Klassifikationslandschaft Österreich Rudolf Lindpointner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassifikationslandschaft Österreich Rudolf Lindpointner"

Transkript

1 Klassifikationslandschaft Österreich Oberösterreichische Landesbibliothek

2 Der österreichische Bibliothekenverbund Nationaler Verbund wissenschaftlicher und administrativer Bibliotheken derzeit 80 Teilnehmer, darunter die Nationalbibliothek und 20 Universitätsbibliotheken, 22 Bibliotheken von Fachhochschulen etc. Bibliothekssystem Aleph, zentraler Verbundkatalog betrieben von der OBVSG

3 Bibliotheken außerhalb des Verbundes werden hier außer Acht gelassen Dazu gehören u.a. die Bibliotheken einiger Privatuniversitäten sowie einiger Fachhochschulen und pädagogischer Hochschulen sowie 4 Landesbibliotheken u.a.

4 Klassifikationen in Österreich Traditionell eher geringe Rolle Es dominieren nach wie vor die sog. Haussystematiken für die Aufstellung des Freihandbestandes Diese werden nur in den lokalen Katalog eingegeben Es dominiert insgesamt die verbale Sacherschließung nach den RSWK

5 Die Verbundklassifikationen Im Verbund aktiv in Verwendung sind: MSC Mathematics Subject Classification BK Basisklassifikation RVK Regensburger Verbundklassifikation DDC Dewey Decimal Classification

6 Die Verbundklassifikationen (2) Aktiv in Verwendung heißt: Definierte Eingabefelder Vorgegebene Erfassungsrichtlinien Checks Indexierung Anzeige im Katalog, Suchmöglichkeit Eigene Zentralredaktionen

7 Die Verbundklassifikationen (3) MSC und BK werden im Verbund sogar als Normdateien angeboten Aktiv in Verwendung heißt aber andererseits nur, dass es einige Bibliotheken gibt, die diese Klassifikationen verwenden. Insgesamt ist die Anzahl jedoch gering, das Interesse daran allerdings steigend

8 Die MSC Präkombiniertes Klassifikationssystem mit rund 5000 Klassen in drei hierarchischen Ebenen Beispiele: Lorenz, Heinrich: Primzahlen und periodische Strukturen A41 (Primes) Fukagawa, Hidetoshi: Sacred mathematics A27 (Japan)

9 The shelf numbers

10 The labels

11 MSC-Anwender An den Universitätsbibliotheken und den Technischen Universitäten im Bereich der Mathematik überall vor allem als Instrument der inhaltlichen Erschließung nur an wenigen Einrichtungen (TU Wien?) auch für die Freihandaufstellung

12 Die BK Präkombiniertes Universal-Klassifikationssystem mit 48 Hauptklassen und 2086 Unterklassen. Ziffern, durch Punkt getrennt, z.b.: Zahlentheorie Als grobe Systematik für Aufstellungszwecke wenig geeignet, aber gut geeignet als Facette in Suchmaschinen zur Strukturierung von Treffermengen

13 BK-Anwender Seit 2007 von der Österreichischen Nationalbibliothek eingesetzt Wie die MSC im Verbund als Normdatei eingerichtet, d.h. die Klassenbenennungen werden im Datensatz angezeigt und sind suchbar Seit ca wird die BK auch von der Universitätsbibliothek Wien eingesetzt

14 Die RVK (1) Präkombiniertes Universal-Klassifikationssystem mit 33 Oberklassen, die durch Großbuchstaben gekennzeichnet sind. Die zweite Gliederung wird durch das Anhängen eines Großbuchstabens erreicht. Die Feingliederung erfolgt durch eine 3- bis 5-stellige Zahlenfolge, z.b.: SK 180: Zahlentheorie. Gesamt ca Notationen

15 Die RVK (2) Erweiterungen der RVK besonders im Bereich des österreichischen Rechts So wird z.b. aus PN 704 Gesamtdarstellungen zum Gewerbe- und Berufsrecht (Deutschland) PN für das österreichische Gegenstück

16 RVK-Anwender Hauptbibliothek der Universität Innsbruck (ursprünglich ab 2000: Geisteswissenschaftliche Fakultätsbibliothek) Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien Universitätsbibliothek Wien (teilweise) 7 Fachhochschulbibliotheken 3 pädagogische Hochschulbibliotheken

17 Die DDC Die DDC ist ein präkombiniertes Universal-Dezimalklassifikationssystem mit starken Facettenelementen, mehr als 90% der Notationen sind synthetische Notationen. Sie verwendet ausschließlich Ziffern, mindestens 3-stellig, mit einem Punkt nach der dritten Stelle. z.b.: : Primzahlen bzw Mathematik in Japan

18 DDC-Anwender Größter Teil der Notationen im Österreichischen Verbund durch Nutzung der Fremddaten der Deutschen Bibliografie Oberösterreichische Landesbibliothek (seit 2007, auch Freihandaufstellung) Universitätsbibliothek Wien (teilweise): einzige Bibliothek, die alle 4 Verbund- Klassifikationssysteme verwendet

19 Zusammenfassung Betrachtet man nur die drei Universal- Klassifikationssysteme sind es insgesamt 16 Bibliotheken im Verbund, die ihre Bestände damit erschließen: Die Österreichische Nationalbibliothek, 3 Universitätsbibliotheken, 1 Fakultätsbibliothek, 10 (Fach-)Hochschulbibliotheken, 1 Landesbibliothek

20 Konkordanzen Konkordanz zwischen MSC und BK Teilkonkordanzen zwischen RVK und BK in den Bereichen - Sozialarbeit - Politikwissenschaft - Germanistik

21 Die Klassifikationen im Katalog (1) Zahlengerüst (März 2009 / August 2011) Anzahl Titel Notationen MSC: BK: RVK: DDC:

22 Die Klassifikationen im Katalog (2) Steigerung Anzahl Notationen (August 2011 gegenüber März 2009) Steigerung Notationen/Datensatz MSC: 41,4% 2,35 BK: 196% 1,74 RVK: 41,7% 1,35 DDC: 79% 1,01

23 Suchmöglichkeiten Bei der Bezeichnung der einzelnen Felder - kleines Fragezeichen: Hilfetext, der grundsätzliche Informationen zu der jeweiligen Klassifikation beinhaltet Bei einem Click auf die jeweilige Notation im Datensatz bekommt man zur Auswahl: - Indexliste anzeigen (beginnend bei diesem Suchbegriff) - Weitere Treffer mit diesem Suchbegriff anzeigen - Weitersuchen mit einer Suchmaschine (Google) - Bei MSC und BK stattdessen: Normdatensatz anzeigen Bei der RVK wird außerdem die Einbettung in die Hierarchie und die verbale Benennung angezeigt, bei der DDC dagegen nur die verbale Benennung der ersten 3 Stellen

24

25 RVK-Interface der WU Wien

26 RVK-Interface in Primo

27 Suchmöglichkeiten in Primo (1) Derzeit in der Erweiterten Suche nur die beiden Felder BK-Notation und RVK- Notation zur Auswahl, auch Springen zu weiteren Treffern mit dieser Notation durch Anklicken derselben ist möglich Eine Info-Funktion zeigt außerdem bei der RVK auch die Einbettung der Notation in die Hierarchie mitsamt den verbalen Klassenbenennungen

28 Suchmöglichkeiten in Primo (2) Eine solche Info-Funktion gibt es auch für die DDC (allerdings wieder beschränkt auf die ersten 3 Stellen), eine Suche nach DDC-Notationen ist aber (noch) nicht möglich. Das gilt auch für die MSC Als Facette wird derzeit in der Verbundsuchmaschine nur die RVK angeboten

29

30 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Neues zum Thema Verbundklassifikationen

Neues zum Thema Verbundklassifikationen DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH Neues zum Thema Josef Labner Otto Oberhauser Verbundtag, Eisenstadt, 6. Mai 2009 http://www.obvsg.at Inhalt im OBV Allgemein Datenmengen Datenkorrekturen

Mehr

Die Regensburger Verbundklassifikation in Österreich und an der Universitätsund Landesbibliothek Tirol (ULBT) Mag. Veronika Plößnig MSc

Die Regensburger Verbundklassifikation in Österreich und an der Universitätsund Landesbibliothek Tirol (ULBT) Mag. Veronika Plößnig MSc Die Regensburger Verbundklassifikation in Österreich und an der Universitätsund Landesbibliothek Tirol (ULBT) Mag. Veronika Plößnig MSc Überblick Allgemeines und Zahlen Anwenderbibliotheken Gremien Die

Mehr

Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht

Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht Mag. Veronika Plößnig MSc Überblick Kataloganreicherung mit Sacherschließungselementen

Mehr

Klassifikationen: Konkordanzen, Anreicherungsprojekte und RVK- Datenkorrekturen im Österreichischen Bibliothekenverbund Ein update

Klassifikationen: Konkordanzen, Anreicherungsprojekte und RVK- Datenkorrekturen im Österreichischen Bibliothekenverbund Ein update Klassifikationen: Konkordanzen, Anreicherungsprojekte und RVK- Datenkorrekturen im Österreichischen Bibliothekenverbund Ein update Mag. Veronika Plößnig MSc, ZR/ULB Tirol & Dr. Christoph Steiner, ZR/ÖNB

Mehr

Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books

Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books Prof. Dr. Michael Mönnich KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholz-Gemeinschaft Digitale

Mehr

PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR LOKALE SYSTEMATIKEN (2): EIN EINFACHES INTERFACE FÜR DEN ONLINE-KATALOG

PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR LOKALE SYSTEMATIKEN (2): EIN EINFACHES INTERFACE FÜR DEN ONLINE-KATALOG PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR LOKALE SYSTEMATIKEN (2): EIN EINFACHES INTERFACE FÜR DEN ONLINE-KATALOG von Otto Oberhauser Im ersten Teil dieser Artikelfolge wurde über die neue Multi-Klassifikations- Normdatei

Mehr

Zur Anwendung der RVK in Österreich Zur Anwendung der RVK in Österreich RVK-Anwendertreffen 2008 Mag. Veronika Plößnig

Zur Anwendung der RVK in Österreich Zur Anwendung der RVK in Österreich RVK-Anwendertreffen 2008 Mag. Veronika Plößnig Zur Anwendung der RVK in Österreich 1 Die RVK in Österreich Studie: Oberhauser, Otto ; Seidler, Wolfram: Reklassifizierung größerer fachspezifischer Bibliotheksbestände. Wien, 2000. Ab dem Jahr 2000: verstärkte

Mehr

Josef Labner und Nadine Cerny sind für die technische Umsetzung im OBV zuständig.

Josef Labner und Nadine Cerny sind für die technische Umsetzung im OBV zuständig. Thema des Vortrags: Beispiel einer praktischen Umsetzung an der UB der MDW im OBV (Österreichischer Bibliothekenverbund): Wie kann ich Informationen aus der GND im Katalog meiner Bibliothek nutzbar machen?

Mehr

Die Dewey Decimal Classification im Österreichi schen Verbundkatalog: Status und Perspektiven. Von Otto Oberhauser

Die Dewey Decimal Classification im Österreichi schen Verbundkatalog: Status und Perspektiven. Von Otto Oberhauser Die Dewey Decimal Classification im Österreichi schen Verbundkatalog: Status und Perspektiven Von Otto Oberhauser Dass die 1876 erstmals veröffentlichte und seitdem beständig weiterentwickelte Dewey Decimal

Mehr

Sacherschließung im Titeldatenbereich

Sacherschließung im Titeldatenbereich Sacherschließung im Titeldatenbereich Allgemeines Verbale Sacherschließung Klassifikatorische Sacherschließung Datenlieferant DNB Datenlieferant Blackwell Datenlieferant ZDB Allgemeines Im Titeldatenbereich

Mehr

PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR LOKALE SYSTEMATIKEN (1): DIE NEUE LOKALE MULTI-KLASSIFIKATIONS-NORMDATEI DER VERBUNDZENTRALE

PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR LOKALE SYSTEMATIKEN (1): DIE NEUE LOKALE MULTI-KLASSIFIKATIONS-NORMDATEI DER VERBUNDZENTRALE PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR LOKALE SYSTEMATIKEN (1): DIE NEUE LOKALE MULTI-KLASSIFIKATIONS-NORMDATEI DER VERBUNDZENTRALE von Otto Oberhauser & Josef Labner Einleitung Im Vorjahr haben wir in einem längeren

Mehr

RVK goes Web 2.0: Die Zukunft eines Erfolgsmodells. Dr. Rafael Ball Dr. Naoka Werr. Universitätsbibliothek Regensburg. Folie 1

RVK goes Web 2.0: Die Zukunft eines Erfolgsmodells. Dr. Rafael Ball Dr. Naoka Werr. Universitätsbibliothek Regensburg. Folie 1 RVK goes Web 2.0: Die Zukunft eines Erfolgsmodells Dr. Rafael Ball Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg Folie 1 Inhalt 1. Die UB Regensburg: ein Innovationszentrum für bibliothekarische Dienstleistungen

Mehr

n IMPLEMENTIERUNG UND PARAMETRISIERUNG KLASSIFIKATORISCHER RECHERCHEKOMPONENTEN IM OPAC

n IMPLEMENTIERUNG UND PARAMETRISIERUNG KLASSIFIKATORISCHER RECHERCHEKOMPONENTEN IM OPAC n IMPLEMENTIERUNG UND PARAMETRISIERUNG KLASSIFIKATORISCHER RECHERCHEKOMPONENTEN IM OPAC Von Otto Oberhauser 1. Ausgangssituation Das in den letzten Jahren wiedererwachte Interesse an der klassifikatorischen

Mehr

Ein Kessel Buntes 2002 Sacherschließung im SWB

Ein Kessel Buntes 2002 Sacherschließung im SWB 4. -Kolloquium 2002 Ein Kessel Buntes 2002 Sacherschließung im SWB Stuttgart, 18. Sept. 2002 Stefan Wolf, Konstanz Sacherschließung im SWB 1 (Außer Hochdeutsch) Werfen wir einen Blick - in den Kessel Buntes!

Mehr

Anwendung der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Anwendung der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Anwung der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Irene Spiess, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

von Otto Oberhauser 1. Das Interface der FU Berlin

von Otto Oberhauser 1. Das Interface der FU Berlin Das RVK-Interface der FU Berlin modifiziert, zentral gehostet und lokal im Online-Katalog der WU Wien genutzt von Otto Oberhauser Der Beitrag berichtet über ein an der Universitätsbibliothek der Freien

Mehr

Klassifikationslandschaft aus Schweizer Sicht: UDK, DDC oder RVK -?

Klassifikationslandschaft aus Schweizer Sicht: UDK, DDC oder RVK -? Klassifikationslandschaft aus Schweizer Sicht: UDK, DDC oder RVK -? Gerald Peichl, UB St. Gallen 23. Juli 2010 Oktober 2009. UB St. Gallen. Gerald Peichl & Sarah Ruch. Landschaft der Aufstellungssystematik

Mehr

Klassifikatorische Erschliessung und Recherche im Österreichischen Verbundkatalog

Klassifikatorische Erschliessung und Recherche im Österreichischen Verbundkatalog Klassifikatorische Erschliessung und Recherche im Österreichischen Verbundkatalog von Otto Oberhauser Dieser Beitrag referiert und dokumentiert die klassifikationsbasierten Anzeige- und Recherchemöglichkeiten,

Mehr

UMFRAGE ZUR SACHERSCHLIEßUNG UND KONKORDANZPROJEKTEN 2016

UMFRAGE ZUR SACHERSCHLIEßUNG UND KONKORDANZPROJEKTEN 2016 UMFRAGE ZUR SACHERSCHLIEßUNG UND KONKORDANZPROJEKTEN 2016 U. Balakrishnan J. M. Agne coli-conc@gbv.de Verbundzentrale des GBV (VZG) 2016-08-11 Ergebnisbericht der Online-Umfrage über den Stand der Sacherschließungsinstrumente

Mehr

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg RVK Zur Dynamik einer Klassifikation Gegenwart Was ist

Mehr

Umfrage zur Basisklassifikation 2017

Umfrage zur Basisklassifikation 2017 Umfrage zur Basisklassifikation 2017 R. Beckmann (Staatsbibliothek zu Berlin PK) U. Balakrishnan (Verbundzentrale des GBV (VZG)) J. Agne (Verbundzentrale des GBV (VZG)) 03.05.2017 Einleitung: Als Grundlage

Mehr

Bibliothekartag 27. Mai 2015, Nürnberg

Bibliothekartag 27. Mai 2015, Nürnberg Bibliothekartag 27. Mai 2015, Nürnberg Cocoda Colibri Concordance Database Ein Konkordanz-Tool für bibliothekarische Klassifikationssysteme U. Balakrishnan Dr. A. Krausz Überblick Das Projekt coli-conc

Mehr

K10plus Zusammenarbeit in der Erschließung und zu gemeinsamen Arbeitsgruppen. Volker Conradt (BSZ) Armin Kühn (BSZ)

K10plus Zusammenarbeit in der Erschließung und zu gemeinsamen Arbeitsgruppen. Volker Conradt (BSZ) Armin Kühn (BSZ) K10plus Zusammenarbeit in der Erschließung und zu gemeinsamen Arbeitsgruppen Volker Conradt (BSZ) Armin Kühn (BSZ) Gremien im SWB bisher: Katalog-AG (Formalerschließung) (Vorsitz: Silke Horny, BSZ) Mitglieder:

Mehr

R E C H E R C H I E R E N M I T D E R R V K

R E C H E R C H I E R E N M I T D E R R V K R E C H E R C H I E R E N M I T D E R R V K DIE REGENSBURGER VERBUNDKLASSIFIKATION AN DER FU BERLIN Kontakt: Dr. Sabine Schmall Fachkoordinatorin Altertum Arnimallee 22/ Otto-von-Simson-Str. 11 Tel. 030

Mehr

Diese beiden Charakteristika führten bei der Analyse bzw. Planung zu folgenden

Diese beiden Charakteristika führten bei der Analyse bzw. Planung zu folgenden PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR LOKALE SYSTEMATIKEN (3): AUTOMATISIERTE ANZEIGE DER KLASSENBENENNUNGEN von Otto Oberhauser Im letzten Heft der VÖB-Mitteilungen wurde über die Erstellung eines hierarchischen Browse-

Mehr

HERAUSFORDERUNG»NEUE KLASSIFIKATION FÜR FREIHANDBESTÄNDE«

HERAUSFORDERUNG»NEUE KLASSIFIKATION FÜR FREIHANDBESTÄNDE« Hochschulbibliothek HERAUSFORDERUNG»NEUE KLASSIFIKATION FÜR FREIHANDBESTÄNDE«3 PRAXIS-BEISPIELE AUS DER SCHWEIZ 1 Agenda Kantonsbibliothek Graubünden, Chur (Basisklassifikation) Teilbibliotheken der, Standort

Mehr

Eine DDC-RVK-Konkordanz Erste Erkenntnisse aus dem Gebiet Medizin & Gesundheit

Eine DDC-RVK-Konkordanz Erste Erkenntnisse aus dem Gebiet Medizin & Gesundheit Im Rahmen der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation 1. September 2011, Frankfurt am Main Eine DDC-RVK-Konkordanz Erste Erkenntnisse aus dem Gebiet Medizin & Gesundheit Projekt Colibri/DDC

Mehr

Klassifikation in der Praxis: Die Germanistik in der RVK und DDC Chancen und Grenzen

Klassifikation in der Praxis: Die Germanistik in der RVK und DDC Chancen und Grenzen Klassifikation in der Praxis: Die Germanistik in der RVK und DDC Chancen und Grenzen Übersicht Überblick - Umsystematisierung des germanistischen Bestandes in der Teilbibliothek Anglistik-Germanistik-

Mehr

Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem

Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem Vortrag zur Bachelorarbeit im Fach Wissensmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart (SS 2009) Judith Probstmeyer Erstprüfer:

Mehr

Computerunterstützte. IZUS / Universitätsbibliothek. Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2. Dr. Imma Hinrichs

Computerunterstützte. IZUS / Universitätsbibliothek. Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2. Dr. Imma Hinrichs IZUS / Universitätsbibliothek Computerunterstützte Sacherschließung Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2 Dr. Imma Hinrichs 13. InetBib-Tagung: Treiben wir oder werden wir getrieben? 10.

Mehr

Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB

Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB Regensburg vergeben und in den SWB übernommen. Des

Mehr

In Amerika alltäglich, in Deutschland noch exotisch

In Amerika alltäglich, in Deutschland noch exotisch In Amerika alltäglich, in Deutschland noch exotisch Perspektiven der Dewey-Dezimalklassifikation als Aufstellungssystematik in deutschen Bibliotheken [Benjamin Blinten, 04.07.2006] Übersicht 1. Ausgangssituation

Mehr

Effektiv und doch einfach? Im OPAC systematisch suchen mit SISIS Sunrise. Ein Werkstattbericht. Dr. Gerhard Stumpf

Effektiv und doch einfach? Im OPAC systematisch suchen mit SISIS Sunrise. Ein Werkstattbericht. Dr. Gerhard Stumpf Effektiv und doch einfach? Im OPAC systematisch suchen mit SISIS Sunrise. Ein Werkstattbericht Dr. Gerhard Stumpf Der folgende Werkstattbericht handelt nicht von einem speziellen Erschließungsprojekt,

Mehr

Die drei Versionen der RVK

Die drei Versionen der RVK Die drei Versionen der RVK Stand: Juli 2017 Seiten insg.: 11 Aus der Masterdatenbank werden drei Versionen der RVK generiert und im Webportal zur Verfügung gestellt: RVK Online RVK Druck RVK Einfach Die

Mehr

KREUZKONKORDANZEN ZWISCHEN RVK-BK-MSC-PACS DER FACHBEREICHE MATHEMATIK UND PHYSIK

KREUZKONKORDANZEN ZWISCHEN RVK-BK-MSC-PACS DER FACHBEREICHE MATHEMATIK UND PHYSIK Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Library and Information Studies MSc Projektarbeit KREUZKONKORDANZEN ZWISCHEN RVK-BK-MSC-PACS DER FACHBEREICHE MATHEMATIK UND PHYSIK Dr.Judith Köbler und Mag.Thomas

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz in den Wirtschaftswissenschaften (2a)

Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz in den Wirtschaftswissenschaften (2a) Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz in den Wirtschaftswissenschaften (2a) Schlüsselqualifikationen für Bachelor-Studierende (Ergänzungsbereich Modul E1) SoSe 2011 Alexander Holste / Schreibwerkstatt/Universitätsbibliothek

Mehr

FRED: Fremddatenanreicherung vollautomatisch, aber nicht maschinell

FRED: Fremddatenanreicherung vollautomatisch, aber nicht maschinell FRED: Fremddatenanreicherung vollautomatisch, aber nicht maschinell Dr. Madeleine Boxler Bestandsentwicklung Leitung Fachreferate Sprach- und Literaturwissenschaften Marcus Zerbst Systembibliothekar Deutscher

Mehr

Bibliothekskataloge

Bibliothekskataloge Bibliothekskataloge Was sind Bibliothekskataloge, was kann man in ihnen finden? Bibliothekskatalog Verbundkatalog Katalogangaben lesen und verstehen Tipps zur Recherche Hausaufgabe! Was sind Kataloge?

Mehr

Magda Heiner-Freiling. Die Deutsche Bibliothek auf dem Weg zur Einführung der Dewey Decimal Classification

Magda Heiner-Freiling. Die Deutsche Bibliothek auf dem Weg zur Einführung der Dewey Decimal Classification Magda Heiner-Freiling Die Deutsche Bibliothek auf dem Weg zur Einführung der Dewey Decimal Classification (DDC) beim mehrsprachigen Projekt Multilingual Access to Subjects (MACS), und die internationalen

Mehr

RVK-Portal und BibScout. Zwei Seiten derselben Medaille RVK?

RVK-Portal und BibScout. Zwei Seiten derselben Medaille RVK? RVK-Portal und BibScout Zwei Seiten derselben Medaille RVK? Für Profis W. Heymans, BSZ: BibScout 2 Für Profis Für Laien W. Heymans, BSZ: BibScout 3 W. Heymans, BSZ: BibScout 4 Der eine Schritt mehr im

Mehr

Sacherschliessung mit RSWK und SWD/GND im Verbund Basel: eine erste Bilanz

Sacherschliessung mit RSWK und SWD/GND im Verbund Basel: eine erste Bilanz UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BASEL 1 LIS-Tagung, Hildesheim 1. bis 2. August 2012 Sacherschliessung mit RSWK und SWD/GND im Verbund Basel: eine erste Bilanz Alice Spinnler UB Basel: Leitung Sacherschliessung

Mehr

Begriffliche Suche und Wissensexploration in heterogenen Wissensräumen

Begriffliche Suche und Wissensexploration in heterogenen Wissensräumen Begriffliche Suche und Wissensexploration in heterogenen Wissensräumen Jessica Hubrich, M.A., M.L.I.S. Teamleiterin DFG-Projekt CrissCross Fachhochschule Köln Institut für Informationsmanagement 30. Österreichischer

Mehr

Erschließungsdaten besser nutzen

Erschließungsdaten besser nutzen Erschließungsdaten besser nutzen Geographische Recherche mit SWD-Ländercodes 11.11.2010 Der Katalog der Zukunft (Teil 3) Folie 1 Drei Datensätze aus der SWD: welche Informationen werden in unseren OPACs

Mehr

Wie nutze ich die RVK?

Wie nutze ich die RVK? Neuigkeiten ab dem Update 10/2018 Wie nutze ich die RVK? 1. Die drei Versionen der RVK Aus der Masterdatenbank werden drei Versionen der RVK generiert und im Webportal zur Verfügung gestellt: RVK Online

Mehr

Präsentation des Notenbestandes mithilfe der GND

Präsentation des Notenbestandes mithilfe der GND Präsentation des Notenbestandes mithilfe der GND ein erster Versuch, Form- und Besetzungsangaben aus Normdaten zur Anreicherung von musikalischen Titeldaten heranzuziehen Christoph Steiger, Universität

Mehr

AG Sacherschließung und Recherche

AG Sacherschließung und Recherche AG Sacherschließung und Recherche Ergebnisprotokoll der Sitzung vom 05. Juli 2017 Ort: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Sitzungszimmer Zeit: 10:00 bis 15:30 Uhr Sitzungsleitung: Frau Bernhardt

Mehr

Culturegraph. Plattform für Wissensvernetzung. Daniel Schäfer, Jürgen Kett

Culturegraph. Plattform für Wissensvernetzung. Daniel Schäfer, Jürgen Kett Culturegraph Plattform für Wissensvernetzung Daniel Schäfer, Jürgen Kett Open Data Linked Open Data Closed Data Closed Data Linked Open Data Closed Data Linked Open Data Linked Open Data Closed Data Linked

Mehr

Erschließungsdaten besser nutzen

Erschließungsdaten besser nutzen Erschließungsdaten besser nutzen Geographische Recherche mit SWD-Ländercodes 31.08.2011 Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation Folie 1 Drei Datensätze aus der SWD: welche Informationen werden

Mehr

ÜBER DEN BEENDETEN RVK-UMSTELLUNGSPROZESS AN DER BIBLIOTHEK DER FACHHOCHSCHULSTUDIENGÄNGE BUR- GENLAND IN EISENSTADT

ÜBER DEN BEENDETEN RVK-UMSTELLUNGSPROZESS AN DER BIBLIOTHEK DER FACHHOCHSCHULSTUDIENGÄNGE BUR- GENLAND IN EISENSTADT ÜBER DEN BEENDETEN RVK-UMSTELLUNGSPROZESS AN DER BIBLIOTHEK DER FACHHOCHSCHULSTUDIENGÄNGE BUR- GENLAND IN EISENSTADT von Dajana Roß und Andreas Hepperger Ich bin von je der Ordnung Freund gewesen [ ] Goethe,

Mehr

Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen - Methoden - Instrumente

Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen - Methoden - Instrumente Jutta Bertram Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung Grundlagen - Methoden - Instrumente ERGON VERLAG Inhalt Verzeichnis wichtiger Abkürzungen 11 Vorwort 13 Kapitel 1 - Inhaltserschließung im Überblick

Mehr

Erstellung einer Konkordanz zwischen BK (Basisklassifikation) und RVK (Regensburger Verbundklassifikation) für das Fachgebiet Germanistik

Erstellung einer Konkordanz zwischen BK (Basisklassifikation) und RVK (Regensburger Verbundklassifikation) für das Fachgebiet Germanistik Master Thesis im Rahmen des Universitätslehrganges Library and Information Studies MSc an der Universität Wien in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek Erstellung einer Konkordanz zwischen

Mehr

BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Frank von Hagel

BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Frank von Hagel BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Bibliotheken Archive Museen Projektinitiatoren Bibliotheken (BSZ) Archive (LAD) Museen (LTA) Zieldefinition Zentraler Zugang zu Informationen

Mehr

Protokoll zum RVK-Anwendertreffen am in Regensburg

Protokoll zum RVK-Anwendertreffen am in Regensburg Protokoll zum RVK-Anwendertreffen am 30.09.2015 in Regensburg 10:00 Uhr: Begrüßung und Formales Herr Dr. Schröder und Frau Dr. Häusler begrüßen die Teilnehmer des Anwendertreffens. Frau Häusler stellt

Mehr

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek ein Werkstattbericht Halle/Saale, 2. März 2016 Katja Selmikeit RVK-Umstieg an der WLB 1)Hintergrund 2)Umsystematisierung 3)Umstellung 4)Ausblick RVK-Umstieg

Mehr

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek ein Werkstattbericht RVK-Anwendertreffen Regensburg, 25.10.2016 Katja Selmikeit Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung

Mehr

Elektronische Dienste im Projekt DDC Deutsch

Elektronische Dienste im Projekt DDC Deutsch 5. BSZ-Kolloquium 2002 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Dr. Lars Svensson, Die Deutsche Bibliothek Frankfurt Als im Jahr 2000 das Konsortium DDC Deutsch gegründet wurde, um die Einführung der

Mehr

Inkrementelle Datenexporte aus dem Österreichischen Bibliothekenverbund Probleme und Lösungen

Inkrementelle Datenexporte aus dem Österreichischen Bibliothekenverbund Probleme und Lösungen DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH Inkrementelle Datenexporte aus dem Österreichischen Bibliothekenverbund Probleme und Lösungen V. Babitchev J. Brandauer Aleph-DACH-Tagung 2006 ETH

Mehr

Henning Klauß RDA: Folgen für die Katalogisierung und die OPAC-Gestaltung

Henning Klauß RDA: Folgen für die Katalogisierung und die OPAC-Gestaltung DOI 10.1515/ bd-2013-0024 Bibliotheksdienst 2013; 47(3-4): 225 230 Henning Klauß RDA: Folgen für die Katalogisierung und die OPAC-Gestaltung Zusammenfassung: Das Regelwerk RDA wird einige Veränderungen

Mehr

Kooperatives Vorgehen bei der Kataloganreicherung: Erfahrungen aus Pilotierung und Praxiseinsatz im BVB

Kooperatives Vorgehen bei der Kataloganreicherung: Erfahrungen aus Pilotierung und Praxiseinsatz im BVB Kooperatives Vorgehen bei der Kataloganreicherung: Erfahrungen aus Pilotierung und Praxiseinsatz im BVB Dr. Friedrich Geißelmann, UB Regensburg Matthias Groß, BSB/BVB Historie Überlegungen zur Beteiligung

Mehr

Klassifikatorische Sacherschließung mit allegro-hans

Klassifikatorische Sacherschließung mit allegro-hans allegro-hans Klassifikatorische Sacherschließung 1 DDB/DBL Abt.7 DBSM 7.1.1 Erschließungsorganisation und Datenmanagement Klassifikatorische Sacherschließung mit allegro-hans Autor: manecke Dateiname:

Mehr

Überblick KIT-Katalog Erschließung im KIT-Katalog Erschließung der E-Medien im KIT- Katalog Alternativen 1: Google Books Alternativen 2: Bibtip

Überblick KIT-Katalog Erschließung im KIT-Katalog Erschließung der E-Medien im KIT- Katalog Alternativen 1: Google Books Alternativen 2: Bibtip Zur Problematik der Erschließung digitaler Medien dargestellt am Beispiel des KIT-Katalogs Dr. Michael Mönnich und Boris Köberle KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote

Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote 94. Deutscher Bibliothekartag, Düsseldorf 2005 Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft

Mehr

Lokale Klassifikation im Discovery-System abbilden

Lokale Klassifikation im Discovery-System abbilden Lokale Klassifikation im Discovery-System abbilden Dr. Sibylla Proschitzki, UB Querschnittsreferat Sacherschließung Elke Fichtmüller, UB Anwendungsbetreuung 103. Deutscher Bibliothekartag Bremen 3. 6.

Mehr

VZG. Das Simple Knowledge Organisation System (SKOS) als Kodierungs und Austauschformat der DDC für Anwendungen im Semantischen Web 1.3.

VZG. Das Simple Knowledge Organisation System (SKOS) als Kodierungs und Austauschformat der DDC für Anwendungen im Semantischen Web 1.3. Das Simple Knowledge Organisation System (SKOS) als Kodierungs und Austauschformat der DDC für Anwendungen im Semantischen Web Verbundzentrale des GBV () Jakob Voß 1 Gliederung SKOS & Semantic Web Datenanalyse

Mehr

Sacherschließung im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)

Sacherschließung im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) Sacherschließung im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) Erfahrungen mit einem dezentral-kooperativen Konzept Dörte Braune-Egloff Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin,

Mehr

Collaborative Tagging als neuer Service von Hochschulbibliotheken

Collaborative Tagging als neuer Service von Hochschulbibliotheken Das Ende der bibliothekarischen Sacherschließung(?): Alternative Formen der Inhaltserschließung Collaborative Tagging als neuer Service von Hochschulbibliotheken Christine Krätzsch Universitätsbibliothek

Mehr

RVK-Normdatei. Inhaltsverzeichnis

RVK-Normdatei. Inhaltsverzeichnis RVK-Normdatei Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und Projektbeschreibung... 2 2. Grundlagen... 3 2.1. Aufbau der RVK-Normdaten im HeBIS-Format... 3 2.2. Aktualisierung der RVK-Normdatei... 4 3. Nötige Anpassungen...

Mehr

Einführung eines Discovery Systems

Einführung eines Discovery Systems Einführung eines Discovery Systems Ein Praxisbericht über den Evaluationsprozess der UB Kiel Stefan Farrenkopf, 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, 14.10.2015 1 Motivation und Zielvorstellung Suchportal

Mehr

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO. 29. Jahrestagung der GfKl ( März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO. 29. Jahrestagung der GfKl ( März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1 Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO 29. Jahrestagung der GfKl (09. - 11. März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1 Gliederung Vorstellung von http://www.geo-leo.de Ausgangslage Thematische Suche in

Mehr

Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2)

Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2) IZUS / Universitätsbibliothek Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2) 1. Teil: Dr. Imma Hinrichs Workshop Computerunterstützte Inhaltserschließung am 8./9. Mai 2017 in der UB Stuttgart

Mehr

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites Tab. 1: Die 50 untersuchten Startseiten der Hochschulen. Universitäten Fachhochschulen Universitätsbibliothek Augsburg Universitätsbibliothek Bayreuth Universitätsbibliothek

Mehr

Zusammenfassung des Zwischenberichts

Zusammenfassung des Zwischenberichts Zusammenfassung des Zwischenberichts Die stetige Entwicklung in der Informationstechnologie hat den Zugang zu Informationen global erleichtert. Während die Nutzung und der Austausch von KOS 1 in den letzten

Mehr

RSWK-ANWENDUNG UND SWD-REDAKTIONSVERFAHREN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN. Verbale Sacherschließung im Rahmen der Verbundentwicklung

RSWK-ANWENDUNG UND SWD-REDAKTIONSVERFAHREN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN. Verbale Sacherschließung im Rahmen der Verbundentwicklung RSWK-ANWENDUNG UND SWD-REDAKTIONSVERFAHREN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN von Gerhard Stumpf Verbale Sacherschließung im Rahmen der Verbundentwicklung Die kooperative Vergabe von Schlagwörtern für Neuzugänge

Mehr

Regensburger Verbundklassifikation - Teilnehmende Bibliotheken

Regensburger Verbundklassifikation - Teilnehmende Bibliotheken Regensburger Verbundklassifikation - Teilnehmende Bibliotheken Stand: 20.09.2012 Deutschland Aachen RWTH Aachen / Hochschulbibliothek Amberg Klinikum St. Marien Amberg / Wissenschaftliche Bibliothek Augsburg

Mehr

Bibliotheks- und Portallösungen mit iport. Konzepte, Lösungen und Beispiele. Marco Ledwon. Gemeinsamer Bibliotheksverbund / Verbundzentrale

Bibliotheks- und Portallösungen mit iport. Konzepte, Lösungen und Beispiele. Marco Ledwon. Gemeinsamer Bibliotheksverbund / Verbundzentrale Bibliotheks- und Portallösungen mit iport Konzepte, Lösungen und Beispiele Marco Ledwon Gemeinsamer Bibliotheksverbund / Verbundzentrale Bozen, Universität, 13.-16. September 2005 Bibliotheksportale aus

Mehr

Konzeption einer fachlichen Facette für einen Bibliothekskatalog am Beispiel der Universitätsbibliothek Mannheim

Konzeption einer fachlichen Facette für einen Bibliothekskatalog am Beispiel der Universitätsbibliothek Mannheim Konzeption einer fachlichen Facette für einen Bibliothekskatalog am Beispiel der Universitätsbibliothek Mannheim Julian Frick Bachelorarbeit an der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommersemester 2011

Mehr

Aktuelle DDC Anwendungen in der Deutschen Nationalbibliothek. 1 Dr.Lösse DDC

Aktuelle DDC Anwendungen in der Deutschen Nationalbibliothek. 1 Dr.Lösse DDC Aktuelle DDC Anwendungen in der Deutschen Nationalbibliothek 1 Dr.Lösse DDC 27.10.2008 Inhaltsverzeichnis 1. DDC- Intern -DNB 2. DDC- National 3. DDC- International 2 Dr.Lösse DDC 27.10.2008 DDC DNB intern

Mehr

Informationskompetenz (Thematische Buchsuche im Online-Katalog)

Informationskompetenz (Thematische Buchsuche im Online-Katalog) Informationskompetenz (Thematische Buchsuche im Online-Katalog) Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München Im Online-Katalog stehen Ihnen folgende Felder für eine

Mehr

Verbundtag 2016 des Österreichischen Bibliothekenverbundes an der Wirtschaftsuniversität (WU) in Wien

Verbundtag 2016 des Österreichischen Bibliothekenverbundes an der Wirtschaftsuniversität (WU) in Wien M I T T E I L U N G E N MITTEILUNGEN DER OBVSG von Peter Klien Verbundtag 2016 des Österreichischen Bibliothekenverbundes an der Wirtschaftsuniversität (WU) in Wien Abb. 1: Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Dewey-Dezimalklassifikation

Dewey-Dezimalklassifikation Lois Mai Chan Joan S. Mitchell 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dewey-Dezimalklassifikation Theorie

Mehr

PETRUS Szenario 1 Automatische Sachgruppenvergabe

PETRUS Szenario 1 Automatische Sachgruppenvergabe PETRUS Szenario 1 Automatische Sachgruppenvergabe Elisabeth Mödden 1 Automatische Sachgruppenvergabe 1. DDC-Sachgruppen 2. Automatische Sachgruppenvergabe 3. Tests und Ergebnisse 4. Geschäftsprozesse und

Mehr

Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler

Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler Das Angebot der wissenschaftlichen Bibliotheken Dr. Fabian Franke Dr. Naoka Werr Barbara Wolf-Dahm BVB-Verbundkonferenz 2011 1 Dr. Fabian

Mehr

Die Versionen der RVK

Die Versionen der RVK Die Versionen der RVK Stand: März 2016 Seiten insg.: 10 Aus der Masterdatenbank werden vier Versionen der RVK generiert und im Webportal zur Verfügung gestellt (Stand März 2016). Sie sind inhaltlich auf

Mehr

Die Universitätsbibliothek Augsburg. Einführung Rechtswissenschaft

Die Universitätsbibliothek Augsburg. Einführung Rechtswissenschaft Die Universitätsbibliothek Augsburg Einführung Rechtswissenschaft Die Universitätsbibliothek aus der Vogelperspektive Zentralbibliothek Zentrale Information Leihstelle Mediothek Nachschlagewerke Zeitungen

Mehr

Sacherschließung in Wissenschaftlichen Bibliotheken eine Analyse der Aufgabenverteilung zwischen den Personalgruppen

Sacherschließung in Wissenschaftlichen Bibliotheken eine Analyse der Aufgabenverteilung zwischen den Personalgruppen Bachelorarbeit im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement Sacherschließung in Wissenschaftlichen Bibliotheken eine Analyse der Aufgabenverteilung zwischen den Personalgruppen Subject cataloging

Mehr

FRED, der Autopilot Sacherschliessung leicht gemacht?

FRED, der Autopilot Sacherschliessung leicht gemacht? FRED, der Autopilot Sacherschliessung leicht gemacht? Dr. Priska Bucher Leitung Fachreferate Sozial- und Naturwissenschaften, Recht Marcus Zerbst Systembibliothekar Zürich, NEBIS-Verbundtagung 16. Juni

Mehr

Die neue" Regensburger Verbundklassifikation (RVK) oder die Zukunft eines Erfolgsmodells Naoka Werr, Rafael Ball

Die neue Regensburger Verbundklassifikation (RVK) oder die Zukunft eines Erfolgsmodells Naoka Werr, Rafael Ball Die neue" Regensburger Verbundklassifikation (RVK) oder die Zukunft eines Erfolgsmodells Naoka Werr, Rafael Ball Vorweg gesagt: Um die Zukunft der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) war es nie besser

Mehr

Die DDC in der Schweizerischen Landesbibliothek

Die DDC in der Schweizerischen Landesbibliothek Patrice Landry [ ] Die DDC in der Schweizerischen Landesbibliothek SLB und internationale Standards Die Schweizerische Landesbibliothek (SLB) hat in den 90er-Jahren eine grundlegende Reorganisation ihrer

Mehr

Handbuch zur Regensburger Verbundklassifikation

Handbuch zur Regensburger Verbundklassifikation Handbuch zur Regensburger Verbundklassifikation Materialien zur Einführung 2., überarbeitete Auflage Herausgegeben von Bernd Lorenz 2008 Harrassowitz Verlag Wiesbaden ISSN 0408-8107 ISBN 978-3-447-05818-6

Mehr

Der ALEPH 500-Zugriff auf Titel-Fremddaten (Zugriff auf Datenbank HBZ02 und über Z39.50)

Der ALEPH 500-Zugriff auf Titel-Fremddaten (Zugriff auf Datenbank HBZ02 und über Z39.50) Der ALEPH 500-Zugriff auf Titel-Fremddaten (Zugriff auf Datenbank HBZ02 und über Z39.50) 1. Das Fremddatenangebot des hbz... 1 1.1. Umfang... 1 1.2. Nutzungsaspekte... 2 2. HBZ02: Indizes und Normdatenbeziehungen...

Mehr

1-9 August 2003, Berlin

1-9 August 2003, Berlin World Library and Information Congress: 69th IFLA General Conference and Council 1-9 August 2003, Berlin Code Number: 137-G Meeting: 150. Classification and Indexing - Workshop Simultaneous Interpretation:

Mehr

Übernahme von Sacherschließungsdaten aus dem Bibliotheksverbund Bayern

Übernahme von Sacherschließungsdaten aus dem Bibliotheksverbund Bayern Übernahme von Sacherschließungsdaten aus dem Bibliotheksverbund Bayern 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klassifikation Cottbus, 11. März 2003 Stefan Wolf, BSZ Konstanz Die Frage, ob Sacherschließung

Mehr

Äquivalenzklassen Alle Doppelstellen der RVK finden

Äquivalenzklassen Alle Doppelstellen der RVK finden Äquivalenzklassen Alle Doppelstellen der RVK finden Magnus Pfeffer Universitätsbibliothek Mannheim pfeffer@bib.uni-mannheim.de Äquivalenzklassen 1 Überblick Einführung Motivation und Beispiel Analysen

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenanzahl: 19 (mit Deckblatt und Anlagen) Abschlussprüfung 2015 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Mehr

Die Katalogrecherche in ORBIS

Die Katalogrecherche in ORBIS Bibliotheksführung im Fach Geschichte - Skript 2: 2 Katalogrecherche Die Katalogrecherche in ORBIS Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem Im Internet: http://katalog.bis.uni-oldenburg.de

Mehr

Tagungsberichte. RVK-Workshop in Halle CC BY 4.0

Tagungsberichte. RVK-Workshop in Halle CC BY 4.0 RVK-Workshop in Halle Am 2. März 2016 fand auf dem Steintor-Campus der Martin-Luther-Universität Halle der ganztägige Workshop Umstieg auf RVK Planung und Erfahrungsaustausch statt. Veranstalter waren

Mehr

Der Digitale Assistent und K10plus im Zusammenspiel

Der Digitale Assistent und K10plus im Zusammenspiel Der Digitale Assistent und K10plus im Zusammenspiel 2. Workshop Computerunterstützte Inhaltserschließung UB Stuttgart Volker Conradt / Armin Kühn Digitaler Assistent und SWB Zusammenspiel / Datenfluss

Mehr

Universitätsbibliothek. Die nächste Generation des Digitalen Assistenten DA-3 Rückenwind für die Inhaltserschließung

Universitätsbibliothek. Die nächste Generation des Digitalen Assistenten DA-3 Rückenwind für die Inhaltserschließung Universitätsbibliothek Die nächste Generation des Digitalen Assistenten DA-3 Rückenwind für die Inhaltserschließung Agenda Ziele und Anforderungen im K10plus Land Präsentation des Prototypen DA-3 Aktueller

Mehr