Tiebel- Ökostrom. Auf 14 Tiebel-Kilometern erzeugen 17 Kleinkraftwerke Ökostrom. Auch Eckart Senitza steht unter Strom.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tiebel- Ökostrom. Auf 14 Tiebel-Kilometern erzeugen 17 Kleinkraftwerke Ökostrom. Auch Eckart Senitza steht unter Strom."

Transkript

1 An einen Haushalt Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 05A Ausgabe Nr. 9/ /8. Mai 2014 Tiebel- Ökostrom Auf 14 Tiebel-Kilometern erzeugen 17 Kleinkraftwerke Ökostrom. Auch Eckart Senitza steht unter Strom. KRM

2 Hauspost Beliebteste Musikkapelle Unter Strom 17 Kleinkraftwerke entlang der Tiebel, Ökostrom in Reinkultur. Wie das läuft und was das bringt erzählt uns heute im neuen FELDKIRCHNER, Redaktionsleiter. Mit diesen Kraftwerken entlang der 14 Flusskilometer können das Jahr über 2000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Eine beispielhafte Initiative, über die wir in unserer Illustrierten berichten. Wasserkraft ist ja aktiver Klimaschutz und das Rückgrat der erneuerbaren Stromerzeugung. Die Wasserkraft der Tiebel wurde im Laufe der Geschichte immer wieder genützt. Zeug- und Nagelschmieden benötigten das Tiebelwasser bereits vor mehr als 400 Jahren. Unsere Geschichte ist somit auch ein Ausflug in längst vergangene Zeiten. Im Sportteil des FELD- KIRCHNER stellen wir den Schützenverein Himmelberg vor, der heuer seinen 100. Geburtstag feiert. Die Damen und Herren mit den scharfen Augen und ruhigen Händen konnten großartige Erfolge feiern. Welche, darüber lesen Sie im Blattinneren. Den nächsten FELD- KIRCHNER erhalten Sie am 21./22. Mai. Ich wünsche Ihnen bis dahin einen wonnevollen Mai Die KÄRNTNER REGIO- NALMEDIEN bilden seit mittlerweile zwanzig Jahren die ideale Plattform für alle Vereine. In unseren Illustrierten können sie sich einer großen Leserschaft präsentieren, wie zum Beispiel in der beliebten Rubrik G'sungan und g spielt oder bei der Wahl zum beliebtesten Dorfkirchtag oder zum beliebtesten Kapellmeister in der Vergangenheit. Es ist uns ein großes Anliegen, das tolle Engagement aller Vereine und den Beitrag, den jedes einzelne Mitglied zum Erhalt von Brauchtum und Volkskultur leistet, vor den Vorhang zu holen. Daher machen wir mit unserer beliebten Wahl weiter und suchen diesmal die beliebteste Musikkapelle Kärntens. Davon gibt es 132, über die Hälfte davon sind junge Menschen und auch immer mehr Frauen sind begeisterte Musikerinnen, so Thomas Springer, Prokurist der KÄRNTNER REGI- ONALMEDIEN. Gemeinsam mit dem Kärntner Blasmusikverband, Strohmaier Trachten Horst Baumgartner vom Kärntner Blasmusikverband, Max Strohmaier vom Trachtenhaus Strohmaier, Caroline Kröpfl von der Hirter Brauerei und Thomas Springer von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN laden alle zum Abstimmen ein Weitensfeld, Hirter Bier und den Buspartner Kärnten rufen wir alle Leserinnen und Leser auf, bei der Wahl mitzumachen und kräftig für ihre liebste Musikkapelle Stimmen sammeln zu gehen. Wie das funktioniert? Man muss sich einfach auf unserer Homepage den Stimmzettel herunterladen, ausdrucken und dann Unterschriften sammeln. Die Original-Stimmzettel müssen bis 26. Mai 2014 bei uns einlangen. Die große Prämierung der Sieger findet am 7. Juni 2014 im Rahmen des traditionellen Strohmaier-Kirchtages in Weitensfeld statt. Das Team der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN freut sich schon jetzt auf viele Einsendungen! KRM Ihr Peter Lexe Chefredakteur der KÄRNT- NER REGIONALMEDIEN 2 FELDKIRCHNER FELDKIRCHNER 3

3 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Mein Feldkirchen In der Bahnhofstraße hat der Verein der Feldkirchner Vogelfreunde seinen Standort eröffnet, der Pensionistenverband Feldkirchen lud zur Osterjause und der Preis des Himmelberger-Bauermarktes für das FELDKIRCHNER Ostergewinnspiel wurde übergeben. Schusser(3) Premiere beim Frühlingskonzert In der Stadtkapelle Feldkirchen gibt jetzt die Jugend den Takt an. Premiere beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle Feldkirchen. Erstmals gab bei diesem Traditions-Konzert nämlich Kapellmeister Christian Wastian den Takt an. Bürgermeister Robert Strießnig wünschte dem 27-Jährigen sowie dessen noch jüngeren Stellvertreter Michael Uhr alles Gute. Am Bild: Die beiden jungen Kapellmeister und Präsident der Stadtkapelle, Bürgermeister Robert Strießnig (M.). Vogelfreunde-Verein präsentiert sich In Feldkirchen pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Die Vogelfreunde mit Obmann Markus Ruckhofer gründeten kürzlich einen eigenen Verein - mit Lokal in der Bahnhofstraße. Bürgermeister Robert Strießnig wünschte den engagierten Vereinsmitgliedern alles Gute. Am Bild: Chefpapagei Markus Ruckhofer (Mitte) im Kreise der Vogelfreunde und Bürgermeister Robert Strießnig Gewinnkorb übergeben Im Rahmen des Himmelberger Oster-Bauernmarktes wurde am Gründonnerstag, der von der Standlergemeinschaft zur Verfügung gestellte Preis für das FELDKIRCHNER-Ostergewinnspiel, ein Osterkorb, der mit einer schmackhaften Osterjause gefüllt war, übergeben. Bauernmarktobfrau Krimhild Wadlig und Gerhild Kamp gratulierten der Gewinnerin Burgi Wadl aus Höfling nochmals herzlichst. Am Bild: Standlerin Gerhild Kamp und die Bauernmarktobfrau Krimhild Wadlig (rechts) mit der Gewinnerin Burgi Wadl (Mitte). Pressekonferenz zum Saisonstart Der Saisonstart für die aktuellen Beachvolleyball-Staatsmeister Xandi Huber & Robin Seidl steht unmittelbar bevor. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten die beiden erfolgreichen Sportler über ihre Saisonziele und das Turnierprogramm. Schon am Beginn der diesjährigen Vorbereitungsperiode haben die beiden sich entschlossen alles dem großen Endziel Olympische Spiel 2016 in Rio de Janeiro (BRA) unterzuordnen. Am Bild: Robin Seidl (links) und Alexander Huber (rechts) KRM Pensionisten luden zur Osterjause Zur zünftigen Osterjause lud kürzlich der Pensionistenverband Feldkirchen seine Mitglieder in den Pfarrsaal. Bürgermeister Robert Strießnig und Bezirksobfrau Ingrid Schmied bedankten sich bei Obfrau Gerlinde Rosenberger für die Einladung und waren als Osterhasen" behilflich. Am Bild: PV-Obfrau Gerlinde Rosenberger und ihr Team freuten sich über den Besuch von Bgm. Robert Strießnig, Bezirksobfrau Ingrid Schmied, Daniel Krampl und Daniel Schuss. 4 Feldkirchner Feldkirchner 5

4 BLITZLICHTER Senden Sie uns Ihr Blitzlicht! Kontakt: 0676/ BLITZLICHTER Gemeindebesuch der Volksschüler Am 24. April besuchten die Schüler der dritten Klasse der Volksschule St. Urban das Gemeindeamt. Bürgermeister Dietmar Rauter führte die Schulklasse durch das Gemeindehaus und erklärte ihnen die Aufgaben und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung. Bei einer anschließenden Stärkung beantwortete der Bürgermeister noch die Fragen der interessierten Schüler. Der Besuch war sehr informativ und für die Schüler eine interessante Abwechslung zum Schulalltag. Vergleichskampf auf der Kegelbahn Zwei Feldkirchner Musikgruppen treffen sich traditionell einmal pro Jahr zum sportlichen Vergleichskampf, heuer auf der Kegelbahn. Die Himmelberger, heuer für die Durchführung verantwortlich, forderten die Goggauseer heraus. Die spannenden Runden und das doch klare Ergebnis standen im Hintergrund. Gegenseitiger Austausch, gemütliches Beisammensein und einmal abseits der Bühne den Abend gemeinsam genießen sind die Gründe für den jährlichen Vergleichskampf. Der Gemischte Chor Sirnitz umrahmte die JHV musikalisch Jahreshauptversammlung des Bildungswerkes Anfang April fand die Bezirksmitgliederversammlung des Kärntner Bildungswerkes - Bezirk Feldkirchen im Gasthof Zauchner in Sirnitz statt. Bezirksobmann Alois Spitzer und die Bezirksleitung konnten eine Vielzahl an Obleuten, Funktionären und Mitglieder der Volkskulturvereine des Bezirks begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Gemischte Chor Sirnitz unter der Leitung von Direktor Heinrich Leeb. Alois Spitzer berichtete über die unzähligen Aktivitäten des Bildungswerks im letzten Jahr und gab einen Ausblick auf die kommenden Highlights. So findet nicht nur im Juni wieder eine Kulturwanderung im Oberen Gurktal statt, sondern bereits am 10. Mai ein Kleingruppen- und Gstanzlsingen im Amthof in Feldkirchen. Osterböllerschießen in Sirnitz In Sirnitz wird noch auf alte Traditionen Wert gelegt. Auch heuer waren so am Osterwochenende wiederum die Sirnitzer Osterböllerschießer zusammengekommen um, wie es seit vielen Jahren Tradition ist, die Bevölkerung in der österlichen Zeit, mit dem Böllerschießen zu begleiten. Die Osterböllerschießer sind eine in Sirnitz hoch geschätzte Gemeinschaft und betreiben Altes Brauchtum mit viel Engagement, wofür ihnen seitens der Gemeinde gedankt wird. Aufsichtsrat hat sich konstituiert Nach der Nominierung der Mitglieder durch den Vorstand des Vereines, hat sich der Aufsichtsrat der pro mente kärnten GmbH konstituiert. Mitglieder des Aufsichtsrates sind der Steuerberater Johann Neuner, Rechtsanwalt Michael Ruhdorfer, Rainer Strobl ein Sozialpsychiatrie- Experte, sowie für den Betriebsrat der Betriebsratsvorsitzende Günther Kolle und Gabriela Janschitz. Am Foto: Georg Spiel, Rainer Strobl, Gabriela Janschitz, Günther Kolle und Johann Neuner (v. l.). Eine Charity-Aktion, die schmeckte Jeder Schluck tut Gutes so lautete das Motto der von der Caritas ins Leben gerufenen Charity-Aktion Coffee to help. Am 25. April wurden vor jedem SPAR-Supermarkt und EUROSPAR in Kärnten und Osttirol Kaffee-Stände errichtet, an denen die Kunden in entspannter Atmosphäre eine Tasse Kaffee trinken und Geld spenden können. Der SPAR Coffee to help Tag bot auch die Möglichkeit direkt in Kontakt mit Marktleitern und selbstständigen Einzelhändlern zu treten. /Spar 6 Feldkirchner Feldkirchner 7

5 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Ostern im Kindergarten Himmelberg Nicht nur Osterbasteleien stehen jedes Jahr im Kindergarten Himmelberg im Mittelpunkt der Vorbereitungen. Immer zur Osterzeit werden auch die Angebote für die Kinder so vorbereitet, dass sowohl religiöse Erziehung wie auch traditionelle Bräuche Platz haben. Um die Eindrücke zu vertiefen, sollen die Kinder soviel wie möglich selbst erleben. Carolin (auf dem Foto) zieht mit Jesus in Jerusalem ein. Außerdem gibt es natürlich auch ein aufregendes Osternest-Suchen! ACP DV-Verband Geschenkskorb als Anerkennung Die zehnte Kärntner Fleischrindermesse, die am 15. März in der Zollfeldhalle St. Donat über die Bühne ging, war für den St. Urbaner Landwirt Hermann Eberhard ein voller Erfolg! Sein Charolais- Zuchtstier Jello ging als Gesamtsieger Charolais männlich hervor! St. Urbans Vizebürgermeister Gerald Walter Winkler gratulierte dem erfolgreichen Landwirt und überreichte einen Geschenkskorb als Anerkennung für diese so tolle Prämierung! Spendenscheck übergeben Das Benefiz-Konzert Rock im Dorf, das Highlight der Aktion Kärnten kickt für die Kinderkrebshilfe, fand kürzlich, veranstaltet vom SV St. Urban, in St. Urban statt. Der Reinerlös der Veranstaltung, 4.203,71 Euro wurde an Martin Treffner von der Kärntner Kinderkrebshilfe übergeben. Am Foto: Obmann Günther Kogler, Meinhardt Kelz, Trainer Klaus Grangler, Martin Treffner von der Kärntner Kinderkrebshilfe, Ingolf Wachs und Bürgermeister Dietmar Rauter (v. l.). Buschenschanksaison eröffnet Kärntens Buschenschenken und Direktvermarkter sind wieder in einem gemeinsamen Führer, dem Kärntner Jausenbiachl zu finden. Man kann es kostenlos bestellen unter Telefonnummer 0463/ oder online ansehen auf und Am Bild: Johann Mößler (LK- Präsident), Barbara Wakonig (Genussland), Landtagsabgedordneter Franz Wieser und Kerstin Waldhauser, Betreiberin der Mostschenke Waldhauser (v.l.) Übung der Jugendfeuerwehr St. Urban Für die Jugendfeuerwehr St. Urban gab es kürzlich wieder eine Übung. Die Feuerwehrmänner und frauen von morgen stellten dabei ihre bisher erlernten Kenntnisse unter Beweis. Unter Mitwirkung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Urban, darunter auch Bürgermeister Dietmar Rauter und Vizebürgermeister Gerald Walter Winkler, konnten die Jugendfeuerwehrmitglieder lernen, wie die Zusammenarbeit im Ernstfall funktioniert. Fachgerechte Obstbaumpflege Bereits Ende März fand in der Gemeinde Himmelberg ein erster spezieller Obstbaumschnittkurs statt. Insgesamt interessierte 28 Teilnehmer informierten sich dabei über die sachgemäße Pflege ihrer Streuobstgärten sowie ihrer Beerensträucher. Ein besonderer Dank gilt dem kompetenten und erfahrenen Kursleiter, Obstbaumeister Dietmar Kainz vom Obst- und Weinbauzentrum, der zu diesem allgemein stark nachgefragten Thema in Theorie und Praxis referierte. Schüler machten den Frühlingsputz Schüler der VS Sirnitz waren kürzlich mit Müllsäcken ausgestattet in der Gemeinde unterwegs. Die Aufgabe war es, die Wege und Straßen von herumliegenden Dingen zu befreien. Mit viel Eifer wurde Einiges gefunden und in die Müllsäcke verfrachtet. Somit haben die Kinder einen lobenswerten Beitrag zum Umweltschutz geleistet und nebenbei eine wichtige Sensibilisierung erfahren. Zum Abschluss wurden die Kinder und Lehrer von der Gemeinde auf ein Eis und ein Getränk eingeladen. Genussvoll durch Kärnten Genusslust nennt sich der kulinarische Führer durch Kärnten, der von der Kärnten Werbung herausgegeben wurde und dort auch kostenlos zu bestellen ist (0463/3000). 209 Betriebe, die sich der Kärntner Küche und dem Kochen mit regionalen Produkten verschrieben haben, sind darin zu finden. Am Bild v.l.: Stefan Sternad (WK Kärnten), LK-Präsident Johann Mößler, Gertrude Ortner (Kärnten Werbung), Ludwig Graber (Obmann Wirtshauskultur) und Christian Kresse (Kärnten Werbung). KRM 8 Feldkirchner Feldkirchner 9

6 BLITZLICHTER BLITZLICHTER ACP Walter und Anna Spitzer, Alois mit Christiana Spitzer, Bgm. Robert Strießnig, Stargast Alexandra Meissnitzer und weitere Ehrengäste Traditionsbetrieb feierte Jubiläum Seit genau 30 Jahren gibt's den Installationsbetrieb Spitzer in der Bahnhofstraße. Grund genug um dies mit Kunden, Geschäftspartnern und Freunden entsprechend zu feiern. Geschäftsführer Walter Spitzer, Seniorchef" Alois Spitzer, deren Familien und Mitarbeiter feierten das Firmenjubiläum gemeinsam mit zahlreichen Festgästen wie unter anderem Bürgermeister Robert Strießnig. Neben Live- Musik, Speis und Trank, Glücksrad und Kinderschminken gab es Autogramme von Ski-Ass Alexandra Meissnitzer. 30 Jahre Spitzer ist ein echtes Jubiläumsjahr, denn wir feiern unser 30-jähriges Bestehen. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Bei jenen Menschen, die uns in all den Jahren ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Ein herzliches Dankeschön an Sie alle, betonte Chef Walter Spitzer in seiner Ansprache. Kompetenz und Motivation. Während dieser 30 Jahre gab es zahlreiche Innovationen in den Bereichen Bad, Heizung, Solartechnik und Photovoltaik. Viele davon erleichterten uns den Arbeitsalltag. Doch etwas hat sich schon im Jahr 1984 bewährt und ist auch heute noch genauso gültig wie vor 30 Jahren: Die hohe Qualität der heimischen Produkte und die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten und nicht zuletzt der große Einsatz unserer bestens ausgebildeten Mitarbeiter, gab Alois Spitzer einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung des Traditionsunternehmens Firma Spitzer überreichte dem KIWANIS-Club Feldkirchen Ossiacher See auch einen Spendenscheck über Euro und dankte auch seinen langjährigen Kooperationspartnern Raimund Harreither von der Firma Harreither und Rudi Rattenberger von Holts die Sonne ins Haus. Im Rahmen der bestens besuchten Jubiläumsveranstaltung übergab die Firma Spitzer dem KIWANIS- Club Feldkirchen Ossiacher See auch einen Spendenscheck über Euro. Beim Jubiläumsgewinnspiel wurden tolle Preise verlost, Hauptpreis war eine Photovoltaikanlage. KRM(2) Die Initiatoren von Foodsharing: Jan Schludermann und Volkmar Leeb, die Ansprechpartner in Feldkirchen sind Sabine Kinz und Norbert Nau (v. l.) Warum landen Lebensmittel im Müll? Kürzlich veranstaltete die KEM FEnergiereich in der Fachhochschule Feldkirchen, einen Film- und Diskussionsabend zum Thema Lebensmittelverschwendung. Gezeigt wurde die Dokumentation Taste the Waste von Valentin Thurn. Der Film beschäftigt sich mit den regionalen und globalen Folgen der Nahrungsmittel- Vernichtung und sucht Antworten bei Bauern, Supermärkten, Müll-Arbeitern und Köchen. Lebensmittel teilen. In Österreich werden jährlich über Tonnen Lebensmittel mit einem Wert um die 1,1 Mrd. Euro weggeworfen. Um dieser Verschwendung entgegenzuwirken, wurde die Aktion Foodsharing (übersetzt Lebensmittel teilen ) ins Leben gerufen Die Grundidee ist: Menschen teilen Essen. Es soll dabei kein Geld fließen, denn Teilen hat auch eine ethische Dimension. Wir wollen den Lebensmitteln damit wieder einen ideellen Wert geben, denn sie sind mehr als bloß eine Ware - das ist die Idee, informiert Sabine Kinz, von der Klima- und Energie- Modellregion FEnergiereich Regionale Ausgabestellen. Die in den Großstädten Deutschlands und Österreichs schon lange etablierte Aktion hat Anfang des Jahres auch in Kärnten Fuß gefasst. Im Februar wurde die erste Ausgabestelle von Foodsharing in Maria Elend eröffnet. Es folgten bald Ausgabestellen in Klagenfurt, Villach und Paternion. Nun soll auch in Feldkirchen eine solche Ausgabestelle eingerichtet werden. Lebensmittel kostenfrei weitergeben. Bei diesen Ausgabestellen können Lebensmittel, die teilweise über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinausgehen jedoch bedenkenlos verzehrbar sind, kostenlos abgeholt werden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit Lebensmittel, die nicht mehr gebraucht werden dort abzugeben. Organisiert wird das Projekt von einer Gruppe Freiwilliger aus Feldkirchen und Umgebung. Der nächste Film- und Diskussionsabend zum Thema findet am Donnerstag, 8. Mai um Uhr im Walluschnig-Saal am Hauptplatz Feldkirchen statt. Die Feldkirchner Ausgabestelle soll von Mitte bis Ende Mai in der Villacher Straße Feldkirchner Feldkirchner 11

7 BLITZLICHTER Großer Auftritt für die vier jungen Starköche des KKK in Velden: Christopher Melcher,Denis Weber,Silvio Nickol( Palais Coburg Residenz-Wien )Komm.R.Julischka Politzky,Andre Stahl( Küchenchef Rest.Carame-Velden)Denis Steindorfer,Ruben Baumgart und Moskau-Teambetreuer Küchenmeister Günther Prommer (von links) Lehrstunde mit dem Koch des Jahres Vier erfolgreiche Jungköche des Klubs der Köche Kärnten (KKK) wurden mit dem Josef Politzky Ehrenpreis ausgezeichnet. K/KRM(2) Peter Lexe Der Josef Politzky Ehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die an Köche, Kellner und Barkeeper ob Frau oder Mann in Kärnten vergeben wird. Vor 29 Jahren wurde der Preis durch den legendären Konditormeister in Velden ins Leben gerufen. Josef Politzky Ehrenpreis. Ausgegeben wird er über den Klub der Köche Kärnten und die Auswahl der Preisträger hat nach dem Tod von Josef Politzky dessen Tochter Julischka Politzky übernommen. Im Dezember 2013 wurden die junge Köche des KKK, Ruben Baumgart (zukünftiger Küchenchef im Grubers Köln), Denis Steindorfer (Chef Gardemanger im Bio- Vital Hotel Weissenseerhof), Christoph Melcher (Chef Saucier, Arlberg Hospiz), Denis Weber (Chefpatissier Thermenhotel Pulverer), für ihren großartigen Auftritt beim Köcheweltcup in Moskau mit dem Josef Politzky Ehrenpreis ausgezeichnet. Kochtag als Preis. Als Preis hatte sich Julischka Politzky etwas Besonderes einfallen lassen: Einen Kochtag für die vier Erfolgsköche mit Silvio Nickol, Koch des Jahres 2014 (3 Hauben, Coburg Wien) und André Stahl (2 Hauben, Caramé, Velden). Die Wirtsleute Julischka Politzky und Günter Faderl vom luden dazu den Präsidenten des KKK, Günter Walder, Vorstandsmitglieder, die Eltern der jungen Starköche und Freunde des Hauses in das Caramé ein, wo ihnen vom Kochteam ein Traummenü serviert wurde. Feinste Arbeit in der Küche hier eine Vorspeise mit Gänselebervariationen 12 Feldkirchner

8 REPORT REPORT KRM(3) Im 1922 errichteten und komplett revitalisierten Tiebel-Kraftwerk Osterpötscher" kann die Harmonie aus Technik und Ökologie im laufenden Betrieb erlebt werden Ökostromproduzent Eckart Senitza am Ausleitungswehr für das Kraftwerk Osterpötscher" Mit der Kraft der Tiebel An der Tiebel werden in Himmelberg und bei Feldkirchen 17 Kleinwasserkraftwerke betrieben. Mit dem so produzierten Ökostrom können Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. Kein anderes Bundesland gewinnt so viel Energie aus Wasserkraft wie Kärnten. Kleinwasserkraft wird hier seit langem genutzt und leistet einen überaus wertvollen Beitrag zur Ökostromerzeugung. Rund 300 Kleinwasserkraftwerke liefern jährlich ca. 765 Mio. kwh Ökostrom ins öffentliche Netz und versorgen so ca Haushalte. Entlang der Tiebel erzeugen 17 Kleinkraftwerke jährlich mehr als sechs Millionen kwh Strom. Neben der Anlage der KELAG in Oberboden ist Eckart Senitza mit seinen beiden Werken Poitschach und Osterpötscher der größte Stromproduzent. Motor der regionalen Wirtschaft. Schon vor 400 Jahren nutzten Zeug- und Nagelschmieden, später dann Drahtziehereien, Mühlen und Sägen die Wasserkraft der Tiebel, die aufgrund ihrer tief gelegenen Quelle nicht zufriert und somit einen ganzjährigen Betrieb der Anlagen möglich macht, weiß Experte Eckart Senitza und fährt fort, nach dem Bau der ersten elektrischen Wasserkraftanlagen wurden Wasserkraft ist aktiver Klimaschutz und das Rückgrat der erneuerbaren Stromerzeugung. Eckart Senitza, Betreiber von zwei Kleinwasserkraftwerken dann auch Papierfabriken und Holzschleifereien errichtet. Die Nutzung der regionalen Kleinwasserkraft garantiert auch Wertschöpfungseffekte für die Wirtschaft durch die Schaffung Über Fischaufstiegshilfen können die Tiebel-Bachforellen bei den Ausleitungswehren die Höhenunterschiede jederzeit leicht überwinden und Sicherung von Arbeitsplätzen beim Bau, der Erweiterung und der Revitalisierung der Anlagen. Saubere regionale Energie. In den beiden Senitza- Kleinwasserkraftwerken Poitschach und Osterpötscher, mit insgesamt 250 kwh Maximalleistung, wird seit mehr als neunzig Jahren regionaler Ökostrom produziert. Der Großteil davon wird ins öffentliche Netz eingespeist. Seit 1922 werden mehrere Wohngebäude und Gewerbebetriebe mit dem umweltfreundlich gewonnenen Strom aus der Tiebel versorgt. Die beiden E-Werksstufen wurden in den Jahren 2003 bis 2005 generalsaniert und komplett modernisiert", erklärte Eckart Senitza. Heute entsprechen sie dem Stand der Technik und laufen vollautomatisch gesteuert rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr." Werksmuseum Osterpötscher. Das komplett revitalisierte Tiebel-Kraftwerk Osterpötscher" liegt zwischen Haiden und Feistritz rund 1 km nördlich von Feldkirchen Bei der Renovierung des Werkes wurde besonderer Wert darauf gelegt, historische Elemente mit modernster Technologie zu verbinden um damit die Entwicklung der Technik im letzten Jahrhundert zu demonstrieren. Die interessantesten Stücke der historischen Installationen werden im Werksmuseum gezeigt, das gegen Voranmeldung von interessierten Gruppen besucht werden kann. Im Einklang mit der Natur. Im Rahmen der Revitalisierung der Kraftwerke sind zur ökologischen Verbesserung bei beiden Ausleitungswehren auch Fischaufstiegshilfen errichtet worden, welche die Tiebel-Bachforellen jederzeit überwinden können, berichtet Eckart Senitza und erläutert weiter, beim Kraftwerk 'Poitschach' wurde eine Fischaufstiegshilfe mit 20 Stufen/ Becken errichtet, über die die Forellen den Höhenunterschied leicht überwinden können. Pro Stufe und Becken sind es maximal 25 cm Höhenunterschied. Forellen, die bis zu einem Meter hoch springen können, können diese Stufen also leicht überwinden. Beitrag zum Klimaschutz. Besonders stolz ist man auf einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz: Mit den 17 Anlagen entlang der Tiebel können nicht nur Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden, sondern es können rund Tonnen Öl eingespart werden. Jahr für Jahr bleiben der Umwelt durch den Betrieb dieser Wasserkraftwerke Tonnen CO2 erspart. TOP Die 17 Tiebel-Kleinwasserkraftwerke erzeugen ökologisch-nachhaltige, saubere und regionale elektrische Energie FLOP Es gibt wenig Erfahrungsaustausch zwischen den Kraftwerksbetreibern. Sowohl im technischen als auch rechtlichen Bereich könnten alle von Kooperationen profitieren 14 FELDKIRCHNER FELDKIRCHNER 15

9 REPORT Steckbrief Name: Marius Treffner Wohnort: Tramoitschig bei Feldkirchen Alter: 27 Beruf: Schiffsführer FELDKIRCHNER Schiff Ahoi am Wörthersee Er kann da arbeiten, wo andere Urlaub machen. Der Feldkirchner Marius Treffner arbeitet bei der Wörthersee-Schifffahrtsgesellschaft (WSG) und steuert als Schiffsführer das ES Maria Wörth. REPORT Bis zu 300 Passagiere finden auf den großen Drei, der Thalia, der Klagenfurt und der Kärnten jeweils Platz. Insgesamt gehören sechs Schiffe zur Wörtherseeflotte Schiffsführer Marius Treffner hinter dem Steuerrad des ES Maria Wörth (3) Seit einem Jahr kann Marius Treffner (27), wie er sagt, dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Sein Arbeitsplatz ist der Wörthersee, genauer gesagt der Steuerplatz des Elektroschiffes (ES) Maria Wörth. Treffner hat vor einem Jahr als Matrose bei der Wörthersee-Schifffahrtsgesellschaft angefangen, kürzlich seine Prüfung zum Schiffsführer erfolgreich abgelegt und steuert seit 1. Mai sein Schiff, das ES Maria Wörth. Begeisterung von Anfang an. Auf die Idee als Matrose bei der WSG anzuheuern, ist der gelernte Maschinenschlosser und LKW-Fahrer Marius Treffner bei einem Besuch bei seinem Bruder Niklas, der schon seit ein paar Jahren als Kapitän für die WSG am Wörthersee unterwegs ist, gekommen. Mir hat das alles gleich von Anfang an getaugt: Der See, die Technik, die Schiffe und die tägliche Abwechslung, die dieser Beruf bietet, haben mich sofort begeistert, erzählt Marius Treffner. Lernen von einem erfahrenen Team. So hat der technikbegeisterte Feldkirchner seit Anfang 2013 als Matrose in der WSG-Werft in der Ostbucht des Wörthersees alle notwendigen Fertigkeiten von Grund auf gelernt. Unterstützt von seinen erfahrenen Kollegen, wie Betriebsleiter und Werftmeister Josef Jeller, der schon seit 30 Jahren für die WSG arbeitet, konnte sich Treffner schnell einarbeiten. Anfangs ging es vor allem darum sich mit dem Betrieb vertraut zu machen und möglichst viel Fahrpraxis zu bekommen, berichtet Treffner. Es geht da um Themen, wie die Unterstützung des Kapitäns beim korrekten Ab- und Anlegen an den Stegen, die Sicherheit am Schiff oder Brandschutz. Auch der Ticketverkauf und die Ticketkontrolle gehören hier dazu. Durch den Lendkanal und retour. Nach dem Lehrjahr als Matrose hat Marius Treffner die Prüfung zum Schiffsführer erfolgreich abgelegt und darf somit bereits ein 20-Meter- Schiff steuern. Seit Beginn der Schifffahrtsaison 2014 am ersten Mai ist Treffner nun als Schiffsführer auf dem ES Maria Wörth auf der Lendkanal-Strecke von der Einstiegstelle Klagenfurt/See (in der Ostbucht, neben der Wörtherseebühne) bis zur Station Lendhafen unterwegs. Die Fahrt in eine Richtung dauert rund 45 Minuten. Mit rund 15 km/h geht es von der Ostbucht mit der Station Klagenfurt-See, im großen Bogen vorbei am Klagenfurter Strandbad bis zum Lendhafen und nach 15 Minuten Aufenthalt wieder retour. Eine echte Genussstrecke nicht nur für Schiffsführer Marius Treffner. Schiff Ahoi! Ihre Geschichte im FELDKIRCHNER Gute Geschichten liegen auf der Straße wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 04276/4276 oder per an 16 feldkirchner feldkirchner 17

10 REPORT REPORT Laura und Dominik sind schon voll im Sammelfieber. Elisabeth Winkler (McDonald's, hinten) und Larissa Taschwer (KÄRNTNER REGIONALMEDIEN) haben vor allem ein Auge für Christiano Ronaldo Große Feldkirchner- Panini-Sticker-Tauschbörse Am Samstag, den 10. Mai 2014 sowie am Samstag, den 17. Mai 2014, findet jeweils von 10 bis Uhr eine große Panini- Fußballsticker-Tauschbörse bei McDonald's Maria Gailer Straße statt. Der FELDKIRCHNER präsentiert die große Panini-Sticker-Tauchbörse! Der McDonald's Partyraum in der Maria Gailer Straße wird zur großen Panini-Fußball Sticker-Tauschbörse umfunktioniert und steht allen Sammelfans an den beiden Terminen zur Verfügung. Das Stickeralbum ist für alle Sammel- und Tauschfans GRATIS bei McDonald's erhältlich! Auch die Panini-Sticker können vor Ort gekauft werden. Panini Sticker, 40 davon mit Glitzereffekt, zwölf WM-Stadien, zusätzlich auch noch das WM-Maskottchen Fuleco, den WM-Pokal sowie alle Verbandswappen und Mannschaftsbilder: So umfangreich präsentiert sich das Panini-Stickeralbum. Tauschen bei McDonald's. Die Sammelleidenschaft ist sowohl bei Klein und Groß längst ausgebrochen. Es wird getauscht was das Zeug hält. Aus diesem Grund lädt der FELDKIRCHNER in Kooperation mit McDonald's zu zwei Sticker-Tauschbörsen. Diese finden jeweils am Samstag, den 10. Mai und am Samstag, den 17. Mai 2014 bei McDonald's in der Maria Gailer Straße statt. Gewinnspiel. An den beiden Terminen werden vor Ort außerdem drei Kinder-Geburtstags- Tauschen, tauschen, tauschen: so lautet das Motto am 10. und 17. Mai parties und 40 Gutscheine für ein McMenü nach Wahl verlost! Einfach bei der Tauschbörse die Gewinnspielkarte ausfüllen und in die Gewinnspielbox werfen. Tauschbörse Termin? Samstags, 10. Mai und 17. Mai 2014 Wann? 10 Uhr bis Uhr WO? McDonald's Villach, Maria Gailer Straße KRM (2) Obfrau Ilse Köstenbauer (r.) und Sieglinde Huber vom Weltladen Feldkirchen engagieren sich für fairen Handel Weltladentag in Feldkirchen Mensch, Macht, Handel, Fair. So lautet das Motto der Drei-Jahres-Kampagne für Handelsgerechtigkeit der österreichischen Weltläden. Der Weltladen Feldkirchen feiert den Weltladentag am 17. Mai. Es gibt Fairlassmich- Tage, die bedeuten Prozente, Prozente, Prozente. Und es gibt weltweite Aktionen rund um den fairen Handel. Alle Feldkirchner und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Der Samstag der 17. Mai steht in Feldkirchen in der Zeit von neun bis 12 Uhr deshalb ganz im Zeichen des fairen Handels. Anlässlich dieses Tages wird auf die Handelsgerechtigkeit hingewiesen. Fair handeln. Der faire Handel will durch die Vernetzung von Fairhandelsorganisationen mehr Gerechtigkeit im Welthandel zugunsten der benachteiligten Produzenten schaffen. Fairer Handel dient nicht der Gewinnmaximierung. Langfristige Liefer- und Abnahmeverträge gewährleisten den Herstellern über einen längeren Zeitraum ein sicheres Einkommen und verbessern deren Lebensbedingungen. Der Weltladentag wurde weltweit und in Österreich erstmals 1996 abgehalten. Er dient dazu, auf die Sinnhaftigkeit des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel und zeigen täglich, dass eine andere Art der Weltwirtschaft möglich ist, informiert Ilse Obfrau Köstenbauer. Kampagne. Mit der Kampagne Mensch, Macht, Handel, Fair soll darauf hingewiesen werden, dass gerade billige Preise Dumpingpreise sich massive auf die gesamte Produktions- und Handelskette auswirken. Leittragende bei diesem Thema sind of die Menschen am Anfang der Produktionskette sowie die Umwelt. Fairer Handel stärkt Menschen, die mit ihrer Landwirtschaft dazu beitragen, dass Vielfalt erhalten bleibt. Mit dem Kauf von fair gehandelten Produkten regionaler Bio-Bäuerinnen und Bauern, unterstützt man die Artenvielfalt und wirtschaftliche Entwicklung in der eigenen Region sowie im globalen Süden. Fairen Handel unterstützen. Haben Sie sich selbst schon einmal gefragt, was kann ich tun, damit der faire Handel bestehen bleibt und die Artenvielfalt in ihrer gewohnten Form weiter bestehen kann? Schon Kleinigkeiten können hierbei helfen. Es muss nicht immer Qualität, Solidarität, gerechter Lohn in meinem Einkaufswagen? Die Kampagne Mensch, Macht, Handel, Fair fördert bewusste Kaufentscheidungen ein Kleidungsstück aus einem Designerstory sein. Kommen Sie doch einfach einmal in den Weltladen und entscheiden Sie sich bewusst für fair gehandelte Produkte. Sie wollen einkaufen und dabei auch noch etwas gewinnen. Das geht ganz einfach. Posten Sie ein kreatives Foto zum Thema Hände für Handelsgerechtigkeit auf Facebook und mit etwas Glück gewinnen Sie. Nähere Informationen zum 19. Internationalen Weltladentag und zu den anderen Aktivitäten finden sie unter www. weltlaeden.at. Information: 19. Internationaler Weltladentag, Samstag, 17. Mai, 9 bis 12 Uhr, Weltladen Feldkirchen, Kindergartenstraße 1 KRM(2) 18 feldkirchner feldkirchner 19

11 REPORT REPORT 1 Kathrin s Buschenschenke 2 Günther Domenig Das Steinhaus 3 4 Zwischen Berg und See Die Gemeinde Steindorf hat Einheimischen und Gästen ganzjährig viel zu bieten. Sie ist nicht nur gefragtes Wohngebiet und eine beliebte Freizeit- und Urlaubsdestination sondern sie hat auch im Bereich Kultur und Unterhaltung viel zu bieten. Der Sport- und Freizeitberg Gerlitzen und der idyllische Ossiacher See, sind schon allein Grund genug in dieser so einzigartigen Region seine Zelte, und sei es nur für ein paar Urlaubstage, aufzuschlagen. Aber da gibt es noch die Angebote der Kulturund Fremdenverkehrsgemeinde Steindorf. Marialuise Mittermüller Bürgermeisterin Auch heuer wird in der Gemeinde wieder in die Ortsbildverschönerung investiert. Diesbezüglich werden Rastplätze und Blumenanlagen ganzjährig gestaltet. In Bodensdorf wird bis zum Sommer der neue Marktplatz fertiggestellt. Wasser und Weitsicht. Am Nordufer des Ossiacher Sees ist es die Gemeinde Steindorf, die mit ihren drei Hauptorten Bodensdorf, Steindorf und Tiffen, die allesamt für sich allein schon viel zu bieten haben, die Gegend prägt. Die spezifische Lage der Gemeinde zwischen Berg und See, bringt eine Unzahl von positiven Aspekten. So kann man sich an Badefreuden am See erfreuen und wenig später kann dann bei einer Wanderung auf die Gerlitzen, inklusive herrlichem Weitblick, die unberührte Bergwelt genossen werden. Soziale Kulturgemeinde. Geleitet wird die Gemeinde Steindorf von Bürgermeisterin Marialuise Mittermüller, die es seit Jahren versteht die Anliegen der Gemeindebürger bestmöglich zu vertreten. Ein spezieller Fokus liegt für die Bürgermeisterin im sozialen Bereich, wobei die Absicherung und Versorgung von alten, kranken und pflegedürftigen Gemeindebürgern durch eine Rundumversorgung gesichert wird. Daneben liegt Mittermüller unter anderem auch die Ortsbildverschönerung in der Fremdenverkehrsgemeinde am Herzen. Ein ganz besonderer kultureller Hotspot ist das Steinhaus. Kultureller Höhepunkt. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in der Gemeinde ist ohne Zweifel das Steinhaus in Steindorf. In Tiffen befindet sich hoch über der Bleistatt die später gotisiert romanische Wehrkirche. Neben der Kirche befindet sich das Geburtshaus des Künstlers Switbert Lobisser, der sich als Holzschneider und Freskant in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen Namen weit über die Grenzen seiner Kärntner Heimat gemacht hat. Schauplatz: Steindorf / Bodensdorf Sportgemeinde. Neben dem Wander-Erlebnisberg, der Gerlitzen, ist natürlich der Ossiacher See das dominierende Element in der Gemeinde. Es gibt wohl keine Sportart die hier nicht ausgeübt werden kann. Im Sommer können neben Tennis, Tischtennis, Paragliding und Nordic Walking, natürlich sämtliche Wassersportarten wie Wasserski, Surfen, Segeln oder Tauchen ausgeübt werden. Besonders stolz sind die Stein- und Bodensdorfer natürlich auch auf die zahlreichen erfolgreichen Sportvereine, wie den ASKÖ, den ESC und den SCO, die in ihren jeweiligen Sportarten konstant sehr gute Ergebnisse erzielen. 1. Volksbank Bodensdorf: Eng mit der Region verbunden, fördern und leben wir Kundenpartnerschaft. Wir nehmen uns Zeit, wenn unsere Kunden uns brauchen - in allen Lebensphasen sind wir der finanzielle Partner. Tel /8700, i.londer@vbfe.at. Am Bild: Dir. Heinz Strohmayer, Mag. Manuela Huber, FL Ines Londer, Dir. Werner Köstenberger 2. Kathrin s Buschenschenke: Besuchen Sie Kathrin s Buschenschenke am Ossiachberg in Steindorf und genießen Sie den traumhaften Panoramablick auf den Ossiacher See, sowie Spezialitäten der Kärntner Jause aus eigener Erzeugung. Geöffnet von 01. Mai bis 22. Juni 2014 und 03. Juli bis 24. September Tel /411 oder 0664/ Günther Domenig Das Steinhaus: Weltweit bekanntes Kulturdenkmal des 20. Jahrhunderts am Ossiacher See. Werkstätte der Architektur und Kultur. Sommerfeste mit Konzerten. Führungen und Info unter: 0650/ oder 0650/ Sparkasse Bodensdorf: Jederzeit für Sie erreichbar: Ihre Sparkasse Bodensdorf. Als Kunde der Sparkasse Bodensdorf genießen Sie persönliche Beratung durch den Filialleiter Roland Zaminer und Mitarbeiterin Beatrix Pretis. Sie beraten Sie bei allen finanziellen Fragen, Wünschen und Plänen. Ihr Sparkassen Plus: Mehr Zeit für Sie. Ihre Kundenbetreuer stehen Ihnen auch außerhalb der Filialöffnungszeiten für persönliche Beratung zur Verfügung: Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin telefonisch oder per . Kontakt: Sparkasse Bodensdorf Telefon 05/ , Info@ Feldkirchen.Sparkasse.at Der Gipfelpanoramaweg (Erlebnisberg Gerlitzen) ist 1,5 km lang und zum Spazieren, sogar für ältere Personen und Familien mit Kinderwagen hervorragend geeignet Die Gemeinde Steindorf mit den See-Orten Bodendorf und Steindorf am Nordufer des Ossiacher Sees (6) 20 feldkirchner feldkirchner 21

12 REPORT REPORT Natur trifft Kultur Im Freizeit- und Tourismusbereich hat die Gemeinde Steindorf mit dem Steinhaus und dem Naturpark Bleistätter Moor sowie dem Erlebnisberg Gerlitzen echte Meilensteine gesetzt. Mit Günther Domenigs Steinhaus hat Steindorf ein weltweit anerkanntes Zentrum für Architektur, das auch heuer Austragungsort für kulturelle Spitzenevents sein wird. Der Erlebnisberg Gerlitzen ist eine Kooperation der Gemeinden Steindorf, Arriach und Treffen und das Naherholungsgebiet Bleistätter Moor ist eine Wohlfühloase für Mensch und Tiere. Naturpark. Ein echtes Naturjuwel ist das 700 ha große Bleistätter Moor. Es ist heute dank der Initiative von Bürgermeisterin Mittermüller ein gut erschlossenes Naturschutzund Naherholungsgebiet, das seine reichhaltige Flora und Fauna, den zahlreichen Besuchern auf einem 6,5 km langen Rundweg und den Aussichtstürmen gut erlebbar macht. Wander-Wunderwelt. Der Trendsport Wandern ist auf der Gerlitzen zwar nicht neu erfunden worden, es ist aber gelungen mit dem Ausbau des Wegenetzes und der Errichtung von Rast-, Erlebnis-, Spiel- und Kraftplätzen am Erlebnisberg Gerlitzen den Besuchern neben dem Wan- Ihr Möbel-Tapezierer Wenn Sie nach einem Möbel Tapezierer suchen, dann sind Sie beim Tapezierermeister Franz Auer goldrichtig. Bezogen wird alles von modernen Eckbänken bis hin zu restaurierungsbedürftigen Stilmöbeln. Der gebürtige Metnitztaler Auer ist gelernter Sattler und Tapezierer und bringt es auf insgesamt 45 Jahre an Berufserfahrung. Stilmöbel und Co. Heute bezieht Franz Auer zusammen Information Tapezierermeister Franz Auer bietet: ueine kostenlose Beratung ukostenloses Ausmessen vor Ort uunverbindliche Kostenvoranschläge ujahrzehnte lange Berufserfahrung mit seinem Sohn und Lehrling, Raphael, vor allem Eckbänke und Stilmöbel. Auer: Besonders die Renovierung von Stilmöbeln liegt stark im Trend. Auch der klassische Eckbank- Bezug für die Küche ist sehr gefragt. Individuell. Bei den Auers wird für die Kunden alles individuell per Hand gefertigt. Ein Grund warum Franz Auer seinen Beruf so mag. Du hast einfach jeden Tag etwas anderes zu tun, jeder benötigt etwas Unterschiedliches, diese Abwechslung gefällt mir sehr. Hochwertige Verarbeitungen und termingerechte Abwicklungen verstehen sich von selbst. Das architektonische Statement von Stararchitekt Günther Domenig aus Stein, Stahl und Glas ist Bühne für hochkarätige Kulturveranstaltungen dern weitere Erlebnisebenen anzubieten. Angelegt oder ausgebaut wurden Wege in den unterschiedlichsten Längen und Schwierigkeitsgraden. Kultur pur. Ein hochkarätiger Höhepunkt des Veranstaltungsprogrammes wird im Sommer im Steindorfer Beliebt: Bezüge für Sitzecken Zusatz-Repertoire. Zusätzlich bekommen sie bei Tapeziermeister Franz Auer maßgeschneiderte Sonnenschutzvarianten, Vorhänge sowie Matratzen-Sondermaße. Steinhaus geboten. Bis jetzt ist fixiert, dass am 13. August der Ausnahmepianist Axel Zwingenberger unterstützt von Japans Nummer-Eins-Boogie- Woogie-Pianisten Keito Saito das Steindorfer Steinhaus einen Konzertabend lang bespielen wird. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Tapezierermeister Franz Auer und Lehrlingssohn Raphael sind ein starkes Team Kontakt Tapezierermeister Franz Auer Bahnhofstraße Bodensdorf Mobil: 0664 / KRM Auf ins Ferienresort Mathiasl Am Sonnenhang der Gerlitzen auf rund 800 m Seehöhe liegt das weithin bekannte Ferienresort Mathiasl. Geboten wird feine Kulinarik und ein herrlicher Panoramablick. Mathiasl s Eispavillon in Bodensdorf lockt mit kühlen Getränken, Kuchen und Eisspezialitäten. Neben den stets gut gebuchten Gästezimmern im Hotel, den Wellness Ferienhäusern und den Ferienhäusern am Ossiacher See und in Bad Kleinkirchheim ist das Ferienresort Mathiasl weithin bekannt für die feinen Gerichte, die im Panoramarestaurant serviert werden. Kulinarik mit Fernblick. Das Panoramarestaurant ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Genuss mit mehr Blick" so lautet das Motto. Traditionelle Kärntner Hausmannskost, aber auch Grill- und Pfandlspezialitäten stehen auf der Speisekarte. Ein täglich frisches Salat-Buffet rundet das Angebot ab. Als Mitglied der Kärntner Wirtshauskultur, sowie bei den Villacher Bier-Spezialitätenwirten wird für regionale Herkunft der Rohstoffe und Produkte, welche wir im Betrieb für die Gäste zubereiten, gebürgt. Saisonale feine Küche. Je nach Saison gibt es spezielle Angebote. Das Angebot reicht von herzhafter Winterküche über Spargel, Bärlauch und Erdbeeren im Frühjahr bis hin zu heimischen Pilzen während der Sommermonate und Wild und Kürbis während der Herbstzeit. Natürlich gibt es auch frischen Fisch aus den heimischen Gewässern. Für Familienfeiern und Festlichkeiten ist Platz für bis zu 120 Personen im Restaurant, die Panorama-Terrasse bietet Platz für 40 Personen und der Panorama-Stadl hat ein (3) Im Panoramarestaurant gibt es alles von traditioneller Kärntner Hausmannskost bis hin zu Grill- und Pfandlspezialitäten und natürlich viele saisonale Schwerpunkt-Gerichte! In Mathiasl s Eispavillon gibt s Erfrischungen von Eis über Kuchen und Kaffee bis hin zu kühlen Getränken Fassungsvermögen von 100 Personen. Spezialitäten-Tage im Sommer: Montag: Schnitzeltag, Dienstag: Italienisches Buffet am Abend, Mittwoch: Stelzen- und Ripperl-Abend, Donnerstag: Grillabend, Freitag: Fisch- und Muscheltag, Samstag: Familientag, Sonntag: Kärntner Bauernbuffet in unserem Panorama-Stadl. Kaffee und Kuchen. Hausgemachte Kuchen und Mehlspeisen werden von der Chefin des Hauses Alexandra Mitterer persönlich zubereitet. Weiters gibt es eine große Auswahl an liebevoll zubereiteten Eisbechern, sowie eine Vielzahl von Kaffee- und Tee-Spezialitäten. Mathiasl s Eispavillon. Der Eispavillon direkt neben den Tennisplätzen in Bodensdorf bietet original italienische Eisspezialitäten, hausgemachte Kuchen und Mehlspeisen, sowie gekühlte Getränke, Kaffeespezialitäten und kleine Snacks. Öffnungszeiten: täglich ab 14 Uhr bei Schönwetter, Mathiasl s Eispavillon, St. Urbanweg 1, 9551 Bodensdorf. Telefon: 0664/ Kontakt Ferienresort Mathiasl Ossiacher See Gerlitzenalpe Gerlitzenstraße Bodensdorf Tel.: 04243/684 berghotel@mathiasl.at mathiasl 22 feldkirchner feldkirchner 23

13 REPORT Die Idee und die Initiative zum Kleingruppen- und Gstanzlsingen kam vom Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerkes Alois Spitzer. Er will damit wieder dazu anregen den Ursprung des kärntnerischen Singens und die Tradition des Gstanzlsingens wieder stärker in den Vordergrund zu rücken. Nun hat er eine Reihe von Gesangsformationen und Gstanzelsänger für das Kleingruppen- und Gstanzlsingen, das am 10. Mai im Feldkirchner Amthof stattfinden wird, begeistern können. Alois Spitzer, Bezirksobmann KBW Dass wieder verstärkt auch in Kleingruppen und Familien gesungen wird, ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Neue Initiative und Impuls. Es gibt viele gute Gründe den Ursprung des kärntnerischen Singens wieder stärker in den Vordergrund zu rücken. Einer davon ist, dass es immer weniger Kleingruppen, vor allem kaum noch Quartette und Quintette im Bezirk gibt. Dies ist vor allem der Anlass für mich als Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerkes, diese Veranstaltung durchzuführen, informiert Alois Spitzer und erläutert weiter, denn gerade die Kleingruppen waren es, die vor über 100 Jahren Alfred Rossmann, Musiker Ganz spontan ein Gstanzl zu singen macht einfach Spaß. Probiert s es einfach einmal selbst. Übung macht den Meister! ACP Das Rossbrand Duo und Mitglieder des Doppelquartetts des A-cappella-Chores Feldkirchen und sind beim Kleingruppensingen mit dabei Kleingruppenund Gstanzlsingen G'sungen & G'spielt Wo man singt, da lass dich ruhig nieder! Wenn es dann auch noch lustige Gstanzln und eine nette Runde gibt, dann passt das wohl alles perfekt zusammen. das vier- und fünfstimmige Kärntnerlied über die Grenzen Kärntens nach Europa und später in die ganze Welt trugen. Deshalb singen an diesem Abend ausschließlich kleine Gruppen aus unserem Bezirk. Es wird auch vom ganzen Geschehen eine völlig neue Art der Programmgestaltung sein. Wir hoffen jedenfalls auch hier einen neuen Impuls zu setzen. Offene Veranstaltung. Die gesamte Veranstaltung im Innenhof des Amthofes spielt im Gasthof Zum Dorfwirt. Das Bühnenbild ist ein Gastraum mit Theke und Gastgarten. Der Wirt (Råder Sepp) führt durch die Veranstaltung und kümmert sich auch um den Ausschank. Alles soll gleich ablaufen wie im normalen Alltag. Es gibt normalen Gastbetrieb mit vielen Gästen (die Besucher) und auch Ehrengästen im Gastgarten. Mitwirkende erscheinen im Laufe des Programmes beim Dorfwirt. Die Vorstellung der Gruppen passiert durch den Sprecher so als würden die Gruppen eher zufällig beim Dorfwirt vorbeikommen. Das gesamte Programm wird als durchgehende Szene abgewickelt. Die Gespräche ergeben sich größtenteils spontan. Die Zuseher sind zugleich die Gäste im Gastgarten und werden vor allem durch das Gstanzlsingen in das Konzept mit einbezogen. Also ein unterhaltsamer Abend bei dem Abwechslung und Unterhaltung sicher nicht zu kurz kommen werden. Daten & Fakten Kleingruppen singen Gstanzl Mitwirkende: Doppelquartett MGV Tiffen, Quartett Zedlitzdorf Doppelquartett A-cappella- Chor Feldkirchen, Duo Ross-Brand, Klaus Fillafer, Sepp Rader Termin: 10. Mai, 20 Uhr, Amthof Feldkirchen Karten: Touristikbüro Feldkirchen, Mitwirkende 24 feldkirchner

14 REPORT L Occitane (2) Néroli & Orchidée ist eine weitere Kreation aus der Collection de Grasse das Aroma sonnengereifter Zitrusfrüchte vereint sich mit dem sinnlichfröhlichen Duft der Orangenblüte und verschmilzt mit den opulenten Nuancen von Orchidée, Iris und Moschus La Collection de Grasse: Néroli & Orchidée Ein alter Destillierer war der Auslöser für die Gründung der Marke L OCCITANE. Pflanzenwelt und Düfte der Provence inspirieren seit über 30 Jahren die Kreationen von L OCCITANE. Wir präsentieren Ihnen eine weitere Kreation aus der Collection de Grasse Néroli & Orchidée. Dieser Duft porträtiert das Aufeinandertreffen zweier kostbarer Essenzen in Grasse. Die Orangenblüte wächst in der Region, ihr einzigartiges Aroma vereint sich mit dem zauberhaften Duft der wunderschönen Orchidée. L OCCITANE gelang eine feminine, sinnliche Liaison zweier kostbarer Blüten, die Symbol für Schönheit und Weiblichkeit sind. Der Duft ist eine Ode an die Weiblichkeit, steht für Sinnlichkeit und kreativen Wagemut, Zartheit und Stärke. Sehr feine Nase. Die Schönheit der Düfte einzufangen, mit ihnen Sehnsüchte zu wecken und gleichermaßen zu befriedigen, darin liegt die hohe Kunst eines Parfümeurs. Eine sehr feine Nase hat die Französin Karin Dubreuil bewiesen. Seit 2013 ist sie unsere Parfümeurin, mit L OCCITANE verbindet sie die Liebe zur Provence und die Intention zum Einfachen, in der sich die pure Schönheit der Natur widerspiegelt. Liebevolle Gesten. Das Eau de Toilette präsentiert sich im eleganten Flakon, goldene Elemente sind Zeichen der Wertschätzung und Symbol der Kostbarkeit. Orangenblüte und Orchidée sind Blüten der Zuneigung, das goldene Schmuckband symbolisiert die liebevolle Vereinigung der zwei kostbaren Ingredienzien. Ein Kuss am Morgen. Das Néroli & Orchidée-Duschgel reinigt sanft und hinterlässt den umhüllenden Duft kostbarer Blüten. Ihr perfekter Start in den Tag wie ein liebevoller Kuss am Morgen. Eine herzliche Umarmung. Die sahnige Néroli & Orchidée- Körpermilch spendet intensiv Feuchtigkeit, pflegt und hinterlässt das Gefühl reiner Seide auf Ihrer Haut. Der sinnlich-warme Duft gleicht einer Umarmung und sorgt für ein besonderes Wohlgefühl. Ein Stück vom Glück. Formschön und in wunderschöner Aufmachung präsentiert sich die Néroli & Orchidée-Duftseife. Sie schäumt in Verbindung mit Wasser cremig-zart, reinigt sanft und hinterlässt die Haut zart duftend. Der Duft der Liebe. Ein wunderschöner Tag, ein romantischer Abend, Gesten der Zuneigung die Lebendigkeit dieser Augenblicke fängt die Néroli & Orchidée-Duftkerze im Glas ein. Jetzt erhältlich. Diese und weitere Produkte sind in der L OCCITANE-Filiale ECE City Arkaden Klagenfurt, in der L OCCITANE-Zentrale in der Tiroler Straße 80 in Villach sowie online über erhältlich. Die neue Linie Néroli & Orchidée in der hübschen Geschenksbox: auch ein nettes Dankeschön zum Muttertag KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

15 Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Angebot gültig von bis , solange der Vorrat reicht. Abgabe in Haushaltsmengen und ohne Deko. TV-Genuss zum scharfen Preis! 139 cm/55" Full HD LED Smart-TV Iron Man 3 im Mai LG 55 LA D FULL HD LED SMART-TV integrierter DVB-C, DVB-T und DVB-S2 Tuner 200 Hz MCI Anschlüsse: 3xHDMI, 3x USB 2.0, Scart, Kopfhörerausgang, LAN, WLAN integriert, CI+ Abmessungen inkl. Standfuß: B/H/T: 124,8/80,3/34,3 cm Art. Nr.: inkl. 4 x 3D Brillen 2013 Concorde Filmverleih GmbH Sorgenfreie Urlaubszeit Unterwegs und doch zu Hause: Manchmal bedeutet Sicherheit einfach, dass man zwischendurch kurz nach dem Rechten sehen kann. Mit SmartHome Austria, der Energiesteuerung der Kelag, haben Sie Ihr Zuhause auch unterwegs immer im Blick. SmartHome Austria hilft Ihnen nicht nur beim Energiesparen, sondern bietet Ihnen auch einen zuverlässigen Brand- und Einbruchschutz. Drahtlose SmartHome Austria Bewegungsmelder informieren über ungebetenen Besuch, Fenster- und Türsensoren über unwissentlich oder gewaltsam geöffnete Fenster und Türen. Auch SmartHome Tipp: Susi-Sorglos-Paket statt 414,75 jetzt um nur 329,-! Infos und Bestellung: sorglos Ihr Rabattcode: SP14-Susi-2014 Ab sofort gibt es bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR in Kärnten das frische Gemüse vom Kärntner Gemüseland aus dem Krappfeld. Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol, Joachim Köhler, Leiter Einkauf Obst und Gemüse und Romed Wopfner, GF vom Kärntner Gemüseland freuen sich über die Kooperation: Die Wertschöpfung bleibt Austria Rauchmelder können in Kombination mit anderen SmartHome Austria Geräten zum Einbruchschutz eingesetzt werden und alarmieren im Ernstfall bis zu drei Personen per SMS oder . Ihr Mitbewohner ist immer zu Hause. Um während längerer Abwesenheiten Einbruch oder Diebstahl zu vermei- den, ist es besonders wichtig, Anwesenheit zu demonstrieren. Mit dem Virtuellen Bewohner schützen Sie sich und Ihr Eigentum ganz einfach per Knopfdruck. Die App sorgt dafür, dass Ihr Zuhause selbst dann bewohnt aussieht, wenn Sie nicht zu Hause sind. In Kombination mit verschiedenen SmartHome Austria Geräten werden Lichtquellen und elektrische Vorrich- Auch von unterwegs können Sie mit SmartHome Austria und Ihrem Smartphone immer überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist in Kärnten, die Transportwege sind kurz und das Gemüse ist so frisch wie aus dem eigenen Garten das ist nicht zu überbieten. Neben Radieschen werden zukünftig auch Jungzwiebel, Eisbergsalat, Kopfsalat, Karotten, Fenchel, Sellerie, Kohl und Gurken, alle mit dem Prädikat in Kärnten gewachsen, in den SPAR- Supermärkten angeboten. tungen (z.b. Rollläden) nach festgelegten Regeln gesteuert ein wirksamer Trick, um Einbrecher abzuschrecken. Der Vorteil gegenüber Zeitschaltuhren: Die Steuerung erfolgt nach dem Zufallsprinzip zu unterschiedlichen Zeiten. Über das Internet haben Sie Ihr Eigenheim zusätzlich immer im Blick und genießen dadurch das gute Gefühl, dass zu Hause alles in Ordnung ist. Exklusiv bei SPAR: In Kärnten gewachsen SPAR lebt die Regionalität: In Summe bietet SPAR allein in Kärnten regionale Lebensmittel von 115 heimischen Erzeugern an. In wenigen Stunden vom Acker in die SPAR-Supermärkte. Kelag REPORT MEDIA MARKT Klagenfurt: Völkermarkterstr Klagenfurt Tel / Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9-18 Uhr Sa: 9-18 Uhr MEDIA MARKT Spittal an der Drau: Villacher Straße Spittal Tel / Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Uhr Sa: 9-17 Uhr MEDIA MARKT Villach: Auenweg Villach Tel / Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Uhr Sa: 9-18 Uhr TEIL- ZAHLUNG SPAR Geschäftsführer Paul Bacher: Das Gemüse wird um 6 Uhr in der Früh am Feld geerntet, die kurze Strecke in die SPAR-Zentrale nach Maria Saal geliefert, wo es um ca. 10 Uhr ankommt, und kann schon ab Uhr in den SPAR-Supermärkten sein. Schneller geht s eigentlich nicht mehr. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

16 REPORT Eheringe - Qualität aus Österreich Österreichs größte Schmuckmanufaktur produziert seit über 30 Jahren im Herzen von Graz. Seit mittlerweile fünf Jahren erfolgt auch die gesamte Produktion von Eheringen vollständig im eigenen Haus. Zwar fertigt die Feichtinger Schmuckmanufaktur schon seit Jahrzehnten tausende Eheringpaare jährlich, seit einigen Jahren kann man aber durch die eigene Produktion der Legierungen und ständiger Investitionen in modernste Produktionsanlagen vollständig unabhängig von Lieferanten sämtliche Kundenwünsche erfüllen. Lebenslange Werte. Oft findet der erste Kontakt junger Leute mit hochwertigen Goldschmuckstücken statt, wenn sich die Frage nach dem idealen Paar Eheringe für eine lebenslange Verbindung stellt. In Österreich ist die beliebteste Legierung 14 Karat Gold. Dabei bestehen die Ringe zu 58,5 % aus reinem Gold, die restlichen Legierungsbestandteile machen dann die Der eigene Fingerabdruck als Lasergravur gibt Ihren Trauringen eine persönliche Note Farbe der Goldlegierung aus. Natürlich können sämtliche Ringe auch in 18 Karat gefertigt werden. Weiß im Trend. Weiße Eheringe erfreuen sich großer Beliebtheit. Als hochwertigste Legierung kommt hier neben Weißgold vermehrt Platin zum Einsatz. Auch Kombinationen verschiedener Legierungen werden häufig gewählt. Individuelle Fertigung. Die Kernkompetenz der Feichtinger Schmuckmanufaktur liegt in den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Ringe. Alle Modelle können sowohl hinsichtlich Legierungen, Ringprofile und Oberflächen völlig frei gestaltet werden. Die Lieferzeit beträgt 14 Tage, gerade für Individualanfertigungen sollte man etwas mehr Zeit einplanen, falls sich doch noch Änderungswünsche ergeben. Die Eheringe der Feichtinger Schmuckmanufaktur erhalten Sie in allen Feichtinger und Juwelier Waiglein Filialen in ganz Österreich. Feichtinger Schmuckmanufaktur GmbH (2) Österreichs größte Schmuckmanufaktur ist Marktführer bei Eheringen Mit Susi Sorglos unbeschwert in den Urlaub Während Sie am Strand liegen, schützt das Susi-Sorglos-Paket von SmartHome Austria Ihr Zuhause gegen Einbruch und hält Sie immer auf dem Laufenden. Modernste Sicherheitstechnik schützt Ihr Zuhause gegen Einbruch und Brand simuliert Ihre Anwesenheit alarmiert im Notfall bis zu drei Personen per SMS und/oder hält Sie via Internet auch unterwegs immer auf dem Laufenden Frühbucher-Bonus Sparen Sie jetzt bis 31. Mai % Österreichs Eheringspezialist Nr.1 Eheringe direkt aus Österreichs größter Schmuckmanufaktur Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr KLAGENFURT Pischeldorferstr. 7 (Eingang St. Veiter Ring) 9500 VILLACH Ossiacher Zeile 47 Jetzt in Aktion! Susi-Sorglos-Paket mit Rabattcode um nur 329,- statt 414,75! Inhalt: zentrale Steuereinheit, Wandtaster, Zwischenstecker, Bewegungsmelder, Rauchmelder, -/SMS-Funktion Ihr Rabattcode: SP14-Susi-2014 Nähere Infos und Bestellung: PS: Das Susi-Sorglos-Paket kann jederzeit um zusätzliche und/oder andere Geräte aus dem SmartHome Austria-Produktsortiment wie beispielsweise Tür- und Fenstersensoren erweitert werden! KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

17

18 REPORT Ihr Mondkalender DER MOND IM MAI... vom 7. bis 21. Mai 2014 Erhältlich bei: MERKUR Kärntenweit KLAGENFURT Schlachthofgasse SANKT VEIT BRÜCKL FRIESACH TREIBACH VÖLKERMARKT FELDKIRCHEN EUROSPAR FELDKIRCHEN KRAIG / KAPPEL / WÖLFNITZ RADENTHEIN / STEUERBERG GURK / WEITENSFELD NAH & FRISCH PISCHELDORF LORA Getränke, Delikatessen JÄGER LEIKAM St. Veit, BAUERNLADEN St. Veit STEIRERHOF St. Veit, BP Straßburg HRADETZKY Klagenfurt, MOCHORITSCH ZECHNERHOF Krumpendorf BRAUEREIFÜHRUNGEN & BIERVERKOSTUNGEN FASSBIER & KÜHLER FÜR PRIVATE FESTE Wir freuen uns über ihren Besuch in der Wimitz! Wimitzbräu GmbH /28074 Trinken, den Radiosender verstellen, Essen und Telefonieren: all diese Tätigkeiten lenken vom Verkehrsgeschehen ab Der Verantwortung bewusst werden So nützlich Navi, Radio und Co. sind: Durch elektronische Geräte, aber auch durch Essen und Trinken am Steuer, kann es zu Ablenkung kommen mit verheerenden Folgen. Die KÄRNTNER REGI- ONALMEDIEN haben mit Kärntens ÖAMTC- Präsidenten DI Johann Mutzl gesprochen. Der Verkehrsexperte warnt vor zunehmender Unachtsamkeit im Straßenverkehr. Welche Ablenkungen kommen am häufigsten vor? Johann Mutzl: Die Ablenkungen sind vielfältig: Telefonieren, nach Gegenständen suchen, essen, trinken oder rauchen. Auch ein Streitgespräch mit dem Beifahrer mindert die Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr extrem. Wie wirken sich die neuen Medien auf das Fahrverhalten aus? Bereits eine Sekunde Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann verheerende Konsequenzen haben. Beispielsweise fährt man beim Bedienen eines MP3-Gerätes 55 Meter blind. Davon ist aber nicht nur der stärkste Verkehrsteilnehmer betroffen? Nein, auch bei anderen Verkehrsteilnehmern wie etwa Radfahrern oder Fußgängern führen diverse Ablenkungen zu einer verminderten Aufmerksamkeit. Leider Johann Mutzl, ÖAMTC- Präsident Ich appelliere an alle Verkehrsteilnehmer sich ihrer Verantwortung im Straßenverkehr bewusst zu werden! ist es keine Seltenheit, dass in ein Telefongespräch vertiefte Fußgänger, ohne nach links und rechts zu schauen, die Fahrbahn überqueren. Wie können Gefahrensituationen vermieden werden? Verantwortung ist keine Einbahnstraße. Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert sich im Straßenverkehr konzentriert und verantwortungsvoll zu bewegen. Vorsicht- und Rücksichtnahme trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit und zur Minimierung von Verkehrsunfällen bei. KONTAKT ÖAMTC KÄRNTEN Alois-Schader-Straße Klagenfurt am Wörthersee Tel.: 0463/ HelgeBauer/ÖAMTC BAUERNREGELN: Der Gordian, der Gordian (10. 5.), der richtet oft noch Schaden an. Vor Nachtfrost bist du sicher nicht, bevor Sophie (15. 5.) vorüber ist ZUNEHMEND Löwe Element Feuer, Fruchttag, Körperregion Herz, Kreislauf. Optimal für den Friseurbesuch. Leichte sportliche Tätigkeiten fördern das Wohlbefinden. Achten Sie jetzt auf mehr Lebensgenuss und Lebensfreude Jungfrau Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Verdauungsorgane. Pflanzen können umgetopft werden. Vermeiden Sie Konflikte am Arbeitsplatz. Alle Arbeiten, die Genauigkeit verlangen (wie Buchhaltung) gelingen jetzt besonders gut Waage Element Luft, Blütentag, Körperregion Nieren, Blase. Gespräche die Diplomatie verlangen, können nun geführt werden. Alles, was mit Schönheit und Mode zu tun hat, wird durch den Waage- Mond positiv beeinflusst Skorpion Element Wasser, Blatttag, Körperregion Unterleib. Alle Tätigkeiten,die einen starken Willen brauchen, können jetzt durchgeführt werden. Besitzstreben und Machtthemen sollten Sie jedoch vermeiden VOLLMOND im Skorpion um Uhr: Vermeiden Sie Übertreibungen! Aktuelles: Die Mondzeichen Der Mond im Skorpion ist zunehmend von Mai bis November, abnehmend von November bis Mai. Der Vollmond im Mai lässt uns Hintergründe durchschauen und verleitet zu extremen Reaktionen. Der Neumond im November fördert das Loslassen, gleichzeitig auch Ohnmachtsgefühle. Allgemein steht das Skorpion-Zeichen für die Beschäftigung mit allem Lebenshintergründigen, Aufdecken von destruktiven Mustern, Willenskraft, innere Stärke, fördert jedoch extreme Gefühlszustände, Begierden, Festhalten, Machtmissbrauch und das Brechen von Tabus. Gesundheit: förderlich für Unterleib, vermeiden Sie jedoch Operationen in diesem Bereich. Garten: Gut um Kräuterpflanzen zu pflegen und Schnecken zu bekämpfen (bei zunehmendem Mond) ABNEHMEND Schütze Element Feuer, Fruchttag, Körperregion Hüfte, Oberschenkel, Leber. Eine optimale Zeit für Reisen, Ausflüge oder Umzüge. Nützen Sie den Schütze-Mond für kulturelle Aktivitäten wie Konzerte oder Theaterbesuche Steinbock Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Knochen, Knie, Haut. Gut für Nagel- und Hautpflege. Alle Tätigkeiten, die Durchhaltevermögen und Ordnungssinn verlangen, können jetzt durchgeführt werden. Die Konzentrationsfähigkeit ist erhöht Wassermann Element Luft, Blütentag, Körperregion Unterschenkel. Freunde und Gruppen stehen jetzt im Vordergrund. Eine gute Zeit, um die Dinge mal von einer anderen Seite zu betrachten und für individuelle Kreativität. In Kärnten gewachsen. Mehr Lebensmittel aus Kärnten Astrologin Nadja Pressinger, welcome@nadjapressinger.at, Tel.: 0676/ KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

19 WOHIN WOHIN Das traditionelle Kranzelreiten in Weitensfeld findet am Pfingstmontag, den 9. Juni, ab 14 Uhr statt Ob Trachtenkapelle, Blasmusik oder Musikorchester alle Kärntner Musikkapellen können bei der Wahl mitmachen! (2) Pfingsten in Weitensfeld Am Samstag wird zum Strohmaier Kirchtag geladen ein Höhepunkt ist die Trachten-Modenschau unter dem Motto 10 Jahre Kärntner Löwe Gesucht: beliebteste Musikkapelle Alljährlich zu Pfingsten findet in Weitensfeld im Gurktal das traditionelle Kranzelreiten statt. Den Auftakt bildet am Samstag, den 7. Juni, der bereits 3. Strohmaier Kirchtag. Die Besucher erwartet ein tolles Programm voll Tradition, ein Gewinnspiel mit einem Auto als Hauptpreis und viel Unterhaltung! Start des Strohmaier Kirchtages ist am 7. Juni ab Uhr, wo am Marktplatz der traditionelle Hirter- Bieranstich stattfindet. Eine Besonderheit des Programms ist sicher das Kabarett von Petutschnig Hons aus dem Programm Aufs Maul sowie das Konzert von Matakustix. Max Strohmaier, Trachten Strohmaier Weitensfeld Bei freiem Eintritt erwartet Sie ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm beim 3. Strohmaier Kirchtag zu Pfingsten in Weitensfeld! Ein weiterer Programmpunkt ist die Strohmaier Modenschau, die unter dem Motto 10 Jahre Kärntner Löwe stehen wird. Neben der Prämierung der beliebtesten Musikkapelle Kärntens werden die Polka Mädels und am Abend Die Aufgeiger den Marktplatz in Weitensfeld, und das alles bei Hans Reinsberger, Obmann Weitensfelder Wirtschaftsverein Wir möchten alle ganz herzlich am Pfingstwochenende nach Weitensfeld einladen, um mit uns ein paar gesellige Stunden zu verbringen! Strohmaier (4) freiem Eintritt, richtig in Stimmung bringen. Information: Das Trachtenhaus Strohmaier hat am Samstag, den 7. Juni 2014, für Sie von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet! Infos: Gstanzlsingen und Kranzelreiten. Am Sonntag, den 8. Juni, finden in Weitensfeld ab Mittag die traditionelle Aufstellung der Marktfreyung, der Ausritt der Kranzelreiter und das Gstanzlsingen von Haus zu Haus statt. Ab 20 Uhr unterhalten Die Wendl Buam auf der großen Open-Air-Bühne. Am Montag, den 9. Juni (Eintrittspreis 3 Euro), gibt es ab 10 Uhr Tanz und Unterhaltung am Marktplatz und ab 14 Uhr das Kranzelreiten mit dem Wettlauf um den Kuss der Jungfrau. Im Anschluss unterhält Sie das Carinthia Sextett und um 17 Uhr findet die große Verlosung statt. Ein Krämermarkt, ein Flohmarkt und der Vergnügungspark auf der Pötscher- wiese sind auch heuer wieder Fixpunkte beim Kranzelreiten in Weitensfeld. Verlosung. Heuer können die Besucher wieder tolle Preise im Gesamtwert von Euro gewinnen, wie z.b.den Hauptgewinn, einen Suzuki Alto, vom Wirtschaftsverein Weitensfeld und dem Autohaus Pirker, im Wert von Euro, und viele weitere tolle Preise. Eine Gewinnspielkarte kostet 5 Euro, diese ist in den Weitensfelder Wirtschaftsbetrieben oder unter 04265/284 erhältlich. Gezählte 132 Musikkapellen gibt es im ganzen Land. Wir sind nun auf der Suche nach der beliebtesten von allen machen Sie gleich jetzt bei der Wahl mit! Ingrid Herrenhof Gemeinsam mit Strohmaier Trachten Weitensfeld, Hirter Bier, dem Kärntner Blasmusikverband und den Buspartnern Kärnten rufen die KÄRNTNER REGI- ONALMEDIEN alle Leser zum Mitmachen auf: Stimmen Sie ab, wer zur beliebtesten Musikkapelle Kärntens gekürt wird! So stimmen Sie ab. Wer mitmachen will, der lädt einfach den Stimmzettel auf herunter. Drucken Sie diesen dann sooft Sie möchten aus und gehen Sie Stimmen sammeln. Jeder darf unterschreiben, sooft er möchte. Aber Achtung: Es gelten nur handschriftlich ausgefüllte Stimmzettel, keine Kopien! Dann schicken Sie die Stimmzettel bitte per Post an: KÄRNTNER REGIONAL- MEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder per Fax an 0463/ Einsendeschluss ist der 26. Mai Prämierung. Mitmachen lohnt sich, denn die Obmänner der acht Bezirkssieger werden mit einem exklusiven Strohmaier- Trachtenoutfit ausgestattet und auch für alle anderen Mitglieder der Kapellen gibt es tolle Preise zu gewinnen. Die Prämierung der Bezirkssieger und des Landessiegers erfolgt beim 3. Strohmaier Kirchtag, der am Samstag, den 7. Juni, in Weitensfeld stattfindet. Alle Bezirkssieger fahren mit den Buspartnern Kärnten kostenlos zu dieser Veranstaltung. Die Obmänner aller acht Bezirkssieger können sich über ein Strohmaier- Trachtenoutfit nach Wahl freuen Tolle Preise gewinnen: Der Landessieger gewinnt: ein Strohmaier-Löwen-Polo für alle aktiven Mitglieder 250 Liter Hirter Bier einen Tagesausflug für die gesamte Kapelle von den Buspartnern Kärnten Die acht Bezirkssieger gewinnen: ein Strohmaier-Trachtenoutfit für den jeweiligen Obmann ein Strohmaier-Trachtenoutfit für den jeweiligen Obmann 50 Liter Hirter Bier Strohmaier Tracht Horst Baumgartner, Landesobmann KBV Die Kärntner Musikkapellen leisten neben der musikalischen Betätigung eine wertvolle gesellschaftliche Arbeit und verdienen es, einmal mehr ins mediale Blitzlicht gestellt zu werden. Ich freue mich, dass durch die Wahl zur beliebtesten Musikkapelle ein schöner Akzent in der Öffentlichkeitsarbeit geleistet wird. Den teilnehmenden Musikvereinigungen wünsche ich größtmögliche Unterstützung aus der Bevölkerung, den Blasmusikfreunden aus ganz Kärnten und darüber hinaus. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

20 WOHIN WOHIN Sehnsuchtsziel Devon & Cornwall Auf Filmspuren in Südengland Romantische Parks, historische Schlösser, malerische Kulissen eine einzigartige Reise nach Südengland ganz nach dem Motto Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher bietet das TUI ReiseCenter Spittal. Cornwall ist unter den Urlaubern das beliebteste Reiseziel in England und Großbritannien. Das ist auch kein Wunder, denn Cornwall hat alle Zutaten, die man für einen perfekten Urlaub braucht. Die malerische, kontrastreiche Kulisse wechselt zwischen goldenen Sandstränden und schroffen Felsklippen und ist seit Jahrhunderten Inspiration und Schauplatz zahlreicher Legenden und Geschichten. Entdecken Sie unter anderem die sagenumwobene letzte Ruhestätte von König Artus, besichtigen Sie einen der größten Steinkreise auf den britischen Inseln, flanieren Sie in reizvollen Fischerdörfern und lassen Sie sich von der malerischen Küste in Brighton verzaubern. Erleben sie unvergessliche Momente in Südengland Vielfalt und Schönheit. Das TUI ReiseCenter in Spittal bietet eine einzigartige Reise nach Südengland, die ganz nach dem Motto Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher steht, mit Abreise am 16. September 2014 ab/bis Klagenfurt an. Das ist eine Reise, bei der Sie nicht mehr aus dem Staunen herauskommen werden. Erleben Sie die Vielfalt und Schönheit der Natur und die einzigartigen historischen Sehenswürdigkeiten begleitet von Reiseprofi Alexandra Fleissner-Rieger vom TUI Reisecenter in Spittal. Die Teams von TUI ReiseCenter in Kärnten & Tiroler Landesreisebüro sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für diese Reise und zahlreiche weitere Traumurlaube. Alexandra Fleissner-Rieger begleitet sie auf dieser einzigartigen Reise TUI ReiseCenter (2) So san s, die Grabenland Buam! Mit dem ersten Album haben sie sich Zeit gelassen, aber jetzt ist es erschienen. Der programmatische Titel: So samma! So sind wir. So sind sie, die Grabenland Buam. Anita Feinig Die Bandgeschichte schreibt 2008 als Gründungsjahr. Klassisch aus der Blasmusik entwachsen, heute zum Sextett entwickelt: Patrick, Thomas, Florian, Georg, Mario und Markus. Ein Teil der Band Guadalajara steckt da drin und das ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Musik der Grabenland Buam mittlerweile viel weniger an den klassischen Elementen der volkstümlichen Szene orientiert, sondern sich vielmehr mutig in den Genres umschaut und die passenden Elemente zu einem einzigartigen Soundmix verarbeitet. Debüt-Album. Die Teilnahme bei der Großen Chance 2012 hat medial geholfen, aber für das Debüt-Album haben sich die Grabenland Buam Zeit gelassen, denn es sollte etwas Besonderes sein. Jetzt ist es erschienen, dreizehn Titel sind darauf zu finden. Allen voran der Song Du. Im Stadl werden die GBL mit diesem Titel das Album vorstellen. Es ist eine musikalische Liebeserklärung. So, wie wir Grabenland Buam uns eine solche vorstellen: Stilübergreifend und schwungvoll, so die Band über jenen Song, der auch als Single ausgekoppelt wurde. 5 CDs gewinnen Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen fünf CDs der Grabenland Buam. Beantworten Sie folgende Gewinnfrage: Wie heißt ihr Debüt-Album? Schicken Sie die Antwort per Postkarte an die KÄRNTNER REGIONAL- MEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder mittels an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder per SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/ Einsendeschluss: 15. Mai Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Adlmann Promotion 9010 Klagenfurt, Neuer Platz 8, Tel: Klagenfurt, Theatergasse 4, Tel: Wolfsberg, Bahnhofplatz 1, Tel: Villach, Postgasse 4, Tel: Villach, ATRIO, Tel: Spittal, Stadtparkcenter, Tel: Lienz, Hauptplatz 20, Tel: Küste von Cornwall Südengland, September 2014 Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher in Devon & Cornwall begleitete Rundreise ab/bis Klagenfurt Highlights: Glastonbury Abbey - Wells Cathedral - Castle Combe - Stonehenge - Gärten von Compton Acres - Lanhydrock House & Gardens - St. Michael s Mount 7 Nächte/Doppelzimmer/HP/p.P. ab G 1.299,- Einzelzimmerzuschlag G 260,- Jetzt aufladen! 13. April bis 26. Oktober 2014 Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele. Gesellschaftsreisen Erkundungsreisen Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Trattengasse Villach Tel: 04242/ office@kaerntencard.at Veranstalter: GTA-SKY-WAYS ReiseveranstaltungsGesmbH FREE APP for iphone, ipad and android-smartphone! KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Mit Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft ist VERBUND nicht

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. PRESSKIT 01.2015 Was ist Bonativos Mission? Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Internet. Bonativo sammelt die einzigartigen, frisch erzeugten

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 12: Geld Deutschland ist ein reiches Land, aber nicht alle Menschen in Deutschland sind reich. David und Nina besuchen eine Organisation, die Menschen hilft, die nicht genug

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr