Diese Sendungen über oder aus Dänemark stehen in den nächsten Wochen



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Papa - was ist American Dream?

1. Weniger Steuern zahlen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Post hat eine Umfrage gemacht

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ist Leichte Sprache?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Was ist eigentlich MinLand?

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Anne Frank, ihr Leben

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Kreativ visualisieren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Alle gehören dazu. Vorwort

Leichte-Sprache-Bilder

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Kulturelle Evolution 12

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lehrer: Einschreibemethoden

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gutes Leben was ist das?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Studienkolleg der TU- Berlin

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Krippenspiel für das Jahr 2058

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Themenbereich "Trauer"

Kurzer Bericht über die

Darum geht es in diesem Heft

Was kann ich jetzt? von P. G.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Statuten in leichter Sprache

Der professionelle Gesprächsaufbau

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Reizdarmsyndrom lindern

Ideen für die Zukunft haben.

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Nicht über uns ohne uns

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Kinderrechte. Homepage:

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erst Lesen dann Kaufen

Elternzeit Was ist das?

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Die Europäische Union

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

1.1.1 Test Überschrift

Evangelisieren warum eigentlich?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Transkript:

Unsere TV-Tipps Diese Sendungen über oder aus Dänemark stehen in den nächsten Wochen auf dem TV-Programm. Der Wolf - Tote Hunde beißen nicht Spielfilm, Dänemark / Norwegen / Deutschland 2008 HR, Dienstag, 23.06.15 um 23:30 Uhr Varg Veum hat keine Lust, für die konservative Spitzenpolitikerin Marit Haug zu arbeiten. Ihr rechtspopulistischer Parteigenosse Einar Bergene hat im Fernsehen unlängst einen brutalen Polizeieinsatz gelobt, bei dem ein 18-jähriger Migrant getötet wurde, den der Detektiv persönlich kannte. Als Bergene bei einem versuchten Attentat nur knapp der Kugel eines Heckenschützen entgeht, vermutet Veum, dass Marit Haug das eigentliche Ziel des Anschlags war. Der Detektiv übernimmt nun ihren Fall und findet heraus, dass ihre eigene Partei gegen sie intrigiert. Doch das Opfer ist nicht hilflos. (Quelle: ard.de) Der Richter Spielfilm, Dänemark 2005 3SAT, Mittwoch, 25.06.15 um 03:05 Uhr Der Richter Jens Christian Poulsen, Vorsitzender des dänischen Flüchtlingskomitees, verweigert einem Asylbewerber das Bleiberecht. Seriösen Quellen zufolge war dieser in seinem Heimatland in kriminelle Handlungen verwickelt. Der verzweifelte Asylsuchende begeht daraufhin vor den Augen des Flüchtlingskomitees einen Suizidversuch. Christian, dessen Karriere bislang geradlinig verlief, gerät durch seine möglicherweise inhumane Entscheidung massiv unter Druck. (Quelle: ard.de) 1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (1/8) ARTE, Donnerstag, 25.06.15 um 01:45 Uhr Die dänische Erfolgsserie "1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges" erzählt die Geschichte von Peter, Laust und ihrer großen Liebe Inge vor dem Hintergrund des ersten der drei deutschen Einigungskriege. Die drei wachsen glücklich und behütet auf dem Land auf, doch langsam aber sicher gerät die Idylle in Gefahr. In Kopenhagen beginnt man von der Annexion Schleswigs zu sprechen, besonders der Politiker und Theologe Monrad treibt die Pläne voran und lässt es so auf einen Krieg mit Preußen und dem Deutschen Bund ankommen. 150 Jahre später weiß die junge Claudia nicht mehr weiter: Sie hat ihren Bruder im Afghanistan-Krieg verloren, die Familie ist zerrüttet. Aus Verzweiflung akzeptiert sie den Job als Haushaltshilfe im Herrenhaus eines alten Barons... (Quelle: ard.de)

1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (2/8) ARTE, Donnerstag, 25.06.15 um 02:45 Uhr Peter und Laust sind zu jungen Männern herangewachsen und sind beide in Inge verliebt. Inge erwidert die Liebe der ungleichen Brüder. Doch die Idylle ist trügerisch. In Berlin reagieren Otto von Bismarck und Graf von Moltke verblüfft auf das politische Pathos, mit dem Monrad, der Mehrheitsführer im dänischen Parlament, die Eingliederung Schleswigs ins dänische Königreich fordert. Eine militärische Konfrontation scheint unvermeidbar. Dänemark ruft seine jungen Männer zu den Waffen, auch Peter und Laust melden sich freiwillig. Der Abschied von Inge fällt beiden schwer. Bevor die Brüder endgültig aufbrechen, schlafen Laust und Inge miteinander, unbemerkt von Peter. Widerwillig tritt Claudia ihre Stelle bei dem geheimnisvollen und eigensinnigen Severin an. Dort findet sie in einer Kiste Inges Tagebuch und beginnt, dem Baron daraus vorzulesen. (Quelle: ard.de) Dänischer Donnerstag Sylt 1, Donnerstag, 25.06.15 um 21 Uhr bzw. ganztägig Jeden letzten Donnerstag sendet Sylt 1 den "Dänischen Donnerstag". Zu jeder halben Stunde kommt eine dänische Reportage. 1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (7/8) ARTE, Donnerstag, 25.06.15 um 20:15 Uhr Sønderburg brennt und die Deutschen stehen vor dem Großangriff auf Düppel. Während der Arbeit im Feldlazarett, mitten im größten Chaos, setzen bei Inge die Wehen ein. Um vier Uhr morgens beginnt das Bombardement der Düppeler Schanzen, dann stürmen die Preußen die Schützengräben. Die dänische Armee wird nahezu ausgelöscht. Bei dem Versuch, Didrich in Sicherheit zu bringen, gerät Laust ins Visier von Heinz. Bei den Friedensverhandlungen in London unterbreitet Bismarck ein neues Angebot, doch Monrad und Kriegsminister Lundbye lehnen ab. (Quelle: ard.de)

1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (8/8) ARTE, Donnerstag, 25.06.15 um 21:10 Uhr Nach der Ablehnung des Friedensvertrags durch die Dänen erobern die preußischen Truppen nun die Insel Alsen, den letzten Rückzugsort der dänischen Armee. Das Land liegt am Boden. Monrad, der das nicht wahrhaben will, wird vom König über die totale Kapitulation Dänemarks informiert und gerät an den Rand des Wahnsinns. Inge, die einen kleinen Jungen zur Welt gebracht hat, verliert ihre Lebenslust und ihre Kraft. Ihr Kind ist alles, was sie noch hat. Ihre Eltern nehmen sie wieder auf, aber sie sind nicht zufrieden mit der Tochter und dem unehelichen Kind. Sie möchten Inge mit Didrich verheiraten. (Quelle: ard.de) 1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (3/8) ARTE, Donnerstag, 02.07.15 um 01:05 Uhr Nachdem Bischof Monrad König Frederik VII. auf dem Sterbebett die Unterschrift unter die neue Verfassung abgerungen hat, ist das Herzogtum Schleswig Bestandteil des dänischen Königreichs. Es ist ein klarer Bruch internationaler Verträge. Das sieht man nicht nur in Berlin so, auch im Dänemark freundlich gesinnten Vereinigten Königreich ist man irritiert. Doch die Dänen wähnen Gott auf ihrer Seite und fiebern dem Krieg entgegen. Als die große Schauspielerin Johanne Louise Heiberg auf der Bühne verkündet, dass die Kriegserklärung erfolgt ist, will der Jubel nicht enden. Peter und Laust werden währenddessen in der Armee ausgebildet. (Quelle: ard.de) 1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (4/8) ARTE, Donnerstag, 02.07.15 um 02:05 Uhr Die Jugend Dänemarks zieht mit Pauken und Trompeten in den Krieg. Am sagenumwobenen Befestigungswall "Danewerk" wollen sie dem Feind trotzen. Doch einem modernen Krieg ist die marode Anlage nicht gewachsen und die jungen Soldaten begreifen schnell, dass sie einem in Kopenhagen geborenen Mythos ihrer eigenen Stärke aufgesessen sind. Didrich, der alte Konkurrent um Inges Liebe, wird zum Vorgesetzten der Brüder Peter und Laust und macht ihnen das Leben schwer. Zu allem Überfluss erhält Peter versehentlich einen Brief Inges, der eigentlich für Laust bestimmt war. (Quelle: ard.de)

Eine Familie Spielfilm, Dänemark 2010 WDR, Montag, 06.07.15 um 23:30 Uhr Nach überstandener Chemotherapie schöpft der Bäckermeister Rikard neue Hoffnung. Der Glückliche heiratet noch einmal, doch während der Hochzeitsfeier wirft ihn der Schwindel zu Boden. Die festgestellten Metastasen sind inoperabel, Rikard will nur noch eins: Seine Lieblingstochter Ditte soll den traditionsreichen Betrieb übernehmen, doch die hat einen Traumjob in New York angeboten bekommen und sitzt schon auf gepackten Koffern. Das unsentimentale Sterbedrama erzählt von einem tragisch zugespitzten Konflikt zwischen Vater und Tochter. (Quelle: ard.de) Befrei uns von dem Bösen Spielfilm Dänemark / Schweden / Norwegen 2009 HR, Dienstag, 07.07.15 um 01:05 Uhr Nach vielen Jahren kehrt Rechtsanwalt Johannes mit Familie in seinen Heimatort in der dänischen Provinz zurück. Obwohl er von dort stammt, empfinden die anderen Dorfbewohner den wohlhabenden Akademiker als Störfaktor. Als die Frau des Dorfältesten auf einer nahen Landstraße überfahren wird, bahnt sich eine Katastrophe an. Der Verdacht fällt auf einen bosnischen Asylbewerber und bald formiert sich ein Mob, der den Fremden lynchen will. Allein Johannes bewahrt einen klaren Kopf. Er gewährt dem unschuldigen Mann Zuflucht - und die Situation eskaliert vollends. (Quelle: ard.de) Wo Könige Ferien machen: Jütland (2) Reportage ARD-alpha, Dienstag, 07.07.15 um 21:00 Uhr Auch Könige reisen, wenn sie Urlaub haben, mal hierhin und mal dahin. Im Unterschied zu den meisten Bürgern ihres Landes besitzen Monarchen neben der Residenz in der Hauptstadt aber auch noch eine Sommerresidenz. Diese ist oft so idyllisch gelegen, dass die royalen Familien immer wieder dorthin zurückkehren. Auch Könige reisen, wenn sie Urlaub haben, mal hierhin und mal dahin. Im Unterschied zu den meisten Bürgern ihres Landes besitzen Monarchen neben der Residenz in der Hauptstadt aber auch noch eine Sommerresidenz. Diese ist oft so idyllisch gelegen, dass die royalen Familien immer wieder dorthin zurückkehren. (Quelle: ard.de)

1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (5/8) ARTE, Donnerstag, 09.07.15 um 00:35 Uhr Die dänische Armee tritt den Rückzug vom Danewerk Richtung Düppel an, sehr zum Entsetzen der Politiker in Kopenhagen und besonders von Monrads Vertrauter Johanne Louise Heiberg. Nun muss sich die dänische Armee nicht nur an der Front verteidigen, sondern auch gegen die Politik der eigenen Regierung. Die schwangere Inge und Sofia folgen im Planwagen von Sofias Familie der Armee, Inge will unbedingt Laust und Peter finden. Peter ist währenddessen mit dem furchtlosen Offizier Wilhelm Dinesen und anderen Kameraden auf einer gefährlichen Mission, bei der sie von Husaren angegriffen werden. (Quelle: ard.de) 1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (6/8) ARTE, Donnerstag, 09.07.15 um 01:30 Uhr General de Meza wurde von der Regierung entlassen. An seine Stelle tritt General Gerlach, der den Befehlen aus Kopenhagen unhinterfragt Folge leistet. Die Soldaten werden ohne Rücksicht auf Verluste in unsinnigen Einsätzen in den Tod geschickt. Inzwischen sind Sofia und Inge in Sønderburg angekommen. Dort treffen sie auf Didrich, der die beiden Frauen belügt und ihnen erzählt, dass Peter und Laust umgekommen seien. Die beiden bieten ihre Hilfe in einem Lazarett an, um nicht umsonst gereist zu sein. Angesichts der verzweifelten Lage der dänischen Armee wollen die Deutschen einen Friedensschluss anbieten. (Quelle: ard.de) 1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (7/8) ARTE, Donnerstag, 09.07.15 um 02:30 Uhr Sønderburg brennt und die Deutschen stehen vor dem Großangriff auf Düppel. Während der Arbeit im Feldlazarett, mitten im größten Chaos, setzen bei Inge die Wehen ein. Um vier Uhr morgens beginnt das Bombardement der Düppeler Schanzen, dann stürmen die Preußen die Schützengräben. Die dänische Armee wird nahezu ausgelöscht. Bei dem Versuch, Didrich in Sicherheit zu bringen, gerät Laust ins Visier von Heinz. Bei den Friedensverhandlungen in London unterbreitet Bismarck ein neues Angebot, doch Monrad und Kriegsminister Lundbye lehnen ab. (Quelle: ard.de)

Dänemark zwischen den Meeren: Nordjütland Dokumentation, Deutschland, 2012 ARTE, Donnerstag, 09.07.15 um 18:25 Uhr ARTE erzählt Geschichten von Inseln und Küstenregionen und führt den Zuschauer dabei in wundersame Welten, die er so sicher noch nicht betreten hat. Heute geht es an einen Ort, an dem zwei Meere aufeinandertreffen: nach Nordjütland in Dänemark. Dort fegen zuweilen Sandstürme wie in der Sahara, und Wanderdünen begraben ganze Leuchttürme unter sich. (Quelle: ard.de)