http://host31.co101.spacenet.de/contentserv/www.quadriga-news.de/index.php?storyi...



Ähnliche Dokumente
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Teil A Einführung in DIN 1052:

Guide DynDNS und Portforwarding

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DB2 Kurzeinführung (Windows)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Der Kälteanlagenbauer

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Handbuch B4000+ Preset Manager

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Vibono Coaching Brief -No. 39

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Was heißt das Was soll das?

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Lineare Gleichungssysteme

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Monitoring-Service Anleitung

Online Newsletter III

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen

1 topologisches Sortieren

Informationsblatt Induktionsbeweis

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Technische Analyse der Zukunft

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Folgeanleitung für Klassenlehrer

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Orderarten im Wertpapierhandel

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

PHPNuke Quick & Dirty

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

Lichtbrechung an Linsen

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Smartphone E4004 & X5001

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

Mean Time Between Failures (MTBF)

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Transkript:

Seite 1 von 6 News & More Die Zeitschrift Qualitätsforum Einblicke I-Service Kontakt Home News & More Die Zeitschrift Aktuelle Ausgabe condetti Artikel Archiv Artikelergänzung... Haustechnik-Komp... Downloadbereich Autoren Abonnement Anzeigen PR-Arbeit Kontakt Qualitätsforum Einblicke I-Service Kontakt Suche Home» Die Zeitschrift» Archiv» Jahrgang 2003» Ausgabe 2/2003» Schwerpunkt: Dächer» anders Dachaussteifung - mal anders Wieso muss man eigentlich der Aussteifung von Dächern einen kompletten Artike widmen? Ein paar mehr oder weniger sinnlose Metallbänder namens Windrispe s schließlich schnell aufgenagelt und die Prüfingenieure und Bauherren damit befri Dass diese Windrispen später überwiegend in der Form von Donauwellen auf dem Dach rumliegen und damit eher als Subventionsbeitrag des Holzbaus zur Stärkun Stahlindustrie als zur Dachaussteifung dienen was soll s? Abb.: Wer hält wen? Hier steift die Folie aus! Eben nicht lieber richtig richtig als halb falsch! Es lohnt sich, zu diesem Thema mehr nachzudenken. Die Tragwerke von Hausdächern lassen sich in zwei bezüglich des Tragverhaltens grundverschiedene Gruppen einteilen. Während das klassische Kehlbalkendach e Weiterentwicklung des Sparrendaches ist und wie bei diesem die Sparren horizon und vertikale Kräfte bis zu den Auflagern weiterleiten, übernehmen bei den Pfettendächern die Pfetten die Weiterleitung der vertikalen Kräfte. Die Sparren s nur auf Biegung, nicht auf Druck und Biegung beansprucht. Da schätzungsweise der heutigen Dachkonstruktionen als Pfettendach ausgeführt werden, beschränk sich die folgenden Ausführungen auf dieses Konstruktionsprinzip. Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen sei auf den Abschnitt der Tragwerksplanung beim diesmaligen condetti-detail verwiesen. Außerdem ergän dieser Artikel das condetti-detail aus dnq 1/2003. Wegen der wechselnden Windrichtungen müssen die Lastfälle Wind auf die Traufseite sowie Wind auf die Giebe getrennt betrachtet werden. Wie die weiteren Ausführungen zeigen, genügt für beide Beanspruchungsfälle der h billigen Holzhausstatiken anzutreffende, lapidare Hinweis Dachscheibe nach DIN 1052 nicht. Und der nachf beschriebene Lastfall Wind auf Traufe ist auch durch die konstruktive Anordnung von über die Dachfläche durchlaufenden, gekreuzten Windrispen nicht nachzuweisen. Wind auf die Traufseite Alleine für diese Belastungsrichtung darf man, die geforderten Bedingungen des Abschnittes 10.3 der DIN 1052 04 vorausgesetzt, eine Scheibe ohne rechnerischen Nachweis gemäß Tabelle 12 o.g. Norm ausführen. In Abhän der Scheibenstützweite sowie der Horizontallast müssen 19 bis 22 mm Flachpress-, oder 12 mm BFU entsprechender Vernagelung eingesetzt werden.

Seite 2 von 6 Bild 1: Aussteifende Scheibe ohne rechnerischen Nachweis gemäß DIN 1052 Die seitlichen Auflager zur Aufnahme der Scheibenkräfte werden von den Giebelwänden gebildet. Das Berechnungsmodell der Norm setzt weiterhin voraus, dass die Scheibe durchlaufende zug- und druckfeste Randg besitzt. Diese können durch die First- und Fußpfette gebildet werden. Werden als Dachbeplankung Holzwerkstoffplatten mit den üblichen Abmessungen (ca. 1250 x 2500 mm) gewäh entstehen i.d.r. mehr als zwei nicht unterstützte Stöße parallel zur Spannrichtung; die max. Scheibenstützweite daher auf 12,50 m zu beschränken. Ist die Traufe länger als 12,50 m werden außerdem rechtwinklig zur Traufe verlaufende aussteifende Innenwände erforderlich, die für die Scheibe ein zusätzliches Auflager bilden. Werden die Anforderungen des Abschnitts 10.3 der DIN 1052-1 für Scheiben ohne rechnerischen Nachweis nich so muss ein aufwändiger Scheibennachweis geführt werden [Ste]. Die als oberseitige Beplankung sehr oft verwendeten mitteldichten Holzfaserplatten dürfen gemäß der Zulassung als mittragende Beplankung zur Aufnahme von Windlasten verwendet werden, die Bestimmungen gelten jedoch die Ausführung von Dach- und Wandtafeln gemäß DIN 1052-1 bis -3. Eine Scheibe ohne rechnerischen Nachwei Tabelle 12 ist also mit diesen Holzwerkstoffen nicht zulässig. Bild 2: Gelenkig angeschlossene Drempelwand Sind die Ausführungsbedingungen für eine Scheibe nach Abschnitt 10.3 der DIN 1052 erfüllt, dient diese Dachsc gleichzeitig zur Queraussteifung gelenkig angeschlossener Drempelwände (siehe Bild 2). Sind die Bedingungen j nicht erfüllt, muss die Drempelwand bzw. deren Rähm für horizontale (und ggf. für zweiachsige) Biegung nachg

Seite 3 von 6 werden; das Rähm kann als horizontaler Biegeträger beschrieben werden. In Abhängigkeit der Dachneigung, de Trauflänge und der Drempelhöhe ist jedoch meist neben den Giebelwänden ein zusätzliches Zwischenauflager erforderlich, um die Durchbiegungen und Spannungen zu begrenzen. Gemäß Abschnitt 8.5.9 der DIN 1052 Stützen und Riegeln in den Außenwänden die Durchbiegungen auf l/200 zu beschränken. Bei ausgebauten Däch sollte zur Rissvermeidung aber eine max. Durchbiegung von l/300 bis l/400 nicht überschritten werden. Als Zwischenauflager bieten sich häufig eine oder mehrere Treppenraumwände zusammen mit einer weiteren Raumtrennwand im Gebäude an. Die Weiterleitung der aus der horizontalen Beanspruchung der aussteifenden W entstehenden Zug- bzw. Druckkräfte am Anfang und Ende der Scheibe muss dabei sichergestellt und nachgewie werden. Bei der Grundrissplanung sollten an diesen Stellen vertikale Tragelemente vorgesehen werden, die bis z Fundamenten möglichst ohne Versatz durchlaufen. Bild 3: Drempelwand-Aussteifung bei vorhandener Kehlscheibe Eine weitere Alternative zur indirekten Aussteifung der Drempelwand ist dann gegeben, wenn der obere Abschlu Dachgeschosses durch eine Balkenlage gebildet wird. Diese Kehlbalkenlage wird häufig aus Doppelzangen her die jeweils ein Sparrenpaar miteinander verbinden. Doppelzangen können mit Hilfe von Abstandshölzern vorgefertigt und die Zwischenräume bereits bei der Vorfert voll gedämmt werden (siehe dnq 1/2003). Sofern man nicht an den Sparren anschließen will, weil man sich die des späteren oberen Ausbaus und damit eine Durchführung der diffusionshemmenden Luftdichtheitsschicht erm will, kann die Kehlbalkenlage auch unterseitig an die Pfettenlage angehängt oder zwischen den Mittelpfetten mit Stahlblechformteilen eingebaut werden. Ist nun diese Kehlbalkenlage in Anlehnung an Tabelle 12 der DIN 1052-1 oberseitig mit Holzwerkstoffplatten b und gleichzeitig schubfest mit den Giebelwänden verbunden, kann man davon ausgehen, dass der Festpunkt de Sparrens, der sowohl vertikal wie auch horizontal unverschieblich gehalten ist, in dieser Ebene liegt. Durch die schubfeste Verbindung der Sparren mit der Drempelwand (Sparrennägel oder Winkelverbinder) werden die am Drempelwandkopf angreifenden Horizontalkräfte in die Kehlscheibe geleitet und von den rechtwinklig dazu angeordneten und entsprechend angeschlossenen, aussteifenden Wänden aufgenommen. Die Ausbildung einer in Sparrenebene ist nicht mehr erforderlich (siehe Bild 3). Eine weitere Möglichkeit zur Aussteifung des Daches für den Lastfall Wind auf Traufe besteht aus einer unterseit auf einer Lattung angebrachten, Beplankung mit Gipskartonplatten. Bild 4: Giebelwand-Aussteifung durch Wände und Scheiben [hh232]

Seite 4 von 6 2 Windrispenband Hierfür existiert eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Z-9.1-319) der Industriegruppe Gipskartonplatten ( Die Scheibenstützweite ist ebenfalls auf 12,50 m beschränkt, zusätzlich sind für jede Scheibe die maximale Firstverschiebung, die maximale Verbindungsmittelbelastung sowie die zugehörigen Auflagerkräfte nachzuweisen unserer Auffassung eher eine Notlösung, die allenfalls dann anzuwenden ist, wenn der das Tragwerk aufstellend Betrieb auch diese statisch relevante Arbeit übernimmt, ein Sanierungsfall vorliegt oder zusätzliche Steifigkeiten Durchbiegungsbeschränkung erforderlich sind. Wind auf die Giebelseite Zur Aussteifung der Dachkonstruktion für den Lastfall Wind auf Giebel bestehen im wesentlichen drei Ausführungsvarianten: Ä Ä Ä Dachverbände aus Wind- rispen (Stahl oder Holz) Dachscheiben aus Holzwerkstoffplatten oder kraftschlüssig miteinander verbundenen Holztafel Die Giebelwand aussteifende Querwände Dabei resultieren die wesentlichen horizontalen Beanspruchungen aus Winddruck- und Windsogbeanspruchung Giebelwand, die nur am Fußpunkt, und dort i.d.r. auch noch frei drehbar, gelagert ist. Wird diese Giebelwand d aussteifende Zwischenwände in Firstrichtung und ggf. ergänzend auch noch einer Kehlscheibe gehalten (siehe Bild 4), ist i.d.r. jeder weitere Gedanke bzgl. der räumlichen Aussteifung der Dachkonstruktion überflüssig. Zusätzlich nennenswerte Horizontallasten können lediglich durch Dachaufbauten (z.b. Gaubenauf mit bedeutender Gauben-Seitenwandfläche) oder aber durch ungewollte Schiefstellungen entstehen. Bild 5: Windrispenanschluss an Traufe [hh232] und First [GH-Baubeschläge] 1 Sparren, 3 Fußpfette, 4 Beiholz, 5 Stahlblech Stützknagge, 5a Stützknagge z den Sparren, 6 Ankerschraube, 7 Nagelanschluß, 8 Sparrennagel

Seite 5 von 6 Ansonsten stellen Windrispenbänder aus Stahl die verbreitetste Variante zur Aussteifung der Giebelwände und z Stabilisierung der Dachkonstruktion dar. Diese müssen stets paarweise mit gegenläufiger Neigung angeordnet w da sie nur Zugkräfte aufnehmen können. Des weiteren sollten für Häuser mit Trauflängen = 12 m für jede Kraftrichtung mindestens zwei statisch wirksam Aussteifungsverbände angeordnet werden [hh232]. Beim Einsatz von Windrispen kommt der Ausbildung des Windrispenanschlusses am First- und Traufpunkt eine besondere Bedeutung zu (siehe Bild 5). Leider ist der Gro auf Baustellen anzutreffenden Varianten nicht in der Lage, die Weiterleitung der auftretenden Kräfte sicherzuste Eine verformungsarme Lastweiterleitung setzt nämlich voraus, dass die Rispen beim Einbau straff gespannt wer eine möglichst hohe Einbautemperatur eingehalten wird! Wird die Windrispe bei niedrigen Temperaturen eingeb dehnt sie sich bei sommerlichen Temperaturen entsprechend aus. Gehen wir beispielsweise von 5 aus, dann ist ein Temperaturunterschied von D = 50 C sehr wahrscheinlich. Hierbei dehnt sich eine Windrispe v Länge ca. 7 mm aus. Daraus resultiert, dass man dann die Rispe in der Mitte der Spannweite ca. 2 cm anheben kraftschlüssige Verbindung weit gefehlt! Eine weitere Möglichkeit zur Aussteifung der Giebelwände besteht aus kraftschlüssig auf die Sparren aufgenagel Holzwerkstoffplatten. Dabei ist zu beachten, dass beim Lastfall Wind auf Giebel die Einbaubedingungen der DIN 1:1988-04, Abschnitt 10.3 bzgl. Scheiben ohne rechnerischen Nachweis nicht mehr gegeben sind, da die Lastrich von der in Abb. 26 der o.g. Norm gezeigten abweicht (siehe Bild 1). Bild 6: Bemessungsmodell für Wandscheiben der DIN 1052-1 Für diesen Lastfall ist die Scheibenbeanspruchung in Anlehnung an DIN 1052-1, Abschnitte 11.4 nachzuweisen. Nachweis wird entsprechend einer in der Dachneigung liegenden Wand geführt. Die Beplankung auf oder unter

Seite 6 von 6 Sparren muss daher wie bei einer Wandscheibe ausgeführt werden. Parallel zur Traufe vorhandene schwebende sind in diesem Fall zu hinterlegen und kraftschlüssig zu vernageln! Die zul. Horizontallast ergibt sich aus der von Verbindungsmitteln max. in die Beplankung einzuleitenden Horizontalkraft bzw. aus der sich durch die Materialparameter der Holzwerkstoffplatte ergebenden maximalen Streben-Zugkraft Z (siehe Bild 6). Auch wenn vorgefertigte Dachelemente eingesetzt werden, ist der Nachweis auf diese Art zu erbringen. Durch e entsprechende Vernagelung der Elemente untereinander muss hier, wie bei Wandelementen, gewährleistet sein die am Rand der Elemente entstehenden Schubkräfte durch die Verbindungsmittel übertragen werden können. D Beplankung der einzelnen Elemente sollte daher auf einer Längsseite soweit überstehen (ca. 30 mm), dass durc Beplankungsstoß die Kopplung der Elemente und damit die Schubübertragung gewährleistet wird. Da dieser Aufwand im Regelfall nicht betrieben werden soll, ist es zunächst sinnvoller, sich nach anderen Aussteifungsmöglichkeiten umzusehen, z.b. der Aktivierung traufparalleler, aussteifender Wände (siehe Bild 4). hier muss die Weiterleitung der aus der horizontalen Beanspruchung der aussteifenden Wand entstehenden Zug Druckkräfte am Anfang und Ende der Scheibe sichergestellt sein und nachgewiesen werden. Noch ein abschließendes Wort zu Dachschalungen aus Einzelbrettern: Versuche haben gezeigt, dass mit Dachschalungen aus Einzelbrettern nur eine geringe aussteifende Wirkung zu erzielen ist. Daher dürfen diese led zur seitlichen Abstützung von Sparren bzw. Druckgurten von Fachwerkträgern unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß DIN 1052-1, Abschnitt 10.4 eingesetzt werden. Für den gleichen Anwendungsbereich dür Dächern bis zu 15 m Spannweite und einem max. Sparrenabstand von 1,25 m auch Dachlatten verwendet werd Sparrenverhältnissen h/b = 4). Literaturverweise: [hh231] E. Milbrandt: INFORMATIONSDIENST HOLZ holzbau handbuch Reihe 2, Teil 3, Folge 1: Berechnungsgrundlagen Schalung, Lattung. Entwicklungsgemeinschaft Holzbau (EGH) in der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung e.v., München, 1997. [hh232] E. Milbrandt: INFORMATIONSDIENST HOLZ holzbau handbuch Reihe 2, Teil 3, Folge 2: Dachbauteile Hausdächer. Entwicklungsgemeinschaft Holzbau (EGH) in der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung e.v., Mü 1997. [Ste] D. Steinmetz: Die Aussteifung von Holzhäusern am Beispiel des Holzrahmenbaus. INFORMATIONSDIENST Holzbau-Statik-Aktuell, Arbeitsgemeinschaft Holz e.v., Düsseldorf, 1992. [Win] S. Winter: Nachgedacht! Über die Tragwerksplanung von sichtbaren Holzbalkendecken. die neue quad Ausgabe 4/2001, Verlag Kastner, Wolnzach. Autoren: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, Universität Leipzig Dr.-Ing. Holger Schopbach, bauart Konstruktions GmbH, Lauterbach zurück Seite drucken Seite empfehlen Impressum Partnerlinks: Warning Can not connect to database 'quadriga' at host 'server.co101.spacenet.de' as user 'root' with query: Insert into quadrigaip set IpID = '0', IP = '89.164.29.154', Count = '1' Reason: Duplicate entry '32767' for key 1