CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung



Ähnliche Dokumente
CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung

F R A U N H O F E R - I n s T I T U T f ü r P r o d u k T I O N s t e c H N O l o g i e I P T KOMPLEXE FRÄSPROZESSE BEHERRSCHEN

LASERSTRAHLSTRUKTURIEREN

Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette

WOP 7 Entdecke neue Welten

ANWENDUNG DER SIMULATION IN DER TECHNOLOGIE UMFORMEN.

encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe.

Vorlesung. Optische Koordinatenmesstechnik. Dr. Uwe Nehse Mahr GmbH, Jena. November 2010

Optische Meßsysteme im Werkzeugbau

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT CAX-TECHNOLOGIEN. Unsere Partner

Definition und Fräsen von Stirn- und Kegelrädern

Software Intelligenz im Dienste der Maschinen

Make It Easy Ein Tool zur automatisierten Auswertung und Analyse für einen automatisierten Simulationsprozess

Anwendungsbeispiel Industrie 4.0

EFFIZIENT, VIELSEITIG, EINZIGARTIG

PINQ. Process INQuiries Management System. Ready for SWIFTNet Exceptions and Investigations

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OTRS-TFS-Konnektor. Whitepaper. Autor: advanto Software GmbH Mittelstraße Magdeburg

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Individuell verformte Werkstücke automatisch bearbeiten. In-Prozess Scannen. Adaptive Bearbeitung. System-Integration BCT

PEPS Version 7 Neuerungen und Änderungen

Grüne Logistik... KUGLERCONSULTING. Pressemitteilung. Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012:

Die Verpackung von der Idee, über die Fertigung, bis zum Transport

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

DMG MORI Virtual Machine

Der Navigator für Ihr IPO.Log-Pilotprojekt.

Industrie WITTENSTEIN bastian GmbH

CAGILA 2D und 3D Software

Software-Modul zum 4- und 5-Achs-Fräsen von Zahnrädern

Toolinspect. Prozessüberwachung

Prozessmodellierung der mobilen Datenerfassung für den Rettungsdienst bei einer Großschadenslage

Competence Center CAM. Fertigungsoptimierung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

MODULARE PROZESSTECHNOLOGIE FÜR MITTLERE SERIEN MIT ANWENDERKONFIGURATION

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Smart Factory - Gerätesteuerung und Qualitätssicherung in der Produktion. Atos-Lösung LED-SMA Steuerungs-, Mess- und Analysesoftware

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Programmer 3D Ablaufplan Simulation NC-Editor. GNT.NET Programmer 3D. Maschinenraumsimulation. vom NC-Code

ISETEC II Innovative Seehafentechnologien Cluster-Workshop , Bremen. Hafenleitstand

Anwendung. Zellrechner. Fertigungszelle. mit Zellrechner. Zellrechner. flexible Automatisierung&Projekte

Einsatz von xalerator. bei den. Ergo Direkt Versicherungen. Bereich Versicherungstechnik/Leben

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

Cimatron E11 CAM II SESSION 8: 3-5-Achsen-Fräsen. Dirk Finkensiep Carsten Zange

FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL. Sie wählen wir integrieren CAM SCANNEN CAD

Informationen zum BAK- Normschieber- Adapter für CATIA V5 Informationen zum BAK- Normschieber- Adapter für CATIA V5

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Projektarbeit/SHK-Tätigkeit: Entwicklung graphischer Visualisierungskomponenten

gallestro BPM - weit mehr als malen...

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Ecopaint Planning. Planung, Simulation und Optimierung

Simulink - Modelle grafisch vergleichen

NX Product Template Studio Effiziente und flexible Konstruktionsvorlagen

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh.

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 Prozessreview iskv_21c: zielgerichtet, bedarfsgerecht, individuell

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Aufgaben und Funktionen in der Produktionsplanung und -steuerung 7. Querschnittsaufgaben der PPS (Teil 3: PPS-Controlling)

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH

3D-Produktkonfiguration für modulare Werkzeugsysteme

Prozesskette zur Fertigung von Bauteilen durch Laserschneiden und Abkanten

Das Konzept für eine automatisierte und effizientere Kommissionierung umzusetzen

Offlineprogrammierung mit RobotExpert

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration

Neue Prozesse im Bereich Simulation Blechumformung.

Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation

Umstieg von CATIA V5 R19 auf V5-6 R2014 (R24) Heiko Dullinger, Anwendungsberater CAM

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Intelligent optimieren. OPRA Asset Life-Cycle- Management

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

2-5 Achsen Fräsen und Bohren. Multitasking Mill-Turn Zentren, Maschinen mit B-Achse. 3-5 Achsen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

nessbase Projekte Über Projekte I

HMS Hof Management System

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

KREDITVERZEICHNIS Konfiguration Ausgabe: /13. Dokumentation KREDITVERZEICHNIS. Teil 2. Konfiguration

Präzision und Geschwindigkeit. seit 1991

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

2. Das Werkstück im Handhabungs- und Montageprozess. 4. Die Werkzeugmaschine der HMT : Industrieroboter

Special BOOST YOUR BUSINESS. Mit der neuen Software TruTops Boost so schnell wie nie von der Geometrie zum NC-Programm.

Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

A Domain Specific Language for Project Execution Models

Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion

Mit Integrated Engineering die Wettbewerbsfähigkeit sichern

EPLAN Integration für SAP

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Die Lösung für Ihre Werkzeugdatenverwaltung

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

Koppelung von Struktur und Steuerung. Rapperswil. 23. Januar Elektromechanische Auslegung von Werkzeugmaschinen.

Transkript:

CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung Dipl.-Inform. Christoph Zymla Metall 2013 07. März 2013, München

Abteilung»CAx-Technologien«Kennzahlen und Handlungsfelder Leitung Lothar Glasmacher Fräsen / Schleifen»CAx-Framework«Laserauftragschweißen 16 Mitarbeiter 11 Wissenschaftliche Mitarbeiter 2 Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter UP-Bearbeitung Metrologie Laserstrukturieren 3 Fachinformatiker Analyse und Optimierung NC-Daten-Analyse und Optimierung CAx-Prozessketten-Bewertung Quelle: Fraunhofer IPT / CAx-Technologien 2011 Seite 1

Fraunhofer IPT Abteilungen im Bereich»Prozesstechnologie«Feinbearbeitung und Optik UP-Diamantbearbeitung, Präzisionsschleifen und -polieren, Präzisionsblankpressen, FE-Prozesssimulation, PVD-Werkzeugbeschichtung Hochleistungszerspanung Mehrachsfräsen, Präzisionshartfräsen, Präzisonshartdrehen, Prozess- und Systemmodellierung Lasermaterialbearbeitung Laserstrahlfügen- und -strukturieren, Laserunterstütze Bearbeitung, Laseroberflächenbehandlung, Generative Fertigungsverfahren, Biotechnologie CAx-Technologien CAx-Framework, CAM-Modulentwicklung, NC-Simulation, NC-Datenoptimierung Seite 2

CAx-Programmierung Hintergrund Reale Prozesskette ist variabel Verschiedene Maschinen in der adaptiven Prozesskette Fräsen, Schleifen, Messen, Laserbearbeitung,... Unterschiedliche Anforderungen Verschiedene Referenzen Unterschiedliche Fähigkeiten (z.b. Arbeitsraum) Feedback / Daten aus dem Prozess müssen häufig für eine weitere Nutzung aufbereitet werden wird selten übergreifend genutzt unterliegen häufig Fehlern bei der Konvertierung bzw. Aufbereitung CAx-Programmierung muss die Variabilität handhaben Flexible CAx-Programmierung Adaptive CAx-Prozesskette Prüfdaten/ NC-Daten Prüfdaten/ NC-Daten Steuerdaten/ Prüfdaten Prüfdaten/ NC-Daten Quelle: Fraunhofer IPT / CAx-Technologien 2012, Okuma, Starrag Group, Zeiss, Alzmetall Seite 3

Flexible CAx-Programmierung Herausforderungen Adaptive CAx-Prozesskette 11010010101011110101001100100100 Prozess Status o.k. CAx-Daten Defekter Bauteilbereich Angepasster CAx-Prozess Prozess Status o.k. CAx-Daten Reale Prozesskette........ Komplexe Prozesse Teilweise automatisierte Prozess-Abfolgen z. B. Werkzeugwechsel Teilweise manuelle Arbeiten nötig z. B. Maschinenwechsel Unterschiedliche Berechtigungen z. B. Experte, Bediener Anpassbarkeit Prozesse ändern sich Neue Erkenntnisse, Ausmusterungen, neue Bearbeitungsstrategien, Firmen wollen wenig Know-how preisgeben Programmierung nicht als»black-box«reaktion Adaption der bestehenden Werkzeugwege Neue bzw. alternative Arbeitsschritte einfügen Erkennung als Ausschuss Quelle: Fraunhofer IPT / CAx-Technologien 2012 Seite 4

Flexible CAx-Programmierung CAx-Framework»CAx-Framework«als Basis Ermöglicht komplexe Kommunikation mit fremden Systemen Vermittelt an Schnittstellen CAD/CAM-Systeme (z. B. Siemens NX) Mess-Systeme NC-Dialekte Koordinatensysteme Schnittstellenformate leicht erweiterbar Nutzung von Technologiedatenbanken zur Prozessauslegung Simulation Testen des Prozesses ohne realen Ausschuss oder Beschädigungen Ermittlung von Prozessgrenzen CAx-Framework implementiert und koordiniert die CAx- Prozesskette Quelle: Fraunhofer IPT / CAx-Technologien 2012 Seite 5

Bedienerfreundliche grafische Benutzeroberfläche Quelle: Fraunhofer IPT / CAx-Technologien 2012, www.baua.de Verbreitete Sichtweise Vertrauen in menschliche Anpassungsfähigkeit an komplexe Systeme Unfälle leichtfertig begründet durch»menschliches Versagen«CAM-Funktionalität im Fokus Bedieneffizienz zweitrangig Erkenntnisse Mangelhaftes System-Design als häufige Fehlerursache Hoher Schulungsaufwand (neue Mitarbeiter, neues CAx-System) Schnellere und zuverlässige Zielerreichung durch Design gemäß kognitiven Fähigkeiten Lösungsansatz Konzept einer prozesskonformen und bedienerfreundlichen graphischen Benutzeroberfläche (kurz: GUI) Effizientere Prozessplanung durch verbesserte Intuitivität der Systembedienung Prozesskettenübergreifende Umsetzung eines durchgängigen benutzerfreundlichen GUI-Konzepts Produktivitätssteigerung durch verbesserte Mensch-Maschinen-Interaktion Seite 6

»Model-based Process Engineering«Transformation des Prozessmodells ins Softwaremodell Reale Prozesskette (Bsp.: Zerspanprozess) Schruppen Schlichten Finishing Schleifen CAM-Modul Schruppen CAx-Prozesskette CAM-Modul Schlichten CAM-Modul Finishing Prozessintuitive grafische Benutzeroberflächen (GUIs) Prozessspezifische Optionen Prozessspezifische Optionen Benutzerspezifische Optionen Maschine Bahnstategien Eingriffsdefinition Maschinenspezifikation Werkzeuggeometrie Prozessparameter Materialabtrag Prozessparameter Eingriffsbedingungen GUI-Elemente Expert View Basic View Prozessmodell Abbildung des realen Herstellungsprozesses im Modell Eindeutige und umfassende Beschreibung der Prozessabfolge Identifizierung relevanter Parameter für die Prozesseinzelschritte Herstellung der Parameterabhängigkeiten im Modell Quelle: Fraunhofer IPT / CAx-Technologien 2012 Softwaremodell Konzept zur Transformation des Prozessmodells in ein GUI-Modell Definition prozesstechnologischer GUI-Analogien Behandlung von intra- und interprozessuellen Abhängigkeiten Konkatenation der Einzelprozesse zu einer CAx- Prozesskette Umsetzung der Model-View-Controller-Architektur Seite 7

Innovationsallianz Green Carbody Technologies Allianz und Technologieverbund: vom Blech-Coil zur lackierten Karosserie Betrachtungsraum Karosseriefertigung Lackierung Karosseriebau Presswerk Werkzeugbau übergreifende Dienstplattform Planung Halbzeug Blech Ganzheitliche Planung und Steuerung der Produktionsprozesse Seite 8

Innovationsallianz Green Carbody Technologies Planungsraum Stahl - werk Presswerk Karosseriebau Lackierung Montage Werkzeugbau Vorrichtungsbau Infrastruktur, Logistik Teilsystem Werkzeugbau - Anlagentechnik - Massereduzierte Werkzeuge - Verschleißschutzkonzepte - Zerspanungs- und Try-Out-Prozesse Seite 9

Prozesskette zur Herstellung eines Tiefziehwerkzeugs Quelle Bild: Böhler-Uddeholm, Düsseldorf Quelle Bild: DMG, Bielefeld Tiefziehwerkzeug CAD- Modell und Simulation NC- Programmierung Vorbearbeitung: -Fräsen NC-gesteuert Feinbearbeitung: -Fräsen Endbearbeitung: -Tuschieren - Schleifen -Einfahren manuell Quelle Bild: Siebenwurst, Zwickau Seite 10

Ausgangssituation und Handlungsbedarf Ausgangsituation Abziehen der Umformwerkzeuge bindet in hohem Maße manuelle Ressourcen und Zeit Prozess ist durch Iterationen und hohe Abhängigkeit von der Erfahrung des Mitarbeiters gekennzeichnet Beurteilung durch den Arbeiter beinhaltet unnötige Fehler Schwankende Oberflächenqualität Steigerung der Anforderungen an Oberflächenqualität erschweren die manuelle Nacharbeit erheblich Mangelnde Planbarkeit und schlechte Dokumentierbarkeit des Prozesses Handlungsbedarf Erhöhen des Automatisierungsgrads (CAD/CAM, Messen, Schleifen) Reduzieren der Durchlaufzeiten für maximale Ressourceneffizienz Seite 11

Aufbau des Versuchsstands Prozessstrategie Positionierer Transl. Modul Kraftregelung Bearbeitungsspindel Rotat. Modul Nullpunktspannsystem Messtaster 3D-Messsystem Wechselsystem Qualitätskontrolle Automatisierungsgrad Werkzeugmagazin CAM-Modul Bahnführung Seite 12

Lösungsansatz CAx Framework Postprozessor Graphische Benutzerschnittstelle Bahnführungsparameter Werkzeugorientierung CAM- Planung Schnittstellen Siemens NX Maschinensimulation Geometrieerfassung Referenzierung Datenaufbereitung Soll-Ist-Vergleich Erreichbarkeitsprüfung Kinematiksimulation Seite 13

Integration COMET-Messsystem Streifenlichtprojektionssystem COMET 5 wurde in die Roboterzelle integriert Automatisierte Messung eines Demonstrator-Bauteils NC-basiert Ablaufsteuerung über Schnittstelle zur Synchronisation zwischen Steinbichler Sensorsystem und ABB- Robotersteuerung Datenrückführung und Berechnung des Soll-Ist-Vergleichs Werkzeugwechsler für Wechsel zwischen Sensor und Bearbeitungsspindel Flächige Messung bei 50μm Messunsicherheit Seite 14

Entwickelte CAM-Module Operationsnavigator Liste der geplanten Prozessschritte CAM-Modul Werkzeugweg Bearbeitungsparameter Bearbeitete Flächen Konfiguration des CAM-Moduls über Parameterreiter Feinbearbeitungsbahnstrategien Vorschübe Anfahr-, Rückzugs- und Umsetzbewegungen Simulationsumgebung Visualisierung des Werkzeugwegs Kollisionskontrolle Werkzeug/Werkstück Konsistente Datenhaltung über mehrere Fertigungsfolgen Seite 15

Graphische Benutzerschnittstelle Graphische Benutzerschnittstelle Steuerungsapplikation Nutzung der FlexPendant SDK Bibliothek von ABB GUI erlaubt Prozesskonfiguration Konfiguration Genutztes Werkzeug Definition von Referenzkoordinatensystem Auswahl NC-Programm Definition von Vorschüben Hilfsfunktionen Konfiguration und Ausführung von Fertigungsfolgen Seite 16

Zusammenfassung CAx-Prozesskette zur adaptiven Schleifbearbeitung inklusive CAM-Modul, Postprozessor, Graphische Benutzerschnittstelle und spezifischen Bahnalgorithmen Automatisierte Geometrieerfassung durch Integration eines COMET Messsystems in das Robotersystem Robotersystem zur automatisierten Feinbearbeitung unter Verwendung einer Bearbeitungsspindel und einer zusätzlich entwickelten translatorischen Werkzeugaufnahme Prozessstrategien und -parameter für die translatorische Schleifbearbeitung Signifikante Zeiteinsparung bei der automatisierten Schleifbearbeitung des Demonstrators Seite 17