Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Veranstaltungsprogramm 1. Halbjahr 2008 Januar bis September 2008

2 Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten das fünfzehnte ökumenische Wendlinger Erwachsenenbildungsprogramm in den Händen. Bisher waren die Veranstaltungen der evangelischen Eusebius- Gemeinde und der Johannes-Gemeinde sowie der katholischen St. Kolumban Gemeinde in einem Heft unter einem gemeinsamen Logo zusammengefasst und terminlich aufeinander abgestimmt. Nun arbeiten die Ausschüsse der drei Kirchengemeinden noch enger zusammen. Sie haben gemeinsam ein Jahres-Thema festgelegt und dazu fünf Veranstaltungen gemeinsam geplant und werden sie im Wechsel in den Räumen der drei Kirchengemeinden durchführen. Das Jahres-Thema für 2008 lautet: Miteinander reden- miteinander leben In diesem Programm finden Sie im Vergleich zu früher weniger Einzel - Veranstaltungen. Das Programm wurde konzentriert. Denn weniger ist oft mehr! Wir laden Sie ein, sich aus unserem Angebot das herauszusuchen, was Sie interessiert. Die einzelnen Themen und Rubriken finden Sie auf den beiden letzten Seiten aufgelistet. Anhand der dort angegebenen Seiten finden Sie im Programmteil die einzelnen Inhalte, Veranstaltungsorte und Zeiten. Wer sich auf Neues einlässt, nachdenkt und sich auseinandersetzt, wird seinen Horizont erweitern. Dabei wird deutlicher werden, wer man selbst ist und es wird leichter, Distanzen zu überbrücken, aufeinander zuzugehen und auch einmal ein fremdes Gemeindehaus zu betreten. Vielleicht sind Sie neugierig geworden. Wir freuen uns auf Sie! Für die Erwachsenenbildungsausschüsse der drei Gemeinden Evangelisches Pfarramt Unterboihingen, Zollernstraße 5, Telefon 7280, Helmut Buchmann Evangelisches Pfarramt Wendlingen, Uhlandstraße 2, Telefon 6881, Martin Frey Katholisches Pfarramt Wendlingen-Unterboihingen, Kirchstraße 2/1, Telefon , Ulrike Altherr 2

3 Bibel Bibelgesprächskreis Der Galaterbrief Der Galaterbrief ist der wohl persönlichste und emotionalste Brief des Apostels Paulus. In ihm setzt er sich wortgewaltig mit dem auseinander, was er als Widerstand in seinen Bemühungen erlebt. So erhalten wir heute einen lebendigen Einblick in das Leben der ersten Christengemeinden. Termin: Dienstags vom 8. Januar bis 11. März bis Uhr Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstrasse 9 Referent: Pfarrer Stefan Wannenwetsch Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Miteinander reden miteinander leben Jahres-Thema 2008 der ökumenischen Erwachsenenbildung Wendlingen Sprache verbindet und Sprache trennt. Um dazuzugehören, muss man die gleiche Sprache sprechen. Eine neue Sprache zu lernen eröffnet neue Welten. Gerade in einem Zeitalter der vorwiegend visuellen Medien, sollten wir die Sprache nicht zu kurz kommen lassen, denn die Sprache ist es, die uns im Miteinander leben lässt. Das Christentum ist eine Sprachreligion, wird doch sogar Gott als Wort verstanden. Die Bibel ist niedergeschriebene erzählte Gotteserfahrung und das Wort Gottes wird in den Kirchen verkündigt. Christliche Verkündigung, die ankommen will muss die Sprache der Menschen treffen. Wie dies gehen könnte, wird Michael Broch am ersten Abend in unserer Reihe zum Jahresthema 2008 vorschlagen. Kommen Sie, hören Sie und sprechen Sie darüber. Aus dem Glauben heraus reden - christliche Verkündigung im Radio in säkularer Gesellschaft In den sechs Programmen des SWR- Hörfunks hören pro Woche 14 Millionen Hörer die von den Kirchen verantworteten Verkündigungssendungen. Die Resonanz ist groß, aber das Klima keinesfalls sturmfrei. Wie gelingt Radio - Verkündigung in der Sprache unserer dem Evangelium Jesu gemäß - auf den Hörer zwischen Tür und Angel bezogen - dem Mediendschungel gerecht? Termin: Donnerstag, 24. Januar Uhr Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstr. 4, Wendlingen- Unterboihingen Referent: Michael Broch, Rundfunkpfarrer, Leonberg Veranstalter: Ökumenische Erwachsenenbildung, Wendlingen Unkostenbeitrag: 3,- Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat. Deswegen muss man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen. 3

4 Goethe 4

5 Meine Nachrichten - Was mir von dem, was so geschieht, wichtig ist Jugendliche bzw. junge Erwachsene auf der einen und ältere Menschen auf der anderen Seite kommen an diesem Abend miteinander ins Gespräch. Im Vorfeld der Veranstaltung haben sie die Aufgabe, sich während eines bestimmten Zeitraums Nachrichtensendungen im Fernsehen anzuschauen und sich in ihrer Gruppe auf die für sie bedeutsamsten zehn Nachrichten zu einigen. Während der Veranstaltung stellen die Gruppen nach einer Einführung ihre jeweiligen Ergebnisse vor und kommentieren sie gegenseitig. Anschließend gibt es eine Gesprächsphase in gemischten Kleingruppen. Termin: Donnerstag, 10. April Uhr Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstraße 9 Referenten: Bagher Aschrafi und Pfarrer Martin Frey Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Kirchenkabarett Die Vorletzten Zwei kabaretterfahrene pfiffige und talentierte Pfarrer nehmen ihren eigenen Job auf die Schippe. Als Mesner und Kirchenmusiker getarnt ziehen sie alles durch den Kakao, was im kirchlichen Alltag oft so bierernst und humorlos daherkommt. Weil allgegenwärtige Themen nicht vor den Kirchentüren halt machen, geht es auch um das liebe Geld, um den Kirchenchor, den Sonntag und was an diesem Tag sein darf und was nicht, um kirchliche Pleiten, Pech und Pannen und um Gottes Bodenpersonal, das halt so ist wie es ist. Termin: Freitag, 30. Mai Uhr Johanneskirche Wendlingen Referenten: Peter Schaal-Ahlers, Pfarrer, Esslingen Sören Schwesig, Pfarrer, Schwäbisch Hall Veranstalter: Ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen und Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen freiwilliger Unkostenbeitrag Bibel in gerechter Sprache Neue Impulse für die Arbeit mit biblischen Texten. Die im Herbst 2006 erschienene neue Bibelübersetzung bietet viele neue Möglichkeiten des Zugangs zu biblischen Texten. Bekanntes klingt plötzlich neu und fremd im Ohr, hebräische und griechische Schlüsselbegriffe eröffnen ein neues Verständnis des biblischen Textes, auch von zentralen Themen des christlichen Glaubens. Während der Veranstaltung werden die Bibel in gerechter Sprache und die sie leitenden Grundsätze des Übersetzens vorgestellt und an einigen ausgewählten Textbeispielen erprobt und diskutiert. Termin: Donnerstag, 26. Juni Uhr Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstraße 9 Referentin: Pfarrerin Karin Lindner, Evangelische Frauen in Württemberg, Stuttgart Veranstalter: Ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen Unkostenbeitrag: 3,- 5

6 Hören und sprechen, wie es unserem Herzen entspricht Gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg Wir haben gelernt und sind es gewohnt, in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen zu denken und zu sprechen. Dabei betrachten wir unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, und doch führen unsere Worte oft zu Verletzungen bei anderen und bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, ohne die Freiheit, Selbstbestimmung und Wertschätzung aller Beteiligten zu verletzen. Das Einüben der Kommunikation von Herz zu Herz lenkt die Aufmerksamkeit auf unsere Gefühle und Bedürfnisse sowie auf konkret umsetzbare Schritte in unserem Gesprächsverhalten. Seitdem die Referentin 2000 mit dieser Kommunikationsmethode in Kontakt kam, ist sie fasziniert von den Möglichkeiten und der Lebensbereicherung, die diese bietet. Seit fünf Jahren leitet sie Übungsgruppen und bietet Seminare zur Einführung und Vertiefung an. Termin: Donnerstag, 25. September Uhr Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstraße 9 Referentin: Anette Keimburg, Klinikpfarrerin und zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Stuttgart Veranstalter: Ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen Unkostenbeitrag: 3,- Eltern-Kind-Familie Wie lernen Kinder sprechen? - Sprachentwicklung begleiten und unterstützen Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: Welche Hürden müssen Kinder beim Spracherwerb nehmen? Wie kann die sprachliche Entwicklung im Familienalltag gefördert werden? Welche sprachlichen Voraussetzungen sind notwendig, um erfolgreich schreiben und lesen zu lernen? Termin: Donnerstag, 17. April Uhr Ludwig-Uhland-Schule, Wendlingen, Neuffenstr. 35 Referentin: Brunhild Henning, Fachschulrätin, Johannes-Wagner-Schule, Nürtingen Veranstalter: Ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Ludwig-Uhland-Schule Wendlingen Mit Kindern in den Wald Gemeinsam mit der Familie wollen wir den Wald erkunden. Wir werden Baumgeschichten hören, Spiele machen, den Wald mit allen Sinnen erfahren oder Forscher sein. Vielseitig und altersentsprechend sollen die Tipps rund um den Wald sein. Die Veranstaltung findet im Wald statt, daher bitte waldfeste Kleidung anziehen! Termin: Samstag, 19. April Uhr Treffpunkt Parkplatz Lehmgrüble oberhalb des Wendlinger Freibads Referentin: Cornelia Leinert Försterin und Waldpädagogin, Reichenbach Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Kolumban, Wendlingen in Zusammenarbeit mit dem 6

7 Förderverein der Ludwig -Uhland-Schule, Wendlingen 7

8 Frauen Männer Frauensternstunde Frauen jeden Alters sind eingeladen sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee Gedanken zu machen über ihre eigene Situation, zu reden, gemeinsam zu singen, zu beten, in der Bibel zu lesen und das Gelesene zu vertiefen. Termin: Donnerstag, alle 14 Tage Uhr Evangelisches Gemeindehaus Unterboihingen, Neuburgstraße 22 Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Unterboihingen Kontakt: Marliese Kirsten, Telefon ; Ursula Köhler, Telefon Evangelischer Frauentreff Zu den Treffen sind Frauen ab der Lebensmitte eingeladen um sich bei einer Tasse Tee mit den für sie interessanten und wichtigen Themen auseinander zu setzen. Termin: Jeden zweiten Donnerstag im Monat Uhr Evangelisches Gemeindehaus Unterboihingen, Neuburgstraße 22 Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Unterboihingen Kontakt: Edeltraut Rudolph, Telefon 3324; Anni Horeth, Telefon 7872 Begegnungsnachmittage für Frauen Mit dem Johannesevangelium auf den Spuren unserer Lebenswünsche So lautet das Thema für das neue Jahresprogramm. Das Johannesevangelium erzählt Wandlungsgeschichten. Menschen treten, oder fallen aus ihrem Alltag heraus und stellen sich den Fragen am Übergang: Was ist das Licht der Welt? Wo ist letztlich meine Heimat? Seit bald zweitausend Jahren lassen sich Menschen von diesem Evangelium herausfordern, stärken und trösten. Eingeladen sind Frauen jeden Alters, die mit anderen zusammen sich und ihren Lebenswünschen auf die Spur kommen wollen, um zu entdecken, was sie wirklich brauchen im Leben. Termin: Montag : Thema: Jahreslosung 2008; Jesus spricht: Ich lebe und Ihr sollt auch leben : Thema: Zum Weltgebetstag Guyana Informationsnachmittag : Thema: Jesus, das Licht der Welt. Von der Nachfolge : Thema: Die ewige Wohnung. Vom Weg ins Haus des Vaters : Thema: Sommerfestle Uhr Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstraße 9 Referentin: Elisabeth Schoch-Fischer, Gemeindediakonin Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Frauenfrühstück Was sind wir unseren Eltern schuldig? Termin: Samstag, 23. Februar Uhr Uhr Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstraße 9 Referentin: Annegret Scherz-Dollmann, Familientherapeutin, Schorndorf 8

9 Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Anmeldung: bei Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer, Tel /54447 Unkostenbeitrag wird erhoben Männerstammtisch Leben teilen Eine Bilder-Reise mit Weltenbummler Sebastian Osswald Bei der nächsten Männerrunde ist ein ungewöhnlicher Mann zu Gast. Eine seiner Leidenschaften gehört dem Reisen in ferne Länder und Kontinente. Wo er Station macht, nimmt er intensiv am Alltag der dort lebenden Menschen teil und gewinnt so tiefe Einblicke in deren Kultur und Geschichte. Seine Eindrücke vermittelt er durch ausdrucksstarke Bilder anhand deren er lebendig und anschaulich von seinen Begegnungen berichtet. Termin: Mittwoch, 12. März Uhr Gasthaus Lamm, Kirchheimer Straße, Wendlingen Referent: Sebastian Osswald, Wendlingen Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Tage der Einkehr und Begegnung für Frauen Im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg bei Horb Thema: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen Berge als Orte der Gottesbegegnung. Nähere Information bzw. Infoblatt bei Elisabeth Schoch-Fischer, Gemeindediakonin, Telefon 07024/54447 Termin: Montag, 7. Mittwoch, 9. April 2008 Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen Anmeldung: bei Frau Schoch-Fischer, Tel.:07024/54447 Kultur Literaturkreis Es werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam ausgewählte Werke (Romane, Kurzgeschichten, Märchen, Gedichte) deutscher und ausländischer Schriftsteller, klassischer oder auch moderner besprochen, meist unter Einbeziehung ihrer Biographie und des jeweiligen zeitgeschichtlichen Horizonts. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Termin: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, beginnend am 8. Januar Uhr Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstrasse 9, vorübergehend im Seniorenzentrum Haus im Park, Weberstraße 1, Wendlingen Referentin: Sabine Aschrafi, Wendlingen Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Man kann die Welt nie von genug Seiten ergreifen, 9

10 und es ist schlimm, wenn der Mensch in dem ewigen Einerlei versinkt und immer nur über dem brütet, was er seit Jahren getan hat. Humboldt 10

11 DanzseVita Tanz des Lebens: Vom Überfluss zur Essenz Viele Menschen leben in der Fastenzeit bewusst reduzierter, beschränken ihren Konsum (Fernsehen, Computer, Süßigkeiten, Alkohol ) Andere nehmen diese Zeit zum Anlass, für eine Weile keine feste Nahrung zu sich zu nehmen, um ihren Körper von Giften und Schlacken zu befreien. Sie reduzieren ihren Konsum bewusst auf das Notwendige und nehmen sich Zeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die DanzseVita Abende sollen die Gelegenheit geben, sich mit diesem Thema tanzend auseinander zusetzen, sich einmal die Zeit zu nehmen, mit Hilfe von Musik und Bewegung Gewohnheiten zu hinterfragen, Giften und Schlacken (Dingen, Gewohnheiten, die einmal wichtig/nötig waren, es aber heute nicht mehr sind) im eigenen Leben auf die Spur zu kommen, um sich dann davon verabschieden zu können und den Blick frei zu bekommen für die Essenz, das Wesentliche, das Wichtige, vielleicht auch um Platz zu schaffen für Neues. Miteinander tanzen heißt auch miteinander sprechen, aber im Tanz sind nicht unbedingt Worte nötig. DanzseVita ist eine nonverbale Methode, sich tanzend mit Themen auseinander zu setzen und dabei sich selbst und andere n Menschen näher zu kommen. Der individuelle Tanz steht im Vordergrund, man muss keine Tanzschritte kennen. Jeder/Jede tanzt, wie er/sie sich fühlt, es gibt kein Richtig und Falsch, kein Schön oder nicht Schön, kein Bewerten oder Vergleichen. DanzseVita ist geeignet für Männer und Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und offen sind für Neues. Mitzubringen: bequeme Kleidung, nicht zu warm, evt. Socken, wer nicht barfuss tanzen will, etwas zu trinken. Termine: Montag, : Einführungsabend, Montag, , , , Uhr Katholisches Gemeindezentrum Wendlingen, Bürgerstr. 4, Raum Jerusalem Veranstalter: Erwachsenenbildung St. Kolumban, Wendlingen Referentin: Gaby Ludwig, Wendlingen Kosten: Unkostenbeitrag für 4 Abende: 32.-, der Einführungsabend ist frei Anmeldung: Anmeldung beim Einführungsabend, nähere Informationen bei Gaby Ludwig Tel Der Kurs wird stattfinden mit mindestens 15 TeilnehmerInnen. Meditative Tänze zum Thema Auferstehung Oh Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit Dir anzufangen! Augustinus Der meditative Tanz, meist ein Kreistanz führt zu einer Einheit von Hören, Bewegung und Gebärde. Getanzt wird zu überlieferten, aber auch zeitgenössischen Musikstücken mit folkloristischem oder sakralem Hintergrund. Im Erlebnis der Mitte lässt sich die Freude an Gott und an der Welt erfahren und das Verständnis des eigenen Lebens vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Tanzgeeignete flache Schuhe (nicht mit Gummisohlen) werden empfohlen. Termin: Montag, 31. März Uhr Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstr. 4, Wendlingen-Unterboihingen Referentin Franziska Schwarzer, Wendlingen Veranstalter: Erwachsenenbildung St. Kolumban, Wendlingen Die Glocken von St. Kolumban Bildervortrag anlässlich 60 Jahre Glockenweihe 11

12 Termin: Donnerstag, 05. Juni Uhr Gemeindatenzentrum St. Georg, Bürgerstr. 4, Wendlingen-Unterboihingen Referent: Roland Durst, Wendlingen Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Kolumban Leben gestalten Fasten Gesundheit für Leib und Seele Mensch sei gut zu deinem Körper, damit die Seele Freude hat, darin zu wohnen. Theresa von Avila Fasten ist eine alte christliche Tradition, die in dieser Woche neu aufgegriffen und für die heutige Zeit aktualisiert wird. Durch Verzicht auf feste Nahrung und geistliche Impulse wollen wir uns gemeinsam auf Ostern vorbereiten. Fasten dient der Gesundheit des Körpers durch Reinigung und Entgiftung, der Gesundheit der Seele durch Ruhe und Besinnung. Diese Fastenwoche für Gesunde orientiert sich an der Methode Dr. Buchinger/Dr. Lützner. Die Gruppenabende beinhalten Informationen, Erfahrungsaustausch, Bewegungs- und Entspannungsübungen. Am Informationsabend endgültige Anmeldung und Besprechung der praktischen Durchführung der Fastenwoche. Dieser Abend ist für alle Teilnehmer verbindlich. Termin: Info-Abend: Donnerstag, 28 Februar 2008 Fastenwoche: Donnerstag, 06. März bis Mittwoch, 12. März 2008 immer Uhr Kindergarten Bismarckstr. 45, UG Leitung: Doris Schlichter, Ingrid Zeller, ausgebildete Fastensgruppenleiterinnen Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Kolumban Anmeldung beim am Info-Abend Kosten: 55.- Die unbequeme Wahrheit Globale Erderwärmung In den nächsten Jahren muss der Klimaschutz ernster genommen werden als bisher. Darauf hat die Klimaorganisation der UN hingewiesen. Jeder Einzelne ist mit am Klimawandel beteiligt. Darum können wir das Handeln auch nicht nur den Politikern überlassen. Was getan werden kann, was schon getan wird und was die Aufgabe jedes Einzelnen, jeder Gemeinde und jeder Kommune ist, darum geht es in diesem Vortrag. Termin: Freitag, 04. April Uhr Evangelisches Gemeindehaus Unterboihingen, Neuburgstraße 22 Referent: Dr. Hans- Hermann Böhm, Umweltbeauftragter der Evang. Landeskirche in Württ. Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Unterboihingen Unkostenbeitrag 3,- 12

13 Ein Wort ist oft wichtiger als eine große Gabe Und ein freundlicher Mensch gibt sie beide. Jesus Sirach 18,17 13

14 Ökumene und Kirche Abendgottesdienst Horizonte Heilige Berge Orte besonderer Bedeutung Termin: Sonntag, 17. Februar Uhr Johanneskirche Wendlingen Musik: dreiem und Trommelgruppe von Heike Schulz Liturgie: Horizonte Team mit Pfarrer Martin Frey Referent: Pfarrer Dr. Reiner Strunk Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Abendgottesdienst Horizonte Die Liebe ist das Größte denn sie verändert die Welt Termin: Sonntag, 04. Mai Uhr Johanneskirche Wendlingen Musik: dreiem sowie Anette Haberkern und Kerstin Mayer. Querflöten Liturgie: Horizonte Team mit Pfarrer Martin Frey Referentin: Lucie Panzer, Rundfunkpfarrerin Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Abendgottesdienst Horizonte Unsere Hoffnung über den Tod hinaus (Lukas 20, 27ff) Termin: Sonntag, 13. Juli Uhr Johanneskirche Wendlingen Musik: dreiem und Bläserensemble unter Leitung von Christa Schimpf Liturgie: Horizonte Team mit Pfarrer Martin Frey Referent: Prof. Siegfried Zimmer Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Wendlingen Das Wort Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott Und Gott gab uns das Wort und wir wohnen im Wort und das Wort ist unser Traum und unser Traum ist unser Leben Rose Ausländer 14

15 Veranstaltungen in zeitlicher Reihenfolge jew. jeden Dienstag von bis Bibelgesprächskreis der Galaterbrief Bibel S. 03 Donnerstag, alle 14 Tage Frauensternstunde Frauen Männer S. 06 jew. jeden 2. Donnerstag im Monat Evangelischer Frauentreff Frauen Männer S. 06 jew. jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Literaturkreis Kultur S. 07 Januar Begegnungsnachmittag für Frauen: Jahreslosung 2008; Jesus spricht: Ich lebe und Ihr sollt auch leben Christliche Verkündigung im Radio in einer säkularen Welt Frauen Männer S. 06 Miteinander reden miteinander leben S. 03 Februar Begegnungsnachmittag für Frauen Zum Weltgebetstag Guyana - Informationsnachmittag Frauen Männer S DanzseVita Tanz des Lebens - Einführungsabend Kultur S Abendgottesdienst Horizonte Heilige Berge Orte besonderer Bedeutung Ökumene und Kirche S DanzseVita Tanz des Lebens Kultur S Frauenfrühstück Was sind wir unseren Eltern schuldig? Frauen Männer S Fastenkurs - Infoabend Leben gestalten S. 09 März Begegnungsnachmittag für Frauen Jesus, das Licht der Welt. Von der Nachfolge Frauen Männer S DanzseVita Tanz des Lebens Kultur S bis Fastenkurs Leben gestalten S

16 DanzseVita Tanz des Lebens Kultur S Männerstammtisch - Leben teilen Frauen Männer S Meditative Tänze zum Thema Auferstehung Kultur S. 08 April Die unbequeme Wahrheit Globale Erderwärmung Leben gestalten S bis Tage der Einkehr und Begegnung für Frauen Frauen Männer S Meine Nachrichten Was mir von dem, was geschieht, wichtig ist Miteinander reden miteinander leben S Wie lernen Kinder sprechen? Eltern Kind Familie S Mit Kindern in den Wald Eltern Kind Familie S. 05 Mai Abendgottesdienst Horizonte Die Liebe ist das Größte denn sie verändert die Welt Begegnungsnachmittag für Frauen Die ewige Wohnung. Vom Weg ins Haus des Vaters Kirchenkabarett Die Vorletzten Ökumene und Kirche S. 10 Frauen Männer S. 06 Miteinander reden miteinander leben S. 04 Juni Begegnungsnachmittag für Frauen - Sommerfestle Frauen Männer S Die Glocken von St. Kolumban Kultur S Bibel in gerechter Sprache Miteinander reden miteinander leben S. 04 Juli Abendgottesdienst Horizonte Unsere Hoffnung über den Tod hinaus Ökumene und Kirche S. 10 September Hören und sprechen, wie es unserem Herzen entspricht Miteinander reden miteinander leben S

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm September 2012 bis März 2013 Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen das gemeinsame Programm der ökumenischen Erwachsenenbildung in Wendlingen für das zweite

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Güte, die verändert Predigt zu Röm 2,1-11 (Buß- und Bettag 2016)

Güte, die verändert Predigt zu Röm 2,1-11 (Buß- und Bettag 2016) Güte, die verändert Predigt zu Röm 2,1-11 (Buß- und Bettag 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wer kann vor Gott bestehen? Du,

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Jeder Weg, den ich gehe, ist ein Wandlungsweg

Jeder Weg, den ich gehe, ist ein Wandlungsweg Unser ganzes Leben ist von Veränderungen und Verwandlungen ge - prägt. Jeder Mensch, dem wir begegnen, jede Erfahrung, die wir machen, verändert uns. Manchmal lassen wir uns gerne verwandeln, blühen auf,

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Buß und Bet Tag Wenn wir das sehen können, können wir es ändern. Wir können umkehren : Genau das bedeutet Buße.

Buß und Bet Tag Wenn wir das sehen können, können wir es ändern. Wir können umkehren : Genau das bedeutet Buße. Buß und Bet Tag 2012 Die Buße ist für uns Christen eine innere Reinigung: Wir versuchen zu erkennen, wo wir nicht mehr mit uns selbst und mit Gott im Einklang sind. Wenn wir das sehen können, können wir

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Steve Hawthorne. Kraftvoll beten. Impulse zum Gebet für das eigene Umfeld

Steve Hawthorne. Kraftvoll beten. Impulse zum Gebet für das eigene Umfeld Steve Hawthorne Kraftvoll beten Impulse zum Gebet für das eigene Umfeld Kraftvoll beten Impulse zum Gebet für das eigene Umfeld Wer betet und Fürbitte tut, nimmt teil an der Weltregierung Gottes. Friedrich

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

PROGRAMM. Frühjahr Sommer 2016

PROGRAMM. Frühjahr Sommer 2016 Frühjahr Sommer 2016 PROGRAMM Meditieren Stunde der Stille Offene und kostenlose Möglichkeit in christlicher Tradition zu meditieren mit den Elementen Körperübung, Sitzen in der Stille, Gehen, Textimpuls.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Impulse durch die Fastenzeit 2017

Impulse durch die Fastenzeit 2017 Impulse durch die Fastenzeit 2017 Hinführung Als Grundlage für die Impulse durch die Fastenzeit dient das Evangelium von der Verklärung Jesu. Sie finden es in der Bibel im Neuen Testament bei Matthäus,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 Lektionar III/C, 314: Gen 18,1 10a; Kol 1,24 28; Ev Lk 10,38 42 Es ist manchmal wirklich erstaunlich, da sitzen Menschen wohlgemerkt nicht nur junge zusammen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen?

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Plus-Angebote Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Dann buche zusätzlich zu den verbindlichen Elementen ein Plus- Angebot oder

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Geist Seele Körper Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Teil 1: Entgifte deinen Geist! Manchmal lassen wir es zu, dass die kleinsten Dinge, den grössten

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gott redet indirekt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet indirekt zu mir

Gott redet indirekt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet indirekt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Erfahrungsberichte gesucht:

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten? Die Freudenboten 1. Im Jahre 1993 schrieb der amerikanische Schriftsteller Samuel Huntington sein Buch Kampf der Kulturen. Dieses Buch spricht über den Konflikt zwischen den Kulturen als unvermeidliches

Mehr

Für RBB/Radio Eins Einsichten September 2016

Für RBB/Radio Eins Einsichten September 2016 Für RBB/Radio Eins Einsichten 5. 11. September 2016 ausgesucht von: Stefan Stahlberg radioeins Einsichten für Montag, 5. September 2016 Hannelore Frank Urteile fällen Jedes Menschen Urteil über einen anderen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Computertraining für Frauen Montag, Uhr mit Frau Erica Ortner. SHG Bulimie u.a.

Computertraining für Frauen Montag, Uhr mit Frau Erica Ortner. SHG Bulimie u.a. Computertraining für Frauen Montag, 02.03.2009 17.00 Uhr mit Frau Erica Ortner Wir üben: Neue Ordner erstellen, sowie Erklärung zur Symbolleiste und Menüleiste Verfassen eines Briefes mit dem Programm

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

ANDREA EISSLER. Und doch bei dir. geborgen. Ermutigungen für schwere Zeiten

ANDREA EISSLER. Und doch bei dir. geborgen. Ermutigungen für schwere Zeiten ANDREA EISSLER Und doch bei dir geborgen Ermutigungen für schwere Zeiten Inhalt Vorwort... 7 1. Ruhe im Sturm... 11 2. Zuhören... 17 3. Gott sieht mich... 22 4. Licht in dunkler Nacht... 29 5. Felsenfester

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Die Bibel im Bild Band 14. Von den Anfängen der Kirche. Deutsche Bibelgesellschaft. Die Taten der Apostel 3 Die Apostelgeschichte

Die Bibel im Bild Band 14. Von den Anfängen der Kirche. Deutsche Bibelgesellschaft. Die Taten der Apostel 3 Die Apostelgeschichte Die Bibel im Bild Band 14 Von den Anfängen der Kirche Die Taten der Apostel 3 Die Apostelgeschichte Warten auf die Erfüllung 3 Apostelgeschichte 1,1-26 Feurige Zungen 6 Apostelgeschichte 2,1-38 Dreitausend

Mehr

BERÜHRUNGEN. Anleitung. Fastenzeit im Bonner Münster Anleitung Gebete Übung

BERÜHRUNGEN. Anleitung. Fastenzeit im Bonner Münster Anleitung Gebete Übung BERÜHRUNGEN Fastenzeit im Bonner Münster 2007 Anleitung Gebete Übung Anleitung Verzichten Sie täglich mindestens 15 Minuten auf das Übliche des Alltags, und machen Sie sich stattdessen auf, um mit sich

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr