Kindergarten + Schule im Museum Wintersemester 2018/19 EINTAUCHEN UND ABROCKEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergarten + Schule im Museum Wintersemester 2018/19 EINTAUCHEN UND ABROCKEN"

Transkript

1 Kindergarten + Schule im Museum Wintersemester 2018/19 1 EINTAUCHEN UND ABROCKEN

2 2 Kindergarten + Schule im Museum Wintersemester 2018/19 3 Selbständiges Erarbeiten, sinnliches Erfahren und kreative Umsetzung so wird das vorarlberg museum ein Ort des Dialogs, der zu Fragen, Gedanken und Diskussionen anregt. Bitte reservieren Sie so früh wie möglich einen Termin, insbesondere vor den Ferien ist die Nachfrage besonders groß! Eintritt bis 19 Jahren frei, Begleitpersonen frei Vermittlung 60 Min. 2,50 Euro pro SchülerIn Vermittlung 4,00 Euro pro SchülerIn Die Buchungsbestätigung mit VVV-Ticket gilt am Tag der Veranstaltung als Maximo-Tagesticket für die ganze Gruppe im Vorarlberger Verkehrsverbund.

3 4 Inhalt 5 Kindergarten und Volksschule Ein Rucksack voller Ideen Entdeckungsreise ins vorarlberg museum Alt und Neu Gestern und Heute Heute so morgen so: Den Gefühlen auf der Spur Anfrage und Anmeldung Heike Vogel: +43 (0) Anja Rhomberg: +43 (0) Fatih Özçelik: +43 (0) Claudia Schwarz, Elvira Flora: +43 (0) kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at Für die Anmeldung benötigen wir Wunschdatum und Uhrzeit Vermittlung 60 Min. oder Thema (siehe Programmheft oder Schule / Institution mit Adresse AnsprechpartnerIn, Telefon und adresse Anzahl der SchülerInnen und Begleitpersonen Alter der SchülerInnen Sprache Weitere Informationen finden Sie unter Volksschule Weiterführende Schulen PädagogInnen Wo ist die Kunst? Druckfrisch Original oder Fake? Bunt, vielfältig, erstaunlich, berührend. Der Zirkus der Gefühle Täler-Tour: Vorarlbergs Talschaften Sammellust von A bis Z Streifzug durch die Geschichte Alle einsteigen! Eine Reise über Grenzen zu anderen Kulturen Als Grenzsoldat in Brigantium Wer liegt da begraben? Archäologische Detektivarbeit bei den Römern Fass mit an! Fühlen mit Herz und Hand Wo ist die Kunst? Druckfrisch Original oder Fake? Streifzug durch die Geschichte Als Grenzsoldat in Brigantium Wer liegt da begraben? Archäologische Detektivarbeit bei den Römern Fass mit an! Fühlen mit Herz und Hand Kommen Gehen Bleiben. Migration erforschen Auf der Suche nach dem eigenen Ich. Rudolf Wacker in Krieg und Gefangenschaft Zusammen leben ohne Ausgrenzung Ein Steinblock mit Blüten? Architektur des vorarlberg museums Power-Frauen in Vorarlberg Die Angebote für weiterführende Schulen richten sich an SchülerInnen aller Schulformen bis zum Ende der Ausbildung. Täler-Tour: Vorarlbergs Talschaften Rudolf Wacker im Krieg. Erfahrungen eines Künstlers Wo ist die Kunst? Farben- und Objektreise durchs Museum

4 6 KINDERGARTEN UND VOLKSSCHULE 7 Ein Rucksack voller Ideen 3 bis 5 Jahre Das vorarberg museum ist eine Reise wert. Da gibt es auch für Kindergartenkinder im Alter von 3 und 4 Jahren allerhand zu entdecken! Ein Materialrucksack mit Trinkflasche, Kartenspiel Jausenbox, Münzen, einem Reisepass und Kuscheltier kann nach Voranmeldung kostenlos an der Kasse ausgeliehen werden. Eine Anleitung für die Erzieherin liegt bei. Der Rundgang durchs Museum erfolgt in Eigenregie und wird von den Kindergartenpädagoginnen selbst geleitet. Entdeckungsreise ins vorarlberg museum 5 bis 7 Jahre letztes Kindergartenjahr und erstes Schuljahr Warum hat das große weiße Gebäude am Kornmarktplatz so seltsame Buckel? Wie sieht es denn im Inneren aus? Mit allen Sinnen und dem ganzen Körper entdecken die Kinder das vorarlberg museum, erfassen den Raum, orientieren sich im Gebäude und lernen geheimnisvolle und überraschende Dinge kennen. Zum Schluss werden die Erlebnisse in einem praktisch-handwerklichen Teil reflektiert. Dieser Workshop ist für den allerersten Kontakt mit dem Museum gedacht und bildet den Ausgangspunkt für weitere Museumsbesuche.

5 8 Kindergarten und Volksschule 9 Alt und Neu Gestern und Heute 5 bis 7 Jahre letztes Kindergartenjahr und erstes Schuljahr Mit Objekten aus dem Alltag gehen wir in der Ausstellung buchstäblich vorarlberg auf die Suche nach Doppelgängern oder ähnlichen Gegenständen in der Sammlung des Museums. Was bei einem Vergleich wohl herauskommt? Wir überlegen uns, wie Gesammeltes geordnet werden kann. Im Praxisteil des Workshops gestalten die Kinder dann eine eigene Sammelbox. Heute so morgen so: Den Gefühlen auf der Spur 5 bis 7 Jahre letztes Kindergartenjahr und erstes Schuljahr Jeder Tag bringt andere Gefühle, mal sind wir traurig, mal fröhlich, mal nachdenklich. Wie wir diese unter schiedlichen Gefühle erkennen, finden wir mit Hilfe einer Gefühlsampel, Pantomime und Geschichten heraus. Über das Tasten spüren wir Dinge und Menschen, mit unserem Körper nehmen wir Räume wahr. Den kreativen Abschluss bilden ein selbst hergestelltes Fühl-Buch, ein Fühl-Memory oder ein Engelwurz-Beutel.

6 10 VOLKSSCHULE 11 Wo ist die Kunst? 6 bis 18 Jahre 60 Min. oder Quer durch Zeiten, Stilrichtungen und Techniken geht unsere Suche nach der Kunst im Museum. Grafiken nach Angelika Kauffmann, gotische Skulpturen, zeitgenössische Kunstfotografien, Gemälde und Objektkunst begegnen uns. Künstlerisch inspiriert können im Atelier Techniken und Materialien ausprobiert und der eigenen Kreativität freien Lauf gelassen werden. Druckfrisch Original oder Fake? 6 bis 18 Jahre Sind Druckgraphiken eigentlich Fälschungen oder originale Kunstwerke? Wir betrachten Druck platten, Druckstöcke, Stoffmuster und Graphiken und versuchen eine Antwort darauf zu finden. In den Ateliers entstehen anschließend Druckstöcke aus unterschiedlichen Materialien, mit denen erste eigene Druckversuche gemacht werden. Bunt, vielfältig, erstaunlich, berührend. Der Zirkus der Gefühle 7 bis 11 Jahre Tretet ein in den Zirkus der Gefühle und lasst euch überraschen! Wir sind von Gefühlen umgeben manche sind angenehm, andere unangenehm. Wir lernen, Gefühle zu erkennen und zu unterscheiden. Wir stellen Gefühle pantomimisch dar. Unser Zirkus hat sogar ein Streichel kabinett und im Kreativteil entsteht ein Seelen vogel.

7 12 Volksschule 13 Täler-Tour: Vorarlbergs Talschaften Sammellust von A bis Z 8 bis 11 Jahre Wir packen unseren Rucksack und wandern quer durch Vorarlberg: vom Rheintal zum Montafon und vom Kleinen Walsertal ins Brandnertal. Die Tour führt uns zu Objekten, Geschichten und Personen aus den Talschaften. Nach der Wanderung gestalten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Vorarlberg zum Mitnehmen. Dieser Workshop wurde zur Vertiefung des Lehrstoffes im Sachunterricht der 4. Klasse der Volksschulen konzipiert. 8 bis 12 Jahre 60 Min. oder Sammeln ist ein beliebtes Hobby Sammeln zählt auch zu den Kernaufgaben eines Museums. Die Ausstellung buchstäblich vorarlberg zeigt Kuhglocken, Gemälde, archäologische Funde, Radios, Trachtenhauben, Münzen und vieles mehr. Sie erzählt Geschichten in, aus und über Vorarlberg. Eine selbst gestaltete Sammeltasche begleitet die SchülerInnen durch die Ausstellung. Streifzug durch die Geschichte 8 bis 12 Jahre 60 Min. oder Wer bestimmt über mich? Was mache ich hier? Wer bin ich? Gehöre ich dazu? Diese Fragen stellten sich die Menschen in Vorarlberg im Laufe der Zeit immer wieder und sie sind auch heute noch aktuell. Mit Hilfe von Kunstwerken, Kuchenformen, Stickrahmen oder einer Einfädelmaschine decken wir verschiedene Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte auf, finden Antworten auf die Fragen und ziehen eine Verbindungslinie in die Gegenwart. Alle einsteigen! Eine Reise über Grenzen zu anderen Kulturen ab 8 Jahren Wir gehen auf eine abenteuerliche Reise durch Vorarlberg und besuchen dabei Menschen, die hierher gekommen sind und mit verschiedenen Dingen unser Land bereichert haben. Imaginäre Grenzen in der Ausstellung können wir nur mit einem Pass und einem Einreisestempel überwinden.

8 14 Volksschule 15 9 bis 15 Jahre bis 6. Jänner 2019 Als Grenzsoldat in Brigantium Fredegastes kam aus Germanien nach Brigantium und wurde römischer Grenzsoldat. Ein Teamspiel verdeutlicht seine Schwierigkeiten mit der fremden Sprache. Anschaulich erfahren die SchülerInnen die römische Lebensweise, die Grenzbefestigung, die Bewaffnung und Kleidung. Gemeinsam entdecken sie, welche Grabbeigaben es gab und welche Aussagen Gräberfunde über die Verstorbenen machen oder auch nicht machen können. Am Ende stellt sich heraus, dass wir viele Gemeinsamkeiten haben mit dem Grenzsoldaten vor über Jahren. 9 bis 18 Jahre 60 Min. oder bis 6. Jänner 2019 Wer liegt da begraben? Archäologische Detektivarbeit bei den Römern Gräberfunde aus der Römerzeit werfen Fragen auf: Wie alt sind die Fundstücke? Gehörten sie einem Mann oder einer Frau? Wer lebte überhaupt in Brigantium und woher will man das eigentlich alles so genau wissen? Durch eigenes Erforschen der Objekte merken wir, wo Wissen aufhört und Spekulation beginnt. Im Kreativteil steht die Fertigung von Schmuck, Mosaiken oder eines römischen Mühlespiels auf dem Programm. Fass mit an! Fühlen mit Herz und Hand 10 bis 18 Jahre 60 Min. oder Angreifen, tasten, in die Hand nehmen, zugreifen jeder Mensch macht es täglich tausendfach. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den vielen Arten von Berührungen durch taktile oder emotionale Reize. Dabei stellen wir auch fest, dass es Regeln und Verbote gibt, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich sind und die sich im Laufe der Zeit geändert haben.

9 16 WEITERFÜHRENDE SCHULEN 17 Wo ist die Kunst? 6 bis 18 Jahre 60 Min. oder Quer durch Zeiten, Stilrichtungen und Techniken geht unsere Suche nach der Kunst im Museum. Grafiken nach Angelika Kauffmann, gotische Skulp turen, zeitgenössische Kunstfotografien, Gemälde und Objektkunst begegnen uns. Künstlerisch inspiriert können im Atelier Techniken und Materialien ausprobiert und der eigenen Kreati vität freien Lauf gelassen werden. Druckfrisch Original oder Fake? 6 bis 18 Jahre Sind Druckgraphiken eigentlich Fälschungen oder originale Kunstwerke? Wir betrachten Druckplatten, Druckstöcke, Stoffmuster und Graphiken und versuchen eine Antwort darauf zu finden. In den Ateliers entstehen anschließend Druckstöcke aus unterschiedlichen Materialien, mit denen erste eigene Druckversuche gemacht werden.

10 18 Weiterführende Schulen 19 Streifzug durch die Geschichte Als Grenzsoldat in Brigantium 8 bis 12 Jahre 60 Min. oder Wer bestimmt über mich? Was mache ich hier? Wer bin ich? Gehöre ich dazu? Diese Fragen stellten sich die Menschen in Vorarlberg im Laufe der Zeit immer wieder und sie sind auch heute noch aktuell. Mit Hilfe von Kunstwerken, Kuchenformen, Stickrahmen oder einer Einfädelmaschine decken wir verschiedene Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte auf, finden Antworten auf die Fragen und ziehen eine Verbindungslinie in die Gegenwart. 9 bis 15 Jahre bis 6. Jänner 2019 Fredegastes kam aus Germanien nach Brigantium und wurde römischer Grenzsoldat. Ein Teamspiel verdeutlicht seine Schwierigkeiten mit der fremden Sprache. Anschaulich erfahren die SchülerInnen die römische Lebensweise, die Grenzbefestigung, die Bewaffnung und Kleidung. Gemeinsam entdecken sie, welche Grabbeigaben es gab und welche Aussagen Gräberfunde über die Verstorbenen machen oder auch nicht machen können. Am Ende stellt sich heraus, dass wir viele Gemeinsamkeiten haben mit dem Grenzsoldaten vor über Jahren. Wer liegt da begraben? Archäologische Detektivarbeit bei den Römern 9 bis 18 Jahre 60 Min. oder bis 6. Jänner Gräberfunde aus der Römerzeit werfen Fragen auf: Wie alt sind die Fundstücke? Gehörten sie einem Mann oder einer Frau? Wer lebte überhaupt in Brigantium und woher will man das eigentlich alles so genau wissen? Durch eigenes Erforschen der Objekte merken wir, wo Wissen aufhört und Spekulation beginnt. Im Kreativteil steht die Fertigung von Schmuck, Mosaiken oder eines römischen Mühlespiels auf dem Programm. Fass mit an! Fühlen mit Herz und Hand 10 bis 18 Jahre 60 Min. oder Angreifen, tasten, in die Hand nehmen, zugreifen jeder Mensch macht es täglich tausendfach. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den vielen Arten von Berührungen durch taktile oder emotionale Reize. Dabei stellen wir auch fest, dass es Regeln und Verbote gibt, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich sind und die sich im Laufe der Zeit geändert haben.

11 20 Weiterführende Schulen bis 14 Jahre und 14 bis 18 Jahre Kommen Gehen Bleiben. Migration erforschen Zuwanderung schon seit der Römerzeit ein Streitthema in Vorarlberg. Anhand von Objekten und Fotografien in der Ausstellung vorarlberg. ein making-of begeben wir uns auf die Spur der Migrantinnen und Migranten von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Ausprobieren und Mitmachen heißt es für die 12- bis 14-Jährigen: Begrüßungsgesten aus verschiedenen Kulturen oder andere Rituale vermitteln Aspekte der Migration aktiv und lebensnah. Bei den 14- bis 18-Jährigen bilden eigene Erfahrungen die Grundlage für einen intensiven Dialog und Austausch. 12 bis 18 Jahre bis 17. Februar 2019 Auf der Suche nach dem eigenen Ich. Rudolf Wackers Erfahrungen in Krieg und Gefangenschaft Vor allem im Jugendalter oder als junge Erwachsene stellen sich Menschen Fragen nach ihrer Identität und ihren Talenten. Auf der Suche nach seinem Platz in der Gesellschaft war auch der Künstler Rudolf Wacker. Als junger Mann in russische Kriegsgefangenschaft geraten, versuchte er, seine künstlerischen Fähigkeiten auszubauen. An ausgewählten Selbstporträts aus den unterschiedlichen Lebensphasen Wackers vollziehen die Schüler Innen seine Entwicklung nach. Die Erfahrung von Krieg, Gefangenschaft, Heimkehr und wirtschaftlicher Not beeinflussten Wackers Sicht auf die Welt und auf sein Ich. Bildausschnitt: Rudolf Wacker, Der Maler (Selbstbildnis), 1924 Auktionshaus Hassfurther

12 22 Weiterführende Schulen 23 Zusammen leben ohne Ausgrenzung 12 bis 20 Jahre In Kooperation mit youngcaritas Wir alle machen Erfahrungen mit Vorurteilen und Ausgrenzung. Der Workshop eröffnet Jugendlichen einen geschützten Rahmen, in dem sie sich mit Benachteiligung und Migration beschäftigen. Dabei ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und der Frage nach dem Fremden fester Bestandteil. Dazu machen Museumsobjekte erfahrbar, welche Bedeutung Migration für die Geschichte Vorarlbergs hatte und heute noch hat. Mit Hilfe der Impulse im Workshop öffnen wir Wege zum kritischen und bewussten Denken und Handeln. Ein Steinblock mit Blüten? 13 bis 18 Jahre Was hat es mit Domino-13 auf sich? Nicht nur die Architektur des Museumsgebäudes verbindet Alt und Neu. Auch die Fassadengestaltung bringt uns zum Nachdenken. Fühlen erwünscht heißt es bei den verwendeten Baumaterialien. Im Anschluss stehen die Ateliers zur Umsetzung eigener Architektur-Modelle bereit. Power-Frauen in Vorarlberg 14 bis 18 Jahre 60 Min. Wer kennt Agathe Fessler oder Hortensia Borromea? Der Rundgang stellt Vorarlberger Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten vor, darunter Künstlerinnen, Adelige und sozial engagierte Frauen. In ihrer Zeit leisteten sie wesentliche Beiträge zur Entwicklung des Landes, aber selbst heute sind viele immer noch unbekannt.

13 24 25 Rudolf Wacker im Krieg. Erfahrungen eines Künstlers 24. Oktober bis 17 Uhr Ute Pfanner, Heike Vogel Online-Anmeldung über PH Vorarlberg Im sibirischen Gefangenenlager entwickelte sich Wacker zum Künstler. Der Erste Weltkrieg und die Gefangenschaft prägten sein gesamtes Leben. Eine große Auswahl von Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und persönlichen Dokumenten vermittelt ein vielseitiges und lebendiges Bild des Malers. Nach dem Rundgang durch die Ausstellung wird das Vermittlungsprogramm vorgestellt. Es konzentriert sich auf die Selbstporträts des Künstlers, aus denen sein Selbstbild und seine Entwicklung abzulesen sind. PÄDAGOGINNEN 17. Oktober bis 17 Uhr Elvira Flora Online-Anmeldung über PH Vorarlberg Täler-Tour: Vorarlbergs Talschaften Wir packen unseren Rucksack und wandern quer durch Vorarlberg: vom Rheintal zum Montafon und vom Kleinen Walsertal ins Brandnertal. Die Tour führt uns zu Objekten, Geschichten und Personen aus den Talschaften. Nach der Wanderung entsteht ein Vorarlberg zum Mitnehmen. Dieser Workshop wurde zur Vertiefung des Lehr stoffes im Sachunterricht der 4. Klasse der Volksschulen konzipiert. Für KindergartenpädagogInnen 16. Jänner bis Uhr Christa Bohle Online-Anmeldung über PH Vorarlberg Wo ist die Kunst? Farben- und Objektreise durchs Museum Schon die weißen Betonblüten an der Außenfassade des Museumsgebäudes machen neugierig. Im Inneren tauchen wir ein in eine Welt von Schätzen. In dieser Museumwelt entdecken Kindergartenkinder Kunstwerke mit allen Sinnen. Das gemeinsame praktische Arbeiten im Atelier sowie eine Vielzahl von Tipps rund um den Museumsbesuch runden das Programm ab. Der Nachmittag für KindergartenpädagogInnen soll Lust auf ein Museumserlebnis mit Kindern im letzten Kindergartenjahr machen.

14 26 27 Anmeldung einer Gruppe im vorarlberg museum Bitte füllen Sie alle Rubriken aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können! Gewünschtes Datum Öffnungszeiten Für Schulklassen mit gebuchten Vermittlungsprogrammen öffnen wir schon um 9.00 Uhr Dienstag bis Sonntag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Montag geschlossen, außer an Feiertagen Uhrzeit Vermittlung Thema (siehe Programmheft) Schule / Institution mit Adresse Vermittlung 60 Min. Führungen Veranstaltungen Öffentliche Führungen finden jeweils am Samstag und Sonntag um Uhr statt. Sie widmen sich unterschiedlichen Ausstellungen. Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Internetseite über die aktuellen Themen. Gern organisieren wir auch private Gruppenführungen. Zu den Ausstellungen werden Vorträge, Diskus sionen, Exkursionen und andere Veranstaltungen angeboten. Das ausführliche Programm finden Sie auf AnsprechpartnerIn Kontakt Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, Österreich T +43 (0) , info@vorarlbergmuseum.at Telefon Sie finden uns auch auf Anzahl der SchülerInnen Anzahl der Begleitpersonen Hauptsponsor Alter / Klassenstufe Sprache Deutsch andere Sprache: VVV-Ticket gewünscht ja nein Bitte einscannen und an kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at zurücksenden! Bildnachweis Karin Nussbaumer Seite 14: Martin Stock

15 28 Kornmarktplatz 1, Bregenz, Österreich +43 (0) , vorarlbergmuseum.at

Kindergarten + Schule im Museum. Archäologie. Wer liegt da begraben? Archäologische Detektivarbeit bei den Römern

Kindergarten + Schule im Museum. Archäologie. Wer liegt da begraben? Archäologische Detektivarbeit bei den Römern 1 2 Führung 2,50 Euro pro SchülerIn 60 Min. Workshop 4,00 Euro pro SchülerIn 120 Min. Information und Anmeldung kulturvermittlung@ vorarlbergmuseum.at Heike Vogel T +43 (0) 5574 46050-519 Anja Rhomberg

Mehr

Kindergarten + Schule im Museum Sommersemester

Kindergarten + Schule im Museum Sommersemester Kindergarten + Schule im Museum Sommersemester 2018 1 2 3 Führung 2,50 Euro pro SchülerIn 60 Min. Workshop 4,00 Euro pro SchülerIn 120 Min. Information und Anmeldung kulturvermittlung@ vorarlbergmuseum.at

Mehr

Kindergarten + Schule im Museum Sommersemester

Kindergarten + Schule im Museum Sommersemester Kindergarten + Schule im Museum Sommersemester 2017 Führung 2,50 Euro pro SchülerIn 60 Min. Workshop 4,00 Euro pro SchülerIn 120 Min. Information und Anmeldung kulturvermittlung@ vorarlbergmuseum.at Heike

Mehr

Kindergarten + Schule im Museum Wintersemester 2016 / 17

Kindergarten + Schule im Museum Wintersemester 2016 / 17 Kindergarten + Schule im Museum Wintersemester 2016 / 17 Führung 2,50 Euro pro Kind 60 Min. Workshop 4,00 Euro pro Kind 120 Min. Information und Anmeldung kulturvermittlung@ vorarlbergmuseum.at Heike Vogel

Mehr

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK Bahnhof Rolandseck SCHULEN & KINDERGÄRTEN BAHNHOF ROLANDSECK SCHULEN & KINDERGÄRTEN Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck bietet einen perfekten Rahmen für ein sinnliches Kunsterlebnis und die lebendige Auseinandersetzung

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum

KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum KINDER & JUGENDLICHE LUCY ELECTRIC Museum bei Nacht für Kinder von 6 bis 11 Jahren 7.7. 4.8. 1.9. 13.10.2018 Im Rahmen der KinderuniKunst gratis am 3.7. und 5.7.2018

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2017 März 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Angebot 2 Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Wie sah Euskirchen im Mittelalter aus? Im direkten Vergleich historischer und aktueller Stadtpläne werden die

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

AUSSERSCHULISCHER LERNORT. Der Kaiserdom Geschichte kreativ

AUSSERSCHULISCHER LERNORT.   Der Kaiserdom Geschichte kreativ AUSSERSCHULISCHER LERNORT www.kaiserdom-macht-schule.de Der Kaiserdom Geschichte kreativ Programm für das Schuljahr 2015/2016 Spielerisch ins Mittelalter Der Kaiserdom Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

FREIE KUNSTSCHULE LEER

FREIE KUNSTSCHULE LEER FREIE KUNSTSCHULE LEER Schule ist ein Fremdwort Es stammt aus dem Griechischen und bedeutet Freie Zeit oder Muße. Gemeint war ein Freiraum für Beschäftigungen, die nicht dem Nützlichkeitszwang unterworfen

Mehr

Guten Morgen, weisses Kätzen. Auf Besuch am Familienworkshop im Museum Haus Konstruktiv im Rahmen der IMI KNOEBEL Ausstellung.

Guten Morgen, weisses Kätzen. Auf Besuch am Familienworkshop im Museum Haus Konstruktiv im Rahmen der IMI KNOEBEL Ausstellung. Guten Morgen, weisses Kätzen. Auf Besuch am Familienworkshop im Museum Haus Konstruktiv im Rahmen der IMI KNOEBEL Ausstellung. Natascha Flumini, eine von zwei Kunstvermittlerinnen des Museum Haus Konstruktivs

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit?

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit? Bewerbung Atelier Rottenschwil Vorname: Adresse: Telefonnummer: Schulhaus/Ort: Klasse (aktuell): Telefonnummer Klasse (neu): Telefonnummer: Name: Wohnort: E-Mail: Geburtstag: Lehrperson: E-Mail: Lehrperson:

Mehr

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf 1/5 Name Zielgruppe Thema Kurzbeschrieb Details Abenteuer Kindergeburtstag Wie lebten die Menschen im? Wie war der Alltag auf der Zähringerburg?

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration Ab der 6./7. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1: Migrationsgeschichten Beschreibung: Die SchülerInnen überlegen,

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Bildungsangebote für Schulklassen

Bildungsangebote für Schulklassen Bildungsangebote für Schulklassen Wie fängt ein junger Künstler an? Wo liegen seine Inspirationsquellen? An welchen Vorbildern misst er sich? Unter dem Namen A.R. Penck (*1939) wurde er ab Ende der 1960er

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Museumsbesuch der Klasse E2a am 15.Mai 2018 im Clemens-Sels-Museum in Neuss, Besuch der Ausstellung Römer zum Anfassen

Museumsbesuch der Klasse E2a am 15.Mai 2018 im Clemens-Sels-Museum in Neuss, Besuch der Ausstellung Römer zum Anfassen Museumsbesuch der Klasse E2a am 15.Mai 2018 im Clemens-Sels-Museum in Neuss, Besuch der Ausstellung Römer zum Anfassen Am 15.Mai besuchten wir das Clemens-Sels-Museum in Neuss. Unsere Führung begann im

Mehr

Angebote für Familien mit Kindern

Angebote für Familien mit Kindern Angebote für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren 2012/2013 Universalmuseum Joanneum Kunst- und Kulturvermittlung Joanneumsviertel 5, 8010 Graz Tel.: +43/316/8017-9716 E-Mail: besucherinnenservice@museum-joanneum.at

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier...

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier... Wochenende der Graphik 10. und 11. November 2012 Bereits zum vierten Mal findet in diesem Jahr ein Wochenende der Graphik als Veranstaltung zahlreicher Grafischer Sammlungen in Deutschland, Österreich

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Bad RagARTz erleben Skulpturenführungen 2018

Bad RagARTz erleben Skulpturenführungen 2018 Bad RagARTz erleben Skulpturenführungen 2018 Öffentliche Führungen Individuelle Gruppenführung Daten Sonntags-Führungen Kurparktour Giessenparktour 06. Mai 20. Mai 03. Juni 17. Juni 01. Juli 15. Juli 29.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Programm für Schulklassen 3-12

Programm für Schulklassen 3-12 Programm für Schulklassen 3-12 September 2018 Juli 2019 Das älteste Haus Breisachs, das Blaue Haus, ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte am historischen Ort. Es lädt ein zum Forschen,

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Vorarlberger Textilgeschichte erleben

Vorarlberger Textilgeschichte erleben Vorarlberger Textilgeschichte erleben Die Mittelweiherburg ist die Wiege der Vorarlberger Textilindustrie. Im Textildruckmuseum erleben Sie, wie das Leben in Hard durch die Industrialisierung geprägt und

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Kinder! Schwerpunkt. in der Landesgalerie Linz. *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe *Aus der Sammlung: Kinderzimmer

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Kinder! Schwerpunkt. in der Landesgalerie Linz. *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe *Aus der Sammlung: Kinderzimmer P R E S S E I N F O R M A T I O N Kinder! Schwerpunkt in der Landesgalerie Linz *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe Ausstellungseröffnungen: Mittwoch, 5. September 2007, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 6.

Mehr

März 2016 Dezember 2016

März 2016 Dezember 2016 Programm 2016... Projekt 1/2016 März 2016 Dezember 2016 Thema Kunst(schaffen) im Raum im & in der Alten Fabrik artefix kultur und schule erforscht dieses Jahr das Kunstschaffen im Raum und macht es gleich

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr

IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog

IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog kunst gehört die Nacht & Unser Museum der Zukunft Projekte für und mit Jugendlichen Referentin: Dr. Uta Husmeier-Schirlitz kunst

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017 Führungen, KUNSTKOLLEG, Kinder- und Familienprogramm Kalender Samstag, 1. April 15.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Basiswissen

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Die Projektleiterinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann möchten das erfolgreiche Kunstprojekt mit weiteren Terminen fortsetzen.

Mehr

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ KINDERFÜHRUNGEN AB 5 JAHRE Zweistündige spielerische Kinderführungen mit anschließender Atelierarbeit, für Kinder ohne Begleitung der Eltern.

Mehr

Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017

Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017 Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017 Der Eintritt für Schulklassen und ihre Lehrer ist frei. Die Gebühr für Kunstgespräche und thematische Führungen beträgt 30,- Euro

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

von Anne Welkener Kunst mit Lupe und Pinzette: «Schwarz verzeiht gar nichts», erklärt Martin Loosli und macht sich an die Präzisionsarbeit.

von Anne Welkener Kunst mit Lupe und Pinzette: «Schwarz verzeiht gar nichts», erklärt Martin Loosli und macht sich an die Präzisionsarbeit. Jungfrau Zeitung - Ohne Farbe mit Wirkung LENK 19. DEZEMBER 2015 Ohne Farbe mit Wirkung Bei der kantonsübergreifenden Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura, die am Wochenende im Kunsthaus Interlaken

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen Kinder im Museum Museumspädagogische Angebote für: Kita Grundschule/Hort weiterführende Schulen Karrasburg Museum Coswig klein, aber...partner für Kindergärten und Schulen: Die Karrasburg verfügt über

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr