Unterrichtsprojekt Tannenbaum



Ähnliche Dokumente
Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Unterrichtsprojekt Flaschenöffner 4 WM

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Alle gehören dazu. Vorwort

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Nicht über uns ohne uns

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Besser leben in Sachsen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Leichte-Sprache-Bilder

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Unsere Ideen für Bremen!

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Präsentationsordner-Info

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Was ist das Budget für Arbeit?

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Die Gesellschaftsformen

Die Antworten von der SPD

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Statuten in leichter Sprache

lernen Sie uns kennen...

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Wind- Energie Leichte Sprache

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

I N F O R M A T I O N

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Cybermobbing. Müssen wir uns Sorgen machen?

Kulturelle Evolution 12

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Studieren- Erklärungen und Tipps

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Urlaubsregel in David

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Entscheiden Sie sich...

micura Pflegedienste Köln

Technikinteressierte gesucht

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS UNSER TEAM 2 UNSER PROJEKT 4 UNSERE ZIELE 4 DIE LEBENSHILFE 5 Arbeiten & Beschäftigen 5 WIE UNSER PROJEKT BEGANN 7 ZEITPLANUNG 8 ERSTE SKIZZEN 14 DIE FERTIGUNG 16 DAS WERKZEUG 17 Messerschneiden 17 Das Härten 18 UNSER ENDPRODUKT 20 SCHLUSSWORT 21 Seite 1 von 21

UNSER TEAM Unser Team bildeten 9 Personen die in folgenden Betrieben ihre Ausbildung absolvieren: Baldauf Petra Baumann Mike Büsel Simon Geiger Martin Bekhtiar Amin Fussenegger Kevin Breuss Patrick Gartler Dominik Bursa c David Seite 2 von 21

Vorne von rechts nach links: Petra, Mike, Simon, Dominik Hinten von rechts nach links: Herr Zauner, Martin, Amin, Patrick, Kevin, David Seite 3 von 21

UNSER PROJEKT Kurz vor Ende des zweiten Halbjahres fragte uns unser Klassenvorstand, ob wir nicht am internationalen Schulprojekt teilnehmen wollen. Da unsere Klasse im zweiten Halbjahr verschiedene Projektarbeiten zu absolvieren hatte, haben wir uns sofort dafür bereiterklärt mit diesen Projekten der Lebenshilfe verschiedene Arbeiten zu erleichtern. Unsere Klasse wurde in drei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam ein Projekt zugeteilt. Wir bekamen die Aufgabe gestellt ein Messerschneidwerkzeug für die Lebenshilfe in Hard zu konstruieren und zu fertigen. Dieses Werkzeug sollte den Betreuern und den Betreuten die mühevolle Arbeit verschiedene Dekorationen, wie zum Beispiel Sterne, Osterhasen und Engel von Hand auszuschneiden erleichtern. Für uns war das eine sehr große Herausforderung, da wir keinerlei Erfahrung mit dem Stanzen von Filz hatten. Doch wir wollten diese Aufgabe als Team bewältigen! UNSERE ZIELE Zu Beginn des Projekts haben wir uns folgende Ziele festgelegt: Arbeit der Betreuer und der Betreuten erleichtern Herstellung eines funktionierenden Messerschneidwerkzeuges Disziplin Teamarbeit Sicherheit Das Erlernte umsetzen Recycling Seite 4 von 21

DIE LEBENSHILFE Die Lebenshilfe Vorarlberg ist eine 1967 von Eltern und Angehörigen von Menschen mit Behinderungen gegründete private Selbsthilfeorganisation. Ihren Auftrag sieht die Lebenshilfe in der Interessensvertretung von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen sowie in der Erbringung individueller, Personen orientierter Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen. In Werkstätten, Fachwerkstätten und in Betrieben, in Kleinwohnanlagen, Wohnhäusern und in offenen Wohnverbünden begleiten und fördern Sie Menschen mit fein abgestuften und durchlässigen Angeboten in den Lebensbereichen Arbeiten und Wohnen. Darüber hinaus bilden Sie aus, schaffen Bildungs- und Freizeitangebote, informieren und beraten und unterstützen innerhalb und außerhalb der Familie mit dem Familienservice. Aktuell sind es weit über 1200 Menschen, die Ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Arbeiten & Beschäftigen Arbeit ist ein Menschenrecht und für Menschen mit Behinderungen gleich in mehrfacher Hinsicht elementar. Neben der gesellschaftlichen Teilhabe und strukturierten Tagesablaufes ist es vor allem das Selbstbewusstsein und die persönliche Wertschätzung um die geleistete Arbeit, die maßgeblich zur selbst erlebten Lebensqualität beitragen. Das Sicherstellen der individuellen Abstimmung von Fähigkeiten und Möglichkeiten ist dabei entscheidend, dass Arbeiten für Menschen mit Behinderungen erfolgreich gelingen kann. Seite 5 von 21

Die Lebenshilfe Vorarlberg betreibt in 13 Regionen in ganz Vorarlberg über 60 Einrichtungen. Seite 6 von 21

WIE UNSER PROJEKT BEGANN Zu Beginn des Projekts bekamen alle in unserem Team einen Verantwortungsbereich zugeteilt. Danach konnten wir damit beginnen Ideen zu sammeln und erste Skizzen zu erstellen. Doch aller Anfang ist schwer. Vor diesem Projekt konnten wir zwar in unseren Betrieben viel über Stanz- und Formwerkzeuge dazulernen, aber das Arbeiten mit Filz war für uns alle neu und somit eine Herausforderung die wir bewältigen wollten. Nach dem Erstellen der ersten Skizzen stellte sich jedoch bald heraus, dass unsere Ideen aus Kraftgründen nicht umsetzbar waren. Die benötigte Kraft, um den Hebel herunterzudrücken, hätte circa 400 Kilogramm betragen. Das war natürlich nicht möglich und somit mussten wir eine Lösung für unser Problem finden. Kurze Zeit später kamen wir auf die Idee eine Nockenwelle einzubauen, die über einen Hebel betätigt wird. Durch diese Nockenwelle benötigen wir noch ungefähr 40 Kilogramm. Somit war unser erstes Problem gelöst. Seite 7 von 21

ZEITPLANUNG 6% 2% 1% 1% 8% 5% 13% 31% 33% Konstruieren Fräsen Drehen Rundschleifen Montage Portfolio Präsentation Schweißen Material zusägen Seite 8 von 21

Seite 9 von 21

Seite 10 von 21

Seite 11 von 21

Seite 12 von 21

Seite 13 von 21

ERSTE SKIZZEN Seite 14 von 21

Seite 15 von 21

DIE FERTIGUNG Unterrichtsprojekt Spannen der Nockenwelle auf der Rundschleifmaschine Simon am Fräsen der Stempelhalteplatte Erste Stanzversuche mit dem Schneidstempel Seite 16 von 21

Amin bei Einrichtarbeiten an der Rundschleifmaschine DAS WERKZEUG Messerschneiden Da unser Endprodukt aus einem Filzstreifen ausgestanzt wird, benötigen wir ein spezielles Stanzverfahren, das Messerschneiden. Messerschneiden ist das Zerteilen von Werkstoffen mit einer Keilschneide, die gegen eine Auflage drückt. Nach dem Zerteilen dringt das Messer noch ein wenig in die weiche Unterlage wie zum Beispiel Kunststoff, Kunstharz oder Hartholz ein. Messerschneidwerkzeuge werden überwiegend zum Schneiden von Leder, Papier, Karton, Textilien oder Gummi eingesetzt. Seite 17 von 21

Das Härten Härten ist ein Arbeitsvorgang, der Bauteile hart, verschleissfest und druckbeständig macht. Jedoch sind nur Stähle härtbar, die einen Kohlenstoffanteil von mehr als 0,2% beinhalten. Wir haben uns dafür entschieden bei unserem Stanzwerkzeug die Druckplatte zu härten, da diese durch die Nockenwelle betätigt wird. Somit können wir eine längere Lebensdauer der Druckplatte gewährleisten. Härten selbst besteht aus mehreren Arbeitsgängen. Das Werkstück wird auf Härtetemperatur erwärmt und anschließend auf dieser Temperatur gehalten. Durch das Abschrecken in Öl oder Wasser wird das Gefüge des Stahls verändert. Der Stahl wird dadurch sehr hart, aber auch sehr spröde und bruchempfindlich. Aufgrund von inneren Gefügespannungen wird das Werkstück nach dem Abschrecken angelassen. Anlassen bedeutet das Werkstück auf Anlasstemperatur zu erwärmen, dann eine Zeit lang auf dieser Temperatur zu halten und anschließend langsam abzukühlen. Nach diesem Vorgang hat der Stahl dann seine Gebrauchshärte. Unlegierte Stähle werden zwischen 200 und 350 C angelassen, hochlegierte Stähle bei 500 bis 700 C. Auswirkungen vom Anlassen: Sprödigkeit des Stahls wird vermindert Stahl erhält ein gewisses Maß an Zähigkeit Härte nimmt geringfügig ab Seite 18 von 21

Unsere Zusammenstellungszeichnung: Unser gefertigtes Werkzeug: Seite 19 von 21

UNSER ENDPRODUKT Unterrichtsprojekt Unser erster ausgestanzter Filztannenbaum Seite 20 von 21

SCHLUSSWORT Vier Wochen vor Projektende haben wir unser Messerschneidwerkzeug zusammengebaut und die Höhe abgestimmt. Nach wenigen erfolgreichen Stanzversuchen brach uns die 25 mm dicke flammgehärtete Nockenwelle direkt neben der Nocke ab (siehe Bild). Das versetzte uns natürlich enorm unter Zeitdruck. Wir beschlossen sofort die gebrochene Nockenwelle zu retten und nebenher eine neue als Ersatz herzustellen. Kurz darauf bemerkten wir nach einigen Stanzversuchen Risse in der Schweißnaht der gebrochenen Nockenwelle. Nach einem halben Jahr haben wir es dann doch noch geschafft ein funktionstüchtiges Messerschneidwerkzeug für die Lebenshilfe in Hard herzustellen. Durch dieses Projekt konnten wir sehr viel über die Planung, das Stanzen von Filz und das Konstruieren eines Messerschneidwerkzeuges dazulernen. Trotz einigen aufkehrenden Problemen konnten wir immer wieder neue Lösungswege finden und durch Zusammenarbeit das Projekt erfolgreich umsetzen. Seite 21 von 21