Günther Cologna und das Education & Training-Team von Eurac Research

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Günther Cologna und das Education & Training-Team von Eurac Research"

Transkript

1 Education & Training Weiterbildungsangebot Offerta formativa 2019

2 Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung ist ein wichtiges Instrument in der persönlichen und beruflichen Entwicklung eines Menschen sowie ganzer Organisationen. Mit unserem Know-how und dem sprachübergreifenden Netz an SpitzenreferentInnen bieten wir seit Jahren Lehrgänge und Seminare für Betriebe und die Öffentliche Verwaltung, damit sowohl die einzelnen Mitarbeitenden als auch ganze Einrichtungen den Alltag besser bewältigen und zugleich wachsen, sich entfalten und mit noch mehr Kompetenz für ihre Kunden und die Südtiroler Bevölkerung arbeiten können. Günther Cologna und das Education & Training-Team von Eurac Research Gentili Signore e Signori, la formazione è uno strumento importante per lo sviluppo personale e professionale, sia delle singole persone, sia delle organizzazioni. Grazie al nostro know-how e alla rete di relatori e relatrici multilingui e dalla grande esperienza che collaborano con noi, offriamo da anni corsi intensivi e seminari per l Amministrazione Pubblica e le aziende. A loro e ai loro collaboratori desideriamo dare gli strumenti per gestire al meglio le sfide professionali e poter offrire servizi sempre migliori ai loro clienti e alla popolazione altoatesina. Günther Cologna e il team Education & Training di Eurac Research 2

3 Weiterbildungsangebot Offerta formativa 2019 Kurs/ Corso Kursnummer/ Codice corso Sprache/ Lingua Termine/ Date Seite/ Pagina KOMPAKTLEHRGÄNGE/CORSI INTENSIVI Professional Project Management (IT) KL-PMI-19 Italiano Dal 18 marzo Professional Project Management (DE) KL-PMD-19 Deutsch Ab 10. Oktober Mitarbeiterführung KL-MIT-19 Deutsch Ab 10. September SEMINARE/SEMINARI Konfliktmanagement in Projekten - Konflikte in Projekten konstruktiv lösen SE-KON-19 Deutsch März L arte di parlare in pubblico SE-APP-19 Italiano marzo Il nuovo Codice per la protezione dei dati personali SE-PRI-19 Italiano 4 aprile Einfach gut organisiert mit PEP: Mit der Qualitätsoffensive im Büro sparen Sie bis zu 8 Stunden pro Woche! SE-PEP-19 Deutsch 2. Oktober

4 Kompaktlehrgänge Corsi intensivi

5 Professional Project Management (IT) La parola progetto è ormai di uso comune. Ma che cosa è un progetto? Quali sono i criteri che consentono a una serie di attività di essere considerate tali? E quali sono gli strumenti per portare a termine un progetto rispettando tempi e costi previsti? Sono sempre di più le strutture, private e pubbliche, che hanno scelto di realizzare le proprie strategie attraverso una gestione per progetti. Modulo 3: Rischio di progetto, competenze sociali (9-10 maggio 2019) Gestione del rischio di progetto Stili di leadership Tipi di comunicazione Emozione nei progetti Negoziazioni Strutture organizzative specifiche - cenni Risultati attesi I partecipanti: saranno in grado di definire un piano di miglioramento e/o cambiamento delle procedure, definendo obiettivi, azioni e misurandone l attuazione; svilupperanno le proprie capacità di leadership integrando le competenze tecniche con le competenze sociali; svilupperanno una visione unitaria dell organizzazione in cui operano; avranno una preparazione adeguata al conseguimento della certificazione internazionale IPMA livello D sulla base dello standard aggiornato ICB4, in vigore dal Il corso segue le modalità d approccio come definite nell IPMA Competence Baseline (ICB4) e fornisce ai partecipanti le competenze su cui si basa la Certificazione IPMA (International Project Management Association, IPMA Italy), riconosciuta a livello internazionale. Contenuti Modulo 1: Project Management Metodi e strumenti (18-19 marzo 2019) Definizione di progetto Tipi di progetto Processi di Project Management Delimitazione e contesto di progetto Pianificazione delle performance, tempi, risorse, costi Disegno organizzativo di progetto Comunicazione nei progetto Documentazione di progetto Modulo 2: Stakeholder, Controlling, chiusura di progetto (4-5 aprile 2019) Stakeholder management Controllo delle performance, costi, tempi e qualità Controllo sociale Meeting management Chiusura di progetto RELATRICE Germana Rosa Heinrich (cspm, IPMA level B) si occupa da oltre 20 anni di Project management e di Program management nell ambito dei sistemi informativi e dell organizzazione aziendale. Dal 2000 lavora come trainer, consulente e coach; è un Senior Project Manager certificato e svolge anche l attività di valutatrice per la certificazione come Project Manager sia per la PMA-Project Management Austria sia per ANIMP/IPMA Italia. DESTINATARI Manager e coordinatori di progetto del settore privato, pubblico e non-profit; imprenditori e imprenditrici, dirigenti e persone desiderose di ottenere la certificazione IPMA. È possibile ottenere i crediti formativi per ingegneri. LINGUA Italiano DATE Modulo 1: marzo 2019 Modulo 2: 4-5 aprile 2019 Modulo 3: 9-10 maggio 2019 DURATA 6 giornate ORARIO DOVE Eurac Research, Bolzano QUOTA DI PARTECIPAZIONE CODICE DEL CORSO KL-PMI-19 5

6 Mitarbeiterführung Erfolgreiche Führungskräfte verfügen über Haltung und eine Bandbreite unterschiedlichster Fähigkeiten, die weit über das fachliche Wissen hinausgehen. Sie verstehen es zum Beispiel mit Widersprüchen umzugehen, was viel Kraft in der Führungsarbeit verlangt. Sie begeistern und überzeugen ihre MitarbeiterInnen menschlich darin liegt die Kunst der Führung. Das Führungshandwerk wiederum besteht aus vielen konkreten Methoden und Techniken, die die alltägliche Mitarbeiterführung erleichtern. Es gibt einfache Hilfen, um mit schwierigen Situationen wie Konflikten im Team oder Widerstand bei Veränderungen besser umzugehen. Das heißt: Führung kann erlernt werden! Dieser Lehrgang möchte Führung als umfassendes Konzept behandeln, das den Notwendigkeiten des Unternehmens und der Menschen gerecht wird. Ziel ist es, die persönliche Führungskompetenz der Teilnehmenden auszubauen, so dass sie respektvoll und authentisch mit ihren MitarbeiterInnen umgehen und sie so für sich gewinnen. Es wird viel Raum für die Diskussion unter den TeilnehmerInnen gegeben, wovon sowohl etablierte Führungskräfte als auch FührungseinsteigerInnen profitieren. Nutzen Den eigenen Führungsstil reflektieren Mehr Weitblick für Führungsaufgaben erhalten Verschiedene Methoden der Mitarbeiterführung situativ einsetzen Erlernen des Handwerkszeugs als Experte für Personal Zentrale Elemente der Personalarbeit wirksamer einsetzen (Mitarbeitergespräch, Zielvereinbarung, Lob, Tadel,...) Die unterschiedliche Zusammensetzung des Personals als Chance nutzen Mit Konflikten in Organisationen und Abteilungen besser umgehen Die eigene kommunikative Kompetenz ausbauen Anregungen und Impulse durch intensiven Erfahrungsaustausch in der Gruppe erhalten Inhalte Modul 1: Die Kunst der Führung ( September 2019) Bianca Ender Klärung des Führungsbegriffs und Erkennen von unterschiedlichen Haltungen und Werten Was man über Führung wissen sollte Ein eigenes Führungskonzept in Abstimmung mit der Organisation finden und dieses schärfen Eine Führungssprache entwickeln, die von den MitarbeiterInnen auch verstanden wird Hierarchien und die eigenen Gesetze von Ordnungen in Organisationen Menschenbilder in Organisationen und ihre Wirkung auf die Führung Modul 2: Die Führungskraft als HR-ManagerIn ( Oktober 2019) Gerhard Holzer Landkarte der eigenen Abteilung erstellen - das System verstehen und systemlogisch intervenieren Individuelle Personalentwicklung: Erkennen der Potentiale in jedem und jeder einzelnen MitarbeiterIn Wirksames Management von Menschen und deren Interessen Führen im Sinne von Fordern und Fördern von Persönlichkeiten Motivation: Welche Instrumente eigenen sich für welche MitarbeiterIn? Das Mitarbeiter(förder)gespräch als Führungsinstrument Modul 3: wenn Führung anspruchsvoll wird gute Gründe, Abgründe und Baugründe von Personalarbeit ( Dezember 2019) Bianca Ender Klarheit und Rollenbewusstsein in heiklen Situationen schärfen und Souveränität bewahren Grenzen ziehen bei fehlender Zielerreichung und abweichendem professionellen Verhalten von MitarbeiterInnen Angemessen konfrontieren: Konfrontationsgespräche für verschiedene Problemszenarien (z.b. Beschwerden, Gerücht, irritierende Beobachtungen) und beachten von elementaren Rechtsgrundsätzen Führungsrepertoire für schwierige Fälle aufbauen, erweitern und reflektieren Super-GAU s in der Personalführung z.b.: Alkohol, verbale Gewalt, Mobbing, Depression, chronische Krankenstände, Gerüchte) Was tun? Transparenz und Klarheit in der Leitung und für das Team und die Betroffenen schaffen. 6

7 REFERENTEN Bianca Ender: Organisationsberaterin und Wirtschaftspädagogin mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung, heikle Personalentwicklung und anspruchsvolle Führungssituationen Gerhard Holzer: langjährige Erfahrung in Führungspositionen mittelständischer Unternehmen, seit 1988 selbstständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Strategie- und Organisationsentwicklung ZIELGRUPPE Führungskräfte mit einer Mitarbeiterführungsaufgabe und Sandwich-Vorgesetzte, die in der Aufgabe Orientierung und Sicherheit bekommen wollen. SPRACHE Deutsch TERMINE Modul 1: September 2019 Modul 2: Oktober 2019 Modul 3: Dezember 2019 DAUER 3 Module (6 Tage) UHRZEIT Uhr ORT Eurac Research, Bozen TEILNAHMEGEBÜHR KURSNUMMER KL-MIT-19 7

8 Professional Project Management (DE) Zielsetzung In immer mehr Betrieben, Organisationen und Verwaltungen werden strategisch wichtige Maßnahmen und Unterfangen als Projekte definiert. Umso wichtiger ist ein modernes Projektmanagement für die erfolgreiche Planung, Abwicklung und Beendigung von Projekten. Die integrierte Betrachtung der Themenbereiche Projektmanagement und Social Skills macht wichtige Zusammenhänge transparent und unterstützt die Teilnehmer dadurch in der Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenz. Der Kurs folgt den in der seit 2018 geltenden IPMA-Kompetenzbasislinie (ICB4) definierten Methoden und vermittelt den Teilnehmern das Wissen, auf dem die IPMA-Zertifizierung (International Project Management Association, IPMA Italien) basiert. Diese Zertifizierung ist international anerkannt. Nutzen In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmenden die neuesten Methoden des Projektmanagements kennen und anwenden. Sie erproben die erlernten Methoden an ihren eigenen konkreten Projekten und können mit der Referentin und den anderen Teilnehmern über kritische Erfolgsfaktoren diskutieren. Sie lernen, ihr eigenes Führungsverhalten zu optimieren und ihr Team effektiver zu führen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und intensiver Reflexion in Gruppengesprächen lernen sie außerdem, die erhaltenen Impulse in ihre persönliche Arbeitsmethodik und ihr eigenes Führungskonzept zu integrieren. Inhalte Modul 1: Projektmanagement Methoden und Tools ( Oktober 2019) Projektbegriff und -arten Prozessorientierung im Projekt Management Projektabgrenzung und -kontextanalyse Leistungs-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung Organisatorisches Design Projektkommunikation Projektdokumentation Modul 2: Stakeholder, Controlling, Projektabschluss ( November 2019) Stakeholder Management Überprüfung von Leistungen, Kosten, Terminen und Qualität Meeting Management Projektabschluss Modul 3: Risikomanagement, Soziale Kompetenzen ( November 2019) Risikomanagement Führungsstile Kommunikation Emotionale Faktoren in Projekten Verhandlungen Methodik & Didaktik Theoretische Inputs, Übungen, Gruppenarbeiten, Fallarbeit, Diskussion, Simulationen, individuelles Tutoring REFERENTIN Germana R. Heinrich: (cspm, IPMA lev. B), seit 20 Jahren im Bereich Projekt- und Programm-Management mit Schwerpunkt EDV-Systeme und Betriebsorganisation tätig; Trainerin, Beraterin und Coach im Bereich Projektmanagement, Assessorin für die Projektmanagement-Zertifizierung bei der Projekt Management Austria, Wien, sowie bei der italienischen Zertifizierungsstelle für Projektmanager ANIMP/IPMA. ZIELGRUPPE Projektkoordinatoren/Innen und Projektmanager, die im Privatsektor, in der öffentlichen Verwaltung und im Nonprofit-Sektor tätig sind; Führungskräfte und UnternehmerInnen, die sich zertifizieren lassen möchten. Auf Wunsch erhalten Ingenieure Bildungskredite. SPRACHE Deutsch TERMINE Modul 1: Oktober 2019 Modul 2: November 2019 Modul 3: November 2019 DAUER 3 Module (6 Tage) UHRZEIT Uhr ORT Eurac Research, Bozen TEILNAHMEGEBÜHR KURSNUMMER KL-PMD-19 8

9 Seminare Seminari 9

10 Konfliktmanagement in Projekten - Konflikte in Projekten konstruktiv lösen Damit unsere Projekte gelingen, brauchen wir die Fähigkeit Widerstände und Schwierigkeiten erfolgreich zu überwinden. Bestehen für Schwierigkeiten sachliche Ursachen z.b. Termin- oder Ressourcenknappheit, dann unterstützen wir uns im Projekt gegenseitig und finden auch gemeinsame Lösungen. Wenn wir jedoch der Ansicht sind, dass die Schwierigkeiten von den Menschen, den Anderen im Projekt kommen, z.b. weil wir sie als unzuverlässig, langsam, rücksichtslos, inkompetent usw. empfinden, dann suchen wir nicht mehr nach gemeinsamen Lösungen, sondern verlangen von dem Schuldigen, dass er oder sie sich ändern. Statt Zusammenarbeit und Zielerreichung gibt es Reibereien und Stillstand. Das muss nicht so sein. Die Fähigkeit einer einvernehmlichen Konfliktbeilegung ist innerhalb von Projektteams oder zwischen Projektpartnern besonders hilfreich, da sie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit der Parteien nach der Konfliktregelung erhöht, während Machtentscheidungen in der Regel die Grundlage für weitere Zusammenarbeit zerstören. Im Seminar werden die Grundlagen für die Entstehung von Konflikten und Techniken für die Beilegung derselben vermittelt: Eskalation, Deeskalation und Zirkularität des Konfliktes, Gefühle und Bedürfnisse. Verschiedene Übungen geben den Teilnehmern die Möglichkeit mit unterschiedlichen Verhaltensweisen zu experimentieren, eigene Muster zu reflektieren und hilfreiche Handlungsoptionen bei Konflikten kennenzulernen. REFERENTIN Elisabeth Kuppelwieser: Wirtschafts- und Familienmediatorin, Anwältin, eingetragene Mediatorin bei den Mediationsstellen der Handelskammer und der Anwaltskammer Bozen. Familienmediatorin Aimef. ZIELGRUPPE Programm- und Projektleiter wichtiger Projekte, Projektauftraggeber, Portfoliomanager, Entscheider im Projektmanagement, Interessierte SPRACHE Deutsch TERMIN März 2019 DAUER 2 Tage UHRZEIT 09:00-17:00 Uhr ORT Eurac Research, Bozen TEILNAHMEGEBÜHR 490 KURSNUMMER SE-KON-19 Inhalte / Nutzen Definition und Entstehung von Konflikten Auswirkungen von Konflikten auf den Einzelnen und das Projekt Wahrnehmung und Interpretation Standpunkte - Gefühle - Bedürfnisse Kooperation statt Hierarchie De-Eskalationsstrategien Konfliktbeilegung als Ressource 10

11 L arte di parlare in pubblico In questo corso si impara a comunicare in modo fluido e coinvolgente aiutandosi con il corpo e a sbloccare certe tensioni muscolari che ci appartengono a tal punto da apparirci normali, ma che normali non sono. L obiettivo del seminario è quello di imparare a fare un discorso convincente sfruttando punti di forza e capacità individuali. Il seminario sarà pertanto interattivo e si baserà su esercizi che aiuteranno ciascuno a trovare il proprio modo di esprimersi. Risultati attesi Presentarsi in modo sicuro e convincente Comunicare in modo fluido e coinvolgente Avere più consapevolezza di sé e dello spazio circostante durante il discorso Utilizzare anche il proprio corpo per comunicare con più efficacia Gestire l emozione Proporre argomenti convincenti appoggiandosi alla propria personalità Contenuti Come parlare in pubblico Inizio, struttura, costruzione e chiusura del discorso La consapevolezza della gestualità La sensazione del proprio corpo nello spazio Lasciarsi guardare Gestire l emozione Esercizi di improvvisazione con la parola RELATORI Paolo Boscacci è stato direttore del Centro di formazione e sviluppo di Bellinzona (CEFOS) e da più di vent anni offre corsi per parlare in pubblico. Marzio Paioni è insegnante alla scuola di teatro Quelli di Grock di Milano e co-fondatore del Teatro Agorà Ticino, da diversi anni collabora con il CEFOS di Bellinzona, dove conduce corsi di espressione e comunicazione DESTINATARI Dirigenti, collaboratori e collaboratrici operanti nel settore pubblico, organizzazioni non profit ed imprese private, rappresentanti dei media e della politica LINGUA Italiano NUMERO MAX. DI PARTECIPANTI 10 DATA marzo 2019 DURATA 2 giorni ORARIO 09:00-17:00 DOVE Eurac Research, Bolzano QUOTA DI PARTECIPAZIONE 550 CODICE DEL SEMINARIO SE-APP-19 Didattica Il seminario è un alternarsi di brevi input seguiti da un immediata applicazione pratica. Il corso non prevede la consegna di documentazione. La scrittura di appunti derivanti dagli input forniti dai docenti e dall analisi delle attività esperienziali, anche tramite la videocamera, è parte integrante del processo di apprendimento. 11

12 Il nuovo Codice per la protezione dei dati personali L entrata in vigore del Regolamento europeo UE n. 2016/679 del Parlamento e del Consiglio del 27 aprile 2016 ha imposto l adattamento della normativa nazionale in materia, contenuta nel d. lgs. 30 giugno 2003, n Il legislatore italiano non ha abrogato e sostituito tale disciplina, ma ha preferito intervenire con alcune modifiche sostanziali del testo. Il corso si propone dunque di descrivere i principali contenuti della normativa italiana vigente sul trattamento dei dati personali, soffermandosi soprattutto sulle modifiche recenti. Particolare attenzione sarà dedicata al possibile impatto del Codice, nella sua attuale formulazione, sul trattamento di dati personali da parte delle pubbliche amministrazioni e sulla gestione delle istanze di accesso documentale, civico e generalizzato. Contenuti Dal Regolamento europeo al Codice nazionale I principi generali e la rilevanza delle regole deontologiche I diritti dell interessato Cenni ai soggetti coinvolti nel trattamento dei dati personali I trattamenti in ambito pubblico e i diritti di accesso Cenni alle Autorità di garanzia e alla tutela RELATRICE Anna Simonati: Professoressa associata di diritto amministrativo all Università degli Studi di Trento. DESTINATARI Dirigenti e collaboratori dell amministrazione pubblica LINGUA Italiano DATA 4 aprile 2019 DURATA 1 giorno ORARIO 09:00-17:00 DOVE Eurac Research, Bolzano QUOTA DI PARTECIPAZIONE 240 CODICE DEL SEMINARIO SE-PRI-19 12

13 Einfach gut organisiert mit PEP: Mit der Qualitätsoffensive im Büro sparen Sie bis zu 8 Stunden pro Woche! Mehr Output, weniger Stress, höhere Arbeitszufriedenheit und Spaß bei der Arbeit sind kein Widerspruch mehr. PEP, das Personal Excellence Program, zeigt Ihnen praktische Tipps wie Sie ihren Arbeitsalltag besser organisieren. Ob -Bearbeitung, Dokumentenablage, Planung von Projekten oder Besprechungskultur. Jeder Teilnehmer profitiert durch effizienteres Zeit- und Selbstmanagement und eine effizientere Nutzung der vorhandenen Office-Software (Outlook, etc.). Die Etablierung von Standards beschleunigen Routinearbeiten. Unproduktives, wie Doppelarbeiten oder langwierige Daten- und Informationssuche, werden abgebaut. Viele praktische Übungen, Ratschläge und Tipps vor Ort! Bringen Sie Ihr Notebook mit! Inhalte Das Sofort-Prinzip als Methode Organisation des Arbeitsbereiches Dokumentenmanagement Teamablage Aufgabenbündelung Bearbeiten von sTages- und Wochenplanung Arbeitsunterbrechungen Selbst- Zeitmanagement Prioritäten/Delegation REFERENT Christian Mayr: Geschäftsführer und Certified PEP Coach ZIELGRUPPE (Jung-)UnternehmerInnen, Führungskräfte, AssistentInnen/Sekretariat SPRACHE Deutsch TERMIN 2. Oktober 2019 DAUER ½ Tag UHRZEIT 09:00-13:00 Uhr TEILNAHMEGEBÜHR 190 ORT Eurac Research, Bozen KURSNUMMER KL-PEP-19 Nutzen Verbesserung der Selbstorganisation bzw. der Prioritätensetzung auf wertschöpfende Aktivitäten Transparente Ablagestrukturen in Papier und EDV, geringere Suchzeiten Weniger Platzbedarf Optimierung der persönlichen Planung und Aufgaben Erhöhte Produktivität in den Kernaufgaben durch Straffung der Hilfsprozesse Umfassende Nutzung von Outlook als Werkzeug im Büroalltag Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit im Team Optimierung der Selbst- und Teamplanung 13

14 Contact & Information Francesca Gallmetzer Eurac Research Drususallee/Viale Druso Bozen/Bolzano T F education@eurac.edu

Weiterbildungsangebot für die Öffentliche Verwaltung Offerta formativa per l Amministrazione Pubblica

Weiterbildungsangebot für die Öffentliche Verwaltung Offerta formativa per l Amministrazione Pubblica Weiterbildungsangebot für die Öffentliche Verwaltung Offerta formativa per l Amministrazione Pubblica 2016 FORMARSI PER NON FERMARSI WEITERBILDUNG FÜR WEITERDENKER Sehr geehrte Damen und Herren, seit der

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 12. Mai 2015 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

CLLD-Ansatz in der Periode 2014 2020 Approccio CLLD nel periodo 2014-2020. This programme is co-financed by the European Regional Development Fund.

CLLD-Ansatz in der Periode 2014 2020 Approccio CLLD nel periodo 2014-2020. This programme is co-financed by the European Regional Development Fund. CLLD-Ansatz in der Periode 2014 2020 Approccio CLLD nel periodo 2014-2020 CLLD Was steckt dahinter? CLLD Punto di partenza LEADER Ansatz wird für andere Fonds geöffnet Von der lokalen Bevölkerung getragene

Mehr

Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK. 11. Mai Italienisch.

Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK. 11. Mai Italienisch. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 11. Mai 2017 Italienisch (B1) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr

Mehr

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler Profibus: 20 Jahre in der Praxis bei PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer Georg Pichler Automation Manager georg.pichler@sollandsilicon.com 39012 Meran(o)-Italien 2 3 Partecipazione di SOLLANDSILICON

Mehr

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL XV Legislatura Anno 2016 Disegni di legge e relazioni N. 69 D I S E G N O D I L E G G E MODIFICHE ALLA LEGGE REGIONALE 7 NOVEMBRE

Mehr

Enterpirse Architect / Analista IT

Enterpirse Architect / Analista IT Curriculum Vitae INFORMAZIONI PERSONALI Markus Egger 39100, Italia Sesso M Data di nascita 01/07/1971 Nazionalità italiana POSIZIONE RICOPERTA Enterpirse Architect / Analista IT ESPERIENZA PROFESSIONALE

Mehr

Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen

Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen 1 Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen Mario Giovannacci 27.09.2012 Innovazione tecnologica Technologische Innovation Innovazione organizzativa Organisatorische

Mehr

anni per la sicurezza sul lavoro in edilizia... 18/02/2013

anni per la sicurezza sul lavoro in edilizia... 18/02/2013 «La sicurezza nella realizzazione e gestione di grandi opere infrastrutturali» Sicurezza per gli operatori, per gli utilizzatori, qualità del costruire e tutela dell ambiente 23 febbraio 2013 «Sicherheit

Mehr

- Zweisprachigkeitsprüfung der Autonome Provinz Bozen, Niveau A Gute Kommunikationsfähigkeiten auf verschiedenen Ebenen Gute organisatorische Fähigkeiten Gute technische Fähigkeiten Firmato da:marco Pinzan

Mehr

Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 11. Mai Italienisch.

Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 11. Mai Italienisch. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2017 Italienisch (B1) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr

Mehr

PRESSEKONFERENZ GENDERBERICHT DER SÜDTIROLER LANDESVERWALTUNG PROGRAMM

PRESSEKONFERENZ GENDERBERICHT DER SÜDTIROLER LANDESVERWALTUNG PROGRAMM PRESSEKONFERENZ GENDERBERICHT DER SÜDTIROLER LANDESVERWALTUNG 27.11.17 PROGRAMM GRUSSWORTE Waltraud Deeg Landesrätin Ressort Familie und Verwaltung VORSTELLUNG DER DATEN ZUM PERSONAL DER LANDESVERWALTUNG

Mehr

Südtiroler Monitoringausschuss Osservatorio provinciale

Südtiroler Monitoringausschuss Osservatorio provinciale Abteilung 24 - Soziales Ripartizione 24 - Politiche sociali Südtiroler Monitoringausschuss Osservatorio provinciale Amt für Menschen mit Behinderungen _ Ufficio Persone con disabilità Mag. Ute Gebert Bozen

Mehr

INTERREG V Italia-Österreich 2014-2020 ASSE 2 - ACHSE 2. Competitività delle PMI - Wettbewerbsfähigkeit von KMU

INTERREG V Italia-Österreich 2014-2020 ASSE 2 - ACHSE 2. Competitività delle PMI - Wettbewerbsfähigkeit von KMU INTERREG V Italia-Österreich 2014-2020 ASSE 2 - ACHSE 2 Competitività delle PMI - Wettbewerbsfähigkeit von KMU Udine, 30.10.2014 Helga Mahlknecht, GTS/STC Diane Tiefenbacher, KAR-KWF Perchè la competitività

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Mai 2014 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE. scolastica

BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE. scolastica Autonome Provinz Bozen-Südtirol Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE (Benennung der Schule - Intestazione della scuola)

Mehr

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Maßgeschneiderte Weiterbildung Maßgeschneiderte Weiterbildung WIFI Maßgeschneidert Individuelle Weiterbildung für Unternehmen und Personen Damit Weiterbildung maximalen Nutzen bringt, bietet Ihnen das WIFI einen firmenspezifischen und

Mehr

Ergebnisse Online-Konsultation. Risultati consultazione online

Ergebnisse Online-Konsultation. Risultati consultazione online Ergebnisse Online-Konsultation Risultati consultazione online Einbindung Stakeholder 2014-2020 Coinvolgimento stakeholder 2014-2020 - Einbeziehung der Partnerschaft i. w. S. bei der Programmerstellung

Mehr

Trinkwasserversorgung Die Situation in Südtirol Approvvigionamento idropotabile La situazione in Alto Adige. Dr. Wilfried Rauter

Trinkwasserversorgung Die Situation in Südtirol Approvvigionamento idropotabile La situazione in Alto Adige. Dr. Wilfried Rauter Abteilung 29-Landesagentur für Umwelt Amt 29.11 Amt für Gewässernutzung Ripartizione 29 Agenzia provinciale per l ambiente Ufficio 29.11 Ufficio Gestione risorse idriche Trinkwasserversorgung Die Situation

Mehr

c u s t o m m a d e s o l u t i o n s f o r l i g h t i n g

c u s t o m m a d e s o l u t i o n s f o r l i g h t i n g c u s t o m m a d e s o l u t i o n s f o r l i g h t i n g Azienda Nata nel 1972, la FRATUS SRL ha svolto da sempre attività di stampaggio di polimeri termoplastici e tecnopolimeri, al servizio di clienti

Mehr

Erhaltung des Bahnhofs am bestehenden Standortmantenere la stazione dove è oggi

Erhaltung des Bahnhofs am bestehenden Standortmantenere la stazione dove è oggi Bahnhof Bozen Stazione di Bolzano Erhaltung des Bahnhofs am bestehenden Standortmantenere la stazione dove è oggi Verlegung als abnormaler Fall von Abschiebung spostamento un caso anomalo di allontanamento

Mehr

KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE

KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE Selten ist eine Krankheit, die eine Prävalenz von weniger als 5 Fällen pro 10.000 Einwohner aufweist 2/3 di queste patologie colpiscono i bambini

Mehr

LEVEL A (GPM) ICB 4.0

LEVEL A (GPM) ICB 4.0 LEVEL A (GPM) ICB 4.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Komplexität trifft Strategie PM- und Großprojekt-Experten Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Individuelles Training /

Mehr

Rationalisierungsplan der Gesellschaften und. Piano di razionalizzazione di società e partecipazioni societarie della Camera di commercio di Bolzano

Rationalisierungsplan der Gesellschaften und. Piano di razionalizzazione di società e partecipazioni societarie della Camera di commercio di Bolzano Rationalisierungsplan der Gesellschaften und Beteiligungen der Handelskammer Bozen Prämisse Das Ziel des vorliegenden Dokuments besteht darin, e planmäßig durchzuführenden Maßnahmen festzulegen, um wie

Mehr

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol Bollettino Ufficiale n. 30/I-II del 28/07/2015 / Amtsblatt Nr. 30/I-II vom 28/07/2015 60 101077 Beschlüsse - 1. Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

IBB. Preise und Termine. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. WEITERmitBILDUNG. Offene Seminare, Online-Seminare und Inhouse-Projekte

IBB. Preise und Termine. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. WEITERmitBILDUNG. Offene Seminare, Online-Seminare und Inhouse-Projekte Preise und Termine Seminare 2016 Preise und Termine Institut für Berufliche Bildung AG Preise und Termine Führungskompetenz Seite 6 Seite 7 Seite 8 Selbstführung als Erfolgsfaktor Veranstaltungsnummer:

Mehr

Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben

Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben 8. und 9. November 2018 Holz Consulting GmbH, Europaplatz 2, 72072 Tübingen www.holz-consulting.de, Telefon: 0049 (0)

Mehr

Contratto di finanziamento Interreg Interreg - Fördervertrag

Contratto di finanziamento Interreg Interreg - Fördervertrag Contratto di finanziamento Interreg Interreg - Fördervertrag Claudia Andres, Seminario Lead Partner Seminar, Bolzano/Bozen 26.01.2017 www.interreg.net Art. 3 Ammissibilità delle spese e periodo di ammissibilità

Mehr

Concetto di formazione 2012 Weiterbildungskonzept 2012. Management e cooperative Management und Genossenschaften

Concetto di formazione 2012 Weiterbildungskonzept 2012. Management e cooperative Management und Genossenschaften A tutte le cooperative associate An alle Mitgliedsgenossenschaften Bolzano/Bozen, 25.02.2013 Cooperazione: Programma formativo 2013 Genossenschaftswesen: Weiterbildungsprogramm 2013 Concetto di formazione

Mehr

Intervista con Sofia

Intervista con Sofia Intervista con Sofia Jahrgangsstufen 8 (It3); 10 (Itspb) Fach/Fächer Italienisch Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Sprachliche Bildung Zeitrahmen 15 Minuten Benötigtes Material Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen

Mehr

PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT

PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT We encourage and support development www.mdi-training.com FÜR NEUE FÜHRUNGSKRÄFTE Kompetent als neue Führungskraft Die wichtigsten Führungsinstrumente

Mehr

ANGABEN ZUR PERSON DATI SULLA PERSONA JOSEF LECHNER ARBEITSERFAHRUNG ESPERIENZE DI LAVORO. Name / Nome. Geburtsdatum / Data di nascita

ANGABEN ZUR PERSON DATI SULLA PERSONA JOSEF LECHNER ARBEITSERFAHRUNG ESPERIENZE DI LAVORO. Name / Nome. Geburtsdatum / Data di nascita C U R R I C U L U M V I T A E ANGABEN ZUR PERSON DATI SULLA PERSONA Name / Nome Staatsangehörigkeit / nazionalità JOSEF LECHNER Italienisch / italiana Geburtsdatum / Data di nascita 13.03.1973 ARBEITSERFAHRUNG

Mehr

LEVEL B (GPM) ICB 4.0

LEVEL B (GPM) ICB 4.0 LEVEL B (GPM) ICB 4.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Kompetent für Komplexes für erfahrene Projektleiter Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Individuelles Training / Coaching

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

Das deutsch-italienische Studentenforum 2014 Il forum italo-tedesco per studenti 2014

Das deutsch-italienische Studentenforum 2014 Il forum italo-tedesco per studenti 2014 Das deutsch-italienische Studentenforum 2014 Il forum italo-tedesco per studenti 2014 DAAD-Lektorentreffen 28.09.2014 Referent: Dr. Michele Vangi, Villa Vigoni Studentenforum 2012 Mit Herz und Verstand

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE MIT BERICHT

MACHBARKEITSSTUDIE MIT BERICHT Gemeinde Eppan an der Weinstraße Comune di Appiano sulla strada del vino Bau eines Trainingsplatzes, eines Dienstleistungsgebäudes, von Tribünen, eines Parkplatzes und einer Zufahrtsstraße zum Parkplatz

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr

RENNGEMEINSCHAFT WIPPTAL

RENNGEMEINSCHAFT WIPPTAL RENNGEMEINSCHAFT WIPPTAL WIPPTAL FRAGEN ANTWORTEN QUINTESSENZ ALFREDPLANK VORWORT DES PRÄSIDENTEN PREMESSA DEL PRESIDENTE Als Präsident der Renngemeinschaft Wipptal freut es mich, dass wir nun schon seit

Mehr

Workshop-Angebot 2017

Workshop-Angebot 2017 Workshop-Angebot 2017 Seit bald 25 Jahren führe ich Inhouse-Seminare für Firmen durch. Das Spektrum reicht dabei von Webinaren über Blended Learning-Formate bis hin zu klassischen Präsenzseminaren. Die

Mehr

Obiettivi del percorso formativo Il corso è stato ideato per formare una figura professionale capace di:

Obiettivi del percorso formativo Il corso è stato ideato per formare una figura professionale capace di: the woman in corso FSE 6 th edition Il corso è rivolto a donne che desiderino acquisire competenze professionali di alto livello nel campo del Web & Information Design ed è aperto a diplomate e laureate

Mehr

IAK Leadership Academy. Stufe 1

IAK Leadership Academy. Stufe 1 IAK Leadership Academy Stufe 1 IAK Leadership Academy EnJoy Leading Das Institut für Angewandte Kreativität in Köln legt nach vielen Erfahrungen mit internen Führungskräfteentwicklungsprogrammen bei führenden

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Kommunikations Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Das kleine 1x1 der Kommunikationspsychologie Menschen benötigen Klarheit und emotionale Intelligenz, um Situationen lösungs- und zielorientiert zu meistern

Mehr

Altersstruktur des Landespersonals Struttura per età del personale provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL

Altersstruktur des Landespersonals Struttura per età del personale provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Generaldirektion Organisationsamt Dienststelle für Controlling Direzione generale Ufficio Organizzazione Settore Controlling Altersstruktur des Landespersonals Struttura per età del personale provinciale

Mehr

Arbeit, Gesundheit, Vorsorge İş, sağlık, ön tedbir Εργασία, υγεία, πρόληψη Lavoro, sanità, previdenza

Arbeit, Gesundheit, Vorsorge İş, sağlık, ön tedbir Εργασία, υγεία, πρόληψη Lavoro, sanità, previdenza Arbeit, Gesundheit, Vorsorge İş, sağlık, ön tedbir Εργασία, υγεία, πρόληψη Lavoro, sanità, previdenza Informationsreihe für Menschen mit Migrationshintergrund Sehr geehrte Damen und Herren, die gleichberechtigte

Mehr

L esperienza della Banda Larga nella Provincia di Bolzano, obiettivi e opportunitá

L esperienza della Banda Larga nella Provincia di Bolzano, obiettivi e opportunitá L esperienza della Banda Larga nella Provincia di Bolzano, obiettivi e opportunitá Dr. Alois Kofler Eurac Convention Center Bozen, 7. Mai 2011 1 Brennercom AG Die Brennercom Gruppe Il gruppo Brennercom

Mehr

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN www.ifeg-institut.de FÜHRUNGSKRÄFTETRAININGS : 1. Gruppendynamik... Seite 2 2. Führungskompetenzen erweitern... Seite 3 3. Konfliktmanagement... Seite 4 4. Kritikgespräch... Seite 5 5. Das Zielvereinbarungsgespräch...

Mehr

Filiale di Contone. Professionalità Qualità Cordialità. Professionell Kompetent Zuvorkommend

Filiale di Contone. Professionalità Qualità Cordialità. Professionell Kompetent Zuvorkommend Filiale di Contone Professionalità Qualità Cordialità Professionell Kompetent Zuvorkommend Siamo orgogliosi di presentarvi la nostra filiale di Contone con annessa stazione di benzina Migrol, che ci permette

Mehr

FAMILIENKONFERENZ 2013 CONFERENZA SULLA FAMIGLIA 2013 Ritten Renon

FAMILIENKONFERENZ 2013 CONFERENZA SULLA FAMIGLIA 2013 Ritten Renon FAMILIENKONFERENZ 2013 CONFERENZA SULLA FAMIGLIA 2013 Ritten 16.05.2013 Renon Das neue Familiengesetz: vom Gesetz zur Durchführung La nuova legge per la famiglia: dalla legge all attuazione Referent/Relatore:

Mehr

Authentische Führungskompetenz

Authentische Führungskompetenz Textfeld Authentische Führungskompetenz Der Fokussierte Manager Modulares Trainingskonzept Erfolg braucht eine solide Basis Modulares Trainingskonzept DER FOKUSSIERTE MANAGER Die Seminarreihe Der Fokussierte

Mehr

ANMELDEFORMULAR DEUTSCH-ITALIENISCHE HANDELSKAMMER 25. 29. September 2013 Stichwort Reservierung: 188313672 Hotel NH Milano Touring

ANMELDEFORMULAR DEUTSCH-ITALIENISCHE HANDELSKAMMER 25. 29. September 2013 Stichwort Reservierung: 188313672 Hotel NH Milano Touring ANMELDEFORMULAR DEUTSCH-ITALIENISCHE HANDELSKAMMER 25. 29. September 2013 Stichwort Reservierung: 188313672 Hotel NH Milano Touring BOOKING FORM CAMERA DI COMMERCIO ITALO - GERMANICA 25-29 Settembre 2013

Mehr

LEVEL A (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

LEVEL A (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen: LEVEL A (GPM) ICB 3.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html 6 Tage intensives Arbeiten Perfektionieren Sie Ihre Rolle als Führungspersönlichkeit.

Mehr

Conferenza stampa Pressekonferenz. Bolzano/Bozen 28.01.2011 + ++ 28.01.2011

Conferenza stampa Pressekonferenz. Bolzano/Bozen 28.01.2011 + ++ 28.01.2011 Conferenza stampa Pressekonferenz Bolzano/Bozen 28.01.2011 28.01.2011 1 + ++ Indice / Inhaltsverzeichnis + L attività nel 2010 + I rendimenti + Le prospettive per il 2011 + + + + + + Tätigkeit 2010 + Die

Mehr

Corso/Kurs: PROFESSIONE - PREVIDENZA - ASSISTENZA - Il ruolo di Inarcassa e la sua Fondazione

Corso/Kurs: PROFESSIONE - PREVIDENZA - ASSISTENZA - Il ruolo di Inarcassa e la sua Fondazione Corso/Kurs: PROFESSIONE - PREVIDENZA - ASSISTENZA - Il ruolo di Inarcassa e la sua Fondazione ISTRUZIONI PER LA REGISTRAZIONE AL WEBINAR ANWEISUNGEN FÜR DIE REGISTRIERUNG ZUM WEBINAR Dal proprio profilo

Mehr

Training. Coachingkompetenz für Führungskräfte. Erweiterung Sie Ihre Handlungskompetenz, um die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu fördern

Training. Coachingkompetenz für Führungskräfte. Erweiterung Sie Ihre Handlungskompetenz, um die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu fördern Training Coachingkompetenz für Führungskräfte Erweiterung Sie Ihre Handlungskompetenz, um die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu fördern Doris Stein-Dobrinski Gartenstraße 34 fon +49 (0)9135 735 87 77 www.doris-stein-dobrinski.de

Mehr

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: Von der Fachkraft zur Führungskraft - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein Jahr verteilt in Plauen Angebot-Nr. 00374483 Angebot-Nr. 00374483 Bereich Berufliche Weiterbildung

Mehr

Risultati sondaggio 2016 servizio di help desk di ProNotel2. Ergebnis Umfrage 2016 ProNotel2-Help-Desk-Dienst

Risultati sondaggio 2016 servizio di help desk di ProNotel2. Ergebnis Umfrage 2016 ProNotel2-Help-Desk-Dienst Abteilung 19 Arbeit Amt 19.1 - Amt für Arbeitsmarktbeobachtung Ripartizione 19 Lavoro Ufficio 19.1 - Ufficio osservazione mercato del lavoro Ergebnis Umfrage 216 ProNotel2-Help-Desk-Dienst Risultati sondaggio

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve April Veränderung zum Vorjahr November bis April Veränderung zum Vorjahr Aprile Variazione rispetto Novembre fino Aprile Variazione rispetto 2017 anno precedente 2017 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 469 Sitzung vom Seduta del 21/04/2015 Finanzierungsprogramm

Mehr

Neue Netzwerke für Frauen in Entscheidungspositionen

Neue Netzwerke für Frauen in Entscheidungspositionen Neue Netzwerke für Frauen in Entscheidungspositionen Stark durch digitale Vernetzung Social Media für den Karriereweg Nuove reti per donne in posizioni decisionali Più forti grazie ai contatti in rete

Mehr

EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE

EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE Europäisches Sprachenportfolio für r Schülerinnen und Schüler von 9 bis 11 Jahren Portfolio Europeo delle Lingue

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen. Hessisches Kultusministerium Schulbücherkatalog für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen Stand: 01.04.2017 Unterrichtsmaterialien, die im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums

Mehr

Lehrgang Train the TrainerIn

Lehrgang Train the TrainerIn Lehrgang Train the TrainerIn Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2015 / 2016 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

Stima dell assorbimento di nutrienti da parte di piante di melo. Schätzung der Nährstoffaufnahme im Apfelanbau. Francesca Scandellari

Stima dell assorbimento di nutrienti da parte di piante di melo. Schätzung der Nährstoffaufnahme im Apfelanbau. Francesca Scandellari Stima dell assorbimento di nutrienti da parte di piante di melo Schätzung der Nährstoffaufnahme im Apfelanbau Francesca Scandellari Page 1 Concimazione: cosa dobbiamo considerare? Düngung: Was sollte beachtet

Mehr

Faltblatt - Folder. Faltblatt zum ER und ESP Zweisprachig Einfacher, leicht verständlicher Text

Faltblatt - Folder. Faltblatt zum ER und ESP Zweisprachig Einfacher, leicht verständlicher Text Faltblatt - Folder Faltblatt zum ER und ESP Zweisprachig Einfacher, leicht verständlicher Text Mit Raster zur Selbstbeurteilung Folder in riguardo al QdR e PEL Bilingue Testosemplicee comprensibile per

Mehr

[:de]über mich[:en]about me[:it]chi sono[:]

[:de]über mich[:en]about me[:it]chi sono[:] [:de]über mich[:en]about me[:it]chi sono[:] by admin@psychotherapie-novales.org - Dienstag, August 11, 2015 http://www.psychotherapie-novales.org/ueber-mich/ [:de] Sozialpsychologe und Körperorientierter

Mehr

Wohnbevölkerung Popolazione Trimesterdaten - Dati trimestrali

Wohnbevölkerung Popolazione Trimesterdaten - Dati trimestrali Wohnbevölkerung Popolazione 3 25 2 15 1 Männer - Uomini Frauen - Donne 5 1-1-1 1-2 1-3 1-4 1-5 1-6 1-7 1-8 1-9 1-1 BAT1 Erwerbspersonen: Trendlinie Forze di lavoro: Trend 3 25 2 15 1 5 1-1-1 1-2 1-3 1-4

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Kompaktlehrgang Change Management

Kompaktlehrgang Change Management #project #process #change Kompaktlehrgang Change Management Der Lehrgang für (angehende) Change ManagerInnen Das Fundament für Ihren Wissensschatz! Kompaktlehrgang Change Management 8 56 64 D08 #change

Mehr

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Stand: 01.10.2018 Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano Bollettino Ufficiale n. 13/I-II del 31/03/2015 / Amtsblatt Nr. 13/I-II vom 31/03/2015 121 99426 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER

Mehr

01/06/ /03/ /06/ /05/2010. Comune di Bolzano vicolo Gumer Bolzano Gemeinde Bozen Gumergasse, Bozen

01/06/ /03/ /06/ /05/2010. Comune di Bolzano vicolo Gumer Bolzano Gemeinde Bozen Gumergasse, Bozen Tipo di attività o settore Tätigkeitsbereich oder Branche Ripartizione Lavori Pubblici Ufficio Manutenzione, Gestione degli Impianti Sportivi; Abteilung für öffentliche Arbeiten Amt für Instandhaltung,

Mehr

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel +39 0474 411542 info@consultingfischer.com Trainingsangebote 02 2018 S www.consultingfischer.com 0 Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel

Mehr

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Führen im Spannungsfeld von Person und Organisation Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat 2017 Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne bei Johannes Bahl Akademie Schönbrunn Gut Häusern 1 85229

Mehr

FLIPPED CLASSROOM. Wie man seinen Unterricht auf den Kopf stellt? Katrin Junge - Universität Urbino. martedì 20 agosto 13

FLIPPED CLASSROOM. Wie man seinen Unterricht auf den Kopf stellt? Katrin Junge - Universität Urbino. martedì 20 agosto 13 FLIPPED CLASSROOM Wie man seinen Unterricht auf den Kopf stellt? Katrin Junge - Universität Urbino SPRACHUNTERRICHT Im universitären Kontext VORLESUNGEN ESERCITAZIONI CLAY SHIRKY Bücher GUNTER DUECK

Mehr

Unwesentliche Abänderung des Durchführungsplanes für die Wohnbauzone "B1 Mosergassl" Variazione non sostanziale al piano di attuazione per la zona residenziale "B1 Mosergassl" TECHNISCHER BERICHT RELAZIONE

Mehr

Docenze Il profilo dei singoli docenti è presentato su www.redoddity.it. Le lezioni saranno tenute in lingua italiana.

Docenze Il profilo dei singoli docenti è presentato su www.redoddity.it. Le lezioni saranno tenute in lingua italiana. Corso FSE Il corso è rivolto a 15 neodiplomati e neolaureati, in cerca di occupazione, che desiderano imparare a progettare e realizzare applicazioni Web interattive. Obiettivi del percorso formativo Il

Mehr

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006 Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr. 324 06/02/2006 Schulgebühren für die Oberschulen Südtirols Tasse scolastiche per le scuole secondarie della Provincia di Bolzano 16.4/17.1/18.1

Mehr

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012 Variazione dell iscrizione all Albo ai sensi dell articolo 194, comma 3 come sostituito dall art. 17 del D.lgs. 205/2010 RICEVUTA, Prot. n 1548/2012 del 27/03/2012 Änderung der Eintragung im Verzeichnis

Mehr

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Unser Bildungsinstitut ist zertifiziert Förderschmiede - Starten - Verändern - Neues erreichen Herzlich willkommen bei der Förderschmiede! Ich

Mehr

Führungstraining 2018

Führungstraining 2018 PHWT Führungsakademie Führungstraining 2018 Prof. Dr. Dieter Gerhold Kostenloses Schnupper-Seminar Sa 9. Dezember 2017 9-12 Uhr Führungstraining 2018 Das Programm ist sowohl auf Führungskräfte wie auch

Mehr

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminaranmeldung per Fax 09561 7426-15 IHK zu Coburg Dirk Schmidt Schloßplatz 5 96450 Coburg Seminarreihe Führungskräfte ( ) Die eigene Führungspersönlichkeit Modul 1 19.+20.09.2018

Mehr

Training. Frauen in Führung die erfolgreiche weibliche Führungskraft

Training. Frauen in Führung die erfolgreiche weibliche Führungskraft Training Frauen in Führung die erfolgreiche weibliche Führungskraft Reflektieren und trainieren Sie Ihr Rollenbewusstsein, die gezielte Anwendung wirksamer Führungsinstrumente und Ihr souveränes Agieren

Mehr

Akademischer Kalender 2015/2016 Calendario accademico 2015/2016

Akademischer Kalender 2015/2016 Calendario accademico 2015/2016 Akademischer Kalender 2015/2016 Calendario accademico 2015/2016 genehmigt mit Beschluss des Universitätsrates Nr. 81 vom 12.12.2014 approvato con delibera del Consiglio dell Università n. 81 del 12.12.2014

Mehr

INTERREG V Italia-Österreich ASSE 1 - ACHSE 1

INTERREG V Italia-Österreich ASSE 1 - ACHSE 1 INTERREG V Italia-Österreich 2014-2020 ASSE 1 - ACHSE 1 Ricerca, sviluppo tecnologico e innovazione Forschung, technologische Entwicklung und Innovation Udine, 30.10.2014 Andreas Starzacher, KWF ASSE 1a

Mehr

user interface designer Corso FSE

user interface designer Corso FSE user interface designer Corso FSE Il corso è rivolto a 15 neodiplomati o neolaureati, in cerca di occupazione, che desiderano imparare a ideare, progettare e sviluppare il design grafico e funzionale di

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Juni Veränderung zum Vorjahr Jänner bis Juni Veränderung zum Vorjahr Giugno Variazione rispetto Gennaio fino Giugno Variazione rispetto 2016 anno precedente 2016 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Interreg V-A Italia-Österreich

Interreg V-A Italia-Österreich Interreg V-A Italia-Österreich 2014-2020 Neuerungen, Inhalte, Aufruf Novità, Contenuti, Avviso Helga Mahlknecht Info day, Venezia 11.03.2016 Venedig www.interreg.net Kooperationsgebiet Area di cooperazione

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Modalitäten für die Vorprüfung zwecks Zulassung

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Modalitäten für die Vorprüfung zwecks Zulassung Bollettino Ufficiale n. 12/I-II del 22/03/2016 / Amtsblatt Nr. 12/I-II vom 22/03/2016 0093 177508 Beschlüsse -. Teil - Jahr 2016 Deliberazioni - Parte - Anno 2016 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr