Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember Februar 2017"

Transkript

1 Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember Februar 2017 medienrehvier.de / Helga Brunsmann

2 Wichtige Adressen der Stiftskirchengemeinde Stiftskirche Mitte Pfarrerin Sabine Goller-Braun Stiftshof 9, Tel Stiftskirche Süd Pfarrer Andreas Kinzel Tel.: Stiftskirche West Dekan Wilfried Braun Stiftshof 9, Tel.: Bezirkskantor Hans-Joachim Renz, Tel.: Mesner Christian Schleicher Tel.: Michael Szegedi Tel.: Gemeindehaus Heininger Weg 31 Bei Vermietungsanfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Evangelische Kirchenpflege Eduard-Breuninger-Straße 47 Tel.: IBAN: DE BIC: SOLADES1WBN Diakonische Bezirksstelle Backnang Paar-, Familien-, Lebensberatung, Kurvermittlung, Sozialberatung, Obere Bahnhofstr. 16 Tel.: Diakoniestation Backnang Häusliche Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für Familien, Staigacker 12 Tel.: Gemeindebüro Stiftskirchengemeinde Backnang Eva Sorg Heininger Weg 31/1, Tel.: oder Fax: Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Kita am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Str. 47 Tel.:

3 und wieder ist Advent Wie jedes Jahr steht auf einmal die Adventszeit vor der Türe. Schon seit Wochen kann man sich in den Supermärkten mit Dekorationselementen und Süßigkeiten versorgen. In meiner Zeit in Edinburgh konnte man schon im August das Weihnachtsmenü in einzelnen Restaurants reservieren. Die Rezepte für Lebkuchen, Plätzchen oder auch das Hutzelbrot werden wieder herausgesucht und gehen dann in Produktion. Unheimlich viel verbinden wir mit der Adventszeit, oftmals auch eine sehr vollgepackte Zeit mit Weihnachtsfeiern und Familientreffen und vielem mehr. Auch auf kirchlicher Seite ist die Adventszeit eine sehr volle Zeit und ich meine hier mal nicht die Besinnlichkeit oder die Feiern. Alleine die Adventssonntage geben und mit ihrem jeweiligen Motto sehr viel Stoff zum Denken. Sie weisen uns auf vieles hin, das wir vielleicht auch auf den ersten Blick gar nicht mit Advent verbinden. Ein König kommt: Endlich soll geschehen, so beschreibt ein Medienexperte die geheime Hoffnung vieler Zeitgenossen, was man noch nie gesehen, gehört, erfahren hat. Christen rechnen mit dem Unerwarteten. Sie lassen sich aufstören durch die Nachricht vom Kommen Gottes. Und dieses Kommen steht am ersten Adventssonntag auch im Zentrum. Ganz unerwartet schleudert uns der Evangeliumstext aber auf einmal mitten in die Osterzeit, Jesus zieht als gefeierter König nach Jerusalem ein (Mt 21,1-9). Advent und Ostern - beides steht aber ganz nah beieinander.»siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer«, lautet der Wochenspruch aus Sach 9,9 und verbindet eben beides. Es ist der König, der im Advent erwartet wird in all seiner Herrlichkeit und es ist der König, der in all seiner Herrlichkeit nach Jerusalem einzieht. Und doch ist es auch der König, der sich klein macht und in einem Stall auf die Welt kommt und dann auch unter großem Geschrei ans Kreuz genagelt wird. 3

4 Kopf hoch: Das ist die Glaubens- Haltung, zu der der zweite Sonntag im Advent auffordert. Das»Ende der Geschichte«und das heißt: das Ende von Unrecht, Gewalt, Leid, Tod ist nahe. Die Thematik von der Wiederkunft Christi prägt den Charakter dieses Sonntags. Evangelium ist Lk 21,25-33 (Zeichen des Endes), Epistel Jak 5,7-8 (»Seid geduldig, liebe Brüder, bis der Herr kommt«). Also wieder das Kommen Jesu, aber eben das am Ende aller Zeiten. Die alttestamentliche Lesung beim Propheten Jesaja in 63,15-16 ist Teil eines Buß- und Bittgebetes des Gottesvolkes, von den gleichen Motiven bestimmt wie der Eingangspsalm, der nach der rettenden Erscheinung Gottes schreit: Du Hirte Israels, höre, der du dein Volk hütest wie Schafe, erscheine! Auch dies ist Zeichen christlicher Hoffnung, dass dieser erwartete König einmal Frieden schaffen wird für alle Menschen und die ganze Welt. Ein Weg durch die ortlose Wüste: Am dritten Advent gibt die alttestamentliche Lesung in Jesaja 40,1-11 das Bild vor, das sich durch die Texte dieses Sonntags 4 zieht. Dies zeigt sich auch im Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Das Bild vom Weg verbindet sich mit der Gestalt Johannes des Täufers, der als Wegbereiter des Heilands Jesu gilt. Seine Frage an Jesus steht im Mittelpunkt des Evangeliums in Matthäus 11,2-6: Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten? Sie wird auch immer wieder zu unserer Frage, zum Ausdruck unseres Zweifels: Jesus, bist du wirklich der, auf den ich mich verlassen kann? Finde ich bei dir Rettung? Und Jesus antwortet Johannes und auch uns: Blinde sehen und Lahme gehen... Der große Gast wieder schwingt darin das Motiv des Fremden, Befremdlichen mit schafft Lebensräume, Lebensmöglichkeiten mitten in der ortlosen Wüste. Freut euch, ihr Hungrigen: Die Freude, die in den Texten dieses Sonntags aufscheint, hat konkrete Gründe: Kein Hochmut mehr, keinen Hunger, keine Gewalt, sondern Barmherzigkeit, Recht, Leben für alle. Kein Wunder, dass Johannes im Leib seiner Mutter hüpft (Lukas 1,44)!

5 Die Epistel in Philipper 4,4-7 und der daraus entnommene Wochenspruch nehmen die Freude des Lobgesangs der Maria dem Evangelium für den vierten Advent auf: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Wir denken zunächst an das bevorstehende Fest der Geburt, Paulus aber spricht von der Wiederkunft Jesu und verdeutlicht noch einmal die Spannung, unter der die Adventszeit steht. Sie sehen also wieviel in der kirchlichen Adventszeit steckt. Noch viel mehr ist zu entdecken in der Adventszeit. Machen sie sich doch auf die Suche, was für Sie der Advent bedeutet. Vielleicht können Ihnen meine Überlegungen zu den vier Adventssonntagen helfen die Adventszeit neu zu entdecken. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Pfarrer Andreas Kinzel Impressum Herausgegeben von der Evang. Stiftskirchengemeinde Backnang V.i.S.d.P.: Pfrin. Sabine Goller-Braun Redaktion: Pfr. Andreas Kinzel, Eva Sorg, Margarete Benschuweit, Peter Förch, Andreas Pfeiffer Anschrift der Redaktion: Heininger Weg 31/1, Backnang Bankverbindung: Evangelische Kirchenpflege, IBAN: DE Gestaltung und Layout: Andreas Benschuweit Fotos: privat Druck: Druckerei Feil, Backnang Auflage: 2400 Redaktionsschluss: - für diese Ausgabe: für die Ausgabe März - Mai 2017: Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. (Für nicht angeforderte Artikel besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich vor Artikel zu kürzen. Für den Inhalt der eingereichten Artikel sind ausschließlich deren Verfasser verantwortlich.) 5

6 Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Stiftskirche Wann geht's (endlich) los? So werde ich dieser Tage immer wieder gefragt. Und mit Recht. Schließlich ist seit dem Baustartgottesdienst mehr als ein Jahr vergangen und in dem Moment, da ich diese Zeilen schreibe steht das 900-Jahr- Jubiläum vor der Tür, an dem wir eigentlich fertig sein wollten. Manche von Ihnen wissen, dass wir durch Schwierigkeiten bei der Heizungs- und Lüftungsplanung mehr als ein halbes Jahr verloren haben. Auch die Abwägungen, ob wir die Entfernung oder die Belassung der zweiten Empore favorisieren sollten, haben nochmals zusätzliche Zeit beansprucht. Dazu kam, dass nicht alle Arbeiten zu jeder Jahreszeit gleich günstig auszuführen sind. Wann aber kommen Gerüst und Baumaschinen? Inzwischen bin ich mit Prognosen vorsichtig und sage: Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass wir in den ersten Monaten des Jahres 2017 starten können. Jedenfalls wird auf verschiedenen Ebenen dafür das Menschenmögliche getan. Viel wichtiger aber als das genaue Datum des Beginns ist mir, dass der Vollzug und das Ergebnis dann gut werden. Auch dafür setzen sich viele nach Kräften ein. Ihnen und all denen, die durch ihre Fürbitten und ihre Spenden dazu beitragen, dass uns die Luft nicht ausgeht, möchte ich an dieser Stelle sehr herzlich danken. In Verbundenheit grüßt Sie Ihr Seit Juni 2016 aber liegt die vom Gesamtkirchengemeinderat beschlossene Entwurfsplanung beim Oberkirchenrat und wir rechnen mit einer Antwort in den nächsten Tagen. Dann kann der Bauantrag bei der Stadt eingereicht werden. Wenn dann die entsprechende Genehmigung vorliegt, können wir die Gewerke ausschreiben. Dekan Wilfried Braun 6

7 Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Backnang Anlässlich der 900-Jahr-Feier der Stiftskirche Backnang hat Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July sich nach dem Festgottesdienst in der Stiftskirche im Rahmen eines Empfangs im Backnanger Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Backnang eingetragen. Das Bild zeigt (v.l.n.r.) Staatssekretär Christian Lange MdB, Pfarrerin Sabine Goller-Braun, Dekan Wilfried Braun, Kirchengemeinderatsvorsitzende Dr. Ute Ulfert, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, Staatssekretär Norbert Barthle MdB, Landtagsvizepräsident Wilfried Klenk MdL und Landesbischof July. 7

8 Bericht über die Kindi-Freizeit 2016 Die diesjährige Kindi-Freizeit vom stand unter dem Motto "David - vom Hirtenjunge zum König". Die 19 Vorschulkinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren erlebten eine bunte und abenteuerreiche Woche rund um die Geschichten Davids. Schon nach dem Frühstück wurde jeden Vormittag ein kleines Theaterstück zum Thema von einzelnen Mitarbeitern aufgeführt, um so den Kindern die Geschichte des kleinen David greifbar zu erzählen. Die diesjährige Leitung bestand aus Kris Meissmer und Nathalie Balle zusammen mit den Mitarbeitern Leonie Bernhardt, Maximilian Jost, Janina Krumbach, Noemi Mathe, Pascal Meissmer, Michelle Steinhäußer und Eric Schwaderer. Unter anderem fand ein Workshoptag statt, an dem verschiedene Aktivitäten, wie Basteln, Malen und Werken angeboten wurden. Ein großes Highlight war das Geländespiel an dem die Kinder noch mehr über David und seine furchtlosen Taten erfahren haben. Durch das Durchlaufen in Kleingruppen und die Schatzsuche am Ende des Parcours wurde der Vormittag, an dem das Geländespiel stattfand, zu einem spannenden Ereignis in dieser Woche. 8

9 Außerdem haben die Kinder viele schöne und neue Lieder gelernt, welche sie am Elternfest präsentierten. Der Nachmittag des Elternfestes gestaltete sich sehr abwechslungsreich, da die Teilnehmer mit ihren Gruppenbeiträgen alle Anwesenden unterhielten. Unter anderem wurden ein kleiner Sommertanz, ein Theaterstück sowie ein Gedicht präsentiert. Pfarrerin Sabine Goller-Braun begeisterte mit einer "heldenhaften" Geschichte über einen anderen David, der mit Mut und aufrichtigem Verhalten einen großen Fehler widergutgemacht hat. Große Freude bereitete außerdem das Küchenteam, welches während der gesamten Freizeit nicht nur für leckere und abwechslungsreiche Verköstigung sorgte, sondern auch noch mit Musik und Gesangseinlagen über den ganzen Zeitraum hinweg amüsierte. Durch diese kurzweilige Woche konnten die Teilnehmer, wie auch die Mitarbeiter viele schöne Erinnerungen und Erfahrungen sammeln und sind sicher gerne wieder bei künftigen Freizeiten des EJW mit dabei. Anja Faißt Am 18. September wurden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt. Die Konfirmation wird am 21. Mai 2017 in der Matthäuskirche stattfinden. 9

10 Seniorenausflug Am 26. September fand der alljährliche Nachmittagsausflug für die Seniorinnen und Senioren der Stiftskirchengemeinde zusammen mit Frau Pfarrerin Sabine Goller-Braun und Eva Sorg vom Gemeindebüro statt. Nach der Kaffeeeinkehr im Jägerhaus und der Weiterfahrt über Esslingen stand ein Besuch der Stadtkirche in Untertürkheim mit Führung auf dem Programm. Schon wegen ihrer Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert und der "Untertürkheimer Bergpredigt" (der Untertürkheimer Maler Carl Schmauck hat Bürger des Orts in eine biblische Szene eingezeichnet) ist die evangelische Stadtkirche St. Germanus aus dem 11. Jhdt einen Besuch wert. Die Josephswand von HAP Grieshaber hat sie zu einer "Wallfahrtskirche" für Kunstinteressierte gemacht. Bei einigen Flaschen Wein sollen sich 1969 der Kirchengemeinderat und der große Holzschneider von der Reutlinger Achalm auf ein monumentales Werk verständigt haben: Die alttestamentliche Josephsgeschichte, in 36 Linolplatten geschnitten und auf Japanpapier gedruckt, sollte die neu einzuziehende Chorwand (sieben mal neun Meter) schmücken. Grieshaber bezeichnete das opus als "der Welt größter Paravent". Vorsicht: die Bildergeschichte beginnt "nach hebräischer Art" oben rechts und endet unten links. Dies und noch vieles mehr erfuhr die Gruppe bei der Kirchenführung. Auf der Rückfahrt, mit einem Abstecher zum Rotenberg, wurden noch viele Lieder im Bus gesungen, bevor man gegen Uhr wieder in Backnang war. Eva Sorg 10

11 Ein Platz an der Sonne Wer sucht ihn nicht, einen Platz, wo wir uns wohlfühlen, wo wir gesehen werden, wo wir Weite erleben, wo Mauern überwindbar werden, wo wir uns nicht mehr selbst rechtfertigen müssen, wo wir Freiheit erleben? Im Ringen um einen gnädigen Gott machte Martin Luther vor 500 Jahren die Entdeckung eines solchen Platzes. Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 entfalten sich in diesem Kurs Kerngedanken und Anliegen der Reformation. Im Kurs wollen wir solche Sonnenplätze des menschlichen Daseins aufsuchen. In vier neutestamentlichen Geschichten erleben wir mit, wie durch die Begegnung mit Jesus die Sonne durch das Dunkel bricht und neuen Lebensraum ermöglicht. Ich lade Sie auch im Namen der Mitarbeiterinnen ganz herzlich dazu ein. Die Kurse finden im Evang. Gemeindehaus Heininger Weg 31 statt. Termine: immer Donnerstag: 9. März, 16. März, 23. März, 30. März 2017 jeweils von 9.00 Uhr Uhr oder von Uhr Uhr. Zu einem festlichen Nachmittag laden wir ein am: Samstag, 1. April 2017 von Uhr ins Evang. Gemeindehaus Heininger Weg 31. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen. Ihre Erika Stein 11

12 Spielzeit Seit gut einem Jahr gibt es im Gemeindehaus am Heininger Weg einen Spieleabend für Erwachsene. Initiator und Kirchengemeinderat Torsten Früh stellt die Veranstaltung vor. Herr Früh, die Nutzung des Gemeindehauses für Spieleabende für Erwachsene scheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Wie geht das zusammen? Ich finde das überhaupt nicht ungewöhnlich. Auch in Bietigheim- Bissingen, in Stuttgart oder in Weissach wird das evangelische Gemeindehaus dazu benutzt. Ein kirchliches Gemeindehaus ist auch ein passender Ort für einen Spieleabend. Spielen bringt Menschen zusammen und erfüllt damit ein ureigenes Interesse der Kirche. Wie sind Sie zum Spieler geworden? Spielen hat mich schon immer begeistert. Im Gegensatz zum Fernsehen bin ich hier aktiv. Und im Gegensatz zum Lesen kann ich direkt in das Spielgeschehen eingreifen und den Ablauf beeinflussen, erlebe aber trotzdem immer wieder Überraschungen. Nach einem Spieleabend habe ich das Gefühl etwas erlebt zu haben. Dazu muss ich nicht weit reisen oder viel Geld ausgeben. Kenner behaupten, bei Ihnen zu Hause stapeln sich die Spiele bis zur Decke. Stimmt das? Da die Spiele bei uns im Schlafzimmer stehen, kommen nur sehr wenige Personen in Betracht, die über dieses Insiderwissen verfügen können. In meiner persönlichen Spielesammlung befinden sich tatsächlich über 150 Spiele. Und dass die sich bis zur Decke stapeln, liegt nur daran, dass es in der Breite zu wenig Platz gibt. Welche Spiele sollte man in seiner Spielesammlung haben? Es gibt ja inzwischen so viele unterschiedliche Spiele, dass die Frage nur jeder für sich selbst beantworten kann. Aber es gibt zehn Spiele, die eine Spielesammlung rund machen: Dominion, Can't Stop, Carcassonne, Zug um Zug, Wizard, Stone Age, Village, The Game, Qwirkle und Absacker. Ehrlich gesagt sind mir die meisten Spiele unbekannt. Dann sollten Sie dringend zum nächsten Spieleabend kommen. Und ich vermisse Klassiker wie Monopoly oder Risiko. Diese Spiele betrachte ich als überholt. Die neuen Spiele bauen auf alten Spielmechanismen auf und haben sie verfeinert. Zudem ist das Spielmaterial inzwischen umwerfend schön gestaltet. 12

13 Nach welchen Kriterien suchen Sie die Spiele für den jeweiligen Abend aus? Das sind meistens Zufallsprodukte. Aber einige Spiele sind schon Stammgäste bei uns. Es sind überwiegend Spiele, die man schnell erklärt hat und die man auch zu fünft oder mehr spielen kann. Wie organisieren sich die Spieler? Wie läuft der Abend ab? Wir legen die Spiele auf einen Tisch und dann gibt es sich fast von alleine, dass sich verschiedene Spielrunden zusammen finden. Derzeit sind wir eine Gruppe von Spielern, so dass es hier zu keinen großen Verzögerungen kommt. Gibt es so etwas wie einen Moderator, der in neue Spiele einführt? Wenn ein neues Spiel gespielt werden soll, dann erklärt es meistens derjenige, der es mitgebracht hat. Ich stelle hier keine neuen Spiele für die ganze Runde vor. Dafür gibt es dann doch zu unterschiedliche Präferenzen und Interessen. Kommen häufig neue Leute dazu oder treffen sich überwiegend Stammspieler? Den Spieleabend gibt es ja erst seit dem letzten Jahr. Bislang habe ich mich damit zurück gehalten, die Werbetrommel zu rühren und auf die Mundpropaganda gesetzt. Daher ist der Kreis sehr langsam gewachsen. Aber ich würde es begrüßen, wenn sich noch einige weitere Spielebegeisterte finden würden. Herr Früh, ich danke für das Gespräch. Gern geschehen. Dann bis zum nächsten Spieleabend! Die Fragen stellte Andreas Pfeiffer. Spieleabend im Gemeindehaus Heininger Weg 31/1 Nächste Termine: Sa , Sa , jeweils um 19 Uhr Kontakt: Torsten Früh, 13

14 Die Jugendarbeit in unserer Gemeinde startete in ein neues Schuljahr. Der Jugendkreis traf sich am zum ersten Mal nach den Ferien wieder und startete mit einem spannenden und abwechslungsreichen Jahresprogramm. Das Programm richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Die Leitung des Kreises übernehmen Eva und Anna Schöller, sowie Salome Zeitler vom Theologischen Seminar Unterweissach. Sie wird als Jahrespraktikantin ihren Gemeindedienst in der Stiftskirchengemeinde verbringen. Fachlich unterstützt und angeleitet werden die Mitarbeiterinnen von Jugendreferent Daniel Kern vom Evangelischen Jugendwerk Backnang. Wir freuen uns schon auf tolle Freitagabende im Heininger Weg und bitten Sie, die Jugendarbeit im Gebet zu unterstützen. Wer ist hier angesprochen? Jugendliche im Alter von Jahren Was wird gemacht? Buntes actionreiches Programm mit Spieleabenden, Andachten, Ausflügen und super Gemeinschaft. Wer ist der Verantwortliche? Ansprechpartner sind: Eva Schöller Tel und Salome Zeitler: Termine freitags ab 19:00 Uhr am und Die Termine für 2017 finden Sie auf unserer Internetseite. Daniel Kern Jugendarbeit 14

15 Allianzgebetswoche 2017: Einzigartig Das Thema der internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz ist ein bewusster Beitrag zum Jahr des 500-jährigen Reformationsgedenkens. Dabei geht es um viel mehr als um einen geschichtlichen Rückblick. Unsere Kirchen und Gemeinden brauchen Reformation. Immer wieder. In diesem Sinne ist die Allianzgebetswoche 2017 eine großartige Gelegenheit, einander als Christen über Konfessionsgrenzen hinweg zu begegnen und uns im Hören auf Gott zu neuen Schritten des Glaubens inspirieren zu lassen. In der Zeit vom Januar 2017 treffen wir uns um zum Beten in unterschiedlichen christlichen Gemeinden. Umrahmt werden die Veranstaltungen von gemeinsamem Singen und einem kurzen geistlichen Impuls. Am 10. Januar 2017 wird außerdem Professor Hanna Josua von der Ausländerseelsorge (Weissach im Tal) mit einem Vortrag unter uns sein. Den Abschluss der Gebetswoche feiern wir am 15. Januar 2017 mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Johanneskirche. Die Themen der einzelnen Veranstaltungen sind folgende: Christus allein der einzige Weg (Johannes 14, 6) Die Bibel allein unsere Grundlage (Lukas 24, 44-48) Die Gnade allein unsere Chance (Römer 3, 21-24) Der Glaube allein unsere Antwort auf Gottes Angebot (Römer 3) Der Glaube allein Gottes Einladung an die Welt (Joh. 7, 37-39a) Die Gnade allein Gottes Herz für die Welt (Matthäus 11, 25-30) Die Bibel allein Gottes Stimme in der Welt (Lukas 8, 4-8) Christus allein die Hoffnung für die Welt (Kolosser 1, 27-28) Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Viktor Petkau 15

16 Es wird Sie sicher interessieren, dass... die Stiftskirchengemeinde in diesem Jahr einen Verkaufsstand auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt (26. und 27. November) im Stiftshof haben wird. Dort können Sie auch die Lose für die Weihnachtstombola zugunsten der Renovierung der Stiftskirche erwerben. vom Team von Stufen des Lebens der Stiftskirchengemeinde seit 2004 im Ev. Gemeindehaus Heininger Weg 37 Kurse mit 15 verschiedenen Themen angeboten und durchgeführt wurden. Dazu kamen Kurse in der Matthäuskirche, in Maubach und in Erbstetten, sowie bei 5 Gemeindefreizeiten. Insgesamt waren das 60 Kurse mit 17 verschiedenen Themen. der Weltgebetstag-Infoabend am Donnerstag, den 26. Januar 2017 um Uhr in der Markuskirche stattfindet. Die Liturgie des WGT 2017 stammt von Frauen aus den Philippinen und hat das Motto Was ist denn fair? Herzliche Einladung! Ein herzliches Dankeschön für die Gaben, die wir zum Schmücken unseres Altares beim Erntedankfest von Ihnen bekommen haben. Ebenso ein herzliches Dankeschön von der Evang. Missionsschule Unterweissach, die die Gaben erhalten haben. 16

17 Generalsanierung Stiftskirche Spendenkonten Stiften für die Stiftskirche, Volksbank Backnang, BLZ , Kto-Nr ; IBAN:DE , BIC: GENODES1VBK 900 Jahre Stiftskirche, Kreisparkasse Waiblingen, BLZ , Kto-Nr ; IBAN: DE , BIC: SOLADES1WBN Spendenstand 10. Oktober ,41 17

18 Wir laden ein Wir laden ein GHW = Gemeindehaus Heininger Weg Gottesdienste in der Stiftskirche wenn nicht anders angegeben jeden Sonntag immer um 10 Uhr gleichzeitig Kinderkirche außer in den Schulferien Uhr Gottesdienst mit Ad-hoc-Chor Pfadfindern und Friedenslicht Sonntag, 25. Dezember (1.Weihnachtsfeiertag) Uhr Stiftskirche Gottesdienst mit Abendmahl Mitwirkung: Kirchenchor Totenkirchle Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils Uhr Taufsonntage Vorankündigung: Sonntag, 12. Februar Sonntag 27. November Uhr Stiftskirche Advents- und Weihnachtsliedersingen Gottesdienste am Heiligen Abend Samstag, 24. Dezember Stiftskirche Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical Ausführende: Wichtelchor und Kinderkantorei, Elternband Leitung: H.J. Renz Uhr Christvesper Mitwirkung Kirchenchor Montag, 26. Dezember (2. Weihnachtfeiertag) Uhr Stiftskirche Samstag, 31. Dezember (Altjahrabend) Uhr Stiftskirche Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 1. Januar (Neujahr) Stiftskirche Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 6. Januar Uhr Stiftskirche Distriktgottesdienst Sonntag, 12. Februar Uhr GHW Gottesdienst für kleine Leute 18 Alle weiteren Gottesdienste und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Backnanger Wochenblatt, der Samstagausgabe der Backnanger Kreiszeitung und unserer Internetseite:

19 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember Februar 2017 DEZEMBER JANUAR 19

20 Gemeindebrief der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Backnang Dezember Februar

21 Wunderbar - danke, ich bekomme etwas geschenkt ein neues Herz und einen neuen Geist! Das alte Herz ist müde und verbraucht. Es hat viel Freude und Liebe, aber auch Trauer und Neid erlebt. Mein Herz war zärtlich aber oft auch kleinlich und engherzig! Das von Gott geschenkte neue Herz macht mich barmherzig geduldig und gnädig, für alle Begegnungen dieses Tages! Gott schenkt mir auch einen neuen Geist, den Geist der mich befähigt, für ein erwartungsvolles Beten und fröhliches Bezeugen seiner Gnade und Wahrheit. Ich bekomme den Geist der Vergebung und Versöhnung! Mit diesem neuen Geist will ich nicht Recht behalten sondern Frieden stiften. Gott gibt mir den Glauben und das Vertrauen zu Ihm. Der Glaube gibt mir, meinem Herzen und Geist, neue Kraft und Vertrauen, dass Gottes Geist mich und andere verändert und zum geistlichen Leben befähigt! DANKE! Noch bevor wir beten und singen beschenkt Gott uns! Ein reines Herz Herr schaff in mir, schließ zu der Sünde Tor und Tür. Ev. Gesangbuch S Schaffe in mir Gott ein reines Herz und gib mir einen neuen beständigen Geist. Psalm 51,12 Nimm deine Geschenke mit! Ingrid Reiser

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Weihnachtsmarkt. Konfirmanden- Jahrgang. Jahreslosung. Partnerschaftsgottesdienst

Gemeindebrief. Weihnachtsmarkt. Konfirmanden- Jahrgang. Jahreslosung. Partnerschaftsgottesdienst Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de Dezember 2018 Februar 2019 Jahreslosung 2019 Konfirmanden- Jahrgang 2019 Partnerschaftsgottesdienst Weihnachtsmarkt

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. 50 Jahre Frauenordination. Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde. Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag.

Gemeindebrief. 50 Jahre Frauenordination. Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde. Umdenken - nicht erst am Buß- und Bettag. Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de September November 2018 Sommermusical Dankbar Gruppen und Kreise der Stiftskirchengemeinde Umdenken - nicht erst am

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen MIT IHM UNTERWEGS VIII Versprochen WIE WAR DEIN JAHR? WIE BLICKST DU INS NEUE JAHR? Was versprach was verspricht die Zukunft GESCHICHTEN VON JESUS Verheissungsvoll MATTHÄUS 2 5. Und sie sagten ihm: In

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil. 553 25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS Spruch des Tages Galater 2, 20a Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir. Psalm 67 2 ott sei uns gnädig und segne uns, * G er lasse

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, 46-55 Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Lobpreis Gottes. Lasst uns diesem Lobgesang der Maria miteinander

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief. Familienwochenende. Afro Gospel Connections. 40 Jahre Treffpunkt Frauen. Gott loben - das ist unser Amt.

Gemeindebrief. Familienwochenende. Afro Gospel Connections. 40 Jahre Treffpunkt Frauen. Gott loben - das ist unser Amt. Gemeindebrief Evangelische Stiftskirchengemeinde Backnang www.stiftskirche-backnang.de Juni August 2018 Gott loben - das ist unser Amt Afro Gospel Connections 40 Jahre Treffpunkt Frauen Familienwochenende

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Trausprüche. Vorschläge

Trausprüche. Vorschläge Trausprüche Vorschläge 1. Gott sprach: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. 1. Mose 2,18 2. So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 3. So spricht der

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1 Hauskreis zur Jahreslosung 2010: (Kerstin Offermann) Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1 1. Die Jahreslosung auf Postkarten Postkarten mit

Mehr

24. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 15. September 2013

24. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 15. September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 15. September 2013 Lektionar III/C, 346: Ex 32,7 11.13 14; 2. L 1 Tim 1,12 17; Ev Lk 15,1 32 (oder 15,1 10) Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freude ist doppelte

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 Gemeindebrief Gemeinde Osterburg Oktober 2016 Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 WORT ZUM MONAT 2 Liebe Geschwister, wer kennt noch das Jahresmotto 2016? Richtig, es lautet:

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr