Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr"

Transkript

1 Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr

2 Reederei Weiße Flotte GmbH - seit 60 Jahren Marktführer in der Fahrgastschifffahrt betreibt 28 Schiffe beschäftigt mehr als 250 Angestellte an 10 Standorten 20 % E-Mobilität pro Jahr 6,2 Millionen transportierte Passagiere 1,4 Millionen transportierte Fahrzeuge

3 Reederei Weiße Flotte GmbH - Tochter der global tätigen FRS-Gruppe

4 Reederei Weiße Flotte GmbH Mitarbeiter insgesamt Norddeutsche Binnenreederei GmbH 28 Mitarbeiter Weiße Flotte GmbH 148 Mitarbeiter 8 Auszubildende Reederei Zingst GbR 7 Mitarbeiter Reederei Hiddensee GmbH 61 Mitarbeiter

5 Reederei Weiße Flotte GmbH - Entwicklung der Flotte Type of vessel name max Pax route crew members operating period Car ferries 1 Breitling 150 Warnemünde 3 all year round 2 Warnow 150 Warnemünde 3 all year round 3 Wittow 150 Wittow Nord nach Süd 3 all year round 4 Stahlbrode 300 Glewitz - Stahlbrode 2 Season 5 Glewitz 300 Glewitz - Stahlbrode 2 Season 6 Stralsund 150 substitute: Wittow & Hiddensee 2 substitute Passenger ferries 7 Ostseebad Sellin 165 Sellin Baabe - Lauterbach 2 Season 8 Hanseblick 175 Wolfsburg, Mittellandkanal 2 Season 9 Altefähr 225 Stralsund - Altefähr + Harbour Tour 2 Season 10 Sundevit 300 Sellin Baabe - Lauterbach 2 Season 11 Fährbär 29 Berlin (ferry service for BVG) 1,5 substitute 12 Insel Hiddensee 400 Schaprode - Hiddensee 4 all year round* 13 Hansestadt Stralsund 400 Stralsund - Hiddensee 4 all year round* 14 Schaprode 400 Zingst - Hiddensee 4 all year round* 15 Gellen 400 Wiek & Schaprode - Hiddensee 4 all year round* 16 Wappen von Breege 400 Hiddensee 4 all year round 17 Kleine Freiheit** 220 Hamburg Harbour 2 all year round Solar ferries 18 Fährbär 1 49 Berlin (ferry service for BVG) 1 all year round* 19 Fährbär 2 49 Berlin (ferry service for BVG) 1 all year round* 20 Fährbär 3 36 Berlin (ferry service for BVG) 1 Season 21 Fährbär 4 36 Berlin (ferry service for BVG) 1 Season 22 Sünje 60 Wolfsburg, Mittellandkanal 2 all year round* 23 Aluna 60 Wolfsburg, Mittellandkanal 2 all year round* Water Taxi 24 Störtebeker 20 Schaprode - Hiddensee 2 all year round* 25 Pirat 20 Schaprode - Hiddensee 2 all year round* Cargo ferry 26 Vitte 480 Schaprode - Hiddensee 4 all year round Ice breaker 27 Swanti applied for: 20 Hiddensee & service by order 4 ice Rowing Boat 28 Paule III 5 Berlin (ferry service for BVG) 1 Season *nicht bei Eis

6 Solar-powered ferries emission-free silent economical

7 Think emobility Jahre von der Vision zur Umsetzung 2014 Markteinführung europaweit einmaliger Elektrofähren mit Solarantrieb in Berlin Vier Schiffe in Betrieb Solar- und elektrobetrieben Vier Routen auf der Spree und auf Seen rund um Berlin im ÖPNV Skizze Electra Boot aus Tägliche Rundschau, Berlin 1886 Ganzjähriger, wetterunabhängiger Einsatz* im Pendelverkehr

8 Think emobility Jahre von der Vision zur Umsetzung F12 Linie Grünau Wendenschloss bis zu 15 Stunden tägliche Einsatzzeit bis zu 72 Umläufe pro Tag ohne Nachladung ca Passagiere pro Jahr ca. 40 % der benötigten Energie pro Jahr direkt von der Sonne Restkapazität der Batterien nach 15 h Einsatz bis zu 75 %** Skizze Electra Boot aus Tägliche Rundschau, Berlin 1886 Einsparungen von ca. 22,2 t CO2 pro Jahr und Schiff ** im Sommer

9 Act E-fähre - kosteneffizient und umweltfreundlich Dieselmotor Solar- und Elektroantrieb Energiequelle fossil erneuerbar Effizienz % für Antrieb verwendet bis zu 75 % für Antrieb verwendet Leistung 60 kw (Fährbär) 2 10 kw (Fährbär1) Umweltbelastung Instandhaltungaufwand Ausstoß von Stickstoffoxiden, Partikel und Feinstaub Lärm und Vibrationen 0 Hoch Gering (ca. 50 %) 0 CO 2 -Emission Hoch (22,2 t CO 2 /Jahr) Neutral

10 E-fähren - Konzept Berlin Length over all 18,5 m Moulded breadth 5,22 m Moulded depth 3,46 m (excluding mast) Maximum draft 0,60 m Weight 20,0 t Cruising Speed 12 km/h Seats 35-49, 2 wheelchairs, 10 bikes Solar system 60 m² with 10,6 kw External power in 365 days and 13 h service per day: 22 T kw/h = approx. 0,83 per hour Made in Stralsund

11 Act E-fähre - Konzept Berlin Jahresfahrleistung Linie F12 Grünau - Wendenschloss Jahresstunden (365Tx24h) 8760 h davon Einsatzstunden 5043 h (58 %)

12 Act E-fähre - Konzept Berlin Energienutzung pro Jahr Sonnenenergie (kostenlos) Landstrom (zu 0,19 pro kw/h) 39% 61%

13 E-fahrgastschiffe - Konzept Wolfsburg Length over all 18,5 m Moulded breadth 5,22 m Moulded depth 3,46 m (excluding mast) Maximum draft 0,65 m Weight 24,0 t Cruising Speed 10 km/h Seats 60, 2 wheelchairs, 10 bikes Solar system 60 m² with 10,6 kw Made in Stralsund

14 E-fahrgastschiffe - Konzept Wolfsburg

15 Act E-fähre - kosteneffizient und umweltfreundlich Dieselpreis (Cent/Liter) Strompreis (Cent/kWh) E-Faktor Frankreich 39 9,5 4,1 Spanien ,2 Dänemark ,5 Deutschland ,8 Schweden ,3 Ø EU ,6 E-Faktor: Verhältnis Diesel- zu Strompreis

16 Act E-fähre - praxisgerechte und erprobte Systemlösungen

17 Act E-fähre - praxisgerechte und erprobte Systemlösungen Diversität von Batterietypen birgt typspezifische, systematische Vor- und Nachteile hinsichtlich: Gesamtkapazität, Energiedichte, Entladegrenze, Ladezeit, Lademodus, Gewicht, Wartungsaufwand Berlin Bestes Preis-Leistungsverhältnis, hohes Gewicht, bisher kein Batterie-Management-System Ab 2017 Neuentwicklung durch Hochschule Stralsund Gelbatterie AGM Batterie Lithium- Ionen- Batterie Wolfsburg mehr Leistung, weniger Gewicht, mehr Zuladung, hoher Preis Nickel-X- Batterie Lithium- Polymer- Batterie Nassbatterie

18 Act E-fähre - praxisgerechte und erprobte Systemlösungen Berlin, Wolfsburg Solarfähren und fahrgastschiff Pumpjetantrieb Saildriveantrieb Hiddenseeverkehr Wassertaxen schlechte Manövriereigenschaft im küstennahen Bereich Stralsund Altefähr Projekt Elmar Klassischer Wellenantrieb Voith Schneider Antrieb Warnowfähren Projekt Hybrid Azipodantrieb

19 Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat. Albert Einstein Vielen Dank

Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr

Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr Reederei Weiße Flotte GmbH - seit 60 Jahren Marktführer in der Fahrgastschifffahrt betreibt 28 Schiffe 20 % der Flotte sind E-Mobil

Mehr

Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr

Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr Anwendungserfahrung & Vorteile des Betriebs solar-elektrischer Fahrgastschiffe aus der Perspektive einer Reederei Knut Schäfer Geschäftsführer

Mehr

Die Flotten-Hexe. 25. Juli: Rollout ins Wasser: Der neue Solar-Katamaran nimmt sein erstes Bad im Strelasund

Die Flotten-Hexe. 25. Juli: Rollout ins Wasser: Der neue Solar-Katamaran nimmt sein erstes Bad im Strelasund August 2017 Ausgabe 80 Die Start-Seite Fertigstellung unseres sechsten Elektro- Solarschiffes Artikelübersicht: Letzte Bauphase am Neuen Solarschiff 2 Stephan Treibmann Ergebnisse Gästebefragung Tina Winterstein

Mehr

Die Flotten-Hexe. Start in die Saison 2018

Die Flotten-Hexe. Start in die Saison 2018 April 2018 Ausgabe 84 Die Start-Seite Saisonstart 2018 Artikelübersicht: Unsere Kollegen machten Bilder vom späten Wintereinbruch 2 FAM-Trip MV Detlev Düwel 3 Straßenbaumassnahmen 2018 Uwe Driest 3 Bewährung

Mehr

Regenerative Energien - alternative Antriebe für Wasserfahrzeuge

Regenerative Energien - alternative Antriebe für Wasserfahrzeuge Regenerative Energien - alternative Antriebe für Wasserfahrzeuge Prof. Dr. R. Leiner Wann gab es das erste Elektroboot? 1839 erprobte Jacobi-Boot in St. Petersburg das erste mit einem Elektromotor betriebene

Mehr

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Clermont Reederei GbR Alter Holzhafen 7 23966 Wismar Tel.: 03 84 1-22 46 46 Fax: 03 84 1-22 46 47 Bordtelefon: 0172-4 28 65 19 E-Mail: reederei-clermont@gmx.de Internet:

Mehr

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit Tagung am 19. Juni 2017 Erfahrung mit batteriebetriebenen Trolleybussen und TOSA-Elektrobussen Thierry Currit 1 Bus- und Trolleybus-Fuhrpark 229 Dieselautobusse o 189 Evobus Gelenkbusse 18 m Euro 5 / EEV

Mehr

Anwendungsbeispiele für Brennstoffzellen und Batterien im maritimen Sektor

Anwendungsbeispiele für Brennstoffzellen und Batterien im maritimen Sektor Anwendungsbeispiele für Brennstoffzellen und Batterien im maritimen Sektor Dr. Joachim Hoffmann www.siemens.com/marine Wie alles begann, 1886... ELEKTRA unser erstes Schiff mit elektrischem Antrieb Über

Mehr

BmWi - Informationsveranstaltung : Forschung und Entwicklung ur Verlagerung von Transporten auf die Binnenwasserstrassen

BmWi - Informationsveranstaltung : Forschung und Entwicklung ur Verlagerung von Transporten auf die Binnenwasserstrassen BmWi - Informationsveranstaltung : Forschung und Entwicklung ur Verlagerung von Transporten auf die Binnenwasserstrassen Reederei Hermann Buss Leer, 15.02.2007 Hybridanwendungen auch für Binnenschiffs-Propellerantriebe

Mehr

Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die

Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die Gruppenangebote 2019 Erleben Sie die Inseln Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die Hansestadt Stralsund Insel Hiddensee Boddenfahrten vorbei an der Insel Vilm Kombiticket Wasser & Dampf Robbenexpedition Kranichfahrten

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

Umweltfreundliche Antriebe für die Dahme- Spree Region

Umweltfreundliche Antriebe für die Dahme- Spree Region Wirtschaftsverband Wassersport e.v. präsentiert: Umweltfreundliche Antriebe für die Dahme- Spree Region Wirtschaftsverband Wassersport e.v. vertritt 150 Firmen aus der Wassersportund Wassertourismus-Branche

Mehr

Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die

Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die Gruppenangebote 2018 Erleben Sie die Inseln Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die Hansestadt Stralsund Insel Hiddensee Boddenfahrten vorbei an der Insel Vilm Kombiticket Wasser & Dampf Robbenexpedition Kranichfahrten

Mehr

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de RADzfatz 21.05.2017 14.10.2017 Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de Wustrow Ahrenshoop Dierhagen Vorpommern-Rügen mit dem Rad entdecken! Seite 4 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Sassnitz)

Mehr

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. UITP Pressekonferenz, Wien Andreas Laske Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Seit mehr als 120 Jahren ist Siemens ein Pionier für innovative Antriebstechnologien Elektrischer Zug

Mehr

Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die

Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die Gruppenangebote 2017 Erleben Sie die Inseln Hiddensee, Rügen, Vilm sowie die Hansestadt Stralsund Insel Hiddensee Boddenfahrten vorbei an der Insel Vilm Kombiticket Wasser & Dampf Robbenexpedition Kranichfahrten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität in der Berufsschifffahrt am Beispiel von realisierten Projekten

Aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität in der Berufsschifffahrt am Beispiel von realisierten Projekten Aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität in der Berufsschifffahrt am Beispiel von realisierten Projekten Leipzig, Juni 2018 Dipl.-Wirt.-Inf. Ingo Schillinger, Development Manager, Ostseestaal GmbH

Mehr

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010 Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Clermont Reederei GbR Alter Holzhafen 7 23966 Wismar Tel.: 03 84 1-22 46 46 Fax: 03 84 1-22 46 47 Bordtelefon: 0172-4 28 65 19 E-Mail: reederei-clermont@gmx.de Internet:

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

5. Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort

5. Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort A branch of Becker Marine Systems 5. Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort Anwendungspotentiale und Systemlösungen für alternative Antriebe in der Schifffahrt 2 Becker Marine Systems Innovative engineering

Mehr

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de RADzfatz 08.05.2016 15.10.2016 Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de Wustrow Ahrenshoop Dierhagen Vorpommern-Rügen mit dem Rad entdecken! Seite 4 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Sassnitz)

Mehr

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler Von den gültigen entfallen auf den Bewerber 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow 1 943 331 4 327 119 30 130 12 36 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow 2 496 218 2 216 85 29 72 3 27 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow

Mehr

Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz?

Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz? Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz? asut, 30. August 2018 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 30.08.2018 by Supercomputing Systems AG Leistung Um was geht es? Skalierbarkeit

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Historisches Museum Frankfurt 26.09.2018 Prof. Peter Säger Head of Search Field

Mehr

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Alfeld Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 14.02.2018 Loko:E Alfeld 14.02.2018 Loko:E Alfeld Bevölkerung: 3,8

Mehr

Elektrische Nutzfahrzeuge- Erfolgsbeispiel für die Elektromobilität

Elektrische Nutzfahrzeuge- Erfolgsbeispiel für die Elektromobilität Elektrische Nutzfahrzeuge- Erfolgsbeispiel für die Elektromobilität Die CO2-freie Zustellung bei Deutsche Post DHL Group Prof. Dr. Achim Kampker Geschäftsbereichsleiter Elektromobilität Bonn, 05.10.2016

Mehr

Wirtschaftsverband Wassersport e.v.: Grüne Bootstechnologien im Wassertourismus

Wirtschaftsverband Wassersport e.v.: Grüne Bootstechnologien im Wassertourismus Wirtschaftsverband Wassersport e.v.: Grüne Bootstechnologien im Wassertourismus Wirtschaftsverband Wassersport e.v. vertritt 150 Firmen aus der Wassersportund Wassertourismus-Branche vertritt einen Großteil

Mehr

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung BAE Batterien GmbH Marktentwicklung (Blei-)Batterien 10.11.2016 Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung 1 Überblick: Entwicklung der Technologien 2004 Vorstellung des LiFePO 4 Kathodenmaterials 2002

Mehr

2008: Verantwortung erfahren

2008: Verantwortung erfahren 2008: Verantwortung erfahren Dipl. Ing. Jürgen J Keller Geschäftsf ftsführer General Motors Austria GmbH Graz, 18. Dezember 2007 Einleitung Allgemeines Bewusstsein für Umwelt(schutz) wächst EU-Richtlinien

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Vehicle to Grid - Das Elektroauto als Regelenergiekraftwerk Hannover - 18.4.2007 Zentrale Herausforderung Wir betreten das Zeitalter der Energieunsicherheit

Mehr

Antriebe in der Binnenschifffahrt

Antriebe in der Binnenschifffahrt Jörg Rusche, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e.v. (BDB) Antriebe in der Binnenschifffahrt Beitrag zum Workshop Antriebe Schifffahrt im Fachdialog zur Erarbeitung der

Mehr

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT Konventionelles Plug-in- Serieller Batterieelektrisches Fahrzeug Hybrid Hybrid Fahrzeug Audi A3 e-tron BMW i 3 VW E-Golf Batterietyp: Lithium-Ionen Batterietyp: Lithium-Ionen

Mehr

Öffentlicher Nahverkehr für Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) VBA-SP

Öffentlicher Nahverkehr für Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) VBA-SP Öffentlicher Nahverkehr für Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) VBA-SP 1. Februar 2018 Mit Straßenbahn, Bus, U-Bahn und Fähren bewegt die BVG Berlin Tag und Nacht VBA-SP Dipl.-Ing. Helmut Grätz 1.2.2018

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Elektromobilität am Flughafen Frankfurt. Frankfurt, Hans-Joachim Mayer

Elektromobilität am Flughafen Frankfurt. Frankfurt, Hans-Joachim Mayer Elektromobilität am Flughafen Frankfurt Frankfurt, 10.05.2016 Hans-Joachim Mayer 2 Fraport hat 2008 ein Klimaschutzprogramm für den Standort Frankfurt initiiert Der Luftverkehr ist für etwa 2-3% der weltweiten

Mehr

Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen

Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen Der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Wirtschaftsverkehr reduziert lokale Emissionen wie Feinstaub, Stickoxide und Lärm Lokale Emissionen werden zur Herausforderung

Mehr

Vorgaben aus dem Mobilitätsgesetz

Vorgaben aus dem Mobilitätsgesetz Vorgaben aus dem Mobilitätsgesetz Nach 25 Abs. 9 des Mobilitätsgesetzes soll zur Verringerung der verkehrsbedingten Beeinträchtigungen von Klima und Umwelt, zur Vermeidung von Gesundheitsbeeinträchtigungen

Mehr

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de Ausflugstipps 14.10.2018-11.05.2019 Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben. vvr-bus.de Kap Arkona Dranske WITTOW Putgarten Altenkirchen Wiek Ostseebad Juliusruh Breege OSTSEE Kloster Lohme

Mehr

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren Elektromobilität

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

SONNTAGSZEITUNG VOM 8. JANUAR 2012

SONNTAGSZEITUNG VOM 8. JANUAR 2012 SONNTAGSZEITUNG VOM 8. JANUAR 2012 Flensburg University of Applied Science Center of Maritime Studies Herausforderung umweltfreundlicher Schiffsbetrieb Über 90 % der globalen Warenströme (mehr als 70 %

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Kontakt. Inhaltsverzeichnis. Hinrich Wulff Firmengründer. Wulff Med Tec GmbH. Hennstedter Straße Fedderingen/Heide. Zentrale:

Kontakt. Inhaltsverzeichnis. Hinrich Wulff Firmengründer. Wulff Med Tec GmbH. Hennstedter Straße Fedderingen/Heide. Zentrale: Hinrich Wulff Firmengründer Wulff Med Tec GmbH Hennstedter Straße 3 Kontakt 25779 Fedderingen/Heide Zentrale: 04836-99641-0 Home-Office: 04836-8326 Mobil: 0172-9104773 Fax: 04836-426 e-mail: hinrich.wulff@wulff-med.de

Mehr

AKASOL liefert Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln

AKASOL liefert Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln AKASOL liefert Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln Die Hochleistungsbatteriesysteme sind künftig auf der Linie 133 der Kölner Verkehrs-Betriebe unterwegs Darmstadt (jm). Batterien aus

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Erkenntnisse für die Einführung des ersten Grossserien-Elektroautos im Dezember 2010

Erkenntnisse für die Einführung des ersten Grossserien-Elektroautos im Dezember 2010 Der Mitsubishi i-miev im Flottentest Schweiz: Erkenntnisse für die Einführung des ersten Grossserien-Elektroautos im Dezember 2010 (MiEV = Mitsubishi innovative Electric Vehicle) Mitsubishi Schweiz MM

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org Mehr Elektroautos auf die Straße Pressegespräch - 8.11.2007 2 Bundesverband Solare Mobilität e.v. Dr. Jan Kai Dobelmann (Präsident, DGS) Tomi

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität CITY etaxi and beyond Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität Green City Familie Gegründet: 1990 Unternehmensform: e.v. Arbeitsfelder: Klima & Energie, Stadtgestaltung, Mobilität, Umweltbildung

Mehr

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend ÖGEW/ DGMK Herbstveranstaltung 2009 Zukunft der europäischen Energieversorgung Wirtschaftskammer Wien, 15. und 16. Oktober 2009 Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend Univ.-Prof.

Mehr

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle Erstes Hybrid-Elektro Fahrzeug der Welt mit Flüssiggas-Antrieb (LPI) Erstes Fahrzeug mit Lithium Ionen Polymer Batterien

Mehr

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller Schienenverkehr Lorenz Heller Alstom verfügt über ein umfassendes Angebot an Produkten und Services für den wachsenden Bahnmarkt Schienenfahrzeuge Systeme Service Signaltechnik 32.000 Mitarbeiter, die

Mehr

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 28.04.2008 Erneuerbare Energien! Windkraft liefert in einigen Regionen bereits heute mehr Strom als dort verbraucht werden kann. Für Solarstrom

Mehr

movelo-region Rügen RADOST-Konferenz 24. März 2010 Impulsreferat Dipl. -Verkehrsing. Jörn Kolbe

movelo-region Rügen RADOST-Konferenz 24. März 2010 Impulsreferat Dipl. -Verkehrsing. Jörn Kolbe RADOST-Konferenz 24. März 2010 Impulsreferat Dipl. -Verkehrsing. Jörn Kolbe movelo-region Rügen Pedelec s als klimafreundlicher Baustein moderner Mobilitätskonzepte Zitat: Bei keiner anderen Erfindung

Mehr

Herstellung und Nutzung: Treibhauspotential

Herstellung und Nutzung: Treibhauspotential Herstellung und Nutzung: Treibhauspotential Vorläufige Ergebnisse [kg CO2-Equiv.] 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 BEV (m mini) BEV (comp pact) Hybrid (Com mpact Conventiona

Mehr

Die Flotten-Hexe. Die Start-Seite Taufe des neuen Helgoland- Katamarans an den Hamburger Landungsbrücken. Artikelübersicht

Die Flotten-Hexe. Die Start-Seite Taufe des neuen Helgoland- Katamarans an den Hamburger Landungsbrücken. Artikelübersicht Juni 2018 Ausgabe 85 Die Start-Seite Taufe des neuen Helgoland- Katamarans an den Hamburger Landungsbrücken Artikelübersicht Neue Linie Sellin Lauterbach 2/3 Open Ship zu den Hafentagen Detlev Düwel 3

Mehr

Die Organische Redox-Flow-Batterie der JenaBatteries GmbH

Die Organische Redox-Flow-Batterie der JenaBatteries GmbH www.jenabatteries.com Die Organische Redox-Flow-Batterie der JenaBatteries GmbH 1 Inhalt Die JenaBatteries GmbH Prinzip Redox-Flow-Batterie und Besonderheit JenaBatteries Nächste Schritte 2 JenaBatteries

Mehr

Die Flotten-Hexe. Halbes Dutzend ist voll 6. Solarschiff im Bau. Die Start-Seite. Knut Schäfer. Artikelübersicht: Februar 2017 Ausgabe 77

Die Flotten-Hexe. Halbes Dutzend ist voll 6. Solarschiff im Bau. Die Start-Seite. Knut Schäfer. Artikelübersicht: Februar 2017 Ausgabe 77 Februar 2017 Ausgabe 77 Halbes Dutzend ist voll 6. Solarschiff im Bau Die Start-Seite Knut Schäfer Artikelübersicht: Neuer Katamaran für Helgoland FRS 2 Praktikumsbericht Tim Becker 3 Schwerlasttransporte

Mehr

CNG oder emobility Alternativen für München?

CNG oder emobility Alternativen für München? CNG oder emobility Alternativen für München? Smart Mobility Stefan Sahlmann MAN Truck & Bus AG IHK München 06.07.17 Markt im Wandel Stadtbusmarkt Treiber nach effizienten und alternativen Antriebslösungen

Mehr

Die Flotten-Hexe. Erteilung der Fährgenehmigung bis Kaskoabnahme in Stralsund

Die Flotten-Hexe. Erteilung der Fährgenehmigung bis Kaskoabnahme in Stralsund April 2017 Ausgabe 78 Die Start-Seite Knut Schäfer Artikelübersicht: Vorbereitung Saisonstart Detlev Düwel 2/3 Werftzeit in Polen und anderswo Stephan Treibmann 4/5 Erteilung der Fährgenehmigung bis 2027

Mehr

Reduzierung der Emissionen

Reduzierung der Emissionen Reduzierung der Emissionen Die Rolle der Häfen Die Häfen haben unterschiedliche Rahmenbedingungen, aber alle haben die gleichen Herausforderungen. Quelle: www.mediaserver.hamburg.de/c.o.bruch 2 Die Herausforderungen

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen.

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen. Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen. Vortrag auf der Jahreskonferenz VOLLER ENERGIE 2013 für die MetropolSolar-Region Duale Hochschule

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org - Solare Mobilität Tomi Engel Berlin - 30.10.2007 Effiziente Mobilität Mobilität... im Energiekontext deutschen Fossile Struktur - 3 Sektoren

Mehr

kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min Kraftübertragung 6-Gang-Schaltgetriebe

kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min Kraftübertragung 6-Gang-Schaltgetriebe VW Scirocco 1.4 TSI BMT 92 kw (125 PS) 4-Zyl.- Ottomotor TSI BMT Hubraum effektiv cm³ 1.395 bei 92 (125) 5.000-6.000 200 / 1.400-4.000 0-80/100 km/h s 6,3 / 9,3 Elastizität 80-120 km/h, 4./ 5. Gang 9,0

Mehr

HYSUN 3000. die Sponsoren I das Team I der Test I die Strecke I die Wasserstofftechnik I die Idee

HYSUN 3000. die Sponsoren I das Team I der Test I die Strecke I die Wasserstofftechnik I die Idee Eine Fahrt über 3000 km mit dem effizientesten Wasserstofffahrzeug der Welt von Valencia bis nach Berlin! Das Fahrzeug Effizienz: (BZ) 60 % cw-wert 0,15 Gewicht (leer) 120 kg Höchstgeschwindigkeit 100

Mehr

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 16 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 16 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de Ausflugstipps 21.05.2017 14.10.2017 Rügen und Hiddensee 16 Tipps mit dem Bus Rügen erleben. vvr-bus.de Kap Arkona Dranske 32 WITTOW Putgarten Altenkirchen Wiek Ostseebad Juliusruh Breege 30 OSTSEE Kloster

Mehr

Elektromobilität. Herausforderung für die deutsche Industrie. Volker Liedke S E H O Systems GmbH

Elektromobilität. Herausforderung für die deutsche Industrie. Volker Liedke S E H O Systems GmbH Elektromobilität Herausforderung für die deutsche Industrie Volker Liedke S E H O Systems GmbH 1 Herausforderung Duden: a. Brüskierung, Kampfansage, Provokation b. Aufgabe, Problem, Schwierigkeit Lassen

Mehr

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de Ausflugstipps 16.10.2016 06.05.2017 Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben. vvr-bus.de Kap Arkona Dranske WITTOW Putgarten Altenkirchen Wiek Ostseebad Juliusruh Breege OSTSEE Kloster Lohme

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Elektroantriebe München - 28.04.2007 Die Smart Grid Vehicle Strategie München - 28.04.2007 Solare Struktur: Intelligenter Verbund Energieeinheit Smart

Mehr

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Berlin, den 06.07.2016 Forum für Zukunftsenergien e.v. Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Toyota Motor Europe Berlin Office Always A Better Way Klimawandel Annual greenhouse

Mehr

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Projektarbeit von Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Labor für Umwelttechnik Prüfer:

Mehr

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO E Elektrobusse Testbetrieb im Linieneinsatz Lademast Der Lademast ist die Ladestation für die Elektrobusse. In dem Lademast sind die Ladehaube und die komplette

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft AEE Forum Bern 14. November 2016 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 14.11.16 by Supercomputing Systems AG Für

Mehr

E-MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Neue Wege im Verkehr Peter Bischoff

E-MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Neue Wege im Verkehr Peter Bischoff E-MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Neue Wege im Verkehr 26.9.2018 Peter Bischoff Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Inhalt

Mehr

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Inhalt Energie für die Zukunft? Lösungsansätze Kernreaktoren Biomasse Photovoltaik Vergleich Substitution anderer Energieträger durch PV

Mehr

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG AUDI AG Im Jahr 1984 war die Arktis noch mit 2 Mio km2 altem Eis (> 4 Jahre) bedeckt Das Eis am

Mehr

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 14 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 14 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de Ausflugstipps 13.05.2018 13.10.2018 Rügen und Hiddensee 14 Tipps mit dem Bus Rügen erleben. vvr-bus.de Kap Arkona Dranske WITTOW Putgarten Altenkirchen Wiek Ostseebad Juliusruh Breege OSTSEE Kloster Lohme

Mehr

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de Ausflugstipps 1.11.2015 7.5.2016 Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben. vvr-bus.de Kap Arkona Dranske WITTOW Putgarten Altenkirchen Wiek Ostseebad Juliusruh Breege OSTSEE Kloster Lohme

Mehr

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035 Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035 Prof. Dr. Anton Gunzinger gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41 43 456

Mehr

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 16 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 16 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de Ausflugstipps 08.05.2016 15.10.2016 Rügen und Hiddensee 16 Tipps mit dem Bus Rügen erleben. vvr-bus.de Kap Arkona Dranske 32 WITTOW Putgarten Altenkirchen Wiek Ostseebad Juliusruh Breege 30 OSTSEE Kloster

Mehr

Das erneuerbare Kombikraftwerk

Das erneuerbare Kombikraftwerk Das erneuerbare Kombikraftwerk Tomi Engel Dettendorf - 08.06.2008 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr Zeitachse des Ölzeitalters

Mehr

Die Flotten-Hexe. herzliches Dankeschön allen Kollegen mit der Bitte, die Qualitätslatte weiterhin hochzuhalten. HANSE FERRY IN HAMBURG

Die Flotten-Hexe. herzliches Dankeschön allen Kollegen mit der Bitte, die Qualitätslatte weiterhin hochzuhalten. HANSE FERRY IN HAMBURG Juni 2017 Ausgabe 79 Licht und Schatten zum Saisonstart 2017 Die Start-Seite Knut Schäfer Artikelübersicht: Zeig mir wer Du bist und ich zeig Dir was ich kann Mirko Math (WSPI Sassnitz) 2 Fazit zur Rettungsübung

Mehr

Solare Mobilität. Chancen der solaren Mobilität. Bundesverband Solare Mobilität e.v. Chancen der solaren Mobilität. Bundesverband Solare Mobilität

Solare Mobilität. Chancen der solaren Mobilität. Bundesverband Solare Mobilität e.v. Chancen der solaren Mobilität. Bundesverband Solare Mobilität Solare Mobilität solaren Mobilität e.v. solaren Mobilität Seite 1 von 47 solaren Mobilität 1 Die Entwicklung der Solaren Mobilität 2 Die Energie für Solare Mobilität 3 Fahrzeuge und Komponenten 4 Ausblick,

Mehr

Erfolgskonzept für die nachhaltige Logistik. Juni 2017

Erfolgskonzept für die nachhaltige Logistik. Juni 2017 Erfolgskonzept für die nachhaltige Logistik Juni 2017 Unsere Meilensteine 2010: Gründung 2011: Vorstellung Compact Prototyp 2012: Vorstellung WORK Prototyp 2013: Testing und Vorbereitung Vorserie 2014:

Mehr

Auszug. aus der repräsentativen Meinungsumfrage. von TNS/Infratest. unter deutschen Autofahrern. zum Thema Hybridantrieb

Auszug. aus der repräsentativen Meinungsumfrage. von TNS/Infratest. unter deutschen Autofahrern. zum Thema Hybridantrieb Auszug aus der repräsentativen einungsumfrage von TNS/Infratest unter deutschen Autofahrern zum Thema Hybridantrieb im Auftrag der Continental AG, Hannover (Befragungszeitraum: 28.02.-09.03.2007) Tabelle

Mehr

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit. Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) weltweit EU-28 Österreich 12% +40% 20% 28% +20% +60% Verkehr Sonstige Emissionsanstieg seit 1990 Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen 1990-2015

Mehr

E-Bus-Mobilität auf Fernstrecken. Mai 2018

E-Bus-Mobilität auf Fernstrecken. Mai 2018 E-Bus-Mobilität auf Fernstrecken Mai 2018 Unsere Vision: eine globale Mobilitätsplattform Unsere Vision ist intelligente und grüne Mobilität für alle erlebbar zu machen Smart Green Everyone Experience

Mehr

Hybridbus für Landkreis München

Hybridbus für Landkreis München Ansprechpartner: Telefon: Nada Filipovic +49 711 17-5 10 91 Raimund Grammer +49 711 17-5 30 58 Presse-Information Datum: 23. September 2011 Hybridbus für Landkreis München Citaro G BlueTec Hybrid in München

Mehr

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A Teil 1 Warum Elektromobilität 1 Elektromobilität fördert die Gesundheit Elektromobilität ist im Vergleich zu fossiler Mobilität gut

Mehr

Nachhaltigkeit bei UPS The Road Ahead. Be global act local

Nachhaltigkeit bei UPS The Road Ahead. Be global act local Nachhaltigkeit bei UPS The Road Ahead Be global act local Das Netzwerk Über 434.000 Mitarbeiter weltweit (mehr als 18.000 in Deutschland). 108.210 Fahrzeuge weltweit (mehr als 4.200 Lkw, Zustellfahrzeuge,

Mehr

3 Inseln - Rügen, Hiddensee & Usedom

3 Inseln - Rügen, Hiddensee & Usedom 3 Inseln - Rügen, Hiddensee & Usedom 8 Tage / 7 Nächte Gesamtlänge: ca. 249-305 km Erleben und entdecken Sie auf Ihrer Reise die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom mit Rad, Schiff und Bahn. Die Hansestädte

Mehr

Ein guter Weg in die Zukunft

Ein guter Weg in die Zukunft Ein guter Weg in die Zukunft Moderne Hybrid-Antriebstechnik in Bussen der VAG www.vag.de Der Hybridantrieb Ökologie und Ökonomie im Stadtbus Im Januar 2012 wurde die VAG-Flotte um zwei neue Stadtbusse

Mehr

Beyond Green Welche Elektrofahrzeuge und welche Anwendungsbereiche realisieren eine größtmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Alltag?

Beyond Green Welche Elektrofahrzeuge und welche Anwendungsbereiche realisieren eine größtmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Alltag? Beyond Green Welche Elektrofahrzeuge und welche Anwendungsbereiche realisieren eine größtmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Alltag? Besuch VDE-Bezirk Köln Frechen 07. November 2013 Agenda I.

Mehr

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Elektromobilität für die Energiewende Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Fakten über Elektromobilität Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz 01.03.2018 2 Verfügbarkeit in

Mehr

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km Innovative Beiträge von Opel zum Klimaschutz Rita Forst Geschäftsführerin Engineering, Adam Opel GmbH www.opel.com Unsere Motivation Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz t Ein durchschnittlicher

Mehr

Elektromobilität heute und morgen

Elektromobilität heute und morgen T h e Po w e r to c h a n g e M o b i l i t y Elektromobilität heute und morgen Allmobil GmbH, 28. Juni 2018 Bei den Antriebslösungen büßen Verbrennungsmotoren langfristig an Relevanz ein. Experten gehen

Mehr

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien AboutFleet 13. November 2018 Marc A. Odinius - Dataforce GmbH Agenda Geht nicht gibt s nicht Schritt 1, Schritt 2, Schritt 3 zu mehr Transparenz Der Schweizer

Mehr