Gemeindebrief. Krabbeln im Gemeindehaus. Konfirmandenfreizeit. Ich Judas Konfi 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Krabbeln im Gemeindehaus. Konfirmandenfreizeit. Ich Judas Konfi 3"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang März Mai 2018 Krabbeln im Gemeindehaus Konfirmandenfreizeit 2018 Ich Judas Konfi 3

2 Wichtige Gemeindebrief Adressen der Evangelischen der Stiftskirchengemeinde Backnang Stiftskirche Mitte Pfarrerin Sabine Goller-Braun Stiftshof 9, Tel Stiftskirche Süd Pfarrer Andreas Kinzel Tel andreas.kinzel@elkw.de Stiftskirche West Dekan Wilfried Braun Stiftshof 9, Tel dekanatamt.backnang@elkw.de Bezirkskantor Hans-Joachim Renz Tel hans-joachim.renz@gmx.de Mesner Christian Schleicher Tel / Gemeindehaus Heininger Weg 31 Für Vermietungsanfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Diakonische Bezirksstelle Backnang Paar-, Familien-, Lebensberatung, Kurvermittlung, Sozialberatung Obere Bahnhofstr. 16, Tel Diakoniestation Backnang Häusliche Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für Familien Staigacker 12, Tel Gemeindebüro Stifskirchengemeinde Backnang Eva Sorg Heininger Weg 31/1, Tel oder Tel , Fax pfarrbuero.stiftskirche@evkibk.de Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag 9 11 Uhr Freitag 9 11 Uhr Auf Grund von Urlaub bleibt das Gemeindebüro vom 1. bis 13. März geschlossen. Kita am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Str. 45, Tel Evangelische Kirchenpflege Eduard-Breuninger-Str. 47, Tel IBAN: DE BIC: SOLADES1WBN 2

3 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Liebe Leserin, lieber Leser, wer mit dem Kirchenjahr lebt, dem öffnet sich ein Zugang zu den eigenen Lebenszeiten. Heilendes Kirchenjahr - so heißt ein Büchlein aus der Schriftenreihe des Münsters Schwarzach und je älter ich werde, desto deutlicher wird mir die tiefe Wahrheit, die darin steckt. Unsere Seele lebt ja von Bildern - nach den Bildern der Kargheit im Winter erfreuen uns die Farben der erwachenden Natur im Frühjahr. Aber die Seele braucht auch die Deutung der Bilder um daraus Lebenskraft zu schöpfen. Darum feiern wir Ostern am Übergang von der Nacht zum Tag - erleben gemeinsam die Dunkelheit und das Warten auf den Sonnenaufgang. Was wir in der Natur erleben gilt auch für unser Leben. Nach der Nacht des Todes kommt der Morgen der Auferstehung. Das hören wir im Osterevangelium und stimmen dann miteinander ein ins jubelnde Osterlob. Was Himmelfahrt bedeutet wurde mir bei der Beerdigung meines Vaters erst richtig bewusst. Aufgefahren in den Himmel - als ich auf dem Friedhof stand und der Sarg langsam hinabgelassen wurde in die dunkle Erde, wurde dieser Satz des Glaubensbekenntnisses mir zum starken Gegenbild gegen die erdenschwere Erfahrung der Vergänglichkeit. Seitdem ist Himmelfahrt für mich ein existentielles Fest geworden - es nährt meine Hoffnung, dass der Weg hinunter wieder hinaufführt zum Himmel, zu Gott. Eine Gedichtzeile von Marie-Luise Kaschnitz drückt das auf wunderbare Weise aus: Einen Freudensprung will ich tun am Ende, hinab-, hinauf-, leicht wie der Geist der Rose. (EG 956) Pfingsten leuchtet rot, wie die Pfingstrosen. Es ist das Fest, das uns daran erinnert, dass Gottes Geist in seiner Gemeinde wirkt. Zum Glauben brauchen wir einander. Keiner kann allein Segen sich bewahren. Am Sonntag Rogate feiern wir in der Stiftskirchengemeinde Konfirmation. Auch bei diesem Fest tragen Altar und Kanzel Paramente in rot. Es ist ein Festtag für die ganze Gemeinde, wenn sich junge Menschen konfirmieren lassen und sich zu Jesus Christus bekennen. Es ist auch eine Stärkung der Gemeinde, wenn wir uns im Katechismus vergewissern, was der Grund unseres Glaubens ist. Darum lassen Sie die Familien nicht unter sich feiern, sondern feiern Sie die Konfirmation am 6. Mai in der Stiftskirche mit den Konfirmanden und ihren Familien zusammen. Auch zum Abendmahlsgottesdienst am 5. Mai um Uhr ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Ihre Pfarrerin 3

4 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Konfifreizeit im Haus Lutzenberg Januar 2018 Von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag trafen sich die Konfigruppen der Stiftskirchengemeinde und Matthäusgemeinde im CVJM-Freizeitheim in Lutzenberg zur diesjährigen Konfifreizeit. Gemeinsamen haben wir viel erlebt und unternommen. Winterliches Wetter empfing uns in Lutzenberg. Als wir ankamen fing es an zu schneien. Die Zimmer waren zu beziehen und gemeinsames Kennenlernen angesagt. Nach dem Abendessen haben wir die Kegelbahnen und den Tischkicker im Haus genutzt. Nach Nachtwanderung mit Fackeln im Schnee und Geschichte auf der Haube, haben wir die mitgebrachten Kuchen und Tee genossen. Beim Abendgebet um Mitternacht ging der Tag zu Ende. Am Samstagmorgen haben wir uns gemeinsam Gedanken über Personen aus dem Alltag gemacht. Wir haben sie mit Punkten und Sternen bewertet und an der Tafel Jesu geordnet. Mit einem Spiel am Nachmittag haben wir ein Abendmahl vorbereitet. Dazu mussten wir unterschiedliche Aufgaben erledigen: zum Beispiel ein Kreuz bauen, Teig für das Abendmahlsbrot zubereiten und Lieder für den Gottesdienst aussuchen. Nach der Nachtwanderung backten wir das Abendmahlsbrot in der Glut im Lagerfeuer. Um Mitternacht gab es wieder ein Nachtgebet im Meditationsraum. Am Morgen des letzten Tages feierten wir das Abendmahl. Danach räumten wir auf und verabschiedeten uns von allen. Geschrieben von der Konfigruppe der Stiftskirchengemeinde Zauberhaft verschneites Lutzenberg Ein zauberhaft verschneites Lutzenberg machte die Freizeit zu einem besonderen Vergnügen. Für die Stimmung nicht zu unterschätzen war auch die von allen Konfirmanden gelobte Küche im Haus Lutzenberg und die freundliche Atmosphäre im Haus. Wir Pfarrerinnen wurden wunderbar unterstützt von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für die Stiftskirchengemeinde war wie in den vergangen Jahren Marie-Therese Fleischmann eine engagierte und verlässliche Stütze Fachfrau für Spiele und Lagerfeuer, beruhigende 4

5 März Mai 2018 Ansprechpartnerin für medizinische Fragen und das mitten in der Prüfungsvorbereitung. Ein Riesenkompliment und ein herzliches Dankeschön! Dass uns Eva Schöller am Samstag begleitet hat, war ein Gewinn und durch die Erfahrung der Vorjahre ganz unkompliziert - Danke! Vielen Dank an Herrn Kühnle, der den Fahrdienst übernommen hat. Pfarrerin Sabine Goller-Braun 5

6 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Krabbeln im Gemeindehaus Mit dem neuen Jahr 2018 begannen zwei neue Krabbelgruppen: Montagund Dienstagvormittag treffen sich nun neun bis zehn Frauen mit ihren 2017 geborenen Kindern und teilweise den Geschwistern in der ehemaligen Bücherei im Gemeindehaus Heininger Weg. Während der städtische Kindergarten im Untergeschoss Räume bezog, wurde in den Herbstferien oben der Boden erneuert und die Wände gestrichen. Nach wiederholtem Einräumen durch die Eltern nutzen nun vier Eltern-Kind-Gruppen und die Kinderbetreuung des Treff 18 den Raum. Viele Neuzugezogene suchen Kontakt zu anderen Müttern Durch die Kurse der Hebammen kommen die Eltern aus ganz verschiedenen Orten und Religionen hier zusammen (Auenwald, Heiningen, Leutenbach, Kirchberg, Rielingshausen, und allen fünf Teilkirchenbereichen Backnangs, sowie katholisch, griechischorthodox und muslimisch). Die Bandbreite der Kinder reicht von immobil über hochziehen an allem, alles in den Mund stecken, spielen im Kaufladen und Küche, Bällebad, verkleiden. Holzeisenbahn, Parkhaus und Autos bis zum selber lesen der Bilder- und Wissensbücher, die in der Bücherei verblieben sind. Die Gruppen treffen sich zum Unterhalten und Austausch der Mütter, aber auch jahreszeitliche Fingerspiele, Kniereiter und Bewegungslieder, Bastelarbeiten und biblische Erzählungen bereichern das wöchentliche Beisammensein. Während sich die Gespräche bei den Babys noch um Zähne, Brei, Schlaf und Eifersucht drehen, werden die Eltern der Größeren mit Holzkuchen und Kaffee aus Kaufladen und Küche versorgt. Die großen Geschwister ab fünf Jahren sind teilweise bei Herrn Renz im Wichtelchor und kommen im Anschluss zum gemeinsamen Vesper hinzu. 6

7 März Mai 2018 Für Februar hat die Eltern-Kind- Gruppe sogar ein Wochenende in der Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen geplant. Hoffentlich mit viel Schnee! Für diese Eltern-Kind-Gruppe wird es Zeit für ein neues Modell. Die sechsjährigen brauchen ein anderes Programm. Auch ist dieser Raum trotz seiner Größe schnell belegt, wenn jede der acht Familien mit zwei bis vier Personen kommt. Wie könnte es weitergehen? Treffen sich die Mütter nun abends oder bildet sich eine neue Jungschar parallel? Gabriele Kohn Gruppen und Kreise Eine Übersicht über unsere regelmäßig stattfindenden Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Freizeiten 2018 Das EJW Backnang bietet auch 2018 Freizeiten für verschiedene Altersgruppen an. Hier eine Vorschau mit den Terminen: Juni 2018 Vater-Kind-Wochenende in Finsterrot für Värter mit Kindern 8-13 Jahre. Gemeinsam zelten und Zeit verbringen, basteln, spielen, kicken und kleine Abenteuer bestehen August 2018 Jungscharlager in Finsterrot für Mädchen und Jungen 9-13 Jahre. Action, Workshops, Nachtwanderungen, spannende Geschichten und vieles mehr August 2018 Freizeit ohne Koffer (FroKo) in Backnang-Sachsenweiler für Mädchen und Jungen 6-12 Jahre. Übernachtung zuhause, abwechslungsreiches Programm in Kleingruppen. 29. Juli-12. August 2018 Camp in Südfrankreich für Jugendliche Jahre. Sport, Spiel und Spaß sowie Erholung September 2018 Israel. Bildungsreise für junge Erwachsene. Flugreise, See Genezareth, Jerusalem. Infos auf 7

8 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Immer wieder Konfi 3 Schon seit einigen Jahren haben wir in unserer Gemeinde einen zweigeteilten Konfiunterricht. Dieser beginnt in der 3. Klasse mit den Themen Taufe, Gemeinde und Abendmahl und wird dann in der 8. Klasse fortgeführt bis zur Konfirmation. Seit Januar treffen sich nun neun Kinder von Konfi 3 mit Ruth Keil (li.) und Tatjana Schleicher (re.) unterstützt von Pfarrer Kinzel immer mittwochs im Gemeindehaus. Vier Gottesdienste gemeinsam mit der ganzen Gemeinde runden unsere Zeit ab. Es ist eine für alle lohnende Erfahrung. 8

9 März Mai 2018 Ökumenischer Kanzeltausch: Stiftskirchengemeinde - St. Johannes Die ökumenische Partnerschaft der beiden Innenstadtgemeinden hat schon eine lange Tradition und wir freuen uns am guten ökumenischen Miteinander. Die Kirchengemeinderäte trafen sich im Januar zu einer gemeinsamen Sitzung. Austausch und Begegnung sind jedesmal eine bereichernde Erfahrung. Auch für die Gemeinden ist die Begegnung beim ökumenischen Kanzeltauch eine gute Tradition. Seit drei Jahren findet der Sonntag, bei dem auch beide Chöre mitwirken, auf Wunsch der Kantoren nicht mehr im Advent, sondern in der Osterzeit statt. Was könnte also besser passen als der Sonntag Kantate, der auf den 29. April fällt. Um Uhr feiern wir einen musikalischen, ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei Getränken und Gebäck die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung. Pfarrerin Sabine Goller-Braun Besuch aus der Gemeinde Annonay Nachdem unsere Partner der église protestante beim ökumenischen Gottesdienst zum Partnerschaftsjubiläum kurzfristig absagen mussten, ist nun ein Besuch bei uns geplant. Vom April wird uns der Gospelchor aus Annonay zusammen mit Pfarrer Veldhuizen besuchen, den Gottesdienst am 8. April mitgestalten und ein Konzert geben. Für Chorsängerinnen und Chorsänger suchen wir noch Privatquartiere. Es wäre schön, wenn durch diese Begegnung auch die kirchliche Partnerschaft gestärkt würde. Wenn Sie ein Übernachtungsquartier anbieten können, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Pfarrerin Sabine Goller-Braun 9

10 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Pfingsten ein übersehenes Fest neuentdeckt Pfingsten kann als das Gründungsfest der Kirche verstanden werden: Die Jünger erfahren, dass der von Jesus zugesagte Beistand tatsächlich spürbar wird. Durch die Geistsendung erneuert sich gewissermaßen ihr Glaube an den auferstandenen Herrn. Durch die Geistsendung wächst in ihnen der Mut, von Jesus und seinem Handeln in aller Welt zu erzählen. Sie finden die Kraft, nach seinem Vorbild zu leben. Pfingsten etablierte sich als eines der ersten Feste neben Ostern. Schon im 2. Jahrhundert finden sich Belege dafür. Dennoch tun wir uns heutzutage, gerade auch in der Evangelischen Kirche, etwas schwer mit diesem Fest. Vielleicht wäre es hilfreich, auch eine Art Pfingsttradition in die Familie mit hineinzunehmen. Manche von Ihnen haben auch evtl. schon etwas. Ich bin gespannt auf Ihre Ideen. Hier nun mein Vorschlag für Sie als einzelne Familie oder gemeinsam mit Freunden: Vorbereitung Sie benötigen den Bibeltext, und einen Hammer pro Familie zur Gestaltung eines»pfingstmaien«, einen Peddigrohrkranz (von Advent, Karfreitag bzw. Ostern evtl. noch vorhanden), einen Eimer oder einen großen Tontopf (mit Sand gefüllt), einen dicken langen und möglichst geraden Ast (alternativ: ein Rundholz mit 4-5 cm Durchmesser und 1,5 m Länge), 2 längere Nägel, Geschenkbänder in den Farben gelb (ca. 3 m), orange (ca. 2 m) und rot (ca. 1 m); Beginnen Nachdem alle Familien eingetroffen sind, begrüßt ein Erwachsener alle Gekommenen. Er lädt ein, sich das zum Gestalten eines»pfingstmaien«benötigte Material anzuschauen und mitzuteilen, woran es erinnert. Bei den Bändern denkt man vielleicht an Geschenke, an Binden und Lösen. Vielleicht wird auch an das Band erinnert, mit dem der Adventskranz geschmückt wurde: ein Zeichen der Verbundenheit und Gemeinschaft miteinander. 10

11 März Mai 2018 Der Kranz lässt ebenfalls an den Adventskranz denken. Aber auch an den Dornenkranz vom Karfreitag, den Blumenkranz von Ostern, ohne Anfang und Ende, Zeichen der Vollkommenheit und Ganzheit. Es wird gebastelt Wir wollen bei uns für die Wohnung einen Schmuck basteln, der uns auf das Pfingstfest einstimmt. Es wird eine Art Baum werden, den man»pfingstmaien«nennt. Was wir dazu brauchen, haben wir uns eben schon angeschaut. Nun wird gewerkelt: Die einen stielen den Ast mit Hilfe von Sand in den Eimer ein. Die anderen schneiden die bunten Bänder in Stücke und knüpfen sie an den Kranz. Sie können Blumen und grüne Zweige pflücken, die ebenfalls in den Kranz gesteckt werden. Er wird dann am Kreuzungspunkt der zwei Haltebänder mit zwei Nägeln in den Ast geschlagen. Zum Schluss können Sie den Maien mit weiteren Bändern vervollständigen. Gemeinsam feiern Nachdem der»pfingstmaien«fertig ist, leitet ein Erwachsener zur Pfingstgeschichte über: Nun haben wir Schmuck für unsere Wohnungen gemacht, um Pfingsten zu feiern. Wir wollen hören, was damals den Jüngern passiert ist. Lesen Sie nun aus der Apostelgeschichte (Kapitel 2, Verse 1 11). Nach Vers drei unterbrechen Sie: Wir haben von dem Sturm gehört. Wenn wir einmal tüchtig in unseren Kranz blasen, dann kann man den Sturm richtig sehen. Und wenn wir auf unsere Bänder schauen: Die haben genau die Farben von Feuerzungen. Der Evangelist Lukas hat uns aufgeschrieben, wie die Geschichte weitergegangen ist: Lesen Sie nun bis zum Ende der Geschichte. Dann sagt ein Erwachsener: Der Heilige Geist hat den Jüngern Mut gemacht. Er hat geholfen, dass sich alle gegenseitig verstanden haben. Und die Menschen in den Straßen von Jerusalem haben verstanden, was ihnen Petrus und die anderen von Jesus erzählten: Er ist auferstanden und hat den Heiligen Geist geschickt zu allen, die an ihn glauben. Ausklingen lassen Ein Erwachsener lädt ein zu Gebet und Segen: Damals sind viele, viele Menschen zu Freunden Jesu geworden, weil die Jünger ihnen von Jesus erzählt haben. Auch heute gehören sehr viele Menschen zu Jesus und seinen Freunden: wir alle hier und ganz 11

12 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang viele Menschen in unserer Gemeinde, in anderen Städten und Dörfern - überall auf der Welt. Alle zusammen sind so etwas wie eine große Familie, die Familie Jesu, die Christen und Christinnen. Um zu zeigen, dass wir alle zusammengehören, wollen wir einen Kreis um unseren Pfingstmaien machen, uns die Hände geben und einmal ganz fest drücken, damit wir spüren: Wir gehören zusammen. An diesem Pfingstfest segne uns und alle Brüder und Schwestern in der ganzen Welt der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen Pfarrer Andreas Kinzel (nach einem Artikel von Partnerschaftskerze ih Chelmsford übergeben Im Gottesdienst zum ersten Advent konnte in Chelmsford die Partnerschaftskerze an Dean Nicholas Henshall übergeben werden. Eingeladen waren alle Gemeinden der Partnerstädte zum Gottesdienst auf der Murr anlässlich der 950-Jahrfreier der Stadt Backnang. Nicholas Henshall aus Chelmsford war leider kurzfristig unabkömmlich, so dass diese Partnerschaftskerze in der Stiftskriche verblieb. In Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Backnang-Chelmsford, konnte die Kerze durch Kirchengemeinderatsmitglied Andreas Pfeiffer und David Whitehead, stlv. Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, in der Chelmsforder Kathedrale übergeben werden. Die Chelmsforder Gemeinde feiert traditionell ihren Adventsmarkt am ersten Advenstwochenende, zu dem der Partnerschaftsverein erstmals mit einem Stand vertreten war. Anders als in Backnang findet der Markt in der Kathedrale statt. Andreas Pfeiffer 12

13 März Mai 2018 Ein bisschen Platz ist noch! Frauenkleiderbasar Samstag, 28.April Uhr Uhr Evangelisches Gemeindehaus Heininger Weg 31 Backnang Info bei: Renate Gier Tel.: 07191/83200 Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt dem Gemeindehaus Heininger Weg zugute. Oder Sie schaffen Platz für Neues! 13

14 14 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang

15 März Mai 2018 Apollo-Film Ben Becker - Ich Judas. Ein besonderer Film Drei Aufführungen des Ein-Mann- Stücks im Berliner Dom waren ursprünglich geplant - aber die große Resonanz beim Publikum hat dafür gesorgt, dass es immer noch gespielt wird und dass zum Reformationsjubiläum am ein Film dazu entstand. Es geht um Schuld und Verrat, um Verteidigung und die Frage nach den Folgen, die bis in unsere jüngste Geschichte reichen. Der Schauspieler Ben Becker tritt bewusst in einem Kirchenraum auf. Umrahmt von Orgelmusik bringt er, in der Rolle des Judas, Texte des israelischen Schriftstellers Amoz Oz und des Tübinger Rhetorikprofessors und Schriftstellers Walter Jens zu Gehör - leiht in seiner Performance dem ewig verdammten Judas seine Stimme. Zu diesem anspruchsvollen Film laden die Backnanger Kirchen in Kooperation mit dem Backnanger Kino Universum ( Sulzbacher Straße 32) ein. Am Donnerstag, 22. März um Uhr und am Freitag 23. März um Uhr. Im Anschluss an den aufrüttelnden Film laden wir ein zu Austausch und Gespräch. Am Sonntag um Uhr im Gottesdienst in der Stiftskirche sollen Eindrücke des Films aufgenommen werden. Wer Gedanken, Fragen, Anregungen beitragen möchte ist herzlich eingeladen mich direkt anzusprechen, oder mir zu schreiben. Pfarrerin Sabine Goller-Braun sabine.goller-braun@elkw.de 15

16 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Wir laden ein GHW = Gemeindehaus Heininger Weg 31/1 Gottesdienste in der Stiftskirche wenn nicht anders angegeben jeden Sonntag um Uhr Totenkirchle Gottesdienste jeweils Uhr Sonntag, 15. April Sonntag, 27. Mai Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils Uhr Taufsonntage Vorankündigung: Sonntag, 13. Mai Freitag, 2. März Weltgebetstag - Frauen laden ein Uhr GHW Sonntag, 11. März Gottesdienst mit Feier der Diamantenen Konfirmation Sonntag, 18. März Familiengottesdienst mit Konfi 3 und Mitwirkung Wichtelchöre Sonntag, 25. März Gottesdienst für kleine Leute Uhr GHW Passionsandachten am 26., 27. und 28. März jeweils um Uhr Gründonnerstag, 29. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 30. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Mitwirkung Kantorei Uhr Stiftskirche Markus-Passion Ostersonntag, 1. April 6.00 Uhr Osternacht 8.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Stadtfriedhof Uhr Osterfest-Familiengottesdienst mit Ostermusical der Backnanger Kinderkantorei Ostermontag, 2. April Ökumenischer Osterpilgerweg (Nähere Informationen in den Abkündigungen und im Aushang) Sonntag, 22. April Familiengottesdienst mit Abendmahl und Abschluss Konfi 3, Stiftskirche Samstag, 28. April Frauenkleiderbasar Uhr GHW Sonntag, 29. April Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche mit den Chören beider Gemeinden Samstag, 5. Mai Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Stiftskirche 16

17 Sonntag, 6. Mai Uhr Konfirmationsgottesdienst, Stiftskirche Donnerstag, 10. Mai Chrisit Himmelfahrt, 10 Uhr Gottesdienst, Ort wird noch bekannt gegeben März Mai 2018 Pfingstsonntag, 20. Mai Uhr Stiftskirche Pfingstmontag, 21. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen für die gesamten Stadtgemeinden. Mitwirkung Posaunenchor. Waldheim im Plattenwald (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Matthäuskirche statt) Alle weiteren Gottesdienste und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Backnanger Wochenblatt, der Samstagausgabe der Backnanger Kreiszeitung und unserer Internetseite: Kinderäktschen Für Kinder von 5 11 Jahren Von 9:30 12 Uhr im Gemeindehaus Heininger Weg Am Samstag 12. Mai und 9. Juni Familienäktschen Am Sonntag, 8. Juli 10 Uhr Beginn in der Stiftskirche Gruppen und Kreise Eine Übersicht über unsere regelmäßig stattfindenden Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: 17

18 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Es wird Sie sicher interessieren, dass die Stiftskirchengemeinde bei der Standprämierung anlässlich des 36. Backnanger Weihnachtsmarktes den 1. Preis für den schönsten Stand erhalten hat. für den Gemeindebeitrag 2017 der Stiftskirchengemeinde folgende Spenden eingegangen sind: 100 Medienausstattung Gemeindehaus Kinder- und Jugendarbeit Stiftskirchenrenovierung Eigene Gemeinde Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für Ihre großzügigen Spenden. Ein großer Dank geht auch an die Frauen der Eltern-Kind Gruppe um Kirchengemeinderätin Gabriele Kohn, die wieder alle Briefe einkuvertiert, mit Adressen beklebt und anschließend nach Austräger/in sortiert haben und an alle Frauen und Männer vom Gemeindedienst, die jedes Jahr die Gemeindebeitragsbriefe zusätzlich zu den Gemeindebriefen austragen. der Nachmittag der Begegnung für blinde und sehbehinderte Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde am Dienstag, 24. April 2018 von Uhr bis ca Uhr im Evang. Gemeindehaus im Heininger Weg 31 mit Pfarrer Wilborn und Ingrid Haag vom Evang. Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg e.v. (EBSW) stattfindet. Dazu sind alle sehbehinderten und blinden Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde eingeladen. Über den Besuch von interessierten Gästen freuen wir uns ebenfalls. Wir werden u. a. die Melodien von verschiedenen Kirchen- und Volksliedern auf dem Klavier hören, die wir dann erraten können und natürlich auch singen werden. Auch die Hintergründe zur Entstehung der Lieder werden dargelegt. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie beim EBSW, Tel / die Anmeldung zur Konfirmation 2019 am Dienstag. 12. Juni 2018 um Uhr im Gemeindehaus Heininger Weg möglich ist. Angesprochen sind die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 7 uns noch Stoff-, Holz- oder Plastikgemüse und Früchte für unseren Kaufladen bei den Eltern-Kind- Gruppen fehlen. Vielleicht haben Sie welches. Abzugeben im Gemeindebüro bei Frau Sorg. 18

19 März Mai 2018 Biblische Gemeinde in die ACK aufgenommen Am 3. Dezember 2017 wurde die Biblische Gemeinde Backnang in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Backnang aufgenommen. Pastor Ulrich Roock war sich mit der Festgemeinde einig, dass die Einheit der Christen wichtig ist, wie es Jesus Christus bereits im Johannesevangelium erbittet: Dass alle Glaubenden eins seien. In seiner Predigt wies Klaus Herberts, zweiter Vorsitzender der ACK, auf das Pfingstereignis hin: Äußerst unterschiedliche Menschen verstehen sich dank dem Heiligen Geist. Dann sollten Grenzen in den Köpfen zwischen den Konfessionen heute erst recht überwindbar sein. Gottes Bund sei bunt. Mit der Aufnahme der Biblischen Gemeinde in die ACK ist der ökumenische Regenbogen komplett. Der ACK Backnang gehören jetzt die Evangelisch-metho distische Kirche (EmK), die Baptisten (Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde), die Mennonitengemeinde, die Neuapostolische Kirche (NAK), die Biblische Gemeinde sowie die Evangelische und die katholische Gesamtkirchengemeinde an. Die Mitgliedschaft der Griechisch-orthodoxen Kirche ruht. Ziel der ACK ist es, Vorurteile abzubauen und das gegenseitige Kennenlernen zu fördern. Außerdem vertritt sie die Interessen der Backnanger Christen gegenüber der Öffentlichkeit und gegenüber der Stadt. Die Biblische Gemeinde ist charismatisch. Sie glaubt, dass Gott heute noch die Gläubigen mit denselben geistlichen Begabungen ausstattet, wie zur Zeit des Neuen Testaments Internetseite der Biblischen Gemeinde: Klaus Herberts Impressum Herausgegeben von der Evang. Stiftskirchengemeinde Backnang V.i.S.d.P.: Pfarrerin Sabine Goller-Braun Redaktion: Pfr. Andreas Kinzel, Eva Sorg, Margarete Benschuweit, Peter Förch, Andreas Pfeiffer Redaktionsanschift: Heininger Weg 31/1, Backnang Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege IBAN DE Fotos: privat, Auflage: 2400 Redaktionsschluss: - für diese Ausgabe für die Juni-August Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Für nicht angeforderte Artikel besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Für den Inhalt der eingereichten Artikel sind ausschließlich deren Verfasser verantworlich. 19

20 20 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang

21

Gemeindebrief. Familienwochenende. Afro Gospel Connections. 40 Jahre Treffpunkt Frauen. Gott loben - das ist unser Amt.

Gemeindebrief. Familienwochenende. Afro Gospel Connections. 40 Jahre Treffpunkt Frauen. Gott loben - das ist unser Amt. Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de Juni August 2018 Gott loben - das ist unser Amt Afro Gospel Connections 40 Jahre Treffpunkt Frauen Familienwochenende

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. Weihnachtsmarkt. Konfirmanden- Jahrgang. Jahreslosung. Partnerschaftsgottesdienst

Gemeindebrief. Weihnachtsmarkt. Konfirmanden- Jahrgang. Jahreslosung. Partnerschaftsgottesdienst Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de Dezember 2018 Februar 2019 Jahreslosung 2019 Konfirmanden- Jahrgang 2019 Partnerschaftsgottesdienst Weihnachtsmarkt

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. 50 Jahre Frauenordination. Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde. Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag.

Gemeindebrief. 50 Jahre Frauenordination. Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde. Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag. Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de September November 2018 Sommermusical Dankbar Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde Umdenken - nicht erst am

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Gemeindebrief. Neuanfang. Gottesdienst im Gemeindehaus. Frauenkleiderbasar. Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor. Neuanfang - Ostergruß 2019

Gemeindebrief. Neuanfang. Gottesdienst im Gemeindehaus. Frauenkleiderbasar. Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor. Neuanfang - Ostergruß 2019 Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de März Mai 2019 Neuanfang Neuanfang - Ostergruß 2019 Pfarrerin Annegret Maile stellt sich vor Frauenkleiderbasar Gottesdienst

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Sie wollen Ihr Kind taufen lassen Wir freuen uns sehr! Unsere Gemeinde wächst, ein Mensch wird von Jesus angenommen, die Zukunft

Mehr

BARFUSSPFAD von Ostern bis Pfingsten

BARFUSSPFAD von Ostern bis Pfingsten BARFUSSPFAD von Ostern bis Pfingsten ein Impuls des AK SPiRi der Diözese Rottenburg-Stuttgart Einführung Gemeinsam, in kleinen Gruppen gehen wir einen Weg. Den Weg von Palmsonntag bis Pfingsten. Wir haben

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) Wer bin ich? M1 Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) In dieser Kirche war ich schon: Das weiß ich über meinen Glauben: M2 Kerze abstellen (oder Bild der Kerze):

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr