Protokoll der Vorstandssitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Vorstandssitzung vom"

Transkript

1 Seite 1 von 9 Gf. Obmann: Manfred Schobert 3430 Tulln, Feldgasse 15 Tel/Fax: 02272/66394, mobil: 0664/ Sektion TULLN Protokoll/Schriftführung: Renate Wattenberg 3430 Tulln, Scheunengasse 25-33/3/4 Tel.: , mobil 0699/ Protokoll der Vorstandssitzung vom Ort: Sitzungsbeginn: MS Stadt Wien,Tulln h Vorstandsmitglieder anwesend: Manfred Schobert Rudi Plenk Jürgen Schobert Sepp Brezina Gabriele Pfarrhofer entschuldigt: Peter Schoisengeier Renate Pils Obmann Alpinwart und Mitgliedsverwalter Paddelreferent Ehrenobmann stellvertr. Finanzreferentin Finanzreferent Schriftführerin Gäste: Ing. Pay - Sportstadtrat der Stadtgemeinde Tulln Dr. Wolfgang Schnabl - NÖ Landesverband Anwesende Mitglieder: ca. 30 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Gedenkminute 3. Grußworte der Ehrengäste 4. Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung Berichte: Obmann, Alpinreferent und Mitgliederverwaltung, Paddelreferent 6. Kassenbericht: Finanzreferent 7. Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Voranschlag für Ehrungen 11. Allfälliges 12. Gemütliches Beisammensein und Bilder der Vereinsaktivitäten

2 Seite 2 von 9 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann Manfred Schobert Begrüßung aller Teilnehmer der Hauptversammlung Es wird festgestellt, dass entsprechend der Statuten die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder gegeben ist. 2. Gedenkminute Wir gedenken folgender verstorbener Alpenvereinsmitglieder: Karl Wania Sophie Göbel Erwin Bösel Sepp Mennersdorfer 3. Grußworte der Ehrengäste Ing. Pay- Sportstadtrat der Gemeinde Tulln Ing. Pay bedankt sich für die Einladung und übermittelt herzliche Grüße aller Fraktionen der Stadtgemeinde Tulln und des Bürgermeisters, Hrn. Eisenschenk. Er dankt dem Vorstand für die bisher geleistete Arbeit, findet lobende Worte vor allem in Bezug auf die Jugendarbeit in unserem Verein und versichert, dass dieses Anliegen auch seitens der Stadtgemeinde gefördert wird. In Bezug der Neugestaltung unseres Alpenvereinshauses spricht er die eventuelle Kooperation mit einem anderen Verein an. Für dieses Zustandekommen wäre er sehr dankbar. Der Verein kann mit der Unterstützung der Stadtgemeinde rechnen. Zum Schluss bedankt er sich nochmals für die gute Arbeit des Vorstandes und wünscht auch dem neuen Vorstand, allen voran der neuen Obfrau, Christine Riedl, alles Gute und viel Freude bei der Arbeit. Dr. Wolfgang Schnabl NÖ Landesverband Dr. Schnabl gibt einen kurzen Überblick über die 150 jährige Alpenvereinsgeschichte. Er bedankt sich besonders bei Michaela Staubmann für die Übernahme der Rechnungsprüferin auch im Landesverband und freut sich auf die Zusammenarbeit. Dem gesamten neuen Vorstand wünscht er alles Gute, allen voran der neuen Obfrau Christine Riedl. 4. Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung 2011 Das Protokoll der Generalversammlung 2011 liegt auf und wurde ohne Verlesung genehmigt. Jeder Interessierte kann nachlesen. 5. Berichte Manfred Schobert - Obmann M. Schobert bedankt sich vor allem bei R. Plenk für das Zustandekommen der Vereinszeitung, für die Mitgliederverwaltung und die damit zusammenhängende enorme Arbeit. Auch bei allen anderen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern bedankt er sich für die geleistete Arbeit. Rudi Plenk - Alpinreferent u. Mitgliederverwaltung Anhand von Folien werden die Höhepunkte von 2011 aufgezeigt, z.b. - Eisklettern - Sicher Am Berg-Kurse - Schitourentag - Alpintouren - Schneeschuhwandern - Zahlreiche Wanderungen - Regelmäßige Angebote, z.b. Feldenkrais, Kraft- und Konditionstraining, Hallenklettern für Kinder und Jugendliche Details dazu kann man den Texten der Powerpoint-Präsentation von R. Plenk entnehmen.

3 Seite 3 von 9 Er gibt bekannt, dass ein geringfügiges Entgelt für regelmäßige (wöchentliche) Aktivitäten in Sporthallen gezahlt wird, die Freiwilligkeit aber unbedingt erhalten werden soll. Er zeigt auf, welche Höhepunkte wir für das Jahr 2012 zu erwarten haben. Auch hier bitte Details anhand der Powerpoint-Präsentation nachlesen. Arbeitsschwerpunkte Alpinteam - Verbesserung der Kommunikation im Alpinteam, Unterstützung durch Norbert, - Ausbildungsangebot für Tourenführer (ist Pflicht) - Sicherstellung des geplanten Programmes Jugendarbeit Erstellen eines Familien-Programmes MitarbeiterInnen für Jugendarbeit begeistern Öffentlichkeitsarbeit Ständige Verbesserung und Vervollständigung der Homepage 150 Jahre Alpenverein Unter diesem Motto finden zahlreiche Alpenvereinsaktivitäten statt, z.b. - Zentralalpendurchquerung am Alpenverein-Weitwanderweg Nr. 2 Termin: ; Ersatztermin: (bittet um rege Teilnahme) - Wanderung von Spitz auf den Jauerling Termin: usw. Mitgliederentwicklung Er gibt einen kurzen Überblick über die Mitgliederentwicklung von 2002 bis über 600 Mitglieder; 2012 über 1150 Mitglieder: eine bemerkenswerte Entwicklung, die für die gute Arbeit des Vereins spricht. Jürgen Schobert - Paddelreferent J. Schobert gibt eine kurze Abhandlung über die Entwicklung des Paddelsportvereins. Es ist geglückt, wieder Leute zu interessieren. Daraus hat sich eine aktive Gruppe gebildet, die selbständig trainiert und Touren organisiert. Ziel ist es, eine neue Jugendgruppe zu bilden und dadurch auch neue Mitglieder zu werben. Thema- ÖAV-Haus- Basislager Er liest einen Brief vor, der eigentlich in unserer Zeitung stehen sollte. Dies war jedoch aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Es besteht eine Arbeitsgruppe für das Basislager, die vom Vorstand ausgelagert wurde, um ihn nicht zu belasten. Jetziger Stand: Studenten arbeiten verschiedene Entwürfe aus, diese Arbeit ist eigentlich gratis. Es ist jedoch üblich, dass eine Preisausschreibung für den besten Vorschlag ausgegeben wird, ca. 500,--. Wortmeldung von Georg Schobert: Er gibt zu bedenken, dass bei Abriss des Hauses eine Abriss-Summe von ca ,-- auf den Verein zukommen würde. 6. Kassenbericht durch den Finanzreferenten R. Plenk hat kurzfristig die Arbeit des Finanzreferenten übernommen (wegen vorzeitigem Ausscheiden von P. Schoisengeier). Er legt den Bericht anhand einer Powerpoint-Präsentation dar, Details bitte daraus entnehmen. 7. Bericht des Rechnungsprüfers, Antrag auf Entlastung Die Rechnungsprüfung wurde durch Wolfgang Ostermann und Ferdinand Kuderer vorgenommen. Alle Belege wurden geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Er

4 Seite 4 von 9 segnet den Kassabericht ab, entlastet den Vorstand und dankt dem langjährigen Finanzreferenten Peter Schoisengeier für seine gute Arbeit. 8. Neuwahl des Vorstandes M. Schobert stellt den neuen Vorstand vor: Christine Riedl Manfred Schobert Georg Schobert Gabriele Pfarrhofer Renate Wattenberg Rudolf Plenk Walter Lechner Günther Loiskandl Katharina Scholz Fabian Scholz Otto Pachler Michaela Staubmann Wolfgang Ostermann Obfrau 1. Stellv. Obmann 2. Stellv. Obmann Finanzreferentin Schriftführerin Alpinreferent Kajakreferent Naturschutzreferent Jugendleiterin Stv. Jugendleiter Hüttenreferent Kassenprüferin Kassenprüfer Die neuen Vorstandsmitglieder stellen sich kurz persönlich vor. Die Wahl der neuen Obfrau Ch. Riedl wird in ihrer Abwesenheit durchgeführt. Sie wird von allen Mitgliedern ohne Gegenstimmen gewählt. Die Wahl der anderen Vorstandsmitglieder erfolgt einstimmig im Paket. Die neue Obfrau bedankt sich für das ausgesprochene Vertrauen. Ihre erste Priorität wird darin bestehen, den Alpenverein wieder zu einem Ganzen zusammen zu fügen, d.h. Kennenlernen der einzelnen Interessensgruppen und ev. gemeinsame Aktivitäten organisieren. Das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Miteinander sollen wieder im Vordergrund stehen. 9. Voranschlag für 2012 Wurde nicht vorgetragen, da er erst durch den neuen Vorstand erarbeitet wird. Entsprechend den Gepflogenheiten der letzten Jahre wird der Voranschlag 2012 in enger Anlehnung an die Ist-Werte des Vorjahres (2011) demnächst erstellt und dem Protokoll beigelegt. 10. Ehrung langjähriger Mitglieder Die Ehrung erfolgt durch den Obmann Manfred Schobert. Alle Geehrten erhalten eine Urkunde und eine Anstecknadel. Namen bitte der Powerpoint-Präsentation von R. Plenk entnehmen. 11. Allfälliges Ferdinand Kuderer lobt die Arbeit von Finanzreferent P. Schoisengeier und bedauert die Niederlegung seiner Arbeit. Robert Schwarz bittet um Mithilfe bei der Gestaltung der Homepage, um Anregungen und Berichte. Rudi Plenk zeigt einen Überblick über Winteraktivitäten Michael Rauchöcker gibt zu bemerken, dass der Voranschlag für 2012 lt. Vereinsstatuten vorzuliegen hat. 12. Gemütliches Beisammensein und Bilder der Vereinsaktivitäten

5 Seite 5 von 9 Vorführung des Alpenvereinsfilm Wege in`s Freie Nach dem Film fand ein gemütliches Zusammensein statt. Ende des offiziellen Teils der Hauptversammlung: Uhr Vorstand von der BH zu registrieren: Christine Riedl, Obfrau, geb in Wien, Mitglied seit 2001 (2005 bei Tulln), Tourenführerin, 1210 Wien, Coulombgasse 3/88/6 Manfred Schobert, 1. Obmann-Stellvertreter, geb in Klosterneuburg, Mitglied seit 1960, bisher Obmann, 3430 Tulln, Feldgasse 15/42 Georg Schobert, 2. Obmann-Stellvertreter, geb in Klosterneuburg, Mitglied seit 1956 (1960 bei Tulln), Tourenführer, 3430 Tulln, Frauentorgasse 19 Gabriele Pfarrhofer, Finanzreferentin, geb in Wien, Mitglied seit 1999, Tourenführerin, 3424 Wolfpassing, Bahnhofstraße 24 Robert Schwarz, Finanzreferent-Stellvertreter, geb in Wien, Mitglied seit 1999, Tourenführer, 3424 Zeiselmauer, Nibelungengasse 50 Renate Wattenberg, Schriftführerin, geb in Lichtenfels/ Deutschland, Mitglied seit 2009, 3430 Tulln, Scheunengasse 25-33/3/4 Ilse Dobrovsky, Schriftführerin-Stellvertreter, geb in Wien, Mitglied seit 2008, 3021 Pressbaum, Ludwig Kaiser-Straße 12/2/3 Christine Riedl Obfrau Renate Wattenberg Schriftführerin

6 Seite 6 von 9 Anlage 1: Alpinteambericht 1.1.: Höhepunkte 2011 Eisfallklettern Gasteiner Tal Schitourentage Tuxer Alpen Schitouren im der Silvretta Schneeschuhwanderungen SicherAmBerg-Kurse WWF-Reservat Marchauen Kletterkurs Grazer Bergland Dolomit sinistra Piave Wanderung Hohe Tauern Wanderung Radstädter Tauern Reißeck-Höhenweg Hochtour Zillertaler Alpen und Granatspitzgruppe Zahlreiche Wanderungen (Stefan, Karl, Ferdl, Franz ) Regelmäßige Angebote (Feldenkrais, Kraft- / Konditionstraining, Feldenkrais, Hallenklettern für Kinder, Jugend, Erwachsene Wandern + Weitwandern 1.2.: Touren + Kurse 2011 Veran- Teilnehmertagtage Betreuerstaltungen alpines Wandern Klettersteige Klettern Eisfallklettern Hochtour Schitour + Schneeschuh Mountainbike Themenwanderung Radwanderung Touren und Kurse : Regelmäßige Veranstaltungen 2011 Einheiten Teilnehmer Betreuer- Einheiten Hallenklettern Erwachsene Hallenklettern - Jugend Kletterkurse - Jugend Kraft-Ausdauer-Training Feldenkrais-Kurse regelmäßige Veranstaltungen Touren und Kurse GESAMT

7 Seite 7 von : Alpinprogramm 2011 Outdoor 65 Touren und Kurse 102 Veranstaltungstage 148 Betreuertage Zusätzliche regelmäßige Veranstaltungen Hallenklettern - Erwachsene: 35 Einh. Hallenklettern - Jugend: 35 Einh. Kletterkurs - Jugend: 8+6 Einh. Kraft-Ausdauer-Training: 22 Abende Feldenkrais-Kurs: 20 Einh. 126 regelmäßige Veranstaltungen / 215 Betreuereinheiten Programmangebot an 193 Tagen 1.5.: Höhepunkte 2012 Eisfallklettern Raurisertal Eisfallklettern Gasteiner Tal Schitouren und Feldenkrais Schitourentage Kitzbühler Alpen SicherAmBerg-Kurse Schihochtour Dachstein Themenwanderung Tullner Donauauen Preinerwand-Haidsteig Alpines Wandern Wilder Kaiser Weitwandern im Riesengebirge Großglockner Normalweg Klettertage Grazer Bergland Tuxer Höhenweg Hochtourenkurs Oberwalderhütte Hochtour: Ankogelgruppe Klettersteig Kurs Preinerwand Kinder- / Jugend-Kletterkurse Alpines Wandern Julische Alpen Zahlreiche Wanderungen (Christine, Renate, Karl, Ferdl, Franz, Helmut, Christian ) 1.6.: Arbeitsschwerpunkte Alpinteam Verbesserung der Kommunikation im Alpinteam, Norbert unterstützt Ausbildungsangebote für Tourenführer ( Ausbildungspflicht Abwicklung des geplanten Programms sicherstellen Jugendarbeit MitarbeiterInnen begeistern Familien - Programm Öffentlichkeitsarbeit Homepage (Robert Schwarz)) Newsletter (Robert Schwarz) Alpinprogramm für 2012 tullner AV-Post Pressearbeit Schaukastenbetreuung

8 Seite 8 von : 150 Jahre Alpenverein: Veranstaltungen, Aktivitäten (Auszug) Neuer Imagefilm, Sonderbriefmarke 150 Jahre OeAV Präsentation der 150 Jahre AV-Geschichte Wanderausstellung bzw. Ausstellung Erlebnis Berg im Wien- Energie-Haus Zentralalpendurchquerung am Alpenverein Weitwanderweg 02 Termin: Samstag, 28. Juli 2012 (Ersatztermin: 4. August 2012) Sektion Tulln: Etappe Mörsbachhütte St. Nikolai im Sölktal Anreise am Freitag nachmittag ( ) Tage des Alpenverein-Bergsports September 2012 Zwei zusätzlich Aktivitäten der Sektion Tulln : Wanderung von Spitz auf den Jauerling; über den Trenning nach Mühldorf, im Spitzergraben zurück (Christine Riedl) 1. und : Sicher Am Berg Via Ferrata; Praxistag: Haidsteig / Preinerwand Organisation: Michael Rauchöcker Hauptversammlung im Wiener Rathaus am 20. Oktober : Mitgliederentwicklung 2002 bis Zahlung offen Zahlende Mitglieder Zahlende Mitglieder Zahlung offen Stand 23. April 2012: 1144 aktive Mitglieder, davon 75 noch nicht bezahlt. Anzahl der 2. Mahnungen: 50 (2009), 66 (2010), 90! (2011), ca. 65 (2012)

9 Seite 9 von 9 Anlage 2: Finanzbericht Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2011: Kassenstand per ,66 Einnahmen ,07 Ausgaben ,64 Kassenstand per ,09 *) *) Zeichnung von Kassenobligationen in der Höhe von Der Verein besitzt daher neben dem Geld am Girokonto in Summe Sparbücher (Erste Sparkasse) und Kassenobligationen (Tullnerfelder Volksbank) mit einem Gesamteinlagenstand per in der Höhe von ,72. Die Kassa wurde am von den Kassenprüfern Wolfgang Ostermann und Ferdinand Kuderer geprüft. Seit betreut Rudi Plenk (provisorisch bei der Behörde als Finanzreferent genannt) die Kasse. Einnahmen / Ausgaben ÖAV-Haus 2011 Vermietung der Wohnung: 3 000,00 jährlich (12 mal 250) Verpachtung der Gaststätte: 4 500,00 jährlich (6 mal 750) Reparaturen / Verbesserungen: ,59 Infrastruktur OeAV-Haus 2011: ,00 (letzte Zahlung!) Sonstiges im Jahre 2011: Förderungen, Spenden, Anzeigen: 5 319,69 (inkl. der Sportförderung der Stadtgemeinde) Mitgliedsbeiträge 2012 (dzt. Stand 1071 zahlende Mitglieder; vor 2. Mahnung) Gesamt ,00 Hauptverein (inkl. Versicherung) ,43 Sektion ,57 Anlage 3: Ehrung langjähriger Mitglieder 25-jährige Mitgliedschaft: Rudolf Radous, Otto Rupf, Franz Schmid, Gerhard Schmid 40-jährige Mitgliedschaft: Anton Steckler, Heinrich Hernaus 50-jährige Mitgliedschaft: Renate Jachs, Frieda Lintner, Franz Lintner, Gerhard Preisel, Sibylle Roger, Hildegard Springs Die ÖAV Sektion Tulln bedankt sich für die langjährige Treue

Protokoll der Hauptversammlung vom 20. Mai Tagesordnung der Generalversammlung 2011

Protokoll der Hauptversammlung vom 20. Mai Tagesordnung der Generalversammlung 2011 Seite von 0 Gf. Obmann: Manfred Schobert 3430 Tulln, Feldgasse Tel/Fax: 02272/66394, Handy: 0650/363782 Protokoll/Schriftführung: Renate Pils 344 Baumgarten, Doppelnstraße 28 Tel.: 02274/7730, Handy: 0664/33

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24. April 2009 und Neuwahl des Vorstandes

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24. April 2009 und Neuwahl des Vorstandes Gf. Obmann: Manfred Schobert, 3430 Tulln, Feldgasse Tel/Fax: 02272/66394, Handy: 0650/3613782 Sektion TULLN www.alpenverein.at/tulln Protokoll/Schriftführung: Renate Pils, 3441 Baumgarten, Doppelnstrasse

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 25. April 2008

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 25. April 2008 Gf. Obmann: Manfred Schobert, 3430 Tulln, Feldgasse Tel/Fax: 02272/66394, Handy: 0650/3613782 Sektion TULLN www.alpenverein.at/tulln Protokoll/Schriftführung: Rudolf Plenk, 3430 Tulln, Grünwaldgasse 19,

Mehr

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung Jahreshauptversammlung 2015 mit Rückblick auf 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vereinsvorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vereinsvorstandes

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau) Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung An: Von: CC: Robert Stangl, Carmen Kreisinger Andreas Gollent Vorstand des Elternvereines, Schulleitung Datum: 15.10.2015 Uhrzeit 18:00 Ort: bhak Wien 10 Vorsitz

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek 12.05.2017 Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Tagesordnung 1. Begrüßung, Grußworte 2. Ehrungen 3. Regularien

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 11.10.2012 Datum: 11.10.2012 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:05 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Sektionsleiters 3. Kassabericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

AV_Sektion Rauris_Protokoll-JHV2014_ Margot Daum/ /1/5

AV_Sektion Rauris_Protokoll-JHV2014_ Margot Daum/ /1/5 Datum/Ort: Samstag, 14.03.2015, Gasthof Neuwirt von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Teilnehmer: 1.Vorsitzende: Gerlinde Eidenhammer (GE) 2. Vorsitzender und Wegereferent: Christian Gerstgraser (CG) Finanzreferent:

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 27.10.2011 Datum: 27.10.2011 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:45 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Freitag, , 19:00 Uhr Pfarrheim Speicher 29 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 4 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 19:00 Uhr Pfarrheim Speicher 29 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 4 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2018 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 12.10.2018, 19:00 Uhr Pfarrheim Speicher 29 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 4 Gäste

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung EhrenamtBörse Lüdenscheid am Donnerstag, 22. März 2013, gr. Ratssaal

Protokoll der Jahreshauptversammlung EhrenamtBörse Lüdenscheid am Donnerstag, 22. März 2013, gr. Ratssaal Protokoll der Jahreshauptversammlung EhrenamtBörse Lüdenscheid am Donnerstag, 22. März 2013, gr. Ratssaal Beginn: 18.35 Uhr Ende: 19.35 Uhr TOP 1 Frau Behle begrüßt die anwesenden Mitglieder, dankt für

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 20.11.2007 Niederschrift 3. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges

Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges VERSAMMLUNGSPROTOKOLL v. 11.9.2009 Eröffnung: 20.05 Uhr Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges THEMEN: Mitgliedsbeitrag/Zahlschein Termine zum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr