VERGLEICHENDE LITERATURWISSENSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERGLEICHENDE LITERATURWISSENSCHAFT"

Transkript

1 FAQ zum BACHELOR VERGLEICHENDE LITERATURWISSENSCHAFT Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation 1. Was unterscheidet den Studiengang Komparatistik/Vergleichende Literaturwissenschaft von z.b. Germanistik oder Anglistik? Der Bachelor Anglistik/Amerikanistik besteht aus den Teilbereichen Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Landeskunde. Der Bachelor Germanistik ist in die Bereiche Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsche Sprache des Mittelalters aufgeteilt. Beide Studiengänge bestehen sowohl aus literaturwissenschaftlichen, als auch aus sprachwissenschaftlichen und sprachpraktischen Teilbereichen. Sowohl Germanistik als auch Anglistik können grundsätzlich als Hauptfach oder als Nebenfach studiert werden. Im Gegensatz dazu ist der Bachelor Komparatistik/Vergleichende Literaturwissenschaft ein Einfach-Bachelor Studiengang ohne weiteres Nebenfach. Studenten, die nicht Vergleichende Literaturwissenschaft studieren, können VL jedoch auch als Nebenfach wählen. Vergleichende Literaturwissenschaft ist zudem ein rein auf den literaturwissenschaftlichen Bereich ausgelegter Studiengang, der wissenschaftliche Methoden zum Umgang mit allen Arten von Texten vermittelt. Hierzu zählen literarische Texte, aber auch Filme, Songtexte und alle anderen Textarten wie Online- und Printmedien. 2. Ist der Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft zulassungsbeschränkt? 3. Welche Sprachvoraussetzungen muss ich erfüllen, um Komparatistik studieren zu können? 4. Kann eine der für die Zulassung erforderlichen Fremdsprachen Latein sein? 5. Wie ist das, wenn ich studienbegleitend einen Sprachkurs belegen möchte, aber schon Grundkenntnisse habe. Muss ich dann dennoch das gesamte Modul wie im Modulhandbuch angegeben ableisten? Derzeit ist der Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft nicht zulassungsbeschränkt. Die Antwort hierzu findet sich in der Studienordnung 3 (1): Für das Bachelorstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft sollen Kenntnisse von zwei Fremdsprachen mindestens auf dem Niveau B 1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) vorhanden sein. Das Niveau B 1 wird in der Regel in drei aufsteigenden, mit Erfolg abgeschlossenen Jahren gymnasialen Fremdsprachenunterrichts erreicht. Bei Studierenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, kann eine dieser Fremdsprachen Deutsch sein. Die erforderlichen Deutschkenntnisse entsprechen den Kenntnissen, die durch DSH Stufe 3 oder TestDaf Stufe 5 (in allen Teilbereichen) nachgewiesen werden. Ja, eine dieser Fremdsprachen kann (muss aber nicht) Latein sein. Nein, hierfür gibt es spezielle Einstufungstests vor Beginn des Semesters, die im Sprachenzentrum abgeleistet werden und Sie dann in die jeweilige Stufe einordnen. Studienbegleitend bedeutet jedoch, dass die Leistungspunkte der Sprachkurse nicht angerechnet werden. Leistungspunkte aus Sprachpraxiskursen können jedoch auch für den Wahlbereich angerechnet werden. Die Sprachpraxismodule müssen hierfür jedoch nicht zwingend abgeschlossen werden. 1

2 6. Wenn ich die Sprachvoraussetzungen vor Studienbeginn nicht erfülle, wie kann und wie schnell muss ich diese während des Studiums nachleisten? 7. Kann ich im Studium auch eine komplett neue Sprache erlernen? Ist das mach- bzw. schaffbar? Es wird empfohlen, die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten bereits vor Studienbeginn zu erwerben, da diese zwischen dem 3. Und 5. Semester durch eine literarische Übersetzungsklausur abgeprüft werden. Wer vor Studienantritt in einer der Sprachen Französisch, Italienisch oder Spanisch nicht über ausreichende Kenntnisse verfügt, kann diese in der Regel in einem zweistufigen Sprachausbildungsprogramm (Propädeutikum) des Sprachenzentrums erwerben. Die erste Stufe des Propädeutikums findet als Kompaktkurs vor Beginn der Lehrveranstaltungen des Wintersemesters statt, die zweite Stufe soll während des ersten Semesters wahrgenommen werden. Die Sprachkenntnisse können während des Studiums über die studienbegleitenden Kurse des Sprachenzentrums erworben werden, die über den Wahlbereich abgedeckt werden können. Die Sprachkenntnisse können während des Studiums über die studienbegleitenden Kurse des Sprachenzentrums erworben werden, die wiederum über den Wahlbereich abgedeckt werden können. Vor Studienantritt gibt es immer zum Wintersemester in den Sprachen Französisch, Italienisch oder Spanisch ein zweistufiges Sprachausbildungsprogramm (Propädeutikum) des Sprachenzentrums. Die erste Stufe des Propädeutikums findet als Kompaktkurs vor Beginn der Lehrveranstaltungen des Wintersemesters statt, die zweite Stufe wird während des ersten Semesters abgehalten. Es wird dringend angeraten, bereits im 1. Semester mit dem Spracherwerb zu beginnen, damit das Lesen und Verstehen in dieser Sprache in einer ausreichenden Form erlernt werden kann. Das Arbeiten mit Originaltexten in der jeweiligen Fremdsprache ist für die Komparatistik von großer Bedeutung. Die Lesekompetenz und das Textverständnis sind daher für das ganze Studium wichtig und werden in der Übersetzungsklausur zwischen dem 3. und 5. Semester überprüft. Desweiteren wird ein Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Sprachkenntnisse dringend empfohlen. 8. Muss ich als Komparatist den C- Test der Anglistik/Amerikanistik oder den Einstufungstest in der Romanistik machen? 9. Muss ich mich für die Wahlpflichtfächer ebenfalls einschreiben? 10. Wenn ich die Einführung in der Anglistik oder Amerikanistik belege, bin ich dann verpflichtet, immer Veranstaltungen des jeweiligen Lehrstuhls in meinem ganzen Studium zu belegen? 11. Wenn ich Vergleichende Für das Studium der Komparatistik ist keiner der Einstufungstests des Sprachenzentrums notwendig und muss vor Antritt des Studiums NICHT abgelegt werden. Die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse werden vor Beginn des Studiums von der Studentenkanzlei anhand des Abiturzeugnisses überprüft. Die Bewerbung für das Studium der Komparatistik ist nur für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft notwendig. Es muss keine gesonderte Einschreibung in die Fremdphilologien erfolgen. Zur Teilnahme an Veranstaltungen gelten die Anmeldungsregelungen der entsprechenden Lehrstühle (Digicampus oder Listeneintrag) Nein. Die Anglistik und Amerikanistik sind zwei miteinander verwobene Lehrstühle, die es nach erfolgreichem Bestehen eines der Einführungskurse erlauben, dort Veranstaltungen zu belegen, wo das eigene Interesse liegt. Einen Wahlpflichtbereich gibt es beim Nebenfach Vergleichende 2

3 Literaturwissenschaft im Nebenfach studiere, muss ich dann auch einen Wahlpflichtbereich belegen? 12. Muss ich als Nebenfach-Student auch die literarische Übersetzungsklausur schreiben? 13. Wie viele Semesterwochenstunden sollte ich haben, um nicht zu wenig oder zu viel zu machen? 14. Gibt es einen Richtwert an Leistungspunkten, den ich pro Semester unbedingt haben sollte? 15. Kann ich mir Leistungen, die ich beim Studium im Ausland erbracht habe, anrechnen lassen? Literaturwissenschaft nicht. Dieser ist nur für die Studenten des Einfach- Bachelor Studienganges verpflichtend. Ja, die literarische Übersetzungsklausur muss auch von Studenten des Nebenfachs Vergleichende Literaturwissenschaft geschrieben werden. Ein guter Richtwert ist zwischen 16 und 20 Semesterwochenstunden, wobei es hier auf die Art der Veranstaltungen ankommt, die man belegt. Zur Orientierung wird für die Studierenden des Semesters zu Beginn des Semesters vom Lehrstuhl eine Empfehlung herausgegeben, welche Veranstaltungen besucht werden können. Dieser exemplarische Stundenplan ist jedoch nicht verpflichtend, sondern nur als Orientierungshilfe zu verstehen. Eine gute Orientierung für den Beginn des Studiums bietet hier 4 der Studienordnung für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft: Nach Ende des zweiten Semesters findet eine Orientierungsprüfung statt. Dabei wird festgestellt, ob der oder die Studierende mindestens 40 LP erreicht hat und ob die erreichten Noten mindestens ausreichend (4,0) betragen. Es wird außerdem festgestellt, ob mindestens 16 Leistungspunkte aus der Modulgruppe A des Pflichtbereichs erbracht wurden. Sind die Leistungspunkte nicht erreicht und/oder ist der Notendurchschnitt noch befriedigend (3,3) oder schlechter, so wird den Studierenden dringend geraten, die Studienfachberatung wahrzunehmen. Zu dieser wird nicht gesondert geladen. Kann der Nachweis der zum Bestehen der Orientierungsprüfung erforderlichen Leistungen bis zum Ende des 3. Semesters nicht erbracht werden, so ist die Orientierungsprüfung endgültig nicht bestanden und das Studium kann nicht fortgesetzt werden. Das hängt davon ab, ob man für das Auslandsemester ein Urlaubssemester beantragt. Wenn dies der Fall ist, so sind keine der im Ausland erbrachten Leistungen anrechenbar. Erfolgt der Auslandaufenthalt als reguläres Studiensemester, so können die erbrachten Leistungen angerechnet werden. Es wird dringend empfohlen, sich rechtzeitig mit dem Fachvertreter über die Modalitäten von Prüfungsleistungen im Ausland abzusprechen. Fragen zur Anmeldung für Veranstaltungen 16. Wie melde ich mich für die einzelnen Veranstaltungen an? Dies hängt vom jeweiligen Lehrstuhl ab, bei dem man Veranstaltungen belegen möchte. Für Veranstaltungen der Komparatistik und die der meisten anderen Lehrstühle meldet man sich bei digicampus an. Wenn es anderweitige Anmeldemodalitäten gibt, wird dies im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis der jeweiligen Lehrstühle für das aktuelle bzw. kommende Semester vermerkt. Dabei sind die hier angegeben Anmeldefristen zu beachten. Während des Semesters muss man sich für alle besuchten Veranstaltungen zudem bei studis (Online Prüfungsamt) anmelden, um Leistungspunkte angerechnet bekommen zu können. 3

4 17. Was ist studis? Wie funktioniert die Anmeldung in studis? 19. Was ist digicampus? Wie funktioniert die Anmeldung in digicampus? 21. Wie kann man sich für die Kurse in den Fremdphilologien anmelden? 22. Ich werde im nächsten Semester mit Komparatistik anfangen und weiß nicht, wo ich mich für die Einführungsveranstaltungen eintragen kann. Wie wird dies geregelt für die Erstsemestler? Dies ist das Online-Prüfungsamt, bei dem sich jeder Student in einem vorher festgelegten Anmeldezeitraum für alle im Semester besuchten Veranstaltungen anmelden muss. Die Fristen für die Anmeldungen bei studis finden sich hier: Bei studis sollte jeder Student zudem regelmäßig den aktuellen Stand seiner abgelegten Prüfungen, Leistungspunkte und Noten einsehen. Nur für die in studis eingetragenen Veranstaltungen können Leistungspunkte angerechnet werden. Die Anmeldung erfolgt über die Matrikelnummer und ein Passwort, das jeder Student vom Rechenzentrum zugewiesen bekommt. Um sich für die jeweiligen Veranstaltungen anzumelden, wird zudem eine TAN- Liste benötigt, die man ebenfalls vom Rechenzentrum erhält. Diese TAN-Liste ist aber nicht mit der TAN-Liste des qisservers zu verwechseln, mit der man seine Immatrikulationsbestätigungen ausdrucken kann. Dies ist eine Plattform für die Anmeldung zu verschiedenen Seminaren unterschiedlicher Fakultäten, die während des Semesters auch als Forum und zum Austausch der zu lesenden Dokumente und Arbeitsblätter der einzelnen Seminare genutzt wird. Der Benutzername ist der vom Rechenzentrum zugewiesene Benutzername, der aus einer Kombination des Vor- und Nachnamens besteht. Die Anmeldemodalitäten sind jeweils von den Fakultäten abhängig. Es gilt daher, sich bei Digicampus über den Anmeldezeitraum und andere Anmeldungsmodalitäten der Veranstaltungen zu informieren (etwa darüber, ob es sich bei der Zuweisung der Teilnehmerplätze um Auslosungsverfahren handelt, oder derjenige den Platz bekommt, der sich zuerst dafür anmeldet). Die Modalitäten zur Anmeldung für die jeweiligen Kurse ist von Lehrstuhl zu Lehrstuhl verschieden. Informationen können an den Aushängen der Lehrstühle und auf den Lehrstuhlwebseiten eingeholt werden. Bei der Einführungsveranstaltung, die in der Regel kurz vor Beginn des Semesters abgehalten wird, gibt es Informationen zu den Anmeldemöglichkeiten der Einführungskurse. Ansonsten gibt es diese Informationen grundsätzlich an den Aushängen und auf den Webseiten der jeweiligen Lehrstühle und in den Kommentierten Vorlesungsverzeichnissen. Was die Einführungskurse für die Erstsemester betrifft, wird für die neu beginnenden Studierenden ein gewisses Kontingent an Plätzen frei gehalten. Die Anmeldefristen beginnen meistens auch erst kurz vor Vorlesungsbeginn. 23. Muss ich mich auch für Vorlesungen anmelden? Eine Anmeldung für das Belegen von Vorlesungen der Vergleichenden Literaturwissenschaft ist nicht notwendig. Um Leistungspunkte zu erhalten, muss man sich jedoch während des Semesters bei studis dafür anmelden. Andere Lehrstühle verlangen jedoch auch eine Anmeldung bei 4

5 24. Werden Vorlesungen auch benotet? 25. Muss ich in der Komparatistik meiner Hausarbeit eine eidesstattliche Erklärung anhängen? 26. Was mache ich, wenn die Noten im studis nicht fristgerecht veröffentlicht werden? Wie erfahre ich meine Note? An wen muss ich mich wenden? 27. Wie ergibt sich die Endnote meines Bachelor-Studiums? 28. Was ist eine Wiederholungsprüfung? 29. Kann ich einen bereits bestandenen und benoteten Kurs noch einmal wiederholen? digicampus. Diese Anmeldemodalitäten sind im jeweiligen Fall dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis der einzelnen Lehrstühle zu entnehmen. Wenn man eine Vorlesung belegt, um 2 LP damit zu erzielen, wird diese generell nicht benotet. Etwaige Noten, die trotzdem durch den Dozenten vergeben werden, fließen grundsätzlich nicht in die Bachelor-Gesamtnote ein und dienen nur der eigenen Orientierung und Selbsteinschätzung. Die eidesstattliche Erklärung muss grundsätzlich jeder Hausarbeit beigefügt werden. Wenn es Schwierigkeiten mit der Veröffentlichung der Noten gibt, sollte man sich zur Klärung des Problems sowohl an das Prüfungsamt als auch an den Dozenten der Veranstaltung wenden. Alle in studis eingetragenen Noten werden zur Endnote gezählt. Einzig die Noten des Wahlbereiches fließen nicht in die Endnote ein. Sollte eine Prüfungsleistung - dazu zählt auch eine schriftliche Seminararbeit - nicht bestanden werden, so kann diese wiederholt werden. Bei Klausuren wird der jeweilige Wiederholungstermin vom Dozenten bekannt gegeben. Für eine Wiederholungsklausur muss man sich erneut bei studis anmelden. Die Fristen dazu werden dann vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben. Nein, wenn ein Kurs einmal bestanden wurde, ist diese Note bindend in studis festgehalten und zählt je nach im Modulhandbuch vorgesehener Gewichtung. 30. Was ist die literarische Übersetzungsklausur? 31. Wie kann ich mich für die literarische Übersetzungsklausur anmelden? 32. Wann sollte ich die literarische Übersetzungsklausur schreiben? 33. Darf man für die literarische Fragen zur literarischen Übersetzungsklausur In das Vertiefungsmodul BacVL 21 bzw. BacVL 26 integriert ist eine zweistündige Übersetzungsklausur in zwei Fremdsprachen zur Überprüfung der komparatistischen Lektürekompetenz, die zwischen dem 3. und dem 5. Semester absolviert werden soll und mit 2 Leistungspunkten bemessen wird. Die Anmeldung für die Übersetzungsklausur erfolgt nicht über digicampus, sondern über eine Liste im Sekretariat des Lehrstuhls der VL. Da die Übersetzungsklausur bei Nichtbestehen wiederholt werden kann, wird empfohlen, sie während des 3. oder 4. Semesters zu schreiben. Hierfür gibt es jedes Semester einen festen Termin. Im Wintersemester ist dieser Termin der 1. Montag im Januar (Vorlesungszeit), im Sommersemester der 1. Montag im Juni. In welchem Raum und zu welcher Uhrzeit die Übersetzungsklausur stattfindet, kann über die Aushänge am Lehrstuhl in Erfahrung gebracht werden (Bitte zeitnah überprüfen, hier kann es aufgrund der aktuellen Raumnot immer wieder zu Änderungen kommen). Für die literarische Übersetzungsklausur ist die Benutzung eines 5

6 Übersetzungsklausur ein Wörterbuch benutzen? 34. Welche Wörterbücher darf ich für die literarische Übersetzungsklausur in Latein benutzen? 35. Was ist, wenn ich in der literarische Übersetzungsklausur die Übersetzung nur in einer der beiden Fremdsprachen bestehe? 36. In welchen Sprachen muss ich die Übersetzungsklausur schreiben? einsprachigen (in Latein eines zweisprachigen) Wörterbuchs gestattet (für die Übersetzungsklausur aus dem Mittelhochdeutschen gelten die Bestimmungen des Lehrstuhls für Deutsche Sprache und Literatur). Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, schreiben eine einstündige Übersetzungsklausur in einer Fremdsprache Für die Übersetzung aus dem Lateinischen dürfen die folgenden beim Abitur in Bayern zugelassenen Wörterbücher verwendet werden: - Heinichen, Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch, 10. Auflage / Unveränderter Neudruck (zuletzt Stuttgart 1993). - Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch, bearbeitet v. E. Pertsch auf der Grundlage des Menge-Güthling, erweiterte Neuauflage (zuletzt Berlin/München/Wien/Zürich1983); auch: Neubearbeitung Stowasser, Lateinisch-Deutsches Wörterbuch (zuletzt Wien/München 1994). - Der kleine Stowasser, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch (zuletzt München 1994). - Pons Globalwörterbuch lateinisch-deutsch, 2., neubearbeitete Auflage 1986; korrigierter Nachdruck [vergriffen] - Pons Wörterbuch für Schule und Studium, lateinisch-deutsch, 2., neubearbeitete Auflage >1986 / Nachdruck 1999 / 3. neu bearbeitete Auflage 2003 / Nachdruck Pons Wörterbuch für Schule und Studium, Latein-Deutsch, 1. Auflage Wenn man beim ersten Versuch der Übersetzungsklausur die Prüfung nur in einer der beiden Fremdsprachen besteht, muss man beim nächsten Versuch nur in der nicht bestandenen Fremdsprache die Prüfung wiederholen. Die bereits bestandene Übersetzungsleistung bleibt bestehen. Für die Übersetzungsklausur zugelassene Fremdsprachen: - Englisch - Französisch - Italienisch - Spanisch - Portugiesisch - Latein - Mittelhochdeutsch Die Auswahl der beiden Fremdsprachen ist Ihnen überlassen und ergibt sich in der Regel aus den beiden im Wahlpflichtbereich gewählten Sprachen. Fragen zum Wahlbereich 37. Gibt es eine Liste mit Fächern, die im BacVL als Wahlbereich gewählt werden können? 38. Welche Einschränkungen gibt es oder ist grundsätzlich alles möglich? (z.b. kann ich auch Biologie wählen? ) Diese Liste findet sich hier im Internet: Es können nur Fächer gewählt werden, die explizit einen BA- Wahlbereich ausweisen. Auf der Seite im Internet ist erkennbar, dass manche Fächer hier wider Erwarten nichts anbieten oder nur angeben in Planung. Sollte Interesse 6

7 für ein solches Fach bestehen, sollte man sich an die Vertreter des gastgebenden Faches wenden um dort zu klären, ob es möglich ist dieses Fach evtl. ab dem nächsten Semester als Wahlbereich zu belegen. Der Wahlbereich ist grundsätzlich von jedem Studenten individuell zusammen zu stellen. Insgesamt müssen im Wahlbereich während des Studiums 30 Leistungspunkte eingebracht werden. Die Fächer, die einen Wahlbereich anbieten, haben unterschiedliche Wahlbereich Module, die aus einer unterschiedlichen Anzahl von Veranstaltungen bestehen. Innerhalb der Wahlbereich Module kann hier zwischen strukturierten und unstrukturierten Modulen unterschieden werden. Strukturierte Wahlbereich Module sehen eine bestimmte Anzahl von Veranstaltungen mit einer festgelegten Modulsignatur vor. Unstrukturierte Module zeichnen sich allein durch die Vorgabe der zu erreichenden Leistungspunkte des Moduls aus. 39. Muss ich die Wahlbereichmodule immer komplett abschließen? 40. Ich belege z.b. Sprachpraxis Französisch im Wahlbereich und bekomme durch dieses Modul 24 Leistungspunkte. Wie erlange ich die restlichen 6 Leistungspunkte? 41. Gibt es Noten für die Kurse, die ich im Wahlbereich belege? 42. Ist es ratsam, schon im ersten Semester mit dem Wahlbereich zu beginnen? 43. Ist es möglich, den Wahlbereich zu wechseln bzw. Leistungspunkte in verschiedenen Wahlbereich- Fächern zu erwerben? 44. Darf ich als BacVL Student auch zusätzlich den Wahlbereich VL studieren? 45. Wie können sprachpraktische Kurse in den Wahlbereich mit eingebracht werden? (z.b. das Erlernen einer neuen dritten Fremdsprache wie Spanisch oder Italienisch) Grundsätzlich sollten die jeweiligen Vorgaben des entsprechenden Faches beachtet werden. Es können jedoch auch Einzelveranstaltungen in den Wahlbereich eingebracht werden, sofern die darin erbrachten Leistungen durch studis Eintragung belegt sind. Um die restlichen 6 Leistungspunkte zu bekommen, können weitere Veranstaltungen entweder aus Französisch oder aus anderen Fächern, mit ausgeschriebenem Wahlbereich belegt werden. Die erbrachten Leistungen sind durch studis Anmeldung beim Prüfungsamt nachzuweisen. (siehe Frage 39) Noten aus dem Wahlbereich fließen generell nicht in die Bachelor- Gesamtnote ein. Der Wahlbereich ist mit 30 LP für das gesamte Studium veranschlagt. Es ist deswegen durchaus ratsam im ersten Semester schon Veranstaltungen zu belegen, spätestens aber im 2. Semester. Grundsätzlich kann man die 30 LP in verschiedenen Bereichen erwerben und damit ist auch ein Wechsel bzw. eine Modulmischung möglich. Man kann z.b. ein 10LP Modul aus dem Kunstpädagogik Wahlbereich mit zwei 10LP Modulen aus zwei anderen Wahlbereich-Fächern kombinieren. Wenn man BacVL als alleiniges Studienfach studiert, ist es nicht möglich, dies mit dem Wahlbereich VL zu kombinieren. Sofern die Sprache am Sprachenzentrum der Universtität Augsburg erlernt wird, kann diese einfach als Wahlbereich belegt werden (siehe Modulhandbuch: z. B. Sprachpraxis Italienisch, etc.). Dazu gehören auch Kurse vom Bukowina Institut, sofern sie unter aufgeführt werden. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass die erbrachten Leistungen beim Prüfungsamt nachgewiesen werden können. Wird die Fremdsprache durch Kurse an anderen Institutionen oder durch Kurse im Ausland erlernt, müssen die Leistungen von einem Fachvertreter anerkannt und Weiteres mit dem Prüfungsamt abgeklärt werden. 7

1. Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation

1. Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation FAQ zum BACHELOR VERGLEICHENDE LITERATURWISSENSCHAFT 1. Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation 1. Was unterscheidet den Studiengang Komparatistik/Vergleichende Literaturwissenschaft

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009)

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studiendekan Wirtschaft Prof. Dr. J. Schlüchtermann, LS BWL V, 95440 Bayreuth Telefon: 0921/55-2862 Telefax: 0921/55-5359 e-mail: j.schluechtermann@uni-bayreuth.de

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

FAQ. Für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaften. Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation... 2

FAQ. Für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaften. Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation... 2 Universität Augsburg Philologisch Historische Fakultät Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaften Universitätsstraße 10 86159 Augsburg FAQ Für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaften

Mehr

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Deutsches Seminar Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Anforderungen und bei Lizenziatsabschluss 1 1 Vorbemerkung Dieses Hinweisblatt ersetzt die Ausführungen zur Gymnasiallehrerausbildung

Mehr

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Frage 1) a) Wie, wo und wann kann ich mich für den neuen Studienplan anmelden? Sie können sich bei bei Frau

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Studiengangskoodinator Inhalt 1. Aufbau des Studiums 2. Auflagenfächer 3. Fortschrittskontrolle 4. Ansprechpartner 5. Prüfungstermine SS

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

FAQ. Für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaften. Gliederung der FAQs

FAQ. Für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaften. Gliederung der FAQs Universität Augsburg Philologisch Historische Fakultät Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaften Universitätsstraße 10 86159 Augsburg FAQ Für den Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaften

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

FAQ. zum Ein-Fach-Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft. Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation...

FAQ. zum Ein-Fach-Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft. Fragen zu den Studienvoraussetzungen und zur Studienorganisation... Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen Philologisch Historische Fakultät Universität Augsburg Universitätsstraße 10 86159 Augsburg Stand: 18.05.2017 FAQ zum Ein-Fach-Bachelor

Mehr

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät (Stand: 19.06.2013) Inhaltsverzeichnis I. Einführung LSF... 2 II. Online-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.04 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs für das Studium des Studienelements Erziehungswissenschaft FBR StudO vom 03.11.1982 genehmigt HMWK

Mehr

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 s) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Pflichtfächer

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

FAQ s bei Sprachkursen für Bachelor-Studiengänge

FAQ s bei Sprachkursen für Bachelor-Studiengänge FAQ s bei Sprachkursen für Bachelor-Studiengänge 1. Einstufungstest a) Wofür dient ein Einstufungstest und wie ist er aufgebaut? Zweck des Einstufungstests ist es, Ihr Niveau in einer Sprache zu ermitteln,

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit! bienvenue! benvinguts! bine aţi venit! vindos! benvenuti! bem bainvegni! bènnidu! benvegnua! bene 1 1. Was ist Romanistik? 2. Wie sieht das Studium der Romanistik aus? 3. Welche Voraussetzungen braucht

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR STUDIERENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP begleitet

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem Universitätsweites Anmeldesystem Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt über ein zentrales Anmeldesystem. Dieses System wurde neu entwickelt und ist direkt mit der Datenbank der Universität

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. 16/2013 Seite 6 Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. Juli 2013 Aufgrund von 2 Absatz 4 und des 59 Absatz

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Fachbezogene Berechtigung beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium INFORMATIONEN - 2 - Was bedeutet Fachbezogene Berechtigung zum Universitätsstudium? Seit dem Wintersemester 1996/97 können

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN Anrechnung von Prüfungsleistungen, die an einer anderen Hochschule erbracht wurden - Kann ich mir Prüfungsergebnisse anrechnen lassen?

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Modulbelegung Wahlpflichtfächer

Modulbelegung Wahlpflichtfächer Modulbelegung Wahlpflichtfächer Auf den ersten beiden Seiten finden Sie eine kompakte Beschreibung, in der das Wichtigste an Informationen, der Ablauf und die Bedienung stichpunktartig zusammengefasst

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

1. Der Anmeldevorgang in TUBIS

1. Der Anmeldevorgang in TUBIS Welche Schritte sind für die Nutzung der Online-Prüfungsverwaltung QISPOS erforderlich? 1. Der Anmeldevorgang in TUBIS Bitte melden Sie sich im persönlichen Portal von TUBIS mit Ihrem Benutzernamen und

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11.

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. April 2003 Aufgrund der 5 Abs. 2 Nr. 2 und 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 36 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.11.2011 Inhalt: 1. 1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) Seite für den Studiengang Internet-Sicherheit

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION Humboldt reloaded Projektverwaltung Durchblick im Website-Dschungel Projektverwaltung Humboldt reloaded Für Projektbetreuer Zeitlicher Ablauf Bearbeitungszeitraum Ich trage meine

Mehr

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de

Mehr