Abk.: NP = National Park; NWR = National Wildlife Refuge; SP = State Park



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Unsere Ideen für Bremen!

Sehenswürdigkeiten im Südwesten der USA von

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

sind# bestens# mit# speziellen# Flughafenbussen# angebunden# (u.a.# Flygbussarna).# Dort# ist# es#

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

3. Die Tsunami-Warnung Errechnet der Computer einen Tsunami, werden die gefährdeten Gebiete automatisch gewarnt.

Statuten in leichter Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

13 Handhabung des Reiseführers Bewertung der Sehenswürdigkeiten, 13; Bewertung der Campingplätze, 13; Bewertung der Wandertrails, 13

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

allensbacher berichte

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!!

Elektronisches Frühwarnsystem bei Bränden

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Eigenen Farbverlauf erstellen

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Wann fliegen Fledermäuse zur Insektenjagd aus?

Orange heisst jetzt Salt.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Deutschland-Check Nr. 35

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Papa - was ist American Dream?

Fotos verkleinern mit Paint

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Speichern. Speichern unter

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Huskykennel Lappland. Västerled Åsele. Västerbottens län, Süd Lappland Schweden N ,7 E ,8

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Erst Gast, dann Freund!

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Erklärung zum Internet-Bestellschein

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Alle gehören dazu. Vorwort

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Dow Jones am im 1-min Chat

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Mediakit. Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden.

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

deaftravel Wir stellen uns vor

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten

1.1.1 Test Überschrift

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Text Link Werbung

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Transkript:

Ornithologischer Reisebericht Hawaii (USA): 07.11.2009 03.12.2009 Dr. Helmut Laußmann & Ingetraut Kuehn, D-99423 Weimar; E-Mail: H.Laussmann@t-Online.de Besuchte Orte: Oahu, Big Island, Maui, Kauai 1. REISEVERLAUF Foto: Ingetraut Kühn Abk.: NP = National Park; NWR = National Wildlife Refuge; SP = State Park 07.11.09: Flug Frankfurt San Francisco Honolulu (Hawaii: Oahu). Ankunft um 22 Uhr Ortszeit. Big Island 08.11.09: Vormittags Flug Honolulu (Oahu) Hilo (Big Island). In Hilo u.a. Besuch des Loko Waka Pond; Übernachtung im Wild Ginger Inn (5 Nächte). 09.11.09: Hilo Saddle Road: Kipuka 21, Powerline Road Stadtpark von Hilo: Waiakea Pond. 10.11.09: Hilo Hawaii Volcanoes NP: Kipuka Puaulu, Mauna Loa Road, Holei Sea Arch. 11.11.09: Hilo Saddle Road: Kipuka 21, Puu Oo Trail. 12.11.09: Hilo Saddle Road bis Milemarker 43.4: Puu Laau. 13.11.09: Hilo Volcanoes NP: Golfplatz, Parkplatz 5 km südlich NP-Eingang Punaluu Beach Country Park South Point Kailua Kona: Übernachtung im Beach-Hotel (4 Nächte). 14.11.09: Kailua Kona Kahaluu Bay Aimakapa Pond (Kaloko-Honokohau Nat. Historical Park). 15.11.09: Kailua Kona Hakalau Forest NWR: Maulua Tract. 16.11.09: Kailua Kona Saddle Road, Umgebung des Hakalau Forest NWR. Maui 17.11.09: Kailua Kona Kona Airport (Big Island) Kahalui (Maui): Kanaha Pond Haleakala NP: Hosmer Grove, Gipfelbereich Makawao: Übernachtung in B&B (2 Nächte). 18.11.09: Makawao Hana Road Kipahulu District des Haleakala NP.

2 19.11.09: Makawao Haleakala NP: Hosmer Grove, Waikamoi Trail Kihei: Übernachtung in Hotel (3 Nächte). 20.11.09: Kihei Makena Kealia Pond NWR. 21.11.09: Kihei Kealia Pond NWR Iao Valley Wailuku - Kahili Golf Course bei Waikapu Papawoi Point bei Maalaea. Kauai 22.11.09: Kihei Kahalui (Maui) Lihue (Kauai) Poipu Lihue: Übernachtung im Garden Inn. 23.11.09: Lihue Waimea Canyon Kokee State Park: Übernachtung in Hütte (2 Nächte). 24.11.09: Kokee SP: Alakai Swamp Trail Pihea Trail. 25.11.09: Kokee SP: Alakai Swamp Trail - Dirt Road bis Beginn des Kawaikoi Stream Trail Waimea Canyon Lihue: Übernachtung im Garden Inn (3 Nächte). 26.11.09: Lihue Hanapepe - Kekaha Beach - Polihale State Park. 27.11.09: Lihue Kilauea Point NWR Hanalei NWR Kee Beach. Oahu 28.11.09: Lihue Wailua River Lihue (Kauai) Honolulu (Oahu) Kailua: Übernachtung im Manu Mele B&B (5 Nächte). 29.11.09: Kailua Kaena Point. 30.11.09: Kailua Aiea Loop Trail Kualoa Regional Park Kahuku. 01.12.09: Kailua Kuliouou Valley Trail Honolulu: Kapiolani Park, Waikiki Beach. 02.12.09: Kailua Hanauma Bay Makapuu Point. 03.12.09: Flug Honolulu Seattle (Washington, USA). 2. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN In Hawaii kommen aktuell 23 Endemiten vor, die während eines Urlaubes realistisch zu sehen sind. Dazu ist es notwendig, die vier Hauptinseln zu besuchen. Wir sahen mit 17 Arten die meisten Endemiten und verpassten nur die folgenden sechs Arten, die wohl generell ohne Führer schwierig zu finden sind: Akiapolaau, Akepa (möglich v.a. entlang Saddle Road/Big Island, aber selten), Maui Parrotbill, Crested Honeycreeper (beide möglich in Waikamoi/Maui, aber sehr selten), Puaiohi (möglich im Bereich Kokee SP Alakai Swamp/Kauai, aber sehr selten) sowie Newell s Shearwater (möglich vor allem auf Kauai). Die Jahreszeit war für die Endemiten und Wintergäste recht günstig. Für Seevögel sind die Monate März und April bzw. September und Oktober besser. Wir reisten in der Nebensaison, was vielfältige Vorteile hat (größere Auswahl an Unterkünften, weniger Leute, preisgünstiger). Eine Reise nach Hawaii auf eigene Faust zu organisieren, erfordert einiges an Vorplanung: Dies liegt vor allem daran, dass neben den Flügen (bei uns 4 innerhalb Hawaiis) auch die Unterkünfte (bei uns acht) im Voraus gebucht werden sollten. Wir buchten auch die Mietwagen von zu Hause aus. Flug: Die Flüge innerhalb Hawaiis haben wir über Internet auf folgender Webseite gebucht: http://www.interislandflights.com. Während in anderen Reiseberichten über Schwierigkeiten der Flugbuchung mit europäischen Kreditkarten bei Flügen innerhalb Hawaiis berichtet wird, war die Buchung über diese Webadresse problemlos möglich. Automiete: Autos sind per Internet oder vor Ort einfach zu buchen. Für Maui und Oahu hatten wir jeweils einen 2 WD, der völlig ausreichte. Auf Kauai ist für den Kokee State Park ein 4 WD empfehlenswert, auch wenn die Kokee Lodge problemlos mit einem 2 WD erreichbar ist. Zwar war der 4 WD nicht gerade billig, jedoch erleichterte dies die Erkundung des Kokee SP. Bei der Anmietung eines 4 WD machten wir gute Erfahrungen mit Alamo in Lihue. Die Wahl des Wagens auf Big Island ist nicht ganz einfach: Auf Big Island erlauben die meisten Autovermieter mittlerweile das Befahren der gut ausgebauten und geteerten Saddle Road selbst mit 2 WD. Wer von der Saddle Road jedoch abfahren will, der sollte einen 4 WD haben. So liegt das Hakelau NWR etwa 25 km von der Saddle Road entfernt und ist nur über eine ungeteerte (mit einem 4 WD meist gut befahrbare)

3 Zufahrtsstraße zu erreichen Der Zugang nach Puu Laau ist auch ungeteert, aber zu Fuß machbar (einfache Strecke von Saddle Road etwa 5 km). Auf Big Island ist jedoch zu bedenken, dass die meisten Autovermieter selbst mit einem 4 WD das Befahren von unbefestigten Straßen nicht erlauben. Aufpassen sollte man in Hawaii generell bei Anmietung von Autos mit All-wheel-Drive : Diese sehen zwar wie Geländewagen aus, haben aber nur einen 2 WD. Wer wie wir auf Big Island in Hilo ankommt und in Kona abfliegen will, der sollte bei der Wahl des Autovermieters darauf achten, dass die Einwegmiete möglich ist. Unterkunft: Unterkünfte auf Hawaii sind recht teuer. Doppelzimmer (ohne Frühstück) für unter 100 Euro gelten noch als preisgünstig. In der Nebensaison bekommt man mehr fürs Geld, dann sinken die Preise der Hotels (weniger der B&B s) meist beträchtlich und betragen dann manchmal nur noch die Hälfte. Eine Vorausbuchung der Unterkünfte ist sehr zu empfehlen: Es gibt auf Hawaii kaum Motels, dafür aber jede Menge Hotels für Pauschaltouristen und Condos, d.h. Appartments, die an Touristen für meist längere Zeit vermietet werden. Daneben ist auch die Anzahl an B&B s beträchtlich, die jedoch auch in der Regel eine Vorausbuchung wünschen. Zeltplätze gibt es zwar auch auf Hawaii, die sind jedoch meist auf die Bedürfnisse der Einheimischen abgestellt und unserer Meinung nach nicht so richtig empfehlenswert (Ausnahmen: z.b. Hosmer Grove im Haleakala NP). Es ist möglich, alle Inseln von einem Standort aus zu erkunden. Wir würden dafür Hilo (Big Island), Kihei (Maui), Lihue (Kauai) und Kailua bzw. Honolulu (Oahu) wählen. Insbesondere auf Big Island ist es jedoch bequemer (und trockener: Hilo gilt als regenreichste Stadt der USA), ein zweites Quartier auf der Kona-Seite zu wählen. Auch auf Kauai ist es günstig, sich einige Tage im Kokee SP einzuquartieren, um die lange Anfahrt zu vermeiden. Die von uns gewählten Unterkünfte waren allesamt mehr oder weniger in Ordnung; nachfolgend eine Auflistung mit Kurzkommentar: Oahu: Ohana Honolulu Airport Hotel: www.ohanahotels.com - Sehr gut bei später Ankunft oder frühem Abflug. Kostenloser Shuttle vom und zum Honolulu Airport. Manu Mele B&B in Kailua: http://www.pixi.com/~manumele/ - Liegt angenehm ruhig in Kailua; gut für Leute, die das geschäftige Waikiki meiden wollen. Big Island: Wild Ginger Inn in Hilo: www.wildgingerinnhilo.com Nette Unterkunft mit familiärem Flair; Komfort ist nicht sehr hoch, aber ausreichend; recht preisgünstig. Kona Seaside Hotel in Kailua Kona: http://seasidehotelshawaii.com - Standard-Touristenhotel mit kostenpflichtigem Parkplatz, guter Komfort. Maui: Aston Maui Lu Resort in Kihei: www.astonhotels.com - Standard-Touristenhotel. Die Zimmer am Strand sind in herrlicher Lage. Wir hatten leider laute Nachbarn. Hale Ho'okipa Inn B&B in Makawao: www.maui-bed-and-breakfast.com - Recht nettes B&B in guter Lage für Hana Road und Haleakala NP. Kauai: Garden Island Inn in Lihue: www.gardenislandinn.com - Liegt recht ruhig. Angenehme Atmosphäre. Lodge im Kokee State Park: www.kokeelodgekauai.com - Liegt schön mitten im Kokee State Park. Einfache, rustikale Holzhütten mit etwas abgenutzter Kücheneinrichtung. Die Kokee Lodge bietet Frühstück und Mittagessen, aber kein Abendessen an. Daher sollte man genügend Verpflegung mitnehmen. Essen und Trinken: Die Küche ist eher mäßig und sehr international. Wir testeten u.a. vietnamesisch, chinesisch, japanisch, koreanisch, hawaiianisch (ein Mischmasch mit Tarogemüse und Nudelsalat) und mexikanisch. Mittlerweile gibt es auch ganz gute einheimische Biere (z. B. Longboard).

4 Wetter: Das Wetter auf den Inseln ist voller Gegensätze: Es gibt immer eine Regenseite und eine Trockenseite. In den teils mächtigen, kühlen Bergen regnet es stellenweise über 10 Meter (!), während es nur wenige Kilometer entfernt trocken und warm ist. Da die endemischen Arten sich leider meist in den regenreichen Bergen aufhalten, ist eine gute Regenausrüstung notwendig. Insgesamt sollte man sich auf ein Temperaturspektrum von 10 bis 30 C einstellen. Infos: Standard-Reiseführer: Der Lonely Planet von Hawaii ist recht gut. Zum Einstieg: Wheatley, N. (1998): Where to watch Birds in Australiasia and Oceania. Vogelbestimmungsbuch: Pratt et al. (1989): The Birds of Hawaii and the Tropical Pacific. Immer noch der Klassiker, auch wenn die Systematik mittlerweile nicht immer dem neuesten Stand entspricht. Vogelbeobachtungsgebiete: Soehren, R. (1996): The Birdwatcher's Guide to Hawaii. Beschreibt die wichtigsten Beobachtungsgebiete in Hawaii recht gut. Das Buch ist unbedingt zu empfehlen, erleichtert es doch sehr das Auffinden der besten Beobachtungsgebiete. Immer noch der Klassiker. Reiseberichte u.a. bei www.travellingbirder.com. Gute Landkarten gibt es vor Ort zu kaufen. 3. BEOBACHTUNGSORTE Die wichtigsten Gebiete sind nahezu alle im Soehren beschrieben. Nachfolgend ergänzend einige Kurzkommentare zu den wichtigsten Beobachtungsorten. 3.1 Big Island Die endemischen Arten kommen alle im Bereich der Saddle Road vor. Gute Beobachtungsgebiete sind Kipuka 21, Puu Oo Trail und Puu Laau. Für das letztere Gebiet ist ein Permit erforderlich (kostenlos), dass an Werktagen das Department of Land and Natural Resources, Division of Forestry and Wildlife in Hilo, (19 East Kawili Street) ausstellt. Man kann Puu Laau mit einem halbwegs geländegängigen Auto oder zu Fuß erkunden. Das Hakalau NWR gehört zu den besten Waldgebieten Hawaiis und ist der beste Ort für den Hawaii Creeper. Dabei ist der Zugang über den Maulua Tract die einzige Möglichkeit für Touristen, das Hakalau NWR auf eigene Faust zu besuchen. Eine vorherige Anmeldung beim US Fisch and Wildlife Service (Hilo, 154 Waianunue Avenue) ist erforderlich. Dabei erhält man die Zahlenkombination zum Öffnen des Tores am Eingang des Maulua Tract. Für die etwa 25 km lange ungeteerte 4 WD-Strecke von der Saddle Road bis zum Maulua Tract benötigt man gut eine Stunde. Wir empfehlen, das Auto gleich hinter dem Tor abzustellen und von dort an den rund 5 km langen Maulua Tract zu laufen. Zwar ist diese Strecke normalerweise mit einem 4 WD befahrbar, doch während unseres Aufenthaltes regnete es in Strömen, die Piste war extrem glitschig und 1 km vom Eingang entfernt versperrte zudem ein umgefallener Baum die Piste. Im Bereich des Volcanoes NP ist der Besuch des Kipuka Puaulu und der Mauna Loa Road empfehlenswert. Weiterhin lohnt es in Hilo den Loko Waka Pond und den Stadtpark zu erkunden. In der Umgebung von Kailua Kona ist der Aimakapa Pond wenige Kilometer nördlich der Stadt ein gutes Beobachtungsgebiet.

5 Blüte des Ohia-Baums, Kipuka 21 (Big Island), 11.11.09, Foto: Ingetraut Kühn Hawaii Volcanoes NP (Big Island), 13.11.09, Foto: Ingetraut Kühn

6 Anfahrt zum Hakalau NWR (Big Island), 15.11.09, Foto: Ingetraut Kühn Koa-Bäume, Hakalau NWR (Big Island), 15.11.09, Foto: Ingetraut Kühn

7 3.2 Maui Die endemischen Arten sind im Bereich des Haleakala NP zu finden. Leicht zu erkunden ist Hosmer Grove in der Nähe des Parkeingangs. Der dort beginnende Waikamoi Trail liegt außerhalb des Nationalparks auf Privatgrund. In dieses Gebiet kommt leider man nur im Rahmen von geführten Wanderungen (kostenlos; einmal im Monat eine lange Tour; ansonsten jeweils Montag und Donnerstag um 9.00 Uhr kurze Touren, die etwa 250 m vor dem Campingplatz Hosmer Grove beginnen; Reservierung maximal eine Woche im voraus unter Tel.: 808-572 4459). Waikamoi ist wohl das beste Gebiet, um Endemiten auf Maui zu beobachten. Das in der Literatur hoch gelobte Kealia Pond NWR (nahe Kihei) war während unseres Besuches weitgehend ausgetrocknet, so dass kaum Wasservögel zu sehen waren. 3.3 Kauai Der Kokee State Park mit dem angrenzenden Alakai Swamp ist das herausragende Gebiet, um die Endemiten auf Kauai zu beobachten. Es ist mit einem 2 WD gut zu erreichen. Wer aber nicht alles laufen will, sollte zur Erkundung der Nebenstraßen einen 4 WD haben. Die klassischen Pfade, um Endemiten zu sehen, sind der Pihea Trail und der Alakai Swamp Trail. Ein Highlight auf Kauai ist sicherlich das Kilauea Point NWR. Hier sind Albatrosse und Tölpel an der Brutkolonie gut zu beobachten. Kilauea Point NWR (Kauai), 27.11.09, Foto: Ingetraut Kühn Tarofelder im Hanalei NWR (Kauai), 27.11.09, Foto: Ingetraut Kühn

8 3.4 Oahu Das Gebiet um Kahuku (N-Spitze von Oahu) ist berühmt für Bristle-thighed Curlew. Wir sahen die Brachvögel beim Golfplatz nahe der Küste (unbefestigten Weg am N-Rand des Golfplatzes bis zur Küste entlang gehen, vorher beim Golfplatz-Wärter um Erlaubnis fragen). Oahu Amakihis kann man entlang des Aiea Loop Trail beobachten. Die Anfahrt zu diesem beliebten Ausflugsziel in den Bergen nordwestlich von Honolulu war für uns etwas undurchsichtig (wir schafften es aber). Der Pfad war bei Regen sehr glitschig. Wir hatten das Glück, dass wir einen Amakihi bereits nach etwa 15 Minuten Wanderung fanden. Eine der besten Stellen für die Oahu-Unterart des Elepaio ist offensichtlich der Kuliouou Valley Trail (fehlt im Soehren!), der im Südosten von Oahu liegt. Der Pfad ist recht einfach zu laufen, auch wenn viele Moskitos dort vorkommen. Der Straßenzugang zum Trail liegt zwischen Kahala und dem Makapuu Head. Eine Albatros-Kolonie gibt es am Kaena Point im Westen von Oahu. Dieser Ort ist sehr empfehlenswert, aber nur zu Fuß erreichbar (Dauer etwa 1,5 Stunden). 4. VOGELBEOBACHTUNGEN * = Lifer; e = endemische Art; i = eingeführte Art. B = Big Island, M = Maui; K = Kauai; O = Oahu. PROCELLARIIFORMES: Diomedeidae 01* Laysan Albatross Diomedea immutabilis (Laysanalbatros) KO 27.11.09: 20 Ex. in Brutkolonie, Kilauea Point NWR (K). 1 Ex., Kee Beach (K). 29.11.09: 20 Ex. in Brutkolonie, Kaena Point (O). Laysan Albatross, Kilauea Point NWR (Kauai), 27.11.09, Foto: Ingetraut Kühn

9 PROCELLARIIFORMES: Procellariidae 02* Juan Fernandez Petrel Pterodroma externa (Salvin-Sturmvogel) O 02.12.09: 1 Ex. fliegt am Makapuu Point vorbei (O). 03 Wedge-tailed Shearwater Puffinus pacificus (Keilschwanz-Sturmtaucher) KO Bis auf 1 Ex. ausschließlich helle Morphe gesehen. 22.01.09: 4 Ex. beim Seawatching vor Poipu (K). 27.11.09: 20 Ex., z.t. nicht flügge juv. am Kilauea Point NWR; 2 Ex., Kee Beach (K). 29.11.09: 20 Ex., z.t. nicht flügge juv. (darunter 1 Ex. der dunklen Morphe) am Kaena Point (O). Wedge-tailed Shearwater, Kilauea Point NWR (Kauai), 27.11.09, Foto: Ingetraut Kühn PELECANIFORMES: Phaethonitidae 04 White-tailed Tropicbird Phaeton lepturus (Weißschwanz-Tropikvogel) MKO 21.11.09: 1 Ex. über dem Meer, Papawoi Point bei Maalaea (M). 23. 28.11.09: häufig auf Kauai, u.a. Waimea Canyon, im Kokee SP oder entlang Wailua River (K). 29.11.09: 3 Ex., Kaena Point (O). PELECANIFORMES: Sulidae 05 Brown Booby Sula leucogaster (Weißbauchtölpel) MKO 22.01.09: 1 Ex. küstennah bei Kihei (M); 3 Ex. beim Seawatching vor Poipu (K). 26.11.09: 50 Ex. nahe Kekaha Beach (K); 1 Ex. bei Hanapepe (K); 20 Ex., Polihale SP (K). 27.11.09: 10 Ex., Kilauea Point NWR (K); 2 Ex., Kee Beach (K). 29.11.09: 5 Ex., Kaena Point (O). 02.12.09: 3 Ex. nahe Makapuu Point (O). 06 Red-footed Booby Sula sula (Rotfußtölpel) KO 22.11.09: 5 Ex. beim Seawatching vor Poipu (K). 26.11.09: 5 Ex. nahe Kekaha Beach (K). 27.11.09: >100 Ex., Kilauea Point NWR (K); 2 Ex., Kee Beach (K). 29.11.09: 10 Ex., Kaena Point (O).

10 02.12.09: 10 Ex. nahe Makapuu Point (O). PELECANIFORMES: Fregatidae 07 Great Frigatebird Fregata minor (Bindenfregattvogel) MKO 18.11.09: 1 imm. Ex. küstennah, Hana Road (M). 20.01.09: 1 Ex. bei Makena (M). 26.11.09: 1 Ex. nahe Kekaha Beach (K). 27.11.09: 5 Ex., Kilauea Point NWR (K). 02.12.09: 3 Ex. nahe Makapuu Point (O). CICONIIFORMES: Ardeidae 08i Cattle Egret Bubulcus ibis (Kuhreiher) BMKO Recht häufig auf allen Inseln. 09 Black-crowned Night Heron Nycticorax nycticorax (Nachtreiher) BMKO Auf allen Inseln. In geringer Zahl in den Feuchtgebieten, z. B. Loko Waka Pond und Aimakapa Pond (B), Kealia Pond NWR (M), Tarofelder bei Hanalei (K) sowie am Strand von Kailua (O). Black-crowned Night Heron, Loko Waka Pond (Big Island), 08.11.09, Foto: Ingetraut Kühn ANSERIFORMES: Anatidae 10* Cackling Goose Branta hutchinsii minima (Zwergkanadagans) B 09.12.09: 12 Ex. auf Rasen, Waiakea Pond im Stadtpark von Hilo (B). 11e*Hawaiian Goose (Nene) Branta sandvicensis (Hawaiigans, Nene) BK 09.12.09: 3 beringte Ex. (Farbringe 570 bzw. 580; 1x Alu), Waiakea Pond im Stadtpark von Hilo (B). 13.11.09: 2 Ex. (1x unberingt), grasiger Parkplatz 5 km S des NP-Eingangs, Volcanoes NP (B). 16.11.09: 8 Ex. (meist beringt) im Grasland, Umgebung des Hakalau NWR (B). 26.11.09: 2 Ex. auf Acker im Tiefland nahe Polihale SP (K). 27.11.09: 10 Ex., Kilauea Point NWR (K); 6 Ex. in Tarofeldern, Hanalei NWR (K).

11 Nene, Volcanes NP (Big Island), 13.11.09, Foto: Ingetraut Kühn 12i Mallard Anas platyrhynchos (Stockente) BM 08.11.09: 10 Ex., Loko Waka Pond bei Hilo (B). 09.12.09: 5 Ex., Waiakea Pond im Stadtpark von Hilo (B). 18.11.09: 4 Ex. in Tarofeldern, Hana Road (M). 20.11.09: 6 Ex., Kealia Pond NWR (M). 13e*Hawaiian Duck (Koloa) Anas (platyrhynchos) wyvilliana (Hawaii-Stockente) KO 24.11.09: 1/1 in Bergbach im unteren Teil des Pihea Trails, Kokee SP (K). 26.11.09: 2/2 Ex. in Süßwasser-Tümpel nahe Polihale SP (K). 27.11.09: mind. 10 Ex. in Tarofeldern, Hanalei NWR (K). 30.11.09: 15 Ex. (vermutlich Hybriden mit Stockente), Teiche bei Kahuku (O). 14 Gadwall Anas strepera (Schnatterente) B 08.11.09: 1/0 Ex., Loko Waka Pond bei Hilo (B). 15 Northern Pintail Anas acuta (Spießente) B 08.11.09: 2 weibchenfarbige Ex., Loko Waka Pond bei Hilo (B). 16 Northern Shoveler Anas clypeata (Löffelente) B 08.11.09: 2 weibchenfarbige Ex., Loko Waka Pond bei Hilo (B). 17 Ring-necked Duck Aythya collaris (Ringschnabelente) B 09.12.09: 1 weibchenfarbiges Ex., Waiakea Pond im Stadtpark von Hilo (B). 18 Lesser Scaup Aythya affinis (Kleine Bergente) B 08.11.09: 5 weibchenfarbige Ex., Loko Waka Pond bei Hilo (B).

12 FALCONIFORMES: Accipitridae 19e*Hawaiian Hawk (Io) Buteo solitarius (Hawaiibussard) B 08.11.09: 2 Ex. (helle Morphe) kreisen über Waldflächen nahe Loko Waka Pond bei Hilo (B). 10.11.09: 1 Ex. (dunkle Morphe) sitzt auf Baum, Kipuka Puaulu nahe Volcanoes NP (B). 11.11.09: 1 Ex. (helle Morphe) kreist, Saddle Road entlang Puu Oo Trail (B). 15.11.09: 1 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). 16.11.09: 1 Ex. am Ortsrand von Kailua Kona (B). FALCONIFORMES: Falconidae 20 Peregrine Falcon Falco peregrinus (Wanderfalke) M 20.01.09: 1 Ex. fliegt entlang Küsten bei Makena (M). GALLIFORMES: Phasianidae 21i Black Francolin Francolinus francolinus (Halsbandfrankolin) BK 12.11.09: 1 totes Ex. (Straßenopfer), Saddle Road nahe Puu Laau (B). 15.11.09: 1/2 Ex., Saddle Road nahe Puu Laau (B). 26.11.09: 1/1 Ex. nahe Polihale SP (K). 22i* Erckel s Francolin Francolinus erckelii (Erckelfrankolin) BK 10.11.09: 1/1 Ex. + 1/0 Ex. + 0/1 Ex. mit 3 pulli entlang Mauna Loa Road nahe Volcanoes NP (B). 12.11.09: 2 Ex., Puu Laau nahe Saddle Road (B). 15. & 16.11.09: häufig im Grasland nahe Hakalau Forest NWR (B). 23. & 24.11.09: je 1 Ex. am Alakai Picnic Area, Kokee SP (K). 25.11.09: 2 Ex. entlang Alakai Swanp Trail (K); 3 Ex. im Kokee SP (K). Erckel s Francolin, Mouna Loa Road (Big Island), 10.11.09, Foto: Ingetraut Kühn 23i Indian Grey Francolin Francolinus pondicerianus (Wachtelfrankolin) M 20.11.09: 8 Ex. auf Golfplatz bei Makena (M); 6 Ex., Kealia Pond NWR (M). 21.11.09: 2 Ex., Kealia Pond NWR (M); 2 Ex. auf dem Kahili Golfplatz bei Waikapu (M).

13 24i Chukar Partridge Alectoris chukar (Chukarhuhn) M 17.11.09: 3 Ex. am Visitor Centre etwa 2 km unterhalb des Haleakala-Gipfels, Haleakala NP (M). 25i* Kalij Pheasant Lophura leucomelana (Nepalfasan) B 10.11.09: 5/2 Ex., Kipuka Puaulu bei Volcanaes NP (B); 7/5 Ex. entlang Mauna Loa Road (B). 12.11.09: 1/3 Ex., Puu Laau nahe Saddle Road (B). 13.11.09: 5 Ex., Golfplatz nahe Eingang von Volcanoes NP (B). Kalij Pheasant, Mouna Loa Road (Big Island), 10.11.09, Foto: Ingetraut Kühn 26i Red Junglefowl Gallus gallus (Bankivahuhn) BMK 13.11.09: 2 Ex. nahe South Point (B). 18.11.09: 6 Ex. im Wald entlang Hana Road (M). 20. & 21.11.09: je 2 Ex., Kealia Pond NWR (M). 23. 25.11.09: täglich ca. 15 Ex. nahe der Lodge im Kokee SP (K). 26. 28.11.09: häufig auf Kauai; am 28.11.09 ca. 20 Ex. am Wailua River (K). 27i Common Pheasant Phasianus colchicus (Jagdfasan) BMK 12.11.09: 1/2 Ex. (zumindest bei Männchen: Unterart versicolor), Puu Laau nahe Saddle Road (B). 15. & 16.11.09: häufig (Ringfasane) im Grasland nahe Hakalau Forest NWR (B). 17.11.09: 1/1 Ex. (Ringfasan), Hosmer Grove im Haleakala NP (M). 26.11.09: 0/1 Ex. nahe Polihale SP (K). 30.11.09: 2 Ex. bei Kahuku (O). ---i Common Peafowl Pavo cristatus (Pfau) K 28.11.09: 2 Ex. küstennah am Rande eines Parkplatzes am Wailua River (wild?). 28i Wild Turkey Meleagris gallopavo (Truthuhn) B 12.11.09: 8 Ex., Saadle Road nahe Puu Laau (B).

14 15. & 16.11.09: häufig im Grasland nahe Hakalau Forest NWR (B). 29i California Quail Callipepla californica (Schopfwachtel) B 12.11.09: 6/6 Ex., Puu Laau nahe Saddle Road (B). 15. & 16.11.09: häufig im Grasland nahe Hakalau Forest NWR (B). Red Junglefowl, Hana Road (Maui), 18.11.09, Foto: Ingetraut Kühn GRUIFORMES: Rallidae 30e Hawaiian Moorhen Gallinula chloropus sandvicensis (Hawaii-Teichhuhn) KO 23.11.09: 2 Ex., Teich am Rand von Waimea (K). 26.11.09: 5 Ex. in Süßwassertümpel nahe Polihale SP (K). 27.11.09: >10 Ex. in Tarofeldern, Hanalei NWR (K). 30.11.09: 10 Ex., Teiche bei Kahuku (O). 31e*Hawaiian Coot Fulica (americana) alai (Hawaii-Bläßhuhn) BMKO 08.11.09: 10 Ex., Loko Waka Pond bei Hilo (B). 09.12.09: 5 Ex., Waiakea Pond im Stadtpark von Hilo (B). 14.11.09: 13 Ex., Aimakapa Pond (B). 17.11.09: 10 Ex., Kanaha Pond bei Kahalui (M). 22.11.09: 9 Ex. auf Teich ca. 5 km nördlich von Poipu (K). 26.11.09: 10 Ex. in Süßwassertümpel nahe Polihale SP (K). 27.11.09: >30 Ex. in Tarofeldern, Hanalei NWR (K). 30.11.09: 5 Ex., Teiche bei Kahuku (O). CHARADRIIFORMES: Charadriidae 32 Pacific Golden Plover Pluvialis (dominica) fulva (Pazif. Goldregenpfeifer) BMKO Häufig auf allen Inseln, bis auf den 11.11.09 täglich gesehen. In Feuchtgebieten, auf Grünland (auch in den Bergen), Golfrasen und auch auf Hausdächern.

15 Pacific Golden Plover, Kualoa Regional Park (Oahu), 30.11.09, Foto: Ingetraut Kühn Hawaiian Stilt, Kanaha Pond (Maui), 17.11.09, Foto: Ingetraut Kühn CHARADRIIFORMES: Recurvirostridae 33e Hawaiian Stilt Himantopus mexicanus knudseni (Hawaii-Stelzenläufer) BMKO 14.11.09: 20 Ex., Aimakapa Pond (B).

16 17.11.09: 12 Ex., Kanaha Pond bei Kahalui (M). 18.11.09: 3 Ex. in Tarofeldern, Hana Road (M). 20. & 21.11.09: je 15 Ex., Kealia Pond NWR (M). 26.11.09: 7 Ex. in Brachwassertümpel bei Hanapepe, 6 Ex. in Tümpel auf Rasenfläche bei Lihue (K). 27.11.09: 4 Ex. in Tarofeldern, Hanalei NWR (K). 30.11.09: 2 Ex., Teiche bei Kahuku (O). CHARADRIIFORMES: Scolopacidae 34 Wandering Tattler Heteroscelus incanus (Wanderwasserläufer) BMKO Auf allen Inseln. In geringer Zahl in den Feuchtgebieten und an der Küste, z. B. Loko Waka Pond und Waiakea Pond in Hilo (B), Küste nahe Holei Sea Arch (Volcanoes NP) und Küste bei Aimakapa Pond (B), Kealia Pond NWR (M), bei Poipu und Hanapepe (K) sowie am Kaena Point (O). 35* Bristle-thighed Curlew Numenius tahitiensis (Borstenbrachvogel) O 30.11.09: 10 bis 12 Ex. im küstennahen Grasland bei Kahuku (O). Bristle-thighed Curlew, Kahuku (Oahu), 30.11.09, Foto: Ingetraut Kühn 36 Ruddy Turnstone Arenaria interpres (Steinwälzer) BMKO Auf allen Inseln. In geringer Zahl in Küstennähe, maximal 30 Ex. am 14.11.09 an der Küste bei Aimakapa Pond (B). 37 Sanderling Calidris alba (Sanderling) BMO 14.11.09: 4 Ex. an der Küste bei Aimakapa Pond (B). 20. & 21.11.09: 3 bzw. 40 Ex., Kealia Pond NWR (M). 30.11.09: 1 Ex. an Küste bei Kahuku (O). CHARADRIIFORMES: Sternidae 38e Black (Hawaiian) Noddy Anous minutus melanogenys (Weißkappennoddi) B Nur auf Big Island sicher bestimmt, sonst eventuell auch Brown Noddy. 10.11.09: 20 Ex. an der Küste nahe Holei Sea Arch, Volcanoes NP (B).

17 13.11.09: 20 Ex., Punaluu Beach (B). 20.11.09: 1 Ex. (Black/Brown Noddy), Küste bei Makena (M). 26.11.09: 15 Ex. (Black/Brown Noddy) bei Hanapepe (K). 27.11.09: >250 Ex. fliegen (Black/Brown Noddy) bei Sonnenuntergang nach West, Kee Beach (K). 39 White Tern Gygis alba (Feenseeschwalbe) O 01.12.09: 1 Ex. überfliegt Kapiolani Park, Honolulu; 1 Ex. am Waikiki Beach, Honolulu (O). COLUMBIFORMES: Columbidae 40i Rock Dove Columba livia f. domestica (Straßentaube) BMKO Oft wildfarbene Ex. in Felshabitaten, nicht sehr häufig in Städten. 41i Spotted Dove Streptopelia chinesis (Perlhalstaube) BMKO Häufig, fast täglich gesehen (außer 15. & 22.11.09). 42i Zebra Dove Geopelia striata (Sperbertäubchen) BMKO Häufig, fast täglich gesehen (außer 09. & 15.11.09). PSITTACIFORMES: Psittacidae 43i Rose-ringed Parakeet Psittacula krameri (Halsbandsittich) O 01.12.09: 8 Ex. im Kapiolani Park, Honolulu (O). STRIGIFORMES: Strigidae 44e Hawaiian Owl (Pueo) Asio flammeus sandwichensis (Hawaii-Sumpfohreule) BM 15.11.09: 1 Ex., Saddle Road nahe Puu Laau; 1 Ex., Grasland nahe Hakalau Forest NWR (B). 19.11.09: 1 Ex. bei Hosmer Grove, Haleakala NP (M). PASSERIFORMES: Alaudidae 45i Eurasian Skylark Alauda arvensis (Feldlerche) BM 12.11.09: häufig, Puu Laau nahe Saddle Road (B). 13.11.09: häufig im Weideland nahe South Point (B) 15. & 16.11.09: häufig, Grasland nahe Hakalau Forest NWR (B). 19.11.09: 3 Ex. bei Hosmer Grove, Haleakala NP (M). PASSERIFORMES: Pycnotidae 46i Red-vented Bulbul Pycnonotus cafer (Rußbülbül) O Nur auf Oahu, dort aber häufig und einfach zu sehen. 47i Red-whiskered Bulbul Pycnonotus jocosus (Rotohrbülbül) O 01.12.09: 3 Ex. entlang Kuliouou Valley Trail. 2 Ex. im Kapiolani Park, Honolulu (O). PASSERIFORMES: Monarchidae 48e* Elepaio Chasiempis sandwichensis (Elepaio) BKO 3 Unterarten: Hawaii Elepaio C. s. sandwichensis: 09.11.09: 1 Ex. (nur IK; Volcano form ridgwayi), Kipuka 21 bei Saddle Road (B). 10.11.09: 2 Ex. (Volcano form ridgwayi), Kipuka Puaulu nahe Volcanoes NP (B). 11.11.09: 1 Ex. (ridgwayi), Kipuka 21 nahe Saddle Road; 3 Ex., Puu Oo Trail nahe Saddle Road (B). 12.11.09: 3 Ex. (Mauna Kea form bryani), Puu Laau nahe Saddle Road (B). 15.11.09: 20 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). Kauai Elepaio C. s. sclateri: 23.11.09: 1 Ex. nahe Lodge im Kokee SP sowie 1 Ex. nahe Alakai Picnic Area (K). 24.11.09: Insgesamt 14 Ex. entlang Alakai Swamp Trail und Pihea Trail (K). 25.11.09: Insgesamt 10 Ex. entlang Alakai Swamp Trail und Umgebung (K).

18 Oahu Elepaio C. s. ibidis: 01.12.09: 2 Ex. entlang Kuliouou Valley Trail (O). Hawaii Elepaio (Volcano form), Kipuka 21/Saddle Road (Big Island), 11.11.09, Foto: Ingetraut Kühn PASSERIFORMES: Turdidae 49i White-rumped Shama Copschus malabaricus (Shamadrossel) KO 23.11.09: 3 Ex., Kokee SP nahe Alakai Picnic Area (K). 24.11.09: Insgesamt 8 Ex. entlang Alakai Swamp Trail und Pihea Trail (K). 25.11.09: 5 Ex. im Kokee SP (K). 28.11.09: 5 Ex. entlang Wailua River (K). 30.11.09: 1 Ex., Kualoa Regional Park (O). 01.12.09: 2 Ex., Kuliouou Valley Trail (O). 50e*Hawaiian Thrush (Omao) Myadestes obscurus (Hawaiiklarino) B 09.11.09: 1 Ex. singt ausdauernd von Baumspitze aus, Kipuka 21 bei Saddle Road (B). 11.11.09: 2 Ex. im Kipuka 21 sowie 6 Ex. entlang Puu Oo Trail, Saddle Road (B). 15.11.09: 30 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). PASSERIFORMES: Timaliidae 51i* Melodious Laughingthrush Garrulax canorus (Augenbrauenhäherling) BMK 10.11.09: 1 Ex., Mauna Loa Road bei Volcanoes NP (B). 18.11.09: 1 Ex., Hana Road (M). 23. - 25.11.09: 2 Ex. (23.11.), 5 Ex. (24.11.) bzw. 3 Ex. (25.11.), Kokee SP (K). 26.11.09: 2 Ex. nahe Polihale SP (K). 52i* Red-billed Leiothrix Leiothrix lutea (Sonnenvogel) BMO 09.11.09: 1 Ex., Kipuka 21 bei Saddle Road (B). 10.11.09: 15 Ex., Kipuka Puaulu nahe Volcanoes NP (B). 11.11.09: 4 Ex. entlang Puu Oo Trail, Saddle Road (B). 15.11.09: 10 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). 19.11.09: 2 Ex. nahe Hosmer Grove, Haleakala NP (M).

19 01.12.09: 4 Ex., Kuliouou Valley Trail (O). White-rumped Shama, Kualoa Regional Park (Oahu), 30.11.09, Foto: Ingetraut Kühn PASSERIFORMES: Mimidae 53i Northern Mockingbird Mimus polyglottos (Spottdrossel) BMK 15.11.09: 1 Ex., Saddle Road nahe Puu Laau (B). 20.11.09: 1 Ex. nahe Makena (M). 26.11.09: 5 Ex. nahe Polihale SP (K). PASSERIFORMES: Strunidae 54i Common Myna Acridotheres tristis (Hirtenmaina) BMKO Häufig, fast täglich gesehen. PASSERIFORMES: Zosteropidae 55i Japanese White-eye Zosterops japonica (Japanbrillenvogel) BMKO Häufig, fast täglich gesehen. PASSERIFORMES: Emberizidae 56i Northern Cardinal Cardinalis cardinalis (Rotkardinal) BMKO Häufig, fast täglich gesehen. 57i* Red-crested Cardinal Paroaria coronata (Graukardinal) MKO Recht häufig auf Maui, Kauai und Oahu, erstmals 2 Ex. am 18.11.09 entlang Hana Road (M). 58i* Yellow-billed Cardinal Paroaria capitata (Schwarzkehlkardinal) B 08.11.09: 5 Ex. am Loko Waka Pond und 3 Ex. beim Wild Ginger Inn, Hilo (B). 14.11.09: 20 Ex. in der Umgebung des Aimakapa Pond (B). 59i* Saffron Finch Sicalis flaveola (Saffronammer) B 14.11.09: 3/0 Ex. auf Parkplatz nahe Aimakapa Pond (B).

20 PASSERIFORMES: Icteridae 60i Western Meadowlark Sturnella neglecta (Wiesenstärling) K 26.11.09: 5 Ex. am Flugfeld bei Hanapepe (K). PASSERIFORMES: Fringillidae (Carduelinae) 61i House Finch Carpodacus mexicanus (Hausgimpel) BMKO Recht häufig, v.a. auf Maui. 62i Yellow-fronted Canary Serinus mozambicus (Mosambikgirlitz) BO 09.11.09: 2 Ex. im Kipuka 21 und 1 Ex. bei Powerline Road, Saddle Road (B). 10.11.09: 2 Ex., Mauna Loa Road bei Volcanoes NP (B). 09.11.09: 1 Ex. im Kipuka 21, Saddle Road (B). 12.11.09: 150 Ex., Puu Laau nahe Saddle Road (B). 01.12.09: 30 Ex., Kapiolani Park, Honolulu (O). PASSERIFORMES: Fringillidae (Drepanidinae) = Hawaiian Honeycreepers (Kleidervögel) 63e* Palila Loxoides bailleui (Palila) B 12.11.09: 1/0 Ex. frißt Mamane-Schoten, Puu Laau (B): Nach stundenlanger, erfolgloser Suche im Bereich des Puu Laau-Hügels 4 km nördlich der Saddle Road hatten wir Glück beim Ahu Moa Cinder Cone (bei 43.3 mile point in Richtung Puu Laau halten und nach rund 1 km nördlich der Saddle Road rechts abbiegen, dann noch rund 500m). Palila, Puu Laau/Saddle Road (Big Island), 12.11.09, Foto: Ingetraut Kühn 64e* Kauai Amakihi Hemignathus kauaiensis (Kauai-Amakihi) K 23.11.09: 1/1 Ex., nahe der Lodge, Kokee SP (K). 24.11.09: Insgesamt 4 Ex. entlang Alakai Swamp Trail und Pihea Trail, Kokee SP (K). 25.11.09: Insgesamt 5 Ex. entlang Zufahrtsstraße (dirt road) zum Alakai Swamp, Kokee SP. 65e* Oahu Amakihi Hemignathus flavus (Oahu-Amakihi) O 30.11.09: 1/0 Ex., Aiea Loop Trail, etwa 1 km nach Beginn des Pfades (O).

21 66e* Hawaii Amakihi Hemignathus virens (Hawaii-Amakihi) BM 2 Unterarten: Hawaii Amakihi Hemignathus virens virens: 09.11.09: 5 Ex. im Kipuka 21 und 20 Ex. entlang Powerline Road, Saddle Road (B). 10.11.09: 2 Ex. entlang Mouna Loa Road nahe Volcanoes NP (B). 11.11.09: 2 Ex. im Kipuka 21 sowie 10 Ex. entlang Puu Oo Trail, Saddle Road (B). 12.11.09: 30 Ex., Puu Laau nahe Saddle Road (B). 15.11.09: 25 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). Maui Amakihi Hemignathus virens wilsoni: 17.11.09: 1/1 Ex., Hosmer Grove im Haleakala NP (M). 19.11.09: 10 Ex. entlang Waikamoi Trail; 2 Ex. bei Hosmer Grove, Haleakala NP (M). 67e*Anianiau Hemignathus parvus (Anianiau) K 24. & 25.11.09: je 1/0 Ex., Kreuzung Alakai Swamp Trail Pihea Trail, Kokee SP (K). 68e* Kauai Creeper (Akikiki) Oreomystis bairdi (Akikiki) K 24.11.09: 1 Ex. in gemischtem Trupp, Kreuzung Alakai Swamp Trail Pihea Trail, Kokee SP (K). 69e* Hawaii Creeper Oreomystis mana (Hawaii-Astläufer) B 15.11.09: 6 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). 70e*Maui Creeper (Maui Alauahio) Paroreomyza montana (Maui-Astläufer) M 17.11.09: 1/0 Ex., Hosmer Grove im Haleakala NP (M). 19.11.09: 5 Ex. in Koa-Beständen entlang Waikamoi Trail (M). 71e*Akekee (Kauai Akepa) Loxops caeruleirostris (Akekee) K 25.11.09: 2x 2 Ex. entlang Zufahrtsstraße (dirt road) zum Alakai Swamp, Kokee SP. Iiwi, Kipuka 21/Saddle Road (Big Island), 09.11.09, Foto: Ingetraut Kühn

22 72e* Iiwi Vestiaria coccinea (Iiwi) BMK 09.11.09: 6 Ex. im Kipuka 21 und 4 Ex. entlang Powerline Road, Saddle Road (B). 10.11.09: 1 Ex. ruft, Mouna Loa Road nahe Volcanoes NP (B). 11.11.09: 4 Ex. im Kipuka 21 sowie 20 Ex. entlang Puu Oo Trail, Saddle Road (B). 15.11.09: 25 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). 19.11.09: 4 Ex. entlang Waikamoi Trail; 2 Ex. bei Hosmer Grove, Haleakala NP (M). 24. & 25.11.09: je 3 Ex. im Kreuzungsbereich Alakai Swamp Trail Pihea Trail, Kokee SP (K). 73e* Apapane Himatione sanguinea (Apapane) BMK 09.11.09: 30 Ex. im Kipuka 21 und 50 Ex. entlang Powerline Road, Saddle Road (B). 10.11.09: 4 Ex. im Kipuka Puaulu und 2 Ex. entlang Mouna Loa Road, bei Volcanoes NP (B). 11.11.09: 10 Ex. im Kipuka 21 sowie 50 Ex. entlang Puu Oo Trail, Saddle Road (B). 15.11.09: 2 Ex. entlang Maulua Tract, Hakalau Forest NWR (B). 19.11.09: 15 Ex. entlang Waikamoi Trail; 1 Ex. bei Hosmer Grove, Haleakala NP (M). 23.11.09: 10 Ex., nahe der Lodge, Kokee SP (K). 24.11.09: Insgesamt 30 Ex. entlang Alakai Swamp Trail und Pihea Trail, Kokee SP (K). 25.11.09: Insgesamt 30 Ex. entlang Zufahrtsstraße (dirt road) zum Alakai Swamp, Kokee SP. PASSERIFORMES: Passeridae 74i House Sparrow Passer domesticus (Haussperling) BMKO Häufig auf allen Inseln, v.a. im Siedlungsbereich. PASSERIFORMES: Estrildidae 75i Common Waxbill Estrilda astrild (Wellenastrild) O 30.11.09: 100 Ex. im Kualoa Regional Park (O). 01.12.09: 10 Ex., Kuliouou Valley Trail (O); 100 Ex., Kapiolani Park, Honolulu (O). 02.12.09: 20 Ex., Rasenfläche nahe Makapuu Point (O). Common Waxbill, Kualoa Regional Park (Oahu), 30.11.09, Foto: Ingetraut Kühn

23 76i Red Avadavat Amandava amandava (Tigerfink) K 26.11.09: 1/1 Ex., davon das Männchen mit Nistmaterial, Polihale SP (K). 77i* African Silverbill Lonchura (malabarica) cantans (Afrikanischer Silberschnabel) M 20.11.09: 10 Ex. in langrasigen Flächen am Rand eines Golfplatzes bei Makena (M). 21.11.09: 2 Ex., Kealia Pond NWR (M). 78i Nutmeg Mannikin Lonchura punctulata (Muskatamadine) BMKO 08.11.09: 20 Ex., Loko Waka Pond bei Hilo (B). 20.11.09: 2 Ex., Golfplatz bei Makena (M). 21.11.09: 2 Ex., Kealia Pond NWR; 10 Ex., Kahili Golfplatz bei Waikapu (M). 23. 25.11.09: je 3 bis 4 Ex. im Bereich des Alakai Picnic Area, Kokee SP (K). 28.11.09: 4 Ex. am Wailua River (K). 30.11.09: 25 Ex. im Kualoa Regional Park (O). 01.12.09: 20 Ex., Kapiolani Park, Honolulu (O). 79i* Chestnut Mannikin Lonchura (malacca) atricapilla (Schwarzkopfnonne) MKO 20.11.09: 15 Ex., Kealia Pond NWR (M). 21.11.09: 9 Ex, Kahili Golfplatz bei Waikapu (M). 25.11.09: 1/0 Ex. in Kulturland bei Waimea (K). 30.11.09: 10 Ex. im Kualoa Regional Park (O). Java Sparrow, Wailuku (Maui), 21.11.09, Foto: Ingetraut Kühn 80i* Java Sparrow Padda oryzivora (Reisfink) BMKO 11.11.09: 1 Ex. in Hilo (B). 14. & 16. 11.09: 2 Ex. bzw. 4 Ex. im Zentrum von Kailua Kona (B). 17.11.09: 2 Ex., Kona Airport (B). 21.11.09: 50 Ex. an Futterstelle in Wailuku; 10 Ex., Kahili Golfplatz bei Waikapu; 5 Ex. in Kihei (M). 28.11.09: 10 Ex. am Wailua River (K). 30.11.09: 30 Ex. im Kualoa Regional Park (O).

24 01.12.09: 50 Ex., Kapiolani Park, Honolulu (O). 02.12.09: 30 Ex., Rasenfläche nahe Makapuu Point (O). 5. SÄUGETIERE, REPTILIEN Small Asian Mangoose Herpestes javanicus (Keiner Mungo) 11.11.09: 2 Ex., Puu Oo Trail, Saddle Road-Bereich (B). 14.11.09: 2 Ex. am der Küste nahe Aimakapa Pond (B). 18.11.09: 1 Ex., Hana Road (M). 20.11.09: 1 Ex. bei Makena (M). Rat spec. Rattus spec. (Ratte spec.) 19.11.09: 1 Ex. am Strand von Kihei (M). Humpback Whale Megaptera novaeangliae (Buckelwal) 21.11.09: 1 Ex. (nur IK) in der Bucht bei Kihei (M). 29.11.09: 2 Ex. schwimmen nahe der Küste, Kaena Point (O). 02.12.09: 1 Ex. springt aus dem Meer, Makapuu Point (O). Hawaiian Spinner Dolphin Stenella longirostris (Hawaii-Spinnerdelfin) 26.11.09: 20 Ex. nahe Kekaha Beach (K). BM M MO K Hawaiian Monk Seal Monachus schauinslandi (Hawaii-Mönchsrobbe) O 29.11.09: 1 Ex. rastet an der Küste, Kaena Point; das Exemplar ist an Schwanzflosse mit oranger Marke und Aufschrift 041 markiert (O). 01.12.09: 2 Ex. rasten am Strand, Rabbit Island in Südost-Oahu (O). Wild Boar Sus scrofa (Wildschwein) 15. & 16.11.09: häufig im Grasland in der Umgebung des Hakalau NWR (B). European Mouflon Ovis (orientalis) musimon (Mufflon) 09.11.09: 2 Ex. entlang der Powerline Road, Saddle Road-Bereich (B). Domestic Goat Capra aegagrus hircus (Hausziege) 23.11.09: 2 Ex. (verwildert) im Kokee SP (K). 26.11.09: 20 Ex. (verwildert), Polihale SP (K). Green Turtle Chelonia mydas (Suppenschildkröte) 14.11.09: 4 Ex., Kahaluu Bay (B). 20.11.09: 1 Ex. am Strand bei Makena (M). B B K BK