M/31000, M/32000, Balgzylinder einfachwirkend

Ähnliche Dokumente
PM/31000 Balgzylinder (kompakt), einfachwirkend

M/ Balgzylinder Einfachwirkend Ø 6 bis 26 inch (Ø 152 bis 660 mm)

PM/ Balgzylinder (kompakt) Einfachwirkend Ø 2 3/4 bis 12 inch (Ø 78 bis 330 mm)

PM/31000 Balgzylinder (kompakt), einfachwirkend Ø 2 3/ inch (Ø mm)

4/2-Wegeventile Betätigung: Elektromagnetisch Indirekt gesteuerte Sitzventile Anschluß G 1/8, G 1/4. Handhilfsbetätigung mit Feststellung serienmäßig

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn

F64G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter

SCVA08, SCVA10, SCVA20 & SCVA32, 3/2 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile

M/60100/M, Kurzhubeinheiten Mit Magnetkolben, doppeltwirkend

M/60280 bis M/60284 M/60284/TI

26230, Inline, 3/2, 5/2 & 5/3 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

F64C, F64H - Olympian Plus, Stecksystem Hochleistungsfilter

VSM/55600/N2, Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Mit Magnetkolben, doppeltwirkend

B72G - EXCELON Modular System Filterregler

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

T84 - Excelon Plus Modulsystem Absperrventil

Balgzylinder EB Merkmale

BL92 - Excelon Pro Wartungseinheit Filterregler und Öler

BL92 - Excelon Pro Wartungseinheit Filterregler und Öler

/2-Wegeventil G 1/2... G 2

Zubehör für ISO-Ventile

26230, Inline. Technische Merkmale. Bestell-Information Siehe Seite 2. Alternative Ausführung NPT-Gewinde

RM/92000/M. Kompakt-Zylinder Mit Magnetkolben Doppeltwirkend 12 bis 100 mm. Kompakte Bauweise spart Platz

BL68 - Olympian Plus, Stecksystem Vormontierte Wartungseinheiten - Filterregler und Öler

Entleerung. Filterelement. (kg) G 1/4 Mit Befestigungswinkel 4,6 (276 l/min) 0,01 Automatisch 0,20 F92C-2GD-AT0 F92C- D-AT0. N/de

ISO STAR. 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO , Größen 1 bis 3

Technische Daten, Standardausführung, Filterregler mit Entlüftung & Öler

VSM/55600/N2. Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben Doppeltwirkend Ø 25 und 40 mm

R72G, R72R. EXCELON Serie 72 Druckregler G 1/4 und G 3/8. Schnelle Montage der Einheiten durch patentiertes Quikclamp System

Zahnriemenantrieb LAE4, LAE8

F68G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter

P64F - Olympian Plus, Stecksystem Anfahr-/Entlüftungsventile

26230, NAMUR, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

T60. Sicherheitsventile G1/4 bis G1 1/2. Sicherheitsventil zur Absicherung von flexiblen Leitungen bei Leitungsbruch

B73G - EXCELON Modulsystem Filterregler

M/ M/60288 Drehflügelantriebe, doppeltwirkend

B74G - EXCELON Modulsystem Filterregler

Serie 24 PUSH-ON-Schnellverschraubungen

26360, Inline, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

Excel Serie V03, V04, V05

70300, 2/2 Indirekt elektropneumatisch betätigtes Sitzventil

B92G, B92B Filterregler, Excelon Pro ø mm, G 1/8...G 3/8

97105 Namur, 3/2 und 5/2 Steuerventile pneumatisch betätigt, direkt gesteuert

Luftfedern. WBZ 430 Zweifaltenbalg. Schwingungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download

M/61000/M, M/61000/MR Zylinder mit Führung

26360, Inline, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

Luftfedern. WSR 20 Schlauchrollbalg. Schwingungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download. F m

Luftfedern. WBE 200 Einfaltenbalg. Schwingungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download

Luftfedern. WBE 100 Einfaltenbalg. Schwingungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download

B74G - EXCELON Modular System Filterregler

VSM/55600/N2. Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben Doppeltwirkend Ø 25 und 40 mm

Serie 43 Klemmringverschraubungen

M/49000, M/49100, M/49200, M/49800

BL84 - Excelon Plus Modulsystem Wartungseinheiten

B68G - Olympian Plus, Stecksystem Filterregler

P64S - Olympian Plus, Stecksystem Anfahr-/Entlüftungsventile

Luftfedern. WBD 500 Dreifaltenbalg. Schwingungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download

26230, NAMUR 3/2- und 5/2-Wegeventile, elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuerte Kolbenschieber G 1/4

RM/92000/M, Kurzhubzylinder Mit Magnetkolben, doppelwirkend

Pneufit S Edelstahl Push-in Schnellsteckverbindungen, metrisch

R84G - Excelon Plus Modulsystem Druckregler

Schaltdruckdifferenz Bereichsanfang (bar) Schaltdruckdifferenz

26360, NAMUR, 3/2, 5/2 & 5/3 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

L68M, L68C. OLYMPIAN PLUS-Serie 68 Mikronebel- und Normalnebelöler G 3/4 bis G 1 1/2

Zubehör bis 1000 Geeignet für Ventil

Serie NAMUR, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

Pneufit S Edelstahl Push-in Schnellsteckverbindungen mm Rohr außen Ø, ISO G, ISO R und M5

V03, V04, V05 (EXCEL32) 2/2 & 3/2 Direkt gesteuerte Elektromagnetventile

VSP & VSP /2 (mit Stellungsüberwachung) Elektropneumatisch betätigte Kolbenschieberventile

26220, 26230, Serienmäßig Handhilfsbetätigung mit Feststellung. Kompakte Bauweise. Stauabluft schallgedämpft. Hohe Durchflußleistung

Webber Excel 32 Serie V03, V04 und V05

26230, NAMUR. Für einfach- und doppeltwirkende Stellantriebe. Serienmäßige Handhilfsbetätigung mit Feststellung.

26360, Inline 3/2- und 5/2-Wege Schieberventil elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuert G 1/4 & G 1/2

26360, NAMUR. Technische Merkmale. Bestell-Information Siehe Seite 2. Gerätesteckvorrichtungen siehe Zubehör und Katalogblatt N/de 7.7.

M/46800/M, M/46800/HM, M/46800/PM

VPPC10 3-Wege Proportional-Druckregelventil elektronisch geregelt Nennweite 6, Flanschausführung G1/4

RM/57200/M, RT/57200/M

Serie 10 (Pneufit) Push-In Schnellsteckverbindungen Ø mm Rohr außen Ø

97100 Inline, 3/2, 5/2 und 5/3 Indirekt elektropneumatisch betätigte Kolbenschieberventile

97100 Inline, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

26360, NAMUR 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege Schieberventil elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuert G1/4 mit NAMUR-Flanschbild

Serie 15 und 16 Verschraubungszubehör M5, 1/ Technische Merkmale. N/de

UM/ /2 oder 5/3 Elektropneumatisch & pneumatisch betätigte Kolbenschieberventile

Serie 15 und 16 Verschraubungszubehör

KA/8000/M, KA/8000, ISO Zylinder (Edelstahl) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

M/61000/M,.../MR. Zylinder mit Führung Ø mm. Führungs- und Stopperzylinder. Führungsgenauigkeit ± 0,02 mm. Verdrehgenauigkeit ± 0,02

ISO*STAR (SXE, SXP) 5/2 & 5/3 Elektropneumatisch & pneumatisch betätigte Kolbenschieberventile

Technische Merkmale. Kenngrößen für Elektromagnete. Kenngrößen für induktiven Näherungsschalter. 5/2-Wegeventile, elektropneumatisch betätigt

Pneumatik-Druckschalter 20DD Edelstahlfaltenbalg-Fühlersystem

KM/8000/M Edelstahl Rundzylinder (ISO) Doppeltwirkend, ISO Ø mm

SPC/ Normzylinder mit Positionsgeber Entsprechend ISO15552, doppeltwirkend

B84G - Excelon Plus Modulsystem Filterregler

26360, NAMUR 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege Schieberventil elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuert G1/4 mit NAMUR-Flanschbild

RM/28000/M, ISO Zylinder Mit Magnetkolben, einfachwirkend

26360, NAMUR, 3/2, 5/2 & 5/3 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

PRA/842000/M, PRA/ Cleanline Zylinder Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

Transkript:

M/, M/, Balgzylinder > >... inch (... mm) > > Reibungsfreie Bewegung > > Wartungsfreier Betrieb > > Hervorragend geeignet als Schingungsdämpfer durch hohen Isolationsgrad > > Typische nwendungen; ntriebe, Luftfeder oder Schwingungsisolator > > infacher inbau, keine usrichtungsprobleme Technische Merkmale Betriebsmedium: ruckluft, geölt oder ungeölt, Nitrogen, Wasser (mit Glycol) Wirkungsweise: infachwirkend Betriebsdruck:, bar (79 psi) empfohlener dynamischer ruck ( psi) max. Nenndurchmesser:,,,, /,,, inch Hublängen: Von... mm max., abhängig vom Balgdurchmesser und der nzahl der altenbälge Gerätetemperatur: für M/ (Standard) -... + C (-... + ) -... +7 C* (-... + )* IR für TM/ -... +7 C (-... ) -... +9 C* (-... 9 )* CO für M/ +... + C (+... 9 ) -... + C* (-... + )* * ie Werte geben die maximal zulässige Betriebstemperatur an. er Betrieb in diesem Bereich ist zulässig, reduziert jedoch die Lebensdauer! Material: ndplatten: Stahl, chromatiert Bolzen: Stahl, verzinkt Stützring: luminium oder Stahl, chromatiert Balg: M/, M/: NR/BR, SBR-Werkstoffe TM/, TM/: IR M/, M/: CO Technische aten Typ M/ M/ M/ M/ M/ M/ M/ M/ M/ Zylinder [inch] " " " " " " " " " nschluss G/ G/ G/ G/ G/ G/ G/ G/ G/ Nenn (inch) x altenbälge " x " x " x " x " x " x " x " x " x Hub [mm] 7 7 inbauhöhe min. 7 7 7 7 mpfohlene maximale rbeitshöhe 9 7 inbauhöhe max. 9 Rückstellkraft zum rreichen der min. Höhe [N] Kraft bei [N] in bhängigkeit vom Hub Siehe Grafik auf Seite & Typ M/ M/ M/ M/ M/ M/ M/ M/ Zylinder [inch] " /" /" /" " " " " nschluss G/ G/ G/ G/ G/ G/ - - Nenn (inch) x altenbälge x /" x /" x /" x x x " x " x Hub [mm] inbauhöhe min. 7 7 mpfohlene maximale rbeitshöhe 9 7 inbauhöhe max. 9 Rückstellkraft zum rreichen der min. Höhe [N] Kraft bei [N] in bhängigkeit vom Hub Siehe Grafik auf Seite & Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH / de...

M/, M/, Balgzylinder lternative Balgzylinder Symbol Typ Material Beschreibung bmessung Seite M/ Standard... inch (... mm) M/ Standard... inch (... mm) & TM/ IR... inch (... mm) TM/ IR inch ( mm) M/ CO... inch (... mm) M/ CO inch ( mm) Typenschlüssel Balgwerkstoffe Kennung NR/BR, SBR-Werkstoffe None Hochtemperaturausführung (IR) T xtremtemperaturausführung (CO) usführungen Kennung Standard mit lansch und ndplatten Nur mit lansch ohne ndplatten (" & ") M/ nzahl der altenbälge Kennung Nenndurchmesser (inch) Kennung / chtung: Nicht benutzte Stellen bitte aufrücken, z. B.M/ Wichtige Hinweise:: Kraft: ie Zylinderkraft ist abhängig von der Bauhöhe. Mit zunehmen der Bauhöhe nimmt die Zylinderkraft ab. - Vor dem inbau ist der Balgzylinder auf eventuelle Transport- Beschädigungen zu prüfen. - er Balgzylinder ist erst nach dem korrekten inbau mit ruckluft zu befüllen. inbau: er inbauraum ist so auszulegen, dass Scheuerstellen mit der Balgwand vermiedenwerden. - ür die ufnahme der Kräfte ist die gesamte uflagefläche der ndteile zu nutzen. - Balgzylinder sind seitlich zu führen - er Balgzylinder ist vor dem emontieren zu entlüften. - er Gummibalg ist vor einem ständigen Kontakt mit Hydrauliköl, Schmiermitteln, Lösungsmitteln, Metallspänen, Schweißfunken zu schützen. - Bei besonderen inflüssen empfiehlt es sich, unter ngabe von Werkstoff, Temperatur und Konzentration weitere uskünfte bei Norgren einzuholen. nschläge: Um Beschädigungen während des Betriebs zu vermeiden, ist ein mechanischer ndanschlag in beiden Richtungen vorzusehen. (minimale bzw. maximale inbauhöhe) Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH de... /

M/, M/, Balgzylinder bmessungen M/... M/ bmessungen in mm Projection/irst angle, B C G / Minimaler inbaudurchmesser Minimale inbauhöhe Maximale inbauhöhe M ø N Hub mpfohlene max. rbeitshöhe Tabelle Nenn (inch) x altenbälge Hub [] min. mpfohlene max. rbeitshöhe [B] [C] max. Max.rehmoment Bef.-Bolzen (Nm) igenfrequenz Balgzyl. [fn] bei bar (Hz) Steifigkeit bei (N/mm) mpfohlene Vibrationshöhe N Gewicht (kg) Typ " x 9, 7 7 9, M/ " x 7 7 9, 7 7 9, M/ x 7,7,, M/ x 7 7,,,7 M/ x, 7 7, M/ x 7, 7,7 M/ x - - - 7, M/ x, 7, M/ x 7,, M/ x - - -,9 M/ /" x,, 7, M/ /" x 7 9,,, M/ /" x - - -, 9, M/ x 7 9,, 7, M/ x 7 - - -,, M/ M/, B C M (x) Minimaler inbaudurchmesser Minimale inbauhöhe Maximale inbauhöhe ø N Hub Tabelle. mpfohlene max. rbeitshöhe Nenn (inch) x altenbälge Hub [] min. mpfohlene max. rbeitshöhe [B] [C] max. Max.rehmoment Bef.-Bolzen (Nm) igenfrequenz Balgzyl. [fn] bei bar (Hz) Steifigkeit bei (N/mm) mpfohlene Vibrationshöhe N Gewicht (kg) Typ " x, 77 7, M/ chtung: ndplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten. Konstruktions-etails auf nfrage / Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH de...

M/, M/, Balgzylinder M/ bmessungen in mm Projection/irst angle, B C M (x) Minimaler inbaudurchmesser Minimale inbauhöhe Maximale inbauhöhe Hub ø N mpfohlene max. rbeitshöhe Tabelle. Nenn (inch) x altenbälge Hub [] min. mpfohlene max. rbeitshöhe [B] [C] max. Max.rehmoment Bef.-Bolzen (Nm) igenfrequenz Balgzyl. [fn] bei bar (Hz) Steifigkeit bei (N/mm) mpfohlene Vibrationshöhe N Gewicht (kg) Typ " x - - - 7 7 9 7, M/ chtung: ndplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten. Konstruktions-etails auf nfrage Schrägstellung der ndplatten Versatz der oberen und unteren ndplatte α C Minimale inbauhöhe Maximale inbauhöhe Z Tabelle Nenn (inch) x altenbälge Schrägstellungl [α] max. ( ) Versatz [Z] max. [] min. [C] max. " x M/ " x 7 9 M/ " x M/ " x 7 M/ " x... M/ " x... 7 M/ " x... M/ " x... M/ " x... 7 M/ " x... M/ /" x... M/ /" x... 7 M/ /" x... M/ " x... 7 9 M/ " x... M/ " x... M/ " x... M/ Typ Schrägstellung der ndplatten Neigungswinkel von... sind möglich, aber abhängig vom Balgzlinder-esign. Stellen Sie sicher, dass nwendung nur innerhalb der minimalen und maximalen Bauhöhe liegen. Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH de... /

M/, M/, Balgzylinder Kraft (bei,,, ), Volumen (bei ) M/ M/ M/ M/,,,,,,,,,,,,,,,,,,, 9 9 7 7 7 Hub Hub Hub Hub M/ M/ M/ M/ 7 7 7 Hub Hub Hub Hub chtung! Bleiben Sie auf jedenfall unter der max. rbeitshöhe. nwendungen im Genzbereich (Grauzone) nur nach Rücksprache mit Norgren! / Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH de...

M/, M/, Balgzylinder Kraft (bei,,, ), Volumen (bei ) M/ M/ M/ M/ 7 7,, 7,,,, 7,,, 7 9 7 9 7 7 Hub Hub Hub Hub M/ M/ M/ M/ M/ 7 9 7 9 7 7 7 9 7 Hub Hub Hub Hub Hub chtung! Bleiben Sie auf jedenfall unter der max. rbeitshöhe. nwendungen im Genzbereich (Grauzone) nur nach Rücksprache mit Norgren! Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH de... /

M/, M/, Balgzylinder Beispiel zur uswahl eines Balgzylinders als ntrieb in örderband hat ein Gewicht von. kg. s muss eine kg schwere Palette um 9 mm (Hub) auf ein höheres Niveau heben. Vier () Balgzylinder sollen verwendet werden. er rbeitsdruck ist bar. ie Umgebungstemperatur beträgt C. ie quadratische läche zur ufnahme eines Balgzylinders beträgt 7 mm. ndanschläge für die unterste und oberste Stellung sind vorhanden. ie inbau höhe beträgt mm. Während des Hubes kann in der zweiten Hubhälfte eine Schrägstellung von max. 9 auftreten. Schritt : usfüllen des atenblattes a) Gewicht der zu hebenden Last: = ( kg + kg) x m/s = N b) nzahl der verwendeten Balgzylinder: n = c) Benötigte Kraft pro Balgzlinder: f = N = 7 N d) Betriebsdruck: P = bar e) Benötigte Hublänge: S = 9 mm f) Vertikaler inbauraum: Xv = mm g) Horizontaler inbauraum: Xh = 7 mm h) Gerätetemperatur: T = C i) Schrägstellung der ndplatten: a = 9 j) Versatz oberer und unterer ndplatte: = mm k) Chemische nforderungen: normale Umgebungseinflüsse Schritt : us der Tabelle müssen Balgzylinder ausgesucht werden, die einen Hub von 9 mm haben und einen inbauraum kleiner als Xh = 7 mm benötigen. usgesucht werden: M/ und M/ Schritt : Berechnen der Gesamthöhe, bis zu welcher der Balgzylinder benötigt wird: Hub Gesamthöhe Xv mm S 9 mm 7 mm Beim Vergleich der Gesamthöhe von 7 mm und der von mm können nur: M/ [] min = 7 mm (C) max = 9 mm und M/ [] min = 7 mm (C) max = mm von Tabelle verwendet werden Schritt : Kontrolle der Kraft bei und einer Höhe von 7 mm Von den iagrammen im atenblatt Seite können wir entnehmen: M/ M/ M/ liefert N bei. Bei einem tatsächlichen Betriebsdruck von bar müssen wir berechnen: N x = N bei bar rgebnis: Beide Balgzylinder erreichen die benötige Kraft von 7 N. er M/ arbeitet aber am Rand der kritischen Zone. Bitte wählen Sie den größeren Balg: M/ Schritt : 7 9 Hub,,,,,,, 7 Hub M/ liefert N bei. Bei einem tatsächlichen Betriebsdruck von bar müssen wir berechnen: N x = 9 N bei bar Prüfen Sie die zulässige Schrägstellung/Versatz des ausgewählten Balgzlinders, siehe Tabelle. i) ie maximal zulässige Schrägstellung beträgt und ist somit höher als die vorhandene von 9. j) er maximal zulässige Versatz der ndplatten beträgt mm und somit höher als die vorhandene von mm. rgebnis: M/ kann verwendet werden. Schritt : Kontrolle der verbleibenden ngaben h) Bei C ist der Standardwerkstoff (-... + C) zulässig k) s wird keine speziell chemische Beständigkeit benötigt rgebnis: er Balgzylinder M/ wird gewählt, da er alle nforderungen erfüllt. / Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH de...7

M/, M/, Balgzylinder Beispiel zur uswahl eines Balgzylinders als Schwingungsdämpfer in Hydraulikaggregat mit einer rregerfrequenz (fe) zwischen und Umdrehungen/min (= Hz bis Hz) soll schwingungsgedämpft werden. as ggregat wiegt kg und steht auf einer Platte von, m x, m. ie Gerätetemperatur beträgt C. er inbauraum hat eine Höhe von mm. Vier Balgzylinder sollen verwendet werden. er maximal mögliche rbeitsdruck beträgt. er erforderliche Isolationsgrad liegt bei min. 97%. Schritt : usfüllen des atenblattes a) Gesamtgewicht, das gedämpft werden soll = kg x m/s = N b) nzahl der verwendeten Balgzylinder: n = c) Benötigte Kraft pro Balgzlinder: Zwei Größen der Balgzylinder werden gewählt. Beide Balgzylinder arbeiten bei einer Vibrationshöhe kleiner als mm und passen in den horizontale inbauraum von mm. us Tabelle wird gewählt. M/ - Vibrationshöhe = mm - inbauraum = mm - igenfrequenz Balgzylinder fn bei =, Hz - Steifigkeit bei = N/mm. M/ - Vibrationshöhe = mm - inbauraum= mm - igenfrequenz Balgzylinder fn bei =, Hz - Steifigkeit bei N/mm Schritt : Nehmen Sie den Balgzylinder mit der niedrigsten igenfrequenz fn =, Hz. a beide Balgzylinder die gleiche igenfrequenz haben, sollte der mit der niedrigsten Steifigkeit bei N/mm gewählt werden. amit erreichen Sie den höchsten Isolationsgrad bei fe min. = Hz. Balgzylinder M/ ist ausgewählt. Schritt : Berechnen des Isolationsgrades (l) des Balgzylinders M/ mit folgender ormel: ormel: I = - ( fe ) - fn Beispiel: I = - ( ) -, = - =,99, I = 99,% f = N = 9 N d) Betriebsdruck: P = f) Vertikaler inbauraum: Xv = mm g) Horizontaler inbauraum: Xh = mm (, m ) h) Gerätetemperatur: T = C k) Chemische nforderungen: normale Umgebungseinflüsse m) Minimaler Isolationsgrad: I = 97% p) Störfrequenz: fe = min. Hz, max. Hz Schritt : Kontrolle der Kraft bei und einer Höhe von mm Von den iagrammen im atenblatt Seite können wir entnehmen: M/ Schritt : 7 Hub M/ liefert N bei einer Vibrationshöhe von mm bei. Kontrolle der verbleibenden ngaben h) Bei C Betriebstemperatur kann der Standardbalgwerkstoff (-... + C) verwendet werden. g) s wird keine speziell chemische Beständigkeit benötigt rgebnis: x M/ Balgzylinderwerden ausgewählt.sie erreichen einen Isolationsgrad von 99,% und eine Masse von kg wird bei gehoben. (fn) (fe) fe = rregerfrequenz (Störfrequenz) des ggregats fn = igenfrequenz des Balgzylinders 7 (fn) Sicherheitshinweise iese Produkte sind ausschließlich in ruckluftsystemen zu verwenden. Sie sind dort einzusetzen, wo die unter»technische Merkmale/- aten«aufgeführten Werte nicht überschritten werden. Berücksichtigen Sie bitte die entsprechende Katalogseite. Vor dem insatz der Produkte bei nicht industriellen nwendungen, in lebenserhaltenden- oder anderen Systemen, die nicht in den veröffentlichten nleitungsunterlagen enthalten sind, wenden Sie sich bitte direkt an IMI NORGRN. urch Missbrauch, Verschleiß oder Störungen können in Pneumatiksystemen verwendete Komponenten auf verschiedene rten versagen. Systemauslegern wird dringend empfohlen, die Störungsarten aller in Pneumatiksystemen verwendeten Komponententeile zu berücksichtigen und ausreichende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Verletzungen von Personen sowie Beschädigungen der Geräte im alle einer solchen Störung zu verhindern. Systemausleger sind verpflichtet, Sicherheitshinweise für den ndbenutzer im Betriebshandbuch zu vermerken, wenn der Störungsschutz nicht ausreichend gewährleistet ist. Konstruktionsänderungen vorbehalten. (99-7d) Norgren GmbH de... /