FACHANWALTSCHAFTEN 2013 BEFRAGUNG VON VORPRÜFUNGSAUSSCHÜSS EN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHANWALTSCHAFTEN 2013 BEFRAGUNG VON VORPRÜFUNGSAUSSCHÜSS EN"

Transkript

1 FACHANWALTSCHAFTEN 2013 BEFRAGUNG VON VORPRÜFUNGSAUSSCHÜSS EN zur Situation und Entwicklung der Fachanwaltschaften in Deutschland In Zusammenarbeit mit:

2 Hinweise zu Datenaufbereitung und -auswertung Prüfung auf unplausible Angaben und ggf. Bereinigung der Daten Ausgewertet wurden lediglich solche Fragebögen, die eindeutig einem Vorprüfungsausschuss eines Fachgebiets zugeordnet werden können. Zusätzlich wurden die Daten vorab wie in der sozialwissenschaftlichen Forschung üblich mittels Plausibilitätschecks auf fehlerhafte und inkonsistente Angaben hin überprüft, z. B.: Vergleich der einzelnen Antrags- und Fallzahlen der Jahre 2010 bis 2012 bei voneinander abhängigen Angaben (sowohl Einzelvergleich als auch Summenbildung) Gleichzeitige Auswahl sich ausschließender Kategorien (dies betrifft insbesondere Listen mit Mehrfachantworten) Offensichtliche Falschangaben und unplausible Werte werden sofern dies eindeutig möglich ist korrigiert bzw. als fehlende Werte behandelt. Berechnung von Quoten und Mittelwerten Auf Basis der bereinigten Daten wird zunächst die Summe der angegebenen Antrags- und Fallzahlen über die Jahre 2010, 2011 und 2012 gebildet, sofern diese Angaben für jedes Jahr vorliegen. Damit können für jeden Vorprüfungsausschuss, von dem diese Angaben vorliegen, themenspezifische Quoten (z. B. Ablehnungsquote) berechnet werden. Der Durchschnitt der Quoten der einzelnen Vorprüfungsausschüsse eines Fachgebiets ergibt die Quote für das Fachgebiet. Der Durchschnitt der Quoten der einzelnen Fachgebiete ergibt schließlich die fachgebietsübergreifende Gesamtquote (Ø = ). Auf den folgenden Folien weist n = die Anzahl der zugrundeliegenden Fragebögen aus. Aufgrund geteilter Ausschüsse und uneinheitlichen Fragebogenrücklaufs ist diese nicht unmittelbar mit der Anzahl der Ausschüsse gleichzusetzen. 2

3 Rücklaufübersicht (Nettostichprobe) Bamberg Berlin Brandenburg Braunschweig Vorprüfungsausschuss für AgrarR 16 ArbeitsR 18 Bank- & KapitalmarktR 9 Bau- & ArchitektenR 14 ErbR 7 FamilienR 18 Gewerblichen Rechtsschutz 14 Handels- & GesellschaftsR 16 InformationstechnologieR 8 InsolvenzR 15 MedizinR 13 Miet- & WohnungseigentumsR 12 SozialR 19 SteuerR 12 StrafR 10 Transport- & SpeditionsR 10 Urheber- & MedienR 16 VerkehrsR 16 VersicherungsR 9 VerwaltungsR 21 Summe Kammern Angeschriebene Bruttostichprobe: Alle Vorprüfungsausschüsse. Bremen Celle Düsseldorf Frankfurt Freiburg Hamburg Hamm Karlsruhe Kassel Koblenz Köln Mecklenburg-V. München Nürnberg Oldenburg Saarland Sachsen Sachsen-Anh. Schleswig-H. Stuttgart Thüringen Tübingen Zweibrücken Anmerkungen: In Sachsen sowie Stuttgart beteiligten sich jeweils zwei Ausschüsse aus dem Fachgebiet Familienrecht. Summe VPA 3

4 Anträge auf Führung einer Fachanwaltsbezeichnung 4,0% Ja 96,0% Nein Wurden in den letzten drei Jahren Anträge auf Erteilung einer Befugnis, eine Fachanwaltsbezeichnung zu führen, an Ihren Ausschuss gestellt? n = 223 4

5 Anzahl der gestellten Anträge auf Führung einer Fachanwaltsbezeichnung 600 Ʃ = n= n= n= n=8 244 n= n= n=8 93 n= Wurden in den letzten drei Jahren Anträge auf Erteilung einer Befugnis, eine Fachanwaltsbezeichnung zu führen, an Ihren Ausschuss gestellt? n = 187 5

6 Schwierigkeiten mit der Erfüllung der Antragsvoraussetzungen Keine Schwierigkeiten Geringe Schwierigkeiten Große Schwierigkeiten Sehr große Schwierigkeiten Schwierigkeiten mit dem Erwerb/Nachweis der theoretischen Kenntnisse allgemein (z.b. Bestehen von Prüfungen, Einhaltung von Formalien beim Nachweis usw.) 73,4% 26,6% 07 Schwierigkeiten, in unserem Kammerbezirk entsprechende Lehrgänge zu finden 56,1% 14,3% 13,3% 16,3% 96 Schwierigkeiten, bundesweit entsprechende Lehrgänge zu finden 95,0% 4,0% 1,0% 00 Schwierigkeiten mit dem Erwerb/Nachweis der praktischen Erfahrungen allgemein (z.b. Erreichen von Fallzahlen, Fristwahrung usw.) 14,7% 64,0% 20,3% 1,0% 97 Schwierigkeiten mit dem Erwerb der praktischen Erfahrungen in einzelnen Teilrechtsgebieten 37,3% 38,6% 22,9% 1,3% 53 Schwierigkeiten mit dem Erwerb der praktischen Erfahrungen gemäß einzelner Quoren 45,8% 33,3% 20,8% n=72 Für den Erwerb einer Fachanwaltsbezeichnung müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Bitte geben Sie gemäß den Erfahrungen Ihres Ausschusses in den letzten drei Jahren an, inwiefern die Erfüllung der folgenden Voraussetzungen für Antragsteller in Ihrem Fachgebiet mit Schwierigkeiten verbunden war. - Die Antragsteller in unserem Fachgebiet hatten insgesamt 6

7 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Teilrechtsgebiete Fachgebiet Problematisches Teilrechtsgebiet Nennungen Agrarrecht (12 Befragte) 14m Nr. 1 FAO Rechtsfälle im agrarspezifischen Zivilrecht 1 Arbeitsrecht (15) Bank- & Kapitalmarktrecht (8) Bau- & Architektenrecht (13) Erbrecht (8) 10 Nr. 2 FAO Kollektives Arbeitsrecht 8 10 Nr. 1c FAO Betriebliche Altersversorgung 4 10 Nr. 1d FAO Schutz besonderer Personengruppen 2 10 Nr. 2b FAO Betriebsverfassungsrecht 1 10 Nr. 2b FAO Personalvertretungsrecht 1 14l Nr. 4 FAO Sonstige Bankgeschäfte 2 14l Nr. 8 FAO Recht der Bankenaufsicht, Bankenrecht der EG und Kartellrecht 2 14l Nr. 7 FAO Geldwäsche, Datenschutz, Bankentgelte 1 14l Nr. 9 FAO Steuerliche Bezüge zum Bank- & Kapitalmarktrecht 1 14e Nr. 2 FAO Architektenrecht 7 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) A VergabeR 1 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) z.t. auch R 1 14f Nr. 5 FAO Steuerrechtliche Bezüge zum Erbrecht 2 14f Nr. 1 FAO Stiftungsrecht 1 14f Nr. 2 FAO Internationales Privatrecht im Erbrecht 1 14f Nr. 4 FAO Nachlassregelung 1 Für den Erwerb einer Fachanwaltsbezeichnung müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Bitte geben Sie gemäß den Erfahrungen Ihres Ausschusses in den letzten drei Jahren an, inwiefern die Erfüllung der folgenden Voraussetzungen für Antragsteller in Ihrem Fachgebiet mit Schwierigkeiten verbunden war. Die Antragsteller in unserem Fachgebiet hatten insgesamt Schwierigkeiten mit dem Erwerb der praktischen Erfahrungen in einzelnen Teilrechtsgebieten, und zwar in folgendem Teilrechtsgebiet/folgenden Teilrechtsgebieten: 7

8 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Teilrechtsgebiete Fachgebiet Problematisches Teilrechtsgebiet Nennungen Familienrecht (15 Befragte) Gewerblicher Rechtsschutz (11) Handels- & Gesellschaftsrecht (13) 12 FAO Vermögensauseinandersetzung 1 12 FAO Zugewinnausgleich 1 12 Nr. 1 FAO Fälle mit Bezug zum Gesellschaftsrecht, Öffentlichen Recht 1 12 Nr. 1 FAO Nichteheliche Lebensgemeinschaft 1 12 Nr. 1 FAO Steuerrecht 1 12 Nr. 3 FAO Internationales Privatrecht im Familienrecht 1 12 Nr. 4 FAO Vertragsgestaltung 1 14h Nr. 1 FAO Patentrecht 2 14h FAO Wettbewerbsrechtliche Bezüge des Urheberrechts 1 14h Nr. 1 FAO Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht 1 14h Nr. 5 FAO Urheberrechtliche Bezüge des Gewerblichen Rechtsschutzes 1 14i Nr. 1 FAO Handelsrecht 1 14i Nr. 1 FAO Handelsrecht (für den Gesellschaftsrechtler) 1 14i Nr. 2 FAO Gesellschaftsrecht (für den Handelsrechtler) 1 14i Nr. 2 FAO Gestaltung von Gesellschaftsverträgen 1 14i Nr. 4 FAO Prozessverfahren 1 Insolvenzrecht (14) 14 Nr. 2 FAO Insolvenzverfahren 2 8

9 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Teilrechtsgebiete Fachgebiet Problematisches Teilrechtsgebiet Nennungen 14k Nr. 6 FAO Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologie 2 Informationstechnologierecht (5 Befragte) Medizinrecht (11) Miet- & Wohnungseigentumsrec ht (11) 14k Nr. 1 FAO Vertragsrecht 1 14k Nr. 7 FAO Internationale Bezüge 1 14k Nr. 8 FAO Strafrecht 1 14b Nr. 2 FAO Recht der privaten & gesetzlichen Krankenversicherung 1 14b Nr. 3, 4, 6, 7, 8, 9 FAO (alle betroffen) 1 14b Nr. 3a FAO Ärztliches Berufsrecht 1 14b Nr. 4 FAO Vertragsrecht 1 14b Nr. 5 FAO Vergütungsrecht 1 14b Nr. 7 FAO Arzneimittel- und Medizinprodukterecht 1 14c Nr. 3 FAO Wohnungseigentumsrecht 8 14c Nr. 2 FAO Recht der Gewerberaummietverhältnisse 2 14c Nr. 2 FAO Recht der Gewerberaummietverhältnisse, Pachtrecht 1 14c Nr. 5 FAO Miet- und wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum ihr 1 9

10 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Teilrechtsgebiete Fachgebiet Problematisches Teilrechtsgebiet Nennungen Steuerrecht (11 Befragte) Strafrecht (10) Transport- & Speditionsrecht (4) Urheber- & Medienrecht (14) 9 Nr. 1 FAO Buchführung und Bilanzwesen 2 9 Nr. 3c FAO Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht 2 9 FAO Verfassungs- und europarechtliche Bezüge 1 9 Nr. 3b FAO Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht 1 9 Nr. 3b FAO Umsatzsteuerrecht 1 13 Nr. 2 FAO Kapitaldelikte 1 13 Nr. 2 FAO Steuerstrafrecht 1 13 Nr. 2 FAO Wirtschafts- und Steuerstrafrecht 1 13 Nr. 2 FAO Wirtschaftsstrafrecht 1 14g Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 FAO (alle betroffen) 1 14g Nr. 3 FAO Recht des multimodalen Transports 1 14g Nr. 5 FAO Transportversicherungsrecht 1 14g Nr. 8 FAO Zollrecht 1 14j Nr. 4 FAO Rundfunkrecht 5 14j FAO Abdeckung der Bandbreite 1 14j Nr. 2 FAO Verlagsrecht 1 10

11 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Teilrechtsgebiete Fachgebiet Problematisches Teilrechtsgebiet Nennungen Verkehrsrecht (12 Befragte) Versicherungsrecht (7) Verwaltungsrecht (16) 14d Nr. 2 FAO Versicherungsrecht 8 14d Nr. 4 FAO Recht der Fahrerlaubnis 8 14d FAO Verwaltungsrecht 1 14d Nr. 5 FAO Besonderheit der Verfahrens- und Prozessführung 1 14a FAO Oft fehlt der versicherungsrechtliche Bezug, sodass der Fall insgesamt nicht anerkannt werden kann 14a Nr. 2 FAO Recht der Versicherungsaufsicht 1 14a Nr. 3 FAO Internationales Versicherungsrecht 1 14a Nr. 4 FAO Transport- & Speditionsversicherungsrecht 1 8 Nr. 2d FAO Umweltrecht 2 8 FAO Amtshaftung 1 8 Nr. 2 FAO Je nach Wahl im letzten Teilgebiet 1 8 Nr. 2b FAO Abgabenrecht 1 8 Nr. 2e FAO Öffentliches Dienstrecht

12 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Quoren Fachgebiet Problematisches Quorum Nennungen Agrarrecht (12 Befragte) 5t FAO Mind. 20 rechtsförmliche Verfahren 2 Arbeitsrecht (15) Bank- & Kapitalmarktrecht (8) Bau- & Architektenrecht (13) Erbrecht (8) 5c FAO + 10 Nr. 2 FAO 5 Fälle 4 5c FAO + 10 Nr. 2a,c FAO Tarifvertrags- und Mitbestimmungsrecht 1 5c FAO + 10 Nr. 2b Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht 1 5s FAO + 14l Nr. 4 FAO 1 5s FAO + 14l Nr. 7 FAO 1 5s FAO + 14l Nr. 8 FAO 1 5s FAO 30 Fälle in rechtsförmlichen Verfahren 1 5s FAO Bewerber sind HW. so stark spezialisiert, dass sie Probleme haben, drei verschiedene Gebiete zu erfüllen 5s FAO Mind. 3 Teilgebiete mit mind. 5 Fällen 1 5l FAO Selbstständige Beweisverfahren 2 5l FAO + 14e Nr. 2 FAO Architektenrecht 1 5m FAO Mind. 20 rechtsförmliche Verfahren 3 5m FAO 80 Fälle 1 5m FAO Höchstens 10 Str. Verfahren in 3 Jahren 1 1 Für den Erwerb einer Fachanwaltsbezeichnung müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Bitte geben Sie gemäß den Erfahrungen Ihres Ausschusses in den letzten drei Jahren an, inwiefern die Erfüllung der folgenden Voraussetzungen für Antragsteller in Ihrem Fachgebiet mit Schwierigkeiten verbunden war. Die Antragsteller in unserem Fachgebiet hatten insgesamt Schwierigkeiten mit dem Erwerb der praktischen Erfahrungen gemäß einzelner Quoren, und zwar gemäß folgenden Quorums/folgender Quoren: 12

13 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Quoren Fachgebiet Problematisches Quorum Nennungen Familienrecht (15 Befragte) Gewerblicher Rechtsschutz (11) Handels- & Gesellschaftsrecht (13) Informationstechnologi e-recht (5) Miet- & Wohnungseigentumsre cht (11) 5e FAO + 12 Nr. 1 FAO Erbrecht 1 5e FAO + 12 Nr. 1 FAO Steuerrecht 1 5e FAO + 12 Nr. 4 FAO Vertragsgestaltung 1 5o FAO + 14h Nr. 1-5 FAO Mind. 5 Fälle aus mind. 3 Bereichen 1 5o FAO Mind. 15 gerichtliche Verfahren 1 5p FAO Rechtsförmliche Verfahren 2 5p FAO + 14i FAO Gesellschaftsrecht (für den Handelsrechtler) 1 5p FAO + 14i FAO Handelsrecht (für den Gesellschaftsrechtler) 1 5p FAO 10 Fälle Gründung von Gesellschaften 1 5p FAO Gerichtliche Verfahren 1 5p FAO Gestaltende Fälle 1 5p FAO Gründung/ Umwandlung von Gesellschaften 1 5p FAO Streitige Verfahren im Gesellschaftsrecht 1 5p FAO Streitige Verfahren, da Kollegen entweder beratend oder forensisch tätig sind 1 5r FAO Gerichtliche Verfahren 2 5r FAO Rechtsförmliche Verfahren 1 5j FAO Mind. 5 Fälle im Wohnungseigentumsrecht 5 5j FAO + 14c Nr. 2 FAO Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht 1 5j FAO Gerichtliche Verfahren 1 13

14 Schwierigkeiten mit der Erfüllung von Antragsvoraussetzungen: Problematische Quoren Fachgebiet Problematisches Quorum Nennungen Insolvenzrecht (14 Befragte) Steuerrecht (11) 5g Nr. 1, Nr. 3 FAO Bestellung in 5 Verfahren, davon 2 mit mehr als 5 Arbeitnehmern (häufig über Ersetzungen) 5g Nr. 1, Nr. 3 FAO Nachweis Regelverfahren mit AN 1 5g Nr. 1, Nr. 3 FAO Verfahren mit mindestens 5 Beschäftigten und deren Ersetzung 1 5g Nr. 1-3 FAO Mind. 2 Verfahren mit mehr als 5 Arbeitnehmern, Ersetzung dieser Fälle 5b FAO + 9 Nr. 3 FAO Mind. 5 Fälle in jedem Bereich des besonderen Steuer- und Abgabenrechts 5b FAO + 9 Nr. 3c FAO Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht 1 5b FAO Mind. 10 rechtsförmliche Verfahren 1 Strafrecht (10) 5f FAO 40 Hauptverhandlungstage vor Schöffengericht oder übergeordnetem Gericht 2 Transport- & Sped.recht (4) 5n FAO + 14g Nr. 2-8 FAO (alle betroffen) 1 Urh.- & Medienrecht (14) 5q FAO Mind. 20 gerichtliche Verfahren 1 Verkehrsrecht (12) 5k FAO + 14d Nr. 2 FAO Versicherungsrecht 5 5k FAO + 14d Nr. 4 FAO Recht der Fahrerlaubnis Versicherungsrecht (7) 5h FAO + 14a FAO Abgrenzung zur allgemeinen Haftpflicht 1 5h FAO Mind. 10 Gerichtliche Verfahren 1 5a FAO + 8 Nr. 2b FAO Abgabenrecht 1 Verwaltungsrecht (16) 5a FAO + 8 Nr. 2d FAO Umweltrecht 1 5a FAO + 8 Nr. 2e FAO Öffentliches Dienstrecht 1 14

15 Unmittelbar positive Beschlussempfehlungen Basis: Gestellte Anträge im Fachgebiet 100% Ø = 60,3% 80% 63,4% 67,6% 69,5% 62,8% 70,7% 72,1% 77,7% 69,4% 65,2% 70,6% 82,6% 65,5% 60% 40% 54,7% 53,2% 55,7% 49,0% 45,2% 46,6% 54,4% 42,1% 20% 0% n=9 n=6 n=7 n=3 n=9 n=7 n=6 n=8 n=6 n=6 1 0 n=6 n=3 n=9 n=3 n=9 In wie vielen Fällen hat Ihr Ausschuss dem Vorstand nach Prüfung der Antragsunterlagen unmittelbar, d. h. ohne Nachforderungen oder sonstige Maßnahmen, einen positiven Beschluss empfohlen? Mittelwerte, n =

16 Letztendlich positive Beschlussempfehlungen Basis: Gestellte Anträge im Fachgebiet Ø = 91,4% 100% 85,8% 88,9% 98,3% 95,8% 90,1% 97,7% 90,7% 97,8% 98,5% 86,6% 97,9% 95,8% 94,2% 94,5% 85,9% 99,7% 90,0% 80% 77,2% 77,8% 77,6% 60% 40% 20% 0% n=9 n=8 0 1 n=7 n=8 1 n=7 n=8 3 n=9 n=7 n=3 n=9 n=7 2 In wie vielen Antragsfällen hat Ihr Ausschuss dem Vorstand unabhängig davon, ob Nachbesserungen und/oder weitere Maßnahmen erforderlich wurden, letztendlich einen positiven Beschluss empfohlen? Mittelwerte, n =

17 Ablehnungsempfehlungen Basis: Gestellte Anträge im Fachgebiet 15% Anmerkung: Die Werte der letztendlich positiven Beschlüsse und Werte der Ablehnungsempfehlungen addieren sich nicht in jedem Fachgebiet zu 100 Prozent auf. Gründe hierfür sind (vgl. Auswertungshinweise auf Folie 2): a) Die abweichende zugrundeliegende Anzahl von Befragten, welche für die Berechnung der Mittelwerte über alle VPA relevant ist; b) Unschärfen in den Angaben der Befragten, z. B. wenn Antragsfälle nicht im Jahr der Antragstellung, sondern im Jahr der Beschlussempfehlung angeführt wurden; c) Zwischenzeitlich zurückgezogene Anträge, die im Fragebogen nicht explizit berücksichtigt wurden. Ø = 2,8% 12,0% 10% 7,0% 6,9% 5% 0% n=9 2,6% n=7 1,7% n=9 0,0% 5,1% n= 4 0 0,5% n=8 3,6% n=9 0,0% 0 1,5% n=8 n=8 0,0% n=9 0,7% 3,5% n=9 n=6 0,7% 0,0% 3,2% n=9 n=6 0,2% 4,4% 1 0,3% In wie vielen Fällen hat Ihr Ausschuss dem Vorstand unabhängig davon, ob Nachbesserungen und/oder weitere Maßnahmen erforderlich wurden, letztendlich einen Ablehnungsbeschluss empfohlen? Mittelwerte, n =

18 Aufforderungen zur Nachbesserung 16,5% 83,5% Ja Nein Hat Ihr Ausschuss Antragsteller zu einer Nachbesserung ( 24 FAO) aufgefordert? n =

19 Nachbesserungsaufforderungen Basis: Gestellte Anträge im Fachgebiet 100% Ø = 45,3% 80% 63,5% 60% 52,9% 52,4% 59,0% 56,4% 53,8% 57,5% 49,0% 46,1% 40% 36,5% 37,3% 42,1% 44,7% 41,0% 36,5% 34,3% 37,2% 20% 25,7% 21,4% 24,9% 0% n=3 n=6 n=7 n=8 n=8 n= 5 n=6 Hat Ihr Ausschuss Antragsteller zu einer Nachbesserung ( 24 FAO) aufgefordert? Mittelwerte, n = 93 19

20 Positive Beschlussempfehlungen nach Nachbesserung Basis: Nachgebesserte Anträge im Fachgebiet Ø = 90,9% 100% 80% 76,7% 90,0% 100,0% 100,0% 95,8% 96,6% 91,4% 100,0% 77,2% 100,0% 100,0% 100,0% 89,7% 88,9% 96,9% 100,0% 82,5% 83,3% 60% 40% 20% 0% n=3 n=8 n=6 n=6 n=3 n=6 n=3 0,0% n=3 n=6 In wie vielen Fällen hat Ihr Ausschuss dem Vorstand nach erfolgter Nachbesserung einen positiven Beschluss empfohlen? Mittelwerte, n = 78 20

21 Ablehnungsempfehlungen trotz Nachbesserung Basis: Nachgebesserte Anträge im Fachgebiet 20% Anmerkung: Die Werte der letztendlich positiven Beschlüsse und Werte der Ablehnungsempfehlungen addieren sich nicht in jedem Fachgebiet zu 100 Prozent auf. Gründe hierfür sind (vgl. Auswertungshinweise auf Folie 2): a) Die abweichende zugrundeliegende Anzahl von Befragten, welche für die Berechnung der Mittelwerte über alle VPA relevant ist; b) Unschärfen in den Angaben der Befragten, z. B. wenn Antragsfälle nicht im Jahr der Antragstellung, sondern im Jahr der Beschlussempfehlung angeführt wurden; 16,7% c) Zwischenzeitlich zurückgezogene Anträge, die im Fragebogen nicht explizit berücksichtigt wurden. Ø = 3,2% 12,5% 10% 8,3% 5,6% 5,7% 4,6% 4,8% 5,0% 6,3% 0% 3,3% 2,0% n=6 n=8 2,4% 0 0,0% n=6 n=6 0,0% 0,0% n=6 0,0% 0,0% n=7 2,1% n=6 0,0% n=9 1,0% In wie vielen Fällen hat Ihr Ausschuss dem Vorstand trotz erfolgter Nachbesserung einen Ablehnungsbeschluss empfohlen? Mittelwerte, n =

22 Ladungen zum Fachgespräch 11,3% Ja Nein 88,7% Hat Ihr Ausschuss in den letzten drei Jahren Antragsteller zum Fachgespräch ( 7 I FAO) geladen? n =

23 Gründe gegen die Ladung zu Fachgesprächen Häufigkeit der Nennung Fachgespräche nach FAO nicht erforderlich / (Spätestens nach Nachbesserung) Ausreichende Unterlagen 94 Voraussetzungen lagen nicht vor 11 Rechtssprechung / BGH verhindert Fachgespräche 10 Anderweitiger Nachweis (Arbeitsproben etc.) 7 Fachgespräche nur in Ausnahmen 3 Fachgespräche zwecklos / sinnlos / ohne Relevanz 3 Antragsteller waren den Ausschussmitgliedern von Person bekannt 3 Aussetzungsbeschluss im Ausschuss 1 Festgestellte Defizite waren zu erheblich, keine Kompensation durch Fachgespräch möglich 1 Hat Ihr Ausschuss in den letzten drei Jahren Antragsteller zum Fachgespräch ( 7 Nr. 1 FAO) geladen? Nein, und zwar aus den folgenden Gründen: Offene Mehrfachantworten: 133 Antworten von 130 Befragten 23

24 Ladungen zum Fachgespräch Basis: Gestellte Anträge im Fachgebiet 40% Ø = 13,6% 33,3% 30% 21,9% 20% 10% 0% n=7 10,0% 2,6% 3,8% 5,8% 1,9% 12,0% 5,6% 7,7% Hat Ihr Ausschuss in den letzten drei Jahren Antragsteller zum Fachgespräch ( 7 I FAO) geladen? Mittelwerte, n = 18 24

25 Ladungen zum Fachgespräch zwecks Nachweis theoretischer Kenntnisse Basis: Ladungen zum Fachgespräch im Fachgebiet Ø = 22,8% 100% 100,0% 100,0% 100,0% 80% 60% 40% 33,3% 20% n=7 0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Eine Ladung zum Fachgespräch erfolgte, um Mängel/Unklarheiten beim Nachweis theoretischer Kenntnisse zu kompensieren. Mittelwerte, n = 19 25

26 Ladungen zum Fachgespräch zwecks Nachweis praktischer Erfahrungen Basis: Ladungen zum Fachgespräch im Fachgebiet 100% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Ø = 82,5% 100,0% 100,0% 80% 66,7% 60% 40% 20% 0% n=7 0,0% 0,0% Eine Ladung zum Fachgespräch erfolgte, um Mängel/Unklarheiten beim Nachweis praktischer Erfahrungen zu kompensieren. Mittelwerte, n = 19 26

27 Realisierte Fachgespräche Basis: Ladungen zum Fachgespräch im Fachgebiet 100% 94,3% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Ø = 95,5% 80% 75,0% 60% 40% 20% 0% n=7 In wie vielen Fällen ist der Antragsteller der Aufforderung Ihres Ausschusses zum Fachgespräch gefolgt? Mittelwerte, n = 20 27

28 Positive Beschlussempfehlungen nach Fachgespräch Basis: Realisierte Fachgespräche im Fachgebiet 100% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Ø = 91,3% 100,0% 100,0% 80% 79,8% 66,7% 60% 40% 20% 0% n=7 In wie vielen Fällen hat Ihr Ausschuss dem Vorstand nach dem Fachgespräch einen positiven Beschluss empfohlen? Mittelwerte, n = 20 28

29 Identische Beschlüsse der Kammer nach Fachgespräch Basis: Realisierte Fachgespräche im Fachgebiet Ø = 100,0% 100% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 80% 60% 40% 20% 0% n=6 In wie vielen Fällen ist unabhängig davon, ob ein positiver oder ein Ablehnungsbeschluss empfohlen wurde, nach einem Fachgespräch der Vorstand Ihrer Beschlussempfehlung gefolgt? Mittelwerte, n = 17 29

30 Einlegung von Rechtsmitteln Basis: Gestellte Anträge im Fachgebiet 10% Ø = 0,6% 5% 5,0% n=7 1,3% 2,4% n=7 0 2,0% n=9 n=6 n=6 2,5% n=3 n=6 1,4% 0 0% 0,0% n=9 n=6 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% n=3 0,0% In wie vielen Fällen hat der Antragsteller gegen die Entscheidung des Vorstandes Rechtsmittel eingelegt? Mittelwerte, n =

31 Einlegung von Rechtsmitteln Basis: Abgelehnte Anträge im Fachgebiet 60% Ø = 14,4% 50,0% 50,0% 50,0% 50,0% 40% 20% 16,7% n=7 n=9 n=7 0 n=9 5,0% n=6 n=6 n=3 0 0% 0,0% 0,0% n=6 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% n=6 n=3 0,0% In wie vielen Fällen hat der Antragsteller gegen die Entscheidung des Vorstandes Rechtsmittel eingelegt? Mittelwerte, n = 37 31

32 Hilfestellungen bei schriftlichen Leistungskontrollen 100% 80% Ja, habe selbst diese Erfahrung gemacht Ja, durch konkrete Schilderungen von KollegInnen erfahren Ja, vom Hörensagen bekannt Nein, nicht bekannt Keine Angabe 84,2% 82,7% 60% 59,8% 55,5% 40% 20% 0% 8,6% 9,1% 15,8% 15,8% Lehrgangsanbieter im Vorfeld der schriftlichen Leistungskontrollen gezielt auf die in der Klausur gestellten Fragestellungen vorbereitet haben? 10,5% 11,0% 18,2% Lehrgangsanbieter im Vorfeld der schriftlichen Leistungskontrollen das Klausurthema eingegrenzt haben? 13,4% 12,4% 13,5% 1,0% 1,4% 1,4% 0,0% 1,4% 2,4% Aufsichtspersonen vom Lehrgangsanbieter während der schriftlichen Leistungskontrollen die Verwendung nicht erlaubter Hilfsmittel hingenommen haben? sich Aufsichtspersonen vom Lehrgangsanbieter nicht während der gesamten Prüfungsdauer im Raum aufhielten? n = 209 n = 209 n = 209 n = 208 Ist Ihnen durch konkrete Schilderungen von Anwälten aus Ihrem Fachgebiet oder vom Hörensagen bekannt, dass Lehrgangsanbieter Hilfestellungen bei den schriftlichen Leistungskontrollen gegeben haben, indem 32

33 Reformbedarf: Alle Fachgebiete Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 54,4% 16,6% 18,4% 10,6% 17 Fachgespräche zu kompensieren 66,8% 18,4% 12,4% 2,3% 17 Praxislehrgänge zu kompensieren 75,1% 13,8% 8,8% 2,3% 17 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 63,6% 20,3% 12,4% 3,7% 17 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 68,5% 17,6% 9,3% 4,6% 16 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 33

34 Reformbedarf: Agrarrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 66,7% 16,7% 8,3% 8,3% 2 Fachgespräche zu kompensieren 66,7% 8,3% 16,7% 8,3% 2 Praxislehrgänge zu kompensieren 66,7% 8,3% 16,7% 8,3% 2 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 33,3% 41,7% 25,0% 2 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 75,0% 16,7% 8,3% 2 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 34

35 Reformbedarf: Arbeitsrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 66,7% 20,0% 13,3% 5 Fachgespräche zu kompensieren 73,3% 6,7% 20,0% 5 Praxislehrgänge zu kompensieren 80,0% 20,0% 5 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 100,0% 5 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 57,1% 21,4% 21,4% 4 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 35

36 Reformbedarf: Bank- und Kapitalmarktrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 71,4% 14,3% 14,3% n=7 Fachgespräche zu kompensieren 75,0% 12,5% 12,5% n=8 Praxislehrgänge zu kompensieren 75,0% 12,5% 12,5% n=8 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 50,0% 25,0% 25,0% n=8 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 75,0% 25,0% n=8 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 36

37 Reformbedarf: Bau- & Architektenrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 53,8% 23,1% 15,4% 7,7% 3 Fachgespräche zu kompensieren 76,9% 15,4% 7,7% 3 Praxislehrgänge zu kompensieren 76,9% 15,4% 7,7% 3 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 53,8% 30,8% 15,4% 3 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 53,8% 23,1% 15,4% 7,7% 3 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 37

38 Reformbedarf: Erbrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 25,0% 25,0% 25,0% 25,0% n=8 Fachgespräche zu kompensieren 37,5% 12,5% 50,0% n=8 Praxislehrgänge zu kompensieren 50,0% 12,5% 37,5% n=8 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 75,0% 25,0% n=8 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 37,5% 37,5% 25,0% n=8 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 38

39 Reformbedarf: Familienrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 33,3% 13,3% 26,7% 26,7% 5 Fachgespräche zu kompensieren 66,7% 26,7% 6,7% 5 Praxislehrgänge zu kompensieren 73,3% 20,0% 6,7% 5 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 80,0% 13,3% 6,7% 5 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 73,3% 26,7% 5 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 39

40 Reformbedarf: Gewerblicher Rechtsschutz Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 36,4% 36,4% 9,1% 18,2% 1 Fachgespräche zu kompensieren 36,4% 45,5% 18,2% 1 Praxislehrgänge zu kompensieren 54,5% 27,3% 18,2% 1 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 40,0% 20,0% 30,0% 10,0% 0 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 81,8% 9,1% 9,1% 1 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 40

41 Reformbedarf: Handels- & Gesellschaftsrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 53,8% 7,7% 38,5% 3 Fachgespräche zu kompensieren 75,0% 25,0% 2 Praxislehrgänge zu kompensieren 83,3% 16,7% 2 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 69,2% 7,7% 23,1% 3 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 76,9% 15,4% 7,7% 3 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 41

42 Reformbedarf: Informationstechnologierecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 100,0% Fachgespräche zu kompensieren 60,0% 20,0% 20,0% Praxislehrgänge zu kompensieren 40,0% 20,0% 40,0% Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 40,0% 20,0% 40,0% Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 40,0% 60,0% Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 42

43 Reformbedarf: Insolvenzrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 57,1% 21,4% 7,1% 14,3% 4 Fachgespräche zu kompensieren 78,6% 21,4% 4 Praxislehrgänge zu kompensieren 85,7% 14,3% 4 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 50,0% 35,7% 14,3% 4 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 92,9% 7,1% 4 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 43

44 Reformbedarf: Medizinrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 18,2% 18,2% 45,5% 18,2% 1 Fachgespräche zu kompensieren 72,7% 18,2% 9,1% 1 Praxislehrgänge zu kompensieren 81,8% 18,2% 1 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 81,8% 18,2% 1 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 63,6% 27,3% 9,1% 1 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 44

45 Reformbedarf: Miet- und Wohneigentumsrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 40,0% 20,0% 40,0% 0 Fachgespräche zu kompensieren 50,0% 40,0% 10,0% 0 Praxislehrgänge zu kompensieren 80,0% 20,0% 0 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 70,0% 20,0% 10,0% 0 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 60,0% 20,0% 20,0% 0 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 45

46 Reformbedarf: Sozialrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 78,6% 7,1% 14,3% 4 Fachgespräche zu kompensieren 92,9% 7,1% 4 Praxislehrgänge zu kompensieren 92,9% 7,1% 4 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 71,4% 7,1% 14,3% 7,1% 4 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 84,6% 7,7% 7,7% 3 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 46

47 Reformbedarf: Steuerrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 54,5% 9,1% 18,2% 18,2% 1 Fachgespräche zu kompensieren 45,5% 36,4% 18,2% 1 Praxislehrgänge zu kompensieren 54,5% 27,3% 18,2% 1 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 36,4% 45,5% 18,2% 1 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 54,5% 18,2% 18,2% 9,1% 1 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 47

48 Reformbedarf: Strafrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 40,0% 20,0% 10,0% 30,0% 0 Fachgespräche zu kompensieren 50,0% 20,0% 10,0% 20,0% 0 Praxislehrgänge zu kompensieren 90,0% 10,0% 0 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 100,0% 0 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 50,0% 10,0% 10,0% 30,0% 0 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 48

49 Reformbedarf: Transport- und Speditionsrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 50,0% 25,0% 25,0% Fachgespräche zu kompensieren 75,0% 25,0% Praxislehrgänge zu kompensieren 75,0% 25,0% Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 50,0% 25,0% 25,0% Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 75,0% 25,0% Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 49

50 Reformbedarf: Urheber- und Medienrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 53,8% 23,1% 23,1% 3 Fachgespräche zu kompensieren 69,2% 30,8% 3 Praxislehrgänge zu kompensieren 61,5% 30,8% 7,7% 3 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 46,2% 38,5% 15,4% 3 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 76,9% 23,1% 3 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 50

51 Reformbedarf: Verkehrsrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 72,7% 9,1% 18,2% 1 Fachgespräche zu kompensieren 72,7% 9,1% 18,2% 1 Praxislehrgänge zu kompensieren 81,8% 18,2% 1 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 63,6% 27,3% 9,1% 1 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 72,7% 27,3% 1 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 51

52 Reformbedarf: Versicherungsrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 71,4% 14,3% 14,3% n=7 Fachgespräche zu kompensieren 85,7% 14,3% n=7 Praxislehrgänge zu kompensieren 85,7% 14,3% n=7 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 57,1% 14,3% 28,6% n=7 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 71,4% 28,6% n=7 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 52

53 Reformbedarf: Verwaltungsrecht Kein Reformbedarf Eher geringer Reformbedarf Eher großer Reformbedarf Sehr großer Reformbedarf Einführung zentral organisierter Leistungskontrollen 61,5% 7,7% 15,4% 15,4% 3 Fachgespräche zu kompensieren 61,5% 23,1% 15,4% 3 Praxislehrgänge zu kompensieren 76,9% 15,4% 7,7% 3 Verlängerung des Zeitraums zum Sammeln der Praxisfälle 69,2% 23,1% 7,7% 3 Zeitliche Ausweitung der Fortbildungspflicht 69,2% 15,4% 7,7% 7,7% 3 Wie bewerten Sie gegenwärtig den Reformbedarf bei den Fachanwaltschaften (FAO) hinsichtlich der folgenden Aspekte? 53

54 Abschließende Anmerkungen Häufigkeit der Nennung Es besteht fachgebietsspezifischer Reformbedarf. 19 Es gibt zu wenige bzw. zu starre Handlungsmöglichkeiten für VPA, insbes. zu eindimensionales "Fälle zählen" und zu wenig Spielraum für Fachgespräche. Die Gewichtung, Aufsplittung bzw. grundsätzliche Definition von Fällen ist problematisch. Die Lehrgangs-/Prüfungsanforderungen variieren erheblich zwischen den Anbietern, zentral organisierte Leistungskontrollen sollten eingeführt werden. Einzelne FA überlappen sich inhaltlich, die Zuordnung von Fällen ist somit problematisch. Die längerfristige Qualitätssicherung der FA ist mangelhaft, statt theoretischer Fortbildung sollte kontinuierliche Praxis im Fachgebiet nachgewiesen werden. Eine Ladung zum Fachgespräch ist kaum/nicht möglich bzw. das Fachgespräch sollte gestärkt werden. Die FAO hat sich in ihrer bisherigen Form bewährt, es besteht kein Reformbedarf. Fehlende Praxiserfahrung sollte nicht durch Praxislehrgänge bzw. Fachgespräche kompensiert werden. Der Nachweis gerichtlicher Verfahren ist problematisch, da gute Anwälte solche Auseinandersetzungen aktiv vermeiden. Die geforderten Fallzahlen sollten nicht gesenkt werden, da sonst die Entwertung der FA droht. Es besteht grundlegender Reformbedarf der FAO. Lehrgänge sind die wichtigste nachprüfbare Qualifikation. Ein offizielles Muster für Falllisten wäre hilfreich Wenn Sie uns abschließend noch etwas zum Thema Fachanwaltschaften oder dieser Befragung mitteilen möchten, können Sie dies an dieser Stelle tun: Offene Mehrfachantworten: 72 Antworten von 63 Befragten 54

INTERNATIONALE KOOPERATIONEN 2017

INTERNATIONALE KOOPERATIONEN 2017 INTERNATIONALE KOOPERATIONEN 2017 Rechtsanwaltsbefragung Bitte beachten Sie vorab: Im Folgenden wird zwischen Sozietäten und anderen Formen der beruflichen Zusammenarbeit unterschieden. Unter Sozietät

Mehr

Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin. Berufsordnung

Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin. Berufsordnung Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin Berufsordnung I. 5 BORA 1. 5 erhält folgende neue Überschrift: Kanzlei und Zweigstelle.

Mehr

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften vom 22./23.11.2004 I. Neufassung des 1 Satz 2 FAO: Weitere Fachanwaltsbezeichnungen können für das

Mehr

Hinweisblatt (Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht)

Hinweisblatt (Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht) Hinweisblatt (Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht) Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir bitten Sie, Ihrem Antrag auf Verleihung der Bezeichnung Fachanwalt/Fachanwältin

Mehr

Alfred Hummel. Alfred Hummel Tobias Helmke. Hermann Sättler. Hermann Sättler. Alfred Hummel (Fachanwalt) Jürgen A. Thomas Johannes Schmalzl

Alfred Hummel. Alfred Hummel Tobias Helmke. Hermann Sättler. Hermann Sättler. Alfred Hummel (Fachanwalt) Jürgen A. Thomas Johannes Schmalzl Arbeitsrecht Architektenrecht Ausländerrecht Bankenrecht Baurecht Beamtenrecht Betäubungsmittelrecht Betreuungsrecht Bußgeldrecht Domainrecht e-commerce Ehevertrags- und Güterrecht Erbfolgeregelung und

Mehr

II. Besondere theoretische Kenntnisse

II. Besondere theoretische Kenntnisse 2. Mindestdauer und Art der Tätigkeit... 123 34 3. Anwendbarkeit der Fachanwaltsordnung auf verkammerte Rechtsbeistände... 128 35 II. Besondere theoretische Kenntnisse... 130 36 1. Die Anforderungen in

Mehr

FACHANWALTSCHAFTEN 2013 RECHTSAN WÄLTEN. zur Situation und Entwicklung der Fachanwaltschaften in Deutschland. In Zusammenarbeit mit:

FACHANWALTSCHAFTEN 2013 RECHTSAN WÄLTEN. zur Situation und Entwicklung der Fachanwaltschaften in Deutschland. In Zusammenarbeit mit: FACHANWALTSCHAFTEN 2013 BEFRAGUNG VO N RECHTSAN WÄLTEN zur Situation und Entwicklung der Fachanwaltschaften in Deutschland In Zusammenarbeit mit: Übersicht Fachanwaltschaften 2013 I. Erhebungsdesign II.

Mehr

Berufs- und Fachanwaltsordnung

Berufs- und Fachanwaltsordnung Berufs- und Fachanwaltsordnung ommentar von Dr. Wolfgang Hartung, Dr. Heike Lörcher, Dr. Jörg Nerlich, Dr. Volker Römermann, Hartmut Scharmer 4. Auflage Berufs- und Fachanwaltsordnung Hartung / Lörcher

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin. Fachanwaltsordnung

Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin. Fachanwaltsordnung Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin Fachanwaltsordnung 1 Satz 2 wird wie folgt geändert:, das Urheber- und Medienrecht sowie

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fachanwaltsordnung in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung in der Fassung vom Inhaltsübersicht Fachanwaltsordnung in der Fassung vom 1.3.2010 Inhaltsübersicht Erster Teil Fachanwaltschaft Erster Abschnitt: Fachgebiete 1 Zugelassene Fachanwaltsbezeichnungen Zweiter Abschnitt: Voraussetzungen für

Mehr

Das System der Fachanwaltschaften in Deutschland Von RA. Dr. Thomas Westphal, Celle. 1. Historisches

Das System der Fachanwaltschaften in Deutschland Von RA. Dr. Thomas Westphal, Celle. 1. Historisches Das System der Fachanwaltschaften in Deutschland Von RA. Dr. Thomas Westphal, Celle 1. Historisches Bereits nach dem Ersten Weltkrieg, also in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, wurden in der

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.3.2010 1. Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.3.2010 1. Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Rechtsprobleme in Deutschland

Rechtsprobleme in Deutschland Rechtsprobleme in Deutschland Eine repräsentative Studie Hannover, Februar 2017 Rechtsprobleme in Deutschland (Gesamtbevölkerung 18 bis 69 Jahre) Ja, ich hatte ein Rechtsproblem und habe 4... im Internet

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Offermann-Burckart Fachanwalt werden und bleiben, 3. Auflage

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Offermann-Burckart Fachanwalt werden und bleiben, 3. Auflage Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Offermann-Burckart Fachanwalt werden und bleiben, 3. Auflage 3. neu bearbeitete Auflage, 2012, 384 S., Lexikonformat, broschiert, inkl. CD,

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Inhalt. Nomos Praxis regular 1.0

Inhalt. Nomos Praxis regular 1.0 Vorwort... 5 Literatur... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Das Erfolgshonorar: Die geschichtliche Entwicklung... 17 I. Die Vergütung des Fürsprechers und Rechtsanwaltes bis 1879... 17 II. Die Entwicklung

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.11.2012 1 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.11.2012 1 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2011 1 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2011 1 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

UNTERSUCHUNG ZUR GEGENWÄRTIGEN SITUATION UND ENTWICKLUNG DER FACHANWALTSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND

UNTERSUCHUNG ZUR GEGENWÄRTIGEN SITUATION UND ENTWICKLUNG DER FACHANWALTSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND FACHANWALTSCHAFTEN 2013 UNTERSUCHUNG ZUR GEGENWÄRTIGEN SITUATION UND ENTWICKLUNG DER FACHANWALTSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND Zusammenfassung des Forschungsdesigns und ausgewählter Befragungsergebnisse Mit der

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.9.2014 1 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.9.2014 1 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Merkblatt und Musterfallliste. des Vorprüfungsausschusses "Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht" der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Merkblatt und Musterfallliste. des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Merkblatt und Musterfallliste des Vorprüfungsausschusses "Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht" der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Mitglieder des Vorprüfungsausschusses sind: RA Jens Klaus Fusbahn,

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.11.2015 1 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.11.2015 1 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Informationen zur Fachanwaltschaft

Informationen zur Fachanwaltschaft Informationen zur Fachanwaltschaft mit Fachanwaltsordnung in der Fassung vom 1. November 2015 Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2005 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2005 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER)

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) Konzeption der Befragung: Dekan der juristischen Fakultät, Herr Prof. Dr. Matthias Pechstein;

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.1.2008 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.1.2008 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei fünf Rechtsanwälte an, welche insgesamt über acht Fachanwaltschaften verfügen und welche

Mehr

Hinweisblatt. Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Hinweisblatt. Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Hinweisblatt Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, um zeitliche Verzögerungen des Antragsverfahrens zu vermeiden, bitten wir Sie, nachfolgend aufgeführte Unterlagen vollständig Ihrem

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

Erster Teil Fachanwaltschaft Erster Abschnitt: Fachgebiete 1 Zugelassene Fachanwaltsbezeichnungen

Erster Teil Fachanwaltschaft Erster Abschnitt: Fachgebiete 1 Zugelassene Fachanwaltsbezeichnungen Erster Teil Fachanwaltschaft Erster Abschnitt: Fachgebiete 1 Zugelassene Fachanwaltsbezeichnungen Fachanwaltsbezeichnungen können gemäß 43 c Abs. 1 Satz 2 Bundesrechtsanwaltsordnung für das Verwaltungsrecht,

Mehr

Fachanwalt für Migrationsrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages

Fachanwalt für Migrationsrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages Fachanwalt für Migrationsrecht Merkblatt zu den Anforderungen eines schlüssigen Antrages Stand: 22. Februar 2016 I. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Fachanwaltsanträgen sind 4c BRAO sowie Fachanwaltsordnung

Mehr

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Nach 2 Abs. 2 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften werden die Inhalte, Kombinationsmöglichkeiten und teilweise der

Mehr

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler.

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler. Immer gut vertreten Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 46 Abs. 4 Satz 2 der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom

Mehr

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HWS 2018

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HWS 2018 Prof. Dr. Georg Bitter Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HWS 2018 1 Schwerpunktstudium Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil (Obligatorischer Teil) - 15 SWS - HandelsR GesellschaftsR KredSichR

Mehr

Anwaltliche Berufsordnung: BerufsO

Anwaltliche Berufsordnung: BerufsO Anwaltliche Berufsordnung: BerufsO Kommentar mit Berufsrechts- und Werbe-ABC von Dr. Wolfgang Hartung, Dr. Heike Lörcher, Dr. Jörg Nerlich, Dr. Volker Römermann, Hartmut Scharmer 3. Auflage Anwaltliche

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Stand: 01/2019) Rechtsanwaltskammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Rechtsprobleme in Deutschland

Rechtsprobleme in Deutschland Rechtsprobleme in Deutschland Eine repräsentative Studie Hannover, März 2016 Übersicht Rechtsprobleme in Deutschland (Gesamtbevölkerung 18 bis 69 Jahre) Ja, ich hatte ein Rechtsproblem und habe 49%...

Mehr

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2016

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2016 Prof. Dr. Georg Bitter Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2016 1 Schwerpunktstudium Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil (Obligatorischer Teil) - 15 SWS - HandelsR GesellschaftsR KredSichR

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister.

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister. Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Fortbildungsseminare 2013

Fortbildungsseminare 2013 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2013-5%iger Preisnachlass bei Online-Anmeldung - Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Sa. 16.02.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin 245,00 (5

Mehr

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO Ansprechpartner: Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Kathrin Baartz Telefon: 040/697989-336 E-Mail: baartz@schlarmannvongeyso.de Familienrecht, Bankrecht, Mediation Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht

Mehr

Fragebogen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Fragebogen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Fragebogen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Fragebogen zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer (Accountants), Steuerberater (Tax-Adviser),

Mehr

Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca Uhr)

Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca Uhr) am 14. Mai 2013 Begrüßung durch des Studiendekan Prof. Dr. Georg Freund Teil 1: Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca. 18.30 Uhr) Teil 2: Vorstellung

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.1.2015 1 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.1.2015 1 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Richtlinien. des VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.

Richtlinien. des VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. Richtlinien des VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. d) Zertifizierte/r Berater/-in Arbeitsrecht für leitende Angestellte/Führungskräfte (VDAA e. V.) Ausgehend von dem Bewusstsein, dass in

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Stand: 11/2018) Rechtsanwaltskammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2015 1 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2015 1 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom 1.11.2015 2. Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft

Fachanwaltsordnung 1. in der Fassung vom 1.11.2015 2. Inhaltsübersicht. Erster Teil Fachanwaltschaft Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Unsere Standorte: Hagen Stahl Krafzik & Partner mbb Neumarktstr. 2c, 58095 Hagen Telefon: 0 23 31-91 599-0 www.skp-hagen.de

Mehr

Merkblatt des Vorprüfungsausschusses. Fachanwalt Vergaberecht. der Rechtsanwaltskammer Köln

Merkblatt des Vorprüfungsausschusses. Fachanwalt Vergaberecht. der Rechtsanwaltskammer Köln Merkblatt des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt Vergaberecht der Rechtsanwaltskammer Köln 1. Mitglieder des Vorprüfungsausschusses Prof. Dr. Stefan Hertwig, Bismarckstraße 11-13, 50672 Köln (Vorsitzender),

Mehr

Seminare - 0800-0620620

Seminare - 0800-0620620 Seminare - 0800-0620620 Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses 04.06.2012 Berlin-Spanda http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1523190

Mehr

Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Vorprüiungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Gewerblicher Rechtsschutz"

Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Vorprüiungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Gewerblicher Rechtsschutz Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Vorprüiungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Gewerblicher Rechtsschutz" I. Gemeinsamer Ausschuss Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt

Mehr

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten.

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. www.justiz.nrw.de Das Bild von der Rechtsanwaltschaft, das manche Bürgerin und mancher Bürger hat, ist häufig von Film- oder Pressedarstellungen der

Mehr

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2014

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2014 Prof. Dr. Georg Bitter Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2014 1 Schwerpunktstudium Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil (Obligatorischer Teil) - 15 SWS - HandelsR GesellschaftsR KredSichR

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Nach 2 Abs. 2 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften werden die Inhalte, Kombinationsmöglichkeiten und teilweise der

Mehr

Merkblatt. des Vorprüfungsausschusses "Fachanwalt für Medizinrecht" der Rechtsanwaltskammer Köln

Merkblatt. des Vorprüfungsausschusses Fachanwalt für Medizinrecht der Rechtsanwaltskammer Köln Merkblatt des Vorprüfungsausschusses "Fachanwalt für Medizinrecht" der Rechtsanwaltskammer Köln Stand: 1. Januar 2016 1. Mitglieder des Vorprüfungsausschusses RA Prof. Dr. Bernd Halbe, Im Mediapark 6A,

Mehr

Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern.

Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern. Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Stand: 07/2017) Rechtsanwaltskammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Dritte Satzung zur Änderung der Magisterordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Aufbaustudium Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht der

Mehr

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE advomano ist ein modernes anwaltliches Dienstleistungsunternehmen. Gegründet im Jahr 1900, verbessern wir seit über 100 Jahren kontinuierlich

Mehr

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom Evaluationsplan der Juristischen Fakultät: (Stand 27.05.2014) Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: 1. Jede regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltung wird mindestens in jedem vierten Semester

Mehr

Das Jahr 2014 Tätigkeitsbericht des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Braunschweig

Das Jahr 2014 Tätigkeitsbericht des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Braunschweig Das Jahr 2014 Tätigkeitsbericht des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Braunschweig Vorstand Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Braunschweig setzt sich wie folgt zusammen: Rechtsanwalt und Notar Michael

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 29 der neuen Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg (Beschluss des Fachbereichsrats vom 29.10.2003 mit geplanten Änderungen;

Mehr

Ihr Unternehmen Unser Beratungsangebot.

Ihr Unternehmen Unser Beratungsangebot. Ihr Unternehmen Unser Beratungsangebot www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz in Mannheim. Unsere Rechtsanwälte verfügen

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Stand: 31.10.2016) Rechtsanwaltskammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Änderungsfassung. I. 3 Abs. 3 erhält folgende Fassung.

Änderungsfassung. I. 3 Abs. 3 erhält folgende Fassung. Änderungsfassung Achter Beschluss des Fachbereichs 01 Rechtswissenschaft vom 27.01.2016 zur Änderung der Schwerpunktbereichsordnung des Fachbereichs 01 Rechtswissenschaft vom 22. Juni 2005 zuletzt geändert

Mehr

Die Fachanwaltsordnung tritt am 1. September 1999 in Kraft.

Die Fachanwaltsordnung tritt am 1. September 1999 in Kraft. Die Fachanwaltsordnung tritt am 1. September 1999 in Kraft. Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch

Mehr

Sind weitere Fachanwaltschaften erwünscht?

Sind weitere Fachanwaltschaften erwünscht? Sind weitere Fachanwaltschaften erwünscht? Eine Mitgliederumfrage Die Rechtsanwaltskammer München führte im Dezember 3 eine Befragung aller ihrer Mitglieder durch, weil sie erfahren wollte, ob diese weitere

Mehr