österreichische/n Universitäten und Hochschulen



Ähnliche Dokumente
Drei Theorie <-> Praxis-Fragen an die Zukunft des Hochschulombudswesens in Österreich. Josef Leidenfrost Tagung Klagenfurt 2.

JBjIM WF BUNDESMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG GZ 5442/10-7/91. Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das

Amtliche Bekanntmachung

3739/AB. vom zu 3766/J (XXV.GP) In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 3766/J betreffend

Betreff: Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Bundesgesetz, mit dem das Datenschutzgesetz 2000 geändert wird (DSG-Novelle 2014) Artikel 1 Änderung des Datenschutzgesetzes 2000

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

Textgegenüberstellung. 3 Abs. 2:

Entwurf. Artikel 1 Änderung des Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetzes

Von Beschwerden, Missständen und Unzulänglichkeiten über Anliegen zu Vorschlägen:

An das Präsidium des Parlament 1017 Wien. H;r.

Vom 7. Juli Artikel 1

Total

Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

RUNDSCHREIBEN Nr. 88/1993

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

1 Ziel der Evaluation. (3) Alle Mitglieder und Angehörige der DHPol haben das Recht und die Pflicht, bei der Evaluation aktiv mitzuwirken.

Dienstvereinbarung zur Einführung und Anwendung des Internetportals der Universität München

Gesetz über die Burgenländische Gesundheits-, Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft (Bgld GPB-A-G) StF: LGBl 51/2000, idf LGBl 11/2009

4888/AB. vom zu 5064/J (XXV.GP)

Regierungsvorlage der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5.

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

107 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP. Regierungsvorlage

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

Parlamentarische Anfrage Nr. 4993/J betreffend Vergütung und Leistungserbringung Universitätsräte. Stellungnahme der Technischen Universität Graz

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol

Österreich City University of New York: Erklärung zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Richtlinie über die Vergabe von Stipendien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Textgegenüberstellung

Strahlenschutzausbildung und nachwuchs in Österreich. Michael Hajek November 2013

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorab per (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

13597/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln

Fachhochschule Münster University of Applied Sciences

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Textgegenüberstellung. Bundesgesetz, mit dem das Studienförderungsgesetz 1992 geändert wird

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2012 Nummer: 29 Datum: 11. Oktober 2012

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 26. Februar 2016 Teil I

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

(Text von Bedeutung für den EWR)

Vom 17. Juli 2000 (ABl. EU Nr. L 192 S. 36 ) Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften hat folgende Entscheidung erlassen: Artikel 1

Escuela da Salsa Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaftsverträge

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

12476/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Über das Ansuchen der AST Sicherheitsdienst GmbH ergeht gemäß 129 Abs.6 GewO 1994 der nachstehende. Bescheid:

Vorblatt. Alternativen: Keine.

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014)

Textgegenüberstellung

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Protokollnotiz vom zwischen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Richtlinien für die Umsetzung der Erklärung von Bologna an den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Berufungsentscheidung

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten

Verordnung über die Weiterbildung

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

Der Europäische Datenschutzbeauftragte

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Transkript:

III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) 1 von 10 Tiitigkeitsbericbt 2013/14 der Ombudsstelle für Studierende 7. ANHÄNGE 7.1. Ombudsstellen und ähnliche Einrichtungen an I für österreichische/n Universitäten und Hochschulen (geographisch von West nach Ost geordnet, Stand: 30. November 2014) Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Ombudsbeauftragte an der Fakultät für Bildungswissenschaften: http:,. www.uibk.ac.atffa ku Itactcnfbi Idungswissenscha ftenjsrud i um-undleh relombudsstcile.htm I Medizinische Universität Innsbruck, Kommission zur Wahrung der guten wissenschaftlichen Praxis: h nps:!1 www.i-med.ac.atfq 111/ gspl Paris-Lodron Universität Salzburg, Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: http: /www.unl-salzburg.at/index.php id;31 043 Johannes Kepler Universität Linz, Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis: Anton-Bruckner-Privatuniversität OÖ, Linz an der Donau, Ombudsstelle fur Studierende: http://www.bruckneruni.atlu n iversitaetiv ertrerungen/ombudsste Ile Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Ombudsstelle für Studierende: http://www.uni-klu.ac.atfmainlinhaltl42888.htm Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Ombudsstelle zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis: http://www.uni-klu.ac.at/mainlinhalt/843.htm Medizinische Universität Graz, Ombudsstelle für wissenschaftliche Qual itätssicherung: http://www.medun i graz.a tfde/themen-forschen/qua I i taetsl11anagel11ent-in-derforschung/good-scienti fi c-practicel 101

2 von 10 III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) Tiiti:,:kcitshcricht 2013/14 der Omhudsstdle für Studierende Medizinische Universität Graz, Studienbeirat: http://www.medunigraz.atlthemen-srudierenlzustaendige-stellenlstudienbeiratl Medizinische Universität Graz, MUG-helpline: http://www.medunigraz.atlde/mug-helpline/ Medizinische Universität Graz, Ombudsperson Doktoratsstudien: Technische Universität Graz, Ombudsstelle für Studierende: http://portal. tu graz.a ti porta I/pa ge/porta I/T U GraziSe rv i ces/om budsste 11 es rud Technische Universität Graz, Ombudsstelle für Scientific Fraud: Karl-Franzens-Universität Graz, Büro des Studiendirektors: http://studiendirektor. uni -graz. a ti Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Vertrauensperson zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: hrrp:l/www.kug.ac.atlstudium-weiterbildung/srudium/vertrauensperson-fuer-diesicherung-guter-wissenschaftlicher-praxis-plagiatsbekaempfung.html Universität Wien, Ombudsstelle für internationale Programmstudierende: h rrps:1 li n te ma ti 0 n a I. uni v i e. ac. a ti om buds-o ffi ce-f or -interna ti ona I-exc han ge-studen tsl Universität Wien, Ombudsstelle zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: h rrp: II fo rsc h u n g. un i v i e. ac. a ti omb udsste 11 el Universität Wien, Beschwerdemanagement bei der DLE Studienservice und Lehrwesen: http://srudienservice-lehrwesen.univie. ac. a ti Medizinische Universität Wien, Behindertenreferat In der Studien- und Prüfungsabteilung: hrrp:l/www.meduniwien.ac.atlhomepage/contentlstudiumlehre/srudierendenberarung/studium-und-behinderungl Medizinische Universität Wien, Plagiatsüberprüfung http://www.meduniwien.ac.atlhomepage/contentlsrudiumlehre/srudierendenberatung/plagiatpruefung-an-der-meduni-wien/anlaufstellenl 102

III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) 3 von 10 T ätig keitshericht 2013/14 der Omhudsstelle für Studierende Medizinische Universität Wien, Vizerektorin für Lehre, Gender & Diversity richtet für aktuelle Thematiken laufend hotlines ein (Übergangsjahr)- momentan: KPl - hotline http://kpj.meduniwien.ac.at Medizinische Universität Wien, Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen http : //www. meduniwien. ac.atlhomcpagc/contentjorganisation/gremien/arbc itskrcisfucr -glcich behandl un gs fragenl Medizinische Universität Wien, Büro für internationale Mobilitätsprogramme: hlrp:. www.medulliwien.ac.al hol11epageleontcntjstudium-lehrc 'internalional Medizinische Universität Wien, HelpDesk für Fragen zu den IT-Services für Studierende: h trp: I I www.meduniwiell.ae. a tjho I11C pa gel con le n tjs tud i um-i eh rel i I -un le rs tue IZUIl gl i 1- SCrvlC S-fuer -stud i erende! Wirtschaftsuniversität Wien, Ombudsstelle für Studierende: http:! www.wu.ac.alstructurcl servieeccmers/scrviees/ombudsmann-fucr-slud icrcnde Technische Universität Wien, Plagiatsprüfung an den Fakultäten: Universität für Bodenkultur Wien, Ombudsstelle zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: http: www.boku.ae.alfos thc111en ombudsstclle FHWien der WKW, Ombudsstelle für Studierende: h IIp :llwww.fh-wien.ae.at/eampus-leben/o111budsstell el Veterinärmedizinische Universität Wien, Ombudsstelle für die Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis: http://www.vetmeduni.ae.at/dc/forschung/forsehung stra tegic/gute-wi ssenscha ftl ichepraxisl Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Ombudsstelle zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: Ombudsstelle für Studierende Im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft: 103

4 von 10 III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) Tätil:kdtsbuicht 20\J/1 der Olllhudsstelle für Studierende htto:l/www.hochschulombudsmann.at I http://www.hochschulombudsfrau.at FH Burgenland, Arbeitsausschuss für Qualitätssicherung, akademische Grade, Ehrungen; Arbeitsausschuss für Studienprogramm und Lehrangelegenheiten; Arbeitsausschuss für Gleichbehandlung und Beschwerde; Arbeitsausschuss für Personal; Arbeitsausschuss für Budget und Infrastruktur: Europäisches Netzwerk der Hochschulombudsdienste ENOHE (European Network of Ombudsmen in Higher Education): www.enohe.net 7.2. Abkürzungsverzeichnis Abs. AK AMS Art. AVG BBG BGB\. B-GIBG BGStG BeVeOm BM... BMWFW BMBF B-VG CRM DFG DSG DSR EG ELAK Absatz Arbeiterkammer Arbeitsmarktservice Artikel Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz Bundesbehindertengesetz Bundesgesetzblatt Bundes-Gleichbehandlungsgesetz Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz Beschwerde- und Verbesserungsmanagerinnen sowie Ombudspersonen für Lehre und Studium Bundesministerium...... für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft... für Bildung und Frauen Bundes-Verfassungsgesetz Customer-Relationship-Management Deutsche Forschungsgemeinschaft Datenschutzgesetz Datenschutzrat Europäische Gemeinschaft Elektronischer Akt.104

III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) 5 von 10 Tätigkeitsherich t 2013/14 der Omhudsstelle für Studierende NARIC Nationales Informationszentrum ftlr akademische Anerkennung ENOHE EStG etc. EU EuGH exkl. FA (f)f. FH FHK FHR FHStG FLAG G(es)mbH GeO GeV GIBG GOGNR GZ HG HSG HS-QSG i.d.(g.)f. i.s.d. IT i.v.m. i.w.s. KUOG li t. OS ÖH ÖPUK PUG QM SPL Steop European Network for Ombudsmen in Higher Education Einkommensteuergesetz et cetera Europäische Union Europäischer Gerichtshof Exklusive Finanzamt folgend(e) (Seite, Seiten) Fachhochschule Fachhochschulkonferenz Fachhochschulrat FachhochscllUlstudien-Gesetz Familienlastenausgleichs-Gesetz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsordnung Geschäftsvertei I ung Gleichbehandlungsgesetz Geschäftsordnungsgesetz des Nationalrats Geschäftszahl Hochschulgesetz Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz H ochsch u I q ua li tä tss icheru ngsgesetz in der geltenden Fassung im Sinne des Informationstechnologie in Verbindung mit im weiteren Sinne Kunsthochsch ul-orga n i sa t ionsgesetz litera (Buchstabe) Ombudsstelle ftlr Studierende Österreich ische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Österreichische Privatuniversitätenkonferenz Pri vatun i versi tä tsgesetz Qualitätsmanagement Studienprogrammleiterin oder Studienprogrammleiter Studieneingangsphase 105

6 von 10 III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) Tätigkeitshericht 2013/14 der Omhudsstelle fiir Studierende StudbeiVO StudFG Stuko UG UMIT UniAkkG UNIKO UniStG UOG uräg VA Studien beitrags verordnung Studienf6rderungsgesetz Studienkommission Universitätsgesetz Private Universität fur Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH Universitäts-Akkreditierungsgesetz Universitätenkonferenz Universitäts-Studiengesetz Uni vers i tä ts-organ isati onsgesetz Uni vers i tätsrech ts-änderungsgesetz Volksanwaltschaft VolksanwG Volksanwaltschafts-Gesetz WKW Wirtschaftskammer Wien WKÖ Wirtschaftskammer Österreich 106

III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) 7 von 10 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) 20 II 8. Abschnitt Ombudsstelle fur Studierende 31. (I) HS-QSG Für Studierende an hochschul ischen Bildungseinrichtungen ist im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung eine weisungsfreie Ombuds-, Informations- und ServicesteIle einzurichten. Unter Studierenden sind im Folgenden auch Studieninteresscntinnen und -interessenten und ehemalige Studierende zu verstehen. (2) Die Ombudsstelle hat die Aufgabe, Informations- und Servicearbeit im Hochschulbereich zu den von ihr behandelten Themen und Fällen zu leisten. Sie hat in diesem Zusammenhang mit den Studierendenvertretungen zu kooperieren und regelmäßig durch Veranstaltungen in Informationsaustausch mit Einrichtungen, die mit Studierendenthemen befasst sind, zu treten. (3) Jede und jeder Studierende kann sich zur Information und Beratung im Studien-, Lehr-, Prüfungs-, Service- und Verwaltungsbetrieb an hochschulischen Bildungseinrichtungen an die Ombudsstelle wenden. Jedes solche Anliegen ist von der Ombudsstelle zu behandeln. Der Studierenden oder dem Studierenden und der Bildungseinrichtung sind das Ergebnis sowie die allenfalls getroffenen Veranlassungen mi tzutci len. (4) Die Ombudsstelle ist berechtigt, Informationen in den von den Studierenden vorgebrachten Angelegenheiten von den jeweiligen Organen und Angehörigen der Bildungseinrichtungen einzuholen. Die Organe und Angehörigen der Bildungseinrichtungen sind verpflichtet, der Ombudsstelle Auskünfte in den von ihr bezeichneten Angelegenheiten zu erteilen. (5) Die Ombudsstelle kann den Organen der Bildungseinrichtung beratend zur Verfügung stehen. (6) Die Ombudsstelle ist zur Verschwiegenheit über alle ausschließlich aus ihrer Tätigkeit bekanntgewordenen Tatsachen verpflichtet. (7) Die Ombudsstelle hat jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit zu erstellen. Der Bericht für das jeweils vorangegangene Studienjahr ist bis spätestens 15. Dezember eines jeden Jahres der zuständigen Bundesministerin oder dem zuständigen Bundesminister und dem Nationalrat vorzulegen. Dieser Bericht ist zu veröffentlichen.

8 von 10 III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original)

III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original) 9 von 10 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) 20 II 8. Abschnitt Ombudsstelle für Studierende 31. (I) HS-QSG Für Studierende an hochschulischen Bildungseinrichtungen ist im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung eine weisungsfreie Ombuds-, lnformations- und ServicesteIle einzurichten. Unter Studierenden sind im Folgenden auch Studieninteressentinnen und -interessenten und ehemalige Studierende zu verstehen. (2) Die Ombudsstelle hat die Aufgabe, Informations- und Servicearbeit im Hochschulbereich zu den von ihr behandelten Themen und Fällen zu leisten. Sie hat in diesem Zusammenhang mit den Studierendenvertretungen zu kooperieren und regelmäßig durch Veranstaltungen in Informationsaustausch mit Einrichtungen, die mit Studierenden themen befasst sind, zu treten. (3) Jede und jeder Studierende kann sich zur Infomlation und Beratung im Studien-, Lehr-, Prüfungs-, Service- und Verwaltungsbetrieb an hochschul ischen Bildungseinrichtungen an die Ombudsstelle wenden. Jedes solche Anliegen ist von der Ombudsstelle zu behandeln. Der Studierenden oder dem Studierenden und der Bildungseinrichtung sind das Ergebnis sowie die allenfalls getroffenen Veranlassungen mitzuteilen. (4) Die Ombudsstelle ist berechtigt, Informationen in den von den Studierenden vorgebrachten Angelegenheiten von den jeweiligen Organen und Angehörigen der Bildungseinrichtungen einzuholen. Die Organe und Angehörigen der Bildungseinrichtungen sind verpflichtet, der Ombudsstelle Auskünfte in den von ihr bezeichneten Angelegenheiten zu erteilen. (5) Die Ombudsstelle kann den Organen der Bildungseinrichtung beratend zur Verfügung stehen. (6) Die Ombudsstelle ist zur Verschwiegenheit über alle ausschließlich aus ihrer Tätigkeit bekanntgewordenen Tatsachen verpflichtet. (7) Die Ombudsstelle hat jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit zu erstellen. Der Bericht für das jeweils vorangegangene Studienjahr ist bis spätestens 15. Dezember eines jeden Jahres der zuständigen Bundesministerin oder dem zuständigen Bundesminister und dem Nationalrat vorzulegen. Dieser Bericht ist zu veröffentlichen.

10 von 10 III-135 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 03 Hauptdokument Teil 2 (gescanntes Original)