INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Überwachen eines Modbus- Registers. Konfigurations-Handbuch



Ähnliche Dokumente
INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Synchronisieren zeitgesteuerter. einer Siemens LOGO! Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Übertragung von Schaltsignalen per SMS. Konfigurations-Handbuch

INSYS Monitoring App Erfassen eines Modbus- Werts und Hochladen in die Cumulocity Cloud. Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Vorbereiten einer Siemens LOGO! zur Fernwartung. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern IPsec-Teilnehmer mit Authentifizierung durch Passphrase für Scalance konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern Verbinden zweier Siemens S7-300 in unterschiedlichen Netzen. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern IPsec-Teilnehmer mit Authentifizierung durch Passphrase konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit Authentifizierung über statischen Schlüssel konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit Authentifizierung durch CA- Zertifikat und Passwort konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern IPsec-Teilnehmer mit zertifikatsbasierter Authentifizierung konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

SINUMERIK-Anbindung mit INSYS RSM Paralleler Betrieb identisch konfigurierter Bearbeitungszentren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit zertifikatsbasierter Authentifizierung konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Anzeigen eines Werts einer Siemens LOGO! auf einer Webseite. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS Connectivity Service OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android. Konfigurations-Handbuch

INSYS Smart Device Monitoring App Senden einer täglichen Alive- . Konfigurations-Handbuch

INSYS Smart Device Monitoring App Schalten eines Ausgangs per SMS. Konfigurations-Handbuch

INSYS Smart Device Monitoring App. Konfigurations-Handbuch. Synchronisieren zeitgesteuerter Anwendungen einer Siemens LOGO!

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit zertifikatsbasierter Authentifizierung konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit Authentifizierung über statischen Schlüssel unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit Authentifizierung über statischen Schlüssel konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit Authentifizierung über statischen Schlüssel unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

Konfigurations-Handbuch. Ersatz einer Standleitung mit INSYS GPRS 5.x serial

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit zertifikatsbasierter Authentifizierung unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit zertifikatsbasierter Authentifizierung unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS Connectivity Service OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter ios mit ipad. Konfigurations-Handbuch

GMM WLAN-Transmitter

VPN mit INSYS Connectivity Service. Konfigurations-Handbuch. OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Windows

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Quick Start Faxolution for Windows

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

MEDION USB-Modem-Stick Software User Guide

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Kommunikations-Management

Erforderliche Änderung des Firewire (IEEE1394) Kartentreibers für die Kodak Scanner i600/i700/i1800 unter Microsoft Windows 7

Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector

Download unter:

VPN mit MoRoS und MLR. OpenVPN-Client mit Authentifizierung durch CA-Zertifikat und Passwort konfigurieren

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

PC Direkt Anbindung MB Connect Line

Firmware-Update, CAPI Update

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Konfiguration von PPTP unter Mac OS X

PC-Software für Verbundwaage

Windows Live Mail Konfiguration IMAP

Anleitung Outlook 2002 & 2003

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Single User 8.6. Installationshandbuch

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

ORGA 6000 in Terminalserver Umgebung

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Firewall: Windows XP Sp2 Integrierte Firewall von MS

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Signierte s mit Mozilla Thunderbird

Installation OMNIKEY 3121 USB

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV

Einrichtung eines -Kontos bei MS Office Outlook 2007 (Windows) Stand: 03/2011

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook 2003

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Willkommen bei KONTAKTMANAGEMENT INTERAKTIVE-TOUR

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Avira Support Collector. Kurzanleitung

Office-Programme starten und beenden

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Schritt 2: Konto erstellen

Local Control Network Technische Dokumentation

GeoPilot (Android) die App

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Transkript:

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Überwachen eines Modbus- Registers Konfigurations-Handbuch

Einführung Copyright 2015 INSYS MICROELECTRONICS GmbH Jede Vervielfältigung dieser Publikation ist verboten. Alle Rechte an dieser Publikation und an den Geräten liegen bei INSYS MICROELECTRONICS GmbH, Regensburg. Warenzeichen und Firmenzeichen Die Verwendung eines hier nicht aufgeführten Waren- oder Firmenzeichens ist kein Hinweis auf die freie Verwendbarkeit desselben. MNP ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microcom, Inc. IBM PC, AT, XT sind Warenzeichen von International Business Machine Corporation. Windows ist ein Warenzeichen von Microsoft Corporation. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. INSYS ist ein eingetragenes Warenzeichen der INSYS MICROELECTRONICS GmbH. Die Prinzipien dieser Publikation können auf ähnliche Kombinationen übertragbar sein. In diesem Fall übernimmt INSYS MICROELECTRONICS GmbH weder Gewährleistung noch Support. Weiterhin kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere als die beabsichtigten und hier beschriebenen Wirkungen oder Ergebnisse erzielt werden, wenn andere, ähnliche Komponenten kombiniert und verwendet werden. INSYS MICROELECTRONICS GmbH haftet nicht für etwaige, auftretende Schäden. Herausgeber INSYS MICROELECTRONICS GmbH Hermann-Köhl-Str. 22 93049 Regensburg Telefon +49 941 58692 0 Telefax +49 941 58692 45 E-Mail URL info@insys-icom.de http://www.insys-icom.de Druck 28. Jul. 2015 Artikel-Nr. - Version 1.1 Sprache DE 2 Überwachen eines Modbus-Registers DE Vers. 1.1 28. Jul. 2015 www.insys-icom.de

1 Einführung Einführung Allgemein Die vorliegende Publikation bezieht sich auf eine Kombination von ausgewählten Hard- und Software-Komponenten der INSYS MICROELECTRONICS GmbH sowie anderer Hersteller. Alle Komponenten wurden mit dem Ziel kombiniert, bestimmte Ergebnisse und Wirkungen für bestimmte Anwendungen im Bereich der professionellen Datenübertragung zu realisieren. Die genauen Bezeichnungen aller verwendeten Komponenten, auf die sich diese Publikation bezieht, sind in den Tabellen Hardware, Zubehör und Software am Ende dieser Publikation definiert. Die in dieser Publikation verwendeten Symbole und Formatierungen sind im gleichnamigen Abschnitt im Gerätehandbuch näher erklärt. Manche Konfigurationen oder Vorbereitungen, die in dieser Publikation vorausgesetzt werden, sind in anderen Publikationen beschrieben. Ziehen Sie daher auch immer die zugehörigen Geräte-Handbücher zu Rate. INSYS-Geräte mit Web-Interface zeigen Ihnen hilfreiche Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten an, wenn Sie in der Kopfleiste auf Hilfetexte anzeigen klicken. Überwachen eines Modbus-Registers 3 www.insys-icom.de 28. Jul. 2015 Vers. 1.1 DE

Einführung Ziel dieser Publikation Hier wird Ihnen eine exemplarische Konfiguration für eine typische Störmelder-Anwendung vorgestellt. Wenn Ihre Applikation ähnliche Anforderungen stellt, können Sie aufbauend auf diesem Configuration Guide die Konfiguration entsprechend modifizieren. Ein Temperaturfühler ist über einen Modbus-Umsetzer mit dem IMON-G200 verbunden. Überschreitet die vom Temperaturfühler gemessene Temperatur einen bestimmten Wert X, setzt der IMON eine Alarm-SMS an einen Bediener ab. Damit kann beispielsweise die Funktion einer Kühlanlage überwacht werden. Die in diesem Configuration Guide angegebenen Werte und Adressen sind exemplarisch und müssen entsprechend an Ihre Applikation angepasst werden. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie die Überwachungsapplikation eines INSYS I- MON-Störmelders so konfigurieren, dass sie oben dargestellte Aufgabe erfüllt. Dabei wird vorausgesetzt, dass der Störmelder betriebsfertig ist, d.h. über eine SIM- Karte verfügt und entsprechend konfiguriert ist. Abbildung 1: Überwachen eines Modbus-Registers Übersicht Abbildung 2: Überwachen eines Modbus-Registers Prinzipschaltbild 4 Überwachen eines Modbus-Registers DE Vers. 1.1 28. Jul. 2015 www.insys-icom.de

Kurzfassung 2 Kurzfassung Störmelder-Konfiguration für Verknüpfung von zwei Eingängen So konfigurieren Sie einen INSYS-Störmelder für die Überwachung eines Modbus- Registers und zur Auslösung eines Meldungsversands. Detaillierte Schritt-für- Schritt-Anweisungen finden Sie im folgenden Kapitel. Gerät Modbus mit dem Typ Modbus und Anschluss RTU anlegen Element Sensor_signal als Modbus-Register anlegen Empfänger Operator mit Handynummer anlegen Überwachung Temp_high ( Sensor_signal überschreitet Wert) anlegen Aktion Alarm_SMS als Nachricht an den Operator anlegen Zuordnung Temp_high zu Alarm_SMS anlegen Überwachen eines Modbus-Registers 5 www.insys-icom.de 28. Jul. 2015 Vers. 1.1 DE

Konfiguration 3 Konfiguration Vorbereitungen Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, bereiten Sie bitte folgende Punkte vor: Verbindung mit dem Router Sie haben Zugriff auf die Überwachungsapplikation des Störmelders über Ihren Web-Browser. Konfiguration der Überwachungsapplikation Eine funktionierende Überwachungsapplikation erfordert das Anlegen der einzelnen Geräte, Elemente, Verknüpfungen, Empfänger, Überwachungen und Aktionen, sowie die Zuordnung von Aktionen zu Überwachungen. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: Geräte anlegen Elemente anlegen Empfänger anlegen Überwachungen anlegen Aktionen anlegen Zuordnungen anlegen 6 Überwachen eines Modbus-Registers DE Vers. 1.1 28. Jul. 2015 www.insys-icom.de

Konfiguration Geräte anlegen So legen Sie die erforderlichen Geräte für die Überwachungsapplikation an. Für diese Applikation ist es erforderlich, den angeschlossenen Modbus-Umsetzer als Gerät anzulegen. 1. Wählen Sie im Menü die Seite Setup-Anwendung Geräte 2. Wählen Sie die Schaltfläche Gerät hinzufügen Die Seite Gerät hinzufügen erscheint. 3. Geben Sie als Namen Modbus ein und wählen Sie als Typ Modbus und als Anschluss RTU 4. Wählen Sie die serielle Schnittstelle Serial 2 aus und geben Sie die weiteren Parameter entsprechend Ihrem Modbus-Umsetzer ein 5. Klicken Sie auf OK Damit haben Sie die für die Überwachungsapplikation erforderlichen Geräte erstellt. Überwachen eines Modbus-Registers 7 www.insys-icom.de 28. Jul. 2015 Vers. 1.1 DE

Konfiguration Elemente anlegen So legen Sie die erforderlichen Elemente für die Überwachungsapplikation an. Für diese Applikation ist es erforderlich, das entsprechende Modbus-Register als Element anzulegen. 1. Wählen Sie im Menü die Seite Setup-Anwendung Elemente 2. Wählen Sie die Schaltfläche Element hinzufügen Die Seite Element hinzufügen erscheint. 3. Geben Sie als Namen Sensor_signal ein und wählen Sie unter Gerät Modbus, Modbus und Register 4. Geben Sie das entsprechende Modbus-Register ein (hier 0 ) 5. Klicken Sie auf OK Damit haben Sie die für die Überwachungsapplikation erforderlichen Elemente erstellt. 8 Überwachen eines Modbus-Registers DE Vers. 1.1 28. Jul. 2015 www.insys-icom.de

Konfiguration Empfänger anlegen So legen Sie die erforderlichen Empfänger für die Überwachungsapplikation an. Für diese Applikation ist es erforderlich, die Mobiltelefonnummer des Bedieners für die Übermittlung der Alarm-SMS anzulegen. 1. Wählen Sie im Menü die Seite Setup-Anwendung Empfänger 2. Wählen Sie die Schaltfläche Empfänger hinzufügen Die Seite Empfänger hinzufügen erscheint. 3. Geben Sie als Namen Operator ein 4. Wählen Sie als Empfängertyp Mobiltelefon 5. Geben Sie die Mobiltelefonnummer ein 6. Klicken Sie auf OK Damit haben Sie die für die Überwachungsapplikation erforderlichen Kontakte erstellt. Überwachen eines Modbus-Registers 9 www.insys-icom.de 28. Jul. 2015 Vers. 1.1 DE

Konfiguration Überwachungen anlegen So legen Sie die erforderlichen Überwachungen für die Überwachungsapplikation an. Für diese Applikation ist es erforderlich, das Element Sensor_signal zu überwachen. 1. Wählen Sie im Menü die Seite Überwachungen 2. Wählen Sie die Schaltfläche Überwachung hinzufügen Die Seite Überwachung hinzufügen erscheint. 3. Geben Sie als Namen Temp_high ein und wählen Sie unter Quelle Element, Sensor_signal und überschreitet 4. Geben Sie den zu überschreitenden Wert entsprechend Ihrer Applikation an (hier: 2700) 5. Klicken Sie auf OK Damit haben Sie die für die Überwachungsapplikation erforderlichen Überwachungen erstellt. 10 Überwachen eines Modbus-Registers DE Vers. 1.1 28. Jul. 2015 www.insys-icom.de

Konfiguration Aktionen anlegen So legen Sie die erforderlichen Aktionen für die Überwachungsapplikation an. Für diese Applikation ist das Versenden einer Alarm SMS erforderlich. 1. Wählen Sie im Menü die Seite Aktionen Definitionen 2. Wählen Sie die Schaltfläche Aktion hinzufügen Die Seite Aktion hinzufügen erscheint. 3. Geben Sie als Namen Alarm_SMS ein und wählen Sie Nachricht unter Ziel 4. Markieren Sie Operator unter Empfänger und wählen Sie die Schaltfläche >> 5. Geben Sie den Text für die SMS unter Nachricht ein 6. Klicken Sie auf OK Damit haben Sie die für die Überwachungsapplikation erforderlichen Aktionen erstellt. Überwachen eines Modbus-Registers 11 www.insys-icom.de 28. Jul. 2015 Vers. 1.1 DE

Konfiguration Zuordnungen anlegen So legen Sie die erforderlichen Zuordnungen für die Überwachungsapplikation an. Für diese Applikation müssen den Überwachungen die entsprechenden Aktionen zugeordnet werden. 1. Wählen Sie im Menü die Seite Aktionen Zuordnung 2. Wählen Sie die Schaltfläche Zuordnung hinzufügen Die Seite Zuordnung hinzufügen erscheint. 3. Wählen Sie Temp_high als Überwachung und Alarm_SMS als Aktion aus 4. Klicken Sie auf OK Damit haben Sie die für die Überwachungsapplikation erforderlichen Zuordnungen erstellt. 12 Überwachen eines Modbus-Registers DE Vers. 1.1 28. Jul. 2015 www.insys-icom.de

4 Test Test Applikation testen Die Überwachungsapplikation ist direkt nach der Konfiguration aktiv. Sie können die korrekte Funktion direkt überprüfen, indem Sie die Applikation in Betrieb nehmen und den Sensor erst einer Temperatur unterhalb des eingestellten Schwellenwerts aussetzen und ihn dann erhitzen, damit er diesen übersteigt. Auf der Statusseite des Web-Interface der Überwachungsapplikation wird der aktuelle Wert des Modbus-Registers (Sensor_signal) direkt angezeigt (Aktualisierungsintervall berücksichtigen). In folgender Abbildung befindet sich der Wert über dem in der Überwachung konfigurierten Wert. Dabei wird auch die Alarm-SMS an die Telefonnummer des konfigurierten Kontakts abgesetzt. Zum Absetzen der SMS muss eine SIM-Karte eingesetzt und der Störmelder entsprechend konfiguriert sein (PIN, SCN). Beachten Sie, dass hier die Überwachung auf eine Überschreitung des Werts hin erfolgt, d.h. es würde keine SMS abgesetzt, wenn sich der Wert zu Beginn der Überwachung (beim Einschalten des Störmelders) bereits über dem Schwellenwert befindet. Überwachen eines Modbus-Registers 13 www.insys-icom.de 28. Jul. 2015 Vers. 1.1 DE

Verwendete Komponenten 5 Verwendete Komponenten Bitte beachten Sie: Die zum Betrieb notwendigen Spannungsversorgungen von Geräten sind hier nicht einzeln aufgeführt. Falls nicht im Lieferumfang enthalten, stellen Sie diese bitte vor Ort bereit. Hardware Bezeichnung Hersteller Typ Version Störmelder INSYS IMO-G200 Firmware 2.12.5 Monitoring 2.2.0 Modbus-Umsetzer CEL-MAR ADA-401WP - Temperaturfühler Conrad Nr. 19 82 84 - Tabelle 1: Verwendete Hardware Software Bezeichnung Hersteller Typ Version Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate SP1 Browser Mozilla Firefox 39 Tabelle 2: Verwendete Software 14 Überwachen eines Modbus-Registers DE Vers. 1.1 28. Jul. 2015 www.insys-icom.de

6 Notizen Notizen Überwachen eines Modbus-Registers 15 www.insys-icom.de 28. Jul. 2015 Vers. 1.1 DE

Deutschland INSYS MICROELECTRONICS GmbH Hermann-Köhl-Str. 22 93049 Regensburg Telefon +49 941 58692 0 Telefax +49 941 58692 45 E-Mail URL info@insys-icom.de www.insys-icom.de Great Britain INSYS MICROELECTRONICS UK Ltd. The Venture Centre Univ. of Warwick Science Park Sir William Lyons Road Coventry, CV4 7EZ Great Britain Telephone +44 2476 323 237 Telefax +44 2276 323 236 E-Mail URL info@insys-icom.co.uk www.insys-icom.co.uk Czech Repulic INSYS MICROELECTRONICS CZ, s.r.o. Slovanská alej 1993 / 28a 326 00 Plzen-Východní Předměstí Czech Republic Telefon +420 377 429 952 Telefax +420 377 429 952 Mobil +420 777 651 188 E-Mail URL info@insys-icom.cz www.insys-icom.cz