Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Alle gehören dazu. Vorwort

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Papa - was ist American Dream?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht


Evangelisieren warum eigentlich?

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Leitbild vom Verein WIR

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Anne Frank, ihr Leben

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Gutes Leben was ist das?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Was kann ich jetzt? von P. G.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leichte-Sprache-Bilder

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kinder der Welt. Sophie

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Studieren- Erklärungen und Tipps

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

predigt am , zu römer 16,25-27

Krippenspiel für das Jahr 2058

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Liebe oder doch Hass (13)

Ein und dieselbe Taufe

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

1!

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Kreativ visualisieren

Lernhilfe Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Statuten in leichter Sprache

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Was ist das Budget für Arbeit?

Elternzeit Was ist das?

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Transkript:

Nur 40 Cent! S t e n s e n 3. Ausgabe 2014/15 N e w s Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 Am 6. Juni bis zum 5. Juli 2015 ist es wieder so weit. Die Fußball- Weltmeisterschaft wird ausgetragen! Doch nicht von den Männern, sondern von den Frauen. Die WM findet diesmal in Kanada statt. Dort treten 24 Nationalmannschaften, die in 6 Gruppen aufgeteilt sind, gegeneinander an. Diese mussten sich in den letzten 2 Jahren für die Teilnahme qualifizieren. Nur der Gastgeber Kanada ist automatisch dabei. Am 6. Dezember wurden die Gruppen für die WM ausgelost. Deutschland spielt mit den Ländern Norwegen, Thailand und Elfenbeinküste in der Gruppe B. Im Eröffnungsspiel am 6.6.15 spielt Kanada gegen Chile. Das Finale ist am 5. Juli. Es gibt insgesamt 6 Austragungsorte, die sich über ganz Kanada verteilen. Silvia Neid AKTUELLES ist die Bundestrainerin der deutschen Nationalmannschaft bei den Frauen. Sie ist 50 Jahre alt und war schon als junge Frau für das Team stark engagiert. Schon als Spielerin war sie sehr erfolgreich. 1995 wurde sie Vize-Weltmeisterin. 1989, 1991 und 1995 gewann sie die Europameisterschaft. Die deutsche Meisterschaft gewann sie 1984, 1987, 1990, 1991, 1992, 1994 und 1996. 1984, 1986, 1987, 1988, 1989 und 1993 holte sie mit ihren Mannschaftskollegen den DFB-Pokal- Siegerin. Auch als Trainerin ist sie erfolgreich. Doch bald ist Schluss. 68 Tage vor Beginn der WM-Endrunde in Kanada, also am 30.3.15, gab Silvia Neid bekannt, dass sie ihren Posten im kommenden Jahr räumen wird. Ihre Nachfolgerin wird Steffi Jones sein, Weltmeisterin 2003 und Organisatorin der WM 2011 in Deutschland. Spielplan von Gruppe B: So., 7. Juni 2015, in Ottawa Deutschland Elfenbeinküste : Norwegen Thailand : Do., 11. Juni 2015, in Ottawa Deutschland Norwegen : Elfenbeinküste Thailand : Mo., 15. Juni 2015, in Winnipeg Thailand Deutschland : Mo., 15. Juni 2015, in Moncton Elfenbeinküste Norwegen : (Anna Silber, 5c)

Interview mit Herrn Paschen. Wie alt sind Sie? 37 INTERVIEWS Sehr geehrter Herr Dr. Sobik! Wie kamen Sie darauf Lehrer zu werden? AW: Ich brauchte eine Stelle und es ist ein schöner Beruf. Wie lange haben Sie an der Niels-Stensen-Schule gearbeitet? AW: 5 Jahre Haben Sie studiert? Wenn ja, was haben Sie studiert?aw: Ja, Mathematik. Was war Ihr Traumberuf als Kind? AW: Mathematiker Was wünschen Sie den Schülern weiterhin, wenn Sie bald in den Ruhestand gehen? AW: Dass sie mit guten Leistungen durch die Schulzeit kommen. Haben Sie schon mal woanders als Lehrer gearbeitet, als an der Niels-Stensen-Schule? Wenn ja, wo? AW: Ja, in Rheinlandpfalz an 3 Schulen. Vielen Dank für das Interview! (Pauline Harder, 8rb) Was war als Kind Ihr Traumberuf? Feuerwehrmann und Polizist Wo haben Sie vorher gearbeitet? In Nordrhein-Westfalen Welche Fächer unterrichten Sie? Englisch (Latein aber nicht auf dieser Schule) Warum wollten Sie Lehrer werden? Ich mochte damals meine Lehrer, und besonders den Lateinlehrer. Außerdem bringe ich gerne Menschen etwas bei und mag es, mit Kindern zusammenzuarbeiten. Interview mit Frau Blaschke. Welche Fächer unterrichten Sie? AW: In dieser Schule nur Biologie, ich unterrichte aber noch in einer Grundschule in Parchim, dort unterrichte ich noch Mathematik und Deutsch. Wo kommen Sie ursprünglich her? AW: Aus der Nähe von Lübz. Wann wurden Sie geboren? AW: Am 21: Januar. Wo haben Sie studiert? AW: In Hamburg. Was war Ihr Lieblingsfach, als Sie noch in der Schule waren? AW: In der Grundschule war es Musik, Sachkunde und Sport. Später kam dann noch Biologie statt Sachkunde dazu. Was gefällt Ihnen an dieser Schule? AW: Die offenen Kollegen und die Schüler mit den man sehr gut arbeiten kann. Haben Sie eine Familie? Nein, aber eine Freundin. Was machen Sie in ihrer Freizeit gerne? joggen, Fußball, lesen. (Zoe Wycisk und Janne Edinger, 7rb) Wie sind Sie auf diese Schule gekommen? AW: Ich habe mich in der Schule in Parchim beworben, brauchte aber noch eine Schule, in der ich in dem Fach Biologie ausgebildet werde. Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit? AW: Ich mache sehr viel Sport, wie zum Beispiel klettern oder Fahrrad fahren und ich bin viel draußen, so wie im Garten. Was war Ihr Traumberuf als Kind? AW: Musical-Darstellerin Haben sie ein Haustier? AW: Zurzeit nicht, weil unsere Hühner vom Fuchs geklaut worden sind. Sind Sie gläubig? AW: Ja. Ich bin evangelisch. Was würden Sie Gott bitten? AW: Ich würde mir wünschen, dass alle Menschen in Frieden leben können und es weniger Ungerechtigkeit gibt. Mögen Sie Sport? AW: Ja, vor allem Extremsport. (Lara Ossenschmidt und Anna Silber, 5c)

MOTTOWOCHE In der letzten Woche der 12. Klassen (20.04.2015-24.04.2015) war an jedem Tag ein anderes Motto vorgegeben, zu dem jeder, der Lust dazu hatte, sich verkleiden konnte. Hier unsere besten Bilder Erster Schultag! Assi Look

MOTTOWOCHE/RÄTSEL (Bilder von der Redaktion) Rätsel U C S V C V H Y R R J D X B A H B K L H E F T X J G I K T F S L Q D Q K W X R K W S L Ü G A D B W T S N B L A C Y L I S X C N C A O E T E H M L Z S A J T E S T K A W U B E Q E N M C R V E U U F L Y R P N G D S M E N S A Y H U Q Z A O C E V W M X O M O L E H R E R F T N I E N G F Z O P B F H I A F Z X V J D H L O E C E N F O R I E E B A F K I P F Z E U G N I S A P S G T M J L L P Z T U H Y Lösung am Ende! In diesem Gitternetz sind 10 Wörter zum Thema,,Schule versteckt. Johanna M 5a, Elisabeth S. 5c

Liebe AG! Was ist euer nächstes Stück, das ihr aufführen werdet? Iphigenie auf Tauris Wie lange braucht ihr, um ein Stück fertig zu bekommen? ca. 1 Schuljahr In welcher Klasse muss man mindestens sein, um an der AG teilnehmen zu können? In der 7. Klasse THEATER Interview der Theater-AG Seit wann leiten Sie eine Theater AG, Frau Brinkmann? Seit 20 Jahren Was interessiert euch am Stück? Es gibt Mord und Totschlag in der Familiengeschichte, Liebe, die nicht erfüllt wird, Rache, Krieg, Macht. Vielen Dank. Wir sind gespannt! (Lara Ossenschmidt, Hanna Rach, 5c) Andorra, eine Drama von Max Frisch. Gespielt von den Klassen 9ra und 7rb Das Drama handelt von Andri, einem jungen Mann, der von seinem Vater unehelich mit einer Ausländerin gezeugt wurde und deshalb von diesem als jüdischer Pflegesohn ausgegeben wird. Die Bewohner Andorras begegnen Andri permanent mit Vorurteilen, sodass er, selbst nachdem er seine wahre Herkunft erfahren hat, an der ihm zugewiesenen jüdischen Identität festhält. Es folgt seine Ermordung durch ein rassistisches Nachbarvolk. Nachdem die Andorraner alles geschehen ließen, rechtfertigen sie ihr Fehlverhalten und ihre Feigheit vor dem Publikum und leugnen ihre Schuld. Die drei 7. Klassen durften sich das gelungene Stück zur Generalprobe ansehen! (Johanna Mirgeler 5a, Elisabeth Schubert 5c)

HOROSKOPE/BUCHTIPP Sternzeichen und ihre Bedeutung Widder (21.Marz-20.April): mutig, leidenschaftlich, egoistisch Stier (21.April-20.Mai): zuverlässig, geduldig, aufbrausend Zwilling (21. Mai- 21.Juni): mögen Trubel, stehen gern im Mittelpunkt, unruhig Krebs (22.Juni-22.Juli): beschützend, sparsam, treu Löwe (23.Juli-23.August): strahlend, selbstbewusst, aggressiv Jungfrau (24.August-23.September): ordentlich, zielstrebig, sorgenvoll Waage (24.September-23-Oktober): wählerisch, freundlich, faul Skorpion (24.Oktober-22.November): zartes Wesen, zielstrebig, rachsüchtig Schütze (23.November- 21.Dezember): abenteuerlustig, sorglos, angeberisch Steinbock (22.Dezember- 20.Januar): still, zurückhaltend, ängstlich Wassermann (21.Januar- 19.Februar): sehr gesellig, fallen auf Fische (20.Februar-20.März): impulsiv, beharrlich, phantasierend (Juliane Bürckel 6c,Lilli Lange 6b) Warrior Cats: Feuersterns Mission Teil 1 Special Adventure Nach dem Tod von Blaustern (die bisherige Anführerin des Donnerclans) hat Feuerstern seine Zeit als Anführer angetreten. Im Clan ist alles in Ordnung, doch in Feuersterns Träumen geht es drunter und drüber. Er träumt jede Nacht von einem Clan in Not und will ihnen helfen, kann sie aber nie erreichen. Eines Nachts erkennt er eine Katze! Klar, diese Katze gibt ihm eine schwere Aufgabe. Wird er diese bewältigen? Lest selbst! Viel Vergnügen (Ingrid Kirsch, 5c) Lösung: Klassenarbeit, Noten, Zeugnis, Schulhof, Füller, Heft, Lehrer, Test, Klasse, Mensa Redaktion: Hannah Rach, Anna Silber, Pauline Harder, Zoe Wycisk, Janne Edinger, Elisabeth Kirsch, Lara Ossenschmidt, Lilly Lange, Aenne Luther, Maximilian Mayzelis, Juliane Bürckel, Aenne Luther, Johanna Mirgeler, Elisabeth Schubert, Lena Steinke Quelle des Inhalts und der Bilder vom WM_Artikel: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/, http://de.fifa.com/womensworldcup/index.html http://www.zdfsport.de/zdf/zdfportal/blob/35508012/1/data.jpg