Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden / Herford. Reservisteninfo. Bild: Christian Günter. Schlauchbootwettkampf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden / Herford. Reservisteninfo. Bild: Christian Günter. Schlauchbootwettkampf"

Transkript

1 Ausgabe 2 / 2013 Kreisgruppe Minden / Herford Reservisteninfo Schlauchbootwettkampf Bild: Christian Günter 1

2 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender 1. stellv. Kreisvorsitzender Stellv. Kreisvorsitzender Kreiskassenwart Kreisschriftführer Beauftragter Internet Beauftragter Pressearbeit Beauftragter SiPo Beauftragter MA (ehem. FMF) Schießsportverantwortlicher Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit Beauftragter Senioren Frau Nicole Ludewig HptFw Thomas Jozefiak HptFw d.r. Heiko Dammann HptFw d.r. Matthias Glaub HptFw d.r. Siegbert Barg StUffz d.r. Martin Glaeske HptGefr d.r. Reiner Glaeske StGefr d.r. Ulrich Glaeske Benennung folgt Oberstlt d.r. Dirk Lemkemeier Benennung folgt OFw d.r. Carsten Schütte OStFw d.r. Friedrich Ostermeier OFw d.r. Hans Meyer Wettinerallee Minden Wettinerallee Minden Böcheringweg Petershagen Kornstr. 9 A Herford Ringstr Bad Oeynhausen Über Kreisgeschäftsstelle Über Kreisgeschäftsstelle Mindener Str Preußisch Oldendorf Königsberger Str. 1 b Lübbecke Heide Vlotho Veltheimer Str Porta Westfalica Lübbecker Str. 206 A Löhne Tel: Fax: minden@reservistenverband.de Tel: Fax: lkdonwfwresminden@bundeswehr.org oder fwres-minden@gmx.de Mobil: h.dammann@teleos-web.de Tel: Mobil: mpla.glaub@teleos-web.de Tel: Mobil: info@holz-barg.de Mobil: m.glaeske@reservisten-mindenherford.de Mobil: reiner.glaeske@gmx.de Mobil: u.glaeske@reservisten-mindenherford.de Mobil: dirk.lemkemeier@web.de Tel: schuette27@web.de Tel: fritzeospiess@web.de Mobil: Alle Ausschreibungen von Veranstaltungen, ob VVag oder DVag sind bei uns schnell und auch papierlos zu bekommen. Minden@reservistenverband.de 2

3 Hier meldet sich der FwRes Liebe Reservistendienstleistende, liebe Kameraden, das Landeskommando NW, sowie ich als Feldwebel für Reservistenangelegenheiten haben die Aufgabe und die Pflicht den Dienstbetrieb (DVag) an die Bedürfnisse der Reservistendienstleistenden anzupassen. Immer wieder hört man, dass einzelne Veranstaltungen zu anstrengend oder zu militärisch seien. Sport oder militärische Ausbildung wären nichts mehr für Reservisten Ü50. Das ist in unserer Kreisgruppe allerdings nicht so. Wir, der Vorstand und ich als FwRes finden für jeden Reservisten eine Einsatzmöglichkeit bei DVag. Jeder kann, darf und sollte sich mal wieder für eine DVag anmelden. Ich glaube, die zurückliegenden Veranstaltungen in 2012 und 2013 haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Dazu benötige ich allerdings Eure Hilfe. In den nächsten Wochen wird Euch ein Fragebogen (per oder Post) zugehen. Um noch besser zu werden, habe ich ein paar Fragen zusammengestellt. Bitte beantwortet diese möglichst vollständig. Auch Lob oder Kritik kann hier angebracht werden. Niemand ist perfekt! Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur ich werde die Bögen auswerten. Ziel ist es, die Jahresplanung 2014 noch besser an Eure Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Also, schaut mal wieder bei einer DVag vorbei und bildet euch ein eigenes Urteil. Euer FwRes Thomas Jozefiak, HptFw 3

4 Mittelpunktveranstaltungen Kreisgruppe Minden / Herford Datum / Zeit Ort Veranstaltung Leitung / Art Uhr Minden WÜbPl Leistungsmarsch Anmeldung bis LKdo NW DVag Minden WÜbPl Pionierausbildung + IGF Anmeldung bis LKdo NW DVag Minden WÜbPl Sicherheitspolitische Öffentlichkeitsarbeit und Familientag KrsGrp Mi/HF VVag bis Minden HvB-Kaserne Einsatz-Ersthelfer A Anmeldung LKdo NW DVag Minden HvB-Kaserne Mandatsträgerschulung Jahresplanung 2014 KrsGrp Mi/HF VVag Bünde Kreispokalschießen Anmeldung bis KrsGrp Mi/HF VVag Minden WÜbPl Reservistenwettkampf Anmeldung bis LKdo NW DVag Cammer StOSchAnl Jahresabschlussschießen Anmeldung bis LKdo NW DVag Minden HvB-Kaserne Mandatsträgerschulung Jahresabschluss der Mandatsträger KrsGrp Mi/HF VVag Überregional Datum / Zeit Ort Veranstaltung Leitung / Art Uhr Cammer StOSchAnl Nordholz Schießen mit Handwaffen Anmeldung bis Jahre Marineflieger - Flugtag - LKdo NI DVag MFG 3 und 5 VVag bis Hameln BR WÜbPl Kreisbiwak: Schlauchbootwettkampf KrsGrp Wbl VVag UTE (FA) bis Emmerthal Hajen Weserbrückenkopf 2013 RK Emmerthal VVag UTE (FA) Helmstedt Helmstedt-Haldensleben-Marsch LGrp NI DVag bis Ausbildung: Objektschutz Anmeldung bis LKdo NI DVag 4

5 Nasse Hosen inklusive HAMELN Noch in der Nacht hatten die Wolken ihre feuchte Last über Hameln abgeladen. Pünktlich zu Beginn des 22. Schlauchbootwettkampfs mit insgesamt zwölf Zweimann- und sieben Viermannteams auf der Weser schien dann aber wie bestellt die Sonne. Und bescherte den weit über 100 Teilnehmern und der durchführenden Reservistenkameradschaft Hameln I mit Gefreiter d.r. Helmut Heisterhagen als Leitendem einen perfekten Tag. Das gleichzeitig stattfindende Biwak mit abendlichem Frontkino, vielen Gästen und Besuchern trug dazu nicht unwesentlich bei. Wie immer hatten die britischen Streitkräfte ihren Wasserübungsplatz mit der erforderlichen Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Landesvorstandsmitglied Stabsfeldwebel d.r. Dirk Merten machte sich ein Bild von der Traditionsveranstaltung und feuerte gleichzeitig seine Eldagser Mannschaft an. Die Siegerpokale musste er allerdings an andere Teams aushändigen. Die Kameraden der RK Hameln I sorgten wie schon gewohnt für einen reibungslosen Ablauf. Sei es im Mannschaftszelt bei der Verpflegung oder als Helfer auf den Stationen. Für die Rettung aus einer eventuellen Seenot kreuzten Sturmboote der RK Obernkirchen auf dem Fluss, brauchten aber nicht einzugreifen. Auch Angehörige des Hamelner THW waren wieder mit Gerät dabei, wofür ihnen der Kreisvorsitzende Weserbergland, Hauptfeldwebel d.r. Ernst Nitschke, seinen Dank aussprach. Der Auftrag für alle Gruppen lautete den Strom zu überqueren, anzulanden, einen Tischtennisball zu empfangen, Unterstrom das Ziel zu erreichen und einen Verwundeten über einen Hindernisparcours zu transportieren. Und das natürlich schnellstmöglich. Die wackeligen Mini- Schlauchboote flößten schon einen gewissen Respekt ein und sorgten bei der Überfahrt besonders bei den Neulingen für einige Koordinationsprobleme. So wurde manche Hose vom Weserwasser durchnässt, einige Stiefel liefen voll. Auch der Vorsitzende der Kreisgruppe Minden/Herford, Hauptfeldwebel d.r. Heiko Dammann, machte damit seine Erfahrungen. Erstmals war er mit Kameraden aus der Nachbarkreisgruppe beim Wettbewerb vertreten. In der Kategorie Zweimann-Boote gelang es niemandem, die Vorjahressieger Hauptgefreiter d.r. Florian Faulhaber und Obergefreiter d.r. Tobias Siebert von der RK Lauenau zu schlagen. Auf den Plätzen folgten die Mannschaften der Kyffhäuser Reine und der Rat Catchers des 28 Royal Engineer Regiment der britischen Pioniere aus Hameln. Bei den Viermann-Booten siegten die Lauenauer erneut in einer kombinierten Gruppe mit der RK Bückeburg vor dem Rollator-Team und der RK-Schießsport Hildesheim. Im kommenden Jahr werden es die Platzhirsche allerdings schwer haben, kündigten die Mindener Kameraden doch ein fulminantes Trainingsprogramm an, um dann einmal ganz oben auf dem Treppchen stehen zu können. Bild und Text: Christian Günther 5

6 Informationen der Kameradschaften R K B ü n d e Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Wendel Fisch wendelfisch@gmail.com 50 Jahre RK Bünde! Treffpunkt: Jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr Gaststätte Erdbrügger, Enger Str. 66, Bünde, Tel: Aktuelle Informationen: Uhr RK-Abend Uhr Uhr Elsepatent bei der Marinekameradschaft Bünde Treffpunkt: Bootshaus Gemütliches Beisammensein beim Metzger mit dem Zopf Uhr MA: Karte /Kompass (Theorie) Anmeldung bis Uhr MA: Karte/Kompass (Praxis) bei Erdbrügger Kreispokalschießen (siehe Mittelpunktveranstaltung) Uhr Frühstücksbowlen im Bowlingcenter Bünde Anmeldung bis Uhr RK-Abend Uhr Teilnahme Volkstrauertag am Ehrenmal/Nordring Uhr RK-Abend / SiPo-Info Weihnachtsfeier Uhr Anmeldung bis Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! UTE: DA 6

7 Einladung und Ausschreibung für das Kreispokalschießen der Kreisgruppe Minden/Herford Am Samstag, den 12. Oktober 2013 führen wir unser alljährlich stattfindendes Kreispokalschießen durch. Hierzu möchten wir Sie / Euch recht herzlich einladen. Ort: Zeit: Leitung: Bewirtung: Geschossen wird: Schießstand Dreiländereck Bünde, Herforder Str Uhr (letzte Mannschaftsmeldung: Uhr!) Beauftragter Schießsport OFw d.r. Carsten Schütte RK-Vorsitzender Bünde HptGefr d.r. Wendel Fisch RK Bünde gegen Bezahlung vor Ort KK-Gewehr (50m) stehend aufgelegt, auf zwei 10er Ringscheiben (3 Probe, 5 Wertung), jeweils 3 Schützen Die Mannschaftsstärke beträgt 3 Schützen. Jeder Schütze hat nur ein Startrecht. Es wird ein Startgeld in Höhe von 5,-- pro Mannschaft erhoben. Damenmannschaften sind herzlich willkommen! Der Ausrichter stellt 3 gleiche Waffen. Die Waffen werden durch den Ausrichter oder eine neutrale Person eingeschossen. Das Schiedsgericht besteht aus 3 Personen. Anmeldungen werden unter Angabe der Mannschaftsanzahl und der einzelnen Teilnehmer bis zum 28. September 2013 an die Kreisgeschäftsstelle Minden erbeten. In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleibe ich mit kameradschaftlichen Grüßen Heiko Dammann, HptFw d.r. Kreisvorsitzender 7

8 R K E s p e l k a m p Vorsitzender: Feldwebel d.r. Gerhard Hundt olaf-metz@t-online.de (Olaf Metz) 50 Jahre RK Espelkamp! Treffpunkt: Jeden 2. Sonntag im Monat Haus Sudetenland, Kantstr. 28, Espelkamp RK-Treffen Uhr 50 Jahre RK Espelkamp Gesonderte Einladung folgt Teilnahme Volkstrauertag am Mahnmal Espelkamp UTE: DA R K H e r f o r d Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Matthias Glaub mpla.glaub@teleos-web.de Änderung: Der RK-Abend findet nun am Freitag statt! Treffpunkt: Wentworth-Kaserne, Liststraße, Herford Uhr RK-Abend / SiPo-Info Uhr Vorbereitung: DK-Einsatz bis Gefechtsübung in Dänemark Uhr Vorbereitung: VTT-Einsatz / Kranz-Org, etc Vorüben: Teilnahme brit. Remembrance Sunday Teilnahme: brit. Remembrance Sunday UTE: DA Uhr Planung: 1. Halbjahr Teilnahme Volkstrauertag am Bergertor / Herford Jahresabschluss UTE: DA 8

9 Gefechtsschießen in Dänemark Am 19. April fuhren fünf Kameraden der Herforder Reservistenkameradschaft zur Dänischen Heimwehr nach Froslev, um am Gefechtsschießen auf dem Dänischen Truppenübungsplatz Borris Sönderland bei Skjern in der Region Midtjylland teilzunehmen. Die Stationen auf Borris beinhalteten folgende Themen: Die Gruppe in der Verteidigung eines befestigten Feldlagers Die Gruppe auf Patrouille mit Aufklärungsauftrag durch Unterholz, Wald und freier Plaine, späteres Ausweichen unter Führen des Feuerkampfes Die Gruppe mit Seek and Destroy-Auftrag. Führen des Feuerkampfes mit Verfolgung und Niederhalten des Feindes (Feuer und Bewegung) Die Gruppe in der Aufklärung und Bekämpfung einer feindlichen Ortschaft (Bekämpfung aus Stellungen im Haus/-Dach) Feldschützenabzeichen (mind. 14 von 16 Zielen in zwei Durchgängen von je 100 Sekunden mit jeweils 13 Schuss in den Anschlagsarten: Stehend, nach 1. Treffer liegend und stehend im Kampfstand aufgelegt bei Entfernungen von 50m bis 395m) Die Gruppe auf Patrouille mit Ausweichen per 'Canadian Tunnel' Nachtschießen (Die Gruppe in der Verteidigung eines befestigten Feldlagers) Gruppenpräzisionsschießen ( 295m / 253m/ 190m / 140m) mit Zielzuweisung durch Gruppenführer Abschließend ist der hohe Ausbildungsstand der beteiligten deutschen Reservisten hervorzuheben, der den harten Anforderungen der dänischen Armee absolut genügt und teilweise übertrifft. Die Kameraden OG dr Bridgen und H dr Langer haben sich mit jeweils 14 und 15 Treffern von 16 für das dänische Feldschützenabzeichen qualifiziert. Bild und Text: Tom Langer 9

10 R K H o l s e n Vorsitzender: Oberleutnant d.r. Friedrich Unterkötter FUnterkoetter@t-online.de RK-Hütte: Am Wiehen 128, Hüllhorst Holsen bis Ferienspiele UTE: FA Uhr Marsch der Vereine Treff: RK-Hütte Uhr Grillen / Helferfest Bosseln am Dorfgemeinschaftshaus Terminplanung Uhr bei Kamerad Klaus Molatha oder Uhr Uhr Kegeln im Kaisercenter Löhne Herrenabend bei Kamerad Gisbert Huck Besuch Weihnachtsmarkt Westfalen-Blatt - Mittwoch, Näheres wird zeitgerecht bekannt gegeben! UTE: DA Mit freundlicher Genehmigung des Westfalen-Blattes! 10

11 R K H ü l l h o r s t Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Karl-Heinz Herrmann waffen.herrmann@gmx.net Treffpunkt: Jeden letzten Freitag im Monat Wiehen-Therme Struckmeyer, Am Reineberg 18, Hüllhorst - Ahlsen Uhr Vorbereitung: Biwak Uhr bis Laden für Biwak bei Hansi Biwak WÜbPl Fritz-Böhne-Gedächtnis-Pokal-Schießen Uhr Nachbereitung: Böhne-Pokal Uhr Vorbereitung: Adventstraße Uhr Treffen mit Jürgen Wiemann im Feuerwehrhaus Kranzniederlegung / Volkstrauertag Uhr RK-Abend Uhr Laden bei Hansi und Aufbau Adventstraße Uhr Adventstraße UTE: FA Dezember Weihnachtsfeier Näheres wird zeitgerecht bekannt gegeben! R A G S c h i e ß s p o r t H ü l l h o r s t Leitender: Hauptgefreiter d.r. Karl-Heinz Herrmann waffen.herrmann@gmx.net Schießt jeden 1. Dienstag im Monat und 3. Montag im Monat jeweils von Uhr auf dem Schießstand Waldterasse Dienstag: , , , , Montag: , , , , , Weihnachtsschießen Anmeldung bis

12 R K P e t e r s h a g e n O v e n s t ä d t Vorsitzender Stabsunteroffizier d.r. Klaus Thater Klaus.Thater@teleos-web.de 50 Jahre RK Petershagen - Ovenstädt Treffpunkt: Zum stillen Winkel. Alter Postdamm 9, Petershagen Uhr Geländeerkundung Uhr August Uhr KK-Schießen Uhr Vereinspokal Uhr Uhr Ortspokal Grillen mit IR 15 Gesonderte Information folgt Sommerpause Vergleichsschießen mit den Kyffhäuser-Reservisten Uhr Jahresabschluss Frühjahrsputz am Denkmal Wie in jedem Jahr haben die Kameraden der RK Petershagen Ovenstädt am ersten Donnerstag im April das Denkmal gereinigt. Bild und Text: Klaus Thater 12

13 R K P o r t a W e s t f a l i c a Vorsitzender: Oberfeldwebel d.r. Volker Rohlfing rohlfing.fbs@gmx.de Jahre RK Porta Westfalica! Uhr Arbeitseinsatz: Ehrenmal Fähre Veltheim Uhr Uhr Uhr Uhr bis Uhr Uhr Uhr Uhr KK-Schießen auf dem Schießstand Barkhausen Vorbereitung: Wasserausbildung an der Fähre Veltheim Wasserausbildung auf der Weser Treff: Zweirad Reese, Meierbreite 2, P.W. Eisbergen Anmeldung bis Vorbereitung: RK-Fahrt Treff: Kamerad Tiedermann, Bruchtal 9, P.W. Veltheim 30 Jahre RK Porta Westfalica Fahrt nach Emden Aufbau: Erntedankfest auf Körtings Hof, P.W. - Veltheim Erntedankfest auf Körtings Hof, P.W. Veltheim Jahresplanung 2014 Treff: Kamerad Schäfer, Basenberg 26, P.W. Veltheim Vergleichsschießen mit SV Barkausen auf dem Schießstand Barkhausen Teilnahme: Volkstrauertag Friedhofskapelle Sprengelweg, P.W. Veltheim anschl. Mittagessen und Erfahrungsaustausch bei Stiller UTE: DA Weihnachtsknobeln mit Partner Treff: Eisberger Str. 419, P.W. Eisbergen Anmeldung bis

14 Ausbildung auf heimischen Gewässern Die RK Porta Westfalica fühlt sich dem Wasser verbunden. Auch in diesem Jahr findet im August wieder die traditionelle Wasserausbildung auf heimischen Gewässern statt. Bild: Im Einsatz : Holger Schäfer, Volker Rohlfing und Sven Nottmeier Bild: Horst Remmert R K P r e u ß i s c h O l d e n d o r f Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Reiner Glaeske Reiner.Glaeske@gmx.de 30 Jahre RK Preußisch Oldendorf! Treffpunkt: Jeden 2. Freitag im Monat Schießstand Hagedorn (ehem. Flugzeugcafe), Ziegeleistr. 35, Preußisch Oldendorf An jedem RK-Abend wird geschossen. Unser Schießstand hat vier 25m-Bahnen für GK- Kurzwaffen aller Kaliber. Zusätzlich können drei 50m-Bahnen für KK-Langwaffen und drei 10m-Bahnen für Luftdruckwaffen genutzt werden. Gäste sind uns immer herzlich willkommen! 2. Halbjahr Uhr Neuwahl Vorstand Gesonderte Einladung folgt Sportliches Großkaliberschießen Besprechung wichtiger Termine SiPo-Themen Uhr Jahresausklang Teilnahme an DVag: Siehe Mittelpunktveranstaltung! 14

15 R A G S c h i e ß s p o r t M i n d e n / H e r f o r d Leiter: Oberfeldwebel d.r. Carsten Schütte Schuette27@web.de Treffpunkt: Kreisjägerschaft Lippe, Schöttmarsche Str. 118, Leopoldshöhe - Krentup Kurzwaffentraining Langwaffentraining Bezirksmeisterschaft: Langwaffe und Ausbildung zur Waffensachkundeprüfung Waffensachkundeprüfung Magnum-Pokal von Volkmar Hein GK-Weihnachtsschießen Mitbenutzung der StOSchAnl Cammer am 2. Samstag eines Monats nach Ansage! R K R a h d e n Vorsitzender: Oberfeldwebel d.r. Hans Meyer Mobil: Jahre RK Rahden! Treffpunkt: Museumshof Rahden, Lemförder Str. 43, Rahden Uhr Neuwahl Vorstand RK-Treffen A r b e i t s k r e i s S e n i o r e n Beauftragter: Oberfeldwebel d.r. Hans Meyer Mobil: Dezember Weihnachtskaffeetrinken Einladung folgt zeitgerecht 15

16 R K R ö d i n g h a u s e n Vorsitzender: Stabsfeldwebel d.r. Norbert Klapp Tel: Treffpunkt: RK-Heim, Tel: , Im Timmerfelde 5, Rödinghausen Ost Kilver Kameradschaftsabend: Jeden Donnerstag um Uhr im RK-Heim KK-Schießen: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat am Dreiländereck Frühschoppen: jeden Sonntag ab Uhr im RK-Heim Juli / August Sommerpause Uhr Monatsversammlung Uhr Herbstfest mit befreundeten Vereinen Truppenbesuch Lw: Richthofengeschwader Abfahrt: RK-Heim Uhr Teilnahme Volkstrauertag West- und Ostkilver Uhr Adventskaffeetrinken Uhr Jahresabschluss Näheres siehe Aushang! Bünder Zeitung - Montag, 07. Mai 2012 Mit freundlicher Genehmigung des Westfalen-Blattes! 16

17 R K S t e m w e d e Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Jens Wise jens.wise@t-online.de Treffpunkt: Karin s Bierstub n (Wiese), Stemwederberg-Str. 52, Stemwede Wehdem Monatstreff Uhr Jahreshauptversammlung Uhr Jahresabschlussmarsch Start: Schießstand Wehdem Notiz 17

18 Personalien Wir danken für die langjährige, treue Mitgliedschaft im Reservistenverband! Mitgliedsjahre Beitrittsdatum DGrad Name RK 50 Jahre Hptm a.d. Wilhelm Schlottmann Kreisgruppe Uffz d.r. Heinz Peselmann Hüllhorst Gefr d.r. Werner Lochter Hüllhorst StUffz d.r. Lothar Möller Hüllhorst 40 Jahre Reinhard Nagel Hüllhorst 35 Jahre OGefr d.r. Uwe Klinkhart Holsen StUffz d.r. Helmut Pettenpaul Kreisgruppe 30 Jahre OFw d.r. Heinrich Brammeyer Hüllhorst HptGefr d.r. Frido Konietzko- Rödinghausen Krimpenford HptGefr d.r. Wolfgang Loose Hüllhorst Gefr d.r. Bernd Giessmann Kreisgruppe StFw d.r. Jan-Dirk Jungvogel Espelkamp Gefr d.r. Reinhold Ledebrink Rödinghausen 25 Jahre OGefr d.r. Andreas Bischoff Kreisgruppe HptGefr d.r. Rolf Wöhler Porta Westfalica OGefr d.r. Jürgen Brümmelhörster Hüllhorst OGefr d.r. Jürgen Englich Preußisch Oldendorf OGefr d.r. Gunnar Lüker Kreisgruppe Lt d.r. Gerd Müller Preußisch Oldendorf OGefr d.r. Bernd Tiemann Hüllhorst Gefr d.r. Hans-Jürgen Urban Hüllhorst 18

19 Einladung zur Erstausbildung Einsatz-Ersthelfer-A der Kreisgruppe Minden/Herford Zur Sicherstellung der Sanitätsdienstlichen Versorgung bei Dienstlichen Veranstaltungen innerhalb der RKen und Kreisgruppen sind Einsatz-Ersthelfer zwingend vorgeschrieben. Seit dem Jahr 2010 haben die Ausbildungen Helfer im Sanitätsdienst keine Gültigkeit mehr. Wann: 06. September 08. September 2013 Wer: Wo: Was: Bescheinigung: Leitung / Durchführung: Kameraden der Kreisgruppe Minden/Herford und Kreisgruppe Weserbergland Minden, WÜbPl Vollausbildung Einsatz-Ersthelfer-A Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein entsprechender ATN-Nachweis erworben. SanZ Bückeburg Anmeldung: bis zum 16. August 2013 an die Kreisgeschäftsstelle Minden Tel: 0571/ , Fax 0571/ Minden@reservistenverband.de Übernachtung: Möglich, bitte bei Anmeldung angeben! 19

20 20

Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Matthias Glaub. Neujahrsempfang 2014

Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Matthias Glaub. Neujahrsempfang 2014 Ausgabe 2 / 2014 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Neujahrsempfang 2014 Bild: Matthias Glaub 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender

Mehr

Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Michael Michl. Sommerfest

Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Michael Michl. Sommerfest Ausgabe 2 / 2018 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Michael Michl Sommerfest 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender 1.

Mehr

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Schulschiessen

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Schulschiessen Ausgabe 1 / 2017 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Carsten Schütte Schulschiessen 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender

Mehr

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Ausbildung Einsatz-Ersthelfer-A

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Ausbildung Einsatz-Ersthelfer-A Ausgabe 1 / 2016 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Carsten Schütte Ausbildung Einsatz-Ersthelfer-A 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW

Mehr

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Minden/Herford - Ausgabe 2 / 2015

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Minden/Herford - Ausgabe 2 / 2015 Ausgabe 2 / 2015 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Carsten Schütte Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Minden/Herford - 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle

Mehr

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Klaus Thater. Blaulichtmeile

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Klaus Thater. Blaulichtmeile Ausgabe 1 / 2018 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Klaus Thater Blaulichtmeile 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender

Mehr

für die Monate Januar April 2009

für die Monate Januar April 2009 Die nachstehend aufgeführten Kameraden wurden am 03.06.2008 auf der Kreisvorstandswahl in folgende Ämter gewählt: Kreisvorsitzender Stabsunteroffizier d.r. Detlev Gliffe stv. Kreisvorsitzender Stabsfeldwebel

Mehr

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. IGF1 50 Jahre Reservistenverband SiPol - Seminar. Inhalt Grußwort. Kontakt

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. IGF1 50 Jahre Reservistenverband SiPol - Seminar. Inhalt Grußwort. Kontakt Ausgabe 2 / 2010 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Sicherheitspolitische Arbeit Förderung militärischer Fähigkeiten Unterstützungsleistung für die Bundeswehr IGF1 50 Jahre Reservistenverband SiPol

Mehr

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. IGF2 Tag der offenen Tür 2010 Pionier-Ausbildung. Inhalt Grußwort 1. Kontakt 2

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. IGF2 Tag der offenen Tür 2010 Pionier-Ausbildung. Inhalt Grußwort 1. Kontakt 2 Ausgabe 1 / 2011 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo IGF2 Tag der offenen Tür 2010 Pionier-Ausbildung Inhalt Grußwort 1 Kontakt 2 Dienstliche en Verbandsveranstaltungen Termine der Kameradschaften

Mehr

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Juli - Dezember 2017

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Juli - Dezember 2017 Reserve AKTIV Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Juli - Dezember 2017 Besuch Heeresflieger Bückeburg Foto: Bundeswehr Verband der Reservisten der Deutschen

Mehr

Termine II / 2016 Kreisgruppe Nienburg/Diepholz

Termine II / 2016 Kreisgruppe Nienburg/Diepholz Termine II / 2016 Kreisgruppe /Diepholz Verantwortlich: Kreisvorstand / Kreisgeschäftsstelle Am Rehhagen 10, 31582 Tel.: 05021 / 915 039 Fax: 05021 / 915 034 Mail: nienburg@reservistenverband.de Termin

Mehr

Dienstag Jahresauftaktversammlung Vorstellung Jahresvorhaben vorher Uhr Kassenprüfung

Dienstag Jahresauftaktversammlung Vorstellung Jahresvorhaben vorher Uhr Kassenprüfung Reservistenkameradschaft Dillingen Jahresplanung 2017 Die Monatsversammlungen finden in Dillingen "Kegelcasino" Georg-Schmid-Ring 4 statt. Beginn 20.00 Uhr Januar Tel.09071/2291 Dienstag 10.01.2017 Jahresauftaktversammlung

Mehr

Kreis Minden-Lübbecke - Bad Oeynhausen

Kreis Minden-Lübbecke - Bad Oeynhausen Kreis Minden- - Minden Porta Westfalica 0 1 Kreis Minden- - Rahden Stemwede Preußisch Oldendorf Kreis Minden- - Rahden Petershagen Minden 0 1 Kreis Minden- - Preußisch Oldendorf Kreis Minden- - Stemwede

Mehr

Wappen der Stadt Köln

Wappen der Stadt Köln Landeskommando Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Köln - EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG zum 31. Internationalen Schießwettkampf

Mehr

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine 1. Halbjahr 2013

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine 1. Halbjahr 2013 Reserve AKTIV Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine 1. Halbjahr 2013 Osterwaldmarsch Foto: Christian Günther Kreispressewart Verband der Reservisten der Deutschen

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 29.11.2018 bis 20.01.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 29. November 2018 Freiherr vom Stein-Apotheke ohg, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466

Mehr

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail II / 2017 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail II / 2017 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Der Reservistenverband Landesgruppe Sachsen-

Mehr

Januar Leistungsmarsch StOÜbPl Storkow LKdo Brandenburg HF d.r. Lehmann RK Storkow. Barnim-Kaserne Strausberg, SanZ SRB

Januar Leistungsmarsch StOÜbPl Storkow LKdo Brandenburg HF d.r. Lehmann RK Storkow. Barnim-Kaserne Strausberg, SanZ SRB Landeskommando (LKdo) Brandenburg Anschrift Ansprechpartner Telefon Landeskommando Brandenburg Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Str. 49-61 14469 Potsdam Tel.: 0331 / 58 61-0 Fax: 0331 / 5861-469 Kommandeur,

Mehr

Der Bildschirm beim AGSHP Gerätebediener. Kein Schießfehler entgeht dem Ausbildungspersonal. Foto: Gerd Kaminski

Der Bildschirm beim AGSHP Gerätebediener. Kein Schießfehler entgeht dem Ausbildungspersonal. Foto: Gerd Kaminski Umfangreiche militärische Ausbildung in der Alsberg Kaserne Rennerod organisiert Reservistenkameradschaft Wisserland 1992 e.v. war erneut Ausrichter Ausbildung an Karte und Kompass trotz GPS vorsintflutlich?

Mehr

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13 Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 56076 Koblenz, 16. November 2012 Alte Heerstrasse 149 Bearbeiter: HptFw Ganser AllgFspWNBw 90-4400-5966 Tel.: 0261-896-5966 FAX: 0261-896-5834 LoNo: LKdo RP

Mehr

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD Reservistenkameradschaft Eiterfeld Eiterfeld, den 29.03.2013 Am Ehrenmal 2 Fw. d. R. Wolfgang Jost Tel (06672) 433 Fax (06672) 919985 Bearbeiter: OG d. R. Griesel Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag

Mehr

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Harz JANUAR - FEBRUAR - MÄRZ 2012 Gilt nicht als Zuziehung " Bei Benutzung

Mehr

Begrüßung der Teilnehmer im AGSHP durch den RK Vorsitzenden Axel Wienand (links). Foto: Sebastian Groth

Begrüßung der Teilnehmer im AGSHP durch den RK Vorsitzenden Axel Wienand (links). Foto: Sebastian Groth Kenntnisse im Schießen vertiefen Waffen- und Geräteausbildung der heimischen Reservisten in Erndtebrück Heimreise führte als Heimaterkundung durchs Rothaargebirge WISSEN/ERNDTEBRÜCK. Unter der Regie des

Mehr

24. Ertinger Infanterietag

24. Ertinger Infanterietag Reservistenverband Generaloberst von Fritsch-Kaserne Kreisgeschäftsstelle Pfullendorf 88630 Pfullendorf Tel.: 07552 / 409 156 Kreisorganisationsleiter Fax: 07552 / 409 157 e-mail: geschst_pfullendorf@vdrbw.de

Mehr

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 55131 Mainz, 30.08.2013 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: SFw Barz AllgFspWNBw 90-4724-2906 Tel: 06782-984-2906 LoNo: lkdorpfwresbirkenfeld@bundeswehr.org Organisationsbefehl

Mehr

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Januar - Juni 2017

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Januar - Juni 2017 Reserve AKTIV Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Januar - Juni 2017 50 Jahre RK Coppenbrügge Foto: Christian Günther Kreispressewart Verband der Reservisten

Mehr

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN DER GESCHÄFTSSTELLE WULFEN

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN DER GESCHÄFTSSTELLE WULFEN ALLGEMEINE MITTEILUNGEN DER GESCHÄFTSSTELLE WULFEN Im neuen Verbandsauftrag der Militärischen Ausbildung müssen auch Disziplinen in der militärsportlichen Leistungsfähigkeit abgenommen werden. Intensivierung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

u d K oph obl , d d B oge V daz

u d K oph obl , d d B oge V daz Rettungs und Katastrophenschutzkräfte schulten die Reservisten in Koblenz Lahnsteiner THW, der Arbeiter und Samariterbund Bogel und heimische Reservisten übten gemeinsam Vieles dazu gelernt WISSEN/KOBLENZ.

Mehr

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen Landeskommando BAYERN 80939 München 01.08.12 -StOffzRes BOGEN- Ingolstädter Str. 240 Tel.: (089) 3168 7330 Fax: 7319 AllgFSpWNBw.: 62 00 Bearbeiter: HFw Kummerer Tel.: 08551-912-2901 Fax.: 2909 AllgFSpWNBw.:

Mehr

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl Regionalstab TerrAufg Ost S3 - EinsStOffz HAUSANSCHRIFT Regionalstab TerrAufg Ost Graf-Aswin-Kaserne TEL FAX FSPNBW E-MAIL BEARBEITER +49 (0) 94221 605-441 +49 (0) 94221 605-442 90 6725-441 fwresregen@bundeswehr.org

Mehr

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Freitag, 08. September bis Sonntag, 10. September 2017 Stadtallendorf 1. Lage Die Bundeswehr hat den Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. (VdRBw) beauftragt, die Abnahme der Leistungen

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 19.11.2016 KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder Untergliederung (RAG, RK, KrG) der LG NI beantragt werden.

Mehr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Ausgabe: 2/2017 Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, für die Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr war die erste Jahreshälfte aus Sicht der militärischen Ausbildung

Mehr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Ausgabe:2/2018 Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, personell hat sich im Bereich der Kreisgruppe in den letzten Wochen einiges getan. Die Stelle des Stabsoffiziers

Mehr

Info Mail II / Verband der Reservisten der. Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Info Mail II / Verband der Reservisten der. Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail II / 2016 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Liebe Kameradinnen und Kameraden, anbei übersende ich euch die Info-Mail II/ 2016. Der Reservistenverband

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016 Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben AUSSCHREIBUNG 32. Ertinger Infanterietag 2016 Am 25. Juni 2016 findet der Ertinger Infanterietag für Reservisten der Deutschen Bundeswehr und Gastmannschaften im

Mehr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, Wegweiser der Kreisgruppe -Mosel-Ahr Ausgabe: 1/2018 das Jahr 2017 war aus Sicht der militärischen Ausbildung leider nicht erfolgreich. iele eranstaltungen sind

Mehr

Info Mail I / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Info Mail I / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail I / 2018 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail I / 2018 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Die

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 31.01.2015 (Dieses Kapitel ist zur Veröffentlichung vorgesehen)! KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben A U S S C H R E I B U N G 27. OBERSCHWABENMARSCH 2018 Abnahme Leistungsmarsch 6 Km und 12 Km für KLF am Samstag, 05.05.2018 in 88255 Baindt - Baindter Bädle Meldekopf:

Mehr

Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg

Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg Stand: 10.01.2017 09:00 Uhr Grußwort des Kreisvorsitzenden Bonn/Rhein-Sieg Herrn Oberfeldwebel d. R. Alexander Bayer Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Bonn/Rhein-Sieg, das

Mehr

Informationen, Veranstaltungen und Termine 2013

Informationen, Veranstaltungen und Termine 2013 Informationen, Veranstaltungen und Termine 2013 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Elbe-Weser-Dreieck 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2-3 Mandatsträger 4 Information

Mehr

Landeskommando Sachsen

Landeskommando Sachsen Landeskommando Sachsen Adresse Graf-Stauffenberg-Kaserne Marienallee 14, 01099 Dresden Fon 0351 823 4200 Fax 0351 823 4200 FspNBw 8910 4203 E-Mail LKdoSNKommandeur@Bundeswehr.org Bearbeiter Stabsfeldwebel

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010 1.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2010 Landeskommando Rheinland- Pfalz StOffzResAngel 54131 Mainz, 19.04.10 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: StFw Arnold AllgFspWNBw 90-4457-2837 Tel.: 06591-10-2837

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine Depesche Brandenburg Landesgruppe Brandenburg Informationen und Termine Herausgeber: Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Brandenburg www.reservistenverband de Liebe Kameradinnen

Mehr

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf Bilder: Rolf Patzke und Ulrich Kellner vom Bergischen Husar und Düsseldorf Marathon Verband der Reservisten

Mehr

zum Jahresabschlussschießen

zum Jahresabschlussschießen # Kurhessen-Info 20-2014 07. Oktober 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Leserinnen und Leser, es ist wieder soweit. Die Planung für Dienstliche Veranstaltungen

Mehr

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch VdRBw e.v., Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau, c/o Henry Knorscheidt Gamigstraße 45, 01239 Dresden Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgeschäftsstelle Sachen August-Bebel-Straße

Mehr

Ausbildungsstellenangebote

Ausbildungsstellenangebote Ausbildungsstellenangebote Beruf 1 01.08.2014 32120 Hiddenhausen 4 01.08.2014 32547 Bad Oeynhausen 1 01.08.2014 33617 Bielefeld 1 01.08.2014 33619 Bielefeld 1 01.08.2014 33647 Bielefeld 1 01.08.2014 33649

Mehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr AUSSCHREIBUNG PFADFINDER 2017 21. bis 24. September 2017 auf dem Truppenübungsplatz LEHNIN 1. Allgemeines Das

Mehr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Ausgabe: 1/2017 Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, nach einem für die freiwillige Reservistenarbeit in Rheinland-Pfalz im allgemeinen und in unserer Kreisgruppe

Mehr

Sitz des Verbandes: Berlin

Sitz des Verbandes: Berlin Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Veranstaltungskalender der Kreisgruppe Rheinhessen für das Jahr 2018 liegt hiermit schriftlich oder elektronisch vor Ihnen. Hier

Mehr

IGF KLF. Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land für das 1. Halbjahr 2015

IGF KLF. Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land für das 1. Halbjahr 2015 IGF - Selbst- und Kameradenhilfe I / 2015 8 Std. Unterricht IGF - Schießen 21.03.2015 StOSchAnl Emmerich 22.08.2015 StOSchAnl Emmerich Anmeldungen zu diesen oben genannten Veranstaltungen bei der BezGeschSt

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr AUSSCHREIBUNG PFADFINDER 2018 20. bis 23. September 2018 auf dem Truppenübungsplatz LEHNIN 1. Allgemeines Das

Mehr

IMHH Juni 2016

IMHH Juni 2016 Einladung - Invitation Landeskommando NRW 30. Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland IMHH 03. - 05. Juni 2016 RK HESBORN Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland IMHH Schirmherr

Mehr

Einladung. 18. Schießen in historischer Uniform. 3. berittenen Schießen vom Pferd. 4. Schießen um den Mehrkampfpokal

Einladung. 18. Schießen in historischer Uniform. 3. berittenen Schießen vom Pferd. 4. Schießen um den Mehrkampfpokal Olaf v. Neuendorf General i. Tr. Postfach 1368 D-99602 Sömmerda Tel. 036373-18758 info.magdeburgerjaeger@t-online.de 1.Vorsitzender Sömmerda, den 17.02.2015 Einladung Liebe Freunde und Kameraden, Hiermit

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 30.10.2016 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1001 - Pistole bis 9 mm Damenklasse 1. Mertens-Thurner, Petra Sonntag, 30. Oktober 2016 129 0 0 1001 - Pistole bis 9 mm 1. Fischer, Roland

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Mitgliedschaften in örtl. und überörtl. Gremien 3.7. Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre

Mitgliedschaften in örtl. und überörtl. Gremien 3.7. Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre Mitglieder Bürgermeister Poggemöller, Bernd Böhm, Wolfgang Dahlmeier, Heinz Schmidt, Oliver Breit, Florian Kölsch,

Mehr

Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Veranstaltungskalender 2012 Grußwort des Vorsitzenden der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau Oberstleutnant

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

Kreisgruppe Rheinhessen Termine, Daten

Kreisgruppe Rheinhessen Termine, Daten 2017 Kreisgruppe Rheinhessen Termine, Daten Hier über die Arbeit der Reserve informieren: www.reservistenverband.de 1 BeaResAngel Mainz: Oberstleutnant d.r. Marko Schubert Büro- und Schreibkraft: Frau

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck Datum: 25.03.2018 Ort: Kiel, Haus des Sports Bahnen: 5-8 1 0 1 Michael Stark 864 2 Volker Sienknecht 850 2 Ulf Bachmann 859 823 844 4 Markus Andres 843 4 Dieter Reiprich 859 5 Jörg Sievert 838 5 Marco

Mehr

Info Mail III / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Info Mail III / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail III / 2016 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail III / 2016 Liebe Kameradinnen und Kameraden, das Jahr neigt schon wieder dem Ende zu. In

Mehr

Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim

Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Mitteilungsblatt Reservisten-Report Termine und Informationen 1. Halbjahr 2009-20 - So, 15.02.09 Becker s

Mehr

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE g) Preise Die beste Mannschaft erhält einen Wanderpokal. Die zweit- und drittplatzierte Mannschaft erhalten einen Pokal. Jede Mannschaft erhält eine

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

Isenberger BDS - Match

Isenberger BDS - Match Ergebnisse: Präzision - Pistole bis 9 mm Name Erg.-gesamt Zehner Innen Ebben, Bernd 180 9 5 Potthoff, Peter 180 5 Drews, Mike 173 Hippauf, Martin 164 Lauber, Mark 161 Sell, Oliver 160 3 Bozkurt, Oguzhan

Mehr

Schützenkreis 24 Frankenberg

Schützenkreis 24 Frankenberg Rundenkampfleitung Petra Henkel Tel. privat: 06452-932335 Büro: 06451-717950 Am Stammholz 3 Fax: 06452-932334 mobil: 0160-99110362 35088 Battenberg mail: flintenweib-petra@t-online.de DG Tag Zeit Heimverein

Mehr

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel Freiligrathstraße 6, 55131 Mainz Tel 06591 10-2837 Fax 06591 10-2839 FspNBw 90 4457-2837 LoNo lkdorpfwresgerolstein@bundeswehr.org Bearbeiter SF Ganser Datum

Mehr

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017 Reservistenverband, Postfach 510 353, 13365 Berlin Reservistenverband Landesgruppe Berlin Landesvorsitzender Frank Eick Oberstleutnant d.r. Julius-Leber-Kaserne, Geb. 31d Kurt-Schumacher-Damm 41 13405

Mehr

VM KW 2017/18 Odendorf Open

VM KW 2017/18 Odendorf Open Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1001 - Pistole bis 9 mm Damenklasse 1. Schöwitz, Kornelia Sonntag, 10. September 2017 56 1 0 1001 - Pistole bis 9 mm 1. Klumpp, Matthias Donnerstag, 31. August 2017 186 8 0

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVagNr. 20 / 11) Marsch um den Schnee Eifel Pokal vom

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVagNr. 20 / 11) Marsch um den Schnee Eifel Pokal vom Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 55131 Mainz, 24.11.10 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: SF Arnold AllgFspWNBw 90-4457-2837 Tel.: 06591-10-2837 FAX: 06591-10-2839 LoNo: LKdo RP FwRes Gerolstein

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Ausschreibung 18. Reservistenwettkampf SACHSENKRONE auf dem Truppenübungsplatz OBERLAUSITZ

Ausschreibung 18. Reservistenwettkampf SACHSENKRONE auf dem Truppenübungsplatz OBERLAUSITZ 2 Landeskommando Sachsen Stellvertreter des Kommandeurs und Chef des Stabes Postfach 10 09 16 01079 Dresden Telefon 0351 823 4202 Fax 0351 823 4203 E-Mail LKdoSNStvKdrundChdSt@bundeswehr.org Dresden, d.

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 2008 06.03.2008 Teilnahme am Feierlichen Gelöbnis des FüUstgBtl 286 im Schlosspark in Rotenburg 09.08.2008 - Teilnahme am Silberbergschießen 22.08.2008 - Grillabend im Kasino

Mehr

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden Kreisgruppe Rottal Landeskommando Bayern RK Simbach am Inn Landeskommando Bayern / RegSt TerrAufg OST Kreisgruppe ROTTAL 41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland

Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Anbieter von Essen auf Rädern in Bad Oeynhausen und Umgebung. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und

Mehr

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf Fotos von Rolf Patzke, Dietmar Simon und Unbekannt Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. 01

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar bis April 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar bis April 2013 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe / Paderborn Kreis Paderborn Kreis VERANSTALTUNGSKALENDER Januar bis April 2013 Oberstleutnant dr Heribert Thiele (RK Ostenland) wurde

Mehr

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl. Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung Basisausbildung EEH A Modul C und D

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl. Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung Basisausbildung EEH A Modul C und D Regionalstab TerrAufg Ost S3 - EinsStOffz HAUSANSCHRIFT Regionalstab TerrAufg Ost Graf-Aswin-Kaserne TEL FAX FSPNBW E-MAIL BEARBEITER +49 (0) 94221 605-441 +49 (0) 94221 605-442 90 6725-441 fwresregen@bundeswehr.org

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. GESCHÄFTSSTELLE WULFEN RES-INFO Ausgabe: September Dezember 2017 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Geschäftsstelle Wulfen im Munitionsversorgungszentrum

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. GESCHÄFTSSTELLE WULFEN RES-INFO Ausgabe: September Dezember 2017 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Geschäftsstelle Wulfen im Munitionsversorgungszentrum

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Ausschreibung der RAG`n Schießsport Landesschießwettkampf KK Waffen 23.06.2018 Halbautomatisches KK - Sportgewehr G HK 1 KK - Sportgewehr

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr