Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung



Ähnliche Dokumente
Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

LANDESFÖRDERUNG für PV-ANLAGEN in GEMEINDEN Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die Gemeinde Trebesing

Potential-Check Photovoltaik

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 57

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde?

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 136. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Gute Ideen sind einfach:

Haushaltsrede für das Jahr 2015

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 123. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 7

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Beantwortung der schriftlichen Anfrage der Fraktion FDP/EVP betreffend Pensionskasse

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Installation OMNIKEY 3121 USB

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Stromtarif GH. Ausgabe 2014 V1. Gültig ab 1. Januar 2014 Genehmigt vom Stadtrat am 13. August 2013

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 5

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

1. Die Dachfläche der Realschule Nellingen wird an die Stadtwerke Ostfildern zum Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage verpachtet.

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Leichte-Sprache-Bilder

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Merkblatt Infrastruktur

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

e-books aus der EBL-Datenbank

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Technische Analyse der Zukunft

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen Karlsruhe. Baden-Baden. Landau

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Checkliste für die Geldanlageberatung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!

Ablauf Ticketbestellung:

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2011

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Über eine eventuelle Einrichtung eines Messestandes ist seitens des Ausstellers ein gesonderter Vertrag mit einem Messebauer abzuschließen.

Was ist das Budget für Arbeit?

1. Weniger Steuern zahlen

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Transkript:

Stadtrat Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung Antrag an den Gemeinderat Umbuchung bewilligter Investitionskredit "Kto. 450440 Contracting Hinterdorf, Tägerwilen über CHF 1'220'000.00" in das "Kto. 450450 Contracting Projekte" Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren 1. Ausgangslage Bevor fremde Investoren gesucht werden, wurden die Technischen Betriebe Kreuzlingen vor 4 Wochen von der Gemeinde Tägerwilen angefragt, ob sie ein schlüsselfertiges Projekt für eine 252 kw Fotovoltaikanlage die auf dem Dach der Kompostieranlage in Tägerwilen erstellt wird übernehmen wollen (Beilage 1). Aufgrund von Ferienabwesenheiten konnte die Prüfung des Projektes erst vor zwei Wochen angegangen werden. Das Projekt wurde bereits im Mai 2008 bei Swissgrid zwecks Erhalt der Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) angemeldet. Swissgrid erteilte die Zusage mit Schreiben vom 1. Juli 2011. Nach notwendiger Prüfung offener Fragen sowie der Wirtschaftlichkeit, befürworten die Technischen Betriebe eine umgehende Realisierung noch in diesem Jahr. Bei einer Realisierung in diesem Jahr kann der Vergütungsansatz der Kostendeckenden Einspeisevergütung von CHF 0.35 kwh ausgeschöpft werden. Wird die Anlage erst im nächsten Jahr erstellt, reduziert sich der KEV-Ansatz auf CHF 0.32 /kwh, wodurch ein Einnahmeausfall von rund CHF 140'000.00 entstehen würde. 2. Finanzierung Für das vorgelegte Projekt besteht derzeit kein bewilligter Kredit. Damit die Kostendeckende Einsspeisevergütung vollumfänglich zum tragen kommt, möchten die TBK das Projekt noch in diesem Jahr realisieren. Im Jahre 2009 bewilligte der Gemeinderat für das Contractingprojekt Hinterdorf in Tägerwilen (Bindersgarten) einen Investitionskredit über CHF 1'220'000.00. Dieser Kredit wurde bis heute offen gehalten. Er wird nach wie vor in den Büchern der TBK geführt. Mit grösster Wahrscheinlichkeit kommt dieses Projekt nicht zustande, weshalb vorgesehen war, diesen Kredit per 31.12.2011 oder 31.12.2012 abzuschreiben. Aufgrund der ausserordentlichen Möglichkeit, ein Projekt mit bereits bestehender KEV-Zusage übernehmen zu können, wäre eine Übertragung des bewilligten Kredites auf das Konto Contracting Projekte möglich. Durch diese Übertragung hätten die Technischen Betriebe vorerst genügend finanzielle Mittel, um das Projekt Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Kompostieranlage sowie andere kurzfristig eingehende interessante Projekte zu finanzieren. 20111006Botschaft Umbuchung bewilligter Investitionskredit.doc

Seite 2 3. Zusammenfassung Die Technischen Betriebe Kreuzlingen haben kurzfristig die Möglichkeit, ein Projekt mit bereits bestehender KEV-Zusage realisieren zu können. Die heutigen Wartezeiten für eine KEV-Zusage für Fotovoltaikanlagen betragen 3 5 Jahre. Bei einer Realisierung im Jahre 2011 betragen die jährlichen Überschüsse rd. CHF 19'000.00 zuzüglich einer eingesetzten Eigenkapitalrendite von 3.5 %. Bei einer Inbetriebnahme ab 2012 liegen die jährlichen Überschüsse bei rd. CHF 12'000.00. Durch eine Verzögerung würden die Gesamteinnahmen um rd. CHF 140'000.00 reduziert werden. Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Der Stadtrat beantragt Ihnen, den bewilligten Investitionskredit bei den Technischen Betrieben auf dem "Kto. 450440 Contracting Hinderdorf, Tägerwilen über CHF 1'220'000.00" auf das "Kto. 450450 Contracting Projekte" übertragen zu dürfen. Kreuzlingen, 6. Oktober 2011 Stadtrat Kreuzlingen

Fotovoltaikanlage der TBK auf dem Dach der Zweckverband-Kompostieranlage Tägerwilen Beilage 1

Anlage: Solarzellenmodule: 1010 Stück Wechselrichter 23 Stück

Anlage

Technische Daten Leistung: 252.50 kw (peak) Anzahl Module: 1010 Stück Anzahl Wechselrichter: 23 Stück Ausrichtung: (Süd = 0) 76 => Westsüdwest Anstellwinkel: 13 (Dachneigung) Anlageertrag pro Jahr (Beginn): 240 700 kwh Anlageertrag pro Jahr (Mittel 20 J): 230 700 kwh das entspricht dem Stromverbrauch von 65 Wohnungen Anlagenfläche: 1 687 m2 Anlagengewicht / m2 ca. 13 kg Anlagengewicht: ca. 21 Tonnen Globalstrahlung Tägerwilen: ca. 1143 kwh/m2,a Globalstrahlung Israel (zum Vergleich): ca. 2250 kwh/m2,a

Wirtschaftliche Daten Investition Anlage CHF 583 000 Montage CHF 120 000 Netzanschluss CHF 53 000 Diverses & Unvorhergesehenes CHF 25 000 Total Schlüsselfertig CHF 780 000 Abschreibung: 20 J.; Kapitalzins: 3.5%; Annuität: 0.0704 Kapitalkosten: CHF/a 55 000 Betriebskosten, Wechselrichterersatz u.ä. CHF/a 7 000 Jahreskosten: CHF/a 62 000

Wirtschaftliche Daten Bei Inbetriebnahme 2011 garantierte Vergütung: KEV-Vergütung während 20 Jahren CHF/kWh 0.35 Jahresertrag im Mittel ca. CHF/a 81 000 Überschuss pro Jahr (Mittel 2.4%) ca. CHF/a 19 000 Bei Inbetriebnahme 2012 garantierte Vergütung: KEV-Vergütung während 20 Jahren (2012) CHF/kWh 0.322 Jahresertrag im Mittel ca. CHF/a 74 000 Überschuss pro Jahr (Mittel 1.6%) ca. CHF/a 12 000 Das ist ein Verlust von ca. CHF 140 000 im Laufe der 20 Jahre! Ziel: Realisierung und Inbetriebnahme noch im Jahr 2011.

Realisierungsplan: Das Projekt wurde im Jahr 2008 erarbeitet und am 2. Mai 2008 (am ersten möglichen Einreichetag) als KEV-Anlage eingereicht. Das Projekt wurde am 1. Juli 2011 vom KEV bewilligt!! Die Baueingabe läuft. Die Baubewilligung sollte in den nächsten Tagen vorliegen. Die TBK beabsichtigen, das fertige KEV-Projekt käuflich zu erwerben und die Anlage im Rahmen eines Contractings zu betreiben. Da das Contracting-Projekt Hinterdorf in Tägerwilen kaum realisiert wird, macht es Sinn, den dafür vorgesehenen Budgetbetrag von CHF 1.2 Mio. für andere Contracting-Projekte freizugeben. Damit wäre die Finanzierung dieses wirtschaftlich interessanten Contracting-Projektes PV-Anlage KA-KLG/TGW sichergestellt.

Wissenswert: Installierte PV-Leistung in Deutschland Das sind Der Jahresertrag liegt bei etwa Das sind Der Stromverbrauch in der CH liegt bei ca. Die deutsche jährliche PV-Produktion entspricht heute knapp 19 GW (GigaWatt) 19 Millionen kw 17 000 GWh/a 17 Milliarden kwh/a 60 Milliarden kwh/a 30% des CH-Verbrauchs