Power & Cooling. Daniel Paul Solution Consultant Dell Halle GmbH
|
|
- Luisa Bachmeier
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Power & Cooling Daniel Paul Solution Consultant Dell Halle GmbH
2 2 Video
3 Veränderte Anforderungen im Rechenzentrum Herausforderungen Steigende Energiepreise Deutlich höhere Energiedichte des Equipments Plus steigende System-Zahlen Strengere gesetzliche Regelungen EU Code of Conduct for Data Center US ASHRAE
4 Beispiel Energiedichte 5x Perf. PowerEdge 6950 (4 Sockel) ½ Platz 1/16 Platz 4
5 5 Stromverbrauchskette
6 Einhausung Unabhängig von der verwendeten Kühltechnologie Einhausungen sollten immer betrachtet werden Gang-Einhausung Energy Smart Containment rack 6
7 Temperaturbereich erhöhen Höhere Nutzungstemperaturen haben den stärksten Einfluss Längere Zeiten ohne aktive Kühlung Niedrigere Energiekosten Nutzung ohne Einhausung meist nicht möglich Dell Best Practice ist ein Lufteinlass von 27 C Dell Fresh Air Installation für weitere Steigerungen 7
8 Sweet Spot Temperatur Dell Tests zeigten einen optimalen Temperaturbereich zwischen 70 und 80 Fahrenheit (21 C und 27 C) Langzeittest zeigte einen optimalen Wert bei ca. 26 C Neue Tests und Kundenerfahrungen zeigen einen optimalen Wert knapp über 27 C Einsparungen durch höhere Temperaturen 8
9 Optimierungen in der Hardware Optimierte Kühlung in den Systemen Luftstrom Lüfterkits Breite Auswahl an Netzteilen Hocheffiziente Komponenten Integration von Steuerungen in der Hardware Software-Lösungen 9
10 Dell Fresh Air 10
11 Dell Fresh Air Initiative 11
12 Dell Fresh Air Grenzwerte 10 bis 35 C (Dauerbetrieb) bei 10 bis 80% relativer Luftfeuchte und 23 C Taupunkt 10% der Zeit: 5 bis 40 C, 5 bis 85% relativer Luftfeuchte und 27 C Taupunkt 1% der Zeit: -5 bis 45 C, 5 bis 90% relativer Luftfeuchte und 27 C Taupunkt 12
13 Temperaturbereiche US und Europa Industrie-Norm 27 o C 81 o F Dunkelblau = Ganzjähriger Betrieb ohne aktive Kühlung möglich Erweiterter Bereich mit Dell 45 o C 113 o F Dunkelblau = Ganzjähriger Betrieb ohne aktive Kühlung 13
14 Dell Fresh Air zertifizierte Hardware Dell Server 12. Generation PowerEdge Blades, Rack und Tower Server Dell Storage PowerVault und Compellent Dell Networking Blades, Switches und Wireless Dell Shared Infrastructure PowerEdge VRTX 14
15 Einsparpotential Erhebliche Einsparungen durch kleinere Klimasysteme, einfacherer Aufbau Capex Opex Massive Einsparungen im Chiller-Losen Betrieb des RZ Energie Deutlich niedrigerer Energieverbauch, optimaler PUE, ASHRAE 90.1 Compliant 15
16 Dell OpenManage PowerCenter 16
17 Power Management: ein wichtiges Thema Bedarf ist wechselnd, es fehlt an Effizienz 56% mehr Bedarf bei RZs in B Kilowatt Stunden/ Jahr an Verbrauch alleine in den USA 30-46% Anstieg bei Stromkosten in den nächsten 5 Jahren $7.4B Kosten für Energie für Server in RZs pro Jahr 2,5 Durchschnittliche Power Usage Effectiveness (PUE) für große Data Center (2,5 Watt pro genutztem Watt) 17 PLE Marketing
18 Messen Auswerten Optimieren 18 PLE Marketing
19 OpenManage Power Center Messen Sammeln von Verbrauchsdaten: pro Server, Rack, Reihe, oder Raum bis zu Server 19 PLE Marketing
20 OpenManage Power Center Auswerten Trends und Anomalien in physischen oder logischen Gruppen in heterogenen Umgebungen 20 PLE Marketing
21 OpenManage Power Center Optimieren Setzen von Policies zum effizienten Arbeiten, Verbräuche nach Prioritäten steuern 21 PLE Marketing
22 Dell OpenManage Power Center Features Ein Tool für Rack, Reihen und Raum-Level Reports und Aktionen Kostenfreies Tool Aktionen nur mit 12G Servern mit idrac7 Enterprise Discovery der Systeme Überwachung von Dell PowerEdge Server, Power Distribution Units (PDUs), und Uninterruptible Power Supplies (UPS) Physikalische Gruppen Gruppierung nach Rack, Reihe und Raum für Verbrauchs-Berichte Logische Gruppen Gruppierung nach Anwendungen für Risikominimierung bei Stromoder Kühlungsproblemen 22 PLE Marketing
23 Vielen Dank! 23
Energieverbrauch von Rechenzentren Trends, Effizienzpotenziale, Handlungsbedarfe
Energieverbrauch von Rechenzentren Trends, Effizienzpotenziale, Handlungsbedarfe Dr. Ralph Hintemann, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin Vortrag in Hamburg. 29. Oktober 2009
Kosteneinsparung durch Green IT in der Praxis. J. Ehm
Danube Datacenter Consulting Kosteneinsparung durch Green IT in der Praxis www.danubedc.com J. Ehm Green IT? Nennwärmeleistung 6KW = ein durchschnittliches Serverrack 2 Vorstellung DanubeDC DanubeDC ist
Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM)
Energieeffizienz in Rechenzentren durch Datacenter Infrastructure Management (DCIM) Michael Schumacher Senior Systems Engineer Schneider Electric, IT Business und stellv. Vorsitzender BITKOM AK RZ Moderne
Infrastruktur als Basis für die private Cloud
Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung
Stromversorgung für Rechenzentren
Totally Integrated Power / Juni 2013 Stromversorgung für Rechenzentren Answers for infrastructure and cities. Stromversorgung für Rechenzentren im Wandel der Zeit TIER IV Green Siemens ist Ihr Partner
Data Center Management
Data Center Management Rechenzentrum, IT-Infrastruktur und Energiekosten optimieren Michael Chrustowicz Data Center Software Sales Consultant The global specialist in energy management Mehr als 140.000
Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik
Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik PD Dr. Klaus Fichter Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin BMU-Fachdialog Zukunftsmarkt
DataCenter 2020. Infrastructure Test Lab Optimierung von Rechenzentrums-Management und -Effizienz.
DataCenter 2020. Infrastructure Test Lab Optimierung von Rechenzentrums-Management und -Effizienz. Dr. Rainer Weidmann, DC Engineering Infrastructure Test Lab Optimierung von Rechenzentrums-Management
Leistungsaufnahmemessung
Leistungsaufnahmemessung Seminar Green IT Titus Schöbel Gliederung Motivation Messtechnik Strommessgeräte Wandel der Leistungsaufnahmemessung Leistungsaufnahmemessung PUE Gebäudeleittechnik Chancen und
André Schärer, BU Niederspannungs-Systeme / ABB Automation & Power World, 7./ 8. Juni 2011 Gleichstromversorgung in Rechenzentren
André Schärer, BU Niederspannungs-Systeme / ABB Automation & Power World, 7./ 8. Juni 2011 Gleichstromversorgung in Rechenzentren Ausgangslage Den negativen Trends erfolgreich entgegenwirken Der stetig
Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren
Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Sparen Sie bis zu 30% Investitions- und 70% Betriebskosten für die IT-Infrastruktur. ECONOMY Deutlich reduzierte Bauund
Swisscom Rechenzentrum Wankdorf
Swisscom AG Rechenzentrum Wankdorf Stauffacherstrasse 59 3015 Bern www.swisscom.ch Swisscom Rechenzentrum Wankdorf Für eine erfolgreiche Zukunft Das Swisscom Rechenzentrum Wankdorf ist die Antwort auf
ecube Concept Die Lösung für ultraeffiziente Rechenzentren Frankfurt, 18.03.2015
ecube Concept Die Lösung für ultraeffiziente Rechenzentren Frankfurt, e³ computing GmbH Technologiepartner für ultraeffiziente Rechenzentren e³computing (e3c) ist der nationale und internationale Technologiepartner
Energy Logic 2.0 Senkung der Energiekosten mit System
Energy Logic 2.0 Senkung der Energiekosten mit System Dr. Peter Koch VP Engineering & Product Management - Racks & Solutions Emerson Network Power Europe, Middle East & Africa Emerson Network Power April
Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013
Energiewende nicht ohne Green IT Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013 Die Credit Suisse und Ihre Data Center Eine International tätige Bank mit weltweit 47 000 Mitarbeitern
Ökonomie trifft Ökologie
Ökonomie trifft Ökologie Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik zur Schonung des Geldbeutels und der Umwelt Dr. Ralph Hintemann, BITKOM Wien, 24. April 2008 Agenda/Inhalt ITK und Energieeffizenz
Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators. Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung
1 Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung 2 Agenda Kurzvorstellung dc-ce rz beratung Übersicht Normungslandschaft
Neue Sicherheits-Anforderungen durch eine vereinheitlichte physikalische Infrastruktur (IT) und ITIL
Neue Sicherheits-Anforderungen durch eine vereinheitlichte physikalische Infrastruktur (IT) und ITIL Warum sind Standards sinnvoll? Die Standardisierung der IT Infrastrukturen Layer 7 - Applika.on z.b.
Orientierungshilfe zur Leistungsdichte und Lastermittlung von Servern, Datenschränken und Rechenzentren
Orientierungshilfe zur Leistungsdichte und Lastermittlung von Servern, Datenschränken und Rechenzentren Ulrich Terrahe Marc Wilkens 1 Grobe Kostenindexe für ein Rechenzentrumsbetrieb (ohne Grundstück,
DCIM by Panduit in 7 Minuten
DCIM by Panduit in 7 Minuten Wer steht vor Ihnen? Panduit, Hersteller von Systemlösungen für physikalische Kommunikationsinfrastrukturen Copper Cabling 1 Systems Fiber Cabling 2 Systems Cabinets & 3 Rack
Rittal Das System. Schneller besser überall.
Rittal Das System. Schneller besser überall. RiZone Data Center Management Software RiZone Effiziente Data Center Management Software 27. asut Member Apéro, 16.11 2011 RiZone / PM RS / 18.7 2011 1 1. Rittal
www.prorz.de Energieeffizienz im RZ
www.prorz.de Energieeffizienz im RZ Agenda 1. Warum ist Energieeffizienz im RZ wichtig? 2. Was kann man tun um effizienter zu werden? 3. Aktuelle Entwicklungen am Markt 2 Berlin / Marc Wilkens / 08.07.2014
Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren
ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Optimierung der PUE-Werte Kennwert zur Beurteilung der Energieeffizienz eines
Energieeffizienz und Informationstechnologie
Energieeffizienz und Informationstechnologie Andreas Schmitt, System Engineer TIP Dialog Forum Frankfurt am Main 14.10.2008 Energieeffizienz / Lösungswege Felder Potenziale entdecken, bewerten und heben!
Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved
1 Sekunde im Internet vom 14. März 2016 ~ 3.3 Mia Internetnutzer 53 315 Google Searchs 118 738 Youtube Videos 2 474 001 Spam emails 7 142 Tweets gesendet 33 596 GB Internet Traffic Konvergenz von IT- und
Herzlich Willkommen!
Bremen, den 09. Februar 2011 INITIATIVE ENERGIE für IT- und Rechenzentren Herzlich Willkommen! erecon AG Hansjürgen Wilde Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de Ein paar Worte
Energiekosten im Datacenter sparen durch optimiertes Management
Energiekosten im Datacenter sparen durch optimiertes Management Die Schneider Electric Energy Management Services verbessern die Effizienz von Datacentern. Schneider Electric www.schneider-electric.com
IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient!
Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Lukas Gasser, Prof. Dr. Beat Wellig CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Energie-Apéro 12: Stromeffizienz für Industrie, Dienstleistungen und
Überblick Dell DVS Lösungen Part#1 DVS Simplified. The power to do more
Überblick Dell DVS Lösungen Part#1 DVS Simplified Grundlagen zum Cloud Client Computing Traditionelles Modell Virtualisiertes Modell RZ Daten Benutzer PC Benutzer Digitale PC Identität Settings Benutzer
eco Verband Workshop DCIM Nürnberg 7 min. Pitch bei Noris Network
eco Verband Workshop DCIM Nürnberg 7 min. Pitch bei Noris Network apc.com/struxureware Christian.stolte@schneiderelectric.com Solution Architect and Systems Engineer Michael.Chrustowicz@schne ider-electric.com
Lösen sie ihre it-energiekrise MiT einer energy smart-lösung VOn DeLL
Lösen Sie Ihre IT-Energiekrise MIT EINER ENERGY SMART-LÖSUNG VON DELL Senken des Energieverbrauchs in Rechenzentren IT-Manager haben ein großes, gemeinsames Problem: Wie können Energieverbrauch und -kosten
Philipp Blättler, Sales and Marketing Manager / 25.März, 2015 Data Center Forum 2015, Baden. dcpwr
Philipp Blättler, Sales and Marketing Manager / 25.März, 2015 Data Center Forum 2015, Baden dcpwr Die IT-Hardware ist nicht mehr der primäre Kostentreiber im Rechenzentrum Der Einfluss der Energiekosten
RZ-Monitoring. ein wichtiger Baustein zur nachaltigen Steigerung der Energieeffizienz. www.prorz.de
RZ-Monitoring ein wichtiger Baustein zur nachaltigen Steigerung der Energieeffizienz www.prorz.de Agenda Alarm- / Betriebsmeldungen Schnittstellen Energetische Kennzahlen Visualisierung Betriebsweise Sichere
Versteckte Energieeffizienz
Versteckte Energieeffizienz Green IT Hinschauen lohnt sich Dipl. Ing. (FH) u. Techn. Betriebswirt Dirk Heidenberger Unified Competence GmbH Das Unternehmen IT Beratungsunternehmen mit den Sh Schwerpunkten
Entwurf umweltfreundlicher Rechenzentren Seminar Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware: Energiegewahre Systemsoftware
Entwurf umweltfreundlicher Rechenzentren Seminar Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware: Energiegewahre Systemsoftware Wolfgang Rödle 4. Juli 2013 Motivation Gesamter Energieverbrauch eines Rechenzentrums
VIRTUALISIERUNG AM BEISPIEL EINER KUNDENINFRASTRUKTUR. Christian Ellger Dell GmbH
VIRTUALISIERUNG AM BEISPIEL EINER KUNDENINFRASTRUKTUR Christian Ellger Dell GmbH DIE ZUKUNFT IST VIRTUELL APP so APP so PHYSIKALISCHE SERVER/STORAGE Vol Vol APP so Vol APP APP Vol so so Vol APP so Vol
Die Zukunft des Rechenzentrums Trends - Herausforderungen - Lösungen Dr. Peter Koch, VP Solutions, Racks & Integrated Solutions Emerson Network Power
Die Zukunft des Rechenzentrums Trends - Herausforderungen - Lösungen Dr. Peter Koch, VP Solutions, Racks & Integrated Solutions Emerson Network Power Emerson Network Power Portfolio Emerson Network Power
Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient.
Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient. Ulrik Pedersen, Head of Service, Schneider Electric IT Business DCIM? Google suche von was bedeutet
Rittal Das System. Schneller besser überall.
Rittal Das System. Schneller besser überall. 1 1 Rittal Das System. Alles für Ihr Rechenzentrum aus einer Hand Engineering und Consulting Rechenzentrumsbau Rechenzentrums- Infrastrukturen Rittal Global
Applikationsbericht. Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen
Applikationsbericht Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen Die Wärmelasten in Rechenzentren steigen stetig an, wobei die Raumklimatisierung erfahrungsgemäss
Watt is los? Energieeffizienz in der IT - Hype oder Realität
Watt is los? Energieeffizienz in der IT - Hype oder Realität Arbeitskreis Informationstechnik des VDE/VDI München, 23.10.2008 TU München Michael Löbmann Senior Consultant Consulting Services & Datacenter
best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH
best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH Münchner Str. 123a 85774 Unterföhring Tel: 089/950 60 80 Fax: 089/950 60 70 Web: www.best.de best Systeme GmbH
Energieverbrauch von Rechenzentren Trends, Effizienzpotenziale, Handlungsbedarfe
Energieverbrauch von Rechenzentren Trends, Effizienzpotenziale, Handlungsbedarfe PD Dr. Klaus Fichter Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Konzeptstudie zur Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb von Rechenzentren
Konzeptstudie zur Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb von Rechenzentren Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Dipl.-Ing. Marc Schaefer und Prof. Dr. Frank Behrendt Gefördert
Green IT Energieeffizienz im Rechenzentrum
Green IT Energieeffizienz im Rechenzentrum Patrick Göttel SWK-IT SWK und Green IT: Wo kommen wir her? 1 Green IT - Inhalt Allgemeine Entwicklung/ Trends Was ist Green IT Warum Green IT Aktuelle Zahlen/
» Das Cloud-Labor. » Effizienz auf dem Prüfstand. future thinking. Marc Wilkens www.regioit-aachen.de. Sinsheim, 29.03.2012
» Das Cloud-Labor» Effizienz auf dem Prüfstand future thinking Marc Wilkens www.regioit-aachen.de Sinsheim, 29.03.2012 GGC-Lab: Die Projektpartner Technische Universität Berlin 2 Vorstellung GGC-Lab: Übersicht
Lösungen & Produkte für 10GbE - Netzwerke Tobias Troppmann / Systems Engineer NETGEAR Deutschland
Lösungen & Produkte für 10GbE - Netzwerke Tobias Troppmann / Systems Engineer NETGEAR Deutschland Webinar beginnt in Kürze Audio nur über Telefon: Austria: 080088663212 (Toll Free) Austria: 01253021520
Microsofts Rechenzentren
Microsofts Rechenzentren Ein Blick hinter die Wolke Frank Koch Infrastrukturarchitekt Microsoft Developer, Platform & Strategy Group Microsofts bietet viele Cloud Angebote (Auszug) +200 Dienste Cloud Lösungen
MES und IT Lösungen in der Prozessindustrie
1 MES und IT Lösungen in der Prozessindustrie Best Practice Forum l Working Group 3 Energiemanagement zur Kontrolle und Reduzierung der Betriebskosten Energieflüsse und Energieverbräuche effizienter gestalten
Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM finden Sie den Einstieg!
Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM finden Sie den Einstieg! 6. Februar 2013 Was ist DCIM? Data center infrastructure management (DCIM) is a new form of data center management which extends
«EFFIZIENTE UND SICHERE IT-INFRASTRUKTUREN... In&Out AG IT Consulting & Engineering info@inout.ch www.inout.ch
«EFFIZIENTE UND SICHERE IT-INFRASTRUKTUREN... In&Out AG IT Consulting & Engineering info@inout.ch www.inout.ch DATENCENTERFORUM 2014 WIE DIE ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG DER IT IHREN DATA CENTER BETRIEB BEEINFLUSSEN
Betriebskosten im RZ. Hingeschaut und Geld gespart ein Beispiel aus der Praxis. www.prorz.de
Betriebskosten im RZ Hingeschaut und Geld gespart ein Beispiel aus der Praxis Marc Wilkens Senior Consultant Tel.: +49 (0) 2741 93 21 122 marc.wilkens@prorz.de www.prorz.de Von der Erkenntnis zur Einsparung
Energieeffizienz in Rechenzentren
Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen
Runenburg hostet grün im datadock
Runenburg hostet grün im datadock var lsjquery = jquery; lsjquery(document).ready(function() { if(typeof lsjquery.fn.layerslider == "undefined") { lsshownotice('layerslider_1','jquery'); } else { lsjquery("#layerslider_1").layerslider({navprevnext:
Klima im Rechenzentrum
Klima im Rechenzentrum Bestehende Rechenzentren Waren der Stolz der Firma (Fronten zur Scheibe) Anforderungen bei Erstellung (bis 1,2KW je Rack) Anpassung (durch weitere Klimatruhen) Historisch gewachsen
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus Infrastructure as a Service jenseits der Buzz-Words Oliver Henkel Anforderungen von Unternehmenskunden an Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Provider
POWERWISE DIE SMARTE ENERGIEMANAGEMENT LÖSUNG
POWERWISE DIE SMARTE ENERGIEMANAGEMENT LÖSUNG 10. Deutsche Networking Academy Days 2011 Karsten Krogmann Heidelberg, 28. Mai 2011 Seite 1 POWERWISE ist eine Energiesparsoftware, die Schulen/Universitäten
Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM
Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM 26.2.2014 FALLBEISPIEL Ziel: Senkung der Betriebskosten um 50% Bei Verdopplung der Rechenleistung Und gesteigerter Agilität und Zuverlässigkeit u Warmgangeinhausung
Green-IT Heiße Luft oder Wettbewerbsvorteil?
Green-IT Heiße Luft oder Wettbewerbsvorteil? 1 Green IT: Heiße Luft oder Wettbewerbsvorteil? Juli 2008 Inhalt Green IT: Aspekte + Prognose Herausforderungen Kostenspirale Lösungen für Rechenzentren und
IBM System Storage Solution Center Plus. Sven Gross Technical Consultant IBM sven.gross@dns-gmbh.de
IBM System Storage Solution Center Plus Technical Consultant IBM sven.gross@dns-gmbh.de IBM SSSC - Überblick Sinn und Zweck des IBM SSSC+ Überblick Aufbau Linkes Rack Aufbau Rechtes Rack Tapelibrary Verfügbare
Data Center of the Future
Data Center of the Future Dr. Dieter Schramm Practice Executive Simplify IT 30. September 2008 Agenda Simplify IT Ansatz für eine effizientere IT Rechenzentrumstrategie Reduktion der CO 2 -Emission Zusammenfassung
Cube Level 3. Das hochverfügbare Cube-Rechenzentrum. Alexander Hauser Spyridon Linardakis
Cube Level 3 Das hochverfügbare Cube-Rechenzentrum Alexander Hauser Spyridon Linardakis IT-Trends Green-IT, Kosten- und Datenexplosion Informationen Entwicklung Von der Steinzeit über die Antike bis heute
Initiativen und Handlungsbedarf für energieeffiziente Rechenzentren
Initiativen und Handlungsbedarf für energieeffiziente Rechenzentren PD Dr. Klaus Fichter Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin BMU-Fachdialog Zukunftsmarkt grüne Rechenzentren Bundesumweltministerium,
Transformational Data Center More than green IT infrastructure
Green IT Tag der Bundesverwaltung Berlin, 13. April 2010 Transformational Data Center More than green IT infrastructure Zwei Gründe, warum Sie Ihr Rechenzentrum jetzt umstrukturieren sollten 1 Rechenzentren
Dell stellt erste Speicher-Blade-Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen vor
Dell stellt erste Speicher-Blade-Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen vor Datum: 13.06.2012 08:55 Kategorie: IT, New Media & Software Pressemitteilung von: Dell Dell EqualLogic PS-M4110 und PowerEdge
im Netzwerk EuroCloud.Austria Verein EuroCloud.Austria IT-Expertentag Wien, 25. November 2010
im Netzwerk EuroCloud.Austria Leopold A. OBERMEIER, MBA Mag. Martin PUASCHITZ Dr. Tobias HÖLLWARTH Danube Data Center GmbH GF Puaschitz IT GF Höllwarth Consulting Verein EuroCloud.Austria Wien, 25. November
Nachhaltige IT im Rechenzentrum
Marcus Pichler Nachhaltige IT im Rechenzentrum Entwicklung und Darstellung eines Modells zur Messbarkeit von Effizienz im Rechenzentrum Diplomica Verlag Marcus Pichler Nachhaltige IT im Rechenzentrum Entwicklung
T-Systems Austria. Green Dynamics Modell.
T-Systems Austria. Green Dynamics Modell. Max Schaffer Vice President ICT Operations. 26-11-2008 T-Systems Austria Green Dynamics Modell 1 T-Systems Green ICT. Konkrete Ziele. Vollständige Umweltbewertung
09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen
1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur
Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren
Herbsttagung für ZKI-Mitglieder vom 21. bis 23. September 2009 Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren erecon AG i.g. Harald Rossol Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de
EnergySTEP Datacenter Assessment. ecotrialog #3 am 07.11.2012 in Hamburg
EnergySTEP Datacenter Assessment ecotrialog #3 am 07.11.2012 in Hamburg Das Energie-Dilemma im Rechenzentrum Energiekosten steigen Energie ist meist die am stärksten wachsende Ausgabe im Rechenzentrum
Energieeffizienz in Rechenzentren
Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen
Wieviel IT verträgt die Erde?
Wieviel IT verträgt die Erde? 1 Wieviel IT verträgt die Erde Wieviel IT verträgt die Erde 2 Wieviel IT verträgt die Erde Energieeffiziente KühlungK von Rechenzentren Trends Technik Lösungen 3 Eine unbequeme
Risiken verstehen und Effizienz steigern durch DCIMonitoring. Juni 2015
Risiken verstehen und Effizienz steigern durch DCIMonitoring Juni 2015 FALLBEISPIEL Ziel: Senkung der Betriebskosten um 50% bei Verdopplung der Rechenleistung und gesteigerter Agilität und Zuverlässigkeit
Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung
Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded
DataCenter 2020: Hohe Energiedichte im Rechenzentrum effizient und zuverlässig
DataCenter 2020: Hohe Energiedichte im Rechenzentrum effizient und zuverlässig März 2011 DataCenter 2020: Hohe Energiedichte im Rechenzentrum effizient und zuverlässig Rückblick: Ergebnisse der ersten
Franz Grüter, Green / André Schärer, ABB Mai 2012. Vorteile der Gleichstromversorgung im Rechenzentrum Erfahrungen mit dem Projekt bei Green
Franz Grüter, Green / André Schärer, ABB Mai 2012 Vorteile der Gleichstromversorgung im Rechenzentrum Erfahrungen mit dem Projekt bei Green Green: Zahlen & Fakten 3 300 m 2 Rechenzentrumsfläche, wovon
Wärmesimulation zur Kostenreduktion in Rechenzentren
Kostenreduktion in Rechenzentren Fachtagung Smart Energy 2013, Dortmund 14.11.2013 Session 2: Energiemanagement/Energieeffizienz Prof. Dr. Achim Schmidtmann, Benjamin Gunia 2013 Prof. Dr. Achim Schmidtmann,
Data Center 2020 sicher, virtuell und grün
Data Center 2020 sicher, virtuell und grün IT-Dienstleistungszentrum Berlin Unsere Unternehmenszentrale Gründung: 1969 Rechtsform: seit 2005 Anstalt des öffentlichen Rechts 1 Das IT-Dienstleistungszentrum
Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz
Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking
Neue IT-Perspektiven für die Hauptstadtregion. Berlin, 14. März 2008
Neue IT-Perspektiven für die Hauptstadtregion Berlin, 14. März 2008 Inhaltsverzeichnis Das Unternehmen e-shelter Kurzprofil / Leistungsspektrum Der neue e-shelter Campus Berlin Aktuelle Entwicklungen Die
Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider
- IBM Cloud Computing März, 2011 Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider Juerg P. Stoll Channel Development Executive for Cloud IMT ALPS juerg.stoll@ch.ibm.com +41 79 414 3554 1 2010 IBM
WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009
WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009 HOST EUROPE GROUP Größter Anbieter von standardisierten Managed Hosting Lösungen in Deutschland
Gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten
Gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten 4S - Server, Storage, Service und Solutions Patrick Echle / Dirk Eichblatt Director Product Marketing / Director Portfolio Management Data Center Systems, Fujitsu Technology
DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH
DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?
Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz
ÖKOBÜRO Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz Dr. Thomas Grimm IBM Österreich Oktober 2008 Ohne Maßnahmen brauchen wir bald eine zweite Erde vorhandene Ressourcen Quelle: WWF Climate
Ihr IBM Trainingspartner
Ihr IBM Trainingspartner Arrow Ein starkes Unternehmen Arrow in Deutschland Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT Mehr als 300 Mitarbeiter Hauptsitz: München vom Training, Pre-Sales über Konzeption und
IT-Klimatisierung 22.11.2012 1
IT-Klimatisierung 22.11.2012 1 Produktübersicht Modulare Schaltschranksysteme Schaltschranksysteme Kleingehäuse Tragarmsysteme & Bediengehäuse Pultsysteme Edelstahl- & Branchenlösungen Netzwerk- & Serverracks
Herausforderungen und Relevanz für das Unternehmen
Lösungsüberblick Energieeffiziente Cisco Data Center-Lösungen Der Strom- und Kühlungsbedarf ihres Data Centers hat für viele Cisco Kunden hohe Priorität, insbesondere angesichts der Fortschritte beim Computing-
Effizienz und Sicherheit im RZ durch RFID gestützte AIM Systeme
Effizienz und Sicherheit im RZ durch RFID gestützte AIM Systeme Inhalt Grundprinzip eines modernen Patchkabel Management Systems Grundfunktionen eines modernen Patchkabel Management Systems Vorteile RFID
Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen
Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen Stephan Theis Stephan.Theis@econ-solutions.de econ solutions
Data Center of the Future
Data Center of the Future Von der CO 2 -Neutralität zur Energieeffizienz Dr. Dieter Schramm Practice Executive Simplify IT 11. September 2008 Agenda Simplify IT Ansatz für eine effizientere IT Rechenzentrumstrategie
Präsentation des neuen Rechenzentrums der REIFF-Gruppe
Thema: Präsentation des neuen Rechenzentrums der REIFF-Gruppe Autoren: Wolfgang Junginger Markus Barthel Datum: 21.06.2010 W. Junginger 1 Agenda: Projekt-Team Ziele des neuen Rechenzentrums Projekt-Phasen,
Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren
Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren Hoval AG Christian Richter Inhalt Was ist ein Rechenzentrum Was ist das Kundenbedürfnis Welches Klima für ein RZ Lösungen für RZ-Klimatisierung
AEQUO Adaptive und energieeffiziente Verteilung von virtuellen Maschinen in OpenStack-Umgebungen
AEQUO Adaptive und energieeffiziente Verteilung von virtuellen Maschinen in OpenStack-Umgebungen Kai Spindler Sebastian Rieger [vorname.nachname]@informatik.hs-fulda.de Agenda Virtualisierung mit OpenStack
Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.
Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum Converged Management Michael Dornheim Mein Profil Regional Blade Server Category Manager Einführung Marktentnahme Marktreife Bitte hier eigenes Foto
Worüber definiert sich Effizienz? Wie viele KPI s sind erforderlich? Brauchen wir einen neuen Ansatz zur Effizienzbewertung?
PUE DCIE Worüber definiert sich Effizienz? Wie viele KPI s sind erforderlich? Brauchen wir einen neuen Ansatz zur Effizienzbewertung? Gerhard Leo Büttner Geschäftsführer, 1 Gesamtplanung von Rechenzentren
Rack & Integrated Cabinets
Knürr CoolTherm 4 35 KW Serverschrank-Technologie mit herausragenden Eigenschaften, zur Reduzierung der Ener giekosten im Rechenzentrum und Verringerung der CO 2 -Emission Rack & Integrated Cabinets Maßstäbe
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Intelligente Energiemessgeräte für Rechenzentren
Intelligente Energiemessgeräte für Rechenzentren Warum messen? Die elektrischer Energieversorgung ist der teuerste Posten unter allen variablen Kosten in einem Rechenzentrum. Allein schon aus diesem Grund