Josef Köhrle und Cornelia Schmutzler (Hrsg.) Mineralstoffe Molekularbiologie Medizin. Herbert Utz Verlag München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Josef Köhrle und Cornelia Schmutzler (Hrsg.) Mineralstoffe Molekularbiologie Medizin. Herbert Utz Verlag München"

Transkript

1 Josef Köhrle und Cornelia Schmutzler (Hrsg.) Mineralstoffe Molekularbiologie Medizin Herbert Utz Verlag München

2 Schriftenreihe der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e.v. Band 2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben auch bei nur auszugsweiser Verwendung vorbehalten. Copyright Herbert Utz Verlag GmbH 2007 ISBN Printed in Germany Herbert Utz Verlag GmbH, München

3 Vorwort Die 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e. V. (GMS) fand vom November 2006 in der Charité, Universitätsmedizin Berlin, CCM, und der Kaiserin-Friedrich-Stiftung Berlin statt. Die Jahrestagung 2006 stand unter dem Motto M 3 - Mineralstoffe x Molekularbiologie x Medizin und war so konzipiert, dass in dem interdisziplinären Themenfeld und der multidisziplinären Fachgesellschaft eine Verbindung zwischen klassischer und moderner Analytik, Grundlagenforschung und medizinisch-klinischer Anwendung, experimenteller Modelle und menschlicher Erkrankungen, Diagnostik und Therapie sowie Epidemiologie und individueller Betroffenheit kontrastiert aber auch komplementiert wurde; deshalb auch das Untermotto Spurenelemente und Mineralstoffe in den Lebenswissenschaften von der Forschung zur Anwendung. Die Tagung war als Fortbildungsveranstaltung von der Ärztekammer Berlin zertifiziert und wurde in englischer und deutscher Kongresssprache durchgeführt. In Plenar- und Symposiumsvorträgen und zwei Sitzungen mit Posterpräsentationen wurden alle wissenschaftlichen Aspekte der Spurenelemente und Mineralstoffe in Biomedizin, Bioanalytik und Umwelt thematisiert. Ca. 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erlebten und diskutierten intensiv 23 anregende und exzellente Vorträge und über 20 Poster. Die Eröffnung des wissenschaftlichen Programms übernahm Prof. Heikki Karppanen aus Finnland, der in einem öffentlichen Vortrag, der von der GMS gemeinsam mit dem Endokrinologischen Forschungszentrum der Charité EnForCé organisiert wurde, über die Thematik Salzverbrauch und Bluthochdruck referierte. Eindrücklich dokumentierte er eine erstaunlich positive Bilanz der gesundheitlichen und epidemiologischen Auswirkungen eines erniedrigten Salzverbrauchs auf Herz-Kreislauf- und metabolische Erkrankungen in einem Teil der finnischen Bevölkerung. Dieser Vortrag hat auch sehr breites Echo in den Tagesmedien, der Öffentlichkeit und bei den Teilnehmern gefunden. Im ersten Block der Tagung stand die Analytik von Mineralstoffen, Spurenelementen und daran beteiligten Proteinen im Vordergrund. Hier wurden schwerpunktmäßig die beiden essentiellen Spurenelemente Selen und Iod und deren wechselweise Abhängigkeit im Schilddrüsenhormonsystem, aber auch bei anderen Stoffwechselprozessen beleuchtet. Bemerkenswerte Entwicklungen wurden im Bereich der Grundlagenforschung mit direkter biomedizinischer Implikation zur Kupferhomöostase bei Morbus Alzheimer und kupferassoziierter Erkran- V

4 Köhrle kungen und am Beispiel des Molybdän-Cofaktormangels präsentiert, wo für eine extrem seltene Erkrankung bereits ein gentherapeutisches orphan drug Programm initiiert wurde. Da Mineralstoffe und Spurenelemente nicht nur nützliche und positive Wirkungen, sondern auch unterschiedliches toxikologisches Potential aufweisen, wurden diese Aspekte im dritten Block behandelt. Hier konnten neue Ergebnisse zu positiven und auch negativen gesundheitlichen Auswirkungen der Eisenfortifikation und -supplementierung in Entwicklungsländern, aber auch Wirkungsmechanismen von Arsenverbindungen bei innovativer Krebstherapie vorgestellt werden. Hieraus ableitbare Fragen zur Risikobewertung von Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln waren ebenso Thema der Tagung. Bedingt durch die enormen Entwicklungen im Feld der Untersuchungen zur biologischen Wirkung des essentiellen Spurenelements Selen und der Identifizierung des humanen Selenogenoms 2003 wurde ein Schwerpunkt der Tagung diesem essentiellen, spannenden Spurenelement Selen gewidmet. Hier wurden Aspekte des Selenstoffwechsels bei Tumor- und Autoimmunerkrankungen, im kardiovaskulären System sowie während der Entwicklung intensiv diskutiert. Insbesondere die essentiellen Funktionen von selenocysteinhaltigen Proteinen während der Entwicklung, aber auch für die Funktion des ZNS und des Herzens ergaben neue Aspekte der Forschung mit direkten Folgen für die relevante klinische Translation. Hier zeigte sich sowohl in den in vitro Zellmodellen, in den innovativen transgenen knockout- oder Überexpressionsmodellen, aber auch in epidemiologischen und klinischen Untersuchungen, dass es zu verschiedenen Wechselwirkungen und Interaktionen, z. B. zwischen Selen, Iod und Eisen beziehungsweise Selen und Kupfer oder anderen Mineralstoffen kommt. Große epidemiologische Studien, wie z. B. die Ship-Studie in Greifswald, aber auch bundesweit oder weltweit angelegte epidemiologische Erhebungen zum Iodstatus zeigten, dass leider noch immer keine umfassende, adäquate Versorgung mit dem essentiellen Spurenelement Iod im industriell hoch entwickelten Land Bundesrepublik erzielt wurde, das zumindest für die erwachsene und ältere Bevölkerung noch immer als Iodmangelgebiet betrachtet werden muss. Deshalb wird hier weitere Aufklärungsarbeit, Diskussion mit Iodgegnern, kontinuierliche Prävention und vor allem Monitoring der Iodversorgung über die nächste Zeit unabdingbar bleiben. Bei der Tagung wurde auch der Posterpreis der GMS für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vergeben, den Frau Dr. Tanja Schwerdtle für das Poster Genotoxic effects after copper overload erhielt. Darüber hinaus war die Verleihung des Heinz Zumkley Preises 2006 Teil des VI

5 Vorwort Programms. Dieser alle zwei Jahre vergebene Preis wurde Frau Dr. Lisa dalla Puppa für ihre Dissertationsarbeit Investigation of the effects of selenium and selenoproteins on the activation of microglia and on the protection of brain cells in oxidative stress vom Präsidenten der GMS, Prof. Michalke, überreicht nach kompetitiver Auswahl aus einer Reihe ausgezeichneter, eingereichter Arbeiten zur Mineralstoff- und Spurenelementforschung. Derartige wissenschaftliche Tagungen können natürlich nicht ohne organisatorische, strukturelle und finanzielle Unterstützung durchgeführt werden. Der Tagungspräsident und das lokale Organisationskomitee bedanken sich deshalb vor allem beim Sekretariat und dem Team des Institutes für Experimentelle Endokrinologie und des Endokrinologischen Forschungszentrums der Charité für die bereitwillige und ausgezeichnete Unterstützung, bei Frau PD Dr. Cornelia Schmutzler für die gelungene Zusammenstellung und Vorbereitung des vorliegenden Tagungsbandes und bei den Sponsoren der 22. GMS-Jahrestagung 2006 für ihre großzügige Unterstützung, die es erlaubt hat, eine wissenschaftlich ausgezeichnete Tagung mit renommierten nationalen und internationalen Referentinnen und Referenten zu gestalten, aber auch einen angenehmen Rahmen in Charité-Hörsälen bzw. der benachbarten Kaiserin Friedrich Stiftung am Robert-Koch-Platz 7 zu haben. Dem Team und der Leitung der Kaiserin-Friedrich-Stiftung sei hier besonders für die freundliche und exzellente nachbarschaftliche Aufnahme und die Bereitstellung ihrer Räume und Logistik gedankt. Bei der Durchsicht des vorliegenden Tagungsbandes werden Sie vielleicht entdecken, dass es nicht gelungen ist, alle Referentinnen und Referenten zur Abfassung eines Manuskriptes zu gewinnen. Dies ist jedoch in Zeiten der Orientierung mancher Evaluationsgremien in Fakultäten und bei Wissenschaftsorganisationen, welche Forschungsmittel gewähren, nicht verwunderlich, da leider häufig zu sehr auf fragliche oder schwer interpretierbare Impact-Faktoren geschielt wird, zu denen der grosse Zeitaufwand zur Abfassung eines Manuskriptes in einem Tagungsband natürlich nicht beiträgt. Deswegen allen Autorinnen und Autoren, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Vorträge und Poster in die vorliegenden Textbeiträge zu fassen, herzlichen Dank und große Anerkennung für diese Mühe zusätzlich zur Übernahme eines Tagungsvortrages oder einer Posterpräsentation. Allen Lesern dieses Bandes, den Mitgliedern der GMS aber auch sonstigen, an Mineralstoffen und Spurenelementen Interessierten wünsche ich Freude bei der ersten oder für TagungsteilnehmerInnen retrospektiven Lektüre in der Hoffnung, dass hier dokumentierte wissenschaftliche Ergebnisse nicht nur eine bereits beträchtliche Buchreihe der GMS im Regal ergänzen, sondern VII

6 Köhrle diskutiert, verarbeitet und in zukünftiger Forschung, Diagnostik oder Therapieanwendung ihren Weg machen werden. Allen an der Durchführung und am Gelingen dieser 22. Jahrestagung in Berlin Beteiligten möchte ich noch einmal herzlichst für ihr Engagement und ihre Beiträge danken. Berlin, Juli 2007 Prof. Dr. J. Köhrle Ordentlicher Universitätsprofessor Charité Universitätsmedizin Berlin (Tagungspräsident 2006) VIII

7 Salzverbrauch und Bluthochdruck Kleine Änderungen in der Zusammensetzung und Menge der Mineralsalze unserer täglichen Nahrung bewirken einen enormen Rückgang der Herzkreislauferkrankungen in Finnland Heikki Karppanen Professor of Pharmacology, M.D., Ph.D. Institute of Biomedicine, Medical Faculty, University of Helsinki; Öffentlicher Vortrag in Deutsch Gemeinsam veranstaltet von EnForCé & GMS Today Finland is often called NOKIA mobile phone country or due to the PISA results the leading school education country in the world. Still in 1960s- 1970s Finland and North Karelia, in particular, was called The land of beautiful widows. In the early 1970s it was realized that mortality from cardiovascular diseases was very high in Finland in general and in the province of North Karelia in particular. Men, in particular, were prone to die at a young age from heart attack or stroke. Data illustrate the dramatic decrease in the age-standardized Coronary Heart Disease (CHD) mortality rate in Finland, both among men and among women. A combination of several factors, that is, decrease of sodium, and increase of potassium, calcium, and magnesium intakes, which are characteristic of the so-called Dietary Approaches to Stop Hypertension diets, has an excellent blood pressure lowering effect. The use of these factors together with reduced (saturated) fat/low cholesterol food should be intensified. The newest evidence indicates that sodium reduction is extremely important even for the prevention and control of obesity and diabetes. IX

8

9 Inhaltsverzeichnis Vorwort.. V Öffentlicher Vortrag in Deutsch, Gemeinsam veranstaltet von EnForCé & GMS Heikki Karppanen Salzverbrauch und Bluthochdruck Kleine Änderungen in der Zusammensetzung und Menge der Mineralsalze unserer täglichen Nahrung bewirken einen enormen Rückgang der Herzkreislauferkrankungen in Finnland IX Inhaltsverzeichnis.... XI Bernhard Michalke und Peter Grill Moderne Selenanalytik... 1 Lutz Schomburg Selenstatus und Selenoprotein-Nachweis... 9 Rita Hahnewald und Jochen Reiss Pathogenese des Molybdän-Kofaktor-Mangels Development of a gene-directed orphan drug.. 21 Klaus Schümann, Bernadett Szegner und Thomas Ettle Positive und negative Auswirkungen der Gabe von Eisensupplementen auf die Gesundheit von Kleinkindern in Malaria-endemischen Gebieten Andrea Hartwig, Ingo Walter, Christina Thuy und Tanja Schwerdtle Wirkungsmechanismen von Arsenverbindungen bei der Krebsentstehung Regina Brigelius-Flohé Selen und Krankheiten des gastrointestinalen Systems Cornelia Schmutzler, Birgit Mentrup, Emine Griebert and Josef Köhrle Selenium and the thyroid gland Marcus Conrad Nichtredundante Funktionen von Thioredoxin-Reduktase 1 und Thioredoxin- Reduktase 2 bei der Embryonal- und Herzentwicklung und der Herzfunktion Markus Brielmeier Selenium and Development.. 61 XI

10 Inhaltsverzeichnis Ulrich Schweizer, Eva Wirth, Margarethe Werner, Kostja Renko, Marten Michaelis, Lutz Schomburg, Josef Köhrle, Florian Streckfuß and Stephan Roth Transgenic mouse models reveal the role of selenoproteins in brain development and function.. 63 Roland Gärtner und Matthias Angstwurm Selen und Sepsis 69 Bernadett Szegner, Thomas Ettle und Klaus Schümann Versuche zur Erfassung der 59 Fe-Aktivität in den Erythrozyten bei 59 Fe-Verteilungsstudien in Mäusen Roland Gärtner, Petra Rank und Tuelin Ergelen Iod und -Iodlacton hemmen das Wachstum von Brustdrüsen-Karzinomzellen. 81 Björn Heynisch, Kostja Renko, Birgit Hollenbach, Peter J. Hofmann, Ulrich Schweizer, Josef Köhrle and Lutz Schomburg On the influence of aminoglycoside antibiotics on the biosynthesis of selenoproteins 86 Cornelia Riese, Marten Michaelis, Franziska Götz, Josef Köhrle, Ulrich Schweizer und Lutz Schomburg Geschlechterspezifische Regulation der Expression des Selenoenzyms Deiodase I 93 Andreas S. Mueller, Astrid C. Bosse and Josef Pallauf Selenium is involved in the regulation of the insulin antagonistic PTP1B. 100 Kostja Renko, Peter J. Hofmann, Birgit Hollenbach, Ulrich Schweizer, Josef Köhrle and Lutz Schomburg Altered selenoprotein expression during acute phase response in mice. 108 Marten Michaelis, Ulrich Schweizer, Wilko Weichert, Carsten Denkert, Simone Florian, Regina Brigelius-Flohé, Josef Köhrle und Lutz Schomburg Verstärkter Darmkrebs bei Mäusen mit reduzierter Selenoprotein P Expression Thomas Ettle, Markus K. Wiltafsky und Franz X. Roth Nahrungspräferenzen für Zink beim Ferkel 122 Friedrich Schöne, Lena Dornaus, Matthias Leiterer, Andrea Greiling und Gerhard Jahreis Mengen- und Spurenelemente sowie Fettstatus des Käses in Bezug auf die Milch (Kuh oder Ziege) und die Käseart 129 Sachregister. 139 XII

Franz-Michael Binninger, Andreas Mues, Claudius Schikora (Hrsg.) Moderne Personalpolitik in Handel und Vertrieb. Herbert Utz Verlag München

Franz-Michael Binninger, Andreas Mues, Claudius Schikora (Hrsg.) Moderne Personalpolitik in Handel und Vertrieb. Herbert Utz Verlag München Franz-Michael Binninger, Andreas Mues, Claudius Schikora (Hrsg.) Moderne Personalpolitik in Handel und Vertrieb Herbert Utz Verlag München Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld

Mehr

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld 9 Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Tagungsband zur 3. Expertentagung Social Media Marketing im Spitzensport Bearbeitet von

Mehr

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler Spreti-Studien 1 Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere von Jörg Zedler 1. Auflage Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt

Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt Indikatorenentwicklung für ein kommunales Bildungsmanagement Dokumentation eines regionalen Transferprojektes herausgegeben von Christian

Mehr

Die Implementierung der Verordnung über Arzneimittel für neuartige Therapien in Deutschland und ihre Folgen

Die Implementierung der Verordnung über Arzneimittel für neuartige Therapien in Deutschland und ihre Folgen Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg

Mehr

Kriminologie für die Soziale Arbeit

Kriminologie für die Soziale Arbeit Wissenschaftliche Beiträge zur Sozialen Arbeit herausgegeben von Prof. Dr. Chirly dos Santos-Stubbe Prof. Dr. Ulla Törnig Hochschule Mannheim Fakultät für Sozialwesen Band 2 Fakultät für Sozialwesen der

Mehr

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Beiträge zum Raumplanungsrecht 247 Hans D. Jarass (Hg.) Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Symposium des Zentralinstituts für

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Berichte aus der Fertigungstechnik Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Shaker Verlag Aachen 2010 Bibliografische

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen Schriftenreihe Risikomanagement herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schiller, Dr. Christian Brünger, Dr. Peter Becker Forschungszentrum für Risikomanagement, Universität Paderborn Band 1 Christian Brünger,

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung

Mehr

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Aus der Klinik für Palliativmedizin (komm. Direktor Prof. Dr. med. Frank Elsner) Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Qualitative Untersuchung zur Teilnehmermotivation

Mehr

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Peter Neusüß Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Eine Untersuchung des Inhalts und der Rechtmäßigkeit von Resolution 1373 unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Otto Schmid. Einfluss einer Substitutionsbehandlung auf die Lebensqualität. Herbert Utz Verlag München

Otto Schmid. Einfluss einer Substitutionsbehandlung auf die Lebensqualität. Herbert Utz Verlag München Otto Schmid Einfluss einer Substitutionsbehandlung auf die Lebensqualität Herbert Utz Verlag München Psychologie Band 30 Zugl.: Diss., Lüneburg, Univ., 2013 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Neusüß

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Neusüß Europäisches und Internationales Recht 70 Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Eine Untersuchung des Inhalts und der Rechtmäßigkeit von Resolution

Mehr

G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom Eine Konsensus-Konferenz

G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom Eine Konsensus-Konferenz G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom 2006 Eine Konsensus-Konferenz G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom 2006 Eine Konsensus-Konferenz unter Mitarbeit von R. Burk, Th. Dietlein, J. Funk, F. Grehn, A.B. Hommer

Mehr

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase Von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften

Mehr

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Wirtschaft Tobias Karcher Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Pädagogik Tanja Greiner Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Eine empirische Studie mit qualitativer Inhaltsanalyse von Lerntagebüchern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Von der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie

Mehr

Komplexität und Handlungsspielraum

Komplexität und Handlungsspielraum Komplexität und Handlungsspielraum Unternehmenssteuerung zwischen Ordnung und Chaos Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Eberl, Prof. Dr. Daniel Geiger, Prof. Dr. Jochen Koch Mit Beiträgen von Prof. Dr. Richard

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mehr

Neurologie Fragen und Antworten

Neurologie Fragen und Antworten Neurologie Fragen und Antworten Peter Berlit Markus Krämer Ralph Weber Neurologie Fragen und Antworten Über 1000 Fakten für die Facharztprüfung 123 Prof. Dr. med. Peter Berlit Alfried Krupp Krankenhaus,

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Weltprobleme und Psychologie

Weltprobleme und Psychologie Hannes Stubbe (Hrsg.) Weltprobleme und Psychologie Mit Beiträgen von Clemens Drolshagen Sandra Hargesheimer Kalemba Ngawanzu Soheila Owzar Heike Sager Julia Scholz Katja Sommerlad Berichte aus der Psychologie

Mehr

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) vorgelegt dem Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik) der

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten Medizin Doreen Börner Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht Wirtschaft Claudius Kohrt Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Geisteswissenschaft Daniela Koch Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel H. Sabatowski (Hrsg.) Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz Januar 2012 Juni 2013 Mit 18 größtenteils farbigen Abbildungen und 10 Tabellen 123

Mehr

Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung

Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung 0,1 0,09 0,08 0,07 0,06 Hct d N f 0 0 R xdx r Rr xdx dhct N' / 1 0,05 0,04 0,03 LWL 0,02

Mehr

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik. Nr.

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik. Nr. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Abteilung Bauingenieurwesen Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik Nr. 34 Mai 2015 Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Matthias Pulsfort

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen Herausforderungen Perspektiven l 1 Zmerli Feldman [Hrsg.] Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der

Mehr

Grenzwertbildung im Strahlenschutz Physik, Recht, Toxikologie

Grenzwertbildung im Strahlenschutz Physik, Recht, Toxikologie Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien Ulrich Smeddinck Claudia König (Hrsg.) Grenzwertbildung im Strahlenschutz Physik, Recht, Toxikologie Grundlagen, Kontraste, Perspektiven BWV Berliner Wissenschafts-Verlag

Mehr

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht Wirtschaft Markus Walter Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork W Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie SpringerWienNewYork IV Prof. Dr. H.-J. Möller Prof. Dr. N. Müller Klinik und Poliklinik für

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz Klaus Röbenack Von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur habilitatus (Dr.-Ing. habil.) angenommene

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen

Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen Berichte aus der Medizin Dominik Groß Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen Personen - Projekte - Perspektiven Jahresbericht 2013 Shaker Verlag Aachen 2014 Bibliografische

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis Die Professoren des Instituts für Geographie der Justus-Liebig-Universität (Hrsg.) Gießener Geographische Manuskripte, Band 6 Carina Peter und Sybille Höweling Konstruktivistischer Geographieunterricht

Mehr

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch TTN-Studien Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 3 Regina Binder Norbert Alzmann Herwig Grimm [Hrsg.] Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch Ein Handbuch für die Praxis

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Möglichkeiten und Herausforderungen bei der taktilen 2D Rauheitsmessung auf Konturen

Möglichkeiten und Herausforderungen bei der taktilen 2D Rauheitsmessung auf Konturen Tatjana Kusnezowa Möglichkeiten und Herausforderungen bei der taktilen 2D Rauheitsmessung auf Konturen Berichte aus dem Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik Band 5 Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig

Mehr

Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang

Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang Medien Marcus Jobs Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

5. GIESSENER BAUFORUM 2008

5. GIESSENER BAUFORUM 2008 Jens Minnert (Hrsg.) 5. GIESSENER BAUFORUM 2008 INNOVATIONEN IM BAUWESEN Mit Beiträgen von: Dipl.-Ing. Markus Blatt Prof. Dr.-Ing. Joaquín Diaz Dipl.-Ing. Dirk Grunewald Dipl.-Ing. (FH) Joanna Iwanowa

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Fragensammlung mit kommentierten Antworten Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung mit kommentierten Antworten 4., korrigierte Auflage Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung

Mehr

> INTELLIGENTE OBJEKTE

> INTELLIGENTE OBJEKTE acatech DISKUTIERT > INTELLIGENTE OBJEKTE TECHNISCHE GESTALTUNG WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG GESELLSCHAFTLICHE WIRKUNG OTTHEIN HERZOG/ THOMAS SCHILDHAUER (Hrsg.) Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen

Mehr

Mathematische Modelle und Methoden zur Genexpressionsanalyse in der Bioinformatik

Mathematische Modelle und Methoden zur Genexpressionsanalyse in der Bioinformatik Naturwissenschaft Frank Thierolf Mathematische Modelle und Methoden zur Genexpressionsanalyse in der Bioinformatik Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

12. GIESSENER BAUFORUM 2015

12. GIESSENER BAUFORUM 2015 Jens Minnert (Hrsg.) 12. GIESSENER BAUFORUM 2015 Mit Beiträgen von: Dipl.-Ing. Markus Blatt Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn Dr.-Ing. Karsten Pfeffer Dipl.-Ing. (FH) Daniel Wolff, M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Manuel

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Berichte aus der Medizin Christian Beyer, Oliver Glassl, Thomas Kerz, Jürgen Konradi, Catrin Krause, Torsten Mewes, Patrick Pittermann,

Mehr

Das menschliche Gehirn Pathohistomorphologie. Dieter Senitz

Das menschliche Gehirn Pathohistomorphologie. Dieter Senitz Das menschliche Gehirn Pathohistomorphologie Dieter Senitz 1 2 Berichte aus der Medizin Dieter Senitz Das menschliche Gehirn Pathohistomorphologie Shaker Verlag Aachen 2008 Bibliografische Information

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit

Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit Medien Carolin Tonn Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit The way of financing the Olympic Games and its development Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Umsetzung von 4PL-Konzepten in Logistikunternehmen

Umsetzung von 4PL-Konzepten in Logistikunternehmen Wirtschaft Melanie Lischke Umsetzung von 4PL-Konzepten in Logistikunternehmen Am Beispiel der Supply Chain der Automobilindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen, Herausforderungen, Perspektiven 1 Politische Psychologie Handbuch für Studium und Wissenschaft Bearbeitet von Dr. Sonja Zmerli, Prof. Dr. Ofer Feldman 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Jura Hulusi Aslan Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Umfang und Bedeutung der arbeitsrechtlichen Vorschriften bei Sanierung insolventer Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Nationales MINT Forum (Hrsg.) Empfehlungen zur Erschließung von MINT-Potenzialen Empfehlungen des Nationalen MINT Forums (Nr. 7)

Nationales MINT Forum (Hrsg.) Empfehlungen zur Erschließung von MINT-Potenzialen Empfehlungen des Nationalen MINT Forums (Nr. 7) Nationales MINT Forum (Hrsg.) Empfehlungen zur Erschließung von MINT-Potenzialen Empfehlungen des Nationalen MINT Forums (Nr. 7) Nationales MINT Forum (Hrsg.) Empfehlungen zur Erschließung von MINT-Potenzialen

Mehr

Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow

Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow Myokardprotektion durch Präkonditionierung Einfluss von Diabetes mellitus und Blutzucker Habilitationsschrift

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga

Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga Sport Markus Rothermel Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga Eine empirische Untersuchung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise

Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Wirtschaft Irmtraut Maibach Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Analyse der gegenwärtigen Situation

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Standalone-Software als Medizinprodukt

Standalone-Software als Medizinprodukt Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich Wirtschaft Rita Pitter Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich Veranschaulicht an signifikanten Beispielen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Telemedizin Auswirkungen auf die Kommunikation in der Arzt-Patienten-Beziehung

Telemedizin Auswirkungen auf die Kommunikation in der Arzt-Patienten-Beziehung Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM Band 33 Stefan Obst Telemedizin Auswirkungen auf die Kommunikation in der Arzt-Patienten-Beziehung Shaker Verlag Aachen 2016 Bibliografische Information der

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III Wirtschaft Stefan Hunsdorf Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III Eine Darstellung und Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

10. GIESSENER BAUFORUM 2013

10. GIESSENER BAUFORUM 2013 Jens Minnert (Hrsg.) 10. GIESSENER BAUFORUM 2013 Mit Beiträgen von: Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert Andreas Dridiger, M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) Oliver Körber, M.Eng. Dr.-Ing. Sascha Richter, M.Sc. Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Untersuchung der Genauigkeit bei der Mikrolaserablation

Untersuchung der Genauigkeit bei der Mikrolaserablation Technik Anonym Untersuchung der Genauigkeit bei der Mikrolaserablation Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends MARGIT KRAKE Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Maschinenbau Lehrstuhl für Mess- und Informationstechnik

Mehr

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Wirtschaft Christian Borusiak Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Risikoverteilung und -bewertung bei Projektfinanzierung und Forfaitierung Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Michael Weisensee. Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China. Herbert Utz Verlag München

Michael Weisensee. Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China. Herbert Utz Verlag München Michael Weisensee Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China Herbert Utz Verlag München Münchner Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Band 13 Zugl.: Diss., Handelshochschule

Mehr

Dissertationen aus dem Julius Kühn-Institut. Nina Meyer Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz

Dissertationen aus dem Julius Kühn-Institut. Nina Meyer Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz Nina Meyer Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz Entwicklung eines PCR basierten Analyseverfahrens zur Bestimmung des Befalls durch Oculimacula spp. sowie Verifizierung von Markern für das

Mehr