Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:



Ähnliche Dokumente
Installationsanleitung

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Umstieg auf EpiCan. von EpiDEM/EpiPort

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Internet Explorer Version 6

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Umstellung VPSMail von Java-Web-Start auf Installer

Verknüpfung zum Angebotsassistenten erstellen

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Leitfaden Umstieg SFirm 2.5 auf SFirm 3.1

Stammzertifikat Importieren

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Installation Hardlockserver-Dongle

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Inhalt. 1 Installation und Konfiguration des Citrix Receivers

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Verwendung des Terminalservers der MUG

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installationsanleitung: Krutec Access Managementsystem (AMS)

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

Prodanet ProductManager WinEdition

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

Schritt für Schritt Installation von Polysun und die Ausführung des Updaters. Betriebssystem: Windows Vela Solaris AG

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme.

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Installationsanleitungen

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Anleitung hr Remote Access

TELIS FINANZ Login App

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

unter runtergeladen werden.

Installationshinweise BEFU 2014

Service-Handbuch. SH_Checkup_Applets.doc. Version: 1.02 Aktualisiert: durch: RLo Seite 1 von 6

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Anleitung zur Installation des F-Secure Anti-Virus. Liebe Kundin, lieber Kunde

- Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie nacheinander folgende Adressen ein:

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Elsterformular über renault.net

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Server: Welche Ausnahmen am Server ergänzt werden müssen, entnehmen Sie bitte dem Punkt 4.

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

Installations- und Kurzanleitung

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

INTERNETBANKING: Oldenburgische Landesbank AG

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

Starten der Software unter Windows XP

Internet online Update (Internet Explorer)

H A N D B U C H FILEZILLA. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf XenServer ab Version 6.2

GeODin 7 Installationsanleitung

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook Addin

Installationshilfe und Systemanforderungen

Installationsanleitung dateiagent Pro

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Updateanleitung für SFirm 3.1

Starten der Software unter Windows 7

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0


Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

Transkript:

Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir empfehlen die Version 1.5 oder 5.0, da es mit Version 1.6 oder 6.0 zu Geschwindigkeitsproblemen innerhalb der Anwendung kommen kann. Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Öffnen der Eingabeaufforderung (z.b. über Start > Ausführen > cmd) Ausführen des Befehls java -version Sollte hier nicht mindestens die JRE Version 1.5 erscheinen, können Sie eine entsprechende Version (Variante Offlineinstallation) unter folgender Adresse herunterladen http://www.java.com/de/download und anschließend, wie in dieser Anleitung (ab Punkt 2) beschrieben, installieren (Administrationsrechte notwendig). Sollte bereits eine passende JRE-Version installiert sein, können Sie mit Punkt 3 beginnen. Hinweis: Für die Erstellung dieser Anleitung wurde die JRE Version 5 Update 5 protokolliert. Abweichungen bei den verwendeten Abbildungen zu der von Ihnen verwendeten Version sind somit möglich. Grundsätzlich sollten Sie aber darauf achten, dass Sie bei der entsprechenden Auswahlmöglichkeit das angepasste Setup wählen, da Sie hier nicht nur den Installationspfad anpassen können. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Einbindung in den Internet Explorer oder alternative Browser zu deaktivieren, um Kompatibilitätsproblemen mit Onlineanwendungen vorzubeugen. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen...1 2. Installation Java Runtime Environment...2 3. Konfiguration von Java Web Start...4 4. Hosteintrag setzen...6 5. Erster Aufruf von ec@ros2...6 6. Erstellen einer Verknüpfung...8 Seite 1 von 8

2. Installation Java Runtime Environment Nach dem Ausführen der heruntergeladenen Installationsroutine müssen Sie die angezeigte Lizenzvereinbarung akzeptieren und können dann mit Weiter fortfahren (Abb.1). Den Setup-Typ Angepasst auswählen und mit Weiter fortfahren (Abb.2). Abb.1 Abb.2 Seite 2 von 8

Den Installationspfad ändern und/oder mit Weiter fortfahren (Abb.3) Die angezeigten Browser-Registrierungen deaktivieren und mit Weiter fortfahren (Abb.4) Abb.3 Abb.4 Seite 3 von 8

Den Abschluss der Installation mit Fertigstellen bestätigen (Abb.5) Abb.5 3. Konfiguration von Java Web Start Rufen Sie über die auf dem Desktop vorhandene Verknüpfung oder über Start > Ausführen > javaws -viewer die Anwendung Java Web Start auf (Abb.6). Abb.6 Seite 4 von 8

Wählen Sie den Menüpunkt Bearbeiten > Einstellungen aus und wechseln Sie in der nächsten Maske (Abb.7) in die Netzwerkeinstellungen, wo Sie bitte Direktverbindung aktivieren (Abb.8). Abb.7 Abb.8 Seite 5 von 8

4. Hosteintrag setzen Wir empfehlen das Setzen eines so genannten Hosteintrages für ec@ros2. Hierzu benötigen Sie administrative Rechte. Bitte öffnen Sie mit einem Texteditor die folgende Datei: \winnt\system32\drivers\etc\hosts oder \windows\system32\drivers\etc\hosts und ergänzen diese mit dem Eintrag: 172.25.1.6 ec2default und speichern sie ab. Hinweis: Alternativ kann diese Namensauflösung auch in einem vorhandenen DNS-Server hinterlegt werden. 5. Erster Aufruf von ec@ros2 Melden Sie sich mit dem entsprechenden Benutzer am Betriebssystem an. Rufen Sie jetzt den Internet-Explorer auf und geben Sie folgende Adresse ein: http://ec2default Es erscheint jetzt das ec@ros2 Symbol. Klicken Sie dieses an, wird automatisch Java Web Start gestartet und die Anwendung wird vom Server heruntergeladen (Abb.9). Abb.9 Seite 6 von 8

Beim ersten Start erscheint eine Sicherheitswarnung, die Sie mit Immer bestätigen müssen (Abb.10). Abb.10 Nun erscheint die ec@ros2 Anmeldemaske und Sie könnten sich darin anmelden. Damit Sie aber die Anwendung nicht immer über den Internet Explorer starten müssen, können Sie eine entsprechende Verknüpfung installieren lassen. Wie dies durchgeführt wird, ist in Punkt 6 beschrieben. Hinweis: Die heruntergeladenen Dateien werden im jeweiligen Benutzerprofil abgespeichert. Falls auf dem verwendeten PC mehrere Benutzerkonten existieren, muss dieser Vorgang für jeden Benutzer wiederholt werden. Seite 7 von 8

6. Erstellen einer Verknüpfung Rufen Sie über die auf dem Desktop vorhandene Verknüpfung oder über Start > Ausführen > javaws -viewer die Anwendung Java Web Start auf. Aktivieren Sie hier mit einem einfachen Mausklick die angezeigte Anwendung und wählen Sie den Menüpunkt Anwendung > Verknüpfungen installieren (Abb.11). Abb.11 Hinweis: Die Verknüpfungen werden im jeweiligen Benutzerprofil abgespeichert. Falls auf dem verwendeten PC mehrere Benutzerkonten existieren, muss dieser Vorgang für jeden Benutzer wiederholt werden. Seite 8 von 8