Volatilitätsderivate und Risikomanagement



Ähnliche Dokumente
Investmentfonds für Versicherungen - Die neue Anlageverordnung

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisation sichern

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Sehr wichtige Information

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Hedgefonds- Rundschreiben Fachveranstaltung in Frankfurt

Mitarbeiter führen und motivieren

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Per FAX:

Umgang mit dem Betriebsrat

LOPS Monitor Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April September 2012

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

HEALTH CLAIMS PRAXISWORKSHOP

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/ Uhr. Zielgruppe:

Sponsoringkonzept für die. 2. Mitteldeutsche Nachhaltigkeitskonferenz für KMU

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Auftrag zum Fondswechsel

Leichte-Sprache-Bilder

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

4. Konferenz Systemdesign

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am in Hamburg

Anleihen und Mittelstand

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Zum Veranstaltungsinhalt

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

26. März 2015 München

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Skifreizeit 2013 Bad Gastein

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Ideenmanagement / BVW

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Sie interessieren sich für Office 365 und dessen Einrichtung?

Seminare, Workshops, Coaching

IN BERLIN

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

FREITAG 03. APRIL :30 UHR

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Strategien entwickeln mit Szenarien

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring) Gut durch turbulente Zeiten kommen

ISO/TS Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN IX

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Global Investment Performance Standards

Konstruktives Konfliktmanagement

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Projektplanung und -steuerung

Transkript:

Fachveranstaltung Vlatilitätsderivate und Risikmanagement Frankfurt/Main 17. März 2006 Vlatilitätsderivate und Risikmanagement Neue Instrumente und Verfahren im Risikmanagement für Investmentgesellschaften, Pensinskassen und Versicherungen Vlatilitätsderivate werden bereits seit über zehn Jahren gehandelt und in Frm vn strukturierten Prdukten an institutinelle Anleger verkauft. Vr einem Jahr wurden neue Derivate auf Vlatilitäten und Vlatilitätsindices geschaffen, die diesem Marktsegment endgültig zum Durchbruch verhelfen sllen. Nützlich können Vlatilitätsderivate z.b. zur Absicherung in Crash-Szenarien sein, wenn klassische Optinsstrategien wegen des ft bebachteten Vlatilitätsanstiegs versagen. Aber natürlich gibt es eine Vielzahl weiterer Einsatzmöglichkeiten. Andererseits besteht teilweise eine erhebliche Unsicherheit über die Risiken, und nicht zuletzt über die Zulässigkeit dieser Derivate für Versicherungen und für Investmentfnds. Dürfen Investmentfnds nach der Derivateverrdnung überhaupt Vlatilitätsderivate einsetzen und zusätzliche Liquidität in den Markt bringen und unter welchen Vraussetzungen? Welche Regelungen der Derivateverrdnung werden in nächster Zeit geädert? Und wie steht es mit den Einsatzmöglichkeiten bei Versicherungen, Spezialfnds und anderen institutinellen Anlegern? Mit einer Fachveranstaltung möchten wir einen aktuellen Blick auf das Angebt und die Einsatzmöglichkeiten dieser Derivate werfen. Dabei wllen wir zwei Schwerpunkte behandeln, den Prtflimanagement-Aspekt und die aufsichtsrechtlichen Regelungen einschließlich ihrer zu erwartenden Frtentwicklung. Über Ihre Teilnahme an unserer Fachveranstaltung Vlatilitätsderivate und Risikmanagement des FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH würden wir uns sehr freuen. Mit freundichen Grüßen Tanja Entzian

Fachveranstaltung Vlatilitätsderivate und Risikmanagement Veranstaltungszeit und -rt: Freitag, 17. März 2006 Industrie- und Handelskammer, Börsenplatz 4, 60313 Frankfut am Main Prgramm 08.30 Uhr Anmeldung und Frühstückskaffee 09.30 Uhr FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH: Begrüßung und ranisatrische Hinweise 09.35 Uhr Rüdiger H. Päsler, BVI: Begrüßung und Einführung 09.45 Uhr Jörg W. Kly, Anvia AG: Vlatilität als Diversifikatinsinstrument und Crashversicherung Fat tails die Herausfrderungen des mdernen Prtflimanagements Risiken dynamischer Absicherungstechniken Vlatilität als eigenständige Assetklasse Einsatz vn Vlatilitätsderivaten im Prtflimanagement Charakteristische Eigenschaften vn Vlatilität Preisbildungsprzesse: Mean Reversin versus Randm Walk Saisnale Muster vn Vlatilität 10.30 Uhr Heik Geiger, Deutsche Börse: Vlatilitätsindizes und Derivate 11.15 Uhr Pause Histrie handelbarer Vlatilität Vlatilität als eigenständige Assetklasse VDAX vs. VDAX-NEW (implizite Vlatilität vs. impliziter Varianz) Einsatzmöglichkeiten vn Vlatilitätsindizes Standardisierte Terminkntrakte auf Vlatilität 11.40 Uhr Dr. Elisabeth Hehn, VIP AG: Vlatilität und innvative Kapitalanlageknzepte 12.15 Uhr Mittagessen Vlatilitäten Vlatilitätstrades Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen des KAGG / InvG Ausgewählte Prdukte unter der Lupe 13.30 Uhr Till Entzian, Rechtsanwalt: Erwerbbarkeit vn Vlatilitätsderivaten durch Investmentfnds und Versicherungen Einrdnung der Vlatitätsderivate in rechtlicher Hinsicht Anwendung vn Investmentgesetz und Derivateverrdnung Anwendung vn Anlageverrdnung und Kapitalmarktrundschreiben 14.15 Uhr Dr. Matthias Höninger, BaFin: OGAW-Richtlinie und DerivateV 15.00 Uhr Pause Entwicklungen im eurpäischen Investmentrecht Entwicklungen im deutschen Investmentrecht Erwerbbarkeit einzelner DerivateVlatilitätsmdelle im Risikmanagement: Erste Erfahrungen aus der Derivateverrdnung 15.15 Uhr Pdiums- und Vertiefungsrunde mit den Referenten unter Vrsitz vn Rüdiger H. Päsler zu Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer und aktuellen Themen 16.00 Uhr Ausklang

Fachveranstaltung Vlatilitätsderivate und Risikmanagement Die Referenten Rüdiger H. Päsler, Geschäftsführer, BVI ist seit 1987 Geschäftsführer des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. in Frankfurt/Main und insbesndere mit rechtlichen und steuerlichen Fragen aus dem Investmentbereich befaßt. 1991 wurde er Mitglied im Tax-Cmmittee der Eurpäischen Investment-Vereinigung (EIV). Herr Päsler ist Autr des "Handbuch des Investmentsparens" swie der Studienhefte "Geprüfter Anlage- und Vermögensberater - Investmentsparen I und II". Er ist in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Laux, BVI, auch Mitverfasser des Taschenbuchs "Wertpapier-Investmentfnds" und des Taschenbuchs "Die deutschen Spezialfnds" swie Mitautr des Buches "Das deutsche Investmentrecht". Die Diskussinen zur Entstehung der DerivateV innerhalb des Verbandes und mit der BaFin hat Herr Päsler krdiniert und geleitet. Er führt den Vrsitz der Veranstaltung. Jörg W. Kly, Anvia AG Auch Herr Kly war bereits mit der Neuregelung der Derivate durch das 3. FMG befaßt, als er nch beim DIT als Fndsmanager arbeitete. Später wechselte er zur SEB-Invest und ging 2002 als Geschäftsführer zur Swiss Re Asset Management KAG, w er für Prtflimanagement, Risikmanagement und andere Bereiche verantwrtlich war. Seit 2005 arbeitet Herr Kly für die Anvia AG. Er ist Autr eines Buchs über Optinsgeschäfte. Daneben leitet Herr Kly regelmäßig Wrkshps im Rahmen der Aus- und Frtbildung bei der Deutschen Bundesbank zum Thema Derivate als Sicherungs- und Handelsinstrumente. Herr Kly war bereits an den Diskussinen zwischen BVI und BaFin über Einzelfragen der DerivateV beteiligt und hat sich seither intensiv mit den Mechanismen der neuen Regelung auseinandergesetzt. Heik Geiger, Deutsche Börse AG In den Jahren 1999 und 2000 war Herr Geiger als Sales Manager und Managing Directr des Lndner Bürs der entry AG, einer Beratungsfirma für Banken, tätig. Danach arbeitete er für die Frankfurter Niederlassung der entry AG als Key Accunt Manager für Investmentbanken. Drt übernahm er zusätzlich Verantwrtung für das Business Develpment vn Handelsund Backffice Themen. Heik Geiger ist seit 2005 für Marketing & Sales der Indexprdukte der Deutschen Börse zuständig.

Fachveranstaltung Vlatilitätsderivate und Risikmanagement Dr. Elisabeth Hehn, VIP AG Dr. Elisabeth Hehn ist CEO der VIP Value Investment Prfessinals AG. In der Zeit vn 1989 bis 1999 war sie für die Dresdner Bank Gruppe und den UBS-Knzern in der Kapitalmarktanalyse, im Bereich strukturierter Prdukte swie Prtflimanagement und Marketing vn Derivaten - ab 1997 als Head f OTC-Equity Derivatives Sales - tätig. In ihrer Dissertatin hat sie sich mit GARCH-Mdellen beschäftigt, die mittlerweile auch in der Praxis eine weite Verbreitung gefunden haben. Sie ist Autrin zahlreicher Fachbeiträge, Herausgeberin verschiedener Fachbücher zum Thema Asset Management, Mitglied im Beirat des FinanzBetrieb (DVFA) und engagiert sich in einem Frschungsprjekt "Behaviral Finance", Prfessr Abdlkarim Sadrieh, Universität Magdeburg, Prfessr Reinhard Selten, Nbelpreisträger, Bnn. Till Entzian, Rechtsanwalt Herr Entzian arbeitete fast sieben Jahre beim BVI und war drt als Referent bereits mit der Neuregelung der Derivate im 3. Finanzmarktförderungsgesetzes vn 1998 befaßt. Anschließend war er in der DEVIF (heute: Unin Investment Institutinal) für Grundsatzfragen und Prduktplitik verantwrtlich und arbeitet heute als selbständiger Rechtsanwalt und Spezialist für rechtliche und steuerliche Fragen bei Investmentfnds für mehrere KAGs. Er veröffentlicht seit 2003 die Kandlbinder-Studien zu Spezialfnds und hat das Buch Das neue Investmentrecht 2004 zusammengestellt. Als Vrsitzender des Rechtsausschusses des BVI war Herr Entzian in die Erörterungen zwischen dem Branchenverband und der Aufsichtsbehörde zur DerivateV eingebunden. Dr. Matthias Höninger, BaFin Dr. Matthias Höninger arbeitet für das Grundsatzreferat der Abteilung Investmentfnds der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dr. Höninger studierte Rechtswissenschaften in Würzburg, Barcelna und Freiburg. Er prmvierte im Steuerrecht und legte die Prüfung zum Steuerberater ab. Bei BaFin gehören u.a. die Frtenwicklung des Deutschen und des Eurpäischen Investmentrechts und die Einführung neuer Investmentprdukte zu seinen Aufgaben. Teilnahmebestätigung Die Teilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung auf Wunsch eine schriftliche Bestätigung über die vermittelten Kenntnisse.

Anmeldung Bitte schicken Sie diese Anmeldung ausgefüllt per Pst an: FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH z. Hd. Tanja Entzian Fichtestraße 6 60316 Frankfurt am Main der per Fax an: 069-48986679 Htline: 069-48986678 E-Mail: anmeldung@frankfurter-investment-verlag.de Internet: Vlatilitätsderivate und Risikmanagement Neue Instrumente und Verfahren im Risikmanagement für Investmentgesellschaften, Pensinskassen und Versicherungen FIV - Fax: 069-48.98.66.79 Ja, ich nehme am 17. März 2006 in Frankfurt/Main an der Fachveranstaltung "Vlatilitätsderivate und Risikmanagemt" zum Preis vn 695,- Eur zzgl. 16% MwSt. teil. Anrede Herr [Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Tagungsunterlagen swie eine Teilnahmebestätigung] Zur Veranstaltung kmme ich nicht, bestelle aber die Tagungsunterlagen zum Preis vn 198,- Eur zzgl. MwSt. Die Unterlagen werden mir innerhalb vn zwei Wchen nach der Veranstaltung zugeschickt. Frau Nachname, Vrname Psitin Abteilung E-mail Firma Telefn Adresse / Stempel Datum/Unterschrift Fax Titel Teilnahmebedingungen Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung einschließlich ausführlicher Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken beträgt 695, Eur zzgl. 16% MwSt. pr Persn und ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Strnierung (nur schriftlich) ist bis 7 Tage vr Veranstaltungsbeginn kstenls möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhben. Bei Nichterscheinen der Strnierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir hne zusätzliche Ksten einen Ersatzteilnehmer. Prgrammänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vr. Ihre Daten Ihre Daten werden vn der FIV Frankfurter Investment Verlag GmbH zur Organisatin der Veranstaltung verwendet. Gerne werden wir Sie künftig über Neuigkeiten aus unserem Haus infrmieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie auch per Fax, EMail der Telefn kntaktieren dürfen. Sllten Sie die Einwilligung nicht in dieser Frm geben wllen, s streichen Sie bitte entsprechende Satzteile der setzen sich mit uns in Verbindung [Tel.:069-48986678]. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen. Das unterschriebene Frmular bitte per Fax (069-48986679) der Pst an benstehende Adresse schicken. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung.