Modulhandbuch. Energietechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch. Energietechnik"

Transkript

1 Modulhandbuch für den Master-Studiengang Energietechnik letzte Änderung Herausgeber: Studienkommission Energietechnik Änderungen und Fehler bitte mitteilen an: Dipl.-Wirt.-Ing. J. Kanzler, Tel.: 09131/ Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich ist die amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Fachprüfungsordnung

2 INHALTSVERZEICHNIS MODULBESCHREIBUNGEN DER PFLICHT- KERN- UND VERTIEFUNGSMODULE ALLER STUDIENRICHTUNG... 4 Technik und Umwelt... 4 Kerntechnik... 4 Planung elektrischer Energieversorgungsnetze... 6 EEI... 8 Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen... 8 Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung I Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung II Betriebsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen I Betriebsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen II Elektrische Antriebstechnik I Elektrische Antriebstechnik II Elektrische Bahnen Elektrische Energiesysteme I Elektrische Energiesysteme II Elektrische Energiesysteme III Elektrische Energiesysteme IV Elektrische Kleinmaschinen Elektrische Maschinen I Elektrische Maschinen II Hochleistungsstromrichter für die EEV Hochspannungstechnik Linearantriebe Nationale und internationale Elektrizitätswirtschaft Pulsumrichter für Elektrische Antriebe Schutz- und Leittechnik CBI Technische Thermodynamik Strömungsmechanik Automatisierung biotechnischer Anlagen für die ET Produktanalyse Fluid-Feststoffströmung Grenzflächen in der Verfahrenstechnik Product Engineering Prozessmaschinen und Apparatetechnik Prozessmaschinen und Apparatetechnik Anlagenprojektierung Konstruktionslehre für die Prozesstechnik Moderne Beschichtungstechnologien Transportprozesse Computeranwendung und technische Kybernetik Nanotechnology of Disperse Systems Grundlagen der Nanowissenschaften Marine Biotechnologie Energetische Nutzung von Biomasse und Reststoffen Verbrennungstechnik Angewandte Thermodynamik Experimentelle Thermofluiddynamik Messmethoden der Thermodynamik Abfallaufbereitung Fest-Flüssig-Trennprozesse in der Umweltverfahrenstechnik Ringvorlesung Sicherheitstechnik Energiewirtschaft und Umweltrecht WW MWT1: Konstruktionswerkstoffe in der Energietechnik MWT2: Funktionswerkstoffe in der Energietechnik MWT3: Polymerwerkstoffe MWT3: Korrosion und Oberflächentechnik WW MWT3 (M4/5) Organic Electronics WW 6/ WW

3 MWT3 (M4/5) - Crystal Growth, WW MWT3: Metallische Werkstoffe LABORPRAKTIKA Praktikum Elektrische Energieversorgung Praktikum Leistungselektronik Praktikum Regelungstechnik I HAUPTSEMINARE Seminar Elektrische Antriebstechnik Seminar Elektrische Energieversorgung Seminar Moderne Trends in der Elektrischen Energieversorgung Seminar Sensorik und regenerative Energien

4 Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET) Nr. Modulgruppen ECTS Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der Prüfungs- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul A 10,0 Auswahl aus einer Modulgruppe: je nach Anforderung M3 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul B 10,0 EEV oder EES oder EAM des Moduls M4 Studienrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul A 10,0 Auswahl aus der Modulgruppe: je nach Anforderung M5 Studienrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul B 10,0 EEV, EES, EAM des Moduls M6 M7 M8 M9 Wahlmodul A 5,0 je nach Anforderung Energietechnisches Wahlmodul Auswahl aus Modulgruppe A des Moduls Wahlmodul B 5,0 je nach Anforderung Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Auswahl aus Modulgruppe B des Moduls Wahlmodul C 10,0 usl für jedes Ergänzende Wahlmodule Auswahl aus Modulgruppe C gewählte Modul Praktisches Arbeiten und Präsentation 5,0 Studienrichtungsspezifisches Hauptseminar mit Referat Studienrichtungsspezifisches Laborpraktikum M10 Industriepraktikum 10,0 usl M11 Masterarbeit mit Referat 30,0 Summe 120,0 Studienablaufplan (Beispiel) Semester Module ECTS Semester-ECTS Mobilitätsfenster 30 / m usl 1 Pflichtmodule 15 Kernmodule A + B Kernmodule B 5 2 Vertiefungsmodule A + B Wahlmodul A 5 Mobilitätsfenster Wahlmodule B + C 15 3 Prak. Arbeit + Präsentation 5 30 Mobilitätsfenster Industriepraktikum 10 4 Masterarbeit mit Referat Summe: 120 Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Elektrische Energietechnik (EET)' Seite 1

5 Modulgruppe M1: Technik und Umwelt (TU) Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung TU1 Reinhaltung von Luft und Wasser X Arlt 90 / s TU2 Kerntechnik X Junghans 90 / s TU3 Planung elektrischer Energieversorgungsnetze X Jäger 90 / s Modulkatalog der studienrichtungsspezifischen Kernmodule M2, M3 und Vertiefungsmodule M4, M5 Aus einer Modulgruppe müssen für die studienrichtungspezifischen Kernmodule A und B Module im Umfang von mindestens je 10 ECTS gewählt werden. Das Modul für die studienrichtungspezifischen Vertiefungsmodule A und B von mindestens 10 ECTS können aus dem gesamten Modulkatalog der Studienrichtung gewählt werden. Modulgruppe: Elektrische Energieversorgung (EEV) Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung EEV1 Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung I X Luther 90 / s EEV2 Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung II X Luther 90 / s EEV3 Betriebsvorgänge in elektr. Energieversorgungsnetzen I X Herold 90 / s EEV4 Betriebsvorgänge in elektr. Energieversorgungsnetzen II X Herold 90 / s EEV5 Schutz- und Leittechnik X Jäger 90 / s EEV6 Hochspannungstechnik X Weindl 90 / s EEV7 Hochleistungsstromrichter für die EEV X Herold 90 / s EEV8 Nationale und internationale Elektrizitätswirtschaft X Konermann 90 / s Modulgruppe: Elektrische Energiesysteme (EES): SWS Semester Nr. Modulbezeichnung ECTS Dozent Prüfung V Ü P WS SS EES1 Elektrische Energiesysteme I X N.N. 90 / s EES2 Elektrische Energiesysteme II X N.N. 90 / s EES3 Elektrische Energiesysteme III X N.N. 90 / s EES4 Elektrische Energiesysteme IV X N.N. 90 / s Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Elektrische Energietechnik (EET)' Seite 2

6 Modulgruppe: Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM): Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung EAM1 Elektrische Antriebstechnik I X Piepenbreier 90 / s EAM2 Elektrische Antriebstechnik II X Piepenbreier 90 / s EAM3 Elektrische Maschinen I X Hahn 90 / s EAM4 Elektrische Maschinen II X Hahn 90 / s EAM5 Linearantriebe X Piepenbreier 90 / s EAM6 Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen X Hahn 90 / s EAM7 Elektrische Kleinmaschinen X Hahn 90 / s EAM8 Pulsumrichter für elektrische Antriebe X Piepenbreier 90 / s EAM9 Elektrische Bahnen X Weigel 90 / s Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Elektrische Energietechnik (EET)' Seite 3

7 Modulkatalog der Wahlmodule M6 bis M8 Modulgruppe A: Energietechnisches Wahlmodul Energietechnisches Wahlmodul Module aus einem der Wahlpflichtmodule der Studienrichtungen VTE, EET, MWT *) *) Ausgenommen sind hiervon bereits gewählte Module SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent aus Department CBI, EEI oder WW Prüfung je nach Anforderung des Moduls Modulgruppe B: Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Module aus dem Vorlesungsverzeichnis der Technischen Fakultät oder Naturwissenschaftlichen Fakultät SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent jeweilige Fachdozenten Prüfung je nach Anforderung des Moduls Modulgruppe C: Ergänzende Wahlmodule Ergänzende Wahlmodule SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Module aus dem Vorlesungsverzeichnis der FAU X X Dozent jeweilige Fachdozenten Prüfung usl für jedes gewählte Modul bsl usl s m benotete Studienleistung unbenotete Studienleistung schriftliche Prüfungsleistung mündliche Prüfungsleistung Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Elektrische Energietechnik (EET)' Seite 4

8 Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Nr. Modulgruppen ECTS Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der Prüfungs- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul A 10,0 Modul MWT1 je nach Anforderung M3 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul B 10,0 Modul MWT2 des Moduls M4 Studienrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul A 10,0 Auswahl aus Modul je nach Anforderung M5 Studienrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul B 10,0 MWT3 des Moduls M6 M7 M8 M9 Wahlmodul A 5,0 je nach Anforderung Energietechnisches Wahlmodul Auswahl aus Modulgruppe A des Moduls Wahlmodul B 5,0 je nach Anforderung Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Auswahl aus Modulgruppe B des Moduls Wahlmodul C 10,0 usl für jedes Ergänzende Wahlmodule Auswahl aus Modulgruppe C gewählte Modul Praktisches Arbeiten und Präsentation 5,0 Studienrichtungsspezifisches Hauptseminar mit Referat Studienrichtungsspezifisches Laborpraktikum M10 Industriepraktikum 10,0 usl M11 Masterarbeit mit Referat 30,0 Summe 120,0 Studienablaufplan (Beispiel) Semester Module ECTS Semester-ECTS Mobilitätsfenster Pflichtmodule Kernmodule A + B / m usl Kernmodule B 5 2 Vertiefungsmodule A + B Mobilitätsfenster Wahlmodul A 5 Wahlmodule B + C 15 3 Prak. Arbeit + Präsentation 5 30 Industriepraktikum 10 Mobilitätsfenster 4 Masterarbeit mit Referat Summe: 120 Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MWT)' Seite 5

9 Modulgruppe M1: Technik und Umwelt (TU) Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung TU1 Reinhaltung von Luft und Wasser X Arlt 90 / s TU2 Kerntechnik X Junghans 90 / s TU3 Planung elektrischer Energieversorgungsnetze X Jäger 90 / s Modulkatalog der studienrichtungsspezifischen Kernmodule M2, M3 und Vertiefungsmodule M4, M5 Die studienrichtungsspezifischen Kernmodule A und B bestehen aus den Modulen MWT1 und MWT2. Das studienrichtungsspezifischen Vertiefungsmodul MWT3 wird aus den M2- und M3-Modulen des Modulhandbuchs Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ausgewählt. Modul: Konstruktionswerkstoffe in der Energietechnik (MWT1) Nr. MWT1 Lehrveranstaltung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Hochtemperaturwerkstoffe und intermetallische Phasen 2 3 X Neumeier Werkstoffkunde und Technologie der Metalle 2 3 X Singer Gläser und Keramiken für die Energietechnik 2 3 X Wondraczek Materialcharakterisierung 1 1 X Spiecker Prüfung 90 / s Modul: Funktionswerkstoffe in der Energietechnik (MWT2) Nr. MWT2 SWS Semester Lehrveranstaltung ECTS Dozent Prüfung V Ü P WS SS Basics in Electrochemistry 2 3 X Kowalski Fundamentals of Polymere Materials 2 3 X Schubert 90 / s Grundlagen Werkstoffe der Elektronik und 2 3 X Brabec/Wellmann Energietechnik 1 Praktikum 1 1 X usl Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MWT)' Seite 6

10 Modul: Werkstoffwissenschaftliche Vertiefungsmodule (MWT3) Nr. MWT3 Lehrveranstaltung Auswahl aus den M2- und M3-Modulen des Modulhandbuchs Materialwissenschaft und Werkstofftechnik SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent Dozenten des jeweiligen Fachgebietes Prüfung 30 / m Modulkatalog der Wahlmodule M6 bis M8 Modulgruppe A: Energietechnisches Wahlmodul Energietechnisches Wahlmodul Module aus einem der Wahlpflichtmodule der Studienrichtungen VTE, EET, MWT *) *) Ausgenommen sind hiervon bereits gewählte Module SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent aus Department CBI, EEI oder WW Prüfung je nach Anforderung des Moduls Modulgruppe B: Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Module aus dem Vorlesungsverzeichnis der Technischen Fakultät oder Naturwissenschaftlichen Fakultät SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent jeweilige Fachdozenten Prüfung je nach Anforderung des Moduls Modulgruppe C: Ergänzende Wahlmodule Ergänzende Wahlmodule Module aus dem Vorlesungsverzeichnis der FAU SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent jeweilige Fachdozenten Prüfung usl für jedes gewählte Modul Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MWT)' Seite 7

11 Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE) Nr. Modulgruppen ECTS Auswahlmöglichkeiten Art und Umfang der Studien- und Prüfungsleistungen M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul A 10,0 Technische Thermodynamik II 120 / s Auswahl aus einer Modulgruppe: je nach Anforderung M3 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul B 10,0 EVT oder EE oder V oder US des Moduls M4 Studienrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul A 10,0 Auswahl aus der Modulgruppe: je nach Anforderung M5 Studienrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul B 10,0 EVT, EE, V, US des Moduls M6 M7 M8 M9 Wahlmodul A 5,0 je nach Anforderung Energietechnisches Wahlmodul Auswahl aus Modulgruppe A des Moduls Wahlmodul B 5,0 je nach Anforderung Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Auswahl aus Modulgruppe B des Moduls Wahlmodul C 10,0 usl für jedes Ergänzende Wahlmodule Auswahl aus Modulgruppe C gewählte Modul Praktisches Arbeiten und Präsentation 5,0 Studienrichtungsspezifisches Hauptseminar mit Referat Studienrichtungsspezifisches Laborpraktikum M10 Industriepraktikum 10,0 usl M11 Masterarbeit mit Referat 30,0 Summe 120,0 Studienablaufplan (Beispiel) Semester Module ECTS Semester-ECTS Mobilitätsfenster Pflichtmodule Kernmodule A + B / m usl Kernmodule B 5 2 Vertiefungsmodule A + B Wahlmodul A 5 Mobilitätsfenster Wahlmodule B + C 15 3 Prak. Arbeit + Präsentation 5 30 Mobilitätsfenster Industriepraktikum 10 4 Masterarbeit mit Referat Summe: 120 Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE)' Seite 8

12 Modulgruppe M1: Technik und Umwelt (TU) Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung TU1 Reinhaltung von Luft und Wasser X Arlt 90 / s TU2 Kerntechnik X Junghans 90 / s TU3 Planung elektrischer Energieversorgungsnetze X Jäger 90 / s Modulkatalog der studienrichtungsspezifischen Kernmodule M2, M3 und Vertiefungsmodule M4, M5 Aus einer Modulgruppe müssen für die studienrichtungspezifischen Kernmodule A und B Module im Umfang von mindestens je 10 ECTS gewählt werden. Das Modul 'Technische Thermodynamik II' (EVT1 in Modul EVT mit 5 ECTS) gilt in jedem Fall als gewählt (1. Kernfach A (im Modul M2)). Das Modul für die studienrichtungspezifischen Vertiefungsmodule A und B von mindestens 10 ECTS können aus dem gesamten Modulkatalog der Studienrichtung gewählt werden. Modulgruppe: Energieverfahrenstechnik (EVT): Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung EVT1 Technische Thermodynamik II X Fröba 120 / s EVT2 Strömungsmechanik II (Vertiefung) X Delgado 30 / m EVT3 Strömungsmaschinen X Epple 30 / m EVT4 Gasturbinen u. Gasturbinenanlagen X Delgado 30 / m EVT5 Automatisierung biotechnischer Anlagen für die ET X Benning 30 / m EVT6 Produktanalyse X Peukert 30 /m EVT7 Fluid-Feststoff-Strömungen X Wirth 30 / m EVT8 Grenzflächen in der Verfahrenstechnik X Diwald 60 /s EVT9 Product Engineering (MVT II) X Wirth 30 / m EVT10 Prozessmaschinen u. Apparatetechnik (PAK) X Schlücker 120 / s EVT11 Prozessmaschinen u. Apparatetechnik (PAV) X Schlücker 30 / m EVT12 Anlagenprojektierung X Schlücker 90 / s EVT13 Konstruktionslehre für die Prozesstechnik X Schlücker 90 / s EVT14 Moderne Beschichtungstechnologien X Etzold 30 / m EVT15 Transportprozesse X Wensing 30 / m Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE)' Seite 9

13 Modulgruppe: Erneuerbare Energien (EE): Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung EE1 Nanotechnologie disperser Systeme X Peukert 30 / m EE2 Solar Energy Conversion X Guldi 30 / m EE3 Grundlagen der Nanowissenschaften X Steinrück 90 / s EE4 Marine Biotechnologie X Buchholz 30 / m EE5 Regenerative Energien (Wind, Sonne, Erdwärme) X Karl EE6 Energetische Nutzung von Biomasse und Reststoffen X Karl 30 / m Modulgruppe: Verbrennung (V): Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung V1 Verbrennungstechnik X Zigan 120 / s Combustion Technology X Zigan 120 / s V2 Angewandte Thermofluiddynamik X Wensing 120 / s V3 Experimentelle Thermofluiddynamik X Bräuer 30 / m V4 Meßmethoden der Thermodynamik X Bräuer 30 / m Modul: Umweltschutz (US): Nr. Modulbezeichnung SWS Semester ECTS V Ü P WS SS Dozent Prüfung US1 Abfallaufbereitung X Georgiadis 30 / m US2 Fest-Flüssig-Trennprozesse in der Umwelt X Dück Verfahrenstechnik 30 / m US3 Energiewirtschaft und Umweltrecht X Karl 30 / m Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE)' Seite 10

14 Modulkatalog der Wahlmodule M6 bis M8 Modulgruppe A: Energietechnisches Wahlmodul Energietechnisches Wahlmodul Module aus einem der Wahlpflichtmodule der Studienrichtungen VTE, EET, MWT *) *) Ausgenommen sind hiervon bereits gewählte Module SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent aus Department CBI, EEI oder WW Prüfung je nach Anforderung des Moduls Modulgruppe B: Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Technisches oder naturwissenschaftliches Wahlmodul Module aus dem Vorlesungsverzeichnis der Technischen Fakultät oder Naturwissenschaftlichen Fakultät SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent jeweilige Fachdozenten Prüfung je nach Anforderung des Moduls Modulgruppe C: Ergänzende Wahlmodule Ergänzende Wahlmodule Module aus dem Vorlesungsverzeichnis der FAU SWS Semester ECTS V Ü P WS SS X X Dozent jeweilige Fachdozenten Prüfung usl für jedes gewählte Modul bsl usl s m benotete Studienleistung unbenotete Studienleistung schriftliche Prüfungsleistung mündliche Prüfungsleistung Anlage 1: Struktur des Masterstudiums - Studienrichtung 'Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE)' Seite 11

15 Modulbeschreibungen der Pflicht- Kern- und Vertiefungsmodule aller Studienrichtung Technik und Umwelt 1 Modulbezeichnung Kerntechnik Kerntechnik 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung 2 SWS Übung 1 SWS 3 Dozenten Dr.-Ing. Wolfram Junghans 4 Modulverantwortlicher Dr.-Ing. Wolfram Junghans 5 Inhalt Einführung Reaktorphysikalische Grundlagen Kernspaltung, Kettenreaktion, prinzipieller Aufbau eines Kernreaktors, Reaktivität, Kritikalität, Neutronenkinetik, Neutronentransport Thermodynamik und Energieumwandlung in KKW Schaltungsarten von KKW, Thermodynamik/Wirkungsgrad, Temperaturverlauf am Brennstab/im Kern, Wasser-Dampf- Kreislauf/Wärmeschaltbild Aufbau verschiedener KKW-Typen Druckwasserreaktor, Siedewasserreaktor, HTR, schneller Brutreaktor (jeweils Hauptkreisläufe, Containment, Sicherheitssysteme, wichtige Hilfs- und Nebensysteme) Betrieb von KKW Betriebszyklen, Streckbetrieb, Regelkonzepte, Steuerung/Regelung, Anlagendynamik, Lastwechselfahrweise, Chemische Fahrweise, RDB-Versprödung Reaktivitätseffekte Kurzzeit- und Langzeitreaktivitätseffekte, Inhärente Sicherheit Brennstoffver- und -entsorgung Urangewinnung, Anreicherung, Brennelement-Herstellung, BE- Einsatz im KKW, Abbrand, Entsorgung/Endlagerung Sicherheit und Zuverlässigkeit von KKW Barrierenkonzept, Sicherheitsebenen, Schutzziele, Aktive/passive Sicherheitseinrichtungen, Auslegungsprinzipien für Sicherheitssysteme, Störfallabläufe, Probabilistische Sicherheitsanalyse, Strahlenschutz Wartung/Instandhaltung/Alterungsmanagement Überwachungssysteme, Prüfkonzept, Wiederkehrende Prüfungen Ausblick Reaktoren der 4. Generation, Kernfusion 4

16 Die Übung begleitet die einzelnen Kapitel thematisch und führt zur Wissensvertiefung anhand praktischer Beispiele, inkl. einfacher Berechnungen. 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Grundkenntnisse und Verständnis der wesentlichen Aspekte der Auslegung und des Betriebes sowie von Fragen der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Kernkraftwerken empfohlen: Technische Thermodynamik, Strömungsmechanik xxxx Masterstudiengang Energietechnik 10 Studien- und Prüfung (schriftlich) Prüfungsleistungen 11 Berechnung 100% Modulnote 12 Turnus des Angebots jährlich im WS 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 60 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur 5

17 Planung elektrischer Energieversorgungsnetze 1 Modulbezeichnung Planung elektrischer Energieversorgungsnetze 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung 2 SWS Übung 2 SWS 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger 5 Inhalt Grundlagen der Netzplanung Einführung: Methoden, Systematische Netzplanung, Axiomensystem Informationssammlung: Lastdichte, Spitzenlastanteil, Elektrifizierungsgrad Kenngrößen und deren Berechnungsverfahren: Charakterisierung von Belastungen, Spannungsfall, thermische Kurzschlussfestigkeit, Leistungs-, Verlustfaktoren, Energietransportprozess, monetäre Bewertung Strukturen elektrischer Netze Einführung: Netzarten, Spannungsebenen, Netzstrukturentwicklung Auswahlkriterien: Abnehmeranalyse, Unterbrechungszeit, Anschlussbedingungen Netzformen: Strahlennetz, Ringnetz, vermaschtes Netz, Maschennetz, Beispiele Netzgrundschaltungen: Einspeisungsvarianten, Bezeichnungssystem, Beispiele Typische Netzstrukturen: Niederspannungs-, Mittel-, Hochspannungsnetz Sternpunktbehandlung Einführung: Arten, Vergleichskriterien, Fehlerstatistik, Arten: Isoliert, kompensiert, starr geerdet, über Widerstand geerdet Gegenüberstellung: Bewertung, Einsatzorte, Messung Anwendung: Sternpunktbildner, KNOSPE Schutztechnik Grundprinzipien: Überstrom-, Distanz-, Differentialschutz Anforderung: Selektivität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit Schutzkoordination: Schutzsysteme Die Übung begleitet die einzelnen Kapitel thematisch und führt zur Wissensvertiefung anhand praktischer Rechenbeispiele. 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in Musterstudienplan Kenntnisse, Verständnis und Erlernen der Methodik der Netzplanung in der elektrischen Energieversorgung, Bedeutung der Netzplanung für die Versorgungsqualität keine, empfohlen: Grundlagen der elektrischen Energieversorgung ab 1. Fachsemester 6

18 9 Verwendbarkeit des Moduls in allen Studiengängen, auch im Bachelorstudium 10 Studien- und Prüfung Prüfungsleistungen 11 Berechnung 100% Modulnote 12 Turnus des Angebots jährlich im SS 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Umdruck zur Vorlesung 7

19 EEI Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen 1 Modulbezeichnung Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen 2 Lehrveranstaltungen V SS: (2 SWS) Ü SS: (2 SWS) 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 5 Inhalt Berechnungsmethoden: Physikalische Vorgänge in elektrischen Maschinen; Maxwellsche Gleichungen in integraler und differentieller Form; Mechanismen der Krafterzeugung; einfaches Spulenmodell als elektrische Elementarmaschine; Wicklungsanalyse; Wicklungsentwurf; Nutenspannungsstern; Magnetkreisanalyse; magnetisches Netzwerk; magnetische Widerstände und Leitwerte; Streuleitwerte; Finite-Differenzen-Methode; Finite-Elemente-Methode; Thermisches Verhalten; 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in den Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Entwurf und Auslegung: Strombelag; Luftspaltflußdichte; Kraftdichte; Entwurfsmodell für elektrische Maschinen; Wachstumsgesetze; Auslegung elektrischer Maschinen; Analytisch-numerische Methoden; Optimierungsmethoden Die Studierenden sollen die grundsätzlichen Methoden zur Berechnung und Auslegung elektrischer Maschinen kennenlernen und anwenden können. Vorlesung: Elektrische Maschinen I Übung: Elektrische Maschinen I Ab 2. Fachsemester In allen technischen Studiengängen 10 Studien- und 90-minütige Klausur Prüfungsleistungen 11 Berechnung Modulnote = Klausurnote Modulnote 12 Turnus des Angebots Jährlich 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 8

20 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben. 9

21 Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung I 1 Modulbezeichnung Betriebsmittel der 5 ECTS elektrischen Energieversorgung I 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung 2 SWS 5 ECTS Übung 2 SWS 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 5 Inhalt Parameter der Stromkreise der elektrischen Energieversorgung: Kapazitäten: elektrostatisches Feld, koaxiale Anordnung, Anordnung paralleler zylindrischer Leiter, Mehrleiteranordnungen Induktivitäten. magnetisches Feld, unendlich lange parallele Leiter, mittlere geometrische Abstände, kurze Leiterstücke ohmsche Widerstände: Strömungsfeld, metallische Leiter, Stromleitung in das Erdreich, elektrische Kontakte, Querleitwerte in Dielektrika Einfluß der Stromverdrängung und Magnetisierung auf Leiteranordnungen: mathematische Beschreibung, Spannungsgleichung, stationäre Stromverdrängung Stromleitung im Erdreich: zylindersymmetrisches Modell und Teilleitermodell, induktive Beeinflussung zwischen Leitern und von Signalleitungen durch Starkstromleitungen Kraftwirkungen in Leiteranordnungen: parallele und senkrecht aufeinanderstehende Leiter, ringförmige Windung, Berücksichtigung von Stromverdrängung und Magnetisierung Erwärmung elektrischer Betriebsmittel: Wärmeleitung, -strahlung und -konvektion 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls 10 Studien- und Prüfungsleistungen Die Übung begleitet die einzelnen Kapitel thematisch und führt zur Wissensvertiefung anhand praktischer Rechenbeispiele. Kenntnisse und Verständnis der elektrischen und magnetischen Felder von Mehrleitersystemen und deren Beschreibung, der Verfahren zur Berechnung von Kapazitäten und Induktivitäten von Mehrleitersystemen, der Stromleitung und der Stromverdrängung, der Vorgänge bei der Erwärmung von Leitern, des Einflusses von Parametern auf die Eigenschaften von Leitersystemen, der Analyse von Leiteranordnungen. empfohlen: Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung ab 1. Fachsemester in allen Studiengängen auch im Bachelorstudium Prüfung 10

22 11 Berechnung 100% Modulnote 12 Turnus des Angebots jährlich im WS 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Lehrbuch: G. Herold: Elektrische Energieversorgung II,

23 Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung II 1 Modulbezeichnung Betriebsmittel der 5 ECTS elektrischen Energieversorgung II 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung 2 SWS 5 ECTS Übung 2 SWS 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 5 Inhalt Leitungen Freileitungen: Aufbau, Durchhang, geometrische Abmessungen Kabel: Aufbau, Bauarten, Alterung von Isolierstoffen, Garnituren Drehstrom-Einfachleitung und -Doppelleitung: Kapazitäten und Induktivitäten mit und ohne Erdseil, Verdrillung, ohmsche Längswiderstände und Querleitwerte, homogene Leitung, kurze Leitung, Betriebsparameter, Leistungsübertragung, Dauerstrombelastbarkeit, Kompensation Blitzschutz von Freileitungen: Elektrische Parameter, Drehstrom-Kabelverbindungen: Elektrische Parameter, Erwärmung und Strombelastbarkeit, Reduktionsfaktoren Drosselspulen und Transformatoren Luftdrosselspulen: Aufbau, Induktivitäten, Näherungsformeln, Drosselspule für einen Saugkreis Aktiver Teil von Transformatoren: Eisenkreis, Streuung, stromabhängige Verluste, Erwärmung, Stromkräfte, Entwurf Einphasentransformatoren: Elektrische und magnetische Ersatzschaltungen und ihre Parameter, Spartransformatoren, Dreiwicklungstransformatoren Drehstromtransformatoren: Charakteristische Belastungsfälle, magnetische Kreise, elektrische Ersatzschaltungen, Raumzeigerund Nullgrößentransformator, unsymmetrische Belastung Parallelbetrieb von Transformatoren: Parallelschaltung, Lastflußsteuerung Magnetisierungserscheinungen: Einphasen- und Drehstromtransformatoren, Einschalten von Transformatoren Wicklungskapazitäten: Drosselspulen und Transformatorwicklungen, Spannungsverteilung über einer Wicklung 6 Lernziele und Kompetenzen Die Übung begleitet die einzelnen Kapitel thematisch und führt zur Wissensvertiefung anhand praktischer Rechenbeispiele. Kenntnisse und Verständnis des Aufbaus von Kabeln und Leitungen, der Berechnung von Kapazitäten und Induktivitäten von Drehstromverbindungen, der Betriebsparameter von Kabeln und Leitungen und deren Einfluß auf die Eigenschaften und die Gestaltung der Übertragung, des Aufbaus und der Wirkungsweise von Transformatoren und Drosselspulen, der Ersatzschaltungen von Einphasen- und Drehstromtransformatoren in Raumzeiger- und Nullgrößen, des Betriebs von Transformatoren im Netz. 12

24 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in Studienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls empfohlen: Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung I ab 2. Fachsemester in allen Studiengängen auch im Bachelorstudium 10 Studien- und Prüfung Prüfungsleistungen 11 Berechnung 100% Modulnote 12 Turnus des Angebots jährlich im SS 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Lehrbuch: G. Herold: Elektrische Energieversorgung II,

25 Betriebsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen I 1 Modulbezeichnung Betriebsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen I 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung 2 SWS Übung 2 SWS 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 5 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 5 Inhalt Rotierende Drehstrommaschinen Grundlegende Wirkungsweise: Drehzahlen, Drehmomentbildung, Induktivitäten und Flüsse, Spannungsgleichungen, Leistung und Drehmoment, mechanische Bewegungsgleichung Drehstrommaschinen im stationären Betrieb: Mit- und Gegensystem-Ersatzschaltungen, lineare und gesättigte Synchronmaschine, Asynchronmaschine Ausgleichsvorgänge bei konstanter Drehzahl: ohmisch-induktive Stromkreise, Drehfeldmaschinen mit einer und zwei Läuferwicklungen, Zustandsvariablentransformation und Ersatzschaltungen für den transienten und subtransienten Vorgang, symmetrische und unsymmetrische Fehler bei Synchron- und Asynchronmaschinen Elektromechanische Ausgleichsvorgänge: Anlauf von Asynchronmaschinen, statische und transiente Stabilität von Synchronmaschinen, Pendelschwingungen von Drehstrommaschinen Sternpunktbehandlung in Drehstromsystemen Stationäre Erd(kurz)schlußvorgänge: Sternpunktverlagerung, einund zweipolige Kurzschlüsse, Doppelerd(kurz)schluß Arten der Sternpunkterdung: Prinzipieller Netzaufbau und Ersatzschaltung, isolierter Sternpunkt, Erdschlußkompensation, unmittelbar und mittelbar geerdeter Sternpunkt Transiente Erd(kurz)schlußvorgänge: Entstehung von Erd(kurz)- schlüssen, Erdschlußzündschwingung, Unterbrechung stationärer Erdschlüsse, aussetzender Erdschluß, mittelbare Sternpunkterdung Sternpunktbehandlung in Niederspannungsnetzen: Schutz gegen gefährliche Körperströme, Netzformen, Fehlerschutz durch Ausschaltung 6 Lernziele und Kompetenzen Die Übung begleitet die einzelnen Kapitel thematisch und führt zur Wissensvertiefung anhand praktischer Rechenbeispiele. Kenntnisse und Verständnis: des Aufbaus und der Wirkungsweise von Drehstrommaschinen, der mathematischen Beschreibung von Drehstrommaschinen und ihrer Ersatzschaltungen in Symmetrischen Komponenten und Raumzeigern, der Darstellung der Gleichungen im Zustandsraum und deren Lösung, des Betriebs am Drehstromsystem: stationärerer Betrieb und transiente Ausgleichsvorgänge, 14

26 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls der Sternpunktbehandlung in Drehstromsystemen, der stationären und transienten Erd(kurz)schlußvorgänge. empfohlen: Grundlagen der elektrischen Energieversorgung Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgung II ab 1. Fachsemester in allen Studiengängen auch im Bachelorstudium 10 Studien- und Prüfung Prüfungsleistungen 11 Berechnung 100% Modulnote 12 Turnus des Angebots jährlich im WS 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Lehrbuch: G. Herold: Elektrische Energieversorgung III,

27 Betriebsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen II 1 Modulbezeichnung Betriebsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen II 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung 2 SWS Übung 2 SWS 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 5 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 5 Inhalt Kurzschlußströme in Drehstromnetzen Bedeutung der Kurzschlußströme, Grundsätze der Berechnung Kurzschlußwechselströme: Berechnung der Anfangskurzschlußwechselströme, maximale und minimale Kurzschlußströme, Berechnung der Kurzschlußwechselströme mit dem Knotenpunktverfahren, Dauerkurzschlußstrom bei Eisensättigung, Beispiele zur Berechnung der Kurzschlußwechselströme Kurzschlußstromverlauf und charakteristische Kurzschlußstromgrößen im unverzweigten und verzweigten Stromkreis Störlichtbogenkurzschlüsse: Störlichtbogenbeanspruchung und -leistung, Modell des dynamischen Lichtbogens Kurzschlußströme nach stromabhängigen Schutzeinrichtungen: Prinzipien, Strombegrenzung und Durchlaßstrom, thermische Kurzschlußstrombeanspruchung Kurzschlußparameter und Systemgestaltung: Kurzschlußströme und Grenzlängen, Festigkeit und Auslastung, Maßnahmen zur Beherrschung und Begrenzung von Kurzschlußströmen Besonderheiten bei Erdkurzschlüssen Einschaltvorgänge induktive und kapazitive Stromkreise ungleichzeitiges Schalten in Drehstromkreisen Ausschaltvorgänge Schaltgeräte und Schaltlichtbogen Ausschalten von Gleichstrom-, Wechsel- und Drehstromkreisen Ausschalten mit Leistungshalbleitern Überspannungen in Netzen Arten von Überspannungen Wanderwellen Überspannungsschutz und Koordination der Isolation 6 Lernziele und Kompetenzen Die Übung begleitet die einzelnen Kapitel thematisch und führt zur Wissensvertiefung anhand praktischer Rechenbeispiele. Kenntnisse und Verständnis: der Kurzschlußströme, ihrer Verläufe und charakteristischen Größen und ihrer Berechnung, von Störlichtbogenkurzschlüssen, der Strombegrenzung und der thermischen Kurzschlußstrombeanspruchung, des Einflusses der Kurzschlußparameter auf die Systemgestaltung, 16

28 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in Studienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls der Ein- und Ausschaltvorgänge von Stromkreisen, des Schaltlichtbogens und der Schaltgeräte der Vorgänge bei Überspannungen in Netzen und des Überspannungsschutzes empfohlen: Grundlagen der elektrischen Energieversorgung Betriebsvorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen I ab 2. Fachsemester in allen Studiengängen auch im Bachelorstudium 10 Studien- und Prüfung Prüfungsleistungen 11 Berechnung 100% Modulnote 12 Turnus des Angebots jährlich im SS 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Lehrbuch: G. Herold: Elektrische Energieversorgung III, 2008 G. Herold: Elektrische Energieversorgung IV,

29 1 Modulbezeichnung Elektrische Antriebstechnik I Elektrische Antriebstechnik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen V SS: (2 SWS) Ü SS: (2 SWS) 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls EAM 2,5 ECTS 2,5 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier 5 Inhalt Einleitung: Generelle Aspekte, Folgerungen für die Vorlesung Elektrische Antriebstechnik, Blockschaltbild eines Drehstromantriebssystems Grundlagen: Motor und Lastmaschine, Übersicht der elektrischen Antriebe Stromrichter für Gleichstromantriebe an Gleichstromquellen Übersicht Drehstromantriebe Stromrichter mit Gleichspannungs-Zwischenkreis (Drehstrom): Konstante Zwischenkreisspannung und sinusförmiger Motorstrom, Konstante Zwischenkreisspannung und blockförmiger Motorstrom Netzgeführte Stromrichter: Netzgeführte Stromrichter für Gleichstromantriebe, Netzgeführte Stromrichter für Drehstromantriebe: Stromrichter mit Gleichstrom-Zwischenkreis, Direktumrichter Andere Topologien: Matrixumrichter, Doppeltgespeiste Asynchronmaschine Digitale Regelung und Steuerung (Hardware): Blockschaltbild, 8.2 Microcontroller, PLD, FPGA, ASIC, Zeitscheiben und Interrupt, Abtastung Drehzahl- und Positionsgeber: Analogtacho, Impulsgeber, Revolver 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in den Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Die Hörer sollen den Aufbau und Wirkungsweise Elektrischer Antriebe mit den oben genannten Topologien verstehen. Sie sollen das Zusammenspiel zwischen Leistungselektronik, Steuerungselektronik, Gebern und den Motoren erlernen. Schließlich sollen die Erkenntnisse auch auf neue, unbekannte Antriebssysteme übertragen werden können. Vorlesung und Übung Leistungselektronik sehr empfohlen. Ab 1. Fachsemester In allen Studiengängen 10 Studien- und Prüfungsleistungen 11 Berechnung Modulnote 90-minütige Klausur Modulnote = Klausurnote 18

30 12 Turnus des Angebots Jährlich 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben. 19

31 1 Modulbezeichnung Elektrische Antriebstechnik II Elektrische Antriebstechnik II 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen V WS: (3 SWS) Ü WS: (1 SWS) 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls EAM 3,75 ECTS 1,25 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier 5 Inhalt Regelung Regelung drehzahlveränderbarer Antriebe (Übersicht) Regelung der Gleichstrommaschine U/f-Steuerung von Drehstromantrieben Regelung von Drehstromantrieben: Feldorientierte Regelung mit Geber, Asynchronmaschine, Permanenterregte Synchronmaschine mit Sinusstrom, Elektrisch erregte Synchronmaschine, Direktumrichter, Stromrichtermotor, Permanenterregte Synchronmaschine mit Blockstrom Vergleich der Eigenschaften von Antrieben mit Pulsumrichter und Asynchronmaschine und elektr./perm. erregter Synchronmaschine 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in den Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Digitale Feldbusse: Einleitung, Grundlegende Eigenschaften Beispiele: Aktor-Sensor-Interface (ASi), Controller-Area- Network (CAN), PROFIBUS-DP, European Installation Bus (EIB), Local Operating Network (LON),INTERBUS Vorlesung und Übung gliedern sich in zwei Hauptabschnitte: Regelung und Digitale Feldbusse. Im Abschnitt Regelung sollen die Studierenden einige Prinzipien zur Regelung elektrischer Antriebe kennen und verstehen lernen. Dabei steht das relativ komplexe Thema der Feldorientierten Regelung mit Geber im Vordergrung. Schließlich sollen die Erkenntnisse auch auf neue, unbekannte Antriebssysteme übertragen werden können. Im Abschnitt Digitale Feldbusse sollen die Studierenden zunächst die grundlegenden Eigenschaften von Feldbussen kennen und verstehen lernen. Die Grundlagen werden durch die Behandlung von Feldbussen für verschiedene Anwendungen vertieft. Vorlesung und Übung Leistungselektronik empfohlen. Vorlesung und Übung Elektrische Antriebstechnik I sehr empfohlen Ab 1. Fachsemester In allen Studiengängen 10 Studien- und Prüfungsleistungen 90-minütige Klausur 11 Berechnung Modulnote Modulnote = Klausurnote 12 Turnus des Angebots Jährlich 20

32 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben. 21

33 Elektrische Bahnen 1 Modulbezeichnung Elektrische Bahnen 2,5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen V SS: (2 SWS) 3 Dozenten Dr. Ing. Wolf Dieter Weigel 4 Modulverantwortlicher Dr. Ing. Wolf Dieter Weigel 5 Inhalt Elektrische Bahnen Einführung: Verkehrliche Bedeutung, Umwelteigenschaften, Ausbau der Schienennetze, Verantwortungs- und Kompetenzverteilung zwischen Betreiber und Bahnindustrie Historischer Überblick: Entwicklung des Schienenverkehrs insbesondere der Elektrischen Bahnen Zugförderung: Begriffe der Bahntechnik, Überblick Bahnsystem, Zugbildung, Spurweiten, Einsatzbedingungen, Sicherheitsprinzipien, Dimensionierung von Triebfahrzeugen, Kraftübertragung zwischen Rad und Schiene Fahrmotoren: Achsantrieb, Gleichstrom-Reihenschlussmotor, Mischstrom-Motor, Einphasenwechselstrom-Kommutatormotor, Drehstrommotoren Antriebe: Fahrwerke, Federungen, Tatzlagerantrieb, Halbabgefederter Querantrieb, Vollabgefederter Querantrieb, Antriebe für Niederflurfahrzeuge, Neigetechnik Steuerung der Fahrmotoren für: Gleichstrombahnen, Wechselstrombahnen, Drehstromantriebstechnik, Geräte der Stromrichtertechnik, Kompatibilität, Stromabnahme, Schutzgeräte, Bordnetzversorgung Bahnenergieversorgung: Überblick, Energieverteilung- Schaltanlagen für AC- und DC-Systeme, Energiezuführung- Fahrleitungen Entwicklungstrends bei Fahrzeugen: Fahrzeuge als komplexes System, Fahrzeuggestaltung als interdisziplinärer Prozess, Plattformkonzepte, Nahverkehrsfahrzeuge, Lokomotiven, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Unkonventionelle Bahnsysteme 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in den Musterstudienplan Kennen und Verstehen von: -Aufbau und Hauptbestandteilen eines Elektrischen Bahnsystems -Zusammenwirken und Wechselwirkungen der Teilsysteme -Einsatz und Auslegung von Triebfahrzeugen -wesentlichen Auslegungskriterien und Einsatzbedingungen -wesentlichen Komponententechnologien -Entwicklungstrends bei Schienenfahrzeugen Kenntnisse Elektrische Antriebstechnik Ab 1. Studiensemester 22

34 9 Verwendbarkeit des Moduls In allen Studienrichtungen 10 Studien- und V: mündliche Prüfung, 30 Minuten oder schriftliche Prüfung (60 Prüfungsleistungen Minuten) je nach Teilnehmerzahl 11 Berechnung Klausurergebnis: 100% der Modulnote Modulnote 12 Turnus des Angebots Jährlich 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 30 h Eigenstudium: 45 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache V: Deutsch: Ü: Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Skript zur Vorlesung, 18 Stand Hinweis: Eine akademische Stunde (45 min.) wird bei der Workload-Berechnung mit einer Zeitstunde (60 min.) angesetzt. Für die Berechnung der Präsenzzeit wird die Vorlesungszeit mit 15 Wochen angesetzt. Demnach ergibt eine SWS 15 Stunden, sechs SWS ergeben 90 Stunden. Diese entsprechen 3 ECTS-Punkten. 23

35 Elektrische Energiesysteme I Elektrische Energiesysteme II Elektrische Energiesysteme III Elektrische Energiesysteme IV Die Modulbeschreibungen Elektrische Energiesysteme I -IV stehen erst nach Amtsantritt von Prof. Luther zur Verfügung 24

36 1 Modulbezeichnung Elektrische Kleinmaschinen Elektrische Kleinmaschinen 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen V WS: (2 SWS) Ü WS: (2 SWS) 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 2,5 ECTS 2,5 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 5 Inhalt Grundlagen: Definitionen, Kraft-/Drehmomenterzeugung, elektromechanische Energiewandlung 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in den Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten von: Universalmotor, Glockenankermotor, PM-Synchronmaschine, Spaltpolmotor, Kondensatormotor, geschalteter Reluktanzmaschine, Schrittmotoren, Klauenpolmotor, elektrodynamischen Antrieben, Magnetlager Die Studierenden erhalten einen Überblick über Elektrische Kleinmaschinen, deren Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten sowie Anwendungsgebiete. Keine Ab 1. Fachsemester In allen technischen Studiengängen 10 Studien- und 90-minütige Klausur Prüfungsleistungen 11 Berechnung Modulnote = Klausurnote Modulnote 12 Turnus des Angebots Jährlich 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben. 25

37 1 Modulbezeichnung Elektrische Maschinen I Elektrische Maschinen I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen V WS: (2 SWS) Ü WS: (2 SWS) 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 2,5 ECTS 2,5 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 5 Inhalt Einleitung Gleichstrommotoren: Aufbau und Wirkungsweise, Spannung, Drehmoment und Leistung, Kommutierung und Wendepole, Ankerrückwirkung und Kompensationswicklung, Permanenterregte Gleichstrommaschine, Schaltungen und Betriebsverhalten 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in den Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Drehstrommotoren: Allgemeines zu Drehfeldmaschinen, Drehfeldtheorie, Asynchronmaschine mit Schleifring- und Käfigläufer, Elektrisch erregte Synchronmaschine, Permanenterregte Synchronmaschine Die Kenntnisse und das Verständnis aus der Vorlesung Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik sollen vertieft und erweitert werden im Bereich der Motoren. Bei den DC-Motoren steht die Erweiterung der Theorie auf dem Gebiet der Kommutierung und der Ankerrückwirkung im Vordergrund; bei den Drehstrommotoren der Einfluss der Oberfelder und -wellen auf das Betriebsverhalten. Vorlesung: Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik Übung: Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik Ab 1. Fachsemester In allen technischen Studiengängen 10 Studien- und 90-minütige Klausur Prüfungsleistungen 11 Berechnung Modulnote = Klausurnote Modulnote 12 Turnus des Angebots Jährlich 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 17 Vorbereitende Literatur Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben. 26

38 1 Modulbezeichnung Elektrische Maschinen II Elektrische Maschinen II 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen V SS: (2 SWS) Ü SS: (2 SWS) 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 2,5 ECTS 2,5 ECTS 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn 5 Inhalt Grundlagen: Physikalische Grundlagen; elektromechanische Energieumformung; Kraft- und Drehmomenterzeugung; Energieeffizienz; Wirkungsgrad; Elektromagnetisch gekoppelte Spulen als Elementarmaschine; Aufbau allgemeiner Maschinenmodelle aus Elementarmaschinen; Netzwerktheorie für Maschinenmodelle; Matrizendarstellung; Betriebsverhalten:: Grundwellenbetrachtung; Berücksichtigung höherer Harmonischer; stationäres Betriebsverhalten; dynamisches Betriebsverhalten; Umrichterspeisung; dynamische Simulation; numerische Methoden zur dynamischen Simulation; 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in den Musterstudienplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Industrieller Entwicklungs- und Fertigungsprozess Die Studierenden sollen das Wissen über das stationäre Betriebsverhalten elektrischer Maschinen erweitern.... das dynamische Betriebsverhalten elektrischer Maschinen kennen lernen.... den Entwicklungsprozess und die Fertigungstechnologien elektrischer Maschinen kennen lernen. Vorlesung: Elektrische Maschinen I Übung: Elektrische Maschinen I Ab 2. Fachsemester In allen technischen Studiengängen 10 Studien- und 90-minütige Klausur Prüfungsleistungen 11 Berechnung Modulnote = Klausurnote Modulnote 12 Turnus des Angebots Jährlich 13 Wiederholung W der 2 Prüfung 14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 15 Dauer des Moduls 1 Semester 16 Unterrichtssprache Deutsch 27

39 17 Vorbereitende Literatur Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben. 28

40 1 Modulbezeichnung Hochleistungsstromrichter für die EEV Hochleistungsstromrichter für die EEV 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung 2 SWS Übung 2 SWS 3 Dozenten Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold 5 Inhalt Netzgeführte Stromrichter Dreipulsiger Elementarstromrichter: Schaltung, Betriebszustände, stationärer Betrieb Sechs-, zwölf- und höherpulsige Stromrichter: Ströme und Spannungen, Schaltungen und Anwendungen, Betriebszustände Beschreibung von Stromrichtersystemen im Zustandsraum Stationärer Betrieb von sechs- und zwölfpulsigen Stromrichtern Netzgeführte Drehstromsteller Leistungselektronische Stellglieder: Einsatzorte, netzgeführte Stromrichter Drehstromsteller im induktiven Betrieb: Grundschaltungen, gesteuerte Drosselspule, gesteuerter Drehstromsteller Einfluß des Nullsystems: Ersatzschaltung, variable Nullimpedanz und Beeinflussung des Nullsystems, charakteristische Kenngrößen Drehstromsteller im schwingungsfähigen System: Dynamische Reihen- und Parallelkompensation Spezielle Anwendungen: Dynamischer Zwischenphasenregler, dynamische Symmetrierung, Thyristorsteller in Mantelstromkreisen Selbstgeführte Stromrichter Grundschaltungen: Schaltelemente, Spannungs- und Stromumrichter, Zwischen- und Ausgangsstromkreise Steuerung von Spannungsumrichtern: Anforderungen an die Ausgangsgrößen, ein- und dreiphasige Grundfrequenzsteuerung, Steuerung über Trägerverfahren, Raumzeigermodulation, Pulsmuster, stufige Ausgangsspannungen Stationärer Betrieb in Drehstromnetzen: Netznachbildung, zwölfpulsiger selbstgeführter Spannungsumrichter, Betrieb bei hoher Schaltfrequenz, vollständige Lastflußsteuerung 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme Die Übung begleitet die einzelnen Kapitel thematisch und führt zur Wissensvertiefung anhand praktischer Rechenbeispiele. Kenntnisse und Verständnis: der Stromrichterschaltungen und ihrer Betriebszustände, der Beschreibung von Stromrichtersystemen mit Raumzeigern, der netzgeführten Drehstromsteller und ihrer Anwendungen in Drehstromnetzen, der selbstgeführten Stromrichter und ihre Anwendungen in Drehstromnetzen empfohlen: Grundlagen der elektrischen Energieversorgung 29

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn Fächerkatalog Stand Pie 09.06.2009 Titel der Lehrveranstaltung SWS V SWS Ü WS SS Grundlagen der

Mehr

Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE)

Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE) Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Art und Umfang der Studien- und sleistungen M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches

Mehr

Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET)

Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der Prüfungs- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches

Mehr

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT)

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der s- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches

Mehr

Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET)

Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der s- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul

Mehr

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT)

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der s- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches

Mehr

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für Sensorik

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für Sensorik Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Prof. Roppenecker Prof. Piepenbreier Prof. Lerch Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für

Mehr

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Prof. Roppenecker Prof. Piepenbreier Prof. Lerch Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für

Mehr

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT)

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der s- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches

Mehr

t 1.6 Le~zlelfragen 29 ! Belastungskurven und Gestehungskosten elektrischer Energie... 30 Barwert und Gestehungskosten elektrischer Energie...

t 1.6 Le~zlelfragen 29 ! Belastungskurven und Gestehungskosten elektrischer Energie... 30 Barwert und Gestehungskosten elektrischer Energie... nhalt t 1 Allgemeines zur Energie- und Elektrizitätsversorgung......... 15 1.1 Gesamtenergiebedarf Begriffe 15 1.2 Energieverbrauch und -erzeugung einzelner Länder............. 16 1.3 EnergiebedarfDeutschlands

Mehr

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang www.imab.de IMAB / Lehrveranstaltungen* ) *) Modulbezeichnungen Lehrveranstaltungen Master IMAB 2013/14 Prof. Dr.-Ing. M. Henke Seite 2 Modul / VL: Entwurf elektrischer

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3.

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Februar 2012 30.

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Februar 2012 30. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat im Masterstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz, in Zusammenarbeit mit namhaften industriellen Sponsoren! Ihrer

Mehr

Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches:

Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches: Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik Aufgaben und Ziele des Faches: Im Rahmen ihrer zukünftigen Tätigkeit werden die Studierenden

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-30.09.2017 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Parameter elektrischer Stromkreise l. 6.1 Kapazitäten von Leiteranordnungen 1

Inhaltsverzeichnis. 6 Parameter elektrischer Stromkreise l. 6.1 Kapazitäten von Leiteranordnungen 1 6 Parameter elektrischer Stromkreise l 6.1 Kapazitäten von Leiteranordnungen 1 6.1.1 Kapazität als Integralparameter des elektrostatischen Feldes 1 6.1.2 Kapazität koaxialer Leiteranordnungen 3 6.1.2.1

Mehr

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick Seite 1 Inhalt - Studienprofil M. Sc. Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover - Curriculum -

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor Modul-Nr.: BA-VI-1050 Modulname: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (IWG) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: 1./2.. Studiensemester : Elektrotechnik (ET) Nachrichtentechnik (NT) Studiengang:

Mehr

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt "Vor- und Frühgeschichte" besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten:

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

3 Einschwingvorgang... 27 3.1 Berechnung der transienten Einschwingspannung bei Klemmenkurzschluss... 29 3.2 Einschwingvorgang im realen Netz...

3 Einschwingvorgang... 27 3.1 Berechnung der transienten Einschwingspannung bei Klemmenkurzschluss... 29 3.2 Einschwingvorgang im realen Netz... Mehr Informationen zum Titel Inhalt 1 Einleitung... 11 2 Ausschaltvorgang... 15 2.1 Stromunterbrechung... 16 2.2 Ausschaltzeit... 21 2.3 Gleichlauf der Kontakte... 23 2.4 Leistungsschalter mit mehreren

Mehr

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 35 Geltungsbereich

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 35 Geltungsbereich Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. Benutzerhinweise... 7

Inhalt. Vorwort... 5. Benutzerhinweise... 7 Vorwort.......................................................... 5 Benutzerhinweise.................................................. 7 0 Einführung in das Simulationssystem Portunus.................

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Grundlagen der Elektrotechnik 4 Themenübersicht Magnetismus Dauermagnetismus Einführung Historisches Einteilung Magnetismus Eigenschaften von Magneten Erde / Sonne Prinzip Grundbegriffe und

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand März 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache DaZ-M 01 1. Name des Moduls: Grundlagen Deutsch als Zweitsprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: DaZ / Prof. Dr. Rupert Hochholzer 3. Inhalte des Moduls: Erwerb vertiefter

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim. www.dhbw-mannheim.de

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim. www.dhbw-mannheim.de Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim www.dhbw-mannheim.de 29.08.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung -Verlauf -Stichworte 2. Studienverlauf an der DHBW Mannheim - Semesterübersicht -

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI)

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI) Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI) Gliederung 1. Begrüßung und Vorstellung AG PEK 2. Fachbereich 13 3. Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc. UI) Ziele des Masterstudiums

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52 19/2014 Seite 52 Fächerspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07. Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 2 40-EEEB Vorpraktikum 41-EEEB Aufbau des Studiengangs

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Andreas Binder Elektrische Maschinen und Antriebe Übungsbuch: n mit Lösungsweg Springe] Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen Energiewandler 1 Magnetischer Eisenkreis 1 A1.2: Ruhinduktion

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik

Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Einführung in die Elektrotechnik Lehrbuch für Elektrotechnik als Hauptfach 12., überarbeitete Auflage Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 0. Vorbetrachtungen

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Antriebssysteme Seminaristische Vorlesung. Seminarvortrag

Antriebssysteme Seminaristische Vorlesung. Seminarvortrag Antriebssysteme Seminaristische Vorlesung und Seminarvortrag SS 2016 Antriebssysteme Folie 1 Ziele der Veranstaltungen Ziele der Vorlesung Antriebssysteme : Folgende Fähigkeiten und Kenntnisse werden in

Mehr

Der Masterstudiengang Energietechnik

Der Masterstudiengang Energietechnik Der Masterstudiengang Energietechnik Dipl.-Ing. Almut Churavy Studien-Service-Center EEI www.techfak.uni-erlangen.de Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch Prof. Dr. Peter

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Sonderschulen (LAS) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.

Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Sonderschulen (LAS) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed. Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Sonderschulen (LAS) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) Version 13.09.2011 Die Unterrichtssprache ist in allen Modulen

Mehr

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Masterstudiengang in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Struktur des Masterstudiengangs Die Struktur des Masterstudienganges ist an den schon länger akkreditierten Masterstudiengang Informations-Systemtechnik

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Alternative Prüfungsleistungen im Lehramt Bachelor und beim Wechsel ins Staatsexamen

Alternative Prüfungsleistungen im Lehramt Bachelor und beim Wechsel ins Staatsexamen Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Physik Alternative Prüfungsleistungen im Lehramt Bachelor und beim Wechsel ins Staatsexamen Michael Kobel Studiendekan Physik 5.Januar 2012 Neues

Mehr

Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik

Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische Thermodynamik und thermische Verfahrenstechnik

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Master-Wahlpflichtmodule 4 60 90 150 5 Master-Wahlpflichtmodule 4 60 90 150 5

Master-Wahlpflichtmodule 4 60 90 150 5 Master-Wahlpflichtmodule 4 60 90 150 5 Studienempfehlung bei Studienbeginn zum Sommersemester Die im Curriculum für die Masterstudiengänge ausgewiesene Studienstruktur bezieht sich auf einen Studienbeginn zum Wintersemester. Es besteht jedoch

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Haupt- bzw. Mittelschulen.

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Haupt- bzw. Mittelschulen. Seite 1 von 10 Lehramt an Haupt- bzw. Mittelschulen Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik Inhaltsübersicht Seite 2 von 10 1 Begriffsbestimmung 2 Haupt- bzw. 3 Basismodul Hauptschulpädagogik und

Mehr

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung Imaginäre Einheit j - 1 Formelsammlung elektrische Energietechnik Grundlagen & Wechselstromlehre Kartesische Darstellung komplexer Zahlen: Komplexe Zahlen haben die Form z x + jy, wobei x und y reele Zahlen

Mehr

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Anlage 2: Modulübersicht Modulübersicht Modul LP 1 benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin Pflichtmodule Einführung in die Grundlagen der 12 benotet 3 FS 1 Betriebswirtschaftslehre Finanzbuchhaltung benotet

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 2. Februar 210 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Kernfach Biophysik und Beifach Physik im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN 1. Studienjahr B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT GSp-1.1 1B-AVS Grundlagen Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile

Mehr

Master Dienstleistungsmanagement

Master Dienstleistungsmanagement Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit

Mehr

35 Masterstudiengang Smart Systems

35 Masterstudiengang Smart Systems 35 Masterstudiengang Smart Systems (1) Das Master-Aufbaustudium Smart Systems umfasst drei Lehrplansemester. (2) Die Zulassung zum Masterstudiengang Smart Systems setzt einen Hochschulabschluss oder einen

Mehr

Änderungen in der Struktur des Master- Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen

Änderungen in der Struktur des Master- Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Änderungen in der Struktur des Master- Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Energieund Rohstoffmanagement Entfallene Lehrveranstaltungen / Module (- 28 SWS) Entscheidung und Organisation

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66 INHALTSVERZEICHNIS 8. Einfiig in die Wecbselspainnungstechnik... 13 8.1. Beziehungen zur Gleichspannungstechnik... 13 8.2. Definition der Wechselspannung... 14 8.3. Arten der Wechselspannung... 15 8.3.1.

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Informationen zum Übergang vom Bachelor- in den Masterstudiengang EEI

Informationen zum Übergang vom Bachelor- in den Masterstudiengang EEI Informationen zum Übergang vom Bachelor- in den Masterstudiengang EEI Dipl.-Sozw. Anja Damli Studien-Service-Center EEI 13.05.2015 www.techfak.uni-erlangen.de 1 Inhalte Department Termine Studienrichtung

Mehr

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den 1 Einleitung Die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) gewinnt durch die Nutzung regenerativer Energien zunehmend an Bedeutung. Die Yunnan-Guangdong HGÜ in China, welche die Energie aus den Wasserkraftwerken

Mehr