Newsletter 3/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter 3/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel"

Transkript

1 Newsletter 3/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt eines neuen Wedelers Yasir Ibrahim Seit wann bist Du in Wedel Zu Hause? Ich bin seit zwei Jahren und sechs Monaten in Deutschland und in Wedel. Ich komme aus Syrien, aus Aleppo. Jetzt mache ich an der VHS einen Deutschkurs und helfe seit einem Jahr beim RADgeber in der Gärtnerstraße, wo ich gebrauchte Fahrräder repariere. Was hast Du beruflich gemacht? Ich arbeite seit meinem 12. Lebensjahr. Zuerst habe ich genäht, dann in der Firma meines Onkels Prints auf T-Shirts gedruckt. Danach bin ich in den Libanon gegangen und arbeitete auf den Zitronen- und Orangenplantagen. In einer Werkstatt habe ich auch Motorräder repariert. In Syrien fangen viele junge Menschen früh an zu arbeiten. Gibt es einen Ort, an dem man Dich immer antrifft? Ich gehe regelmäßig ins Fitnessstudio (habe sehr viel abgenommen!). Dort spreche ich viel Deutsch, weil jeder mit jedem einfach ins Gespräch kommt. Ein Hobby ist sehr wichtig. Ich bin natürlich beim RADgeber und in der VHS. Was wünscht Du dir für die Zukunft? Ich wünsche mir eine Arbeit. Gerne in einer Werkstatt aber auch Gartenarbeit. Ich habe 9 Jahre im Garten gearbeitet. Ich bin dabei einen Führerschein zu machen. Interview geführt von: M. Litke, Foto: M. Litke 1

2 Verschiedenes Diakonieverein Migration Koordinierungsstelle Integration Sprechzeiten: Flüchtlingsbetreuer Diakonieverein Migration Sandra Lüpping Di Uhr Manuela Treff Mi Uhr Hüseyin Inak Do Uhr Sprechzeiten: Marta Litke Joachim Rose Mo.+ Mi Uhr Di Uhr Do Uhr Kontakt: M. Litke, Koordinierungsstelle Integration (Adresse und Kontaktdaten S. 11 im Newsletter) Spenden Sie! Wedeler Flüchtlingshilfe unterstützen! ت ش کر, ش كرا Danke, շնորհակալություն,, በጃኺ, mahadsanid, Spas, Thank you 2

3 Was war Wedel räumt auf - Wir waren dabei! An der landesweiten Aktion Unser sauberes Schleswig-Holstein engagierten sich neben vielen Wedelern auch unsere fleißigen Neubürger. Organisiert von dem Diakonieverein Migration wurden die Freiwilligen in die bestehenden Gruppen aufgeteilt. So lernte man sich untereinander noch besser kennen und verbesserte beim gemeinsamen Müll sammeln zudem noch seine Deutschkenntnisse. Beim anschließenden Grillen (großen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Wedel) mit dem Bürgermeister wärmte man die gefrorenen Zehen wieder auf. Vielen Dank für den gelungenen Artikel, Herr Kamin! Quelle: S.Lüpping, Diakonieverein Migration 3

4 Bildungsreise nach Berlin Frau Tamara Madani, die in der VHS mehrere iranische Gruppen ehrenamtlich betreut und im Seniorenbeirat aktiv war, organisierte auf Einladung von Herrn Rossmann, dem SPD-Bundesabgeordneten des Kreises Pinneberg, für eine Gruppe von MigrantInnen, eine Bildungsreise nach Berlin. Der 3-tägige Aufenthalt war voll mit Sehenswürdigkeiten und wichtigen Säulen der Demokratie. Die Migrantengruppe erfuhr dank interessanter Führungen viel über den Bundestag, Bundesministerium für Bildung und Forschung und besuchte das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Sehr interessant für die migrantischen Teilnehmer der Reise waren die Kuppel des Reichstags und die Informationen über die Berliner Mauer, weil viele sehr wenig über die Teilung in Ost und West wussten. Quelle: Text und Foto: T.Madani #yallaristers in Itzehoe Die Integration der #yallaristers in der 2 Basketballbundesliga Pro B schreitet fort. Am bestritten die Itzehoer Eagles ihr Playoffspiel daheim gegen Scanplus Basket Elchingen. Zu diesem wichtigen Spiel wurden die yallaristers eingeladen, um die Eagles Crew zu unterstützen. Auch wenn es am Ende nicht zu einem Sieg der Itzehoer geführt hat, haben sich die beiden Fangruppen angefreundet. Als nächstes werden die Itzehoer eines der beiden Playdownspiele des SC Rist Wedel am Steinberg #yallaristers besuchen und unterstützen. Quelle: H.Inak, Diakonieverein Migration 4

5 DaZ-Schüler tanzen - Tanzprojekt der Altstadtschule Auch in diesem Jahr fand das Tanzprojekt Wedel tanzt an der Altstadtschule statt. Das Tanzprojekt "Wedel tanzt wurde aufgeführt von den Grundschülern der Altstadtschule in Wedel. An dem Tanzprojekt nahmen teil: Eine 4. Klasse und DaZ Schüler. Innerhalb einer Woche übten die Schüler ein Tanzstück zum Thema Jahreszeiten. Einstudiert wurde die Aufführung unter der Leitung von einem Team ausgebildeter Tänzer. Die eingeladenen Eltern wurden zum Warmup gleich animiert mit ihren Kindern gemeinsam zu tanzen. Der volle Einsatz der Eltern begeisterte die Schüler und Schülerinnen. Quelle: S.Lüpping, Diakonieverein Migration, Foto: altstadt.lernnetz.de/erlebnisse/tanzprojekt-wedel-tanzt-die-4- jahreszeiten.html Nowruz-Fest in der Feldstraße - Kulturen lernen Kulturen kennen Die Bewohner der Feldstraße haben eigenständig geplant, gemeinsam das Nowruz-Fest zu feiern. Bräuche wie die Dekoration des Gabentisches (Haft sin). Das Neujahrsfest, das überwiegend in Afghanistan und dem Iran zelebriert wird, richtet sich nach dem persischen Kalender. Nach dem persischen Kalender beginnt das Jahr Traditionell wird am Neujahr ein gemeinsames Essen im Kreise der Familie organisiert und traditionelle bzw. rituelle Die Kinder spielen gemeinsam, während die Eltern sich angeregt unterhielten und vergnügt Karten spielten bis in die späten Abendstunden. 5

6 gemeinsam feiern, unabhängig von der Herkunft oder Religion. Einige Bewohner kannten das Fest überhaupt nicht und waren sofort bereit dieses Fest kennenzulernen und gemeinsam zu feiern. So lernte eine syrische Familie mehr über die Kultur ihrer afghanischen Nachbarn. Die Nachbarn tauschten sich über Rituale und Bräuche aus und aßen dabei selbstgemachte, traditionelle Köstlichkeiten aus den Herkunftsländern. Das Fest war trotz des schlechten Wetters eine gelungene Veranstaltung und hat alle Bewohner unterschiedlicher Herkunft noch enger zusammen gebracht. Quelle: S.Lüpping, Diakonieverein Migration Was kommt... Werden Sie SprachpartnerIn! Noch immer aktuell! Liebe Sprachpartnerinnen und Sprachpartner, wir möchten Sie und euch ganz herzlich zu einem Treffen zum Austausch von Informationen und Erfahrungen einladen. Im Gespräch können wir Fragen klären oder mit Informationen unterstützen. Menschen, die sich neu für eine Sprachpartnerschaft interessieren, sind ebenfalls eingeladen. An diesem Abend soll es auch Informationen für neue Interessierte geben. Wir freuen uns! Text: S.Wolf, Caritas-Migrationsdienst Termin: am Mittwoch, 28. März 2018 um 18 Uhr in der Volkshochschule Wedel, ABC Str. 3, Raum 5 6

7 Flohmarkt beim Diakonieverein Migration Immer wieder entdecken wir Dinge zu Hause, die noch gut zu gebrauchen sind, aber wir nicht mehr mögen. So langsam wird es auch Zeit für den Frühjahrsputz. Somit starten wir den 1. Flohmarkt in unseren Räumen. Nur für Privatpersonen. Der Platz ist leider begrenzt! Wer also Interesse hat, meldet sich gerne bis bei M. Treff (Tel. Nr ). Termin: am Samstag, , von 10-16Uhr in den Räumen der Diakonie- Migration, Gärtnerstr. 5 Das Internationale Kinderfest 23 Nisan (deutsch: 23. April) ist ein offizieller Feiertag für die Kinder in der Türkei, der im Jahr 1920 von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk eingeführt wurde. Er soll Brüderlichkeit, Liebe und Freundschaft zwischen den Kindern fördern und hat das Motto "Unsere Kinder sind unsere Zukunft". Auch in Wedel findet das Internationale Kinderfest mit buntem Programm, organisiert vom Türkischen Elternbund Wedel, statt. Es öffnen sich dort die Türen, Tore und Zäune für die Kinder, Enkelkinder, Familien und Freunde sowie für alle interessierten WedelerInnen und Wedeler. Quelle: Termin: Das nächste Kinderfest findet am Samstag, 28. April 2018, Uhr im Ernst- Barlach-Saal, Tinsdaler Weg 44 statt. 7

8 ANKÜNDIGUNG: Interkulturelle Wochen in Wedel 2018 Vom 11. September bis 3. Oktober 2018 werden wieder die Interkulturellen Wochen in Wedel stattfinden. In den letzten Jahren gab es in diesem Rahmen viele tolle Veranstaltungen, Lesungen, Vorträge, Filme, Feste, Penas, Theateraufführungen und natürlich auch super leckere internationale Spezialitäten (u.a. beim bunten Dinner ). Alle, die etwas in diesem Jahr organisieren wollen oder einfach nur neugierig sind, werden hiermit ganz herzlich zum 2. Vorbereitungs-treffen eingeladen! Termin: Donnerstag, 26. April 2018 um 9.00 Uhr in der Volkshochschule Wedel, Raum 111. Sabine Wolff & Joachim Rose Caritas Migrationsdienst Wedel Koordinierungsstelle Integration Mühlenstraße 18 ABC Str Wedel Wedel Tel Tel: Fax Mob Mail: migration-wedel@caritas-sh.de Mail: j.rose@vhs.wedel.de ANKÜNDIGUNG: Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Zertifikat II: Integrationsbegleiter Es geht weiter! Nach einer erfolgreichen ersten Runde der Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, startet nun das Zertifikat II. Gemeinsam mit unseren Kollegen aus der Kreisverwaltung haben wir Ihnen wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Themen wie soziale Leistungen und Trauma bei Flüchtlingen werden in Modulen besprochen und vertieft. Quelle: Stabstelle Integration- Kreis Pinneberg Termine und Einzelheiten werden im kommenden Newsletter bekanntgegeben. 8

9 Weitere wichtige Informationen: Öffnungszeiten des Näh-Treffs Der Nähtreff ist für alle geöffnet, die einen Stadtpass besitzen. Möbel-Transport für Flüchtlinge Bei Interesse bitte per Mail an Herrn Martin Schumacher! Die Kurse finden mittwochs von 17:00 bis 20:00 Uhr + donnerstags von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Anmeldungen bei Manuela Treff unter: Manuela.Treff@gmx.de oder Tel.Nr.: Kontakt zu Martin Schumacher: oder schumacher@elbekontor.de Wedeler Tafel Gespendete Lebensmittel werden an bedürftige Menschen weitergereicht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel sorgen dafür, dass die Lebensmittel den Kunden zukommen. Jeden Mittwoch von 14:00-15:00Uhr können Sie sich als Kunde registrieren lassen. Von 15:20 bis ca. 17:30 Uhr Ausgabe der Lebensmittel. Adresse: Kronskamp 132, Wedel 9

10 Regelmäßige Treffen und das WillkommensCafé AK Integration Regelmäßige, monatliche Treffen zum Thema Integration der Migrantinnen in Wedel. Diskussionen, Referate und interessante Gäste tauschen sich zum Thema Integration aus, um für ein gutes Zusammenleben zu werben. Alle sind herzlich eingeladen, die sich informieren und einbringen wollen. Die Termine finden Sie unter: Adresse: VHS Wedel, ABC-Str. 3, Wedel; Ansprechpartner: Joachim Rose, Tel.Nr.: , Ehrenamtstreffen für Flüchtlingsbetreuer Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:00Uhr in der Begegnungsstätte des DRK in Wedel treffen sich die Flüchtlingsbetreuer. Austausch, Informationen und aktuelle Lage in der Flüchtlingsarbeit in Wedel. Interessierte sind herzlich eingeladen! Adresse: Rudolf-Höckner-Straße 6, Wedel Ansprechpartnerin: Marta Litke, Tel.Nr.: , WillkommensCafé Ein Ort, wo man Kontakte knüpfen, Spaß haben und lernen kann. Für viele Neu- Wedeler die erste Anlaufstelle, um sich in Wedel zu orientieren. Termin: Jeden Dienstag von 15:00-17:30 Uhr in der Höbüschentwiete 11, in den Räumen der evangelischen Gemeinde Wedel. 10

11 Sprachunterstützung Sprachtreff Mama lernt Deutsch Unterstützung beim Erwerb von A1 bis B2 sowie Ab Dezember, jeden Donnerstag von 10:00- auch bei Alphabetisierung. 11:30Uhr findet ein Angebot für Mütter mit Montag/Mittwoch 9:30-11:00Uhr Kindern von 0 bis 3 Jahren statt. Stadtteilzentrum Mittendrin Das Angebot ist kostenlos und findet im Dienstag/Donnerstag 18:00-19:30Uhr Rosengarten 6c in Wedel statt. Industriestraße 23 Kursleitung: Soaad Ibrahim Freitag 9:30-11:00Uhr Begegnungsstätte DRK Bei Interesse: Die Teilnahme ist kostenlos Sprechzeiten Familienbildung: Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Klein: Dienstag 9-13 und Donnerstag 11-13, 0176/ Rosengarten 6b, Wedel Dialog in Deutsch Gesprächsgruppe für Menschen mit Migrationshintergrund. Es ist ein Angebot für Erwachsene mit Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse im Gespräch anwenden und vertiefen möchten. Jeden Freitag Uhr Stadtbücherei Wedel Rosengarten 6, Wedel Tel.: / Fax : / stadtbuecherei@wedel.de 11

12 Frühstück, Begegnung Willkommensfrühstück in der Internationales Frauenfrühstück Immanuel Kirche Initiiert und organisiert wurde das Frühstück durch den Türkischen Elternbund Wedel e.v. Willkommensfrühstück im Gemeindehaus der Sie sind herzlich eingeladen- ohne Anmeldung. Immanuelkirche Wedel. Alle sind herzlich willkommen! Termin: jeden 2. Montag ab 10:00 Uhr im Termin: immer am ersten Samstag im Monat Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggersab 10 Uhr statt, Gemeindehaus der Str , Wedel. Immanuelkirche Küsterstr. 4, Wedel. Kostenbeitrag: 3,- Euro. Willkommensfrühstück im AWO-Treff Es wird gemeinsam, in geselliger Runde gefrühstückt. Jeder ist herzlich willkommen. Termin: jeden zweiten Dienstag im Monat um 10 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Straße 40a, Wedel AWO- Veranstaltungen: Redaktion und Quellen des Newsletters Marta Litke -Koordinierungsstelle Integration-Stadt Wedel ABC-Str. 3, Wedel in Kooperation mit Flüchtlingsbetreuern des Diakonievereins Migration Tel.Nr.: , Gärtnerstr.5, Wedel Tel.Nr.: , 12

Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel

Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel in 1 Obwohl die Flüchtlingszahlen in ganz Deutschland zurückgegangen sind, benötigen viele Personen dringend eine ehrenamtliche Unterstützung. Wir bitten ALLE, die

Mehr

Newsletter 4/10 Flüchtlingsarbeit Wedel

Newsletter 4/10 Flüchtlingsarbeit Wedel Newsletter 4/10 Flüchtlingsarbeit Wedel in Porträt eines neuen Wedelers Haroon Bina Seit wann bist Du in Wedel Zuhause? Zuhause fühle ich mich in Wedel seit dem ersten Tag. Im Januar 2015 bin ich mit meiner

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 5/2016 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Ich - jung geflüchtet und

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Café International Bad Münstereifel

Café International Bad Münstereifel Café International Bad Münstereifel Herr Rüdiger Forsbeck Flüchtlingshilfe Bad Münstereifel St. Angela-Gymnasium / Sittardweg 8 in Bad Münstereifel 13.9. 2017 / alle drei Monate / von 16 bis 18 Uhr 02253-3683

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner Integration durch Sport Veranstaltungen 2018 für Sportorganisationen und Netzwerkpartner 1 INHALT VERANSTALTUNGSREIHE STÜTZPUNKTVEREINE 4 THEMENSPEZIFISCHE VERANSTALTUNGEN 8 FORTBILDUNG & QUALIFIZIERUNG

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick 29.09.2017 Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ehrenamtliche Deutschförderung für geflüchtete und zugewanderte Menschen im Kreis Euskirchen

Ehrenamtliche Deutschförderung für geflüchtete und zugewanderte Menschen im Kreis Euskirchen im Kreis Kommune Adresse Sprach-Niveau Zeit Kursleitung Kontakt Kosten Bad Münstereifel Nitterscheid Anfänger A1 Mo bis Do je von 11 bis 12:30 Frau Lier viola.lier@t-online.de Blankenheim Uedelhoven Einzelunterricht

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 03/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 06/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Frau Lier Alphabetisierung. montags :00 Uhr freitags 16:00-17:00 Uhr. Frau Friedrichs Frau Pusch Herr Mauer

Frau Lier Alphabetisierung. montags :00 Uhr freitags 16:00-17:00 Uhr. Frau Friedrichs Frau Pusch Herr Mauer im Kreis Flüchtlingskoordination: Anfänger/ 4 x 1,5 Std. Bad Münstereifel Nitterscheid Frau Lier Herr Schallenberg Alphabetisierung Zeit bitte erfragen fluchtkoordinator.bam at gmail.com Blankenheim Kreismuseum,

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck Jahresbericht 01.01. - 31.12.2007 AWO Integrationscenter Lübeck Große Burgstr. 51 23552 Lübeck Tel. 0451/12969099-1-2-3-4 Fax 0451/12969099-9

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Berlin-Fahrt im April 2013

Berlin-Fahrt im April 2013 Berlin-Fahrt im April 2013 Nicole Maisch hat Menschen mit Behinderungen nach Berlin eingeladen. Sie ist Mitglied vom deutschen Bundes-Tag. Das bedeutet zum Beispiel: Sie vertritt die Menschen von Deutschland.

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012 Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber Oktober und November 2012 Das Projekt Teilen lief in unserer Kita vom 08.10.2012 bis zum St. Martinfest im November 2012. Wir hatten drei Themenschwerpunkte: Das

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Pressemitteilung Nr. 257/2016 Pressemitteilung Nr. 257/2016 Interkulturelle Woche 2016 startet im Landkreis am 24. September Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem, auch schon im vergangenen Jahr bewährten Motto, steht die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 04/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Treffpunkt international Kassel und begleitende Angebote, mit Schwerpunkt auf Kultur

Treffpunkt international Kassel und begleitende Angebote, mit Schwerpunkt auf Kultur Treffpunkt international Kassel und begleitende Angebote, mit Schwerpunkt auf Kultur Eine Initiative der Ev. Hoffnungskirchengemeinde in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum und weiteren Partnern Treffpunkt

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE Forum Flüchtlingshilfe am 29.09.2017 Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration der Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Deutsch - Angebote in Regensburg

Deutsch - Angebote in Regensburg 1 Deutsch - Angebote in Regensburg Stand: 30.Januar 2017 Was? Wann? Wo? 1. Deutschkurse für Anfänger/-innen (Deutsch) Teilnahmebeitrag 10,00 Wegen der genauen Zeiten bitte nachfragen a. a. a. e.v. Weingasse

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Bildungsangebot für Neuzugewanderte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Bildungsangebot für Neuzugewanderte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Bildungskoordination Bildungsangebot für Neuzugewanderte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Adressen der Anbieter finden Sie unter der Tabelle in alphabetischer Reihenfolge. Stand Februar 2017 = Anmeldungen

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) Ahrensburg (ve). Der Interkulturelle Herbst 2016 begann sehr interkulturell heute mit der Ü-702-Party als Fest ohne Grenzen im Marstall und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

SOH Newsletter Nr.1/2016

SOH Newsletter Nr.1/2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, im April haben wir, die Kinder aus dem SOH, voller Freude unsere neuen Voluntärinnen in Empfang genommen. Unsere langjährige Voluntärin

Mehr

Projekt Kurzbeschreibung des Projektes Kontakt

Projekt Kurzbeschreibung des Projektes Kontakt Integrationspreis 2015 Übersicht der Preisträger Preis Einrichtung / Organisation Verein Flüchtlingshilfe Velbert und Projekt Deutsch lernen e.v. 1. Preis (2500,- ) - Kooperationspartner der Flüchtlingsberatung

Mehr

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010 16.09.2010 Programm für die Stadt Hildesheim Samstag, 25. September 2010 16:00-16:30 Offizielle Eröffnung der IW 2010 (2. Bürgermeister Ekkehard Palandt!) (Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24) ab

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr