Pestalozzi Grundschule Birkenwerder. integrativ kooperative Schule. Grundsätze der Leistungsbewertung. Eine Information für Eltern



Ähnliche Dokumente
So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Präsentationsordner-Info

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

A2/B1 SK - ANALYSERASTER

Wie soll s aussehen?

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

test macht Schule 2011/2012

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Städtische Gesamtschule Solingen Fachkonferenz Englisch

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Bewertung und Zensierung an der Schule am Senefelderplatz

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Übertrittsprüfung 2010

(4./5./6. Klasse) Erarbeitung von Kriterien für eine Präsentation. Was ist Präsentieren? Themen für eine Präsentation:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Modul 4: Aufgaben übernehmen

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Abschlussprüfung Häufig gestellte Fragen zur Abschlussprüfung

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Fragebogen für die Betriebserkundung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Der Kalender im ipad

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren


Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Fragebogen: Abschlussbefragung

E l t e r n f r a g e b o g e n

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Ergebnisse der Veranstaltung

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Richtig oder falsch? R F

Zum Konzept dieses Bandes

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Checkliste zur Planung einer Webseite

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Meinungen zur Altersvorsorge

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Kartei zum Lesetagebuch

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung. Hinweise für die Dokumentation

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Jugendliche und Social Commerce

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Transkript:

Pestalozzi Grundschule Birkenwerder integrativ kooperative Schule Grundsätze der Leistungsbewertung Eine Information für Eltern 2012

Liebe Eltern, zum Zwecke Ihrer Information, einer größeren Transparenz unserer Arbeit und zur Gewährleistung einer einheitlicheren Bewertung haben wir die festgelegten Kriterien zur Bewertung von Leistungen für Sie in dieser Handreichung zusammengefasst. Die Bewertungskriterien beruhen auf der Grundlage des Brandenburgischen Schulgesetzes, der Grundschulverordnung und den Verwaltungsvorschriften zur Leistungsbewertung. Bei der Leistungsbewertung werden der Leistungsstand und die Lernentwicklung der Schülerin oder des Schülers berücksichtigt. Nichts und Niemand ist perfekt. Die Differenz des angegebenen Standards und dem des Lesers ist abhängig von seinen individuellen Erfahrungen. Und jeder Standard kann immer noch weiter erhöht werden. Deshalb schlagen wir eine differenzierte Sicht vor. Bedingungen ändern sich. Trotz Fehlersensibilität hat jeder das Recht etwas nachzubessern. Mit freundlichen Grüßen U. Stapel, Schulleiter 2

Die Bewertungen in Deutsch 1. Die Bewertung von Diktaten Wörter 1 2 3 4 5 6 10 bis 20 Fehlertoleranz Note 0 bis 0,5 1 1 bis 3,5 2 4 bis 6,5 3 7 bis 9,5 4 10 bis 12,5 5 ab 13 6 20 bis 40 30 bis 60 50 bis 80 70 bis 120 In der Jahrgangsstufe 1 erfolgt eine verbale Leistungseinschätzung. 90 bis 140 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 4 Bewertung für einen Kurzvortrag... 6 Bewertung von Gruppenarbeiten... 7 Bewertung für Modelle... 8 Bewertung für ein Plakat... 9 Bewertungen in Deutsch... 10 1. Bewertung von Diktaten... 10 2. Bewertung von Aufsätzen... 10 3. Bewertung von einem Gedichtvortrages... 10 2. Die Bewertung von Aufsätzen Jahrgangsstufe Jahrgangsstufe 3 bis 6 Textumfang Fehlertoleranz Note je 100 Wörter bis 1 1 bis 3 2 bis 6 3 bis 10 4 bis 15 5 ab 15,5 6 3. Die Bewertung eines Gedichtvortrags Titel und Autor werden genannt angemessene / entsprechende / passende Betonung und Lautstärke fehlerfreier Vortrag Gesamteindruck 10 3

Allgemeines 1. In jedem Unterrichtsfach sind pro Halbjahr in den Fächern mindestens drei Zensuren zu erteilen. 2. Die Klassenarbeiten werden durch die Fachlehrer der Jahrgangsstufe erarbeitet und ausgewertet. Dabei werden Inhalte, Anforderungsniveau, Differenzierungsmöglichkeiten und die Kriterien der Bewertung abgestimmt. 3. In die abschließende Leistungsbewertung (Zeugniszensur) gehen mündliche Leistungen mit einem Anteil von 60 % und schriftliche Leistungen mit einem Anteil von 40% ein. In Deutsch gilt dies nur für die Gesamtnote. 4. Die Benotung der Leistung erfolgt unter Berücksichtigung des Leistungsstandes und der Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler nach folgendem Schlüssel: erreichte Leistung / Note ab 96 % 1 ab 80 % 2 ab 60 % 3 ab 45 % 4 ab 16 % 5 ab 15,5 % 6 5. Hausaufgaben können immer bewertet werden, wenn sie als zu erbringende Schülerleistung in der Schule dargeboten werden. (z.b. Gedicht- und Liedvorträge, Kurzvorträge, Präsentation von Plakaten und Modellen). 6. In der ersten und in den letzten beiden Schulwochen eines Schuljahres werden keine Klassenarbeiten geschrieben. 7. Schülerinnen und Schüler notieren ihre erhaltenen Zensuren in einer Übersicht. Sie können die Fachlehrkraft zum Vergleich oder zur Aktualisierung um erneute Nennung bitten. Lernentwicklungsgespräche finden auf der. Grundlage der Zensuren des Faches mit der betreffenden Fachlehrkraft statt. Termine für Lernentwicklungsgespräche werden durch die Schule angeboten, weitere können Eltern mit einzelnen Lehrkräften verabreden. 8. Grundsätze für andere Bewertungsbereiche treffen allein die Fachkonferenzen. 9. Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit werden bei allen schriftlichen Arbeiten korrigiert, gehen aber außer in Deutsch und Englisch nicht in die Leistungsbewertung ein. Die Bewertung für ein Plakat Kriterien Inhalte nach Wichtigkeit und Zusammenhang strukturiert Texte, Daten oder Bilder ausgewählt, die die Informationen gut darstellen Überschrift: Text: Thema Neugier wecken groß schreiben, von 4 bis 5 m lesbar Druckbuchstaben blockartig Groß- und Kleinbuchstaben gut lesbar deutlich richtige Rechtschreibung Thema in Abschnitte mit Zwischenüberschriften unterteilt Bilder, Tabellen, Diagramme: wenig Text kurze Sätze einfach (schematisch) groß deutlich nicht mehr als 4 eigene Zeichnungen gemacht, falls man nichts Geeignetes gefunden hat Plakat nach Inhalt sortiert (Gleiches gehört zusammen) gleiche Farben und Symbole verwendet ungewöhnliche Dinge vorhanden leere Flächen beachtet Beachtet ja/nein (j oder n); nicht notwendig (n n) 4 9

Die Bewertung für Modelle Aufgabe: Sprich über die Bedeutung von Modellen! Wozu dienen sie und wo werden sie eingesetzt? Wähle ein Original und baue ein Modell. Bei der Präsentation solltest du erklären, warum du dir dieses Modell ausgewählt hast und etwas zum Original sagen. Sprich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, über verwendete Materialien, Maßstäbe usw. Dem Modell sollte eine Beschreibung in Kurzform (A4) beiliegen! Verwende keine vorgefertigten Modellsätze egal aus welchem System. Einzelteile sind einsetzbar. Materialkosten dürfen 5 Euro nicht überschreiten, z.b. für eine Batterie. Bewertung: Modell mit Beschreibung und Präsentation Das häusliche Unterstützersystem sollte sich bitte auf Beratung und kleinste handwerkliche Hilfen beschränken! Besonders gelungene Exemplare sollen später ausgestellt werden, z.b. für den Tag der offenen Tür Kenntnisnahme der Eltern : 10. Bedient sich ein Schüler in Klasse 5 und 6 bei schriftlichen Arbeiten und schriftlichen Lernerfolgskontrollen unerlaubter Mittel, wird die Note 6 erteilt und die Wiederholung der Arbeit angeordnet. 11. In den Klassenstufen 4-6 werden in der Regel versäumte schriftliche Arbeiten nachgeschrieben. 12. Die Fachkonferenzen treffen Beschlüsse zu den Verfahren der Leistungsbewertung, den Bewertungskriterien und den Formen und Inhalten der Leistungsfeststellung. 13. Für anzufertigende Vorträge oder Plakate sind die genutzten Quellen zu kennzeichnen und anzugeben. Kriterien zur Beurteilung eines Vortrags zur Modellpräsentation Bitte ankreuzen! + 0 - Blickkontakt zum Publikum Kein Blickkontakt zum Publikum. erfolgte. Vortrag wurde frei Der Vortrag wurde abgelesen. (Stichworte erlaubt!) vorgetragen. Die Körpersprache unterstreicht den Vortrag. Der Redner wirkt steif und verlegen. Die Aussprache ist deutlich. Die Aussprache ist undeutlich, zu schnell oder zu leise. Die Gliederung des Vortrags Man erkennt keine deutliche wird deutlich. Der Vortrag wird durch Bilder und anderes veranschaulicht. Die Vortragslänge ist genau richtig. Der Vortrag ist sachlich richtig. Der Vortrag berücksichtigt die wesentlichen Inhalte. Der Vortrag ist gut verständlich. Der Redner bleibt ernsthaft bei der Sache. Der Vortrag über das Modell war interessant. Der Redner konnte Fragen zum Modell beantworten. + bedeutet sehr gut gelungen 0 bedeutet in Ordnung, kann aber noch verbessert werden - bedeutet nicht in Ordnung Gliederung. Keine Bilder etc. veranschaulichen den Vortrag. Die Vortragslänge ist zu lang oder zu kurz. Der Vortrag enthält sachliche Fehler. Der Vortrag berücksichtigt die wesentlichen Inhalte nicht. Der Vortrag ist nicht gut verständlich. Der Redner albert herum. Der Vortrag über das Modell war langweilig. Der Redner konnte Fragen zum Modell nicht beantworten. 8 5

Die Bewertung für einen Kurzvortrag Die Bewertung einer Gruppenarbeit Name: Inhalt (60%) Sachlichkeit, Korrektheit (Thema) Reduktion auf das Wesentliche Vollständigkeit fundiertes Wissen (auf Fragen reagieren) Vortrag (40%) Intonation (laut & deutlich, Sprechtempo) freies Sprechen, Zuwendung zum Publikum, Gestik sprachliche Richtigkeit Einbeziehung von Material in hohem Maße ausgeprägt gut ausge-prägt teilweise ausgeprägt wenig ausge-prägt 4 Punkte 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt Punkte: / 16 Punkte: / 16 Kriterien Erreichte Punkte Die Beobachtung der einzelnen Kinder während der Gruppenarbeit durch die Lehrkraft. Zu erreichende Punkte Die Befragung und Selbsteinschätzung der einzelnen Gruppenmitglieder zu ihrem Anteil und Beitrag an der Gruppenarbeit: - Habe ich Materialien mitgebracht oder herausgesucht? - Habe ich mitgeholfen, die Fragen zu beantworten? - Habe ich mit geholfen, das Thema gerecht aufzuteilen? - Habe ich meine Meinung kundgetan? - Habe ich das Material geteilt? - Habe ich so gearbeitet, dass niemand gestört wurde? - Habe ich konzentriert und zielstrebig gearbeitet? - Habe ich meinen Teil der Aufgabe erfüllt? Die Gestaltung des Plakates/ Arbeitsblattes/ Modells: - Ist das Plakat übersichtlich gestaltet? - Ist das Thema gegliedert worden? - Steht das Wesentliche auf dem Plakat? - Ist das Plakat interessant gestaltet? - Ist das Plakat sauber und ansprechend gestaltet? Die Präsentation und der Inhalt der Gruppenarbeit: - Wurde das Thema beachtet? - Wurde Wesentliches von Unwesentlichem getrennt? - Wurde das Thema vollständig bearbeitet? - Ist der Inhalt richtig? - Wurde laut und deutlich vorgetragen? - Wurde anschaulich und interessant dargestellt? - Wurde flüssig und in vollständigen Sätzen geredet? - Wusste jedes Gruppenmitglied, wann es dran ist? - Fand ein Quiz oder Ähnliches zur Lernerfolgskontrolle der Zuhörer statt? Rede-und-Antwort-Stehen des Teams: - Konnten die Fragen der Zuhörer beantwortet werden? Bewertungseinschätzung samt Begründung der Präsentation anhand vorgegebener Kriterien durch die Zuhörer 6 7