Gehörlose Menschen und Diabetes



Ähnliche Dokumente
Gehörlose Menschen und Diabetes Hinweise für Betroffene und Informationen zur Prävention

Behandlung von Diabetes

!!! Folgeerkrankungen

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Ich habe Diabetes was kann ich tun? Kurhan Ӏ Dreamstime.com

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutzucker- und Cholesterintests 11

Wie oft soll ich essen?

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

Behindert ist, wer behindert wird

Selbsttest: Wie gesund ist mein Lebensstil? Name: Ernährung

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Umfrage zum Thema Diabetes

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Labortests für Ihre Gesundheit. Volkskrankheit Diabetes 32

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Diabetes was heißt das?

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut.

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen?

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

SPIELREGELN. Punktezahl: 3 Punkte für das Beenden des Spiels und 1 Punkt für jede Tippkarte.

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Typ-1-Diabetes und Lebensstil

Bundesweite Diabetes-Aufklärung mit Gesünder unter 7": Diabetiker brauchen Bewegung

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Die große Wertestudie 2011

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Was ist Leichte Sprache?

Gemeinsam zum Ziel. Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Krebsvorsorge. Jährliche Kontrolle: Frauen ab 20 - Männer ab 45. Gemeinschaftspraxis

Statuten in leichter Sprache

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

PERSÖNLICHER FRAGEBOGEN

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Übersicht Verständnisfragen

Alle gehören dazu. Vorwort

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Fruchtbarkeit ist messbar!

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

WAS IST DIABETES MELLITUS? URSACHEN UND FOLGEN. Leben so normal wie möglich. Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße Bad Homburg

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Informationen in Leichter Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Regeln für das Qualitäts-Siegel

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Was wir gut und wichtig finden

Appetit... Essen... sich wohler fühlen. Diabetes mellitus. Ein paar grundlegende Gedanken. Was ist Diabetes mellitus? Was ist die Ursache?

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Vorsorge für den Pflegefall treffen.

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Leichte-Sprache-Bilder

Transkript:

Gehörlose Menschen und Diabetes Informationen für Betroffene und Ergebnisse einer Umfrage Gehörlose Menschen und Diabetes Nicht übertragbare Erkrankungen sind für 86 Prozent aller Todesfälle und 77 Prozent der Krankheitslast in der Europäischen Region der WHO (World Health Organisation) verantwortlich. Beispiele hierfür sind unter anderem Schlaganfall, Herzinfarkt, Demenz, psychiatrische Erkrankungen sowie Diabetes. Diabetes ist eine der häufigsten nicht übertragbaren Erkrankungen und selbst ein Hauptrisikofaktor für Behinderungen (z.b. Erblindung, Nervenerkrankungen), kardiovaskuläre Erkrankungen (wie Herzinfarkt und Schlaganfall) oder Nierenversagen. Umfassende und leicht zugängliche Informationen sind eine wichtige Voraussetzung, um Krankheiten wie Diabetes vorbeugen zu können. Das Wissen über Diabetes ist bei Gehörlosen deutlich weniger verbreitet als bei der hörenden Bevölkerung. Informationen über die Volkskrankheit Diabetes, deren Risikofaktoren, sowie Handlungsmöglichkeiten sind für Gehörlose kaum barrierefrei zugänglich. Mit dieser Broschüre sollen Gehörlose sowie deren Angehörige und Bezugspersonen verstärkt über die verbreitete Krankheit Diabetes, Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt werden. Das Informationsangebot richtet sich vorwiegend an gehörlose Nicht- Diabetiker, ist aber auch für gehörlose Diabetiker und für medizinisches Fachpersonal zur Gesundheitsaufklärung einsetzbar. Diese Broschüre und weitere Informationen zum Thema Diabetes bei gehörlosen Menschen sind online verfügbar unter www.gesundheit.gehoerlosen-bund.de/diabetesbei-gehoerlosen. Dort stehen alle Informationen in barrierefreier Form in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache zur Verfügung.

Gerne können Sie Materialien und Informationen zu einem Seminar über Diabetesprävention bei uns anfragen. Die Erstellung des Präventionsmaterials sowie die Durchführung und Auswertung strukturierter Interviews zur Diabeteswahrnehmung bei Gehörlosen wurden durch Herrn Dr. med. Severin Pinilla, M.Ed., Neurologische Klinik und Poliklinik, LMU München, wissenschaftlich begleitet. Was ist Diabetes? Diabetes mellitus (umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit oder kurz Diabetes ) kommt aus dem Griechischen und bedeutet wortwörtlich übersetzt Honigsüßer Durchfluss. Früher hat man diese Krankheit durch deren Hauptsymptom süßer Urin (Zucker im Urin) diagnostiziert. Der Körper braucht Energie (in Form von Zucker), die durch Nahrung aufgenommen wird. Im Magen wird die Nahrung zerkleinert und vom Darm in den Blutkreislauf transportiert. Der in der Nahrung enthaltene Zucker wird dann in den Körperzellen aufgenommen. Aber wie kommt der Zucker in die Zelle? Dafür wird Insulin benötigt, ein Hormon, welches in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert wird. Insulin ist sozusagen der Schlüssel für den Transport des Zuckers in die Zelle. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht funktioniert und kein oder zu wenig Insulin produziert, kann der Zucker nicht in die Zellen gelangen. So bleibt der Zucker im Blut, und es entsteht ein zu hoher Blutzuckerspiegel. Der Zucker wird dann vermehrt über den Urin ausgeschieden.

Ein hoher Blutzuckerspiegel ist schädlich und kann verschiedene Folgen haben: Blindheit Nierenschädigung Herzinfarkt, Schlaganfall Wundheilungsstörung Nervenerkrankungen (Kribbeln,Taubheitsgefühl) Häufigkeit Zwischen 4 und 7 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, wobei die Tendenz steigend ist. Aufgrund des demographischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung werden die PatientInnen immer älter. Über 60-Jährige sind am stärksten betroffen, aber auch immer mehr junge Menschen erkranken aufgrund von veränderten Ernährungsgewohnheiten ( Fast food ) an Diabetes. Verschiedene Formen von Diabetes Die beiden wichtigsten Diabetesformen sind der Typ-1- Diabetes, an welchem 5 bis 10 Prozent der Menschen mit Diabetes in Deutschland leiden, und der Typ-2-Diabetes, von dem etwa 90 Prozent der DiabetikerInnen betroffen sind. Beim Typ 1 ist kein Insulin vorhanden. Das bedeutet, dass die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert. Ursachen dafür können genetisch oder autoimmun bedingt sein. Beim Typ 2 funktioniert der Insulinstoffwechsel nicht, dies ist meistens auf den Lebensstil zurückzuführen ist. Der wichtigste Risikofaktor hierbei ist Übergewicht, das meistens durch falsche Ernährung und mangelnde Bewegung entsteht.

Risiko und Diagnose der Erkrankung Faktoren wie Rauchen, Alkoholmissbrauch, mangelnde Bewegung und ungünstige Ernährung erhöhen das Risiko für Diabetes und dessen Folge-/Begleiterkrankungen. Die Deutsche Diabetes-Stiftung hat den Findrisk -Fragebogen in deutscher Sprache entwickelt, um das persönliche Diabetesrisiko zu messen. Diesen Fragebogen sowie weitere Informationen finden Sie hier: http://diabetes-risiko. de/risikotest.html Oft sind DiabetikerInnen lange Zeit beschwerdefrei, so dass der Diabetes zu spät erkannt wird. Allgemeine Symptome wie Müdigkeit, häufige Infekte und Schwäche können Hinweise für einen beginnenden Diabetes sein. Im Zweifelsfall sollte man sich ärztlich untersuchen lassen. Es ist ratsam, regelmäßig (etwa einmal pro Jahr) zum Hausarzt bzw. zur Hausärztin zu gehen und eine Blutprobe nehmen zu lassen. Auf diese Weise kann Diabetes diagnostiziert werden. Bei der Blutabnahme wird der Blutzuckerspiegel gemes- sen. Durch spezielle Labortests bekommt man genaue Informationen über das glykosilierte Hämoglobin (Hämoglobin A1), das einen Langzeitzuckerwert der letzten 6 bis 10 Wochen aufzeigt. Der Bluttest wird gegebenenfalls durch einen oralen Glukosetoleranztest ergänzt, um zu untersuchen, wie der Körper auf Zucker reagiert. Therapie An Diabetes erkrankte Menschen müssen ihren Lebensstil anpassen: Regelmäßige Ausdauertrainings sowie eine ausgewogene Ernährung sind die wichtigsten ersten Schritte. Zusätzliche Risikofaktoren wie Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sollten ebenfalls reduziert werden.

Des Weiteren müssen abhängig vom Typus der Erkrankung Tabletten (besonders bei Typ 2) oder Insulin-Spritzen (bei Typ 1 und Typ 2) genommen werden. Die meisten Tabletten unterstützen die Bauchspeicheldrüse dabei, den Zucker in die Körperzellen zu transportieren. Falls die Bauchspeicheldrüse überhaupt nicht mehr funktioniert, muss Insulin gespritzt werden. Vorbeugung Prävention durch Lebensstiländerung kann das individuelle Diabetesrisiko stark senken und ist daher sehr wichtig. Schon in der Kindheit sollte auf bewusste Ernährung und regelmäßige Bewegung geachtet werden, wodurch einer Diabetes-Erkrankung vorgebeugt werden kann. Die folgenden Tipps für eine gesunde Lebensführung sollten beachtet werden: Mindestens 30 Minuten Bewegung, etwa 3-5 Mal pro Woche o z.b. Spazierengehen, Fahrradfahren, Schwimmen etc. o Sport treiben (Sportverein, Seniorensport) o Bewegung in den Arbeitsalltag integrieren (mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit) Ausgewogene Ernährung o Wenig fett- und zuckerreiche Lebensmittel (Speisefette, Süßwaren, Knabberzeug) o Mäßiger Konsum tierischer Lebensmittel (Milch, Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Eier, Fisch) o Reichlich Getränke (kalorienfrei oder -arm wie Wasser oder Tee) o Täglich pflanzliche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Getreideerzeugnisse, Kartoffeln)

Bewusste Lebensweise o z.b. o Kochkurse besuchen o Kantine / Imbissangebote anpassen o Treppe statt Aufzug benutzen o Nicht rauchen bzw. aufhören mit dem Rauchen (Raucherentwöhnungen) o Alkoholkonsum verringern (keinen hochprozentigen Alkohol, mindestens 2 Tage pro Woche auf Alkohol verzichten) o Ernährungsberatung aufsuchen Klinik mit Ausrichtung auf Menschen mit Hörbehinderung Die Baumrainklinik besitzt eine Sondereinrichtung für Menschen mit Hörbehinderung und bietet unter anderem auch die Behandlung von Diabetes-PatientInnen an. HELIOS Rehazentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Fachklinik für Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel Lerchenweg 8 57319 Bad Berleburg Deutscher Gehörlosen-Bund e.v. Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.v. ist die Interessenvertretung der Gehörlosen und anderer Menschen mit Hörbehinderung in Deutschland und setzt sich für die Belange und Rechte gehörloser, schwerhöriger und ertaubter Menschen ein. Insbesondere nimmt er mit dem Ziel der Gleichstellung ihre sozialpolitischen, kulturellen, beruflichen und gesundheitspolitischen Interessen wahr und leistet Aufklärungsarbeit über Gehörlosigkeit und Gebärdensprache.

SPENDEN Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.v. ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen und freut sich über Ihre Spende: Deutscher Gehörlosen-Bund e.v. IBAN: DE87100205000007470404 BIC: BFSWDE33BER Online spenden: www.kurzlink.de/dgb-spenden KONTAKT Deutscher Gehörlosen-Bund e. V. Am Zirkus 4 10117 Berlin E-Mail: Internet: info@gehoerlosen-bund.de www.gehoerlosen-bund.de Projektumsetzung: C. v. Pappenheim, B. Herrmann Layout: E. Körschenhausen Diese Broschüre und weitere Informationen sind online verfügbar unter http://gesundheit.gehoerlosen-bund.de/ diabetes-bei-gehoerlosen Für die Unterstützung danken wir Herrn Dr. med. Severin Pinilla, M.Ed., Neurologische Klinik und Poliklinik, LMU München.