VerlagskatalogWissenschaft Universitätsverlag Brockmeyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VerlagskatalogWissenschaft 2011. Universitätsverlag Brockmeyer"

Transkript

1 VerlagskatalogWissenschaft 2011 Universitätsverlag Brockmeyer Im Haarmannsbusch 112, Bochum Tel Fax 0234/ Homepage: Shop: Restauflagen de

2 Herzlich willkommen beim Universitätsverlag Brockmeyer! Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, dass Sie das finden, was Sie suchen. Wir möchten Ihnen hier unser wissenschaftliches Programm nach Sachgruppen und Reihen in Kurzform vorstellen. Umfangreiche Angaben zu Autoren und Büchern finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Onlineshop: Beachten Sie dort auch unser neues Angebot an e-books! Unser Verlag wurde 1974 gegründet und verlegte seitdem mehr als 1500 Publikationen von Autoren hauptsächlich der Ruhrgebiets- Universitäten. Viele ältere Titel sind zwar vergriffen, von einer ganzen Anzahl haben wir aber noch Restbestände, die wir sehr preisgünstig als Restaauflagenangebote in einem eigenen Shop anbieten: Aktuell sind unsere wissenschaftlichen Schwerpunkte: Sprachwissenschaften, Kriminologie und Regionale Wirtschaftsforschung. Daneben haben wir einige Titel zur Geschichte, Medienwissenschaft und Pädagogik in jüngster Zeit verlegt.verantwortlicher Geschäftsführer ist Dr. Norbert Brockmeyer. Unser wissenschaftliches Buchangebot ist -wie erwähnt - nach Sachgruppen und Nummernfolge der Reihen eingeteilt. Bestellen können Sie über unseren Onlineshop (Wir liefern gegen Rechnung, zahlen können Sie per Überweisung, Lastschrift, über Paypal oder mit Kreditkarte) per Telefon: 0234/ ; per Fax: 0234/ ; per mail: bestellung@brockmeyer-verlag.de Unser aktuelles wissenschaftliches Angebot liefern wir portofrei. Bestellen können Sie natürlich gern auch über Ihre Buchhandlung! Buchhandlungen, bieten wir interessante Konditionen und Rabatte. Wir würden uns freuen, unsere Bücher Ihnen anbieten zu dürfen! Wir sind Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VN Unser wissnschaftliches Programm ist teilweise auch über die Großhändler KNV, Libri und Könemann bestellbar. Ihr Universitätsverlag Brockmeyer Dr. Norbert Brockmeyer

3 Sprachwissenschaft: Diversitas Linguarum Hier finden Sie unsere sprachwissenschaftliche Reihe DIVERSITAS LINGUARUM, ISSN ,hrsg Prof. Dr. Thomas Stolz (Universität Bremen), Redaktion Dr. Cornelia Stroh (Universität Bremen). in Kurzform: nur Titelangaben. Ausführliche Titelbeschreibung auf unserer Homepage und im Shop. Leider sind die Bände 1,2, 3 und 9 bereits vergriffen. Waldfried Premper(Hrsg.): "Dimensionen und Kontinua". Beiträge zu Hansjakob Seilers Universalienforschung. 2004, ISBN , Pb. XIII, 190 S (Diversitas Linguarum 4) 24,90 Yong Min Shin: "Possession und Partizipantenrelation". Eine funktional - typologische Studie zur Possession und ihren semantischen Rollen am Beispiel des Deutschen und des Koreanischen. 2004, ISBN , Pb XX,412 S. (Diversitas Linguarum 5) 39,90 Donál O Riagáin & Thomas Stolz (Eds.): "Purism. Second helping" Purism. Second helping. Purism in the age of globalisation. 2004, ISBN , Pb. X, 160 S. (Diversitas Linguarum 6) 24,90

4 Andrea Graumann,Peter Holz & Martina Plümacher (Eds.): "Towards a dynamic theory of language". A Festschrift for Wolfgang Wildgen on occasion of his 60th birthday, 2004, ISBN , Pb. VIII, 354 pp. (Diversitas Linguarum 7) 34,90 Thoma Stolz (Hrsg.): "Alte Sprachen" Georgisch, Irisch, Türkisch. 2006, ISBN , , kart. VII, 242 S. (Diversitas Linguarum 11) 24,90 Yoko Nishina: "Satzverbindung und Satzreduktion" Untergeordnete Konstruktionen des Japanischen in sprachtypologischer Perspektive. 2006, ISBN , kart. XVIII, 260 S. (Diversitas Linguarum 10) 39,90 Thoma Stolz & Cornelia Stroh (Hrsg.): "Possession, Quantitative Typologie und Semiotik". Georgisch, Irisch, Türkisch. 2006, ISBN , , kart. VII, 242 S. (Diversitas Linguarum 11) 34,90 Andreas Jäger: "Typology of periphrastic do-constructions". Bochum 2006, ISBN , Pb. XII, 343 pp. (Diversitas Linguarum 12) 44,90 Annette Endruschat: "Durch mit eingeleitete präpositionale Objekte in den romanischen Sprachen".

5 2007, ISBN , kart. XVI, 328 S. (Diversitas Linguarum 13) 44,90 Andreas Ammann (Ed.): "Linguistics festival". 2007, ISBN , kart. X, 156 S. (Diversitas Linguarum 14) 27,90 Anne Siekmeyer: "Form und Gebrauch komplexer englischer Lehnverben im Deutschen" Eine empirische Untersuchung. 2007, ISBN , kart. VIII, 122 S. Diversitas Linguarum 15) 27,90 Andreas Ammann & Aina Urdze (Hrsg.): "Wiederholung, Parallelismus, Reduplikation". Strategien der multiplen Strukturanwendung, 2007, ISBN , kart. VII, 165 pp Diversitas Linguarum 16) 29,90 Seiler, Hansjakob: "Universality in Language beyond Grammar". Selected Writings , (Ed. Thomas Stolz) 2008, ISBN ,, kart. 176 S. (Diversitas Linguarum 17) 29,90 Tjasa Jakop: "The Dual in Slovene Dialects". 2008, ISBN , kart. XIV, 136 S Kten. (Diversitas Linguarum 18) 39,90 Stroh, Cornelia & Urdze, Aina (Hrsg.): "Morphologische Irregularität" Neue Ansätze, Sichtweisen und Daten, 2008, ISBN , kart. VIII, 150 S. (Diversitas Linguarum 19) 34,90

6 Donald F.Reindl.: "Language Contact". German and Slovenian, 2008, ISBN , kart. XIII, 233 S. (Diversitas Linguarum 20) 39,90 Thomas Stolz (Hrsg).: Grammatikalisierung und grammatische Kategorien. Diversitas Linguarum Bd. 21, 2008, ISBN , kart. VIII, 150 S. 34,90 Thomas Stolz, Dik Bakker & Rosa Salas Palomo (Hrsg.): Romanisierung in Afrika. Der Einfluss des Französischen, Italienischen, Portugiesischen und Spanischen auf die indigenen Sprachen Afrikas (Diversitas Linguarum 22) 2009, ISBN , kart. 144 S. 15,6 x 22,5 cm. 29,90 Christel Stolz (Hrsg.): Neben Deutsch. Die autochthonen Minderheiten- und Regionalsprachen Deutschlands (Diversitas Linguarum 23)2009, ISBN , kart. VIII, 146 S. 34,90 Christel Stolz (Hrsg.): Unsere sprachlichen Nachbarn in Europa. Die Kontaktbeziehungen zwischen Deutsch und seinen Grenznachbarn (Diversitas Linguarum Bd. 24) Bochum 2009, ISBN , kart. VIII, 186 S. 39,90 Scholze, Lenka/Wiemer, Björn (Hrsg.): Von Zuständen, Dynamik und Veränderung bei Pygmäen und Giganten. Festschrift für Walter Breu zu seinem 60. Geburtstag (Diversitas Linguarum 25) ISBN , XXI, 409 S. kart. 22,5 x 15,5

7 cm 59,90 Stolz, Thomas; Ruigendijk, Esther & Trabant, Jürgen (Hrsg.): Linguistik im Nordwesten. Beiträge zum 1. Nordwestdeutschen Linguistischen Kolloquium, Bremen, Oktober 2008 (Diversitas Linguarum 26) Bochum 2010, ISBN , kart VIII, 136 S. 22,5 x 15,5 cm 34,90 Urdze, Aina Marite: Ideophone in Europa Die Grammatik der lettischen Geräuschverben (Diversitas Linguarum 27) Bochum 2010, ISBN , kart. X, 453 S., 22 x 15 cm 69,90 Stroh, Cornelia (Hrsg.): Von Katastrophen, Zeichen und vom Ursprung der menschlichen Sprache Würdigung eines vielseitigen Linguisten, Wolfgang Wildgen zur Emeritierung (Diversitas Linguarum 28) Bochum 2010, ISBN , kart. VIII, 177 S. 39, 90 Breu, Walter (Ed.): L influsso dell italiano sul sistema del verbo delle lingue minoritarie. Resistenza e mutamento nella morfologia e nella sintassi. Atti del 2 Convegno Internazionale Costanza, dicembre 2008 (Diversitas Linguarum Vol. 29) Bochum 2011, ISBN Softcover 22,5 x15,5 cm X, 244 pp. 39,90 Authier, Gilles & Maisak, Timur (Eds.) Tense, aspect, modality and finiteness in East Caucasian languages (Diversitas Linguarum 30) Bochum 2011, ISBN , kart. XV, 204 pp. 22 x 15,5 cm In English language! 44,90

8 Stroh, Cornelia (Hrsg): Neues aus der Bremer Linguistikwerkstatt. Aktuelle Themen und Projekte (Diversitas Linguarum 31) Bochum 2011, ISBN , kart. VIII, 229 S. 22,5 x 15,5 cm. 44,90 Ilsienna und Beihefte Working Papers of the International Association of Maltese Linguistics (GHILM) ISSN Editor-in-chief: Thomas Stolz; Executive Editor: Cornelia Stroh; Review Editor: Joseph Brincat Editorial Board: Bernard Comrie, Ray Fabri, Beth Hume, Manwel Mifsud, Martine Vanhove; Advisory Board: Albert Borg, Antoinette Camilleri Grima, Sandro Caruana, Martin Haspelmath, Utz Maas, Mauro Tosco, Adam Ussishkin, Sumikazu Yoda. This periodical publishes scholarly articles and reviews which are directly connected to topics of Maltese Linguistics (including languages other than Maltese which belong to the linguistic landscape of Malta). IL-LINGWA TAGHNA - Our language - Companion series of ILSIENNA ISSN The companion series publishes monographs and collections of articles including "festschrifts" and memorial volumes as well as outstanding MA and PhD theses dedicated to all kinds of topics which are highly relevant to our understanding of the Maltese language and the linguistic landscape of Malta and its sister islands. The languages of publication are English, French, German, Italian and Maltese. All publications are accompanied by an abstract in English and a Maltese translation thereof. The companion series appears in variable intervals and different sizes.

9 ILSIENNA - Our Language- Vol. 1, Working Papers of the International Association of Maltese Linguistics (GHILM) Vol 1 (2009) ISBN , Pb. 152 pp. 15,5 x 22,5 cm EINZELPREIS/UNIT PRICE 39,90 ABONNEMENTSPREIS/SUBSCRIPTION PRICE 34,90 MITGLIEDERPREIS/MEMBER PRICE only for members of GHILM 25,00 With this first issue of ILSIENNA Our Language, Maltese linguistics has acquired a brand-new forum. ILSIENNA, modestly termed Working Papers on the title page, is the official journal of l-ghaqda Internazzjonali tal-lingwistika Maltija (GHILM) theinternational Association of Maltese Linguistics. Fabri, Ray: Maltese Linguistics: A Snapshot. In Memory of Joseph A. Cremona ( ) IL-LINGWA-TAGHNA Vol. 1, 2009, ISBN , Pb. 144 pp. 15,5 x 22,5 cm. EINZELPREIS/UNIT PRICE 39,90 ABONNEMENTSPREIS/SUBSCRIPTION PRICE 34,90 MITGLIEDERPREIS/MEMBER PRICE only for members of GHILM 25,00

10 Kriminologie (Crime & Crime Policy) Hier finden Sie unsere internationale Reihe: CRIME & CRIME POLICY (Kriminalität & Kriminalpolitik) Hrsg. von HELMUT KURY, ISSN : /Here you can find our international series in criminology: CRIME & CRIME POLICY edited by HELMUT KURY, ISSN Helmut Kury (Ed.): "Strafrecht und Kriminalität". Bd. 1: Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa. Bochum 2004, ISBN , kart. XII, 309 S. 19,80 Helmut Kury. & Elmar Karimov (Eds): "Kriminalität und Kriminalprävention in Ländern des Umbruchs". Bd. 2: Beiträge einer Internationalen Konferenz in Baku/Aserbaidschan, Bochum 2006, ISBN , kart. XVI, 495 S. 39,90 Helmut Kury (Ed.): "Fear of Crime Punitivity". New Developments in Theory and Research. Bochum 2008, XVII, 492 S

11 kartoniert (Paperback), Softcover, ISBN (Crime & Crime Policy Vo. 3)kartonierte Ausgabe 44,90 (Hardcover) gebundene Ausgabe 54,90 Helmut Kury & Theodore N. Ferdinand (Eds.): "International Perspectives on Punitivity". Bochum 2008, VI, 242 S. ISBN , kart (Softcover) (Crime & Crime Policy Vol 4) kartoniert 29,90 Hardcover Ausgabe, gebunden 39,90 Winterdyk, J./Reichel, Ph. & H. Dammer (Eds.): A Guided Reader to Research in Comparative Criminology/Criminal Justice. (Crime & Crime Policy 5) 2009, 288 S. ISBN (Softcover) 39,90 Jäger, Bernd: Die sozialpädagogische Betreuung von straffälligen Menschen in der Bewährungshilfe -Ein Ländervergleich- (Kriminalität und Kriminalpolitik 6/Crime and Crime Policy 6) 2010, ISBN , kart. ca. 375 S. 39,90 Becker-Oehm, Sybille : Die Kriminologische Regionalanalyse Notwendige Ausgangsbasis für die Kommunale Kriminalprävention? (Kriminalität und Kriminalpolitik 7/Crime and Crime Policy 7) 2010, ISBN ) 98 S. 13,90 Kury, Helmut/Shea, Evelyn (Eds.): Punitivity International Developments

12 Vol. 1: Punitiveness a Global Phenomenon? (Crime & Crime Policy Vol. 8/1) Bochum 2011, ISBN , Softcover. 440 pp. 24 x 17 cm. 49,90 Kury, Helmut/Shea, Evelyn (Eds.): Punitivity International Developments. Vol. 2: Insecurity and Punitiveness. (Crime & Crime Policy Vol. 8/2) Bochum 2011, ISBN , Softcover. 608 pp. 24 x 17 cm. 59,90 Kury, Helmut/Shea, Evelyn (Eds.): Punitivity International Developments. Vol. 3: Punitiveness and Punishment (Crime & Crime Policy Vol. 8/3) Bochum 2011, ISBN , Softcover. 384 pp. 24 x 17 cm. 49,90 Kury, Helmut/Shea, Evelyn (Eds.): Punitivity International Developments Vol. 8/1-3. Vol. 1: Punitiveness a Global Phenomenon? (Crime & Crime Policy Vol. 8/1); Vol. 2: Insecurity and Punitiveness. (Crime & Crime Policy Vol. 8/2) ; Vol. 3: Punitiveness and Punishment (Crime & Crime Policy Vol. 8/3) ISBN Vol. 8,1-3: , Softcover all around price 3 vols. together 1432 pp. 24 x 17 cm. Bochum ,70

13 RUFIS Das 1979 in Bochum gegründete Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik (RUFIS) beschäftigt sich mit regionalem Wandel, seinen Triebkräften und Folgen für Unternehmen, Politik und Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund verfolgt das RUFIS seit seiner Gründung das Ziel, sozio-ökonomische Probleme von Ballungs- und Ballungsrandzonen, insbesondere des Ruhrgebietes, zu erforschen. Darüber hinaus sind regionalwirtschaftliche Probleme Deutschlands und Europas im Fokus seiner Forschung. Die älteren noch lieferbaren Bände finden Sie in unserem Restseller Shop zu sehr günstigen Preisen. Raphael Krzizek: Umweltzone Ruhrgebiet. RUFIS Studien 1,2008, Bochum 2009, ISBN , kart. 72 S. 14 graph. Darstellungen, 21 x 14,5 cm 9,90 Häder, Michael: Energiepolitik in Deutschland Eine Analyse der umweltpolitischen Rahmenbedingungen für den Strommarkt aus Sicht der Ordnungspolitik (RUFIS 1/2010) Bochum 2010, ISBN , kart. 190 S. 21 x 14,5 cm. 19,90 Radinger, Stefanie: Beschäftigungsentwicklung in Hattingen.

14 Ökonomische Analyse und Potenziale (RUFIS Studien 2/2010) Bochum 2010, ISBN , kart. 98 S. 21 x 14,5 cm 13,90 Dufour-Bourru, Patrick: New-Economy 2.0 US-Amerikanische Erfahrungen als Vorbild für Dortmund (RUFIS Studien 1/2011) ISBN , kart. 416 S. 21 x 14,5 cm. 44,90 Sach- und Fachbücher Sach- und Fachbücher aus verschiedenen Gebieten von der Pädagogok über die Sport- und Altertumswissenschaften bis zur Mathematik und Interkulturellen Kommunikation ergänzen unser Buchprogramm. Sortiert sind die Titel nach Autorenalphabet Heinz-Joachim Barsikow: "Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem Ersten Weltkrieg" Säkulare Fundamentalpolitisierung in der Industrieprovinz(Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte 18) 2004, ISBN , kart. VII, 285 S. 9,90 Bongardt, Michael (Hrsg.): Humor Leichtsinn der Schwermut, Zugänge zum Werk von Elazar Benyoëtz. Bochum 2010, ISBN , kart. 176 S. 19,90 Cajetan, M/Steffens, S. M./Volmer, J: Behandlungspflege für Pflegehelfer - Ein Lern- und Lehrbuch, Bochum 2011, ISBN , kart. 272 S. 12,90

15 Derks, Paul: Die Siedlungsnamen der Stadt Sprockhövel. Sprachliche und geschichtliche Untersuchungen, 2010, ISBN , kart. 24 x 17 cm. 224 S. 9,00 Lothar Gerritzen (Hrsg.): "Zwanzigeins". Unter Mitarbeit von: Manfred Hauenschild, Paul Kimmeskamp, Jürgen Voigt. "Zwanzigeins". Für die unverdrehte Zahlensprechweise. Fakten - Argumente - Meinung ". 2008, ISBN , kart. 161 S. 14,90 "Warum sprechen wir Zahlen anders aus als wir sie schreiben? Oder warum lesen wir Zahlen von hinten nach vorne? Hensel, Horst: Brot und Spiele. SÄTZE ÜBER POLITISCHE ÖKONOMIE UND DEN PREIS DER KUNST, Bochum 2011, ISBN , kart. 21 x 14,5 cm. 224 S 14,90 Horst Hensel "In guter Gesellschaft". Über Zivilgesellschaftliches Verhalten in der Demokratie. Bochum 2008, ISBN , kart. 80 S. 9,90 Lieberg, Godo: Ästhetische Theorien der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit Darstellungen und Interpretationen, Bochum 2011, ISBN , kart. 72S. 24 x 17 cm 16,00 Ludger Mehring: Subjektive Theorien von Lehrenden zu erlebten Konflikten im Unterricht und der Umgang damit.

16 ISBN , 2009, kart. 292 S. 39,90 Jürgen Schäfer: "Friedrich von Schiller als Pädagoge". Ein Beitrag zum 200. Todesjahr. Bochum 2005, ISBN X, kart. 111 S. 9,90 Lilijana Štepic: Erlernen wir die Englischen Zeiten. Englische Übungsgrammatik für Schule, Hochschule, Erwachsenenbildung oder Selbststudium (KOREKT PLUS VERLAG, Ljubljana 2010, in Kommission by Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum) ISBN , kart. 28,5 x 21 cm. 209 S. mit zahlreichen s/w Abbildungen 15,90 Franziska von Stetten: Imageänderung Deutschlands durch die FIFA WM 2006 (TM) Interkulturelle Kommunikation -- Erwartungs- und Wahrnehmungsabgleich -- Einflussfaktoren, ISBN , kart ,90

17

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I:

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Latein an der Bettinaschule

Latein an der Bettinaschule Latein an der Bettinaschule Bettinaschule Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Warum und wozu überhaupt Latein? Argumente für Latein als 2. Fremdsprache Was bietet die Bettinaschule? Was ist bei der Wahl

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Im Folgenden stellen wir Ihnen die Resultate der von Thomas Seidl und der Altruja GmbH durchgeführten Studie zum Thema - vor.

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Weitsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des weitsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu kurz. Das Licht bündelt sich hinter der Netzhaut. Deshalb müssen Pluslinsen aus

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Wie funktioniert es? Ganz einfach! Sie schlagen vor, welche besondere Leistung (z.b. Rabatt oder gratis Zugabe) Sie anbieten möchten. Dieser soll nicht viel

Mehr

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Bank SIGNAL IDUNA GIR0,- Kostenfrei weltweit Bargeld abheben Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Für Ihr Geld bieten wir ein Konto, das kein Geld kostet. Gut,

Mehr

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Kurzanleitung Schneider Online Shop Kurzanleitung Schneider Online Shop Verzeichnis Web-Adresse Schneider Online Shop... 2 Navigation im Shop... 2 Anmelden... 4 Ich bin bereits Kunde... 4 Ich bin ein neuer Kunde... 5 Ihr Konto... 6 Kundendaten

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Eröffnung des SantiagoWikis

Eröffnung des SantiagoWikis Vorgeschichte: Radwallfahrten 1990 Freising - Wien mit P. Alois Hofmann alleine weiter nach Rom 5 Tage in Rom >> Romfieber 1992 Bruchsal Vézelay - Santiago de Compostela >> Santiagofieber 1994 Bruchsal

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Kurzsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des kurzsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu lang. Das Licht bündelt sich vor der Netzhaut. Deshalb müssen Minuslinsen aus parallele

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Sonderverkauf. von Restauflagen älterer Ausgaben der Reihe DIE KLEINBAHN

Sonderverkauf. von Restauflagen älterer Ausgaben der Reihe DIE KLEINBAHN Postanschrift: Postfach 14 07, 38504 Gifhorn USt-ID: DE115235456 von Restauflagen älterer Ausgaben der Reihe DIE KLEINBAHN Unsere Lagerkapazitäten sind erschöpft. Wir müssen radikal Platz schaffen. Daher

Mehr

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour III Sachtexte und Medien Beitrag 13 Karikaturen interpretieren 1 von 24 Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour Horst Haitzinger Von Anne Wiesenthal, Heidelberg Der deutsche

Mehr

Sonderverkauf. von Restauflagen älterer Ausgaben der Reihe DIE KLEINBAHN

Sonderverkauf. von Restauflagen älterer Ausgaben der Reihe DIE KLEINBAHN USt-ID: DE115235456 Sonderverkauf von Restauflagen älterer Ausgaben der Reihe DIE KLEINBAHN Unsere Lagerkapazitäten sind erschöpft. Wir müssen radikal Platz schaffen. Daher bieten wir in nachstehendem

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Unterrichtsprojekte Deutsch-japanische Fallstudie Inhaltsverzeichnis Seite Aufgaben a bis c 2 Arbeitsanweisungen zu a 3 Arbeitsanweisungen zu b 3 Arbeitsanweisungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Relative Ideen-Stärke

Relative Ideen-Stärke dib-report 2008 Relative Ideen-Stärke Eine Analyse für Continental AG Relative Ideen-Stärke Die Relative Ideen-Stärke zeigt die Performance des Ideenmanagements Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 2 Die Online-Self-Assessments 01.04.2014 3 Studienspezifische Interessen Dokumentenanalyse (Curriculum)

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

ACHTUNG. Bitte lesen Sie GANZ GENAU die Anweisungen! Nur so ist sichergestellt, dass Sie nichts falsch machen und vergessen!!!

ACHTUNG. Bitte lesen Sie GANZ GENAU die Anweisungen! Nur so ist sichergestellt, dass Sie nichts falsch machen und vergessen!!! Anmeldeprozedur für das NEUE GlobalWon ACHTUNG Bitte lesen Sie GANZ GENAU die Anweisungen! Nur so ist sichergestellt, dass Sie nichts falsch machen und vergessen!!! Als erstes ist wichtig zu verstehen,

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

nach dem Human Ability System Chef-Akademie Nürnberg

nach dem Human Ability System Chef-Akademie Nürnberg nach dem Human Ability System Chef-Akademie Nürnberg Schriftliche Kurse Fähigkeiten, Talente und Begabungen nach dem HAS Human Ability System Kurs 1 Einstieg in Erfolgsfähigkeiten Der Kurs besteht aus:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Präsentation: Google-Kalender Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Übersicht Google-Kalender hat einen ausgezeichneten Hilfeteil. Es wird empfohlen, für alle Probleme zuerst diese Hilfe (oben rechts)

Mehr

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Warum nicht gleich? Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Einleitung Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal der Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Mit diesem Monitor wird die

Mehr

Anforderungsprofil für den Homepage Relaunch:

Anforderungsprofil für den Homepage Relaunch: Anforderungsprofil für den Homepage Relaunch: Aktuelle Situation: Die Homepage von K&P ist im Laufe der Jahre eine sehr komplexe Seite geworden. Sie ist zu einer typischen gewachsenen Seite geworden. Entstanden

Mehr

M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare

M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare I N H A L T I N H A L T Buchkatalog... XML... Datenbanken... Web-Programmierung... Empirische Sozialforschung... Online Medien... Comelio-Blog... Kurzreferenzen...

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Sie haben sich entschieden ein Produkt des IDW Verlags zu kaufen und möchten nun schnell und unkompliziert bestellen. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Hilfestellung

Mehr

Checkliste Webauftritt

Checkliste Webauftritt Um Ihre Website genau auf Ihre Bedürfnisse und an Ihre firmeninternen Gegebenheiten anpassen zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte beantworten Sie dafür einfach die Fragen auf

Mehr