Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,"

Transkript

1 Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, nach dem frühen warmen Sommer erwartet Sie im Herbst und Winter ein anregendes Programm mit vielen interessanten Kursen und Einzelveranstaltungen. So setzen wir z.b. unsere Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und Gesellschaftspolitik Smart democracy, fort. Folgende Veranstaltungen bieten wir dazu an: Was wird aus unseren Arbeitsplätzen? Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und Zwischen digitaler Demenz und digitaler Intelligenz: Lernen wir besser digital? Bei diesen Online-Kursen schauen Sie sich die Veranstaltung als Live- Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert/innen aufgreift. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Entspannung und Stressbewältigung sind Schwerpunkte in den Gesundheitskursen. Verschiedene Angebote wie Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais, Muskelrelaxation nach Jacobsen und autogenes Training, Pilates, spezielle Kurse für Schulter, Nacken, Rücken und Augen sorgen für Entspannung und fördern die Beweglichkeit. Es befinden sich dabei besondere Kurse im Programm, die für körperlich eingeschränkte oder ältere Menschen konzipiert wurden und damit auch ihnen ermöglichen, Yoga, meditative Übungen, Chi Kung oder Atemgymnastik zu erlernen. Internet: Natalie Metzler, Heike Ellinghausen, Danuta Gardas, Monica Fröse, Melanie Karrasch, Gesa Häsler Wir bieten in Kooperation mit der Institution Arbeit und Leben arbeitsplatzbezogene Weiterbildung für Beschäftigte an, die ihre Basiskompetenzen stärken wollen - passgenau und kostenfrei. Der Bedarf wird nach Terminvereinbarung individuell vor Ort ermittelt. Außerdem finden Sie im Programm für Ihre persönliche Weiterbildung Bildungsurlaube, verschiedene berufliche Qualifizierungen und Weiterbildungskurse. Im Bereich Beruf/IT können Sie zusätzlich zu unseren Grundlagen- und MS-Office- Kursen erlernen, wie man Fotos digital bearbeitet, eine Abitur-, Geburtstags- oder Hochzeits-Zeitung gestaltet, wie man seinen Internetauftritt und Blog oder einen YouTube- Film erstellt. Für Schüler/innen bietet die VHS Geesthacht einen YouTube - Ferienkurs an. In diesem Semester können sich erstmals Haustierbesitzer/innen in Kursen über Tierkommunikation, Tierphysiotherapie und Massage für den Hund informieren. In unserem vielfältigen Programm ist ganz bestimmt auch etwas für Sie dabei. Probieren Sie doch mal was Neues aus! Gesa Häsler, Geschäftsführung 1

2 Organisation Anmeldung, Termine, Adressen Anschrift Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Anmeldungen Bankverbindung Gesellschafter der VHS Geesthacht Beirat der VHS Geesthacht Rechtsgrundlage Ferientermine Mindestteilnehmerzahl VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH Buntenskamp 22, Geesthacht, Zugang über Rathausstr. 58 Tel.: 04152/4622, Fax: 04152/ Internet: Montag bis Freitag: Montag und Donnerstag: Uhr Uhr Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung (auch telefonisch oder per Internet) ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Kursgebühren. Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg BIC: NOLADE21RZB, IBAN: DE Vorsitz: Bürgermeister Olaf Schulze, 1. Stadtrat: Dr. Georg Miebach, Christine Backs, Birgit Gatermann, Peter Groh, Volker Harburg, Moritz Benno Howe, Petra Kunert, Christina Minge, Jens Schumann, Nicole Voß Christine Backs, Moritz Benno Howe, Petra Kunert, Renate Lefeldt, Christina Minge, Bastian Numrich, Volker Samuelsson, Jens Schumann, Christin Stracke Rechtsgrundlage sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH in ihrer jeweils gültigen Fassung (Seite 154). Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen In den Ferien findet in der Regel kein Unterricht statt. Ausnahmen entnehmen Sie der einzelnen Kursbeschreibung. Wird die Mindestteilnehmerzahl zum Kursstart nicht erreicht, kann eine Stundenkürzung oder eine Gebührenumlage erforderlich sein, damit der Kurs durchgeführt werden kann. 2 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

3 Tanzbasis Neuer Krug Waldstraße Geesthachter Straße Grundschule Silberberg Treffpunkt Oberstadt Neuer Krug GP FÖR ANSG Grenzstraße Querstraße ANS Bahnstraße Post Mühlenstraße Nelkenstraße Gerstenblöcken Bergedorfer Straße CB ZOB Richtweg Berliner Straße Berliner Straße Norderstraße SB VHS Rosenblöcken Rathausstraße Trift BU Buntenskamp Schillerstraße Schillerstraße Veranstaltungsorte: ANS Alfred-Nobel-Schule Geesthacht, Neuer Krug 37 ANSG ANS Gymnastikraum Sporthalle, Grenzstraße 5 BU Sporthalle und Grundschule Buntenskamp, Buntenskamp 22, Haltestelle Geesthacht ZOB CB Clubraum Berliner Strasse, Sporthalle, Haltestelle Geesthacht ZOB FÖR Förderschule Küche, Neuer Krug 33 GP Förderschule Gymnastikhalle, Neuer Krug 33 GS Grundschule Silberberg, Silberberg 6 Haltestelle Düneberger Straße SB Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Haltestelle Geesthacht ZOB TB Tanzbasis, Charlottenburger Straße 5 a Buslinie 439, Haltestelle Düneberger Str. Mitte TO Treffpunkt Oberstadt, Dialogweg 1 Buslinie 239, Haltestelle Am Ilensoll VHS Volkshochschule Geesthacht, Buntenskamp 22, Zugang über Rathausstraße 58

4 VHS Geesthacht Inhaltsverzeichnis Anmeldung, Beratung Geschäftsstelle...2 Veranstaltungsorte...3 Inhaltsverzeichnis...4 Anmeldeformular SEPA-Lastschriftformular Widerrufsbelehrung Datenschutzerklärung Leitbild Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Stichwortverzeichnis Einzelveranstaltungen... 7 Datenspeicherung und -verarbeitung... 9 Bildungsurlaube - Übersicht... 9 Gesellschaft Lesungen...10 Literaturkreis Politik...12 Lebenskompetenzen...13 Erziehung / Familie...14 Psychologie...15 Umwelt / Natur...16 Kommunikation / Medien...19 iphone...19 Smartphones (Android)...20 Tierpflege...25 Skat, Bridge...27 Kultur / Künstlerisches Exkursionen...28 Bildungsurlaub Malen, Zeichnen...29 Kalligrafie...31 Aquarellmalerei...32 Ölmalerei...33 Töpfern...33 Spitzen, Kreuzstich...34 Nähen...34 Filzen...36 Fotografie...36 Musik...38 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung...41 Fünf Tibeter...43 T ai Chi Quan...44 Qigong...45 Yoga...47 Feldenkrais...51 Bewegung und Fitness...54 Pilates...54 Rückengymnastik...57 Selbstverteidigung...60 Nordic Walking...61 Nia...61 Zumba Fitness...62 ENERGY DANCE...62 Tanzen...63 Tennis...64 Naturheilkunde...65 Ernährung / Kochen...67 Gesundheitsprävention im Betrieb...41 Sprachen Orientierung / Sprachlevel...71 Arabisch...73 Dänisch...75 Deutsch...77 Englisch Einstufungsberatung...80 Bildungsurlaub Englisch...81 Englisch...81 Französisch...91 Italienisch...93 Polnisch...96 Portugiesisch...97 Russisch...97 Schwedisch VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

5 VHS Geesthacht Inhaltsverzeichnis Bildungsurlaub Spanisch Spanisch Individuelles Sprachtraining Beruf / IT Bildungsprämiengutschein...84 Firmenschulungen Weiterbildungsberatung Bildungsurlaub Office IT- / Medien- Grundlagen Bildbearbeitung Homepageerstellung Zeitungserstelleung Filmerstellung Word Powerpoint Excel Tastenschreiben Xpert Business Kompetenzen Fortbildung für VHS-Kursleitende Organisation / Management Berufliche Orientierung Zeitmanagement Weiterbildung Kita Grundbildung Schulabschlüsse Mathematik Lesen und Schreiben Integration Integrationskurse mit Alphabetisierung Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1, B Einbürgerung Junge VHS Vorbereitung auf die Grundschule Hausaufgabenhilfe Malen Selbstverteidigung Italienisch, Polnisch Youtube Tastenschreiben Word, Excel, PowerPoint Bildungspaket / Lernförderung iphone, Smartphones (Android)...19 Sturzprofilaxe...41 Atemgymnastik...42 Taiji - Qigong...44 Stuhl-Yoga...46 Tanzen...63 Tennis...64 Mathematik Qualität ist uns wichtig! Die Volkshochschule Geesthacht arbeitet qualitätsvoll und stellt dies auch unter Beweis. Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität hat die Volkshochschule ein Qualitätsmanagementverfahren eingeführt und wurde durch die fachkundige Stelle ZERTPUNKT GmbH nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Internet: info@vhs-geesthacht.de 5

6 VHS Geesthacht Einzelveranstaltungen Kursnr. Kurstitel Datum Das Ass im Ärmel - Kita Weiterbildung Psychoseseminar Geesthacht Android-Smartphone und Tablet - Kurs 1 für Anfänger Entlastung für Schultern und Nacken Android-Smartphone und Tablet - Kurs 1 für Anfänger Fotobuch statt Album Landschaftsmalen nach Bob Ross Elterncoaching Einbürgerungstest AB21011 Reingefallen - klassische Erziehungsirrtümmer Leitlinien zum Kinderschutz in Kitas Weiterbildung und berufliche (Neu-) Orientierung Die Trauer verstehen Die Tierkommunikation Zeit optimal nutzen - Zeitmanagement Android-Smartphone und Tablet - Kurs Android-Smartphone und Tablet - Kurs Psychoseseminar Geesthacht Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Android-Smartphone und Tablet - Kurs Die Fünf Tibeter Android-Smartphone und Tablet - Kurs Der Friedhof Ohlsdorf als begehbares Geschichtsbuch Interkulturelles Kompetenz - Training Typisch Junge! Kita Weiterbildung AB21012 Grenzen setzen, Beziehung erleben, Respekt gewinnen Klassische Homöopathie Schwedisch kochen - Fisch Die Tierphysiotherapie Brasilianische Küche auf Portugiesisch Bewegliche Augen - mit FELDENKRAIS AB21013 Beobachten und Dokumentieren, Kita Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Android-Smartphone und Tablet - Kurs Internet: info@vhs-geesthacht.de 7

7 VHS Geesthacht Einzelveranstaltungen Klassische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen Elterncoaching Heilsalben aus Wildkräutern Forschung erleben im Helmholtz-Zentrum Geesthacht Nacheiszeitliche Oberflächenformen Android-Smartphone und Tablet - Kurs Psychoseseminar Geesthacht Lesung mit Ina Rudolph Android-Smartphone und Tablet - Kurs Massage am Hund Schwedische Küche Computerschreiben mit zehn Fingern in 4 Stunden Energie tanken Einbürgerungstest Smart democracy Noch mehr Treppenhäuser: Hamburgs Weltkulturerbe Smart democracy Lesung mit William Boehart Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Ganzheitliches Gedächtnistraining Vegetarisches Weihnachten (Neue Rezepte!) Psychoseseminar Geesthacht Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Zeit optimal nutzen - Zeitmanagement Android-Smartphone und Tablet - Kurs Android-Smartphone und Tablet - Kurs Entspannte Lösungen für Schultern und Nacken Einbürgerungstest Vegetarisch für den leichten Genuss Freie Filzwerkstatt Geheimschrift Noten Intensiv-Workshop Italienisch Basis-Grammatik A Geheimschrift Noten Entspannte Augen - mit FELDENKRAIS Forschung erleben im Helmholtz-Zentrum Geesthacht VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

8 VHS Geesthacht Bildungsurlaube Bildungsurlaube auf einen Blick Kreative Malschule - Intensivkurs - Malen und Zeichnen Galina Metzler, Kunstlehrerin AB51000, Kursbeschreibung - Seite Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Brush up Your Business English A2/B1 Ute Dembowski , Kursbeschreibung - Seite 81. Mo., Fr., , 8:30-15:15 Uhr, VHS Spanisch für den Beruf A1 für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen Martina Uhrhammer , Kursbeschreibung - Seite 100. Mo., Mi., , 8:30-15:30 Uhr, VHS Den Büroalltag meistern mit Microsoft Office 2013 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und Windows 10 Axel Irgang, Dipl. -Wirtschaftsingenieur , Kursbeschreibung - Seite 112. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Datenspeicherung und verarbeitung Seit dem 25. Mai 2018 gelten mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz neue Regeln. Aus diesem Grund müssen wir unsere Kursteilnehmer/innen bei Ihren Anmeldungen einmalig um ihr Einverständnis zur Datenspeicherung und verarbeitung bitten. Ohne diese ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf Seite 148. Internet: info@vhs-geesthacht.de 9

9 Gesellschaft Lesungen VHS: Demokratische Orte des Lernens Gesellschaft Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Bereichs ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Lesungen Mi., , 19:30-21:30 Uhr, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, 8,00 Lesung mit Ina Rudolph aus Ich will mich ja selbst lieben Ist Selbstliebe anstrengend? Muss man dafür diszipliniert sein? Üben? Sich beherrschen? Und bin ich jemand anderes, wenn ich mich ändere? Eines vorweg: Ändern muss ich mich nicht, aber sich Fragen stellen, das macht Sinn. Und am besten die vier The Work -Fragen von Byron Katie. Mit deren Methode im Gepäck hat sich die sympathische Autorin auf den Weg gemacht, um in vielen beispielhaften Geschichten und Episoden aus ihrem Alltag und ihrer Erfahrung als Coach eine Antwort auf die zentrale Frage Wie geht Selbstliebe? zu finden. Unterhaltsam geschrieben und mit charmanten Illustrationen wird die Ichfindung zur kurzweiligen Lektüre. 10 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

10 Gesellschaft Lesungen Karten sind in der Stadtbücherei und in der Bücherstube Lilie erhältlich. Büchertisch: Bücherstube Lilie, Bergedorfer Straße 39, Geesthacht - Tel.: Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei und Volkshochschule Geesthacht. Lesung mit William Boehart aus Das Judaskreuz William Boehart wurde 1947 in Woodstock/USA geboren, ist 1975 nach Deutschland gekommen und der Liebe wegen hängen geblieben. Nach dem Studium der Geschichte, Literatur und Philosophie an der University of Chicago und der Universität Hamburg hat William Boehart über 35 Jahre als Archivar und Historiker im Herzogtum Lauenburg gearbeitet. Der Autor stellt in der Lesung seinen ersten Roman Das Judaskreuz vor. Oktober 1879: Auf dem Sockel eines halbfertigen Kriegerdenkmals auf dem Möllner Marktplatz liegt ein Toter. In seinem Rücken steckt ein Dolch, doch alles deutet darauf hin, dass er erwürgt wurde. Der Hamburger Kriminalinspektor Jakob Hundt steht vor einem Rätsel: Fiel der Kaufmann seiner jüdischen Herkunft zum Opfer? Hundt begibt sich auf die Suche nach dem Mörder, und schon bald führt ihn eine Spur nach Hamburg. Dort versucht ein antisemitischer Geheimbund, das Judaskreuz, den Bau eines Denkmals zu Ehren des Aufklärers Lessing zu verhindern. Und im scheinbar undurchdringlichen Labyrinth der Gängeviertel taucht zur gleichen Zeit auch der Möllner Winkeladvokat Sprewitz unter, um die Wahrheit über seine ehemalige Geliebte, die Schriftstellerin und Revolutionärin Recha Mendelssohn, herauszufinden. Wie hängen all diese Begebenheiten zusammen? W. Boehart entspinnt eine atmosphärisch dichte, bestechende Kriminalgeschichte, die das Hamburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts zum Leben erweckt. Zugleich ist dieser Roman eine Hommage an das geistige Erbe des großen Aufklärers Gott hold Ephraim Lessing und seinen zeitlosen Appell an die Menschlichkeit. Kooperationsveranstaltung: Stadtbücherei, Heimat- und Geschichtsverein, Volkshochschule Geesthacht Mi., , 19:30-21:30 Uhr, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, kostenfrei Gesellschaft Internet: info@vhs-geesthacht.de 11

11 Gesellschaft Politik Literaturkreis Gesellschaft Mo., ab , 14:15-15:45 Uhr, 10 Nachmittage, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, kostenfrei Literaturkreis am Nachmittag Dr. Dieter Mohrhart Lesen Sie gern? Interessiert Sie Literatur? Haben Sie Lust, über Bücher zu reden? Wir sind kein literaturwissenschaftliches Seminar, sondern ein Kreis von Menschen, die sich über Bücher austauschen wollen, die zusammen kommen, weil sie über ihre Leseerfahrungen und das, was ihnen am Lesen wichtig ist, ins Gespräch kommen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich. Ggf. wird eine kleine Materialumlage erhoben. Der Kurs findet 14-täglich statt. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kursleiter, Tel. Nr. über die VHS Mi., , 18:00-19:30 Uhr, Online, kostenfrei Politik Smart democracy - Was wird aus unseren Arbeitsplätzen? Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Lehrstuhl für Soziologie (Technik Arbeit Gesellschaft) an der Universität Erlangen- Nürnberg 2013 sorgte eine Studie für Wirbel, die den Wegfall von über 40 Prozent der derzeitigen Berufe vorhersagt - viele befürchten einen enormen Anstieg der Arbeitslosigkeit durch die Digitalisierung. Alles halb so wild, argumentieren andere, denn es werden neue Berufe entstehen. Und nicht nur das: die Digitalisierung wird uns von monotonen Tätigkeiten befreien und den Weg ebnen für kreatives Arbeiten. Im Gespräch mit der Soziologin Sabine Pfeiffer versuchen wir diese Prognosen einzuordnen. Denn jede dieser Annahmen erfordert andere politische Gestaltung: Wird die soziale Absicherung weiter funktionieren oder brauchen wir ein Grundeinkommen? Passen unsere Arbeitszeitmodelle noch? Muss unser Begriff von Arbeit und Sinn neu definiert werden? Welche neuen Kompetenzen brauchen wir selber? Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online- Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert/ innen aufgreift. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. 12 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

12 Gesellschaft Politik / Lebenskompetenzen Smart democracy - Zwischen digitaler Demenz und digitaler Intelligenz: Lernen wir besser digital? Prof. Dr. Gerald Lembke, Studiengangsleiter Digitale Medien an der Dualen Hochschule in Mannheim Der Einsatz digitaler Medien in der Bildung ist nicht neu, trotzdem wird er immer noch heiß diskutiert: Auf der einen Seite stehen Befürchtungen, dass mit einer zunehmenden Digitalisierung des Lernens soziale Kompetenzen in den Hintergrund rücken, die Sprachentwicklung gestört wird und Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen entstehen. Auf der anderen Seite scheinen Studien zu belegen, dass Schülerinnen und Schüler motivierter sind und bessere Leistungen erzielen, wenn im Unterricht digitale Unterrichtsmedien eingesetzt werden. Wie verändern sich Lernprozesse durch digitale Medien? Verbessern sich durch den Einsatz digitaler Lernmedien Lernergebnisse? Wo liegen die Gefahren? Wer profitiert und wer verliert am stärksten durch digitale Bildung? Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online- Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert/ innen aufgreift. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung Mi., , 18:00-19:30 Uhr, Online, kostenfrei Gesellschaft Lebenskompetenzen Maker Movement / Kreativ Projekte verwirklichen Burkhard Eicke Maker Movement - ein neuer Ausdruck für Basteln, Do it Yourself, Dinge reparieren und eigene Projekte verwirklichen. Es wird heute viel über Nachhaltigkeit geredet, hier haben Sie die Möglichkeit etwas Sinnvolles zu tun. Im Rahmen des Kurses können die Teilnehmer/innen individuell Ihre Wünsche einbringen und verwirklichen. Maker Movement / Kreativ Projekte verwirklichen Burkhard Eicke Maker Movement - ein neuer Ausdruck für Basteln, Do it Yourself, Dinge reparieren und eigene Projekte verwirklichen. Es wird heute viel über Nachhaltigkeit geredet, hier haben Sie die Möglichkeit etwas Sinnvolles zu tun. Im Rahmen des Kurses können die Teilnehmer/innen individuell Ihre Wünsche einbringen und verwirklichen Mi., ab , 16:30-18:00 Uhr, 5 Nachmittage, VHS, 45, Mi., ab , 16:30-18:00 Uhr, 5 Nachmittage, VHS, 45,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 13

13 Gesellschaft Lebenskompetenzen Gesellschaft Fr., ab , 15:00-16:30 Uhr, 2 Nachmittage, VHS, 16,40 Ganzheitliches Gedächtnistraining - Geheimzahlen, Namen, Vokabeln merken Mercedes von Tannenberg, Gedächtnistrainerin im BVGT e.v. Vieles, was wir hören, sehen und erleben, merken wir uns einfach so. Doch wie merken wir uns Dinge, die uns nicht so leicht fallen? In diesem Kurs lernen Sie (Memo) -Techniken kennen, die das Erinnern unterstützen. Haben Sie ein besonderes Thema, das Ihnen Schwierigkeiten bereitet? Bringen Sie es mit, wir suchen dann gemeinsam die richtige Merktechnik. Bitte mitbringen: Papier und Schreibzeug. Kopierumlage: max. 1 Euro, zu zahlen an die Kursleiterin Fr., , 15:00-17:15 Uhr, VHS, 12, Sa., , 14:00-18:15 Uhr, VHS, 24,40 14 Ganzheitliches Gedächtnistraining - konzentriert, locker und koordiniert Mercedes von Tannenberg, Gedächtnistrainerin im BVGT e.v. In diesem Workshop lernen Sie Konzentrations- und Lockerungssowie Koordinationsübungen kennen und erfahren wie Sie zwischen Spannung und Entspannung Ihr inneres Gleichgewicht stärken können. Zum Schluss starten wir eine Fantasiereise in ferne Welten und trotzen der dunklen Jahreszeit. Bitte mitbringen: Buntstifte und/oder Wachskreiden, Papier verschiedener Formate und eine Stärkung für die Pause. Erziehung / Familie Elterncoaching Cornelia Noack, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin (SG) Kinder im Leben zu begleiten, kann uns als Eltern täglich vor neue Herausforderungen stellen. Was können wir tun, wenn die Kinder sich nicht an Regeln halten, Streit provozieren, wenn die Kinder außer Rand und Band sind? Was können wir Erwachsene tun, damit Situationen nicht eskalieren? Was können Eltern ändern, wenn sie vielleicht Angst vor ihren Kindern haben, sich hilflos im Kontakt mit den Kindern fühlen und in ihrer Position als Eltern nicht mehr frei agieren können? In diesem Kurs geht es darum, die vorhandenen elterlichen Kompetenzen zu stärken. Neue Wege für sich zu finden, eine Eskalation im VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

14 Gesellschaft Erziehung / Familie / Psychologie Kontakt mit den Kindern zu vermeiden und das Familienleben neu zu gestalten. Es wird das Konzept der elterlichen Präsenz nach Haim Omer, der gewaltlose Widerstand, vorgestellt. Bitte bringen Sie Schreibmaterial für Ihre persönlichen Notizen mit. Während des Kurses wird es kleine Übungseinheiten geben, zum Beispiel dem Kind (wenn es schon lesen kann) eine Ankündigung schreiben. Es gibt zwei Termine, die sich gegenseitig ergänzen. Die Termine können auch unabhängig voneinander besucht werden. Gesellschaft Elterncoaching Cornelia Noack, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin (SG) Kursbeschreibung s Es gibt zwei Termine, die sich gegenseitig ergänzen. Die Termine können auch unabhängig voneinander besucht werden Sa., , 14:00-18:15 Uhr, VHS, 24,40 Psychologie Die Trauer verstehen Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Die Trauer ist ein notwendiger Prozess für die Seele. Sie hilft uns das Geschehene zu verarbeiten. Der Umgang mit Trauer kann extrem unterschiedlich sein, denn Trauerreaktionen sind immer individuell. Wir wollen über Trauerverläufe und Trauerverarbeitung sprechen und in einfühlsamen Gesprächen erfahren, wie gehen Andere mit ihrer Trauer um. Weitere Themen sind: Mythos Loslassen. Wie wirkt sich die Trauer auf den Körper und die Psyche aus. Reicht das Trauerjahr aus um meine Trauer zu überwinden? Trauern Männer anders? Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Trauernde, sondern an alle, die die Ausdrucksformen der Trauer kennenlernen oder Trauernde besser verstehen möchten. Denn viele Menschen fühlen sich oft unsicher und hilflos im Umgang mit Trauernden Do., , 18:00-21:00 Uhr, VHS, 12,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 15

15 Gesellschaft Psychologie, Umwelt / Natur Gesellschaft Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr, VHS, kostenfrei Psychoseseminar Geesthacht Moderator/innenteam Psychoseseminar Psychoseseminare sind seit über 20 Jahren ein trialogischer Gesprächskreis über das Seelenleben. Aufklärung und Erkenntnis ergeben sich dabei nicht aus einer Lehrmeinung, sondern aus der Erfahrung der Beteiligten. Trialogisch meint die drei beteiligten Personengruppen : Betroffene, Angehörige und Professionelle. Die Frage Was ist eine Psychose? beantworten dementsprechend nicht Arzt/Ärztin oder Sozialarbeiter/in, sondern der Mensch mit Psychiatrieerfahrung, der zum Experten der eigenen Erkrankung wird. Die Themen der Seminarreihe sind nicht auf Psychosen beschränkt, sondern handeln von den Erlebniswelten der betroffenen Menschen und werden im Vorfeld festgelegt. Interessant für Betroffene, Angehörige und Professionelle. Auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. Wer reden möchte, redet, wer schweigen möchte, schweigt! Mobbing - Ursache und Wirkung Partnerschaft und psychische Erkrankung Lebensfreude trotz Depression!? Ein neuer Lebensabschnitt - Ich krieg die Krise Eine Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (PSAG). Die Veranstaltungen werden moderiert und sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt Do., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 5,00 Umwelt / Natur Nacheiszeitliche Oberflächenformen und ihre klimatisch bedingte Entwicklung in Süd-Schleswig- Holstein Werner Tepper Nacheiszeitliche Oberflächenformen werden an Hand von Beispielen vorgestellt. Insbesondere wird in dem Vortrag das Abtauen der riesigen Inlandeismassen vor mehr als Jahren, das Herausbilden von Seen und Urstromtälern als Folge der Erderwärmung und des Klimawandels sowie das Auftauchen der ersten Pflanzen, Tiere und Menschen erklärt. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist erforderlich. 16 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

16 Gesellschaft Umwelt / Natur Forschung erleben im Helmholtz-Zentrum Geesthacht: Schwerpunkt Materialforschung Im Helmholtz-Zentrum Geesthacht entwickeln Wissenschaftler Werkstoffe und Schweißverfahren, die Autos und Flugzeuge leichter machen. Sie untersuchen umweltfreundliche Energiequellen wie das Element Wasserstoff und entwickeln Materialien, die für die Medizin von großem Nutzen sind. Die Küstenforscher aus Geesthacht entwickeln neue Messmethoden, berechnen Wind und Wellen und analysieren den Einfluss des Klimawandels auf unsere Küsten. Zum Auftakt gibt es einen Überblick im Hörsaal, anschließend einen Rundgang über das Gelände und schließlich berichtet Prof. Karl Ulrich Kainer über die Magnesiumforschung. Als Leichtbauwerkstoff kann Magnesium helfen, gewichtreduzierte und somit Sprit sparende Autos herzustellen. In Gehäusen, Lenkrädern oder Armaturenbrettern findet sich heute schon Magnesium. Trotzdem muss die Forschung noch verstärkt werden: Wie stabil bleibt der Werkstoff bei einem Unfall? Was kann man effektiv gegen Korrosion tun? Wie lässt sich der Werkstoff als Blech besser walzen? Wie kann Magnesium in der Medizintechnik eingesetzt werden? Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung telefonisch bei der VHS oder im Internet unter: Di., , 17:30-19:15 Uhr, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Max- Planck-Straße 1, Geesthacht, kostenfrei Gesellschaft NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter auf unserer Homepage im Menü VHS-Service abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. Internet: info@vhs-geesthacht.de 17

17 vhs to go! Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: goodluz/shutterstock.com Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder

18 Gesellschaft Umwelt / Natur, Kommunikation / Medien Forschung erleben - Besuchen Sie das Helmholtz- Zentrum Geesthacht: Schwerpunkt Küstenforschung Im Helmholtz-Zentrum Geesthacht entwickeln Wissenschaftler Werkstoffe und Schweißverfahren, die Autos und Flugzeuge leichter machen. Sie untersuchen umweltfreundliche Energiequellen wie das Element Wasserstoff und entwickeln Materialien, die für die Medizin von großem Nutzen sind. Die Küstenforscher aus Geesthacht entwickeln neue Messmethoden, berechnen Wind und Wellen und analysieren den Einfluss des Klimawandels auf unsere Küsten. Als Einstieg erhalten Sie im Hörsaal einen Überblick über sämtliche Themen des HZG. Danach folgt ein Rundgang über das Gelände und schließlich berichtet Dr. Götz Flöser über Aufgaben der Küstenforscher und stellt Beispiele der Messtechnik in Nord- und Ostsee vor. Treffpunkt: Hörsaal. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung telefonisch bei der VHS Geesthacht oder im Internet unter: besuch Mi., , 17:30-19:15 Uhr, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Max- Planck-Straße 1, Geesthacht, kostenfrei Gesellschaft Kommunikation / Medien Grundkurs iphone mit ios Betriebssystem auch für Senior/innen Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner iphones bieten viele Möglichkeiten: Telefonieren, Fotografieren, im Internet recherchieren, Musik abspielen, s schreiben, Wege finden, soziale Netzwerke benutzen und vieles mehr. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse vermittelt, die Sie für die alltägliche Nutzung Ihres iphones neben der Möglichkeit zu telefonieren benötigen. Zusätzlich werden auch Ihre eigenen Fragen besprochen. Dieser Kurs ist auch für Senior/innen gut geeignet. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 10:00-13:00 Uhr So., , 10:00-13:00 Uhr, VHS, 40,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 19

19 Gesellschaft Kommunikation / Medien Gesellschaft Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70 Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Sie besitzen ein Smartphone, wissen damit jedoch nicht so recht umzugehen? Haben Sie Angst vor unerwarteten Kosten oder haben Sie große Sicherheitsbedenken? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! In dem ersten der drei Smartphone-Kurse lernen Sie in kleinen Gruppen die Bedienung Ihres Gerätes von Grund auf. Sie verwalten Ihren Startbildschirm, platzieren Apps und andere Elemente an die Stellen, wo Sie es wünschen, löschen Apps und Elemente, die Sie nicht mehr haben möchten. Lernen Sie die Verbindungsmöglichkeiten Ihres Gerätes kennen und erkennen welche Kosten Ihnen dabei entstehen. Entdecken Sie die Welt der Apps, wie Fahrkarten-Apps öffentlicher Verkehrsbetriebe oder Tankvergleich-Apps und laden Sie diese herunter. Diese und weitere Themen werden in diesem Kurs gemeinsam erörtert. Auch Ihre individuellen Fragen werden nicht außer Acht gelassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für diesen Kurs benötigen Sie ein Android Smartphone oder Tablet. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für diesen Kurs benötigen Sie ein Android Smartphone oder Tablet. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 20 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

20 Gesellschaft Kommunikation / Medien Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für diesen Kurs benötigen Sie ein Android Smartphone oder Tablet. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 Gesellschaft Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für diesen Kurs benötigen Sie ein Android Smartphone oder Tablet. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für diesen Kurs benötigen Sie ein Android Smartphone oder Tablet. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26, Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70 Internet: info@vhs-geesthacht.de 21

21 Gesellschaft Kommunikation / Medien Gesellschaft Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70 Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Christoph Gardas Sie haben inzwischen Umgang mit Ihrem Android-Smartphone oder Tablet gelernt, haben jedoch noch reichlich Wissenslücken? In dem zweiten der drei Smartphone-Kurse lernen Sie in kleinen Gruppen weitere Funktionen Ihres Gerätes kennen. Welche Sicherheitsbedenken bezüglich Ihrer Daten entstehen durch Nutzung eines Smartphones in Verbindung mit Google, WhatsApp und GPS-Tracking? Wie können Sie nützliche von schädlichen Apps unterscheiden. Welche Kosten fallen bei Apps an? Heute verliert man sich leicht in der Masse an Fotos und Bildern. Wie können Sie Fotos erstellen und ordnen? Lernen Sie welche Möglichkeiten Ihr Gerät besitzt um Bilder zu versenden. Was hat sich zum klassischen Handy in Bezug zum Telefonieren verändert. Wie richten Sie sich Notfallnummern und Direktwahlen ein? Zu diesen Themen werden auch Ihre individuellen Themenwünsche hinzugefügt. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 22 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

22 Gesellschaft Kommunikation / Medien Gesellschaft Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70 Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26, Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70 Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen Christoph Gardas Sie haben nun regen Umgang mit ihrem Android-Smartphone oder Tablet. Dennoch treten immer wieder Situationen auf, die Sie völlig aus dem Konzept bringen und Sie sehr verunsichern? Das große Spektrum des Android-Systems lässt immer wieder neue Fragen aufkommen. Nachdem diverse Einstellungen in Bezug auf Sicherheit, Speicher, Synchronisation, usw... im Kurs gemeinsam behandelt wurden, bietet Ihnen der dritte Kurs wesentlich mehr individuelle Themen in die Veranstaltung mit einzubringen. Sie bestimmen, welche Themen in diesem Kurs behandelt werden. Nutzen Sie die diese Gelegenheit. Vorkenntnisse aus dem Grund- und Aufbaukurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 24 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

23 Gesellschaft Kommunikation / Medien, Tierpflege Android-Smartphone und Tablet - Kurs für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen Christoph Gardas Kursbeschreibung s Vorkenntnisse aus dem Grund- und Aufbaukurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70 Gesellschaft Digitalfotografie Unsere Kurse zum Thema Fotografie finden Sie im Kapitel Kultur / Künstlerisches Gestalten. Tierpflege Die Tierkommunikation. Was ist das und wie funktioniert sie? Susen Willer, Tierphysiotherapeutin Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich über eine wundervolle Möglichkeit der Kommunikation zwischen Mensch und Tier informieren möchten. Was ist die Tierkommunikation und wie funktioniert sie? Kann das jeder erlernen? Wann macht sie Sinn und was kann mit ihr erreicht werden? Wie wirkt sie sich unter Umständen auf das Tier aus? Kann man mit allen Tieren auf diese Weise kommunizieren? Ich werde von meinen heiteren, aber auch besinnlichen Erfahrungen aus meinen Tierkommunikationen berichten. Es bleibt ebenfalls Zeit, um Fragen zu beantworten. Bitte bringen Sie Ihr Haustier nicht zur Volkshochschule mit Do., , 19:00-20:00 Uhr, VHS, 4,70 Internet: info@vhs-geesthacht.de 25

24 Gesellschaft Tierpflege Gesellschaft Mi., , 19:00-20:00 Uhr, VHS, 4,70 Die Tierphysiotherapie: Einsatzgebiete, Methoden, Heilungschancen und ihre Grenzen Susen Willer, Tierphysiotherapeutin Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich über das Einsatzgebiet der Physiotherapie für Tiere informieren möchten. Was genau ist die Tierphysiotherapie? Wann sollte das Tier physiotherapeutisch behandelt werden? Welche Methoden werden angewendet? Wie werden die Behandlungen vom Tier toleriert? Erfahren Sie außerdem mehr über die Heilungschancen, aber auch die Grenzen der Tierphysiotherapie anhand von Fallbeispielen. Es bleibt ebenfalls ein wenig Zeit, um Fragen zu beantworten Bitte bringen Sie Ihr Haustier nicht zur Volkshochschule mit Fr., , 10:00-12:15 Uhr, VHS, 10,50 Praxiskurs für Hundehalter/innen Massage am Hund. Mehr als Wellness für Ihr Tier. Susen Willer, Tierphysiotherapeutin In diesem Kurs erlernen Sie die klassische Massage am Hund in Theorie und Praxis. Im theoretischen Teil werden Sie mit der Anatomie des Hundes sowie den Einsatzgebieten der Massage, der Wirkungsweise und den Massagegriffen vertraut gemacht. Im praktischen Teil erlernen Sie unter Anleitung Schritt für Schritt die Massagegriffe am Hund, so dass Sie in der Lage sind, diese an Ihrem Tier anzuwenden. Die Übungen werden an einem Dummy erlernt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Der Kurs beinhaltet ein umfassendes Skript, für welches eine Materialumlage in Höhe von 4 Euro erhoben wird (bitte in bar bei der Kursleitung abgeben). Bitte bringen Sie Ihren Hund nicht zur Volkshochschule mit. 26 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

25 Gesellschaft Soziales Miteinander VHS-Skat-Club für Frauen Eike Tams Skat ist ein beliebtes deutsches Kartenspiel und zugleich Denksport. Skat zu spielen heißt: Gedächtnis trainieren und Spaß haben. Auch Frauen, die länger nicht gespielt haben, sind willkommen. Innerhalb dieses Kurses frischen Sie Ihre Spielkenntnisse auf oder perfektionieren Ihre Spielweise. Wir freuen uns auch auf neue Anfängerinnen mit geringen Vorkenntnissen. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich Di., ab , 15:30-18:00 Uhr, 11 Nachmittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 29,70 Gesellschaft Bridge für Bridge-Starter/innen Birgit Vietz Dieser Bridgeunterricht richtet sich interessierte Bridgespieler/innen, die ganz neu beginnen oder schon etwas Bridge kennen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Jede gespielte Hand wird besprochen und erklärt. Es wird nach ForumD 2012 unterrichtet Mo., ab , 18:30-20:30 Uhr, 10 Abende, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, 74,00 Bridge für fortgeschrittene Spieler/innen Birgit Vietz Dieser Bridgeunterricht richtet sich an Turnierspieler/innen und an Bridgespieler/innen, die sich gerne weiterbilden möchten. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Jede gespielte Hand wird besprochen und erklärt. Es wird nach ForumD 2012 unterrichtet. Erlebnistanz für Frauen 50+ Ulrike de Lannoy Tanzen macht Spaß; es fordert und fördert Körper, Geist und Seele. Das Erlernen deutscher und internationaler Tänze und das gemeinsame Tanzen in der Gruppe, auch ohne eigenen Partner, hält fit und bereichert das Leben. Bitte mitbringen: Leichte Tanzschuhe Mi., ab , 10:00-12:00 Uhr, 10 Vormittage, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, 74, Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Mensa, 45,00 Internet:

26 Kultur / Künstlerisches Gestalten Exkursionen Kultur macht stark Kunst und Kultur In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht Mi., , 11:00-14:00 Uhr, Hamburg, 15,00 Exkursionen Der Friedhof Ohlsdorf als begehbares Geschichtsbuch Johann Peter Nissen Der Friedhof Ohlsdorf ist ein Spiegel der Begräbniskultur seit seiner Eröffnung. Eine Vielzahl von Denkmälern erinnert auch an einschneidende, oft katastrophale Ereignisse nicht nur der Hamburger Geschichte: die Soldatengräber, das Mahnmal für die Opfer der NS- Diktatur und die Grabanlagen der Kriegsgefangenen und der Opfer des NS-Regimes, die Gedenkstätten für die Opfer des Feuersturms, für die Flutopfer 1962 sowie die gemeinschaftliche Grabanlage für die Revolutionsgefallenen der Jahre 1918/20. Gedenktafel und -stein erinnern an die Opfer der Cholera-Epidemie des Jahres 1892, eine gemeinsame Begräbnisstätte an die Toten des Primus-Schiffsunglücks. Die Ämtersteine wurden von den gemeinsamen Begräbnisstätten der Zünfte und Innungen nach Ohlsdorf überführt. Wichtig: Wir werden auch ein Stück mit dem HVV-Bus fahren; die Fahrkarte ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: vor dem Gebäude der Hauptverwaltung auf dem Friedhofsgelände. 28 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

27 Kultur / Künstlerisches Gestalten Exkursionen, Bildungsurlaub, Malen / Zeichnen Noch mehr Treppenhäuser: Hamburgs Weltkulturerbe Johann Peter Nissen Gegen Ende des 19. Jh. wandelte sich die Hamburger Innenstadt zur Geschäftsstadt, zur City. Es entstanden große Bürohäuser mit frei einteilbaren Geschossflächen zur Vermietung an zahlreiche kleinere und mittlere Firmen: die Kontorhäuser. Repräsentative Schauseiten und Eingangsbereiche sowie gediegen solide Treppenhäuser zeugen von Wohlstand und Selbstbewusstsein der Eigentümer und Firmeninhaber. Es wurde ein Antrag auf Anerkennung als Weltkulturerbe gestellt und anerkannt. Hamburg konnte sich endlich von dem Makel befreien, als einziges Bundesland kein Weltkulturerbe zu besitzen. Wir spazieren durch die Speicherstadt und das Kontorhausviertel und erleben so, warum beide zusammen eine Einheit bilden. Treffpunkt: U-Bhf Baumwall, Ausgang Speicherstadt / Elbphilharmonie Mi., , 13:00-16:00 Uhr, Hamburg, 15,00 Kunst und Kultur Bildungsurlaub: Kreative Malschule Bildungsurlaub: Kreative Malschule - für Teilnehmer/innen, die hauptberuflich in pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern tätig sind. Intensivkurs - Malen und Zeichnen Galina Metzler, Kunstlehrerin Das Malen bietet ideale Möglichkeiten, um auf vielfältigste Weise künstlerisch tätig zu sein und der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Kreativität kann nicht gesteuert werden, man kann sie jedoch reizen und anregen. Mit diesem praxisorientierten Kurs wird allen künstlerisch Begabten, weiterbildungsinteressierten Erzieher/ innen, Betreuer/innen in der Ganztagschule, Berufstätigen aus künstlerischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern und allen, die schon mit Malfarben gearbeitet haben und nach Möglichkeiten suchen, ihrer Arbeit Ausdruck zu verleihen, bei der Entfaltung eines persönlichen Stils geholfen. Sie lernen viel Wissenswertes rund um das Malen, Zeichnen, Skizzieren und die Bildgestaltung. Wir behandeln mit nötiger Sorgfalt Themen wie: Farb und Kompositionslehre, Licht und Schatten, Perspektive, Stillleben, Collagen, Portrait und Figuren. Dafür wird als besonders geeignetes Kriterium Intelligentes Üben genutzt, wobei die Hilfestellung des Lehrers gestärkt auftritt. Also: Nur Mut zur eigenen Kreativität, Fantasie und individuellen Technik! Lassen Sie sich von den leuchtenden Farben inspirieren. AB51000 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 198,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 29

28 Kultur / Künstlerisches Gestalten Malen / Zeichnen / andere Techniken Am Ende dieses Kurses werden Sie an künstlerischem Ausdruck, so wie an fundamentalen Kenntnissen und Fertigkeiten gewonnen haben. Folgende Materialien werden eingesetzt: Aquarellfarben, Acrylfarben, Gouachen, Pastellkreide, Holzkohle, Bleistifte, Strukturpasten. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg anerkannt. Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Kalligrafie - Die Welt der schönen und schrillen Buchstaben Katrin Krups, Grafik-Designerin Die Humanistische Antiqua, eine klassische Schrift, die im 15. Jahrhundert entstanden ist, schreiben wir mit der Bandzugfeder und anderen Werkzeugen. Es entstehen individuelle Übungsblätter, die am Ende des Kurses zu einem Booklet gebunden werden können. An den Kursabenden stehen der Austausch untereinander, die Inspiration und die Anwendung verschiedener Techniken zum Erlernen der Schrift im Vordergrund. Der Kurs ist für versierte Schreiber/innen und für Neueinsteiger/ innen geeignet. Bitte vorhandenes Schreibmaterial mitbringen: Bandzugfedern verschiedener Breiten, Tinten, Tuschen, Papier, Bleistift, Geodreieck, etc.. Materialpauschale: 2 Euro Individuell fehlendes Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden Mi., ab , 16:00-18:15 Uhr, 6 Abende, VHS, 70,20 Kunst und Kultur Internet: info@vhs-geesthacht.de 31

29 Kultur / Künstlerisches Gestalten Malen / Zeichnen / andere Techniken Kunst und Kultur Mi., ab , 18:30-20:45 Uhr, 6 Abende, VHS, 70, Di., ab , 10:15-12:30 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 85,00 Kalligrafie - Die Welt der schönen und schrillen Buchstaben Katrin Krups, Grafik-Designerin Kursbeschreibung s Der Kurs ist für versierte Schreiber/innen und für Neueinsteiger/ innen geeignet. Bitte vorhandenes Schreibmaterial mitbringen: Bandzugfedern verschiedener Breiten, Tinten, Tuschen, Papier, Bleistift, Geodreieck, etc.. Materialpauschale: 2 Euro. Individuell fehlendes Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Aquarellmalerei und andere Techniken für Fortgeschrittene Anne Becker, Illustratorin (HAW) In einer lockeren Atmosphäre bei freier Motivauswahl können Sie das Malen erlernen oder vertiefen. Kursinhalte sind: Licht und Schatten, Räumlichkeiten erfassen, Farben mischen, Bildaufbau. Sie erhalten individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihres Bildes. Alle Techniken sind möglich, so z.b. auch Acryl, Bleistift, Pastell. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen nicht geeignet. Vorhandenes Material bitte mitbringen. Am findet kein Unterricht statt Di., ab , 15:00-17:15 Uhr, 12 Nachmittage, VHS, 85,00 Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) Kursbeschreibung s Vorhandenes Material bitte mitbringen. Am findet kein Unterricht statt Di., ab , 17:45-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 85,00 Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) Kursbeschreibung s Dieser Kurs ist besonders für Anfänger/innen geeignet. Vorhandenes Material bitte mitbringen. Am findet kein Unterricht statt. 32 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

30 Kultur / Künstlerisches Gestalten Malen / Zeichnen / andere Techniken Landschaftsmalen nach Bob Ross / Ein Tag - ein Gemälde für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Rose Adrian-Trienen, Künstlerin Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BOB ROSS garantiert Anfänger/innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. An nur einem Tag erarbeiten wir in einem Gemälde die Schönheit der Natur und verwirklichen schöpferisch und farbenfroh unsere kreativen Malträume. Mit fachkundiger Unterstützung werden Idee, Farbe und Form zu einer interessanten Komposition umgesetzt. Am Schluss nehmen wir das fertige Bild mit nach Hause. Motiv: Brücke im Morgenlicht. Material wird gestellt: Kosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette, Staffelei betragen 30 Euro und werden von der Kursleitung im Kurs entgegen genommen. Bitte mitbringen: Malkleider, Küchenpapier und BabyÖL-Tücher! Sa., , 10:00-16:00 Uhr, VHS, 32,10 Kunst und Kultur Plastisches Gestalten, Handwerk Kreative Tonarbeiten: Töpfern ohne Drehscheibe Najhla Thame-Kleinert Im Kurs erhalten Sie Einblicke in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Aufbau-Techniken. Ob Tasse, Teller, Gartendekoration oder menschliche Plastik, in diesem Kurs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Unter Anwendung der Aufbau-Techniken werden die unterschiedlichsten Dinge aus dem Werkstoff Ton gefertigt und anschließend mit bunten Glasuren bemalt. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps und Tricks, damit Ihr Kunstwerk auf alle Fälle gelingt. Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) wird nach Verbrauch erhoben. Bitte mitbringen: Schürze oder ähnliches Mi., ab , 18:00-20:00 Uhr, 11 Abende, Grundschule Silberberg, Werkraum, 108,50 NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter auf unserer Homepage im Menü VHS-Service abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. Internet: info@vhs-geesthacht.de 33

31 Kultur / Künstlerisches Gestalten Textiles Gestalten Kunst und Kultur Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 56,00 Klöppeln und Kreuzstich sticken für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Rina Fürst Klöppeln und Kreuzstich! Das passt! Zwei sehr alte Handarbeiten können heute noch ihr Hobby werden. Spitzen klöppeln - wie geht das? Sind Sie neugierig, dann probieren Sie das Kreuzen und drehen selbst aus. Sie werden feststellen wie vielseitig dieses jahrhundertalte und doch so moderne Handwerk ist. Im Kurs entdecken Sie ebenfalls die Vielfalt an Formen und Farben des Kreuzsticks und erlernen eine schöne Handarbeitstechnik. Material für Anfänger/innen wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Fortgeschrittene können Ihre Garnreste und Zählmuster miteinander tauschen Fr., , 18:30-21:30 Uhr Sa., , 9:00-17:30 Uhr, VHS, 64,50 Nähen Nähkurs am Wochenende für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ariane Wiegel, Bekleidungsingenieurin und Nähcoach Wer noch keine Näherfahrungen hat, bekommt eine Einführung in die Funktionsweise und den Umgang mit der Nähmaschine. Neben Material- und Stoffkunde erhalten Sie praktische Informationen und wichtige Tipps und Tricks zu den grundlegenden Nähtechniken, zu Schnitten und dem Zuschnitt. Fortgeschrittene können ihre Nähkenntnisse durch konkrete Hilfestellungen bei ihrem Nähprojekt vertiefen. Es werden Modelle Ihrer Wahl gefertigt werden (z.b. Taschen, Turnbeutel, Kosmetik- oder Kulturtaschen, Stofftiere, Stoffpuppen und Homedeko). Je nach Kenntnisstand können auch komplette Bekleidungsstücke für Kinder, Damen oder Herren gefertigt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, da es sich um einen Wochenendkurs handelt, sollte das Nähprojekt jedoch überschaubar sein. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Arbeitsmaterial (Stoff, Nähgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe), Schnittmuster, Werkzeuge (Stoffschere, Lineal, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkreide). Evtl. Rückfragen beantwortet Frau Wiegel sehr gerne telefonisch. Telefonnr. über VHS. 34 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

32 Kultur / Künstlerisches Gestalten Textiles Gestalten Nähkurs am Wochenende für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ariane Wiegel, Bekleidungsingenieurin und Nähcoach Kursbeschreibung s Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Arbeitsmaterial (Stoff, Nähgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe), Schnittmuster, Werkzeuge (Stoffschere, Lineal, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkreide). Evtl. Rückfragen beantwortet Frau Wiegel sehr gerne telefonisch. Telefonnr. über VHS. Nähkurs am Wochenende für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ariane Wiegel, Bekleidungsingenieurin und Nähcoach Kursbeschreibung s Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Arbeitsmaterial (Stoff, Nähgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe), Schnittmuster, Werkzeuge (Stoffschere, Lineal, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkreide). Evtl. Rückfragen beantwortet Frau Wiegel sehr gerne telefonisch. Telefonnr. über VHS Fr., , 18:30-21:30 Uhr Sa., , 9:00-17:30 Uhr, VHS, 64, Fr., , 18:30-21:30 Uhr Sa., , 9:00-17:30 Uhr, VHS, 64,50 Kunst und Kultur Internet: info@vhs-geesthacht.de 35

33 Kultur / Künstlerisches Gestalten Filzen, Foto / Film Kunst und Kultur Sa., , 10:00-13:30 Uhr, VHS, 13, Sa., , 10:30-17:00 Uhr So., , 10:30-14:30 Uhr, VHS, 79,80 Freie Filzwerkstatt Susanne Moser In diesem Filzkurs können Sie unter Anleitung Ihre eigenen Ideen umsetzen und z.b. Handytaschen, Eierwärmer, Buchhüllen, Figuren oder Lampenhüllen anfertigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: 1 Handtuch, 1 Plastiktüte. Materialumlage: Ca Euro. Foto / Film Bewusster fotografieren - Nie mehr Automatik Nina Czerwenka, Fototrainerin, Manuel Gauda Hat Ihre Kamera viele Menüpunkte? In diesem Kurs lernen Sie die wirklich wichtigen Einstellmöglichkeiten kennen. Nicht nur der gelungene Bildausschnitt zählt! Für richtig gute Fotos sind die korrekt eingesetzte Belichtungszeit, Blendeneinstellungen, Weißabgleich und Autofokus genauso wichtig. Fotografieren Sie bewusster und erhalten eindrucksvollere Bilder. Viele praktische Übungen vertiefen die notwendige Theorie zu Iso, Zeit, Blende, Scharfstellen, Brennweite, Belichtungskorrektur und Weißabgleich. Außerdem zeigt dieser Workshop welche Auswirkungen verschiedene Kameraeinstellungen auf die Bildwirkung haben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Ziel des Workshops ist es, nicht mehr auf die Automatikfunktionen der Kamera angewiesen zu sein, sondern alles nach eigenen Wünschen beeinflussen zu können. Bitte mitbringen: Eigene Kamera, aufgeladene Akkus, evtl. Ladegerät, dem Wetter angemessene Kleidung. Alle Kameramodelle willkommen. Sehr kleine Kompaktkameras bieten oft nicht alle Einstellmöglichkeiten. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Jede/r Teilnehmer/in erhält ein ausführliches Skript für 8 Euro. Diese Umlage ist an die Kursleitung zu zahlen Mo., ab , 19:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 34,40 36 Einführung in die Digitalfotografie (Spiegelreflex und Spiegellose Systeme) Melanie Derks, Fotografin Wer das Fotografieren und das Werkzeug - die eigene Kameraverstehen und wirklich beherrschen möchte, kommt um die vielen Einstellungen im Menü, den Konfigurationen und das immerwährende erneute Einstellen bei veränderten Aufnahmebedingungen nicht herum. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

34 Kultur / Künstlerisches Gestalten Foto / Film Dieser Workshop verrät Ihnen die kleinen und großen Geheimnisse Ihrer Kamera und gibt Ihnen das Wissen dazu, diese jederzeit zu nutzen. Zudem können Sie kreative Gestaltungsmittel nutzen, um zu noch besseren Bildergebnissen zu kommen. Tauchen Sie mit uns in die Menüführung, Aufnahme-und Individualfunktion, sowie in das Picture Style Programm ein und lernen Sie die vielen Vorteile kennen und nutzen. Ziel ist es, dass Sie das Potential Ihrer Kamera nutzen und verstehen. Das Training wird aktiv gestaltet sein. Die Theorie wird gleich in die Praxis umgesetzt. Bitte bringen Sie Ihre Kamera inkl. Gebrauchsanweisung sowie ausreichend Speicherkarten, Akkus oder Batterien mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Kunst und Kultur Einführung in die Digitalfotografie (Spiegelreflex und Spiegellose Systeme) Melanie Derks, Fotografin Kursbeschreibung s Bitte bringen Sie Ihre Kamera inkl. Gebrauchsanweisung sowie ausreichend Speicherkarten, Akkus oder Batterien mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Aufbaukurs in die Digitalfotografie (Spiegelreflex und Spiegellose Systeme) Melanie Derks, Fotografin Aufbaukurs - dieser Kurs setzt erste Kenntnisse in der Digitalfotografie voraus. Neben den Feinheiten in den Kameraeinstellungen, wie Blitzen, der Weißabgleich oder Belichtungskorrekturen, werden wir uns in diesem Kurs auch um Bildgestaltung kümmern. Wie kommen Sie zu noch besseren Bildergebnissen? Tauchen Sie mit uns in die Tiefen der Kameratechnik, Blitztechnik, der Menüführung, Aufnahme-und Individualfunktion und vertiefen Sie erste Kenntnisse. Ziel ist es, dass Sie Ihre Kamera auch in schwierigen Lichtsituationen sicher nutzen lernen. Das Training wird aktiv gestaltet sein. Die Theorie wird gleich in die Praxis umgesetzt. Bitte bringen Sie Ihre Kamera inkl. Gebrauchsanweisung sowie ausreichend Speicherkarten, Akkus oder Batterien mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Mi., ab , 19:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 34, Mi., ab , 19:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 34,40 Internet: info@vhs-geesthacht.de 37

35 Kultur / Künstlerisches Gestalten Musik Kunst und Kultur Sa., , 10:00-13:30 Uhr, VHS, 14, Sa., , 10:00-13:30 Uhr, VHS, 14,00 Geheimschrift Noten 1 Angela Müller, Musikwissenschaftlerin (BA) Für viele, auch musikliebende, Menschen ist die Notenschrift ein Buch mit sieben Siegeln, ein undurchdringliches Geflecht aus Punkten, Strichen und anderen seltsamen Zeichen. Dass dies nicht so sein muss und was sich hinter dieser Geheimschrift verbirgt, das soll Gegenstand dieses kompakten Kurses sein. Gemeinsam erschließen wir uns die Logik dieses Zeichensystems und verschaffen uns so die Fähigkeit, Musik bewusst und mit Kenntnis neu zu erleben. Bitte bringen Sie Schreibzeug und Notizpapier mit. Für Notenpapier und sonstiges Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung im Kurs eine Umlage von 5 Euro erhoben. Geheimschrift Noten 2 Angela Müller, Musikwissenschaftlerin (BA) Anschließend an den Kurs Geheimschrift Noten 1 sollen die Kenntnisse vertieft und erweitert werden. Anhand von verschiedenen Musikstücken können die Teilnehmer/innen das neuerworbene Wissen gleich an konkreten Beispielen ausprobieren. Es kommen noch erste Übungen in praktischer Gehörbildung/Gehörschulung hinzu. Man hört nur, was man weiß. Bitte bringen Sie Schreibzeug und Notizpapier mit. Für Notenpapier und sonstiges Unterrichtsmaterial wird eine Umlage von 5 Euro erhoben Do., ab , 19:30-21:00 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 133, Türfarbe: Grün, 105,00 Altblockflöte spielen für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Angela Müller, Musikwissenschaftlerin (BA) Aufbauend auf die Grundlagen des ersten Kurses erschließen wir uns weitere Felder des Altblockflötenspiels, der musikalischen Gestaltung sowie die Anfänge des mehrstimmigen Spiels. Passend zur Jahreszeit spielen wir auch einige Weihnachtslieder. Als Unterrichtsheft dient der zweite Band der von der Dozentin zusammengestellten Flötenschule mit CD. Die Materialumlage hierfür beträgt 15 Euro. Bitte bringen Sie eine Altblockflöte, möglichst mit barocker Griffweise, und einen Notenständer mit. In begrenzter Anzahl stehen Leihinstrumente zur Verfügung. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben. 38 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

36 Kultur / Künstlerisches Gestalten Musik Quereinsteiger/innen, die über Grundkenntnisse im Altblockflötenspiel verfügen, sind herzlich willkommen. Informationen zum bisher Erlernten erhalten Sie von der Dozentin, Kontaktdaten über die VHS. Am findet kein Unterricht statt. Spielkreis Altblockflöte Angela Müller, Musikwissenschaftlerin (BA) Dieser Kurs möchte diejenigen Flötenspieler/innen ansprechen, die mit den Grundlagen des Altflötenspiels vertraut sind und gern mehrstimmig in einer Gruppe spielen möchten. Im Zentrum stehen zweistimmige Musikstücke alter Meister und passend zur Jahreszeit Weihnachtslieder. Spieltechnik und Gestaltung werden am konkreten Musikstück erklärt und gleich in die Praxis umgesetzt. Anhand der Stücke üben wir, wie ein gutes Zusammenspiel gelingen und Freude bringen kann: die eigene Stimme zu halten und gleichzeitig auf die andere Stimme zu hören. Nach und nach entdecken wir, dass zweistimmiges Spiel mehr ist als nur eine Melodie- und eine Begleitstimme, sondern dass beide Stimmen in einen musikalischen Dialog treten können. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Altblockflöte, möglichst mit barocker Griffweise, und einen Notenständer mit. Für den Kurs benötigen Sie folgende Notenhefte: Lutz, Wir spielen Duette, 2 Altblockflöten Reihe A Heft 2, N 3718 und Bornmann, Advents- und Weihnachtslieder für 2 Altblockflöten, MVB 52 Am findet kein Unterricht statt Do., ab , 17:30-19:00 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 133, Türfarbe: Grün, 105,00 Kunst und Kultur NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter auf unserer Homepage im Menü VHS-Service abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. Internet: info@vhs-geesthacht.de 39

37 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung VHS macht gesünder! belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Fit und beweglich im Alltag für Menschen in der 2. Lebenshälfte Hartmut Best Dieser Kurs richtet sich an Menschen zwischen ca Jahre, die die natürlichen Einschränkungen des Bewegungsapparates nicht einfach hinnehmen wollen. Im Kurs werden meditative Übungen aus dem Chi Kung, Gleichgewichtsübungen und Sturzprofilaxe vermittelt. Abgerundet wird das Ganze mit den kampfkunsttechnischen Elementen aus dem Wing Tsun. Bitte normale Sportsachen, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen Mo., ab , 15:00-16:30 Uhr, 6 Nachmittage, Kampfkunstschule, Charlottenburger Straße 5, Geesthacht, 33,60 Gesundheit Gesundheitsprävention im Betrieb! Unsere engagierten und kompetenten Trainer/innen kommen gerne zu Ihnen in Ihr Unternehmen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der VHS Geesthacht in Verbindung. Internet: info@vhs-geesthacht.de 41

38 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Fr., ab , 10:30-11:30 Uhr, 10 Vormittage, VHS, 49,90 Atemgymnastik mit und ohne Stuhl Monika Graetz-Hoffmann-Berghahn, Yogalehrerin Das Bewusstsein für Körper und Geist entwickeln, das ist der Kern des Kurses. Jeder Mensch, ob bewegungseingeschränkt oder nicht, kann das für sich anstreben und erfahren. Das bedeutet nicht, besonders beweglich, kräftig oder ausdauernd zu sein. Vielmehr stehen Begriffe wie wahrnehmen, spüren, akzeptieren und erweitern im Zentrum. Ob Übungen dann im Sitzen oder Stehen ausgeführt werden ist zweitrangig. Hauptsächlich widmen wir uns dem Atem und der begleitender Bewegung. Die Verbindung mit dem klassischen Hatha Yoga führt zur Gesundheit und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung. Der Unterricht findet auch während der Herbstferien statt. Gesundheit Do., ab , 18:30-19:30 Uhr, 4 Abende, VHS, 22,90 Meditationskurs I: Reise durch den Körper Susen Willer In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie selbst in stressigsten Zeiten in sich ruhen können und aus der Mitte heraus leben. Sie erlernen, Ihren Atem zu lenken und Ihren Geist zur Ruhe zu bringen. Neben theoretischen Kenntnissen werden Sie in praktischen, alltagstauglichen Übungen mit der Kraft der Meditation vertraut gemacht. Die Meditationen finden im Sitzen statt und sind auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: eine Decke und bequeme Kleidung, etwas zu trinken und evtl. etwas zu schreiben Fr., ab , 10:00-11:30 Uhr, 4 Vormittage, VHS, 34,40 Meditationskurs II: Der Weg zur Bewusstwerdung Susen Willer In diesem Kurs erfahren Sie über die Kraft der Meditation den Weg zu Ihrem Innersten. Sie werden über angeleitete Meditationen liebevoll und geschützt in Ihr Herz geführt, dem Zentrum Ihres Selbst. Sie erfahren die Kraft und Stärke, die Stille und den Frieden, die in jedem von uns zu finden sind. Sie erhalten praktische Übungen und Tipps, wie sie auch alleine diese Meditationen anwenden und in Ihren Alltag integrieren können. Die Meditationen finden im Liegen statt. Meditationserfahrungen sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Bitte mitbringen: eine Decke, evtl. ein kleines Kissen, eine Yogaoder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, etwas zu trinken. 42 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

39 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Entspannen leicht gemacht Maren Strecker, Fitness-,Pilates- und Yogatrainerin Auf einfache Art und Weise Stress und muskuläre Spannungen zu lösen, ist Ziel dieses Kurses. Dazu lernen wir verschiedene Entspannungsmethoden kennen, wie z.b. das autogene Training und die Muskelrelaxation nach Jacobsen, Übungen, die auch im Alltag erfolgreich angewendet werden können und unsere Entspannungsfähigkeit verbessern. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung Mo., ab , 16:00-17:00 Uhr, 8 Nachmittage, VHS, 32,00 Die Fünf Tibeter Elke Orthmann, Fünf Tibeter Trainerin Die Fünf Tibeter sind ein einfaches Energie- und Fitnessprogramm für Jedermann jeden Alters. Sie haben ihren Ursprung im Yoga und bestehen aus fünf einzelnen sich ergänzenden Bewegungsabläufen. Die Kombination mit einer ruhigen und tiefen Atmung sowie mit positiven und lichten Gedanken intensiviert die Wirkung. Die Übungen steigern unsere Vitalität, aktivieren unser kreatives Potenzial und unsere Energie bis ins hohe Alter. Einseitige Belastungen des Rückens werden kompensiert, der Rücken wird gestärkt. Sie haben eine allumfassende körperlich belebende Wirkung, fördern die Entschlackung und helfen körperliche, seelische und geistige Blockaden zu lösen. Durch regelmäßiges Üben werden Sie sich frischer, aktiver und unternehmungslustiger fühlen sowie geistig und körperlich beweglicher sein. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, die Riten selbstständig und korrekt auszuführen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, und/oder Decke, Kissen Sa., , 11:00-17:00 Uhr, VHS, 30,80 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 43

40 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Mi., ab , 11:00-12:00 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 60,00 Taiji am Vormittag Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan gehört zur Traditionellen Chinesischen Medizin und wird in China mit Erfolg vorbeugend gegen viele Krankheiten eingesetzt. Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das mit den Knochen und Gelenken verbundene Gewebe geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem. Die Yang-Stil-Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee. Gesundheit Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 78,00 Taijiquan, Yang-Stil, Kurzform Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan gehört zur Traditionellen Chinesischen Medizin und wird in China mit Erfolg vorbeugend gegen viele Krankheiten eingesetzt. Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das mit den Knochen und Gelenken verbundene Gewebe geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem. In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt. Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee Do., ab , 18:00-19:00 Uhr, 12 Abende, ANS, Musikraum, 54, Ausdrucksformen des Taiji-Qigong - Qigong Yangsheng Kurs mit Vorkenntnissen Karin Köster, Kursleiterin der Medizinischen Ges. für Qigong Yangsheng e.v., Bonn Die Übungen aus den 8 Brokaten und den 5 Tieren umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Der Anwendungsbereich von Qigong ist breit, er umfasst Gesundheitsbildung, Gesunderhaltung, Prävention, Linderung von VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

41 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Beschwerden, Rehabilitation, Schulung der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, Bereicherung für künstlerische Tätigkeiten. Qigong-Übungen lassen sich gemäß den individuellen Bedingungen anpassen und auswählen, und so können sie unabhängig vom Alter von jedem erlernt und geübt werden. Die Übungen sind im Stehen und/oder im Sitzen möglich. Am Ende der Stunde meditieren wir. Für die Übungen ist bequeme Kleidung ausreichend. Bei Bedarf bitte eine Iso-Matte und/oder Decke für die Meditation mitbringen. Vorkenntnisse sind erforderlich. QiGong für Frauen Imme Passern, Kursleiterin für Qi Gong, Taiji Chuan QiGong ist eine der ältesten Bewegungskünste und ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die ruhigen, fließenden Bewegungen des QiGong entspannen Geist und Körper und führen zu mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Alltag. Durch das Zusammenspiel von Atemfluss und Bewegung werden Körper und Geist regeneriert und entspannt. QiGong stärkt umfassend die Gesundheit, baut Stress ab und fördert Beweglichkeit, sowie eine gesunde Körperhaltung. Im Kurs werden Übungen aus verschiedenen QiGong-Systemen, sowie eine kurze 5-Elemente-Form vermittelt. Die Übungen sind für jede Altersgruppe geeignet und leicht erlernbar. Bitte bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe und ein Getränk mitbringen. Am findet kein Unterricht statt Mo., ab , 19:00-20:30 Uhr, 14 Abende, ANS, Musikraum, 91,00 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 45

42 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Mi., ab , 9:45-10:45 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 60,00 Qi Gong am Vormittag Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Qi Gong gehört zur Traditionellen Chinesischen Medizin. In China und zunehmend in Deutschland wird Qi Gong mit Erfolg vorbeugend gegen viele Krankheiten eingesetzt. Auch hilft es unterstützend bei der Rehabilitation. Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das mit den Knochen, Muskeln, Organen und Gelenken verbundene Bindegewebe geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee. Gesundheit Mo., ab , 19:30-20:30 Uhr, 12 Abende, VHS, 60,00 Qi Gong am Abend Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Qi Gong gehört zur Traditionellen Chinesischen Medizin. In China und zunehmend in Deutschland wird Qi Gong mit Erfolg vorbeugend gegen viele Krankheiten eingesetzt. Auch hilft es unterstützend bei der Rehabilitation. Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das mit den Knochen, Muskeln, Organen und Gelenken verbundene Bindegewebe geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee Di., ab , 9:30-11:00 Uhr, 6 Vormittage, VHS, 39,00 Yoga auf dem Stuhl Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Nicht jeder kann seinen Körper zu einer Brezel biegen und anmutig auf der Matte in den Sonnengruß gleiten. Viele, die an Yoga interessiert sind, schrecken vor einem Kursbesuch zurück, weil sie sich die körperlichen Anforderungen nicht zutrauen. Stuhl-Yoga wurde genau hierfür entwickelt und holt die Menschen da ab, wo sie stehen, beziehungsweise sitzen. Bei Stuhl-Yoga handelt es sich um eine Möglichkeit, Asanas (Yoga- Positionen) auf eine Weise aufzubereiten, die sie körperlich eingeschränkten oder älteren Menschen, die nicht oder nicht mehr auf 46 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

43 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung dem Boden üben können, zugänglich macht. Dafür werden die meisten Haltungen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt. Einige Übungen werden im Stehen ausgeführt. Grundsätzlich lassen sich auf diese Weise Asanas auch an Menschen mit körperlichen Einschränkungen anpassen, sogar Rollstuhlfahrer/innen können so eine Yoga-Praxis ausüben und Nutzen aus den Übungen ziehen. Der Kurs findet auch in den Ferien am und statt. Yoga auf dem Stuhl Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Kursbeschreibung s Di., ab , 9:30-11:00 Uhr, 6 Vormittage, VHS, 39,00 Yoga auf dem Stuhl Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Kursbeschreibung s Di., ab , 9:30-11:00 Uhr, 4 Vormittage, VHS, 26,00 Gesundheit Hatha - Yoga Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Mit Yoga straffen Sie Ihren Körper, machen ihn geschmeidig und lösen muskuläre Verspannungen. Sie lernen, Ihren Körper wahrzunehmen und auf wertvolle Signale zu hören. Psychisch steigern Sie mit Yoga auf lange Sicht Ihre Konzentrationsfähigkeit, die Fähigkeit Loszulassen, Kreativität, klares Denken, Selbstbewusstsein und Ihre Durchsetzungsfähigkeit. Yoga-Einsteiger/innen erlernen die wichtigsten Techniken und Übungen und auch fortgeschrittene Teilnehmer/innen perfektionieren ihre Praxis. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen Mi., ab , 19:15-20:30 Uhr, 3 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 14,30 Internet: info@vhs-geesthacht.de 47

44 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Mi., ab , 19:15-20:30 Uhr, 12 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 57,00 Hatha - Yoga Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Kursbeschreibung s Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. Gesundheit Mi., ab , 18:45-20:00 Uhr, 11 Abende, VHS, 54,90 Hatha-Yoga Maren Strecker, Fitness-,Pilates- und Yogatrainerin Ziel des Yoga ist Gesundheit, also ein harmonisches Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Übungen des Hatha-Yogas formen den ganzen Körper auf harmonische Weise, machen ihn beweglicher und widerstandsfähiger. Durch die im Atemrhythmus ausgeführten Haltungen und Übungsfolgen gewinnen Sie mehr Kraft und Energie, die Wirbelsäule wird durchbewegt und entlastet. Den Abschluss jeden Kursabends bildet eine Tiefenentspannung, die uns tiefe innere Ruhe schenkt. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 24. und , und am findet kein Unterricht statt Mi., ab , 17:00-18:15 Uhr, 12 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 56,20 Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Ein Weg zur Selbsterfahrung und innerer Ruhe über Körper-, Atemund Entspannungsübungen. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus leichten und schwierigeren Asanas, angepasst an das Vermögen der Teilnehmer/innen. Wir erforschen den Atem und erlernen verschiedene Atemtechniken. Den Abschluss bildet eine Entspannung (Meditation), in welcher der Körper schläft und der Geist Gedankenstille sucht. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Wasserflasche. Am und am findet kein Kurstreffen statt. 48 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

45 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Yoga Olaf Werger, Yogalehrer Yoga unterstützt die Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen. Ein Weg zur Selbsterfahrung und inneren Ruhe über Körper-, Atem- und Entspannungsübungen. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus Asanas des klassischen Hatha-Yoga und dynamischen Übungen, die mit der bewussten Atmung verbunden werden. Alle Übungsfolgen sind an das jeweilige Vermögen der Teilnehmer/innen angepasst und stehen in Wechselwirkung von Anspannung und Entspannung. Der Abschluss jedes Kursabends bildet eine Tiefenentspannung für Körper und Geist. Bitte bequeme Kleidung, Decke und eventuell ein kleines Kissen mitbringen Do., ab , 18:35-19:50 Uhr, 15 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 75,00 Bauch- und Rücken-Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Sie möchten Verspannungen im Rücken lösen, die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken, die Wirbelsäule aufrichten, stabilisieren und zugleich beweglicher werden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Durch gezielte Yogaübungen kräftigen wir die Bauch- und Rückenmuskulatur. Über Atmung und Bewegung gelangen wir zu mehr Energie, geistiger Klarheit und Ausgeglichenheit. Eine Entspannung schließt die Stunde ab. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, Kissen, Decke, Wasserflasche. Am und am findet kein Kurstreffen statt Mi., ab , 19:00-20:00 Uhr, 12 Abende, ANS, Musikraum, 52,00 Gesundheit Yoga für Rücken, Schultern und Nacken Maren Strecker, Fitness-,Pilates- und Yogatrainerin Langes Sitzen, wenig Bewegung und ungünstige Körperhaltung führen oft zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken-Schulter- Bereich und beeinträchtigen damit das gesamte Wohlbefinden. Hier bietet Yoga eine Vielzahl an Übungen, mit denen wir unsere Muskulatur dehnen und kräftigen können. Yoga macht uns wieder beweglicher und stärker. Gleichzeitig verhilft es als ganzheitliche Übungsmethode zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Getränk. Am findet kein Unterricht statt Mo., ab , 17:15-18:15 Uhr, 11 Nachmittage, VHS, 44,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 49

46 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Gesundheit Do., ab , 18:00-19:30 Uhr, 8 Abende, VHS, 52,00 Faszien-Yoga (Yin-Yoga) Silke Grabner, Zertifizierte Yogalehrerin (BYV) Faszien-Yoga bzw. Yin-Yoga ist eine statische Praxis, bei der die Faszien (das Bindegewebe) gedehnt werden, um sie zu beleben und gesund zu erhalten. Es ist eine meditative und reflexive Yogapraxis, die im Sitzen bzw. Liegen ausgeführt wird. Die Asanas (Körperhaltungen) werden in Ruhe eingenommen und für längere Zeit gehalten. Sie sind vom Hatha-Yoga abgeleitet. Der gesamte Körper wird vitalisiert und kann sich bis in seine Zellen hinein regenerieren. Ver- und Anspannungen können gelindert oder gelöst werden. Neben zahlreichen gesundheitsfördernden Effekten führt Yin Yoga zu einer bewussten Körperwahrnehmung und stellt das innere Gleichgewicht wieder her. Bei dieser ruhigen und meditativen Praxis werden so viele Hilfsmittel wie möglich eingesetzt, wie z.b. Polster, Decken, Gurte und Klötze. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Geübte gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso- bzw. Yogamatte, Kissen, Decke, Getränke Do., ab , 19:30-21:00 Uhr, 8 Abende, VHS, 52, Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 13 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 73,10 Vinyasa - Flow Yoga Silke Grabner, Zertifizierte Yogalehrerin (BYV) Vinyasa Flow Yoga ist eine beliebte, aus dem traditionellen Hatha entwickelte Form des Yoga. Dabei werden die spezifischen Yogastellungen in einer fließenden Sequenz aneinander gereiht, und die Bewegungen werden mit der Atmung synchronisiert. Es entsteht eine dynamische Übungspraxis, die Muskulatur und Ausdauer aufbaut und die innere Balance und Beweglichkeit fördert. So fühlt man sich nach einem Kursabend entspannt und energetisiert zugleich! Dieser Kurs ist für Mittelstufe und Geübte geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso- bzw. Yogamatte, Kissen, Decke, Getränke. Kundalini-Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Kundalini-Yoga ist ein traditionelles Yogasystem mit einer Abfolge von dynamischen Übungen, Entspannung und Meditation. Es ist eine ganzheitliche Methode, die sofort spürbar zu körperlichem und psychischem Wohlbefinden führt. Es ist für Menschen jeden Alters geeignet und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähig- 50 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

47 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung keiten, außer der Offenheit, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Kissen, Decke, Wasserflasche. Am und am findet kein Kurstreffen statt. Entlastung für Schultern und Nacken mit FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Dieser Mini-Workshop bietet Ihnen einen ersten Einblick in die FELDENKRAIS -Methode. Mit kleinen und einfachen Bewegungen können Sie Ihre Schulter- und Nackenmuskulatur stärken und entspannen. Sie bekommen die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen in Ihren Alltag zu integrieren. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 15,00 Entspannte Lösungen für Schultern und Nacken mit FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Eine verspannte Schulter- und Nackenmuskulatur beeinflusst die Beweglichkeit des gesamten Körpers und Ihr Wohlbefinden. Mit FELDENKRAIS können Sie den oberen Rücken entspannen und die Bewegungsqualität des gesamten Körpers verbessern. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 15,00 Gesundheit FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für Ihr Wohlbefinden und/ oder ihre Beweglichkeit tun wollen. FELDENKRAIS ist nach seinem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (Physiker und Judomeister) benannt. Es werden einfache Bewegungsabläufe aufmerksam und langsam durchgeführt, um die Sensibilität des Körpers zu erhöhen und eingeschliffene Bewegungsmuster zu erkennen. Über das Erlernen neuer Bewegungsmöglichkeiten kann die ursprüngliche Beweglichkeit des Körpers wiederentdeckt werden. Ungewohnte Bewegungsfolgen in Kombination mit gezielter Fragestellung werden so angeleitet, dass jede/r Teilnehmer/in Raum und Zeit zum Experimentieren hat Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 12 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 90,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 51

48 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Die anfangs sehr kleinen Bewegungen finden überwiegend im Liegen statt. Sie sind leicht zu erlernen und können Verspannungen im ganzen Körper lösen. In diesem Workshop können Sie mit kleinen Bewegungen lernen, besonders Ihre Schultern zu entspannen. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Kursbeschreibung s Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken Mo., ab , 18:45-20:15 Uhr, 10 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 75,00 Bewegliche Augen - Beweglicher Mensch mit FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Geschmeidige Bewegungen sind von großer Bedeutung für unsere Augen und unser Wohlbefinden. Mit FELDENKRAIS können Sie den Gebrauch Ihrer Augen und das Sehen verbessern. Und über die Erfahrungen der Beweglichkeit Ihrer Augen abseits der gewohnten Bahnen können Sie die gesamte Bewegungsqualität Ihres Körpers verbessern. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 15,00 Gesundheit Entspannte Augen - Entspannter Mensch mit FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Eine verspannte Augenmuskulatur beeinträchtigt nicht nur die Sehkraft. Auch die Muskulatur im Nacken und in den Schultern kann dadurch angespannt sein. Spezielle FELDENKRAIS -Lektionen können Ihnen helfen Verspannungen in den Augen, im Nacken und in den Schultern zu lösen und vorzubeugen. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 15,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 53

49 Gesundheit Bewegung und Fitness Gesundheit Mo., ab , 9:30-10:30 Uhr, 16 Vormittage, Tanzbasis, 87, Mi., ab , 17:30-18:30 Uhr, 11 Abende, VHS, 44,00 Pilates Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen. Pilates Maren Strecker, Fitness-,Pilates- und Yogatrainerin Sanft und gelenkschonend und doch höchst effektiv trainieren - das ist Pilates. Pilates kombiniert Dehn- und Kräftigungsübungen mit tiefer, bewusster Atmung. Die Übungen werden langsam, konzentriert und präzise ausgeführt. Auf schonende Weise werden so die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräftigt. Unsere Haltung verbessert sich, Flexibilität und Beweglichkeit werden erweitert. Pilates ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates- Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und/oder Decke. Am 24. und , und am findet kein Unterricht statt. 54 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

50 Gesundheit Bewegung und Fitness Pilates Maren Strecker, Fitness-,Pilates- und Yogatrainerin Kursbeschreibung s Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates- Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und/oder Decke. Am findet kein Unterricht statt Mo., ab , 18:30-19:30 Uhr, 11 Abende, VHS, 44,00 Pilates am Vormittag Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, Getränk Mi., ab , 9:30-10:30 Uhr, 17 Vormittage, Tanzbasis, 96,50 Gesundheit Pilates am Abend Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Wenn du das Gefühl hast, dich ständig im Kreis zu drehen (Job, Familie, Kinder...), ist der Zeitpunkt gekommen, dass Du Dir Zeit nur für Dich nimmst. Zuerst kommst du mit harmonisch fließenden, leicht dehnenden Bewegungen zur Ruhe. Dann werden mit verschiedenen Atmungsund Entspannungsübungen deine gesamten Muskeln (besonders Rücken und Nacken) entspannt. Die Übungen wirken stimmungsaufhellend und fördern Klarheit sowie Konzentration. Anschließend lässt du mit einer Entspannungsreise deinen Körper vollständig zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung (auch warme für die Entspannung), Getränk. Am findet kein Unterricht statt Di., ab , 19:50-20:50 Uhr, 15 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 57,00 Internet:

51 Gesundheit Bewegung und Fitness Gesunder Rücken mit Pilateseinheiten Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und Getränk Di., ab , 16:00-17:00 Uhr, 16 Nachmittage, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 60,80 Rückenfit mit Pilates Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und Getränk Mi., ab , 18:30-19:30 Uhr, 15 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 57,00 Gesundheit Rückenfitness Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen: Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl Di., ab , 17:30-18:30 Uhr, 15 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 57,00 Internet:

52 Gesundheit Bewegung und Fitness Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte Handtuch, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. Am findet kein Unterricht statt. Gesundheit Di., ab , 18:30-19:30 Uhr, 16 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 48,00 Workout für Bauch, Beine, Rücken und Po einschl. Entspannung Nicolle Deuter, Trainerin für Fitness und Gesundheit Alle, die Spaß daran haben, ihre Beweglichkeit, Kraft und Kondition durch ausgewählte Fitnessübungen zu steigern und etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen, finden hier ein attraktives Angebot. Die Teilnehmer/innen lernen mit einfachen Übungen, ihre Muskeln sowie ihre Kondition und Koordination zu trainieren und auf eine gesunde Körperhaltung zu achten. Die Übungen werden von motivierenden Beats begleitet, die zum Ende der Stunde, in der alle angesprochenen Muskeln gedehnt werden, durch entspannende Musik abgelöst werden. Es kommen kleine Hanteln, Tubs und Steppbretter zum Einsatz. Die Teilnehmer/innen müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Bitte mitbringen: Hallengeeignete Turnschuhe und ein Handtuch. Empfohlen wird zusätzlich eine Trinkflasche mit Wasser Di., ab , 19:30-21:00 Uhr, 10 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 60,00 Fitness-Workout für jedes Alter Maren Strecker, Fitness-,Pilates- und Yogatrainerin Einfache Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Durch diesen Kurs kommen wir nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessern auch unsere Körperwahrnehmung. Alle Übungen sind rückenschonend aufgebaut und werden mit Dehn- und Entspannungsübungen beendet. Dieser Kurs ist auch bestens für eine Vorbereitung auf den Wintersport geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk. Am und findet kein Unterricht statt. 58 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

53 Gesundheit Bewegung und Fitness Fitnesstraining mit dem eigenen Körpergewicht Olaf Werger, Yogalehrer Mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren, bringt folgende Vorteile: Das Training ist funktionell: Die Übungen trainieren die Muskeln nicht isoliert, sondern in ihrer natürlichen Bewegungsform. Anstelle einzelner Muskeln trainiert man Bewegungsabläufe. Dadurch kann man sich geschmeidiger bewegen und das Risiko von Verletzungen senken. Das Training stabilisiert: Die Übungen trainieren fast immer auch die Körperspannung, die Körpermitte und damit die stabilisierenden Muskeln. Das verbessert die Körperhaltung und die Koordinationsfähigkeit. Das Training fördert die Körperbeherrschung: Bei fast allen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht wird sowohl die Koordinationsfähigkeit, Beweglichkeit und die Körperbalance trainiert, was auch wesentlichen Einfluss auf alle Gelenke hat. Durch eine Kombination von Intervalltraining, Balanceübungen und Yogasequenzen werden viele Muskelgruppen und Gelenke optimal in verschiedenen Übungsvariationen gefordert. Der Kurs richtet sich in der Intensität nach den individuellen körperlichen Voraussetzungen der Teilnehmer/innen. Für alle Übungen werden Dehn- und Entspannungsfolgen mit eingebaut. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch, Getränk Do., ab , 20:00-21:15 Uhr, 15 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 75,00 Gesundheit Krankenkassen-Bonussystem Information für Versicherte Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-System anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse am Ort! Mit der Kursbestätigung (Teilnahmebescheinigung, Zahlungsbeleg etc.) der Volkshochschule erhalten Sie dann bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft. Internet:

54 Gesundheit Bewegung und Fitness Fr., ab , 18:00-19:00 Uhr, 2 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 6,70 Wecke die Löwin in Dir! Frauen-Selbstverteidigung Frank Orlowski, Lehrer für Gewaltprävention Ein Kurs für Frauen, um mehr Aufmerksamkeit und die Verteidigungsfähigkeit zu fördern. Dafür gibt es eine einfache Formel: Erkennen, wann bin ich in Gefahr und wie gehe ich mit dieser Situation um. Körpersprache: Wie stelle ich mich dar, sodass ich nicht als Opfer wirke. Sprache: Kraftvoll und ausdrucksstark. Richtige Grenzen setzen, verteidigen und halten. Durch langsames und einfühlsames Heranbringen wird Frauen die Angst genommen, sich zu verteidigen. Bitte normale Sportsachen, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen. Gesundheit Mo., , 19:30-21:00 Uhr Mi., , 19:30-21:00 Uhr Mo., , 19:30-21:00 Uhr Mi., , 19:30-21:00 Uhr, Kampfkunstschule, Charlottenburger Straße 5, Geesthacht, 20,00 WingTsun! Wirksame Selbstverteidigung ohne Akrobatik und Krafteinsatz Frank Orlowski, Lehrer für Gewaltprävention Im Mittelpunkt steht eine einmalige und facettenreiche Technik, die nur durch konzentriertes Üben und bewusstes Sich-Einlassen erlernt werden kann. Fließende Bewegungen und plötzliche Schnelligkeit gehen in einem systematischen und koordinierten Bewegungsablauf ineinander über. Das systematische Erlernen von WingTsun steigert die körperliche und geistige Flexibilität und fördert die Wahrnehmungsfähigkeit. Den Weg dahin ergänzen gezielte Entspannungs- und Konzentrationstechniken sowie Atemübungen, die den Körper wieder auftanken. WingTsun baut auf dem vorhandenen Potential der Teilnehmer/innen auf. Nicht Muskelkraft und Kondition sind die Voraussetzungen für WingTsun, sondern die Bereitschaft, sich auf seinen Körper einzulassen, seine Stärken kennenzulernen und zu nutzen. Das Erlernen eines koordinierten und gesunden Bewegungsablaufs sowie eine geschärfte Wahrnehmung stehen im Mittelpunkt des Trainings. Bitte Sportbekleidung, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen. Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. 60 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

55 Gesundheit Bewegung und Fitness Nordic Walken für Fortgeschrittene Hendrick Baldin, Nordic Walking Kursleiter/DTB Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer. Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten. Voraussetzungen für den Kurs ist eine einigermaßen gute Kondition. Der Walk geht über 1,5 Std. 1. Termin VHS, alle weiteren Treffpunkte werden vom Kursleiter bekanntgegeben. Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken und, wenn vorhanden, eigene Walkingstöcke. Nia Meike Ziegner, Staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin, Nia-Lehrerin Nia (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein Fitnesstraining, das auf Körper, Geist und Seele basiert. Wir trainieren unseren Körper in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit und dabei lernen wir, uns mental zu stärken. Durch den bewussten Umgang mit dem Körper spüren wir mehr und mehr, wie wir Einfluss auf die Bewegung nehmen können, damit sie uns gut tut. Nia ist abwechslungsreich, von ruhig bis kraftvoll. Ein wunderbarer Ausgleich und Balsam für die Seele. Und so entsteht das, was bei Nia an erster Stelle steht: Freude an der Bewegung! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung. Am 08. und findet kein Unterricht statt Fr., ab , 14:00-15:30 Uhr, 8 Nachmittage, VHS, 44, Do., ab , 17:30-18:30 Uhr, 14 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 70,00 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 61

56 Gesundheit Bewegung und Fitness Di., ab , 17:30-18:30 Uhr, 15 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 65,00 Zumba Fitness Ririt Bayu Burmester, Official Zumba Instructor Zumba Fitness - Kurse sind für Kinder, Erwachsene, Senior/innen ohne Einschränkungen geeignet. Zumba Fitness - ist ein inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit Südamerikanischer und internationaler Musik. Zumba Fitness macht Spaß, es ist anders als die Trainingsprogramme, die man kennt, es ist leicht zu lernen und es ist effektiv. Für die Teilnehmer/innen wird bequeme Sportkleidung empfohlen. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen. Vom bis und am findet kein Unterricht statt. Gesundheit Di., ab , 18:30-19:45 Uhr, 15 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 71,30 ENERGY DANCE Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin ENERGY DANCE ist das erste Körper- und Bewegungstraining, bei dem die Teilnehmer/innen ohne Choreografie in einen abwechslungsreichen Bewegungsablauf geführt werden. Mit Hilfe der Dynamic Flow -Methode entwickelt die Trainerin einen Bewegungsfluss, dem die Teilnehmer/innen leicht und unmittelbar folgen können, ohne Takte zu zählen oder Schrittfolgen zu lernen. Zusätzlich motiviert durch ausdrucksstarke Musik, haben die Teilnehmer/innen Spaß an dem sportiven Training. Das Herz-Kreislaufsystem, die Muskulatur, die Körperwahrnehmung, die Koordination und eine aufrechte Körperhaltung werden optimal trainiert. Auf der psychischen Ebene wirkt ENERGY DANCE emotional ausgleichend, weil die Musik unterschiedliche Gefühle anspricht. Auf der energetischen Ebene verstärkt ENERGY DANCE den eigenen Energiefluss. Blockaden lösen sich, das energetische System wird gereinigt und aktiviert. Am Ende der Stunde gibt es Entspannung für Körper und Seele. Bitte Handtuch, Matte, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. Am findet kein Unterricht statt. 62 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

57 Gesundheit Bewegung und Fitness Energie tanken mit ENERGY DANCE, Pilates und Yoga Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin Nach einer Arbeitswoche fühlt man sich manchmal leer und müde. In diesem Kurs werden wir alles tun, um Energie zu tanken. Dazu nehmen wir das Beste aus Yoga, Pilates und ENERGY DANCE. Wir strecken, schütteln und tanzen, vielleicht singen wir auch, um uns vom Stress zu befreien. Danach wird der Körper gedehnt und gekräftigt, um die Energie besser fließen zu lassen. Nach einer Teepause bringen wir mit verschiedenen Entspannungsübungen und Meditation den Körper und den Geist zur Ruhe. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (evt. zum Wechseln), Sportschuhe, Gymnastikmatte, Tuch, Decke, Kissen, Getränk und etwas zum gemeinsamen Tee Sa., , 13:00-17:00 Uhr, Tanzbasis, 21,90 Gesundheit Erlebnistanz für Frauen 50+ Ulrike de Lannoy Tanzen macht Spaß; es fordert und fördert Körper, Geist und Seele. Das Erlernen deutscher und internationaler Tänze und das gemeinsame Tanzen in der Gruppe, auch ohne eigenen Partner, hält fit und bereichert das Leben. In vorherigen Semestern hat sich eine begeisterte, tanzfreudige Gruppe gefunden. Kreistänze, Paartänze, Kontratänze, Line Dance, Square Dance aber auch meditative Tänze sind im Programm. Neue Tänzerinnen 50+, auch Anfängerinnen, sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Leichte Tanzschuhe Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Mensa, 45,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 63

58 Gesundheit Bewegung und Fitness Do., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 62,70 Tennis Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senior/innen. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennisschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe bzw. Turnschuhe mit Profil für Außen, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. Gesundheit Fr., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 62,70 Tennis Holger Prehn, Tennislehrer Kursbeschreibung s Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe bzw. Turnschuhe mit Profil für Außen, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in Fr., ab , 18:00-19:00 Uhr, 4 Abende, Tennis- Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 62,70 Tennis Holger Prehn, Tennislehrer Kursbeschreibung s Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe bzw. Turnschuhe mit Profil für Außen, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. 64 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

59 Gesundheit Naturheilkunde Klassische Homöopathie Helga Röhrig, Heilpraktikerin Die klassische Homöopathie, begründet durch den deutschen Arzt und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann, ist eine Heilkunst, die sich in den letzten zwei Jahrhunderten weiter entwickelt hat. Mit einer homöopathischen Behandlung können akute und chronische Krankheiten therapiert oder bereits begonnene medizinische Behandlungen ergänzt werden. Das immer wieder auftretende Zitat Similia similibus curentur - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt - wird ausführlich erklärt, aber auch die Grenzen einer solchen Behandlung. Dieser Kurs beantwortet viele wichtige Fragen für interessierte Laien, die sich gern ein vertieftes Bild dieser faszinierenden Heilkunst machen möchten, aber auch an Menschen, die eine homöopathische Behandlung in Betracht ziehen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte Schreibmaterial mitbringen. Klassische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen Helga Röhrig, Heilpraktikerin Samuel Hahnemann, der Begründer der klassischen Homöopathie, behandelte anfangs ausschließlich akute Erkrankungen. Sie waren zwar gut behandelbar, kehrten aber bei vielen seiner Patienten immer wieder zurück konnte er durch unermüdliche Forschungen dieses Rätsel lösen. Er beschrieb daraufhin in seinem Buch Die chronischen Krankheiten die drei Miasmen. Was sind Miasmen und haben sie in unserer heutigen Zeit, 188 Jahre später, überhaupt noch Bedeutung? Dies ist ein Kurs für alle Interessent/innen, die in die Natur der chronischen Krankheiten einen tieferen Einblick haben möchten. Bitte Schreibmaterial mitbringen Mi., , 18:00-21:30 Uhr, VHS, 14, Sa., , 11:00-14:30 Uhr, VHS, 14,40 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 65

60 Gesundheit Naturheilkunde Gesundheit So., , 10:00-16:00 Uhr, Praxis Heilpraktikerin J. Strauer, Finkenweg 100, Geesthacht, 45,00 Wildkräuterwanderung Jacqueline Strauer, Apothekerin, SHZ-geprüfte Homöopathin unter Supervision Wilde Tiere wissen, welches Kraut sie brauchen, wenn sie krank oder verletzt sind. In der Volksmedizin wurde dieser ursprüngliche Zugang zu Wildpflanzen auch genutzt und teilweise über lange Zeit weitergegeben. Es liegt mir am Herzen, dass dieses Wissen nicht verloren geht und Interessierte dabei zu unterstützen, es wieder für sich nutzen Dazu wandern wir gemeinsam durch die schöne Landschaft in der Geesthachter Umgebung, um den wilden Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen. Zurück in der Praxis genießen wir gemeinsam Wildkräuter der Jahreszeit in verschiedener Form. Bei Kräutertee ist anschließend Zeit für wissenschaftliche Informationen sowie Pflanzengeschichten und Volksbräuche. Wir sprechen über Sammelzeiten, das Zubereiten von einfachen Hausmitteln, Methoden des Haltbarmachens und homöopathische Hintergründe. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit stellen wir ein persönliches Hausmittel her. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, eine Lupe, ein Messer zum Schneiden, ggf. Essen und Trinken für die Wanderung So., , 10:15-14:00 Uhr, Praxis Heilpraktikerin J. Strauer, Finkenweg 100, Geesthacht, 30,00 66 Heilsalben aus Wildkräutern Jacqueline Strauer, Apothekerin, SHZ-geprüfte Homöopathin unter Supervision Wild wachsende Kräuter sind seit jeher ein Erste-Hilfe-Mittel bei vielen Krankheiten und Verletzungen gewesen. Es liegt mir am Herzen, dass dieses Wissen nicht verloren geht und Interessierte dabei zu unterstützen, es wieder für sich nutzen. Dazu gehen wir gemeinsam in die schöne Landschaft in der Geesthachter Umgebung, um zwei wilden Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen. Wir werden die Pflanzen für unser Hausmittel selbst riechen, fühlen, schmecken, anfassen und anschließend naturschonend sammeln. Zurück in der Praxis stellen wir aus den entsprechenden Pflanzenteilen mit einer einfachen traditionellen Methode jeweils eine Salbe her. Beim Genießen von verschiedenen Wildkräutern der Jahreszeit ist anschließend Zeit für wissenschaftliche Informationen sowie Pflanzengeschichten und Volksbräuche. Am Ende des Kurses kann jede/r Teilnehmer/in sein eigenes Hausmittel mit nach Hause nehmen. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

61 Gesundheit Ernährung Schwedisch kochen - Fisch Henrike Thielk Schweden ist kulinarisch nicht nur für Köttbullar oder die Zimtschnecken bekannt, sondern auch für die Vielfalt an Fisch und dessen Zubereitung. Der Abend steht ganz im Zeichen der Meerestiere und wir werden gemeinsam leckere schwedische Gerichte zubereiten und diese dann auch verköstigen. Eine Lebensmittelumlage von 5-10 Euro wird im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Getränke, Geschirrhandtücher, evtl. Schürze und Vorratsdose Mi., , 18:00-21:30 Uhr, Förderschule, Küche, 15,40 Schwedische Küche Marianne Menzel Die schwedische Küche ist von vielen Seiten beeinflusst worden, bietet aber trotzdem einige landestypische Gerichte, die sich innerhalb wie auch außerhalb Schwedens großer Beliebtheit erfreuen. Nach dem Motto hemlagat är bäst ( hausgemacht ist am besten ) bereiten wir ein Menü mit zwei klassischen Hauptspeisen (Köttbullar und Janssons frestelse) samt Beilagen zu und auch ein Nachtisch darf nicht fehlen, denn die schwedische Küche bietet nicht nur zur Beerenzeit eine große Auswahl an süßen Leckereien. Während wir gemeinsam schnibbeln rühren und essen, gibt es außerdem allerlei Interessantes zum Thema Küche und Essgewohnheiten in Schweden zu erfahren. Välkomna! Bitte Geschirrtücher, Getränke, Aufbewahrungsdosen und Schürze sowie die Materialumlage (ca. 10 Euro) mitbringen Fr., , 17:30-21:30 Uhr, Grundschule Buntenskamp, Küche, 17,60 Gesundheit Brasilianische Küche auf Portugiesisch Najhla Thame-Kleinert Es wird gekocht und geredet auf Portugiesisch. Wir werden gemeinsam Camarão na Moranga (Garnelen im Kürbis), ein bekanntes Gericht aus Brasilien und ein typisches Beispiel für die Vermischung von afrikanischer mit lokaler Küche vorbereiten und verköstigen. Die Teilnehmer/innen können einfache Themen auf portugisisch verstehen und sich auf portugiesisch äußern. Bitte mitbringen: Schürze, Kochmesser, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen für Kostproben Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung Fr., , 18:00-21:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 12,80 Internet: info@vhs-geesthacht.de 67

62 Gesundheit Ernährung Gesundheit Do., , 17:30-21:30 Uhr Fr., , 17:30-21:30 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 34, Fr., , 18:00-21:30 Uhr, Grundschule Buntenskamp, Küche, 15,40 Festliche Sahnetorten selbstgemacht - für die Feiertage im Dezember Heike Krause, Ländliche Hauswirtschaftsleiterin mit Ausbildereignung Sie lernen Schritt für Schritt das Herstellen von festlichen Konditortorten. Es wird eine große Anzahl verschiedener Torten hergestellt, wie: Schoko-Himbeere, After-Eight, Marzipan-Nuss, Schwarzwälder-Kirsch, Pfirsich-Kokos. Am Donnerstag backen wir die Mürbeteig- und Biskuitböden. Am Freitag werden die Böden gefüllt und dekoriert. Bis Samstag brauchen sie zum Durchziehen an einem kühlen Ort in Ihrem zuhause. Für den Samstag laden Sie sich bitte Kaffeebesuch ein, denn jede/r Teilnehmer/in nimmt seine Torte mit nach Hause. Bitte 2 Geschirrhandtücher, Wischtuch und Getränke mitbringen, sowie eine Springform und eine Tortenhaube für den Transport. Nahrungsmittelumlage: 12 Euro vor Ort an die Kursleitung zu entrichten. Vegetarisch für den leichten Genuss Svetlana Wieberneit, Ernährungsberaterin Leichte Gaumenfreuden genießen, so lautet das Motto dieses Kurses. Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte der vegetarischen Küche. Alle Rezepte sind fett- und energiebewusst ausgewählt. Sie lernen in diesem Kurs eine Küche kennen, mit der es Ihnen gelingt, Ihren Stoffwechsel in Balance zu halten und erhalten praktische Küchen- und Einkauftipps. Gut für alle, die gerne etwas schlanker wären, aber auf Genuss und leckeres Essen nicht verzichten möchten. Bitte mitbringen: Getränke, Geschirrtücher, Schürze, Kochmesser und Behälter für die Kostproben Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. 68 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

63 Gesundheit Ernährung Vegetarisches Weihnachten (Neue Rezepte!) Svetlana Wieberneit, Ernährungsberaterin Welches Ereignis verbinden Sie mit dem Wort Weihnachten? Sicherlich das festliche Essen mit der Familie! Und alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach dem passenden Menü, doch dieses Jahr nicht! Kochen Sie an Weihnachten doch mal ein vegetarisches Menü. Bei diesen Rezepten wird niemand das Fleisch vermissen und die Vegetarier/innen müssen nicht nur Beilagen essen. Das exzellente vegetarische Menü wird gemeinsam Schritt für Schritt gekocht und anschließend ausprobiert. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für die Kostproben, Geschirrtuch, Kochmesser, Getränke. Lebensmittelumlage Euro zahlbar bei der Kursleitung Fr., , 18:00-21:30 Uhr, Grundschule Buntenskamp, Küche, 15,40 Gesundheit Internet:

64 Sprachen Level Level Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) wurde vom Europarat entwickelt, um Sprachkompetenz europaweit messbar und vergleichbar zu machen. Er beschreibt die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben und orientiert sich an typischen Kommunikationssituationen in Alltag und Beruf. Alle gängigen Sprachlehrbücher sowie die Sprachprüfungen der VHS berücksichtigen die Niveaustufen des GER. C2 Sie können praktisch alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. C1 Sie können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Sprachen B2 Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; Sie verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Internet:

65 Sprachen Level B1 Sie können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Sprachen A2 Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. A1 Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite 72 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

66 Sprachen Arabisch In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Arabisch Arabisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Hanna Jamli Im Kurs werden wir uns hauptsätzlich mit Hocharabisch beschäftigen. Inhalte sind: Gebrauch des arabischen Alphabets, Vermittlung eines Grundschatzes an Vokabeln und einfachster Grundlagen der arabischen Grammatik. Am Ende des Kurses können die Kursteilnehmer/innen einfache Aussage- und Fragesätze bilden (lesen und sprechen). Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Sa., ab , 10:00-12:00 Uhr, 15 Vormittage, VHS, 118,50, ermäßigt: 56,30 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 73

67 Sprachen Sprachen Arabisch Sa., ab , 12:00-14:00 Uhr, 15 Vormittage, VHS, 118,50, ermäßigt: 59,30 Arabisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Hanna Jamli Mit diesem Kurs setzen wir den Anfängerkurs aus dem letzten Semester fort. Er richtet sich z.b. an Personen, die mit arabischen Muttersprachlern Kontakt haben und Interesse daran haben, die arabische Sprache auf Grundlagenbasis zu erlernen. Quereinsteiger/ innen sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist, dass sie mit dem arabischen Alphabet vertraut sind. Sowohl das Lesen und das Schreiben der arabischen Sprache als auch Grammatik werden in diesem Kurs vertieft, weitere Vokabeln werden erlernt. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen fähig, ein kurzen Brief zu schreiben und kurze Texte oder Artikel zu lesen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Auch im Sprachbereich gilt: Anmeldungen für Ihren Wunschkurs sind vor Kursbeginn erforderlich. Sollten uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen für einen Kurs vorliegen, müssen wir diesen leider absagen. Sie haben sich angemeldet, aber können an der ersten Unterrichtsstunde nicht teilnehmen? Bitte informieren Sie die Geschäftsstelle, damit die Kursleitung zu Kursbeginn informiert ist. 74 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

68 Sprachen Dänisch Dänisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Dr. Georg Miebach Im Kurs lernen Sie erste Grundlagen des Dänischen, ohne Leistungsdruck in einem Ihren Wünschen und Möglichkeiten angepassten Tempo. Kursinhalte sind: Sich begrüßen, einander vorstellen und verabschieden, Fragen stellen und kurze Angaben machen zu Wohnort, Familie und Freizeit und anderes mehr. Auf besondere Interessen und Bedarfe kann grundsätzlich jederzeit eingegangen werden. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am und findet kein Unterricht statt. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 20:00-21:30 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Dänisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A 2 Dr. Georg Miebach Nachdem der Einstieg in die dänische Sprache gemacht ist, wollen wir nun unsere Grundlagen ausbauen. Inhaltlich wollen wir uns zunächst mit den Themenfeldern Urlaub und Arbeit befassen. Wie stets kann auf besondere Interessen und Bedarfe jederzeit eingegangen werden. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am und findet kein Unterricht statt. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 75

69 Sprachen Deutsch Deutsch als Fremdsprache für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Hannelore Grosch Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie noch kein Deutsch sprechen und sich schnell im Alltag zurechtfinden möchten. Sie lernen, einfache Sätze und Informationen zu verstehen und sich auf einfache Art über Themen zu verständigen. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 89,60, ermäßigt: 44,80 Deutsch als Fremdsprache ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen A0/A1.1 Martina Uhrhammer Sie leben in Deutschland und wollen das Sprechen lernen? Dann ist dies der richtige Kurs. Sie starten ohne Vorkenntnisse oder haben ein kurzes VHS-Semester besucht und verfügen über sehr geringe Deutsch-Vorkenntnisse. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Das Lehrwerk, das über mehrere Semester zum Niveau A1.1 führt, wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt vom 21. Dezember bis zum 6. Januar. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Fr., ab , 18:00-19:30 Uhr, 17 Abende, VHS, 108,80, ermäßigt: 54,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 77

70 Sprachen Deutsch Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 89,60, ermäßigt: 44,80 Deutsch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A1 Cornelia Hamann Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die wenig Deutsch sprechen. Sie lernen einfache Sätze und Anweisungen zu verstehen und sich auf einfache Art über Themen zu verständigen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Sprachen Do., ab , 18:00-20:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 85,40, ermäßigt: 42,70 Deutsch als Fremdsprache A2/B1 Barbara van Daelen Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon die Voraussetzungen A1 und A2 erfüllen. Sie können sich bereits in einfachen, vertrauten Situationen verständigen, in denen es um einfachen und direkten Austausch geht. In diesem Kurs lernen Sie sich zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 16 Abende, VHS, 102,40, ermäßigt: 51,20 Deutsch als Fremdsprache mit Vorkenntnissen B1.2 Süheyla Kaplan Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet, die bereits über Kenntnisse des B1.2 Niveaus verfügen. Sie lernen, sich über gesellschaftliche Themen wie soziales Engagement, Werbung und Konsum ; aber auch über Themen aus Geschichte und Politik angemessen auszudrücken und zu diskutieren. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Eine Aufnahme in den laufenden Kurs ist nach Absprache möglich. 78 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

71 Sprachen Deutsch Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Deutsch lernen in einem Integrationskurs! Die Volkshochschule Geesthacht führt Integrationskurse durch. Menschen, die bereits über Deutschvorkenntnisse verfügen, können in verschieden Modulen/Levels der laufenden Kursen nach Absprache aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Integration. Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B1 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen und die beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach 43 des Aufenthaltsgesetzes (inklusive der 300 Unterrichtseinheiten Wiederholung) das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Integration. Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B2 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Das Basismodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel B1 auf B2 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Integration. Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 79

72 Sprachen Deutsch, Englisch Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene Lesen und Schreiben kann man auch als Erwachsener noch lernen, wenn man als Kind nicht die Chance dazu hatte oder es in der Schule nicht ausreichend gelernt hat. Unser Kursangebot richtet sich an deutschsprachige Erwachsene. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Grundbildung. Englisch Sprachen Di., , 15:00-15:20 Uhr Mi., , 9:00-9:20 Uhr, VHS, kostenfrei Englisch Einstufungs-Beratungen Monica Fröse Unsere kostenlosen Einzel-Beratungen wurden für Sie eingerichtet, damit Sie sich gleich zum Semesteranfang im richtigen Kurs wohlfühlen. Gerade Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen fällt die eigene Einstufung oft schwer. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich in der Geschäftsstelle rechtzeitig einen Termin geben! Vor der Einstufungsberatung sollte der Sprachtest auf der Homepage der VHS Geesthacht ( durchgeführt werden. Bitte bringen Sie Ihr Ergebnis zur Beratung mit! Termine nach Vereinbarung: , Uhr, , Uhr Film-Eventreihe auf Englisch! Eine Kooperation mit dem kleinen Theater Schillerstraße / kts Die Monate Januar bis Juni wird das kts jeden letzten Montag im Monat einen Film auf Englisch in einer Abendvorstellung zeigen. Kursteilnehmende, die in diesem Zeitraum einen Englischkurs an der VHS Geesthacht besuchen, erhalten beim Kinobesuch dieser Filme nach Vorlage der Kurs- Anmeldebestätigung eine Ermäßigung. Der Preis für die VHS-Teilnehmer/innen beträgt 5,50 Euro (Loge) und 4,50 Euro (Parkett) für einen 2D-Film. Für einen 3D-Film beträgt der Preis 9,50 Euro (Loge) und 8,50 Euro (Parkett). 80 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

73 Sprachen Englisch Bildungsurlaub: Brush up Your Business English A2/B1 Ute Dembowski Sprachliche Qualifikationen sind im Alltagsleben mehr denn je gefragt. Auch im Berufsleben werden fachbezogene Sprachkenntnisse gefordert. Dieser Intensivkurs möchte Ihnen zu Ihrem ganz persönlichen Erfolg verhelfen. Sie lernen in einer kleinen Gruppe: Mit Selbstvertrauen Englisch zu sprechen, sprachliche Besonderheiten zu erkennen, Small Talk zu betreiben und Ihr Alltagsenglisch aufzufrischen, die Grammatik richtig anzuwenden, Arbeitsabläufe zu beschreiben, souverän mit Ihren internationalen Geschäftspartnern zu kommunizieren, erfolgreich auf Englisch am Telefon und per zu interagieren, eine Geschäftsreise zu planen und die wichtigsten Redewendungen anzuwenden. Themenschwerpunkte sind: Telephoning, Correspondence, Business English, Grammar, Negotiation, Meetings. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Mo., , 8:30-15:15 Uhr Di., , 8:30-15:15 Uhr Mi., , 8:30-15:15 Uhr Do., , 8:30-15:15 Uhr Fr., , 8:30-15:15 Uhr, VHS, 230,00 English for everyone - Let s begin! Oksana Stamer Der Kurs ist auf Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse ausgerichtet. Sie erlernen Englisch zu lesen und zu schreiben, kurze und einfache Sätze zu bilden und zu verstehen, Dialoge zu führen, persönliche Informationen mitzuteilen, Formulare auszufüllen. Sie erlangen grammatische Grundkenntnisse, arbeiten an der Aussprache und erlernen einfache Briefe zu verfassen. Grammatik und Wortschatzübungen, Hören, Videos, Rollenspiele helfen Ihnen dabei. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44,30 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 81

74 Sprachen Englisch Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 16 Abende, ANS, Raum 128, Türfarbe: Türkis, 94,40, ermäßigt: 47,20 Kommunikation für den Alltag A1 Michael Lausen Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die sehr wenig Erfahrung mit der englischen Sprache haben und erste Englischkenntnisse erwerben bzw. ausbauen möchten. Der Dozent, ein erfahrener Muttersprachler, wird sich mit Ihnen u.a. dem Small Talk (wie kann das Eis gebrochen werden? Wie stelle ich mich vor?), der korrekten Grammatik im Gespräch und der Beschreibung Ihrer Hobbys und Freizeitbeschäftigung widmen. Natürlich werden Inhalt und Lerntempo auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Sprachen Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 128, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44,30 Fit für die Reise - Englisch für Anfänger/innen A1 Michael Lausen Sie möchten sich für eine anstehende Reise vorbereiten und/oder Ihre geringen Vorkenntnisse auffrischen und erweitern? Der Dozent, ein erfahrener Muttersprachler, gibt Ihnen Tips für die Reisevorbereitung (z.b. Shopping, Speisekarte verstehen und bestellen), und wird sich mit Ihnen den Themen Grammatik, Vokabeln, alltägliche Redewendungen und kurze Gespräche widmen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. 82 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

75 Sprachen Englisch English for everyone - Let s go on A1/A2 Oksana Stamer Sie können sich schon, mit einigen grammatikalischen Fehlern und ganz langsam, auf Englisch unterhalten. Können sich vorstellen und anderen Leuten über Ihre Familie, Arbeit und Hobbys erzählen. Verstehen einfache Fragen, können Einkäufe machen oder nach dem Weg fragen und verstehen die Antwort. Dennoch fühlen Sie sich unsicher und Ihr Wortschatz ist klein. In diesem Kurs werden Sie anhand von verschiedenen Situationen und Themen üben, Telefonate zu führen, Briefe, Anzeigen und Bewerbungen zu schreiben, über Ereignisse oder Filme zu reden oder über alltägliche Dinge wie Reisen, Hobbys, Musik, Kultur, Sport, Traditionen zu sprechen und automatisch Ihren Wortschatz zu vergrößern. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Am und findet kein Unterricht statt. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Englisch für Alltag und Beruf A1/A2 Ute Dembowski Dieser Englischkurs für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger/innen bietet Ihnen über das Schulenglisch hinausgehend eine praktische Kombination von allgemeinem und berufsbezogenem Englisch. Es werden die Grundlagen der englischen Sprache für die Kommunikation mit Kollegen, die kein Deutsch sprechen, oder mit Menschen im Ausland sowie berufsbezogenes Englisch speziell für Arbeitnehmer/innen mit Auslandskontakten, wie z.b. in Büroberufen, vermittelt. Sie lernen nützliche Redewendungen, trainieren Ihr Hörverständnis und üben das Gelernte gezielt und praxisnah in berufsbezogenen Rollenspielen, die Ihren beruflichen Alltag erleichtern. Gleichzeitig lernen Sie, über Ihr eigenes Umfeld und Ihren Alltag zu sprechen bzw. Ihre Anliegen zu formulieren. Vielfältiges Material sowie Kommunikations- und Wortschatzspiele sorgen dafür, dass der Englischunterricht zum persönlichen Erfolg Do., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44, Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 83

76 Weiterbildung Prämiengutschein Lernen zum halben Preis - Der Prämiengutschein hilft dabei! Seit dem gibt es die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Ziel dieser Förderung ist es, insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. Durch den Prämiengutschein wird die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen mit Veranstaltungsgebühren bis maximal Euro gefördert. Mit dem Gutschein übernimmt der Staat 50 Prozent der Veranstaltungsgebühr. Einen Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind (auch erwerbstätige Rentner/innen). Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf Euro (oder Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigen. Ein Prämiengutschein kann jährlich im Rahmen einer persönlichen Beratung ausgestellt werden. Sie erhalten Ihren Prämiengutschein von den Prämien-Beratungsstellen. Vereinbaren Sie bei Ihrer Beratungsstelle einen Termin. Die Beraterin bzw. der Berater überprüft, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen. Gemeinsam besprechen Sie mögliche Weiterbildungsziele, suchen nach einer passenden Weiterbildungsmaßnahme und Anbietern in der Nähe. Weiterbildungsberatung in Geesthacht: Anke Bruns, Termine nach Vereinbarung Tel. : , Anke.Bruns@luebeck.de Wichtig: Erst nach Erhalt des Prämiengutscheines darf man sich zur Weiterbildung anmelden! 84 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

77 Sprachen Englisch wird und Sie auch in der modernen Arbeitswelt mithalten können. Kein Unterricht am , und vom bis zum Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Englisch für geübte Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen A2 Ute Dembowski Sie bringen einige Vorkenntnisse aus der Schulzeit oder aus vorangegangenen Kursen mit, doch fühlen sich immer noch ziemlich unsicher beim Sprechen? Ihnen fehlt die Übung, es mangelt an Gleichgesinnten oder Sie haben einfach Lust, etwas für sich selbst zu tun? Ziel dieses Kurses ist es, in lockerer Atmosphäre Ihre Englischkenntnisse zu reaktivieren und zu erweitern, damit Sie sich in alltäglichen Situationen und auf Reisen verständlich machen und Gespräche führen können. Wortschatzübungen, Videos, Grammatik und Rollenspiele sowie vielfältige Hör-, Sprech- und Leseübungen bieten außerdem praktische Kenntnisse für den beruflichen Alltag und lassen den Englischunterricht zum Erfolg werden. In diesem Semester geht es neben dem Erweitern des Wortschatzes besonders um das Erlernen weiterer Vergangenheits- und Zukunftsformen. Kein Unterricht am , und vom bis zum Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 85

78 Sprachen Englisch Sprachen Di., ab , 17:00-18:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41, Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 16 Abende, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Englisch A2 Ute Dembowski Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen, um sich auf Reisen besser verständigen zu können? Sie möchten Ihre Englischkenntnisse ausbauen, damit Sie im Beruf oder mit den Kindern mithalten können? Knüpfen Sie in diesen Kurs an ihre Vorkenntnisse an und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Steigern Sie Ihr Sprechvertrauen durch das Erlernen grammatischer Strukturen. In einem gemäßigten Tempo tragen vielfältige Aktivitäten wie Rollenspiele, Wortschatzübungen, Spiel und Spaß sowie Partner- und Gruppenarbeit dazu bei, dass Sie sicherer im Ausdruck werden und der Englischunterricht zum Erfolg wird. In diesem Semester geht es um Vergangenheitsformen und das gezielte Training Ihres Hör- und Sprechvermögens. Kein Unterricht am , sowie vom bis zum Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Englisch für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen A2.2 Martina Cirkel Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit grundlegenden Englischkenntnissen. Die Teilnehmer/innen lernen, sich in wichtigen Situationen des Alltags zu behaupten, wie z.b. sich begrüßen, sich vorstellen, über die Familie Auskunft geben, Vorlieben und Abneigungen beschreiben, über den Beruf sprechen und über den eigenen Tagesablauf berichten. Wir sprechen über Hobbys, Ess- und Trinkgewohnheiten und die Uhrzeit. Sie lernen Telefonnummern auszutauschen, Zahlen, Wochentage, Verbformen und Fragen zu stellen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht 86 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

79 Sprachen Englisch erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Am 17. Oktober 2018 findet der Unterricht statt. Englisch am Vormittag A2/B1 Ute Dembowski In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, Ihre Grundkenntnisse der englischen Sprache zu pflegen und zu erweitern. In netter Atmosphäre geht es hier besonders um das freie Sprechen über eigene Aktivitäten, Erfahrungen, die eigene Meinung, Pläne und Ideen in den Vergangenheits- und Zukunftsformen. Im Austausch mit den anderen Teilnehmer/innen erweitern Sie Ihren Wortschatz für das Reisen oder den persönlichen Kontakt, während das Erlernen neuer grammatischer Strukturen nicht nur die kleinen grauen Zellen auf Trab bringt, sondern auch Ihr Sprechvertrauen stärkt. Auf Wunsch werden bestimmte Strukturen gerne wiederholt, Spiel und Spaß, unterhaltsame Lektüren sowie ein gelegentliches Video runden unseren Vormittag ab. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmer/innen. Kein Unterricht am und vom bis zum Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Di., ab , 11:30-13:00 Uhr, 14 Vormittage, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Sprachen Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. Internet: info@vhs-geesthacht.de 87

80 Sprachen Englisch Do., ab , 19:30-21:00 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44,30 Conversation club - Let s talk A2-B1 Oksana Stamer Der Kurs richte sich an Interessierte, die mehr Praxis in Gesprächen benötigen, um sich sicherer zu fühlen. Der Kurs dient zum Meinungsaustausch über unterschiedliche aktuelle Themen. Lassen Sie uns gemeinsam jedes Treffen ein neues Thema diskutieren. Das Ziel des Kurses ist, Anwendung und Intensivierung der englischen Sprache. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Es fällt eine Umlage für Kopien von ca. 3-5 Euro an, die direkt an die Dozentin zu bezahlen ist. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Sprachen Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 English Refresher B1 Ute Dembowski This course is designed for people who would like to maintain and to improve their spoken skills and broaden their vocabulary by talking about a variety of topics. There will be plenty of opportunity for revisions, listening and practice in structured writing exercises. Lively discussions, new grammar, interesting texts and of course, our book will help you to brush up your communication skills for travelling or in your job. New students are most welcome! Kein Unterricht am , sowie vom bis zum Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. 88 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

81 Sprachen Englisch English for everyone intermediate B1 Oksana Stamer Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. Sie sprechen fließend und sind sicher im Umgang mit den verschiedenen Zeiten, verstehen Hörtexte, Durchsagen, Nachrichten. Das Ziel des Kurses ist, Ihren Wortschatz zu vergrößern und Grammatik zu intensivieren. Sie erlernen auch Bewerbungen zu schreiben, Bewerbungsgespräche zu führen, in unterschiedlichen Situationen sicher auftreten zu können. In diesem Kurs hören wir viel, sprechen und diskutieren. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 19:30-21:00 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 88,50, ermäßigt: 44,30 English Refresher B1 Ute Dembowski You learnt English at school and have a good knowledge of the language but want to improve communication. In this course there will be plenty of opportunity for brushing up and using your English. We will look at some problem areas of grammar and revise structures to to refresh, develop and extend your language skills. In a relaxed atmosphere you will increase your vocabulary and improve your listening and speaking skills both for travelling and for daily business life. A lively group of fellow students is looking forward to welcoming you! Kein Unterricht am , sowie vom bis zum Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Do., ab , 17:00-18:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 89

82 Sprachen Englisch Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 16 Abende, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Englisch für Anfänger/innen mit sehr guten Vorkenntnissen B1.2 Martina Cirkel Die Teilnehmer/innen können sich bereits sehr gut in Alltagssituationen verständlich machen - sie können sich vorstellen, Gespräche führen und sich über den eigenen Job und ihre Hobbies unterhalten. Ziel dieses Kurses ist die Erweiterung des Vokabulars und die Vertiefung bereits gelernter Strukturen. Wir sprechen und lesen viel und haben viel Spaß. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Sprachen Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Advanced English B2/C1 Ute Dembowski Practice makes perfect! This course focuses on fluency, improving your speaking confidence and helping you to broaden your vocabulary. A variety of exercises and texts presented in our book and the occasional video portraying the famous British Way of Life will help you to brush up and practice your language skills. You should also be willing to express your views and opinions on a variety of subjects and actively take part in discussions based on short stories and newspaper or magazine articles. Kein Unterricht am , sowie vom bis zum Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. 90 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

83 Sprachen Französisch Französisch für Anfänger/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen Bärbel Wilms Wir haben im letzten Semester begonnen, die französische Sprache (wieder) zu entdecken und dort knüpfen wir an. Jeder kommt viel zum Sprechen, in Gruppenarbeiten, bei Hör-Versteh-Übungen und Spielen. Das neu Erlernte wird so gründlich eingeübt. Quereinsteiger/innen mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Materialumlage: 1 Euro für Kopien (im Kurs zu zahlen). Am findet kein Unterricht statt. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Französisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Joelle Buhlmann Sie möchten gern Ihre Vorkenntnisse auffrischen und ausbauen? Oder haben Sie vielleicht das Gefühl: Ich habe alles vergessen? In kurzen, improvisierten (kleinen, leichten) Dialogen fangen wir langsam und von vornherein wieder an. Sie stellen sich vor und lernen über Ihren Beruf, Ihren Alltag und Ihre Hobbys zu sprechen. Das Fragen und Antworten wird intensiv und mit Spaß geübt, dabei kommt hilfreiche Grammatik nicht zu kurz. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 126, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 91

84 Sprachen Französisch Mi., ab , 18:45-20:15 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 126, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Französisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A2 Joelle Buhlmann Dieser Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer/innen, die bereits kleine Gespräche im Présente, Passé-composé und Futur proche führen können. In lockerer Atmosphäre und mit vielen Spielen und Dialogen können Sie Ihre Sprachkenntnisse, z.b. mit folgenden Themen, erweitern: Urlaub in Frankreich, einkaufen gehen, Haus und Wohnung mieten, Hotelzimmer buchen, Besuch im Café und Restaurant, um Auskünfte bitten. Nebenbei wird leichte und nützliche Grammatik erlernt und behutsam eingeübt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Sprachen Di., ab , 10:30-12:00 Uhr, 10 Vormittage, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, 59,00, ermäßigt: 29,50 Cours de conversation en français B2/C1 Joelle Buhlmann Ce cours de conversation s adresse à tous ceux et à toutes celles qui ont un bon niveau en français et qui désirent se retrouver pour parler ensemble de choses et d autres, pour lire divers articles de journaux et de magazines et pour découvrir des textes littéraires et en discuter. La grammaire ne sera pas oubliée pour autant ni les jeux et les devinettes pour égayer les cours. Toute idée, quelle qu elle soit, sera la bienvenue. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage im Kurs erhoben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. 92 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

85 Sprachen Italienisch Auf die Schnelle - Italienisch für den Urlaub ohne Vorkenntnisse Kim Stange Dieser Kurs ist für alle, denen es völlig ausreicht, während ihres Italienurlaubs sprachlich zurecht zu kommen. Einfache Begrifflichkeiten, erste Kontaktaufnahmen und einige Schlagwörter erlernen Sie mit Spaß und guter Laune Sa., , 11:00-14:00 Uhr So., , 11:00-14:00 Uhr, VHS, 29,60, ermäßigt: 14,80 Italienisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Kim Stange Wer in die Sprache, die Kultur und Mentalität der Italiener eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses im kleinen Small-Talk leicht unterhalten. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Intensiv-Workshop Italienisch Basis-Grammatik A1 Kim Stange In diesem Workshop wiederholen wir die Basisgrammatik, klären offene Fragen und üben, üben und üben. Egal, ob Konjugationen, Präpositionen, Aussprache, Passato Prossimo etc. Ich gehe nach den Wünschen der Teilnehmenden vor Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44, Sa., , 11:00-14:00 Uhr, VHS, 14,80, ermäßigt: 7,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 93

86 Sprachen Italienisch Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 16 Abende, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Italienisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Kim Stange Spaß, praktische Übungen und eine entspannte Lernatmosphäre tragen dazu bei, dass Sie sich am Ende des Kurses gut im Small- Talk unterhalten können, Wege beschreiben und sich beim Einkauf in Italien behaupten können. Quereinsteiger/innen sind herzlich Willkommen und sollten ein einfaches Gespräch führen können. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Sprachen Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Italienisch für Fortgeschrittene A2 Kim Stange Hier ist jeder herzlich willkommen, der schon einen Anfängerkurs gemacht hat und nun tiefer in die Sprache und Kultur Italiens eintauchen möchte. Kenntnisse von Passato Prossimo, Präpositionen, Adjektive etc. sollten beherrscht werden. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. 94 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

87 Sprachen Italienisch Pratichiamo e parliamo un po in italiano A2/B1 Kim Stange Mit viel Spaß und guter Laune wollen wir in diesem Kurs unsere Italienischkenntnisse aktiv anwenden. Ob wir einfach nur plaudern, kleine Filme gucken und darüber sprechen, uns über Nachrichten und Aktuelles austauschen, uns mit der italienischen Musik befassen und fröhlich mitsingen - dieser Kurs ist für diejenigen geeignet, die ihre Sprachhemmungen unterschwellig abbauen und Italienisch sprechen wollen. Das Sprachniveau sollte ab Ende A1 bis ca. B1 sein, damit alle Teilnehmer/innen voneinander lernen können. Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 16 Abende, VHS, 94,40, ermäßigt: 47,20 Sprachen Inhaber/innen der Ehrenamtskarte erhalten 10% Rabatt auf ermäßigbare Kurse. Internet: info@vhs-geesthacht.de 95

88 Sprachen Polnisch Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Polnisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Iwona Hamdan Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse. Er bietet einen Einstieg in die polnische Sprache in lockerer Atmosphäre mit viel Spaß und Spiel als Freizeitbeschäftigung oder Reisevorbereitung. Wichtigstes Ziel ist, erste Basiskenntnisse der polnischen Sprache zu erwerben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Am findet kein Unterricht statt. Sprachen Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 82,60, ermäßigt: 41,30 Polnisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A1 Iwona Hamdan Ziel dieses Kurses ist, mit Humor und lustigen Spielen den Umgang mit der Sprache zu verbessern. Die Teilnehmenden lernen, über private und berufliche Themen und ihren Alltag zu sprechen. Eine Umlage in Höhe von 5 Euro für Materialkosten ist an die Dozentin zu entrichten. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am findet kein Unterricht statt. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. 96 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

89 Sprachen Portugiesisch, Russisch Portugiesisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Najhla Thame-Kleinert Im Kurs werden die Kenntnisse in der Grammatik vertieft. Die Teilnehmer/innen können bereits einfache Texte verstehen. Es wird aktiv die Anwendung der Sprache sowie die erste Vergangenheitsform geübt. Voraussetzungen sind: Erste Kenntnisse in der Aussprache. Die Dozentin ist gebürtige Brasilianerin. Auf die Unterschiede zum europäischen Portugiesisch wird eingegangen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmer/innen auf eigene Kosten erworben. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 122, Türfarbe: Lila, 59,00, ermäßigt: 29,50 Russisch Privet aus Russland! Russisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Oksana Stamer Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen mit minimalen Kenntnissen, die bereits lesen und zählen, sich vorstellen, etwas fragen, begrüßen und sich verabschieden können und die die Du- und Sie- Formen benutzen können. In diesem Kurs werden wir die Grammatik erlernen, um im Präsens und der Vergangenheit sprechen zu können. Wir werden viel lesen, viel zuhören und unsere Aussprache in Dialogen über alltägliche Dinge wie Familie, Haus, Hobby, Job, Sport, Reise, Essen und Feste verbessern. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 12 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 70,80, ermäßigt: 35,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 97

90 Sprachen Russisch, Schwedisch Mi., ab , 19:30-21:00 Uhr, 12 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 70,80, ermäßigt: 35,40 Privet aus Russland! Russisch für Fortgeschrittene A1/A2 Oksana Stamer Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits gut lesen und schreiben und über tägliche Dinge wie z.b. Familie, Arbeit, Hobby etc. sprechen können. Sie können die russische Sprache verstehen, etwas fragen und antworten, einfache Briefe schreiben und wenden sicher die Zeitformen an. Sie erfahren in diesem Kurs etwas über die russische Kultur, wichtige Sehenswürdigkeiten und Berühmtheiten. In Dialogen tauschen wir Meinungen über Ereignisse, Filme und Personen aus. Sie erhalten einen Einblick in die russische Küche, Traditionen, Feste und erzielen zugleich einen größer werdenden Wortschatz. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Sprachen Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Schwedisch Schwedisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Hartmut Kapp Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit sehr geringen Vorkenntnissen, die die schwedische Sprache von Grund auf erlernen möchten. Sie erlernen in einem gemäßigten Tempo und ohne Leistungsdruck Schwedisch, das Sie sofort auf Reisen und im Alltag einsetzen können. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. 98 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

91 Sprachen Schwedisch Schwedisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A2 Hartmut Kapp Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die die schwedische Sprache weiter von Grund auf erlernen möchten. Sie erlernen in einem gemäßigten Tempo und ohne Leistungsdruck Schwedisch, das Sie sofort auf Reisen und im Alltag einsetzen können. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 19:30-21:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Schwedisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Marianne Menzel Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse, die erste Schwedischkenntnisse erwerben möchten. Ziel ist es, erste kleine Dialoge führen zu können. Dazu werden wir uns mit vielen Sprechund Hörübungen in die schwedische Sprachmelodie einarbeiten und einen Grundwortschatz aufbauen. Die Orientierung an praktischer Anwendbarkeit steht dabei immer im Vordergrund. Välkomna! Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 99

92 Sprachen Schwedisch, Spanisch Sa., , 11:00-14:00 Uhr So., , 11:00-14:00 Uhr, VHS, 29,60 Schwedisch für die Reise für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Marianne Menzel Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im Urlaub in Schweden typische Reisesituationen in der Landessprache meistern möchten. Sie werden die hierfür benötigten Begrifflichkeiten und Wendungen erlernen und in der Gruppe gezielt praxisorientiert üben. Välkomna! Spanisch Sprachen Mo., , 8:30-15:30 Uhr Di., , 8:30-15:30 Uhr Mi., , 8:30-15:30 Uhr, VHS, 143,60 Bildungsurlaub: Spanisch für den Beruf für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Martina Uhrhammer Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige. Es werden erste Grundlagen der spanischen Sprache für Lernende, die berufliche Kontakte in spanischsprachige Länder haben und auch im Alltag kommunizieren möchten, vermittelt. Wir erarbeiten die Kenntnisse für einfache Vorstellungsgespräche, Korrespondenz und Telefonate in beruflichem Kontext. Kursinhalte: ABC, Aussprache, Betonung, Grundgrammatik, Vokabular, erstes einfaches Übersetzen und Verfassen von Texten, Lektüre und Verständnis von spanischen Texten für die Arbeitswelt. In der Kursgebühr ist das Lehrwerk enthalten. Für die Begleitmappe sind 5 Euro direkt an die Dozentin zu entrichten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein und Niedersachsen anerkannt. Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Do., ab , 9:30-11:00 Uhr, 10 Vormittage, VHS, 59,00, ermäßigt: 29, Spanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Martina Uhrhammer Im Kurs wird mit einem kommunikativen Lehrwerk für Erwachsene gearbeitet. Sie erwerben erste Kenntnisse in der Aussprache, sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, etwas verneinen, bestellen, erste Verben und Zahlen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

93 Sprachen Spanisch Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Spanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Maria Cinta Tarrega Subirats Die praktische Anwendung der spanischen Sprache und das freie Sprechen von kleinen Dialogen stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. Am Anfang werden wir folgende Themen aufgreifen: Die Begrüßung, die Vorstellung, das Beschreiben von Personen, die Zahlen und einige wichtige Verben. Die Dozentin ist gebürtige Spanierin. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Fr., ab , 9:00-10:30 Uhr, 13 Vormittage, VHS, 76,70, ermäßigt: 38,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 101

94 Sprachen Spanisch Sprachen Fr., ab , 11:15-12:45 Uhr, 17 Vormittage, VHS, 100,30, ermäßigt: 50, Fr., ab , 11:00-12:30 Uhr, 13 Vormittage, VHS, 76,70, ermäßigt: 38,40 Spanisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1.1 Martina Uhrhammer Im Kurs wird mit einem kommunikativen Lehrwerk für Erwachsene gearbeitet. Die Teilnehmer/innen verfügen über folgende Kenntnisse: Sie kennen das Alphabet, die Aussprache und die Betonung, die Zahlen bis 20, die regelmäßigen und erste unregelmäßige Verben. Sie können sich begrüßen, verabschieden, jemanden vorstellen, Namen und Herkunft angeben und danach fragen, etwas verneinen, nach dem Befinden fragen, etwas bestellen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Vom 21. Dezember bis zum 6. Januar entfällt der Unterricht. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Spanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A1 Maria Cinta Tarrega Subirats In diesem Kurs stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Austausch über den Alltag, unregelmäßige Verben, die Zahlen ab 100 und das Sprechen über eine Unterkunft. Wir werden uns weiterhin mit dem Lehrwerk aus dem Vorkurs beschäftigen. Die Dozentin ist gebürtige Spanierin. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. 102 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

95 Sprachen Spanisch Spanisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1.2 Martina Uhrhammer Es wird mit einem kommunikativen Lehrwerk für Erwachsene gearbeitet. Die Teilnehmer/innen verfügen über erste Grundkenntnisse und können bereits in einfachen Sätzen Auskunft über sich geben. In diesem Semester lernen sie über das persönliche Umfeld und Vergangenes zu sprechen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Sie sollten die Aussprache der Laute, die Artikel und den Plural von Nomen, Adjektive und die Konjugationen regelmäßiger sowie bereits bekannter unregelmäßiger Verben im Präsens (ser, estar, ir) können. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt vom 21. Dezember bis zum 6. Januar. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Spanisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1.2 Martina Uhrhammer Kursbeschreibung s Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt vom 21. Dezember bis zum 6. Januar. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 19:45-21:15 Uhr, 18 Abende, VHS, 106,20, ermäßigt: 53, Mo., ab , 10:00-11:30 Uhr, 18 Vormittage, VHS, 106,20, ermäßigt: 53,10 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 103

96 Sprachen Spanisch Sprachen Di., ab , 10:00-11:30 Uhr, 18 Vormittage, VHS, 106,20, ermäßigt: 53,10 Spanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A2.1 Martina Uhrhammer Es wird mit einem kommunikativen Lehrwerk für Erwachsene gearbeitet. Im Kurs wird zunächst entschieden, ob eine weitere kleine Zwischenlektüre gelesen werden soll. Die Teilnehmer/innen kennen diese Zeiten der Verben: presente, gerundio, préterito perfecto und indefinido. In diesem Semester wird es dann weiter um die Vergangenheitsformen und den Gebrauch gehen. Der Unterricht wird mit Übungen und Spielen ergänzt. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Sie sollten die Aussprache der Laute, die Artikel und den Plural von Nomen, Adjektive (Komparativ, Superlativ), die Konjugationen regelmäßiger sowie unregelmäßiger Verben der genannten Zeiten können. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt vom 21. Dezember bis zum 6. Januar. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 18 Abende, VHS, 106,20, ermäßigt: 53, Spanisch für Fortgeschrittene B1.1 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen kennen alle gängigen Zeiten und den Gebrauch des Indikativs. Sie haben mit den ersten Lektionen des zweiten Lehrbuches begonnen. Dieses zeigt den spanischen Alltag und befasst sich mit allgemeinen interessanten Themen. In diesem Semester werden die Formen des Subjuntivo allmählich eingeführt werden. Das Übungsbuch dient der Vertiefung des Gelernten und außerdem werden zusätzliche Übungen und Spiele einfließen. Quereinsteiger/innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

97 Sprachen Spanisch Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt vom 21. Dezember bis zum 6. Januar. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen. Spanisch für Fortgeschrittene B1.1 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen kennen alle gängigen Zeiten und den Gebrauch des Indikativs. Sie haben mit den ersten Lektionen des zweiten Lehrbuches begonnen. Dieses zeigt den spanischen Alltag. In diesem Semester werden die Formen des Subjuntivo allmählich eingeführt werden. Das Übungsbuch dient der Vertiefung des Gelernten und außerdem werden zusätzliche Übungen und Spiele einfließen. Die Teilnehmer/innen können sich auch für eine kleine Zwischenlektüre entscheiden. Quereinsteiger/innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt vom 21. Dezember bis zum 6. Januar. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 18 Abende, VHS, 106,20, ermäßigt: 53,10 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 105

98 Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung So funktioniert die Bildungsprämie Schritt 1: Sich informieren Über die kostenlose Hotline oder online unter Schritt 2: Sich beraten lassen In einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten klären und die passende Weiterbildung finden. Die Bildungsprämie bietet 2 Möglichkeiten: Prämiengutschein * Übernahme von 50% der Kurs- oder Prüfungsgebühren, maximal 500 Euro. und /oder Spargutschein Vorzeitiger Zugriff auf Ansparguthaben im Rahmen des Vermögensbildungsgesetzes ohne Verlust der Arbeitnehmersparzulage. Schritt 3: Sich weiterbilden Zur Weiterbildung anmelden, Prämiengutschein abgeben und Neues lernen! * Für Personen, die mindestens 15 Stunden/Woche erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen Euro nicht übersteigt ( Euro bei gemeinsam Veranlagten). Weiterbildungsinteressierte können pro Kalenderjahr einen Prämiengutschein erhalten. Wichtig: Für Maßnahmen, die in den Bundesländern Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig- Holstein stattfinden, können Prämiengutscheine nur für Weiterbildungen mit Gebühren bis zu Euro eingesetzt werden. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Weiterbildungsberatung in Geesthacht: Anke Bruns, Termine nach Vereinbarung Tel. : , Anke.Bruns@luebeck.de

99 Sprachen Spanisch Spanisch für Fortgeschrittene B1.1 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen kennen alle gängigen Zeiten des Indikativs und haben das erste sowie die ersten Lektionen des zweiten Lehrbuches abgeschlossen. Letzteres zeigt den spanischen Alltag. Viele Lektionen sind der Landeskunde und der Geschichte Spaniens gewidmet. In den ersten Kapiteln werden bereits bekannte grammatische Themen wiederholt und intensiviert, aber auch durch neue kleine Einheiten ergänzt. Erst in späteren Lektionen wird der Subjuntivo allmählich eingeführt werden. Das Übungsbuch dient der Vertiefung des Gelernten. Außerdem werden zusätzliche Übungen und Spiele einfließen. Quereinsteiger/innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt vom 21. Dezember bis zum 6. Januar. Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen Fr., ab , 9:30-11:00 Uhr, 17 Vormittage, VHS, 100,30, ermäßigt: 50,20 Sprachen Individuelles Sprachtraining Parallel zu den Kursangeboten ermöglicht Ihnen die VHS Geesthacht individuelle Angebote zur Erlangung von Sprachkompetenz von Einzeltrainings bis Kleingruppenschulungen. Unsere Geschäftsführung berät Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an: Tel.: Internet: info@vhs-geesthacht.de 107

100 Volkshochschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg Das neue Programm erscheint am 22. August 2018 Klicken Sie sich rein! Wir freuen uns auf Sie!

101 Kreisvolkshochschule Herzogtum Lauenburg e.v. Programm Herbst/Winter 2018

102 Beruf / IT Weiterbildungsberatung Fit für den Beruf Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Sozialkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruf / IT Do., , 18:00-20:00 Uhr, VHS, kostenfrei Vortrag rund um das Thema Weiterbildung und berufliche (Neu-) Orientierung Anke Bruns Der 4. Weiterbildungstag Schleswig- Holstein findet am im Kulturwerk am See im Themenkontext des Digitalen Wandels statt. Der Vortrag in der VHS Geesthacht wird einen kurzen Überblick über die strukturellen Entwicklungen in die Arbeitswelt der Zukunft geben. Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Interessierten dieser Veranstaltung einen Blick darauf zu werfen, was dies für das eigene berufliche Fortkommen bedeutet und wie dies mit persönlichen Lebensthemen und Zielsetzungen vereinbar ist. Ebenfalls wird ein kurzer Überblick über die von Bund und Ländern zur Verfügung gestellten Förderinstrumente gegeben, welche zurzeit für persönliche Weiterbildungen und berufliche Entwicklungen genutzt werden können. Mehr Informationen finden Sie unter: Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Sie haben folgende Fragestellungen: Welche Weiterbildungsangebote gibt es für mich im Rahmen von Fortbildung, Umschulung und beruflicher Neuorientierung? Welche Fördermöglichkeiten kann ich in Anspruch nehmen, um eine berufliche Weiterbildung zu finanzieren? 110 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

103 Beruf / IT Weiterbildungsberatung Wo finde ich entsprechende Angebote? Wer sind die richtigen Ansprechpersonen im Zusammenhang mit der Planung meines beruflichen Werdeganges? Wie kann ich meine Beschäftigungsfähigkeit durch Weiterbildung und Qualifizierung verbessern? Wie kann ich meinen jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen? Die Beratung erfolgt kostenfrei, trägerunabhängig und kundenorientiert - gemäß Ihrer persönlichen Fragestellung. Zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins, melden Sie sich gern vorab bei Frau Bruns (mobil: oder per E- Mail an info@vhs-geesthacht.de). Informieren Sie sich auch bei der landesweiten Weiterbildungsdatenbank, die eine Übersicht über eine Vielzahl von aktuellen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten in Schleswig-Holstein gibt: und Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Beruf / IT Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Internet: info@vhs-geesthacht.de Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei 111

104 Beruf / IT IT- / Medien- Grundlagen Bildungsurlaub Beruf / IT Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 218,00 Bildungsurlaub: Den Büroalltag meistern mit Microsoft Office 2013 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und Windows 10 Axel Irgang, Dipl. -Wirtschaftsingenieur Das tägliche Arbeiten im Büro erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Gerade im Umgang mit dem PC wird von Büroangestellten viel Geschick und Know-how erwartet. Die Mail-Kontakte zu verwalten gehört ebenso dazu, wie Serienbriefe und ausdrucksstarke Grafiken zu erstellen, Präsentationen auszuarbeiten, Berechnungen durchzuführen und den PC zu verwalten. Das Microsoft Office 2013-Paket unterstützt Sie bei diesen Aufgaben. Anhand ausgewählter Beispiele werden in diesem Kurs die Grundlagen der Microsoft Office 2013-Programme Word, Excel, PowerPoint, und Outlook näher gebracht und deren Zusammenspiel erläutert. Kursinhalte: PC verwalten mit Windows 10, Schriftverkehr mit Word, Kalkulationen durchführen und Grafiken mit Excel erstellen, Präsentationen mit PowerPoint erstellen, s und Termine mit Outlook verwalten. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die im Büro/Zuhause sicher mit einem PC arbeiten wollen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse sowie sicherer Umgang mit der Maus. Der Kurs basiert auf Windows 10. Bitte mitbringen: USB-Speicherstick, um die Übungen zuhause nachvollziehen zu können. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 112 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

105 Beruf / IT IT- / Medien- Grundlagen Erste Schritte am PC - Kurs 1 Christoph Gardas Ist das Computerzeitalter bislang an Ihnen vorbeigezogen? In der heutigen Zeit ist fast jede Tätigkeit mit Computern verbunden. Von der Anschaffung eines Computers bis zum sicheren Umgang mit ihm ist es ein weiter Weg. Dieser Kurs kann Ihr erster Schritt in das Computerzeitalter sein! In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit Computers von Grund auf neu. Es werden viele anfängliche Themen behandelt: Kennenlernen des Computers, Ein- und Ausschalten, Monitor, Tastatur, Maus, Grundelemente von Windows wie Leisten und Fenster, Ordnerverwaltung, Ordnen von Fotos, Videos, Musik und Dokumenten. Nachdem diese Schritte behandelt wurden, wird es einen Überblick über gängige Programme, sowie das Internet geben. Wenn es in dieser Kursbeschreibung Begriffe gibt, die sie nicht verstehen, ist dies kein Problem. Auch diese werden in dem Kurs erklärt. Der Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows 10. Erste Schritte am PC - Kurs 1 Christoph Gardas Kursbeschreibung s Der Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows Mo., , 9:30-13:30 Uhr Mi., , 9:30-13:30 Uhr Fr., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 80,00, ermäßigt: 40, Sa., ab , 14:00-18:00 Uhr, 3 Samstage, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Erste Schritte am PC - Kurs 2 Christoph Gardas Haben Sie schon grundlegende Erfahrungen mit dem Computer? Dieser Kurs ist eine Fortsetzung vom Kurs 1. Sie können aber auch quereinsteigen! Haben Sie schon grundlegende Kenntnisse in Verbindung mit dem Computer? Gehen Sie nun weiter. Nachdem die Computergrundlagen gefestigt werden, beginnen Sie Dateien per USB-Stick und zu übertragen. Sie lernen wie Sie Informationen im Internet suchen und auf Ihrem Computer speichern können. Hinzu kommt, das Kennenlernen von einigen wichtigen Grundeinstellungen des Computers. Der Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows Mo., , 9:30-13:30 Uhr Mi., , 9:30-13:30 Uhr Fr., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 113

106 Beruf / IT IT- / Medien- Grundlagen Sa., ab , 14:00-18:00 Uhr, 3 Samstage, VHS, 80,00, ermäßigt: 40, Mo., , 9:30-13:30 Uhr Mi., , 9:30-13:30 Uhr Fr., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Erste Schritte am PC - Kurs 2 Christoph Gardas Kursbeschreibung s Der Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows 10. Erste Schritte am PC - Kurs 3 Christoph Gardas Haben Sie Angst Ihre Dateien zu verlieren? Sie wissen nicht ob Daten gespeichert werden und wo diese auf Ihrem Computer sind. Lernen Sie hier den sicheren Umgang mit dem Speichern. Zudem werden diverse Mittel von Windows gezeigt: Dateien ersetzen, Dateisystemerweiterungen, Papierkorb etc... Lernen Sie Ihren Computer für sich anzupassen. Dieser Kurs ist eine Fortsetzung vom Kurs 2. Der Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows 10. Bildbearbeitung Beruf / IT Do., , 9:30-16:00 Uhr, VHS, 40,00 Fotobuch statt Album Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Digital wird so viel wie nie zuvor fotografiert, aber meistens verschwinden die schönsten Fotos unbeachtet auf einer Festplatte oder CD. Fotobücher ersetzen nicht nur das herkömmliche Familienalbum, sondern lassen sich zu allen Themen zusammenstellen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren und mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen. Die Ideen sind vielfältig und das Ergebnis überzeugend. Lernen Sie, Ihre eigenen Bildbände zu erstellen, sichern Sie so Ihre Fotos dauerhaft und erfreuen Ihre Lieben mit individuellen Geschenken. Ganz so einfach, wie die Anbieter es gerne versprechen, ist die Anfertigung am PC dann jedoch nicht. Im Kurs gibt es Tipps für die nötige Bildbearbeitung, um die Druckqualität zu optimieren. Mit Hilfe des Dozenten und mit der Fotobuch-Software von CEWE erstellen alle Teilnehmenden ihr individuelles Fotobuch. Die CEWE-Software wird gestellt. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bringen Sie bitte digitale Fotos für Ihr individuelles Buch auf einem Datenstick oder externer Festplatte mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Die Druckkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten. 114 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

107 Beruf / IT Bildbearbeitung Fotos digital bearbeiten mit Gimp Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Gimp ist eine kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop. In diesem Kurs lernen Sie mit Übungen Schritt-für-Schritt, wie Sie mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Werkzeugen wie Tonwertkorrektur, Gradationskurve, Ebenen und Ebenenmasken arbeiten. Ihre Bilder werden zu echten Hinguckern. Darüber hinaus sind Sie nach diesem Kurs in der Lage, Montagen und umfangreiche Retuschen an Ihren Bildern vorzunehmen. Der Kurs ist auch für Photoshop Benutzer/innen geeignet. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Eine Homepage oder einen Blog erstellen Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Jomla lässt sich inzwischen gut als einfaches System nutzen, mit dem Sie schnell zu einer Webpräsenz kommen. Sie lernen in diesem Kurs gleich zu Beginn, wie Sie einen Webspace / eine Domain bestellen und arbeiten anschließend an den ersten Schritten zur Erstellung Ihrer Internetpräsenz. Dabei wird eine Stilvorlage (Template) Ihren Vorstellungen angepasst, sodass Sie am Ende eine eigene Internetpräsenz entwickeln können. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit Internetkenntnissen, Programmierkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows oder Mac OS sowie in einem Textverarbeitungsprogramm, Internetkenntnisse, die das sichere Verwenden eines Browsers, das Anlegen von Ordnern und das Kopieren über die Zwischenablage einschließen. Das Bestellen eines Webspaces / einer Domain verursacht externe Kosten (bis ca. 3-5 Euro monatlich) Di., ab , 18:30-21:45 Uhr, 4 Abende, VHS, 80, Mo., ab , 18:30-21:45 Uhr, 4 Abende, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 115

108 Beruf / IT Internet, Allgemeine Anwendungen Mi., ab , 18:30-21:45 Uhr, 4 Abende, VHS, 80,00, ermäßigt: 40, Di., , 18:30-21:45 Uhr Mi., , 18:30-21:45 Uhr Do., , 18:30-21:45 Uhr, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 Abitur-, Geburtstags- oder Hochzeit-Zeitung gestalten in Scribus Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Scribus ist ein kostenloses leistungsstarkes Layout Programm. Die Teilnehmenden lernen, wie professionelle Layouts mit Scribus problemlos erstellt und bearbeitet werden können. Nach dem Erlernen der Programmgrundlagen und dem Erarbeiten der gestalterischen und typographischen Grundsätze, erstellen Sie komplette Publikationen von der Idee bis hin zur Druckausgabe. Inhalte sind: Einführung in die Programmoberfläche, Arbeit mit Text, Zeichenformateund Absatzformate, Erstellen von Grafiken, Einfügen von Bildern, Umgang mit Ebenen, mehrseitige Dokumente und Mustervorlagen, Tabellen, Bibliotheken, Buchfunktion, Druck- und PDF-Ausgabe. Youtube - Filmerstellung Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Um ein YouTube-Star zu werden, gehört zwar auch ein bisschen Glück dazu, allerdings kann man eine gute Basis dafür schaffen, dass dieser Traum einmal wahr wird. Wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wir erstellen hier ein Konzept für einen YouTube Kanal, drehen ein Video und schneiden diesen. Bitte Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Beruf / IT Digitalfotografie Unsere Kurse zum Thema Fotografie finden Sie im Kapitel Kultur / Künstlerisches Gestalten. Smartphone Unsere Kurse zum Thema Smartphone finden Sie im Kapitel Gesellschaft. 116 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

109 Beruf / IT Word, Excel, PowerPoint Word Grundkurs Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas PC zu Hause oder im Büro: Microsoft Word ist absoluter Standard in der Textverarbeitung. In diesem Kurs lernen Sie den effizienten Einsatz von grafisch ansprechenden Dokumenten in Ihren Bewerbungsunterlagen, im Büro und im Alltag. Kursinhalte sind: Kennenlernen von Microsoft Word 2013, Erstellen und Speichern von Dokumenten, das Gestalten von Dokumenten mit Zeichen-, Absatz- und Druckformaten, Dokument-Layout mit Seitenrändern, Tabulatoren, Spalten und Rahmen, das Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Excel-Tabellen in Word, Rechtschreibprüfung, Ansichten, Kompatibilitätsprüfung durchführen, Druckoptimierung, Worddokumente in PDF-Dateien umwandeln und per versenden. Voraussetzungen: Windowsgrundlagen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Word Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 PowerPoint Grundkurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Präsentation beim Kunden, Vortrag in der Schule oder im Seminar: Präsentationen mit PowerPoint werden nie langweilig und machen richtig Spaß! Das Programm ermöglicht Ihnen die Erstellung von Präsentationen mit Texten, Grafiken und Diagrammen. Kursinhalte sind: Die Arbeitsoberfläche von PowerPoint 2013, Bestandteile und Ansichten einer Präsentation, Texteingabe und -gestaltung mit Hilfe vorgegebener Layouts und Formatvorlagen, Erstellen von Präsentationen mit bestehenden Vorlagen, Designs - das neue Gestaltungsmittel, Texte gliedern, kopieren und ausschneiden, das Einfügen und Bearbeiten von ClipArt-Dateien und anderen Objekten, SmartArt-Tool/Organigramme leicht gemacht, das Erstellen und Formatieren von Tabellen und einfachen Diagrammen, Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen. Voraussetzungen: Windows- und Wordgrundlagen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und PowerPoint Sa., , 9:30-13:30 Uhr Sa., , 9:30-13:30 Uhr Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 117

110 Beruf / IT Firmen- und Inhouse- Schulungen VHS Geesthacht Firmen- und Inhouse- Schulungen Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihren individuellen betrieblichen Qualifizierungsbedarf und wählen für Sie versierte und erfahrene Dozent/innen aus unserem Dozentenpool aus. Microsoft Office Die VHS Geesthacht bietet speziell für Firmen Schulungen in Microsoft Office an. Der Vorteil: Die individuellen betrieblichen Bedürfnisse können in das Schulungskonzept eingearbeitet werden, so dass sofort ein direkter Nutzen entsteht. Individuelles Sprachtraining Parallel zu den Kursangeboten ermöglicht Ihnen die VHS Geesthacht individuelle Angebote zur Erlangung von Sprachkompetenz von Einzeltrainings bis Kleingruppenschulungen. Beruf / IT Coaching und Training Die VHS Geesthacht verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Coaching und Kompetenztraining. Schwerpunkte sind u.a.: Training für Fach- und Führungskräfte Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen Kommunikation, soziale Kompetenzen und Konflikttraining Qualifizierung von pädagogischen Mitarbeiter/innen Lernförderung für Auszubildende Unsere Geschäftsführung berät Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an: Tel.: VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

111 Beruf / IT Excel Excel Grundkurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Sind Sie es leid, mit Stift und Lineal immer wieder das Gleiche zu berechnen, nur weil sich einige Zahlen Ihrer Rechnung geändert haben? Dann ist Excel das Richtige für Sie! Erlernen Sie die Grundlagen Excels. Angefangen von der richtigen Benutzung der Arbeitsoberfläche bis zur Erstellung voneinander abhängigen Formeln. Weitere Themen sind u. a. das Erstellen und Bearbeiten von Tabellenzellen, Diagrammen und Formeln. Mathematische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Excel Excel Aufbaukurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Dieser Kurs baut auf dem Grundkurs auf. Behandelt werden wichtige Funktionen, wie die VERWEIS-Funktionen. Zudem werden Pivot- Tabellen behandelt. Jede/r die/der aufwändige Listen führt oder ihre/ seine Kenntnisse in Excel erweitern möchte, ist willkommen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Excel Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr, VHS, 60,00, ermäßigt: 30, Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 Excel für Frauen - Grundkurs Najhla Thame-Kleinert Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die einen Ein- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben planen. Im Kurs werden die notwendigen Kenntnisse für den sicheren und effizienten Umgang mit bestehenden Tabellen, bzw. für die Erstellung von einfacheren, neuen Tabellen vermittelt. Der Kurs eignet sich für Anwenderinnen mit keinen oder nur sehr geringen Excel- Vorkenntnissen. Die Unterlagen werden im Kurs ausgegeben und von den Teilnehmerinnen wird eine Umlage erhoben. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte Sa., , 9:30-13:00 Uhr So., , 9:30-13:00 Uhr, VHS, 46,70, ermäßigt: 23,40 Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 119

112 Beruf / IT Excel, Tastenschreiben Sa., , 9:30-13:00 Uhr So., , 9:30-13:00 Uhr, VHS, 46,70, ermäßigt: 23,40 Excel für Frauen - Aufbaukurs Najhla Thame-Kleinert Sie arbeiten bereits mit Excel und wollen Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Excel vertiefen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Excel effizienter zu nutzen. Kursinhalte: Excel-Funktionen, z. B. RUNDEN, WENN, SVERWEIS, Auswertungsfunktionen z.b. SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, Rechnen mit Datum und Zeit, erweitertes Sortieren und Auswerten von Excel-Listen. Voraussetzungen sind ein besuchter Excel-Grundlagenkurs oder gleichwertige Kenntnisse und eine Übungsgelegenheit außerhalb des Kurses. Die Unterlagen werden im Kurs ausgegeben und von den Teilnehmerinnen wird eine Umlage erhoben. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Tastenschreiben Beruf / IT Sa., , 9:00-14:30 Uhr, VHS, 35,00, ermäßigt: 17,50 Computerschreiben mit zehn Fingern in 4 Stunden für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) Michael Weidler Computerschreiben mit zehn Fingern in vier Stunden. Eine der wichtigsten Kulturtechniken des 21. Jahrhunderts erlernen und dies in nur vier Stunden! Sie können Ihre Schreibgeschwindigkeit verdoppeln. Wer nur mit zwei oder drei Fingern das Tastenfeld bedient, kann kaum mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute schreiben. Das ist so langsam wie von Hand! Ein Kurs, mit dem man das 10-Finger-System erlernt, verdoppelt die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute. Man lernt mit viel Spaß in nur vier Stunden das Tastenfeld mit zehn Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht Inhalt des 4-Stunden-Seminars! Hierfür sind ca. drei weitere Stunden zu Hause mit täglich 15 Minuten - Übungen notwendig, die Sie sich frei einteilen können. Diese investierte Zeit wird durch die dann gesteigerte Geschwindigkeit rasch zurück gewonnen. Eine Lehrmittelgebühr in Höhe von 22 Euro (Heftsatz bestehend aus 4 Heften) ist direkt bei dem Dozent zu entrichten. Bitte an einen kleinen Snack und Selter für unsere drei 10-Minuten Pausen denken. 120 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

113 Beruf / IT Buchführung / Rechnungswesen Xpert-Business Finanzbuchführung II Horst Jentsch, Manager Betriebswirtschaft (XB) Rechnungswesen/Lohn/Controlling Dieser Kurs beschäftigt sich mit folgenden Themen: Jahresabschluss, Bilanzierungsgrundsätze, sachliche und zeitliche Abgrenzung, Umsatzsteuer, Warengeschäfte mit EU und Drittland, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, allgemeine Grundsätze der Bewertung, Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen, Abschreibungen, Kapital-Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen ergänzt durch ständige Praxisübungen. Voraussetzung für den Kurs sind Erfahrungen und Kenntnisse aus Finanzbuchführung I o.ä. Buchhaltungskenntnisse. Um das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung zu erhalten, kann eine Prüfung abgelegt werden. Für das Zertifikat ist eine weitere erfolgreiche Abschlussprüfung nach Finanzbuchführung III erforderlich. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Di., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 295,00 Xpert Business Lohn und Gehalt 1 Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Kursinhalte sind: Arbeitsrechtliche Grundlagen, Grundbegriffe der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mindestlohn, Grundlagen des Steuerabzugs, Grundlagen der Sozialversicherung, Pauschalierung der Lohnsteuer, Bruttoabrechnung, Lohnzahlung für Sozialzeiten wie Krankheit, Elternzeit, Mutterschutz etc., Ermittlung ges. Abzugsbeträge, besondere Lohnbestandteile wie Sachbezüge, geldwerte Vorteile, betriebliche Altersvorsorge, besondere Abrechnungsgruppen - Rentner, Mehrfachbeschäftigte, Mini Jobs, Beschäftigung von Studenten und Praktikanten etc., Reisekosten, Meldewesen. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Do., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 295,00 Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 121

114 Beruf / IT Rechnungswesen, Kompetenzen Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 295,00 Xpert Business Controlling Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Kursinhalte sind: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Kompetenzen Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, 75,00 Fortbildung für VHS-Kursleitende - Interkulturelle Kompetenz Training - Deutsch-arabische Kommunikation Dr. Sameh Dridi, Interkulturelle Trainerin Inhalte der Veranstaltung sind: - Interkulturelle Kompetenz, Kulturbegriff und Kulturschock - Selbstreflexion: Selbstbild und Fremdbild - Kulturelle Besonderheiten des arabischen Raumes: Beispiel Syrien - Kommunikation im kulturellen Vergleich: Verbale und nonverbale Kommunikation - Tipps und Tricks: Umgang mit Teilnehmenden aus dem arabischislamistischen Raum. Für Kursleitende der VHS Geesthacht ist diese Veranstaltung kostenfrei. Beruf / IT Arbeitsplatzbezogene Weiterbildung für Beschäftigte, die ihre Basiskompetenzen stärken wollen - passgenau und kostenfrei Vielen Beschäftigen in Deutschland fällt das Lesen und Schreiben, einfaches Rechnen oder der Umgang mit dem Computer schwer. Am Arbeitsplatz sind die Folgen unzureichender Basiskompetenzen schnell sichtbar. Fehler beim Berechnen von Lasten, beim Lesen von Arbeitsanweisungen oder beim Ausfüllen von Dokumentationsbögen. Mit dem Programm BasisKomPlus bietet die VHS Geesthacht in Kooperation mit Arbeit und Leben Hamburg in Abstimmung 122 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

115 Beruf / IT Kompetenzen mit dem Unternehmen und den Betriebsräten den Mitarbeitenden arbeitsplatzorientierte Weiterbildungen für Tätigkeiten in Arbeitsbereichen an, in denen es häufig zu Problemen kommt. Der Nutzen arbeitsplatznaher Schulungen: - besseres Verständnis von Texten wie Bedienungsanleitungen, Aufträgen, s - Hilfe bei der Anwendung von Maschinen und damit mehr Sicherheit - Umgang mit PCs (zum Beispiel, wenn sich die Anforderung am Arbeitsplatz ändert) - bessere Dokumentation von Tätigkeiten - verbesserte Grundkenntnisse im Rechnen oder in Englisch - Gute Kommunikation im Team oder mit Kunden Wir bieten Unternehmen und Beschäftigten: - eine kostenfreie Erstberatung, dafür vereinbaren wir einen Termin vor Ort - eine systematische Erhebung des Bedarfs des Unternehmens und die Erfassung der Lernbedarfe von Beschäftigten anhand einer Analyse der anfallenden Tätigkeiten - arbeitsplatzorientierte, passgenaue und kostenfreie Weiterbildung für Beschäftigte mit qualifizierten Dozenten für Gruppen oder für Einzelpersonen vor Ort oder extern. Uhrzeit, Dauer und Ort werden je nach Bedarf individuell vereinbart. Finanziert werden diese Angebote komplett über das Bundesbildungsministerium. Gerne verabreden wir mit Ihnen einen Termin. Weitere Informationen zu BasisKomPlus erhalten Sie bei: Swetlana Pomjalowa, Arbeit und Leben Hamburg Tel.: , Swetlana.pomjalowa@hamburg.arbeitundleben.de oder Gesa Häsler, Volkshochschule Geesthacht Tel.: , info@vhs-geesthacht.de Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 123

116 Beruf / IT Berufliche Orientierung Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 88,00, ermäßigt: 44, Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 88,00, ermäßigt: 44,00 Beruf macht Zukunft - Wochenendseminar Modul 1: Eine berufliche Entdeckungsreise Claudia Behrens, Karriere-Navigator-Coach Sie suchen Neue berufliche Perspektiven? Sie möchten und müssen sich beruflich Neuorientieren? Sie können den bisherigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und in der bisherigen Form weiterführen? Dann ist dieser Kurs für Sie maßgeschneidert. Im ersten Modul Eine berufliche Entdeckungsreise durchlaufen Sie viele Stationen rund um Ihre Persönlichkeit, Ihre berufliche und privaten Fähigkeiten. Sie finden neue Wege, neue Perspektiven für Ihre Berufsfindung. Beruf macht Zukunft - Wochenendseminar Modul 2: Sprungbrett zum neuen Job Claudia Behrens, Karriere-Navigator-Coach Sie suchen Neue berufliche Perspektiven? Sie möchten und müssen sich beruflich Neuorientieren? Sie können den bisherigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und in der bisherigen Form weiterführen? Dann ist dieser Kurs für Sie maßgeschneidert. Im zweiten Modul Sprungbrett zum neuen Job erhalten Sie den Überblick über die Vielfalt an Selbstvermarktungsmöglichkeiten und gestalten Ihre Bewerbung/Lebenslauf individuell. Sie werden auf die Vorstellungsgespräche ebenso fit gemacht. Organisation / Management Beruf / IT Fr., ab , 18:00-21:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 282,00 Büroorganisation, Chefassistenz, Profi-Wissen für Office Management Horst Jentsch, Manager Betriebswirtschaft (XB) Rechnungswesen/Lohn/Controlling Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die im Sekretariat oder als Chefassistenz arbeiten wollen. Folgende Themen werden im Kurs behandelt: Zeit und Organisationsmanagement, Arbeitsmittel und Ergonomie, Telefonkompetenz, ing, IT-Wissen, BWL-Begriffe, Reise- und Eventmanagement, Gästebetreuung, Businessknigge, Verhaltenspsychologie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 124 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

117 Beruf / IT Organisation / Management Zeit optimal nutzen - Zeitmanagement Horst Jentsch, Manager Betriebswirtschaft (XB) Rechnungswesen/Lohn/Controlling Dieser Kurs ist für alle diejenigen gedacht, bei denen der Arbeitstag gefühlt 24 Stunden haben müsste. Im Kurs lernen Sie mit der Zeit optimal umzugehen. Kursthemen sind u.a.: Was ist Zeitmanagement? Wie gehe ich mit Zielen um? Wie setze ich die richtigen Prioritäten? (Pareto-Prinzip, ABC Analyse etc.) Warum muss ich die Zeit planen? Umgang mit Zeitfressern. Hochinteressant, jeder kennt sicher den einen oder anderen Zeitfresser. Zum Schluss die Umsetzung - das Handeln. Zeit optimal nutzen - Zeitmanagement Horst Jentsch, Manager Betriebswirtschaft (XB) Rechnungswesen/Lohn/Controlling Kursbeschreibung s Sa., , 9:00-14:30 Uhr, VHS, 35, Sa., , 9:00-14:30 Uhr, VHS, 35,00 Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 125

118 Beruf / IT Beruf / IT Pädagogik Weiterbildung für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten und Kindergärten Mo., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 94,40 Das Ass im Ärmel - Umgang mit herausforderndem Verhalten Marcus Schnuck, Soziologe/Pädagoge (M.A.), Trainer & Supervisor Wenn Kinder uns mit Ihrem Verhalten herausfordern und wir Situationen erleben, in denen wir mit unserem Latein am Ende sind, wünschen wir uns ein letztes Ass im Ärmel. Statt pädagogischer Kartentricks zeigt diese praxisorientiert ausgerichtete Fortbildung Möglichkeiten, wie auf bestimmte Verhaltensweisen (z.b. Lügen oder Petzen) reagiert werden kann. Um über Musterlösungen hinausgehen zu können, wird in dieser Fortbildung zudem ein systemischer Blick auf Probleme vermittelt - das eigentliche Ass im Ärmel. Diese veränderte Sichtweise gibt im Erziehungsalltag Freiheit, reduziert das eigene Stresserleben und macht so neue Lösungen möglich. Inhaber/innen der Ehrenamtskarte erhalten 10% Rabatt auf ermäßigbare Kurse. 126 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

119 Beruf / IT Pädagogik Typisch Junge! Marcus Schnuck, Soziologe/Pädagoge (M.A.), Trainer & Supervisor Die Lebenswelt von Jungen ist stark durch Frauen geprägt. Erziehungsaufgaben in Familie, Kita und Grundschule werden nach wie vor hauptsächlich von Frauen wahrgenommen. Viele (weibliche) Fachkräfte sind sich nicht immer sicher, wie sich geschlechtsspezifische Vorstellungen genau bei Jungen entwickeln, gerade, wenn es an gleichgeschlechtlichen Vorbildern fehlt. Wie können sich weibliche Fachkräfte angemessen in Jungen hinein versetzen, wenn ihnen ihre Welt doch manchmal so sehr fremd vorkommt? In dieser Fortbildung werden die grundsätzlichen Bedingungen deutlich gemacht, unter denen Jungen zu Jungen werden. Neben einer kurzen Darstellung von geschlechtsspezifischer Sozialisation und doing-gender werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie geschlechtstypisches Verhalten von Jungen pädagogisch klug genutzt werden kann. Praktische Handlungsanregungen und -möglichkeiten werden gegeben und diskutiert. Besondere Beachtung finden hierbei Wettkampf und Wettbewerb in ihrer Funktion als wichtige Merkmale in der Sozialisation von Jungen Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 94,40 Der Wald ist voller Wörter Traute Tockhorn-Kruckow, Forstwissenschaftlerin, Erziehungswissenschaftlerin Der Wald ist nicht nur voller Bäume, sondern auch voller Wörter. Ziel des Seminars ist es, den Wald für die Sprachentwicklung und Sprachförderung zu nutzen. Denn Sprache ist die entscheidende Schlüsselkompetenz. Im Wald entstehen viele natürliche Sprachanlässe, wodurch die Sprache besonders gut erlernt, weiterentwickelt und trainiert werden kann. Es gibt im Wald also nicht nur viel zu entdecken, sondern auch zu besprechen. Wir betrachten den kindlichen Spracherwerb. Sie lernen Aktivitäten, Spiele, Lieder und Geschichten kennen, die es ermöglichen, Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Sie üben Geschichten zu erzählen und in unterschiedliche Orte und Zeiten einzubinden. Vormittags gibt es einen theoretischen Teil in den Räumen der VHS und nachmittags einen Praxisteil im Wald. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung für den Tag mit. AB21010 Do., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 84,00 Beruf / IT Internet: info@vhs-geesthacht.de 127

120 Beruf / IT Pädagogik AB21011 Di., , 9:00-15:00 Uhr, VHS, 78,00 Reingefallen - klassische Erziehungsirrtümmer Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge Im Laufe der Erziehung stoßen wir immer wieder auf viele Fragen und Irrtümer: - Müssen Kinder alles aufessen? - Dürfen wir Kindern wirklich Medikamente verabreichen? - Müssen wir kranke Kinder aufnehmen? - Sollte die Eingewöhnungszeit von Kindern 4 Wochen andauern? - Sind Eltern wirklich die Fachkräfte ihrer Kinder? Nicht selten fühlen wir uns dann verunsichert, ist meine Erziehung richtig oder mache ich doch etwas falsch? So haben sich über Jahrzehnte etliche Missverständnisse verfestigt, die uns das Leben unnötig schwer machen. Das Ziel dieser Weiterbildung besteht darin, sicherer im Umgang mit Eltern und Kindern zu werden und die Teilnehmer/innen darin zu bestärken, dass sie sich als professionelle Fachkräfte fühlen. Seminarinhalte sind: Aufzeigen unterschiedlicher Erziehungsirrtümer in der Arbeit mit Kindern und Eltern, angemessener Umgang mit Irrtümern und Mißverständnissen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die gesunde Abgrenzung in der pädagogischen Arbeit, um nicht zu erschöpfen - wir sind nicht für alles verantwortlich. Dieses Seminar ist auch für Tagespflegepersonal geeignet. Beruf / IT AB21012 Mi., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 90,50 Grenzen setzen, Beziehung erleben, Respekt gewinnen Karina Nebel, Dipl.- Pädagogin, Kinesiologin Schwierige Situationen im Kita-Alltag gibt es täglich und so manches Mal wünschen wir uns, wir könnten neu, anders und konstruktiver damit umgehen. Im Stress reagieren wir jedoch meist auf gewohnte, eingefahrene Weise, was die Situation nicht unbedingt entspannt oder einer Lösung zuführt. Wie kommen wir aus diesen Mechanismen raus? In diesem Seminar werden wir auf die Konflikte aus einem anderen Blickwinkel schauen und neue Umgangsweisen kennenlernen. Die neu gewonnen Haltungen können unsere Beziehung zu den Kindern, zu den Kollegen und zu der Arbeit insgesamt nachhaltig zum Positiven verändern. 128 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

121 Beruf / IT Pädagogik Beobachten und Dokumentieren im Dialog mit Kita- Kindern Susanne Buchholz, Pädagogische Fachberaterin Beobachten und Dokumentieren in Krippe und Kita mit Spaß und guter Laune! Wer Kinder ernst nimmt, mit ihnen ins Gespräch kommt, sie nach ihren Wünschen, Vorhaben und Entdeckungen fragt und Vertrauen in die Sinnhaftigkeit des kindlichen Tuns hat, wird zum staunenden Wegbegleiter von Kindern, die sich neue Aufgaben zutrauen, Herausforderungen bewältigen und individuelle Stärken entwickeln! - Willkommen: Eingewöhnungshelfer mit Eltern erarbeiten - Lernstern und Mini-Brief : Dokumentation als Gesprächsanlass - Darf ich dir zuschauen? - achtsame Beziehungsgestaltung in Beobachtungssituationen - Neuigkeiten des Tages: pädagogisches Handeln sichtbar machen - Ideen für Zwischendurch: kreative Dokumentation für alle Tage - Schatzkisten, Portfolio und Co. als Entwicklungsbegleiter AB21013 Do., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 90,50 Digitalfotografie Unsere Kurse zum Thema Fotografie finden Sie im Kapitel Kultur / Künstlerisches Gestalten. Beruf / IT Smartphone Unsere Kurse zum Thema Smartphone finden Sie im Kapitel Gesellschaft. Internet: info@vhs-geesthacht.de 129

122 Grundbildung Grundbildung Schulabschlüsse Mi., , 9:00-13:00 Uhr, VHS Vorbereitungskurs zum Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses Im Kurs werden die Teilnehmer/innen auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses für Nichtschülerinnen und Nichtschüler im Sommer 2019 vorbereitet. Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Geographie, Physik, Biologie, sowie Wirtschaft/Politik. Der Unterricht findet an vier Tagen in der Woche vormittags statt. Der Kurs dauert ca. 10 Monate. Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus sind die Vorlage des letzten Schulzeugnisses, Wohnsitz in Schleswig- Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich) und der Besuch einer allgemeinbildenden Schule von mindestens 9 Schuljahren sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 16. Lebensjahr vollendet sein. Die Kursgebühr beträgt 660 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 132 Euro, anschließend acht monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 66 Euro. Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Bei ausreichender Nachfrage kann auch ein Abendkurs eingerichtet werden. Aufnahmegespräche: Am ab 09:00 Uhr (Termine nach Vereinbarung) 130 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

123 Grundbildung Schulabschlüsse Vorbereitungskurs zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Der Mittlere Schulabschluss ermöglicht den Besuch weiterführender Schulen und eröffnet im Berufsleben bessere Auswahlmöglichkeiten. Dieser Kurs bereitet ab dem gezielt auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses vor. Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Geschichte, Geographie, Biologie, sowie Wirtschaft/Politik. Der Unterricht findet an vier Tagen in der Woche vormittags statt Mo., , 14:00-18:00 Uhr, VHS Eine Anmeldung zur Prüfung im Sommer 2019 erfolgt nur bei ausreichendem Leistungstand. Bei nicht ausreichenden Leistungen wird eine Wiederholung des Kurses empfohlen. Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus ist der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (Hauptschulabschluss), die Erfüllung der Berufsschulpflicht, Wohnsitz in Schleswig-Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich), ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und die Absolvierung eines Eingangstests in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 17. Lebensjahr vollendet sein. Die Kursgebühr beträgt 1737 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 300 Euro, anschließend 9 monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 159,70 Euro. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben. Aufnahmegespräche: Am ab 14 Uhr (Termine nach Vereinbarung). Grundbildung Internet: info@vhs-geesthacht.de 131

124 Grundbildung Rechnen, Lesen, Schreiben Mi., ab , 10:00-11:30 Uhr, 5 Vormittage, VHS, 45, Mi., ab , 10:00-11:30 Uhr, 5 Vormittage, VHS, 45,00 Mathematik für Menschen 50+ Burkhard Eicke Für viele war Mathematik zur Schulzeit nicht gerade das Lieblingsfach. Nun können Sie, ganz ohne Zensurendruck, Ihre Mathematikkenntnisse auffrischen. Es werden praktische Rechenbeispiele aus dem Alltag erklärt und auf amüsante Weise gezeigt, wie Mathematik beim Problemlösen helfen kann. Dieser Kurs ist auch für Eltern / Großeltern geeignet, die ihre Kinder / Enkelkinder in Mathematik unterstützen wollen. Mathematik für Menschen 50+ Burkhard Eicke Für viele war Mathematik zur Schulzeit nicht gerade das Lieblingsfach. Nun können Sie, ganz ohne Zensurendruck, Ihre Mathematikkenntnisse auffrischen. Es werden praktische Rechenbeispiele aus dem Alltag erklärt und auf amüsante Weise gezeigt, wie Mathematik beim Problemlösen helfen kann. Dieser Kurs ist auch für Eltern / Großeltern geeignet, die ihre Kinder / Enkelkinder in Mathematik unterstützen wollen. Lesen und Schreiben Grundbildung Lesen und Schreiben lernen für deutschsprachige Erwachsene Lesen und Schreiben kann man auch als Erwachsener noch lernen, wenn man als Kind nicht die Chance dazu hatte oder es in der Schule nicht ausreichend gelernt hat. Unser Kurs bietet Hilfe für alle, die nicht oder kaum lesen und schreiben können. Die Kurse sind fortlaufend. Der Untericht findet in kleinen Gruppen statt. Ein Einstieg in den laufenden Kursus ist nach vorheriger persönlicher Beratung jederzeit möglich. Die Kosten werden entweder vom Jobcenter übernommen oder richten sich nach den persönlichen Einkommenverhältnissen. Bitte weitersagen, wenn Sie jemanden kennen, der lesen und schreiben lernen will. Die Volkshochschule kann Mut machen, etwas dafür zu tun. Information, Beratung und Anmeldung sind vertraulich! Gefördert durch das Land Schleswig-Holstein. 132 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

125 Integration Alphabetisierung Integrationskurse mit Alphabetisierung Deutsch lernen in einem Integrationskurs! Die Volkshochschule Geesthacht führt mehrere Integrationskurse durch. In allen Kursen sind noch einzelne Plätze frei. Menschen, die bereits über Deutschvorkenntnisse verfügen, können in verschieden Modulen/Levels der laufenden Kursen nach Absprache aufgenommen werden. Die Sprache ist ein wichtiger Schlüssel für eine geglückte Integration, aber nicht der einzige. Deshalb geht das Angebot der Integrationskurse in Deutschland über die reine Sprachvermittlung hinaus. In den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Integrationskursen lernen Zuwanderer/innen und Asylbewerber/ innen Deutsch und erhalten grundlegende Kenntnisse über die deutsche Gesellschaft. Die Angebote richten sich an Migrantinnen und Migranten, die nicht mehr schulpflichtig sind. Ziel ist es, ihnen bessere Chancen auf eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen und es ihnen damit zu erleichtern, einen Platz in der hiesigen Gesellschaft zu finden. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor. Wer kann in einem Integrationskurs Deutsch lernen? Zuwanderer/innen, die schon lange in Deutschland leben aber auch Neuzuwanderer/innen und Ausländer/innen mit einer Aufenthaltserlaubnis von mehr als einem Jahr - beispielsweise bei Familiennachzug, Arbeit, aus humanitären Gründen sowie EU-Bürger - können eine Berechtigung oder Zulassung beantragen. Ebenfalls teilnehmen, können Asylbewerber/innen und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive gem. 44 Abs. 4 S. 2 Nr. 1-3 AufenthG. Dies sind Ausländer/innen, die eine Aufenthaltsgestattung gem. 55 Abs. 1 AsylG besitzen und bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist, Ausländer/ innen, die eine Duldung gem. 60 a Abs. 2 S. 3 AufenthG besitzen und Ausländer/innen, die eine Aufenthaltserlaubnis gem. 25 Abs. 5 AufenthG besitzen. Die Teilnahme ist überwiegend kostenfrei. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Beantragung auf Zulassung und bei der Anmeldung. Grundbildung Integration Internet: info@vhs-geesthacht.de 133

126 Grundbildung Integration Integration Berufsspachkurse Mo., ab , 8:30-13:20 Uhr, 67 Tage, VHS Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B1 Hjördis Külper, Lehrerin, Dozentin für DaF, Antje Klostermann-Rohleder Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen und die beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach 43 des Aufenthaltsgesetzes (inklusive der 300 Unterrichtseinheiten Wiederholung) das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Das Spezialmodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel A2 auf B1 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) / das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Ihre zuständige Agentur für Arbeit (AA) / das Jobcenter (JC) entscheiden dann über die Ausstellung einer Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine Anmeldung über das Internet ist nicht möglich. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich. 134 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

127 Integration Berufssprachkurse Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B2 Bertha Gräfin zu Dohna, Lehrerin Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Das Basismodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel B1 auf B2 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) / das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Ihre zuständige Agentur für Arbeit (AA) / das Jobcenter (JC) entscheiden dann über die Ausstellung einer Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine Anmeldung über das Internet ist nicht möglich. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich Mo., ab , 8:15-13:05 Uhr, 67 Tage, VHS Grundbildung Integration Internet: info@vhs-geesthacht.de 135

128 Einstieg Deutsch Die Sprachlern-App The German language-learning app KOSTEN- FREI FREE OF CHARGE grundbildung.de/einstiegdeutsch facebook.com/iwdl.de

129 Integration Einbürgerung Einbürgerungstest Danuta Gardas Für die Einbürgerung muss man seit zusätzlich den Einbürgerungstest bestehen, mit dem Grundkenntnisse in Politik, Geschichte und Kultur der deutschen Gesellschaft abgefragt werden. An der Volkshochschule können Sie den Einbürgerungstest ablegen. Der Einbürgerungstest umfasst 33 Fragen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland. Für die Beantwortung der Testfragen haben Sie eine Stunde Zeit. Sie haben bestanden, wenn Sie mindestens 17 der 33 Fragen richtig beantwortet haben Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 20. August Einbürgerungstest Danuta Gardas Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 22. Oktober Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Einbürgerungstest Danuta Gardas Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 10. Dezember Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Grundbildung Integration Internet:

130 Junge VHS Lernförderung Mo., ab , 14:15-15:45 Uhr, 75 Nachmittage, VHS, 27,00 Außerschulische Lern- und Hausaufgabenhilfe Monika Kulow, Uwe-Jens Kulow, Melisa Cinar, Birgit Gatermann Dieses Angebot richtet sich an Geesthachter Schüler/innen aller Klassenstufen bis einschließlich Klasse 10. Die Betreuer/innen unterstützen individuell bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Die VHS Geesthacht bietet Lernhilfen z.b. in Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik und Geschichte. Die Zahl der Schüler/innen ist begrenzt. Schüler/innen der Grundschulen werden bevorzugt. Bei großer Teilnehmerzahl werden nur Schüler/innen der Grundschulen aufgenommen und eine Warteliste geführt. Bitte beachten Sie! Wenn kein Lernbedarf bzw. Lernbereitschaft besteht, werden die Kinder nach Hause geschickt. Eine Anwesenheitskontrolle der Kinder und eine Rückmeldung an die Eltern erfolgt nicht. Die Aufsichtspflicht bleibt auf Seiten der Eltern. Eine persönliche Anmeldung durch die Eltern ist erforderlich. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten. Information: Monika Kulow, Tel.: Di., ab , 9:00-12:00 Uhr, 15 Vormittage, VHS, 162,00 Unterstützt durch Vattenfall. Fit für die Schule Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Nach heutigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand wird Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen als Entwicklungsprozess verstanden, der schon vor dem Schuleintritt beginnt. Dieser Kurs bereitet Kinder im Vorschulalter ein Jahr vor der Einschulung auf vielfältige Weise auf die Anforderungen der Schule vor. Gezielt, aber spielerisch werden die Grob- und Feinmotorik gefördert, der Grundstein für mathematisches Denken gelegt und der lautliche Aufbau der Sprache vermittelt. Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein des Kindes werden gefördert und gestärkt sowie Basiskompetenzen für den Schuleintritt erworben. Bei Bedarf berät die Kursleiterin gerne vor Kursanmeldung. Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich. Kopier- und Materialumlage: 9,50 Euro (sind an die Dozentin zu zahlen). 138 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

131 Junge VHS Lernförderung, Malen, Selbstverteidigung Mitzubringen: Je einen roten und blauen Schnellhefter und einen Klebestift sowie Essen und Trinken für die Pause. Die Kursgebühr kann in zwei Raten in Höhe von 81 Euro entrichtet werden. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Am findet kein Unterricht statt. Malen Malschule für Kinder 6-11 Jahre Iwona Hamdan In diesem Kurs wird die Kreativität der Kinder, die Spaß am Malen und Zeichnen haben, gefördert. Licht- und Schatteneffekte werden mit dem Bleistift erprobt. Acrylfarbenlehre, Erlernen von Form und Proportionen, Erarbeiten von unterschiedlichen Motiven auf Laufwänden sind weitere Inhalte des Kurses. Bitte mitbringen: Malblock DIN-A4 (Acryl- / Aquarellblock), Farben (Acryl Set), Leinwand 30x40 cm. Die Materialkosten für den Kurs betragen 5 Euro, die an die Dozentin zu entrichten sind. Am findet kein Unterricht statt Di., ab , 16:30-18:00 Uhr, 9 Nachmittage, ANS, Kunstraum 1, Nr. 206, II OG, 40,50 Selbstverteidigung Kids-Wing Tsun - Selbstverteidigung / Selbstbehauptung für Kinder von 5-9 Jahre Frank Orlowski, Lehrer für Gewaltprävention Das Programm hat eine vielseitige Struktur hinter der die traditionsreiche und komplexe Philosophie des WingTsun steckt, die mit neuesten Erkenntnissen aus Pädagogik, Medizin oder Kinesiologie aufbereitet wird. Die teils konkreten, teils abstrakten Unterrichtsinhalte werden mit Hilfe von Spielen, Übungen und Wettbewerben kindgerecht und einfach umgesetzt, was sich an den schnellen Fortschritten bemerkbar macht. Eltern, die sich entscheiden, ihr Kind an Kids-WingTsun teilnehmen zu lassen, werden umgehend feststellen, dass ihr Sohn/ihre Tochter Selbstvertrauen entwickelt und dennoch freundlich und höflich seinen/ihren Mitmenschen begegnet. Bitte normale Sportsachen, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen Mo., , 17:00-17:45 Uhr Mi., , 17:00-17:45 Uhr Mo., , 17:00-17:45 Uhr Mi., , 17:00-17:45 Uhr, Kampfkunstschule, Charlottenburger Straße 5, Geesthacht, 10,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 139

132 Junge VHS Sprachen, IT- / Medien- Grundlagen Sa., , 11:00-13:00 Uhr So., , 11:00-13:00 Uhr, VHS, 16, Do., ab , 16:30-18:00 Uhr, 10 Nachmittage, VHS, 45,00 Italienisch für Kinder ab 10 Jahren Kim Stange, Dipl.- Freizeitwissenschaftlerin (FH) Ihr fahrt im Urlaub nach Italien und wollt euch ein leckeres Eis selber bestellen? Ihr möchtet italienische Freundschaften schließen? Ihr möchtet Italien und alles, was dazu gehört besser kennen lernen? Oder euch verbindet etwas ganz besonderes mit diesem schönen Land? Dann seid Ihr hier genau richtig. Mit viel Spaß und guter Laune bekommt ihr die passenden Wörter und Redensarten vermittelt und lernt einiges über Italien. Polnisches Grundschulwissen ABC für Kinder 6-10 Jahre Iwona Hamdan Polskie szkolne ABC dla dzieci 6-10 lat (program 1 i 2 klasy szkoly podstawowej). In dem Kurs lernen Kinder die polnische Sprache gemeinsam auf der Basis des polnischen Grundschulprogramms kennen. Die Grundschulkenntnisse werden den Kindern spielerisch vermittelt. Am findet kein Unterricht statt. IT- / Medien- Grundlagen Mo., , 10:00-14:00 Uhr Di., , 10:00-14:00 Uhr Mi., , 10:00-14:00 Uhr, VHS, 68,80 Youtube - Ferienkurs für Schüler/innen ab 12 Jahre Florian Paetzel, Kommunikationsdesigner Um ein YouTube-Star zu werden, gehört zwar auch ein bisschen Glück dazu, allerdings kann man eine gute Basis dafür schaffen, dass dieser Traum einmal wahr wird. Wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wir erstellen hier ein Konzept für einen YouTube Kanal, drehen ein Video und schneiden diesen. Bitte Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 140 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

133 Junge VHS Lernförderung Leistungen aus dem Bildungspaket für Kinder und Jugendliche im Kreis Herzogtum Lauenburg an der Volkshochschule Geesthacht Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf das Bildungspaket, wenn Eltern bzw. Kinder Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) sind (Jobcenter) oder Sozialhilfe nach SBG XII oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz oder Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG beziehen (Kreis- oder Stadtverwaltung). Gefördert werden: Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben An der Volkshochschule Geesthacht können die vom Bildungspaket zur Verfügung gestellten monatlichen 10 Euro für VHS - Kurse eingesetzt werden. Die Volkshochschule bietet für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Kurse und Einzelveranstaltungen in den Bereichen Computer, Lerntechniken, Sprachen, Musik, Kunst, Gesundheit, Sport und Freizeit an. Auch an einigen Kursangeboten aus den regulären Programmbereichen können Jugendliche von 16 bis 18 Jahre teilnehmen. Lernförderung Unsere Lehrkräfte geben von der Grundschule bis zur Oberstufe individuellen Einzelunterricht in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Wirtschaft/Politik, Geschichte, Geographie und in weiteren Fächern auf Anfrage. Der Förderunterricht kann in Kooperation mit der Schule der Schüler/innen vor Ort in der Schule oder in der VHS Geesthacht stattfinden. Gezieltes Aufarbeiten von Lerndefiziten, Kontrolle von Hausaufgaben, Vertiefung des aktuellen Lernstoffs und intensive Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Lernkontrollen durch unsere kompetenten Lehrkräfte sollen jede/n Schüler/in dazu verhelfen, selbständig und aktiv ihr/sein Wissen nachhaltig zu vertiefen und zu verbessern. Die VHS Geesthacht führt seit vielen Jahren erfolgreich Vorbereitungskurse für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlussen. Qualifikation und Erfahrung der Lehrkräfte sind für uns die Voraussetzungen einer Erfolg versprechenden Förderung. Bei uns finden Sie engagierte Lehrkräfte mit dem nötigen Fachwissen und der erforderlichen pädagogischen Kompetenz, um mit geeigneten Lehrmethoden Schüler/innen zu fördern. Die Lernförderungen und VHS-Kurse werden für alle Kinder und Jugendliche, die soziale Leistungen erhalten, vom Kreis Herzogtum Lauenburg / Stadt Geesthacht oder jobcenter übernommen und direkt mit uns abgerechnet. Bei Fragen rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Antragsstellung. Internet: info@vhs-geesthacht.de 141

134 Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e.v. Bezirksgruppe Geesthacht Unsere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2018 In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Geesthacht, GeesthachtMuseum! und der VHS Geesthacht ggmbh. 09. Sept Tag des offenen Denkmals, Entdecken was uns verbindet Radtour nach Wiershop mit einem anschließenden Klönnachmittag am Grill Start am Krügerschen Haus um Uhr 20. Sept Geschichtsabend im Krügerschen Haus Kleinode in Geesthacht Referent: Helmut Knust, Krügersches Haus Uhr 18. Okt Geschichtsabend im Krügerschen Haus Mit dem Marinezeppelin nach Afrika die geheime Fahrt des L59, Referenten: Elisabeth Bliesener, Dr. Carsten Walczok, Krügersches Haus Uhr 22. Nov Geschichtsabend im Krügerschen Haus Die Jahre 1918/1919 in Geesthacht?! Referent: Wolf-Rüdiger Busch, Krügersches Haus Uhr 05. Dez Autorenlesung Dr. William Boehart liest aus seinem Roman: Das Judaskreuz Stadtbücherei Uhr Vom 5. Okt Nov Ausstellung im GeesthachtMuseum! Mit dem Titel Leben am Fluss beteiligt sich die Bezirksgruppe Geesthacht mit einer Ausstellung über die Elbe im Rahmen des diesjährigen Mottos des Forums für Kultur und Umwelt im Kreis Herzogtum Lauenburg Leben. Dezember 2018 Weihnachtsausstellung im GeesthachtMuseum! Wir zeigen aus unserer Sammlung Exponate mit dem Thema. Weihnachten Information: Helmut Knust Heuweg Geesthacht Telefon: Internet: www. hghl.info

135 VHS Geesthacht Kooperation mit Krankenkassen Volkshochschulen fordern Bürokratieabbau in der Gesundheitsvorsorge Gesetzliche Krankenkassen sollen Anerkennung von Präventionskursen vereinfachen. Deshalb fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ein vereinfachtes Anerkennungsverfahren für Präventionskurse an Volkshochschulen. Die Anerkennung ist die Voraussetzung dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Gebühren für die Kursteilnahme bezuschussen. Dies würde vielen Menschen die Teilnahme erleichtern. Seit 2014 gibt es die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP), eine Gemeinschaftseinrichtung fast aller gesetzlichen Krankenkassen, die Kurse nach einheitlichem Verfahren zertifiziert. Das zentrale Verfahren soll die Zertifizierung vereinfachen. Die Volkshochschulen erleben die Zusammenarbeit aber als kompliziert und bürokratisch, so der Verbandsdirektor Aengenvoort. Dabei sind die Volkshochschulen durchaus zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der ZPP bereit. Für zehn verschiedene Kursthemen hat der DVV bereits Lehrpläne, sogenannte Kursmanuale für Kursleitende und Teilnehmende, erstellt und zertifizieren lassen, unter anderem für Ganzheitliche Rückenschule, Ganzkörper-Training für Herz und Kreislauf, Beckenbodengymnastik, Pilates und Hatha-Yoga. Damit Krankenkassen den Großteil der Kursgebühren erstatten, muss allerdings jeder einzelne Kurs aufwändig zertifiziert werden. Angesichts der Vielzahl von Kursen ist der Aufwand für Volkshochschulen unzumutbar, betont Aengenvoort. Zudem seien nicht alle Prüfkriterien sinnvoll: Volkshochschulen kritisieren die strikten Vorgaben zum Vorgehen im Kurs, zu Kursdauer und Teilnehmendenzahl als nicht sachgerecht. Auch die Anforderungen an die Grundqualifikation der Kursleitungen seien teilweise nicht nachvollziehbar, da sie sich zu sehr an formalen Bildungsabschlüssen orientierten. Langjährige Erfahrung als Dozentin oder Dozent werde hingegen zu gering gewichtet. Volkshochschulen arbeiten nach anerkannten Qualitätsmanagementverfahren und werden extern zertifiziert. Ins Kursprogramm werden bevorzugt Angebote aufgenommen, deren gesundheitlicher Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Aus diesen Gründen schätzen Krankenkassen seit vielen Jahren das Kursangebot und die gute Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen im Bereich der individuellen Prävention. Auch die Volkshochschulen möchten den Versicherten ein variantenreiches, zuschussfähiges und bedarfsgerechtes Angebot vorhalten. Um Volkshochschulen eine breite Beteiligung am Zertifizierungsverfahren für Präventionskurse zu ermöglichen, sollte die Kooperationsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen das Verfahren einfacher, unbürokratischer und transparenter gestalten. Internet:

136 Volkshochschule Geesthacht gemeinnützige GmbH Anmeldeformular Verbindliche Anmeldung (bitte in Druckschrift ausfüllen) Kurs-Nr. / Kurstitel Name, Vorname männlich weiblich Straße, Hausnummer Geburtsdatum PLZ Wohnort Telefon-Nr.: Telefon-Nr. (mobil): Telefon-Nr. (dienstlich): Ich bin gemäß Geschäftsbedingungen berechtigt, die ermäßigte Gebühr (sofern vorgesehen) zu bezahlen und füge gleichzeitig einen gültigen Beleg in Kopie bei: Ja Nein Newsletter: Ich bin damit einverstanden, dass mich die Volkshochschule Geesthacht ggmbh per regelmäßig (maximal zwei Mal pro Monat) über ihr Veranstaltungsangebot informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ja Nein Ich bin mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Geesthacht ggmbh einverstanden... Ort, Datum. Unterschrift für die AGB Ich willige ein, dass die von mir bei der Volkshochschule Geesthacht angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung der Volkshochschule Geesthacht gespeichert und verarbeitet werden.. Ort, Datum.. Unterschrift für Anmeldung und Einwilligung Datenverarbeitung Zahlungsweise (bitte ankreuzen) Überweisung Lastschrift (Nur möglich, wenn ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt oder erteilt wird.) Bar (Nur bei der Anmeldung in der Geschäftsstelle der Volkshochschule) Allgemeine Geschäftsbedingungen vom Volkshochschule Geesthacht ggmbh Buntenskamp Geesthacht Tel.: info@vhs-geesthacht.de

Vorwort. Gesa Häsler, Geschäftsführung. Internet:

Vorwort. Gesa Häsler, Geschäftsführung. Internet: Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, seit 100 Jahren gilt: Volkshochschulen sind in den Kommunen der Ort, an dem sich alle Menschen begegnen können egal welche Bildung, Herkunft oder Hautfarbe

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung VHS-Kurse Digitalisierung Nr. 172 173 174 176 178 179 180 190 191 193 194 Titel EDV Modul 1 EDV Modul 2 EDV Modul 2 EDV Modul 3 Fit am PC - Basislehrgang für den Büroalltag MS Excel 2016 für den Hausgebrauch

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Beratung zu allen Grundbildungskursen mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr Antonstraße 37, 13347 Berlin, R. 104 nicht in den Schulferien Mi607-003F 23.01.-22.03.2018 48 Unterrichtseinheiten 6-12 Teilnehmer/-innen

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August Luzern Zug Sursee klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August Luzern Zug Sursee klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2017 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Kultur & Kreativität Gestalten Urban Sketching 3.7. 7.7. 9:00 11:50 LU 210. Nähen Atelier 10.7. 14.7. 18:10 21:00 ZG 210. 1 x 1 der Floristik

Mehr

Oderradweg bei Küstrin

Oderradweg bei Küstrin Oderradweg bei Küstrin Sommerprogramm 2016 Kurstitel (Kursnummer) Beginn Datum, Zeit Wanderungen Radtouren Einführung Wanderungen [Sp1.470F] Von Mieszkowice (Bärwalde) nach Moryn (Mohrin) am Mohriner See

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Termine Termine herbst / winter Religion und Spiritualität ort datum seite

Termine Termine herbst / winter Religion und Spiritualität ort datum seite Termine herbst / winter 2017 Religion und Spiritualität ort datum seite kurs a: Meditation und Kontemplation Hattingen ab 05.09. 07 kurs Circle Dance meditatives Tanzen Schwelm ab 06.09. 07 bildung und

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire. Lernen im Alter. Kopf freimachen. Zukunft starten. Neugierig bleiben. Herbst/Winter 2018

Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire. Lernen im Alter. Kopf freimachen. Zukunft starten. Neugierig bleiben. Herbst/Winter 2018 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Herbst/Winter 2018 Kopf freimachen. Zukunft starten. Neugierig bleiben. Männer 273 Männer Veranstaltungen ausschließlich für Teilnehmer, die

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe. Praxis Biner Tao Yoga-Kurse 2017 Universal Healing Tao System nach Mantak Chia Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe Energie im Fluss Energiearbeit und geistiges Heilen Ich verstehe den Menschen

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung Nr. Titel Beginn Gebäude Ort 172 EDV Modul 1 07.03.2019 Arbeiterkammer Leoben 173 EDV Modul 2 04.04.2019 Arbeiterkammer Leoben 174 EDV Modul 2 11.03.2019 Arbeiterkammer Leoben 176 EDV Modul 3 29.04.2019

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Für den Landkreis Harburg bietet

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Nachtschicht für Ihre Bildung.

Nachtschicht für Ihre Bildung. Die Oberbürgermeisterin Die VHS-Bildungsnacht Nachtschicht für Ihre Bildung. Die VHS-Bildungsnacht Freitag, 8. September 2017, ab 17:30 Uhr Im VHS-Studienhaus am Neumarkt Liebe Leserinnen und Leser, am

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang Sport und Gesundheit Lebe ich eigentlich gesünder, wenn ich kein Fleisch esse? Und welche Auswirkungen hat es eigentlich auch für die Natur und die Umwelt, wenn ich viel Fleisch esse? Wie kann ich denn

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Im 7. Schuljahr kommt mit dem Wahlpflichtunterricht ein neues Schulfach in der Gemeinschaftsschule hinzu. Das bedeutet, dass jede Schülerin / jeder Schüler

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, im Frühjahr- und Sommersemester 2018 erwartet Sie wieder ein Programm mit vielen interessanten Kursen und Einzelveranstaltungen. Das Titelbild des aktuellen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 Johannes Zinner PID-Bohmann Eine gesunde Seele ist für unser Wohlbefinden genauso wichtig, wie ein gesunder Körper. Die Stadt Wien bietet

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Digitale Medien sind zum Beispiel: Handy Smartphone Tablet Wir wollen diese Geräte auch in der Schule nutzen.

Mehr

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Kinder ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag des

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte Die almavita GmbH bringt Sie in Form! ** Gesundheitsangebote 2018 ** Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Entspannung und Burn-Out-Prävention 4 Ein gesunder Rücken 6 Laufen hält

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, dieses Herbst-Wintersemester ist aufgrund der späten Sommerferien kürzer. Dennoch erwartet Sie ein Programm mit vielen interessanten Kursen und Einzelveranstaltungen.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv) und der telc GmbH Stipendien für Schüler/-innen

Mehr

Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018

Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018 Leben gestalten. Aktiv teilhaben. Neugierig bleiben. 272 Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345

Mehr

Newsletter. Jahresrückblick Dezember Ausgabe 4

Newsletter. Jahresrückblick Dezember Ausgabe 4 Jahresrückblick 2018 Es ist viel geschehen in diesem Jahr in der WestAllianz München! Altbewährtes wurde fortgesetzt laufende Projekte vorangetrieben und neue Projekte wurden entwickelt. 1 Ausbildungskompass

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule Uhr und Zeit www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1249-9 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2010 Illustrationen: Katrin Wolff Tiger auf Titelblatt

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr