Komponentenbasierte Softwareentwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komponentenbasierte Softwareentwicklung"

Transkript

1 Komponentenbasierte Softwareentwicklung Thema: COM /.Net Interop Datum: Student: (291608) Seite 1

2 Inhaltsverzeichnis 1Einleitung Architektur COM Runtime COM Objekte Server Schnittstellen Datentypen Programme...7 3Weiterführende Themen ATL...7 4Zusammenspiel mit.net (Interop) Wrapper Programme...9 5Beispiele ATL Server ATL Client NET Client NET Server Überblick Fazit Quellen Literatur Seite 2

3 1 Einleitung COM steht für Component Object Model und stellt genau dies dar. Microsoft hat versucht ein Objektmodell aufzusetzen, welches alle für die komponentenbasierte Entwicklung notwendigen Punkte zu dieser Zeit abdeckt. Das sich aus dem OLE entwickelte COM beherrscht verschiedene Möglichkeiten Komponenten einzubinden. Dazu zählen drei Varianten. Die erste ist eine in den gleichen Prozessraum ausgeführte Komponente, die zweite findet sich in einem eigenen Prozessraum wieder und die dritte sogar auf einem anderen Host. Als Grundlage für alle drei dient die COM und DCOM Runtime, welche sich als Dienst in der Windows Konfiguration ab Microsoft Windows NT wiederfindet. Wie auch das verteilte Objektmodell CORBA nutzt COM die IDL zur Schnittstellendefinition und im Grunde ist es auch genau das was COM eigentlich darstellt, einen Schnittstellen und Binärstandard. Die IDL ist die Interface Definition Language, eine Sprache mit der es möglich ist Schnittstellen für COM in einem Binärformat zu definieren. COM ist nur eine Definition, mit der über IDL Schnittstellen Komponenten angesprochen werden können. Die Implementation, die hinter der IDL Schnittstelle liegt ist laut der Spezifikation egal. Dies führt auch dazu, dass COM über alle gängigen Sprachen angesprochen werden kann. Da zur Entwicklungszeit von COM Ende der 90er Jahre Themen wie Reflection oder Garbage Collection nur in vereinzelten Projekten eine Rolle spielten, ist nicht verwunderlich das de Implementationssprache C++, welche diese Eigenschaften nicht mit sich bringt, über alte Techniken, wie Referenz Counting oder Identificationnumbers, Probleme bei der Implementierung löst. Die Implementation die hinter COM oftmals liegt enthält wie angedeutet, Referenzzähler, um die Lebenszeit von Objekten zu ermitteln, sowie Identifikationsnummern, die UID (Unique Identifikation Number), welche mit Hilfe der Windows Registratur die Dll und deren Inhalt identifiziert. Dabei stehen verschiedene Identifikationsnummern für die Binärdatei, deren interne zugängliche Klassen oder sogar für Methoden, um diese über dynamisch erfragte Listen aufzurufen, zur Verfügung. Über vordefinierte Schnittstellen ist der Zugriff auf Inhalte einer Dll möglich. Dabei werden Fabriken zur Generierung von Objekten genutzt, welche im Nachhinein in die jeweiligen Schnittstellen konvertiert werden. Diese sind dann dem Programmierer zugänglich und er kann über die in der Schnittstelle festgelegten Methoden auf Funktionen, oder Elemente zugreifen. COM selber gibt dem Programmierer vordefinierte Schnittstellen an die Hand, mit denen er in der Lage ist, andere Schnittstellen zu erfragen, Elementare Funktionen, wie das Erstellen von Zeichenketten in der COM Runtime zu ermöglichen, oder nur Referenzzähler rauf und runter zu zählen. Es existieren Schnittstellen zum Debuggen oder erstellen von eigenen Datentypen und deren Übersetzung (Marshelling) während der Übertragung zur Komponente. Vordefinierte Datentypen kapselt COM in einem einzigen Datentyp, welcher jeweils einen der definierten Basistypen Typen enthält. Seite 3

4 2 Architektur 2.1 COM Runtime Die COM Runtime ist als Windows Dienst, ab der Version Windows NT installiert. Man findet in der Liste der Dienste 3 Einträge, welche auf die COM Laufzeitumgebung schließen lassen. Die ersten beiden, gehören zur COM+ Laufzeitumgebung, welches eine Erweiterung von COM darstellt, mit der Enterprise Services realisiert werden können. Der DCOM Server ist leicht an dem Namen DCOM-Server zu erkennen. Die COM Runtime läuft als elementarer Windowsteil im Hintergrund mit. Dieser sorgt für das aufrufen und einbinden der Komponenten, in den jeweiligen Prozessraum. Weitere Aufgaben, sind die Weiterleitung der Aufrufe, welche als RPC Aufrufe realisiert sind und das übertragen und wandeln der Standarddatentypen kümmert. 2.2 COM Objekte Ein COM Objekt ist eine durch eine Implementation gefüllte Schnittstelle. Dieses COM Objekt ist in alle Schnittstellen wandelbar, die es selber kennt. Über Standardschnittstellen kann diese Wandlung durchgeführt werden und ist von jedem Objekt, bzw. jeder Schnittstelleninstanz möglich. COM Objekte werden in dem jeweils nach Serverart definierten Prozessraum erstellt und nach Zugriff referenziert. Die Persistenz dieser Objekte ist über den Mechanismus des Reference Counting gelöst. Wenn der Nutzer der Komponente keine Verwendung mehr für diese hat und somit deren Referenzzähler zurückzählt, zerstört sich das Objekt selber. 2.3 Server COM stellt sich als Client Server Architektur dar und besitzt drei Arten von Servern, InProg-, OutProg- und Remote. Der Client nutzt jeweils einen davon. InProg-Server Eine als InProg-Server geöffnete Variante, lädt die durch eine UID angeforderte Komponente in den Prozessraum der anfragenden Anwendung. Dort kann sie direkt über die Schnittstellen genutzt werden. Dies ist die schnellste der Varianten. Die Komponente selber liegt dabei als Dll im System registriert vor und kann daher von der Prozessraum Calculator.exe COM Runtime gefunden werden. Bei ISum IUnkown einem Fehler der Komponente besteht Client die Gefahr dass Calculator dieser auf die IMultiply CalculatorServer.dll Anwendung überspringt und diese beendet. Seite 4

5 OutProg-Server Der OutProg-Server stellt sein COM Objekt aus einem anderen Prozessraum der aufrufenden Anwendung zur Verfügung. Damit dies möglich ist und der Aufruf sich beim Client nicht von einem normalen InProg- Aufruf unterscheidet, findet dieser dazu in seinem Prozessraum ein Proxyobjekt, dass die gleichen Eigenschaften, wie das Original aufweist. Der Proxy kommuniziert über die COM Runtime mit dem zugehörigen Stub- Objekt, das auf der anderen Seite, im Prozessraum des Servers das COM-Objekt mit den Aufrufen vom Client bedient. Client Process Server Process Client Proxy- Object Stub- Object COM Object Interprocess-Communication (COM Runtime / Windows) Remote-Server Der Remote Server ist der dritte im Bunde und ermöglicht die Kommunikation über Rechnergrenzen hinweg. Die Kommunikation erfolgt wie beim OutProg- Server übe des Proxy Stub Muster. Zusätzlich jedoch überträgt der DCOM Dienst die Daten und Aufrufe über das TCP/IP Protokoll, auf das äquivalent am anderen Ende. Dies ist der langsamste aller Server, da er zusätzlich von der Netzwerklast und anderen Faktoren in seiner Ausführungsgeschwindigkeit beeinflusst wird. Alle Daten werden in einem Binärformat übertragen und erzeugen somit schon den geringsten Aufwand in der Übertragung. Der jeweilige Port muss bei einer Firewall freigegeben werden, da sonst keine Kommunikation möglich ist. Client Process Server Process Client Proxy- Object Stub- Object COM Object Interprocess-Communication (COM Runtime / Windows) DCOM Network Protokoll Interprocess-Communication (COM Runtime / Windows) Seite 5

6 Jede für COM geschriebene Komponente kann als jede der drei Varianten aufgerufen werden. Der Aufruf dieser erfolgt beim Client mit der Initialisierung der COM Runtime über entsprechende Funktionen. Diesen muss mitgegeben werden, welche Servervariante zu nutzen ist. Dies kann aber nur geschehen, wenn die Dell in der Windows Registratur für alle drei Server registriert ist. 2.4 Schnittstellen Jedes COM Objekt ist mit dem COM Binärformat und der Runtime bestimmten Regeln unterworfen. Dazu zählen auch das jede definierte Schnittstelle vom Basisinterface IUnknown abgeleitet werden muss. Dieses implementiert im Grunde den Reflection Mechanismus und regelt über zwei Methoden die Persistenz jedes Objektes. Für die Erstellung einer Binärdatei (Dll, Exec) ist eine weitere Schnittstelle notwendig, die eine Fabrik zur Generierung der Objekte ermöglicht. Diese wird später über die Befehle der Runtime gesteuert. Zur Registrierung der Binärdatei müssen aus dieser eine Anzahl vorgegebener Funktionen exportiert werden. Die Implementation eines kleinen COM Beispiel wäre mit diesen Anforderungen abgeschlossen. Für eine Erweiterung der Binärdatei sind zusammen mit den vorherigen Aufzählungen noch folgende Regeln zu erwähnen. 1. Jedes Interface muss IUnknown erweitern. 2. Jedes COM Objekt muss min. IUnknown und IClassFactory erweitern. 3. Die Definition der Schnittstellen muss mittels IDL erfolgen. 4. Die Binärdatei muss die aufgeführten Funktionen exportieren: DLLRegisterServer DLLUnregisterServer DLLGetClassObject DLLCanUnloadNow Natürlich wird für eine volle Funktionserklärung auf einschlägige Literatur verwiesen (Siehe Punkt 7). 2.5 Datentypen COM besitzt fest definierte Datentypen, diese werden als UNION über den Typ VARIANT dargestellt. Jener besitzt alle gängigen Typen, für die ein Standardwrapper existiert. Eine Übertragung ist somit ohne das nutzen des IMarshal Interface möglich. Die Allokierung von Speicher für jeweilige Datentypen ermöglichen Funktionen der COM Runtime. Somit ist es leicht auf Kosten der COM Runtime Speicher für eine Zeichenkette zu allozieren und wieder freizugeben. Seite 6

7 2.6 Programme Um COM Binärdateien zu registrieren, kann das Windows Werkzeug regsvr32.exe aufgerufen werden. Es ruft die exportierten Funktionen der Datei auf um den Server in der Registratur zu veröffentlichen. Ein zweites Werkzeug liefert die Visual Studio Umgebung. Die midl.exe steht für Microsoft IDL Generator dar und erzeugt aus er IDL Datei eine Binäre Typbibliothek, sowie verschiedene weitere Dateien zur Implementierung in die Sprache C++. Calculator_h.h C/C++ definitions Calculator_i.c GUIDs Dateien zur direkten Implementierung des Client, Server in C++. Calculator.idl midl.exe Calculator_p.c Proxy/Stub code dlldata.c Class loading support Calculator.tlb Binary descriptions Dateien für die Implementierung in anderen Sprachen. C++ Python.Net 3 Weiterführende Themen 3.1 ATL ATL steht für Active Template Library und stellt eine Bibliothek zur Erstellung von COM Objekten zur Verfügung. Mit Hilfe von Templates erfolgt die Nutzung, wie man es aus der C++ Standardbibliothek gewohnt ist. Hiermit werden viele negative Thematiken, die bei der Erstellung von COM Objekten auftreten, vermindert, oder verschwinden in den Funktionen der Templates. Dazu zählt z.b. die Abfrage der Rückgabewerte, welche nach jeder COM Operation abzufragen sind. Weiter wurde mit den Templats auch der Exception Handling Mechanismus eingeführt und vor allem eine bessere Implementation für Programmierer ermöglicht. Die Erstellung der eines ATL Server bzw. Client gestaltet sich durch die große Unterstützung des Visual Studio als sehr einfach. Entsprechende Beispiele werden unter Punkt 5.1 und 5.2 aufgezeigt. Mit der ATL Bibliothek erfolgt auch die Nutzung so genannter SmartPointer. Diese stellen Wrapper dar, mit deren Hilfe die Arbeit mit Schnittstellen erleichtert wird. SmartPointer können z.b direkt einem Interface zugewiesen werden, ohne dass irgendwelche Abfragen bezüglich der Möglichkeit überprüft werden. Seite 7

8 4 Zusammenspiel mit.net (Interop) Das Microsoft.NET Framework ist so gestaltet, dass eine Interaktion mit vorhandenen COM Objekten vollständig möglich ist. Die Microsoft Bibliotheken, stellen sich bei näherer Betrachtung selber als COM Server dar und können in jeden unmanaged C++ Client oder anderen Sprachen als COM Server genutzt werden. Zur Einbettung vorhandener COM Server unter.net, oder anders herum existieren Wapper, die die Kommunikation ermöglichen. Außerdem stellt Microsoft mit dem Visual Studio noch verschiedene Programme zur Auswahl, die bei der Integration helfen sollen. 4.1 Wrapper Es Existieren zwei Wrapper zur Kommunikation zwischen Client und Server. Der erste ermöglicht den Weg von unmanaged nach managed. Dies ist der RCW Wrapper. Das Äquivalent dazu stellt der CCW Wrapper dar, der den Weg von managed nach unmanaged offen legt. RCW Der Runtime Callable Wrapper ermöglicht den Aufruf von COM-Objekten innerhalb der.net Runtime. Für jedes COM Objekt wird ein neuer RCW erstellt. nicht verwaltet verwaltet IUnkown COM- Objekt IDispatch INew RCW INew.NET- Client Ein.NET-Client ruft einen COM Service auf. CCW Der COM Callable Wrapper wird erzeugt, wenn ein COM Client einen.net Typ aufruft. Es Existiert für jeden.net Typ immer nur ein einziges Proxy Objekt, über das mehrere COM Clients zugreifen können. nicht verwaltet verwaltet IUnkown Ein COM-Client ruft einen.net Service auf. COM-Client IDispatch INew RCW INew.NET-Objekt Seite 8

9 4.2 Programme Das Microsoft Visual Studio gibt dem Entwickler verschiedene Werkzeuge zur Hand, um die Interoperabilität so einfach wie möglich zu gestalten. 5 Beispiele 5.1 ATL Server Type Library Exporter-Tool (Tlbexp.exe) Das Tool erstellt aus Klassen und Schnittstellen, die in einer angegebenen Assembly liegen, eine COM-Typbibliothek. COM-Clients können damit.net Klassen aufrufen. Dies ist notwendig, da nur Typbibliotheken mit einer #import Anweisung in z.b. C++ referenziert werden können. Assembly-Registration-Tool (Regasm.exe) Das Tool generiert und registriert eine Typbibliothek für COM Clients..NET Service Installation-Tool (Regsvcs.exe) Fügt verwaltete Klassen dem Windows 2000 COM Dienst hinzu. Die Daten werden Geladen, generiert und registriert. Es vereint also die beiden vorherigen Werkzeuge in einem. 1. Das neue ATL Projekt soll den Namen CalculcatorServer erhalten. 2. In der Auswahl sollte der Punkt DLL schon ausgewählt sein. 3. Folgende Übersicht sollte sich nach dem erstellen in der Klassenansicht wiederfinden. Seite 9

10 4. Über das Popupmenü des ersten Projektes muss es möglich sein nun eine neue Klasse anzulegen. 5. Nach der Auswahl eines einfachen ATL Objektes. 6. Ist man in der Lage diesem einen Namen zu geben. (Calculator). 7. Im nachfolgenden Fenster stellt man noch die Aggregation auf Nein. 8. Nun ist man in der Lage dem Interface Calculator, welches mit der Klasse erstellt wurde eine neue Methode hinzuzufügen. 9. Nach dem Ausfüllen der Übergabeparameter Kann man dann die Methodenimplementation in der Klasse ausfüllen. STDMETHODIMP CCalculator::Sum(long value1, long value2, long* retval) *retval = value1 + value2 return S_OK; 11. Nach erfolgreicher Kompilation steht der Server dann zur Verfügung. Seite 10

11 5.2 ATL Client Um einen ATL Client zu erstellen muss eine Windows Konsolenanwendung erstellt werden. Es ist wichtig, dass diese für die Nutzung der ATL Bibliothek markiert wird. Um nach dem Kopieren der CalculationServerCpp.tlb Datei in das Projektverzeichnis diese in das Projekt einzubinden, fügt man der stdafx.h folgende Einträge hinzu. #import "CalculatorServerCpp.tlb" raw_interfaces_only using namespace CalculatorServerCppLib; WICHTIG: Die TLB Datei, welches die Typbibliothek darstellt, muss der Anwendung zugänglich sein, da dort alle Schnittstellen definiert sind. Nun kann die ClientCpp.cpp Datei folgenden Inhalt erhalten: int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) printf("press any key to connect to COM Runtime. [KEY]"); getchar(); //-- Open COM Runtime HRESULT hr = CoInitialize(NULL); if(succeeded(hr)) //-- Check if Runtime could be open. try //-- Create new Smartpointer from Type ICalculator ICalculatorPtr pointer( uuidof(calculator)); //-- Use functionality long result = pointer->sum(10, 20); printf("the operation was: = %d \n[key]", result); getchar(); catch(...) //-- Catch possible COM errors printf("com Error"); //-- Uninitialize COM CoUninitialize(); printf("com Runtime unloaded [KEY]"); getchar(); return 0; Seite 11

12 5.3.NET Client Der C' Client benötigt zur Nutzung der COM Schnittstelle eine Referenz auf die Typbibliothek des CalculatorServerCPP. Diese ist über den Punkt References auszuwählen. Nach dem hinzufügen, kann der COM Calculator Server so genutzt werden, wie ein normales C# Objekt. using System; using System.Collections.Generic; using System.Text; using CalculatorServerCppLib; namespace ClientCSharp class Program static void Main(string[] args) ICalculator pcalc = new CalculatorClass(); long result = pcalc.sum(10, 20); Console.WriteLine("The operation was: = " + result + " \n[key]"); Console.ReadKey(); 5.4.NET Server Die Implementierung des C# Servers erfolgt mit der gleichen COM Struktur, wie beim ATL Server, jedoch ist diese über die Attributierungen der Klassen und deren Schnittstellen definiert. Das Projekt CalculatorServerCSharp muss gebaut werden. In den Post-Build-Steps liegen Befehle, die die tlbexp.exe Datei nutzen, um eine TLB Datei zu erstellen und die Typen in der Windows Registratur zu registrieren. Mit dem gacutil.exe Werkzeug wird die Assembly im Global Assembly Cache publiziert. Im Anschluss kann der CSClient aufgerufen werden. Dieser stellt einen nativen COM Client dar, der auf den.net Server zugreift. Seite 12

13 using System; using System.Runtime.InteropServices; namespace CalculatorServerCSharp [ComVisible(true)] [InterfaceType(ComInterfaceType.InterfaceIsDual)] [Guid("C74C22CF-3B2A-481a-BA58-4D7A3BF10C0C")] public interface ICalculatorCS [DispId(1)] int Sum(long value1, long value2, out long result); [ComVisible(true)] [ComSourceInterfaces(typeof(ICalculatorCS))] [Guid("B0306A05-38CD-4c3c DDA20E0A9FD")] [ClassInterface(ClassInterfaceType.AutoDual)] public class CalculatorCSharp : ICalculatorCS public CalculatorCSharp() public int Sum(long value1, long value2, out long result) result = value1 + value2; return 0; 5.5 Überblick CalculatorServer CalculatorServerCpp CalculatorServerCSharp CSClient ClientCPP ClientCPP ClientCPP2 ClientCSharp Server Beispiele COM Server (CPP) COM Server (.NET C#) COM Client (CPP to.net) Client Beispiele COM Client ( CPP[ATL] to COM [CPP] ) COM Client ( CPP[no ATL] to COM [CPP] ) COM Client (.NET[C#] to COM [CPP] ) Seite 13

14 6 Fazit COM ist ein Ausgereiftes komponentenbasiertes Objektmodell welches seit 1995 die komponentenbasierte Entwicklung unter dem Windows Betriebssystem definiert. Punkte die für COM sprechen sind eindeutig Performance Gründe, da das COM Objektmodell mit seiner InProg-Server Variante äußerst schnell ist. Auch die Remote Variante, steht in Sachen wie Geschwindigkeit sehr weit vorne, jedoch mit dem Nachteil das dafür gewollte Verbindungen hergestellt werden müssen, da ein Remote- Server nicht durch eine aktive Firewall verbunden werden kann. Mit der Kompatibilität zum.net Framework ist es möglich vorhandene Software in neue Komponenten einzubinden, sowie alte zu portieren. Vor allem mit dem Gesichtspunkt, dass Technologien, wie ActiveX oder COM+ ja auf dem COM Modell basieren. Für eine Migration auf das.net Framework von COM Komponenten steht also nichts im Weg. Ebenso wie die damit verbundene Attraktivität neue COM Komponenten zu erstellen mit dem Wissen, dass diese auch für das.net Framework genutzt werden könne. Nachteile von COM sind eindeutig sein Komplexität, sowie die schwierige Einarbeitung in das Themengebiet. Ein erfahrenen COM Programmierer benötigt ungefähr 2 Jahre um alle Themengebiete einmal professionell genutzt zu haben. Mit Hilfe der ATL Technologie ist die Implementierung unter C++ wesentlich erleichtert wurden, was für COM eine zunehmende Attraktivität darstellt. Was die Migration von COM Komponenten nach.net betrifft, stehe ich dieser kritisch gegenüber, da erstens die Firmen kein Geld in Projekte stecken werden aus denen sie nur geringfügigen nutzen ziehen. Da vor allem die Interoperabilität sich so einfach gestaltet. Ich denke viel mehr wird man.net Wrapper sehen, welche nur vorhandene COM Objekte nutzen. Seite 14

15 7 Quellen GoTo COM, Peter Loos, Addison Wesley, 2001 (ISBN ) Interop: Advanced COM Interoperability ( Exposing COM Components to the.net Framework ( Exposing.NET Framework Components to COM ( Using the.net Framework SDK Interoperability Tools ( Microsoft ATL Reference ( 8 Literatur In der Bibliothek vorhandene Bücher Konstruktion von Verteilten Objekten, Punkt Verlag [TXG ] (COM, DCOM, CORBA,...) MFC mit Visual C++ 6.0, mitp Verlag [TXE ] (COM, ATL, COM,...) Empfohlene Bücher zu COM Internals, Brent Rector an Chris Sells Inside ATL, George Shepherd and Brad King Empfohlene Bücher zu ATL Inside Distributed COM, Henry and Guy Eddon Essential IDL, Marin Gudgin Effective COM, Don Box, Keith Brown, Tim Ewald, Chris Sells Freie ebooks Seite 15

Inhalt. 1. Motivation. 2. COM Architektur. 3. COM Implementierung. 4. Zusammenhang zu ATL. 5. Beispiel COM Client/ Server. 6..

Inhalt. 1. Motivation. 2. COM Architektur. 3. COM Implementierung. 4. Zusammenhang zu ATL. 5. Beispiel COM Client/ Server. 6.. Inhalt 1. Motivation 2. COM Architektur IUnkown 3. COM Implementierung 4. Zusammenhang zu ATL 5. Beispiel COM Client/ Server 6..NET/ COM Interop ISum IMultiply Calculator IClassFactory 7. Beispiel.NET

Mehr

Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis. Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Alexander Paharukov. Informatik 3 Praktikum

Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis. Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Alexander Paharukov. Informatik 3 Praktikum Starthilfe für C# Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 Bezugsquellen... 2 SharpDevelop... 2.NET Runtime... 2.NET SDK... 2 Installation... 2 Reihenfolge... 2 Vorschlag für eine Ordnerstruktur... 3 Arbeit

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Benötigte Programme: Visual Studio 2005 Vollversion, Microsoft Qt 4 Open Source s. Qt 4-Installationsanleitung Tabelle 1: Benötigte Programme für die Qt-Programmierung

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen 1 Download und Import der Lösung 2 Import der aktuellenverpflegungspauschalen 3 Weitere Informationen und Problembehandlung 1 Download

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

.NET Code schützen. Projekt.NET. Version 1.0

.NET Code schützen. Projekt.NET. Version 1.0 .NET Code schützen Projekt.NET Informationsmaterial zum Schützen des.net Codes Version 1.0 Autor: Status: Ablage: Empfänger: Seiten: D. Hoyer 1 / 6 Verteiler : Dokument1 Seite 1 von 1 Änderungsprotokoll

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Comtarsia SignOn Familie

Comtarsia SignOn Familie Comtarsia SignOn Familie Handbuch zur RSA Verschlüsselung September 2005 Comtarsia SignOn Agent for Linux 2003 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. RSA Verschlüsselung... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 RSA in Verbindung

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

Erstellen eines Office-COM-Add-In mit Visual Basic 2005 Express Edition

Erstellen eines Office-COM-Add-In mit Visual Basic 2005 Express Edition Erstellen eines Office-COM-Add-In mit Visual Basic 2005 Express Edition Neues Projekt (Klassenbibliothek) erzeugen Als Projektbezeichnung wählte ich BeispielComAddIn. Add-In-Starter-Klasse erstellen Die

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

ObjectBridge Java Edition

ObjectBridge Java Edition ObjectBridge Java Edition Als Bestandteil von SCORE Integration Suite stellt ObjectBridge Java Edition eine Verbindung von einem objektorientierten Java-Client zu einer fast beliebigen Server-Komponente

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Beschreibung Installation SSH Server für sicher Verbindung oder Bedienung via Proxyserver. (Version 5.x)

Beschreibung Installation SSH Server für sicher Verbindung oder Bedienung via Proxyserver. (Version 5.x) Beschreibung Installation SSH Server für sicher Verbindung oder Bedienung via Proxyserver. (Version 5.x) www.luf.at Inhaltsverzeichnis 1 ÜBERSICHT...3 1.1 Wann benötige ich die Installation des SSH Servers?...3

Mehr

Grundlagen von Python

Grundlagen von Python Einführung in Python Grundlagen von Python Felix Döring, Felix Wittwer November 17, 2015 Scriptcharakter Programmierparadigmen Imperatives Programmieren Das Scoping Problem Objektorientiertes Programmieren

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

SSH Authentifizierung über Public Key

SSH Authentifizierung über Public Key SSH Authentifizierung über Public Key Diese Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise, wie man den Zugang zu einem SSH Server mit der Authentifizierung über öffentliche Schlüssel realisiert. Wer einen

Mehr

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden. Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden. Nach den Änderungen die Facebook vorgenommen hat ist es einfacher und auch schwerer geworden eigene Seiten einzubinden und

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Zählen von Objekten einer bestimmten Klasse

Zählen von Objekten einer bestimmten Klasse Zählen von Objekten einer bestimmten Klasse Ziel, Inhalt Zur Übung versuchen wir eine Klasse zu schreiben, mit der es möglich ist Objekte einer bestimmten Klasse zu zählen. Wir werden den ++ und den --

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Microsoft ISA Server 2004 bietet

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Beiträge erstellen in Joomla Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Abbildung 1 - Kontrollzentrum Von hier aus kann man zu verschiedene Einstellungen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Komponententest. Testen von Software Systemen. Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009

Komponententest. Testen von Software Systemen. Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009 Testen von Software Systemen Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009 Komponententest Kunde: Dr. Reinhold Plösch Dr. Johannes Sametinger Kundenreferenz: 259.019 Team 19 Mitarbeiter: Christian Märzinger

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

Technische Hinweise 7.2 FP1

Technische Hinweise 7.2 FP1 Technische Hinweise 7.2 FP1 Dokumentation 2011 Sage bäurer GmbH, D-78052 VS-Villingen Weitere Produkt-Infos: www.sage.de/mittelstand Sage bäurer GmbH Auf der Steig 6 D-78052 VS-Villingen Tel.Nr.: +49 (0)

Mehr

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall 5.0 10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows Vista-Firewall konfiguriert

Mehr

C++ Grundlagen. ++ bedeutet Erweiterung zum Ansi C Standard. Hier wird eine Funktion eingeleitet

C++ Grundlagen. ++ bedeutet Erweiterung zum Ansi C Standard. Hier wird eine Funktion eingeleitet C++ Grundlagen ++ bedeutet Erweiterung zum Ansi C Standard Hier wird eine Funktion eingeleitet Aufbau: In dieser Datei stehen die Befehle, die gestartet werden, wenn das Programm gestartet wird Int main()

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Installationsanleitung. Installieren Sie an PC1 CESIO-Ladedaten einschl. dem Firebird Datenbankserver, wie in der Anleitung beschrieben.

Installationsanleitung. Installieren Sie an PC1 CESIO-Ladedaten einschl. dem Firebird Datenbankserver, wie in der Anleitung beschrieben. Technische Dokumentation CESIO-Ladedaten im Netzwerk Installationsanleitung Für jeden PC brauchen Sie dazu zunächst einmal eine Lizenz. Dann gehen Sie so vor: Installieren Sie an PC1 CESIO-Ladedaten einschl.

Mehr

License Management 1.0 - SDK

License Management 1.0 - SDK License Management 1.0 - SDK Inhalt Allgemeine Beschreibung... 2 Vorbereitungen... 2 Download aller nötigen Dateien und Dokumentationen... 2 Beantragung eines ValidationKeys... 2 Beantantragung einer Development-Lizenz...

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Technische Dokumentation SilentStatistikTool

Technische Dokumentation SilentStatistikTool Technische Dokumentation SilentStatistikTool Version 1.0 Marko Schröder 1115063 Inhalt Einleitung... 3 Klasse Program... 3 Klasse ArgumentHandler... 3 Bereitgestellte Variablen... 3 Bereitgestellte Methoden...

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Hier die notwendigen Einstellungen in der Administratorkonsole des Exchange 2000 Zuerst müssen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Zulassen, filtern, sperren: Das Internet im Unterricht gezielt einsetzen Das Internet ist ein dynamisches Gebilde, das viel Potenzial für den Unterricht

Mehr

Robot Karol für Delphi

Robot Karol für Delphi Robot Karol für Delphi Reinhard Nitzsche, OSZ Handel I Version 0.1 vom 24. Januar 2003 Zusammenfassung Nach der Einführung in die (variablenfreie) Programmierung mit Robot Karol von Freiberger und Krško

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake... 2 Erste Schritte mit Visual Studio... 2 Einstellungen für Visual Studio 2013... 2 Nutzung von cmake... 6 Installation von

Mehr

Swisscom TV Medien Assistent

Swisscom TV Medien Assistent Swisscom TV Medien Assistent Mithilfe dieses Assistenten können Sie Fotos und Musik, die Sie auf Ihrem Computer freigegeben haben, auf Swisscom TV geniessen. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität München WS 2003/2004 Institut für Informatik Prof. Dr. Christoph Zenger Testklausur Einführung in die Programmierung Probeklausur Java (Lösungsvorschlag) 1 Die Klasse ArrayList In

Mehr

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange Die Verwendung der E-Mail- und Kalenderdienste des Exchange Servers über das iphone kann auf zwei unterschiedlichen

Mehr

Erste Schritte mit TeamSpeak 3

Erste Schritte mit TeamSpeak 3 Erste Schritte mit TeamSpeak 3 C. Hobohm und A. Müller Im Auftrag von www.xgs.in 05.08.2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Feedback... 3 Weitere Hilfe und Anleitungen... 3 Changelog... 3 Berechtigungsschlüssel

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Office in Java. 2. Info-Point Urs Frei

Office in Java. 2. Info-Point Urs Frei Office in Java 2. Info-Point Urs Frei Problemstellung: Zwei Motivationen Daten direkt im richtigen Format Excel nicht über Zwischenformat csv In Word Bereichte erstellen Office fernsteuern Rechtschreibeprüfung

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05

Mehr

Technische Hinweise. Dokumentation. 2014 Sage bäurer GmbH, D-78166 Donaueschingen Weitere Produkt-Infos: www.sage.de/mittelstand

Technische Hinweise. Dokumentation. 2014 Sage bäurer GmbH, D-78166 Donaueschingen Weitere Produkt-Infos: www.sage.de/mittelstand Technische Hinweise Dokumentation 2014 Sage bäurer GmbH, D-78166 Donaueschingen Weitere Produkt-Infos: www.sage.de/mittelstand Sage bäurer GmbH Josefstr. 10 D-78166 Donaueschingen Tel.Nr.: +49 (0) 771

Mehr

Anleitung BFV-Widget-Generator

Anleitung BFV-Widget-Generator Anleitung BFV-Widget-Generator Seite 1 von 6 Seit dem 1. Oktober 2014 hat der Bayerische Fußball-Verband e.v. neue Widgets und einen neuen Baukasten zur Erstellung dieser Widgets veröffentlicht. Im Folgenden

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte:

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte: Installation des GeoShop Redirector für IIS (Stand 24.8.2007) ============================================================= 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr