Newsletter 9/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter 9/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel"

Transkript

1 Newsletter 9/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt einer neuen Wedelerin Manal Kassar Seit wann bist Du in Wedel zu Hause? Ich heiße Manal Kassar. Ich bin 37 Jahre alt und komme aus Aleppo, Syrien. Ich wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern seit zwei Jahren und drei Monaten in Wedel. Davor wohnte ich neun Monate in Hetlingen. Mein Sohn geht in den Kindergarten und meine Tochter in die Schule. Was hast Du beruflich gemacht? In Syrien habe ich 7 Jahre als Nachhilfelehrerin für alle Schulfächer gearbeitet. Danach arbeitete ich 9 Jahre als Büroangestellte bei den Wasserwerken. Ich arbeitete am Computer als Sachbearbeiterin. Mein Mann arbeitet in Deutschland schon länger. Gibt es einen Ort, an dem man Dich immer antrifft? Jeden Mittwoch gehe ich zur Tafel. Es gibt dort viele Lebensmittel aber man kann auch Kaffee trinken, mit anderen Menschen Deutsch sprechen. Ansonsten treffe ich mich mit drei deutschen Freundinnen. Sie besuchen mich zu Hause. Wir essen Kuchen und verbringen nett Zeit zusammen. Was wünscht Du dir für die Zukunft? Ich möchte nach B1 einen B2-Kurs machen. Ich möchte gerne dieselbe Arbeit wie in Syrien machen. Ich möchte bei den Wasserwerken arbeiten. Vielleicht mache ich eine Ausbildung, wo ich meine Computerkenntnisse verbessern kann. Interview geführt von: M. Litke, Foto: M.Litke 1

2 Was war Buntes Dinner Das Bunte Dinner Nr. 4 fand im zweiten Anlauf am 14. September statt. Am 7. September, dem eigentlich vorgesehenen Termin, hatte plötzlicher Dauerregen die Veranstaltung zunächst verhindert. Am 14. September jedoch lachte der Himmel, es war warm, ein internationales Buffet war bereitet genau der richtige Rahmen. Knapp 100 Personen aus den unterschiedlichsten kulturellen Kontexten hatten sich versammelt und feierten nachträglich den Auftakt der Interkulturellen Wochen in Wedel. Dass Motto der Interkulturellen Wochen Vielfalt verbindet, war spürbar am Engel der Kulturen. Seit 2014 erinnert auf dem Rathausplatz als Bodenintarsie und Symbol für interkulturelle Begegnung an die Notwendigkeit von Toleranz und Weltoffenheit für das Gemeinwesen und das Gemeinwohl. Eröffnet wurde das Bunte Dinner dieses Mal mit einem Grußwort der stellvertretenden Stadtpräsidentin Ayce Ciker. Auch 2019 soll es wieder ein Buntes Dinner geben bei Regen in der Risthütte am vorgesehenen Termin hoffentlich aber bei Sonnenschein auf dem Rathausplatz!!! Text: Partorin S.Huchzermeier-Bock, Foto: H.Inak, Diakonieverein Migration 2

3 yallaristers feuern SC Rist zum Sieg an Beim Saison-Auftaktspiel der 2.Basketballbundesliga Pro B am gewann SC Rist gegen EN Baskets Schwelm mit 93:82. Die yallaristers sind unverzichtbarer Teil der SC Rist-Heimspiele geworden und werden auch in dieser Saison weiterhin lautstark hinter der Mannschaft stehen. Am Sonntag den um 17:00 Uhr findet das zweite Heimspiel gegen BG Bitterfeld- Sandersdorf Wolfen 06 statt. Wir könnten jede Verstärkung gut gebrauchen. Interessierte können sich unter fanclub@scristwedel.de melden. Text: H.Inak, Diakonieverein Migration 3

4 So schmeckt Heimat- Sprachpartnertreffen Am in der Küche der VHS Wedel wurde gemeinsam lecker gekocht. Ein feuriger, mexikanischer Einfopf, Hähnchen mit Reis oder der arabische Klassiker- der Tabouleh- Salat waren nur einige Speisen, die gemeinsam zubereitet und anschließend gegessen wurden. Seit fast einem Jahr rekrutieren Frau Wolff und Frau Unverdorben (Caritas Migrationsdienst), Frau Appun (Diakonieverein Migration) und M. Litke (Koordinierungsstelle Integration- Stadt Wedel) neue Sprachpartner, die Lust haben MigrantInnen Deutsch zu üben. Eingeladen wurden sowohl deutsche als auch migrantische Sprachpartner. An diesem Abend haben sich sogar zwei Paare gefunden. Bei Interessen melden Sie sich einfach: Text und Foto: M.Litke, Koordinierungsstelle Integration 4

5 Beratungsangebote gegen Rechtsextremismus Am 26. September 2018 fand Rathaus Wedel ein Informationsabend über Beratungsangebote gegen Rechtsextremismus statt. Angesichts der aktuellen Ereignisse und der politischen Diskussion, wurden Hilfsangebote vorgestellt, die Opfern von rechter Gewalt in Schleswig-Holstein helfen können. ZEBRA (Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.v.) sowie RBT Itzehoe (Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus) haben Hintergrundwissen und wichtige Informationen zu Ihrer Arbeit vermittelt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Arbeitskreis der Stadt Wedel gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit, der schon seit 1990 sich für ein friedliches und offenes Miteinander einsetzt. Kontakt zu den Institutionen: ZEBRA- 0431/ , RBT / , Kontakt zu den Organisatoren des Arbeitskreises: R. Bleuel, Stadtteilzentrum mittendrin, 04103/ , I. Jasker, 04103/ 3386, Text: M.Litke, Koordinierungsstelle Integration, Bild: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus Interkulturelle Wochen 2018 Wedel Auch im Jahr 2018 haben Wedeler für ein tolles, buntes und informatives Programm gesorgt. Vom Essen über Erziehung bis zum Kinoabend. Vielen Dank dafür! Wedel bleibt weltoffen. Wir freuen uns auf 2019! 5

6 Was kommt! Fotoausstellung We work Seit Mitte September hängen in der VHS Wedel tolle Bilder von Herrn Alzabadi. Mehrere Geflüchtete wurden am Arbeitsplatz fotografiert. Es sind tolle Beispiele für berufliche Integration dabei. Organisiert hat die Ausstellung Sandra Lüpping vom Diakonieverein Migration.!!! Sauberer Strand!!!! Wichtige Informationen über die tolle Aktion auf S. 10 im Newsletter!!! KURSE NACH DEN HERBSTFERIEN AN DER VHS WEDEL Deutschkurs für Mütter mit Kinderbetreuung In diesem Deutschkurs können Mütter mit kleinen Kindern (2-4 Jahre) Deutsch lernen. Die Kinder werden in einem Nachbarraum von einer Erzieherin betreut: Sie können spielen, toben, malen. Die Mütter lernen (Deutsch) lesen und schreiben mit einer Lehrerin. Kurs-Nr.: Vom bis zum , dienstags und donnerstags von Uhr. Anmeldung in der VHS Wedel. DeuföV (Beruf) B1 Die Kurse zur berufsbezogenen Sprachförderung schließen an die Integrationskurse an. Teilnahmeberechtigte nehmen kostenlos an 400 Unterrichtsstunden Deutsch für den Beruf auf Niveau B1 teil. Am Ende wird die Prüfung telc-deutsch-b1 abgelegt. Prüfungsgebühr, Lehrbücher und Fahrtkosten (3-km-Regel) sind im Kurs enthalten. Der Kurs wird sozialpädagogisch unterstützt. Anmeldung in der VHS Wedel mit Berechtigung durch das Jobcenter, das BAMF oder die Arbeitsagentur. Kurs-Nr.: , Vom bis zum , Mo.-Fr. von 9-13 Uhr. 6

7 DeuföV (Beruf) B2 Die Kurse zur berufsbezogenen Sprachförderung schließen an die Integrationskurse an. Teilnahmeberechtigte nehmen kostenlos an 400 Unterrichtsstunden Deutsch für den Beruf auf Niveau B2 teil. Am Ende wird die Prüfung telc-deutsch-beruf-b1/b2 abgelegt. Prüfungsgebühr, Lehrbücher und Fahrtkosten (3-km-Regel) sind im Kurs enthalten. Der Kurs wird sozial-pädagogisch unterstützt. Kurs-Nr.: Vom bis zum , Mo.-Fr. von 9-13 Uhr. Anmeldung in der VHS Wedel mit Berechtigung durch das Jobcenter, das BAMF oder die Arbeitsagentur. Deutsch digital ab B2 Für Deutschlernende ab Niveau B1: In diesem Kurs lernen wir zu Hause am Computer, mit dem Handy oder Tablet, wann wir wollen. Wir treffen uns ca. einmal im Monat in der Schule und besprechen unsere Aufgaben und üben gemeinsam Grammatik und Wortschatz. In der vhs cloud stellt die Kursleitung Texte und Übungen bereit, die von den Teilnehmern bearbeitet werden. Schriftliche Übungen werden von der Kursleitung individuell korrigiert. Im Chat können wir diskutieren, im Forum stellen wir Fragen und per Videokonferenz haben wir Kontakt zur Kursleitung. Zwischen den Kurstagen lernen die Teilnehmer je 2 Unterrichtsstunden pro Woche zu Hause. Die Kursleitung tutoriert diese Arbeit. Kurs-Nr.: Vom bis zum Anmeldung in der VHS Wedel oder Online. Bewerbungstraining Sie wollen sich um eine Arbeitsstelle, einen Minijob oder ein Praktikum bewerben? Wir helfen Ihnen, eine Bewerbungsmappe mit Brief, Lebenslauf und Zeugnissen zu erstellen. Am Computer können wir alle Texte gestalten, ausdrucken und auf USB-Sticks speichern. Wir 7

8 üben das Vorstellungsgespräch (Interview): Was ist wichtig? Was darf nicht fehlen? Welche Fragen werden gestellt? Kurs-Nr.: Vom bis zum , donnerstags von 17:00-19:15Uhr. Anmeldung in der VHS Wedel oder Online. Arbeit finden und behalten Sie suchen Arbeit? Oder: Sie haben Arbeit, aber Angst, die Arbeit zu verlieren? Und: Sie möchten besser verstehen, was Ihr Chef und Ihre Kollegen sagen? In diesem Kurs schreiben Sie am Computer Ihren Lebenslauf und üben sich zu bewerben. Im Kurs üben Sie, wie Sie am Arbeitsplatz sprechen und handeln. Sie lernen alles, was bei der Arbeit wichtig ist. Kurs-Nr.: Vom bis zum , mittwochs und freitags. von 17:30-20:00 Uhr. Anmeldung in der VHS Wedel oder Online. ACHTUNG! Neue Sprechzeiten von Frau Bolsinger und Frau Krüll: Dienstag + Donnerstag 9-12Uhr Dienstag 15-16Uhr Bitte für die Anmeldung Unterlagen mitbringen! 8

9 Stuzubi Schüler Messe Stuzubi 2018 zum achten Mal in Hamburg Schüler können sich rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt informieren. Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste, Abschlussarbeiten und Traineestellen sind auf der Messe vertreten. Am Samstag, den 20. Oktober 2018 von Uhr in der Sporthalle Hamburg, in der Krpchmannstr. 55, Hamburg. Der Eintritt ist frei! 9. Berufsmesse für junge Menschen Der Startschuss ist gefallen und nun geht es los zur 9. Berufsmesse in Elmshorn. Das Netzwerk aus Stadt Elmshorn, Stadtmarketing Elmshorn e.v., Volksbank Pinneberg-Elmshorn, Sparkasse Elmshorn, Bundesagentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft, berufsbildenden und allgemeinen Schulen veranstaltet die 9. Messe Berufe live. Angesprochen werden alle Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Jahrgang und deren Eltern zur Information über den Lehrstellenmarkt, zur direkten Kontaktaufnahme oder einfach zur Orientierung, wenn das Praktikum ansteht. Diese Messe ist ebenso für alle Ausbildungsbetriebe eine Plattform, um sich zu präsentieren, wie auch selber aktiv nach Auszubildenden Ausschau zu halten. Die Aussteller haben die Möglichkeit, bei Live-Aktionen den zukünftigen Auszubildenden das praktische Wirken ein wenig näher zu bringen. Quelle: Stadtentwicklung/Wirtschaft/Projekte-Messen/Messe-Berufe-live Am Freitag, den 9. November 2018 von Uhr im Rathaus der Stadt Elmshorn, Schulstr

10 Weitere wichtige Informationen: Öffnungszeiten des Näh-Treffs Möbel-Transport für Flüchtlinge Der Nähtreff ist für alle geöffnet, die einen Stadtpass besitzen. Bei Interesse Schumacher! bitte per Mail an Herrn Martin Bei Interesse Frau Treff unter: oder Tel. Nr.: kontaktieren. Kontakt zu Martin Schumacher: oder Wedeler Tafel Gespendete Lebensmittel werden an bedürftige Menschen weitergereicht. Die ehrenamtlichen von 14:00-15:00Uhr können Sie sich als Kunde registrieren lassen. Von 15:20 bis ca. 17:30 Uhr Ausgabe der Lebensmittel. Adresse: Kronskamp 132, Wedel Sauberer Strand in Wedel Die offene Sammelgruppe freut sich auf engagierte und helfende Hände jeden ersten Dienstag im Monat, ab 17 Uhr. Treffpunkt ist an der ersten Treppe am Elbwanderweg hinter dem Willkomm Höft. Hinweis: Ab November 2018 bis März 2019 trifft sich die Gruppe bereits um 16 Uhr 10

11 Regelmäßige Treffen und das WillkommensCafé AK Integration Regelmäßige, monatliche Treffen zum Thema Integration der Migrantinnen in Wedel. Diskussionen, Referate und interessante Gäste tauschen sich zum Thema Integration aus, um für ein gutes Zusammenleben zu werben. Alle sind herzlich eingeladen, die sich informieren und einbringen wollen. Die Termine finden Sie unter: Adresse: VHS Wedel, ABC-Str. 3, Wedel; Ansprechpartner: Joachim Rose, Tel. Nr.: , Ehrenamtstreffen für Flüchtlingsbetreuer Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:00Uhr in der Begegnungsstätte des DRK in Wedel treffen sich die Flüchtlingsbetreuer. Austausch, Informationen und aktuelle Lage in der Flüchtlingsarbeit in Wedel. Interessierte sind herzlich eingeladen! Adresse: Rudolf-Höckner-Straße 6, Wedel Ansprechpartnerin: Marta Litke, Tel. Nr.: , WillkommensCafé Ein Ort, wo man Kontakte knüpfen, Spaß haben und lernen kann. Für viele Neu-Wedeler die erste Anlaufstelle, um sich in Wedel zu orientieren. Termin: Jeden Dienstag von 15:00-17:30 Uhr in der Höbüschentwiete 11, in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Wedel. 11

12 Sprachunterstützung Sprachtreff Mama lernt Deutsch Unterstützung beim Erwerb von A1 bis B2 sowie Jeden Donnerstag von 10:00-11:30Uhr findet auch bei Alphabetisierung. ein Angebot für Mütter mit Kindern von 0 bis 3 Montag/Mittwoch 9:30-11:00Uhr Jahren statt. Stadtteilzentrum Mittendrin Das Angebot ist kostenlos und findet im Dienstag/Donnerstag 18:00-19:30Uhr Rosengarten 6c in Wedel statt. Industriestraße 23 Kursleitung: Soaad Ibrahim Freitag 9:30-11:00Uhr Begegnungsstätte DRK Bei Interesse: Die Teilnahme ist kostenlos Sprechzeiten Familienbildung: Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Klein: Dienstag 9-13 und Donnerstag 11-13, 0176/ Rosengarten 6b, Wedel Dialog in Deutsch Gesprächsgruppe für Menschen mit Migrationshintergrund. Es ist ein Angebot für Erwachsene mit Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse im Gespräch anwenden und vertiefen möchten. Jeden Freitag Uhr Stadtbücherei Wedel Rosengarten 6, Wedel Tel.: / Fax : / stadtbuecherei@wedel.de Frühstück, Begegnung Interkulturelles Frühstück in der Immanuel Kirche Interkulturelles Frühstück im Gemeindehaus der Immanuelkirche Wedel. Alle sind herzlich willkommen! Termin: immer am ersten Samstag im Monat ab 10 Uhr statt, Gemeindehaus der Immanuel Kirche, Küsterstr. 4, Wedel. Internationales Frauenfrühstück Initiiert und organisiert wurde das Frühstück durch den Türkischen Elternbund Wedel e.v. Sie sind herzlich eingeladen- ohne Anmeldung. Termin: jeden 2. Montag ab 10:00 Uhr im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers- Str , Wedel. Kostenbeitrag: 3,- Euro. 12

13 Willkommensfrühstück im AWO-Treff Es wird gemeinsam, in geselliger Runde gefrühstückt. Jeder ist herzlich willkommen. Termin: jeden zweiten Dienstag im Monat um 10 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Straße 40a, Wedel AWO- Veranstaltungen: Verschiedenes Diakonieverein Migration Koordinierungsstelle Integration Sprechzeiten: Flüchtlingsbetreuer Diakonieverein Migration Manuela Treff Hüseyin Inak Mi Uhr Do Uhr Sprechzeiten: Marta Litke Joachim Rose Mo.+ Mi Uhr Di Uhr Do Uhr Werden Sie SprachpartnerIn! Kontakt: M. Litke, Koordinierungsstelle Integration 13

14 Spenden Sie! Wedeler Flüchtlingshilfe unterstützen! ت ش کر, ش كرا Danke, շնորհակալություն,, በጃኺ, mahadsanid, Spas, Thank you Redaktion und Quellen des Newsletters Marta Litke -Koordinierungsstelle Integration-Stadt Wedel ABC-Str. 3, Wedel Tel.Nr.: , in Kooperation mit Flüchtlingsbetreuern des Diakonievereins Migration Gärtnerstr.5, Wedel Tel.Nr.: , 14

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt eines neuen Wedelers Rebar Suleman Hasso Seit wann bist Du in Wedel zu Hause? Ich heiße Rebar Suleman Hasso, bin 33 Jahre alt und komme aus Alqosh, im

Mehr

Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel

Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel in 1 Obwohl die Flüchtlingszahlen in ganz Deutschland zurückgegangen sind, benötigen viele Personen dringend eine ehrenamtliche Unterstützung. Wir bitten ALLE, die

Mehr

Newsletter 3/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 3/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Newsletter 3/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt eines neuen Wedelers Yasir Ibrahim Seit wann bist Du in Wedel Zu Hause? Ich bin seit zwei Jahren und sechs Monaten in Deutschland und in Wedel. Ich komme

Mehr

Newsletter 6/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 6/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Newsletter 6/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt einer neuen Wedelerin Somayeh Azizi Seit wann bist Du in Wedel zu Hause? Ich wohne mit meiner Tochter und meinem Mann seit Ende September 2014 in Wedel.

Mehr

Newsletter 2/07-08 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 2/07-08 Flüchtlingsarbeit in Wedel Newsletter 2/07-08 Flüchtlingsarbeit in Wedel Neue Kraft in der Flüchtlingshilfe Die Diakonie hat Verstärkung bekommen! Frau Sandra Lüpping ist ab dem 1. August im Diakonie-Team mit Manuela Treff und Hüseyin

Mehr

Newsletter 4/10 Flüchtlingsarbeit Wedel

Newsletter 4/10 Flüchtlingsarbeit Wedel Newsletter 4/10 Flüchtlingsarbeit Wedel in Porträt eines neuen Wedelers Haroon Bina Seit wann bist Du in Wedel Zuhause? Zuhause fühle ich mich in Wedel seit dem ersten Tag. Im Januar 2015 bin ich mit meiner

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Übersicht der Sprachkursangebote im Landkreis Rastatt - außer Integrationskurse / Stand (Änderungen vorbehalten)

Übersicht der Sprachkursangebote im Landkreis Rastatt - außer Integrationskurse / Stand (Änderungen vorbehalten) Seite 1 Kontakt bei Rückfragen: Ulrike Benavente Landratsamt Tel: 07222 381-4334 E-Mail: u.benavente@landkreis-rastatt.de Übersicht der Sprachkursangebote im - außer Integrationskurse / Stand 29.11.18

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews Newsletter für Geflüchtete Nr. 01 19.09.2017 NNews Islamisch-Jüdisches Neujahr Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde und den Muslimischen Gemeinden und Gruppen aus Dresden

Mehr

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick 29.09.2017 Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Café International Bad Münstereifel

Café International Bad Münstereifel Café International Bad Münstereifel Herr Rüdiger Forsbeck Flüchtlingshilfe Bad Münstereifel St. Angela-Gymnasium / Sittardweg 8 in Bad Münstereifel 13.9. 2017 / alle drei Monate / von 16 bis 18 Uhr 02253-3683

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sprach- und Orientierungskurse Speyer (1) Diakonisches Werk Pfalz:

Sprach- und Orientierungskurse Speyer (1) Diakonisches Werk Pfalz: Sprach- und e Speyer (1) : Bahnhofstraße 54 67346 Speyer Jugendintegrationskurse Integrationskurs für Jugendliche ab Modul 3 Integrationskurs für Jugendliche ab Modul 1 VFBB 06.11.2017 27.06.2018 VFBB

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 03/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 12/2018 Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran,

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 12/2018 Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran, Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 12/18 Alpha A1 A2 B1 B2 C1 Asylbewerber ohne hohe FlüAG FlüAG FlüAG Bleibewahrscheinlichkeit Asylbewerber mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien,

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 07.09.2013 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 1993 2013 20 Jahre Sozialmarkt Wedel - Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut

Mehr

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Alle Angebote der KuB sind kostenlos KONTAKT KuB Kontakt und Beratungstelle

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh insgesamt 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabende Deutsch als Fremdsprache T102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Mo. 25.09.2017, 18:00 Uhr T102D02 Mi. 04.10.2017, 18:00 Uhr T102D03 Do. 28.09.2017, 18:00

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 06/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 10/2018 Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran,

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 10/2018 Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran, Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 10/18 Alpha A1 A2 B1 B2 C1 Asylbewerber ohne hohe FlüAG FlüAG FlüAG Bleibewahrscheinlichkeit Asylbewerber mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien,

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

SPRACHANGEBOTE GERMERING

SPRACHANGEBOTE GERMERING SPRACHANGEBOTE GERMERING Für Erwachsene Deutschkurse Integrationskurse mit Kinderbetreuung Elternintegrationskurse (12UE/Woche) mit Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren vormittags, 9-12 Uhr Kirchenschule,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Nationalen Europass-Zentrum. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Sie

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (erfasst vom Integrationsbüro)

Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (erfasst vom Integrationsbüro) Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (erfasst vom Integrationsbüro) Nr. 1 Integral Bildungsforum e.v. Oppumer Straße 42 02151-565823 info@integral-bildungsforum.de Fatih Demirci integral-bildungsforum.de

Mehr

Ehrenamtliche Deutschförderung für geflüchtete und zugewanderte Menschen im Kreis Euskirchen

Ehrenamtliche Deutschförderung für geflüchtete und zugewanderte Menschen im Kreis Euskirchen im Kreis Kommune Adresse Sprach-Niveau Zeit Kursleitung Kontakt Kosten Bad Münstereifel Nitterscheid Anfänger A1 Mo bis Do je von 11 bis 12:30 Frau Lier viola.lier@t-online.de Blankenheim Uedelhoven Einzelunterricht

Mehr

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter Ausgabe 3 / 2018 Integration durch das Ehrenamt Newsletter Informationsabend Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Am 17.04.2018 fand in Bergisch

Mehr

HolBit /02.Oktober Bildungsmesse: Donnerstag, von ca. 17:00-21:00 Uhr Symposium Duales Studium Mittwoch,

HolBit /02.Oktober Bildungsmesse: Donnerstag, von ca. 17:00-21:00 Uhr Symposium Duales Studium Mittwoch, Georg-von-Langen-Schule Telefon: 05531/93780 BBS Holzminden Fax: 05531/937879 Von-Langen-Allee 5 Ansprechpartner: Hr. Döring 37603 Holzminden e-mail: h.doering@bbs-holzminden.de www.bbs-holzminden.de www.holbit.de

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Spie mit l Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Wir bieten

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht

AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht 1. (Berufs-) Sprachkurs für reine Anfänger Freitag, 14. September 2018 3x wöchentlich Montag, Dienstag

Mehr

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn unterstützt von Integration durch Arbeit Agentur für Arbeit Jobbegleiterin am Landratsamt Mühldorf a. Inn Arbeit aufnehmen Jobcenter Ehrenamtliche Asylsozialberatung

Mehr

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck Jahresbericht 01.01. - 31.12.2007 AWO Integrationscenter Lübeck Große Burgstr. 51 23552 Lübeck Tel. 0451/12969099-1-2-3-4 Fax 0451/12969099-9

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Integrations-Kurse im Landkreis Augsburg Sie kommen aus dem Ausland? Sie sprechen noch nicht gut Deutsch? Dann müssen Sie an einem Integrations-Kurs teilnehmen. In einem Integrations-Kurs lernen Sie Deutsch.

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Netzwerke bilden Synergien nutzen

Netzwerke bilden Synergien nutzen Willkommen in Halle Netzwerke bilden Synergien nutzen Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete 29. September 2016 Arbeitsbereich Engagiert für und mit Migranten Information, Beratung

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 04.10.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Deutsch lernen in Wald

Deutsch lernen in Wald Deutsch lernen in Wald Informationen zu den Angeboten September 2018 bis Februar 2019 2 Inhalt Basiskurse 5 Sie sprechen kein oder wenig Deutsch Konversationskurs 6 Sie möchten Ihre Grundkenntnisse verbessern

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 04/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte LK Schwandorf

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte LK Schwandorf TEO (Technische Eignungsabklärung und Orientierung) Berufsorientierung 10.09.2016, 12 Wochen PerF Berufsorientierung 23.01.2017-13.10.2017 Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte LK Schwandorf 15

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr