Installationshandbuch für Faxgeräte

Ähnliche Dokumente
GFI-Produkthandbuch. Einschränkungen und Lizenzierungshandbuch für GFI MailArchiver- Archivierung

Installationshandbuch für Faxgeräte

GFI-Produkthandbuch. Einschränkungen und Lizenzierungshandbuch für GFI Archiver- Archivierung

Installationshandbuch für Faxhardware

GFI Product Manual. Installationshandbuch für Faxgeräte

1 Verwenden von GFI MailEssentials

Handbuch für Faxgeräteinstallation

Installieren der Fax-Hardware

Handbuch PCI Treiber-Installation

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch USB Treiber-Installation

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

V-locity VM-Installationshandbuch

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Pilot Drivers Package. Handbuch

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Fehlermeldung von itunes Windows 7

System-Update Addendum

I. Travel Master CRM Installieren

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Installationshandbuch für Faxgeräte

Einrichtung einer DFÜ Verbindung. Betriebssystem: Microsoft Windows 7

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Fehlermeldung von itunes Windows Vista

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Erforderliche Änderung des Firewire (IEEE1394) Kartentreibers für die Kodak Scanner i600/i700/i1800 unter Microsoft Windows 7

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Handbuch. SIS-Handball Setup

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Installationshilfe VisKalk V5

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

CycloAgent v2 Bedienungsanleitung

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Kurzanleitung CLX.NetBanking Hypothekarbank Lenzburg

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem

Installations- und Kurzanleitung

CycloAgent Bedienungsanleitung

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

5004H104 Ed. 03. Installationsanweisungen für die Software AKO-5004

ISK 200 Treiberinstallation

Für Windows 7 Stand:

unter runtergeladen werden.

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Installation der kostenlosen Testversion

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1

Anleitung zur Installation von Thunderbird

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Anschluß an Raiffeisen OnLine Installationsanleitung für Internet Explorer

Aktive Controller: AVM ISDN TAPI Services for CAPI - Installation und Konfiguration für die Nutzung des Microsoft Faxdienstes unter Windows 2000

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook Addin

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Corporate Modeler. Installationshandbuch. Corporate Exchange DP4. Datenmigration von einer früheren Version

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

InterCafe Handbuch für Druckabrechnung

Problembehebung LiveUpdate

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Teledat 150 PCI in Windows 95 installieren

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Workflow. Installationsanleitung

Transkript:

Installationshandbuch für Faxgeräte Erläutert welche Faxgeräte oder Kommunikationssoftware mit GFI FaxMaker kompatibel sind und zeigt, wie GFI FaxMaker zur Verwendung dieser Optionen konfiguriert wird.

Die Informationen in diesem Dokument dienen ausschließlich Informationszwecken und werden in der vorliegenden Form ohne (ausdrückliche oder stillschweigende) Haftung jeglicher Art bereitgestellt, insbesondere ohne Gewährleistung der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Nichtverletzung von Rechten. GFI Software haftet nicht für etwaige Schäden, einschließlich Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieses Dokuments ergeben. Die Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Trotz sorgfältiger Prüfung der Inhalte übernimmt GFI keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Eignung der Daten. Des Weiteren ist GFI nicht für Druckfehler, veraltete Informationen und Fehler verantwortlich. GFI übernimmt keine Haftung (ausdrücklich oder stillschweigend) für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Ihnen in diesem Dokument Sachfehler auffallen. Wir werden Ihre Hinweise sobald wie möglich berücksichtigen. Windows, Exchange, IIS,.NET, Internet Explorer, Outlook, SQL Server und Microsoft sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle hier aufgeführten Produkte und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. GFI FaxMaker unterliegt dem urheberrechtlichen Schutz von GFI SOFTWARE LTD. - 1999-2014 GFI Software Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.3.2 Zuletzt aktualisiert (Monat/Tag/Jahr): 9/18/2014

Inhaltsverzeichnis 1 Installieren von Faxgeräten 4 1.1 Welche Faxgeräte können mit GFI FaxMaker eingesetzt werden? 4 1.2 Installieren eines Dialogic Diva Server ISDN-Adapters 4 1.3 Installieren einer Brooktrout-Faxkarte 6 1.4 Installieren von Brooktrout SR140 (FoIP) 10 1.5 Installieren von XCAPI 14 1.6 Installieren von Sangoma-Faxgeräten 18 1.7 Installieren von Faxmodems oder Mehrfach-Faxkarten 22 1.8 Installieren von Modems mit GFI-Modemtreibern 22 1.9 Installieren von Modems mit Windows -Faxtreibern 22 2 Fehlerbehebung und Support 24 2.1 Einführung 24 2.2 Knowledge Base 24 2.3 Webforum 24 2.4 Technischen Support anfragen 24 2.5 Dokumentation 25

1 Installieren von Faxgeräten Verwenden Sie diese Informationen bei der Nutzung von Fax-Hardware und FOIP-Karten. GFI FaxMaker funktioniert auch mit einem Online-Faxdienst, ohne dass zusätzliche Hardware oder Treiber erforderlich sind.. Weitere Informationen finden Sie unter http://support.gfi.com/manuals/de/fax2014/default.htm#cshid=faxservices 1.1 Welche Faxgeräte können mit GFI FaxMaker eingesetzt werden? GFI FaxMaker unterstützt eine Vielzahl von Faxgeräten, einschließlich Modems. GFI empfiehlt jedoch dringend, einen professionellen Faxserver zu verwenden, z. B. die Brooktrout TR 1034- oder Trufax- Faxkarte, eine Dialogic Diva Pro/Server ISDN-Faxkarte oder AVM B1 ISDN-Faxkarte. Diese Geräte sind einem Modem oder Mehrfachmodem in Bezug auf Zuverlässigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit deutlich überlegen. Modems sind oft unzuverlässig, müssen regelmäßig zurückgesetzt werden und sind nicht mit allen Faxgeräten kompatibel. Daher kommt es häufig zu fehlgeschlagenen Faxübertragungen. Ein wichtiger Aspekt ist der verwendete Chipsatz. Da Modemhersteller jedoch häufig die Chipsätze wechseln, ist es schwierig, ein Modell oder eine Marke zu empfehlen. Brooktrout Trufax-, Dialogic- oder AVM-Karten sind relativ kostengünstig und nur geringfügig teurer als der Einsatz von zwei Modems. Je nach gewählter Karte können Sie erweiterte Faxfunktionen nutzen, z. B. Routing eingehender Nachrichten oder schnelleres Faxen mit 33,6 kbit/s. Eine aktuelle Liste der unterstützten Faxgeräte finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm_ Devices. 1.2 Installieren eines Dialogic Diva Server ISDN-Adapters Setzen Sie die Dialogic (Eicon) Diva Server-Karte gemäß den mitgelieferten Anweisungen in den Server ein. Die derzeit unterstützten Dialogic-Karten sind unter http://go.gfi.com/?pageid=fm_devices (in Englisch) aufgeführt. Aktuelle Treiber, Installationshandbücher und Supportangebote für Dialogic-Produkte sind auf der Dialogic-Website (http://www.dialogic.com/) verfügbar. Die aktuellen Dialogic-Karten werden über Universal PCI (3,3/5 Volt) angeschlossen. Sie sollten jedoch stets die technischen Spezifikationen der Karte auf Kompatibilität mit der Server- Hardware überprüfen. GFI FaxMaker verwendet zur Kommunikation mit den unterstützten Dialogic- und AVM-ISDN-Karten das CAPI-Protokoll (Common ISDN Application Programming Interface www.capi.org). Die CAPI- Unterstützung wird durch Installation der Dialogic Diva Server-Software und -Treiber hergestellt. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 4

Screenshot 1: Diva Server-Konfigurationsassistent: Konfiguration von CAPI für die Annahme aller Anrufe. Für die Installation der Dialogic Diva Server-Software auf dem Server wird der Konfigurationsassistent gestartet. Wählen Sie zunächst den ISDN Switch-Typ aus, der in Ihrem Land verwendet wird. Konfigurieren Sie CAPI für die Annahme aller eingehenden Anrufe. Screenshot 2: Diva Server-Leitungsüberprüfung: Test der ISDN-Verbindung mithilfe dieses Tools aus dem Start-Menü Nach Abschluss des Dialogic Diva Server-Konfigurationsassistenten muss der Server neu gestartet werden. Führen Sie dann das in der Diva Server-Software integrierte Programm zur GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 5

Leitungsüberprüfung aus. Wenn die Leitungsüberprüfung erfolgreich war, können Sie die Installation von GFI FaxMaker fortsetzen. Tritt bei der Leitungsüberprüfung ein Fehler auf, wird ein Fehlercode ausgegeben, mit dem im technischen Support der Dialogic-Website die Ursache sowie mögliche Lösungen ermittelt werden können. Mit dem Dialogic Diva Server-Konfigurationsmanager können Sie erweiterte Einstellungen vornehmen, z. B. die gemeinsame Nutzung der Dialogic-Karte durch GFI FaxMaker und Routing sowie Remote-Zugriff bei DFÜ-Verbindungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation der Dialogic-Karte. 1.3 Installieren einer Brooktrout-Faxkarte Die derzeit unterstützten Brooktrout-Karten sind unter http://go.gfi.com/?pageid=fm_ BrooktroutCards aufgeführt. Installationshandbücher, Produktdokumentationen und Supportangebote sind auf der Website von Dialogic Technology (http://www.dialogic.com/default.htm) verfügbar. E 1. Die aktuellen Brooktrout-Karten werden über Universal PCI (3,3/5 Volt) angeschlossen. Sie sollten jedoch stets die technischen Spezifikationen der Karte auf Kompatibilität mit der Server- Hardware überprüfen. 2. Vor der Installation von Brooktrout- oder Trufax-Treibern muss stets die GFI FaxMaker- Software installiert werden. 3. Achten Sie darauf, dass der richtige Brooktrout-Treiber installiert ist. Weitere Informationen zu Brooktrout-Treibern finden Sie unter http://go.gfi.com/?pageid=fm_brooktroutdrivers. 1.3.1 Brooktrout TR1034-, Trufax ISDN- oder analoge Trufax-Karten Zur Installation von Brooktrout-Faxkarten: 1. Schalten Sie den Computer aus, in den Sie die Brooktrout-Faxkarte einsetzen möchten. Bauen Sie die Karte gemäß den mitgelieferten Anweisungen ein. 2. Starten Sie den Computer neu. Sollte der Hardware-Assistent angezeigt werden, schließen Sie ihn durch Klicken auf Abbrechen. 3. Gehen Sie zu <Installationsordner von GFI>\brooktrout\. 4. Doppelklicken Sie auf die ausführbare Datei brooktrout_tr1034.exe. 5. Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Weiter. Lesen und akzeptieren Sie den Dialog Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, und klicken Sie zum Fortsetzen der Installation auf Weiter. 6. Legen Sie den Installationspfad für GFI FaxMaker fest. Wenn Sie den Standardpfad ändern möchten, klicken Sie auf Durchsuchen und geben den gewünschten Pfad an. Andernfalls klicken Sie auf Weiter, um die Installation fortzusetzen. 7. Klicken Sie auf Installieren, um die Treiberinstallation zu starten, und dann auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 6

Wenn bei der Installation bereits vorhandene Brooktrout-Treiber erkannt wurden, werden Sie zum Neustart des Computers aufgefordert. Dies ist nur dann erforderlich, wenn die genannten Treiber in Verwendung (d. h. gesperrt) waren und nicht durch die neu installierten Treiber ersetzt werden konnten. Screenshot 3: Hardware-Assistent: Such- und Installationsoptionen 8. Öffnen Sie Systemsteuerung > Neue Hardware hinzufügen. Wählen Sie Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen, und geben Sie den Pfad an, unter dem Sie die Brooktrout TR1034-Treiber installiert haben. Wenn Sie bei der Treiberinstallation den Standardpfad gewählt haben, finden Sie diese Treiber unter dem Installationspfad von GFI FaxMaker. Anderenfalls geben Sie denselben Pfad an, den Sie in Schritt 6 dieser Installation gewählt haben. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 7

Screenshot 4: Bestätigen Sie die Installation nicht signierter Treiber. 9. Bestätigen Sie die Installation nicht zertifizierter Treiber. Klicken Sie auf Ja, um die Installation der neuen Hardware fortzusetzen. 10. Klicken Sie auf Start > Programme > GFI FaxMaker Brooktrout TR1034-Treiber > Brooktrout- Konfigurations-Tool. Screenshot 5: Dialog Einstellungen im Konfigurations-Tool 11. Klicken auf Weiter, und bestätigen Sie die angegebenen Pfade. Klicken Sie auf OK, um die Installation fortzusetzen. Screenshot 6: Konfigurieren des Brooktrout-SIP-Stack 12. Wenn Sie eine für FoIP ( Fax over IP) geeignete Faxkarte besitzen, werden Sie aufgefordert, den Brooktrout-SIP-Stack zu konfigurieren. Klicken Sie auf Ja, um das Hauptfenster des Konfigurations- Tools zu öffnen. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 8

Screenshot 7: Fenster des Brooktrout-Konfigurations-Tools 13. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen für Ihre Installation geeignet sind. Falls Sie keine Änderungen an der Konfiguration vorgenommen (d. h. die Standardeinstellungen beibehalten) haben, klicken Sie auf Übernehmen, und schließen Sie das Brooktrout-Konfigurations-Tool. Wenn Sie bei der Konfiguration Hilfestellung benötigen, klicken Sie im Konfigurations-Tool auf F1. E 1. Starten Sie den Computer neu, wenn die Treiber nicht sofort nach Starten des GFI FaxMaker- Faxservers funktionieren oder das Senden oder Empfangen auf einigen Leitungen nicht möglich ist. 2. Wenn mit einer analogen Karte keine Verbindung hergestellt werden kann, aktivieren Sie die Option Tonwahl für die Leitung im Knoten GFI FaxMaker-Konfiguration > Leitungen/Geräte. 3. Bei Verwendung mehrerer Brooktrout-Karten in einem Computer müssen diese vom gleichen Typ sein. Die Nutzung mehrerer Brooktrout-Karten unterschiedlichen Typs in einem Computer wird nicht unterstützt. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Drehschalter auf den Brooktrout-Karten in aufsteigender Reihenfolge beginnend mit 2 geschaltet sind, d. h. Drehschalter der Karte 1 in Position 2, Drehschalter der Karte 2 in Position 3 usw. 1.3.2 Fehlersuche bei Problemen mit Brooktrout-Karten Laden Sie zur Fehlersuche bei Hardware-Problemen die Brooktrout-Diagnose-Software von Dialogic Technology herunter, und überprüfen Sie, ob die Karte ordnungsgemäß installiert wurde. Wenden Sie sich an den technischen Support von Dialogic Technology, falls die Karte nicht erkannt wird oder nicht aktiviert ist. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 9

Screenshot 8: Brooktrout-Diagnose-Software 1.4 Installieren von Brooktrout SR140 (FoIP) Brooktrout SR140 ist eine rein softwarebasierte Fax over IP (FoIP)-Lösung von Dialogic Technology. Brooktrout SR140 wird in folgenden Schritten installiert: 1. Klicken Sie auf Start > GFI FaxMaker > Konfigurationsassistent für FaxMaker. 2. Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Weiter. Der Assistent hält den Faxserver-Dienst von GFI FaxMaker und den Message Transfer Agent-Dienst von GFI FaxMaker an. Klicken Sie auf Weiter, sobald beide Dienste angehalten wurden. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 10

Screenshot 9: Auswahl des Brooktrout SR140-Treibers 3. Klicken Sie auf Brooktrout von Dialogic, und wählen Sie Brooktrout SR140-Software Fax over IP. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 4. Sie werden aufgefordert, die Installation der Brooktrout TR1034 (Boston)-/SR140-Treiber für FaxMaker zu bestätigen. Klicken Sie auf JA, um die Treiberinstallation zu starten. Das Treiber-Setup für Brooktrout TR1034 (Boston)/SR140 wurde von Dialogic Technology entwickelt, ist jedoch nur über Lieferanten und Vertriebshändler erhältlich. 5. Das Setup-Programm überprüft zunächst, ob auf dem Computer bereits Brooktrout-Software installiert ist. Ist dies der Fall, deinstallieren Sie in der Systemsteuerung über Software sämtliche Brooktrout-Programme. Starten Sie die Installation der Brooktrout-Treiber anschließend erneut. 6. Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Weiter. Lesen und akzeptieren Sie die Endbenutzer- Lizenzvereinbarung, und klicken Sie zum Fortsetzen der Installation auf Weiter. 7. In diesem Schritt legen Sie das Installationsverzeichnis für die TR1034-Treiber fest. Standardmäßig ist der Installationspfad angegeben, unter dem GFI FaxMaker installiert ist. GFI empfiehlt, dieses Standardverzeichnis zu verwenden. Wenn Sie dennoch den Standardpfad ändern möchten, klicken Sie auf Durchsuchen, und geben den gewünschten Installationspfad an. Klicken Sie auf Weiter, um die Installation fortzusetzen. 8. Klicken Sie im Dialog Bereit für Installatio auf Installieren. 9. Deaktivieren Sie auf der Abschlussseite das Kontrollkästchen Brooktrout-Konfigurationstool ausführen. Klicken Sie dann auf Fertig stellen, um den Installationsassistenten für den GFI FaxMaker Brooktrout TR1034-Treiber zu schließen und die Installation abzuschließen. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 11

10. Um Brooktrout SR140 nutzen zu können, müssen Sie das Produkt lizenzieren. Dies kann über den Brooktrout-Lizenzmanager erfolgen. Klicken Sie zum Starten des Brooktrout-Lizenzmanagers auf Start > Programme > GFI FaxMaker Brooktrout TR1034-Treiber > Brooktrout-Lizenzmanager. Screenshot 10: Brooktrout-Lizenzmanager Falls Sie noch keine Brooktrout SR140-Lizenz besitzen, wählen Sie im Menü License die Option Activate License, um Kontakt zu Dialogic Technology aufzunehmen. 11. Klicken Sie im Menü Lizenz auf Lizenz installieren. Screenshot 11: Auswahl der Lizenzdatei GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 12

12. Wählen Sie im Dialogfeld Specify License File die Datei *.lic von Dialogic Technology, und klicken Sie auf Open. 13. Im Brooktrout-Lizenzmanager werden Einzelheiten zum angegebenen Lizenzschlüssel angezeigt. Klicken Sie im Menü License auf Exit, um den Brooktrout-Lizenzmanager zu schließen. Zur Nutzung der FoIP-Software Brooktrout SR140 müssen Sie sowohl die Lizenz von Dialogic Technology (Aktivierung gemäß den oben angegebenen Schritten 10 bis 13) als auch einen GFI FaxMaker-Lizenzschlüssel besitzen, der von GFI für Brooktrout SR140 aktiviert wurde. Eine GFI- Lizenz für die SR140-Nutzung erhalten Sie vom GFI-Vertrieb unter sales@gfi.com. 14. Um zu ermitteln, ob Sie über gültige SR140-Nutzungslizenzen von Dialogic Technology und GFI verfügen, klicken Sie auf Start > Programme > GFI FaxMaker Brooktrout TR1034-Treiber > FaxMaker Brooktrout Configuration GUI. Screenshot 12: Brooktrout SR140 von Dialogic Technology aber nicht von GFI lizenziert Screenshot 13: Keine Lizenz von Dialogic Technology für Brooktrout SR140 vorhanden 15. Im Brooktrout-Konfigurations-Tool müssen Sie nun die Einstellungen für Brooktrout SR140 festlegen. Klicken Sie zum Starten des Brooktrout-Konfigurations-Tools auf Start > Programme > GFI FaxMaker Brooktrout TR1034-Treiber > Brooktrout-Konfigurations-Tool. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 13

Screenshot 14: Brooktrout-Konfigurations-Tool 16. Überprüfen Sie im Brooktrout-Konfigurations-Tool, ob die Einstellungen für Ihre Installation geeignet sind. Wenn Sie bei der Konfiguration Hilfestellung benötigen, können Sie die Hilfe im Konfigurations-Tool verwenden. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Übernehmen, und schließen Sie dann das Brooktrout-Konfigurations-Tool. 17. Sie haben die Brooktrout TR1034-Treiber für GFI FaxMaker installiert, die Lizenzdatei ausgewählt und mit dem Brooktrout-Konfigurations-Tool Einstellungen für Brooktrout SR140 festgelegt. Jetzt müssen Sie noch die Leitungen für GFI FaxMaker konfigurieren, die von Brooktrout SR140 (FoIP) verwendet werden sollen. Klicken Sie dazu im Konfigurationsassistenten von FaxMaker auf Leitungen konfigurieren. Weitere Informationen zur Konfiguration von GFI FaxMaker-Faxleitungen, siehe: http://support.gfi.com/manuals/de/fax2014/default_csh.htm#1011. 18. Im nächsten Schritt startet der Konfigurationsassistent von FaxMaker den Faxserver-Dienst von GFI FaxMaker und den Message Transfer Agent-Dienst von GFI FaxMaker. Klicken Sie auf der Abschlussseite auf Fertig stellen, um den FaxMaker-Konfigurationsassistenten zu schließen. Starten Sie den Computer neu, wenn die Treiber nicht sofort nach Starten des GFI FaxMaker- Faxservers funktionieren oder das Senden oder Empfangen auf einigen Leitungen nicht möglich ist. 1.5 Installieren von XCAPI XCAPI ist eine rein softwarebasierte Fax over IP (FoIP)-Lösung von TE-SYSTEMS. In diesem Abschnitt wird die Installation von XCAPI auf Ihrem GFI FaxMaker -Server beschrieben GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 14

1.5.1 Installieren von XCAPI Installieren Sie XCAPI mithilfe des Konfigurationsassistenten für GFI FaxMaker entweder nach der Installation oder durch Starten des Assistenten über Start > GFI FaxMaker > Konfigurationsassistent für FaxMaker. 1. Klicken Sie zum Fortfahren im Begrüßungsbildschirm des Konfigurationsassistenten für GFI FaxMaker auf Weiter. Einige Dienste von GFI FaxMaker können beim Ausführen des Konfigurationsassistenten neu gestartet werden. Screenshot 15: Auswahl der Option XCAPI 2. Klicken Sie auf ISDN/CAPI-Geräte, und wählen Sie TE-SYSTEMS XCAPI Fax over IP. Klicken Sie auf Weiter. 3. Klicken Sie auf JA, um den XCAPI-Installationsassistenten zu starten. 1. XCAPI ist im Lieferumfang von GFI FaxMaker enthalten. Es sind keine zusätzlichen Downloads erforderlich. 2. Pro System kann nur ein CAPI-Gerät installiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm_capidevicefound 4. Wählen Sie die Sprache für die Installation von XCAPI, und klicken Sie auf Weiter. 5. Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Weiter. 6. Klicken Sie auf Ja, um die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zu akzeptieren. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 15

7. Klicken Sie auf Weiter, um XCAPI am Standardspeicherort zu installieren, oder auf Durchsuchen, um den Pfad zu ändern. 8. Geben Sie für XCAPI den Programmordner im Startmenü an. Klicken Sie auf Weiter, um die Installation zu starten. 9. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen. 1.5.2 Hinzufügen eines XCAPI FAX-over-IP-Controllers Screenshot 16: XCAPI-Konfiguration 1. Öffnen Sie die Konfiguration von XCAPI, und klicken Sie unter dem Bereich Controller auf den Link Hier klicken, um einen Controller hinzuzufügen. 2. Wählen Sie im Controller-Assistenten die Option Voice-over-IP-Controller (VoIP) hinzufügen, und klicken Sie anschließend auf Weiter. Screenshot 17: Hinzufügen eines neuen Controllers 3. Wählen Sie die Netzwerkkarte, die von XCAPI für die Kommunikation mit Ihrem VoIP-Gateway verwendet wird. 4. Wählen Sie das VoIP-Gateway, das für das Senden und Empfangen von Faxen verwendet werden soll. Falls Ihre Telefonanlage nicht in der Liste von XCAPI aufgeführt ist, wählen Sie ein kompatibles Modell oder eine der Standard-Umgebungen wie H.323 Gateway oder SIP. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 16

Weiter Informationen finden in der Interoperabilitäts-Liste zu XCAPI unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm_xcapiinteroperabilitylist Screenshot 18: Festlegen der Eigenschaften des VoIP-Gateway 5. Geben Sie die Eigenschaften für das ausgewählte VoIP-Gateway an. Dazu gehören typischerweise die IP-Adresse des VoIP-Gateway sowie vom VoIP-Gateway erforderliche Authentifizierungseinstellungen. Klicken Sie zum Fortsetzen der Einrichtung auf Weiter. 6. Geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung des neu erstellten Controllers an, und legen Sie die Anzahl der für GFI FaxMaker verfügbaren Kanäle fest. 7. Klicken Sie auf Weiter und Fertig stellen, um die Einstellungen abzuschließen. 8. Klicken Sie zum Konfigurieren von Faxleitungen im Konfigurationsassistenten von GFI FaxMaker auf Leitungen konfigurieren. Weitere Informationen zur Konfiguration von GFI FaxMaker- Faxleitungen, siehe: http://support.gfi.com/manuals/de/fax2014/default_csh.htm#1011. 9. Beenden Sie den GFI FaxMaker Konfigurationsassistenten. Wenn Dateien währen der Installation blockiert (in Verwendung) waren, muss der GFI FaxMaker- Computer eventuell neu gestartet werden. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 17

1.6 Installieren von Sangoma-Faxgeräten In diesem Abschnitt wird die Installation von Sangoma-Geräten auf Ihrem GFI FaxMaker-Server beschrieben. E 1. Weitere Informationen zu unterstützten Sangoma-Geräten und -Treibern finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=fm_sangoma. 2. Während der Installation ist ein Systemneustart erforderlich. 3. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Sangoma-Geräten/-Bereichen zu einer Konfiguration, in der bereits Treiber installiert sind, finden Sie unter Ändern von Sangoma-Faxgeräten. 1. Schalten Sie den Computer aus, in den Sie die Sangoma-Faxkarte einsetzen möchten. Bauen Sie die Karte gemäß den mitgelieferten Anweisungen ein. 2. Starten Sie den Computer neu. Sollte der Microsoft Windows-Assistent Neue Hardware hinzufügen angezeigt werden, schließen Sie ihn durch Klicken auf Abbrechen. 3. Führen Sie den GFI FaxMaker-Konfigurationsassistenten unter Start > Programme > GFI FaxMaker > GFI FaxMaker-Konfigurationsassistent aus. Screenshot 19: Auswählen von Sangoma-Geräten im Konfigurationsassistenten 4. Wählen Sie bei Aufforderung Ihre Fax-Hardware und die Option Sangoma-Geräte aus, und klicken Sie auf Weiter. 5. Klicken Sie auf OK, um den Assistenten zu starten. 6. Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Weiter. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 18

7. Lesen und akzeptieren Sie das Dialogfeld Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, und klicken Sie zum Fortsetzen der Installation auf Weiter. Screenshot 20: Auswählen der zu installierenden Sangoma-Komponenten 8. WICHTIG: Wählen Sie die Installation von MSP SDK. Installieren Sie nicht BladeWare Service oder BladeWare Client SDK. 9. Klicken Sie auf Installieren und anschließend auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen. 10. Starten Sie den Computer neu. Beim Systemneustart wird der GFI FaxMaker-Konfigurationsassistent automatisch gestartet, der wiederum das Sangoma-Konfigurationstool startet. 11. Wird eine ISDN-Karte erkannt, wählen Sie das digitale Übertragungsformat für das System aus. T1 wird in der Regel in den USA, Kanada und Japan verwendet, während E1 in Europa verwendet wird. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um das zu verwendende Format zu bestätigen. 12. Es wird eine Liste der Sangoma-Geräte und -Bereiche angezeigt. Es wird empfohlen, dass nur erfahrene Benutzer die Geräteeinstellungen konfigurieren. In der Regel ist keine weitere Konfiguration erforderlich. Klicken Sie auf Übernehmen und Speichern, um das Sangoma-Konfigurationstool zu schließen. 13. Fahren Sie mit dem GFI FaxMaker-Konfigurationsassistenten fort. 1.6.1 Ändern von Sangoma-Faxgeräten Beim zum Hinzufügen von Sangoma-Geräten/-Bereichen zu einer Konfiguration, in der bereits Sangoma-Treiber installiert sind, müssen die Treiber deinstalliert und erneut installiert werden. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 19

1. Zur Deinstallation der alten Treiber und Neuinstallation der aktualisierten Treiber sind Systemneustarts erforderlich. 2. Wenn Sie Sangoma-Geräte/-Bereiche das erste Mal installieren, finden Sie weitere Informationen unter Installieren von Sangoma-Faxgeräten. 1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und ändern Sie das Verzeichnis in den folgenden Commetrex- Installationsordner:..\Commetrex\Sangoma\wanpipe\card\. Dieser befindet sich in der Regel an folgenden Speicherorten: 32-Bit-Systeme: C:\Programme\Commetrex\Sangoma\wanpipe\card\ 64-Bit-Systeme: C:\Programme (x86)\commetrex\sangoma\wanpipe\card\ 2. Führen Sie folgenden Befehl aus: 32-Bit-Systeme: Setup.exe remove_drv 64-Bit-Systeme: Setup64.exe remove_drv 3. Führen Sie bei der Entfernung von Treibern den folgenden Befehl aus: 32-Bit-Systeme: Setup.exe -clean 64-Bit-Systeme: Setup64.exe -clean 4. Deinstallieren Sie in der Systemsteuerung das Programm BladeWare. 5. Schalten Sie den Server aus. 6. Schließen Sie die neuen Sangoma-Geräte oder -Bereich gemäß den Anweisungen der jeweiligen Hardware an. 7. Starten Sie den Server, und installieren Sie die Treiber im GFI FaxMaker-Konfigurationsassistenten neu. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Sangoma-Faxgeräten (Seite 18).. 1.6.2 Erweiterte Sangoma-Konfiguration GFI FaxMaker beinhaltet ein Sangoma-Konfigurationstool zur Verwaltung und Konfiguration von Sangoma-Geräte- und -Bereichseinstellungen. WICHTIGE E 1. Verwenden Sie das Sangoma-Konfigurationstool nur, wenn Sie Erfahrungen mit erweiterten Faxkartenkonfigurationen haben, und die Problembehandlung unter Mithilfe des GFI Supports stattfindet. 2. Das Sangoma-Konfigurationstool beendet den GFI FaxMaker-Faxdienst und damit die Faxübertragung. Geräte-/Bereichskonfiguration 1. Öffnen Sie den GFI FaxMaker-Installationsordner, und führen Sie SangomaConfigUI.exe aus. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 20

2. Falls der GFI FaxMaker-Faxdienst gestartet ist, klicken Sie auf Dienst jetzt stoppen, um ihn zu stoppen. 3. Beim ersten Laden des Tools wird eine ISDN-Karte erkannt. Wählen Sie dann Ihr digitales Übertragungsformat für das System aus. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um das zu verwendende Format zu bestätigen. T1 wird in der Regel in den USA, Kanada und Japan verwendet. E1 wird in der Regel in Europa verwendet. 4. Das Tool zeigt die Liste der Geräte und Bereiche auf der linken Bildschirmseite an. Wählen Sie im rechten Bereich ein Gerät oder einen Bereich aus, um die Einstellungen zu konfigurieren oder zu ändern. 5. Klicken Sie nach der Konfiguration aller Einstellungen auf Übernehmen und Speichern. 6. Falls der GFI FaxMaker-Faxdienst zu Anfang vom Tool gestoppt wurde, wird er nun automatisch gestartet. Alle Einstellung auf den Standard zurücksetzen Diese Aktion ist unwiderruflich und alle benutzerdefinierten Einstellungen gehen verloren. So setzen Sie alle Einstellungen für Sangoma-Geräte und -Bereiche auf den Standard zurück: 1. Öffnen Sie den GFI FaxMaker-Installationsordner, und führen Sie SangomaConfigUI.exe aus. 2. Falls der GFI FaxMaker-Faxdienst gestartet ist, klicken Sie auf Dienst jetzt stoppen, um ihn zu stoppen. 3. Klicken Sie auf dem Bildschirm für Sangoma-Geräte und -Bereiche auf Optionen. 4. Klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen. 5. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja. 6. Wählen Sie das digitale Übertragungsformat für das System aus, und fahren Sie mit der Neukonfiguration der Geräteeinstellungen fort. Protokollierungsoptionen Aktivieren Sie die Protokollierung, um Funktionsprobleme der Sangoma-Geräte zu beheben. 1. Bei aktivierter Protokollierung werden sehr viele großvolumige Protokolle erstellt, die möglicherweise die Systemleistung beeinträchtigen. Es wird empfohlen, die Protokollierung nur zur Problembehandlung zu aktivieren. 2. Die Protokollierung wird nach einem Systemneustart aktiviert bzw. deaktiviert. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 21

1. Öffnen Sie den GFI FaxMaker-Installationsordner, und führen Sie SangomaConfigUI.exe aus. 2. Falls der GFI FaxMaker-Faxdienst gestartet ist, klicken Sie auf Dienst jetzt stoppen, um ihn zu stoppen. 3. Klicken Sie auf dem Bildschirm für Sangoma-Geräte und -Bereiche auf Optionen. 4. Wählen Sie die zu aktivierende/deaktivierende Protokollierungsfunktion aus: Protokollierungsoption Time-Division Multiplexing von Protokollen Erweiterte Sangoma-Protokolle Audioaufzeichnungsprotokolle Beschreibung GFI FaxMaker protokolliert detaillierte Informationen zu Übertragungssignalen. Die generischen Sangoma-Protokolle werden erweitert, um mehr detaillierte Informationen aufzunehmen. Protokollieren Sie Metadaten zur Faxübertragung. 5. Klicken Sie auf OK. 6. Klicken Sie auf Übernehmen und Speichern. 7. Starten Sie den Server, um die Protokollierungsoptionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. 1.7 Installieren von Faxmodems oder Mehrfach-Faxkarten Wenn Sie zum Faxen ein Faxmodem verwenden möchten, haben Sie die Wahl zwischen Faxmodem- Treibern von GFI und den in Windows 2000/2003 integrierten Treibern. Die Entscheidung hängt hauptsächlich vom Modem und den dafür geeigneten Treibern ab. Für einige Modelle sind die Modemtreiber von Windows 2000/2003 besser geeignet, da Microsoft Ihnen einen umfassenderen Support für Modems bieten kann als GFI. Wenn Sie DTMF-Routing mit einem Modem nutzen möchten (nicht zu empfehlen), müssen Sie Modemtreiber von GFI verwenden. GFI empfiehlt, immer beide Modemtreiber zu testen und sich dann für den besser funktionierenden zu entscheiden. Die Faxmodem-Treiber von Microsoft unterstützen mehr Modemfunktionen sowie auch das 2D- Faxen, mit dem für einige Faxgeräte eine höhere Übertragungsrate erreicht wird. Installieren Sie ein qualitativ hochwertiges Modem, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. 1.8 Installieren von Modems mit GFI-Modemtreibern Bei Verwendung von GFI-Modemtreibern muss das Modem lediglich angeschlossen werden. Es ist keine weitere Konfiguration des Modems erforderlich, da alle Einstellungen über die GFI FaxMaker- Konfiguration vorgenommen werden. Die Modemtreiber von GFI greifen nicht auf die Modemtreiber von Windows zu, sondern kommunizieren direkt mit den COM-Ports. Es wird daher empfohlen, die von Windows erkannten Modemtreiber im Gerätemanager zu deaktivieren, damit das Modem nicht durch andere Anwendungen genutzt werden kann. 1.9 Installieren von Modems mit Windows -Faxtreibern Wenn Sie Faxmodem-Treiber von Windows nutzen möchten, müssen Sie vor der Konfiguration von GFI FaxMaker zunächst Microsoft Fax installieren. Anderenfalls werden die Treiber nicht von GFI GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 22

FaxMaker erkannt. So führen Sie die Installation durch: Screenshot 21: Installieren der Faxdienste 1. Installieren Sie das/die Faxmodem(s) gemäß den Anweisungen des Herstellers. Microsoft Windows führt eine automatische Treibererkennung durch. Laden Sie dennoch die neuesten Modemtreiber von der Website des Herstellers herunter. Wenn das Modem Faxfunktionen unterstützt, wird von Windows der Microsoft Faxdienst installiert. 2. Wählen Sie Systemsteuerung > Software > Windows -Komponenten hinzufügen/entfernen, und überprüfen Sie, ob die Microsoft Faxdienste aktiviert sind. 3. Wählen Sie Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste, und überprüfen Sie, ob der Microsoft Faxdienst (Fax) gestartet wurde und auf automatisch eingestellt ist. 4. Wählen Sie Systemsteuerung > Drucker und Faxgeräte, und überprüfen Sie, ob der Microsoft Fax-Druckertreiber installiert ist. 5. Senden Sie ein Testfax an den Microsoft Fax-Druckertreiber, um die Funktion zu überprüfen. 6. Während der GFI FaxMaker-Installation erkennt der Installationsassistent dieses Faxmodem, und Sie können Faxleitungen konfigurieren, welche die Microsoft Fax-Treiber verwenden. GFI FaxMaker 1 Installieren von Faxgeräten 23

2 Fehlerbehebung und Support 2.1 Einführung In diesem Abschnitt wird erklärt, wie bei der Installation von GFI FaxMaker auftretende Probleme behoben werden können. Die wichtigsten verfügbaren Informationsquellen zum Beheben dieser Probleme lauten wie folgt: Dieses Handbuch die meisten Probleme können Sie mithilfe der Informationen in diesem Hilfesystem lösen. Artikel aus der GFI Knowledge Base Webforum Technischer Support von GFI 2.2 Knowledge Base GFI pflegt ein umfangreiches Knowledge Base-Repository, in dem Lösungen für die häufigsten Probleme bei der Installation beschrieben sind. Wenn die Informationen in diesem Handbuch nicht ausreichen, um Ihre Installationsprobleme zu lösen, schlagen Sie bitte in der Knowledge Base nach. Die Knowledge Base enthält immer die aktuelle Liste der Fragen, die an den technischen Support gerichtet wurden, sowie die neuesten Patches. Zur Knowledge Base gelangen Sie über folgende URL- Adresse: http://kb.gfi.com/. 2.3 Webforum Über das GFI-Webforum erhalten Sie technischen Support von Benutzer zu Benutzer. Zum Webforum gelangen Sie über folgende URL-Adresse: http://forums.gfi.com/. 2.4 Technischen Support anfragen Wenn Sie mit keiner der oben angegebenen Ressourcen Ihre Probleme beheben können, wenden Sie sich bitte an das technische Supportteam von GFI. Füllen Sie dazu ein Online-Support-Formular aus, oder rufen Sie an. Online: Füllen Sie das Anfrageformular für den Support aus, und befolgen Sie genau die Anweisungen auf dieser Seite, um Ihre Support-Anfrage unter folgendem Link zu übermitteln: http://www.gfi.com/support/technical-support-form Telefon: Die korrekte Telefonnummer für den technischen Support Ihrer Region finden Sie unter: http://www.gfi.com/company/contact.htm. Halten Sie bitte Ihre Kundennummer bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden. Ihre Kundennummer entspricht der Online-Kontonummer, die Sie bei der ersten Registrierung Ihrer Lizenzschlüssel im GFI-Kundenbereich unter folgendem Link erhalten haben: http://customers.gfi.com. GFI FaxMaker 2 Fehlerbehebung und Support 24

Für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigt GFI in Abhängigkeit von Ihrer Zeitzone maximal 24 Stunden. 2.5 Dokumentation Wenn dieses Handbuch Ihren Erwartungen nicht entspricht oder Sie der Meinung sind, dass die Dokumentation verbessert werden kann, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: documentation@gfi.com. GFI FaxMaker 2 Fehlerbehebung und Support 25

USA, KANADA UND ZENTRAL- SOWIE SÜDAMERIKA 4309 Emperor Blvd, Suite 400, Durham, NC 27703, USA Telefon: +1 (888) 243-4329 Fax: +1 (919) 379-3402 ussales@gfi.com GROSSBRITANNIEN UND IRLAND Magna House, 18-32 London Road, Staines-upon-Thames, Middlesex, TW18 4BP, UK Telefon: +44 (0) 870 770 5370 Fax: +44 (0) 870 770 5377 sales@gfi.co.uk EUROPA, MITTLERER OSTEN UND AFRIKA GFI House, Territorials Street, Mriehel BKR 3000, Malta Telefon: +356 2205 2000 Fax: +356 2138 2419 sales@gfi.com AUSTRALIEN UND NEUSEELAND 83 King William Road, Unley 5061, South Australia Telefon: +61 8 8273 3000 Fax: +61 8 8273 3099 sales@gfiap.com