Nr. 39 Donnerstag, 27. September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 39 Donnerstag, 27. September Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 39 Donnerstag, 27. September Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

2 Seite 2 BURLADGEN 27. September 2018/Nr. 39 Redaktionsschluss: b für das Amtsblatt vom Donnerstag, am Donnerstag, um Uhr. Anzeigenannahmeschluss ist am Montag, den , Uhr. Später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Burladingen: Mo.-Do Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Bürgerbüro: Vormittags: Mo. - Fr Uhr bis Uhr Nachmittags: Di Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Samstags: (gerade KW) 9.00 Uhr bis Uhr Hallenbad: jeden Tag Warmbadetag Mo. - Fr Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr (nur Frauen) Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr Sonntag 8.00 Uhr bis Uhr Sauna Damen: Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Sauna Herren: Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. y Stadt Burladingen Bei Anliegen, Anregungen und Ärgernissen Telefon: 07475/8920 Internet-Adresse: amtsblatt@burladingen.de Impressum: Herausgeber: Stadt Burladingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger - meister Harry Ebert. Verantwortlich für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Stadtteilen die jeweiligen Ortsvorsteher, für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Fraktionen die Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Redaktion: Romina Vergari, Tel / Verantwortlich für die Vereine und den Anzeigenteil: E. Tommerdich, Bur - ladingen. Druck und Verlag: Göckel Druck und Grafik GmbH, Burladingen, Tel / , Fax 07475/ Bezugspreis 6,90 / vierteljährlich, einschließlich Mehrwertsteuer und Zustellgebühr. Apothekenfinder Tel (Festnetz kostenfrei) Notdienste Einheitliche kostenfreie Rufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8:00 Uhr 22:00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Balingen - über die Kreisklinik: 07433/ Fachärztlicher Bereitschaftsdienst: Augenarzt: 0180/ Kinder- u. Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Reutlingen, Steinenbergstraße 31, Reutlingen Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00-19:00 Uhr, Tel.: / HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel.: 01 80/ , Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen u. Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an Wochenenden und an Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nr. erreichbar: / (Festpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/minute; Bandansage) Notdienst der Apotheken in der Nacht und am Wochenende Donnerstag, 27. September 2018 Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Stadt-Apotheke, Geislingen Rammert-Apotheke, Bodelshausen Freitag, 28. September 2018 Hirschberg-Apotheke, Balingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Samstag, 29. September 2018 Stadt-Apotheke, Rosenfeld Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Schloß-Apotheke, Trochtelfingen Sonntag, 30. September 2018 Bahnhof-Apotheke, Balingen Eichenberg-Apotheke, Hirrlingen Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen Montag, 1. Oktober 2018 Ginkgo-Apotheke, Balingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Dienstag, 2. Oktober 2018 Sonnen-Apotheke, Geislingen Stadt-Apotheke am Obertorplatz, Hechingen Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen Mittwoch, 3. Oktober 2018 Eyach-Apotheke, Balingen Obere Apotheke, Haigerloch Zentral-Apotheke, Gammertingen Rathaus-Apotheke, Meßstetten Donnerstag, 4. Oktober 2018 Stadt-Apotheke, Balingen Killertal-Apotheke, Jungingen Schlossberg-Apotheke, Albst.-Ebingen Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Krankentransport: Polizei 110 (ohne Vorwahl) Anonyme Alkoholiker Tel / Wasserversorgung Burladingen Wichtige Telefonnummern bei Störfällen: Albstadtwerke GmbH Störungsdienst Tel / Zentrale Tel / Technischer Betriebsleiter Gas und Wasser Frank Tantzky Tel / Fax / Verbrauchsabrechnung Stadt Burladingen Silke Nadler Tel / Fax / Betriebsleiter Berthold Wiesner Tel / Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/ Landratsamt Zollernalbkreis Kreisjugendamt Tel / Tel / Kreisseniorenrat Zollern-Alb e. V. Tel / Lebensräume für Jung und Alt Schloßgasse 3, Burladingen Gemeinwesenarbeiterin Doris Wittner Mo Uhr und Mi Uhr Tel / Alle Angaben ohne Gewähr ` Pflegedienste Pflegeheim Haus St. Georg, St. Anna-Hilfe ggmbh Fehlabrücke 2, Burladingen, Vollstationäre Pflege und eingestreute Kurzzeitpflege. Einrichtungsleitung Margot Buck, Tel / Haus Fehlatal BeneVit Pflege in Baden- Württemberg GmbH Ambrosius-Heim-Straße 15, Burladingen, Telefon 07475/950020, fehlatal@benevit.net Hospiz Arbeitsgemeinschaft beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e.v., Gutleuthausstr. 8, Hechingen, Auskunft für den Raum Burladingen erteilt Ihnen Agathe Maier, Tel / Sozialstation St. Franziskus Tel /91379 Mo.-Fr Uhr Nachmittag: nach Vereinbarung Betreuungsverein SKM Zollern SKM Zollern, Gutleuthausstraße 8, Hechingen, Tel: / , www. skmzollern.de. Sprechzeiten Mo. - Fr. von 8:30-12:30 Uhr und nach Vereinbarung.

3 27. September 2018/Nr. 39 BURLADGEN Seite 3 Bahnhofsgebäude Elterntreff Burladingen Der Elterntreff findet immer dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr im Bahnhofsgebäude in Burladingen statt. Programm bis November Herbst - die Zeit der Lichter beginnt Welchen Reiz und welche Chancen die dunkle Jahreszeit fu r die Familie mit sich bringt... Angebot: Tisch-Windlichter basteln Fruḧstu ck and More Das gemu tliche Fru hstu ck fu r Leib und Seele Was lesen und hören wir heute? Jeder darf sein Lieblingsbuch und seine Lieblings-CD mitbringen und vorstellen Kinder lieben Rituale Weshalb Rituale so wichtig sind im Erziehungsalltag. Wissenswertes und praktische Anregungen Angebot: Tischgebete-Sammlung Bald ist Sankt Martin Die Legende - ein Vorbild fu r s Teilen... wir teilen unseren Teig und backen gemeinsam St. Martins-Brezeln Sprechzeiten Jugendamt Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr im Bahnhofsgebäude, 2. OG, Lars Pfefferle vom Jugendamt Hechingen, Tel / Sprechzeiten des Caritassozialdienstes Dienstags, Uhr und donnerstags, Uhr. Tel / Terminvereinbarung unter Tel / Sporthalle Trigema Arena DRK-Gymnastik Bewegung hält in Schwung Immer donnerstags von Uhr in der Trigema Arena Burladingen. Das Angebot richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 60 Jahre. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer zur Verfügung. Stadtnachrichten September 30 Sonntag Das Steueramt informiert: Abschlag Wasserzins und Abwassergebühren fällig Der Abschlag 03/2018 für Wasserzins und Abwassergebühren wird am 30. September 2018 zur Zahlung fällig. Zur Vermeidung von Nebenforderungen (Mahngebühren und Säumniszuschläge) werden Sie gebeten, die Zahlung termingerecht zu leisten. Die Höhe des Abschlages ist aus der bereits zugegangenen Jahresabrechnung 2017 ersichtlich. Sofern eine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, erfolgt die Abbuchung zum Fälligkeitstermin. Bei Selbstzahlern bitten wir um Angabe des Buchungszeichens: auf dem Überweisungsträger! Sepa-Lastschriftverfahren In diesem Zusammenhang erlauben wir uns den Hinweis auf das problemlose Abbuchungsverfahren. Der Abgabepflichtige kann dadurch sich selbst und der Stadtverwaltung viel Arbeit und Geld ersparen und kommt mit seinen Zahlungen nie in Verzug. Die Vordrucke für künftige Einzugsermächtigungen sind bei der Stadtkasse erhältlich und müssen mit Originalunterschrift vorgelegt werden. Außerdem kann das Formular auf der Internetseite der Stadt Burladingen ( abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Mandatserteilung innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen können. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bei Fragen zur Abrechnung können Sie sich an das Steueramt (07475/ ), bei Fragen zu den Zahlungen an die Stadtkasse (07475/ ) wenden. REDAKTIONSSCHLUSS & ANZEIGENANNAHMESCHLUSS DER KW 40 Mittwoch, 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit REDAKTIONSSCHLUSS für Rathäuser u. Vereine - Donnerstag, Uhr ANZEIGENANNAHMESCHLUSS - Montag, Uhr Das Amtsblatt erscheint am Donnerstag, 4. Oktober 2018

4 Seite 4 BURLADGEN 27. September 2018/Nr. 39 Kirchen Katholische Kirche Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen Samstag, : Mel.: Uhr Beichtgelegenheit Rin.: Uhr Trauung des Brautpaares Matthias Rupp und Annika geb. Dieter mit Tauffeier des Kindes Paula Rupp Ste.: Uhr Trauung des Brautpaares Martin Hofmeier und Lisa geb. Freudemann Bur.: Uhr Trauung des Brautpaares Fabian Pfenning und Sarah geb. Dietrich in der St. Georgskirche Mel.: Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse Große Caritas-Kollekte Segnung der Erntegaben Jun.: Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse Große Caritas-Kollekte SONNTAG, : 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hau.: Uhr Eucharistiefeier Große Caritas-Kollekte Bur.: Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Stadthalle anl. des Musikfestes mitgestaltet von der Stadtkapelle Burladingen Große Caritas-Kollekte Bur.: Uhr Tauffeier der Kinder Lia und Phil Lotzer Ringingen HAUS- UND KRANKENKOMMUNION in unserer Seelsorgeeinheit In der Zeit vom bis findet in der Seelsorgeeinheit die nächste Hauskommunion statt. Ringingen: Dienstag, ab Uhr Melchingen: Dienstag, ab Uhr Hausen/Starzeln/Killer: Dienstag, ab Uhr Salmendingen: Donnerstag, ab Uhr Stetten/Hörschwag: Freitag, ab Uhr Diejenigen, die auf unserer Liste stehen, werden zu den oben angegebenen Zeiten automatisch besucht. In Burladingen und Gauselfingen erfolgt telefonische Benachrichtigung. Wer künftig die Hl. Kommunion wünscht und noch nicht angemeldet ist, möge sich im Pfarrbüro in Burladingen melden, Tel Frauenfrühstück Zeit für mich Zu einem gemeinsamen Frühstück am Samstag, den im Nikolausheim, laden wir Frauen aller Konfessionen der Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen, recht herzlich ein. Von 9:15 Uhr - ca. 11:15 Uhr nehmen wir uns Zeit zum gemeinsamen Austausch, für Begegnungen und zum Kennenlernen. Nach einem leckeren Frühstück spricht Frau Gudrun Röderer zum Thema: Schein-heilig-Heiligenschein. Patrozinium/Pfarrfest Ringingen Am 11. November 2018 feiert die Pfarrei St. Martin ihr Pfarrfest. Ein Fest muss vorbereitet sein und braucht viele fleißige Hände. Das Gemeindeteam freut sich auf Unterstützung. Wer Lust hat in irgendeiner Weise mitzuhelfen, kann sich bei Monja Hipp (Tel oder bei Pedro Gonzalez ( ) melden. Das Gemeindeteam trifft sich zu den Pfarrfestbesprechung am 09. Oktober 2018 um Uhr im Pfarrsaal. Vielleicht können bis zu diesem Zeitpunkt schon Rückmeldungen erfolgen. Gerne sind auch Interessierte zur Gemeindeteamsitzung eingeladen. save the date - Patrozinium und Pfarrfest am 11. November Evangelische Kirche Burladingen - Versöhnungskirche Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von 8.00 bis Uhr. Freitag, den 28. September :30 Uhr Konfirmandenunterricht mit Pfarrer Steiner Sonntag, den 30. September :00 Uhr Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Danner Freitag, den 05. Oktober :30 Uhr Konfirmandenunterricht mit Pfarrer Steiner Das Pfarrbüro ist nur teilweise besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte bis an Herrn Pfarrer Jungbauer Telefon: 07471/13150 und vom an Herrn Pfarrer Günther - Telefon: 07476/ Pfadfinder?! - Guckst Du: Die Evang. Kirche Burladingen sucht zum eine/einen Kirchenpfleger/in in Teilzeit 18,3% v.h. Es handelt sich um eine Verwaltungs- und Organisationstätigkeit, sie beinhaltet Gremienarbeit, Haushalts-, Kassen-, Rechnungs-, Bau- und Personalwesen. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder ähnlichen Beruf ist wünschenswert. EDV-Kenntnisse sind erforderlich. Er/Sie muss der Evang. Landeskirche angehören. Ausübungsort: Homeoffice, regelmäßige Dienstbesprechungen im Pfarrbüro, Kirchengemeinderatssitzung 1x im Monat. Interesse an der Kirchlichen Arbeit und Teilnahme am Leben der Kirchengemeinde sind uns wichtig. Weitere Auskünfte erteilt Herr Sven Dreger, Vorsitzender des Kirchengemeinderats, Tel Bewerbungen von behinderten Menschen sind willkommen. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an die Evang. Kirchengemeinde, Herrn Sven Dreger, Nehberghalde 14, Burladingen Melchingen und Salmendingen - St. Gallus Kirchengemeinde Willmandingen Donnerstag, Uhr Kinderstunde für Kinder von 4 Jahren bis zur 2. Klasse im Johanneshaus Uhr Jungschar für Jungs und Mädels zwischen 9 und 13 Jahren NEU! Uhr Posaunenchorprobe Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Theresa Hammermeister und Ralph Grüninger. Die Gemeinde ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen. 18. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Gemeinsamer Sonnenbühler Gottesdienst in Undingen mit Verabschiedung von Pfarrer Thomas Kurz 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Johanneshaus Dienstag, Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Uhr Ausflug Seniorennachmittag. Treffpunkt zur Abfahrt am Johanneshaus Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe in Erpfingen

5 27. September 2018/Nr. 39 BURLADGEN Seite 5 Neustart Jungschar Bist DU zwischen 9 und 13 Jahre alt und hast Lust auf Spiele, Spaß und Action? Dann komm doch zur neuen Jungschar und bring deine Freunde mit! Wir starten am 27. September und treffen uns dann immer 14-tägig donnerstags von Uhr im Gemeindehaus Willmandingen. Wir freuen uns auf Dich! Ralf Dörr, Stephanie Schweikardt, Yara Möck und Vanessa Ranz Ausblick auf Erntedank am 7. Oktober Herzliche Einladung an Kinder und Erwachsene zum Erntedankgottesdienst am um Uhr in Willmandingen. Alle Kinder, die gerne ein Körble mit Erntegaben am Altar abgeben möchten, treffen sich 5 Minuten vor Gottesdienstbeginn am hinteren Eingang zur Kirche. Wir ziehen dann alle gemeinsam in die Kirche ein. Taufsonntage Die nächsten Taufsonntage werden am und am angeboten. Stetten - Evang. Kirche Erpfingen Samstag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindesaal mit Pfarrerin Daniela Janke aus Böttingen Sonntag, Achtzehnter Sonntag nach Trinitatis Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Uhr Sonnenbühler Gottesdienst in Undingen mit festlicher Verabschiedung von Pfarrer Kurz Montag, Uhr Bibelstunde im Café Möck, Stettener Str Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Taufsonntag 28. Oktober und 09. Dezember 2018, jeweils um Uhr. Offener Frauentreff Erpfingen Der Offene Frauentreff lädt sehr herzlich ein zum Frauenfrühstück am Samstag, 29. September 2018 um Uhr im Gemeindesaal der Naborius-Kirche Erpfingen. Referieren wird Pfarrerin Daniela Janke aus Böttingen zum Thema: Ich bin blind, aber ich sehe, ich bin taub, aber ich höre. Lebensbild der Helen Keller. Unkostenbeitrag: 6,00 Euro. Frauen aller Konfessionen und jeden Alters sind herzlich eingeladen. Das Frauentreff-Team Veranstaltungen in anderen Gemeinden Vortrag Reformation der Seelenkräfte. Impulse der Brüder vom gemeinsamen Leben für ein globales Christentum heute Montag, , Uhr, Amanduskirche mit Professor Leppin, der seit 2010 den Lehrstuhl für Reformationsgeschichte an der Universität Tübingen hat und ein profunder Kenner der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchengeschichte ist. Mit dem GAW ist Professor Leppin sehr verbunden. In seiner Zeit als Professor für Kirchengeschichte in Jena war er im Vorstand des thüringischen GAW. Konzert Tief und weit 03. Oktober 2018, Uhr, Andreaskirche Eningen (Hauptstr. 62), mit Albert Frey. Vorverkauf: Philadelphia-Buchhandlung Reutlingen und der Laden Lieblingsstück in Eningen, Hauptstr. 48. Termine und Behördensprechtage Termine Altpapiersammlung in Starzeln Samstag, durch den Singkreis Starzeln Abfuhr Restmüll-Tonne 1100 l Montag, in der Gesamtstadt Abfuhr Restmüll und Bio-Tonne Samstag, in der Gesamtstadt Altpapiersammlung in Hausen Samstag, durch den Musikverein Hausen Altpapiersammlung in Salmendingen Samstag, durch die Pfadfinder Salmendingen Schadstoffsammlung Gewerbe Samstag, Kreismülldeponie Hechingen von Uhr Kühlgeräte- und Bildschirmabholung Bitte die abzuholenden Geräte bis spätestens Donnerstag, im Bürgerbüro, Tel. (07475) oder auf den jeweiligen Ortschaftsverwaltungen anmelden. Die Abholung erfolgt am Dienstag, Die Geräte bitte am Sammeltag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Burladingen Dienstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Treten Probleme bei der Müllentleerung auf oder haben Sie sonstige Fragen in Sachen Müllabfuhr dann wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallberatung beim Landratsamt Zollernalbkreis, Tel.: 07433/ oder Behördensprechtage Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Herr Rosier nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung: Erreichbar von Montag bis Freitag, Uhr unter der Telefonnummer 07475/ Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag in den ungeraden Kalenderwochen, von Uhr im Behördensprechzimmer, Rathausrückgebäude, 1. OG, Zimmer 11, in Burladingen statt. Tafelladen Die Abgabestelle der Tafel Hohenzollern in Burladingen, Bahnhofstraße 26, ist immer mittwochs von 15:30 16:30 Uhr geöffnet.

6 Seite 6 BURLADGEN 27. September 2018/Nr. 39 Freiwillige Feuerwehr 112 Abteilung Hörschwag Am kommenden Dienstag, dem 02. Oktober 2018 findet eine Übung der Gesamtwehr statt. Beginn ist bereits um Uhr. Abteilung Stetten u.h. Am Samstag, dem führt die Feuerwehr Stetten u.h. eine Schrottsammlung durch. Es treffen sich alle Gruppen um 8.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Öffentliche Büchereien Öffentliche Bücherei St. Fidelis Öffnungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Richard-Biener-Straße 4, Burladingen, Telefon: 07475/4204 Öffentliche Bücherei Gauselfingen Ministrantenraum (im Untergeschoss der Kirche) Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Öffentliche Bücherei St. Michael, Salmendingen (im Obergeschoss des Backhauses) Tel.: 07126/ Öffnungszeiten: mittwochs Uhr, freitags Uhr Die Bücherei St. Fidelis ist am Freitag, dem 05. Oktober 2018 geschlossen. Am lädt das Büchereiteam Salmendingen von Uhr zu einem Spielenachmittag in die Bücherei ein. Kinder ab 6 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Wer Interesse hat, soll sich zu den üblichen Bürozeiten in der Bücherei anmelden (Mi + Fr v Uhr). Tel.: 07126/921063! Voranzeige: am Bilderbuchkino Näheres wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Beratungsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Jugendliche Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit»Haus Nazareth«Albstraße Burladingen Telefon / Beratungsstelle Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Zollernalbkreises Schloßackerstr Hechingen Telefon / Stadtjugendpflege Stadtjugendpflege Jugendzentrum Fehlabrücke Burladingen Telefon / Bewährungshilfe Beratungsdienst der Bewährungshilfe Dienststelle Hechingen Silberburgstraße Hechingen Telefon / Kreisjugendamt Kreisjugendamt Sozialer Dienst Weilheimerstraße Hechingen Telefon / Caritas Caritasverband Zollernalb e. V. Gutleuthausstraße Hechingen Telefon / Donum vitae Regionalverband Hohenzollern e.v. Schwangerschaftsberatung Obertorplatz Hechingen Telefon / Kindertagespflege Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Beratung Kinderbetreuung Außenstelle Albstadt, Kapellstr. 20 Telefon: / Wir sind für alle da VERESNACHRICHTEN- und ANZEIGENANNAHME goeckel-offset@online.de

7 SCHULTERMPLAN DER BURLADGER SCHULEN SCHJ. 2018/2019 SEPT.18 OKT. 18 NOV. 18 DEZ. 18 JAN FEBR. 19 MÄRZ 19 APRIL 19 MAI 19 JUNI 19 JULI 19 1 Sa 1 Mo 1 Do Herbstferien 1 Sa 1 Di Weihn.ferien 1 Fr 1 Fr Bew. FT 1 Mo 1 Mi Maifeiertag 1 Sa 1 Mo 2 So 2 Di 2 Fr Herbstferien 2 So 2 Mi Weihn.ferien 2 Sa 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Di 3 Mo Sommer- 3 Mi Tag dt. Einheit 3 Sa 3 Mo 3 Do Weihn.ferien 3 So 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 3 Mi 4 Di ferien 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr Weihn.ferien 4 Mo 4 Mo Rosenmon. 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Do 5 Mi 5 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 5 Di 5 Di Fasnet 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Fr 6 Do 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So Heil. Drei Könige 6 Mi 6 Mi Bew. FT 6 Sa 6 Mo 6 Do 6 Sa 7 Fr Ende Ferien 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7 Do 7 Do Bew. FT 7 So 7 Di 7 Fr Bew. FT 7 So 8 Sa 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Fr 8 Fr Bew. FT 8 Mo 8 Mi 8 Sa 8 Mo 9 So 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Sa 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So Pfingsten 9 Di 10 Mo 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 So 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo Pfingsten 10 Mi 11 Di 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 Mo 11 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di Pfingstferien 11 Do 12 Mi 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 12 Di 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi Pfingstferien 12 Fr 13 Do 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So 13 Mi 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do Pfingstferien 13 Sa 14 Fr 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Do 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr Pfingstferien 14 So 15 Sa 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Fr 15 Fr 15 Mo Osterferien 15 Mi 15 Sa 15 Mo 16 So 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di Osterferien 16 Do 16 So 16 Di 17 Mo 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 17 So 17 So 17 Mi Osterferien 17 Fr 17 Mo Pfingstferien 17 Mi 18 Di 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 Mo 18 Mo 18 Do Osterferien 18 Sa 18 Di Pfingstferien 19 Mi 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Di 19 Di 19 Fr Karfreitag 19 So 19 Mi Pfingstferien 19 Fr 18 Do 20 Do 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Mi 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do Fronleichnam 20 Sa 21 Fr 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21 Do 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr Pfingstferien 22 Sa 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Fr 22 Fr 22 Mo Ostermon. 22 Mi 22 Sa 22 Mo 21 So 23 So 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di Osterferien 23 Do 23 So 23 Di 24 Mo 24 Mi 24 Sa 24 Mo Heiliger Abend 24 Do 24 So 24 So 24 Mi Osterferien 24 Fr 24 Mo 24 Mi 25 Di 25 Do 25 So 25 Di 1. Weihn.tag 25 Fr 25 Mo 25 Mo 25 Do Osterferien 25 Sa 25 Di 25 Do 26 Mi 26 Fr 26 Mo 26 Mi 2. Weihn.tag 26 Sa 26 Di 26 Di 26 Fr Osterferien 26 So 26 Mi 26 Fr 27 Do 27 Sa 27 Di 27 Do Weihn.ferien 27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 Sa 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Fr Weihn.ferien 28 Mo 28 Do Schmotz.Donn. 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 So 29 Sa 29 Mo Herbstferien 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Mo Sommer- 30 So 30 Di Herbstferien 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Sa 30 Di 30 Do Himmelfahrt 30 So 30 Di ferien 31 Mi Herbstferien 31 Mo Weihn.ferien 31 Do 31 So 31 Fr Bew. FT 31 Mi bis Bew. FT = Beweglicher Ferientag Geschäftsführender Schulleiter M. Linzner,

8 Seite 8 BURLADGEN 27. September 2018/Nr. 39 Veranstaltungshinweise Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie auch im Internet auf der Startseite unserer Homepage Veranstaltungen der Gesamtstadt Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? September Michaelimarkt/Ochsenmarkt Melchingen Uhr Infoabend: Erwerbsminderung VdK-Ortsverband Schützenhaus Ringingen und Flexirente Salm./Melchingen/Ringingen Stadtmusiktage Stadtkapelle Stadthalle Nähbergaktion Schwäb. Albverein OG Burladingen Uhr Massagekurs - Rückenmassage Sinn erfüllt leben - Schützenstraße 7, Hörschwag zur Entspannung Gebet und Seelsorge e.v. Oktober "Melchingen bewegt sich" Sportgelände "Weilerwiesen" Melchingen Sa: ab 16 Uhr Satin-Clubschau (Club Kleintierzuchtverein Hausen Züchterheim in Hausen So: 9-17 Uhr Württemberg-Hohenzollern) Uhr Hütte geöffnet Schwäb. Albverein OG Köbele Salmendingen Salmendingen Uhr Saisonabschluss Heimatverein Killer Peitschenmuseum Uhr Aufbau Kirbe Schützenverein Hörschwag Schützenhaus Hörschwag Kirbe Musikverein Ringingen Festhalle Ringingen Uhr Herbstkonzert Gospelchor inspirit St. Georgskirche Burladingen Uhr Klangwelten-Konzert Jugendmusikschule Stadthalle Gauwandertag in Geislingen Schwäb. Albverein OG Burladingen Uhr Gallenmarkt Stadt Burladingen Josengasse Uhr SWR3 Live Lyrix 2018 mit Kulturverein Burladingen Stadthalle Alexandra Kamp Uhr Siegerehrung 37. Jedermann- Schützenverein Hörschwag Schützenverein Hörschwag schießen, anschließend Mottofest Uhr Fehlataler Blasmusik, Vorgruppe Musikverein Salmendingen Kornbühlhalle 20 Uhr Blechhauf n Uhr Kirbe Musikverein Salmendingen Kornbühlhalle Uhr Literarischer Herbstspaziergang Stadt Burladingen Treffpunkt: Festhalle Stetten "Vom Wasser haben wir's gelernt " von Stetten nach Hörschwag Uhr Kirbe mit Hammellauf, Ehren- Schützenverein Hörschwag Schützenhaus Hörschwag scheiben- und Brezelschießen Uhr Kirchweih und Erntedank Pfarrgemeinde Festhalle Melchingen Uhr Kirbeschießen Schützenverein Hausen Schützenhaus Hausen Herbstfest BeneVit Pflegeheim BeneVit Pflegeheim Haus Fehlatal Sa: ab 16 Uhr Lokalschau Kleintierzuchtverein Hausen Züchterheim in Hausen So: 9-17 Uhr Vereinsvorständetreffen Ortschaftsverwaltung Ringingen Rathaus Ringingen Halloweenparty FC Stetten/Salmendingen Festhalle Stetten

9 27. September 2018/Nr. 39 BURLADGEN Seite 9 Alb-Lichtspiele Sauerkraut Koma Fr, Di, 20 Uhr Sa, So, Mi (Tag der Deutschen Einheit) 16 Uhr und 20 Uhr Man kann dem Eberhofer Franz, Bayerns beliebtesten Dorfpolizisten, ja durchaus einiges vorwerfen: die Grantigkeit, seine Affinität zum Alkohol, das Phlegma und den Stumpfsinn Doch wenn es um sein Ansehen bei den Fans geht, ist Verlass auf ihn: Die vier bisherigen Verfilmungen der Bestseller-Reihe von Rita Falk, Dampfnudelblues, Winterkartoffelknödel, Schweinskopf al dente und Griessnockerlaffäre, haben bereits 2,4 Millionen Besucher im Kino gesehen. Am 9. August kommt nun endlich SAUERKRAUTKOMA ins Kino! Wieder muss sich der Eberhofer Franz (Sebastian Bezzel) mit einer Menge Problemen herumschlagen: Er muss zu Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) nach München ziehen, im Auto seines Vaters wird eine Leiche gefunden und langsam fallen ihm keine Ausreden mehr ein, warum er seine Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) nicht heiratet. Grüner wird's nicht, sagte der Gärtner und flog davon Fr, Di, Mi 20 Uhr Sa, So 16 Uhr und 20 Uhr Schorsch ist Gärtner in einer bayerischen Kleinstadt und schuftet täglich in seinem Betrieb, der kurz vor der Pleite steht. Er redet nicht gern und auch nicht viel. Hat er nie. Die Ehe mit seiner Frau ist längst entzaubert und zu allem Überfluss möchte seine Tochter jetzt auch noch an die Kunstakademie. Ein solcher Schmarrn! ist alles, was Schorsch dazu einfällt. Nur über den Wolken, in seinem klapprigen Propeller-Flugzeug, einer alten Kiebitz, fühlt sich Schorsch wirklich frei. Doch dann missfällt dem Chef des lokalen Golfplatzes, den Schorsch angelegt hat, der Grünton des Rasens und Schorsch bleibt auf seiner Rechnung sitzen. Als der Gerichtsvollzieher kurz darauf sein geliebtes Flugzeug pfänden will, setzt sich Schorsch in die Kiebitz, packt den Steuerknüppel und fliegt einfach davon. Ohne zu wissen, wohin. Es beginnt eine Reise, die ihn an ungekannte Orte führt, voller skurriler und besonderer Begegnungen und mit jedem Start und jeder Landung öffnet der Gärtner ganz langsam sein Herz wieder für das, was man eine Ahnung von Glück nennt... Pettersson und Findus 3 - Findus zieht um Mi (Tag der Deutschen Einheit) 16 Uhr Pettersson & Findus: Findus zieht um: In der dritten Realverfilmung der Abenteuer von Pettersson und Findus zieht der Kater Findus in sein eigenes Haus. Am schönsten ist es trotzdem zusammen. Findus ist wieder ein Stückchen gewachsen. Inzwischen ist der kleine Kater richtig groß geworden. Und mit seinen Turnübungen im Bett geht er Pettersson (Stefan Kurt) manchmal richtig auf die Nerven. Irgendetwas muss sich verändern. Beda Andersson (Marianne Sägebrecht) hat die springende Idee: Ein großer Kater braucht auch sein eigenes Haus, um sich wohl zu fühlen. Gesagt, getan: Gemeinsam bauen Pettersson und Findus ein altes Klohäuschen zu einer gemütlichen Kater-Wohnung um. Komplett mit Federbett, Kater-Tür und schicken Tapeten. Während Findus die neue Freiheit in großen Zügen genießt, muss Pettersson feststellen, dass er Findus richtig vermisst. Und als nachts der Fuchs über den Hof streicht, merkt auch Findus auf einmal, dass er es vorher ganz gemütlich hatte an der Seite von Pettersson. Theater Lindenhof Freitag, , 20:00 Uhr Brassed Off - Mit Pauken und Trompeten Nach dem Film von Mark Herman, Schauspiel Pausa, Mössingen Samstag, , 20:00 Uhr Spätzle mit Soß Eine heitere Schwabenkunde, Schauspiel Pausa, Mössingen Sonntag, , 17:00 Uhr Brassed Off - Mit Pauken und Trompeten Nach dem Film von Mark Herman, Schauspiel Pausa, Mössingen KARTENVORBESTELLUNG Tel.: 07126/ (Mo. Fr., Uhr) karten@theater-lindenhof de Dienstag, , 20:00 Uhr Brassed Off - Mit Pauken und Trompeten Nach dem Film von Mark Herman, Schauspiel Pausa, Mössingen Donnerstag, , 20:00 Uhr Global Player Wo mir sind isch vorne Tagikomödie von Hannes Stöhr Karten nur über die VR Bank Tübingen Pausa, Mössingen Spätzle mit Soß! Bethold Biesinger und Bernhard Hurm servieren mit fast 55 Texten und Sequenzen eine unterhaltsame Mundartreise von hinter Rottenburg bis Oberschwaben, vom Bodensee bis an den Neckar. Da ist alles drin, was den Schwaben bewegt. Verschmitzt und voller Humor verbinden sie Lyrisches und Dramatisches und suhlen sich in Originaltexten, Sprachreflexionen, Dialogen, Sketchen, Monologen und Gedichten aus der Feder schwäbischer Dichter. Besuchen Sie den Burladinger Wochenmarkt jeden Samstagvormittag auf dem Rathausplatz!

10 Seite 10 BURLADGEN 27. September 2018/Nr. 39 Volkshochschule Tel Sprachen Spanisch für Anfänger 5. Semester Lehrbuch: Perspectivas Cornelsen Termin: Samstag, 06. Oktober Uhrzeit: Uhr, 9 Termine Ort: Bahnhof, Besprechungszimmer Dozentin: Pilar Martinez Sola Gebühr: 90,00 Kurs Nr Spanisch für Fortgeschrittene Lehrbuch: Perspectivas Cornelsen Termin: Samstag, 06. Oktober Uhrzeit: , 9 Termine Ort: Bahnhof, Besprechungszimmer Dozentin: Pilar Martinez Sola Gebühr: 90,00 Kurs Nr Italienisch für Anfänger 3. Semester Lehrbuch: Buongiorno Neu Band 1 Quer- und Neueinsteiger sind immer willkommen. Termin: Montag, 08. Oktober, 15 mal (30UE) Uhrzeit: Uhr Ort: vhs-zentrum Fehlabrücke 6, Raum 3 Dozent: Ettore Jannelli Gebühr: 120,00 (ab 5 TN) Kurs Nr Italienisch 7. Semester Termin: Dienstag, 9. Oktober (20UE) Uhrzeit: Uhr Ort: Progymnasium/Realschule R. 301 Dozent: Domenico Comodo Gebühr: je 80,00 ab 5 Teilnehmer Kurs Nr Italienisch für Fortgeschrittene Termin: Mittwoch, 10. Oktober (20UE) Uhrzeit: Uhr Ort: Progymnasium/Realschule R. 301 Dozent: Domenico Comodo Gebühr: je 80,00 ab 5 Teilnehmer Kurs Nr Sie, wie Sauerteig als Backtrieb-mittel genutzt werden kann und wie Sie einen echten Roggennatursauerteig ansetzen und führen. Roggen war fast 1000 Jahre das wichtigste Brotgetreide, und ein Natursauerroggenbrot enthält hunderte von Aromastoffen, die nur durch diese Backart erzeugt werden können. In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung eines Roggenbrotes, das nicht sauer, sondern köstlich schmeckt. Erster Kurstag: Theorie und Ansetzen des Spontansauers. Zweiter Tag: Herstellung des Natursauerteigs. Termine: Samstag, 6. Oktober, und Samstag, 20. Oktober Uhrzeit: Uhr und Uhr Ort: Bio-Pfister, Bundesstraße 68, Burladingen Dozent: Albrecht W. Maier Gebühr: 26,00 Zusätzliche Materialkosten werden im Kurs eingesammelt Bitte mitbringen: eine große Schüssel, Schürze, Kochlöffel und Schreibzeug. Kurs Nr.: Lippenpflege selbst gemacht Viele Menschen nutzen Lippenpflegeprodukte oft und reichlich. Dabei wird eine nicht unerhebliche Menge aufgenommen. Darum wollen wir aus wenigen, natürlichen Zutaten drei Lippenpflegeprodukte herstellen. Sie werden überrascht sein, wie einfach das geht! Ein einmaliges tägliches Auftragen des Lippenpflegestiftes reicht in der Regel aus um ihre Lippen geschmeidig zu halten. Der Lippenbalsam verleiht einen zarten Schimmer, der Gloss schönen Glanz und beide je nach Wunsch auch ein wenig Farbe. Termin: Samstag, 06. Oktober Uhrzeit: Uhr Ort: Lebensräume Jung und Alt, Schlossgasse 3 Dozentin: Melanie Conzelmann Gebühr: 14,00 Materialkosten: 12,00 sind vor Ort zu entrichten Kurs Nr Gesellschaft Regionale Tapas aus Spanien Spanien ist ein sehr vielseitiges Land, vor allem in Bezug auf seine Kultur und seine Gerichte. Wir lernen verschiedene Tapas aus mehreren Regionen Spanien kennen und zuzubereiten. Gaspacho andaluz: Kalte Gemüsesuppe aus Andalusien Empanada gallega: Teigtaschen aus Galicien Arroz valenciano: Reispfanne aus Valencia Termin: Samstag, 29. September Uhrzeit: Uhr Ort: Lebensräume Jung und Alt, Schlossgasse 3 Dozentin: Pilar Martinez Sola Gebühr: 12,00 Kurs Nr Sauerteig Mit Hefe kann (fast) jede(r) backen. In diesem Kurs erfahren Gesundheit Pilates Einzelne Muskeln und Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Bewegungs- und Haltegewohnheiten werden positiv verändert. Menschen, die Pilates trainieren, wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker einfach natürlicher. Termin: immer donnerstags Uhrzeit: Uhr, 15 mal Ort: Im Bahnhof, Bahnhofstraße 11

11 27. September 2018/Nr. 39 BURLADGEN Seite 11 Dozentin: Iris Hollauf-Möck, Fachübungsleiterin, Aerobicinstructor, Reha-Trainerin Gebühr: 60,00 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, kleines Kissen. Kurs Nr Anmeldungen sind noch möglich. Sport für jedermann/-frau In diesem Kurs wird die Vielfalt von über 25 Jahren Trainererfahrung weitergegeben. Jede Einheit hat einen anderen Schwerpunkt: Rückenschule, Bauch-Beine-Po, funktionelle Gymnastik,Pilates, Tai Chi, Aerobic, Progressive Muskelentspannung, Stepping, Gehirnfitness u.a. wird mit einer Vielzahl an Kleingeräten kombiniert. Umrahmt mit motivierender Musik ist garantiert für jeden, der sportlich fit sein und bleiben möchte, etwas dabei. Willkommen sind gerne auch Paare, die gemeinsam eine Sportstunde miteinander verbringen möchten. Termin: immer mittwochs Uhrzeit: Uhr Ort: Stadthalle Burladingen, Jahnhalle Dozentin: Iris Hollauf-Möck, Fitnesstrainerin Gebühr: 85,00 pro Halbjahr ab 6 Teilnehmern Bitte eine Matte mitbringen. Kurs Nr Anmeldungen sind noch möglich. Vortrag Was dir deine Krankheit sagen will Einführung in die Psychosomatik Krankheit ist mehr, als dass unser Körper nicht mehr so funktioniert, wie er sollte. Die körperliche Gesundheit steht in engem Wechselspiel mit unserer seelischen und geistigen Verfassung. Eine Behandlung, die alleine auf die Beseitigung der Symptome zielt, reicht oft nicht aus, um eine dauerhafte Heilung zu erreichen. Bei dieser Einführung in die Psychosomatik wird aufgezeigt, dass jede Erkrankung auch ihren seelischen bzw. geistigen Anteil hat, dem Beachtung geschenkt werden muss, und dass jede Krankheit sie eine Botschaft oder Chance in sich trägt. Themen: Die Wechselwirkung von Geist, Seele und Körper Psychosomatisch was heißt das eigentlich? Welche Bedeutung hat es, an welchem Organ ein Symptom auftritt? Wie ist die Schwere einer Erkrankung zu deuten? Krankheit als Chance zur Persönlichkeitsentwicklung? Was Sie tun können, um Ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse bewusster zu erfüllen und somit Krankheit aktiv vorzubeugen Wege der Heilung aus ganzheitlicher Sicht Termin: Dienstag, 9. Oktober Uhrzeit: Uhr Uhr Ort: Bahnhof, Bahnhofstraße 11 Referentin: Jutta Ingrid Thomke, Heilpraktikerin Gebühr: 6,00 Kurs Nr Beruf und Karriere Linux-Workshop Wer ein Samsung-Android basiertes Smartphone verwendet, verwendet Linux, wahrscheinlich ohne es zu wissen. Linux ist eine KOSTENLOSE, quelloffene und ressourceneffiziente Alternative zu Windows. Sicherer als andere Betriebssysteme, schneller, effizienter und mit mehr Respekt für die Privatsphäre des Bürgers: Das ist Linux. Mailen, Browsen (Firefox gibt es auch für Linux), Drucker einrichten, DVDs brennen, Daten auf externe Träger sichern, ein Microsoft Word kompatibles Dokument erstellen, daraus eine PDF generieren, s versenden, Audiokonferenzen abhalten Mit Linux ist alles möglich. Linux und das Textverarbeitungsprogramm LibreOffice (ehemals OpenOffice) sind kostenlos. Linux braucht keinen Virenscanner und ist daher 10% schneller als Windows. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern den Einstieg/ Umstieg auf Linux zu ermöglichen. Im Idealfall wird eine ganz individuell auf den Teilnehmer zugeschnittene Version mit nach Hause genommen. Eine kostenlose Virtualisierungssoftware macht es möglich, dass Sie Ihre Windows-Programme auch weiterverwenden können. Es ist möglich, für 15 einen USB-Boot-Stick zu erwerben, mit dem Sie mit Linux arbeiten können, ohne die vorhandene Festplatte zu nutzen. Grobe Computerkenntnisse sind ideal. Termin: Samstag, 29. September Uhrzeit: Uhr (4 UE) Ort: vhs-zentrum, Fehlabrücke 6, EDV-Raum Dozent: David Forstner Gebühr: 35,00 Kurs Nr Smartphone und Tablet-PC Mobile Wege in die digitale Welt Schnupperkurs Lassen Sie sich begeistern von den Möglichkeiten, die ein Smartphone (iphone) oder ein Tablet-PC (ipad) bietet: Musik hören, Fotos machen, Zeitschriften und Bücher lesen, Sprachen lernen, Reisen planen, Haustechnik überwachen, Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge, Navigation beim Wandern und vieles mehr. In diesem Schnupperkurs lernen Sie einfache und sichere Wege in die digitale Welt kennen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC mit. Termin: Donnerstag, 4. Oktober Uhrzeit: Uhr (2 UE) Dozent: Willibert Pfister Ort: vhs-zentrum Fehlabrücke 6, EDV-Raum Gebühr: 6,00 Kurs Nr Smartphone und Tablet-PC Mobile Wege in die digitale Welt Einstiegskurs Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Smartphone oder Tablet-PC steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Nicht nur junge Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navigation und vielem anderen. Immer mehr Menschen, die mitten im Leben stehen, haben Interesse daran, die Mittel der mobilen Kommunikation Zielge-richtet zu nutzen. In diesem Kurs lernen Sie, welches das richtige Produkt für Sie ist: Smartphone oder Tablet-PC? Welches System, welche Bildschirmgröße möchte ich? Was sind Apps, und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Was sind die Unterschiede zwischen Smartphone, iphone, Tablet-PC und ipad? Mit welchen Gebühren muss ich rechnen, und wie schütze ich mich vor ungewollter Datenübertragung und Kostenfallen? Dieser Kurs dauert zwei Abende und baut auf dem Schnupperkurs auf! Termin: Donnerstag, 11. Oktober Uhrzeit: Uhr (3 UE) und Termin: Donnerstag, 18. Oktober

12 Seite 12 BURLADGEN 27. September 2018/Nr. 39 Uhrzeit: Uhr (2UE) Dozent: Willibert Pfister Ort: vhs-zentrum Fehlabrücke 6, EDV-Raum Gebühr: 18,00 Mitbringen: Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC mit. Kurs Nr Start up! Nähkurs für Jugendliche ab 12 Jahren An diesem Kreativtag wollen wir gemeinsam ein Nähprojekt realisieren. Dabei erhaltet ihr Tipps und Tricks zum Zuschnitt, zur optimalen Verarbeitung und dem Umgang mit eurer Nähmaschine. Für Anfänger befassen wir uns mit der Nähmaschine und Allgemeines Deutsche Rentenversicherung Kostenlose Informationsreihe Das Regionalzentrum Reutlingen lädt zu folgenden Informationsveranstaltungen ein Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? am Montag, den , Beginn 19:00 Uhr Wann liegt Berufs oder Erwerbsminderung vor? Wie lange wird die Rente gezahlt? Darf ich hinzuverdienen? Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung am Dienstag, den , Beginn 19:00 Uhr Flexirente Das ist neu für Sie Stärkung Rehabilitation Neue Hinzuverdienstregelung Frauen und Rente: Was ist wichtig am Mittwoch, den , Beginn 19:00 Uhr Flexirente Das ist neu für Sie Stärkung Rehabilitation Neue Hinzuverdienstregelung Haltepunkt Burladingen-West Einschränkungen fu r Zugfahrgäste bis 12. Oktober 2018 lernen Schritt für Schritt das Nähen. Dir gelingt mit fachlicher Unterstützung Schönes und Nützliches, das es nirgends zu kaufen gibt. Dabei Deine eigenen Ideen umsetzten oder Dir Inspirationen im Kurs holen. Mitzubringen: Nähmaschine, Schnittpapier, Stoffschere, Stecknadeln, versch. Faden, Bleistift und wer möchte einen Stoff. Der Kurs ist begrenzt auf maximal 5 Teilnehmer. Termin: Samstag, 13. Oktober Uhrzeit: Uhr Ort: Salmendingen, Kirschenweg 17 Gebühr: 15,00 ab 5 Teilnehmern 20, Teilnehmer zuzügl. Materialkosten Dozentin: Sandra Straubinger, Schnittdirektrice Kurs Nr Rente & Steuern: Was muss ich wissen? am Donnerstag, den , Beginn 19:00 Uhr Auswirkung des Alterskünftegesetzes Besteuerung der Rente Verfahren der Rentenbesteuerung Alle Vorträge sind kostenlos und finden im Regionalzentrum Reutlingen, Ringelbachstraße 15 in Reutlingen statt, Beginn 19:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung, unter Tel Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf wird sich die Fertigstellung des Bahnsteigs in Burladingen-West auf 12. Oktober 2018 verschieben. Das Ein- und Aussteigen fu r Fahrgäste ist bis dahin nur direkt am Bahnhof Burladingen möglich. Die SWEG Schienenwege GmbH bitte die betroffenen Anwohner und Fahrgäste um Verständnis. Persönliche Gartenberatung zu gewinnen NABU-Projekt Blühende Gärten damit es summt und brummt! fördert lebendige Vielfalt im Siedlungsraum Stuttgart Die Artenvielfalt erhalten und dem Insektensterben entgegenwirken das beginnt bereits im eigenen Garten. Im Rahmen des neuen Projekts Blühende Gärten damit es summt und brummt! bietet der NABU Baden-Württemberg deshalb einhundert kostenlose individuelle Gartenberatungen an. 50 Beratungstermine können Privatpersonen gewinnen, die zum Beispiel online unter am Gewinnspiel teilnehmen. Aber auch Kirchengemeinden, Unternehmen und Organisationen wie beispielsweise Sport- oder Musikvereine haben die Chance zu gewinnen: Sie können sich um eine von 50 weiteren Beratungen für ihre Außenanlagen bewerben. Ziel ist eine naturnahe Umgestaltung, damit Insekten, Vögel und andere Tiere ausreichend Nahrung finden. Fachleute geben vor Ort individuelle Tipps, welche Pflanzen geeignet sind und worauf besonders zu achten ist. Im Siedlungsraum steckt viel Potential, etwas gegen das Artensterben zu tun darauf wollen wir aufmerksam machen. Alle können einen Beitrag leisten und jede Fläche zählt!, sagt Projektleiterin Anna Sesterhenn. Weitere Infos zum Projekt: Entdecken Sie auf einfache Praxis-Tipps und Hintergrundinfos rund um naturnahes Gärtnern und bestellen Sie den kostenlosen Infoflyer (zzgl. Versandkosten) mit Blumensamentütchen auf oder per Mail an Service@NABU-BW.de. Mit einem Klick zum Gewinnspiel: gewinnspiel. Kirchen, Unternehmen und Vereine können sich hier bewerben: Das Projekt wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert und läuft bis Ende März 2020.

13 27. September 2018/Nr. 39 BURLADGEN Seite 13 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Erste Hilfe für Sportgruppen Grundkurs für Übungsleiter und Trainer in Balingen. Am Samstag, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Samstag, von bis Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe Outdoor - Hilfe in Extremsituationen in Balingen. Am Samstag, von bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Grundausbildung Defibrillation - auch für Ersthelfer Betriebe in Balingen. Am Mittwoch, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder Zollern-Alb-Bahn 1: Verspätungen auf der gesamten Strecke Ursache sind vorgeschriebene Langsamfahrstellen des Infrastrukturbetreibers Derzeit kommt es zu größeren Verspätungen auf der gesamten Zollern-Alb-Bahn 1. Der Grund: Ende August 2018 wurden vom Betreiber der Infrastruktur auf der Zollern-Alb-Bahn 1, der DB Netz AG, mehrere Langsamfahrstellen eingerichtet. Deshalb müssen die Züge auf bestimmten Abschnitten ihre Geschwindigkeit verringern, sodass der geltende Fahrplan oftmals nicht DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zur Kürbisausstellung nach Ludwigsburg am Mittwoch, ein. Im Blühenden Barock des Schlossparks erleben wir die weltweit größte Kürbisausstellung zum Thema Kürbis-Wald. An diversen Ständen können wir allerlei Leckereien aus Kürbis verkosten (Selbstzahler). Mittags treffen wir uns zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen und treten danach die Heimreise an. Im Bus gibt es dann noch eine kleine Stärkung. Unterstützung bieten bei Bedarf die DRK-Reisebegleiter. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel / oder per elvira.bruenle@drk-zollernalb.de. Anmeldeschluss: Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder per hausnotruf@drk-zollernalb.de. eingehalten werden kann. Um in Hechingen Anschlussverbindungen Richtung Gammertingen beziehungsweise Sigmaringen zu erreichen, gibt es auch Verspätungen auf der Zollern-Alb- Bahn 2. Leider liegen vom Infrastrukturbetreiber DB Netz AG noch keine genauen Informationen vor, bis wann die Langsamfahrstellen beseitigt werden. Bedingt durch die momentane Fahrlage bittet die SWEG die Fahrgäste, eine frühere Zugverbindung zu wählen. Aus den Stadtteilen Burladingen Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Frau Katharina Dietrich, Im Hölderle 7, zum 80. Geburtstag Frau Siegfrid Herta Weiß, Gustav-Schwab-Straße 14, zum 75. Geburtstag Herrn Bruno Schmidt, Lenauweg 27, zum 70. Geburtstag Frau Barica Makar, Silcherweg 17, zum 70. Geburtstag Herrn Werner Erich Linder, Birklesbergweg 2, zum 75. Geburtstag Fundamt Fahrrad Die Fundsache kann im Bürgerbüro abgeholt werden. Hausen Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Frau Frida Mehov, Schnaithalde 3, zum 70. Geburtstag. Melchingen Sprechstunden der Ortsvorsteherin: Am Samstag, den und Montag, den fallen die Sprechstunden der Ortsvorsteherin wegen Urlaub aus. Um Beachtung wird gebeten. Ringingen Einladung zum Vortrag Vom Baum zum Brett am Freitag, Bei einem Spaziergang durch den Stadtwald im Distrikt Ringingen, in den Abteilungen Gärtle und Hautenwies, wird Herr Revierleiter Andreas Hoh über das Wachstum, die Entwicklung und Behandlung der Fichte bis hin zum Altholz informieren. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf der biologischen Seite, also der Baumentwicklung. Man trifft sich am Freitag, den beim Wanderparkplatz Bebeloch an der K7161 Burladingen- Ringingen (ca. 500 m vor Ringingen, von Burladingen kommend). Beginn ist um 17:00 Uhr. Die Dauer des Vortrags beträgt ca. 2 Stunden. Zu diesem interessanten Thema ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nr. 40 Donnerstag, 04. Oktober Jahrgang

Nr. 40 Donnerstag, 04. Oktober Jahrgang Nr. 40 Donnerstag, 04. Oktober 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Blühende Gärten. damit es summt und brummt! Kontakt: Sehr geehrte Damen und Herren, Projektförderung:

Blühende Gärten. damit es summt und brummt! Kontakt: Sehr geehrte Damen und Herren, Projektförderung: Grafik: Grüne Neun UG Stuttgart Blühende Gärten damit es summt und brummt! Sehr geehrte Damen und Herren, Kontakt: summende Bienen, bunte Schmetterlinge und muntere Käfer vor wenigen Jahrzehnten ein gewohntes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Bürgermeister Harry Ebert ehrt 25 Blutspender

Bürgermeister Harry Ebert ehrt 25 Blutspender Nr. 46 Donnerstag, 16. November 2017 53. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 3 Donnerstag, 18. Januar Jahrgang

Nr. 3 Donnerstag, 18. Januar Jahrgang Nr. 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

BEI UNS BRENNT DIE HÜTTE

BEI UNS BRENNT DIE HÜTTE Nr. 49 Donnerstag, 6. Dezember 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 48 Donnerstag, 30. November Jahrgang

Nr. 48 Donnerstag, 30. November Jahrgang Nr. 48 Donnerstag, 30. November 2017 53. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Blutspenderehrung. Erster Beigeordneter Berthold Wiesner ehrt 18 Blutspender

Blutspenderehrung. Erster Beigeordneter Berthold Wiesner ehrt 18 Blutspender Nr. 43 Donnerstag, 25. Oktober 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Tübingen Hbf. Zug Train. Gleis Track 6:37 2 RE :44 RB :46. RB Reutlingen 7:00 Metzingen 7:07

Tübingen Hbf. Zug Train. Gleis Track 6:37 2 RE :44 RB :46. RB Reutlingen 7:00 Metzingen 7:07 Abahrt Departure Tübingen Hb 0:00 0:0 0: 0:7 RB 070 0:00 Reutlingen 0: Metzingen 0:0 Nürtingen 0:0 Plochingen 0:4 HzL 88 Dußlingen 0:7 Mössingen 0:44 Hechingen 0: RB 47 Kiebingen 0:7 Rottenburg 0:40 Q

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Dezentrale Leistungsschau Verkaufsoffener Sonntag

Dezentrale Leistungsschau Verkaufsoffener Sonntag Amtsblatt kw 37_2016_Amtsblatt kw 15/2006 14.09.16 08:52 Seite 1 Nr. 37 Donnerstag, 15. September 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen

Mehr

Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember Jahrgang

Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember Jahrgang Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Nr. 51 Donnerstag, 20. Dezember 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nr. 47 Donnerstag, 22. November Jahrgang

Nr. 47 Donnerstag, 22. November Jahrgang Nr. 47 Donnerstag, 22. November 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Nr. 37 Donnerstag, 14. September 2017 53. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Nr. 5 Donnerstag, 01. Februar Jahrgang

Nr. 5 Donnerstag, 01. Februar Jahrgang Nr. 5 Donnerstag, 01. Februar 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr