Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre"

Transkript

1 Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Dr. Dr. h. c. mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes Dr. Ulrich Döring ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg 11., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V VII Erster Abschnitt Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Wiederholungsfragen 1 1: Rationalprinzip und Homo oeconomiens 2 2: Rationalprinzip und ökonomisches Prinzip 2 3: Ökonomisches Prinzip und Prinzip langfristiger Gewinnmaximierung 3 4: Systematisierung von Grundbegriffen 3 5: Zuordnung von Grundbegriffen 3 6: Bestimmung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit 5 7: Auswahlprinzip der Betriebswirtschaftslehre 7 8: Bestimmung der Rentabilität 8 9: Eigenkapitalrentabilität und Gesamtkapitalrentabilität 9 10: Finanzielles Gleichgewicht Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit 9 11: Betriebswirtschaftliche Modelle 11 12: Allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre 11 Testfragen zum Ersten Abschnitt 12 Zweiter Abschnitt Der Aufbau des Betriebes I. Die Unternehmensführung Shareholder, Stakeholder und Unternehmensziele 16 Wiederholungsfragen 16 1: Shareholder-versus Stakeholderinteressen 16 2: Determinanten des Shareholder Value 17 3: Shareholder Value und Aktienkurs 18 4: Arbeitsrechtliche und unternehmerische Mitbestimmung 19 5: Arbeitsrechtliche Mitbestimmung 20 6: Unternehmerische Mitbestimmung Planung und Entscheidung 21 Wiederholungsfragen 21 7: Risiko und Chance 22 8: Vollkommenes und unvollkommenes Informationssystem 22 9: Information und Entscheidungsfeld 23 10: Risiko, Chance und Eintrittswahrscheinlichkeit 24 11: Mathematischer Erwartungswert 25 12: Änderung der Eintrittswahrscheinlichkeit 25 13: Mathematischer Erwartungswert einmaliger und wiederholbarer Handlungsalternativen 26 14: Erwartungswertprinzip (Bayes-Prinzip) 28 15: Minimax-Regel (Wald-Regel) 29

3 XIV Inhaltsverzeichnis 16: Maximax-Regel 29 17: Hurwicz-Regel (Pessimismus-Optimismus-Regel) 30 18: Savage-Niehaus-Regel (Regel des kleinsten Bedauerns) 30 19: Laplace-Regel (Regel des unzureichenden Grundes) 31 20: Ermittlung des Sattelpunktes 32 21: Spiel ohne Sattelpunkt 33 22: Zwei-Personen-Nullsummenspiel 34 23: Determinanten des Unternehmensrisikos 35 24: Möglichkeiten der Risikobegrenzung Organisation 36 Wiederholungsfragen 36 25: Aufbau-und Ablauforganisation 37 26: Ablauf-und Kapazitätsplanung 37 27: Ablauf-und Kapazitätsplanung (Datenvariation I) 39 28: Ablauf-und Kapazitätsplanung (Datenvanation II) 39 29: Ablauf-und Kapazitätsplanung (Datenvariation III) Personalwirtschaft 40 Wiederholungsfragen 40 30: Beeinflussung der Arbeitsleistung 41 31: Gleitende Arbeitszeit 41 32: Zeitakkord und Geldakkord 42 33: Ermittlung von Akkordlöhnen 43 34: Akkordlohn und Mindestlohn 44 35: Akkordlohn und Prämienlohn 45 36: Tarifliche Arbeitszeit und Haupttätigkeitszeit 45 37: Tariflohn, Nettolohn und betriebliche Lohnkosten 46 38: Effektive Lohnkosten 47 39: Stille Beteiligung oder Darlehen im Rahmen der Erfolgsbeteiligung 48 40: Personalbedarfsplanung 49 41: Personalbedarfsdeckung Informationswirtschaft 50 Wiederholungsfragen 50 42: Informationsquellen 50 43: Informationsbedarf und Informationsangebot 51 44: Transformation von Informationen 52 45: Operative und analytische Informationssysteme 53 46: Berichterstattung durch Data-Warehouse 54 47: Informations-und Kommunikationstechnologie 55 48: Softwaresystematik 55 49: Betriebswirtschaftliche Nutzung des Internet Controlling 57 Wiederholungsfragen 57 50: Koordinationsfunktion des Controlling 58 51: EVA-Konzept 60 52: Unternehmensgesamtwert, Substanzwert und Goodwill 61 53: Aktienoptionsprogramm für Führungskräfte Testfragen zu Abschnitt I: Die Unternehmensführung 63 IL Die Wahl der Rechtsform als Entscheidungsproblem 68 Wiederholungsfragen Gewinnverteilung 69 54: Gewinnverteilung der OHG 69 55: Berücksichtigung des Unternehmerlohnes bei der Gewinnverteilung der OHG 70 56: Berücksichtigung von Unternehmerlohn, Eigenkapitalverzinsung und Risikoprämie bei der Gewinnverteilung der OHG.. 70

4 Inhaltsverzeichnis XV 57: Gewinnverteilung bei der KG 71 58: Gewinnverteilung bei der AG Haftung 73 59: Haftung der AG 73 60: Haftung der Aktionäre einer AG Steuerbelastung 74 61: Einfluß der Besteuerung auf die Rechtsformwahl 74 62: Steuerbelastung einer OHG und einer GmbH 74 63: Körperschaftsteuer, Ausschüttung und Halbeinkünfteverfahren Umwandlung 76 64: Umwandlung einer Einzeluntemehmung in eine OHG (ohne Steuer) 76 III. Der Zusammenschluß von Unternehmen als Entscheidungsproblem 78 Wiederholungsfragen Ziele und Arten von Unternehmenszusammenschlüssen 79 65: Gewinnmaximierung durch Unternehmenszusammenschlüsse 79 66: Arten von Unternehmenszusammenschlüssen Fusion 81 67: Fusion ohne wechselseitige Beteiligung und ohne eigene Anteile 81 68: Fusion bei wechselseitiger Beteiligung und eigenen Anteilen: Errechnung der notwendigen Kapitalerhöhung 83 69: Fusion mit wechselseitiger Beteiligung und eigenen Anteilen: Erstellung der Fusionsbilanz 83 70: Kaufofferte bei Unternehmenszusammenschluß 85 71: SynergieefFekt und Unternehmenszusammenschluß 85 IV. Die Wahl des Standortes als Entscheidungsproblem 87 Wiederholungsfragen 87 72: Internationale Standortwahl und Arbeitskosten 87 73: Internationale Standortwahl und Gewinnsteuern 88 V. Testfragen zu den Abschnitten II IV: Rechtsformen, Unternehmenszusammenschlüsse, Standort 88 Dritter Abschnitt Die Produktion I. Produktions- und Kostentheorie Grundlagen der Produktionstheorie 92 Wiederholungsfragen 92 1: Effiziente Produktion 92 2: Produktionsfunktion als Input-Output-Relation 94 3: Produktionsmodelle 94 4: Analyse des Ertragsgebirges 95 5: Faktorbedarf 95 6: Ermittlung der Fehlmenge 96 7: Faktormengenkombinationen (rechnerische Ermittlung) 97 8: Faktormengenkombinationen (graphische Ermittlung) 98 9: Faktormengenkombinationen für mehrere Produkte 99 10: Produktionstheoretische Grundbegriffe Grundlagen der Kostentheorie 101 Wiederholungsfragen : Kostemsoquanten : Kostenminimierung 103

5 XVI Inhaltsverzeichnis 13: Minimalkostenkombination (formal) : Faktorpreisänderung : Minimalkostenkombination (praktisch) : Minimalkostenkombination bei Preisverschiebung : Gesamtkostenfunktion : Formale Kostenfunktion : Rechnerische Ermittlung S-förmiger Gesamtkosten : Nutz-und Leerkosten : Gesamtkosten, Grenzkosten und Durchschnittskosten : Gesamtkosten, Grenzkosten und Durchschnittskosten : Fixe Durchschnittskosten, variable Durchschnittskosten, Durchschnittskosten und Grenzkosten bei S-förmigem Gesamtkostenverlauf : Minimalwerte für K', k v und k : Produktionsverfahren und Kostenfunktion : Alternative Produktionsverfahren : Rentabilität und Wirtschaftlichkeit : Auswahl von Produktionsverfahren Ausgewählte Produktions- und Kostenfunktionen 121 Wiederholungsfragen : Ertragsgesetz : Gesamtertrag, Grenzertrag, Durchschnittsertrag : Analyse der Produktionsfunktion vom Typ A : Kostenfunktionen einer ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion : Neoklassische Produktionsfunktion : Produktionsfunktion vom Typ A und vom Typ B : Mengenmäßige Verbrauchsfunktion : Anpassungsformen : Monetäre Verbrauchsfunktion : Monetäre Verbrauchsfunktion (Fortsetzung) : Aggregierte monetäre Verbrauchsfunktion : Faktorpreisänderung und Optimalintensität : Optimalintensität : Zeitliche Anpassung : Optimale Anpassung : Dauer der Beschäftigungsänderung : Optimalintensität : Zeitlich-intensitätsmäßige Anpassung : Zeitlich-intensitätsmäßige Anpassung : Intensitätsmäßige Anpassung : Quantitative Anpassung 143 II. Produktionsplanung Kurzfristige Produktionsprogrammplanung 144 Wiederholungsfragen : Engpaßermittlung : Engpaßbeseitigung : Ermittlung der optimalen Engpaßbelastung : Ermittlung der optimalen Engpaßbelastung : Lenkziffer zur Produktionssteuerung : Prioritätenskala und Belastungsdauer : Ermittlung der optimalen Engpaßbelastung Materialwirtschaft 151 Wiederholungsfragen : Determinanten der Lagerhaltung : Determinanten der Lagerhaltung (Schema) : Determinanten der Lagerhaltung (Beispiele) : Grundmodell der Lagerplanung 154

6 Inhaltsverzeichnis XVII 61: Einflußgrößen der optimalen Bestellmenge : Optimale Bestellmenge (graphische Ermittlung) : Bestellmengenplanung : Optimale Bestellmenge : Vorratsplanung : Preisänderungserwartungen : Ableitung von Stücklisten aus einer Erzeugnisstruktur : Materialklassifizierung mit Hilfe der ABC-Analyse Fertigungsplanung 168 Wiederholungsfragen : Fertigungstypen : Werkstatt- und Fließfertigung : Organisationstypen der Fertigung : Optimale Losgröße : Kapazitätsterminierung : Retrograde Terminierung : Warteschlange und Wartezeit : Festlegung der Taktzeit : Warteschlange und Wartezeit : Arbeitsgeschwindigkeit und Taktgeber : Stellenanordnung am Fließband : Taktzeit, Bandgeschwindigkeit und Wartezeit : Abstimmung der Taktzeit 177 III. Integration der Produktionsplanung und -Steuerung 178 Wiederholungsfragen : Integration der Produktionsplanung : Mengenplanung in PPS-Systemen : Optimized Production Technology : CIM-Konzept 180 IV. Testfragen zum Dritten Abschnitt 181 Vierter Abschnitt Der Absatz I. Grundlagen 188 Wiederholungsfragen 188 1: Absatzpolitik auf Verkäufermärkten 188 2: Absatzpolitik auf Käufermärkten 189 II. Absatzplanung 191 Wiederholungsfragen 191 3: Lieferzeit und Absatzmenge 191 4: Optimales Produktionsprogramm 192 5: Optimales Produktionsprogramm (graphische Lösung) 193 6: LP-Ansatz (drei Variable, zwei Restriktionen) 196 7: LP-Ansatz (zwei Variable, zwei Restriktionen) 200 8: LP-Ansatz (drei Variable, fünf Restriktionen) 201 III. Informationsbeschaffung im Absatzbereich 206 Wiederholungsfragen 206 9: Explorative und kausalanalytische Marktforschung : Minimarkttest : Testmärkte : Typen von Kaufentscheidungen 208

7 XVIII Inhaltsverzeichnis IV. Absatzpolitik Grundlagen 209 Wiederholungsfragen : Vollkommener Markt : Marktabgrenzung und Angebotsstruktur : Unvollkommener Markt und Angebotsstruktur : Angebotsstruktur und Wettbewerb Produktpolitik 212 Wiederholungsfragen : Grundnutzen Zusatznutzen : Produktinnovation und Produktvariation : Produktlebenszyklus und absatzpolitische Instrumente : Produkteleminierung : Produkteleminierung mit Sortimentszusammenhang : Produktionsprogramm und Sortiment : Sortimentstypen und Kundenwünsche : Homogene und heterogene Güter : Homogenität, Produktgestaltung und Werbung : Präferenzen und Betriebsgröße : Rechtliche Produktgestaltung (Leasing) : Innovationsquellen : Produktgestaltung - Werbung Preispolitik 222 Wiederholungsfragen : Preisabsatzfunktion : Typische und atypische Preisabsatzfunktion : TrifEnscher Koeffizient : Elastizität der Nachfrage : Elastizität der Nachfrage (Beispiele) : Preiserhöhung und Elastizität der Nachfrage : Unabhängigkeit des Monopolisten : Erlösfunktion des Monopolisten : Erlösmaximum des Monopolisten : Gewinn-und Erlösmaximum : Cournot'scher Punkt : Erläuterung des Gewinnmaximums : Kostenanstieg im Monopol : Veränderte Kostenstruktur im Monopol : Preisabsatzfunktion des Oligopolisten : Gewinnmaximum des Oligopolisten : Marktverhalten des Oligopolisten : Gewinnmaximum bei vollkommener Konkurrenz : Gewinnschwelle bei vollkommener Konkurrenz : Lang-und kurzfristige Preisuntergrenze : Kurzfristige Preisuntergrenze bei vollkommener Konkurrenz : Preisuntergrenze und gestiegene Wiederbeschaffungskosten : Mengenabhängige Preisdifferenzierung : Ursachen mengenabhängiger Preisdifferenzierung : Unvollkommener Markt : Polypolistische Konkurrenz : Akquisitorisches Potential und Preisabsatzfunktion : Kritische Angebotsmengen und Polypol : Kostenorientierte Preisbildung : Vollkostenorientierte Preisbildung : Arten der Preisdifferenzierung : Räumliche und zeitliche Präferenzen : Marktaufspaltung : Preisdifferenzierung 245

8 Inhaltsverzeichnis XIX 64: Abschöpfungspreise und Penetrationspreise : Rabattpolitik und Elastizität Kommumkationspolitik 247 Wiederholungsfragen : Grundbegriffe der Werbung : Zielgruppen der Werbung : Produktgruppenwerbung : Werbebudget : Werbeträger : Zielgruppe und Kaufmotiv : Produktimage : Festlegung des Produktimage : Konsumentenbeeinflussung durch Werbung : Werbehintergrund : Werbewirkung : Kontrolle des ökonomischen Werbeerfolgs Distributionspolitik 256 Wiederholungsfragen : Distribution und Preissegment : Zweispurige Distribution : Handelsspanne : Determinanten der Handelsspanne : Fachhandel - Discounter : Großhandel - Einzelhandel : Handelsvertreter - Reisende : Sortiment und Vertriebsweg 262 V. Testfragen zum Vierten Abschnitt 262 Fünfter Abschnitt Investition und Finanzierung I. Die Investition Statische Verfahren der Investitionsrechnung (Praktikermethoden) 268 Wiederholungsfragen 268 1: Kostenvergleichsrechnung 268 2: Gewinnvergleichsrechnung 271 3: Rentabilitätsvergleichsrechnung 272 4: Gewinn, Rentabilität und Differenzinvestition 272 5: Amortisationsdauer und Risiko Grundlagen der Finanzmathematik 274 6: Kapitalendwert (Aufzinsung) 274 7: Ermittlung von Kapitalendwerten 275 8: Barwert oder Kapitalanfangswert (Abzinsung) 275 9: Ermittlung von Barwerten : Barwert mehrerer Abhebungen von einem Sparbuch : Ermittlung von Barwerten mehrerer Abhebungen : Rentenbarwert (Barwert Annuität) : Ermittlung von Rentenbarwerten (Annuitätenbarwerten) : Annuität (Rente) : Ermittlung von Annuitäten : Interne Verzinsung : Ermittlung von Zinsfüßen : Anzahl der Perioden (Laufzeit) : Ermittlung der Anzahl der Perioden 283

9 XX Inhaltsverzeichnis 3. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung (Finanzmathematische Methoden) 283 Wiederholungsfragen : Ein-und Auszahlungen im Investitionskalkül : Zahlungstableau bei Eigenkapitaleinsatz : Zukunftserfolgswert und Kapitalwert : Rangfolgeentscheidung nach dem Kapitalwert : Kapitalwert, Abschreibungen und Zinsen : Annuitätenmethode : Annuität und Zahlungstableau : Näherungslösung zur Ermittlung des internen Zinsfußes : Kapitalwert und interner Zinsfuß : Bestimmung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer durch das Kapitalwertmaximum : Bestimmung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer durch eine Grenzbetrachtung : Kapitalwert nach Steuern bei linearer Abschreibung : Kapitalwert nach Steuern bei Sonderabschreibung : Das Steuerparadoxon : Sensitivitätsanalyse : Entscheidungsbaumverfahren : Erwartungswert und Standardabweichung Testfragen 309 IL Die Unternehmensbewertung 312 Wiederholungsfragen : Subjektbezogener Zukunftserfolgswert : Ursachen unterschiedlicher Unternehmenswerte : Untemehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren : Untemehmensbewertung nach dem Substanzwertverfahren : Untemehmensbewertung nach dem Mittelwertverfahren : Untemehmensbewertung nach dem Verfahren der Ubergewinnkapitalisierung : Untemehmensbewertung nach dem Verfahren der verkürzten Goodwillrentendauer : Untemehmensbewertung nach der DCF-Methode : Untemehmensbewertung nach dem IDW-Verfahren objektiver Wert : Untemehmensbewertung nach dem IDW-Verfahren subjektiver Wert 325 Testfragen 326 III. Die Finanzierung Grundlagen der Finanzplanung 327 Wiederholungsfragen : Liquiditätskennziffern : Cash-Flow-Analyse und mittelfristige Finanzplanung : Finanzierungspotential und Investitionsvolumen : Kurzfristiger Finanzplan Außenfinanzierung 333 Wiederholungsfragen : Investition und Finanzierung nach dem Dean-Modell : Bilanzkurs : Korrigierter Bilanzkurs : Optimale Darlehenswahl ohne Gewinnsteuer : Leasing ohne Steuer : Leasing mit Gewinnsteuer : Factoring 342

10 Inhaltsverzeichnis XXI 3. Innenfinanzierung 342 Wiederholungsfragen : Finanzierung durch Vermögensumschichtung : Finanzierung durch Vermögensumschichtung und Selbstfinanzierung : Finanzierungswirkung der Bildung und Auflösung stiller Rücklagen : Finanzierungseffekt stiller Rücklagen bei gleichbleibendem Steuersatz : Abschreibung und Liquidität : Voraussetzungen der Finanzierung aus Abschreibungen : Grenzen der Finanzierung aus Abschreibungen : Finanzierung aus Abschreibungen bei langfristigem Kapitalbedarf : Gewinnthesaurierung und Finanzierung aus Abschreibungen : Abschreibungsverfahren und Finanzierung aus Abschreibungen : Abschreibungsverfahren und Finanzierung aus Abschreibungen mit Gewinnsteuer : Die Erweiterung der Periodenkapazität bei linearer Abschreibung und gleichhohem Wertverzehr, : Totalkapazität und Periodenkapazität bei linearer Abschreibung und gleichhohem Wertverzehr : Altersaufbau eines Anlagenbestandes : Die Erweiterung der Perioden- und Totalkapazität bei degressiver Abschreibung und linearem Wertverzehr : Bildung von Pensionsrückstellungen : Finanzierungswirkung von Pensionsrückstellungen : Finanzierung aus Pensionsrückstellungen : Brutto- und Netto-Cash-Flow Kapitalstruktur, Rentabilität und Kapitalkosten 364 Wiederholungsfragen : Rentabilität und Liquidität bei Eigenfinanzierung : Fremdfinanzierung, Liquidität und Insolvenz : Rentabilität, Liquidität und Insolvenz bei gemischter Finanzierung in der Einzelunternehmung : Überschuldung und Illiquidität als Insolvenzgrund : Kapitalstrukturrisiko für Eigen-und Fremdkapitalgeber : Existentielles Risiko und Kapitalkosten : Kapitalstrukturrisiko und Kapitalkosten nach der klassischen These : Optimaler Verschuldungsgrad nach der klassischen These : Mindesteigenkapital nach Basel II : Abgestufte Zinskonditionen nach Basel II : Marktwert im MM-Modell : Marktwert und Bilanzrelationen : Arbitragebeweis zur MM-These : Kapitalmarktlime im CAPM : Betawert und Rendite Testfragen 385

11 XXII Inhaltsverzeichnis Sechster Abschnitt Das betriebliche Rechnungswesen A. Teilgebiete, n und Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 390 I. Teilgebiete und n des betrieblichen Rechnungswesens 390 Wiederholungsfragen 390 1: Teilgebiete und n des betrieblichen Rechnungswesens 391 II. Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 392 Wiederholungsfragen 392 2: Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 393 3: Beziehungen zwischen Ausgaben und Aufwand bzw. Einnahmen und Ertrag 394 4: Grundbegriffe des Rechnungswesens (Beispiele) 395 B. Der Jahresabschluß 396 I. Grundlagen 396 Wiederholungsfragen 396 5: n der Jahresbilanz 396 6: Erkenntniswert der handelsrechtlichen Bilanzgliederung 397 7: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung 399 II. Bilanzauffassungen und Gewinnbegriff 400 Wiederholungsfragen 400 8: Unterschiedliche Gewinnbegriffe 401 9: Gewinnermittlung bei unterschiedlichen Bilanzierungskonzepten : Steuerbelastung bei unterschiedlichen Gewinnbegriffen : Bilanzierungskonzept und Scheingewinn : Abschreibungsermittlung bei unterschiedlichen Bilanzierungskonzepten : Ökonomischer Gewinn als Ertragswertdifferenz : Ökonomischer Gewinn als Ertragswertverzinsung : Entnahme des ökonomischen Gewinns : Bilanztheorie und Gewinnbegriff 409 III. Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsprinzipien 410 Wiederholungsfragen : Aktivierung von Anschaffungsnebenkosten : Anschaffungsnebenkosten bei abnutzbaren Anlagegütern : Anschaffungsnebenkosten und Bilanzadressaten : Gesetzlicher Schutz der Bilanzadressaten : Aktivierung von Herstellungskosten : Umfang der Aktivierung von Herstellungskosten : Aktivierung von Herstellungskosten bei Lagerbestandsveränderungen : Verlustfreie Bewertung : Allgemeine Bewertungsprinzipien 416 IV. Bilanzierung und Bewertung der Aktiva Bewertung des Anlagevermögens 418 Wiederholungsfragen : Abschreibungs- und Restwertverlauf bei linearer Abschreibung 418

12 Inhaltsverzeichnis XXIII 27: Abschreibungsursachen : Abschreibung und periodengerechte Gewinnermittlung : Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung : Abschreibungsverfahren : Berechnung von Abschreibungsquoten : Bilanzpolitik im Rahmen des gemilderten Niederstwertprinzips : Beschränkte Bilanzpolitik für Kapitalgesellschaften : Wertminderung bei Finanz-und Sachanlagen Bewertung des Umlaufvermögens 425 Wiederholungsfragen : Halbfabrikatebewertung und Ertolgsausweis : Halbfabnkatebewertung und Realisationsprinzip : Herstellungskosten und Realisationsprinzip : Herstellungskosten und bilanzpolitischer Spielraum : Aktivierungspflicht, -Wahlrecht und -verbot : Wertobergrenze der Herstellungskosten : Wertuntergrenze der Herstellungskosten : Grundsatz der Einzelbewertung und Niederstwertprinzip : Sammelbewertung : Durchschnittsmethode : Lifo-Methode : Maximaler Wertansatz des Endbestandes : Minimaler Wertansatz des Endbestandes : Währungsforderungen und Realisationsprinzip : Währungsforderungen und Imparitätsprinzip : Bewertungswahlrecht aus 253 Abs. 3 Satz 3 HGB : Bilanzpolitische Auswirkungen des Bewertungswahlrechts : Wertauiholung im Umlaufvermögen 440 V. Bilanzierung und Bewertung der Passiva 442 Wiederholungsfragen : Ermittlung des Bilanzgewinns : Erstellung der Jahresbilanz : Beschluß der Hauptversammlung über die Verwendung des Bilanzgewinns : Rückstellungsbildung : Passivierungszwang und Passivierungswahlrecht für Rückstellungen : Rückstellungsarten : Pensionsrückstellung : Imparitätsprinzip : Zerobonds : Passivierung von Verbindlichkeiten : Periodengerechte Gewinnermittlung : Aktivierung und Abschreibung des Disagios 453 VI. Anhang und Lagebericht 454 Wiederholungsfragen : Inhalt und n : Sektorale Segmentberichterstattung : Regionale Segmentberichterstattung : Angaben im Lagebericht : Anlagespiegel : Veränderungsbilanz : Kapitalflußrechnung 459 VII. Jahresabschluß nach IFRS 461 Wiederholungsfragen : Herstellungskosten nach HGB und IFRS : Langfristige Fertigungsaufträge nach IFRS und HGB 463

13 XXIV Inhaltsverzeichnis 74: Fortgeführte Anschaffungskosten von Finanzanlagen im IFRS-Abschluß : Kursänderungen von Wertpapieren im IFRS-Abschluß : Auflösung der Fair Value-Rücklage für Wertpapiere : Positive/negative Fair Value-Rücklage für Wertpapiere : Bewertung von Sachanlagen im IFRS-Abschluß : Anlageimmobilien im IFRS-Abschluß : Disagio im IFRS-Abschluß : Bilanzpolitischer Spielraum im Jahresabschluß HGB/IFRS - Teil I : Bilanzpolitischer Spielraum im Jahresabschluß HGB/IFRS -Teil II : Bilanzpolitischer Spielraum im Jahresabschluß HGB/IFRS -Teil III : Konzern-Erfolgsrechnung nach HGB und IFRS : Ertrag und Aufwand nach IFRS : Statement of changes in equity 481 VIII. Konzernabschluß 482 Wiederholungsfragen : Kapitalkonsolidierung (mit Badwill) : Aufwands-und Ertragskonsolidierung : Equity-Methode : Erfolgsausweis bei Untemehmenszusammenschlüssen (IFRS) 487 IX. Bilanzpolitik und Bilanzanalyse 487 Wiederholungsfragen : Bilanzpolitische Instrumente : Bildung stiller Rücklagen durch Abschreibung : Bildung stiller Rücklagen durch degressive Abschreibung : Manipulation des Erfolgsausweises durch unterschiedliche Abschreibungsmethoden : Komponenten des ordentlichen und neutralen Erfolgs : Erfolgsspaltung : Return on Investment : EBIT und EBITDA 494 X. Testfragen zum Sechsten Abschnitt: B. Der Jahresabschluß 495 C. Die Kostenrechnung 501 I. Grundbegriffe 501 Wiederholungsfragen : Einteilung der Kostenrechnung : Systematisierung von Grundbegriffen : Kostenverursachungsprinzip und Proportionalitätsprinzip : Verstoß gegen das Kostenverursachungsprinzip 505 II. Die Betriebsabrechnung Die Kostenartenrechnung 506 Wiederholungsfragen : Kosteneinteilungskriterien : Variable Gemeinkosten : Zeitliche Abgrenzung der Personalkosten : Mengenmäßiger Materialverbrauch : Kalkulatorische Kosten : Kalkulatorische Abschreibung und bilanzielle Abschreibung : Kalkulatorische Zinsen 513

14 Inhaltsverzeichnis XXV 110: Kalkulatorischer Unternehmerlohn : Kalkulatorische Wagnisse : Aufbau einer Kostenartenrechnung : Ableitung der Kostenartenrechnung aus der G & V : Lohneinzelkosten und Lohngemeinkosten Die Kostenstellenrechnung 519 Wiederholungsfragen : Kostenstellenrechnung : n der Kostenstellenrechnung : Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung : n der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung : Innerbetriebliche Leistungsverrechnung nach dem Stufenleiterverfahren : Innerbetriebliche Leistungsverrechnung nach dem mathematischen Verfahren (Gleichungsverfahren) : Aufbau des BAB : Inhalt des BAB : Funktion des BAB : Anwendungsbereiche des Verursachungsprinzips : Verteilung der Gemeinkosten auf Kostenstellen : Gemeinkostenumlage im BAB : Aufbau des BAB Die Kostenträgerrechnung 528 Wiederholungsfragen : Anwendungsgebiete der Kalkulationsverfahren : Mehrstufige Divisionskalkulation : Ermittlung von Äquivalenzziffern : Einstufige Äquivalenzziffernkalkulation : Zweistufige Äquivalenzziffernkalkulation : Kalkulationssatz : Bezugsgröße : Bezugsgrößenauswahl : Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenauswahl : Ermittlung von Kalkulationssätzen : Kalkulationssätze : Summarische Zuschlagskalkulation (kumulatives Verfahren) : Schwächen der kumulativen Zuschlagskalkulation : Summarische Zuschlagskalkulation (elektives Verfahren) : Kostenüberdeckung Kostenunterdeckung : Schema der Bezugsgrößenkalkulation : n der Kostenträgerstückrechnung 541 III. Voll- und Teilkostenrechnung 542 Wiederholungsfragen : Kurzfristige Erfolgsrechnung auf Vollkostenbasis : Kostenträgerrechnung und Preisfixierung : Schwierigkeiten der Kostenträgerstückrechnung : Entstehung der Grenzplankostenrechnung : Voll-und Teilkostenrechnung : Teilkostenrechnung und Verursachungsprinzip : Deckungsbeitragsrechnung : Deckungsbeitragsrechnung : Zweistufige Deckungsbeitragsrechnung : Produktionsprogrammplanung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung : Produktionsprogrammplanung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung 556

15 XXVI Inhaltsverzeichnis IV. Die Plankostenrechnung 557 Wiederholungsfragen : Bezugsgrößenkalkulation und Kostenrechnungssystem Die Einzelkostenplanung : Kapazitäts-und Engpaßplanung (Planbeschäftigung) : Aufbau der Einzelkostenplanung : Feststellung der Einzelkostenarten : Feststellung der Planverbrauchsmengen : Feststellung der Planpreise : Feststellung der Planmaterialeinzelkosten Die Gemeinkostenplanung : Aufbau der Gemeinkostenplanung : Kostenstelleneinteilung : Festlegung der Bezugsgrößenart je Kostenstelle : Festlegung der Bezugsgrößenart je Kostenstelle : Festlegung der Bezugsgrößenart je Kostenstelle : Festlegung der Bezugsgrößenart je Kostenstelle : Festlegung der Bezugsgrößenart je Kostenstelle : Festlegung der Bezugsgrößenart je Kostenstelle : Anfertigung von Kostenstellenplänen : Anfertigung von Kostenstellenplänen : Anfertigung von Kostenstellenplänen : Anfertigung von Kostenstellenplänen : Anfertigung von Kostenstellenplänen : Anfertigung von Kostenstellenplänen : Ermittlung von Plangrenzherstellkosten : Kostenplanung im Verwaltungsbereich Die Plankalkulation : Anfertigung von Kalkulationsplänen : Anfertigung von Kalkulationsplänen : Überprüfung der Plankalkulation : Plandeckungsbeitrag und Plangewinn Die Kostenkontrolle : Grenzplankostenrechnung und Kontrollfunktion : Ermittlung von Verbrauchsabweichungen : Analyse von Verbrauchsabweichungen : Verbrauchsabweichungen und Verantwortlichkeit : Beschäftigungsabweichung 585 V. Testfragen zum Sechsten Abschnitt: C. Die Kostenrechnung 586 Anhang: Zinstabellen 589

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Dr. Dr. h. c.mult. Günter Wöhef ehemals o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe t ehemals o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe t Univ.-Prof. Dr. Ulrich Döring Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel 15., überarbeitete und

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Prof. Dr. Ulrich Döring, Dr.

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Dr. Hans aiser, Prof. Dr. Ulrich

Mehr

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von Wöhe Kaiser Döring Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Dr. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre . : - ;. Wöhe Kaiser Döring Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Dr. Dr.h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes

Mehr

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die. Betriebswirtschaftslehre

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die. Betriebswirtschaftslehre Wöhe Kaiser Döring Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr.

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhef ehemals o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Erstversand Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... Erster Abschnitt. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

Erstversand Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... Erster Abschnitt. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre ... Druckerei C. H. Beck Erstversand Vorwort... V Erster Abschnitt. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Wiederholungsfragen... 2 Aufgaben 1 12... 3 Testfragen zum Ersten Abschnitt...

Mehr

Michael Bernecker. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Verlag

Michael Bernecker. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Verlag Michael Bernecker Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Verlag »Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX I. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 1 1. Grundbegriffe

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Dr. Hans Kaiser, Prof. Dr.

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens 20 1.1 1.2 1.3 1.4

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Prof. Dr. Ulrich Döring, Dr.

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Aufwands- und Ertragsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung Von Professor Dr.-Ing. Werner Zimmermann Universität Siegen 3., überarbeitete

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Dr. Hans Kaiser, Prof. Dr.

Mehr

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Grundlagen des Rechnungswesens i? Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen des Rechnungswesens i? 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Erster Abschnitt Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

Erster Abschnitt Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre XIII Erster Abschnitt Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII... XII I. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre... 1 1. Erkenntnisobjekt

Mehr

Übungsbuch zur Einfuhrung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einfuhrung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einfuhrung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Dr. Dr. h. c. mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser Lehrbeauftragter

Mehr

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453. Inhaltsübersicht Teill Grundlagen l 1 Aufgaben und Teilbereiche des Accountings 3 2 Strom- und Bestandsgrößen des Rechnungswesens 7 3 Aufgaben von Kennzahlen und Kennzahlensystemen 17 Teil II Kostenrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29 Inhaltsverzeichnis Einführung 21 Über dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 22 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Das Unternehmenund die Materialwirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung... Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung...1 1.2 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung...2 1.3 Aufgaben einer entscheidungsorientierten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Teil 1: Gegenstand der Kostenrechnung 1 1 Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmungsführung 1 1.1 Stellung der Kostenrechnung im betrieblichen Rechnungswesen 1 1.1.1 Gegenstand des Rechnungswesens

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl Kostenrechnung Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens

Mehr

Vorwort zur 15. Auflage

Vorwort zur 15. Auflage Vorwort zur 15. Auflage Wöhe-Übungsbuch zum aktiven Lernen Zentrale Pflichtveranstaltungen zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre finden häufig in großen, überfüllten Hörsälen statt. Dabei bleibt

Mehr

Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz. Kostenrechnung. Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz. Kostenrechnung. Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz Kostenrechnung Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Heike Raubenheimer Mit 52 Abbildungen und 40 Tabellen UIYIWERSIT#T S7:

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen mit Lehrzielkontrollen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Klaus-Peter Kistner Marion Steven Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Produktion, Absatz, Finanzierung Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 101 Abbildungen und 17 Tabellen Physica-Verlag

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 1. Standort/Einordnung im Rechnungswesen 1 1.1 Finanzbuchhaltung 1 1.2 Kosten-

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1 Die Betriebsabrechnung Kostenartenrechnung Wesen der Kosten Die Abgrenzung zwischen Aufwand und Kosten ' ' ' ' Die einzelnen

Mehr

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN) Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Kostenrechnung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 7., durchgesehene Auflage FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN

Mehr

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Klaus-Peter Kistner Marion Steven Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Produktion, Absatz, Finanzierung Vierte, aktualisierte Auflage mit 100 Abbildungen und 17 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Kostenrechnung Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung NWB Bilanzbuchhalter 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015) Bearbeitet von Martin Weber 5., vollständig überarbeitete Auflage 2017. Buch. XIII, 171 S. Inklusive

Mehr

Hülshoff. Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe

Hülshoff. Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe Hülshoff Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe Dr. Friedhelm Hülshoff Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-409-21064-5 ISBN

Mehr

Einführung in die Kostenrechnung

Einführung in die Kostenrechnung Einführung in die Kostenrechnung Dr. Wolfgang Kilger o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Zweite, durchgesehene Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich

Mehr

Jürgen Stieß. Kostenrechnung. Unter besonderer Berücksichtigung. von kleinen und mittelständischen. Unternehmen. Verlag W.

Jürgen Stieß. Kostenrechnung. Unter besonderer Berücksichtigung. von kleinen und mittelständischen. Unternehmen. Verlag W. Jürgen Stieß Kostenrechnung Unter besonderer Berücksichtigung von kleinen und mittelständischen Unternehmen Verlag W. Kohlhammer Geleitwort des Reihenherausgebers 5 Vorwort zur ersten Auflage 7 1 Einführung

Mehr

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Kostenrechnung 1. Grundlagen.  NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Kostenrechnung 1 Grundlagen mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 10., vollständig

Mehr

Basiswissen Betriebswirtschaft

Basiswissen Betriebswirtschaft Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Betriebswirtschaft Management, Finanzen, Produktion, Marketing Von Dr. Volker Schultz Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Dr. Hartmut Bieg o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Heinz Kußmaul o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG Inhaltsverzeichnis Literaturempfehlungen -. IX Teil A:

Mehr

Bilanzen richtig lesen

Bilanzen richtig lesen Beck-Wirtschaftsberater Bilanzen richtig lesen Was Bilanzen aussagen und verschweigen Von Prof. Dr. Eberhard Scheffler 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort ; V

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Prof. Dr. Ulrich

Mehr

Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen Liane Buchholz Ralf Gerhards Internes Rechnungswesen Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsstatistik und Planungsrechnung Physica-Verlag Inhaltsverzeichnis Betriebliches Rechnungswesen 1 1.1 Begriff und

Mehr

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistu ngsrech n u ng Grundlagen mit Kontrollaufgaben

Mehr

1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN

1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN 1.1. Einleitung 13 1.2. Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in die Unter- 16 1.3. Aufgaben der Leistungsrechnung 19 1.4. der traditionellen

Mehr

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 3., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 9., überarbeitete

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG. Vorwort Literaturempfehlungen III IX 1 Grundlagen 3

Mehr

BWL kompakt DG VERLAG. Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung

BWL kompakt DG VERLAG. Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage inklusive Änderungen nach dem BilMoG DG VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre...................... 1 1.1 Betriebswirtschaftslehre aus der Sicht des Juristen.............. 1 1.2 Die Rechtspersönlichkeit..............................

Mehr

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke BWL für Juristen Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Arbeitsbuch mit Aufgaben Testfragen Fallstudien und Lösungen Von Professor Dr. Johann Steger R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Einführung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis V VII XV Einleitung 1 1 Die Kostenrechnung und ihre Steifung im betrieblichen Rechnungswesen 5 1.1 Aufgaben und Systeme

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Einführung in die Betriebswirtschaftslehre in Übersichtsdarstellungen Von Prof. Dr. F. W Selchert Professor für Betriebswirtschaftslehre 2., wesentlich erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch 3., durchgesehene und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Jürgen Graßhoff Betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Arbeitsmaterialien für Grund-, Hauptstudium und Spezialisierung in einer betriebswirtschaftlichen Kerndisziplin Band II: Rechnungswesen und

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen von William Jórasz Neuausgabe Kosten- und Leistungsrechnung Jórasz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen des innerbetrieblichen Rechnungswesens und Konzepte des Kostenmanagements. Dr. Patrick Veite

Kostenrechnung. Grundlagen des innerbetrieblichen Rechnungswesens und Konzepte des Kostenmanagements. Dr. Patrick Veite Kostenrechnung Grundlagen des innerbetrieblichen Rechnungswesens und Konzepte des Kostenmanagements von o. Univ.-Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank Universität Hamburg, Steuerberater unter Mitarbeit

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung BWL 2 Sommersemester 2016 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Teil 0: Gliederung Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling 1 Zweckorientierung der Rechnungssysteme 1.1 Untergliederung

Mehr

BWL kompakt DG VERLAG. Illlllllllllllllllllllll Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung

BWL kompakt DG VERLAG. Illlllllllllllllllllllll Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage inklusive Änderungen nach dem BilMoG DG VERLAG ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll

Mehr

BWLfür Ingenieure. von Prof. Dr. Marion Steven 3., korrigierte und aktualisierte Auflage. Oldenbourg Verlag München

BWLfür Ingenieure. von Prof. Dr. Marion Steven 3., korrigierte und aktualisierte Auflage. Oldenbourg Verlag München BWLfür Ingenieure von Prof. Dr. Marion Steven 3., korrigierte und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt 1 Das Unternehmen in seinem Umfeld 1 1.1 Der Aufbau eines Unternehmens 1 1.1.1 Begriffsbestimmung

Mehr

Übungen in Betriebswirtschaftslehre

Übungen in Betriebswirtschaftslehre Übungen in Betriebswirtschaftslehre von Dr. Michael Bitz ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Produktion

Einführung in die Produktion Jürgen Bloech Ronald Bogaschewsky Uwe Götze Folker Roland Einführung in die Produktion Dritte, durchgesehene Auflage Unter Mitarbeit von Anke Daub und Udo Buscher Mit 100 Abbildungen und 8 Tabellen Physica-Verlag

Mehr

Managerial Accounting

Managerial Accounting Managerial Accounting Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Kennzahlen Bearbeitet von Volker Drosse 1. Auflage 2014. Buch. 475 S. Gebunden ISBN 978 3 7910 3345 7 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Heiko Burchert, Jürgen Schneider, Michael Vorfeld 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Prof. Dr. Josef Kloock Prof. Dr. Günter Sieben Universität zu Köln Prof. Dr. Thomas Schildbach Universität Passau Kosten- und Leistungsrechnung 7., aktualisierte und erweiterte Auflage 1993 Werner-Verlag

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen \ Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 7., vollständig neubearbeitete Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Quelle: Weber / Weißenberge: Einführung in das Rechungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Schäffer Poeschel, 2015. Kapitel 1 (S. 3-26)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XI I Grundlagen der Kostenrechnung... 1 1 Einführung... 1 2 Begriff, Gliederung und Grundbegriffe des Rechnungswesens... 3 3 Merkmale und Aufgaben der Kostenrechnung...

Mehr

Bilanzen richtig lesen

Bilanzen richtig lesen Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5827 Bilanzen richtig lesen Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS von Prof. Dr. Eberhard Scheffler 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage Bilanzen richtig lesen Scheffler

Mehr

Grundlagen einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung. von. Prof. Dr. Rolf Brühl. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundlagen einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung. von. Prof. Dr. Rolf Brühl. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Controlling Grundlagen einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung von Prof. Dr. Rolf Brühl 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München 1 VII Vorwort 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escp-eap.de/finanzierung

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 17

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 17 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Abbildungsverzeichnis... 17 Teil A: Grundlagen... 21 1 Controlling... 21 1.1 Controlling und Unternehmensführung... 21 1.2 Operatives und strategisches Controlling...

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke. Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung Prof. Dr. Michael Wehrheim t und StB Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Anette Renz 4., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Stefan Georg/Alexander Hamman/Stefanie Scherer Leitfragen und Lernziele zur Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen htw saar 2018/2019 https://drstefangeorg.wordpress.com

Mehr

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Linde Lehrbuch Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Band II: Kosten- und Leistungsrechnung Bearbeitet von Albert Mayr 3., aktualisierte Auflage 2015 2015. Taschenbuch. ca. 264 S. Paperback

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung

Kosten- und Erlösrechnung Hans-Jörg Hoitsch Volker Lingnau Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung 6., überarbeitete Auflage Mit 105 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort ; V Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 5 Vorworte.............................................................. 5 0 Einführung............................................................ 15 0.1 Aufgaben des Rechnungswesens.....................................

Mehr

SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING

SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING GUDRUN MOSER II ERWIN SCHAUR Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung Vorwort 1. Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 1 Aufgaben und Aulbau des betrieblichen Rechnungswesens 13 1.1 Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 13 1.2 Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens 14 1.3 Aufgaben der

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung Schriftenreihe der Forschungsstelle für Betriebsführung und Personalmanagement e.v. Band 7 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für die Verwaltung von Prof. Dr. Peter Cornelius Prof. Dr. Roland Dincher

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 17. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 19 Symbolverzeichnis 20

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 17. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 19 Symbolverzeichnis 20 Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 17. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 19 Symbolverzeichnis 20 A. Grundlagen 21 1. Rechnungswesen 23 1.1 Aufgaben 24 1.2 Gebiete 24 1.2.1 Buchhaltung

Mehr

Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung

Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung von Professorin Dr. Christa Drees-Behrens und / Professor Dr. Andreas Schmidt 3., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München IX 1. Einführung und Grundlagen 1.1.

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XI 1 Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1.1 Buchführungspflicht... 1 1.2 Rechnungslegungspflichten im Einzelabschluss... 2 1.3 Prüfungs- und Offenlegungspflichten...

Mehr

Formelsammlung. Professor Dr. Jörg Wöltje. 3. überarbeitete Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Formelsammlung. Professor Dr. Jörg Wöltje. 3. überarbeitete Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Formelsammlung Professor Dr. Jörg Wöltje 3. überarbeitete Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Vorwort 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Kostenrechnung Kalkulation 1.1.1 Divisionskalkulation 1.1.2 Äquivalenzziffemkalkulation

Mehr