shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG WEITERBILDUNG Schule der berührenden Künste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG WEITERBILDUNG Schule der berührenden Künste"

Transkript

1 1 shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste September 2018 bis Dezember 2019 WEITERBILDUNG

2 2 UNSERE WEITERBILDUNGSSEMINARE Weiterbildungsseminare während und nach der Ausbildung sind eine lebendige und sinnvolle Ergänzung, damit die Erfahrungen der Praxis mehr Fülle und Reichtum in der Arbeit hervorbringen. Das Profil der eigenen Shiatsu-Praxis kann so geschärft, verfeinert und bereichert werden. Mit unserem aktuellen Programm haben wir einen Weiterbildungskatalog zusammengestellt, der für uns dies widerspiegelt. Wir freuen uns, diese interessanten Aspekte von Shiatsu mit den Kursteilnehmer*innen zu teilen. Einige der hier angebotenen Seminare finden im Rahmen der Fortgeschrittenen-Stufe unserer Ausbildung statt und sind mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist hier begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist darum besonders zu empfehlen! Anmeldung Ein Anmeldungsformular für die Seminare finden Sie auf Seite 51. Eine Online-Anmeldung über oder per ist ebenfalls möglich. Anfragen richten Sie bitte an Schule für Shiatsu Hamburg Oelkersallee Hamburg Tel Fax Ein wichtiger Hinweis: Trotz größtmöglicher Sorgfalt kann es zu Änderungen im Programm kommen, die erst nach dem Druck dieser Broschüre eintreten. Sehen Sie daher bitte auf der Homepage der Schule nach, oder rufen Sie uns bei Fragen gerne an.

3 3 SEMINARE 2018/ September 2018 Movement-Shiatsu I Tensegrity, Faszien und Integration des Körpers Bill Palmer & Teresa Hadland Seite September 2018 Diagnose heißt Verstehen Jürgen Westhoff Seite Oktober 2018 Faszien in der TCM Die Struktur der Meridiane Andreas Haas & Carine Gutjahr Seite November 2018 Shiatsu-bezogene Physiologie I Charlotte Engel Seite November 2018 Theorie und Praxis des Zen-Shiatsu Haruhiko Masunaga Seite November 2. Dezember 2018 Einführung in die Hara-Diagnose Wilfried Rappenecker Seite Dezember 2018 Lebendige Meridiane II Meridianarbeit ist Energiearbeit Meike Kockrick Seite Dezember 2018 Faszienwissen III Verbindende Dialoge und Salutogenese Michael Dackau Seite Februar 2019 Movement-Shiatsu II Ausrichten von Körper und Geist Bill Palmer & Teresa Hadland Seite Februar 2019 Regulation und Resilienz Meike Kockrick Seite März 2019 TCM im Shiatsu Meike Kockrick Seite 31

4 SEMINARE 2018/ März 2019 Leben ist Resonanz Resonanz im Shiatsu Wilfried Rappenecker Seite April 2019 Soul Medicine Alice Whieldon Seite April 2019 Spuren des Ki Meridianfreies Shiatsu Wilfried Rappenecker Seite April 2019 Samurai-Programm für Senioren Karin Kalbanter-Wernicke Seite April 2019 Innere Techniken Die Qualität der Berührung Wilfried Rappenecker Seite Mai 1. Juni & 2. Juni 2019 Neurologic Conditions & Insomnia Care for the carer & stress-management Leisa Belmore Seite Juni 2019 Faszienwissen I Im Dialog von Bewegung und Behandlung Michael Dackau Seite Juni 2019 Psychologie für Körperarbeiter II Meike Kockrick Seite Juni 2019 Shiatsu-bezogene Anatomie Charlotte Engel Seite Juni 2019 Shiatsu und Somatic Experiencing bei posttraumatischer Belastung Meike Kockrick Seite August 2019 Focusing Der Stimme des Körpers ein Bewusstsein geben Sylvia Glatzer Seite 42

5 5 SEMINARE 2018/ September 2019 Innere Ausrichtung & Duft Qi Gong Jürgen Westhoff Seite September 2019 Diagnose heißt Verstehen Jürgen Westhoff Seite Oktober 2019 Movement-Shiatsu III Worte und Hände Bill Palmer & Teresa Hadland Seite November 2019 Meridian Refresher Jürgen Westhoff Seite November 2019 Shiatsu-bezogene Physiologie II Charlotte Engel Seite November 2019 Quantum Shiatsu Evolution Gabriella Poli Seite Dezember 2019 Quantum Shiatsu Supervisions-Tag Gabriella Poli Seite Dezember 2019 Einführung in die Hara-Diagnose Wilfried Rappenecker Seite Dezember 2019 Lebendige Meridiane II Meridianarbeit ist Energiearbeit Meike Kockrick Seite Dezember 2019 Developmental Shiatsu I Karin Kalbanter-Wernicke Seite Dezember 2019 Shõnishin I Die nadellose Kinderakupunktur Thomas Wernicke Seite 49

6 Dozent*innen der Ausbildung 6 WILFRIED RAPPENECKER Wilfried Rappenecker war 30 Jahre lang Leiter der Schule für Shiatsu Hamburg und ist Mitbegründer der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD). Er war ebenfalls langjähriger Leiter der Internationalen Shiatsu Schule (ISS) in Kiental, Schweiz und Initiator der dortigen Europäischen Shiatsu Kongresse. Als Arzt für Allgemeinmedizin arbeitet er überwiegend mit Shiatsu. Er ist ferner Autor, Ko-Autor oder Herausgeber von insgesamt 7 Fachbüchern zu Shiatsu, u.a. Yu Sen Shiatsu für Anfänger und Fünf Elemente und zwölf Meridiane (beide im Felicitas Hübner Verlag), zusammen mit Meike Kockrick Atlas Shiatsu und mit anderen Autoren Fälle aus der therapeutischen Shiatsu-Praxis (beide im Urban-Fischer-Verlag) sowie Autor zahlreicher Artikel zum Thema Shiatsu. 30. November 2. Dez 2018 Einführung in die Hara-Diagnose Seite März 2019 Leben ist Resonanz Resonanz im Shiatsu Seite April 2019 Spuren des Ki Meridianfreies Shiatsu Seite April 2019 Innere Techniken Die Qualität der Berührung Seite Dezember 2019 Einführung in die Hara-Diagnose Seite 26

7 7 Dozent*innen der Ausbildung MEIKE KOCKRICK Meike Kockrick ist Heilpraktikerin und GSD-anerkannte Lehr-Therapeutin begann sie Shiatsu zu studieren und unterrichtet eigene Kurse, sowie Kurse in allen Teilen der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg. Sie ist Referentin auf deutschen und europäischen Shiatsu Kongressen. Seit 2003 integriert sie die Traumatherapie Somatic Experiencing (SE), sowie die Arbeit mit Bindungsdynamiken nach D. Poole Heller und das NeuroAffektive Beziehungs-Modell (NARM) nach L. Heller in ihre Shiatsupraxis und hat eine mehrstufige Weiterbildung zur Behandlung traumatischer Belastungen im Shiatsu entwickelt. Zusammen mit Wilfried Rappenecker ist sie Ko-Autorin des Buches Atlas Shiatsu, das im Elsevier Verlag erschienen ist. Weitere Informationen www. kockrick-shiatsu.de Dezember 2018 Lebendige Meridiane II Meridianarbeit ist Energiearbeit Seite Februar 2019 Regulation und Resilienz Seite März 2019 TCM im Shiatsu Seite Juni 2019 Psychologie für Körperarbeiter II Seite Juni 2019 Shiatsu und Somatic Experiencing bei postraumatischer Belastung Seite Dezember 2019 Lebendige Meridiane II Meridianarbeit ist Energiearbeit Seite 27

8 Dozent*innen der Ausbildung 8 JÜRGEN WESTHOFF Jürgen Westhoff ist Heilpraktiker und arbeitet schwerpunktmäßig mit Shiatsu. Ausbildungen in Osteopathie und Craniosacralarbeit (MII) vertieften sein körpertherapeutisches Repertoire. Langjährige Meditationspraxis, intensive buddhistische Studien und Achtsamkeitstraining fließen in seinen Erfahrungshintergrund mit ein. Seit 2016 ist er Leiter der Internationalen Shiatsu Schule (ISS) Kiental in der Schweiz. Aus seiner Lehrerfahrung heraus entwickelte er eigene Seminare, welche er neben den Seminaren der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg und an anderen Instituten unterrichtet. Weitere Informationen unter September 2018 Diagnose heißt Verstehen Seite September 2019 Innere Ausrichtung & Duft-Qi Gong Seite September 2019 Diagnose heißt Verstehen Seite November 2019 Meridian-Refresher Seite 45

9 9 Dozent*innen der Ausbildung CHARLOTTE ENGEL Charlotte Engel ist HP, PT und GSD-anerkannte Lehrtherapeutin für Shiatsu. Sie arbeitet seit 2015 mit Shiatsu in eigener Praxis. Prägend für ihre Shiatsu-Arbeit als Praktikerin und Lehrerin sind, neben diversen Assistenzen und Weiterbildungen bei Wilfried Rappenecker und anderen Shiatsulehrer*innen, die Osteopathie, die Craniosacraltherapie, die Manuelle Therapie und langjährige Erfahrungen aus dem Aikido.»Shiatsu ermöglicht uns eine Tür zu öffnen, um nach Hause zu kommen. Es ist ein beeindruckend direkter Weg für die Begegnung mit dem eigenen Sein und für die persönliche Entwicklung.« November 2018 Shiatsu-bezogene Physiologie I Seite Juni 2019 Shiatsu-bezogene Anatomie Seite November 2019 Shiatsu-bezogene Physiologie II Seite 46

10 Gastdozent*innen 10 LEISA BELMORE Leisa ist Shiatsu-Therapeutin, hält Vorträge und forscht. Sie praktiziert seit 2001 Namikoshi Shiatsu. Sie arbeitet am Artists Health Centre, einer integrativen Klinik am Toronto Western Hospital. Leisa hat in Kanada und international Vorträge gehalten und publiziert. Sie war Präsidentin der Natural Health Practitioners of Canada. Zur Zeit erwirbt sie einen Master of Science in Komplementärer Medizinforschung. Ihre beruflichen Interessen umfassen neurologische Symptomlagen und selbstfürsorgende Interventionen bei chronischen Krankheiten. 31. Mai 1. Juni 2019 Neurological conditions & Insomnia Seite Juni 2019 Care for the carer & stress-management Seite 37

11 11 Gastdozent*innen MICHAEL DACKAU Michael Dackau ist als Schmerztherapeut seit 1992 in den Praxisräumen der Schule für Shiatsu Hamburg tätig. Teilstudium Humanmedizin mit Berufswunsch Orthopädie und Innere Medizin, Erfahrungen in Kliniken. In Kindheit und Jugend Erfahrungen als Schmerzpatient. Seit 1990 Mitbegründer von Berufsverbänden für Taiji, Qigong und Shiatsu. Lehrtherapeut für Biomechanik an der Sportuniversität Hamburg, für Krankenkassen, auf Kongressen und Weiterbildungen.»1989 erhielt ich von dem Anatom Prof. Werner Lierse den Hinweis, dass die 400 Akupunkturpunkte zu 80% beschreibbar im Fasziengewebe liegen. Seit 2011 lerne ich bei Dr. Robert Schleip, Leiter der Faszienforschung der Uni Ulm und seit 2013 bei Dr. Peter Levine Ansätze in der Begleitung von Traumapatienten aus neurophysiologischer Sicht.«Weitere Informationen unter Dezember 2018 Faszienwissen III Verbindende Dialoge und Salutogenese Seite Juni 2019 Faszienwissen I Im Dialog von Bewegung und Behandlung Seite 38

12 Gastdozent*innen 12 SYLVIA GLATZER Sylvia Glatzer, Sozialökonomin B.A., Focusing-Therapeutin, tiefenpsychologisch fundierte Körpertherapeutin, Shiatsu- Praktikerin, Qi Gong-Lehrerin und Heilpraktikerin. In der Nähe von Wien geboren, seit 1995 in eigener Praxis in Hamburg sowie als Trainerin und Dozentin tätig. Sie ist außerdem Autorin des Buches Zur Bedeutung von»achtsamkeit«für das Stressmanagement, Krisen-Kompetenzen fördern und Resilienz stärken im Trainer Verlag. Weitere Informationen unter August 2019 Focusing Der Stimme des Körpers ein Bewusstsein geben Seite 42

13 13 Gastdozent*innen ANDREAS HAAS & CARINE GUTJAHR Andreas Haas Ausbildungen in Humanmedizin (Teilstudium), Heilmassage, Osteopathie, Craniosacrale Therapie und Tuina-Anmo-Therapie, seit 1990 Referententätigkeit. Seit 2013 Entwicklung der Integrativen Faszientherapie. Gründungsmitglied der FRO (Fascia Research Organisation), Gast-Dozent auf diversen internationalen Schulungen und Kongressen, u.a. International Fascia Research Congress, Fascia Research Summer School, FDM- Kongress Katowice, TCM-Kongress Rothenburg, IMSB Medical Pool. Gründer und Leiter des Manus Ausbildungszentrums 1998 bis Gründer und Leiter des Manus Fascia Center Carine Gutjahr ist Shiatsu-Therapeutin. Inhaberin und Leiterin des Manus Ausbildungszentrums. Ausbildung in manuellen Therapieformen und in allen klassischen Massagetechniken, Tuina-Anmo und TCM-Weiterbildungen, Craniosacraler Therapie, Faszientechniken und in Energetischer Behandlung. Lehrtätigkeit in zahlreichen manuellen Therapieformen, u.a. Schröpfen, Moxibustion, Gua Sha, Strukturelle Meridianlehre. Weitere Informationen unter Oktober 2018 Faszien in der TCM Die Struktur der Meridiane Seite 23

14 Gastdozent*innen 14 KARIN KALBANTER- WERNICKE Karin Kalbanter-Wernicke, Kinder-Physiotherapeutin, Shiatsu-Lehrtherapeutin, Dozentin und Projektleiterin für den Zertifikatslehrgang Entwicklungsbegleiter*in Baby- und Kinder-Shiatsu. Schwerpunktarbeit mit Babys, Kindern und kindlicher Entwicklung, Forschungstätigkeit über Verbindungsmöglichkeiten westlicher medizinischer Standards mit der sino-japanischen Philosophie. Seit über 30 Jahren leitet sie Ausbildungskurse weltweit zum Thema Shiatsu für Erwachsene, Kinder und Babys. Das von ihr entwickelte Samurai Programm für Kinder und Senioren hat bereits in über 10 Ländern in Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen Eingang gefunden. Autorin von über 100 Veröffentlichungen und zahlreicher Fachbücher in mehreren Sprachen. Die»academie zur entwicklung des kindes«(aceki e.v.) ist Träger einer Fachakademie zur beruflichen Weiterbildung. Das Akademieangebot richtet sich vorrangig an Menschen, die hauptberuflich im Bereich der Körperarbeit tätig sind oder vorhandene Kompetenzen ergänzen möchten. Mehr Information unter April 2019 Samurai-Programm für Senioren Seite Dezember 2019 Developmental Shiatsu I Seite 48

15 15 Gastdozent*innen HARUHIKO MASUNAGA Haruhiko Masunaga ist der zweite Sohn des Begründers des Zen-Shiatsu Shizuto Masunaga. Ausbildung in Massage und Shiatsu; Tokyo Medical and Welfare College; Abschluss mit staatlicher Lizenz in Massage und Shiatsu. Dozententätigkeit seit Seither zahlreiche Zen-Shiatsu-Workshops in Europa Frankreich, Italien, Schweiz, Großbritannien, Belgien, Niederlande. Nun zum ersten Mal in Deutschland November 2018 Theorie und Praxis des Zen-Shiatsu Seite 25

16 Gastdozent*innen 16 BILL PALMER & TERESA HADLAND Bill Palmer ist Leiter der School for Experimental Education in GB. Er begann 1973 Shiatsu zu studieren und ist einer der Pioniere des Shiatsu in Europa war er Mitbegründer der britischen Shiatsu- Gesellschaft und Herausgeber des internationalen Journal of Shiatsu und Oriental Body Therapy. Er ist Autor von Büchern: Der Tiger im Hain und Physikalische Demokratie. Er hat mehr als 50 Artikel veröffentlicht. Teresa Hadland lernt und praktiziert Shiatsu seit 35 Jahren. Sie unterrichtet Movement Shiatsu in dem SEED Weiterbildungs-Programm und arbeitet als Co-Lehrerin zusammen mit Bill Palmer weltweit in 12 Ländern. Sie unterrichtete Shiatsu im Rahmen des Komplementär-Medizin-Abschlusses an der Derby-Universität und ist verantwortlich für die Lehrerzertifizierung innerhalb der britischen Shiatsu-Gesellschaft. Weitere Informationen unter Dreiteilige Seminarreihe zur Erlangung des Zertifikats»Movement-Shiatsu« September 2018 I Tensegrity, Faszien und Integration des Körpers Seite Februar 2019 II Ausrichten von Körper und Geist Seite Oktober 2019 III Worte und Hände Seite 44

17 17 Gastdozent*innen GABRIELLA POLI Gabriella Poli schloss ihre Shiatsu-Ausbildung 1988 am Ohashi Institut in New York ab war sie Mitbegründerin des Europäischen Shiatsu Instituts ESI und gründete das ESI- Rom, dessen inhaltliche Leitung sie auch heute noch inne hat. Intensive Weiterbildung in Italien, Europa und den USA. Insbesondere studierte sie mit Pauline Sasaki und war bis zu deren Tod im September 2010 Teil einer kleinen fortgeschrittenen Studiengruppe zu Theorie und Praxis des»advanced Quantum Shiatsu«, der von Pauline Sasaki entwickelten Form des Shiatsu. Ebenfalls absolvierte sie das Shin-Tai-Training bei Saul Goodman. Gabriella lebt und arbeitet in Rom. Weitere Informationen unter November 2019 Quantum Shiatsu Evolution Seite Dezember 2019 Advanced Quantum Shiatsu Evolution & Supervisions-Tag Seite 47

18 Gastdozent*innen 18 THOMAS WERNICKE Thomas Wernicke, Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildungen u.a. in Naturheilverfahren, Akupunktur, Manueller Säuglings- und Kinderbehandlung, frühkindlicher Entwicklungsdiagnostik uvm. Ärztlicher Leiter des Zentrums therapeuticum rhein-main und Dozent der Steinbeis Hochschule Berlin. Daneben gilt sein Hauptinteresse der Forschungstätigkeit mit und über Shõnishin, der nadellosen japanischen Kinderakupunktur. International anerkannter und gefragter Experte für Shõnishin, Ausbildungleiter in vielen Ländern Europas, Asiens (inkl. Japan), in Australien und in den USA. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er mehrere Fachbücher zum Thema geschrieben Dezember 2019 Shõnishin I Die nadellose Kinderakupunktur Seite 49

19 19 Gastdozent*innen ALICE WHIELDON Alice Whieldon lernte Shiatsu und Meditation 1986 kennen begann sie ihre Shiatsu Ausbildung. Kishi begegnete ihr 1997 und sie arbeitete eng mit ihm zusammen bis zu seinem Tod Sie ist Mitautorin des Buches: Kishi A. & Whieldon A. Sei-ki: Das Verborgene in der Kunst des Shiatsu. Leben in Resonanz im Singing Dragon Verlag, London Seit 20 Jahren bietet sie Sei-ki Seminare an. In ihrem zweiten Buch: Mind Clearing: the Art of Mindfulness Mastery im Singing Dragon Verlag, London 2016 beschreibt sie den Geist und wie wir mit ihm umgehen können auf der Grundlage der Arbeiten von Charles Berner und Patanjalis Yoga Sutra. Alice hat akademische Abschlüsse in Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften und unterrichtete neben ihrer eigenen Praxis viele Jahre an der Open University in London. Weitere Informationen unter April 2019 Soul medicine Seite 33

20 BILL PALMER & TERESA HADLAND 20 TENSEGRITY, FASZIEN UND INTEGRATION DES KÖRPERS Als Teil I des Movement-Shiatsu Zertifikates (Seite 21) oder einzeln buchbar Dieses Seminar zielt darauf ab zu erkunden, wie Faszien und Bindegewebe ein Gefühl von Integrität vermitteln sowohl körperlich als auch emotional. Wir zeigen, wie man mit den Faszien durch spezifische Qualitäten von Berührung, in Kontakt treten kann, wie man die Elastizität der Faszien in sich selber erfühlen und für körperliche Koordination und Leichtigkeit in der Bewegung nutzen kann. Bill Palmers Forschungen mit Kleinkindern haben gezeigt, dass die klassischen Meridiane den Weg beschreiben, wie Babies lernen sich zu bewegen. Als Erwachsene finden wir andere Wege der Bewegung. Diese Wege bilden in Muskeln und Faszien»persönliche Meridiane«, die anders verlaufen als die angeborenen. Dieser Workshop zeigt, wie wir mit diesen persönlichen Meridianen arbeiten und Klient*innen darin unterstützen können, sich ihrer ganz eigenen Bewegung und ihres eigenen Seins bewusst zu werden. Movement-Shiatsu I: Fr 14. So 16. September 2018 Fr + Sa Uhr, So Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Die Seminare stehen allen Körperarbeiter*innen offen (Shiatsu-, Craniosacral- Physio-, Ergotherapeut*innen ) Meridiankenntnisse sind nicht erforderlich!

21 21 INFOS DAS MOVEMENT-SHIATSU- ZERTIFIKAT Die Seminare von und mit Bill Palmer und Teresa Hadland stellen jedes einzeln bereits eine besonders wertvolle Erweiterung für unsere Arbeit mit Klient*innen dar und sind einzeln buchbar. Movement-Shiatsu I: Tensegrity, Faszien und Integration des Körpers September 2018 Seite 20 Movement-Shiatsu II: Ausrichtung von Körper und Geist Februar 2019 Seite 29 Movement-Shiatsu III: Worte und Hände Oktober 2019 Seite 43 Alle 3 Kurse zusammen besucht führen Sie zum»movement-shiatsu- Zertifikat«. Umfang dieses Zertifikates entnehmen Sie bitte unserer Webseite, auf den Kursseiten dieser 3 Seminare. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer*innen kostenlosen Zugang zum Online-Portal der Experimental Anatomy. Auch hierzu finden Sie die Informationen bei den Kursen auf unserer Webseite. Diese Seminare stehen allen Körperarbeiter*innen offen (Shiatsu-, Craniosacral-, Physio-, Ergotherapeut*innen ) Meridiankenntnisse sind nicht erforderlich!

22 JÜRGEN WESTHOFF 22 DIAGNOSE HEISST VERSTEHEN Der Diagnoseprozess im Shiatsu Diagnose bedeutet im Shiatsu etwas anderes als in der Medizin. Es geht nicht darum herauszufinden, was mit dem Klienten nicht in Ordnung ist, sondern zu erahnen, warum und in welchen Lebenszusammenhängen bestimmte Beschwerden und Krankheiten in seinem Leben entstanden sind; zu sehen, wie sich das im energetischen und im physischen Körper widerspiegelt und zu spüren, auf welche Weise der / die Behandler*in es den Klient*innen erleichtern kann, diese Muster wieder aufzulösen. Auf dem Weg zu einem klaren Verstehen, wie wir mit unseren Klient*innen arbeiten können, müssen wir alle uns verfügbaren Quellen nutzen: zuhören und auch hören, was nicht gesagt werden kann, schauen und auch sehen, wie es im Inneren dieses Menschen aussieht, berühren und auch fühlen, was der Körper sagen möchte, und die Ahnung davon, was wirklich wichtig ist. Es werden Themen behandelt wie: die Kunst zuzuhören Einführung in das sog. Ganzkörper-Schauen wo und in welcher Weise zeigt sich die gefundene Diagnose im Körper als auch im ganzen Menschen? für welche Aspekte im Leben dieses Menschen steht die Diagnose? ressourcenorientiertes Shiatsu was ist die Stärke dieses Menschen, seine Schönheit, sein Potenzial? Behandlung entsprechend der Diagnose, mit einem eindeutigen Thema Do 20. So 23. September 2018 Do 10 ca. 18 Uhr, Fr + Sa 9.30 ca. 18 Uhr, So Uhr 480,- / 440,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Do 12. So 15. September 2019 Do 10 ca. 18 Uhr, Fr + Sa 9.30 ca. 18 Uhr, So Uhr 500,- / 450,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen-Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Das Seminar steht allen Shiatsu-Praktizierenden und -Lernenden ab der Mitte einer Shiatsu-Ausbildung offen.

23 23 ANDREAS HAAS & CARINE GUTJAHR FASZIEN IN DER TCM DIE STRUKTUR DER MERIDIANE Meridiane (Leitbahnen) in Übereinstimmung mit somatischen und viszeralen Faszienketten Das Bindegewebe hat, wie Forschungen auf dem Gebiet der faszialen Körperstrukturen zeigen, über seine bekannten Funktionen weit hinausgehende, informelle Aufgaben im Körper zu erfüllen. Innerhalb des Bindegewebes ordnen sich die Strukturen zu faszialen Zügen, die mit der Muskulatur myofasziale Einheiten bilden und Funktionsketten für Bewegung und Statik bilden. Diese ähneln in verblüffender Weise den östlichen Meridianen. Myofasziales Schmerzgeschehen breitet sich innerhalb dieser Funktionsketten aus und damit entlang der Meridiane. Auch die inneren Organe sind über Faszienketten zu funktionalen Einheiten verbunden. Aus dieser Sicht erscheinen Meridiane nicht nur als energetische Bahnen, sondern auch als körperlich lokalisierbare und greifbare Strukturen. Pathologien von Faszien können Änderungen in den Meridianen auslösen und umgekehrt. Inhalte: die Anatomie der Leitbahnen (strukturelle Betrachtung der Meridiane) tendino-muskuläre Meridiane und ihr somatischer und viszeraler Bezug das 6-Schichten Modell und die faszialen Laminae (Ebenen) Palpation der faszialen Laminae und deren Zuordnungen zu Meridianverläufen Akupunkturpunkte und ihre Zuordnungen zu Bewegungsfunktionen Akupunkturpunkte und ihre Bedeutung für viszerale Faszienketten Mu- und Shu-Punkte aus faszialer Sicht integrative Behandlungskonzepte, die Energetik und Struktur verbinden Fr 26. So 28. Oktober 2018 Fr + Sa Uhr, So Uhr 405,- / 395,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Keine speziellen Voraussetzungen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass sich dieses Seminar an Menschen richtet, die in ihrer therapeutischen Arbeit eine Verbindung östlicher und westlicher Behandlungskonzepte suchen. Praktische Erfahrung sowie Kenntnisse der menschlichen Anatomie und des (traditionellen) Meridiansystems werden daher vorausgesetzt.

24 CHARLOTTE ENGEL 24 SHIATSU-BEZOGENE PHYSIOLOGIE I Dieses Seminar ist Teil des medizinischen Grundwissens und dient dem praxisorientierten Verständnis der Organe und Funktionen in unserem Körper. Es werden die Zellen als kleinste Baueinheit des Lebens besprochen, das autonome und das willkürliche Nervensystem und ihre Bedeutung für eine tief entspannende Körperarbeit zur Erhaltung der Gesundheit, weiterhin das Hormonsystem und seine Verbindung zum Nervensystem. Im Zuge der anatomischen und physiologischen Abläufe werden auch Krankheiten und Störungen angesprochen: Zelle und Evolution, Chromosomen und Gene die Bedürfnisse unserer Zellen und damit des ganzen Körpers Anatomie und Physiologie des Nervensystems elektrische Potenziale, Neurotransmitter und Reizübertragung Gehirn, Rückenmark, Spinalnerven, autonomes Nervensystem, Beziehung zu den Organen und praktische Rückendiagnose Anatomie und Physiologie der Haut Darstellung einer Verbindung zwischen Nervensystem, Hormonsystem und der Haut Hormonsystem: Anatomie und Physiologie der einzelnen Hormondrüsen die Verknüpfung zwischen Hormonsystem und autonomen Nervensystem und damit auch zur Psyche des Menschen Thalamus, Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Thymusdrüse und Immunsystem Bauchspeicheldrüse u. Insulin (siehe auch Physiologie 2, Verdauung) Nebennieren und Stress, der Einfluss der Niere auf das Blut und Kreislaufsystem Sexualhormone, Sexualorgane und Fortpflanzung Fr 9. So 11. November 2018 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 295,- / 270,- bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) Dieses Seminar ist Teil der Mittelstufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Offen für alle interessierten Shiatsu-Studierenden und Absolvent*innen, auch von anderen Schulen.

25 25 HARUHIKO MASUNAGA THEORIE UND PRAXIS DES ZEN-SHIATSU Wie von meinem Vater Shizuto Masunaga entwickelt In diesem Workshop werden die Grundlagen des Zen-Shiatsu genau angeschaut. Die Teilnehmer*innen erfahren die Philosophie des Zen, welche dem Zen-Shiatsu zugrunde liegt. Die drei Prinzipien des Drucks im Zen-Shiatsu mit dem höchst wichtigen»support Pressure«werden erörtert und geübt. Von besonderer Bedeutung wird ferner die Meridiandiagnose nach Kyo und Jitsu sein. Die Teilnehmer*innen werden in wichtige Aspekte der Behandlungsmethode des Zen-Shiatsu eingeführt, beispielsweise die Behandlung des Haras und des Abdomens sowie die Methode der Bein-Dehnungen. Ein besonderer Teil des Seminars wird der praktischen Anwendung von Zen-Shiatsu bei konkreten körperlichen Beschwerden gewidmet sein, beispielsweise Zen-Shiatsu bei Rückenschmerzen wie Blockaden und Ischiasbeschwerden, Gelenkschmerzen einschließlich der Arthrose des Knies, Tinnitus, Schwindel, Zahnschmerzen und mehr. Fr 16. So 18. November 2018 Fr + Sa Uhr, So Uhr 415,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 395,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Offen für alle Shiatsu-Praktizierende und für fortgeschritten Lernende etwa ab der Mitte einer Shiatsu-Ausbildung.

26 WILFRIED RAPPENECKER 26 EINFÜHRUNG IN DIE HARA-DIAGNOSE Die Hara-Diagnose ist eine uralte Form der Körperdiagnose aus der Traditionellen Japanischen Medizin. Sie kann in Behandlung und Therapie den gleichen Stellenwert haben wie die Pulsdiagnose in der TCM. Im Shiatsu ist sie eine zentrale Form der Körperdiagnose. Sie ist keine Diagnose im Sinne der modernen Schulmedizin. Vielmehr geht es darum, in den Diagnosezonen einem Menschen und seiner Lebenssituation zu begegnen und so den besten Zugang zur nachfolgenden Shiatsu-Behandlung zu finden. Die dabei entstehenden Eindrücke sind essentiell subjektiv. Dennoch oder gerade deswegen sehr wertvoll für die therapeutische Arbeit. Grundlage für die Hara-Diagnose ist, wie für jede energetische Wahrnehmung, dass die wahrnehmende Person bei sich ist, d.h., sich mit einem gewissen Wohlgefühl in ihrem eigenen Körperraum wahrnimmt, ebenso wie in einem satten Kontakt zum Boden. Dies sind einige der in diesem Wochenend-Seminar behandelten Themen: Theorie und Praxis der Hara-Diagnose bei sich selber sein und sich dabei wohl fühlen Ausdehnung (im Sinne von Verlängern) von Fingern und Arm im Kontakt mit den Zonen der Hara-Diagnose Vertiefung des Verständnisses von Kyo und Jitsu Kyo-Jitsu-Reaktion im Hara Integration der Hara-Diagnose in die Shiatsu-Behandlung Wie man Shiatsu mit einem klaren Fokus geben kann Fr 30. November So 2. Dezember 2018 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 330,- / 300,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Fr 6. So 8. Dezember 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 360,- / 330,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen-Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Offen für Shiatsu-Studierende und -Praktizierende.

27 27 MEIKE KOCKRICK LEBENDIGE MERIDIANE II MERIDIANARBEIT IST ENERGIEARBEIT Meridiane sind energetische Gebilde; darum sollte die Arbeit mit Meridianen eigentlich immer eine Form von Energiearbeit sein. Wie man mit Meridianen lebendigen Kontakt aufnehmen kann, wie man ihren Schwingungsraum erfahren, berühren und für die Behandlung nutzen kann, das vermittelt Meike Kockrick in diesem spannenden Kurs. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung der Fähigkeit, mit energetischen Strukturen in Kontakt, in Resonanz zu treten. Dies setzt voraus, in seinem eigenen Körper (der auch ein energetischer Raum ist) präsent zu sein, sich dort wohl zu fühlen. Der eigene Körper wird so zum Resonanzraum für die Wahrnehmung energetischer Phänomene, wie Meridiane sie darstellen. Dies sind einige der im Kurs behandelten Themen: die Teilnehmenden nehmen wahr, wo und in welcher Tiefe ein Meridian verläuft und lernen, seine Energie im Zentrum zu berühren. sie entdecken die verschiedenen energetischen Manifestationen im Verlauf eines Meridians (Kyo und Jitsu) und lernen auf diese gezielt einzugehen. sie lernen, mit ihrer Aufmerksamkeit ihr Ki an einen gewünschten Ort zu leiten (Ki-Projektion) und dort für sich arbeiten zu lassen. sie verstehen, was»meridian-energie«ist und wie sie am ganzen Körper wirksam damit arbeiten können. Fr 7. So 9. Dezember 2018 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 360,- / 330,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Fr 6. So 8. Dezember 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 390,- / 360,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Das Seminar steht allen Shiatsu-Praktizierenden und -Lernenden ab der Mitte einer Shiatsu-Ausbildung offen.

28 MICHAEL DACKAU 28 FASZIENWISSEN III VERBINDENDE DIALOGE SALUTOGENESE In diesem Kurs wird reflektiert und fokussiert, wie Faszien mit»gesundheit«zusammenhängen. Stichwort: Matrix, Grundregulation, Salutogenese, Resilienz, Epigenetik. Weitere Ideen und deren mögliche Relevanz von Entschlackung bis hin zu Verbundenheitsgefühl wird zusammengetragen. Durch praktische Übungen wird das Verständnis von Faszien als Brücke zu Gesundheit körperlich wahrnehmbar. Hier geht die individuelle Entdeckungsreise mit einem neuen Selbstverständnis im Umgang mit Faszien weiter. Und wir werden weitere Kommunikationsebenen entdecken. Voraussetzung: Interesse an Kommunikation und das Interesse, fasziale Ebenen als neue Bewegungsqualität, als Sinnesorgan und Kommunikationsebene selber leiblich zu erarbeiten. Teil III von drei Kursen Alle Kurse können einzeln oder aufeinander folgend besucht werden (Teil I: Juni 2019 Seite 38) Sie sind biomechanisch fundiert, orientieren sich an dem jeweiligen Gegenüber und bringen einfach Freude. Bei vorhandener Konzentration kann jede*r folgen. Die Integrierbarkeit in den eigenen individuellen Beruf ist Thema. Es werden viele Exemplare von Bewegungsrezepten mit Übungen mitgegeben, wodurch Klient*innen umgehend eine neue Körpererfahrung im Alltag umsetzen können. Fr 14. So 16. Dezember 2018 Fr + Sa 10 18, So Uhr 360,- / 330,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 330,- / 300,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder

29 29 BILL PALMER & TERESA HADLAND AUSRICHTEN VON KÖRPER UND GEIST Wie wir Motivation, Absicht und Handeln in Übereinstimmung bringen können Als Teil II des Movement-Shiatsu Zertifikates (Seite 21) oder einzeln buchbar Zentrales Thema ist das Dilemma menschlicher Erfahrung: wie können wir zwischen den Impulsen im Inneren und den Erwartungen der Gesellschaft im Außen Harmonie finden? Der Konflikt zwischen innerer Authentizität und äußerer Konditionierung verursacht viel Leiden und die unbewusste Unterdrückung unserer ureigenen Lebendigkeit führt zu vielen Problemen der Psyche, des Skeletts und Muskelsystems. In diesem Kurs werden wir zeigen, wie Bewegung, Stimme und Körperarbeit Menschen dabei unterstützen, die Lebendigkeit ihres innersten Kerns wiederzuentdecken. Auf diesem Weg fördern wir auch die Wahrnehmung, wie authentische Impulse unbewusst unterdrückt werden. Die Teilnehmer*innen werden u.a. lernen: die Wirkung von Unterdrückung in der Körperstruktur zu erspüren und zu verstehen die Stimme einzusetzen, um verstummte Teile der Persönlichkeit zu beleben Körperarbeit einzusetzen, um Blockaden für die freie Äußerung der lebendigen, ureigenen Energie zu lösen körperinnere Bewegung bewusst zu machen durch verstärkende Berührung mit dem Blasenmeridian zu arbeiten, um das Skelett zu zentrieren Movement-Shiatsu II: Fr 8. So 10. Februar 2019 Fr + Sa Uhr, So Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Die Seminare stehen allen Körperarbeiter*innen offen (Shiatsu-, Craniosacral-, Physio-, Ergotherapeut*innen ) Meridiankenntnisse sind nicht erforderlich!

30 MEIKE KOCKRICK 30 REGULATION UND RESILIENZ Einführung in die Verbindung von Shiatsu und Somatic Experiencing (SE) Bei einer Traumatisierung wird die Fähigkeit, mit einer als lebensbedrohlich wahrgenommenen Situation umzugehen, überlastet. Darauf reagiert das vegetative Nervensystem mit einer hochgradigen Aktivierung, die zu einem Verlust der Verbindung zu sich selbst, dem eigenen Körper, anderen Menschen und der umgebenden Welt führen können. Es kann zu Symptomen wie Migräne, Allergien, Asthma, Herzrhythmusstörungen, Angststörungen u.a. kommen. Die Behandlung richtet sich auf die Regulierung des Nervensystems aus. Der Kurs zeigt, wie Shiatsu in diesem Zusammenhang mit Vorgehensweisen des SE sinnvoll angewendet werden kann, um Aktivierung und Regulation zu erkennen und in Richtung einer Reorganisation zu führen. Ein grundlegendes Verständnis von Trauma und Schock, Selbstund Co-Regulation im Shiatsu wird vermittelt. Kursinhalte u.a.: grundlegendes Verständnis von Trauma und der Funktion des Nervensystems Umsetzung dieser Informationen in die Shiatsubehandlung körperliche Hinweise einer unvollständigen Abwehrreaktion, ihr Bezug zum Shiatsu und den energetischen Zuständen von Kyo / Jitsu und verstecktem Kyo prozessorientierte und körperbezogene Gesprächsführung Resonanz, Reorganisation des Körpers und die Fähigkeit zur Selbstregulation Unterstützung der Resilienz des Nervensystems Fr 15. So 17. Februar 2019 Fr + Sa 10 18, So Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Der Kurs steht allen Shiatsu-Praktiker*innen und -Therapeut*innen, sowie fortgeschrittenen Student*innen im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung offen.

31 31 MEIKE KOCKRICK TCM IM SHIATSU Bei vielen Beschwerdebildern spielt aus Sicht der TCM eine Leber- Ki-Stagnation eine wichtige Rolle, da die Leber-Energie zum freien Fluss der Energie und Emotionen beiträgt. Bei anderen steht ein nachlassendes Nieren-Yin, eine Milz-Ki-Schwäche oder die Dynamik der Feuer-Wasser-Achse im Vordergrund. Diese Dynamiken können im Körper erkannt, berührt und in eine Shiatsubehandlung integriert werden. Folgende Symptome werden betrachtet: Beschwerden im unteren Rücken: Hexenschuss, Ischialgie, Bandscheibenvorfall Tinnitus Menstruationsbeschwerden Wechseljahresbeschwerden Die westliche Medizin benennt Symptome und Krankheiten, die TCM beschreibt Dynamiken und biete eine energetische Landkarte. Folgende Shiatsu-Techniken finden dabei Verwendung: die Arbeit mit Kyo- und Jitsu-Unterbrechungen Meridianarbeit als Quelle der Information über die Person und ihre Lebenssituation Behandlung des Lenkergefäßes und des Seki Sei Sen Arbeit mit der Energie des Beckens Eine vergleichende Betrachtung von Beschwerden aus Sicht der westlichen und der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ebenfalls Teil des Kurses sowie eine Orientierung, bei welcher Symptomatik eine ärztliche Untersuchung und Behandlung hinzugezogen werden sollte. Bei manchen Beschwerden werden Anwendungsmöglichkeiten der Moxibustion gezeigt. Fr 1. So 3. März 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 390,- / 360,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen-Stufe unserer Shiatsu- Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt.

32 WILFRIED RAPPENECKER 32 LEBEN IST RESONANZ RESONANZ IM SHIATSU Resonanz ist die Grundlage jeder zwischenmenschlichen Kommunikation, aller wichtigen Entscheidungen, unserer Empfindungen und Gefühle, Grundlage für unsere Gesundheit, unseres Lebens. Persönlichkeit, Erziehung und schmerzhafte Lebenserfahrung können unsere Resonanz-Fähigkeit erheblich einschränken. Shiatsu mit in diesem Sinne»abgekapselten«Bereichen befreit die blockierte Fähigkeit zu Resonanz innerhalb des Körpers wie auch in der Beziehung zur Umwelt. Voraussetzung dafür, mit dem Raum des Klienten in Resonanz gehen zu können, ist die Entdeckung des eigenen Resonanzraumes, denn das Resonanzinstrument des Menschen ist sein Körperraum. Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung und den Bereichen eingeschränkter bzw. freier Resonanz. Ein Schwerpunkt wird das Training eigener Resonanzfähigkeit sein. Thematisiert werden Haltung und Positionen, welche die Resonanzfähigkeit unterstützen. Mit ausgesuchten»inneren Techniken«als eine Art des Stillen Qi Gong erfahren die Teilnehmer*innen ihre Präsenz im eigenen Raum und wie sie diese Fähigkeiten weiter entwickeln können. Es wird gezeigt, wie es möglich ist, direkt mit den Resonanzräumen der Klient*innen zu arbeiten und dabei Veränderungen wahrzunehmen. Themen dieses Seminars sind u.a.: was ist Resonanz was erschwert / verhindert/erleichtert Resonanz im Menschen? Wahrnehmung des Resonanzraumes eines Menschen der therapeutische Raum als Resonanzraum lokales Shiatsu als Arbeit mit dem Resonanzprinzip Ganzkörper-Träumen (Ki-Projektion) als Resonanztechnik Resonanz in der Meridianarbeit Fr 29. So 31. März 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Offen für alle Shiatsu-Praktikzierende und fortgeschritten Studierende (etwa ab Mitte einer Shiatsu-Ausbildung).

33 33 ALICE WHIELDON SOUL MEDICINE Medizin der Seele: Der innere und äußere Weg des Berührens In den japanischen Künsten hat der Weg zur Meisterschaft drei Stadien: lernen, sich losmachen, transzendieren. Ursprünglich lernen wir, indem wir äußeres Wissen nach innen nehmen. Im Lauf der Zeit begreifen wir unsere Wahrheit und die Weisheit bewegt sich vom Inneren nach außen. Wenn wir Shiatsu als Weg praktizieren, richten wir unsere Absicht darauf, Wahrheit über andere und uns selbst zu erkennen. In diesem Seminar erforschen wir die praktische Arbeit in der Begegnung von Geist und Körper mit fokussierter Absicht und starkem Hara. Ein weiterer Nebeneffekt ist die wirksamste Heilkraft; körperliche Beschwerden lösen sich auf und wir entdecken eine Präzision der Berührung, die unendlich viel größer ist als die Polarität von Krankheit und Gesundheit, welche dem Klienten äußere Form auferlegt. Um auf diese Weise zu lernen, üben wir, mittels einfacher Techniken geschickt zu sehen, zu lauschen und zu berühren. Indem die Sensitivität der Berührung zunimmt und du mehr Vertrauen fasst, kannst du dich losmachen von Struktur und Techniken, um dich von dem leiten zu lassen, was du beobachtest. Der Meister überwindet und transzendiert schlussendlich die Form ganz und gar, um einfach die Wahrheit zu erkennen, wer wir sind. Berührung wird Medizin der Seele. Auf diese Weise begegnen sich die innere Übung der Praktizierenden und die äußere Form der professionellen Behandler*in; Kunst trifft Medizin. Fr 5. So 7. April 2019 Fr Sa Uhr, So Uhr 405,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dies Seminar ist offen für alle Shiatsu-Praktiker*innen ab Mitte einer Shiatsu-Ausbildung.

34 WILFRIED RAPPENECKER 34 SPUREN DES KI Einführung in das meridianfreie Shiatsu Shiatsu bietet weit mehr Möglichkeiten als ausschließliche Meridianarbeit. Die direkte Arbeit mit dem Körper und seinen energetischen Strukturen ist für mich die Grundlage eines guten Shiatsu. Sie benötigt keine Meridiane, kann aber Meridian-Shiatsu wirksam ergänzen. In einem meridianfreien Shiatsu steht das Netz der Meridiane, das im Zweifelsfalle der / dem Behandler*in Sicherheit und Orientierung geben kann, nicht zur Verfügung. Es wird ersetzt durch eine praxisorientierte Theorie, aufmerksame Wahrnehmung im energetischen Raum, eine klare Diagnose und ein Gespür für die Wirkungen der eingesetzten Techniken. Schwerpunkte sind die meridianfreie lokale Arbeit im Shiatsu, die Wahrnehmung des energetischen Körperraumes und die direkte und subtile Arbeit damit, das sogenannte Ganz-Körper-Scannen, die konkrete Arbeit mit Thema und Fokusbereich u.a.m. Die Teilnehmer*innen lernen, Shiatsu völlig frei von Meridianen zu geben. Darüber hinaus wird auch ihr Meridian-Shiatsu um mehr als eine Dimension erweitert. Ohne einen einzigen Meridian berührt zu haben, werden sie mit den gewonnenen Erfahrungen auch hier mutiger und freier, kreativer, gezielter und wirkungsvoller arbeiten können. Do 11. So 14. April 2019 Do Uhr, Fr + Sa Uhr, So Uhr 500,- / 450,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen-Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Offen für Absolvent*innen von Shiatsu-Ausbildungen und für fortgeschrittene Teilnehmer*innen im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung.

35 35 KARIN KALBANTER-WERNICKE SAMURAI-PROGRAMM FÜR SENIOREN Aus dem ursprünglich für den Einsatz in der Schule entwickelten Samurai- Programm wurde eine abgewandelte Form gemeinsam für und mit Senioren entwickelt, das den besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten älterer Menschen Rechnung trägt. In Bewegung zu sein und dabei auch beweglich bleiben sind die Garantie für Vitalität und Mobilität. Durch Berühren und Berührt werden wächst das Gespür für den eigenen Körper, und das Gefühl, bei anderen etwas bewirken zu können. Das Programm soll Freude bereiten, zum Mitmachen anregen selbst bei eingeschränkter Mobilität. Ziel ist es, den Senioren die gegenseitige Behandlung zu ermöglichen sowie für Angehörige und Pflegekräfte eine einfach erlernbare Methode zur Unterstützung zu vermitteln. Die Übungen können leicht in den Alltag integriert und schnell und einfach auch an Angehörige von Bewohnern und Ehrenamtliche vermittelt werden. Das Besondere am Samurai-Programm für Senioren ist, dass alle Beteiligten von der Anwendung dieser Bewegungsangebote profitieren. Sie stimulieren den alten Menschen, und die / der Behandler*in nimmt etwas Abstand von der funktionalen Pflege und dem Alltagsstress, hat das angenehme Gefühl, etwas für die Seele des Menschen und auch für sich selbst getan zu haben. Lehrinhalte: Konzept und Behandlungsablauf des Samurai-Programms für mobile Senioren und Senioren mit Bewegungseinschränkungen Grundkenntnisse im Umgang mit Senioren abwechslungsreiche Übungsangebote angepasst an die körperlichen und kognitiven Möglichkeiten oder Einschränkungen von Senioren Sa So 14. April 2019 Sa Uhr, So Uhr 270,- /250,- bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) Zielgruppe: Shiatsu-Praktizierende, Pflege- und Betreuungskräfte, pflegende Angehörige. Shiatsu-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

36 WILFRIED RAPPENECKER 36 INNERE TECHNIKEN QUALITÄT DER BERÜHRUNG Die Qualität von Berührung hängt in erster Linie vom inneren Zustand der behandelnden Person ab und besonders von dem Maß an innerer Freiheit, die sie in sich selbst findet. Kann sie aus ihrem inneren Raum heraus handeln, im Gegensatz zu einem Handeln aus Schultern und Armen? Diese Entwicklung kann durch bestimmte Übungen der Aufmerksamkeit gefördert werden. Dies sind in der Regel einfache Übungen, wie man sie ähnlich aus dem Stillen Qi Gong kennt. Für solche Übungen der gerichteten Aufmerksamkeit verwenden wir den Begriff»Innere Techniken«. Zum einen wendet sie die /der Praktizierende still im Inneren an.»techniken«werden sie genannt, weil sie wie die körperlichen Shiatsu-Techniken gezielt eingesetzt und präzise durchgeführt werden können und eine deutliche und sofort spürbare Wirkung haben. Fühlt sich die behandelnde Person in ihrem Inneren weit und entspannt, und ist sie in der Lage, aus diesem innerem Raum heraus zu agieren, dann wird dieser von selbst zum Zentrum des Handelns. Hierdurch erhält das Energiesystem der Klient*innen mehr Freiheit zur Veränderung, und die Berührung wirkt tiefer und nachhaltiger. In diesem Seminar werden vier bis fünf»innere Techniken«vorgestellt. Es wird viel Zeit geben, um zu üben und die Techniken in das eigene Shiatsu zu integrieren. Inhalte dieses Seminars: Technik des Freien Ki-Feldes den Meridian in der Tiefe bewusst berühren»durch den Daumen schauen«technik der Ki-Projektion den ganzen Körper berühren mit Verbindungen arbeiten Fr 26. So 28. April 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca. 17 Uhr 390,- / 360,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen-Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Offen für Absolvent*innen von Shiatsu-Ausbildungen und für fortgeschrittene Teilnehmer*innen im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung.

37 37 LEISA BELMORE NEUROLOGIC CONDITIONS & INSOMNIA CARE FOR THE CARER & STRESS-MANAGEMENT In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema Shiatsu bei neurologischen Beschwerden wie Alzheimer, Migräne, Neuralgien in Kombination mit Schlafstörungen. Hierzu gibt Leisa ihre Erfahrungen u.a. auf dem Gebiet des hand-self-shiatsu weiter, welche eine sehr unterstützende Wirkung auf einen erholsamen Schlaf und somit wiederum auf neurologische Beschwerden haben können. Der dritte Tag ist dem Thema Care for the carer gewidmet, in Verbindung mit Stress-Managent. Hierbei geht es um Stress, chronische Schmerzen, Depressionen sowie Stimmungsschwankungen aber auch darum, wie wir als Tätige im Gesundheitsfeld uns gut versorgen können. Neurologic Conditions & Insomnia: Fr 31. Mai + Sa 1. Juni 2019 Fr + Sa Uhr 395,- / 350,- bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) care for the carer & stress-management: So 2. Juni 2019 So Uhr 200,- / 180,- bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 31. Mai 2. Juni alle 3 Tage 575,- / 525,- bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) An die 3 Tage in Hamburg reihen sich 2 Tage mit Leisa Belmore am ESI Berlin an mit folgenden Themen: Mi 6. Juni 2019: Controlling Chronic Pain with Shiatsu /Working Toward Integrative & Collaborative Care und Do 7. Juni 2019: Shiatsu for the Effective Treatment of Migraine /Building Your Research Literacy (short session at the end of the course.) Preisangebot 790,- bei Buchung aller 5 Tage 3 Tage in Hamburg und 2 Tage in Berlin

38 MICHAEL DACKAU 38 FASZIENWISSEN I IM DIALOG VON BEWEGUNG UND BEHANDLUNG Das Seminar orientiert sich an den Erfahrungen von 26 Jahren gelingender Schmerztherapie und greift Erkenntnisse aus dem Feld der Faszien auf. Die Übungen und Behandlungen sind für die Weitergabe in Einzel- und Gruppenbegleitungen im jeweiligen Berufsfeld anwendbar. Bezugsgruppe: Alle Therapeut*innen und Kursleiter*innen im Bereich Gesundheit, unabhängig der angewandten Methoden. Voraussetzung: Interesse an Kommunikation. Bezugsebene: Es werden Übungen im Verbund von skelettalen, muskulären und faszialen Geweben als Dreiklang beschrieben, welcher eine Relevanz in der Qualität hat. Schlüsselbegriffe zum Gewebe der Faszien: Eigenelastizität, Sinnesorgan, Kommunikationsnetzwerk. Hinter dem Modewort Faszie wartet die Aufforderung, eine Dialogfähigkeit zu erweitern: sowohl über das Eigenverständnis von sich selbst als auch über die Perspektivenvielfalt zu anderen Menschen. Vorbereitendes Material Filmlinks: Sa 8. Mo 10. Juni 2019 Sa Mo Uhr 360,- / 330,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 330,- / 300,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Der Kurs steht allen Shiatsu-Therapeut*innen und -Studierenden, sowie Interessierten anderer Körperarbeit offen.

39 39 MEIKE KOCKRICK PSYCHOLOGIE FÜR KÖRPERARBEITER II Übertragung und Gegenübertragung spielen in jeder Beziehung eine Rolle. Übertragung verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und macht verständlich, welchen Einfluss vergangene Konflikte und Traumata auf unser tägliches Leben haben. Gegenübertragung ist ein Gefühl, das die/der Klient*in in der / im Behandler*in auslöst. Beides kann sowohl hilfreich und unterstützend sein, als auch zu emotionaler Verstrickung führen. Ein grundlegendes Verständnis für diese Beziehungsmuster unterstützt die Fähigkeit der/ des Behandler*in, eigene Verhaltensweisen zu erkennen und neue Wege bei Schwierigkeiten mit einzelnen Klient*innen zu finden. Eine körperbezogene Gesprächsführung vermittelt den Zusammenhang emotionaler Prozesse und geistiger Erkenntnisse mit der Körperwahrnehmung und erleichtert die Verbindung zur Körperarbeit im Shiatsu. Neurowissenschaftliche Erklärungsmodelle unterstützen das Verständnis der Einheit von Körper, Emotionen, Erfahrungen und Erinnerungen. Als Beispiele dafür, dass emotionale Themen eine wichtige Rolle in der Shiatsu Praxis spielen können, werden Klient*innen mit Angstzuständen, Burnout-Syndrom oder Depression besprochen. Neben grundsätzlichen Informationen und Behandlungsvorschlägen werden Übertragungsmöglichkeiten und eine angemessene Gesprächsführung konkretisiert und geübt. Die Auseinandersetzung mit schwierigen Beziehungsorientierungen in einem therapeutischen Rahmen bietet der/ dem Klient*in eine Chance zur bewussten Neuerfahrung und damit zur Modifikation innerer Beziehungsmuster. Die eigene Auseinandersetzung und persönliche Entwicklung erlaubt der / dem Behandler*in, dass dieses Potenzial sich im Shiatsu entfaltet Juni 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So 9.30 ca Uhr 390,- / 360,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen-Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Offen für alle fortgeschrittenen Studierenden etwa aber der Mitte einer professionellen Shiatsu- Ausbildung sowie für Shiatsu-Praktizierende.

40 CHARLOTTE ENGEL 40 SHIATSU-BEZOGENE ANATOMIE Dieses Seminar ist Teil des Themenbereiches»medizinisches Grundwissen«und dient der lebendigen, praxisnahen Darstellung unseres Bewegungsapparates. Es findet einmal im Jahr statt. Die Grundstrukturen der Knochen, Muskeln und Gelenke werden angesprochen. Die Anatomie der Knochen der Wirbelsäule, des Beckens und der Beine werden in Theorie und Praxis herausgearbeitet, weiterhin der Aufbau des knöchernen Brustkorbs und des Schultergürtels. Verschiedene Muskelsysteme wie z.b. die vielschichtige muskuläre Bauchwand und die Beinmuskeln werden besprochen. Neben der theoretischen Arbeit nimmt das praktische Ertasten unserer Knochen und Gewebe einen wichtigen Aspekt dieses Kurses ein. Es werden wichtige anatomische Orientierungspunkte zum Auffinden der Meridiane gelehrt. Das Seminar fördert das Verständnis für den Nutzen regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit aller Körpergewebe bis in die Knochen hinein. Shiatsu-bezogenes praktisches Üben und Arbeiten rundet den Kurs ab. Fr 21. So 23. Juni 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr 330,- / 300,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar ist Teil der Mittel-Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher beschränkt. Offen für alle Interessierten Shiatsu-Studierenden und Absolvent*innen, auch von anderen Schulen.

41 41 MEIKE KOCKRICK SHIATSU UND SOMATIC EXPERIENCING BEI POST- TRAUMATISCHER BELASTUNG Beispiel Migräne, Angstzustände und Burnout-Syndrom Bei einer Traumatisierung wird unsere Fähigkeit überlastet, mit einer als lebensbedrohlich wahrgenommenen Situation umzugehen. Das Unvermögen, angemessen zu reagieren, beeinflusst das vegetative Nervensystem und kann bei wiederkehrenden oder langanhaltenden, überfordernden Situationen zu einer hochgradigen Aktivierung des vegetativen Nervensystems führen. Als Folge können Symptomkomplexe, sogenannte Syndrome, entstehen. An den Beispielen der Behandlung von Migräne, Angstzuständen und Burnout-Syndrom lässt sich erfahren, wie sich die Shiatsubehandlung im Zusammenhang mit der traumatischen Belastung verändert. Kursinhalte sind u.a.: die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses von Trauma, der Funktion des Nervensystems und der Traumakategorie der globalen hohen Aktivierung bei der Entstehung von Syndromen die Umsetzung dieser Informationen in die Shiatsubehandlung körperliche Hinweise einer unvollständigen Abwehrreaktion, ihr Bezug zum Shiatsu und Kyo / Jitsu und verstecktem Kyo Trauma regulierende Behandlungsprinzipien im Shiatsu, körperliche Ressourcen und die Qualität der Berührung prozessorientierte und körperbezogene Gesprächsführung Behandlungsprinzipien und wichtige Elemente der Gesprächsführung bei Migräne, Angstzuständen und Burnout Resonanz, Reorganisation des Körpers und die Fähigkeit zur Selbstregulation Fr 21. So 23. Juni 2019 Fr + Sa Uhr, So Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder

42 SYLVIA GLATZER 42 FOCUSING DER STIMME DES KÖRPERS EIN BEWUSST- SEIN GEBEN Beim Focusing arbeiten wir ohne die direkte Berührung der Klient*in, wir begleiten sprechend berührend, durch besondere Formen der Fragenstellung in seinem eigenen inneren Erlebensfluss. Dies ermöglicht den Klienten*Innen, mit dem eigenen, von innen gefühlten Körper in Beziehung zu treten. Dabei achtsam, offen und neugierig die eigene Resonanz in sich zu bemerken und sie zu»fokussieren«, um dieses vage, unklare, körperlich Gespürte (Feltsense) besser wahrzunehmen. Focusing zeichnet sich dabei durch Achtsamkeit, Offenheit für das Neue sowie Präsenz im Nichtwissen aus. Es schult die Wahrnehmung der Klient*innen sowie der Therapeut*innen für Körper, Gefühle und Denken. Körperliche Symptome und emotionale Beschwerden sowie wiederkehrende Themen können sich lösen und so frische Einsichten, innere Weite und Veränderungen entstehen. Durch gezielte Interventionen werden affektive, imaginative und kognitive Prozesse in Gang gesetzt und miteinander verbunden, so dass ein umfassender Zugang zu den Problemen und Ressourcen der Klient*innen ermöglicht wird. Seminarinhalte: Freiraum schaffen Die Kunst der (focusierten) inneren Pause Körperliche Bedeutung (Feltsense) erkunden neue Ressourcen im Körper erfahrbar machen und verankern Focusing spezifisches Zuhören und empathisches Begleiten Ein Vertiefungsseminar folgt am März Fr 16. So 18. August 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr 300,- / 275,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 275,- / 250,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten, die beratend oder therapeutisch mit Klienten*innen arbeiten (Shiatsu- oder Craniosacral-Therapeut*innen, Psycho- und Gesprächstherapeut*innen)

43 43 JÜRGEN WESTHOFF INNERE AUSRICHTUNG & DUFT QI GONG Alignment Ganzheitliche Begegnung Resonanz Im Shiatsu ist die eigene innere Ausrichtung ein zentrales Instrument zur Wahrnehmung energetischer Muster und einer focussierten Begegnung damit. So schaffen wir eine körperliche und geistige Grundlage für gerichtete Aufmerksamkeit. Der Körper setzt dabei diese innere Haltung in Berührung um. Mit Durchlässigkeit und Weite wird es überhaupt möglich, wirklich in Kontakt zu treten: ganzheitliche Begegnung und Resonanz im wahren Sinn. In diesem Seminar werden wir dieses»alignment«ins Zentrum stellen. Zahlreiche Übungen dienen der Erforschung, wie diese Ausrichtung in Behandlungssituationen, Körperpositionen und in Bewegung lebendig aufrechterhalten werden kann, wie wir unsere Berührungsqualitäten verfeinern und vertiefen können. Weitere Themen sind: der Resilienz und den Ressourcen begegnen zu können, Stärken und Potentiale kraftvoll unterstützen zu können. Was bedeutet es Spiegel zu sein. Wir werden Fragen untersuchen wie: was ist Gesundheit? Was bedeuten Salutogenese und Prävention? Eine Übungsform, um unser energetisches System weiter ausrichten zu lernen, ist das Duft Qi Gong. Es erzielt mit schlichten Bewegungen tiefe Wirkung, wirkt körperlich reinigend, mental klärend und führt zu einem freien Energiefluß im Körper. Es ist in zwei Abschnitte aus jeweils 15 leicht zu erlernenden Bewegungen gegliedert. Im Außendeichhof Pegasus, ausserhalb vom Betrieb der Stadt und aufgehoben in der Natur, ist der Zugang zu dieser Innerlichkeit schlichter und direkter. Morgens werden wir mit Meditation den Tag beginnen. Abends ist Gelegenheit für weiteren Austausch, das Erlebte gemeinsam nachklingen zu lassen oder für Rückzug. Das unterstützt den Retreatcharakter dieser Tage. Do 5. So 8. September 2019 Do 14 Uhr So 16 Uhr (Im Aussendeichhof Pegasus) 380,- / 350,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder (zzgl. Übernachtungsgebühr) Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 350,- / 330,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder (zzgl. Übernachtungsgebühr) Buchung der Unterkunft bitte direkt unter

44 BILL PALMER & TERESA HADLAND 44 WORTE UND HÄNDE Als Teil III des Movement-Shiatsu Zertifikates (Seite 21) oder einzeln buchbar Dieser Kurs möchte zeigen, wie eine Körperbehandlung Klient*innen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen, ihnen den Umgang mit chronischen Symptomatiken erleichtern kann. Ein Symptom wird chronisch, wenn es Teil des Selbstbildes der Klient*innen wird und deutet häufig auf einen unbewussten Widerstand gegenüber Veränderung hin. Die / der Klient*in muss aktiver in der Therapie werden damit Wandlung möglich wird. Movement-Shiatsu umfasst Atem- und Bewegungs-Experimente, damit es Klient*innen möglich wird, Teile ihrer Selbst wahrzunehmen, die noch nicht integriert sind. Sie können dann der / dem Behandler*in genau sagen, welche Art Unterstützung sie brauchen, um mit diesem Bereich in Kontakt zu kommen. So wird die Sitzung sowohl zu einem Prozess der Selbsterforschung als auch zur Behandlung. Lernziele u.a.: Sprache für eine deutlichere Körperwahrnehmung einzusetzen Person und Körper als Miteinander zweier autonomer Teile Bewegung und Stimme einzusetzen, so dass verschiedene Aspekte des Körpers zur Sprache kommen und nicht vom Verstand beschrieben werden die Funktionen von linker und rechter Gehirnhälfte sowie des enterischen Gehirns und wie Klienten im Gebrauch aller Intelligenzformen unterstützt werden können mit den Entwicklungsfunktionen von Magen und Dickdarm zu arbeiten, um Klient*innen entdecken zu helfen, was sie brauchen und loszulassen, was sie nicht brauchen Movement-Shiatsu III: Fr 4. So 6. Oktober 2019 Fr + Sa Uhr, So Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Das Seminare stehen allen Körperarbeiter*innen offen (Shiatsu-, Craniosacral- Physio-, Ergotherapeut*innen ) Meridiankenntnisse sind nicht erforderlich!

45 45 JÜRGEN WESTHOFF MERIDIAN REFRESHER Masunagas Meridiane auffrischen und vertiefen Sich die genauen Verläufe von Masunagas erweitertem Meridiansystem anzueignen ist für viele eine Herausforderung, bleibt ein fortwährender, begleitender Lernprozess der Shiatsupraxis. Teilbereiche oder ganze Meridiane gleiten immer wieder aus dem Gedächtnis, einmal Gelerntes verflüchtigt sich, wenn es nicht lebendig eingesetzt wird. Das Meridiansystem ist ein wertvolles Gerüst, eine innere Struktur, an der wir uns im Energiesystem des Menschen orientieren können. Gleichzeitig bietet es den Zugang zur spezifischen Arbeit mit den energetischen Organen. Es ist sehr hilfreich sich darin so sicher zu fühlen, dass die Meridianverläufe wie von selbst präsent sind. So können wir die Möglichkeiten, mit den energetischen Organen zu arbeiten, voll ausschöpfen. Diesem Anliegen Raum zu geben ist Sinn dieses Seminars. An diesem Wochenende werden alle Meridiane Masunagas wiederholt, in Körperübungen erfahrbar gemacht und durch unterschiedliche praktische Übungen vertieft. Wir betrachten die Meridianverläufe in Bezug zueinander, und auch focussiert auf bestimmte Körperbereiche wie z.b. den Schulter-/Nackenbereich oder den Hüftbereich und das Becken. Ein wesentlicher Aspekt des Kurses wird die Vertiefung der Wahrnehmung energetischer Qualitäten einzelner Meridianenergien und des aktuellen Zustands unterschiedlicher Meridianabschnitte sein. Bitte den»atlas Shiatsu«(Rappenecker / Kockrick), soweit vorhanden, mitbringen. Fr 1. So 3. November 2019 Fr + Sa Uhr, So Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dies Seminar ist offen für alle Shiatsu-Praktiker*innen ab Mitte einer Shiatsu-Ausbildung.

46 CHARLOTTE ENGEL 46 SHIATSU-BEZOGENE PHYSIOLOGIE II Beim Shiatsu treten wir in Resonanz mit den inneren Organen unserer Klientinnen, deren Energie deutlich wahrnehmbar ist. Beispielsweise reagieren die inneren Organe auf die Berührung im Shiatsu mit Aktivität oder mit Ruhe. Hier besteht ein unmittelbarer Zusammenhang. In der Arbeit mit den Organ-Energien und mit den Meridianen wird die Wahrnehmung umfassender und der Kontakt direkter, wenn das Verständnis für das dazugehörige Organ in Funktion, Lage und Berührung klarer wird. Shiatsu bezogene praktische Anteile runden diesen Kurs ab. Die Themen im Überblick: Das Herz-Kreislaufsystem Anatomie und Physiologie des Herzens, Physiologie des Blutstromes in den Blutgefäßen, Anatomie von Venen und Arterien, Bedeutung der Kapillaren im Blutkreislauf Das Blut und das Immunsystem Zusammensetzung des Blutes, Bluterneuerung, Blutgerinnung und Thrombose, Lymphsystem, Milz und Lymphknoten, Immunsystem Die Atmung Atemmuskeln und Atemhilfsmuskeln, Nasennebenhöhlen, Bronchien und Alveolen, Gasaustausch in der Lunge, Psychosomatische Bedeutung der Atemmechanik für die Körperarbeit Die Harnwege Bau und Funktion der Nieren und der Harnwege, Urinbildung, Bau und Funktion der Beckenbodenmuskulatur Die Verdauungsorgane Bau und Funktion der Verdauungsorgane, Physiologie der Verdauung, Bauchspeicheldrüse mit exokrinen und endokrinen Anteilen, Pfortaderkreislauf, Funktion von Leber und Gallenblase Fr 22. So 24. November 2019 Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr 330,- / 300,- bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) Der Kurs steht allen Shiatsu-Lernenden und Praktizierenden offen.

47 47 GABRIELLA POLI QUANTUM SHIATSU EVOLUTION Der Weg von Pauline Sasaki Pauline Sasaki erweiterte das traditionellen Shiatsu um eine Form der Behandlung, die den physischen Körper mit spirituellen Schwingungen in Übereinstimmung bringt. Dies bildet die evolutionären Veränderungen, die sich in unseren materiellen Körpern zeigen. Die traditionelle Anschauung von dem, was Heilung bedeutet das Abweichende zu korrigieren wird ersetzt durch: unsere körperliche Energie nach dem, was stimmig ist, auszurichten. Dieses neue Begreifen von Gesundheit erfordert die Aktivierung und Entwicklung des Lichtkörpers. Themen des Seminars u.a.: das neue Paradigma von Gesundheit die Rolle des Shiatsu, von Meridianen und Chakren in diesem neuen Ansatz Meridiane behandeln, um die»lichten«aspekte des Körpers zu stärken Chakren drei- und mehrdimensional behandeln Behandlungsmöglichkeiten ohne Körperkontakt Do 28. Sa 30. November 2019 Do Sa Uhr 395,- / 375,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) 375,- / 355,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder Dies Seminar ist offen für alle Absolvent*innen einer professionellen Shiatsu-Ausbildung. So 1. Dezember 2019 Wiederholung und Supervisions-Tag Uhr Wir widmen uns den Fragen der Teilnehmer und klären Zweifelhaftes aus der praktischen Anwendung von QSE: der Vertiefung einiger Techniken und ihrer Anwendung Gabrielle supervidiert Sitzungen an externen Klienten Erfahrungen und Ergebnisse des Tages zusammenfassen 180,- / 150,- bei frühzeitiger Anmeldung (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) Für alle die bereits Level 1 und 2 des QSE absolviert haben. Bei Buchung von 4 Tagen bis 4 Wochen vor Kursbeginn 500,- / 450,- für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder

48 KARIN KALBANTER-WERNICKE 48 DEVELOPMENTAL SHIATSU I Teil I: aceki BabyShiatsu (Teil II: Februar 2020) Wie geht ein Mensch durchs Leben? Darauf haben die ersten 18 Monate einen ganz entscheidenden Einfluss. Developmental Shiatsu unterstützt in dieser»anfangsphase«des Menschen die gesunde Entwicklung der kindlichen Potenziale damit auch im Erwachsenenalter Geborgenheit und Wohlgefühl erlebt werden und Berührung berührt. In diesem Kurs lernen Sie, den Menschen umfassend durch die westliche Theorie der kindlichen Entwicklung und dem fernöstlichen Verständnis der energetischen Entwicklung des Meridiansystems zu betrachten. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, einen Behandlungsablauf und spezielle Behandlungstechniken bei Säuglingen und Kleinkindern anzuwenden und zu entscheiden, wann diese Techniken auch bei der Behandlung Erwachsener zum Einsatz kommen können. Lehrinhalte: altersgemäße kindliche Entwicklung aus westlicher und östlicher Sicht (3 Meridian-Familien) Wahrnehmungsentwicklung Störungen und Auffälligkeiten energetischer Befund spezielle Behandlungstechniken für Babys und Kleinkinder Behandlungspläne Kontraindikationen Handling, Übungen und Spiele Wissenstransfer: frühkindliche Themen in der Behandlung Erwachsener berücksichtigen und Behandlungstechniken übertragen Teil I Fr 13. So 15. Dezember 2019 Teil II Fr 14. So 16. Februar 2020 Fr + Sa Uhr, So Uhr Pro Seminar 360,- Bei frühzeitiger Anmeldung und Zahlung (vor dem 1. November 2019) 660,- beide Seminare Zielgruppe: Alle, die mit Babys und Kindern im therapeutischen oder pädagogischen Bereich arbeiten oder arbeiten möchten, insbesondere für Shiatsu-Praktizierende, Akupunkteur*innen, Ärzt*innen, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Physio- und Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen. Alle, die mit Erwachsenen arbeiten und diese unter Berücksichtigung ihrer energetischen Entwicklung behandeln wollen.

49 49 THOMAS WERNICKE SHÕNISHIN I Teil I: Die Kunst der nadellosen Kinderakupunktur (Teil II: Februar 2020) Shõnishin (jap. shõni Kind; shin Nadel/Nadelung) ist eine in Japan anerkannte Kinderbehandlungsmethode, die der Prophylaxe und der Gesunderhaltung dient, aber auch zur Behandlung von Störungen und Erkrankungen Anwendung findet. Im Shõnishin wird mit einem stiftähnlichen Spezialinstrument mittels behutsamer Streich- und Klopftechniken gearbeitet. Es erfolgt keine Penetration der Haut wie bei der klassischen Akupunktur. Eine Weiterentwicklung erfuhr Shõnishin durch die Einbindung der motorischen, sensorischen, emotionalen und energetischen Entwicklungsebenen in das diagnostische Konzept. Dadurch wurde die Behandlungsmethode dem heutigen Wissensstand angepasst, neue Standards in der Behandlung mit Shõnishin geschaffen. Bereits nach dem ersten Ausbildungswochenende können Grundbehandlungen in der eigenen Praxis angewendet werden. Am Ende der 6-tägigen Ausbildung wird ein aceki-diplom ausgestellt, das von der Japanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Shõnishin (Nihon Shõni Hari Gakkai) anerkannt ist. Lehrinhalte: Geschichte und Stellenwert der Kinderakupunktur (China) und von Shõnishin (Japan) Grundlagen altersgemäßer Entwicklung aus west-östlicher Sicht Grundlagen der Behandlung von Babys, Kleinkindern und Kindern Modell der energetischen Entwicklung Gesprächsführung bzw. Kontaktaufnahme mit Eltern / Kind diagnostische Verfahren Teil I Fr 13. So 15. Dezember 2019 Teil II Fr 14. So 16. Februar 2020 Fr + Sa Uhr, So Uhr Pro Seminar 460,- Bei frühzeitiger Anmeldung und Zahlung (vor dem 1. November 2019) Einzelseminar 420,- / 780,- beide Seminare Zielgruppe: Akupunkteur*innen und Shiatsu-Praktizierende sowie Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen, Hebammen, Physio-/ Ergotherapeut*innen und Logopäd*innenen mit einer meridianbasierten Grundausbildung (z.b. in Tuina, APM usw.).

50 DAS KLEINGEDRUCKTE 50 Anmeldung Bitte online auf der Website schule-fuer-shiatsu.de hier befindet sich unter jeder Kursbeschreibung das jeweilige Anmeldeformular. Oder Sie senden uns den Anmeldeabschnitt dieser Broschüre ausgefüllt zu. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns. Zahlung der Kursgebühr Die Kursteilnahme können wir Ihnen erst garantieren nach Erteilung einer Einzugsermächtigung (schicken wir Ihnen auf Anfrage zu), oder nach Überweisung der vollen Kursgebühr auf folgendes Konto: Birte Ernestus-Holtkamp Schule für Shiatsu Postbank Hamburg IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Haftungseinschränkung Die Teilnehmer*innen tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während der Kurse. Teilnehmer*innen, die erkrankt oder auch schwanger sind, teilen dies unserem Büro und der jeweiligen Seminarleiter*in unaufgefordert mit. Die Schule für Shiatsu Hamburg übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammen hang mit einem Seminar auftretende gesundheitliche Probleme oder materielle Verluste. Rücktritt Bei Stornierung oder Umbuchung bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Storno-Gebühr fällig.bei bereits gezahltem Kurs-Betrag erstatten wir Ihnen diesen abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,- zurück. Für Weiterbildungsseminare mit einem Preis über 400,- gilt eine Bearbeitungsgebühr von 50,-. Bei späterer Abmeldung ist eine Rückerstattung nur möglich, wenn eine andere Person den frei werdenden Platz einnimmt. Übernachtung In der Schule für Shiatsu Hamburg ist es während der Kurse möglich in den Unterrichtsräumen zu übernachten. Dusche, Teeküche und Matten sind vorhanden. Bitte vorher im Büro anmelden und Schlafsack und Laken mitbringen. Ansonsten gibt es in der näheren Umgebung der Shiatsu-Schule etliche günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Eine Liste finden sie auf unserer Webseite.

51 51 Diesen Abschnitt bitte abtrennen und senden an: Schule für Shiatsu Hamburg, Oelkersallee 33, Hamburg ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich an für folgenden Kurs: Kursname und Datum eintragen Vor- und Zuname Geburtsdatum Beruf Anschrift Telefon Ich bin Mitglied der GSD, der SGS oder des ÖDS und brauche deshalb nur,- zu zahlen. (bitte zutreffenden Betrag einsetzen und Nachweis für die Mitgliedschaft beilegen). Die Kursgebühr in Höhe von,- habe ich auf folgendes Konto überwiesen Birte Ernestus-Holtkamp Schule für Shiatsu Postbank Hamburg IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Stichwort: Name + Datum des Kurses + RG-Nr. zahle ich per Bankeinzug Bitte ziehen Sie den Kursbeitrag etwa 4 Wochen vor Seminarbeginn von meinem Konto ein. Gläubiger-ID-Nr der Schule für Shiatsu: DE27 ZZZ Bank IBAN BIC Die Anmeldebedingungen habe ich gelesen und erkenne ich an. Datenschutz: Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine hier angegebene Daten zur Planung und Durchführung des Seminares an der Schule für Shiatsu Hamburg gespeichert werden. Weitere Informationen zur DSGVO entnehme ich der Webseite der Schule für Shiatsu Hamburg. Ort / Datum Unterschrift

52 52 SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Oelkersallee Hamburg Tel Bürozeiten: Di Fr von Uhr, Do von Uhr Die Schule für Shiatsu Hamburg ist Mitglied der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland GSD e.v.

shiatsu 30 JAHRE SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG OKTOBER 17 DEZEMBER 18 Schule der berührenden Künste

shiatsu 30 JAHRE SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG OKTOBER 17 DEZEMBER 18 Schule der berührenden Künste shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste OKTOBER 17 DEZEMBER 18 W E I T E R B I L D U N G 30 JAHRE 2 UNSERE WEITERBILDUNGS- SEMINARE Shiatsu zu lernen ist eine lebenslange Herausforderung.

Mehr

shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste seit 1987

shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste seit 1987 1 shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste A U S B I L D U N G 2019 seit 1987 2 Was ist Shiatsu? Seite 3 Unsere Ausbildung Seite 5 Die Lehrer*innen Seite 7 Basis-Stufe Seite 10

Mehr

Shiatsu auf den Punkt bringen

Shiatsu auf den Punkt bringen Shiatsu auf den Punkt bringen Der Fokus in einer Shiatsu-Behandlung von Wilfried Rappenecker Shiatsu bietet eine außerordentliche Fülle an Möglichkeiten, mit einem Menschen zu arbeiten. Gleichzeitig entstehen

Mehr

shiatsu 30 JAHRE SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste

shiatsu 30 JAHRE SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste 1 tsu shiatsu SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste 2018 A U S B I L D U N G 30 JAHRE WAS IST SHIATSU? Shiatsu stammt ursprünglich aus Japan, ist eine vom japanischen Gesundheitsministerium

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser

Mehr

shiatsu Schule für Shiatsu Hamburg Schule der berührenden Künste

shiatsu Schule für Shiatsu Hamburg Schule der berührenden Künste 1 tsu shiatsu Schule für Shiatsu Hamburg Schule der berührenden Künste 2017 A U S B I L D U N G Was ist Shiatsu? Shiatsu stammt ursprünglich aus Japan und ist eine vom japanischen Gesundheitsministerium

Mehr

SHIATSU EINE THERAPEUTISCHE METHODE

SHIATSU EINE THERAPEUTISCHE METHODE SHIATSU EINE THERAPEUTISCHE METHODE IM GESUNDHEITSWESEN von Wilfried Rappenecker, Arzt für Allgemeinmedizin SHIATSU Herkunft der Methode Shiatsu ist eine vom japanischen Gesundheitsministerium als therapeutische

Mehr

Shiatsu im Alltag. (Sylvia Glatzer)

Shiatsu im Alltag. (Sylvia Glatzer) Shiatsu im Alltag (Sylvia Glatzer) Shiatsu entstand in diesem Jahrhundert in Japan. Diese also noch relativ junge Therapieform, die mit der heilenden Kraft der Berührung arbeitet, entwickelte sich aber

Mehr

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Body Resonance BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Du musst nichts tun, um du selbst zu sein. Body Resonance ist... keine Technik. Es ist vielmehr eine Haltung,

Mehr

Triggerpunkt-Behandlung in der Tuina-Therapie und Akupunktur myofasziale Zusammenhänge bei Schulter-Nackenschmerzen und Rückenschmerzen Jürgen Schroll

Triggerpunkt-Behandlung in der Tuina-Therapie und Akupunktur myofasziale Zusammenhänge bei Schulter-Nackenschmerzen und Rückenschmerzen Jürgen Schroll Triggerpunkt-Behandlung in der Tuina-Therapie und Akupunktur myofasziale Zusammenhänge bei Schulter-Nackenschmerzen und Rückenschmerzen Jürgen Schroll Der Kurs ist leider ausgebucht (29.09.2015) Inhalt

Mehr

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018 Es gibt sich hin, ach, den stillen Kirschblüten das Ohr des Innern. (Issa) Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018 Inhalt 1. Wöchentliche Kurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene... 2 2. Wöchentliche Kurse

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Chronischer Stress führt zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mehr

Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung

Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung Therapeutic Touch, zu Deutsch Therapeutische Berührung ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und Pflegeintervention, die mit dem

Mehr

MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Du kannst die Wellen des Lebens nicht aufhalten, aber du kannst lernen auf ihnen zu surfen. Oft fühlen wir uns unter Druck und

Mehr

Programm. Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie.

Programm. Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie. Programm 2019 www.esi-shiatsu.de Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie. Ausbildungsverlauf Shiatsu Grundlagen Stufen 1-3 48 begleitende

Mehr

Programm. Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie.

Programm. Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie. Programm 2019 Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Körpertherapie. Ausbildungsverlauf Shiatsu Grundlagen Stufen 1-3 48 begleitende Übungsstunden 1

Mehr

stressbewältigung durch achtsamkeit

stressbewältigung durch achtsamkeit EINLADUNG MBSR KURS stressbewältigung durch achtsamkeit Den Umgang mit Stress lernen, Gleichmut und innere Ruhe erfahren - vom 8.5. bis 26.6.2019 Infos unter www.mbsr-kurse-koeln.com ACHTSAMKEIT UND MBSR

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

W E L L M O T H E R SUZANNE YATES EIN WEITERBILDUNGS-PROJEKT FÜR SHIATSU PRACTITIONERS MIT

W E L L M O T H E R SUZANNE YATES EIN WEITERBILDUNGS-PROJEKT FÜR SHIATSU PRACTITIONERS MIT W E L L M O T H E R EIN WEITERBILDUNGS-PROJEKT FÜR SHIATSU PRACTITIONERS MIT SUZANNE YATES Durch ihre Arbeit mit Eltern und Säuglingen seit 1989 erkannte Suzanne Yates eine unzureichende Ausbildung von

Mehr

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Psychologische Astrologie und Psychosomatik Psychologische Astrologie und Psychosomatik TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische Untersuchungs- und Beratungsstelle des Landes Steiermark

Mehr

Menschenbild, Intentionen und Methoden der AMW (Arbeit mit dem Wesenskern)

Menschenbild, Intentionen und Methoden der AMW (Arbeit mit dem Wesenskern) Menschenbild, Intentionen und Methoden der AMW (Arbeit mit dem Wesenskern) Institut für ganzheitliche Entwicklung und Bewusstsein Aus Sicht der AMW existiert der Mensch physisch, emotional, mental, geistig

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi Zhineng Qigong Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi Ausbildung zum Zhineng Qigong-Kursleiter Die Ausbildung zum Kursleiter dauert zwei Jahre und umfasst 154 Zeitstunden (3 fünftägige Ausbildungsseminare,

Mehr

Lösungsorientierte Beratung

Lösungsorientierte Beratung Lösungsorientierte Beratung Nicht Teil des Problems, sondern vielmehr Teil der Lösung zu sein, ist der Ausgangspunkt für den lösungsorientierten Ansatz in Beratung und Therapie. Das Seminar vermittelt

Mehr

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Achtsamkeitspraxis Reutlingen Achtsamkeitspraxis Reutlingen Psychotherapie Selbsterfahrung Achtsamkeit Meditation Körperarbeit Seminare www.achtsamkeitspraxis.org Praxis für Psychotherapie Wertschätzung und Achtung vor dem Anderen

Mehr

Esalen Massage. Die Kunst, Ganzheit zu berühren

Esalen Massage. Die Kunst, Ganzheit zu berühren Esalen Massage Die Kunst, Ganzheit zu berühren WAS IST ESALEN MASSAGE? Die Esalen Massage ist in den USA beheimatet und wurde in den letzten 50 Jahren am Esalen Institute in Kalifornien entwickelt. Esalen

Mehr

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Nur allzu oft wird in Europa die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur gleichgesetzt und identifiziert. Das liegt wohl daran, dass die Akupunktur,

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

Reise in die eigene Schwangerschaft und Geburt

Reise in die eigene Schwangerschaft und Geburt Reise in die eigene Schwangerschaft und Geburt Therapeutisches Intensiv - Seminar Frühste Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper am Ursprung lösen UNSERE UR- WUNDE UND UR- POTENTIAL BERÜHREN Wenn es

Mehr

Klaus Thomas Lindoso

Klaus Thomas Lindoso Ganzheitliche Therapie Bioenergetische Körperarbeit Traditionelle Thai Massage (NUAD) Galileo-Vibrationstraining und Formedo-Präventionskurs Ein gesunder Rücken Klaus Thomas Lindoso Heilpraktiker (Psychotherapie)

Mehr

Zen-Shiatsu. (Hara-Shiatsu)

Zen-Shiatsu. (Hara-Shiatsu) Zen-Shiatsu (Hara-Shiatsu) Die Geschichte des Shiatsu Entstehung rückverfolgbar bis ins alte China (6. Jh. v. Chr.) => Wurzeln in der TCM etwa vor 1000 Jahren kommt die Technik nach Japan Begriff Shiatsu

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung shendao KURSPROGRAMM 2017 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung Egerstr. 12,

Mehr

Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden

Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden 28. Februar 2017 Dr. med. Suzanne von Blumenthal, Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Was heisst komplementär? Ergänzend zu: Standardverfahren

Mehr

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich Gabriela Eibich Faszien Rotation FASZIEN-ROTATION nach Eibich Gesunde Faszien sind Grundlage von Stabilität, Kraft und Flexibilität. als bewegliche

Mehr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR ZEN QIGONG TCM KULTUR INHALT ZENHAUS PHILOSOPHIE ZEN QIGONG TCM KULTUR DOKUHO J. MEINDL KONTAKT 3 DER PLATZ IN DEM DAS HERZ ZUR RUHE KOMMT ZENHAUS Am 08.09.1991 gründete Dokuho J. Meindl nach langjährigem

Mehr

Die Energetische Medizin

Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin ist ein Modell der Medizin, das den Menschen, seine Gesundheit und seine Behandlung aus energetischer Sicht betrachtet. Dieses Modell basiert auf dem energetischen

Mehr

Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof

Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof Shiatsu ist eine Form des natürlichen Heilens, eine moderne Form der therapeutischen, energetischen Körperarbeit, die ihre Ursprünge in Japan hat. Die theoretischen

Mehr

Kriterien für die Zulassung zur GSD-Prüfung

Kriterien für die Zulassung zur GSD-Prüfung Kriterien für die Zulassung zur GSD-Prüfung Vielen Dank für Ihr Interesse an einer aktiven Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland. Die GSD-Prüfung ist für all diejenigen Shiatsu-PraktikerInnen

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Befreit leben. Professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen. SABINE BREILER. Praxis für Coaching ThetaHealing und Psychotherapie (HPG)

Befreit leben. Professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen. SABINE BREILER. Praxis für Coaching ThetaHealing und Psychotherapie (HPG) Befreit leben. Professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen. SABINE BREILER Praxis für Coaching ThetaHealing und Psychotherapie (HPG) MEINE MOTIVATION Alle Einzelsitzungen und Gruppentrainings können

Mehr

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische

Mehr

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen?

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen? IX Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort der Übersetzer... V VII Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen? 1 Kultur, Umweltbedingungen und Medizin im Osten und Westen... 3 1.1 Kulturelle

Mehr

Diplom-Ausbildung Kinesiologie mit YESolution

Diplom-Ausbildung Kinesiologie mit YESolution Diplom-Ausbildung Kinesiologie mit YESolution Sie begleiten mit Begeisterung Menschen, um deren Lebensqualität zu verbessern? Sie stehen für persönliche Entwicklung und nehmen Ihr Leben selbst in die Hand?

Mehr

hiatsu Ausbildung an der Quelle lernen Austria Information und Anmeldung: www. iokai-shiatsu.at Tel. +43(0)699/

hiatsu Ausbildung an der Quelle lernen Austria Information und Anmeldung: www. iokai-shiatsu.at   Tel. +43(0)699/ S hiatsu Ausbildung an der Quelle lernen Iokai-Meridian Shiatsu Schule Austria Information und Anmeldung: www. iokai-shiatsu.at Email: info@iokai-shiatsu.at Tel. +43(0)699/105 666 44 Was ist SHIATSU? Shiatsu

Mehr

Systemische Weiterbildung Lebendiges Hören

Systemische Weiterbildung Lebendiges Hören 1 App Community Training Systemische Weiterbildung Lebendiges Hören Verantwortliche Personen: Anna MEAZZA : Milan, Italien Gino PIOVANI : Milan, Italien Patricia ANKLIN : Biel/Bienne, Schweiz Marie-Ange

Mehr

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess Was ist eine Peter Hess- Klangmassage? Peter Hess, der Leiter des Peter Hess Instituts für Klangmassageausbildung und Klangmethoden, hat die Klangmassage in jahrelanger

Mehr

Jahreskurs Basisausbildung 2016 /2017 (Kurs 7)

Jahreskurs Basisausbildung 2016 /2017 (Kurs 7) Jahreskurs Basisausbildung 2016 /2017 (Kurs 7) (Abschluss mit internem Zertifikat) Sensitivität Medialität Trance / Heilen Beschrieb: Diese Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, einen Einblick in die

Mehr

Franklin von Kopf bis Fuss

Franklin von Kopf bis Fuss Workshop 1 10.30-12.30 Uhr Franklin von Kopf bis Fuss locker und körperbewußt in den Tag mit Constanze Paul Die Franklin-Methode ist eine Kombination von Wahrnehmungsschulung, Imagination, erlebter Anatomie,

Mehr

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018 Es gibt sich hin, ach, den stillen Kirschblüten das Ohr des Innern. (Issa) Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018 Inhalt 1. Wöchentliche Kurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene... 2 2. Wöchentliche Kurse

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM INSTITUT FÜR AUSBILDUNG WEITERBILDUNG THERAPIE Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM Calvinstrasse 5 CH 2540 Grenchen 0041 (0)32 6522673 www.schweizeryogazentrum.ch

Mehr

Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie? Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren

Mehr

Wie Heilung geschieht

Wie Heilung geschieht Wie Heilung geschieht Artikel zum Vierten Europäischen Shiatsu Kongress Kiental 2014 von Meike Kockrick Der Schlüssel zur wirklichen Heilung ist im menschlichen Herzen zu finden. Alex Loyd Wir suchen Heilung

Mehr

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 Von der Aura des Geheimnisvollen umgeben ist die cranio-sacrale Körperarbeit. Das liegt nicht nur an ihrem vermeintlich heiligen Namen, sondern auch an den überaus

Mehr

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Meine Gedanken zu Shiatsu

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Meine Gedanken zu Shiatsu Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL Zum Thema: Meine Gedanken zu Shiatsu Zum Thema ist eine Reihe zusammenfassender Informationsschriften für Patienten zu Aspekten der Naturheilkunde und Alternativmedizin.

Mehr

Gesellschaft für Shiatsu Deutschland. n Deutschland

Gesellschaft für Shiatsu Deutschland. n Deutschland GSD in Gesellschaft für Shiatsu Deutschland esellschaft für n Deutschland 2. 3 4. 5 6. 7 8. 9 Kongressangebote im Einzelnen 10. 11 12. 13 14. 15 Kongressangebote im Einzelnen 16. 17 Donnerstag, 5. Mai

Mehr

Handle, ehe es da ist, lenke, ehe es wirr wird. Laotse PRAXIS FÜR TRADITIONELL CHINESISCHE THERAPIEFORMEN MICHAEL HEISE

Handle, ehe es da ist, lenke, ehe es wirr wird. Laotse PRAXIS FÜR TRADITIONELL CHINESISCHE THERAPIEFORMEN MICHAEL HEISE Handle, ehe es da ist, lenke, ehe es wirr wird. Laotse PRAXIS FÜR TRADITIONELL CHINESISCHE THERAPIEFORMEN MICHAEL HEISE TRADITIONELL CHINESISCHE THERAPIEFORMEN Die traditionell chinesischen Therapieformen

Mehr

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich Gabriela Eibich Faszien Rotation FASZIEN-ROTATION nach Eibich Gesunde Faszien sind Grundlage von Stabilität, Kraft und Flexibilität. als bewegliche

Mehr

31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3. Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen

31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3. Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen 31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3 Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen Schamanische identitätsorientierte Ahnen- und Traumaheilung als lebendiger Lösungsweg mit SilverBear Feedback:

Mehr

Projekt zur Schulhofgestaltung

Projekt zur Schulhofgestaltung Workshop 1 (max. 25 Teilnehmer/innen) Projekt zur Schulhofgestaltung Jenny Fritsch, Jessica Sorg Innerhalb dieses Workshops soll ein neues Bewegungselement auf dem mittleren Schulhof installiert werden.

Mehr

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG.

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. Christoph Schlick Der Logotherapie und Existenzanalyse liegt ein Menschenbild zugrunde, das die Person in ihrer Freiheit und Verantwortung ernst nimmt. Der Mensch

Mehr

Es gibt viele Wege zur Gesundheit. Finden wir gemeinsam den für Sie richtigen.

Es gibt viele Wege zur Gesundheit. Finden wir gemeinsam den für Sie richtigen. TCM-PRAXIS Es gibt viele Wege zur Gesundheit. Finden wir gemeinsam den für Sie richtigen. Das Spektrum an Therapien, aus denen ich schöpfen kann, ist reich, Jahrtausende alt und genauso lange erprobt.

Mehr

SHIATSU BEI POSTRAUMATISCHER BELASTUNG. Grundlagen der Verbindung von Shiatsu und Somatic Experiencing(SE) SE Shiatsu M e ike K o c k r i c k

SHIATSU BEI POSTRAUMATISCHER BELASTUNG. Grundlagen der Verbindung von Shiatsu und Somatic Experiencing(SE) SE Shiatsu M e ike K o c k r i c k SHIATSU BEI POSTRAUMATISCHER BELASTUNG Grundlagen der Verbindung von Shiatsu und Somatic Experiencing(SE) SE Shiatsu M e ike K o c k r i c k Trauma liegt im Nervensystem und nicht im Ereignis Grundsätzlich

Mehr

Für Kinder besonders angezeigt: sanftes Behandeln ohne Medikamente

Für Kinder besonders angezeigt: sanftes Behandeln ohne Medikamente Osteopathie Was ist das, Osteopathie? Die osteopathische Medizin dient vorwiegend der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen. Die Diagnose durch den Arzt oder Heilpraktiker erfolgen mit spezifischen

Mehr

Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt.

Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt. Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt. Entwickelt wurde die Osteopathie von A. T. Still ( 1828-1917 )

Mehr

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016 Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016 Aufbaukurs für Systemisch Arbeiten und Beraten (SAB) und Systemisch Integrative Therapie (FT) Wir nehmen Weiterbildungsgutscheine an. Bargteheider Str. 124

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

RÜCKEN Qi Gong - Lehrer/innen - Ausbildung

RÜCKEN Qi Gong - Lehrer/innen - Ausbildung ganzheitlich authentisch traditionell angepasst bewegungsart / Bölschestrasse 10 / 12587 Berlin Das BESONDERE dieser Ausbildung: kompakte, praxisorientierte Ausbildung max. Teilnehmerzahl: 12 300 UE (Unterrichtseinheiten

Mehr

Schritte eines lokalen meridianfreien Shiatsu

Schritte eines lokalen meridianfreien Shiatsu Schritte eines lokalen meridianfreien Shiatsu von Wilfried Rappenecker Klienten in der Shiatsu-Praxis kommen oft wegen Beschwerden, die auf eine Stelle im Körper beschränkt ist. Die direkte Arbeit mit

Mehr

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert

Mehr

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden. Qigong Ausbildung Die Ausbildung besteht aus einem Basis- Modul sowie fünf Aufbau- Modulen. Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden. Wer alle Module erfolgreich abgeschlossen hat,

Mehr

Informationen für Patienten

Informationen für Patienten Informationen für Patienten Viele Wege führen nach Rom. Dieser Spruch wird vielfach genutzt wenn es darum geht, welche Therapie in einer bestimmten Situation am geeignetsten ist. Unser Weg ist das Nervensystem.

Mehr

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9)

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9) Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9) (Abschluss mit internem Zertifikat) Sensitivität Medialität Trance / Heilen Beschrieb: Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die

Mehr

Engaging Vitality - Mit dem Qi in Kontakt treten Dan Bensky, Charles Chace & Ferdinand Beck

Engaging Vitality - Mit dem Qi in Kontakt treten Dan Bensky, Charles Chace & Ferdinand Beck Engaging Vitality - Mit dem Qi in Kontakt treten Dan Bensky, Charles Chace & Ferdinand Beck Inhalt Die Wirksamkeit der Akupunktur ist stark in unserem therapeutischen Umgang mit Qi verankert. Als Akupunkteure

Mehr

Systemische Weiterbildung Lebendiges Hören

Systemische Weiterbildung Lebendiges Hören 1 App Community Training Systemische Weiterbildung Lebendiges Hören Verantwortliche Personen: Anna MEAZZA : Milan, Italien Gino PIOVANI : Milan, Italien Patricia ANKLIN : Biel/Bienne, Schweiz Marie-Ange

Mehr

Körpertherapie und Ihre Methoden. Posturale Integration als Bindeglied zwischen Körper.Geist.Seele. Körper Geist und Seele.eine untrennbare Einheit

Körpertherapie und Ihre Methoden. Posturale Integration als Bindeglied zwischen Körper.Geist.Seele. Körper Geist und Seele.eine untrennbare Einheit Körpertherapie und Ihre Methoden Posturale Integration als Bindeglied zwischen Körper.Geist.Seele Körper Geist und Seele.eine untrennbare Einheit Was ist Körperpsychotherapie? Der Begriff Körperpsychotherapie

Mehr

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Herzlich willkommen zum Webinar Einführung in die TCM - Teil 1 Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Die heutige Schulung beginnt pünktlich um 09:00 Uhr. Bitte prüft vor Beginn, ob bei euch alles funktioniert.

Mehr

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an)

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an) Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Bereich Allgemeine Weiterbildung Preis Preisinfo Termin 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in individuellen Raten zahlbar - die passende

Mehr

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger Inka Jochum Das AugenHeilbuch Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren nymphenburger Inhalt Einführung 7 Jing, Qi, Shen die drei Kostbarkeiten 11 Der Atem 23 Der Kleine Energiekreislauf

Mehr

Annette Berger. Kursprogramm Coaching, Shiatsu, Meditation Herrengasse Bern

Annette Berger. Kursprogramm Coaching, Shiatsu, Meditation Herrengasse Bern Annette Berger Coaching, Shiatsu, Meditation Herrengasse 30 3011 Bern 078 638 73 74 info@emptyspace.ch www.emptyspace.ch Kursprogramm 2017 20./21. Januar 2017 24./25. März 2017 9./10. Juni 2017 18./19.

Mehr

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li Der Weg des Himmels Die vier Grundübungen der DEAN METHODE für wahre Lebensenergie und innere Harmonie MEISTER DEAN LI Wenn man still und ohne Verlangen

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2018 QIGONG- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung Egerstr. 12, 63533 Mainhausen

Mehr

TUN TANJA BOHR. Supervision Coaching Beratung. Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf. Sie etwas für sich!

TUN TANJA BOHR. Supervision Coaching Beratung. Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf. Sie etwas für sich! Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf Gestärkt im Einklang mit Körper, Geist und Seele. Toll! Kenn ich ja noch gar nicht?! Theorie & Austausch TUN Sie etwas für sich! Und was hat das mit mir zu

Mehr

Integrative Medizin. Markus Granzow. Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen

Integrative Medizin. Markus Granzow. Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen Integrative Medizin Markus Granzow Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen Was heisst integrativ? Duden eine Integration darstellend

Mehr

Neue Ära an der itcm- Klinik Illertal

Neue Ära an der itcm- Klinik Illertal Neue Ära an der itcm- Klinik Illertal Erstmals ist chinesischer TCM-Arzt auch ärztlicher Leiter Illertissen (jm). Ein Meilenstein für die itcm-klinik Illertal in Illertissen: Erstmals in der 18-jährigen

Mehr

Spezialisierte Physiotherapie bei Multipler Sklerose

Spezialisierte Physiotherapie bei Multipler Sklerose Spezialisierte Physiotherapie bei Multipler Sklerose Regula Steinlin Egli Physiotherapeutin FH Studiengangleitung CAS MS-Therapeut/in Universität Basel MS - eine chronische Krankheit mit unvorhersehbarem

Mehr

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung. Privat-Praxis Dr. Katrin Kirchhof Akupunktur & Traditionelle chinesische Medizin Der ältere Patient in der chinesischen Medizin I Chinesische Arzneimitteltherapie I Chinesische Ernährungsberatung I Klassische

Mehr

Kinesiologie für die medizinische Praxis

Kinesiologie für die medizinische Praxis Kinesiologie für die medizinische Praxis Ganzheitlich und individuell Wie lassen sich Krankheitsursachen schnell und verlässlich diagnostizieren? Wie wirken körperliche und psychische Prozesse zusammen?

Mehr

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe. Praxis Biner Tao Yoga-Kurse 2017 Universal Healing Tao System nach Mantak Chia Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe Energie im Fluss Energiearbeit und geistiges Heilen Ich verstehe den Menschen

Mehr

Therapeutic Touch (TT) und Energietraining Spüren Berühren Bewegen Leben

Therapeutic Touch (TT) und Energietraining Spüren Berühren Bewegen Leben Therapeutic Touch (TT) und Energietraining Spüren Berühren Bewegen Leben Therapeutic Touch, zu Deutsch Therapeutische Berührung ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und Pflegeintervention, die mit

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Fachseminare «BD» mit Diplomabschluss

Fachseminare «BD» mit Diplomabschluss Fachseminare «BD» mit Diplomabschluss Die Ausbildung beschränkt sich nicht auf die reine theoretische Lehre. Es wird grossen Wert gelegt auf die praktische Vertiefung des dozierten Stoffes. Seminar BD1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 1 Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 Das Besondere an unserer Ausbildung: Kompakte, praxisorientierte Ausbildung Max. Teilnehmerzahl: 12 300 UE (Unterrichtseinheiten

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr