Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel"

Transkript

1 Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel in 1

2 Obwohl die Flüchtlingszahlen in ganz Deutschland zurückgegangen sind, benötigen viele Personen dringend eine ehrenamtliche Unterstützung. Wir bitten ALLE, die Lust und Zeit haben den Neuankömmlingen unter die Arme zu greifen, sich bei der Koordinierungsstelle Integration der Stadt Wedel zu melden. Ansprechperson: M. Litke, Koordinierungsstelle Integration oder direkt bei den Flüchtlingsbetreuern der Diakonie. (Kontaktdaten am Ende des Newsletters). Diakonieverein Migration- Sprechzeiten: Flüchtlingsbetreuer Diakonieverein Migration Aus gesundheitlichen Gründen ist Hüseyin Inak auch nicht telefonisch erreichbar. Aktuelle Sprechzeiten: Sandra Lüpping Manuela Treff Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch Uhr Die Sprechstunden von Hüseyin Inak fallen bis auf weiteres aus. Vertretung: Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch Uhr oder Spenden Sie! Wedeler unterstützen! Flüchtlingshilfe Spendenkonto: Willkommen in Wedel! Diakonieverein Migration Evangelische Bank Kiel IBAN: DE ت ش کر, ش ك ار Danke, Wichtig!: Verwendungszweck: " Willkommen in Wedel" շնորհակալություն,, በጃኺ, mahadsanid, Spas, Thank you 2

3 Porträt einer neuen Wedelerin Zainab Moqimi Seit wann bist Du in Wedel Zu Hause? Ich kam am nach Deutschland. Ich lebe mit meiner Familie. Dazu gehören: Meine drei Kinder, mein Mann. Meine Geschwister kamen vor zwei Jahren nach Wedel. Ich komme aus der südlichen Provinz Helmand (westlich von Kandahar und östlich von Herat) in Afghanistan. Was hast Du beruflich gemacht? Ich habe 5 Jahre hauptberuflich als Krankenschwester im Krankenhaus gearbeitet. Zusätzlich war ich privat für Familie und Freunde als Schneiderin tätig. In Wedel bin ich dem Kinderschutzbund beigetreten, als mein Kind in den Kindergarten kam. Ich koche dienstags mit Kindern an der Altstadt- und Albert- Schweizer-Schule. Seit Januar 2017 arbeite ich als Dolmetscherin für die Sprachen: Dari, Farsi (Persisch) für die Diakonie. Ich übersetze und unterstütze vor allem afghanische Frauen. Zusammen mit Elke Fleige begleiten wir die Frauen bei Geburten und ärztlichen Terminen. Manchmal bliebe ich bis 04:00Uhr morgens, weil die Ärzte meine Hilfe benötigen. Ich begrüße sehr gerne neue Flüchtlinge in Wedel. Das macht mir sehr viel Spaß. Gibt es einen Ort, an dem man Dich immer antrifft? Ich bin sehr viel unterwegs. Man kann mich oft bei Kinderärzten antreffen. In Mittendrin kochen wir ein Mal im Jahr afghanische Gerichte. Die Produkte finanziert das Stadtteilzentrum. Was ist anders in Deutschland als in Afghanistan? Vor allem die Rolle der Frau und des Mannes. Menschen haben Angst davor, weil die Rollen sehr unterschiedlich sind. In Deutschland gibt es viele Chancen für Flüchtlinge und vor allem für Frauen. Was wünscht Du dir für die Zukunft? Als Krankenschwester in einem Krankenhaus zu arbeiten. Ich möchte arbeiten. Ich bin gesund und möchte mir meinen Unterhalt selbst finanzieren. Das ist mir sehr wichtig. Interview geführt von: M. Litke, Foto: M. Litke 3

4 Was war Provention Workshop Am fand in der VHS Wedel ein 4- stündiger Workshop mit der Beratungsstelle gegen religiös begründetem Extremismus statt. Zwei Berater haben mit einer Gruppe Interessierter (sowohl Haupt- als Ehrenamt) die Werkzeuge und Motivation der Salafisten ergründet. Die Sensibilisierung und Aufklärung standen im Zentrum der Veranstaltung. Es konnten zahlreiche Fragen beantwortet und Vorurteile abgebaut werden. Wichtig ist, den Kontakt mit der Person nicht zu verlieren und ihr bei Seite stehen. Denn sehr oft ist es der Mangel an sozialen Kontakten die Ursache und nicht die Religiösität. Bei Interesse an einem Workshop zu dieser Thematik kontaktieren Sie die Koordinierungsstelle Integration der Stadt Wedel. Kontakt unten im Newsletter. Text: M.Litke, Bild: Provention. Werden Sie SprachpartnerIn! Am Mittwoch, den fand ein Infoabend zum Thema Sprachpartnerschaften statt. Deutschkurse, die mit Sprachpraxis unterstützt werden, sind eine perfekte Mischung um in Deutschland sprachlich anzukommen. In einer 1:1 Situation können die Sprachpartner viel intensiver aufeinander eingehen. Es gibt keine festen Zeiten und Orte. Die Partner bestimmen wie oft, wo und wann sie sich treffen. Unterstützen Sie unsere Wedeler MigrantInnen und kontaktieren Sie eine von insgesamt 3 Anlaufstellen für das tolle Projekt! Text: M.Litke 4

5 Fachtag Flucht und Männlichkeit in Elmshorn Am fand in Elmshorn ein Fachtag statt, an dem unterschiedliche Aspekte der Flucht im Zusammenhang mit der Männlichkeit diskutiert wurden. Als Auftakt gab es einen Vortrag von Dr. Kaya vom Psychiatrischen Zentrum des Landesvereins für Innere Mission in Rickling. Der Vortrag fokussierte sich vor allem auf die Medien, die von einer Refugees Welcome Kampagne innerhalb von kurzer Zeit sich in die Hass-Rhetorik gestürzt haben. Zusätzlich hat er dafür plädiert, dass die mediale und gesellschaftliche Stigmatisierung verhindert werden soll. Dabei ging es ihm nicht um die Verharmlosung der Taten, die von Neuzugenwanderten verübt wurden, sondern um Gleichbehandlung. Dr. Kaya erzählte von seiner Arbeit im psychiatrischen Zentrum. Die Flucht verändert, sie entwurzelt und manchmal stürzt sie die Personen in ein tiefes Loch der Sinn- und Perspektivlosigkeit. Das Fazit war, dass man jeden individuell betrachten soll. Die Fluchterfahrung hat einen Einfluss auf alle Phasen des Lebens und muss in der sozialpädagogischen Arbeit berücksichtigt werden. Die negativen Folgen überwindet man, laut Kaya, durch Perspektiven schaffen und Partizipation an den Entscheidungen über den eigenen Lebensweg. Text: M.Litke Sauberer Strand für alle Aufgeben ist nicht unsere Stärke! Doch bis auf weiteres fällt unsere Putzaktion aus personellen Gründen aus. Wann es wieder losgeht, steht auf wedel.de und natürlich im Newsletter. Information bei Frau Annette Lomberg unter an. 5

6 Pinneberger Gesundheitsheft Am Mittwoch den wurde in der Drostei in Pinneberg das neue Gesundheitsheft vorgestellt. Herausgegeben wurde es vom Fachdienst Gesundheit des Kreises Pinneberg. Dieses soll kreisweit Verwendung finden und wurde deshalb verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen und Sozialwesen vorgestellt. Das Ziel des Heftes ist es, gebündelte Informationen und eine Übersicht über Behandlungen, Untersuchungen - eine übersichtliche Anamnese. Vor allem Ärzten profitieren von einer vollständig und lückenlos geführter Dokumentation über den Gesundheitszustand des Flüchtlings. Es wurde primär für Kinder und Jugendliche konzipiert, die noch kein U-Heft haben. Wenn es minderjährige Flüchtlinge gibt, die noch keine Broschüre haben, sollen die Eltern oder die Helfer gerne die Ärzte darauf ansprechen. Text und Foto: S.Lüpping Was kommt... Einladung: Kunst im Landtag Geflüchtete malen Ab Donnerstag (1. Februar 2018) zeigt der Zuwanderungsbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein Stefan Schmidt im Landeshaus Kunst zum Thema Menschenwürde, gemalt von Geflüchteten. Die Schau ist in Zusammenarbeit mit der,,stiftung menschenwürdiges Leben" und dem Akademiezentrum Sankelmark konzipiert worden und basiert auf der Ausstellung,,Einsichten Aussichten", die Geflüchtete im vergangenen Herbst im Christian Jensen Kolleg in Breklum realisiert haben. Die Kernausstellung im Landeshaus wird von ausgesuchten Werken des Kieler Malers Wolfgang Defant, begleitet, der zur Eröffnung ebenfalls persönlich anwesend sein wird. Termin: ab dem , Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Kiel 6

7 VHS Wedel Alle Kurse sind ab sofort online buchbar. Der neue Integrationskurs und der neue Alphabetisierungskurs starten am 05. Februar. Im neuen Semester haben wir erneut im Programm den Deutschkurs für Mütter. Der startet am 6. Februar Deutsch- Wiederholerkurs (Module 4-6) am Nachmittag geht ab dem 13. März los. Besuchen Sie die VHS Wedel im Internet oder kommen Sie vorbei! Weitere wichtige Informationen: Öffnungszeiten des Näh-Treffs Der Nähtreff ist für alle geöffnet, die einen Stadtpass besitzen. Möbel-Transport für Flüchtlinge Bei Interesse bitte per Mail an Herrn Martin Schumacher! Die Kurse finden mittwochs von 17:00 bis 20:00 Uhr + donnerstags von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Anmeldungen bei Manuela Treff unter: Manuela.Treff@gmx.de oder Tel.Nr.: Kontakt zu Martin Schumacher: oder schumacher@elbekontor.de Wedeler Tafel Gespendete Lebensmittel werden an bedürftige Menschen weitergereicht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel sorgen dafür, dass die Lebensmittel den Kunden zukommen. Jeden Mittwoch von 14:00-15:00Uhr können Sie sich als Kunde registrieren lassen. Von 15:20 bis ca. 17:30 Uhr Ausgabe der Lebensmittel. Adresse: Kronskamp 132, Wedel 7

8 Regelmäßige Treffen und das WillkommensCafé AK Integration Regelmäßige, monatliche Treffen zum Thema Integration der Migrantinnen in Wedel. Diskussionen, Referate und interessante Gäste tauschen sich zum Thema Integration aus, um für ein gutes Zusammenleben zu werben. Alle sind herzlich eingeladen, die sich informieren und einbringen wollen. Die Termine finden Sie unter: Adresse: VHS Wedel, ABC-Str. 3, Wedel; Ansprechpartner: Joachim Rose, Tel.Nr.: , Ehrenamtstreffen für Flüchtlingsbetreuer Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:00Uhr in der Begegnungsstätte des DRK in Wedel treffen sich die Flüchtlingsbetreuer. Austausch, Informationen und aktuelle Lage in der Flüchtlingsarbeit in Wedel. Interessierte sind herzlich eingeladen! Adresse: Rudolf-Höckner-Straße 6, Wedel Ansprechpartnerin: Marta Litke, Tel.Nr.: , WillkommensCafé Ein Ort, wo man Kontakte knüpfen, Spaß haben und lernen kann. Für viele Neu- Wedeler die erste Anlaufstelle, um sich in Wedel zu orientieren. Termin: Jeden Dienstag von 15:00-17:30 Uhr in der Höbüschentwiete 11, in den Räumen der evangelischen Gemeinde Wedel. 8

9 Sprachunterstützung Sprachtreff Mama lernt Deutsch Unterstützung beim Erwerb von A1 bis B2 sowie Ab Dezember, jeden Donnerstag von 10:00- auch bei Alphabetisierung. 11:30Uhr findet ein Angebot für Mütter mit Montag/Mittwoch 9:30-11:00Uhr Kindern von 0 bis 3 Jahren statt. Stadtteilzentrum Mittendrin Das Angebot ist kostenlos und findet im Dienstag/Donnerstag 18:00-19:30Uhr Rosengarten 6c in Wedel statt. Industriestraße 23 Kursleitung:Soaad Ibrahim Freitag 9:30-11:00Uhr Begegnungsstätte DRK Bei Interesse: Die Teilnahme ist kostenlos Sprechzeiten Familienbildung: Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Klein: Dienstag 9-13 und Donnerstag 11-13, 0176/ Rosengarten 6b, Wedel Dialog in Deutsch Gesprächsgruppe für Menschen mit Migrationshintergrund. Es ist ein Angebot für Erwachsene mit Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse im Gespräch anwenden und vertiefen möchten. Jeden Freitag Uhr Stadtbücherei Wedel Rosengarten 6, Wedel Tel.: / Fax : / stadtbuecherei@wedel.de 9

10 Frühstück, Begegnung Willkommensfrühstück in der Internationales Frauenfrühstück Immanuel Kirche Initiiert und organisiert wurde das Frühstück durch den Türkischen Elternbund Wedel e.v. Willkommensfrühstück im Gemeindehaus der Sie sind herzlich eingeladen- ohne Anmeldung. Immanuelkirche Wedel. Alle sind herzlich willkommen! Termin: jeden 2. Montag ab 10:00 Uhr im Termin: immer am ersten Samstag im Monat Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggersab 10 Uhr statt, Gemeindehaus der Str , Wedel. Immanuelkirche Küsterstr. 4, Wedel. Kostenbeitrag: 3,- Euro. Willkommensfrühstück im AWO-Treff Es wird gemeinsam, in geselliger Runde gefrühstückt. Jeder ist herzlich willkommen. Termin: jeden zweiten Dienstag im Monat um 10 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Straße 40a, Wedel AWO- Veranstaltungen: Redaktion und Quellen des Newsletters Marta Litke -Koordinierungsstelle Integration-Stadt Wedel ABC-Str. 3, Wedel in Kooperation mit Flüchtlingsbetreuern des Diakonievereins Migration Tel.Nr.: , Gärtnerstr.5, Wedel Tel.Nr.: , 10

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 07.09.2013 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 1993 2013 20 Jahre Sozialmarkt Wedel - Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Kreis Segeberg. Fachtagung. Aufbau eines " Regionalen N etzwerkes zur Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen im Kreis Segeberg"

Kreis Segeberg. Fachtagung. Aufbau eines  Regionalen N etzwerkes zur Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen im Kreis Segeberg Fachtagung fotolia / Fotograf: olly Aufbau eines " Regionalen N etzwerkes zur Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen im Kreis Segeberg" 24. Februar 2016 PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN

Mehr

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren Die Kindesanhörung Es geht um dich deine Meinung ist gefragt Für Kinder ab 5 Jahren Liebe Mutter, lieber Vater Diese Broschüre gehört zwar Ihrem Kind, Sie können sie aber gut Impressum Herausgabe Marie

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE. in der Universitätsstadt Marburg 2. Sitzung des Runden Tisches am 03.02.2015 von 17:00 19:00 Uhr

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE. in der Universitätsstadt Marburg 2. Sitzung des Runden Tisches am 03.02.2015 von 17:00 19:00 Uhr WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE in der Universitätsstadt Marburg 2. Sitzung des Runden Tisches am 03.02.2015 von 17:00 19:00 Uhr Ablaufplanung: 1. Eröffnung und Grußworte durch Oberbürgermeister, Herrn

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH in 23795 Mözen bei Bad Segeberg 19.09.2015 Krystyna Michalski Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein Dieses Projekt wird

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Adressen auf einen Blick Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Sammlung hilfreicher Adressen auf Grundlage von Recherche und Abfragen durch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v. Herzlich willkommen zum workshop Was Sie erwartet zum Workshop: Vorstellungsrunde

Mehr

Newsletter September/2016, Nr. 14

Newsletter September/2016, Nr. 14 Newsletter September/2016, Nr. 14 Der IIK Newsletter wird ein Jahr alt! Seit einem Jahr erscheint monatlich der Newsletter der IIK, mit dem wir unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer über die Arbeit

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Stand vom 22.10.2015 / aktueller Download unter www.freiwilligenagentur-magdeburg.de / Aktualisierungen bitte

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Pressemitteilung Nr. 257/2016 Pressemitteilung Nr. 257/2016 Interkulturelle Woche 2016 startet im Landkreis am 24. September Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem, auch schon im vergangenen Jahr bewährten Motto, steht die

Mehr

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Fortbildungskurse in Zusammenarbeit mit: FIERH (Zusammenschluss der Flüchtlingsinitiativen ER/ERH) EFIE (Ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative Erlangen)

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

DEUTSCH LERNEN. Integrations- und Sprachkurse/Dolmetscher. I Integrationskursträger/Integrationskurse

DEUTSCH LERNEN. Integrations- und Sprachkurse/Dolmetscher. I Integrationskursträger/Integrationskurse Integrations- und Sprachkurse/Dolmetscher I Integrationskursträger/Integrationskurse Anerkannte Kursträger für Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind im Kreis Olpe

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Angebote und Aktionen in Thüringen

Angebote und Aktionen in Thüringen Datum Ort Zeit Aktion Einrichtung Ansprechpartner 2. Erfurt Veranstaltung 8. bis 28. 9. bis 15. Tagesangebot Eislaufen Kindergruppe Jonathan Thüringen täglich Spendenaktion für Thüringer Angebote für täglich

Mehr

Flüchtlingssprachkurse an der Volkshochschule

Flüchtlingssprachkurse an der Volkshochschule Flüchtlingssprachkurse an der Volkshochschule Die VHSen unterstützen über den Landesverband der Volkshochschulen Schleswig- Holsteins den Flüchtlingspakt der Landesregierung und gewährleisten Sprachkurse

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Wie geht Netzwerkarbeit?

Wie geht Netzwerkarbeit? Wie geht Netzwerkarbeit? Fachtagung zum Aufbau eines Regionalen Netzwerkes zur Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen im Kreis Segeberg 24.02.2016 Krystyna Michalski Tel.: 0431/ 56 02 23 E-Mail: michalski@paritaet-sh.org

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. im Kreis Herzogtum Lauenburg. Standortbericht 01.01.-31.12.

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. im Kreis Herzogtum Lauenburg. Standortbericht 01.01.-31.12. Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. im Kreis Herzogtum Lauenburg Standortbericht 01.01.-31.12.2009 1. Träger, Name und Anschrift der Beratungsstelle/n mit offenen

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Frühlingserwachen: Vielfältige Aktivitäten am Kranzer

Frühlingserwachen: Vielfältige Aktivitäten am Kranzer Dr. Frank Michael Orthey Sachsenkam, April 2016 Öffentlichkeitsarbeit: Frühlingserwachen: Vielfältige Aktivitäten am Kranzer Der Helferkreis sucht weiter Paten Radl-Kurse Vor dem Start auf die Radwege

Mehr

Flüchtlinge in Ohlstedt Wir helfen!

Flüchtlinge in Ohlstedt Wir helfen! Treffen Rund Tisch der ehrenamtlichen Helfer Datum 19.08.2015 Protokoll Mouna Duve Gesprächsort Gemeindesaal Kirchengemeinde Wohldorf-Ohlstedt Beginn 19.00 Uhr Ende 21.00 Uhr Seitenanzahl 6 Agenda Bericht

Mehr

kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig,

kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig, kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig, gemeinnützig und seit 1986 als eingetragener Verein beim Amtsgericht

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Herausforderung Flüchtlingsaufnahme und betreuung

Herausforderung Flüchtlingsaufnahme und betreuung Herausforderung Flüchtlingsaufnahme und betreuung Informations und Strategieveranstaltung des Amtes Hüttener Berge am 16.10.2015 im Landhaus Hentschel für interessierte und hilfeanbietende Vereine und

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

PORTA Ein internetbasiertes

PORTA Ein internetbasiertes PORTA Ein internetbasiertes Tool zur Belastungseinschätzung und Interventionsplanung bei minderjährigen mit Fluchterfahrung APK-Workshop minderjährige Flüchtlinge am 30.05.2016 Thorsten Sukale, Kinder-

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Basel/Zürich, im November 2013 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 3. Dezember 2013, 18.30 Uhr,, Grosser Hörsaal Ost oder Mittwoch, 11. Dezember 2013, 12.30 Uhr,, Kleiner Hörsaal Ost Berufliche

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SOH Newsletter Nr.1/2016

SOH Newsletter Nr.1/2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, im April haben wir, die Kinder aus dem SOH, voller Freude unsere neuen Voluntärinnen in Empfang genommen. Unsere langjährige Voluntärin

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Im Haus des älteren Bürgers Werbellinstraße Berlin. Yildiz Akgün, Sozialberaterin

Im Haus des älteren Bürgers Werbellinstraße Berlin. Yildiz Akgün, Sozialberaterin Im Haus des älteren Bürgers Werbellinstraße 42 12053 Berlin Telefon: 030 / 56 82 27 53 53 16 20-71/ -72 Fax: 030 / 53 16 65 69 info@ibbc-berlin.de www.ibbc-berlin.de Yildiz Akgün, Sozialberaterin Der Verein

Mehr

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Bei Fragen zum Studium/Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums International Office der Goethe-Universität Frankfurt Sozialberatung (Aufenthaltsrechtliche

Mehr

Willkommen in Schleswig Holstein

Willkommen in Schleswig Holstein Willkommen in Schleswig Holstein Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen September 2015 Dezember 2016 Willkommen in Schleswig Holstein Das Projekt

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

06. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote initiieren Wie finden Kundengruppen zueinander?

06. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote initiieren Wie finden Kundengruppen zueinander? SEMINARE 2017 Melden Sie sich jetzt für die Seminare der Tafel-Akademie an unter www.tafel-akademie.de/anmeldung. 06. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote

Mehr

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Adressen auf einen Blick Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Sammlung hilfreicher Adressen auf Grundlage von Recherche und Abfragen durch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Wupperspuren. Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße Berlin Telefon:

Wupperspuren. Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße Berlin Telefon: Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße 29 10178 Berlin Telefon: 030 232 79 www.berliner-zeitung.de Wupperspuren Ein Theaterprojekt mit Geflüchteten Die Theaterinitiative Wupperspuren ist eine ehrenamtliche,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers

Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers Kreisjugendamt Reutlingen Zentraler Pflegekinderdienst Bismarckstr. 16 72764 Reutlingen Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers Die unbegleiteten minderjährigen Ausländer,

Mehr

Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung.

Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung. Weisheit Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung. Gabriel Marcel 152 www.planb-bayreuth.de Kapitel 14 GÜNSTIG EINKAUFEN 1. Lebensmittel Im Stadt- und Landkreis Bayreuth

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

einfach. gut. von anfang an dabei.

einfach. gut. von anfang an dabei. einfach. gut. von anfang an dabei. HERZLICH WILLKOMMEN BEI MINIKIT dem Programm für unsere Kleinsten Liebe Eltern, der Start in ein gesundes Leben Ihres Kindes ist uns genauso wichtig wie Ihnen. Deshalb

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am 02.09.2016 in Peine Bereits über 300 Organisationen und 2.300 Personen unterstützen das Bündnis

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Komm rein! Startprogramm für Flüchtlinge in Sprache und Alltag

Komm rein! Startprogramm für Flüchtlinge in Sprache und Alltag Presseinformation der Münchner Volkshochschule Komm rein! Startprogramm für Flüchtlinge in Sprache und Alltag In der Aufnahme-Einrichtung für Asylbewerber auf dem Gelände der McGraw-Kaserne bietet das

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr