BINDER. Fahrschule August-Bebel-Straße 30 08233 Treuen Tel.: 037468/ 2105. Rückblick auf das vergangene Jahr



Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Newsletter der FF Stockelsdorf

Leichte-Sprache-Bilder

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Alle gehören dazu. Vorwort

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

A1/2. Übungen A1 + A2

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Studienkolleg der TU- Berlin

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Besser leben in Sachsen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Reizdarmsyndrom lindern

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

& FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ideen für die Zukunft haben.

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Unsere Ideen für Bremen!

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Evangelisieren warum eigentlich?

Papa - was ist American Dream?

Ein süsses Experiment

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Krippenspiel für das Jahr 2058

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sächsischer Baustammtisch

Anne Frank, ihr Leben

Das Weihnachtswunder

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Darum geht es in diesem Heft

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Dow Jones am im 1-min Chat

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Kindergarten Schillerhöhe

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Notfallsanitäter in NRW Stand

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Das Leitbild vom Verein WIR

Ablauf Vorstellungsgespräch

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Der Verein TSG 08 Roth

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Urlaubsregel in David

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Transkript:

Treuener Landbote Amtsblatt der Stadt Treuen einschliesslich der Ortschaften und Ortsteile AUSGABE NUMMER 10 27. MAI 2010 17. JAHRGANG An den vergangenen Wochenenden fanden in den vier Feuerwehren des Treuener Landes die Jahreshauptversammlungen statt. Neben den Tätigkeitsberichten der Wehrleitungen erhielten auch zahlreiche Kameraden mit Beförderungen und Auszeichnungen Dank und Anerkennung für ihre Arbeit im Jahr 2009. Zu 73 Einsätzen wurden die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Treuen im vergangenen Jahr gerufen, berichtete Wehrleiter Sven Gräser. 44 Kameraden der aktiven Einsatzabteilung decken diese Einsätze, entsprechend ihrer Ortsanwesenheit ab. In der Summe waren 581 Feuerwehrleute mit einem Gesamtzeitaufwand von ca. 540 Stunden beteiligt. Weitere 19 Kameraden befinden sich in der Rückblick auf das vergangene Jahr Kamerad Siegmar Hölzel - 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Eich. Altersabteilung und 9 junge Mitstreiter lernen in der Jugendfeuerwehr das Einmaleins der Feuerwehr. Erfreulich für den Wehrleiter ist, dass im vergangenen Jahr sechs Neuzugänge zu verzeichnen sind. Neben den Einsätzen investierten die Feuerwehrmänner bei 23 Diensten 1539 Stunden in die Ausbildung. Dazu kommen noch einmal 337 Stunden Weiterbildung auf Kreis- bzw. Landesebene. BINDER Fahrschule August-Bebel-Straße 30 08233 Treuen Tel.: 037468/ 2105 LKW PKW Krad Kein Führerschein ohne unser Angebot! Die Kameraden Heinz Franda (links) und Günter Kühnel (rechts) werden für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Treuen ausgezeichnet. Neben Einsatz und Ausbildung finden wir die Kameraden aber auch bei der Absicherung von Sport- oder Kulturveranstaltungen im Treuener Land. So unter anderem zum Stadtstraßenlauf, bei den Höhenfeuern oder sie sichern die Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto für unsere kleinsten Mitbewohner bei Festen ab. Natürlich opferten die Kameraden auch im Jahr 2009 wieder viele Stunden der Freizeit, um eine Reihe von Werterhaltungsbzw. Umbaumaßnahmen am Depot durchzuführen. So wurde in verschiedenen Bereichen der Sockel neu gestaltet, der Schlauchabwurfschacht modernisiert sowie ein neues Konzept zur Lagerung der Atemschutzmasken umgesetzt. Für eine abwechslungsreiche Dienstdurchführung in der Jugendfeuerwehr erfahren Jugendfeuerwehrwart Daniel Löwenhagen und sein Helfer Sven Nahrendorf umfangreiche Unterstützung von allen Kameraden der Wehr. Rund 100 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 120 Stunden allgemeine Jugendarbeit absolvierten die 9 Florians Jünger bei ihren 20 Diensten 2009. Zu vier Einsätzen wurden die Kameraden der Schreiersgrüner Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen. Diese gliedern sich in einen Wohnungsbrand, eine technische Hilfeleistung, Beseitig-ung von Sturmschäden und die Hilfe bei einer defekten Gasleitung auf, erläuterte Wehrleiter Gerd Beck.

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 2 SEITE 2 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE In der Ausbildung wurde die vorgeschriebene Anzahl von Dienststunden im Dienstplan angeboten und auch durchgeführt. Zwei Dienste wurden dabei mit der Nachbarwehr aus Altmannsgrün durchgeführt. Das soll auch 2010 so fortgesetzt werden. Neben Dienst und Ausbildung leisteten die Kameraden auch einen entsprechenden Anteil zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Ortschaft. Das Herbstfest und das Höhenfeuer sind Beispiele dafür. Als gut schätzt Wehrleiter André Janschersky den Ausbildungsstand in der Eicher Wehr ein. Auch wenn 2009 die Eicher Kameraden zu keinem Einsatz gerufen worden, waren die meisten Kameraden trotzdem bemüht sich auf einen Feuerwehreinsatz vorzubereiten, um im Ernstfall einen möglichst guten und fachgerechten Ablauf sicherzustellen. 800 Stunden investierten die Eicher Kameraden in die monatlichen Ausbildungsdienste, trainierten an der Technik oder festigten ihr Wissen bei theoretischen Schulungen in der Wehr oder auf Kreisebene. 20 Kameraden bilden das Rückgrat der Einsatzabteilung. 11 Kameraden verkörpern die Alters- und Ehrenabteilung und 8 Kinder und Jugendliche bereiten sich in der Jugendfeuerwehr auf ihren Dienst in der Einsatzabteilung vor. Das Durchschnittsalter unserer Einsatzkräfte beträgt 33,8 Jahre. Das Durchschnittsalter unserer Gesamtmitglieder beträgt 40,5 Jahre. Somit sind wir doch im Durchschnitt alles junge Burschen, analysierte der Hartmannsgrüner Wehrleiter René Spranger und hofft, dass das aktive Mitwirken des Nachwuchses aus der Ortschaft auch weiterhin das Bestehen der Wehr sichert. 18 Dienste absolvierten die Kameraden zur Aus- und Weiterbildung in der Wehr und nahmen auch an Lehrgängen im Landkreis teil. 1070 Stunden Ausbildung stehen dabei in der Summe zu Buche. Trotzdem lag die Dienstbeteiligung bei 65 %. Daran müssen wir alle arbeiten, appellierte er an die Kameraden. Sieben Mal rief der Piepser die Kameraden zum Einsatz. Technische Hilfeleistungen und ein brennendes Auto waren die Einsatzursachen 2009. Unzählige Stunden der ehrenamtlichen Tätigkeit investierten die Hartmannsgrüner Kameraden im vergangenen Jahr in ihren Depotanbau, der wohl die größte Baumaßnahme in der Geschichte der Wehr ist. Ihre Weihnachtsfeier konnten sie bereits in diesen Räumen durchführen. Mit einem Tag der offenen Tür findet die offizielle Einweihung am 18. September 2010 statt. An diesem Tag soll auch der neue Dorfplatz übergeben werden und die Jugendfeuerwehr begeht ihr 10jähriges Bestehen. 21 Kameraden zählt die Einsatzabteilung der Altmannsgrüner Wehr. Sechs Kameraden engagieren sich in der Alters- und Ehrenabteilung. Zu fünf Einsätzen rief die Leitstelle die Feuerwehrmänner aus der Ortschaft. Die Beseitigung von Ölspuren, Baumfällarbeiten nach Sturmschäden und ein Fehlalarm waren die Ursachen des Ausrückens. 636 Stunden investierten die Altmannsgrüner in ihre Aus- und Weiterbildung sowie in die Pflege und Werterhaltung der vorhandenen Technik. Mit dem Ausbau einer ehemaligen Wohnung im Bürgerhaus für Schulungsräume und Büro schaffen sich die Kameraden momentan ein neues Domizil für ihre Zusammenkünfte. Mit dem Erhalt eines neuen Mehrzweckfahrzeuges tat die Wehr in der Ausstattung mit Technik einen großen Schritt nach vorn. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden des Treuener Landes! Ausgezeichnet und befördert wurden folgende Kameraden: FW Treuen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Thomas Glaß für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Dieter Morgner für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Heinz Franda Günter Kühnel für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Erich Eichelberger als Feuerwehrmann aufgenommen Lukas Heimann zum Löschmeister Daniel Löwenhagen Tilo Zimmermann zum Brandmeister Andy Kropf Lars Kiesewetter Sven Gräser FW Hartmannsgrün für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr für 45 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr zum Oberfeuerwehrmann FW Eich für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr zum Hauptlöschmeister FW Altmannsgrün für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr zum Feuerwehrmannanwärter FW Schreiersgrün für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr René Spranger Michael Müller Fred Pammler Christian Horlbeck Harry Rohrwasser Henning Weck Karl Hüttner Gunther Raupach Marcel Denner Steffen Rödel Siegmar Hölzel André Schreiter Martin Berndt Sven Hanitsch Uwe Müller Thomas Schmutzler Marko Berndt Fabian Döhler Frank Baumann ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Der Stadtrat fasste auf seiner Sitzung am 05.05.2010 folgende Beschlüsse: Beschluss 24/ 04 / 10 Beschluss zur Bestätigung der Wahl des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Hartmannsgrün Sachlage: René Spranger wurde durch die Wahl der Angehörigen der Ortsfeuerwehr Hartmannsgrün ( 12 Abs. 2) einstimmig zum Ortswehrleiter gewählt. Beschluss: Der Stadtrat stimmt der Wahl des Ortswehrleiters, Kamerad Re-

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 3 10. AUSGABE DONNERSTAG, 27. MAI 2010 SEITE 3 né Spranger, durch die Angehörigen der Feuerwehr Hartmannsgrün für einen Zeitraum von 5 Jahren nach 13 Abs. 2 der Stadt Treuen zu. Ja-Stimmen: 20 Stimmenthaltungen: - Beschluss 25 / 04 / 10 Beschluss zur Bestätigung der Wahl des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Hartmannsgrün Sachlage: Michael Müller wurde am 05.03.2010 von den aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr Hartmannsgrün einstimmig ( 14 Abs. 2) gewählt. Beschluss: Der Stadtrat stimmt der Wahl des stellvertretenden Ortswehrleiters, Kamerad Michael Müller, durch die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Hartmannsgrün für einen Zeitraum von 5 Jahren nach 13 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung der Stadt Treuen zu. Ja-Stimmen: 20 Stimmenthaltungen: - Beschluss 26 / 04 / 10 Konzessionsvertrag (Wegenutzungsvertrag) Gasversorgung hier: Beschluss zum Vertragsabschluss mit der Erdgas Südsachsen GmbH Sachlage: Da die bisherigen Konzessionsverträge mit der Erdgas Südsachsen GmbH eine Laufzeit von 20 Jahren hatten, musste im vergangenen Jahr als erstes der Vertrag mit der Stadt Treuen veröffentlicht werden. Um für die Zukunft nicht mit verschiedenen Konzessionsverträgen agieren zu müssen, wurde im Einvernehmen mit der Erdgas Südsachsen GmbH ein neuer Konzessionsvertrag Gas für den gesamten Bereich der Stadt Treuen im elektronischen Bundesanzeiger ausgeschrieben. Dies hat eine vorzeitige Kündigung der anderen drei Verträge zur Folge. Die Veröffentlichung der Ausschreibung im elektronischen Bundesanzeiger erfolgte am 15.07.2009. Angebote waren spätestens bis 3 Monate nach der Veröffentlichung, d.h. spätestens bis 15.10.2009, einzureichen. Neben dem bisherigen Vertragspartner, der Erdgas Südsachsen GmbH, die mit Schreiben vom 16.07.2009 ein Vertragsangebot einreichte, hatte mit Schreiben vom 23.09.2009 die Alliander AG Berlin ihr Interesse am Wegenutzungsvertrag bekundet. Mit Schreiben vom 18.03.2010 hat die Alliander AG ihre Interessenbekundung offiziell zurück gezogen, sodass lediglich über das Vertragsangebot der Erdgas Südsachsen GmbH zu befinden ist. Beschluss: Der Stadtrat beschließt den Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages Gasversorgung mit der Erdgas Südsachsen GmbH nach dem vorliegenden Vertragsangebot vom 16.07.2009 in der im 8 nachgebesserten Fassung, der dem vom Sächsischen Staatsministerium des Inneren freigegebenen Musterkonzessionsvertrag entspricht. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, den neuen Vertrag mit der Erdgas Südsachsen GmbH zu unterzeichnen und den dazu gefassten Beschluss der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß 102 SächsGemO vorzulegen. Der Vertrag umfasst nach 2 (1) die Gemarkungen der Stadt Treuen und aller Ortsteile. Gemäß 11 (1) des Vertrages soll eine Laufzeit vom 08.08.2011 bis 07.08.2031 vereinbart werden. Ja-Stimmen: 20 Stimmenthaltungen: - Beschluss 27 / 04 / 10 Fortschreibung der Rahmenplanung des Sanierungsgebietes Stadtkern Treuen für die Teilgebiete 1-5 hier: Wirksamkeitsbeschluss Sachlage: 1. Der Stadtrat der Stadt Treuen hat am 30.01.2008 in öffentlicher Sitzung beschlossen, die Rahmenplanung des Sanierungsgebietes Stadtkern Treuen für die Teilgebiete 1 bis 5 fortzuschreiben. 2. Die berührten Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom 26.09.2008 und 04.12.2008 durch Versand der Planunterlagen beteiligt. Die Abwägung der von ihnen vorgebrachten Stellungnahmen erfolgte in öffentlicher Stadtratssitzung am 11.11.2009. 3. Der Entwurf der Fortschreibung der Rahmenplanung des Sanierungsgebietes Stadtkern Treuen für die Teilgebiete 1 bis 5 in der Fassung vom 01.05.2009 wurde vom Stadtrat am 11.11.2009 gebilligt und zur Beteiligung der Öffentlichkeit bestimmt. 4. Der Entwurf der Fortschreibung der Rahmenplanung des Sanierungsgebietes Stadtkern Treuen für die Teilgebiete 1 bis 5 in der Fassung vom 01.05.2009 lag in der Zeit vom 22.01.2010 bis 08.02.2010 öffentlich aus. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung der Offenlage erfolgte gemäß Bekanntmachungssatzung im Amtsblatt Treuener Landbote Nr. 1/2010 am 21.01.2010. Stellungnahmen von Bürgern gingen nicht ein. Beschluss: Der Stadtrat beschließt nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander die Wirksamkeit der Fortschreibung der Rahmenplanung des Sanierungsgebietes Stadtkern Treuen für die Teilgebiete 1 bis 5 in der Fassung vom 01.05.2009 als Grundlage der städtebaulichen Entwicklung. Ja-Stimmen: 19 Stimmenthaltungen: 1 Beschluss 28 / 04 / 10 Industrie- und Gewerbegebiet Goldene Höhe - Teilgebiet III 2. Bauabschnitt hier: Beschluss zur Vergabe der Bauleistung, Ausschreibung 2 Leitungsumverlegung TW, Gas, Elt

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 4 SEITE 4 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE Sachlage: Entsprechend der Beschlüsse Nr. 75/8/2009 öff. und 03/07/2009 n.ö. des Stadtrates wurde gemäß Terminkette die Ausschreibung 2 Leitungsumverlegung TW, Gas, Elt als beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Die Submission fand am 08.04.2010 statt. Alle beteiligten Firmen haben ein Angebot abgegeben. Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt, den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen Ausschreibung 2 Leitungsumverlegung TW, Gas, Elt für das Industrie- und Gewerbegebiet Goldene Höhe TG III an die Fa. UTR GmbH Schönbrunn zu einer Auftragssumme von 365.082,56 brutto zu erteilen. Ja-Stimmen: 18 Stimmenthaltungen: 2 Beschluss 29 / 04 / 10 Industrie- und Gewerbegebiet Goldene Höhe - Teilgebiet III 2. Bauabschnitt hier: Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen, Ausschreibung 3 Verkehrstechnische Erschließung einschließlich TWL und Straßenbeleuchtung Sachlage: Entsprechend der Beschlüsse Nr. 75/8/2009 öff. und 03/07/2009 n. ö. des Stadtrates wurde gemäß Terminkette die Ausschreibung 3 Verkehrstechnische Erschließung einschließlich TWL und Straßenbeleuchtung als beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Die Submission fand am 27.04.2010 statt. Von 6 beteiligten Firmen haben 4 Firmen ein Angebot abgegeben. Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt die Vergabe der Bauleistungen, Ausschreibung 3 Verkehrstechnische Erschließung einschließlich TWL und Straßenbeleuchtung Goldene Höhe TG III an die Fa. HTR Reichenbach GmbH mit einer Auftragssumme von 654.363,40 Ja-Stimmen: 17 Stimmenthaltungen: 3 Beschlüsse 30-33 / 04 / 10 Beschluss zur Vergabe der Lose 1-5 für das Bauvorhaben Dorfplatzgestaltung Hartmannsgrün und Beschluss über die voraussichtliche überplanmäßige Ausgabe zur Fertigstellung des Bauvorhabens Sachlage: Die 2009 durchgeführte beschränkte Ausschreibung wurde aufgrund der fehlenden Haushaltmittel nach 26 Nr. 1 c VOB/A aufgehoben. Zur Durchführung des Vorhabens werden unterschiedliche Gewerke benötigt. Um für die beschränkte Ausschreibung 2010 eine optimalere Kostenaufteilung zu erzielen, wurden die Leistungen in 5 Lose aufgeteilt. Los 1 Teich, Grillplatz, Außenanlagen Los 2 Abbruch Garage Los 3 Unterstellmöglichkeit Spielgeräte Los 4 Ausstattung und Spielgeräte Los 5 Elektrische Ausstattung Beschluss 30/04/10: Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt, den Zuschlag für die Bauleistungen Los 1 Teil, Grillplatz und Außenanlagen Dorfplatzgestaltung Hartmannsgrün an die Fa. TBH Schöneck GmbH in Höhe von 131.089,34 (brutto) zu erteilen. Ja-Stimmen: 18 Stimmenthaltungen: 2 Beschluss 31/04/10: Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt, den Zuschlag für die Tiefbauleistungen von Los 4 Ausstattung und Spielgeräte Dorfplatzgestaltung Hartmannsgrün an die Fa. TBH Schöneck GmbH in Höhe von 5.181,26 (brutto) zu erteilen. Ja-Stimmen: 18 Stimmenthaltungen: 2 Beschluss 32/04/10: Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt, den Zuschlag für die Elektroleistungen von Los 5 elektrische Ausstattung Dorfplatzgestaltung Hartmannsgrün mit dem Nebenangebot 2, Farbvorschlag Alu-Poller-Leuchte anthrazit, an die Fa. Elektro- Müller Pfaffengrün in Höhe von 6.469,67 (brutto) zu erteilen. Ja-Stimmen: 18 Stimmenthaltungen: 2 Beschluss 33/04/10: Der Stadtrat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe zur Fertigstellung des Bauvorhabens Dorfplatz Hartmannsgrün in Höhe von 22.800,00 zu. Zur Deckung wird die Haushaltsstelle 1.9000.0030.00 überplanmäßige Steuereinnahmen herangezogen. Ja-Stimmen: 17 Stimmenthaltungen: 3 Bemerkung: Aufgrund des 20 Abs. 1 der Sächs. Gemeindeordnung war kein Stadtrat von den Beratungen und Abstimmungen der Beschlüsse ausgeschlossen. Hinweis: Die Sachverhalte der einzelnen Beschlüsse wurden nur teilweise wiedergegegeben.

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 5 10. AUSGABE DONNERSTAG, 27. MAI 2010 SEITE 5 Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung: Beschluss-Nr. 03/4/2010 n.ö.: Gewerbegebiet Rebesgrüner Straße in Eich Beschluss über - den Abschluss einer Ablösevereinbarung über Erschließungsbeiträge, - den Ankauf des Grundstücks - Flurstücke 267/20 und 268/12 der Gemarkung Eich - die Aufrechnungserklärung und den Deckungsbeschluss Beschluss-Nr. 04/4/2010 n.ö.: Gewerbegebiet Rebesgrüner Straße in Eich Beschluss über - den Abschluss einer Ablösevereinbarung über Erschließungsbeiträge bezüglich des Grundstück - Flurstücke 267/21 und 268/13 der Gemarkung Eich, - die Rückerstattung von Erschließungsbeiträgen die Grundstücke Flurstück 267/2 und Flurstück 268/2 der Gemarkung Eich betreffend, - die Abtretungs-/Aufrechnungserklärung und den Deckungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Stadt Treuen Stadt Treuen Treuen, 04.05.2010 S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Die Stadt Treuen beabsichtigt zum 01.09.2010 die Stelle der/des Leiterin/Leiters der Kindertagesstätte Pfiffikus in Schreiersgrün neu zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: Pädagogische und organisatorische Leitung einer Kindertagesstätte Personalführung Erstellung und Umsetzung der Dienstpläne Sicherung der Umsetzung und Fortschreibung der pädagogischen Konzeption Organisation der Elternarbeit Durchsetzung der Anforderungen im Qualitätsmanagement Verwaltungsaufgaben RATHAUS-NACHRICHTEN Information zur Realisierung des 2. Bauabschnittes in der Bahnhofstraße Treuen Durch den breiteren Abstand zwischen den Häuserfronten im hinteren Teil der Bahnhofstraße als im gegenwärtigen 1. Bauabschnitt, ist es möglich bei Einhaltung der Regeln des Straßenbaus beidseitig rechtwinklige Parkstellflächen anzuordnen. Dadurch entstehen insgesamt 43 Stellplätze im 2. Bauabschnitt mehr. Sowohl der Zweckverband Wasser Abwasser als auch die Erdgas Südsachsen GmbH und die Envia M werden sich an der Ausschreibung mit beteiligen und ihre entsprechenden Versorgungsleitungen verlegen. Die Materialauswahl für den Ausbau entspricht der wie im 1. Bauabschnitt. Anforderungsprofil: Fachhochschulabschluss als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge, bzw. Abschluss als Staatlich anerkannte Erzieherin mit Qualifikationsnachweis, gem. 2 SächsQualiVO PC-Kenntnisse Freude an der Arbeit mit Kindern Erfahrungen in der Mitarbeiterführung Flexibilität und Organisationstalent Zielorientierte Entscheidungsfreudigkeit Durchsetzungs- und Teamfähigkeit/Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt mindestens 30 Stunden. Der Arbeitgeber ist wegen des wechselnden Arbeitsanfalls, aufgrund der Vorgaben des SächsKitaG sowie der schwankenden Kinderzahlen berechtigt, die Arbeitszeit einseitig je nach Bedarf zu verändern. Die Vergütung erfolgt nach dem TV zum Sozialund Erziehungsdienst. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, wenn nicht in der Person des Mitbewerbers vorliegende Gründe überwiegen. Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 25.06.2010 an die Stadt Treuen, Büro Bürgermeister, Markt 7, 08233 Treuen. gez. A. Barth Bürgermeisterin

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 6 SEITE 6 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE INFORMATIONEN AUS DER STADT TREUEN Neuerwerb der Stadtbibliothek Treuen im Mai 2010 Belletristik: Lark, Sarah: Das Gold der Maori (Neuseeländischer Roman, Historischer Roman) McFadyen, Cody: Das Böse in uns (Thriller) Mankell, Henning: Der Feind im Schatten (Thriller) Weber, David: Die Kriegerin, Wege des Zorns 1 (Science Fiction) Weber, David: Der Zorn der Gerechten, Wege des Zorn 2 (Science Fiction) Wolff, Steffi von: Ausgezogen (Unterhaltung) Nach einer reichlichen halben Stunde am Ziel angekommen tobten sich die Kinder auf dem kinderfreundlich angelegten Spielplatz erst einmal richtig aus. In ihren Gruppen zuzammengefunden, boten die Kinder ihren Muttis und Vatis ein eigens dafür vorbereitetes Ständchen dar und überreichten ihre selbstgebastelten Geschenke. Es folgte schließlich ein gemeinsames Abendessen und beim gemütlichen Beisammensein ließ man allmählig den Abend ausklingen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Landgasthof Veitenhäuser für die gute gastronomische Versorgung. Das Team der Kiko Nesthäkchen Hörbücher für Kinder: Fünf Freunde und der verhängnisvolle Treibsand Hexe Lilli und der Vampir mit dem Wackelzahn TKKG Gefahr für Oskar Trullo, Caracho und Lila Kinder- und Jugendliteratur: Heumann, Monika: Musiklexikon für Kinder Lowe, Alexandra: Das Geheimnis des Grabmals, Das Haus Anubis 2 (Jugendroman) Myers, Bernhard: Das große Denksport-ABC (ab 7 Jahren) Schwesterherz, du spinnst!, No Jungs, Bd. 14 (Geschichte, ab 9 Jahren) DVD für Erwachsene: Yoga Power (Yoga zum Mitmachen) DVD für Kinder: Alvin und die Chipmunks Teil 2 (Animationsfilm) Musik-CD: AC/DC : Iron Man 2 (Rockmusik) Fantastischen Vier: Für Dich Immer Noch Fanta Sie (Hip Hop, Popmusik) Gomez,Selena & The Scene: Kiss & Tell (Popmusik) Lena: My Cassette Player (Popmusik) Mey, Reinhard: Mairegen (Popmusik) The Rolling Stones: Exile on Main Street (Rock- und Popmusik) Scorpions: Sting in the Tail (Rockmusik) Silly: Alles Rot (Rock- und Popmusik) Das Wandern ist des Müllers Lust Anlässlich des Mutter-Vater-Tages organisierte die Kinderkombination Nesthäkchen eine Wanderung zum Landgasthof Veitenhäuser mit anschließender Stärkung in Form eines Abendessens. Durch die rege Teilnahme der Eltern, Kinder sowie Erzieherinnen setzte sich ein ca. 120-köpfiger Trupp von gutgelaunten Wandersleuten in Bewegung. ORTSCHAFT SCHREIERSGRÜN Jagdgenossenschaft Schreiersgrün Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Schreiersgrün zum Jagdjahr 2009/10 findet am Donnerstag, 10.06.2010 in der Gaststätte Tiepner Schreiersgrün statt. Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Revisionsbericht 4. Bericht der Jagdpächter 5. Diskussion, Beschlussfassung 6. Vorstandswahl 7. Auszahlung des Genossenschaftsertrages Richter Vorsitzender

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 7 10. AUSGABE DONNERSTAG, 27. MAI 2010 SEITE 7 Starke Männer eröffnen das Schreiersgrüner Dorffest Mit einem Kräftemessen beim Tauziehen wurde das Schreiersgrüner Dorffest am vergangenen Freitag eröffnet. 9 Mannschaften aus den umliegenden Vereinen und Betrieben legten sich kräftig ins Zeug, wobei jeder das 50 Liter Bierfass erziehen wollte. Kraft, Ausdauer, Technik und mentale Stärke sind bei dieser sehr alten Mannschaftssportart gefragt, die die Mannschaft vom Landwirtschaftsbetrieb Grünert aus Schreiersgrün am meisten beherrschte und als Sieger vom Platz ging. Treuener Landbote ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN / PFAFFENGRÜN ORTSCHAFT EICH Oma- und Opa-Nachmittag in unserer Kiko Kleine Strolche in Eich Es stand schon lange fest, wenn es Frühling wird, dann sollten Oma und Opa wieder einmal in unserer Kindereinrichtung, der Kiko Kleine Strolche Eich zu Gast sein. Alle kleinen und größeren Kinder freuten sich schon sehr auf den bevorstehenden Besuch ihrer Großeltern und übten fleißig für das Vortragen eines kleinen Programms. Am 28. April 2010 war es endlich soweit. Die Omas und Opas verfolgten die Vorträge der Kinder. Die größeren Hortkinder erfreuten die Großeltern mit Gedicht und mit Gitarrenspiel. Die Jüngeren führten nach CD-Musik die Vogelhochzeit auf. Sie sangen, tanzten und spielten dazu. Sie zeigten das Leben der Vögel im Frühling, das Nestbauen, Brüten, Behüten und Füttern der Jungvögel bis zum ersten gemeinsamen Flug der Vogelfamilie. Den Omas und Opas gefiel dies sehr, sodass sie den Kindern mit viel Beifall dankten. Anschließend wurde bei herrlichem Frühlingswetter im Garten unserer Kindereinrichtung gemeinsam Kaffee getrunken. Der selbstgebackene Kuchen schmeckte allen gut. Ein besonders herzliches Dankeschön den Muttis für die Kuchenspenden. Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtverwaltung Treuen, die uns Stühle vom Dorfhaus in Eich brachten, sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Eich, welche Bänke und Tische zur Verfügung stellten und so zum Gelingen unseres Festes beitrugen.

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 8 Treuener Landbote SEITE 8 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE WAS-WANN-WO? Wanderkalender des Treuener Heimatvereines Rund um Carlsfeld Sonntag 13. Juni 2010 Beginn 09.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ortseingang Carlsfeld Über Abfahrzeiten von Bus und Bahn bitten wir Sie sich selbst zu informieren. Der Wanderleiter Harald Tuchscheerer 31. Mai 2010 Wandergruppe Gerhart Hering des Heimatvereins Treuen Unsere diesjährige Mai-Wanderung findet am Montag, den 31.5.2010 statt. Bewandert wird das Gebiet Sohl/Raun. Treffpunkt ist 6.50 Uhr am Treuener Bahnhof! Mit dem Zug geht es 7.19 Uhr über Herlasgrün nach Sohl. Von dort aus wandern wir nach Raun. Nach einer Mittagsrast in der Unteren Rauner Mühle brechen wir zum Haltepunkt Raun auf und kommen schließlich 16.40 Uhr in Treuen wieder an. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Harry Pampel

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 9 10. AUSGABE DONNERSTAG, 27. MAI 2010 SEITE 9 Natur- und Umweltzentrum Vogtland Treuener Str. 2 08239 Oberlauterbach Tel.: 03745/ 75105-0 Fax: 03745/ 75105-35 Internet: www.nuz-vogtland.de Email: nuz-vogtland.de Veranstaltungen Juni Sa. 05.06. 09:00 Uhr So. 27.06. 10:00 Uhr Naturjuwelen Exkursion in den EU-Schutzgebieten Am alten Floßgraben und Muldenwiesen in Hammerbrücke. Naturschutz und Landnutzung im Einklang - mit Michael Thoß und Karin Hohl. Eintritt frei! Treffpunkt: Hammerbrücke Naturschutzstation 16. Vogtländischer Imkertag Alles rund um die Bienen. Ganztägig Verkauf von Bienenprodukten und Imkereibedarf, nachmittags Fachvortäge. Eintritt frei! Vorträge von Renate Frank (kostenpflichtig) 10.30 Uhr Bedeutung von Bienen in der Api-Therapie 14.00 Uhr Gesund, schlank & fit mit Honig Ratloser Übergang. In meinem neuen Deutschland Lesung mit Bernd Lutz Lange am Donnerstag, dem 3. Juni 2010, 19:30 Uhr Bartholomäuskirche Treuen Bernd-Lutz Lange, geboren 1944 in Ebersbach / Sachsen, wuchs in Zwickau auf. Nach einer Gärtner- und Buchhändlerlehre studierte er an der Fachschule für Buchhändler in Leipzig. 1966 war er Gründungsmitglied des Kabaretts "academixer", von 1988 bis 2004 trat er im Duo mit Gunter Böhnke auf, seitdem arbeitet er vorwiegend mit der Sängerin und Kabarettistin Katrin Weber. Von Bernd-Lutz Lange liegen inzwischen rund ein Dutzend Bücher vor, darunter "Dämmerschoppen", "Magermilch und lange Strümpfe", "Mauer, Jeans und Prager Frühling" sowie "Ratloser Übergang". Über 20 Jahre sind vergangen, seit Schabowski den legendären Zettel hervorzog und erklärte, dass die Bürger der DDR nun uneingeschränkt reisen dürften. Auf einmal geschah, woran niemand mehr geglaubt hatte - die Grenze war offen! Die Menschen aus Ost und West lagen sich in den Armen. Doch über Nacht wurde alles anders: Neue Arbeit oder gar keine, und fast das ganze ostdeutsche Volk zog um. Die im Osten Gebliebenen hatten gegenüber denen, die "abgehauen" waren, einen großen "Vorteil": Sie erlebten den Kapitalismus wenigstens in der Heimat. - Über 20 Jahre sind vergangen, in denen fast nichts nahtlos, aber vieles ratlos verlief. Nach "Magermilch und lange Strümpfe" sowie "Mauer, Jeans und Prager Frühling" erzählt der erfolgreiche Kabarettist und Autor nun in "Ratloser Übergang. In meinem neuen Deutschland" vom Wunder der Maueröffnung. Als wacher und heiterer Chronist verfolgte er den Übergang vom geteilten zum vereinigten Land. "Die Gegenwart ist so flüchtig, dass man sich ihrer schon erinnern muss." Bernd-Lutz Lange "Lange begeistert als Beobachter der Zeitgeschichte." Dresdner Neueste Nachrichten Unsere Öffnungszeiten: Mo, Die, Do 14.00 22.00 Uhr Fr 14.00 23.00 Uhr So 15.00 21.30 Uhr Mi, Sa geschlossen Wir sind zu erreichen unter: Tel.: 2398 Fax: 67959 e-mail: juzet@t-online.de web: www.juzet-treuen.de Eröffnung der Leseterrasse Stellen Sie sich vor, es sind warme Temperaturen und die Sonne scheint! Sie lesen gern im Freien, haben aber weder Balkon noch Garten! Dann hat die Stadtbibliothek in Treuen jetzt genau das Richtige für Sie! Zum Hutzentag eröffnen wir unsere Leseterrasse und Sie sind herzlich eingeladen. Hier kann man in den Sommermonaten während den Bibliotheksöffnungszeiten in einem Buch schmökern, dabei einen Kaffee oder Espresso zu erschwinglichen Preisen genießen und Sonne tanken! Kommen Sie am Samstag, den 29. Mai 2010, ab 14 Uhr bei uns vorbei und verweilen Sie für ein paar Minuten. An diesem Tag ist die gesamte Bibliothek für Sie geöffnet! Auf der Königstraße ist zusätzlich ein Buchverkauf vorbereitet! Es grüßt ganz herzlich das Bibliotheksteam Kinder- und Jugendzentrum Treuen Friedensstrasse 3; 08233 Treuen Veranstaltungskalender Juni 2010 Dienstag, 01.06.10 / 16.00 Uhr o Jugendberufshilfe offener Beratungstermin für Interessierte Dienstag, 08.06.10 / 15.00 Uhr o Treffpunkt Küche Sonntag, 13.06.10 / ab 14.00 Uhr o Großes Kinderfest Freitag, 18.06.10 / 15.00 Uhr o Geländespiel Sonntag, 20.06.10 / 15.00 Uhr o Skatepark in Reichenbach Samstag, 26.06.10 o Badfest in Treuen ACHTUNG! Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Eintrittspreis: 8.- Karten sind in Treuen im Pfarramt und in der Buchhandlung Moritz erhältlich. Schließtage: 27.06.2010 Anfang Juni erscheint der diesjährige Sommerferienpass Bis zum 22. Juni besteht noch die Möglichkeit, am Gitarrenunterricht teilzunehmen

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 10 SEITE 10 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE Start in die Freibadsaison 2010 Am vergangenen Wochenende erfolgte die Eröffnung der Badesaison im Freibad Treuen. Die Wassertemperatur beträgt 17 C. Die nicht eingelösten Zehnerkarten von 2009 können im Rathaus Treuen, Zimmer 33, verlängert werden. Der Heimatverein Treuen lädt ein: Vortrag Ruhe, Schlaf, Entspannung Der tägliche Urlaub für Körper und Immunsystem Termin: Mo. 31.05.2010 19.00 Uhr Gaststätte Vaterland Referenten: Robert Tiepner Osteopath, Physiotherapeut und Christoph Krumbiegel - Apotheker Vortrag Ruhe, Schlaf, Entspannung Der tägliche Urlaub für Körper und Immunsystem Termin: Di. 01.06.2010 19.00 Uhr quiro praxia Schreiersgrün Referenten: Robert Tiepner Osteopath, Physiotherapeut und Christoph Krumbiegel - Apotheker Stadt Treuen 13.05. 75 Jahre Korm, Helmut 70 Jahre Adams, Sabine 14.05. 78 Jahre Kurrasch, Karl 15.05 91 Jahre Klemet, Rudolf 76 Jahre Böhm, Rolf 74 Jahre Förster, Siegfried Nachträglich herzliche Glückwünsche von der Bürgermeisterin der Stadt Treuen an unsere Geburtstagsjubilare 16.05. 89 Jahre Götz, Hildegard 81 Jahre Borrmann, Dorothea 17.05. 75 Jahre Seliger, Regina 71 Jahre Schrader, Liane 18.05. 78 Jahre Henke, Erhard 73 Jahre März, Gotthard 19.05. 72 Jahre Tuchscheerer, Gisela 20.05. 83 Jahre Arnold, Curt 81 Jahre Krenkel, Marianne 76 Jahre Schulze, Herbert 21.05. 90 Jahre Thurner, Marianne 83 Jahre Kölbel, Jutta 78 Jahre Wolf, Helga 75 Jahre Petzoldt, Siegfried 73 Jahre Wohlrabe, Harald 22.05. 89 Jahre Hädicke, Helena 74 Jahre Lorenz, Alfred 70 Jahre Jacob, Renate 23. 05. 91 Jahre Sommer, Irmgard 82 Jahre Kästner, Günter 76 Jahre Helbig, Roselinde 75 Jahre Heckel, Manfred 74 Jahre Krüger, Waltraud 71 Jahre Fröhlich, Gisela 24.05. 81 Jahre Schubert, Friedhold 25.05. 90 Jahre Tröger, Erna 84 Jahre Gayer, Anna 81 Jahre Teubert, Roselinde 77 Jahre Welzel, Horst 74 Jahre Gerisch, Albert 73 Jahre Seidel, Ursula 72 Jahre Thieme, Klaus 26.05. 88 Jahre Reich, Alwina 77 Jahre Klausen, Edith 27.05. 80 Jahre Drehmann, Ilse 79 Jahre Schuster, Siglinde Ortschaft Altmannsgrün 14.05. 87 Jahre Pelz, Irmgard 20.05. 89 Jahre Müller, Elfriede 21.05. 74 Jahre Tetzel, Armin Ortschaft Eich 14.05. 75 Jahre Probst, Maria 16.05. 77 Jahre Glatz, Bernhard 74 Jahre Krichler, Anita 18.05. 85 Jahre Seidel, Hanna 20.05. 83 Jahre Krichler, Joachim 70 Jahre Speer, Erhard 21.05. 82 Jahre Kunz, Edith 24.05. 70 Jahre Dietzel, Juliane 25.05. 80 Jahre Jung, Günter 75 Jahre Hacker, Isolde Ortschaft Hartmannsgrün/ Pfaffengrün Hartmannsgrün 25.05. 88 Jahre Wolf, Erich 26.05. 73 Jahre Römhild, Karl Pfaffengrün 15.05. 84 Jahre Gruner, Annerose 24.05. 81 Jahre Weigt, Margot 25.05. 90 Jahre Wetzel, Irma 74 Jahre Klug, Hanna

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 11 10. AUSGABE DONNERSTAG, 27. MAI 2010 SEITE 11 Ortschaft Schreiersgrün 20.05. 75 Jahre Luckner, Werner 25.05. 76 Jahre Hirschberger, Egon 26.05. 79 Jahre Goldhahn, Karl-Heinz KIRCHEN- NACHRICHTEN Gottesdienste und Veranstaltungen Ev.-luth. Kirche Sonntag, 30. Mai 2010 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06. Juni 2010 09.00 Uhr Gottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10 Sonntag, 30. Mai 2010 10.30 Mittendringottesdienst Sonntag, 06. Juni 2010 15.30 Nachmittagsgemeinschaftsstunde Gottesdienste der Ev.-method. Kirche Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche Treuen, W.-Rathenau-Straße 18 Sonntag, 30. Mai 2010 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06. Juni 2010 09.00 Uhr Gottesdienst Katholische Kirche St. Joseph Kapelle Treuen, Fr.- Engels- Straße Sonntag, 30. Mai 2010 08.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 05. Juni 2010 17.00 Uhr Erste Sonntagsmesse Evang.-Freikirchliche Gemeinde Treuen, Goethestraße 5 Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft der 7.-Tags-Adventisten Treuen, Bahnhofstraße 22 Jeden Sonnabend 09.00 Uhr Gottesdienst AUS DEM VEREINSLEBEN Frühjahrsputz im Kulturzentrum Nach der fast einen Monat andauernde Eisbahn 2010, hatte das Kulturzentrum dringend eine Reinigung nötig. Aufgrund des anhaltend schlechten und feuchten Wetters, musste der Termin hierfür ständig verschoben werden. Am Sonntag dem 16. Mai war es dann endlich so weit, die Kulturbanausen trafen sich zum Frühjahrsputz im Kulturzentrum. Es gab jede Menge zu tun und bei einem kleinen Verein, mit nur wenigen Mitgliedern, muss die Arbeit gut verteilt und organisiert werden. Neben dem Müll Auflesen, standen vor allem das Reinigen der Gullys und des Schnittgerinnes im Vordergrund. Die Bühne wurde gekehrt und geschrubbt, die alten Teppiche verpackt und unzählige Kippen aufgelesen. Einzig die benutzten Feuerwehrschläuche waren immer noch nicht trocken und somit hoffen wir auf ein paar warme und trockene Tage am Stück. So kann zusammenfassend gesagt werden, dass alleine die Eisbahn dem Verein in diesem Jahr rund fünf Wochen Arbeit beschert hat. Man kann insgesamt von mindestens 500 größtenteils ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden ausgehen. Ein enormes Zeitpensum, wenn man bedenkt, wie klein der Verein ist und dass alle Vereinsmitglieder auch noch einer geregelten Arbeit nachgehen. Hier nochmals ein besonderes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer. Im Sommer laden die Kulturbanausen alle Mitwirkenden noch einmal zu einer Personal-Grillparty ein. Über eine Unterstützung von anderen Vereinen, für das Projekt Eisbahn 2011 würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Oldies mit erstem Saisonsieg Trotz des Ausfalles zweier Stammkräfte holten die Oldies Herren 50 des TC Treuen Ihren ersten Saisonsieg. Durch die Erfolge von Dr. Ulrich Lippold, Wolfgang Porsch und Richard Nowak standen die Zeichen nach den Einzeln bereits auf Sieg. Mit einem sicheren Zweisatzerfolg von Lippold/Porsch im Doppel konnte dann mit 4:2 der erste Saisonerfolg gegen den Chemnitzer Tennisverein Siegmar gefeiert werden. Mit dem knappsten aller Ergebnisse verlor die 1. Herrenmannschaft ihr Match beim TC Rot-Weiss Zwickau auf der Anlage am Schwanenteich. Im letzten und entscheidenden Doppel hatten die Zwickauer gegen unser Doppel Kluge/Vital im 3.Satz das glücklichere Ende auf Ihrer Seite und siegten mit 6:1, 6:7 und 6:3.

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 12 SEITE 12 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE Ein durch Siege von Marcel Kluge, Mike Vital und Peter Grosser nach den Einzeln recht ausgeglichenem Match ging es in die entscheidenden Doppel. Der Auftaktsieg durch Binder/Tröbst reichte aber nur zu der knappen 4:5 Niederlage, mit welcher man aber zuversichtlich die nächsten Aufgaben angehen wird. Einen Spielausfall gab es bei den Herren 40. Ihr Spiel auf dem Herrenberg in Klingenthal musste wegen des angefrorenen Kunstrasens abgesagt werden. Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gilt es für alle drei Treuener Teams mit dem einen oder anderen Sieg die Saison erfolgreich zu gestalten.pgo TLV-Athleten knacken Norm für Süddeutsche Meisterschaft Rund 100 Leichtathleten aus Sachsen, Thüringen und Bayern waren bei der 14. Auflage des Nationalen Vogtlandmeetings in Treuen am Start. Mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und Normerfüllungen für Meisterschaften war es für viele Starter ein sehr guter Wettkampf. Herausragend die Normerfüllung der TLV-Athleten Tina Thaute mit 11,02 und Jonas Lange mit 13,33 Metern im Dreisprung für die Süddeutsche Meisterschaft. Hervorragend auch die Kugelstoßleistung von Hendrik Löffler (SG Neukirchen), der mit 16,40 Meter bei den Männern Platz 1 erzielte und damit auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften erreichte. Jonas Lange (TLV) beim Sprung über 13 Meter. Siegerliste 100m, Frauen: 1. Martin, Heike Treuener LV 12,92 s 800m, Frauen: 1. Kurth, Jana DLG Vogtland / LSG Auerbach 2:42,38 min Hochsprung, Frauen: 1. Groß, Nicole Treuener LV 1,65 m Weitsprung, Frauen: 1. Riedel, Tina FC Erzgebirge Aue 5,06 m Kugelstoßen, Frauen: 1. Thaute, Tina Treuener LV 10,84 m Speerwurf, Frauen: 1. Kurth, Jana LG Vogtland / LSG Auerbach 25,87 m 100m, Männer: 1. Schauwecker, Bernd LV 90 Thum 11,58 s 1500m, Männer: 1. Just, Thomas LG Vogtland / LATV Plauen 4:21,91 min Hochsprung, Männer: 1. Lange, Jonas Treuener LV 1,95 m Weitsprung, Männer: 1. Derr, Marcus Treuener LV 6,46 m Dreisprung, Männer: 1. Lange Jonas Treuener LV 13,33 m Kugelstoßen, Männer: 1. Löffler, Hendrik DSG Neukirchen 16,40 m Speerwurf: 1. Derr, Marcus Treuener LV 50,45 m 100m, Männliche Jugend A: 1. Ranger, Patrick Treuener LV 12,19 s Weitsprung, Männliche Jugend A: 1. Ranger, Patrick Treuener LV 5,84 m Dreisprung, Männliche Jugend A: 1. Lange, Christoph Treuener LV 13,74 m Speerwurf, Männliche Jugend A: 1. Lange, Christoph Treuener LV 52,50 m 100m, Männliche Jugend B: 1. Scharschmidt, Mario Treuener LV 11,98 s Weitsprung, Männliche Jugend B: 1. Wiedner, Stefan Treuener LV 5,84 m Dreisprung, Männliche Jugend B: 1. Wiedner, Stefan Treuener LV 12,42 m Kugelstoßen, Männliche Jugend B: 1. Wiedner, Stefan Treuener LV 1,39 m Speerwurf, Männliche Jugend B: 1. Wiedner, Stefan Treuener LV 36,57 m 75m, Schüler M12: 1. Sehlke, Alexander LG Vogtland / LSG Auerbach 10,67 s 1000m, Schüler M12: 1. Ganßmüller, Mattes LG Vogtland / ESV Lok Adorf 3:38,58 min Weitsprung, Schüler M12: 1. Demmler, Robin SV Theuma 4,15 m Ballwurf, Schüler M12: 1. Temper, Erik SV Theuma 48,75 m 75m, Schüler M13: 1. Siwek, Julian SV Theuma 10,19 s 1000m, Schüler M13: 1. Rogahn, Philipp Treuener LV 3:30,22 min Weitsprung, Schüler M13: 1. Siwek, Julian SV Theuma 5,02 m Ballwurf, Schüler M13: 1. Siwek, Julian SV Theuma 52,42 m 100m, Schüler M14: 1. Müller, Max LG Vogtland / LSG Auerbach 13,04 s 1000m, Schüler M14: 1. Temper, Johann SV Theuma 3:24,58 min Hendrik Löffler (SG Neukirchen) klarer Sieger im Kugelstoßen. Weitsprung, M 14 Schüler: 1. Kuhn, Alexander LG Vogtland / SC Syrau 5,20 m Kugelstoßen, Schüler M14: 1. Temper, Johann SV Theuma 9,60 m 75m, W 12 Schülerinnen: 1. Unger,Vivien Treuener LV 10,92 s

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 13 10. AUSGABE DONNERSTAG, 27. MAI 2010 SEITE 13 800m, Schülerinnen W12: 1. Unger, Vivien Treuener LV 3:07,13 min Weitsprung, Schülerinnen W12: 1. Forbriger, Eva LG Vogtland / SC Syrau 4,29 m Ballwurf, Schülerinnen W12: 1. Ahlendorf, Saskia Treuener LV 37,71 m 75m, Schülerinnen W13: 1. Männel, Svea LG Vogtland / SC Syrau 10,76 s 800m, Schülerinnen W13: 1. Dürrschmidt, Tessa Treuener LV 2:51,74 min Weitsprung, W 13 Schülerinnen: 1. Peikert, Pauline LG Vogtland / SC Syrau 4,47 m Ballwurf, W 13 Schülerinnen: 1. Schneider, Sarah Treuener LV 36,34 m 100m, Schülerinnen W14: 1. Schiller, Julia LG Vogtland / SC Syrau 14,05 s 100m, Schülerinnen W14: 1. Döhling, Anne-Sophie Treuener LV 14,06 s 800m, Schülerinnen W14: 1. Pauleck, Svenja Treuener LV 2:40,64 min Weitsprung, Schülerinnen W14: 1. Schiller, Julia LG Vogtland / SC Syrau 4,84 m Kugelstoßen, Schülerinnen W14: 1. Schiller, Julia LG Vogtland / SC Syrau 9,15 m Treuener Landbote Treuener Landbote 100m, Schülerinnen W15: 1. Greil, Jessica SV Theuma 13,57 s 800m, Schülerinnen W15: 1. Greil, Jessica SV Theuma 2:47,69 min Weitsprung, Schülerinnen W15: 1. Greil, Jessica SV Theuma 4,77 m Kugelstoßen, Schülerinnen W15: 1. Greil Jessica DSV Theuma 9,69 m 100m, Weibliche Jugend A: 1. Bauroth, Nathalie LV Einheit Greiz 15,04 s Weitsprung, Weibliche Jugend A: 1. Hendel, Anika LG Vogtland / ESV Lok Adorf 4,41 m Kugelstoßen, Weibliche Jugend A: 1. Bauroth, Nathalie LV Einheit Greiz 8,60 m Speerwurf, Weibliche Jugend A: 1. Hendel, Anika LG Vogtland / ESV Lok Adorf 28,15 m 100m, Weibliche Jugend B: 1. Henkel, Alisa LV Einheit Greiz 13,86 s 800m, Weibliche Jugend B: 1. Strunz, Susanne SV Theuma 2:40,56 min Weitsprung, Weibliche Jugend: 1. Beyer, Nicole SV Theuma 4,59 m Kugelstoßen, Weibliche Jugend B: 1. Beyer, Jacqueline SV Theuma 8,51 m Speerwurf, Weibliche Jugend B 1. Greil, Jessica SV Theuma 31,01 m Aktuelles vom FSV Treuen 1992 e.v. Aktuelles vom FSV Treuen 1992 e.v. Aktuelles vom FSV Treuen 1992 e.v. Punktspiel 16.05.2010: FSV Treuen SV Merkur Oelsnitz 1 : 0 (1 : 0) Jugendweihe 2010 in Treuen Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Festveranstaltung zur Jugendweihe in Treuen. Am Samstag den 15. Mai 2010 fanden Punktspiel 16.05.2010: FSV Treuen SV Merkur Oelsnitz 1 : 0 ( 1 : 0 ) sich die rund 200 Eltern, Angehörige und Gäste um 13:30 Uhr in Punktspiel 16.05.2010: FSV Treuen Groß SV Merkur Oelsnitz 1 : 0 ( 1 : 0 ) der Goethehalle ein. Außerdem konnten wir unsere Bürgermeisterin Frau Andrea Barth begrüßen. Die Jugendlichen selbst waren Wiede Singer Thiem schon eine halbe Stunde früher eingetroffen, um noch ge- nügend Zeit für das Gruppenfoto zu haben. Wie auch bereits in den vergangenen Jahren, wurde die Jugendweihe von den Kulturbanausen e.v. geplant, organisiert Rink Schaller Wolf Kraus Schubert und durchgeführt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Denny Pieschel, erfolgte der Einmarsch. Durch das Programm führte Karel Mutschmann, Barschdorf Meyer der mit seiner Diskothek Kraftwerk auch für die Technik verantwortlich war. Für Livemusik auf der Bühne sorgten die beiden Solistinnen, Ulrike Lehmann und Cindy Weinhold aus Reichenbach. Dazwischen wurde von Herrn Jahn die Festrede gehalten. In einem kampfbetonten Spiel, in dem das Spielerische etwas zu kurz kam, gewann An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den In einem kampfbetonten Spiel, in dem das Spielerische etwas Aufsteiger Treuen gegen den Spitzenreiter Oelsnitz verdient mit 1:0. Das Spiel fand Festredner. Auch die Kulturbanausen beteiligten sich aktiv am meistens zu kurz zwischen kam, den gewann Strafräumen Aufsteiger statt, wo sich Treuen beide Mannschaften gegen den neutralisierten. Spitzenreiter Oelsnitz lagen Die Chancenvorteile In einem kampfbetonten verdient aber eindeutig Spiel, mit 1:0. auf in dem Das FSV das Spiel Seite, Spielerische fand wobei meistens Treuen dem etwas zu zwischen 2:0 näher war, Programm, in dem Christin Kraus eine kurze Rezitation vortrug. kurz kam, gewann als Oelsnitz den Ausgleichstreffer zu erzielen. Entscheidend war auch, dass Treuen die Dann kam es zum eigentlichen Höhepunkt, das überreichen der Aufsteiger meisten den Zweikämpfe Strafräumen Treuen gegen für sich statt, den entschied Spitzenreiter wo sich und kreuzgefährliche beide Oelsnitz Mannschaften verdient Konterangriffe mit 1:0. neutralisierten. aber zu zwischen leichtfertig Die Chancenvorteile den vergeben Strafräumen wurden. statt, lagen wo sich aber beide eindeutig Mannschaften auf neutralisierten. Blumen, Das startete, Spiel fand meistens die FSV Seite, wobei Treuen dem 2:0 näher war, als Oelsnitz den Aus- Die Bücher und Urkunden. Um den reibungslosen Ablauf Chancenvorteile lagen aber eindeutig auf FSV Seite, wobei Treuen dem 2:0 näher zu garantieren, war, hatten die Kulturbanausen einige Tage vorher als Konnte Oelsnitz Oelsnitz den Ausgleichstreffer in Bestbesetzung zu antreten, erzielen. so Entscheidend musste der FSV war auch, auf Franke, dass Treuen die zur Stellprobe geladen. Nachdem die Jugendlichen dann endlich wieder Platz nehmen durften, konnte man sehen, wie sich meisten Stowasser gleichstreffer Zweikämpfe und Reiher zu verzichten. für erzielen. sich entschied Auch Entscheidend Abwehrchef und kreuzgefährliche Singer war musste auch, nach Konterangriffe dass einer halben Treuen aber ausscheiden. die zu leichtfertig meisten Trotz Zweikämpfe vergeben der Umstellungen wurden. für sich bot der entschied FSV eine kollektive, und kreuzge- gute Stunde startete, die verletzt Leistung, bei der einer für den anderen kämpfte und die verletzten Spieler die Anspannung dann langsam wieder löste. fährliche Konterangriffe startete, die aber zu leichtfertig vergeben wurden. und Reiher verzichten. Auch Abwehrchef Singer musste nach einer halben Stunde Konnte hervorragend Oelsnitz vertraten. in Bestbesetzung antreten, so musste der FSV auf Franke, Anschließend richtete Frau Barth noch einige Worte an Eltern, Stowasser Angehörige und natürlich die Jugendlichen. Traditionsgemäß verletzt Konnte ausscheiden. Oelsnitz Trotz in der Bestbesetzung Umstellungen bot antreten, der FSV so eine musste kollektive, der gute Leistung, FSV auf bei Franke, der einer Stowasser für den anderen und kämpfte Reiher und verzichten. die verletzten Auch Spieler gab es noch einige kurze Sätze von den Schülern selbst. Florian Abwehrchef Singer musste nach einer halben Stunde verletzt hervorragend vertraten. Böhme hatte sich hierzu bereit erklärt und konnte seine Worte, trotz der Aufregung, sehr gut an die Gäste richten. Einige Minuten nach 15:00 Uhr erfolgte dann der Ausmarsch aus der gut ausscheiden. Trotz der Umstellungen bot der FSV eine kollektive, gute Leistung, bei der einer für den anderen kämpfte und gefüllten Goethehalle. die verletzten Spieler hervorragend vertraten.

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 14 SEITE 14 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE Die gesamte Veranstaltung wurde von Denny Pieschel aufgezeichnet und kann auf einer DVD erworben werden. Interessierte melden sich bitte bei DIGIWORLD, Querstraße 1, im Media- Eck Treuen. Ebenso können dort auch Fotos von der Jugendweihe und anderen Veranstaltungen in Treuen nachbestellt werden. Im Hintergrund so einer festlichen Veranstaltung gibt es natürlich viele fleißige Hände und Mitwirkende. Die Kulturbanausen möchten sich hiermit bei allen bedanken, die zum Gelingen der Jugendweihe 2010 in Treuen beigetragen haben. Dazu gehören vor allem die Stadt Treuen, mit unserer Bürgermeisterin Frau Barth. Weiterer Dank an: Frau Brillinger und Frau Gündel von der Stadtverwaltung, Frau Trautzsch und Herr Löwe vom Schulverband, Herr Heidrich, Firma B.L.A.T. Blumen aus Treuen, Thilo Herrgeist und besonderer Dank an die Blumenkinder und deren Eltern. Auch für nächstes Jahr planen die Kulturbanausen wieder eine Jugendweihe in Treuen. Interessierte Eltern können sich bei Denny Pieschel melden. Der Vorstand DER AKTUELLE VERBRAUCHERTIPP Die passende gesetzliche Krankenkasse finden Neues Angebot der Verbraucherzentrale Sachsen Die Erhebung von Zusatzbeiträgen verschiedener gesetzlicher Krankenkassen seit Anfang des Jahres 2010 war für viele Versicherte ärgerlich. Deshalb hat bereits eine große Anzahl gesetzlich Versicherter ihre Krankenkasse gewechselt. Da bereits jetzt abzusehen ist, dass weitere Krankenkassen im Laufe des Jahres oder spätestens im nächsten Jahr Zusatzbeiträge erheben werden, gilt es für Wechselwillige, die auch von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen, eine passende auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittene Krankenkasse zu finden. Wer die Wahl hat, hat die Qual, sich im Dschungel der gesetzlichen Krankenversicherungen zurecht zu finden und die Angebote der Krankenkassen zu durchforsten. Hilfe bietet dabei die Verbraucherzentrale Sachsen an. Mit einem von der Stiftung Warentest entwickelten computergestützten Programm kann im Rahmen einer Versicherungsberatung die passende Krankenkasse gefunden werden. Dabei geht es nicht nur um die Leistungen, die bei allen Kassen gleich sind, sondern auch um den Anteil, den jede Kasse individuell anbietet, informiert Marion Schmidt, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Gerade bei Wahltarifen oder zusätzlichen Leistungen der Krankenkasse bietet es sich an, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Allein nach der richtigen Krankenkasse zu suchen, ist fast unmöglich. Die Service- und Leistungsangebote der gesetzlichen Kassen sind differenziert, umfänglich und schwer vergleichbar. Für den Einzelnen ist es deshalb wichtig, ein Vergleichsangebot zu haben, um sich die entsprechende Kasse herauszufiltern, meint Schmidt. Gegen eine Kostenbeteiligung von 15 Euro pro halbe Stunde können sich interessierte Verbraucher genau die Krankenkassen aufzeigen lassen, die ihre individuellen Bedürfnisse am besten berücksichtigt, sagt Schmidt. (Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen e.v.) Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe: 3. Juni 2010 WISSENSWERTES Notruf: Polizei: 110 Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Giftnotruf : (0361) 730730 wichtige Telefonnummern: Polizeiposten Treuen: Tel.: 679380, Fax: 2328 Polizeirevier Auerbach: 03744/2550 Rettungsdienst und Krankentransport: Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222, 226162 oder 224666 Rettungswache Treuen: 037468/2625 Krankenhaus Obergöltzsch: 03744/3610 Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222 Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar Dienste: ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 03741/457222 Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt Treuen Montag 09.00-12.00 Uhr Dienstag 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860 E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de Internet: www.stadt-treuen.de Störungs- und Bereitschaftsdienste Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr: 0371/451444; Wasser/Abwasser: 03741/4020 Strom - Envia: 0180/2305070 Beratungen und Sprechstunden: Sanierungssprechstunde Zimmer 24 nach Voranmeldung, Tel. 037468/63827 im Rathaus Zimmer 19a (2. Stock) Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen u.a. zu folgenden Themen: Heizkostenabrechnung Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel energiesparende Heizsysteme Wärmepumpe, Solar, Holzheizung Stromsparberatung, Haushaltgeräte baulicher Wärmeschutz Gebäude-Energieausweis Fördermittel In Treuen findet die Energieberatung jeden 2. Dienstag im Monat von 14.00 18.00 Uhr statt. Termine können vereinbart werden unter 0180-5-797777, Zentrales Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen, Montag Freitag 09.00 16.00 Uhr (Festnetzpreis 14 Cent/Min.; andere Mobilfunkpreise möglich, ab 01.03.2010 Mobilfunkpreis maximal 42 Cent/Min.). Knappschaftsältester zuständig für Knappschaft Bergbau, Bahn See Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 11 Uhr Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-Str. 3, 08209 Auerbach, Tel. 03744/217945

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 15 10. AUSGABE DONNERSTAG, 27. MAI 2010 SEITE 15 Suchtberatung Jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunden des Integrationsverein für Zuwanderer e.v. Jeden 2. und 4. Dienstag 09.00 Uhr 11.30 Uhr in anderen Einrichtungen Verbraucherzentrale Sachsen Beratungsstelle Auerbach Am Graben 12 08209 Auerbach Fax: 03744/ 219643 Mail: VZV.AUBA@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. 13.00 18.00 Uhr Die. 09.00 12.00 / 13.00 18.00 Uhr Mi. / Do. 10.00 12.00 / 13.00 16.00 Uhr Termintelefon: 03744 / 219 641 Mo. Do. 10.00 12.00 Uhr Mieterverein Südsachsen e. V. Jeden Mittwoch von 09.00 12.00 Uhr, Treuen, Königstr. 19, Tel. 01 71/42 85 62 7 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/Vogtland e. V. Schuldnerberatung Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel. 03744/2722764 Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34, Tel.: 03744/831260 Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit Begegnungsstätte Oase Auerbach, Pfarrgasse 5, Tel.: 03744/831222 Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214 Jugendberufshilfe im Jugendzentrum Treuen 1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr. Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283 Spieltage in den Kindereinrichtungen für Kinder, die keine Einrichtung besuchen: Kinderkombination Villa Kunterbunt, Innere Herlasgrüner Str. 11 Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr Kindergarten Nesthäkchen Lengenfelder Str. 4 Jeden 3. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr 11 Uhr Kinderkombination Pfiffikus Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10 Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr 10.30 Uhr Kindergarten Spatzenburg Hartmannsgrün, Dorfstr. 53 Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 10.30 Uhr Kinderkombination Kleine Strolche Eich, Schulstr. 15 Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30-16.30 Uhr, Tel. 037468/2123 Spielgruppe in der Kindertagesstätte Märchenland, Oststr. 88 Termine 2010: 08.06., 22.06., 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12. in der Zeit zwischen 09.00 10.30 Uhr. Tel. 037468 / 2622 Evang. Kindergarten Schatzinsel, Pfarrstr. 4 b Jeden 1. Dienstag im Monat offener Spielvormittag Tel. 037468 / 2816 Kindertagesstätte Grashüpfer Neuensalz, Genossenschaftsweg 8 Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30-11.00 Uhr Tel. 03741 / 413166 Kindertagesstätte Sonnenkäfer, Mechelgrün, Schulberg 1, Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30 10.45 Uhr Tel. 037463 / 89038 Redaktionsschluss für Beiträge, Veranstaltungsmeldungen, Infos etc. in die nächste Ausgabe: 2. Juni 2010 Juni VERANSTALTUNGSHINWEISE 01.06.2010 19.00 Uhr Vortrag: Ruhe, Schlaf, Entspannung - quiro praxia, Schreiersgrün, quiro praxia Der tägliche Urlaub für Körper und Immunsystem Am Fronberg 10 Tel. 037468 / 64516 05.06.2010 Sommerfest Kiko Villa Kunterbunt Kiko Villa Kunterbunt 11.-12.06.2010 Sommerfest u. 50 Jahre Kita Kiko Spatzenburg, Hartmannsgrün Kiko Spatzenburg 12.06.2010 14.00 Uhr Tag der Handarbeit Illgen Textilwaren 13.06.2010 Großes Kinderfest Jugendzentrum Kinder-u. Jugendzentrum 18.06.2010 Ü 50 Kleinfeldturnier (Fußball) Sportplatz Pfaffengrün SG Pfaffengrün 19.06.2010 Übergabe Schauer Rittergut Pfaffengrün SG Pfaffengrün 23.06.2010 Skatturnier Vereinsheim SG Pfaffengrün 25.-27.06.10 42. Dorf- und Sportfest Pfaffengrün SG Pfaffengrün 25.06.2010 17.30 Uhr Ü 40 Kleinfeldturnier (Fußball) Sportplatz Pfaffengrün SG Pfaffengrün 26.06.2010 Fußballturnier Männer Sportplatz Pfaffengrün SG Pfaffengrün 26.06.2010 Treuener Badfest/Karibische Nacht Freibad Treuen Kinder-u. Jugendzentrum

LB 10-10:LB 6-08.qxp 25.05.2010 10:00 Uhr Seite 16 SEITE 16 DONNERSTAG, 27. MAI 2010 10. AUSGABE Tag der offenen Tür am 6.. Juni i ab 1111 Uhr 20 Wir feiern 20 Jahre Ellen s Frisiersalon und laden Sie dazu herzlich ein. Elleńs Frisiersalon...einfach wohlfühlen Jetzt blüht Ihnen was AM KATZENTEICH 31 08233 PFAFFENGRÜN TEL. 037468/7442 So blüten- und farbenstark kommt der Sommer! Balkon- und Terrassenpflanzen in großer Auswahl im Dorfladen Schreiersgrün. am ehemaligen Gemeindeamt! Die Fr 9.00 12.00 Uhr Mo Fr. 14.00 17.00 Uhr Sam 9.00 11.00 Uhr GULF-Autohof Treuen Gewerbegebiet Tel. 037468/3534 NEUERÖFFNUNG Restaurant Race In Genießen Sie frisch zubereitet von der Pasta bis zum Rinderfiletsteak Samstag ist Schnitzeltag! ab 6,95 Eine Familie sucht 4-Raum-Wohnung oder Haus (Mietkauf) in Treuen. Tel. 03 74 68/68 53 96 Impressum Der Treuener Landbote erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags), liegt in Geschäften und Einrichtungen des Verbreitungsgebietes zur kostenlosen Mitnahme aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Treuen eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung der Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen im Treuener Landboten veröffentlicht. Herausgeber: Stadtverwaltung Treuen, Markt 7, 08233 Treuen, Tel. 037468/63839, Fax: 037468/63854, E-Mail: info@treuen.de, Internet: www.stadt-treuen.de Verantwortlich für amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Barth. Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gestaltung und Druck: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, 08233 Treuen Hausverkauf im Bieterverfahren! EFH 100m Wohnfl.; 1900m Grundstück; Besichtigung am Sonntag, den 6.6.10 um 14:00 Uhr in Oberlauterbach, Hauptstr. 8 Keine Versteigerung, Eigentümerzustimmung vorbehalten. Bernd Pfretzschner schlaufuchs-immobilien.de GROSSE GARAGE IN DER OBEREN STADT ZU VERMIETEN (NÄHE BAHNHOF) TEL. 0162/3060101 Druckquali tät, die überzeugt Steuerungs- und Messtechnik im Offsetdruck auf neuestem Stand sichert höchste Qualität. Vom ersten bis zum letzten Auflagebogen. Vorsprung durch Fortschritt! Vorsprung durch Fortschritt! Stricken, häkeln oder nähen Sie eine Babydecke und retten Sie mit Wärme Kinderleben: eine Aktion von Save the Children mit Unterstützung der Initiative Handarbeit. Machen Sie mit: bei Fa. J. A. Illgen auf der Königsstraße in Treuen von 14.00 17.00 Uhr Herlasgrüner Straße 83 08233 Treuen Telefon: 037468/6570 treuen@pauli-offsetdruck.de www.pauli-offsetdruck.de 12.06.2010 TAG DER HANDARBEIT WÄRME SCHENKEN ZUR WM