Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli"

Transkript

1 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben halden leben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli Stadtratswahl die Ergebnisse Teurer Spaß: Kifög mit Mehrkosten Lotterie startet zum Altstadtfest 25

2 Suchen Sie für Ihre Sommerblumen eine passende Wohnung mit Balkon? Dann rufen Sie uns an oder kommen besser gleich selbst vorbei. Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, Haldensleben Tel.: info@wobau-hdl.de

3 Aktuelles Impressum Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Aller-Elbe-Radweg bald um eine attraktive Station reicher Der Bau des letzten Abschnittes des Aller-Elbe-Radweges in Haldensleben hat Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Verantwortlich für die Verteilung: Manus Konzepte, Haldensleben Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4, Quedlinburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 18. Juli 2014 Redaktionsschluss: 9. Juli 2014 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen und Bebertal verteilt. Fachgerecht aus einer Hand! Gardinen und Stangen komplette Dekorationen Lamellenvorhänge Jalousetten / Rollos Polstermöbel-Maßanfertigungen begonnen. In Hundisburg wird auf 1,2 km Streckenführung die alte KAP-Straße mit der Steinbruchstraße verbunden. Der nach Fertigstellung auf zwei Meter Breite asphaltierte Radweg führt dann an der Ruine Nordhusen und dem Steinbruchsee vorbei. Komfortabel geradelt werden kann hier voraussichtlich ab Anfang September. Die Kosten dafür schlagen mit Euro zu Buche, wovon ein Teil aus dem Fördermittelprogramm Ländlicher Wegebau stammt. Stadtteilspaziergänge: Bürgerbeteiligung auf Schusters Rappen Die Wohngebiete Süplinger Berg und Rolandgebiet sind seit einigen Jahren Fördergebiete im Programm Soziale Stadt Investitionen im Quartier. Dabei geben Bund und Land Gelder zur Umgestaltung der Wohngebiete. Dabei spielen die Erfahrungen und Meinungen der Bewohner eine wichtige Rolle. Deshalb finden seit 2010 alle 2 Jahre Stadtteilspaziergänge statt. Hierbei sollen laufende und fertiggestellte Projekte vorgestellt werden. Die Bürger sind aufgerufen, beim Spaziergang dabei zu sein, um Anregungen zu geben, aber auch Kritik zu üben. Eingeladen sind weiter auch die Wohnungsunternehmen, die Polizei, im Gebiet ansässige Vereine und Kindereinrichtungen. Am Dienstag, dem 1. Juli 2014 startet der Spaziergang im Wohngebiet Süplinger Berg um Uhr vor der Grundschule Erich Kästner am Waldring. Eine Woche später, am Dienstag, dem 9. Juli 2014 kommen die Bürgerinnen und Bürger des Rolandgebietes zu Wort: Dieser Spaziergang startet um Uhr am Neubau der Wohnungsbaugenossenschaft an der Rottmeisterstraße. & Reparaturen Teppichboden & Fußbodenbelag Ralf Mewes Meister des Polsterhandwerks Hauptstraße Satuelle Tel.: /2255 Stadtrezeption Haldensleben mit neuem Gesicht und an neuem Ort Nein, natürlich entstand kein dauerhaftes Café an der Hagenstraße 1, wie es in den letzten Wochen viele Menschen vermuteten. Dennoch war das zur HUPE geöffnete Willkommenscafé für Neu-Haldensleber und solche, die es werden wollen, ein gelungener Auftakt für den Umzug der Stadtrezeption Haldensleben in diese Räume. Nachdem das Land die weitere Förderung des Modellprojektes bewilligt hatte, bezieht die Willkommensagentur nun die Räume zentral in der Innenstadt. Inmitten der City entsteht nun ein attrak- 1 tiver Anlaufpunkt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Die Stadtrezeption geht so in die zweite Runde beim erfolgreichen Unterfangen, allen beruflich Interessierten die Entscheidung für Haldensleben als Arbeitsort und zukünftigen Neubürgern die erste Zeit des Einlebens in der Kreisstadt zu erleichtern. Neben Teamleiterin Katharina Luther steht die Haldensleber Wirtschaftsingenieurin Lisa Sens als neue Mitarbeiterin allen Ratsuchenden als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

4 Aktuelles Neuer Stadtrat und Ortsräte für die VI. Wahlperiode Am 25. Mai wurden der neue Stadtrat und die Ortschaftsräte gewählt. So stellt sich das Wahlergebnis für den Stadtrat prozentual dar: Die Haldensleber Stadträte der VI. Wahlperiode von 2014 bis 2019: CDU 9 Sitze Ostheer, Rüdiger Schünemann, Marlis Koch, Annette Schumacher, Mario Bertram, Ralf Kapischka, Steffen Resch, Eberhard Schreiber, Reinhard Seelmann, Thomas DIE LINKE 5 Sitze Henke, Guido Dr. med. Kliemke, Angelika Schulz, Roswitha Franz, Josef Czernitzki, Klaus Ortsräte Süplingen: CDU 4 Sitze Koch, Annette Brennecke, Gilbert Rautmann, Maik Sitz 4 nicht zuteilbar Ortsräte Satuelle: CDU 4 Sitze Schumacher, Mario Braune, Burkhard Sitz 3 und 4 nicht zuteilbar SPD 3 Sitze Hieber, Bernhard Dr. Koch, Peter Dannenberg, Günter GRÜNE 1 Sitz Zeymer, Bodo FDP 1 Sitz Neuzerling, Ralf W. FUWG 3 Sitze Blenkle, Regina Feustel, Thomas Dr. Reiser, Michael WG Süplingen-Bodendorf 4 Sitze Taege, Jens Butge, Ingolf Hoppe, Egbert Sitz 4 nicht zuteilbar WG FFW Satuelle 4 Sitze Rabach, Henrik Wendt, Steffen Pinnow, Andreas Künzl, Henry AfD 1 Sitz Karl, Alfred Bürger für Bürger 2 Sitze Kondratjuk, Boris Ortlepp, Hermann-Gerhard WPA 1 Sitz Neumann, Hartmut EB Feuckert 1 Sitz Feuckert, Martin EB Hebecker 1 Sitz Hebecker, Dirk EB Buk Buk, Horst WG Chor 1 Sitz Rehwald, Annerose 2

5 Aktuelles Ortsräte Wedringen: CDU 3 Sitze Voitus, Roland Wiese, Hans-Henning Englerth, Michael EB Feuckert 2 Sitze Feuckert, Martin Sitz 2 nicht zuteilbar EB Berg Berg, Steven EB Eitner Eitner, Silke Ortsräte Uthmöden: CDU 2 Sitze Schoppmann, Oliver Sitz 2 nicht zuteilbar SPD-1 Sitz Schulze, Frank Ortsräte Hundisburg: DIE LINKE 2 Sitze Schulz, Roswitha Sitz 2 nicht zuteilbar WG Freie Wählerliste 4 Sitze Ohrdorf, Marie Appel, Christopher Kusian, Johannes Rieke, Beate CDU 3 Sitze Braumann, Axel Schmidt, Nico Seelmann, Thomas DIE LINKE 3 Sitze Franz, Andre Bergmann, Hagen Hellwig, Michael Haldensleben rollt SPD 1 Sitz Pekok, Michael FUWG 1 Sitz Herrmann, Thomas EB Neubauer 1 Sitz Neubauer, Elke Nicht zuteilbar sind Sitze, wenn der prozentuale Stimmanteil zur Sitzverteilung höher war, als die Anzahl der aufgestellten Kandidaten. Zur 8. Blade und Biker Night heißt es am 5. Juli um 16:00 Uhr wieder rauf auf die Drahtesel oder rein die Inliner und dem 17 m langen Partymobil auf dem 12 km Rundkurs durch und um Haldensleben gefolgt. Auf den Showtrucks sorgen DJ CHICO und die MTMasters für Stimmung. Zwei Tage geht es diesmal rund, unter anderem am 4. & 5. Juli ab 18:00 Uhr beim Public Viewing auf dem Marktplatz, wenn die Viertelfinalspiele der WM auf der LED-Großbildleinwand übertragen werden. Das Aufwärmen am 4. Juli übernimmt das M&M DJ-Team ab 16:00 Uhr. Am 5. Juli geht es um 10:00 Uhr mit Kinderbespaßung wie Schminken, Riesenrutsche und Ponyreiten los und auf der Speedstrecke kann sich auch jeder mal ausprobieren. Eine letzte Gelegenheit an ein rollendes Gefährt für den Nachmittag zu kommen, bietet sich bei der Fahrradversteigerung. Bei der Roll-Out- Party ab 20:30 Uhr werden sich Stargast Jürgen Milski, die Partyband RadioNation, das M&M DJ Team und die GoGo s ordentlich ins Zeug legen, um die Stimmung zwischen den beiden WM- Spielen am Kochen zu halten. Das komplette Programm geht ab unter: 3

6 Aktuelles Altstadtfestlotterie startet neu: Losverkäufer werden gesucht! Feiern und gewinnen: Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Altstadtfestlotterie geben, bei der es viele tolle Preise zu gewinnen gibt. Hauptpreis ist auch in diesem Jahr wieder ein Auto, ein VW Beetle, gesponsert durch das Autohaus Weber, Haldensleben. Hinzu kommen viele Sachpreise die Bereitschaft, Preise zu stiften war riesig in diesem Jahr. Sechs Wochen vor dem Fest und natürlich auf dem Fest selbst werden die Lose zum Preis von zwei Euro wieder verkauft. 40 feste Vorverkaufsstellen gibt es, hinzu kommen Verkaufsaktionen an verschiedenen Tagen. Gesucht werden noch Losverkäufer(innen). Interessenten können sich ab sofort bei der Abteilung Kultur der Stadtverwaltung anmelden. Ein teurer Spaß: Das neue Kinderförderungsgesetz Es war eine Problematik mit Ansage : Nach einem knappen Jahr Erfahrungen mit dem Kinderförderungsgesetz steht fest, dass die Neuberechnung der Landeszuweisungen für die Kinderbetreuung beträchtliche Mehrkosten verursacht. Auf rund Euro schätzt die Verwaltung den zusätzlichen Bedarf, der sich durch das neue Gesetz für die Stadt Haldensleben binnen zwölf Monaten, bis zum August aufsummieren wird. Dabei konnte die neue Satzung, die der Stadtrat im Sommer vergangenen Jahres nach eingehenden Diskussionen verabschiedet hatte, der Kostenwelle wenigstens die Spitze nehmen: Nach der neuen Satzung können Eltern den Betreuungsbedarf ihrer Kinder entsprechend des Bedarfes weiter auffächern und so die Gebühren im Rahmen halten. Dieses Angebot wird auch intensiv genutzt. So halbierte sich die Zahl derjenigen Kinder, die bis August 2013 jeweils die höchstzulässige Betreuungsdauer in Hort, Krippe oder Kita ausnutzten. Kehrseite der Medaille: Durch die weitgehenden Wahlmöglichkeiten hat sich auch der Abrechnungsaufwand in der Verwaltung deutlich erhöht. Ein weiterer interessanter Nebeneffekt der neuen Satzung zur Kinderbetreuung: Der Anteil, den Eltern an den nicht durch das Land gedeckten Kita-Kosten mit ihren Gebühren tragen, hat sich im Vergleichszeitraum August bis Dezember 2012/2013 weiter verringert, von knapp 33 auf rund 30 Prozent. Die restlichen 70 Prozent des Defizits kommen aus dem städtischen Haushalt. Bei der Vorstellung der Zahlen im Schul- Kultur- und Sozialausschuss waren sich indes die Stadträte einig, dass die Gebührensätze dennoch nicht erhöht werden sollten, so lange sich die Stadt Haldensleben dies leisten kann: Familienfreundlichkeit verpflichtet. 4

7 Reimwelten und Wortgewusel: Lyrikschreibwerkstatt für Grundschulkinder Aktuelles Im Rahmen des Bundesprogrammes Toleranz fördern, Kompetenz stärken entführte die Schriftstellerin Juliane Blech am 17. und 18. Juni rund 100 Kinder der Grundschule Gebrüder Alstein in neue Reimwelten. Ziel der Poesiewerkstatt war die Stärkung von Sprachkompetenz durch eine phantasievolle Vermittlung von lyrischem Sprachgebrauch, die auch Themen wie anders sein, anders aussehen und anders leben aufgreifen kann, um sich damit auseinanderzusetzen. Die Autorin Juliane Blech ist bekannt für ihre lustig-schrägen Kindergedichte und ihre Art, Kinder mitzunehmen in neue Gedankenfreiräume. Möglich wurde das Projekt durch die Förderung aus dem Aktionsfonds zum LAP Börde, den Kultur- und Heimatverein Haldensleben e.v. und den Verein LIBa Besser essen. Mehr bewegen.e.v. Die Ergebnisse der Lyrikwerkstatt werden öffentlich im September präsentiert. Knackig & Frisch...ist das Sortiment wieder auf dem Regionalmarkt am 5. Juli, der sich dieses Mal auf dem Marienkirchplatz HINTER dem Rathaus präsentiert. Von 9:00 bis 13:00 Uhr kann sich ein Jeder mit regionalen Produkten eindecken. Tag der offenen Tür Dazu lädt die Volksbank am Hagentorplatz ebenfalls am 5.7. ein. Informatives und Unterhaltsames für Groß & Klein wird geboten. Offenes Fußballturnier am 12. Juli Kinder und Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren sind aufgerufen, sich an dem Fußballturnier auf dem Fußballplatz von Kids & Co auf dem Süplinger Berg zu beteiligen. Gespielt wird mit jeweils vier Feldspielern und einem Torwart wer nicht nur zugucken, sondern mitspielen möchte, meldet sich bitte bis 1. Juli bei haldensleben.de oder telefonisch unter an. Amtliches Unterhaltungsverband Untere Ohre Körperschaft des öffentlichen Rechts -Der Verbandsvorsteher- Öffentliche Bekanntmachung zur Berufung der Vertreter von Interessenverbänden der Eigentümer und Nutzer der zum Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes Untere Ohre gehörenden Grundstücke Zur Erfüllung 55 Abs. 2 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt vom gibt der Unterhaltungsverband Untere Ohre entsprechend 9 der Satzung des Verbandes vom hiermit den Aufruf zur Meldung von Berufenen und deren Stellvertreter zur Mitarbeit in der Verbandsversammlung bekannt. Es werden in die Verbandsversammlung Eigentümer und Nutzer der zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstücke berufen. Es können nur natürliche, geschäftsfähige Personen berufen werden. Unter den vorgeschlagenen Personen müssen sich mindestens ein Eigentümer und ein Nutzer der zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstücke befinden. Ein Berufener bzw. sein Stellvertreter kann nicht gleichzeitig Vorstandsmitglied sein. Die Berufung erfolgt durch Beschluss der Verbandsversammlung ohne Berufene nach Vorschlag. Vor dem Beschluss sind Vorschläge für die zu Berufenden und deren Stellvertreter von den Interessenverbänden der Eigentümer und Nutzer einzuholen. Dazu werden die in der Anlage 1 zur Satzung genannten Interessenverbände der Eigentümer und Nutzer angeschrieben. Die Anlage 1 ist Bestandteil der Satzung. Es wird nach 32 der Satzung öffentlich bekannt gemacht, dass die Interessenverbände der Eigentümer und Nutzer, der zum Verband gehörenden Grundstücke innerhalb eines Monats vom Tag der Veröffentlichung an, Vorschläge für die zu Berufenden und deren Stellvertreter beim Verband abgeben können. Die Vorschläge sind schriftlich an den Unterhaltungsverband Untere Ohre, Ramstedter Straße 26, Zielitz zu richten und müssen folgende Angaben enthalten. Name und Anschrift des Interessenverbandes Name, Vorname, Wohnort, PLZ, Straße, Hausnummer, Telefonnummer, ausgeübte Tätigkeit der vorgeschlagenen Personen Eigentum oder Nutzung von Flächen im Verbandsgebiet, Auskunft über die Lage (Ort, Gemarkung) der Fläche des zu Berufenden und dessen Stellvertreter Wahrheitsversicherung der Angaben durch den Interessenverband Einverständniserklärung der vorgeschlagenen Personen Die Amtszeit der Berufenen und der Stellvertreter entspricht der Amtszeit der Gemeinderäte. Zielitz, den H e s s e Verbandsvorsteher 5

8 Amtliches Landkreis Börde Der Landrat Verfahren zur Neufestsetzung Wasserschutzgebiet Haldensleben gemäß 51 Wasserhaushaltsgesetz Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Börde Es ist beabsichtigt, gemäß 51 Wasserhaushaltsgesetz zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet des Wasserwerkes Haldensleben des Wasserversorgungsunternehmens Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH, Herrenkrugstraße 140, Magdeburg, das Wasserschutzgebiet neu festzusetzen. Das Wasserschutzgebiet betrifft Flächen in der Stadt Haldensleben. Von der Unterschutzstellung sind folgende Gemarkungen ganz oder teilweise betroffen. Gemarkungen Flur Schutzzone I Haldensleben 3, 7, 8 Satuelle 7 Schutzzone II Haldensleben 1, 3, 5, 7, 8 Satuelle 7, 8 Schutzzone III Haldensleben 1, 2, 3, 5, 7, 8, 12, 14, 15, 21 Satuelle 7, 8, 9, 10 Die genaue Flurstücksauflistung ist den ausgelegten Verfahrensunterlagen zu entnehmen. Für die Durchführung des Verfahrens zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes gelten die Vorschriften gemäß 73 Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) i.v.m. 73 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). Die öffentliche Auslegung der Verfahrensunterlagen wird hiermit gemäß 73 Absatz 1 WG LSA i.v.m 73 VwVfG bekannt gemacht. Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Handlungen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Duldung bestimmter Maßnahmen und zur Vornahme bestimmter Handlungen verpflichtet werden. Die hier abgebildete Karte (siehe Seite 6) dient lediglich der Übersicht. Der Entwurf der Verordnung und die dazugehörigen Karten werden vom bis einschließlich bei folgenden Institutionen während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt: Landkreis Börde Stadt Haldensleben Fachbereich Natur und Umwelt Rathaus Zimmer 58 Bürgerbüro Farsleber Str. 19 Markt Wolmirstedt Haldensleben 6

9 Amtliches Am , um Uhr, findet in Haldensleben, Gerikestraße 104, Sitzungsraum 1 und 2 ein Erörterungstermin zum Vorhaben statt. Dieser Termin findet mit den Behörden, den Betroffenen und den Personen, die Anregungen und Bedenken gegen die geplante Festsetzung erhoben haben statt Schutzzone III ± Es wird auf folgendes hingewiesen: 1. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erörterung nicht öffentlich ist ( 73 Abs. 6 VwVfG). 2. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden. Eine Pflicht zur Teilnahme besteht nicht. 3. Die betroffenen Behörden sowie diejenigen, die Anregungen und Bedenken erhoben haben, werden gesondert von dem Erörterungstermin benachrichtigt. 4. Die Vertretung eines Beteiligten durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dies ist durch eine Vollmacht nachzuweisen. 5. sollten im o.g. Termin nicht alle rechtzeitig eingegangen Anregungen und Bedenken, Stellungnahmen und sonstige Beiträge ausreichend behandelt werden können, wird die Erörterung zu einem späteren Zeitpunkt festgesetzt Meter Schutzzone I 3 9 Schutzzone II Bis einschließlich kann jedermann Einwendungen und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Börde, Fachbereich Natur und Umwelt (Raum 58) Farsleber Str. 19, Wolmirstedt oder bei der Stadt Haldensleben, Markt 20-22, Haldensleben einreichen. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sollen den Namen und die genaue Anschrift der Person enthalten. Bedenken und Anregungen, die sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung, Flur und Flurstück der betroffenen Fläche enthalten. Haldensleben, den Legende Schutzzone I Schutzzone II Schutzzone III 1 Flurgrenze mit Flurnummer Maßstab 1 : Koordinatensystem: LS 110 S-A, G-K-40/83 (3 ) Topographische Grundlage: TK50, LVermGeo Sachsen-Anhalt GCI GmbH Bahnhofstraße Königs Wusterhausen Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH Herrenkrugstraße 140, Magdeburg Grundwasser Consulting Ingenieurgesellschaft Übersichtskarte des Wasserschutzgebietes für das Wasserwerk Haldensleben Walker Landrat 7

10 Grundstücksangebote Die Stadt Haldensleben bietet im Wohngebiet Bebergrund am Dammühlenweg in Haldensleben vier Baugrundstücke mit einer Größe zwischen 650 m² und m² an. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines Baugrundstückes durch Kauf oder Bestellung eines Erbbaurechtes. Der Kaufpreis beträgt 53,00 /m². Der jährliche Erbbauzins in Höhe von 5 % des Grundstückswertes beträgt 2,65 /m². Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Verpachtung des Flurstückes 2059/226 der Flur 5 von Haldensleben in Größe von 238 m² zur gärtnerischen Nutzung an. Das betroffene Flurstück befindet sich in Haldensleben in Höhe der Bushaltestelle Waldring/ Probsthorn. Der direkte Zugang erfolgt von der Verkehrsfläche Waldring. Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Dorfstraße 5 in Bodendorf zum Verkauf an. Kaufgegenstand ist das Grundstück in der Gemarkung Süplingen, Flur 7, Flurstücke 59/6 und 59/7 in einer Gesamtgröße von 612 m². Das Grundstück ist bebaut mit einem unsanierten Einfamilienhaus und Nebengebäude. Die Gartenfläche ist unbebaut und durch eine Hecke eingefriedet. Strom- und Wasserversorgung sind nicht vorhanden. Die monatliche Pacht beträgt 10,00. Bei dem Einfamilienhaus handelt es sich um das ehemalige Schulgebäude von Bodendorf. Es ist im Denkmalverzeichnis des Landkreises Börde als Einzeldenkmal aufgenommen. Der Kaufpreis beträgt insgesamt ,00. Interessenten für das o. g. Grundstücksangebot bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Bornsche Straße 1, Haldensleben zum Verkauf an. Gegenstand sind Teilflächen der Grundstücke der Gemarkung Haldensleben, Flur 8, Flurstücke 574/2, 578/3 und die Flurstücke 571/2, 575/3 in Größe von gesamt ca. 600 m². Das Grundstück stellt sich planungsrechtlich betrachtet als innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Baugesetzbuch liegend dar. Das Grundstück befindet sich zudem im Geltungsbereich des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes Historischer Stadtkern, Haldensleben. Auf dem Grundstück steht ein ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus. Dem Erwerber wird auferlegt, das Gebäude zu sanieren und die Um- und Ausbauarbeiten innerhalb von zwei Jahren nach Erwerb fertig zu stellen. Das Grundstück wird zum Mindestgebotspreis von ,00 zum Verkauf ausgeschrieben. Liegenschaften, Markt 20 22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Angebote sind bis zum 04. Juli 2014 abzugeben. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/ Nachruf Bestürzt nahmen wir zur Kenntnis, dass unser langjähriger Mitarbeiter Herr Willi Buthut am 01. Juni 2014 verstorben ist. Herr Buthut war über 14 Jahre in der Stadtverwaltung Haldensleben tätig. Als Schulhausmeister hat er mit viel handwerklichem Geschick zur Werterhaltung und Verschönerung unserer Grundschulen beigetragen. Wir lernten ihn dabei als stets hilfsbereiten, bescheidenen und beliebten Kollegen kennen und schätzen. Norbert Eichler Bürgermeister der Stadt Haldensleben Die Mitarbeiter/innen und Personalrat der Stadtverwaltung Haldensleben 8

11 Olln lebt 4. Begegnungstreffen 21. Juni Uhr - ab Klosterhof Berufsschule Umzug durch Olln mit der Schalmeienkapelle Flechtingen STRECKE: Kloster - Hundisburger Str. bis Kreisverkehr - Neuhaldensleber Str. bis Adlerplatz - Dammühlenweg - Am Ostergraben - Mühlenweg - Neuhaldensleber Str. - Ortseestr. - Am Kamp - Waldstr. - Lindenallee Uhr - Eröffnung mit Salutschießen & Auflassen der Sporttauben Uhr - Parklauf für Groß und Klein bis Uhr - Spiel & Spaß an mehr als 15 Stationen und buntes Kinderprogramm auf der Bühne, (Kita Regenbogen, Kita & Hort St. Johannes, SPIELE FÜR VIELE BASTELECKE KINDER- SCHMINKEN HEBEBÜHNE KINDERFLOHMARKT Auf dem Gelände des ISV in Althaldensleben an der Lindenallee. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Teilnehmende Vereine: Schützenbund Althaldensleben, Feuerwehrverein, Dartsportverein, Angel Verein VG HDL Süd, Taubenverein, DRK, Jugendmühle, Kolping-Verein, Imkerverein, Ortschronisten, Laufgruppe Roland - Verein Wir für Euch, FV Schinkel-Simultan-Kirche, Rasse Kaninchen Züchter, Kita Regenbogen, Reservisten - Kamaradschaft, Gartenverein Lindnallee und der gastgebende ISV mit seinen Abteilungen Behindertensport, Casting und Fußball Uhr - Ehrung der BESTEN Uhr - Tombolaverlosung Uhr - Männerchor Brüderlichkeit Hundisburg ab Uhr - Tanz im Festzelt Blackbird live in concert Fr, 04. Juli :00 Uhr in der KulturFabrik Haldensleben Ivonne Fechner und Bodo Kommnick Blackbird - Ivonne Fechner und Bodo Kommnick eröffnen unerwartete Sound- und Klangwelten auf der Bühne. Ivonne Fechner und Bodo Kommnick müssen nichts mehr beweisen. Sie sind studio- und live- erprobte Vollblutmusiker mit festem Platz in der Musikszene (u.a. bei Lift, Deine Lakaien, ELO Klassik, Gitarrrenhunger, The Mad Leonardos, Anna Depenbusch). Nichts lag da näher, als in einem eigenen Projekt Ideen und Können zusammenzuführen: Als Blackbird überraschen sie auf der Bühne mit einem nahezu ausuferndem Aufgebot an Instrumenten, vielschichtigen und emotionsgeladenen Sounds. Die Arrangements Blackbirds belassen den Songs ihr Wesen - und kommen doch in unverwechselbar eigener Interpretation daher. Kommnicks kraftvolle Stimme und Fechners berührender klarer Gesang gehen unter die Haut, verursachen Kribbeln ganz besonders dann, wenn sie sich immer wieder in den dynamischen Gesangssätzen zusammenfinden. Der geschickte, mal zurückhaltend minimalistisch, mal oppulente Einsatz ihrer Instrumente zieht das Publikum in seinen Bann und bietet Musik zum Erleben. Ebenso vielseitig ist das Repertoire der Band. Nicht die üblichen Heavy-Rotation-Klassiker stehen im Vordergrund, sondern treffsicher ausgesuchte Perlen des Pop und Rock und vor allem: eigenes Songwriting. VVK: 10 (erm.*= 8 ); AK: 12 (erm.*=10 ) Karten erhältlich unter 03904/40159 und direkt in der KulturFabrik. *= ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und Schwerbehinderte nach Vorlage eines gültigen Dokumentes. Buchtipps aus der Bibliothek Ob Rette sich wer kann!, Herr Löwe hat Hunger oder Bloß nicht anfassen! Ideen für Spiele für Sonnentage finden sich in dem gleichnamigen Buch von Petra Kulbatzki viele. Dabei benötigt man für die meisten Spiele lediglich ein paar gutgelaunte Kinder, die Spaß an Bewegung und Abwechslung haben. Jede Spielanleitung ist mit einer Empfehlung für Alter und Anzahl der Mitspieler versehen, so dass man leicht was Passendes finden kann. Probieren Sie s doch mal aus! Aktuelles Die fröhliche Hüpfkiste von Birgit Kaltenmorgen bietet jede Menge Anregungen für Sing- und Bewegungsspiele für die Kleinsten. Für diese Jahreszeit wäre ganz besonders das Kapitel Luftballons und Wasserbälle zu empfehlen. Gönnen Sie sich und Ihren Kindern doch mal einen Nachmittag mit gemeinsamen Beschäftigungen. Auch wenn das Buch Ritter, Drachen, Schlossgespenster aus der Reihe Hier bewegt sich was in erster Linie für Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein geschrieben wurde, lassen sich viele Ideen daraus auch für Kindergeburtstagsfeiern verwenden. Lassen Sie sich davon für Ritterspiele zuhause inspirieren. 9

12 Kulturelle Veranstaltungen KulturFabrik 22. Juni,17:00 Uhr Ausstellung Portal zur Kunst Sie waren zu zweit: Elena und Nina Ihre Gedanken blitzten gleichzeitig überlappten sich und glänzend gestaltete sich ein Funke der in eine Idee ungesetzt wurde. Die Idee war eine Ecke der Schönheit zu schaffen. Der Funke erleuchtet das Universum der menschlichen Seele und es ging ein neuer Stern auf vielleicht könnte man eine Insel im grauen Alltag entdecken oder sogar die ganze Welt. Die Welt die aus Inseln der verschiedenen Künste talentierter Menschen besteht. Die Insel ist eine Vereinigung 12 verschiedener Künstler. Innenstadt 21. Juni, Uhr Beach am Markt Es gibt wieder 2 Spielfelder mit ca. 130 Tonnen Sand auf dem Marktplatz. Gespielt wird nach Volkssportregeln. Je Mannschaft sind es 4 Spieler davon immer mindestens eine Frau spielberechtigt. Dem Sieger winkt ein Pokal Juli, Uhr Public Viewing Alle viertel Finalspiele sind auf LED-Videowand zu sehen. Eintritt frei Ort: Marktplatz Veranstalter: Eventmanagement 05. Juli, Uhr Blade und Biker Night Start Rundkurs Uhr Ab 14 Uhr mit Kinderschminken, Hüpfburg Tanzgruppen, Ponyreiten diverse Stände, Eintritt frei Ort: Marktplatz Veranstalter: Eventmanagement 05. Juli, Uhr Sommerparty der Gefügelzüchter Im Vereinshaus Bornsche Straße Veranstalter: RGZV Roland e.v. Haldensleben Hundisburg 22. Juni, 13. Juli, 14:00 17:00 Uhr Familien-Kletternachmittag auf dem Eichhörnchen- Kletterwald, ab 14 Jahre, Treffpunkt, Haus des Waldes mit Anmeldung 29. Juni, ab Uhr Tag der offenen Tür in der Schlossimkerei Führungen, Schauschleudern, Verkostung Veranstalter: Ralf Bertram 29. Juni, Uhr 27. Parksingen im Landschaftspark Veranstalter: Männerchor Brüderlichkeit Hundisburg Juli 5. Internationales Clavier-Festival Thema: Italien Meisterkonzerte mit verschiedenen Musikern auf alten Tasteninstrumenten Veranstalter: Matthias Müller in Kooperation mit KULTUR-Landschaft Haldensleben- Hundisburg e.v. im - Schloss Hundisburg Juli Meditation Bewegung Kampfkunst auf Schloss Hundisburg Veranstalter: Beata Gärtner und Michael Sedlacek 13. Juli, Uhr 12. Musikalisch-Literarische Entdeckungsreise entlang der Straße der Romanik. Erleben Sie das Rossini-Quartett gemeinsam mit Undine Dreißig und weiteren Solisten mit Werken von Bach, Telemann u.a. im Hauptsaal, Schloss Hundisburg 21. Juli 03. August 22. Hundisburger SommerMusikAkademie veranstaltet von KULTUR-Landschaft Haldensleben Hundisburg e.v. unter der künstlerischen Leitung von Rolf-Dieter Arens und Johannes Klumpp Mehr Infos unter Galerie Das Einhorn und Café 22., 29. Juni Uhr Gartenspaziergänge des Einhorns Weißer Garten wird geöffnet... Bülstringer Str. 12 in Haldensleben Es ist ein im Jahr 2010 angelegter Weißer Wassergarten. Er befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Kunstpark Weißer Garten von Haldensleben, welcher der einzige öffentliche, komplett weiße Garten in Sachsen-Anhalt ist, und beherbergt unter anderem über 50 weißblühende Rosen. Neben dem Garten kann man die Galerie und den kunstgewerblichen Laden Das Einhorn besichtigen. Dort gibt es neben Kunstwerken auch diverse handgefertigte Accessoires für Haus und Garten. Café Einhorn bietet Kaffeespezialitäten & hausgebackenen Kuchen. Wir beteiligen uns an den Gartenspaziergängen der Region Magdeburg der bdla Gartenwelten am sowie an dem Tag der offenen Gartenpforte der Haldensleber Rosenfreunde. Veranstalter: Galerie Das Einhorn und Café Juli, Uhr Symposium Eine Spur Kunst im Weißen Garten. Es werden noch Teilnehmer gesucht. Infos unter 03904/ Ausstellungen Fotoausstellung Fotoclub Haldensleben Wenn alle Wasser fließen bis Ende Juni zu sehen in der VHS, Warmsdorfer Str. 20, Haldensleben. Grazia in der Kunst Rimmas Traum vom Tanzen. Ausstellung der Künstlerin Rimma Chibaeva bis 30. Juni im Schlosscafé Hundisburg Ausstellung Portal zur Kunst 22. Juni 17. August, zu sehen zu den Öffnungszeiten in der Kulturfabrik Feuer, Kriege und andere Katastrophen im Kreis- und Stadtarchiv. Dauerausstellungen im Museum Die Brüder Grimm und ihre Familie, Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit, Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit, Geschichte der Stadt Haldensleben und Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben. Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht. Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung: Tel / Das Schulmuseum Hundisburg ist wegen Renovierung geschlossen. Für diese Zeit hat das historische Klassenzimmer ein Ausweichquartier im Museum Haldensleben gefunden Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 01. März bis 30. November, So. 14:00 17:00 Uhr oder nach Voranmeldung Tel /44265 Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm, Besichtigung: Sonntags 14:00 Uhr, oder nach Anmeldung unter Tel Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel /42835 Walderlebnisausstellung im Haus des Waldes, Di. Fr. 09:00 15:00 Uhr, So. 14:00 17:00 Uhr Ausstellung Jahre Wald-, Forst- und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. Fr. 09:00 15:00 Uhr, So. 14:00 17:00 Uhr Galerie Das Einhorn Birte Faßelt-Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel /710740, mehr Infos unter Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im AMEOS-Klinikum Haldensleben-Allgemeinkrankenhaus Kiefholzstr. 27 Mi. und Fr.: 16:00 20:00 Uhr Wochenende/Feiertag: 09:00 12:00 und 16:00 20:00 Uhr Kinderärzte Kinderarztpraxis, Waldring 104 Tel /42654 Der weitere Bereitschaftsplan lag zum Redaktionsschluss leider noch nicht vor Tierärzte TÄ Kaatz, Alleringersleben, FU: 0172/ Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/ DVM Düsedau, Lindhorst, Tel / FTA Balko, Meitzendorf, FU: Dr. Graf, Berenbrock, FU: 0172/ Dr. Fürst, Angern, Tel / FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/ TÄ Engelbrecht, Rogätz, FU: 0170/ FTÄ Behrens, Barleben, Tel / Dr. Mago, Rätzlingen, Tel /31013 FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel / DVM Herr, Calvörde, FU: 0171/ FTA Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/ Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/ Tierheim: /

13 Apotheken , , Apotheke im Elbepark, Am Elbepark 1, OT Hermsdorf, Tel / , Apotheke Angern, Alte Dorfstraße 8, Angern, Tel / , , , Adlerapotheke, Friedensstr. 58, Wolmirstedt, Tel / , , Bären-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben, Tel / , , Löwen City Apotheke, Breiteweg 141, Barleben, Tel / , , Löwen Apotheke, G. Scholl Str. 22, Calvörde, Tel / , , Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensleben, Tel / , , , Corvinus Apotheke, Wilhelmstraße 10, Colbitz, Tel / , , Hirsch Apotheke, Magdeburger Str. 57, Eichenbarleben, Tel / , , Moritz Apotheke, Schnarsleberstr. 11, Niederndodeleben, Tel / , , Bären-Apotheke im Ohrepark, Friedrich-Schmelzer-Str. 2, Haldensleben , Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben, Tel / , Apotheke am Heiderand, Wolmirstedter Str. 1, Samswegen , Rathaus Apotheke, A. Bebel Str. 32, Wolmirstedt, Tel / , Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben, Tel / , Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen, Tel / , Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß Ammensleben, Tel / , Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Haldensleben, Tel /71520 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverband Untere Ohre, Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Roland Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel /42315 Kirche Evangelische Luther-Kirchengemeinde Althaldensleben Dieskaustraße 16, Pfr. Jens Schmiedchen Tel /44104, Fax: Sprechzeiten Büro Luthergemeinde: Mo.: 09:00 11:00 Uhr, Di.: 14:00 18:00 Uhr, Do./Fr.: 09:00 12:00 Uhr Gottesdienste und Konzerte: Althaldensleben: 22. Juni, 11 Uhr Orgeldienst, anschl. Pflanzen des Konfirmandenbaumes 18. Juli, Uhr Ferienkino, Kinderfilm Die Vorstadtkrokodile 18. Juli, 20 Uhr - Ferienkino, Erwachsenenfilm Comedian Harmonists 29. Juni, 13. Juli, 11 Uhr - Gottesdienst Hundisburg: 28. Juni,14 Uhr Freiluftgottesdienst, Thieplatz 26. Juli, 16 Uhr Plattdeutscher Lesenachmittag Wedringen: 06. Juli, 10 Uhr Gottesdienst für alle Gemeinden Christenlehre mittwochs,16.30 Uhr im Gemeinderaum Kirchstraße 4 Hundisburg Freitags, Uhr im Gemeinderaum Dieskaustraße 18 Althaldensleben Vorkonfirmanden Mi., 17 Uhr, Dieskaustr. 18 Junge Gemeinde jeden 1. Fr. im Monat, 19 Uhr, Dieskaustr. 18 Fr., 19 Uhr, Kirche am Berg Frauenkreis jeden 3. Di. im Monat, 20 Uhr, Dieskaustr. 18 jeden 2. Do. im Monat, 14 Uhr, Kirchsteig 4 jeden 2. Mi., 14 Uhr, An der Kirche 2 Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Simon, Burgstraße 9, Tel /40519 Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Di./Do.: 10:00 12:30 Uhr Do.: 14:00 16:00 Uhr Marienkirche: Gottesdienste: 22., 29. Juni, Uhr Turmöffnung: Mai bis September jeden 1. Sonntag im Monat, 15:00 17:00 Uhr je nach Wetterlage, bei Regen oder Sturm wird nicht geöffnet o. n. Anmeldung unter Tel / Gemeindehaus am Berg: Jubiläumsgottesdienst: 06. Juli, 11 Uhr Junge Gemeinde: Fr., 19:00 Uhr Gärhof 7: Gottesdienste: 13. Juli, Uhr Laudate: Mo., 20:00 Uhr Kinderkantorei Kl.: Di., 15:15 Uhr Kinderkantorei ab 3. Kl.: Di., 16:00 Uhr Vorkonfirmanden 7. Kl.: Do., 17:00 Uhr Konfirmanden 8. Kl.: Di., 17:30 Uhr Christenlehre Kl.: Mi., 14:45 Uhr Christenlehre Kl.: Mi., 16:00 Uhr Kantorei: Mi., 20:00 Uhr Christl. Suchtgruppe: Do., 19:30 Uhr Christl. Tanzkreis: Do., 20:00 Uhr Frauenhilfe: , , 14:30 Uhr Service Mütterkreis: 03,07, , 16:00 Uhr Ev. Kita, Maschenpromenade 8 Kinderkreis: Klasse Mo. 14:30 Uhr Katholische Pfarrei St. Christophorus Haldensleben, Gerikestraße 26 Pfarrer Winfried Runge, Tel.: , Direkt: Pfarrbüro: Haldensleben, Kirchgang 1 Tel , Fax haldensleben.st-christophorus@ bistum-magdeburg.de Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Gottesdienste: St.Liborius Haldensleben, Gerikestr. 26 Messefeier: So Uhr, Di Uhr, St. Johannes Baptist, Haldensl. Kirchgang 1 Messefeier: So Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Bülstringer Str. 42, Haldensleben Tel / Gottesdienst: So., 17:00 Uhr Hauskreis: , , Uhr Gebetskreis: , Uhr Teensclub: , , Uhr Kids-Club: , , Uhr Planung: , Uhr Jugendkreis: , Uhr Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel /64208, Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst u. KS: So., Uhr Familien-GD mit Mittag: , Uhr Jugendstunde: , , Uhr Bibelstunde: , Uhr Hauskreis: , 01., , Uhr Gemeindeleiter: Klaus-Dieter Schattschneider Pastor: Johannes Fähndrich Tel. 0391/ Adressen und Infos Stadt Reise Tourist Center am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Haldensleben Tel.: 03904/ Fax: 03904/ info@haldensleben.de Mo. bis Fr.: 06:00 16:30 Uhr Sa: 08:00 13:00 Uhr Stadtteilbüro Soziale Stadt Waldring 113 C, Haldensleben stadtbuerohunger@t-online.de Tel / Di.: 14:00 18:00 Uhr sowie n. V. Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113 b, Haldensleben Tel /464629, Fax: gthoms@paritaet-lsa.de kostenfreie Beratung, ohne Terminvereinb. Di.: 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Nach vorh. Terminvereinbarung in Haldensleben, Wolmirstedt, Oebisfelde DROBS Sucht- und Drogenberatung Haldensleben des DPWV Waldring 113b, Haldensleben Tel /65684, Fax:

14 Service Mo./Di./Do./Fr.: Di.: Do.: 09:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr Paritätisches Sozialwerk, Kinder- und Jungendhilfe Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben Tel /41468 Mo./Di.: 08:00 18:00 Uhr Mi./Do.: 08:00 15:00 Uhr Fr.: 08:00 12:00 Uhr, sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20 Do.: 13:30 15:00 Uhr, sowie nach tel. Vereinbarung über Haldensleben Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, Haldensleben Tel /65809, Fax: 03904/ Mo.: 13:00 16:00 Uhr Di.: 08:00 10:00 und 13:00 18:00 Uhr Do.: 08:00 11:00 und 13:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt Träger: Rückenwind e.v. Bernburg Tel / Mo Fr 8 18 Uhr Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/ frauenhaus-wms@rueckenwind-ev.de Erreichbarkeit über Polizeirevier Haldensleben, Gerikestr. 68, Tel.: Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel / , selbsthilfe@gbs-hdl.de Mo./Mi./Fr.: 10:00 16:00 Uhr sowie n. V. Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. Jeden letzten Donnerstag im Monat können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus der Umgebung von Haldensleben kostenfrei beraten lassen. von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Schulungsverein Ohrekreis e. V. Schulungsraum im Medicenter, Eingang B Gerikestraße 4, Haldensleben Termine unter Tel.: Selbsthilfegruppe nach Krebs Waldring 113c, Haldensleben jeden letzten Montag im Monat, 18:00 Uhr Kontakt: Anett Hönig, Tel.: oder Annemarie Koppitz, Tel.: KulturFabrik, Gerikestraße 3a Alsteinklub: Tel /40159, kulturfabrik@haldensleben.de Mo./Mi./Fr.: 13:00 16:00 Uhr Di./Do.: 10:00 18:00 Uhr Sa.: 10:00 12:00 Uhr Stadt- und Kreisbibliothek Tel /49530, bibliothek@haldensleben.de Mo./Fr.: 13:00 16:00 Uhr Di./Do.: 10:00 18:00 Uhr Sa.: 10:00 12:00 Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, Hundisburg Tel / info@schloss-hundisburg.de Schlossinfo Tel.: 03904/ Di. Do.: 11:00 16:00 Uhr Sa/So: ( ) 11:00 18:00 Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Tel /668757, haus-des-waldes@t-online.de Di. Fr.: 09:00 15:00 Uhr So.: 14:00 17:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, erm. 1 Euro Technisches Denkmal Ziegelei Jacob-Bührer-Straße 2, Hundisburg, Tel., 03904/42835, Verwaltung@Ziegelei-Hundisburg.de Di. Fr.: 10:00 16:00 Uhr So ( bis ) 10:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Mi.: Töpferkurs i. d. Werkstatt 17:00 19:00 Uhr ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, Hundisburg, Tel / Mo. Mi.: 07:00 15:30 Uhr Gruppen vorher anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben Tel / museumhaldensleben@t-online.de Di. Fr.: 09:00 12:00 u. 14:00 17:00 Uhr So.: 10:00 12:00 u. 14:00 17:00 Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrvereins Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit Gerhard Machlitt: Tel /2320 oder Bernd Sollors: Tel / oder 0173/ Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel /65210, info@gbs-hdl.de Anmeldungen für Kurse und nähere Informationen: Geschäftsstelle des GBS Mo. Fr. 08:00 16:00 Uhr Musikschule des Landkreises Börde Nebenstelle Haldensleben, Maschenpromenade 4, Haldensleben, Tel / Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben Tel /40169, Fax Internet: boerdekreisarchiv@haldensleben.de Di. 09:00 18:00 Uhr, Do. 09:00 16:00 Uhr, Fr. 09:00 11:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Waldring 113 c, Haldensleben Tel.: 03904/ Mo./Fr.: 09:00 14:00 Uhr Di./Do.: 09:00 17:00 Uhr Mi.: 09:00 16:00 Uhr Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f, Haldensleben Tel /64538, KiKo-Hdl@t-online.de Mo. Fr.: 14:00 20:00 Uhr Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Mo. Fr.: 14:00 19:00 Uhr Sa.: 13:00 16:00 Uhr Jugendfreizeitzentrum Der Club / SONAB e.v. Hafenstr. 8, Haldensleben, Tel / Mo. Fr.: 14:00 20:00 Uhr Sa/So. ehrenamtlich CVJM Haldensleben e.v., Holzmarktstr. 6, Haldensleben Telefon: 03904/ kontakt@cvjm-haldensleben.de Jugendcafé Senfkorn Mo. Do Uhr, Fr Uhr Im Angebot: kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele, Internet, Dart, Hilfe bei Bewerbungen u.a. Regelmäßige Treffen: Step Airobic Kurs jeden Di. und Fr. 20:00 Uhr CVJM Haus, Magdeburger Str. 32 Zwergentreff jeden 3. Mi. im Monat 16:00 Uhr CVJM Haus, Magdeburger Str. 32 Weitere Informationen unter Jugendweihe Interessenvereinigung, Magdeburger Str. 44, Haldensleben Frau Jeremias, Tel.: 0176/ (nachmittags) Seniorenbegegnungsstätte, Hagenstr. 60a, Hagenstr. 60a, Haldensleben Tel /2310 Öffnungszeiten: Mo. Do.: 9 17 Uhr Fr.: 9 13 Uhr Sprechstd. des VS-Reisetreff tägl.: 9 12 Uhr Sozialberatungssprechstd. tägl.: ab 9 Uhr Mittagstisch Mo. Fr.: Uhr Seniorentanzgruppe Di.: Uhr Seniorenbegegnungsstätte Alsteinstraße 26, Tel.: 03904/ Mo.: Uhr Gymnastiknachmittag Di.: Uhr Spielenachmittag Mi.: Uhr Kaffeenachmittag tägl Uhr Spechstd. in der VSR-Reisen tägl. ab 9 Uhr Sozialberatungssprechstunde Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben Tel /4872-0, Fax info@seniorenhilfe-ok.de ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen Wohnen mit Service Mo.: Fr.: Uhr Sa.: Uhr Begegnungsstätte FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen, Dessauerstr. 35, Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von bis Uhr Mo.: Sport/Spielenachmittag Di.: kreativ Angebote Mi.: Ausflüge Do.: alltagspraktische Angebote Fr.: Schwimmen Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel.: 03904/

15 Ihre Energie - bei uns in besten Händen! Strom und Gas jetzt auch in... ACKENDORF BÜLSTRINGEN FLECHTINGEN HILLERSLEBEN SÜPLINGEN ROTTMERSLEBEN BEBERTAL NEUENHOFE Sie haben Interesse an einer zuverlässigen Energieversorgung zu fairen Preisen, gelebter Kundennähe und Service vor Ort? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Gültig für alle Ortschaften im Netzgebiet der Avacon AG. Töberheide 6a, Haldensleben Telefon: kundencenter@swhdl.de Bei der Wohnungssuche k nnen ie u uns uen HALDENSLEBEN Tel Vor der Teufelsküche Haldensleben web: kontakt@wbg-roland.de 13

16 14

STADTANZEIGER. Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Haldensleben

STADTANZEIGER. Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Haldensleben STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 02.Juni 2014 - Seite 1 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Stadtratswahl

Mehr

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 17. Juli 2014 - Seite 1 Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und

Mehr

Ausgabe 31/ Juni 2009 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1

Ausgabe 31/ Juni 2009 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1 Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1 Tagung des Wirtschafts- und Finanzausschusses Die nächste Tagung des Wirtschafts- und Finanzausschusses findet am Dienstag,

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12.

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12. Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 08.11.2014 halden enslee leben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12. Oktober 25 Jahre Mauerfall Komm doch mal

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 26.10.2012 halden leben 140 Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann Bahnhofsfest Bülstringer Straße saniert

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 02.07.2010 Ausgabe 28/2010 H A L D E N S L E B E N 1. Vermählung im Gartensaal, Schloss Hundisburg Foto: Thomas Doermer Mit einer gemieteten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.02.2009 Ausgabe 08/2009 H A L D E N S L E B E N Haldensleben zeigt Gesicht! Foto: Foto: Wobau Marcus Haldensleben ScholzGmbH Sie benötigen

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick enslee Stadtanzeiger Amtliches itteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.08.2014 halden leben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick 23. Altstadtfest Stadt in Feierlaune Unterschriften-Aktion gegen Schließung

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2010 Ausgabe 15/2010 H A L D E N S L E B E N Kita-Freuden in Wedringen: Angelina und Franz Foto: Lutz Zimmermann Mit einer gemieteten

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.07.2008 Ausgabe 36/2008 H A L D E N S L E B E N Innovation made in (Alt-) Haldensleben Foto: Marcus Scholz Noch auf der Suche nach einer

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.06.2008 Ausgabe 31/2008 H A L D E N S L E B E N Informationen aus dem Stadtrat Foto: Marcus Scholz Feiern Sie mit uns 15 Jahre Hagenhof

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.02.2010 Ausgabe 06/2010 H A L D E N S L E B E N Neue Wege gehen: Hafenstandort Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann In dieser Jahreszeit

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.08.2013 halden leben Infos zum Altstadtfest 2013 alles neu: Satzung zur Kinderbetreuung in der Stadt Haldensleben Meer in rot:

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ganz großer Bahnhof. Tanzabend im Gesellschaftshaus

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ganz großer Bahnhof. Tanzabend im Gesellschaftshaus STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.04.2012 HALDEN ENSLE SLEENEN Ganz großer Bahnhof Foto: Lutz Zimmermann Tanzabend im Gesellschaftshaus Haldensleben wird elektro-mobil

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.02.2012 HALDEN ENSLE SLEENEN Ende der Eiszeit! Foto: Lutz Zimmermann Der letzte Mohikaner Die ersten Statistiken für 2011 Die nächste

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.07.2009 Ausgabe 34/2009 H A L D E N S L E B E N Eine Quellnymphe bewacht von nun an die Arteserquelle. Foto: Karoline Ulm Herzlich Willkommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.08.2009 Ausgabe 37/2009 H A L D E N S L E B E N Seniorenhilfe Haldensleben begrüßt vier neue Auszubildende zum/zur staatlich anerkannten

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 07.05.2010 Ausgabe 19/2010 H A L D E N S L E B E N Aller-Elbe Fahrrad-Sternfahrt Foto: Astrid Seifert Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 01.11.2013 halden Foto: Astrid Seifert leben Goldener Herbst im Landschaftpark Einmal noch Regionalmarkt in diesem Jahr Feucht-fröhliches

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest!

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest! Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.08.2011 halde ensle eben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Foto: Astrid Seifert Jahre! Altstadtfest! 32 Noch auf der Suche nach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Modernes altersgerechtes Wohnen im Rolandviertel

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Modernes altersgerechtes Wohnen im Rolandviertel enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.07.2014 halden leben Modernes altersgerechtes Wohnen im Rolandviertel Neuer Stadtrat: Ausschüsse und Gremien besetzt Stadtrezeption:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.12.2010 halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 07.10.2011 HALDE ENSLE EBEN Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest Foto: Karoline Ulm Freundlich: Behördenruf 115 gestartet Gestartet: Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Simultankirche in neuem Glanz. Foto: Christopher Bläß

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Simultankirche in neuem Glanz. Foto: Christopher Bläß Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.06.2011 halde ensle eben Simultankirche in neuem Glanz Foto: Christopher Bläß Fertig gebaut: Von Kirche bis Bahnhof Fern geschaut: Infos

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Wanderung Tour der Romanik "Haldensleben-Friedhofskapelle Bebertal-Ruine Nordhusen-Hundisburg-Althaldensleben"

Wanderung Tour der Romanik Haldensleben-Friedhofskapelle Bebertal-Ruine Nordhusen-Hundisburg-Althaldensleben Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 19,6 km 154 m 161 m 5:00-6:30 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben Ihre neue Stadtbuslinie für Haldensleben Aktiv Flexibel Mobil Mit unserem Senioren-Abo Mit der Senioren-Abo-Monatskarte für 50 Euro sind Senioren ab dem 65 Geburtstag im gesamten marego- Gebiet mit Bus,

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Haldensleben wird FrauenOrt

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Haldensleben wird FrauenOrt STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.05.2008 Ausgabe 26/2008 HALDENSLEBEN Haldensleben wird FrauenOrt Foto: Marcus Scholz NEUERÖFFNUNG WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.12.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Für ein Lächeln:

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.03.2010 Ausgabe 11/2010 H A L D E N S L E B E N Jacobimarkt 27./28. März 2010 Spurensuche-Kunst 28. März 2010 Kunst- und Kulturaktionen

Mehr

Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. am 22. und 23.

Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. am 22. und 23. Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis am 22. und 23. April Zentrenentwicklung in Haldensleben Flächennutzung in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.12.2008 Ausgabe 58/2008 H A L D E N S L E B E N Haldensleber Sternenmarkt bis 22.12.2008 Foto: Marcus Scholz Hagenstraße 62 39340 Haldensleben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.11.2010 halde ensle eben Fast 1000 Jahre verschüttet und doch wie neu: Sumpfburg Niendorf Foto: Lutz Zimmermann Historisch: Rolandtagung

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.06.2012 halden leben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting Stadtwache neu formiert Blade-Night in der Innenstadt

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 halden leben Voller Energie: SWH-Waldstation hat Namenspatin Voller Spaß: 22. Altstadtfest Volle Kraft am Bau: Sanierung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.11.2011 HALDE ENSLE EBEN Herbstliches Hundisburg Foto: Astrid Seifert Kompostieren besser als Verbrennen Wachstumspaket geschnürt Familienkalender

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.02.2015 GS Erich Käster Fertig und wie neu dann wohl im Mai (Seite 3) Menschen im Gespräch Anke Kasner Chefärzin schießt quer - feldein

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.04.2008 Ausgabe 20/2008 HALDENSLEBEN Veranstaltungstipps für den Wonnemonat Foto: Marcus Scholz NEUERÖFFNUNG WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.05.2014 Ein Feuerwerk an Bildern: Krieg und Frieden in Hundisburg

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.05.2014 Ein Feuerwerk an Bildern: Krieg und Frieden in Hundisburg enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.05.2014 halden leben Ein Feuerwerk an Bildern: Krieg und Frieden in Hundisburg Regionale Wirtschaft präsentierte sich Zieglerfest

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Sternenmarkt öffnet am 7. Dezember Brückenschlag: Satuelle und Bülstringen verbunden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.09.2010 Ausgabe 38/2010 H A L D E N S L E B E N Jung und schick: die neue Jugendherberge Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger. Anblasen zum Gertrudium: Samstag 13:00 Uhr. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Anblasen zum Gertrudium: Samstag 13:00 Uhr. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.2015 HDL on Tour Jobtruck -Premiere beim Sachsen-Anhalt Tag (Seite 3) Beach am Markt ab jetzt anmelden (Seite 3) 23 Anblasen zum Gertrudium:

Mehr

Stadtanzeiger. Auf die Ferien fertig los! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Auf die Ferien fertig los! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 26.02.2015 Neubau übergeben Schöner Wohnen bei der WBG Roland (Seite 2) Menschen im Gespräch Ansichten von Guido Schumann (Seite 2) Auf die

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 11. Jahrgang, Nr. : 20 vom 13.10.2017 Seite 371 für den Landkreis Jerichower Land 11. Jahrgang Burg, 13.10.2017 Nr.: 20 A. Landkreis Jerichower Land 165 Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.04.2013 halden leben Zur Aller-Elbe-Spritztour fließt alles zusammem Foto: Astrid Seifert Von Gartentraum bis Kinderfest: Es ist

Mehr

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt Workshop Stadtumbau Ost im Land Sachsen-Anhalt Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt am 21. April 2016 in Haldensleben Fördermittelmix der koordinierten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.10.2008 Ausgabe 49/2008 H A L D E N S L E B E N Rolandreiten 2008: Und er bewegt sich doch! Foto: Marcus Scholz Hast du keinen Tipp für

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

:50 -- Seite 1 von 5

:50 -- Seite 1 von 5 2018-07-07 19:50 -- Seite 1 von 5 Aller-Elbe-Radweg? Seggerde? Hohenwarthe (80km) Streckenbeschreibung Auf dem Gelände der ehemaligen Wasserburg Seggerde wurde ab 1830 ein neubarockes Schloss mit Walmdach

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Ausgabe 06/ Februar 2011 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1

Ausgabe 06/ Februar 2011 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1 Ausgabe 06/11 10. Februar 2011 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die nächste Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen. 3. Übungsorte. 1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen

1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen. 3. Übungsorte. 1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen Übersicht der Rehasportvereine/Abteilungen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. Stand: 22.09.2017 Kreis: Börde Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Tel: 03949 2113

Mehr

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen hier: Umlegungsverfahren VII Innenstadt-Südwest

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr