Making Your Translation Sound Natural Wie schaffst Du es, dass Deine Übersetzung natürlich klingt?

Ähnliche Dokumente
Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Zum Konzept dieses Bandes

Kulturelle Evolution 12

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Das Leitbild vom Verein WIR

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Evangelisieren warum eigentlich?

Common Mistakes Typische Fehler und wie Du sie vermeiden kannst

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Strom in unserem Alltag

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Mit dem. zum Traumjob

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder


M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Kartei zum Lesetagebuch

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Der Klassenrat entscheidet

Papierverbrauch im Jahr 2000

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Statuten in leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Internet-Wissen. Browser:

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Uwes Wiests Training

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Zahlen auf einen Blick

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Alle gehören dazu. Vorwort

VibonoCoaching Brief -No. 18

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Kreativ visualisieren

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

Leichte-Sprache-Bilder

Blog Camp Onlinekurs

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Neun Strategien der Partnerarbeit

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Lernwörter mit Katz. tze

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jeunesse Autopiloten

Anleitung zur Lehrgangsanmeldung - 1

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Kieselstein Meditation

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Transkript:

Making Your Translation Sound Natural Wie schaffst Du es, dass Deine Übersetzung natürlich klingt?

Was ist der Zweck einer Übersetzung? Eine Übersetzung soll einen Text für eine andere Sprache und Kultur zugänglich machen.

Was ist das Ziel einer Übersetzung? Eine Übersetzung soll den Inhalt des Ausgangstexts vermitteln und so genau wie möglich wiedergeben.

Man soll einer Übersetzung nicht anmerken, dass es sich um eine solche handelt! Kunden sind häufig mit einer Übersetzung nicht zufrieden, weil sie sich unnatürlich anhört oder zu wörtlich übersetzt ist und sich daher nicht flüssig liest.

Welche Fehler entlarven einen Text als Übersetzung?

1 Die 2 Es 3 Die 4 Die Satzstruktur des Ausgangstextes wurde übernommen In jeder Sprache gibt es Regeln für die Satzstellung. Diese beinhalten jedoch nicht nur die Stellung von Subjekt, Verb und Objekt im Satz, sondern auch Einschübe, Neben- und Relativsätze, Ort- und Zeitangaben usw. wurde zu wörtlich übersetzt Wörtlich zu übersetzen ist meist keine gute Lösung. Dabei gehen wichtige Zusammenhänge und Bedeutungen verloren. Je freier der Text geschrieben ist, desto natürlicher klingt er für den Leser. falsche Kollokation wurde gewählt Wenn Wörter nicht zusammenpassen und im Zusammenhang nicht funktionieren, wird ein Text schnell als Übersetzung entlarvt. Zeichensetzung wurde übernommen Jede Sprache hat eigene Regeln für die Zeichensetzung. Die Zeichensetzung des Ausgangstexts kann daher nicht einfach übernommen werden.

Der 5 6 Nominal- 7 Aktiv- typische Sprachstil für eine Textsorte in der Zielsprache wurde nicht verwendet Einige Textsorten sind mit einem bestimmten Sprachstil verbunden, der je nach Zielsprache variieren kann. Bestes Beispiel hierfür sind Bedienungsanleitungen, die in jeder Sprache auf unterschiedliche Weise verfasst werden (z. B. Verwendung des Imperativ oder Grad der Höflichkeit). oder Verbalkonstruktionen wurden übernommen Es gibt Sprachen, in denen sind Nominalkonstruktionen (Sätze mit vielen Substantiven) üblicher, in anderen Sprachen werden häufiger Verbalkonstruktionen (Sätze mit vielen Verben) verwendet. oder Passivkonstruktionen wurden übernommen Einige Sprachen zeichnen sich durch eine häufige Verwendung von Passivkonstruktionen aus, in anderen Sprachen werden Aktivkonstruktionen bevorzugt. Dies hängt auch von der Textsorte ab.

Wie erkennst Du, dass Deine Übersetzung nicht natürlich klingt?

Verlasse Dich auf Dein Sprachgefühl! Wenn eine Textstelle nicht natürlich für eine Sprache ist, merkt ein Muttersprachler das sofort. Mache nach dem Übersetzen eine kleine Pause! Beschäftige Dich mit etwas anderem und nimm Dir dann noch einmal Zeit für Deine Übersetzung. Lies Deine Übersetzung noch einmal durch! Und zwar ohne sie mit dem Ausgangstext zu vergleichen! Wenn Du beim Lesen an einigen Stellen ins Stocken gerätst, sind genau das die Stellen, an denen Du noch einmal arbeiten musst. Manchmal hilft es, die Übersetzung laut vorzulesen, denn dann fallen Dir Unstimmigkeiten schneller auf und Du merkst sofort, an welchen Stellen sich der Text nicht flüssig liest.

Wie kannst Du verhindern, dass Deine Übersetzung wie eine solche klingt?

Die wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine gute Übersetzung sind: Das einwandfreie Beherrschen der Zielsprache Die Fähigkeit, in der Zielsprache Texte auf hohem Niveau zu produzieren Ein guter Übersetzer muss: Verständnis für die Strukturen und Konventionen seiner Zielsprache aufweisen Erkennen, an welchen Stellen sich Ausgangs- und Zielsprache unterscheiden Nur so kann er typische Fehlerquellen im Ausgangstext erkennen

1 Satzstruktur Löse dich von der Satzstruktur des Ausgangstexts! Du kannst: Sätze umstellen und die Satzteile in eine neue Reihenfolge bringen Wörter / Satzteile hinzufügen, wenn der Satz in der Zielsprache holprig klingt oder weiterer Erklärung bedarf Wörter / Satzteile weglassen, wenn sie in der Zielsprache unnötig oder redundant sind Sätze aufteilen oder zusammenziehen, wenn sie zu lang werden oder zu kurz sind und damit die Lesbarkeit oder den Lesefluss des Textes verschlechtern Informiere Dich über die typische Satzstellung Deiner Zielsprache und wie dabei mit verschiedenen Satzteilen umgegangen wird. Halte Dich an diese Satzstellung, denn sie wird auch vom Leser so erwartet

2 Wörtliche Übersetzung Trau Dich, freier zu übersetzen! Beachte dabei, dass Du: Den Inhalt eines Satzes überträgst und nicht nur die Wörter darin übersetzt! Manche Wörter aufspalten musst (z. B. Komposita) oder mehrere Wörter zu einem zusammenfassen kannst. Wörter hinzufügen kannst, um den Lesefluss und die Verständlichkeit zu verbessern Manche Wörter weglassen kannst, wenn sie redundant oder nicht wichtig für die Gesamtaussage des Satzes sind. Mache Dir die Aussage des Satzes bewusst und überlege Dir, wie Du genau das in der Zielsprache sagen würdest, ohne den Ausgangstext zu beachten. Dann gleiche deinen Satz an den Ausgangstext an, wo es nötig ist. Arbeite mit Wortgruppen und Phrasen, statt mit einzelnen Begriffen.

3 Kollokationen Tipps zur Recherche von Kollokationen findest Du bei: Ha dli g New Ter s Ha dli g Typical Translation Proble s Auf Kollokationen musst Du besonders gut achten, denn der Leser merkt sofort, wenn sie nicht stimmen. Fällt Dir selbst mal nicht die richtige Kollokation ein, recherchiere gründlich und verwende nicht einfach irgendeine.

4 Zeichensetzung Löse Dich von der Zeichensetzung des Ausgangstexts! Übernimm keinesfalls die Zeichensetzung einfach aus dem Ausgangstext Halte Dich immer an die Zeichensetzungsregeln der Zielsprache Am besten achtest Du so wenig wie möglich auf die Zeichensetzung des Ausgangstexts sie sollte Dir hauptsächlich zum besseren Verständnis des Textes dienen. Verwende in Deiner Übersetzung eine logische, der Zielsprache angemessene Zeichensetzung, die den Lesefluss und das Textverstehen unterstützt.

5 Textsorte und Sprachstil Informiere Dich genau über die Textsorte des zu übersetzenden Texts! Welche sprachlichen Konventionen gehen mit der Textsorte einher? Welcher Stil ist typisch für die Textsorte? Hier musst Du vor allem auf die Unterschiede zwischen Ausgangsund Zielsprache bezüglich der Textsorte achten. Lies daher Paralleltexte in beiden Sprachen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszufinden!

6 Nominal- und Verbalkonstuktionen & 7 Aktiv- und Passivkonstruktionen Informiere Dich darüber, was in Deiner Zielsprache häufiger verwendet wird! Hierzu kannst Du Paralleltexte lesen und speziell darauf achten, ob eher viele Substantive oder viele Verben verwendet werden. Achtung! Achte hier auch auf die Textsorte! Übernimm nicht einfach die Konstruktionen des Ausgangstexts, sondern überlege Dir, wie Du sie in der Zielsprache ausdrücken würdest, wenn Du keine Übersetzung anfertigst.

EINE ÜBERSETZUNG IST EIN EIGENER, VON DIR SELBST PRODUZIERTER TEXT Die sprachliche Qualität einer Übersetzung darf deshalb der des Ausgangstexts in nichts nachstehen!

Making Your Translation Sound Natural Aufgaben: Festige, was Du eben gelernt hast! Stell Dir die im Folgenden beschriebenen Situationen vor und erkläre zu jeder davon kurz, wie Du in ihr reagieren würdest. Im Anschluss kannst Du Deine Antworten auf der folgenden Seite mit dem vergleichen, was wir uns in diesen Situationen von Dir wünschen. Außerdem geben wir Dir einige Tipps zu den einzelnen Situationen. So kannst Du überprüfen, ob Du verinnerlicht hast, wie Du eine gute, natürlich klingende Übersetzung anfertigst. Situation 1 Du hast eine Übersetzung angefertigt und bist zufrieden mit Deinem Text. Wie kannst Du nun überprüfen, ob sich Deine Übersetzung natürlich anhört oder ob sie wie eine Übersetzung klingt? Situation 2 Du beginnst mit der Anfertigung einer Übersetzung. Wie gehst Du mit dem Ausgangstext während des Übersetzungsvorgangs um? Situation 3 Du hast für uns eine Übersetzung angefertigt. Kurze Zeit später erhalten wir vom Kunden die Rückmeldung, dass ihm die Übersetzung zu wörtlich ist und einige Stellen überarbeitet werden sollen. Wie gehst Du mit diesem Feedback um? Welche Deiner Fähigkeiten solltest Du so einem Feedback verbessern?

Making Your Translation Sound Natural Aufgaben: Festige, was Du eben gelernt hast! Situation 1 Du hast eine Übersetzung angefertigt und bis zufrieden mit Deinem Text. Wie kannst Du nun überprüfen, ob sich Deine Übersetzung natürlich anhört oder ob sie wie eine Übersetzung klingt? Mache auf jeden Fall eine kleine Pause, um Deine Gedanken von der Übersetzung weg zu lenken. Anschließend liest Du Deine Übersetzung noch einmal durch am besten laut! Achte hierbei besonders auf Stellen, bei denen Du ins Stocken gerätst und die sich nicht flüssig lesen. An diesen Stellen solltest Du dann noch einmal arbeiten, ohne sie mit dem Ausgangstext zu vergleichen. Versuche diese Textstellen so zu bearbeiten, dass sie in der Zielsprache gut klingen. Auf diese Weise kannst Du einen sprachlich hochwertigen Zieltext produzieren. Situation 2 Du beginnst mit der Anfertigung einer Übersetzung. Wie gehst Du mit dem Ausgangstext während des Übersetzungsvorgangs um? Der Ausgangstext sollte Dir vor allem als Lieferant von inhaltlichen Informationen dienen. An spezielle Strukturen, Zeichensetzung und bestimmte Formulierungen solltest Du Dich nicht zu sehr halten. Traue Dich, vom Ausgangstext weg zu gehen und freier zu übersetzen. Konzentriere Dich dabei auf den gesamten Inhalt des Textes und nicht auf einzelne Wörter. Bilde inhaltlich und sprachlich sinnvolle Einheiten, aus denen Du in der Übersetzung einen sprachlich hochwertigen Satz konstruieren kannst das sollte Dein oberstes Ziel sein. Situation 3 Wir erhalten vom Kunden die Rückmeldung, dass ihm Deine Übersetzung zu wörtlich ist. Wie gehst Du mit diesem Feedback um? Welche Deiner Fähigkeiten solltest Du nach so einem Feedback verbessern? Ein Feedback soll nicht Dich oder Deine Fähigkeiten kritisieren, sondern Dir dabei helfen, Deine Übersetzungen zu verbessern. Konstruktives Feedback solltest Du daher immer sehr ernst nehmen und Dich damit auseinandersetzen. Du solltest den Aufbau Deiner Zielsprache (typische Strukturen, Textkonventionen) verstehen und musst Unterschiede und Gemeinsamkeiten Deiner Ausgangs- und Zielsprache genau kennen und erkennen können. Um diese Fähigkeiten zu verbessern, solltest Du so viel lesen wie möglich und zwar in beiden Sprachen! Am besten erkennst Du strukturelle und sprachliche Unterschiede, wenn Du Texte derselben Sorte in beiden Sprachen vergleichst. Außerdem kannst Du an Deinen Fähigkeiten zur Textproduktion arbeiten und deinen Wortschatz vergrößern.