Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand )"

Transkript

1 Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand ) I.1 Monographien: 2011: M01 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation Würzburg; eingereicht im April 2010]. (Studien zur historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft 1 [ISSN ]). Hamburg: baar- Verlag ISBN S. [am ausgezeichnet mit einem Preis aus der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft 2011] [am auf der 14. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft Etymology and the European Lexicon (Kopenhagen, ) ausgezeichnet mit dem Preis der Indogermanischen Gesellschaft für die beste Dissertation im Bereich Indogermanistik für das Jahr 2011] Rezensionen: Hintze, Almut, in: Journal of Indo-European Studies 40, 2012, S (online unter: I.2 Monographien in Vorbereitung: M02 Zur Verwendung der Lokalpartikeln im Mykenischen. Reichert-Verlag, Wiebaden. (erscheint Anfang 2014) II.1 Beiträge zu Wörterbüchern, Lexika u.ä.: 2002: Mitarbeit an dem Sammelband: Schrift, Sprache, Bild und Klang Entwicklungsstufen der Schrift von der Antike bis in die Neuzeit. Hrsg. von Ulrich Sinn. Katalog zur Sonderausstellung der Fakultät für Altertums- und Kulturwissenschaften der Universität Würzburg vom 23. April bis 31. August (Nachrichten aus dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg. Reihe A: Antikensammlung; Band 4) Würzburg : Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit. II. Abteilung ( ). Prolegomena. Erarbeitet von Ralph-Johannes Lilie, Claudia Ludwig, Thomas Pratsch und Beate Zielke unter Mitarbeit von Alexander Beihammer, Harald Bichlmeier, Bettina Krönung und Daniel Föller. Berlin New York darin: der Abschnitt Die slawischen Quellen (S ) und einzelne Artikel des Abschnitts Die armenischen Quellen (S : S , , 211f.): sowie ein Artikel des Abschnitts Die lateinischen Quellen (S : S. 187).

2 2013: Ralph-Johannes Lilie, Claudia Ludwig, Thomas Pratsch und Beate Zielke unter Mitarbeit von Harald Bichlmeier, Daniel Föller und Bettina Krönung sowie Alexander Beihammer und Günther Prinzing: Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit. II. Abteilung ( ). 8 Bde. [7 Textbände und 1 Registerband; Gesamtumfang: ca Artikel], Berlin Boston: de Gruyter ISBN Ca S. darin: Alleinautor von ca. 80 Artikeln zu Slawen, Warägern und Armeniern; Mitautor von weiteren ca. 640 Artikeln. II.2 Beiträge zu Büchern, Lexika u.ä. im Druck: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, hrsgg. von Rosemarie Lühr, erarbeitet von Harald Bichlmeier, Maria Kozianka, Roland Schuhmann u.a. Bd. V: I-, J-, K-, L-. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht darin folgende Lemmata als Alleinautor: ibbichôn, îbisca, ibu, ichilla, -ichîn, -îg, igil, îgo, -igôn/-îgôn, ih, -ih, -îh, îlen, ilgî, -ilîn, -iling, -il, illanko, illi(n)tiso, -ilôn, in, -în¹, -în², inct, indih, infern, -ing/-ung, -inga/-unga, -inklîn, inn(a)-, innân, innana, innanu, gi-innaren, inne, inni, innizi, inno, -inôn, insigili, int-, inti, inu, inwit, io, ionêr, ir, irah, irlewan, irmin, îs, -isal(a), îsarn, -isc, ìsila, -isôn, isôp, isrâhêlisc, isrâhêlitisc, -issa, îtal, iternôn, itis, iuwer, îwa, -izzi; jâ, jah, jahhant, jako, jâmar, jâr, jenêr, jenner, jiht, joh, joh/jouh, jû, jucken, judeisc, jugund, jûh, jukundlîh, jung, junius, juppazzen, juppel, jûse, jussal, jûven; -lîh. darin folgende Lemmata als Mitautor (zusammen mit Maria Kozianka): lacha, laffa, langez, lanca, lâo, lenc, ir-leskan, lîd, lîh, lîht, lingan, limman, limpfan, lingan, bi-linnan, liotan, liozan, lîso, lisp, lîta, lobôn, lockôn, loh, lollen, lôn, lôrberi, lôrichîn, loski, lunga, lût. Das Mittelarmenische Wörterbuch von Josef/ph Karst. [kommentierte Edition des nachgelassenen Werks]. darin: Edition einiger Lemmastrecken, indogermanistische Kurzkommentare (erscheint voraussichtlich Anfang 2014) II.3 Beiträge zu Büchern, Lexika u.ä. in Bearbeitung: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Bd. VI: M-, N-, O-, P-. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht darin folgende Lemmata als Alleinautor: merk, merla, merrih, merz, merzo, mesinâri III.1 Aufsätze:

3 1999: A01 Zur Morphologie der ablativischen Adverbien im R gveda. In: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 59, 1999, S : A : A03 A : A05 A06 A07 A08 A09 Zur Syntax der ablativischen Adverbien im R gveda. In: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 60, 2000, S Zur sprachlichen Situation und der Sprachpolitik der Habsburgermonarchie in den böhmischen Kronländern zwischen 1848 und In: Kohler, Gun-Britt / Grübel, Rainer / Hahn, Hans Henning (Hrsgg.): Habsburg und die Slavia. Frankfurt am Main etc.: 2008, S [Vorträge der gleichnamigen Vorlesungsreihe, die 2003/04(!) an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg stattgefunden hat]. Was haben Cynewulf und Kunibert mit Caland und Wackernagel zu schaffen? Oder: Der König ist tot, es lebe die Gens? In: Greule, Albrecht / Herrmann, Hans-Walter / Ridder, Klaus / Schorr, Andreas (Hrsgg.): Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa. Wolfgang Haubrichs zum 65. Geburtstag gewidmet. St. Ingbert 2008, S (Eine andere Lösung schlägt nun Witold Mańczak, Irrégularité dans le germanique *kuninga- roi, Kwartalnik Neofilologiczny 56, 1/2009, 47 50, vor.) Zur Wortstellung in Komparativsyntagmen und Verwandtes im Jungavestischen. In: Lühr, Rosemarie / Ziegler, Sabine (Hrsgg.): Protolanguage and Prehistory. Akten der XII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Krakau, 11. bis 15. Oktober Wiesbaden 2009 [2010], S Bairisch-österreichische Orts- und Gewässernamen aus indogermanistischer Sicht. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 46, 2009 [2010], S Rōma Namenkundlich-sprachhistorische Anmerkungen zu einem allgemein bekannten Ortsnamen (Mit einem Exkurs zu Fragen der Chronologie von Lehnwortbeziehungen benachbarter Sprachen am Beispiel von nhd. Haus und seinen Vorformen). In: Das Altertum 55, 2010, S Arelape, Tergolape, Interlaken Ein Beitrag zur keltischen Fluss- und Ortsnamenschicht im Alpenraum. In: Zeitschrift für Historische Sprachforschung 122, 2009 [2010], S Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 3: Traun, Raab und Auders. In: Österreichische Namenforschung 38, 2010, S : A10 Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Indogermanistik und voreinzelsprachlicher resp. alteuropäischer Namenkunde mit einigen Fallbeispielen (Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 1) In: Namenkundliche Informationen 95/96, 2009[2011], S (online unter: A11 Rōma hydronyme «paléoeuropéen» ou désignation d une «terre agricole»? Tentative de mise au point et brèves considérations sur d autres propositions étymologiques plus anciennes [aus dem Dt. ins Frz. übersetzt von Gérard Bodé] In: Nouvelle Revue d Onomastique 51, 2009[2011], S

4 A12 A13 A14 A : A16 A17 A18 A19 A : A21 A22 A23 Josef Karst und sein Mittelarmenisches Wörterbuch. In: Indogermanistik und Linguistik im Dialog. Akten der XIII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. Bis 27. September 2008 in Salzburg, hrsgg. von Thomas Krisch und Thomas Lindner unter redaktioneller Mitarbeit von Michael Crombach und Stefan Niederreiter. Wiesbaden: Reichert 2011, S Bayerisch-österreichische Orts- und Gewässernamen aus indogermanistischer Sicht: Teil 2: Isar und etymologisch Verwandtes sowie Addenda zu dem Beitrag in den BONF 46 (2009), In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 47, 2010 [2011], S Noch einmal zum Ortsnamen Magdeburg. In: Namenkundliche Informationen 97, 2010[2011], S (online unter: Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 2 Save, Drau, Zöbern. In: Ziegler, Arne / Windberger-Heidenkummer, Erika (Hrsgg.): Methoden der Namenforschung. Methodologie, Methodik und Praxis. [= Akten der 6. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (ABÖN), Graz, ] Berlin: Akademie Verlag 2011, S Also sprach Zarathustra aber wann und wo eigentlich? Versuch eines Überblicks über den Stand der Forschungen zur Lebenszeit Zarathustras und zu den avestischen Texten. In: Das Altertum 57, 2012, S Einige indogermanistische Ergänzungen zur Etymologie des Namens der Thüringer. In: Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 47/2, 2012, S Tagungsbericht von der 6. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (ABÖN). In: Namenkundliche Informationen 98, 2010[2012], S (online unter: Einige ausgewählte Probleme der alteuropäischen Hydronymie aus Sicht der modernen Indogermanistik Ein Plädoyer für eine neue Sicht auf die Dinge. In: Acta Linguistica Lithuanica 66, 2012, S Anmerkungen zum terminologischen Problem der alteuropäischen Hydronymie samt indogermanistischen Ergänzungen zum Namen der Elbe. In: Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 47/4, 2012, S Ein neuer Vorschlag zur Etymologie des Flussnamens Unstrut. [zusammen mit Andreas Opfermann] In: Namenkundliche Informationen 99/100, 2011[2013], S (online unter: Einige Anmerkungen zu Typologie und Etymologie der Bezeichnungen für Mann und Frau im Urindogermanischen. In: Aleksandravičienė, Dileta / Braun, Algis / Briaukienė, Birutė / Deltuvienė, Daiva et al. (Hrsgg.): Žmogus kalbos erdvėje 7. Mokslinių straipsnių rinkinys. Kaunas: Vilniaus universiteto Kauno humanitarinis fakultetas 2013, S (online unter: Zum sprachwissenschaftlichen Niveau der Forschungen zur alteuropäischen Hydronymie Eine Erwiderung auf eine Polemik. In: Acta Linguistica Lithuanica 68, 2013, S

5 A24 Bayerisch-österreichische Orts- und Gewässernamen aus indogermanistischer Sicht Teil 3: Zusammenfassung bisheriger Forschungsergebnisse zu altbayerischen Flussnamen sowie einige indogermanistische Anmerkungen zu den Flussnamen Ammer/Amper und Naab. In: Simbeck, Katrin / Janka, Wolfgang (Hrsgg.): Namen in Altbayern. Gesammelte Beiträge zu Ehren von Josef Egginger und Günter Schneeberger (Regensburger Studien zur Namenforschung 8) Regensburg: edition vulpes 2013, S A25 Zur dialektologischen Einordnung der deutschen Texte einer osmanischen Sammelhandschrift vom Ende des 16. Jh.s. [zusammen mit Branka Ivušić] In: Rüdiger Harnisch / Graßl, Sigrid / Rosemarie Spannbauer-Pollmann (Hrsgg.): Strömungen in der Entwicklung der Dialekte und ihrer Erforschung. Beiträge zur 11. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung in Passau, September (Regensburger Dialektforum 19) Regensburg: edition vulpes 2013, S III.2 Aufsätze im Druck: Einige indogermanistische Anmerkungen zur mutmaßlichen Ableitungsgrundlage des Ortsnamens Leipzig: dem Flussnamen urgerm. *Līƀō- bzw. dem Gebietsnamen urgerm. *Līƀi a- (mit einem Exkurs zum Namen der Rhön und einem Anhang mit weiteren Überlegungen zum Namen der Elbe). In: Namenkundliche Informationen 101/102, 2012/2013[2013], S (online unter: (eingereicht Februar 2013) Analyse und Bewertung der sprachwissenschaftlichen Standards aktueller Forschungen traditioneller Art zur alteuropäischen Hydronymie aus der Perspektive der heutigen Indogermanistik. In: Namenkundliche Informationen 101/102, 2012/2013[2013], S (online unter: (eingereicht Mai 2013) Die serbokroatischen Texte in einer osmanischen Sammelhandschrift vom Ende des 16. Jahrhunderts: Probleme der Transliteration und dialektologischen Einordnung (mit einer Teiledition im Anhang) (zusammen mit Branka Ivušić) In: Denkströme 9, (eingereicht November 2011) Zur Verwendung der Lokalpartikeln im Mykenischen (Teil 1). In: Zeitschrift für Historische Sprachforschung 125, 2012[2013]. (eingereicht Juni 2012) The Caland System and Greek. In: Giannakis, Georgios et al. (Hrsgg): Encyclopedia of Ancient Greek Language and Linguistics. Leiden Boston: Brill 2013 oder (eingereicht März 2013) Welche Erkenntnisse lassen sich aus dem lexikalischen und morphologischen Material der alteuropäischen Hydronymie für die Indogermanistik gewinnen? Versuch einer Bilanz. Erscheint 2013 in den Akten der Tagung Onomastische Forschungen zu Ehren des hundertjährigen Jubiläums der Lettonistin und Onomastin Vallija Dambe [ ], Riga Mai (eingereicht März 2013) Zu den Grenzen der Erkenntnismöglichkeit der Forschungen alten Stils zur alteuropäischen Hydronymie: überholte sprachwissenschaftliche Konzepte und Mythenbildung

6 dargestellt anhand von Gewässernamen aus Bayern und Österreich (Bayerischösterreichische Orts- und Gewässernamen aus indogermanistischer Sicht: Teil 4: Attersee und Sinn). In: Akten der 7. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (ABÖN), Passau, September Hrsgg. von Rosemarie Spannbauer- Pollmann und Wolfgang Janka. (Regensburger Studien zur Namenforschung 9) Regensburg: edition vulpes (eingereicht März 2013) Was kann man an lexikalischen und morphologischen Elementen aus dem Namenschatz der sogenannten alteuropäischen Hydronymie gewinnen? Ein Zwischenbericht. Erscheint voraussichtlich 2013 oder 2014 oder irgendwann in den Akten der 14. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft Etymology and the European Lexicon, Kopenhagen, ). (eingereicht Mai 2013) grau, das Grauen und Herr Grau sprachhistorische und onomastische Anmerkungen zu einem Wortfeld und seinen (vermeintlichen) Elementen. (erscheint 2013/2014 in: Wita Noack et al. (Hrsg.): Hauptsache Grau. Tagungsband zur gleichnamigen Tagung im Mies van der Rohe Haus, Berlin, (eingereicht Juni 2013) Jav. aδu-, ap. adu-, das Caland-Wackernagelsche Suffixsystem und die alteuropäische Hydronymie. (erscheint 2014 in: Annick Payne und Cyril Brosch (Hrsgg.): Festschrift für Helmut Nowicki, Wiesbaden: Harrassowitz) (eingereicht Oktober 2013) III.3 Aufsätze in Vorbereitung: Der Ortsname Magdeburg und kein Ende: sprachwissenschaftliche Anmerkungen zum wissenschaftlichen Gehalt dreier neuerer Beiträge zu einem umstrittenen Ortsnamen. (erscheint voraussichtlich 2014 in Namenkundliche Informationen) Einige indogermanistische Anmerkungen zur Etymologie des Elements Il- in Gewässer- und Ortsnamen in Deutschland. (erscheint voraussichtlich 2014 in Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge oder Namenkundliche Informationen) IV.1 Rezensionen: 2001: R01 Binnig, Wolfgang, Gotisches Elementarbuch. 5., völlig neubearbeitete Auflage der früheren Darstellung von Heinrich Hempel. Berlin New York: de Gruyter In: Kratylos 46, 2001, S : R02 Forssman, Berthold, Lettische Grammatik. Dettelbach: Röll In: Jahrbuch des baltischen Deutschtums 50, 2003[2002], S : R03 Miscellanea Mycenaea. Ed. Sharyphkin et al. Olsztyn In: Kratylos 48, 2003, S

7 R04 R05 Studia Etymologica Brunensia 1. Sborník příspěvků mezinárodní vědecké konference Etymologické symposion Brno Ed. Janyšková und Karlíková. In: Kratylos 48, 2003, S From PIE to OCS: ALG or MAC? (Rezension zu Robert Orr, Comparative Slavic Nominal Morphology: A New Synthesis. Bloomington 2000). In: Canadian Slavonic Papers 45, 2003, S (zusammen mit Prof. Dr. Roland Marti) 2004: R06 R07 Ševčík, Ondřej und Vykypěl, Bohumil (Hrsgg.): Grammaticus Studia linguistica Adolfo Erharto quinqe et septuagenario oblata. Brno In: Kratylos 49, 2004, S Range, Jochen (Hrsg.): Aspekte baltistischer Forschung. Essen 2000 und Range, Jochen (Hrsg.): Baltisch-deutsche Sprachen- und Kulturkontakte in Nord- Ostpreußen. Methoden ihrer Erforschung. Essen In: Kratylos 49, 2004, S R08 Smoczyński, Wojciech: Język litewski w perspektywie porównawczej. Kraków In: Kratylos 49, 2004, S. 208f. R09 Ylli, Xhelal und Sobolev, Andrej N.: Albanskij gegskij govor sela Muhurr (kraina Dibyr). Sintaksis, Leksika, Ėtnolingvistika, Teksty. München In: Zeitschrift für Balkanologie 40, 2004, S : R10 R : R12 R13 R : R15 Rauch, Irmengard: The Gothic Language. Grammar, Genetic Provenance and Typology, Readings. New York etc In: Kratylos 50, 2005, S Radeva, Vassilka (Hrsg.): Bulgarische Grammatik. Morphologisch-syntaktische Grundzüge. Hamburg In: Zeitschrift für Balkanologie 41, 2005, S Smoczyński, Wojciech: Studia Bałto-Słowiańskie. Część II. / Baltisch-Slawische Studien. Teil II. Kraków In: Kratylos 51, 2006, S. 208f. Stegherr, Marc: Das Russinische. Kulturhistorische und soziolinguistische Aspekte. München: Sagner In: Zeitschrift für Balkanologie 42, 2006, S Hösch, Edgar / Nehring, Karl / Sundhaussen, Holm (Hrsgg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Köln, Wien etc In: Zeitschrift für Balkanologie 42, 2006, S. 242f. Deschler, Jean-Paul: Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache. Wortschatz der gebräuchlichsten liturgischen Texte mit deutscher Übersetzung. Tabelle des kyrillischen Alphabets mit Angabe der Aussprache. Namenverzeichnis. Liste der Abkürzungen in Handschriften und auf Ikonen. Dritte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage. München: Sagner 2003.

8 In: Zeitschrift für Balkanologie 43/1, 2007, S R16 Laškova, Lili: Uvod v sravnitelnata gramatika na slavjanskite ezici. Sofija Maslova, V. A.: Istoki praslavjanskoj fonologii. Moskva Mihaljević, Milan: Slavenska poredbena gramatika. 1. dio: Uvod i fonologija. Zagreb In: Zeitschrift für Balkanologie 43/1, 2007, S R17 Greule, Albrecht / Janka, Wolfgang / Prinz, Michael (Hrsgg.): Gewässernamen in Bayern und Österreich. 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Regensburg, 27./ 28. Februar 2004). (Regensburger Studien zur Namenforschung 1) Regensburg: Vulpes In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 69/3, 2006 [2007], S R18 Baschewa, Emilia: Objekte und Objektsätze im Deutschen und Bulgarischen. Eine kontrastive Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verben der Handlungssteuerung. Frankfurt am Main etc.: Peter Lang In: Zeitschrift für Balkanologie 43/2, 2007, S. 257f. R19 Belyavski-Frank, Masha: The Balkan Conditional in South Slavic. A Semantic and Syntactic Study. München: Sagner In: Zeitschrift für Balkanologie 43/2, 2007, S R20 Stern, Dieter / Voss, Christian (Hrsg.): Marginal Linguistic Identities. Studies in Slavic Contact and Borderland Varieties. Wiesbaden: Harrassowitz In: Südosteuropa-Mitteilungen 47/3, 2007, S. 110f. 2008: R21 R22 Strässle, Paul Meinrad: Krieg und Kriegführung in Byzanz. Die Kriege Kaiser Basileios II. gegen die Bulgaren ( ). Köln Weimar Wien: Böhlau In: Südosteuropa-Mitteilungen 48/1, 2008, S. 111f. Brix, Emil / Suppan, Arnold / Vyslonzil, Elisabeth (Hrsg.): Südosteuropa. Traditionen als Macht. Wien München (Schriftenreihe des österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institus 31). In: Südosteuropa-Mitteilungen 48/3, 2008, S. 96f. R23 Sundhaussen, Holm: Geschichte Serbiens Jahrhundert. Wien Köln Weimar In: Südosteuropa-Mitteilungen 48/4, 2008, S R24 R25 Österreichische Osthefte 47/1-4: Ländersonderband Serbien und Montenegro. Raum und Bevölkerung Geschichte Sprache und Literatur Kultur Politik Gesellschaft Wirtschaft Recht. Herausgegeben von Walter Lukan, Ljubinka Trgovčević, Dragan Vukčević. Wien 2005 [2006]. In: Südosteuropa-Mitteilungen 48/4, 2008, S Eva Havlová et al.: Etymologický slovník jazyka staroslověnského. Praha: Academia 1989 ff. In: Kratylos 53, 2008, S

9 R26 R27 R28 R29 R30 Krasuchin, Konstantin Gennad evič: Vvedenie v indoevropejskoe jazykoznanie. Moskva In: Kratylos 53, 2008, S Krasuchin, Konstantin Gennad evič: Aspekty indoevropejskoj rekonstrukcii. Akcentologija. Morfologija. Sintaksis. Moskva In: Kratylos 53, 2008, S. 181f. Reinhart, Johannes (Hrsg.): Slavica mediaevalia in memoriam Francisci Venceslai Mareš. (Schriften über Sprachen und Texte Bd. 8) Frankfurt am Main etc.: Peter Lang In: Zeitschrift für Balkanologie 44, 2008, S Fastnacht, Dorothea: Staffelstein. Ehemaliger Landkreis Staffelstein. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Oberfranken Bd. 5) München: für bayerische Landesgeschichte 2007 (. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 45, 2008, S Prinz, Michael: Regensburg Straubing Bogen. Studien zur mittelalterlichen Namenüberlieferung im ostbayerischen Donauraum. Erster Teil: unkomponierte Namen. (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 20) München In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 45, 2008, S. 204f. 2009: R31 R32 R33 R34 Müller, Stefan: Zum Germanischen aus laryngaltheoretischer Sicht. Mit einer Einführung in die Grundlagen der Laryngaltheorie. (Studia Linguistica Germanica 88) Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 54, 2009, S Mailhammer, Robert: The Germanic Strong Verbs. Foundations and Development of a New System. (Trends in Linguistics, Studies and Monographs 183) Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 54, 2009, S Rig-Veda. Das heilige Wissen. Erster und zweiter Liederkreis. Übersetzt von Michael Witzel und Toshifumi Gotō unter Mitarbeit von E. Doyama und M. Ježić. Frankfurt am Main In: Das Altertum 54, 2009, S de Vaan, Michiel: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series 7) Leiden Boston: Brill In: Das Altertum 54, 2009, S R35 Duhoux, Yves / Morpurgo Davies, Anna (Hrsgg.): A Companion to Linear B. Mycenaean Greek Texts and Their World. Volume 1. Louvain-la-neuve Dudley, MA In: Das Altertum 54, 2009, S R36 R37 R38 Seebold, Elmar et al.: Chronologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 9. Jahrhundert. Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 54, 2009, S Holzer, Georg: Historische Grammatik des Kroatischen. Einleitung und Lautgeschichte der Standardsprache. Frankfurt Bern etc.: Peter Lang In: Zeitschrift für Balkanologie 45/1, 2009, S. 110f. Memić, Nedad: Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo. (Schriften zur deutschen Sprache 37) Frankfurt am Main etc.: Peter Lang 2006.

10 R39 R40 In: Zeitschrift für Balkanologie 45/1, 2009, S Bayer, Markus: Sprachkontakt deutsch-slavisch. Eine kontrastive Interferenzstudie am Beispiel des Ober- und Niedersorbischen, Kärntnerslovenischen und Burgenlandkroatischen. (Berliner Slavistische Arbeiten 28) Frankfurt am Main etc.: Peter Lang In: Zeitschrift für Balkanologie 45/2, 2009, S. 256f. Večerka, Radoslav: Staroslověnština v kontextu slovanských jazyků. Praha Olomouc In: Zeitschrift für Balkanologie 45/2, 2009, S : R41 R42 George, Dieter: Lichtenfels. Der Altlandkreis. (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Oberfranken Bd. 6) München: Kommission für bayerische Landesgeschichte In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 46, 2009 [2010], S Erhart, Adolf: Ausgewählte Abhandlungen zur indogermanischen vergleichenden Sprachwissenschaft. Hrsgg. von Bohumil Vykypěl. Hamburg: Kovač In: Kratylos 54, 2009 [2010], S. 172f. R43 Vavroušek, Petr: O rekonstrukci praindoevropštiny. Praha Vavroušek, Petr: Glosář praindoevropštiny. Praha In: Kratylos 54, 2009 [2010], S. 174f. R44 Golubović, Biljana: Germanismen im Serbischen und Kroatischen. München: Sagner In: Zeitschrift für Balkanologie 46, 2010, S R45 Holvoet, Axel: Mood and Modality in Baltic. (Baltica Varsoviensia 6) Kraków In: Kratylos 55, 2010, S : R46 R47 R48 Kloekhorst, Alwin: Etymological Dictionary of the Hittite Inherited Lexicon. (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series 5) Leiden Boston: Brill In: Das Altertum 56/1, 2011, Derksen, Rick: Etymological Dictionary of the Slavic Inherited Lexicon. (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series 4) Leiden Boston: Brill In: Das Altertum 56/1, 2011, S Becker, Lidia: Hispano-romanisches Namenbuch. Untersuchung der Personennamen vorrömischer, griechischer und lateinisch-romanischer Etymologie auf der Iberischen Halbinsel im Mittelalter ( Jahrhundert). (Patronymica Romanica 23) Tübingen: Max Niemeyer In: Das Altertum 56/1, 2011, S R49 Kolb, Frank: Tatort»Troia«. Geschichte Mythen Politik, Paderborn München Wien Zürich: Ferdinand Schöningh In: Das Altertum 56/2, 2011, S R50 Matasović, Ranko: Etymological Dictionary of Proto-Celtic. Leiden Boston: Brill 2009 (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series 9). In: Das Altertum 56/2, 2011, S R51 Hintze, Almut: A Zoroastrian Liturgy. The Worship in Seven Chapters (Yasna 35 41). Wiesbaden: Harrassowitz 2008 (Iranica 12). In: Das Altertum 56/2, 2011, S

11 R52 R53 Meier, Jörg / Piirainen, Ilpo Tapani / Wegera, Klaus-Peter (Hrsgg.): Deutschsprachige Handschriften in slowakischen Archiven. Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Band 1: Westslowakei. Bearbeitet von Juraj Spiritza mit einer Übersetzung des Inventár stredovekých listín a iných príbuzných písomností archívu mesta Bratislavy, ausgearbeitet von D. Lahotská, D. Handzová, V. Horváth, Z. Hrabuššay, N. Merglová 1956, durch Thea Leixner unter Mitarbeit von Simone Schultz-Balluff, Fabian Barteld, Vera Strobel, Orsolya Valkovics, Rebecca Wache und Melanie Wirtz. Berlin New York: de Gruyter Band 2: Mittelslowakei. Bearbeitet von Mikuláš Čelko unter Mitarbeit von Simone Schultz-Balluff, Fabian Barteld, Vera Strobel, Orsolya Valkovics, Rebecca Wache und Melanie Wirtz. Berlin New York: de Gruyter Band 3: Ostslowakei. Bearbeitet von Josef Petrovič und František Žifčák unter Mitarbeit von Simone Schultz-Balluff, Fabian Barteld, Vera Strobel, Orsolya Valkovics, Rebecca Wache und Melanie Wirtz. Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 56/2, 2011, S. 153f. Greule, Albrecht / Springer, Matthias (Hrsgg.): Namen des Frühmittelalters als sprachliche Zeugnisse und als Geschichtsquellen. (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 66) Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 56/2, 2011, S R54 Kunze, Konrad / Nübling, Damaris (Hrsgg.): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Von Christian Bochenek und Kathrin Dräger. Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 56/2, 2011, S. 157f. R55 R56 R57 R58 R59 Hess-Lüttich, Ernest W. B. / Czeglédy, Anita / Langanke, Ulrich H. (Hrsgg.): Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa. (Cross Cultural Communication, Bd. 19; Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG), Bd. 14) Frankfurt/Main In: Südosteuropa-Mitteilungen 51/2, 2011, S. 127f. Trunte, Nikolaos: Minima Graeca. Eine Einführung in das Griechische für Slavisten in 15 Lektionen. (Studienhilfen, Band 16) München: Sagner In: Zeitschrift für Balkanologie 47/1, 2011, S Etymologický slovník jazyka staroslověnského. Hrsgg. von Ilona Janyšková. Fasz. 14: sice srъdobolja [S ]. Doplňky k bibliografickému aparátu IV [S. XVIII XXV]. Praha: Academia Fasz. 15: srъdьce sь. [S ]. Praha: Tribun EU In: Kratylos 56, 2011, S Fecht, Rainer: Neoakut in der slavischen Wortbildung: der volja-typ. (MSS-Beiheft 24) Dettelbach: Röll In: Kratylos 56, 2011, S Sobolev, Andrej (red.): Malyj dialektologičeskij atlas balkanskich jazykov. Serija leksičeskaja. Tom II. Čelovek. Semʼja. (Studien zum Südosteuropasprachatlas 6) München: Sagner Tom III. Životnovodstvo. (Studien zum Südosteuropasprachatlas 7) München: Sagner St. Petersburg: Nauka In: Südosteuropa-Mitteilungen 51/05-06, 2011, S. 177f. R60 Schaller, Helmut Wilhelm: Geschichte der Slawischen und Baltischen Philologie an der Universität Königsberg. Frankfurt a.m. etc.: Peter Lang In: Südosteuropa-Mitteilungen 51/05-06, 2011, S. 180f. R61 Haarmann, Harald: Einführung in die Donauschrift. Hamburg: Buske 2010.

12 In: Südosteuropa-Mitteilungen 51/05 06, 2011, S : R62 R63 R64 R65 R66 R67 R68 R69 R70 R71 R72 Stadnik-Holzer, Elena / Holzer, Georg (Hrsgg.): Sprache und Leben der frühmittelalterlichen Slaven. Festschrift für Radoslav Katičić zum 80. Geburtstag. Mit den Beiträgen zu den Scheibbser Internationalen Sprachhistorischen Tagen II und weiteren Aufsätzen. (Schriften über Sprachen und Texte 10) Frankfurt a. M. etc.: Peter Lang In: Zeitschrift für Balkanologie 47/2, 2011(2012), S Klos, Lydia: Runensteine in Schweden. Studien zu Aufstellungsort und Funktion. (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 64) Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 57, 2012, S. 79f. Tornow, Siegfried: Handbuch der Text- und Sozialgeschichte Osteuropas. Von der Spätantike bis zum Nationalstaat. 2., überarbeitete Auflage. (Slavistische Studienbücher, Neue Folge 16) Wiesbaden: Harrassowitz In: Südosteuropa-Mitteilungen 52/1, 2012, S. 104f. Neweklowsky, Gerhard: Die südslawischen Standardsprachen. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Schriften der Balkan-Kommission 51). Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften In: Zeitschrift für Balkanologie 48/1, 2012, S Lindner, Thomas: Indogermanische Grammatik Band IV: Wortbildungslehre (Derivationsmorphologie). Teil 1: Komposition. Lieferung 1. Heidelberg: Winter In: Das Altertum 57, 2012, S Beekes, Robert (unter Mitarbeit von Lucien van Beek): Etymological Dictionary of Greek. (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series 10/1 und 10/2) Leiden Boston: Brill In: Das Altertum 57, 2012, S Martirosyan, Hrach K.: Etymological Dictionary of the Armenian Inherited Lexicon. (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series 8) Leiden Boston: Brill In: Das Altertum 57, 2012, S Weiss, Michael L.: Outline of the historical and comparative grammar of Latin. Ann Arbor New York: Beach Stove Press In: Das Altertum 57, 2012, S Fecht, Rainer: Neoakut in der slavischen Wortbildung: der volja-typ. (MSS-Beiheft 24) Dettelbach In: Das Altertum 57, 2012, S Bergmann, Rolf / Stricker, Stefanie (Hrsgg.): Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch. 2 Bde. Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 57, 2012, S Castritius, Helmut / Geuenich, Dieter / Werner, Matthias (Hrsgg.): Die Frühzeit der Thüringer. (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 63) Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 57, 2012, S

13 R73 Kunze, Konrad / Nübling, Damaris (Hrsgg.): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Von Antje Dämmel, Kathrin Dräger, Rita Heuser, Mirjam Schmuck. Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 57, 2012, S R74 Schanes, Daniela: Serbien im Ersten Weltkrieg. Feind- und Kriegsdarstellungen in österreichisch-ungarischen, deutschen und serbischen Selbstzeugnissen. (Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte 3) Frankfurt a. M. etc.: Peter Lang. In: Südosteuropa-Mitteilungen 52/4, 2012, S. 110f. R75 Marcantonio, Angela (Hrsg.): The Indo-European Language Family: Questions about its Status. (Journal of Indo-European Studies Monograph Series, No. 55) Washington, DC: Institute for the Study of Man In: Zeitschrift für Celtische Philologie 59, 2012, S (online unter: R76 Stüber, Karin / Zehnder, Thomas / Remmer, Ulla: Indogermanische Frauennamen. Heidelberg: Winter In: Kratylos 57, 2012, S R77 Klemenčič, Simona: Pregled indoevropskih jezikov. Ljubljana: Znanstvena Založba Filozofske fakultete In: Kratylos 57, 2012, S R78 Bičovský, Jan: Vademecum starými indoevropskými jazyky. Praha: Univerzita Karlova v Praze, Filozofická Fakulta In: Kratylos 57, 2012, S R79 Ganina, Natalja Nikolaevna: Krymsko-gotskij jazyk. (Slavjano-germanskie issledovanija V) Sankt-Peterburg: Alatejja In: Kratylos 57, 2012, S : R80 R81 R82 R83 R84 Róna-Tas, András / Berta, Árpád : West Old Turkic. Turkic Loanwords in Hungarian. With the assistance of László Károly. 2 Bände. (Turcologica 84) Wiesbaden: Harrassowitz In: Südosteuropa-Mitteilungen 53/1, 2013, S Domosileckaja, Marina V.: Malyj dialektologičeskij atlas balkanskich jazykov. Serija leksičeskaja. Tom IV. Landšaft. (Studien zum Südosteuropasprachatlas 8) München: Sagner St. Petersburg: Nauka In: Südosteuropa-Mitteilungen 53/1, 2013, S. 121f. Olander, Thomas: Balto-Slavic Accentual Mobility. Berlin New York: de Gruyter In: Das Altertum 58, 2013, S Klein, Thomas / Solms, Hans-Joachim / Wegera, Klaus-Peter et al.: Mittelhochdeutsche Grammatik, Teil III: Wortbildung. Tübingen: Narr In: Das Altertum 58, 2013, S Haubrichs, Wolfgang / Tiefenbach, Heinrich (Hrsg.): Interferenz-Onomastik. Namen in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschiche und Gegenwart. Saarbrücker Kolloquium des Arbeitskreises für Namenforschung vom Oktober (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 43). Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.v

14 R85 R86 online unter: Sukač, Roman & Šefčík, Ondřej (eds.): The Sound of Indo-European 2. Papers on Indo-European Phonetics, Phonemics and Morphophonemics. München: Lincom Europe In: Zeitschrift für Celtische Philologie 60, 2013, S Lindner, Thomas: Indogermanische Grammatik Band IV: Wortbildungslehre (Derivationsmorphologie). Teil 1: Komposition. Lieferung 2. Heidelberg: Winter 2012 und Lindner, Thomas (Hrsg.): Indogermanische Grammatik. Band I. 1. Halbband: Einleitung von Warren Cowgill. Ins Deutsche übersetzt und bibliographisch bearbeitet von Alfred Bammesberger und Martin Peters. 2. Halbband: Lautlehre [Segmentale Phonologie des Indogermanischen] von Manfred Mayrhofer. Heidelberg: Winter In: Das Altertum 58, 2013, S. 237f. IV.2 Rezensionen im Druck: Paskalevski, Spartak: Die Vita des Heiligen Methodius. Herausgegeben von Rumjana Zlatanova. (Bulgarische Bibliothek begründet von Gustav Weigand, Neue Folge 12) München In: Südosteuropa-Mitteilungen 53, 2013 oder wohl eher nie. (eingereicht 2007) Faltings, Volkert F.: Etymologisches Wörterbuch der friesischen Adjektiva. Berlin New York: de Gruyter Erscheint in: Kratylos 58, (eingereicht August 2012) Zemánek, Petr / Vavroušek, Petr / Čech, Pavel / Bičovský, Jan / Rychtařík, Marek: Jazyky starého orientu. Praha: Univerzita Karlova v Praze, Filozofická Fakulta Erscheint in: Kratylos 58, (eingereicht August 2012) Mottausch, Karl-Heinz: Der Nominalakzent im Frühurgermanischen. Konstanten und Neuerungen. (PHILOLOGIA. Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse 159) Hamburg: Kovač Erscheint in: Das Altertum 58, (eingereicht Dezember 2012) West, Martin L.: Old Avestan Syntax and Stylistics. With an edition of the texts. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge 13). Berlin Boston: de Gruyter Erscheint in: Das Altertum 58, (eingereicht Dezember 2012) Liesner, Malte: Arbeitsbuch zur Lateinischen Historischen Phonologie. Wiesbaden: Reichert Erscheint in: Das Altertum 58, (eingereicht Dezember 2012) Beekes, Robert S. P.: Comparative Indo-European Linguistics. An Introduction. Second edition. Revised and corrected by Michiel de Vaan. Amsterdam Philadelphia: John Benjamins Erscheint in: Das Altertum 58, (eingereicht Dezember 2012) Kroonen, Guus: The Proto-Germanic n-stems. A study in diachronic morphophonology. (Leiden Sudies in Indo-European 18) Amsterdam New York: Rodopi Erscheint in: Das Altertum 58, 2013.

15 (eingereicht Dezember 2012) Egetmeyer, Markus: Le dialecte grec ancien de Chypre. Tome I: Grammaire; Tome II: Répertoire des inscriptions en syllabaire chypro-grec. Berlin New York: de Gruyter Erscheint in: Das Altertum 58, (eingereicht Januar 2013) Ramet, Sabrina P. / Listhaug, Ola (Hrsgg.): Serbia and the Serbs in World War Two. Houndmills New York: Palgrave Erscheint in: Südosteuropa-Mitteilungen 53, (eingereicht Juli 2013) Aehnlich, Barbara: Flurnamen Thüringens. Der westliche Saale-Holzland-Kreis. (Beiträge zur Lexikographie und Namenforschung 5) Hamburg Erscheint in: Zunamen: Zeitschrift für Namenforschung / Surnames: Journal of Name Studies (eingereicht Juli 2013) Selimski, Ljudvig: Etjudi po onomastika / Studia onomastyczne. Veliko Tŭrnovo: Universitetski izdatelstvo Sv. Sv. Kirill i Metodij Erscheint in: Zunamen: Zeitschrift für Namenforschung / Surnames: Journal of Name Studies (eingereicht Juli 2013) IV.3 Rezensionen in Bearbeitung: Trunte, Nikolaos H.: Slavia latina. Eine Einführung in die Geschichte der slavischen Sprachen und Kulturen Ostmitteleuropas. (Slavistische Beiträge 482). München: Sagner Erscheint in: Zeitschrift für Balkanologie 50, Čermák, František / Čermák, Jan / Čermák, Petr / Poeta, Claudio (Hrsgg.): Vladimír Skalička, Souborné Dílo. I. Díl: ( ). II. Díl ( ). III. Díl ( ) Dodatky Bibliografie. Praha: Karolinum Erscheint in: Philologia Fenno-Ugrica 13 oder 14, Stückelberger, Alfred / Graßhoff, Gerd (Hrsgg.): Ptolemaios: Handbuch der Geographie. Griechisch Deutsch. Einleitung, Text und Übersetzung, Index. 1. Teil: Einleitung und Buch 1 4. Basel: Schwabe Teil: Buch 5 8 und Indices. Basel: Schwabe und Stückelberger, Alfred / Mittenhuber, Florian (Hrsgg.): Ptolemaios: Handbuch der Geographie. Ergänzungsband mit einer Edition des Kanons bedeutender Städte. Basel: Schwabe Erscheint in: Das Altertum 58, Dupraz, Emmanuel: Sabellian Demonstratives. (Brill s Studies in Indo-European Languages and Linguistics 6). Leiden Boston Erscheint in: Das Altertum 58, 2013 oder 59, Kulikov, Leonid: The Vedic -ya-presents. Passive and intransitivity in Old Indo-Aryan. (Leiden Studies in Indo-European 19) Amsterdam New York: Rodopi Erscheint in: Das Altertum 59, Probert, Philomen / Willi, Andreas (Hrsgg.): Laws and Rules in Indo-European. Oxford: Oxford University Press Erscheint in: Zeitschrift für Historische Sprachforschung 126, 2013[2014]. Zair, Nicholas: The Reflexes of the Proto-Indo-European Laryngeals in Celtic. (Brill s Studies in Indo-European Languages and Linguistics 7) Leiden Boston Erscheint in: Das Altertum 59, 2014.

16 Kregždys, Rolandas: Baltų etimologemų etimologijos žodynas I: Kristburgo sutartis. Vilnius: Lietuvos kultūro tyrimų institutas Erscheint in: Acta Linguistica Lithuanica 69/70, 2013/2014. Udolph, Jürgen (Hrsg.): Europa Vasconica Europa Semitica? Kritische Beiträge zur Frage nach dem baskischen und semitischen Substrat in Europa. (Beiträge zur Lexikographie und Namenforschung 6) Hamburg: baar Erscheint in: Acta Linguistica Lithuanica 69/70, 2013/2014. Etymologický slovník jazyka staroslověnského. Hrsgg. von Ilona Janyšková. Fasz. 16: sьde trъtъ [S ]. Doplňky k bibliografickému aparátu V [S. XXVI XXIX]. Praha: Tribun EU Erscheint in: Kratylos 59, Keydana, Götz / Widmer, Paul / Olander, Thomas (Hrsgg.): Indo-European Accent and Ablaut. (Copenhagen Studies in Indo-European 5) Copenhagen: Museum Tusculanum Press Erscheint in: Zeitschrift für Celtische Philologie 61, von Reitzenstein, Wolf-Armin: Lexikon schwäbischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Bayerisch-Schwaben. München: C. H. Beck Erscheint in: Zeitschrift für Celtische Philologie 61, Haarmann, Harald: Indo-Europeanization day one: Elite recruitment and the beginnings of language politics. (Eurolinguistische Arbeiten 6) Wiesbaden: Harrassowitz: Erscheint in: Das Altertum 59, V. Herausgebertätigkeit seit 2011 (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Velizar Sadovski): Studien zur historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, SHVS baar-verlag, Hamburg, seit 2013 Raßdorf Bereits erschienen: Bichlmeier, Harald: Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax. Hamburg (SHVS 1) Hämmig, Anna Elisabeth: Ny ephelkystikon. Untersuchung zur Verbreitung und Herkunft des beweglichen Nasals im Griechischen. Hamburg (SHVS 2) Im Druck: Hartmann, Markus: Das tocharische Genussystem. Hamburg (SHVS 3) In Vorbereitung: Rix, Helmut: Etruskische Texte. Neubearbeitet von Gerhard Meiser et al. Hamburg (SHVS 4 oder 5) Kremer, Kristina: Zur Subklassifikation hethitischer Relativsätze. Hamburg (SHVS 4 oder 5)

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand 30.11.2015) I. Monographien 2011: M01 2014: M02 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation

Mehr

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand 31.01.2016) I. Monographien 2011: M01 2014: M02 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation

Mehr

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand 31.03.2016) I. Monographien 2011: M01 2014: M02 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation

Mehr

PD Dr. Harald Bichlmeier. Vorträge (Stand )

PD Dr. Harald Bichlmeier. Vorträge (Stand ) PD Dr. Harald Bichlmeier Vorträge (Stand 30.04.2018) 1. Wissenschaftliche Vorträge auf Tagungen 23.04.1998 Treffen Bayerischer Indogermanisten in München Vortrag: Die ablativischen Kasusadverbien im R

Mehr

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand )

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand ) PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand 31.10.2016) I. Monographien 2011: M01 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation Würzburg;

Mehr

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand )

PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand ) PD Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand 31.03.2017) I. Monographien 2011: M01 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation Würzburg;

Mehr

Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand )

Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand ) Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand 30.09.2017) I. Monographien 2011: M01 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation Würzburg;

Mehr

Veröffentlichungen zur Namenkunde

Veröffentlichungen zur Namenkunde http://www.onomastik.at 1 Peter Ernst Veröffentlichungen zur Namenkunde (chronologisch rückläufig) 2009 Familiennamen als soziales Phänomen. Zur sprachlichen Höflichkeit von Familiennamen. In: Karlheinz

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Handbuch der Südosteuropa-Linguistik

Handbuch der Südosteuropa-Linguistik Handbuch der Südosteuropa-Linguistik Herausgegeben von Uwe Hinrichs unter Mitarbeit von Uwe Büttner 1999 Harrassowitz Verlag -.Wiesbaden INHALTSVERZEICHNIS BEGRIFFE, AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN EINER SPRACH-

Mehr

Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand )

Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand ) Publikationen PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand 30.11.2018) I. Monographien I.1 Veröffentlichte Monographien 2011: M01 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr

LIBAC Morphologie. Bearbeitet von Hans Jürgen Heringer

LIBAC Morphologie. Bearbeitet von Hans Jürgen Heringer LIBAC 3204 Morphologie Bearbeitet von Hans Jürgen Heringer 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3204 7 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache >

Mehr

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer Universität zu Köln 2 Vorbemerkung 1. Biographie von Herbert Bräuer Herbert Bräuer wurde am 14. April 1921 in Dortmund

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 91 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2015 Fragment und Makulatur Überlieferungsstörungen

Mehr

( [Wiemer 2008])., ( 3.,,, -. -, -,, -, -., -. - :,,., ( ) -,., -,, (,,, -,. 3. :,, - ; - ; 3 «(» -.

( [Wiemer 2008])., ( 3.,,, -. -, -,, -, -., -. - :,,., ( ) -,., -,, (,,, -,. 3. :,, - ; - ; 3 «(» -. .. :? 1 1.,, - ( ). - (. [Aikhenvald 2006]),,,., - -, - :, :,,., «-», :,. - 2. (,, ), - 1,.,.,..,..,. - ( ). 2, :, [Grenoble 1998]. jako recitativum [Collins 2001; Perelmutter 2009]. -,,,, [Bolden 2004;

Mehr

Die Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm im Vergleich zu den Familiennamen in der Gemeinde Stadthagen-Nienstädt

Die Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm im Vergleich zu den Familiennamen in der Gemeinde Stadthagen-Nienstädt Germanistik Monika Straßer geb. Rinesch Die Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm im Vergleich zu den Familiennamen in der Gemeinde Stadthagen-Nienstädt Examensarbeit Universität Passau Philosophische

Mehr

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Wer kauft Liebesgötter? Metastasen eines Motivs Dietrich Gerhardt, Berlin/New York 2008 ISBN 978-3-11-020291-5 Abhandlungen der Akademie

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXVII Herausgegeben von der Unt'verst'tdts -Gesellschaft Het'delberg SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1983 Redaktionsausschu(J: G. Christian

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

), 2011, 616 S. ISBN: ; ISSN:

), 2011, 616 S. ISBN: ; ISSN: Interferenz-Onomastik. Namen in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte und Gegenwart, hg. von Wolfgang HAUBRICHS und Heinrich TIEFENBACH, Saarbrücker Kolloquium des Arbeitskreises für Namenforschung

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1995 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart.

Mehr

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa eine Erfindung der Aufklärung, davor Nordeuropa vor der Aufklärung Osteuropa zum nördlichen Europa gezählt, die Nord-Süd-Dichotomie

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr

Eitan Grossman, Peter Dils, Tonio Sebastian Richter & Wolfgang Schenkel (eds.)

Eitan Grossman, Peter Dils, Tonio Sebastian Richter & Wolfgang Schenkel (eds.) Eitan Grossman, Peter Dils, Tonio Sebastian Richter & Wolfgang Schenkel (eds.) Greek Influence on Egyptian-Coptic: Contact-Induced Change in an Ancient African Language Lingua Aegyptia Studia Monographica

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs Bearbeitet von Albrecht Behmel 1. Aufl. 2005. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2660 2 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht:

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Dr. Harald Bichlmeier Publikationen

Dr. Harald Bichlmeier Publikationen Dr. Harald Bichlmeier Publikationen (Stand 28.02.2014) I.1 Monographien: 2011: M01 Ablativ, Lokativ und Instrumental im Jungavestischen ein Beitrag zur altiranischen Kasussyntax [zugl. Dissertation Würzburg;

Mehr

Modulkatalog des M.A-Studiengangs Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

Modulkatalog des M.A-Studiengangs Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft Modulkatalog des M.A-Studiengangs Historisch-Vergleichende Modulbezeichnung Dauer des HVS 1: Indogermanische Phonologie (Indo-European Phonology) 6 LP, 4 SWS Vertiefungsmodul Rekonstruktion der urindogermanischen

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Norbert Geograph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhalt. I. Rezensionsaufsatz CANTERA, A.: Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta (P.O. SKJÆRVØ)... 1

Inhalt. I. Rezensionsaufsatz CANTERA, A.: Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta (P.O. SKJÆRVØ)... 1 Inhalt I. Rezensionsaufsatz CANTERA, A.: Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta (P.O. SKJÆRVØ)... 1 II. und III. Rezensionen und Kurzanzeigen ADAMS, D. Q., s. MALLORY, J. P. Althochdeutscher und Altsächsischer

Mehr

Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart

Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart Germanistik Wolfram Baier Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart Studienarbeit Humboldt-Universität zu Berlin Institut für deutsche Sprache und Linguistik Hauptseminar: Wie mache ich ein Buch? Dozent:

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ulrich Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en

Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en Helmut Genaust Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Statistik für Kommunikationswissenschaftler

Statistik für Kommunikationswissenschaftler Statistik für Kommunikationswissenschaftler Bearbeitet von Helmut Küchenhoff, Thomas Knieper, Wolfgang Eichhorn, Harald Mathes überarbeitet 2006. Taschenbuch. 384 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2832 3 Format

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Richard Indologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Master of Arts Namenkunde/Onomastik

Master of Arts Namenkunde/Onomastik Namenkunde/Onomastik 04-021-1001 Pflicht Modultitel Grundlagen der Namenforschung 1 1. Semester Professur für Namenkunde/ Professor für historische deutsche Sprachwissenschaft jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Namenkunde des Deutschen

Namenkunde des Deutschen Gerhard Bauer Namenkunde des Deutschen PETER LANG Bern Frankfurt am Main New York Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Zum Gebrauch des Buches 13 1 Die Stellung der Namen im System der Sprache 15 1.1 Epochen

Mehr

Literaturliste des Sprachinselvereins

Literaturliste des Sprachinselvereins Literaturliste des Sprachinselvereins Beiträge zur Sprachinselforschung (ISSN 0259-0662) Kranzmayer, Eberhard (1981): Laut- und Flexionslehre der deutschen zimbrischen Mundart, das sind die Mundarten in

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

2.2.2 Debatten des 20. Jahrhunderts Sprache im ostfälischen Raum Das Altostfälische Dieter Stellmacher (Göttingen) 3.1.

2.2.2 Debatten des 20. Jahrhunderts Sprache im ostfälischen Raum Das Altostfälische Dieter Stellmacher (Göttingen) 3.1. Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber (Ursula Föllner/Saskia Luther/Dieter Stellmacher) 1 Geografie und Landeskunde Ostfalens... 13 Hansjörg Küster (Hannover) 1.1 Einleitung... 13 1.2 Die Gebirge...

Mehr

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16 Herbstsemester 2017 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Georg Simmel Mi 14-16 Programm 20. September 2017: Einführung/Vorstellung des Programms I Georg Simmels Weg in die Soziologie 27. September 2017: Erkenntnistheorie

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT 47 2014 Bibliothek und Wissenschaft Herausgegeben von Claudia Fabian, Michael Knoche, Monika Linder, Elmar Mittler, Wolfgang Schmitz und Hellmut Vogeler 47 2014 Harrassowitz

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Einführung in die Literaturrecherche Von der Literaturliste zur Literatur Ich habe konkrete Literaturangaben vorliegen (z.b. aus dem Vorlesungsverzeichnis) und versuche diese am Campus zu finden Recherche

Mehr

Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg (IFUU)

Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg (IFUU) Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg (IFUU) Allgemeine Sprachwissenschaft Kommentiertes sverzeichnis Wintersemester 2018/2019 Bachelor Stand: 10.08.2018 Studienberatung: Die allgemeine

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Is Japanese Related to Korean, Tungusic, Mongolic and Turkic?

Is Japanese Related to Korean, Tungusic, Mongolic and Turkic? Turcologica 64 Is Japanese Related to Korean, Tungusic, Mongolic and Turkic? Zugl. Diss. Universität Leiden, NL 2003 Bearbeitet von Martine I Robbeets 1. Auflage 2005. Buch. 975 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte Medizingeschichte Eine Einführung Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 378 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2903 0 Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2776

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2776 UTB 2776 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Paul Haupt Verlag Bern Stuttgart

Mehr

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.)

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der DeutscHe zollv erein Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der deutsche Zollverein Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert Herausgegeben von Hans-Werner

Mehr

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft UTB M (Medium-Format) 3104 Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Bearbeitet von Stefan Jordan 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3104 0 Format (B x L): 15 x 21,5

Mehr

Ebersteinburg Bergzeitfahren am Ergebnisliste

Ebersteinburg Bergzeitfahren am Ergebnisliste Seite 1 Ergebnisliste 1 427 Hornetz, Bernd RSV Concordia Forchheim 68 MH 1 12:00 2 390 Kreis, Adrian RSG Ried Rastatt 67 MH 2 12:40 3 426 Hickl, Erwin RSV Concordia Forchheim 59 MH 3 12:52 4 363 Veit,

Mehr

Modulhandbuch Master Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit 45 ECTS-Punkten. Wahlpflichtbereiche 1-3

Modulhandbuch Master Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit 45 ECTS-Punkten. Wahlpflichtbereiche 1-3 Modulhandbuch Master Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit 45 ECTS-Punkten bereiche 1-3 365 366 Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Spezialisierungsmodul: Westindogermanische

Mehr

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Einführung in die französische Sprachwissenschaft Einführung in die französische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch von Horst Geckeier und Wolf Dietrich ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Inhalt 7 Bibliographische Grundinformation 12 I. Realia zur

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Konrad Ferdinand Maria von Rechtshistoriker Berlin 2002

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1 Einführung in die Literaturrecherche Literaturrecherche 1 Übersicht Vom Thema zur Literaturliste Allgemeine Einführung und Suchstrategien Recherche in bibliographischen Verzeichnissen 2. Von der Literaturliste

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Helmut Genaust Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Zweite, verbesserte Auflage 1983 Springer Basel AG CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Genaust, Helmut: Etymologisches

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Restauration und Vormärz in Deutschland

Restauration und Vormärz in Deutschland Seminarbuch Geschichte 2894 Restauration und Vormärz in Deutschland 1815-1847 Bearbeitet von Alexa Geisthövel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 250 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2894 1 Format (B x L): 15 x

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Stiftungsrecht in Europa

Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA Herausgegeben von Klaus J. Hopt Professor

Mehr