Energiewende... von den Potentialen bis zum Speicher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiewende... von den Potentialen bis zum Speicher"

Transkript

1 Energiewende... von den Potentialen bis zum Speicher Tomi Engel Ulsenheim

2 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr

3 Solare Struktur... Effiziente Netzwerke

4 die Energiewende

5 Man hört oft: die Energiewende braucht dringen neue Höchstspannungsleitungen neue Pumpspeicherkraftwerke billigen Wüstensonnenstrom (DESERTEC)?

6 Ich möchte erläutern: die Energiewende braucht keine neue Höchstspannungsleitungen neue Pumpspeicherkraftwerke billigen Wüstensonnenstrom (DESERTEC)!

7 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

8 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

9 1. Erzeugungskapazitäten im Landkreis Neustadt a.d. Aisch

10 Import Regionale Nachfrage = Regionales Angebot Potentiale? im Landkreis Neustadt a.d. Aisch +

11 + Export Regionale Nachfrage = Regionales Angebot Potentiale? im Landkreis Neustadt a.d. Aisch

12 Unsere Potentialabschätzung Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch... bezogen auf den Bundesdurchschnitt

13 Unsere Potentialabschätzung Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch Nahrung... beträgt im Schnitt kwh pro Jahr und Person (entspricht: 120 Watt * 8760 Stunden ca kcal pro Tag)

14 Unsere Potentialabschätzung 185 TWh/a 415 TWh/a Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) TWh/a Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch Mobilität... beträgt im Schnitt kwh pro Jahr und Person 20 TWh/a 40 TWh/a (entspricht: 7 Liter/100 km * km bzw. ca km je 2-P-Haushalt )

15 Unsere Potentialabschätzung Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch Wärme... beträgt im Schnitt kwh pro Jahr und Person (entspricht: Liter Heizöl * 0,65 /Liter = ca. 945 /Jahr und Person)

16 Unsere Potentialabschätzung Privat Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Gewerbe Industrie Verbrauch Strom... beträgt im Schnitt kwh pro Jahr und Person (entspricht: ca /Jahr und Person bei 0,20 /kwh ca. 830 Watt Dauerlast)

17 Unsere Potentialabschätzung Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch... bezogen auf den Bundesdurchschnitt

18 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche

19 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 1000 kwh/kwpeak und 1 kwpeak braucht 10 m2 Gebäudefläche zu 50% ausgenutzt (= 500 kwpeak/ha)... Strom zu 50% in E-Mobilität

20 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 1000 kwh/kwpeak und 1 kwpeak braucht 10 m2 Freifläche nur zu 20% ausgenutzt (= 200 kwpeak/ha)... Strom zu 50% in E-Mobilität

21 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 2000 kwh/kwpeak Nennleistung und 1 MW Nennleistung = MWh auf 7 ha (Abstandsfläche davon nur 0,5 ha Standfläche)... Strom zu 50% in E-Mobilität

22 Unsere Potentialabschätzung Windparkauslegung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 7 ha Fläche Windrichtung 0,3 ha "Betriebsfläche" 380 m Abstand 2 MWp Leistung 2000 kwh/kwpeak Nennleistung und 1 MW Nennleistung = MWh auf 7 ha (Abstandsfläche davon nur 0,5 ha Standfläche)... Strom zu 50% in E-Mobilität

23 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 1000 Liter Rapsöl je ha Presskuchen geht zu 50% in die Nahrungsproduktion und zu 50% Verbrennung

24 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 50 t FM/ha ergeben rund kwh Biogas/ha 7 MWh direkt als Biogas in die Mobilität; 40 MWh Biogas im BHKW verstromt

25 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 1 ha kann 8 Personen ernähren

26 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude (Solarstrom) 1 0,00 250,00 0,00 250,00 500,00 Landwirtschaft (Solarstrom) 1 0,00 100,00 0,00 100,00 200,00 Landwirtschaft (Windkraft) 1 7,00 150,00 0,00 150,00 307,00 Landwirtschaft (PÖl) 1 15,00 10,00 15,00 0,00 40,00 Landwirtschaft (Biogas) 1 0,00 7,00 12,00 16,00 35,00 Landwirtschaft (Nahrung) 1 8,00 0,00 0,00 0,00 8,00 Wald 1 0,00 0,00 20,00 0,00 20,00 Potential... bezogen auf einen Hektar Fläche Annahme: 4 kwh/kg * 700 kg/fm = ca kwh/fm kwh/fm * 13 Fm/ha Zuwachs = kwh/ha... davon 50% energetische Nutzung

27 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude 50% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Windkraft) Landwirtschaft 5% (PÖl) Landwirtschaft 25% (Biogas) Landwirtschaft 68% (Nahrung) Wald Summe Eigenbedarf (soll) Potential... bezogen auf den Landkreis Export

28 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude 50% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Windkraft) Landwirtschaft 5% (PÖl) Landwirtschaft 25% (Biogas) Landwirtschaft 68% (Nahrung) Wald Summe Eigenbedarf (soll) Potential... bezogen auf den Landkreis Export

29 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude 50% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Windkraft) Landwirtschaft 5% (PÖl) Landwirtschaft 25% (Biogas) Landwirtschaft 68% (Nahrung) Wald Summe Eigenbedarf (soll) Export bezogen auf den Energiespar -Landkreis (soll) MWh/a MWh/a

30 Unsere Potentialabschätzung Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch

31 Unsere Potentialabschätzung Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch... bezogen auf die Energiespar -Bundesrepublik (soll)

32 Unsere Potentialabschätzung Bezugsgröße Einwohner (Personen) Nahrung (MWh/a) Mobilität (MWh/a) Wärme (MWh/a) Strom (MWh/a) Gesamt (MWh/a) Bundesrepublik (ist) Bundesrepublik (soll) Landkreis NEA (ist) je Person 1 1,05 3,64 3,64 4,85 13,18 Verbrauch... bezogen auf die Energiespar -Bundesrepublik (soll)

33 Unsere Potentialabschätzung Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude 50% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Windkraft) Landwirtschaft 5% (PÖl) Landwirtschaft 25% (Biogas) Landwirtschaft 68% (Nahrung) Wald Summe Eigenbedarf (soll) Export bezogen auf den Energiespar -Landkreis (soll)

34 Unsere Potentialabschätzung 300% EE sind denkbar Nutzungsart Fläche (ha) Nahrung (MWh/a * ha) Mobilität (MWh/a * ha) Wärme (MWh/a * ha) Strom (MWh/a * ha) Gesamt (MWh/a * ha) Gebäude 50% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Solarstrom) Landwirtschaft 1% (Windkraft) Landwirtschaft 5% (PÖl) Landwirtschaft 25% (Biogas) Landwirtschaft 68% (Nahrung) Wald Summe Eigenbedarf (soll) Export bezogen auf den Energiespar -Landkreis (soll)

35 Status? leider nur für den Strom bekannt.

36 Wo steht Mittelfranken? DGS SONNENENERGIE RAL Solar EnergyMap E3-Mobil REEPRO SOLPOOL Energy for Life FAQ Kontakt Impressum Energiekarte Energieregionen Die "Gesetzesbrecher" Daten Download Regierungsbezirk MITTELFRANKEN 14 % EEG-Strom Stromverbrauch: MWh/Jahr Einwohner: Bürger Fläche: qkm Erneuerbare Stromproduktion Solarstrom Anlagen 756 MW(peak) Windkraft 103 Anlagen 152 MW(peak) MWh/Jahr MWh/Jahr MWh/Jahr Stand : TOP 10 dieser Region 18 % EE Bundesrepublik Deutschland 18 % EE Bayern 14 % EE Mittelfranken Die Region "Mittelfranken" hat folgende Spitzenreiter: 53 % EE Ansbach 46 % EE Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim 40 % EE Weißenburg-Gunzenhausen 10 % EE Roth 10 % EE Fürth 7 % EE Erlangen-Höchstadt 6 % EE Fürth 5 % EE Ansbach 4 % EE Nürnberger Land 3 % EE Erlangen Anmerkungen: 1) Die regionalen Wasserkraft MWh/Jahr Verbrauchsdaten sind 216 Anlagen Schätzungen auf der Basis des 15 MW(peak) durchschnittlichen Stromverbrauches der Biomasse MWh/Jahr Bundesrepublik. 448 Anlagen 112 MW(peak) 2) Die Berechnungen der EE- Stromproduktion basieren, sofern entsprechende Zahlen Klärgas, etc MWh/Jahr vorliegen, auf den realen 20 Anlagen 10 MW(peak) Produktionsdaten für ein volles Kalenderjahr. Geothermie 0 MWh/Jahr 3) Die zugrundeliegenden 0 Anlagen EEG-Anlagen entsprechen 0 MW(peak) dem Stand der Meldungen vom

37 Wo steht der Landkreis NEA? DGS SONNENENERGIE RAL Solar EnergyMap E3-Mobil REEPRO SOLPOOL Energy for Life FAQ Kontakt Impressum Energiekarte Energieregionen Die "Gesetzesbrecher" Daten Download Kreis NEUSTADT AN DER AISCH-BAD WINDSHEIM 22 % EE erreicht Stromverbrauch: MWh/Jahr Einwohner: Bürger Fläche: qkm Anmerkungen: 1) Die regionalen Verbrauchsdaten sind Schätzungen auf der Basis des durchschnittlichen Stromverbrauches in der Bundesrepublik. 2) Die Berechnungen der EE- Stromproduktion basieren, sofern entsprechende Zahlen vorliegen, auf den realen Produktionsdaten für ein volles Kalenderjahr. 3) Die zugrundeliegenden EEG-Anlagen entsprechen dem Stand der Meldungen vom Erneuerbare Stromproduktion Solarstrom Anlagen 85 MW(peak) Windkraft 18 Anlagen 34 MW(peak) Wasserkraft 13 Anlagen 0 MW(peak) Biomasse 52 Anlagen 10 MW(peak) Klärgas, etc 1 Anlagen 0 MW(peak) Geothermie 0 Anlagen 0 MW(peak) MWh/Jahr MWh/Jahr MWh/Jahr 662 MWh/Jahr MWh/Jahr MWh/Jahr 0 MWh/Jahr Quelle: Stand : TOP 10 dieser Region 12 % EE Bundesrepublik Deutschland 8 % EE Bayern 6 % EE Mittelfranken 22 % EE Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Die Region "Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim" hat folgende Spitzenreiter: 156 % EE Hemmersheim 98 % EE Ergersheim 77 % EE Gallmersgarten 57 % EE Markt Nordheim 55 % EE Simmershofen 54 % EE Oberickelsheim 53 % EE Gutenstetten 52 % EE Diespeck 39 % EE Emskirchen 36 % EE Burgbernheim

38 Wo steht der Landkreis NEA? DGS SONNENENERGIE RAL Solar EnergyMap E3-Mobil REEPRO SOLPOOL Energy for Life FAQ Kontakt Impressum Energiekarte Energieregionen Die "Gesetzesbrecher" Daten Download Kreis NEUSTADT AN DER AISCH-BAD WINDSHEIM 46 % EEG-Strom Stromverbrauch: MWh/Jahr Einwohner: Bürger Fläche: qkm Anmerkungen: 1) Die regionalen Verbrauchsdaten sind Schätzungen auf der Basis des durchschnittlichen Stromverbrauches in der Bundesrepublik. 2) Die Berechnungen der EE- Stromproduktion basieren, sofern entsprechende Zahlen vorliegen, auf den realen Produktionsdaten für ein volles Kalenderjahr. 3) Die zugrundeliegenden EEG-Anlagen entsprechen dem Stand der Meldungen vom Erneuerbare Stromproduktion Solarstrom Anlagen 131 MW(peak) Windkraft 30 Anlagen 60 MW(peak) Wasserkraft 14 Anlagen 0 MW(peak) Biomasse 74 Anlagen 15 MW(peak) Klärgas, etc 2 Anlagen 0 MW(peak) Geothermie 0 Anlagen 0 MW(peak) MWh/Jahr MWh/Jahr MWh/Jahr 794 MWh/Jahr MWh/Jahr MWh/Jahr 0 MWh/Jahr Stand : TOP 10 dieser Region 18 % EE Bundesrepublik Deutschland 18 % EE Bayern 14 % EE Mittelfranken 46 % EE Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Die Region "Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim" hat folgende Spitzenreiter: 590 % EE Oberickelsheim 190 % EE Simmershofen 184 % EE Hemmersheim 171 % EE Ergersheim 169 % EE Markt Nordheim 112 % EE Gollhofen 100 % EE Gutenstetten 93 % EE Gallmersgarten 92 % EE Oberscheinfeld 87 % EE Markt Taschendorf

39 Wo steht der Landkreis NEA... beim Strom? Erneuerbare Stromproduktion Solarstrom Anlagen 131 MW(peak) Windkraft 30 Anlagen 60 MW(peak) Wasserkraft 14 Anlagen 0 MW(peak) Biomasse 74 Anlagen 15 MW(peak) Klärgas, etc 2 Anlagen 0 MW(peak) Geothermie 0 Anlagen 0 MW(peak) Ist (2011) Potential MWh/Jahr MWh/Jahr Potentialausschöpfung % % % Quelle:

40 EE-Erzeugung Anlagenbestand kw(peak) 130 MW 60 MW 15 MW Quelle: - Stand Feb. 2012

41 EE-Erzeugung Anlagenbestand Jährlicher Zubau kw(peak) Quelle: - Stand Feb. 2012

42 EE-Erzeugung Anlagenbestand kw(peak) Monatlicher Zubau kein Zubau im Dezember? Quelle: - Stand Feb. 2012

43 Wo steht der Landkreis NEA... beim Strom? Erneuerbare Stromproduktion Solarstrom Anlagen 131 MW(peak) Windkraft 30 Anlagen 60 MW(peak) Wasserkraft 14 Anlagen 0 MW(peak) Biomasse 74 Anlagen 15 MW(peak) Klärgas, etc 2 Anlagen 0 MW(peak) Geothermie 0 Anlagen 0 MW(peak) Ist (2011) Potential MWh/Jahr MWh/Jahr Potentialausschöpfung % % % Quelle:

44 Wo steht der Landkreis NEA? DGS SONNENENERGIE RAL Solar EnergyMap E3-Mobil REEPRO SOLPOOL Energy for Life FAQ Kontakt Impressum Energiekarte Energieregionen Die "Gesetzesbrecher" Daten Download Kreis NEUSTADT AN DER AISCH-BAD WINDSHEIM 46 % EEG-Strom Stromverbrauch: MWh/Jahr Einwohner: Bürger Fläche: qkm Anmerkungen: 1) Die regionalen Verbrauchsdaten sind Schätzungen auf der Basis des durchschnittlichen Stromverbrauches in der Bundesrepublik. 2) Die Berechnungen der EE- Stromproduktion basieren, sofern entsprechende Zahlen vorliegen, auf den realen Produktionsdaten für ein volles Kalenderjahr. 3) Die zugrundeliegenden EEG-Anlagen entsprechen dem Stand der Meldungen vom Erneuerbare Stromproduktion Solarstrom Anlagen 131 MW(peak) Windkraft 30 Anlagen 60 MW(peak) Wasserkraft 14 Anlagen 0 MW(peak) Biomasse 74 Anlagen 15 MW(peak) Klärgas, etc 2 Anlagen 0 MW(peak) Geothermie 0 Anlagen 0 MW(peak) MWh/Jahr MWh/Jahr MWh/Jahr 794 MWh/Jahr MWh/Jahr MWh/Jahr 0 MWh/Jahr Quelle: Stand : TOP 10 dieser Region 18 % EE Bundesrepublik Deutschland 18 % EE Bayern 14 % EE Mittelfranken 46 % EE Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Die Region "Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim" hat folgende Spitzenreiter: 590 % EE Oberickelsheim 190 % EE Simmershofen 184 % EE Hemmersheim 171 % EE Ergersheim 169 % EE Markt Nordheim 112 % EE Gollhofen 100 % EE Gutenstetten 93 % EE Gallmersgarten 92 % EE Oberscheinfeld 87 % EE Markt Taschendorf

45 Wo steht Markt Nordheim? DGS SONNENENERGIE RAL Solar EnergyMap E3-Mobil REEPRO SOLPOOL Energy for Life FAQ Kontakt Impressum Energiekarte Energieregionen Die "Gesetzesbrecher" Daten Download Markt MARKT NORDHEIM 169 % EEG-Strom Stromverbrauch: MWh/Jahr Einwohner: Bürger Fläche: 39 qkm Anmerkungen: 1) Die regionalen Verbrauchsdaten sind Schätzungen auf der Basis des durchschnittlichen Stromverbrauches in der Bundesrepublik. 2) Die Berechnungen der EE- Stromproduktion basieren, sofern entsprechende Zahlen vorliegen, auf den realen Produktionsdaten für ein volles Kalenderjahr. 3) Die zugrundeliegenden EEG-Anlagen entsprechen dem Stand der Meldungen vom Erneuerbare Stromproduktion Solarstrom 173 Anlagen 4 MW(peak) Windkraft 0 Anlagen 0 MW(peak) Wasserkraft 0 Anlagen 0 MW(peak) Biomasse 4 Anlagen 1 MW(peak) Klärgas, etc 0 Anlagen 0 MW(peak) Geothermie 0 Anlagen 0 MW(peak) MWh/Jahr MWh/Jahr 0 MWh/Jahr 0 MWh/Jahr MWh/Jahr 0 MWh/Jahr 0 MWh/Jahr Stand : TOP 10 dieser Region 18 % EE Bundesrepublik Deutschland 18 % EE Bayern 14 % EE Mittelfranken 46 % EE Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim 169 % EE Markt Nordheim Die Region "Markt Nordheim" hat folgende Spitzenreiter: 0 % EE Ulsenheim 0 % EE Herbolzheim, Mittelfranken 0 % EE Kottenheim 0 % EE Markt Nordheim 0 % EE Wüstphül

46 1. Erzeugungskapazitäten im Landkreis Neustadt a.d. Aisch

47 1. Erzeugungskapazitäten in der Bundesrepublik Deutschland

48 EE-Erzeugungsleistung Hochrechnungen Studie EnergyMap BEE-Prognose dena-netzst. 1 BMU-Szen. A BMU-Szen. A UBA-Studie (Stand 2011) (Szenario 2020) (Szenario 2020) (Ziel 2020) (Ziel 2050) (Ziel 2050) Solarstrom 23 GW 39,5 GW 42 GW 52 GW 65 GW 120 GW Landwind 29 GW 45 GW 33 GW 36 GW 40 GW 60 GW Seewind 0 GW 10 GW 9 GW 10 GW 39 GW 45 GW Wasserkraft 5 GW 6,5 GW 5 GW 5 GW 5 GW 5 GW Biomasse 5 GW 9 GW 8 GW 9 GW 10 GW 23 GW Gase 0,5 GW Geothermie 0 GW 0,5 GW 0,3 GW 0,3 GW 4 GW 6 GW Summe 63 GW 111 GW 97 GW 112 GW 163 GW 259 GW Quelle: BEE Studie "Szenario 2020", UBA Studie "100% EE ", BMU "Leitsudie 2010"

49 EE-Erzeugungsleistung Hochrechnungen Studie EnergyMap BEE-Prognose dena-netzst. 1 BMU-Szen. A BMU-Szen. A UBA-Studie (Stand 2011) (Szenario 2020) (Szenario 2020) (Ziel 2020) (Ziel 2050) (Ziel 2050) Solarstrom 23 GW 39,5 GW 42 GW 52 GW 65 GW 120 GW Landwind 29 GW 45 GW 33 GW 36 GW 40 GW 60 GW Seewind 0 GW 10 GW 9 GW 10 GW 39 GW 45 GW Wasserkraft 5 GW 6,5 GW 5 GW 5 GW 5 GW 5 GW Biomasse 5 GW 9 GW 8 GW 9 GW 10 GW 23 GW Gase 0,5 GW Geothermie 0 GW 0,5 GW 0,3 GW 0,3 GW 4 GW 6 GW Summe 63 GW 111 GW 97 GW 112 GW 163 GW 259 GW Quelle: BEE Studie "Szenario 2020", UBA Studie "100% EE ", BMU "Leitsudie 2010"

50 EE-Erzeugungsleistung Hochrechnungen Studie EnergyMap BEE-Prognose dena-netzst. 1 BMU-Szen. A BMU-Szen. A UBA-Studie 70 GW in 2020? (Stand 2011) (Szenario 2020) (Szenario 2020) (Ziel 2020) (Ziel 2050) (Ziel 2050) Solarstrom 20 GW 39,5 GW 42 GW 52 GW 65 GW 120 GW Landwind 29 GW 45 GW 33 GW 36 GW 40 GW 60 GW Seewind 0 GW 10 GW 9 GW 10 GW 39 GW 45 GW Wasserkraft 5 GW 6,5 GW 5 GW 5 GW 5 GW 5 GW Biomasse 5 GW 9 GW 8 GW 9 GW 10 GW 23 GW Gase 0,5 GW Geothermie 0 GW 0,5 GW 0,3 GW 0,3 GW 4 GW 6 GW Summe 63 GW 111 GW 97 GW 112 GW 163 GW 259 GW Quelle: BEE Studie "Szenario 2020", UBA Studie "100% EE ", BMU "Leitsudie 2010"

51 EE-Erzeugung Anlagenbestand kw(peak) 23 GW 29 GW 5 GW Quelle: - Stand Feb. 2012

52 EE-Erzeugung Zubau kw(peak) + 6 GW/a + 1 GW/a Quelle: - Stand Feb. 2012

53 Strukturaspekt... dezentrale Einspeisung Quelle: - Stand Feb. 2012

54 Strukturaspekt... dezentrale Einspeisung = Nieder- und Mittelspannung Quelle: - Stand Feb % 70 %

55 Strukturaspekt... dezentrale Einspeisung = Nieder- und Mittelspannung Quelle: - Stand Feb % 50 %

56 Strukturaspekt... dezentrale Einspeisung = Nieder- und Mittelspannung Quelle: - Stand Feb % 87 %

57 Strukturaspekt... dezentrale Einspeisung = Nieder- und Mittelspannung Quelle: - Stand Feb % 96 %

58 Strukturaspekt... dezentrale Einspeisung Welche Bedeutung haben da Höchstspannungstrassen? 96 % Quelle: - Stand Feb. 2012

59 Strukturaspekt Netztopologie HöS HS NS/MS ca. 1-5 GW ca. 0,1-0,5 GW ca MW typische Übertragungsleistung je Leitungstrasse

60 Strukturaspekt Netztopologie = = Overlay ca GW HöS HS NS/MS ca. 1-5 GW ca. 0,1-0,5 GW ca MW typische Übertragungsleistung je Leitungstrasse

61 Strukturaspekt Netztopologie = = Overlay ca GW 100 GW PV! HöS HS NS/MS ca. 1-5 GW ca. 0,1-0,5 GW ca MW typische Übertragungsleistung je Leitungstrasse

62 Strukturaspekt Netztopologie-Fragen = = 100 GW Speicher? 100 GW PV! Overlay HöS Warum sollten die Speicher auf einer anderen Netzebene stehen als die Kraftwerke? HS NS/MS

63 Strukturaspekt Netztopologie-Fragen = = Overlay 100 GW Speicher? HöS HS 100 GW PV! NS/MS Kommt Versorgungssicherheit "von oben"?

64 Strukturaspekt Netztopologie-Fragen = = Overlay HöS 3 GW Ausfall? HS 100 GW PV! NS/MS Kommt Versorgungssicherheit "von oben"?

65 Strukturaspekt Netztopologie-Fragen = = Overlay 10 GW Ausfall? HöS HS 100 GW PV! NS/MS Kommt Versorgungssicherheit "von oben"?

66 Strukturaspekt neue Lastflüsse = = Overlay 100 GW PV! HöS HS NS/MS

67 Strukturaspekt neue Lastflüsse = = Overlay HöS HS 80 GW PV 20 GW PV NS/MS Soll der Süden wirklich den Norden versorgen?

68 Strukturaspekt Verteilung Wind im Norden Stromautobahn?? 20 GW zusätzliche (entspricht PV-Zubau von 3 bis 4 Jahren) Sonne im Süden?

69 Strukturaspekt Verteilung + 0,6 GW (PV in 2010) Zubau in Schleswig-Holstein + 1,0 GW (PV in 2010) Zubau in Baden-Württemberg

70 Strukturaspekt Verteilung + 0,6 GW (PV in 2010)??? Zubau in Schleswig-Holstein + 1,0 GW (PV in 2010) Zubau in Baden-Württemberg

71 Strukturaspekt Verteilung = = Overlay HöS HS NS/MS

72 Strukturaspekt Verteilung = = Overlay HöS HS NS/MS Regionale Probleme (Flaschenhälse) brauchen regionale Lösungen

73 Strukturaspekt Der "Strommarkt" = = Overlay HöS HS NS/MS

74 Strukturaspekt Der "Strommarkt" = = Overlay Strommarkt (bis 2000) HöS HS NS/MS Bisher war der Erzeugungsmarkt "oben"

75 Strukturaspekt Der "Strommarkt" = = Overlay Strommarkt (ab 20xx) HöS HS NS/MS Bisher war der Erzeugungsmarkt "oben"... bald befindet sich fast alles "unten"

76 Strukturaspekt Der "Strommarkt" = = Overlay Strommarkt (ab 20xx) HöS HS NS/MS Bisher war der Erzeugungsmarkt "bei der Industrie"... bald befindet sich fast alles "bei den Bürgern"

77 Strukturaspekt Der "Strommarkt" = = Overlay Strommarkt HöS HS NS/MS Zeitvariable Tarife entstehen auf der falschen Netzebene (nicht regional genug)

78 Strukturaspekt Netztopologie = = Overlay ca GW HöS HS NS/MS ca. 1-5 GW ca. 0,1-0,5 GW ca MW typische Übertragungsleistung je Leitungstrasse

79 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit J F M A M J J A S O N D Sonne: sehr stabil und primär im Sommer J F M A M J J A S O N D Heizwärme-Strom: genau anders als die Sonne J F M A M J J A S O N D Wind: sehr wechselhaft und eher im Winter J F M A M J J A S O N D Wasser: sehr wechselhaft und mit "Herbstdelle"

80 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit J F M A M J J A S O N D Sonne: sehr stabil und primär im Sommer Verlangt nach Tag-Nachtspeichern

81 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit 650 TWh/a Heizwärme in 2010 J F M A M J J A S O N D Heizwärme-Strom: genau anders als die Sonne Verlangt nach Saisonalspeichern

82 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit 650 TWh/a Heizwärme in 2010 entsprich ca. vermutlich 250 GW Heizleistung im Dezember 500 GW install. Heizleistung J F M A M J J A S O N D Heizwärme-Strom: genau anders als die Sonne Verlangt nach Saisonalspeichern

83 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit Sanierungsrate im Gebäudebestand: ca 1% hoher Wärmebedarf wird noch einige Jahrzehnte bleiben. J F M A M J J A S O N D Heizwärme-Strom: genau anders als die Sonne Bei gezielter BHKW-Strategie könnte man ca. 20% der Heizleistung als elektrische "Peak"-Leistung einplanen 50 GW bis. 100

84 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit 100 GW PV entspricht ca. 100 TWh Strom + 50 GW BHKW J F M A M J J A S O N D Heizwärme-Strom: genau anders als die Sonne entspricht ca. 130 TWh "Abfall"-Strom passen gut zusammen

85 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit Das brauchen wir J F M A M J J A S O N D Biomasse-Verstromung folgt dem Wärmebedarf

86 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit Das brauchen wir Das machen wir J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D Biomasse-Verstromung folgt dem Wärmebedarf Biogas-"Grundlast"-Betrieb

87 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit Das brauchen wir Das machen wir Strombedarf Strombedarf J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D Biomasse-Verstromung folgt dem Wärmebedarf Biogas-"Grundlast"-Betrieb

88 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit "Power to Gas" (künstliches Methan) ist eine mögliche Lösung... aber derzeit mit vielen, vielen Fragezeichen Gas Power Gas J F M A M J J A S O N D

89 Strukturaspekt... Wetterabhängigkeit Gasnetzeinspeisung Power to Gas Strombedarf Strombedarf J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D Biomasse-Verstromung folgt dem Wärmebedarf Biogas-"Grundlast"-Betrieb

90 Strukturaspekt Netztopologie = = Overlay ca GW HöS HS NS/MS ca. 1-5 GW ca. 0,1-0,5 GW ca MW typische Übertragungsleistung je Leitungstrasse

91 Strukturaspekt Netztopologie = = Overlay ca GW HöS HS NS/MS Gas ca. 1-5 GW ca. 0,1-0,5 GW ca MW typische Übertragungsleistung je Leitungstrasse ca GW

92 Strukturaspekt Netztopologie die unteren Teile werden in Zukunft immer wichtiger! HöS HS NS/MS Gas ca. 1-5 GW ca. 0,1-0,5 GW ca MW typische Übertragungsleistung je Leitungstrasse ca GW

93 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

94 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

95 a : d : h : m : s Jahre/Monate Tage Stunden Minuten (Milli-)Sekunden Sommer Lastausgleich Winter Tag Nacht Flaute Sturm

96 a : d : h : m : s EE-Einspeisung und Last (Meteo-Jahr 2007, Dezember) Leistung (GW) Tag Geothermie Laufwasser Onshore-Wind Photovoltaik Basislast Gesamtlast mit Lastmanagement Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

97 a : d : h : m : s EE-Einspeisung und Last (Meteo-Jahr 2007, Dezember) Geothermie Basislast Laufwasser Onshore-Wind Gesamtlast mit Lastmanagement Bedarf: ca. 14 TWh mit bis 50 GW Photovoltaik Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES Leistung (GW) Tag

98 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh Residuallast (GW) max. Residuallast: 57,3 GW min. Residuallast: -60,7 GW Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

99 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh - 60 GW max. Residuallast: 57,3 GW + 60 GW min. Residuallast: -60,7 GW Residuallast (GW) Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

100 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh - 60 GW max. Residuallast: 57,3 GW + 60 GW min. Residuallast: -60,7 GW Residuallast (GW) Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

101 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) +/- 80 TWh/a Überschüsse: -78,5 TWh - 60 GW max. Residuallast: 57,3 GW kalte Winter Tag & Nacht + 60 GW min. Residuallast: -60,7 GW Residuallast (GW) kalte Winter Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

102 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh Residuallast (GW) max. Residuallast: 57,3 GW CnHm CnHm Strom -60 min. Residuallast: -60,7 GW Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

103 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh Residuallast (GW) max. Residuallast: 57,3 GW CnHm CnHm Strom -60 min. Residuallast: -60,7 GW Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat

104 Solare Struktur... Effiziente Netzwerke CnHm

105 Solare Struktur... Effiziente Netzwerke

106 Solare Struktur... Effiziente Netzwerke Brennstoff Es gilt 400 TWh Brennstoff von der Straße in den Keller zu verlagern!

107 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh Residuallast (GW) max. Residuallast: 57,3 GW CnHm CnHm Strom -60 min. Residuallast: -60,7 GW Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

108 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh Residuallast (GW) max. Residuallast: 57,3 GW CnHm CnHm Strom -60 min. Residuallast: -60,7 GW Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat

109 Akkus Strom Pumpspeicher

110 Akkus Cent/kWh (Speichernutzung) Grenzkosten äbhängig von Endkundenstrompreis. Wirtschaftlich ab Speicherkosten von maximal 15 Cent/kWh. Pumpspeicher 3-10 Cent/kWh (Speichernutzung) Grenzkosten äbhängig von Preisdifferenz zwischen Stromeinkauf und Verkauf

111 Akkus Cent/kWh (Speichernutzung) Pumpspeicher 3-10 Cent/kWh (Speichernutzung) "besser"... also sind Pumpspeicher um den Faktor 10 als Akkus. Ende der Debatte?

112 Akkus Massenprodukte werden mit der Zeit immer billiger. Pumpspeicher Einzelstücke werden mit der Zeit immer teurer.

113 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Auto - USV" "Haus - USV" "Regio - USV" Pumpspeicher

114 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Auto - USV" Leistung 0,2 kw Reaktionszeit max. 1 sec Netzanschluss Niederspannung "Haus - USV" "Regio - USV" Pumpspeicher 3-10 kw kw 1 GW max. 1 sec max. 1 sec 60 bis 120 sec Niederspannung Mittel-/Hochspannung Hoch-/Höchstspannung

115 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Auto - USV" Leistung 0,2 kw Speicherkapazität 0,5 kwh Flächenverbrauch faktisch 0 qm "Haus - USV" "Regio - USV" Pumpspeicher 3-10 kw kw 1 GW 5-15 kwh kwh 5-10 GWh faktisch 0 qm 160 qm qm

116 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Auto - USV" * 50 Mio Autos = Leistung "Haus - USV" * 10 Mio Haushalte = "Regio - USV" * Standorte = Pumpspeicher * 10 Standorte = x 50 Mio. x GW GW 10 GW 10 GW Speicherkapazität 25 GWh GWh 60 GWh 50 GWh Flächenverbrauch faktisch 0 qm faktisch 0 qm qm qm

117 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Auto - USV" * 50 Mio Autos = "Haus - USV" * 10 Mio Haushalte = "Regio - USV" * Standorte = Pumpspeicher * 10 Standorte = Leistung 105 GW GW 10 GW GW Speicherkapazität 25 GWh GWh 60 GWh GWh Flächenverbrauch faktisch 0 qm faktisch 0 qm qm qm

118 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen Leistung 3-10 kw Speicherkapazität kwh Verfügbarkeit "Elektromobil" 50 Mio. Autos * 50 Mio Autos = "Regio - USV" * Standorte = Pumpspeicher * 10 Standorte = 10 GW 10 GW 60 GWh 50 GWh 100 % 100 %

119 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Elektromobil" 50 Mio. Autos * 50 Mio Autos = "Regio - USV" * Standorte = Pumpspeicher * 10 Standorte = Leistung 3-10 kw GW 10 GW 10 GW Speicherkapazität kwh GWh 60 GWh 50 GWh Verfügbarkeit 100 % 100 % 100 %

120 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Elektromobil" * 50 Mio Autos = "Regio - USV" * Standorte = Pumpspeicher * 10 Standorte = Leistung 3-10 kw GW 10 GW 10 GW Speicherkapazität kwh GWh 60 GWh 50 GWh Verfügbarkeit 100% % (??) 100 % 100 %

121 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Elektromobil" * 50 Mio Autos = "Regio - USV" * Standorte = Pumpspeicher * 10 Standorte = Leistung 3-10 kw GW 10 GW 10 GW Speicherkapazität kwh GWh 60 GWh 50 GWh Verfügbarkeit 20% % 100 % 100 %

122 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen Leistung 3-10 kw GW 10 GW 10 GW Speicherkapazität kwh "Elektromobil" * 50 Mio Autos = "Regio - USV" Pumpspeicher * 10 Standorte = GWh 60 GWh 50 GWh min GWh * Standorte = Unser täglicher Stromverbrauch liegt derzeit bei 50 GWh GWh

123 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen Leistung 3-10 kw Speicherkapazität kwh Haben unsere Pumpspeicher "Elektromobil" wirklich "Regio - USV" * 50 Mio Autos = GW * Standorte = eine Systemrelevanz? 10 GW Pumpspeicher * 10 Standorte = 10 GW GWh 60 GWh 50 GWh Unser täglicher Stromverbrauch liegt derzeit bei 50 GWh GWh

124 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen Leistung 3-10 kw GW 10 GW 10 GW Speicherkapazität kwh "Elektromobil" * 50 Mio Autos = "Regio - USV" Pumpspeicher * 10 Standorte = GWh 60 GWh 50 GWh min GWh * Standorte = Unser täglicher Stromverbrauch liegt derzeit bei GWh

125 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Elektromobil" "Regio - USV" Pumpspeicher Euro Euro Euro Stromspeicher Stromspeicher Stromspeicher + "eh scho' da" + Lastverlagerung dezentral dezentral zentral

126 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Elektromobil" "Regio - USV" Pumpspeicher Euro Euro Euro Stromspeicher Stromspeicher Stromspeicher + "eh Null scho' Cent da" weil + Lastverlagerung "eh scho'da" dezentral dezentral zentral

127 Akkus zur Netzstützung - Größenordnungen "Elektromobil" "Regio - USV" Stromspeicher Stromspeicher Pumpspeicher Euro Stromspeicher + "eh scho' da" + Lastverlagerung dezentral dezentral zentral

128 a : d : h : m : s Residuallast mit allen Verbrauchern und Lastmanagement, nach PSW (Meteo-Jahr 2009) Überschüsse: -78,5 TWh Residuallast (GW) max. Residuallast: 57,3 GW CnHm CnHm Akku -60 min. Residuallast: -60,7 GW Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -120 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Monat Quelle: UBA Studie "100% EE " - FhG IWES

129 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

130 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

131 Strukturaspekt... Anlagengröße = kleine Anlagen... heute eine, bald zig Millionen Stück Quelle: - Stand Feb GW (65% der PV bis 100 kw)

132 Strukturaspekt... Anlagengröße = kleine Anlagen ergibt automatisch zig Millionen "egoistische" Akteure

133 a : d : h : m : s Jahre/Monate Tage Stunden Minuten (Milli-)Sekunden Std. Prognose & Planung Power Level (kw in) (kw out) Bandbreitenmanagement G2V (+) 8 kw Ladeleistung 5 kw 2 kw (+) 50 Hz 230 V Netz Freq./Spannung Dynamische Netzstützung (-) -5 kw V2G (-)

134 a : d : h : m : s Jahre/Monate Tage Stunden Minuten (Milli-)Sekunden Std. Prognose & Planung Markt Power Level (kw in) (kw out) Bandbreitenmanagement G2V (+) 8 kw Ladeleistung 5 kw Physik 2 kw (+) 50 Hz 230 V Netz Freq./Spannung Dynamische Netzstützung (-) -5 kw V2G (-)

135 Energiemanagement im Solarzeitalter 50,1 Hz Beispiel: Frequenz- und Spannungsverlauf an einem August-Tag 260 V 50,0 Hz 49,9 Hz 230 V 200 V Quelle: Babelbee-Stromstelle

136 Energiemanagement im Solarzeitalter 50,1 Hz Beispiel: Frequenz- und Spannungsverlauf an einem August-Tag 260 V 50,0 Hz 49,9 Hz Physik Markt Physik 230 V 200 V Quelle: Babelbee-Stromstelle

137 Energiemanagement im Solarzeitalter x-millionen dezentrale (egoistische) Akteure es wird keine zentrale Leitstelle geben Verbraucher werden sich aus dem System verabschieden Sehr dynamische und regionale Systeme starke Leistungsschwankungen kurze Reaktionszeiten Cyberwar you ain't seen nothing yet Resourcenmangel wird die Menschen nicht "netter" machen das "sichere" Smart Grid? sichere Computer?

138 Energiemanagement im Solarzeitalter Krisenfestigkeit bedeutet Quelle: Spiegel Online,

139 Krisenfestigkeit bedeutet Cyberwar dass unser Stromnetz auch ohne Leitstelle stabil bleiben muss. möglichst problemlos in keine Teilsysteme Energiekrise zerfallen können muss.

140 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

141 Erzeugungskapazitäten Lastausgleich Management

142 Politische Maßnahmen 1. Gaseinspeisegesetz 2. I.D.E.E. für netzfreundliche E-Mobile % EE-Gridcode

143 Merke! Massenprodukte (PV + BHKW + EV) werden immer stärker unser Energiesystem prägen."

144 Merke! Erzeugung und Speicherung werden auch zukünftig die räumliche Nähe suchen."

145 Merke! Vorhersagen sind schwierig vor allem dann, wenn sie die Zukunft betreffen." Zitat: frei nach Niels Bohr ( )

146 Merke! Vorhersagen sind schwierig vor allem dann, wenn sie die Zukunft betreffen." Zitat: frei nach Niels Bohr ( ) Peak-Oil Unwetter Rohstoffnationalismus Finanzkrieg

147 Nahrung + Strom + Wärme + Potentiale? im Landkreis Neustadt a.d. Aisch Mobilität

148 Nahrung + 300% EE Strom + Wärme + Potentiale? im Landkreis Neustadt a.d. Aisch Mobilität

149 300% EE Potentiale? im Landkreis Neustadt a.d. Aisch Nur nicht aufhalten lassen!

150 Tomi Engel

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende ein Baustein der Energiewende Tomi Engel Mausdorf - 12.04.2013 Solare Struktur... Effiziente Netzwerke die Energiewende Nahrung Strom Wärme Mobilität die Energiewende Nahrung Strom Wärme Mobilität Biomasse

Mehr

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende ein Baustein der Energiewende Tomi Engel Mannheim - 16.03.2013 ein Baustein der Energiewende Tomi Engel Mannheim - 16.03.2013 Nahrung Strom Wärme Mobilität Strom EE-Erzeugung Anlagenbestand kw(peak) Quelle:

Mehr

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Tomi Engel Mausdorf - 01.08.2010 Warum sollte man jetzt über die eigenen Energiepotentiale nachdenken? Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Rottenburg-Oberndorf - 16.04.2011 Effizienz vs. Suffizienz, Resilienz Effizienz vs. Suffizienz, Resilienz Effizienz vs. Genügsamkeit, Krisenfestigkeit

Mehr

Systemfragen der Stromspeicherung im Erneuerbaren Energiesystem

Systemfragen der Stromspeicherung im Erneuerbaren Energiesystem im Erneuerbaren Energiesystem Tomi Engel Höpfingen - 07.05.2013 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr

Mehr

Systemaspekte der Energiewende... Wie schaffen wir 100%

Systemaspekte der Energiewende... Wie schaffen wir 100% ... Wie schaffen wir 100% Tomi Engel Tauberbischofsheim - 17.10.2012 ... Wie schaffen wir 100%? Tomi Engel Tauberbischofsheim - 17.10.2012 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70%

Mehr

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden Die Energiewende Tomi Engel Herrieden - 13.07.2015 Die Energiewende ist ein Projekt der Regionen Tomi Engel Herrieden - 13.07.2015 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust

Mehr

Netzintegration von E-Mobilität mit Erneuerbaren Energien

Netzintegration von E-Mobilität mit Erneuerbaren Energien Netzintegration von E-Mobilität mit Erneuerbaren Energien Tomi Engel Hannover - 07.04.2011 Das Netzmanagement Das Netzmanagement Fossile Struktur... 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust

Mehr

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis Regensburg

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis Regensburg Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis Regensburg Tomi Engel Beratzhausen - 05.05.2011 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr stellung

Mehr

Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike

Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike Tomi Engel Neustadt a.d. Aisch - 03.11.2013 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile

Mehr

Die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende

Die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende Die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende Tomi Engel Ulsenheim - 23.01.2015 Die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch

Mehr

Stromspeicher "Batterie"... netzfreundliche Elektromobilität

Stromspeicher Batterie... netzfreundliche Elektromobilität Stromspeicher "Batterie"... netzfreundliche Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 09.11.2011 Wir brauchen keine Speicher, sondern "nur" einen zuverlässigen Lastausgleich Speicher sind immer ein zusätzlicher

Mehr

Dezentrales Netzmanagement und die Rolle der Elektromobilität

Dezentrales Netzmanagement und die Rolle der Elektromobilität und die Rolle der Elektromobilität Tomi Engel Aschaffenburg - 24.03.2011 Das Netzmanagement Das Netzmanagement Fossile Struktur... 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Denzlingen - 15.07.2011 Effizienz vs. Suffizienz, Resilienz Effizienz vs. Suffizienz, Resilienz Effizienz vs. Genügsamkeit, Krisenfestigkeit

Mehr

Elektromobilität im Solarzeitalter

Elektromobilität im Solarzeitalter Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Köln - 09.02.2012 Elektromobilität? Die E-Fahrzeugklassen Pedelec, E-Bike Scooter, Motorrad E-Mobil E-Auto Elektrobus Straßenbahn Eisenbahn Schiffe,... Die

Mehr

Elektromobilität im Solarzeitalter

Elektromobilität im Solarzeitalter Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Neumarkt i.d. Oberpfalz - 14.03.2013 Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Neumarkt i.d. Oberpfalz - 14.03.2013 Fossile Mobilität... ist das größte,

Mehr

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Tomi Engel Gülchsheim - 06.12.2010 100% bis 2020 Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA... sagt der Umweltausschuss im Kreistag NEA Warum sollte man

Mehr

Systemfragen der Speicherung im Erneuerbaren Energieverbund

Systemfragen der Speicherung im Erneuerbaren Energieverbund Systemfragen der Speicherung im Erneuerbaren Energieverbund Tomi Engel Aschaffenburg - 18.04.2012 Systemfragen der Speicherung im Erneuerbaren Energieverbund Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust

Mehr

Eine gute I.D.E.E. das Förderkonzept für Erneuerbare Elektromobilität

Eine gute I.D.E.E. das Förderkonzept für Erneuerbare Elektromobilität Eine gute I.D.E.E. das Förderkonzept für Erneuerbare Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 06.03.2012 Ganzheitliche Strategie rechtssichere Kennzeichnung von E-Mobilen strikte E-Mobil-Recyclingvorschriften

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Erlangen - 21.10.2010 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Mobilität...

Mehr

Elektromobilität im Solarzeitalter

Elektromobilität im Solarzeitalter Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Stuttgart - 11.04.2013 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Struktur - 3 Sektoren

Mehr

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu? Übersicht Aktuelle Situation Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu? Qualitative Entwicklung vs. Quanitative Entwicklung Was benötigt die Branche

Mehr

Solare Mobilität. Tomi Engel. Sontheim b. Memmingen

Solare Mobilität. Tomi Engel. Sontheim b. Memmingen Solare Mobilität Tomi Engel Sontheim b. Memmingen - 10.09.2010 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Mobilität... ist das größte,

Mehr

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht [IWES] Biogas Thementag, Landwirtschaftszentrum Eichhof, Juni 214 Inhaltsübersicht 1% EE-Szenarien Residuallasten Die Transformation des Energiesystems

Mehr

Der Erneuerbare Energiemix... in Emskirchen

Der Erneuerbare Energiemix... in Emskirchen Der Erneuerbare Energiemix... in Emskirchen Tomi Engel Emskrichen - 08.10.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren Elektromobilität - Das Smart Grid Vehicle 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Tomi Engel Sugenheim - 23.03.2010 Warum sollte man jetzt über die eigenen Energiepotentiale nachdenken? Nobuo Tanaka Chef der IEA Eigentlich ist das hier

Mehr

Welches Stromnetz braucht die Energiewende?

Welches Stromnetz braucht die Energiewende? Welches Stromnetz braucht die Energiewende? 29. März 2012 Förderverein Haus der Natur e.v. Dr. Peter Ahmels, Deutsche Umwelthilfe DUH Gefördert durch: Deutsche Umwelthilfe e.v. Kurt Bouda, pixelio Natur-

Mehr

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Die Rolle des Biogases im Energiemix Die Rolle des Biogases im Energiemix 6 Residuallast ohne E-Mobilität, Wärmepumpen und Klimatisierung (Meteo-Jahr 27) 4 2-2 -4-6 [IWES] -8-1 Überschüsse: -187.7 TWh Defizite: 43.5 TWh Minimale Residuallast:

Mehr

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Kelheim - 27.10.2009 Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Kelheim - 27.10.2009 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Wanderup - 26.06.2010 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Mobilität...

Mehr

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Rüsselsheim - 07.10.2009 Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Rüsselsheim - 07.10.2009 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Die Krise der fossilen Energien als Chance für den ländlichen Raum

Die Krise der fossilen Energien als Chance für den ländlichen Raum Die Krise der fossilen Energien als Chance für den ländlichen Raum Tomi Engel Steinach - 09.12.2009 e. Alle Artikel und Hintergründe Home > Politik > Wirtschaft > Chef-Ökonom Fatih Birol wanrt: Öl wird

Mehr

Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen Tomi Engel Lüdinghausen - 02.10.2010 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Mobilität...

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien Tomi Engel Kempten - 29.09.2009 Fossile Mobilität... ist das größte gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung!

Mehr

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz Pumpspeicher & Energiewende Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz 24.11.2012 Inhalt Geschichte der Energiewende Energiewende: 2000-2012 2020 2050 Rolle der PSW/Speicherbedarf

Mehr

Elektromobilität... ein Teil der Energiewende

Elektromobilität... ein Teil der Energiewende Elektromobilität... ein Teil der Energiewende Tomi Engel Bad Windsheim - 24.10.2012 Elektromobilität... ein Teil der Energiewende Tomi Engel Bad Windsheim - 24.10.2012 Fossile Mobilität Elektromobilität

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Vehicle to Grid - Das Elektroauto als Regelenergiekraftwerk Hannover - 18.4.2007 Zentrale Herausforderung Wir betreten das Zeitalter der Energieunsicherheit

Mehr

Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst

Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst Dr. Kurt Rohrig Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Prof. Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen im erneuerbaren

Mehr

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas? Power-to to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Dr.-Ing. Michael Sterner Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Feucht - 05.05.2010 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Vorsicht Vergiftungsgefahr Sondermüllentsorgung!

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Teisnach - 01.05.2010 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Mobilität...

Mehr

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik BNetzA Wissenschaftsdialog Dr. Stefan Bofinger Bonn, 21. September 216 Energielandschaft 25: Elektrisch und innovativ Langfristige Klimaziele Anforderungen an die Umsetzung

Mehr

Bürger, Netze und Erneuerbare

Bürger, Netze und Erneuerbare Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bürger, Netze und Erneuerbare Von den Herausforderungen, das Klima zu retten und Infrastruktur zu ertragen Leipzig, 29. Februar 2012 Dr. Peter Ahmels Gefördert

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Amberg - 14.10.2010 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Mobilität...

Mehr

Haben wir ein Speicherproblem?

Haben wir ein Speicherproblem? Haben wir ein Speicherproblem? Dr. Carsten Pape Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, Kassel Bündnis 90/Die Grünen Fachgespräch: Die Speicherfrage Stolperstein für die Energiewende?

Mehr

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

WKK Bindeglied der Sektorkopplung Forum 22. Juni 2018 Thomas Peyer Bindeglied der Sektorkopplung Thomas Peyer/ Forum 2018 Page:1 Schweizer Energiezukunft. 50% Erdöl urbane Gebiete Energiemangel Energieüberfluss Minergie E Wärmepumpe Energiestadt

Mehr

Das Elektroauto im Solarzeitalter

Das Elektroauto im Solarzeitalter Das Elektroauto im Solarzeitalter Tomi Engel Giessen - 27.04.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr Mrd m Fossile Struktur - 3

Mehr

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz Tomi Engel Berlin - 21.11.2009 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Elektromobilität

Mehr

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle? Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Konferenz der Stiftung Mercator Norman Gerhardt Berlin, 19. Mai 2016 Forum 3 Sektorkopplung Erneuerbarer Strom für alle? Unsere langfristigen Klimaziele sind sehr ambitioniert

Mehr

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision? Energieland Hessen 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2025 Utopie oder reale Vision? Hessen heute: Abhängig von Importen Strombedarf in Hessen 2005: ca. 35 TWh (Eigenstromerzeugung

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

Die Energiewende in Bayern

Die Energiewende in Bayern Die Energiewende in Bayern aus Sicht der Solar-Initiativen Beitrag im Rahmen des 19. Jahrestreffens der Arbeitsgemeinschaft Bayer. Solar-Initiativen in Fürstenfeldbruck am 28.01.2012 Prof. em. Dr. Ernst

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Die DGS Treibstoffstrategie Fürth - 20.03.2007 ? "Weg vom Öl"... aber wohin? Die DGS Treibstoffstrategie Fürth - 20.03.2007 Energiestrategie? Treibstoffstrategie

Mehr

Energiewende im Ganzen denken

Energiewende im Ganzen denken Energiewende im Ganzen denken Energiewende im Ganzen denken Zukunft gestalten! Wo steht die Energiewende? Aachen 6.4.2016 Energiewende im Ganzen denken - Gründung April 2013 - Bau und Betrieb einer 100

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA

Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA Tomi Engel Neustadt a.d. Aisch - 16.03.2011 100% EE bis 2020 Erneuerbare Energiepotentiale im Landkreis NEA... sagt der Umweltausschuss im Kreistag NEA Erneuerbare

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org - Solare Mobilität Tomi Engel Berlin - 30.10.2007 Effiziente Mobilität Mobilität... im Energiekontext deutschen Fossile Struktur - 3 Sektoren

Mehr

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221 Gemeinde Emmering Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 1.094 ha Einwohnerzahl: 6.318 Anzahl Erwerbstätige: 1.221 Besiedelungsdichte:

Mehr

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Eggenfelden - 03.10.2009 Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Eggenfelden - 03.10.2009 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche

Mehr

Gemeinde Kottgeisering

Gemeinde Kottgeisering Gemeinde Kottgeisering Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 821 ha Einwohnerzahl: 1.593 Anzahl Erwerbstätige: 49 Besiedelungsdichte:

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.11.2013 PV-Meldedaten Jan. Okt. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III)

Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III) Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III) Matthias Puchta, Jochen Bard VDI Vortragsreihe Wind-to-Gas - Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan - Umweltfreundliche

Mehr

Upgrading von Biogasanlagen - Zukünftige Anforderungen, Herausforderungen und Hemmnisse Dr. Henning Hahn 10. Fachtagung Biogas, Potsdam 9.12.

Upgrading von Biogasanlagen - Zukünftige Anforderungen, Herausforderungen und Hemmnisse Dr. Henning Hahn 10. Fachtagung Biogas, Potsdam 9.12. Upgrading von Biogasanlagen - Zukünftige Anforderungen, Herausforderungen und Hemmnisse Dr. Henning Hahn 10. Fachtagung Biogas, Potsdam 9.12.2015 Bildquelle: Krautkremer, IWES Vortragsstruktur 1. Anforderungen

Mehr

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Swissolar 214 Lausanne, 1. bis 11. April 214 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Anforderungen an das GKM

Anforderungen an das GKM Grosskraftwerk Mannheim AG Moderne Kohleverstromung: GKM Block 9 Technologie und Umfeld des Neubaus Dr.-Ing. Karl-Heinz Czychon Dipl.-Ing. Ulrich Ehmann 18. Dezember 2008-0- VDI AK Energietechnik 18. Dezember

Mehr

Energiespeicherung am Meeresgrund

Energiespeicherung am Meeresgrund Energiespeicherung am Meeresgrund Matthias Puchta 11. Master Class Course Conference Renewable Energies, Berlin, 06.12.2016 2 2 2 Quelle: Bild Hochtief FKZ: 0325584B Residuallast (GW) Beispiel Szenario:

Mehr

Elektromobilität und Netzintegration

Elektromobilität und Netzintegration Elektromobilität und Netzintegration Tomi Engel München - 03.05.2010 30 Jahre technischer Fortschritt 1980 2010 30 Jahre technischer Fortschritt 64 kb RAM 16 Farben 3 MHz CPU-Takt x 1.000.000 = 1980 2010

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 2012 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 - Stand 30.11.2012 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 2012 Bundesverband

Mehr

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen FRAUNHOFER IWES ENERGIESYSTEMTECHNIK Tagung Speicher für die Energiewende, Hannover, 29.09.2017 Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen Diana Böttger Seite 1 AGENDA Motivation Langfristige

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Das RAL-Solar Gütesiegel

Das RAL-Solar Gütesiegel Das RAL-Solar Gütesiegel Tomi Engel Rappenau - 22.02.2011 Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.v. wir sind ein gemeinnütziger Verein wir sind kein Industrieverband gegründet im Jahr 1975 im ganzen

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben? Jörg Kerlen, RWE Power AG Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Mainz, 17. November 2012 Vier Kernfaktoren

Mehr

100% Erneuerbare Energien für Deutschland in jeder Region und zu jeder Zeit

100% Erneuerbare Energien für Deutschland in jeder Region und zu jeder Zeit 100% Erneuerbare Energien für Deutschland in jeder Region und zu jeder Zeit Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt 31.Mai 2017, Aachen Mittwochswerkstatt des SFV und der ev. Kirche Dank an: M. Kristuf, D. Körber,

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Biogas unverzichtbar? Anpassungsstrategien

Biogas unverzichtbar? Anpassungsstrategien 12.1.216 Biogas unverzichtbar? Anpassungsstrategien Quelle: U. Holzhammer, privat Dr. B. Krautkremer, Fraunhofer IWES, Kassel, 12. Sächsische Biogastagung Übersicht Aktuelle Situation Was benötigt das

Mehr

Swisspower Allianz. Langzeitspeicherung: Heilsbringer oder Luftschloss? Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 8. November 2018, Brugg 29.3.

Swisspower Allianz. Langzeitspeicherung: Heilsbringer oder Luftschloss? Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 8. November 2018, Brugg 29.3. Langzeitspeicherung: Heilsbringer oder Luftschloss? Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 8. November 2018, Brugg T. Peyer, 2018/Hightech Zentrum Swisspower Allianz. 29.3.2019 T. Peyer, 2018/Hightech

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München Technische Universität München Aschheim Kirchheim Feldkirchen Strom-Versorgung Gas-Versorgung -Geothermie -Zentrale Biogasanlage -Dezentrale Biogasanlage -Holzheizkraftwerk -Holz-/Getreideheizwerk -Wärmepumpen

Mehr

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013 Kirchheimer Klimaschutzkonzept Auftaktveranstaltung 18. April 2013 Klimawandel: Doch nicht in Kirchheim - oder? LUBW: Die Temperatur steigt Starkregenereignisse und Stürme nehmen zu Jährliche Anzahl der

Mehr

Landkreis Fürstenfeldbruck

Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Fürstenfeldbruck Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 43.478 ha Einwohnerzahl: 204.538 Anzahl Erwerbstätige: 49.185

Mehr

Solarkreisligafeier 2018

Solarkreisligafeier 2018 Solarkreisligafeier 2018 6. Aktualisierung Raimund Becher, Andreas Henze Daten 2016, Stand 1/2018 Neue Kapitel Kapitel 1: Verantwortung übernehmen (NEU) Kapitel 10: Umsetzungsplan 2035 der Weg zur Energiewende

Mehr

Energiewende und Netzausbau: Brauchen wir neue Leitungen?

Energiewende und Netzausbau: Brauchen wir neue Leitungen? Energiewende und Netzausbau: Brauchen wir neue Leitungen? 23. März 2012 LV Baden-Württemberg BUND Dr. Peter Ahmels, Deutsche Umwelthilfe DUH Gefördert durch: Deutsche Umwelthilfe e.v. Kurt Bouda, pixelio

Mehr

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Entwicklung eines umfassenden und breit angelegten Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes Neckar-Alb für alle klimarelevanten

Mehr

Umweltrelevante Daten

Umweltrelevante Daten Landwirtschaft in Sachsen hat Zukunft! Umweltrelevante Daten aus den Bereichen Emissionen + Klimawandel + Klimaschutz Landesamt für Umwelt und Geologie Zusammenstellung von Informationen aus den Bereichen

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 30.4.2018 PV-Meldedaten Jan. Mrz. 2018 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas Dipl.-Ing. Patrick Hochloff Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) F&E-Bereich Energiewirtschaft und Netzbetrieb

Mehr

Warum überhaupt Energiewende?

Warum überhaupt Energiewende? Solar lohnt sich! Warum überhaupt Energiewende? Energieressourcen Akzeptanz Erneuerbarer Energien Zellen und Modultypen Quelle: https://www.manz.com/de/maerkte/solar/systemloesungen-fuer-gebaeudeintegrierte-photovoltaik-bipv/manz-cigs-solarmodule/

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Solare Elektromobilität

Solare Elektromobilität Solare Elektromobilität Tomi Engel Düsseldorf - 29.01.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr Solare Struktur... Effiziente Netzwerke

Mehr

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, Die Sonne und das Netz - Herausforderungen der Energiewende Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, 4.12.12 Agora Energiewende Anbindung an Europa Markus Steigenberger Nachfrage (Effizienz & Lastmgmt.)

Mehr

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 28.04.2008 Erneuerbare Energien! Windkraft liefert in einigen Regionen bereits heute mehr Strom als dort verbraucht werden kann. Für Solarstrom

Mehr

Zukunftsfähige Energieversorgung

Zukunftsfähige Energieversorgung Zukunftsfähige Energieversorgung Tomi Engel Herrieden - 26.06.2009 Die Finanzkrise und der DOW-Index Quelle: DTI 2008, NPD 2008, BP 2007; Prognose: LBST 2008 Der Ölpreis +,--. )! /012345678964 :;< #!!(

Mehr

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.4.2013 PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr