Applikation zur Antriebstechnik

Ähnliche Dokumente
Applikation zur Antriebstechnik

Applikation zur Antriebstechnik

Information zum FAQ MICROMASTER 4 & SINAMICS G120. Deffinition der Begriffe CT / VT bzw. HO / LO

Applikationen & Tools. Applikation zum Thema Kran- Meisterschalter. SINAMICS G120 mit CU240B-2, CU240E-2 ab FW V4.4

Applikation zur Antriebstechnik

Deckblatt. WinCC_Project_Scanner. WinCC. Tool September Applikationen & Tools. Answers for industry.

Diagnosepuffer Offline auswerten

SIMOTION und HMI Projektierung

Schnelleinstieg zum Projektieren eines HMI-Bildbausteins

FAQ zur Antriebstechnik

SINUTRAIN Maschinenkonfiguration anpassen

Industrielle Schalttechnik SIRIUS Innovationen Stern-Dreieck-Kombination Aufbau und Verdrahtung Applikationsbeschreibung

FAQ zur Antriebstechnik

Fernzugriff auf SIMATIC HMI Comfort Panels

Applikation zur Antriebstechnik

SIMATIC-SIMOTION SFCs und SFBs

Globale Messtaster. Globaler Messtaster mit Messwert nach Istwert-Filter

Applikationen & Tools. Anbindung von SIMATIC WinCC an SIMATIC B.Data. B.Data Energiesparen in wenigen Schritten. Projektierbeispiel August 2013

Anwendungsbeispiel 10/2015. Not-Halt in PL e. SINUMERIK Safety Integrated

FAQ zur Antriebstechnik

Arbeiten mit mehreren Schneiden

Excel Template für Beschriftungsstreifen der S und ET 200MP

AlarmS in Unicode. AlarmS-Meldungen in Unicode Sprachen (z. B. Russisch) und Ausgabe am HMI

Applikation zur Antriebstechnik

B.Data Reporterstellung. B.Data Energiesparen in wenigen Schritten. Projektierbeispiel August Applikationen & Tools. Answers for industry.

App Demo- Zugang

Industrielle Schalttechnik SIRIUS Schalttechnik

Applikationen & Tools. Überprüfung verwendeter Systemaufrufe (SFC) in STEP 7 Projekten für das Upgrade auf die neuen SIMATIC S7-300 CPUs

Excel Template zu den Beschriftungsstreifen. Excel Template ET 200SP. Dokumentation September Applikationen & Tools. Answers for industry.

Bibliotheksbeschreibung 08/2015. HMI Templates. TIA Portal WinCC V13.

Applikation zur Antriebstechnik

Performance-Verbesserung des Process Historian

FAQ zur Antriebstechnik

Industrielle Schalttechnik. SIRIUS Innovationen Verbraucherabzweig mit IO-Link Anbindung an die Steuerung und Integration in STEP 7

Test der technischen Funktion Discharge

Drehmomentkopplung mit SIMOTION / SINAMICS

FAQ Messen auf virtuelle Achse

Applikation zur Antriebstechnik

Report der Bedieneingriffe / Process Operation Report. SIMATIC PCS 7, SIMATIC Information Server 2014

Applikation zur Antriebstechnik

Uhrzeitsynchronisation für Process Historian und Information Server

SIMOTION IT DIAG Demokoffer SIMOTION IT. Applikationsbeispiel Mai Applikationen & Tools. Answers for industry.

EASY START NC Tool SINUMERIK. Applikationsbeschreibung September Applikationen & Tools. Answers for industry.

Fehlersichere Antriebe

EN Teil FAQ

SINAMICS G/S: Warn- und Fehlermeldungen in WinCC TIA Portal-Projekt einbinden

Automatische Visualisierung der Beispielbausteine in WinCC Professional

Siemens Industry Online Support

Applikation zur Prozessautomatisierung

Synchronisieren von Einzelsteuereinheitstypen


Automatische Visualisierung der Beispielbausteine in WinCC Advanced


Ermittlung einer geeigneten Hardware für den Process Historian 2014 mit dem Tool PH-HWAdvisor

EN Teil FAQ

Fehlersichere Antriebe


Astro for Simatic der innovative Software Dämmerungsschalter auf Basis einer Simatic S7 SPS. Applikation zur Steuerung einer Beleuchtungsanlage


Fehlersichere Antriebe

SINAMICS G120/G120D/G120P

Applikation zur Antriebstechnik

Projektierung erleichtern mit WinCC im TIA Portal

Uhrzeitsynchronisation zwischen S7-300/400 (STEP 7 V5) und SINAMICS S120

Dezentrale Aufbautechnik SIRIUS Antriebslösungen


Mathematische Funktionen mit SIMATIC HMI Panels

Functional Example CD-FE-I-001-V20-DE

Applikationen & Tools. SCL Quellen Konverter von STEP 7 V5.x nach STEP 7 V1x. SCL Converter. Applikationsbeschreibung September 2012

Übertragung von HMI Daten auf einen externen Bildschirm


Datenbank-Berichtsvorlage für den IS auf Datenbasis des Process Historian. WinCC, PCS 7, Information Server, Process Historian

Applikationen & Tools. SINAMICS G/S: Skripte zur Inbetriebnahme-Unterstützung von SINAMICS Antrieben. SINAMICS IBN-Hilfsskripte


Schwingungsvermeidung bei Drehwerkstücken

Tool zur Steuerung & Regelung

Bedienmodule OM 2032 und OM 2008


Hier finden Sie die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für Tore.

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Service & Support. Übertragen von Signalen von SIPLUS CMS4000 X-Tools zur SIMATIC PCS 7 Maintenance Station über TCP/IP. SIPLUS CMS4000 X-Tools

Set zu Kommunikation. Lesen und Schreiben von S7-200 Daten mit Standard Windows Anwendungen am Beispiel. Micro Automation Set 11

Applikationen & Tools. System- und Stationsdiagnose des Diagnosepakets PNIODiag auswerten. FB126 PNIODiag

Applikationsbeschreibung 03/2014. Anwendung des WRITE Befehls.

Applikationen & Tools. Network Address Translation (NAT) und Network Port Address Translation (NAPT) SCALANCE W. Applikationsbeschreibung Juli 2009

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis

FAQ zur Antriebstechnik

Applikation zur Antriebstechnik

Erstellen der Datenbausteine für die Modbus/TCP- Kommunikation. SIMATIC Modbus/TCP Wizard. Anwendungsbeispiel 06/2016

Lizenzierung der Runtimefunktionen

How-To-Do. Konfiguration einer IM 208-1DP01 als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10 und einer CPU 317-4NE12 als DP-Master

Profibus-Baustein für ATV312 / ATV32 / ATV61/71. - zur Implementierung in die Siemens Step7-Software

1.3.3 BCD-codierte Zahlen BCD16 und BCD32

Fernzugriff auf SIMATIC HMI Comfort Panels

Gewährleistung, Haftung und Support

Applikationen & Tools. Fernwirkkonfigurationen in der Wasser- und Abwassertechnik SIMATIC PCS 7. Applikationsbeschreibung Mai 2013

Applikationen & Tools. Erstellung von Dokumentationsunterlagen für PROFINET IO-Netze. Topology Reporter. Tool Beschreibung April 2012

Functional Example CD-FE-I-051-V10-DE

Deckblatt. WinAC File I/O. Anwenderdokumentation. V1.5 Februar Applikationen & Tools. Answers for industry.

Programmieranleitung

Transkript:

Applikation zur Antriebstechnik Applikationsbeschreibung

Gewährleistung, Haftung und Support Gewährleistung, Haftung und Support Hinweis Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, für durch die Verwendung der in diesem Applikationsbeispiel beschriebenen Beispiele, Hinweise, Programme, Projektierungs- und Leistungsdaten usw. verursachte Schäden ist ausgeschlossen, soweit nicht z.b. nach dem Produkthaftungsgesetz in Fällen des Vorsatzes, der grober Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen einer Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit einer Sache, wegen des arglistigen Verschweigens eines Mangels oder wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zwingend gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zu Ihrem Nachteil ist hiermit nicht verbunden. Copyright 20102006 Siemens A&D. Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Applikationsbeispiele oder Auszüge daraus sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich von Siemens A&D zugestanden. Bei Anregungen zu diesem Beitrag wenden Sie sich bitte über folgende E-Mail- Adresse an uns: mailto:sdsupport.aud@siemens.com Die Applikationsbeispiele sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich Konfiguration und Ausstattung sowie jeglicher Eventualitäten. Die Applikationsbeispiele stellen keine kundenspezifische Lösungen dar, sondern sollen lediglich Hilfestellung bieten bei typischen Aufgabenstellungen. Sie sind für den sachgemäßen Betrieb der beschriebenen Produkte selbst verantwortlich. Diese Applikationsbeispiele entheben Sie nicht der Verpflichtung zu sicherem Umgang bei Anwendung, Installation, Betrieb und Wartung. Durch Nutzung dieser Applikationsbeispiele erkennen Sie an, dass Siemens über die beschriebene Haftungsregelung hinaus nicht für etwaige Schäden haftbar gemacht werden kann. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an diesen Applikationsbeispielen jederzeit ohne Ankündigung durchzuführen. Bei Abweichungen zwischen den Vorschlägen in diesen Applikationsbeispiel und anderen Siemens Publikationen, wie z.b. Katalogen, hat der Inhalt der anderen Dokumentation Vorrang. I DT MC RMC CS Seite 2/13

Vorwort Vorwort Ziel der Applikation Diese Applikation wurde erstellt, um dem Anwender eine komfortable Möglichkeit zur Realisierung einer PROFIBUS - Überwachung aufzuzeigen Überwacht werden soll ein Profibusausfall. Die vorliegende Applikation zeigt, wie mittels eines Antriebs des Typs MICROMASTER 440, bzw. eines mit CU24S DP, und einer SPS, hier S7 300, der Ausfall der Profibuskommunikation erkannt werden kann. Kerninhalte dieser Applikation Folgende Kernpunkte werden in dieser Applikation behandelt: Parametrierung des MICROMASTER 4 / Programmierung der SPS Abgrenzung Diese Applikation enthält keine Beschreibung des Engineeringtools SIMATIC STEP 7. I DT MC RMC CS Seite 3/13

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 4 1 Beschreibung... 5 2 Verschaltung im Antrieb... 6 Die notwendigen Änderungen wie folgt:... 9 3 Ablaufplan für S7... 11 3.1 Inhalt des OB1... 12 3.2 Inhalt der FC15... 13 I DT MC RMC CS Seite 4/13

Beschreibung 1 Beschreibung Im Fall des Ausfalls der Profibuskommunikation oder im Fall des gezielten Abschaltens der Anlage (SIMATIC S7 und Profibuskommunikation) soll der Umrichter, um einen ununterbrochenen Betrieb zu gewährleisten (z.b. ein Notbetrieb), auf andere Befehls- und Sollwertquellen umschalten. Zum lösen dieser Aufgabe werden die Möglichkeiten der 3 Befehlsdatensätze (BDS) des MICROMASTER 4 (430 & 440) / benutzt. Mit diesen BDS können 3 verschiedene Steuerungsarten des Antriebs realisiert werden. Befehlsdatensatz 1 [BDS-1] Der Umrichter wird über den Profibus angesteuert. Er erhält seine Sollwerte und Ein-/Ausbefehle per BUS (P0700[0] = 6, P1000[0] = 6). Befehlsdatensatz 2 [BDS-2] Bei Ausfall der Profibuskommunikation oder beim gezielten Abschalten der Anlage soll der Umrichter mit einem Vor-Ort Sollwert fahren.in diesem Fall mit einer Festfrequenz, P0700[1] = 2, P1000[1] = 3. Befehlsdatensatz 3 [BDS-3] Der Umrichter soll von einer Warte oder Vor-Ort bedient werden, d.h. seine Sollwerte kommen als Analogwert über die Klemmleiste an. Die Zustände sollen aber weiter über den Profibus zurückgemeldet werden (P0700[2] = 2, P1000[2] = 2). I DT MC RMC CS Seite 5/13

Verschaltung im Antrieb 2 Verschaltung im Antrieb Die Grundidee zur Überwachung der Kommunikation basiert darauf, dass zusätzlich zu den 2 übertragenen Worten (Steuerwort 1 und Hauptsollwert) ein weiteres Wort zum Antrieb geschickt wird, welches einen Vergleichswert enthält (PZD 3). Dieser Wert wird im MICROMASTER / SINAMICS weiterverarbeitet und ein auswertbares Bit durch die entsprechende Verschaltung erzeugt, dargestellt in Abbildung 2.1. Komparator 1 & Timer 1 Das empfangene Wort wird mit 0 im Komparator 1 (P2885) verglichen. Ist das empfangene Wort (der empfangene Wert) größer wird das Bit gesetzt, ist es kleiner ist das Bit inaktiv. Dieses Bit ist auf den Timer 1 (P2849) geschaltet, der als Einschaltverzögerer (0) arbeitet. Beim aktivierten Bit startet der Timer 1, ist es inaktiv wird er angehalten und zurückgesetzt. Die SPS sendet über den Profibus 30 Sekunden (der Wert ist beliebig, im Beispiel wurden 30 s gewählt) lang den Wert 200. Da dieser Wert größer als 0 ist, ist das Bit aktiv, der Timer (Im Beispiel auf 35 Sekunden eingestellt) zählt rückwärts. Nach dem Ablauf der 30 s sendet die SPS für eine Sekunde den Wert -200. Dadurch wird das Ausgangsbit des Komparators zurückgesetzt und der Timer gestoppt. Für die folgenden 30 Sekunden ist das Bit wieder gesetzt. BDS 1 & BDS 2 Fällt die Profibusverbindung aus oder die SPS geht in STOP, wird der Wert -200 nicht gesendet, das Komparatorbit wird nicht zurückgesetzt und nach 35 Sekunden wird das Ausgangsbit des Timers 1 aktiv. Dieses Bit kann nun verwendet werden um Aktionen für den Profibusausfall durchzuführen. Das Bit (der Ausgang des Timers 1 P2852) wird als die Befehlsquelle für die Umschaltung zwischen den zwei ersten Befehlsdatensätze BDS1 und BDS2 ausgewählt (P0810 = Fern- / Vor-Ort- Steuerung). So erfolgt die Umschaltung von Fern- auf Vor-Ort-Bedienung bei aktiviertem Ausgangsbit des Timers 1. Die Steuerung und die Sollwertvorgabe erfolgen über die Klemmenleiste, die Sollwertvorgabe erfolgt als Festfrequenz. BDS 3 Für die Umschaltung auf den dritten Datensatz wird der Digitaleingang 6 benutzt (P0706 = 99, P0811 = 722.5). Die Sollwerte des Umrichters kommen nun als Analogwert an. Hinweis Nach Ausfall des PROFIBUS erscheint die Warnung A0703 Es werden keine gültigen Sollwerte vom Profibus empfangen. Diese Warnung kann nicht quitiert werden, was jedoch nicht relevant für den Betrieb über Klemmleiste ist. Nach dem Umschalten von PROFIBUS auf Klemmleiste erscheint diese Warnung nicht. I DT MC RMC CS Seite 6/13

Verschaltung im Antrieb Timer 2 Mit dem Timer 2 wird der Timer 1 aktiviert. Der Timer 2 arbeitet als Einschaltverzögerer und ist auf 1.5 s eingestellt. D.h. kommt innerhalb von 1.5 s kein Signal vom Komparator 1, wird Timer 2 aktiviert. Nach Ablauf der 35 s wird der Ausgang des Timer 1 gesetzt, d. h. der Profibusausfall wird erkannt. Soll der PROFIBUS wieder aktiviert werden (z.b. CPU in RUN), dann müssen die 35s, bis zum Rücksetzen des Timers 1, abgewartet werden (durch EIN-, AUS- und wieder EINschalten der CPU könne diese 35 s umgangen werden). Hinweis: Wird der Timer 2 nicht projektiert, kann das dazu führen, daß ein Profibusausfall nicht erkannt wird. Grund:. Fällt der Profibus genau dem Augenblick aus, in dem der Wert -200 gesendet wird, und ist Timer 2 nicht vorhanden (Timer 2 wird dazu verwendet Timer 1 zu starten) kann der Komparator 1 und somit Timer 1 nicht aktiviert werden >Der Profibusausfall wird nicht erkannt<. I DT MC RMC CS Seite 7/13

Verschaltung im Antrieb Abbildung 2-1 Die Programmierung kann von Hand durch das Bedienfeld (BOP/AOP), oder durch das Inbetriebnahmetool STARTER / DriveMonitor, vorgenommen werden. I DT MC RMC CS Seite 8/13

Verschaltung im Antrieb Die notwendigen Änderungen wie folgt: Befehlsquelle P0700[0] = 6 // PROFIBUS als Befehlsquelle auswählen [BDS 1] P0700[1] = 2 // Klemmen als Befehlsquelle auswählen [BDS 2] P0700[2] = 2 // Klemmen als Befehlsquelle auswählen [BDS 3] Sollwertquelle P1000[0] = 6 // PROFIBUS als Sollwertquelle auswählen [BDS 1] P1000[1] = 3 // Festfrequenz als Sollwertquelle auswählen [BDS 2] P1000[2] = 2 // Analogsollwert als Sollwertquelle auswählen [BDS 3] Auswahl einer Festfrequenz: P0704[1] = 0 oder 99 // Nur bei mit CU240S notwendig (diese Einstellung ermöglicht die Freischaltung von Parameter P1020[1] für Festfrequenzen). P1020[1] = 1 P1001[0] = Festfrequenz [Hz] Freie Bausteine P2800 = 1 // Freie Bausteine freigeben P2801[3] = 1 // OR 1 aktivieren P2801[9] = 1 // NOT 1 aktivieren P2802[0] = 1 // Timer 1 aktivieren P2802[1] = 1 // Timer 2 aktivieren P2802[12] = 1 // Komparator 1 aktivieren P2885[0] = 2050.2 // Das von CB empfangene Wort 3 (PZD3) als der erste Eingang des Komparators 1 einstellen I DT MC RMC CS Seite 9/13

Verschaltung im Antrieb P2885[1] = 0 // 0 als der zweite Eingang des Komparators 1 einstellen P2828 = r2886 // Der Ausgang des Komparators 1 als der Eingang des NOT 1 einstellen P2854 = r2829 // Der Ausgang des NOT 1 als der Eingang des Timers 2 einstellen P2855 = 1.5 // Verzögerung des Timers 2 auf 1.5 s setzen P2856 = 0 // Mode des Timers 2 auswählen (0 Einschaltverzögerung) P2816[0] = r2857 // Als 1. Eingang des OR1 der Ausgang des Timers 2 auswählen P2816[1] = r2886 // Als 2. Eingang des OR1 der Ausgang des Komparators 1 auswählen P2849 = r2817 // Der Ausgang des OR 1 als der Eingang des Timers 1 einstellen P2850 = 35.0 // Verzögerung des Timers 1 auf 35 s setzen P2851 = 0 // Mode des Timers 1 auswählen (0 Einschaltverzögerung) P0810 = 2852.0 // Der Ausgang des Timers 1 als die Befehlsquelle für die Umschaltung zwischen den zwei ersten Befehlsdatensätze BDS1 und BDS 2 auswählen (Fern- / Vor-Ort-Steuerung) P0706[0] = 99 // BICO Parametrierung als die Funktion des Digitaleingangs 6 auswählen P0811 = 722.5 // Der Digitaleingang 6 als die Befehlsquelle für die Umschaltung auf den dritten Befehlsdatensatz BDS3 (Vor- Ort-Steuerung) auswählen P2040 = 0 // PROFIBUS-Überwachung ausschalten I DT MC RMC CS Seite 10/13

Ablaufplan für S7 3 Ablaufplan für S7 Der folgende Programmablaufplan verdeutlicht die programmierte Profibusüberwachung auf Seite der SPS. Abbildung 3-1 Starten T2 (1 s) T2 läuft? j n Starten T1 (30 s) T1 läuft? j -200 MD100 n 200 MD100 MD100 MM4 (PZD3) BE I DT MC RMC CS Seite 11/13

Ablaufplan für S7 Dieser Programmablaufplan ist im beigefügten S7-Projekt realisiert. Im OB1 werden das Steuerwort 1 und der Hauptsollwert zum Antrieb geschickt sowie wird die Funktion FC 15 aufgerufen, die den o. g. Ablaufplan darstellt. 3.1 Inhalt des OB1 Netzwerk 1: L 1150 T PAW 264 // Steuerwort 1 zum Antrieb schicken (047E Hex = 1150 Dez) L 1151 T PAW 264 // Steuerwort 1 zum Antrieb schicken (047F Hex = 1150 Dez, Flanke des Bit 0: 0 1) L 4096 // Hauptsollwert (4096 Dez = 1000 Hex 25% der Maximalfrequenz (P2000, Default 50Hz), 16384 Dez = 4000 Hex 100% der Maximalfrequenz) T PAW 266 // Hauptsollwert zum Antrieb schicken CALL FC 15 // Aufruf von FC 15 I DT MC RMC CS Seite 12/13

Ablaufplan für S7 3.2 Inhalt der FC15 Netzwerk 1: L MD 100 T PAW 268 // PZD 3 zum Antrieb schicken Netzwerk 2: UN A 6.1 // Der Timer 2 startet (1 s), wenn das Ausgangsbit des Timers 1 inaktiv ist. L S5T#1S SV T 2 Netzwerk 3: U T 2 // Ausgangsbit des Timers 2 = A 6.0 Netzwerk 4: UN A 6.0 // Der Timer 1 startet (30 s), wenn das Ausgangsbit der Timers 2 inaktiv ist. L S5T#30S SV T 1 Netzwerk 5: U T 1 // Ausgangsbit des Timers 1 = A 6.1 Netzwerk 6: UN A 6.0 SPB n001 L -200 T MD 100 // Schicken den Wert "-200" über den Profibus BE n001: L 200 T MD 100 // Schicken den Wert "200" über den Profibus BE I DT MC RMC CS Seite 13/13