Gemeindeblatt. Konzert Lieder der Welt mit Bettina Wegner. Götzis. Altach. Koblach. Freitag, 21. März Mäder. Hohenems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Konzert Lieder der Welt mit Bettina Wegner. Götzis. Altach. Koblach. Freitag, 21. März Mäder. Hohenems"

Transkript

1 126. JAHRGANG FREITAG, 14. MÄRZ 2014 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,50 Götzis Erleben Sie Melodien aus den Zwanzigerjahren, teilweise melancholisch, aber auch immer wieder ungeheuer witzig, wie Veronika der Lenz ist da, Ich wollt ich wär ein Huhn oder Mein kleiner grüner Kaktus mit den Comedian Harmonists. Donnerstag, 20. März 2014, Kulturbühne AMBACH, 20 Uhr Altach Der UTTC Klima-Ender Altach lädt diesen Samstag zum 6. Tisch tennisturnier der Altacher Firmen und Ortsvereine ein. Samstag, 15. März, ab Uhr, Mittelschule Altach Freitag, 21. März 2014 Konzert Lieder der Welt mit Bettina Wegner Koblach Neues Kabarett von Markus Linder Tasta-Tour. Freitag, 21. März 2014, 20 Uhr, Gemeindesaal DorfMitte Hohenems Nächste Woche besteht eine der seltenen Gelegenheiten, die Liedermacherin ( Kinder Sind so kleine Hände ) live zu erleben. Ende der 70er-Jahre hatte sich Wegner an die Spitze der Liedermacherszene Deutschlands gesungen. Nach drei Jahrzehnten Tourneen und Alben verabschiedete sie sich 2007 vom Publikum. Zu ausgewählten Terminen gibt sie noch Konzerte: So ist Bettina Wegner nun im Rahmen der Reihe Kultur im Löwen gemeinsam mit Karsten Troyke (Gesang) und El Alemán (Gitarre) zu hören. Karten: Volksbanken, Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs, Musikladen sowie Tourismus & Stadtmarketing Hohenems Gmbh. Freitag, 21. März 2014, 20 Uhr, Löwensaal Mäder Der Obst- und Gartenbauverein Mäder lädt zum Gartenfrühstück ein. Alle sind herzlich willkommen. Irmgard und Ludwig freuen sich auf euch. Jeden Dienstag von 8 bis 10 Uhr, im Vereinsschopf, Alberweg

2 Spiel auf dem See 23. Juli bis 24. August andereart HOHENEMS-TAG BEI DEN BREGENZER FESTSPIELEN Die Stadt Hohenems und die Bregenzer Festspiele laden am Donnerstag, den 31. Juli 2014, ab Uhr zu einem gemeinsamen Festspielabend ein. DAS FESTSPIELTICKET KOSTENLOSE ANREISE Begleitet von Vizebürgermeister und Kulturstadtrat Günter Linder fahren Sie am Vorstellungstag mit dem Vorarlberger Verkehrsverbund - mit Ihrer Festspielkarte kostenlos - nach Bregenz. BEGRÜSSUNGSAPERITIF UND FÜHRUNG Im Anschluss an den Begrüßungsaperitif nehmen wir Sie 50 Minuten lang auf eine spannende Reise ins Innere unseres Theaterbetriebes mit. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Interessantes über Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele. ABENDESSEN Bei einem 3-Gang-Buffet im Gourmet eventzelt können Sie sich dann in Ruhe auf das Spiel auf dem See einstimmen. DIE ZAUBERFLÖTE Den Höhenpunkt des Abends bildet die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang A. Mozart um Uhr. Die Rückfahrt erfolgt nach Aufführungsende wieder mit dem Vorarlberger Verkehrsverbund. EIN ATTRAKTIVES ANGEBOT FÜR DIE GANZE FAMILIE! Kategorie 3: EUR 102,50 inkl. Rahmenprogramm (Kinder und Jugendliche* EUR 47,00) Kategorie 4: EUR 77,50 inkl. Rahmenprogramm (Kinder und Jugendliche* EUR 41,00) * mit Schüler- und Studentenausweis bis 26 Jahre WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME! Anmeldungen bis spätestens 3. Juni 2014 an das Kulturreferat der Stadt Hohenems unter Tel oder per Mail an martin.hoelblinger@hohenems.at. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr März 2014 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 6 Götzis Seite 16 Altach Seite 24 Koblach Seite 30 Mäder Seite 35 Anzeigen Seite 41 Kleinanzeigen Seite 86 Impressum Redaktion Hohenems: Tel / Mario Lechner, Mag. MartinHölblinger, redaktion@hohenems.at Götzis: Tel / , Carmen Heinzle, carmen.heinzle@goetzis.at Altach: Sandra Nachbaur, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: BürgermeisterDI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Abo + Anzeigen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Egger, carmen.egger@ hohenems.at; Abo: Rudolf Sommer, Tel. 0664/ , rudolf.sommer@vol.at Götzis: Tel / Fax DW 40 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Veranstalter Editorial Lieder der Welt Mit ihrem Lied Kinder (Sind so kleine Hände) hat sich Bettina Wegner 1978 in Deutschland an die Spitze der Liedermacherszene gesungen. Als Liedermacherin trat sie unter anderem gemeinsam mit Joan Baez, Konstantin Wecker und Angelo Branduardi auf. Die in der DDR aufgewachsene Liedermacherin hat sich mit ihren Protesten immer wieder mit dem Staatsapparat angefeindet und musste zahlreiche Repressalien hinnehmen. Schließlich bekam sie sogar in der DDR ein Berufsverbot. Als DDR-Bürgerin wurde sie 1983 vor die Wahl gestellt, ins Gefängnis zu gehen oder ausgebürgert zu werden, worauf sie nach West-Berlin umzog. Von den 1990er-Jahren bis 2007 gab sie weiter regelmäßig erfolgreiche Konzerte bekam Bettina Wegner in Meiningen für ihr Programm Sie hat s gewusst als erste Preisträgerin den Thüringer Kleinkunstpreis verliehen. Nach über 30 Jahren Tourneen und Plattenveröffentlichungen verabschiedete sich Bettina Wegner 2007 mit einer Abschiedstournee von ihrem Publikum. Ihre Stimme ist ungebrochen stark und ab und zu gestaltet sie noch mit Karsten Troyke und dem Gitarristen El Alemán einen Abend. So eine seltene Gelegenheit bietet sich nun bei uns im Löwensaal in Hohenems. Einlass Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 29, / 24, zzgl. Vorverkaufsgebühren Karten u.a. im Stadtmarketing Hohenems und im Musikladen. Heribert Amann Präsident Kultur im Löwen Kalender 12. Woche Sonnen-Aufgang 6.32 Uhr Sonnen-Untergang Uhr d Montag, Gertrud, Patrick, Gerda, Gertraud d Dienstag, Cyrill, Eduard, Sibylle, Anselm f Mittwoch, Josef Nährvater; Gernot, Ida, Gero f Donnerstag, Wolfram, Claudia, Irmgard, Irma g Freitag, Alexandra, Elias, Raimund, Cassian g Samstag, Katharina, Herlinde, Elmar, Lea h Sonntag, Turibio, Marbot, Rebecca, Otto Das Wetter Wochenende: wechselhaft Am Donnerstag und Freitag setzt sich das sonnige, meist wolkenlose, trockene und tagsüber sehr milde Wetter fort. Dann bekommt das Frühlingswetter einen Dämpfer. In der Region Kumma und in Hohenems ziehen am Samstag Wolken auf, im Laufe des Tages setzt Regen ein und es kühlt ab. Vor allem in der Nacht zum Sonntag ist es öfter nass. Der Sonntag verläuft wechselhaft und kühl, die Schneefallgrenze sinkt kurzzeitig gegen 600 Meter. In der neuen Woche wieder freundlich und milder. Der Mond Zunehmender Mond, unter sich gehend. Am 16. März Vollmond und abnehmender Mond. 14. bis 16. März: Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden. 14. März: Nagelpflege, Pflanzen, Säen, Veredeln von Obstbäumen, Rasen ansäen März: Haare schneiden, Dauerwelle, Pflanzen/Säen, Umsetzen/ Umtopfen, Rasen ansäen.

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 15. März 2014 und Sonntag, 16. März 2014 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 15. März 2014, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 16. März 2014, um 7.00 Uhr Dr. Wolfgang Payer Ordination: Koblach, Wegeler 7b, Tel Privat: Tel Sonntag, 16. März 2014, um 7.00 Uhr, bis Montag, 17. März 2014, um 7.00 Uhr Dr. Erich Scheiderbauer Ordination: Altach, Bahnstraße 23, Tel , Privat: Tel Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Der Dienst beginnt am Morgen um 7.00 Uhr und endet am Folgetag um 7.00 Uhr. Bei Nichterreichbarkeit ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeiten erreichen Sie in dringenden Fällen: Freitag, 14. März 2014 Dr. Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 13 Tel Montag, 17. März 2014 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Dienstag, 18. März 2014 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5 Tel oder Mittwoch, 19. März 2014 Dr. Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30, Tel Donnerstag, 20. März 2014 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35, Tel Ordination geschlossen: Dr. Pius Kaufmann am 14. März 2014 Dr. Joachim Hechberger vom 17. bis 21. März 2014 Dr. Gerhard Schuler vom 17. bis 21. März 2014 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Donnerstag, 13. März 2014 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Telefon Freitag, 14. März 2014 MR Dr. Wilfried Müller Götzis, Tel Montag, 17. März 2014 MR Dr. Wilfried Müller Götzis, Tel Dienstag, 18. März 2014 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel oder Mittwoch, 19. März 2014 Dr. Reinhard Längle Koblach, Tel oder Donnerstag, 20. März 2014 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Telefon oder Ordination geschlossen: Dr. Werner Feuerstein bis 14. März 2014 Dr. Hans-Karl Berchtold bis 14. März 2014 Dr. Dietmar Koch vom 17. bis 28. März 2014 Dr. Norbert Mayer vom 17. März bis 8. April 2014 Dr. Elisabeth Brändle 17. und 20. März 2014 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 15. März 2014 und Sonntag, 16. März 2014 Dr. E. Joachim Lahme Schulgasse 18, 6850 Dornbirn Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr.

5 Allgemein 14. März Bezirk Feldkirch Samstag, 15. März 2014 bis Sonntag, 16. März 2014 Dr. Christiane Tscharre-Zachhuber Frastanz, Beim Adler 2 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von bis Uhr Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Dienstag: Elisabeth Apotheke, Götzis Mittwoch: Kreuz Apotheke, Götzis Donnerstag: Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Freitag: Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 15. März 2014, 8.00 Uhr bis Sonntag, 16. März 2014, 8.00 Uhr: Nikolaus-Apotheke, Altach Messepark-Apotheke, Dornbirn Sonntag, 16. März 2014, 8.00 Uhr bis Montag, 17. März 2014, 8.00 Uhr: Nikolaus-Apotheke, Altach Salvator-Apotheke, Dornbirn Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 16. März 2014, von 8.00 bis Uhr: KPV Götzis, Tel Sicheres Vorarlberg Baumschnitt Leitern Die Tage werden länger. Die Temperaturen steigen. Ein Hauch von Frühling hängt in der Luft. Da erwachen nicht nur die ersten Blüten, sondern auch die Hobbygärtner/innen. Denn jetzt heißt es, Obstbäumen den richtigen Schnitt zu verpassen, damit sie reichlich Früchte tragen. Doch diese Arbeit ist auch mit Gefahren verbunden. Desolate Leitern, schlechtes Werkzeug und ebensolches Schuhwerk sorgen immer wieder für schwere Unfälle. Bei Verwendung einer Leiter heißt es besonders gut aufzupassen. Für den Kauf ist die Beratung im Fachhandel eine wichtige Entscheidungshilfe. Bei den dort erhältlichen Produkten sind die nötigen Sicherheitsstandards gewährleistet. Ebenso wichtig ist es abzuklären, für welche Arbeiten und bis zu welcher Höhe die Leiter gebraucht wird. Nicht jede Leiter ist für jeden Untergrund geeignet. Dabei kommt es gerade auf die Standfestigkeit am meisten an. Die Leiter muss immer so gesichert sein, dass sie nicht abrutschen oder kippen kann. Vorsicht bei Holzleitern! Die Sprossen und Holme sind vor der Verwendung zu kontrollieren. Gleiches gilt für alte Bäume, in denen sich leicht morsche Äste verbergen können. Sie haben schon so manchen Gartenarbeiter zu Fall gebracht. Die richtige Verwendung von Leitern, ist generell Voraussetzung für unfallfreies Arbeiten auf der Höhe, egal ob es um Sanierung, Reinigung, Obsternte oder Baumpflege geht. Ebenso wichtig beim Baumschnitt ist ein gut funktionierendes Werkzeug. Je besser das Werkzeug gewartet wird, desto leichter geht die Arbeit von der Hand. Der Kraftaufwand ist geringer, die Ermüdung nicht so groß, dadurch hält die Konzentration länger an. Aber man sollte mit dem Werkzeug auch umgehen können. Wer keine Erfahrung hat, sollte nicht mit einer Motorsäge hantieren, schon gar nicht in einem Baum, wo es noch schwieriger ist. Gefeit vor solchen Unfällen ist niemand. Daher sollte, wer sich nicht sicher fühlt, am Boden bleiben und alternative Werkzeuge wie Teleskopstangen verwenden oder auf fachliche Hilfe zurückgreifen. Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

6 Allgemein 14. März Garten Hausreben schneiden Weinreben brauchen einen Schnitt und dabei folgt man ihrer Erziehungsform, oder man legt selbst eine Form fest. Also: Erst die Erziehungsform, dann das Schnittsystem. Zum Glück ist der Weinstock eine flexible Pflanze, die viel mit sich machen lässt und auch nach dem extremsten Schnitt willig treibt. Der größte und häufigste Fehler beim Rebschnitt ist eigentlich nur, dass zu wenig geschnitten wird! Vereinfacht gesehen bestehen Reben am Haus aus dem so genannten Stammholz in Form von Hauptstamm und Seitenarmen. Auf diesem Stammholz stehen Abgänge, aus denen Jahr für Jahr Triebe mit Früchten wachsen, also Holz der 2. und 3. Kategorie. Der eigentliche Winterschnitt mit Vorschnitt, Fruchtholzschnitt und Biegen/Binden kann in der gesamten laubfreien Zeit erfolgen. Allgemein gilt: Je empfindlicher die Sorte und je frostiger das Klima, umso später sollte geschnitten werden, durchaus bis in den März hinein. Dann lassen sich eingetretene Frostschäden nach strengen Wintern besser erkennen und korrigieren. Wer einmal eine Hausrebe im Dezember wunderschön geschnitten und später gesehen hat, dass gerade alle für das Weiterleben auserwählten Triebe am Stock erfroren und der Reserve-Rest schon abgeschnitten war, macht diesen Fehler nicht wieder... Mit dem Schnitt lässt sich die Trennung in Stammgerüst und Abgänge sauber durchführen, indem das Stammholz von Anfang an geputzt und alles, was nicht Abgang oder künftige Stammverlängerung ist, konsequent schon im Frühjahr weg gebrochen oder später weggeschnitten wird. Die Schere muss im Übrigen scharf und quetschfrei schneiden, die Schnittfläche hinterher sauber und glatt sein. Ansonsten kommt es zu Austrocknung unter der Schnittstelle, und die dort liegenden Knospen oder der Saftstrom erleiden Schaden. Wenn Sie sich gar nicht an den Schnitt wagen beim Obst- und Gartenbauverein Ihrer Gemeinde finden Sie sicher eine/n Helfer/in. Düngen nicht vergessen Im März kann man in frostfreiem Boden Laubsträucher und Stauden pflanzen. Dabei sollte der Boden gut umgegraben und die Erde mit organischem Dünger oder Kompost vermischt werden. Bereits bestehende Gehölze, Stauden, sowie überwinternde Zweijährige sollte man jetzt düngen. Winterschutz entfernen Wenn die gröbste Kälte überstanden ist, kann man die Rosen abhäufeln und sonstigen Winterschutz entfernen. Empfindlichen Pflanzen sollte man vor Frostnächten aber nochmals Reisig oder Vlies überlegen. Spezialdünger nur für Spezialzwecke Wer in die Gartenmärkte schaut, findet für jede Pflanze ihren Spezialdünger. Der ist aber nur in Ausnahmefällen nötig, zum Beispiel bei Moorbeetpflanzen wie Rhododendren und Kamelien. Die meisten Pflanzen lassen sich aber ausreichend mit gängigen Düngern versorgen, für viele Stauden und Gehölze reicht eine Gabe Kompost im Frühjahr. Mulchschichten entfernen Schneckengeplagte Gärtner entfernen jetzt Mulchschichten von den Beeten und ziehen die Erde mit dem Rechen glatt. Dabei kommen junge Nacktschnecken ans Tageslicht. Ohne Ritzen und Löcher können sie sich nicht mehr in den Boden verkriechen und erfrieren in den kalten Nächten. Kompost für den Rasen Man braucht keinen eigenen Dünger für den Rasen, Kompost tut es genauso, meist sogar besser. Denn mit Kompost läuft man nicht Gefahr, den Rasen zu überdüngen, weil er die Nährstoffe langsam an den Boden abgibt. Dazu verteilt man jetzt gut verrotteten und fein gesiebten Kompost mit einem Rechen in dünner Schicht auf dem Grün und arbeitet ihn leicht in die Grasnarbe ein, am besten vor einem zünftigen Regen. Sicherheit Erste Blauzone Zur räumlichen Vorsorge für den Hochwasserschutz hat die Vorarlberger Landesregierung nach umfangreichen Vorarbeiten den Landesraumplan Blauzone Rheintal beschlossen. Damit sind insgesamt rund 55 Quadratkilometer an natürlichen und an potenziellen Rückhalteflächen im Rheintal langfristig raumplanerisch gesichert. Im österreichweiten Vergleich wurde mit der Blauzone Rheintal Pionierarbeit geleistet. Erstmals werden aus Sicht der Raumplanung Räume für Flüsse ausgewiesen und gesichert. Damit wurde eine gute Grundlage für zukünftige Planungen für die Hochwassersicherheit geschaffen, wodurch der Handlungsspielraum für nachfolgende Generationen gewahrt bleibt. Gerade die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre und neueste schutzwasserwirtschaftliche Berechnungen haben deutlich vor Augen geführt, wie wenig Raum den Gewässern für ihre natürliche Dynamik und den Abfluss oder Rückhalt des Hochwassers noch verblieben ist. Durch geeignete Überflutungsgebiete wird dem Hochwasser kontrolliert Raum zur Ausdehnung gegeben und ihm damit sein Zerstörungspotenzial genommen. Dementsprechend zielen die Planungen der Blauzone darauf ab, die noch vorhanden natürlichen Überflutungsgebiete und Freiflächen, die sich für eine potenzielle Überflutung eignen, langfristig zu erhalten. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Sicherung der räumlichen Existenzgrundlagen, besonders fürs Wohnen und Arbeiten, aber auch für die Landwirtschaft sowie für Freizeit und Erholung. Zudem wird mit der Blauzone der Grünraum gestärkt. Alle Betroffenen einbinden, alle Interessen berücksichtigen Von Anfang an wurde sehr großer Wert darauf gelegt, alle Betroffenen in die Planungen miteinzubeziehen. Die Zuordnung von möglichen Flächen zur Blauzone wurde von der Landesraumplanung und der Wasserwirtschaft im Dialog und in enger Abstimmung mit den 22 betroffenen Gemein-

7 Allgemein 14. März Die als Blauzonen gewidmeten Flächen in Hohenems und den Kummenberggemeinden. den und den ebenfalls eingebundenen Interessenvertreter/ innen vorgenommen. Ziel war es, die vielen verschiedenen Nutzungsinteressen abzuwägen und in Einklang zu bringen, um die bestmögliche Lösung im Sinne des Gesamtwohls umzusetzen. Die Blauzone sichert vorerst den Planungs- und Handlungsspielraum für den Hochwasserschutz, setzt aber noch keine unmittelbaren schutzwasserbaulichen Maßnahmen. Diese sind das Ergebnis von künftigen Projekten des Schutzwasserbaus, die in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den betroffenen Grundeigentümern ausgearbeitet werden. Ein konkretes Beispiel für ein erfolgreich umgesetztes Projekt mit flächenhaften Rückhaltemaßnahmen wird gerade am Rheintal-Binnenkanal in Altach und Götzis oberhalb der Rheinauen in Hohenems fertiggestellt. Kundmachung Wahl der EP-Mitglieder Die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments findet am Sonntag, dem 25. Mai 2014 statt. Als Stichtag wurde Dienstag, der 11. März 2014, bestimmt.

8 Koblach Verlautbarungen der Gemeinde Koblach Schulen Mittelschule Koblach Sanierung der Brücke Die Hauptschule Koblach heute Mittelschule Koblach wurde im Herbst 1994 eröffnet, ist heuer also 20 Jahre alt. In den letzten Tagen wurde bei der Aukanal-Brücke an der Ostseite des Gebäudes der gesamte Holzboden erneuert. Für die Instandhaltung und Sanierung dieser wichtigen Zugangsbrücke wurden jeweils 170 lfm Bodendielen in Eiche (Unterkonstruktion) und in Lärche (Oberkonstruktion) bei der Fa. Kräutler-Möbelbau angeschafft und vom Bauhof der Gemeinde Koblach montiert. Die Brücke ist nun wieder für alle SchülerInnen aber auch für alle Fußgänger und Radfahrer benützbar. Mittelschule Instandhaltung der Aukanal-Brücke. Gemeinde Asthaufen Wenn Sie Interesse an einem Asthaufen haben, melden Sie sich bis spätestens Freitag, 21. März 2014 im Gemeindeamt bei Markus Perstling (Telefon ). Jubilare Goldene Hochzeit in unserer Gemeinde Am 6. März 2014 feierten Irma und Fritz Trykar, Rütti 30/1, im Kreise ihrer Familie das Fest der Goldenen Hochzeit. Seit nunmehr 50 Jahren gehen die beiden Koblacher ihren Lebensweg gemeinsam. Bgm. Das Jubelpaar Irma und Fritz Trykar. Fritz Maierhofer überbrachte die besten Glückwünsche der Gemeinde Koblach und ein Ehrengeschenk des Landes Vorarlberg. Die Gemeinde Koblach gratuliert dem Jubelpaar auf das Herzlichste und wünscht für die Zukunft weitere schöne und gesunde Lebensjahre. Natur z Kobla Faszination Ried im März Margarete Sonderegger, Koblacher Naturgeister I gang is Riad, gooscht mit? I freu mit mit eu z goo! Wanderung ins Koblacher Ried am Donnerstag, 20. März 2014, von 9 Uhr ca. 11 Uhr Ausgangspunkt: Koblach, Dreiet 1, Gärtnerei Loacker Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, daher wasserfestes Schuhwerk, evt. Stöcke, entsprechende Kleidung. Wir werden im achtsamen Gehen die Eigenheiten dieser einzigartigen Kulturlandschaft erkunden, das Erwachen von Pflanzen und Tieren beobachten. Weitere Information bei Markus Perstling, Gemeinde Koblach, Tel oder auf der Homepage: koblach.at/umwelt-mobilitaet/natur-zkobla/riedwanderung

9 Koblach 14. März Vereine Traditioneller Funken in Koblach Herzlichen Dank an das Funken-Team der Ortsfeuerwehr Koblach mit Funkenmeister Peter Gillitschka und allen sonstigen Helfern. Der Gewinner der Funken-Lotterie, Jürgen Stark, konnte mit Bürgermeister und Funkenmeister den diesjährigen Funken entzünden.

10 Koblach 14. März Neues Kabarett von Markus Linder Tasta-Tour Freitag, 21. März 2014, Uhr Gemeindesaal DorfMitte, Koblach Kartenvorverkauf: Bürgerservice Koblach, Ländleticket, alle Raiffeisen- und Sparkassafilialen, Musikladen

11 Koblach 14. März Vereine Wintersportverein Koblach Pokale bei der Oberländer Meisterschaft Bei der SCO-Meisterschaft am 8. März 2014 in Laterns konnten die Läufer des WSV Koblach tolle Siege und Podestplätze einfahren. Wie auch schon in den letzten 3 Jahren, ging der Titel der Oberländer Meisterin wieder an den WSV Koblach heuer an Alexandra Scheyer. Besonders erfreulich ist die Titelverteidigung der Mannschaftswertung. Sie ging bereits zum 4. Mal in Folge an den WSV Koblach. Diesmal konnten Alexandra Scheyer, Markus, Fabio und Chiara Jenni mit ihren tollen Zeiten die Mannschaftswertung gewinnen. Die weiteren Läufer Julia Scheyer, Paul Ryter, Stefan Galehr und Julian Amann konnten sich auch über tolle Ergebnisse freuen. Die ÖSV Kaderläuferin Christine Scheyer konnte leider verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Alle Ergebnisse unter Die erfolgreichen Schifahrer. Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Kranken- und Altenpflegeverein und Mobiler Hilfsdienst Koblach Zum Gedenken an Frau Pauline Gölli, von: Margarethe Bolter, Falle 20 u 50,. Bischof Erwin Kräutler Zum Gedenken an Herrn Hermann Gasser, Dornbirn, von: Lini Sonderegger, Birken u 20,, Fam. Sabine und Urs Peter u 20,, Fritz Peter, Röthis u 20,. Für die Spenden ein herzliches Vergelt s Gott! Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Termine der Pfarre St. Kilian Koblach Samstag, 15. März: 9.00 Jungscharstunde im KUM bis Einkehrtag der Firmlinge im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Eucharistiefeier zum Sonntag mit Totengedenken für: Hermann Müller, Engerle ( 2009), Gustav Egle, Sorgenwies ( 2011), Ilse Tonich, Montlingen ( 2011), Johann Rausch, Götzis ( 2011), Christa Stampler, Bofel ( 2012) Sonntag, 16. März: 2. Fastensonntag Eucharistiefeier Anschließend ist Suppentag im KUM. Montag, 17. März: Rosenkranz im Versorgungsheim Dienstag, 18. März: Sitzung des Pfarrgemeinderates im KUM Mittwoch, 19. März: Hl. Josef, Landespatron Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Donnerstag, 20. März: 8.00 Eucharistiefeier im Versorgungsheim Freitag, 21. März: Treffen der Jungschar im KUM Familienfasttag: Das Opfer am Aschermittwoch betrug u 203,90. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön im Namen der Katholischen Frauenbewegung. Konzert in unserer Pfarrkirche: Sonntag, 23. März 2014, um Uhr... und hätte aber die Liebe nicht Neue Geistliche Musik Angelika Kopf-Lebar (Sopran); Christian Lebar (Orgel, Cembalo); Kammerchor Vocale Neuburg Angebote der Kummenbergregion Götzis Alte Kirche: Sonntag, 16., 23., , , Uhr Du bischt was Bsundrigs Fastenweg für Familien Wort-Gottes-Feier für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Tel (Anrufbeantworter besprechen), Fax: pfarramt.koblach@utanet.at Pfarrmoderator Romeo Pal, Tel , romeo.pal@utanet.at Pastoralassistent Richard Langat, Tel , rilakikirche@gmail.com KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler, Tel Homepage: Sie finden uns unter

12 Koblach 14. März Vereinsanzeiger Bienenzuchtverein Koblach: Vorankündigung Unser nächstes Arbeitstreffen findet am Mittwoch, dem 19. März, um Uhr im Bauhof statt. Hospizbewegung der Caritas: Wir begleiten und unterstützen Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige. Sie erreichen uns unter Telefon oder Kultur z Kobla: Kultur z Kobla sucht für einen Kobler Mundartabend Beiträge von Koblacher Frauen und Männer, die Gedichte und Geschichten in Koblacher Mundart geschrieben haben oder schreiben. Rückmeldungen bitte unter kontakt@kulturzkobla.at oder telefonisch unter Obst- und Gartenbauverein Koblach: OGV Jahreshauptversammlung am Samstag, dem , Uhr, DorfMitte mit Vortrag von Gärtner Alex Loacker zum Jahresthema Gärtnern auf kleinstem Raum. Das eigene Pflanzen und Ernten von Gemüse, Obst, Kräutern und Blumen liegt im Trend. Gartenerdeaktion: Eigenmarke Maissen Qualitätserde 70 l-sack im Aktionszeitraum bis einschließlich 19. April 2014 statt um Z 12,70 nur an Mitglieder des OGV Koblach zum Sonderpreis von Z 9,95. Abholung und Bezahlung direkt bei der Gärtnerei Maissen, das Angebot entspricht einem Rabatt von rund 22%. Abgabe nur gegen Vorlage der neuen OGV Koblach Erlebnis- und Vorteilskarte. Vereinsausflug vom 18. bis 21. Juli 2014 durch s Innviertel nach Schärding. Wir besuchen Gut Aiderbichl, die 3-Flüssestadt Passau, machen eine Schifffahrt auf der Donau, erleben Burghausen mit Festung und den Wallfahrtsort Altötting. Der Reisepreis beträgt u 343, p.p. Anmeldung bei Paul Stark, Tel Osterbastelkurs: Gebastelt wird zusammen mit Floristin Michaela Hensler ein Osterkranz, sowie eine passende Tischdeko. Es können auch Gläser sowie Schalen mitgebracht werden, die dann österlich dekoriert und gefüllt werden. Termin: Samstag, 22. März 2014, ab Uhr im Werkraum der Mittelschule Koblach. Mitzubringen ist eine Baumschere. Kurskosten: u 17, (ohne Material). Anmeldungen bei Dietmar Mätzler (Telefon ), ab Uhr. Obst- und Gartenbauvereine Kummenbergregion: Am Freitag, dem 14. März 2014, findet um Uhr ein Baumschnittkurs für Hochstamm-, Halbstamm- und Spindelbäume mit Baumwärter Artur Bertel statt. Treffpunkt ist bei Ernst Salzgeber, Hopbach 7a, Götzis Nähe Grünmüllplatz). Am Samstag, dem 15. März 2014, um Uhr findet ein Kurs zum Thema Frühlingserwachen Bepflanzung für den Eingangsbereich, Willkommensgruß für die Haustüre sowie Deko für die Ostertafel statt. Treffpunkt ist bei Jasmine Matt Kreativ im Gwölb, Kommingerstraße 113, Götzis. Kursbeitrag Z 38,00 + Material. Anmeldungen bei Jasmine unter Tel oder info@montagenmatt.at. Mehr Details unter Mittwoch, 19. März 2014, Uhr: Vortrag zum Thema Ökologischer Pflanzenschutz im Hausgarten von Helmut Carbonare. Treffpunkt: beim Vereinsschopf Im Bofel, Altach. Freitag, 21. März 2014, Uhr: Kurs zum richtigen Rosenschnitt, Düngung und Pflege unter Leitung von Gärtner Michael Loacker. Treffpunkt: bei Obmann Paul Böckle, Kommingerstraße 122a, Götzis. Pensionistenverband Kummenbergregion, Ortsgruppe Koblach: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 19. März, zur gewohnten Zeit im Tennisstüble. Trainingsbeginn und die Termine der Wettkämpfe sind an der Anschlagtafel einsehbar. Gut Holz. Seniorenbund Koblach: Dienstag, 18. März 2014, Uhr gemütliches Beisammensein im Cafe DorfMitte. Es spielen Herma, Marianne und Paul. Sonntagskaffee-Team: Sonntag, 16. März 2014, Suppentag im KUM, nach dem Gottesdienst bis ca Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sportkegelclub Koblach: 15. März 2014, Uhr: Damen- Liga, SKC Koblach gegen ESV Bludenz. Anschließend um Uhr empfängt die 1. Mannschaft des SKC in der 1. Bundesliga die Mannschaft von KSK Austria Krems. Tanzgruppe Koblach: Die Tanzgruppe Koblach startet mit neuen Angeboten: Einsteigergruppe 10 Abende, jeweils Montag, Uhr, ab 24. März 2014, in der Mittelschule Koblach. Aufbaugruppe 10 Abende, jeweils Dienstag, Uhr, ab 1. April in der Volksschule Koblach. Der erste Abend ist jeweils ein Schnupperabend. Information und Anmeldung: Ria und Franz Steinbichler (Tel ). WSV Wintersportverein Koblach: Vereinsmeisterschaft in Laterns/Gapfohl am Sonntag, dem 16. März 2014, um Uhr. Anmeldungen bis spätestens 13. März an Jenni Silke: silke.jenni@jenni-maurer.com oder Tel Auch eine Familienwertung wird durchgeführt, sowie eine Gästeklasse für Nichtmitglieder. Termin für die Siegerehrung wird bei der Vereinsmeisterschaft fixiert. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand.

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 15 Februar 2013 NR 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 7. MÄRZ 2014 NR. 10. Gemeindeblatt

126. JAHRGANG FREITAG, 7. MÄRZ 2014 NR. 10. Gemeindeblatt 126 JAHRGANG FREITAG, 7 MÄRZ 2014 NR 10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11. Gemeindeblatt. Altach hat s und macht s die Leistungsschau der Altacher Unternehmen

124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11. Gemeindeblatt. Altach hat s und macht s die Leistungsschau der Altacher Unternehmen 124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 10 MÄRZ 2016 Gemeindeblatt NR 10 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 21. MÄRZ 2014 NR. 12. Gemeindeblatt. Blumen, Trockenfrüchte, hausgemachte Marmeladen,

126. JAHRGANG FREITAG, 21. MÄRZ 2014 NR. 12. Gemeindeblatt. Blumen, Trockenfrüchte, hausgemachte Marmeladen, 126. JAHRGANG FREITAG, 21. MÄRZ 2014 NR. 12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. März 2013 NR.11. Gemeindeblatt. Kammerorchester Arpeggione Hohenems: Auftakt 2013

125. JAHRGANG Freitag, 15. März 2013 NR.11. Gemeindeblatt. Kammerorchester Arpeggione Hohenems: Auftakt 2013 125 JAHRGANG Freitag, 15 März 2013 NR11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 7. JÄNNER 2016 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Koblach Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 8. März 2013 NR.10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung 20. Februar bis 12. April 2019 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Silbertal, Schruns, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung 20. Februar bis 12. April 2019 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Silbertal, Schruns, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung 20. Februar bis 12. April 2019 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Silbertal, Schruns, Tschagguns und Vandans Mittwoch, 20.02. Hl. Eleutherius 18:30 Uhr Schruns Eucharistiefeier Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Gemeindeblatt. Sängerball Götzis. Samstag, 28. Jänner 2017, 20 Uhr. Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Sängerball Götzis. Samstag, 28. Jänner 2017, 20 Uhr. Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 26. JÄNNER 2017 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Europäischer Frühling in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Europäischer Frühling in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129 JAHRGANG DONNERSTAG, 16 MÄRZ 2017 NR 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014 Liturgie und Kirchenmusik Weiterbildungsangebote Frühjahr 2014 Liturgie ist der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt. (SC 10) Jeder Gottesdienst

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2 Vorarlberger Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften 2017 KARIEINTEILUNG BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa GERÄT BAHN A BAHN B BAHN C BAHN D BODEN Masnetz Michaela Kennelbach Schuler Vreni Bludenz Sedlmayr

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50. Gemeindeblatt. Sie sich vom bewährten BBCD-Sound in weihnachtliche

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50. Gemeindeblatt. Sie sich vom bewährten BBCD-Sound in weihnachtliche 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindeblatt. 23. Chor- und Orgeltage. Götzis. Altach. Koblach. 11. bis 13. Oktober Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 23. Chor- und Orgeltage. Götzis. Altach. Koblach. 11. bis 13. Oktober Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, 11 Oktober 2013 NR 41 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 7. MÄRZ 2014 NR. 10. Gemeindeblatt

126. JAHRGANG FREITAG, 7. MÄRZ 2014 NR. 10. Gemeindeblatt 126 JAHRGANG FREITAG, 7 MÄRZ 2014 NR 10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindeblatt. Spielkreis Götzis Die kleine Hexe. Hohenems. Altach. Koblach. ab Ostersonntag, 1. April. Mäder. Götzis

Gemeindeblatt. Spielkreis Götzis Die kleine Hexe. Hohenems. Altach. Koblach. ab Ostersonntag, 1. April. Mäder. Götzis 125. JAHRGANG Freitag, 22. März 2013 NR.12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindeblatt. All s Dialekt Mundart-Festival. Götzis. Vom 5. bis 8. November Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. All s Dialekt Mundart-Festival. Götzis. Vom 5. bis 8. November Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 126. JAHRGANG FREITAG, 31. OKTOBER 2014 NR. 44 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 24. OKTOBER 2014 NR. 43. Gemeindeblatt

126. JAHRGANG FREITAG, 24. OKTOBER 2014 NR. 43. Gemeindeblatt 126. JAHRGANG FREITAG, 24. OKTOBER 2014 NR. 43 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33. Gemeindeblatt. 50 Jahre Spielkreis Götzis Der Prozess um des Esels Schatten

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33. Gemeindeblatt. 50 Jahre Spielkreis Götzis Der Prozess um des Esels Schatten 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 25. Jänner 2013 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 14. NOVEMBER 2014 NR. 46. Gemeindeblatt

126. JAHRGANG FREITAG, 14. NOVEMBER 2014 NR. 46. Gemeindeblatt 126. JAHRGANG FREITAG, 14. NOVEMBER 2014 NR. 46 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Embser Fasnatumzug. Götzis. Altach. Koblach. Sonntag, 23. Februar Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Embser Fasnatumzug. Götzis. Altach. Koblach. Sonntag, 23. Februar Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126 JAHRGANG FREITAG, 21 FEBRUAR 2014 NR 8 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 28. FEBRUAR 2014 NR. 9. Gemeindeblatt

126. JAHRGANG FREITAG, 28. FEBRUAR 2014 NR. 9. Gemeindeblatt 126 JAHRGANG FREITAG, 28 FEBRUAR 2014 NR 9 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3 am, 21.03.2015 22.03.2015 Rangliste Jungschützen LGA 40 1 2 3 4 5 6 GES. IZ 1 Kaiser Aron USG Gisingen 95 97 97 94 383 18 2 Stocker Marco SG

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle 130 JAHRGANG DONNERSTAG, 18 JÄNNER 2018 NR 3 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JÄNNER 2018 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 21. NOVEMBER 2014 NR. 47. Gemeindeblatt. Weihnachtsmarkt beim beun KOM in Altach

126. JAHRGANG FREITAG, 21. NOVEMBER 2014 NR. 47. Gemeindeblatt. Weihnachtsmarkt beim beun KOM in Altach 126. JAHRGANG FREITAG, 21. NOVEMBER 2014 NR. 47 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang Stnr Teilnehmer Verein Laufzeit Diff AK IV / Damen 4... GIOBBI Eva 51 47,72 1... METZLER Maria 52 48,84 1,12 2... FINK Isolde 51 SV Sulzberg 49,16 1,44 3... WIMMER Christine 53

Mehr

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 24. März Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 24. März Mäder. Hohenems 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 NR. 12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Applaus ambach. Hohenems. Altach. Koblach. Mittwoch, 25. Oktober Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Applaus ambach. Hohenems. Altach. Koblach. Mittwoch, 25. Oktober Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 19. OKTOBER 2017 NR. 42 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Gemeindeblatt. Junker Jonas Markt in Götzis. Musik amplatz. Hohenems. Altach. Koblach Samstag, 15. September. Mäder. Götzis

Gemeindeblatt. Junker Jonas Markt in Götzis. Musik amplatz. Hohenems. Altach. Koblach Samstag, 15. September. Mäder. Götzis 124 JAHRGANG Freitag, 14 September 2012 NR 37 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. Hohenems. Altach. Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August. Koblach. Götzis. Mäder

Gemeindeblatt. Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. Hohenems. Altach. Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August. Koblach. Götzis. Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 29. AUGUST 2014 NR. 35 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 NR. 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeindeblatt Hohenems Donnerstag, 18. Februar 2016

Gemeindeblatt Hohenems Donnerstag, 18. Februar 2016 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 11 FEBRUAR 2016 Gemeindeblatt NR 6 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis 121. JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2009 NR. 22 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Vorarlberg isst... beim Europäischen Frühling

Gemeindeblatt. Vorarlberg isst... beim Europäischen Frühling 121. JAHRGANG FREITAG, 13. MÄRZ 2009 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2017 NR. 50. Gemeindeblatt

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2017 NR. 50. Gemeindeblatt 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2017 NR. 50 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Lehrlingsbörse. Götzis. Samstag, 7. Oktober Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Lehrlingsbörse. Götzis. Samstag, 7. Oktober Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER 2017 NR. 38 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz 122. JAHRGANG FREITAG, 23. JULI 2010 NR. 29 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 NR. 15 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeindeblatt. Vollmondvarieté. Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 15. Februar Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Vollmondvarieté. Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 15. Februar Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 14. FEBRUAR 2014 NR. 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 19 FEBRUAR 2015 Gemeindeblatt NR 8 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr