LebensMutig Seminare ab nach Art der Veranstaltungsort & Datum sortiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LebensMutig Seminare ab nach Art der Veranstaltungsort & Datum sortiert"

Transkript

1 Start Ende Titel ReferentIn Ort Land Art der Veranstaltung Information und Anmeldung Ich bin nicht du und weiß dich nicht. Biografische Brigitte Krecan-Kirchbichler Bad Honnef Zielorientiert und ergebnisoffen Didaktik der Biografiearbeit Brigitte Krecan-Kirchbichler Bad Honnef Didaktik Lebensschätze erinnern und erzählen. Zeitgeschichte & Biografische Karin Wimmer-Billeter Bad Honnef & Zeitgeschichte zurück in die Zukunft. der Biografiearbeit... täglich Ja zum Leben sagen! Biografische... Lebensschätze heben! in der Biografiearbeit... zielorientiert und ergebnisoffen! Didaktik der Biografiearbeit... mit Mut und Methode! Kreative der Biografiearbeit...es hat sich bewährt, wenn man anfängt! Werkstatt Biografiearbeit Kannst du dich noch erinnern? Biografiearbeit in der Familie Neubert Alexander Veit Bildungshaus Kloster St.Ulrich Bildungshaus Kloster St.Ulrich Andreas Barde, Uli Neubert Bildungshaus Neckarelz Neubert Bildungshaus Neckarelz Didaktik Neubert Bildungshaus Neckarelz Kreative Neubert Bildungshaus Neckarelz Werkstatt Bildungszentrum Haus der Familie, Susanne Hölzl Oberbozen Italien Biografiearbeit in der Familie Den roten Faden finden. der Biografiearbeit Sabine Sautter Erbacherhof Mainz anfängt. Werkstatt Biografiearbeit Sabine Sautter Evang. Akademie Bad Boll Werkstatt Den roten Faden finden. der Biografiearbeit Susanne Hölzl Evangelische Akademie Bad Boll

2 Wurzeln und Flügel. Biografische Lebens-Schätze heben. in der Biografiearbeit Sabine Sautter Susanne Hölzl Evangelische Akademie Bad Boll Evangelische Akademie Bad Boll Den roten Faden finden. Biografiearbeit mit alten Menschen n.n. Fachhochschule Münster Fortbildung für Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern Biografiearbeit im Rahmen der Weiterbildung Kulturgeragogik Petticoat und Peter Kraus Sabine Sautter Fachhochschule Münster LEBENS-MUSTER - Kargheit des Winters Irmgard Moldaschl Haus der Stille Österreich Biografiearbeit & Filzen LEBENS-MUSTER - Fülle des Sommers Irmgard Moldaschl Haus der Stille Österreich Biografiearbeit & Filzen LEBENS-MUSTER - Wärme & Licht Irmgard Moldaschl Haus der Stille Österreich Biografiearbeit & Filzen Rosenduft, Brot-Geschmack und Haus für Soziale Bildung - Heimatklang. Biografiearbeit in der Benediktushöhe Pflege Ingrid Brütting Leben erinnern. der Biografiearbeit & Karin Mohr Haus Hainstein l Eisenach Lebensschätze heben und schwieriges zur Sprache bringen. & Birgit Lattschar Haus Hainstein l Eisenach Gut geplant ist halb gewonnen! Didaktik und Methodik Susanne Hölzl Haus Hainstein l Eisenach anfängt! Werkstatt, Selbst- und reflexion Birgit Lattschar & Karin Mohr Retzbach Biografiearbeit Spezial office@benediktushoehe.de Jugendhilfe: & Haus Hainstein l Eisenach Kreative zur Biografiearbeit Petra Dahlemann Haus Hippolyt, St.Pölten Österreich Jugendhilfe: & Jugendhilfe: Didaktik & Methodik Jugendhilfe: Werkstatt, Selbst- & reflexion Kreative

3 anfängt. Werkstatt Biografiearbeit Sabine Sautter, Susanne Hölzl Haus Hippolyt, St.Pölten Österreich Werkstatt Den roten Faden finden. der Biografiearbeit Sabine Sautter Haus Marillac Österreich Zeitgeschichte & Biografische Karin Wimmer-Billeter Haus Marillac Österreich Lebensschätze erinnern & erzählen. Biografische & Zeitgeschichte Karin Wimmer-Billeter Haus Marillac Österreich & Zeitgeschichte Wurzeln und Flügel. Biografische Sabine Sautter Haus Marillac Österreich Didaktik der Biografiearbeit Susanne Hölzl Haus Marillac Österreich Didaktik www. Lebenshaus und Wundertüte. Kreative Petra Dahlemann Haus Marillac Österreich anfängt. Werkstatt der Biografiearbeit 2.Biografische Inselwerkstatt auf Auf der Spur meines Lebens Kreative Sabine Sautter & Susanne Hölzl Haus Marillac Österreich Werkstatt Juist Andreas Barde Juist Inselwerkstatt Biografiearbeit Sabine Sautter & Monika Kardinal-Döpfner-Haus, Biografiearbeit zur Identität Heilmeier-Schmittner Freising und persönlichen Lebensspur Mit Mut und Methode. Kreative der Biografiearbeit Karin Wimmer-Billeter Erzähl mir Deine Geschichte Sabine Sautter Kloster Höchst im Kreative Odenwald Kreisbildungswerk Erinnern, Erzählen und Garmisch-Partenkirchen Schreiben für Ältere Gut geplant ist halb gewonnen... Didaktik der Biografiearbeit Birgit Lattschar Lernwerk: Volkersberg Didaktik Lebens-Schätze heben. Biografische Konrad Haberger Lernwerk: Volkersberg K wie kreativ. Kreative zur Biografiearbeit Susanne Hölzl Lernwerk: Volkersberg Kreative martina.reinwald@volkersberg.de martina.reinwald@volkersberg.de

4 anfängt. Werkstatt Biografiearbeit Susanne Hölzl & Birgit Lattschar Lernwerk: Volkersberg Werkstatt Lebens Übergänge - Den roten Faden finden. der Biografiearbeit Susanne Hölzl Lernwerk: Volkersberg Der Blick zurück nach vorn. Biografische Sabine Sautter Lernwerk: Volkersberg Didaktik der Biografiearbeit Susanne Hölzl Lernwerk: Volkersberg Didaktik Lebens-Schätze heben. in der Biografiearbeit Konrad Haberger Lernwerk: Volkersberg K wie kreativ. Kreative der Biografiearbeit Birgit Lattschar Lernwerk: Volkersberg anfängt. Werkstatt der Biografiearbeit Kreative Susanne Hölzl & Birgit Lattschar Lernwerk: Volkersberg Werkstatt Planung, Didaktik & der Biografiearbeit Birgit Lattschar Liborianum, Paderborn anfängt! Werkstatt, Selbst- & reflexion Meine Familie und ich. Familiengeschichte(n) auf der Spur Didaktik & Susanne Hölzl & Birgit Lattschar Liborianum, Paderborn Werkstatt, Selbst-& reflexion Petra Dahlemann, Melanie Sommer & Karin Wimmer- Billeter MBW München Biografiearbeit in der Familie Türöffner und Muntermacher. der Biografiearbeit Sabine Sautter Michaelsberg anfängt! Werkstatt der Biografiearbeit Den roten Faden finden Sabine Sautter Kreative ; info@kefb.de info@kefb.de mbw@muenchner-bildungswerk.de Infoabend: : 18:00-19:30 info@ksi.de Karin Wimmer-Billeter & Brigitte Krecan-Kirchbichler Michaelsberg Werkstatt info@ksi.de der Biografiearbeit. Fortbildung Münchner für KursleiterInnen der Volkshochschule Seniorenbildung Werktage: Biografiearbeit Susanne Hölzl Sodalitas, Tainach Österreich Berufliche Weiterbildung Unterwegs mit mir. Biografiearbeit zum Kennenlernen Susanne Hölzl Sodalitas, Tainach Österreich Biografiearbeit zum Kennenlernen

5 der Biografiearbeit Karlheinz Arndt Spindlhof. Regenstauf Biografische Selbsterfahrung und Karlheinz Arndt Spindlhof. Regenstauf Wertschätzende biografische Karlheinz Arndt Spindlhof. Regenstauf Mit Mut und Methode biografische arbeiten Karlheinz Arndt Spindlhof. Regenstauf Didaktik des Biografischen Arbeitens Karlheinz Arndt Spindlhof. Regenstauf mit Handicap: mit Handicap: mit Handicap: mit Handicap: mit Handicap: Didaktik Präsentationswerkstatt Karlheinz Arndt Spindlhof. Regenstauf mit Handicap: Werkstatt Den Boden bereiten. Didaktik des biografischen Arbeitens Sabine Sautter Stift Urach Didaktik Lebenshaus und Wundertüte. Kreative Petra Dahlemann Stift Urach Kreative anfängt. Werkstatt der Biografiearbeit Sabine Sautter Stift Urach Werkstatt Biografiearbeit und Erinnerungspflege mit älteren Menschen Silvia Nett-Kleyboldt Traunstein Nachmittagsseminar Unterwegs mit mir Susanne Hölzl VHS Freilassing Biografisches Erzählen & Schreiben Den Boden bereiten. Didaktik der Biografiearbeit Sabine Sautter VHS Nürnberg Didaktik Werkstatt der Biografiearbeit Sabine Sautter & Petra Dahlemann Unterwegs mit mir. Biografische Susanne Hölzl Wien Österreich VHS Verband Baden-Württemberg Werkstatt

6 Lebens-Schätze heben. Biografische Florian Wenzel Wien Österreich Didaktik der Biografiearbeit Susanne Hölzl Wien Österreich Didaktik K wie kreativ. der Biografiearbeit Irmgard Moldaschl & Marianne Grötz Wien Österreich Kreative bildungszentrum@bildungswerk.at anfängt! Werkstatt der Biografiearbeit Susanne Hölzl & Irmgard Moldaschl Wien Österreich Werkstatt bildungszentrum@bildungswerk.at Lebens-Schätze heben. in der Biografiearbeit Susanne Hölzl Wiesbaden-Naurod Vom Geschmack des Lebens. Biografische Petra Dahlemann Wiesbaden-Naurod Den Boden bereiten. Didaktik des biografischen Arbeitens anfängt. Werkstatt der Biografiearbeit Sabine Sautter Petra Dahlemann & Sabine Sautter Wiesbaden-Naurod Didaktik Wiesbaden-Naurod Werkstatt

LebensMutig Seminare ab nach Datum sortiert

LebensMutig Seminare ab nach Datum sortiert Start Ende Titel ReferentIn Ort Land Art der Veranstaltung Information und Anmeldung Kreative zur 08.01.2016 09.01.2016 Biografiearbeit Petra Dahlemann Haus Hippolyt, St.Pölten Österreich www.kbw-bildung.at

Mehr

ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN ARBEITEN IN DER OFFENEN SENIORENARBEIT

ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN ARBEITEN IN DER OFFENEN SENIORENARBEIT ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN ARBEITEN IN DER OFFENEN SENIORENARBEIT ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNGSREIHE BIOGRAFIEARBEIT Erinnerungen sind Schätze,

Mehr

Lebens Mutig. Mit Zertifikat. Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten

Lebens Mutig. Mit Zertifikat. Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten Lebens Mutig Mit Zertifikat Zertifizierte Basis-Fortbildung zum biografischen Arbeiten 2015 2017»» Vergangenes erinnern + verstehen»» Gegenwärtiges begreifen + entdecken»» Künftiges entwerfen + gestalten

Mehr

Sabine Sautter Pähl. Diplom-Sozialpädagogin (FH),

Sabine Sautter Pähl. Diplom-Sozialpädagogin (FH), und Literatur,., Sennstr. 3, 6020 Innsbruck in Kooperation mit Abmeldungen werden nur schriftlich per Brief Fax akzeptiert. Das Leben neu verstehen Modul 1 3: Termine, Themen & Referentinnen Modul 4 6:

Mehr

Lebens Mutig. Mit Zertifikat. Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten

Lebens Mutig. Mit Zertifikat. Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten Lebens Mutig Mit Zertifikat Basis-Fortbildung zum biografischen Arbeiten 2016 2018 Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten PerspektiveKompetenz

Mehr

Den Übergang in die nachberufliche Phase gestalten

Den Übergang in die nachberufliche Phase gestalten Den Übergang in die nachberufliche Phase gestalten Seminare, Workshops und Impulse Januar Juli 2018 Ein Projekt der katholischen Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising 1 Übergänge begleiten

Mehr

Erinnern Begegnen Leben gestalten

Erinnern Begegnen Leben gestalten LebensMutig Erinnern Begegnen Leben gestalten Lehrgang für Biografiearbeit Oktober 2015 September Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem Kinderspiele erfunden

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Ansprechpartnerin: Claudia Knabe

Ansprechpartnerin: Claudia Knabe Die Methode der Biografiearbeit in der Allgemeinbildung in Kooperation mit LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e. V. sowie dem bayerischen und baden-württembergischen Volkshochschulverband Biografiearbeit

Mehr

Lebens Mutig. mit Zertifikat. Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten

Lebens Mutig. mit Zertifikat. Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten Lebens Mutig mit Zertifikat Basis-Fortbildung zum biografischen Arbeiten 2017 2019 Vergangenes erinnern + verstehen Gegenwärtiges begreifen + entdecken Künftiges entwerfen + gestalten PerspektiveKompetenz

Mehr

Biografiearbeit als Kompetenz in der Allgemeinbildung in Kooperation mit dem Verein LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e. V.

Biografiearbeit als Kompetenz in der Allgemeinbildung in Kooperation mit dem Verein LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e. V. Biografiearbeit als Kompetenz in der Allgemeinbildung in Kooperation mit dem Verein LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e. V. Einsatzfelder von Biografiearbeit Mit den Methoden der Biografiearbeit

Mehr

Biografisches Arbeiten

Biografisches Arbeiten Mit Zertifikat Biografisches Arbeiten Basis-Weiterbildung nach dem Konzept von LebensMutig e.v. 2019 2021» Vergangenes erinnern + verstehen» Gegenwärtiges entdecken + begreifen» Künftiges entwerfen + gestalten

Mehr

Roter Saal, Uhr 6,00 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Stiftung Bildungszentrum im. Kardinal-Döpfner-Haus

Roter Saal, Uhr 6,00 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Stiftung Bildungszentrum im. Kardinal-Döpfner-Haus Life spots Kino mit biografischen Impulsen Mit dieser Filmreihe laden wir vor allem Menschen zwischen 50 und 60 ein. Ein Alter, in dem man schon auf so manches zurückschaut: auf Erlebtes, Erreichtes und

Mehr

Lebensschätze heben Biografiearbeit und Seelsorge Eine berufsbegleitende Weiterbildung in Modulform

Lebensschätze heben Biografiearbeit und Seelsorge Eine berufsbegleitende Weiterbildung in Modulform Lebensschätze heben Biografiearbeit und Seelsorge Fünf Module innerhalb von 2 Jahren Freising, Pallotti Haus I. Ziele und Inhalte Die Erfahrungen der Menschen, ihre eigenen Ressourcen aufzugreifen und

Mehr

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising Studientag Donnerstag, 14. April 2016 9:00 bis 17:30 Uhr Kardinal-Döpfner-Haus Freising Studientag Das Grunddatum der gleichen Würde von Frau und Mann ist im christlichen Menschenbild verankert. Die jeweilige

Mehr

Besondere Herausforderungen in der Pflege und Betreuung alter Menschen Die 4 I der Geriatrie 01-1/1718

Besondere Herausforderungen in der Pflege und Betreuung alter Menschen Die 4 I der Geriatrie 01-1/1718 Besondere Herausforderungen in der Pflege und Betreuung alter Menschen Die 4 I der Geriatrie 01-1/1718 Zusammenhänge von Inkontinenz, Intellekt, Immobilität und Instabilität (die 4 I der Geriatrie) werden

Mehr

Zen-Termine Franziska Achatz

Zen-Termine Franziska Achatz 1 ZEN-TERMINE im Jahr 2017 Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die regelmäßigen Sitz-Termine (Donnerstag bzw. Montag) fallen an Feiertagen und in den Bayrischen Ferien aus! Zen-Meditationsgruppe in Schloss

Mehr

Stellenbörsen Jobletters Stellenbörsen- Datei ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Kon takt

Stellenbörsen Jobletters Stellenbörsen- Datei ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Kon takt n Zur Erstellung unseres monatlichen Jobletters nutzen wir die Links dieser n- Datei, um nach Stellenangeboten zu suchen. Wir möchten sie Ihnen nicht länger vorenthalten vielleicht kann sie ja bei Ihrer

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Kursleitende Allgemein

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Kursleitende Allgemein Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 Kursleitende Wie werde ich ein Star am Seminarhimmel? Inputstrotzende Seminare, die alle TeilnehmerInnen überfordern? Langweilige Frontalvorträge über zwei Stunden?

Mehr

Aktuelles. Inhalt. Programm-Auslese. Aus der Geschäftsstelle. Liebe Freunde der katholischen Erwachsenenbildung, Gedanken.

Aktuelles. Inhalt. Programm-Auslese. Aus der Geschäftsstelle. Liebe Freunde der katholischen Erwachsenenbildung, Gedanken. Aktuelles aus dem KBW März 2008 Liebe Freunde der katholischen Erwachsenenbildung, in der Politik haben wir in den letzten Tagen und Wochen einmal mehr mitbekommen, wie wenig das gegebene Wort geachtet

Mehr

EINMAL FRÜHER UND ZURÜCK. Seniorenstudium Freising Für graue Zellen die helle Freude

EINMAL FRÜHER UND ZURÜCK. Seniorenstudium Freising Für graue Zellen die helle Freude EINMAL FRÜHER UND ZURÜCK. Kultur und Geschichte des Abendlandes. In vier Semestern. 2013 2015 Seniorenstudium Freising Für graue Zellen die helle Freude FRÜHER. Früher war alles besser, sagen die einen.

Mehr

EINMAL FRÜHER UND ZURÜCK. Seniorenstudium Freising Für graue Zellen die helle Freude

EINMAL FRÜHER UND ZURÜCK. Seniorenstudium Freising Für graue Zellen die helle Freude EINMAL FRÜHER UND ZURÜCK. Kultur und Geschichte des Abendlandes. In vier Semestern. 2013 2015 Seniorenstudium Freising Für graue Zellen die helle Freude FRÜHER. Früher war alles besser, sagen die einen.

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Starnberg. Finale Oberbayern-Pokal "Hl. Ursula" Beste Schützinnen Luftgewehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Starnberg. Finale Oberbayern-Pokal Hl. Ursula Beste Schützinnen Luftgewehr Beste Schützinnen Luftgewehr Riedl, Inge Gau Ebersberg 98 97 95 99 389 11 3,2 14,2 Hilger, Susanne 97 99 99 99 394 6 18,0 24,0 Schwarz, Barbara Gau Holzkirchen 96 98 98 97 389 11 15,0 26,0 Baab, Evelyn

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Paar 1 Melanie Kelbel Harald Sahner Sabine Auer Philipp Albert Silvia Mang Christoph Mang Christina Hilbert Thomas Rösel Monika Adam

Mehr

Mutig Ermutigend LebensMutig. Einblicke in die Fortbildung Biografiearbeit. von Elke Heldmann-Kiesel

Mutig Ermutigend LebensMutig. Einblicke in die Fortbildung Biografiearbeit. von Elke Heldmann-Kiesel Mutig Ermutigend LebensMutig Einblicke in die Fortbildung Biografiearbeit von Elke Heldmann-Kiesel Welchen Ort in Deinem Leben würdest Du in einen goldenen Rahmen hängen? Mit was hast Du Dich als Kind

Mehr

St. Peter und Paul Oberammergau

St. Peter und Paul Oberammergau Spiritualität des Passionsgeschehens Vertiefende Ausbildung zur KirchenführerIn St. Peter und Paul Spiritualität des Passionsgeschehens Vertiefende Ausbildung zur Kirchenführerin / zum Kirchenführer für

Mehr

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf.

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf. Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == 20110406 DBW-2011-405 Inv.-Dat: 20110406 Erf.-Dat: Signatur: DBW-12817 Your turn ISBN/ISSN: 978-3-526-53559-1 20110406

Mehr

Liste der Einrichtungen, an denen eine Zusatzqualifizierung absolviert werden kann: (nach Postleitzahlen sortiert)

Liste der Einrichtungen, an denen eine Zusatzqualifizierung absolviert werden kann: (nach Postleitzahlen sortiert) Liste der Einrichtungen, an denen eine Zusatzqualifizierung absolviert werden kann: (nach Postleitzahlen sortiert) Stand: 30. März 2009 Institut für Interkulturelle Kommunikation e.v. IIK Jena Grietgasse

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Vertretungsprofessor (W2) am Institut für Geschichtsdidaktik der Universität in Mainz

Vertretungsprofessor (W2) am Institut für Geschichtsdidaktik der Universität in Mainz Lebenslauf Norbert PARSCHALK I. Universitäres 2013-2014 Vertretungsprofessor (W2) am Institut für Geschichtsdidaktik der Universität in Mainz Seit 2012: Lehraufträge an der Fakultät für Bildungswissenschaften

Mehr

Lerninhalte der Grundbildung Theaterpädagogik

Lerninhalte der Grundbildung Theaterpädagogik Theater spielen ist mehr als einen Text auswendig zu lernen und ihn auf der Bühne vor einem Publikum zu präsentieren. Theater kann in seiner Vielfalt und Tiefe künstlerischer Gestaltungsweise ein Raum

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern September 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 02.09.2017 WJ-Stammtisch September Special auf dem Erdinger Herbstfest (Stiftungszelt, ab

Mehr

12. Nürnberger Familienbildungstag

12. Nürnberger Familienbildungstag Jugendamt 12. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 22. März 2014, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein haus der evang.-luth. kirche Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg Kinder fit machen fürs Leben! Familie zwischen

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern April 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 01.04.2017 Wir über uns Seminar für Gastmitglieder WJ München Gilbert Lintner www.wj-muenchen.de

Mehr

Vorträge, Seminare, Workshops 2017

Vorträge, Seminare, Workshops 2017 Vorträge, Seminare, Workshops 2017 Vortrag Biografiearbeit Der eigenen Lebensspur begegnen! Was sagt mir meine Biografie? Suche nach Lebensmustern. Was kann ich aus Erfahrungen lernen und wie kann ich

Mehr

FamilienTeam Termine 2018 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2018 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Termine 2018 Stand 10.04.2018 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Termine: 12.04., 19.04., 30.04. und 07.05.2018, jeweils

Mehr

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017 Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017 Signatur: DBW-BAC-VL-2016-238 Autor: Aschenbrenner, Lisa Titel: Der Einsatz von Kinderliteratur in der Volksschule Ort: Wien Signatur: DBW-35058

Mehr

RhythmikMB. Lebendiges Lernen durch Musik, Bewegung, Sprache. Weiterbildungslehrgang

RhythmikMB. Lebendiges Lernen durch Musik, Bewegung, Sprache. Weiterbildungslehrgang RhythmikMB Lebendiges Lernen durch Musik, Bewegung, Sprache Förderung von Kindern und Jugendlichen nach den Handlungskonzepten der RhythmikMB Weiterbildungslehrgang www.rhythmikmb.at Allgemeines Der Lehrgang

Mehr

Potenziale des gelebten Lebens

Potenziale des gelebten Lebens Potenziale des gelebten Lebens Die 4. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik am 06. November 2018 in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster beschäftigte sich mit dem Thema LebensWerk Biografie und Lebenswelt

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

stärken unterstützen

stärken unterstützen Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Fortbildungsprogramm Januar bis Juli 2012 vernetzen stärken unterstützen Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Allacher Straße

Mehr

rf i /1LTER D a t iv e Qualität in der Seniorenoastoral ALTER - native / Qualität in der Seniorenpastoral Weiterbildungen

rf i /1LTER D a t iv e Qualität in der Seniorenoastoral ALTER - native / Qualität in der Seniorenpastoral Weiterbildungen ALTER - native / Qualität in der Seniorenpastoral Qualifizierung in der Alten- / Seniorenpastoral rf i /1LTER D a t iv e Qualität in der Seniorenoastoral Die bayerischen Diözesanverantwortlichen haben

Mehr

Meine Lebensspur. Wochenkurs in der Garrigue, F. Inne halten die eigene Biografie betrachten sich selber und dem eigenen Leben auf die Spur kommen

Meine Lebensspur. Wochenkurs in der Garrigue, F. Inne halten die eigene Biografie betrachten sich selber und dem eigenen Leben auf die Spur kommen Meine Lebensspur Wochenkurs in der Garrigue, F Inne halten die eigene Biografie betrachten sich selber und dem eigenen Leben auf die Spur kommen L Ermitage de la Garrigue ist ein Ort für Menschen, die

Mehr

www.reggio-paedagogik.at 2006-2016 Wir entdecken 100 Sprachen mit dir! 2005 wird der 1. Zertifikatslehrgang mit 5 Teilnehmerinnen und 2006 wird der 2. Zertifikatlehrgangs an der Volkshochschule Brigittenau,

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Heinrich Wachter Christine Draxl Patsch Thomas und Johanna Netzer Christian u Karin /5

Heinrich Wachter Christine Draxl Patsch Thomas und Johanna Netzer Christian u Karin /5 Wir trauern um Heinrich Wachter aus Pfunds (verstorben am 19.11.2011) Christine Draxl aus Kauns 30.11.2011 Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. Lieber

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011 Stressfrei mit und durch Bewegung Ziele und Inhalt Das Wort Stress ist in aller Munde. Unter Stress zu stehen gehört nahezu zum guten Ton in unserer schnelllebigen

Mehr

LEBENSWEGE BEGLEITEN - BIOGRAFIEARBEIT.

LEBENSWEGE BEGLEITEN - BIOGRAFIEARBEIT. LEBENSWEGE BEGLEITEN - BIOGRAFIEARBEIT www.irmtraud-roscher.de www.irmtraud-roscher.de Warum glaubten Erwachsene, dass Kinder Geheimnisse besser ertragen als die Wahrheit? Wussten sie nichts von den dunklen

Mehr

Schlüsselwerke des Konstruktivismus

Schlüsselwerke des Konstruktivismus Schlüsselwerke des Konstruktivismus Bernhard Pörksen (Hrsg.) Schlüsselwerke des Konstruktivismus 2., erweiterte Auflage. Mit einem Nachwort von Siegfried J. Schmidt. Herausgeber Bernhard Pörksen Medienwissenschaft

Mehr

Vertiefungstage 2018 für Führungskräfte - Personalentwicklung und Chancengleichheit

Vertiefungstage 2018 für Führungskräfte - Personalentwicklung und Chancengleichheit EVANGELISCHER OBERKIRCHENRAT 70012 STUTTGART, 2018-01-26 POSTFACH 10 13 42 Telefon 0711 2149-0 Sachbearbeiter - Durchwahl Barbara Rau-Preuß 132 E-Mail: Barbara.Rau-Preuss@elk-wue.de AZ 20.74 Nr. 26.61.04-06-07-V10/5

Mehr

Info-Dienst Mitarbeiterfortbildung

Info-Dienst Mitarbeiterfortbildung Info-Dienst Mitarbeiterfortbildung NR. 61-23.JAHRGANG - HEFT 2/2015 - ISSN 0948 1982 KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG DEUTSCHLAND BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT E.V. Inhaltsverzeichnis Schwerpunkte: 1 VERANSTALTUNGEN

Mehr

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising Biografiearbeit in der Seelsorge Seelsorge als Biografiearbeit Fünf Module zur Weiterbildung Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. (Mt

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck 2017-2018 Berufseinführung 27./28.02.2018 Einführungstag für alle neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Riedgasse)

Mehr

Schreiben in Stille: Biographie

Schreiben in Stille: Biographie ßüpp Nur was wurzelt, geht tief und wächst hoch. Egon Fenz (Wiener Arzt und Schriftsteller, 1907-1972) Schreiben in Stille: Biographie Mit Dr. Andreas Mäckler D ieser Schreibkurs in der Abtei Varensell

Mehr

Übungstest 1 RECHNEN. Aufgabenheft GEFÖRDERT VOM BASIS 1.

Übungstest 1 RECHNEN. Aufgabenheft GEFÖRDERT VOM BASIS 1. Übungstest 1 RECHNEN Aufgabenheft GEFÖRDERT VOM BASIS 1 www.telc.net Die Prüfung telc Rechnen Basis 1 wurde im Rahmen der BMBF-geförderten Kooperation Rahmencurriculum und Kurskonzept für die abschlussorientierte

Mehr

Dietmar Moriz, Kommunalbeamter a.d., Bielefeld Bernhard Ortseifen, Geschäftsführer SKM Heidelberg e.v., Betreuungsverein im Stadtgebiet

Dietmar Moriz, Kommunalbeamter a.d., Bielefeld Bernhard Ortseifen, Geschäftsführer SKM Heidelberg e.v., Betreuungsverein im Stadtgebiet VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4447/15 Fachtag Betreuungsrecht Samstag, 10. Oktober 2015, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr Heidelberg Referentinnen/Referenten Dr. Yvo Biderbost, Leiter Rechtsdienste, Kindes- und Erwachsenschutzbehörde,

Mehr

Ausblick Antworten der Erwachsenenbildung: Lehre und Lernen Gewünschte Inhalte

Ausblick Antworten der Erwachsenenbildung: Lehre und Lernen Gewünschte Inhalte Futuro D als Tagungsformat Entstehung, Absicht Fünf Tagungen und deren Inhalte Ausblick Antworten der Erwachsenenbildung: Lehre und Lernen Gewünschte Inhalte Futuro D steht für Zukunft gestalten in Deutschland

Mehr

Angebote für Urlaub und Freizeit im Erzbistum München und Freising

Angebote für Urlaub und Freizeit im Erzbistum München und Freising Angebote für Urlaub und Freizeit im Erzbistum München und Freising 1 Bergwelt Berge erleben. Gott nah sein. Diese Erfahrung wollen wir gerne mit Ihnen teilen ein besonderes Erlebnis: Einige Tage in der

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! EINLADUNG zur 2. Regionalwerkstatt im Projekt Kita!Plus!Sozialraum am Mittwoch, den 23. Mai 2018 von 10:00-16:30 Uhr im Robert-Schuman-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier Mit dem gemeinsamen Projekt Kita!Plus!Sozialraum

Mehr

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am 28.01.2016) Jarosch Christine aus Prutz 01.02.2016 Zum Heimgang eurer lieben Mama unser tiefes Mitgefühl. Habe sie als einen ganz liebenswerten Menschen

Mehr

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG + Zusatzmodul für Fachkräfte des Bundesprogramms Sprach-Kitas FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN WEIL SPRACHE DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Mehr

Brauhausstraße 9 b Ansbach Berufsfachschule für Logopädie 3 Herzogenaurach BFS Infoveranstaltung Erlanger Str.

Brauhausstraße 9 b Ansbach Berufsfachschule für Logopädie 3 Herzogenaurach BFS Infoveranstaltung Erlanger Str. Schule / Institut Typ Tag der off. Tür Straße PLZ Ort Tel. Berufliches Schulzentrum Scheinfeld Kinderpflege, Sozialpflege, Hauswirtschaft, Beginn Uhrzeit bitte direkt im 1 Altenpflege und Agrarwirtschaft

Mehr

Professionalisierung. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Professionalisierung. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung Modulnummer: DLBKPPSPP Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im:

Mehr

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 In stillem Gedenken an Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 Walter Spies entzündete diese Kerze am 18. August 2017 um 14.01 Uhr Wer im Herzen seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Programm: Weiterbildung für Ausbilder Grundlagenmodul Staffel 2: E-01

Programm: Weiterbildung für Ausbilder Grundlagenmodul Staffel 2: E-01 Weiterbildung für Ausbilder Grundlagenmodul Staffel 2: 18-72-E-01 (Augsburg) Montag, 15.01.2018 10:00 17:30 Uhr Referent: Hans Schnürer Reflexion: Rolle und Selbstverständnis des Ausbilders Lernschwierigkeiten-

Mehr

Infobrief Biografiearbeit Jänner 2016

Infobrief Biografiearbeit Jänner 2016 Infobrief Biografiearbeit Jänner 2016 Liebe Leserin, lieber Leser! 10 Jahre LebensMutig. Ein Anlass in neuen Farben aufzutreten! 10 Jahre LebensMutig. Ein Grund zu Feiern. 10 Jahre LebensMutige Biografiearbeit.

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern Mai 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 02.05.2017 Stammtisch der WJ Garmisch-Partenkirchen im Bierstüberl Schloderer WJ Garmisch- Partenkirchen

Mehr

Münchner Hospizund Palliativnetzwerk

Münchner Hospizund Palliativnetzwerk Münchner Hospizund Palliativnetzwerk Öffentliche Veranstaltungen zu Themen der Hospiz- und Palliativversorgung Oktober / November 2018 jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen

Mehr

Weisheit. Vortragsreihe über das mehr als Wissen

Weisheit. Vortragsreihe über das mehr als Wissen Weisheit Vortragsreihe über das mehr als Wissen Zufriedenheit ist der Stein der Weisen Von all dem Wissen unserer Welt werden wir nicht satt. Im Gegenteil: je mehr Wissen uns glaubhaft gemacht wird, umso

Mehr

Ergebnisliste. Ortsvereinsturnier vom bis

Ergebnisliste. Ortsvereinsturnier vom bis Mitglied des Sportverbandes Deutsche Jugendkraft DJK Blau-Weiß Münster e.v. - Heinrich-Heine-Str. 9-64839 Münster Heinrich Heine-Straße 9 64839 Münster Telefon: 06071/36688 Tischtennis Sportkegeln Fastnacht

Mehr

1 1 Karin Peters 2 2 Anna-Lena Diedrichsen 3 3 Astrid Tönjes 4 4 Sabine Willprecht Punkte: 0 Punkte:

1 1 Karin Peters 2 2 Anna-Lena Diedrichsen 3 3 Astrid Tönjes 4 4 Sabine Willprecht Punkte: 0 Punkte: Datum: 25.03.2018 Ort: Rendsburg 1 1 Karin Peters 834 2 2 Anna-Lena Diedrichsen 832 3 3 Astrid Tönjes 825 4 4 Sabine Willprecht 827 Punkte: 0 Punkte: 3 3.318-42 1 abgesagt 844 2 2 Veronika Tiedemann 818

Mehr

WEITERBILDUNGSKURS SCHULPASTORAL. der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz, Speyer, Trier, des ILF und des PZ. Weiterbildungskurs Schulpastoral

WEITERBILDUNGSKURS SCHULPASTORAL. der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz, Speyer, Trier, des ILF und des PZ. Weiterbildungskurs Schulpastoral Naurod, den 10.05.2016 Weiterbildungskurs Schulpastoral 2017-18 Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an obiger Fortbildung. Anbei erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen. Wir bitten

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Jänner Februar März April Mai Juni Fachspezifische Workshops: Betriebswirtschaft Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Betriebsw. Grundlagen und kaufm. Rechnen zum Unternehmensstart

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2017 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2017 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Juli August September Oktober November Dezember Fachspezifische Workshops: Betriebswirtschaft Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Betriebsw. Grundlagen und kaufm. Rechnen zum

Mehr

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Zertifiziert nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) Kontakt & Infos: APF I Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Praxis

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir trauern um Karl Stubenböck aus Landeck (verstorben am 03.12.2013) Hans Huber aus Zams 06.12.2013 Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Mehr

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE JG Verein Total Diff Damen 50 4... SAMBORSKI Susanne 62 Finanzamt Berchtesgaden 50,51 2... KESSLER Hedwig 56 Finanzamt Berchtesgaden 53,18 2,67 3... WALCH Brigitte 58 Finanzamt Berchtesgaden 56,38 5,87

Mehr

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019 Vertiefungslehrgang / Stufe II Lehrgang Leitung & Begleitung Der ische Vertiefungslehrgang trägt die Grundsätze Wissensvermittlung auf höchstem Niveau und Qualität durch Begegnung, Erfahrungsaustausch

Mehr

Bayerisches Club-Pokal Finale 2014

Bayerisches Club-Pokal Finale 2014 29.06.2014 15:27 Gruppe 1 Pl. Mannschaften 1 2 Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5 Spiel 6 Spiel 7 Gesamt Pins Pkt. Pins Pkt. Pins Pkt. Pins Pkt. Pins Pkt. Pins Pkt. Pins Pkt. Pins Pkt. 681 5 668 5

Mehr

Palliativmedizin. März 2014 bis Mai 2015 (2 Semester) Vertiefungslehrgang / Stufe

Palliativmedizin. März 2014 bis Mai 2015 (2 Semester) Vertiefungslehrgang / Stufe Vertiefungslehrgang / Stufe II (2 Semester) In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien/Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Wien und der Professur für an der Universität

Mehr

Veranstaltungen. Fortbildungen

Veranstaltungen. Fortbildungen Veranstaltungen Fortbildungen 2019 Der nachfolgende Fortbildungsplan zeigt Ihnen die bereits geplanten Veranstaltungen für die entsprechenden Zielgruppen im Jahr 2019. Anmeldungen werden nur nach vorheriger

Mehr

Einladung. Fachtagung. Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006

Einladung. Fachtagung. Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 Einladung zur Fachtagung Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 Mit 1. Juli 2007 tritt das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 in Kraft. Die Intention des Gesetzes ist es durch Einführung einer Vertretungsbefugnis

Mehr

Prof. Wilfried Ludwig Surtmann gestorben am 27. Mai 2018

Prof. Wilfried Ludwig Surtmann gestorben am 27. Mai 2018 In stillem Gedenken an Prof. Wilfried Ludwig Surtmann gestorben am 27. Mai 2018 Nina Sehn entzündete diese Kerze am 27. Juni 2018 um 21.02 Uhr Lieber Willi Heute vor zwei Monaten kamen wir nach Salzburg,

Mehr

Erzählte Leben - Möglichkeiten und Grenzen der Biographiearbeit in der Sozialen Arbeit

Erzählte Leben - Möglichkeiten und Grenzen der Biographiearbeit in der Sozialen Arbeit PROJEKTANTRAG Erzählte Leben - Möglichkeiten und Grenzen der Biographiearbeit in der Sozialen Arbeit Beginn: Wintersemester 2018 / 2019 Hauptamtlicher Dozent: Prof. Dr. Rainer Fretschner Studentische Projektplanung:

Mehr

Supervisions-Angebote der Schulberatung Oberbayern-Ost

Supervisions-Angebote der Schulberatung Oberbayern-Ost Supervisions-Angebote der Schulberatung Oberbayern-Ost Im Schulberatungsbezirk Oberbayern-Ost können Lehrkräfte aller Schularten Supervision in Anspruch nehmen in Form von Fall-Supervision, Team-Supervision

Mehr

Nadine Romankiewicz Wehrfritz GmbH Die Sachenmacher Halle 6, Stand 6.B50. 12:30 Uhr im Spiel Bewegung und Kommunikation

Nadine Romankiewicz Wehrfritz GmbH Die Sachenmacher Halle 6, Stand 6.B50. 12:30 Uhr im Spiel Bewegung und Kommunikation 16.03.2016 Titel Zielgruppe Referent / Referentin 11:00 Uhr Das Berufsbild Makeup Artist N.N. 12:00 Uhr Fädeln mit Filz Kindergarten, Schule, Therapie 12:30 Uhr im Spiel Bewegung und 13:30 Uhr Fröbel Ein

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr