Gemeindebrief. Weihnachtsmarkt. Konfirmanden- Jahrgang. Jahreslosung. Partnerschaftsgottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Weihnachtsmarkt. Konfirmanden- Jahrgang. Jahreslosung. Partnerschaftsgottesdienst"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember 2018 Februar 2019 Jahreslosung 2019 Konfirmanden- Jahrgang 2019 Partnerschaftsgottesdienst Weihnachtsmarkt 2018

2 Wichtige Gemeindebrief Adressen der Evangelischen der Stiftskirchengemeinde Backnang Stiftskirche Mitte Pfarrerin Sabine Goller-Braun Stiftshof 9, Tel Stiftskirche Süd Pfarrer Andreas Kinzel Tel andreas.kinzel@elkw.de Stiftskirche West Dekan Wilfried Braun Stiftshof 9, Tel dekanatamt.backnang@elkw.de Bezirkskantor Hans-Joachim Renz Tel hans-joachim.renz@gmx.de Mesner Christian Schleicher Tel / Gemeindehaus Heininger Weg 31 Für Vermietungsanfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Diakonische Bezirksstelle Backnang Paar-, Familien-, Lebensberatung, Kurvermittlung, Sozialberatung Obere Bahnhofstr. 16, Tel Diakoniestation Backnang Häusliche Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für Familien Staigacker 12, Tel Gemeindebüro Stifskirchengemeinde Backnang Eva Sorg Heininger Weg 31/1, Tel oder Tel , Fax pfarrbuero.stiftskirche@evkibk.de Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag 9 11 Uhr Freitag 9 11 Uhr Vom 21. Februar 2019 bis 6. März 2019 ist das Gemeindebüro aufgrund von Urlaub geschlossen. Kita am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Str. 45, Tel Evangelische Kirchenpflege Eduard-Breuninger-Str. 47, Tel IBAN: DE BIC: SOLADES1WBN 2

3 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Macht hoch die Tür, die Tor macht weit Liebe Leserin, lieber Leser, was wäre die Adventszeit ohne die Lieder! Das Lied, das unter der Nummer 1 in unserem Gesangbuch steht, ist das beste Beispiel dafür, dass Kirchenlieder zu Begleitern über Generationen werden können. Im Advent und an Weihnachten beginnen Menschen zu singen, die sonst behaupten, nicht singen zu können. Blockflöten werden hervorgeholt und in den alten Melodien der Adventsund Weihnachtslieder klingen die Erwartungen und die Vorfreude der eigenen Kindheit nach und berühren das Herz. In Liedern, die von Generation zu Generation weitergetragen wurden, klingen Erwartungen, Erfahrungen und Hoffnungen von Menschen, die vor uns gelebt und geglaubt haben. Wenn wir sie singen und musizieren, können sie sich auch mit unserem Lebensweg verbinden. Wir können vor allem dann Erfahrungen mit Liedern machen, wenn sie uns so vertraut sind, dass sie zu unserem geistigen Besitz geworden sind, wir sie auswendig können. Ein Lied kann mir auf meinem Weg neu begegnen und etwas sagen, was niemand sonst mir sagen kann. Es kann mir helfen, mein Leben mit anderen Augen zu sehen. Manchmal klingen die Texte der alten Lieder fremd, verwenden Bilder, die nicht auf Anhieb zu verstehen sind. Aber das macht nichts. Ich möchte der Forderung widersprechen, Kirchenlieder müssten auf Anhieb verständlich sein. Ich meine, sie wird weder dem Lied, noch dem Leben gerecht. In unserem Gesangbuch ist ein großer Schatz an Glaubensgeschichte gesammelt. Menschen haben in ihrer Lebenssituation von ihrem Gottvertrauen gesungen und damit sich selber und vielen Menschen nach ihnen Mut gemacht, auch den eigenen Weg im Glauben zu gehen. Es braucht manchmal Zeit, bis die Lieder, die das Leben im Horizont des Evangeliums deuten, sich erschließen. Manchmal versteht man einen Text, den man schon oft gesungen hat, erst mit einer bestimmten Lebenserfahrung. Aber dafür ist es wichtig den Schatz der Lieder in sich zu tragen. Holen Sie also getrost Ihre Blockflöte heraus oder setzen Sie sich mit dem alten Klavierheft wieder ans Klavier. Beginnen Sie schon im Advent alte und neue Lieder für sich und miteinander zu singen, denn das öffnet die Herzenstüren. Und darum geht es - nicht nur im Advent: Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzenstür dir offen ist Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin 3

4 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Seniorenausflug 2018 Die Stiftskirchengemeinde veranstaltet jährlich nach den Sommerferien ihren Seniorenausflug. Dieser findet in der Regel an einem Montagnachmittag statt. In diesem Jahr fuhren Pfarrerin Sabine Goller-Braun zusammen mit Pfarramtssekretärin Eva Sorg am 17. September, einem herrlichen Spätsommertag, mit 31 Seniorinnen und Senioren nach Stuttgart auf den Fernsehturm. Während der Busfahrt erzählte Pfarrerin Goller-Braun einiges über die Geschichte, Architektur, Bauzeit, Renovierung und Nutzung des Stuttgarter Fernsehturms. Dort angekommen, fuhren wir gleich nach oben. Nach der Stärkung mit Kaffee und Kuchen im Panoramarestaurant konnten wir bei sehr guter Fernsicht die Aussicht genießen. Auf der Rückfahrt wurden bei bester Stimmung noch einige Lieder im Bus gesungen, bevor man gegen Uhr wieder in Backnang war. Für alle Interessierten: im nächsten Jahr findet der Ausflug am Montag, 23. September statt und wird nach Bad Boll gehen. Eva Sorg 4

5 Dezember 2018 Februar 2019 Andacht zur Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) Sonntagnachmittag, Uhr. Die Jagd beginnt ohne Vorwarnung Plötzlich schießt der kleine Vogel kreuz und quer durch unseren Garten, fliegt wilde Kurven, bremst ab, weicht einem Strauch aus, umrundet ihn und wechselt wieder die Richtung. Ich sehe von meinem Buch auf. Diesen Vogel kenne ich. Das ist der Spatz, der mit seiner Großfamilie unter unserem Dach wohnt. Er hat sich unter irgendeinem Dachziegel ein Nest eingerichtet und zieht dort seine Brut auf; was offensichtlich nur möglich ist, wenn man morgens schon kurz nach Sonnenaufgang einen ohrenbetäubenden Lärm veranstaltet und allen anderen Hausbewohnern den Schlaf raubt. Und jetzt scheint sein Spatzenhirn den letzten Rest an Verstand verloren zu haben so wie er nun in wilden Kurven durch den Garten fliegt. An Weiterlesen ist nicht mehr zu denken. Also beginne ich genauer hinzusehen. Was zunächst wirkt wie sinnlose Flugeinlagen mit abrupten Richtungswechseln, scheint einen Grund zu haben. Und tatsächlich: Der kleine Spatz jagt einer dicken Hummel nach, die einen Haken nach dem anderen fliegt, um dem lästigen Verfolger zu entkommen. Meine Sympathien sind auf Anhieb verteilt. Innerlich beginne ich die Hummel anzufeuern und für jedes gelungene Manöver zu feiern. Aber der hartnäckige Spatz gibt nicht auf. Er scheint unermüdlich. Und langsam, ganz langsam beginne ich ihn für diese Ausdauer sogar zu bewundern. Steht David eine solche Hartnäckigkeit und Ausdauer vor Augen, wenn er im Psalm 34 davon spricht, dass man dem Frieden nachjagen soll. Gut möglich. Zumal Frieden auf dieser Welt mindestens so schwer zu fangen ist, wie eine Hummel auf der Flucht. Und zudem eine so große Sache zu sein scheint, dass man meint, sie überhaupt gar nicht fassen zu können. Erinnerungen purzeln mir durch die Gedanken... Situationen, Augenblicke, in denen plötzlich der Streit zwischen uns saß. Momente auf Freizeiten, in der Familie und in Gremien, in denen Frieden weit weg und wie eine weltfremde Vorstellung erschien. Aber dann ist da auch noch diese Geschichte: Abbau eines Zeltlagers. Die Müdigkeit hing uns in den Knochen und machte uns reizbar. Ich weiß schon 5

6 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang gar nicht mehr, was das Fass letztendlich zum Überlaufen gebracht und den Zoff ausgelöst hatte, der nun wie Blei über dem ganzen Team lag. Aber ich weiß noch, wie ein älterer Mitarbeiter, mit dem ich kurz zuvor in Streit geraten war, zu mir kommt, mich ansieht und in aller Ruhe sagte Pass auf: Wenn zwei jetzt nicht wieder aufeinander zugehen, dann wird das hier nichts mehr. Also, was können wir tun, damit wieder Frieden einkehrt? Das habe ich ihm nie vergessen. Es wurde mir zu einer Lektion für mein ganzes Leben. Frieden muss man wollen. Und meistens muss man etwas dafür tun, damit er sich ausbreiten kann. Weil er sonst nicht zustande kommt. Es braucht einen ersten Schritt auch wenn der vielleicht der schwerste ist. So einen ersten schweren Schritt hatte Jesus mit der Kreuzigung hinter sich gebracht. Als er dann nach der Auferstehung vor seinen Jüngern steht, sagt er (Johannes 20,19): Friede sei mit euch. So, als würde er diesen Frieden aus einer anderen Welt mitbringen wie ein Geschenk. Und tatsächlich. Der auferstandene Jesus bringt einen Frieden in die Welt, den keiner von uns machen kann. Der nicht einfach entsteht, indem wir aufhören zu streiten. Jesus redet von einem Frieden, der umfassender ist, als alles, was wir an Frieden kennen. Der die Seele ruhig werden lässt. Ein Frieden, den nur Gott schenken kann. Es gibt also mindestens zwei Sorten Frieden auf dieser Erde. Dem einen musst du nachjagen, weil du ihn dir und anderen nur erkämpfen kannst. Den anderen kannst du dir nur von Jesus schenken lassen weil er unverfügbar ist nicht von dieser Welt. Während mir das durch den Kopf geht, habe ich die Hummel ganz aus den Augen verloren. Dem kleinen Spatz scheint es genauso zu gehen. Er sitzt auf einem Ast, dreht den Kopf und guckt in alle Richtungen. Da sehe ich die Hummel wieder hinter einem Strauch hervorkommen. Sofort stößt sich der Spatz von seinem Beobachtungsposten ab. Die Jagd geht weiter und Frieden scheint weit entfernt wie so oft. Bis einer anfängt. Und den ersten Schritt macht. Dieter Braun (EJW Andachten 2019) 6

7 Dezember 2018 Februar 2019 Konfirmandendjahrgang 2019 hinten: Mona, Dana, Vanessa, Maximilian, Jan vorne: Lucy, Jennifer, Maris, Nicolai, Benjamin, Mathias Elf Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich mit dem neuen Schuljahr auf den Weg zu ihrer Konfirmation 2019 gemacht. Gemeinsam gilt es Themen zu entdecken, wie Gott als Schöpfer, Jesus Christus, ewiges Leben, unsere Gemeinde, die Gebote und ihre Relevanz für unser Leben, das Glaubensbekenntnis und noch manches mehr. Bei allen Inhalten sollen der Spaß und auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Darum ging es schon gemeinsam auf den Konfi-Tag nach Sulzbach und auch die Freizeit auf dem Mönchshof wird schon geplant. Eine erste Chance unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden kennenzulernen, hatten Sie schon bei dem Vorstellungsgottesdienst, in dessen Anschluss das obige Bild entstanden ist. Regelmäßig besuchen sie auch unsere Sonntagsgottesdienste. Nehmen Sie sich doch einmal die Zeit, die Teenager zu begrüßen, wahrzunehmen. Nur so können sie auch in unsere Gemeinde hineinwachsen. Ihr Pfarrer Andreas Kinzel 7

8 Weihnachtsmarkt 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Am 1. und 2. Dezember wird die Stiftskirchengemeinde gemeinsam mit dem Kirchbauverein zum dritten Mal einen Stand auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt im Stiftshof haben. Statten Sie uns am Weihnachtsmarkt einen Besuch ab und unterstützen Sie die Renovierung und den Erhalt unserer Stiftskirche. Wir freuen uns auf Sie. P.S.: Im letzten Jahr wurde unser Stand mit dem 1. Preis prämiert. 8

9 Dezember 2018 Februar 2019 Partnerschaftsgottesdienst 2018 Pfarrerin Sabine Goller-Braun, John Spence, Councillor Yvonne Spence, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, Dept. Councillor Christine Garrett, Dekan Wilfried Braun Am Sonntag, den 28. Oktober 2018 fand in der Stiftskirche der Partnerschaftsgottesdienst statt. Die Liturgie des Gottesdienstes wird jeweils mit der Herrnhuter Partnergemeinde Belhar in Südafrika abgestimmt. Gleichzeitig stand der Gottesdienst im Zeichen der Städtepartnerschaft Backnang - Chelmsford. Die Bürgermeisterin von Chelmsford, Councillor Yvonne Spence, ihr Ehemann John und ihre Stellvertreterin Christine Garrett waren anlässlich des Gänsemarktes nach Backnang und zum Partnerschaftsgottesdienst gekommen. Pfarrerin Sabine Goller-Braun gestaltete den Gottesdienst gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Nopper und den Gästen aus Chelmsford zweisprachig. Den Kontakt nach Belhar hält das Jahr über Kirchengemeinderätin Ulrike Wilborn und berichtete über die Schwierigkeiten die dortige Pastorenstelle zu besetzen. Zudem fehlt der Gemeinde die Kirchenglocke, die aufgrund ihres Materialwertes aus dem Glockenturm gestohlen wurde. Andreas Pfeiffer 9

10 10 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang

11 Dezember 2018 Februar

12 12 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang

13 Dezember 2018 Februar

14 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Backnanger Bibel-Brücken 2019 Was wir über Gott, über Jesus Christus wissen und glauben, das wissen wir aus dem Buch der Bücher. Die Bibel ist nicht nur das Fundament unseres Glaubens, sondern auch das Bindeglied zwischen den verschiedenen Konfessionen. Die Backnanger Bibel-Brücken wollen Brücken von der Bibel zum Alltag, Brücken zwischen Gott und Menschen, Brücken zwischen Konfessionen sowie Brücken zwischen Menschen bauen. Die ACK, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Backnang, lädt herzlich zu den drei Abenden ein geht es um den Philipperbrief: Paulus eine echte Herausforderung. So Kanzeltausch-Gottesdienste Mo , Uhr Friedenskirche Eugen-Bolz-Str. 24 Mit Gewinn (Einführung und Phil 1). Wolfgang Baur, Stlv. Direktor des kath. Bibelwerks Mi , Uhr Zionskirche Albertstr. 9 Mit größter Ehre (Phil 2 / Christushymnus). Manfred Bittighofer, früherer Leiter der Ev. Missionsschule Unterweissach, Leiter des Ev. Gemeindedienstes und Pfarrer an der Stiftskirche in Stuttgart Do , Uhr Neuapostolische Kirche Sulzbacher Str. 76 Mit Freude und Hoffnung (Phil 4). Johannes Wegner, Pastor der Liebenzeller Gemeinschaft und Pastoraltheologe. Dauer jeweils 90 Minuten mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Eintritt frei. Klaus Herberts 14

15 Dezember 2018 Februar 2019 Durch diesen Kurs wollen wir das Gespräch mit Gott, das Gebet, in seiner Vielfalt neu schätzen lernen. Vielleicht kann das Vaterunser dann wieder zu unserem persönlichen und alltäglichen Gespräch mit Gott werden. Ihre Erika Stein und Team Kurs Das Vaterunser ein beinahe alltägliches Gespräch Jeder von uns hat schon in den verschiedensten Lebenslagen das Vaterunser gesprochen. Manchmal ist es uns schon zur Routine geworden. Wir haben es einmal auswendig gelernt und beten es mit, weil es bei kirchlich-festlichen Anlässen dazugehört und ein Teil des Gottesdienstes ist. Manchmal stolpern wir an einer Stelle und die Gedanken schweifen ab, weil da ein Satz formuliert ist, knapp und exakt, der es uns schwer macht, einfach weiterzusprechen. Wir möchten in den vier Kurseinheiten von Stufen des Lebens dieses altbekannte Gebet miteinander ins Gespräch bringen und buchstabieren. Wie heilsam ist für uns ein Gespräch, in dem wir uns mit dem, was Leben ausmacht, aussprechen können. Wie entlastend ist es, wenn wir das, was wir erhoffen, zu einer Bitte formulieren dürfen. Termine im Gemeindehaus Heininger Weg 31 (Es gibt 3 Parallelkurse): Donnerstagvormittag, 7.3., 14.3., und jeweils Uhr Donnerstagabend 7.3., 14.3., und jeweils Uhr Freitagvormittag 8.3., 15.3., und jeweils Uhr Wir erheben keine Kursgebühr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an bei: Erika Stein, Karl-Krische-Str. 26, Backnang, Tel: , G.E.Stein@gmx.de. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. 15

16 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Wir laden ein GHW = Gemeindehaus Heininger Weg 31/1 Gottesdienste in der Stiftskirche wenn nicht anders angegeben jeden Sonntag um Uhr Gottesdienste im Totenkirchle jeweils Uhr Sonntag, 16. Dezember Sonntag, 13. Januar Sonntag, 10. Februar Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils Uhr Taufsonntage Vorankündigung: 24. März 7. April Sonntag, 2. Dezember Advents- und Weihnachtsliedersingen Uhr Stiftskirche Sonntag, 16. Dezember Ensemble Zwölfklang Geistliche Chormusik zu Advent und Weihnachten Uhr Stiftskirche Montag, 24. Dezember Gottesdienste am Heiligen Abend in der Stiftskirche Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical Ausführende: Wichtelchor und Kinderkantorei, Elternband Leitung: H.-J. Renz Uhr Christvesper Mitwirkung Kantorei Uhr Gottesdienst mit Ad-hoc Chor, Pfadfindern und Friedenslicht Dienstag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Stiftskirche Mittwoch, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) Uhr Stiftskirche Montag, 31. Dezember (Altjahrabend) Gottesdienst mit Abendmahl zum Jahresschluss Uhr Stiftskirche Dienstag. 1. Januar (Neujahr) Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Stiftskirche Sonntag, 6. Januar Distriktgottesdienst Uhr Stiftskirche Samstag, 26. Januar Orgelkonzert mit Julia Klöpfer Uhr den Ort entnehmen Sie bitte der Tagespresse 16

17 Dezember 2018 Februar 2019 Sonntag, 27. Januar Familiengottesdienst mit Vorstellung des neuen Konfi-3-Jahrgangs Sonntag, 10. Februar Gottesdienst für kleine Leute (bis ca. 6 Jahre) Uhr GHW Samstag, 23. Februar Chorkonzert zum Chortag Wowidilo-plus Uhr den Ort entnehmen Sie bitte der Tagespresse Sonntag, 24. Februar Familiengottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung Uhr GHW Alle weiteren Gottesdienste und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Backnanger Wochenblatt, der Samstagausgabe der Backnanger Kreiszeitung und unserer Internetseite: Es wird Sie sicher interessieren, dass im kommenden Jahr die katholische St. Johannes-Kirche ihr 125- jähriges Bestehen am mit einem Festgottesdienst feiern wird. Im Anschluss wird es ein Fest im Gemeindehaus in der Lerchenstraße geben. Die Stiftskirchengemeinde ist herzlich eingeladen. Frau Birgit Stockburger-Bast seit April die Vertretung unseres Mesners Christian Schleicher während freier Sonntage und Urlaubs übernimmt. das Titelbild dieser Ausgabe unser Mesner Christian Schleicher während eines Fotoworkshops des Kirchbauvereins aufgenommen hat. Es zeigt die Gebets-Glocke im Turm der Stiftskirche, die zum Vaterunser läutet. Zu unseren Familiengottesdiensten sind alle Generationen herzlich willkommen 17

18 18 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang

19 Dezember 2018 Februar

20 Dezember 2018 Februar 2019 Impressum Herausgegeben von der Evang. Stiftskirchengemeinde Backnang V.i.S.d.P.: Pfarrerin Sabine Goller-Braun Redaktion: Pfr. Andreas Kinzel, Eva Sorg, Margarete Benschuweit, Peter Förch, Andreas Pfeiffer Redaktionsanschift: Heininger Weg 31/1, Backnang Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege IBAN DE Fotos: privat, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH Auflage: 2400 Redaktionsschluss: - für diese Ausgabe für März-Mai Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Für nicht angeforderte Artikel besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Für den Inhalt der eingereichten Artikel sind ausschließlich deren Verfasser verantworlich. 21

21

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief. 50 Jahre Frauenordination. Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde. Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag.

Gemeindebrief. 50 Jahre Frauenordination. Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde. Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag. Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de September November 2018 Sommermusical Dankbar Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde Umdenken - nicht erst am

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Familienwochenende. Afro Gospel Connections. 40 Jahre Treffpunkt Frauen. Gott loben - das ist unser Amt.

Gemeindebrief. Familienwochenende. Afro Gospel Connections. 40 Jahre Treffpunkt Frauen. Gott loben - das ist unser Amt. Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de Juni August 2018 Gott loben - das ist unser Amt Afro Gospel Connections 40 Jahre Treffpunkt Frauen Familienwochenende

Mehr

Gemeindebrief. Neuanfang. Gottesdienst im Gemeindehaus. Frauenkleiderbasar. Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor. Neuanfang - Ostergruß 2019

Gemeindebrief. Neuanfang. Gottesdienst im Gemeindehaus. Frauenkleiderbasar. Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor. Neuanfang - Ostergruß 2019 Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de März Mai 2019 Neuanfang Neuanfang - Ostergruß 2019 Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor Frauenkleiderbasar Gottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember Februar 2017

Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang  Dezember Februar 2017 Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de Dezember 2016 - Februar 2017 medienrehvier.de / Helga Brunsmann Wichtige Adressen der Stiftskirchengemeinde Stiftskirche Mitte Pfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Krabbeln im Gemeindehaus. Konfirmandenfreizeit. Ich Judas Konfi 3

Gemeindebrief. Krabbeln im Gemeindehaus. Konfirmandenfreizeit. Ich Judas Konfi 3 Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de März Mai 2018 Krabbeln im Gemeindehaus Konfirmandenfreizeit 2018 Ich Judas Konfi 3 Wichtige Gemeindebrief Adressen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Gemeindebrief. Ausflug zum Kloster Lorch. Pfarrerin Kugler stellt sich vor. Warten können. Jahreslosung 2018

Gemeindebrief. Ausflug zum Kloster Lorch. Pfarrerin Kugler stellt sich vor. Warten können. Jahreslosung 2018 Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de Dezember 2017 Februar 2018 Warten können Pfarrerin Kugler stellt sich vor Jahreslosung 2018 Ausflug zum Kloster Lorch

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr