Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2015"

Transkript

1 1 Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2015 ADFC Erfurt ADFC Inhalt Das Rad zum Rollen bringen -Von Verkehrspolitik bis Radtour 4 Was wir wollen... 4 Wer wir sind... 5 Gemeinsam losfahren, gemeinsam ankommen! 6 Die Tourarten 8 Verpflegung 8 Der Schwierigkeitsgrad 9 Anmeldung 9 ADFC Infoladen Erfurt 10 Erfurter Radtoureninfos 11 Fahrradcodierung 11 Die Touren Mi Feierabendradtour 12 Do Do Fahrt zur Walpurgisnacht 12 So Brauereitour Watzdorf, Singen 12 So Eisdiele in Großfahner 13 So Saaletal zwischen Bad Sulza und Weißenfels 13 Mi Feierabendradtour 13 So Steinkreuze - Kennen Sie Ihre Heimat? 13 Sa Plinzmühle bei Jena 14 Do Sakrale Schätze - Kirchenradtour 14 Mi Feierabendradtour 14 Do Sa Bürgerturm Gotha 15 So Reiterhof Witterda 15 Sa Rhododendrongarten Bad Berka 15 So Landgut Holzdorf 15 So Offene Gärten 16 Mi Feierabendradtour 16 Sa Galerie Plinz und Reinstädter Grund 16 So Offene Gärten Erfurt 16 So Park Tiefurt und Schloss Kromsdorf 17 Sa Bauhausradtour 17 So Entdeckungstour Erfurt 17 So Mit Wagner durchs er Land 17 Mi Feierabendradtour 18 Do Sa Meyersgrund, Mönchhof 18 Sa Mittleres Ilmtal über Niedergrunstedt - Troistedt 19 Mi Feierabendradtour 19 Fr MTB-Tour Hallo Wochenende 20 Sa Bauhausradtour 20 So Vom Rennsteig bis Erfurt 20 Mi Feierabendradtour 20 Do So Tagestour nach Orlamünde 21 Sa Waltershausen Schloss Tenneberg Frierichroda - Catterfeld 21 Sa Bauhausradtour 21 Fr MTB-Tour Hallo Wochenende 22 Sa Burg Goseck und Freyburg an der Unstrut 22 So Rund um Erfurt TEIL 2 22 Mi Feierabendradtour 22 Do So Tour wider das Vergessen 23 So Radwege im Westen Erfurts 23 So Tag des offenen Denkmals 23 Sa Bauhausradtour 24 So Familienradtour zur Kipperquelle in 24 Ehringsdorf 24 Do Mi Feierabendradtour 24 So Die Hainichtour der Klassiker 25 So Neu in? 25 RADTOURENPROGRAMM AKTUELL 25 Aktiv werden?! 26 Erfurter Radlerstammtisch 26 Mitglied werden 27 3

2 4 Das Rad zum Rollen bringen Von Verkehrspolitik bis Radtour Wer wir sind wir sind der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Thüringen e.v. und haben ca Mitglieder. Zur Zeit sind wir in 12 Städten oder Landkreise in Thüringen vertreten.... wir sind ein Verkehrsclub... wir bieten umfassenden Service für unsere Mitglieder z.b. Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Menschen, die mit dem Rad, dem Öffentlichen Personenverkehr (in Verbindung mit Fahrradtransport) oder zu Fuß unterwegs sind. Günstige Konditionen für eine Fahrrad-Diebstahlversicherung. Basis-Information für Ihre Radtour, egal, ob nah oder fern. Beratung rund ums Fahrrad in den ADFC-Infoläden. Kostenloser Bezug des ADFC-Magazins Radwelt. Ermäßigte Teilnahmegebühren bei, z. B. Radtouren, Dia-Vorträgen und Seminaren... wir sind eine Verbraucherschutzorganisation Wir haben ein waches Auge auf alles, was die Fahrradindustrie herstellt. Und wir mischen uns ein, wenn es darum geht, die Qualität der Produkte zu verbessern: Immer im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher.... wir sind ein verkehrspolitischer Verein Wir setzen uns für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht.... wir sind Umweltfreunde Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben. Was wir wollen wir wollen das Radfahren sicherer alltäglicher und noch bequemer zu machen.... wir wollen, dass mehr Menschen das Fahrrad alltäglich benutzen. Wer wir sind... *Radhaus (Fahrradstation) Bahnhofstr Erfurt Tel.: 0361 / mail: info@adfc-erfurt.de Aktiventreffen erster Mittwoch, 20 Uhr öffentliches Monatstreffen dritter Mittwoch, 20 Uhr, jeweils im *Radhaus, Bahnhofstraße 22, Erfurt Radlerstammtisch April September: letzter Donnerstag im Monat, ab 20 Uhr, Sportlerklause, Borntalweg 29 ADFC Regionalgruppe Gotha öffentliches Monatstreffen erster Dienstag im Monat, 19 Uhr, S Limerick, Buttermarkt Gotha Tel.: gotha@adfc-thueringen.de Kippergasse 20, Tel.: / Mail: info@adfc-weimar.de öffentliches Monatstreffen erster Mittwoch, 18 Uhr, Radfahrerhotel Kipperquelle, Kippergasse 20, 5 6 Gemeinsam losfahren, gemeinsam ankommen! Jede schöne Tour braucht ein paar Regeln! Teilnehmerbeitrag - Anmeldung - Kosten ADFC-Mitglied oder nicht, zu unseren Radtouren ist jede(r) willkommen. Eine Anmeldung ist nur nötig, wenn es ausdrücklich verlangt wird. Der ADFC wünscht sich, dass zu den meisten Touren eine Anmeldung erfolgt. Wir, (ADFC Erfurt und ) verlangen einen Teilnehmerbeitrag: Nichtmitglieder: 3,-- /Person, (2,-- /P. bei Feierabendtouren), Kinder bis 16 Jahren und Mitglieder fahren gebührenfrei mit. Anfallende Eintrittsgelder, Fahrkarten etc. sind in diesem Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Radfahren in der Gruppe ist anders, schöner, aber auch etwas schwieriger Der Tourenleiter fährt immer vorneweg. Wir befolgen nach Möglichkeit die Anweisungen des Leiters, er kennt den Weg und auch dessen Schwachstellen sowie Gefahren. Wenn Einzelne die Gruppe verlassen möchten, sollen sie sich beim Tourenleiter abmelden. So behält er den Überblick. Bei unseren Radtouren gilt: Jeder ist für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Es gilt das Rechtsfahrgebot, auf verkehrsreichen Straßen fahren wir rechts und hintereinander. Möchten wir unseren Vordermann überholen, fahren links vorbei. Bei roten Ampeln halten wir. Mit mehr als 15 Radfahrern gilt der geschlossene Verband ( 27 StVO). Dann dürfen wir zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren, auch wenn ein benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist.

3 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, daher fahren wir umsichtig und defensiv. Wir fahren nicht zu dicht auf den Vordermann auf, vor allem beim Bergabfahren und warnen bei Gefahr die nachkommenden Mitradler, z.b. Glasscherben, Schlaglöcher, Poller, etc. Wir bleiben nicht plötzlich stehen, sondern kündigen unser Absicht an. Kinder unter 16 Jahren können wir nur in Begleitung eines Erwachsenen mitnehmen. Speziell gekennzeichnete Touren für Kinder und Jugendliche erfordern eine Einverständniserklärung der Eltern. Grundsätzliches Weder der ADFC, noch die Tourenleiter können für Schäden, Unfälle oder dergleichen haftbar gemacht werden. Miteinander - Rad fahren bedeutet: Wir fahren immer nur so schnell, dass auch die Schwächeren mithalten können. Trotzdem wollen wir auch unterschiedliche Ansprüche befriedigen, deshalb werden unsere Touren nach Schwierigkeit klassifiziert. Wir bitten alle Teilnehmer, ihre Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Auch wenn wir persönlich ab und zu lieber etwas schneller fahren, sollten wir uns trotzdem dem Langsamsten in der Gruppe anpassen. So ergibt sich von ganz alleine unser Reisetempo, bei dem jeder mitkommt. Es sollte keiner auf der Tour Angst haben, dass er nicht mehr mithalten kann. Und wenn wir schieben müssen! Ja, auch das ist schon vorgekommen; wir haben das Ziel immer erreicht. Also: Jeder sollte darauf achten, ob jemand abfällt, und sollte das dann an der Spitze melden. Denn der Tourenleiter kann nicht alle(s) im Auge behalten. Grundausstattung Ein technisch einwandfreies und verkehrstüchtiges Fahrrad ist eine gute Voraussetzung für eine schöne Radtour. Also schmiert die Kette noch einmal nach, zieht alle Schrauben fest und pumpt genügend Luft in die Reifen! So werden Pannen vermieden die uns unnötig aufhalten. Eine passende Pumpe, Flickzeug, Ersatzschlauch und Werkzeug zum Reifen flicken bzw. wechseln gehören zu jedem Fahrrad und sollten immer dabei sein. Das Wetter kann uns nicht schrecken! Die Touren finden fast bei jeden Wetter statt. Unter Umständen wird gemeinsam beschlossen die Fahrtroute dann etwas zu verändern. Regenbekleidung gehört zur Grundausstattung bei jeder Tour. Wenn unsere Tourenleiter/innen den Besuch einer Gaststätte eingeplant haben, steht das im Programm, andernfalls bitte Proviant und ausreichend Flüssigkeit mitnehmen. 7 8 Die Tourarten Familienradtour gemütliche Tour normale Tour sportliche Tour MTB Tour Mehrtagestour Themenradtour Feierabendtour Verpflegung Ø km/h Einfache Tour, ohne große Steigungen, viele Pausen, damit auch der Schwächste mitkommt. Streckenlänge von km Ø km/h Leichte Tour, auch für weniger Geübte geeignet. Es wird ausreichend gerastet und auf alle gewartet. Streckenlänge von km Ø km/h Gute Kondition u. Ausdauer sind erforderlich. Oft ist eine Besichtigung oder eine längere Rast geplant. Steckenlänge von km Ø km/h >/= 25 Sehr gute Kondition ist Voraussetzung. Längere Strecken, oft mit Steigungen. Strecken geeignet für Rennräder. Steckenlänge von km Sehr gute Kondition, Geschicklichkeit u. Ausdauer ist Voraussetzung. Streckenführung oft mit vielen Steigungen, auf nicht asphaltierten Wegen. Streckenlänge unterschiedlich Ø km/h Gute Kondition und Ausdauer sind erforderlich. Übernachtung siehe Tourbeschreibung. Steckenlänge von km am Tag. Ø km/h Meist leichte Tour. Dabei steht der Gewinnen neuer Erkenntnisse unter fachkundiger Anleitung im Vordergrund. Streckenlänge von km Ø km/h Diese Touren finden unter der Woche statt. Sie beginnen in der Regel am späten Nachmittag (17-18 Uhr) Streckenlänge von 15 bis 65 km Eine Einkehr ist geplant. Eine Notration und Getränke sollte jeder trotzdem mitnehmen. Der Schwierigkeitsgrad Grad Profil Kondition Fahrtechnik 1 * ** *** Flache Strecke, kaum Steigungen Wenige oder kleine Berge sind möglich Viele Anstiege und Abfahrten sind zu erwarten **** Anspruchsvolles Höhenprofil mit starken Steigungen Wird nicht vorausgesetzt, viele kleine Pausen, alle kommen mit. Ideal für Menschen mit einer normalen Kondition Eine gute Ausdauer ist erforderlich Eine sehr gute Ausdauer wird vorausgesetzt 1 Orientiert an für MTB Anmeldung 9 Basis vorhanden. Tour geht über Wald- und Wiesenwege auf Naturböden od. verfestigtem Schotter. (S0) Kleinere Hindernisse (z.b. flache Wurzeln und kleine Steine) sind möglich. (S1) Mit größeren Steinen u. Wurzeln ist zu rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. (S2) Singletrails mit vielen größeren Hindernissen. Spitzkehren u. kniffelige Schrägfahrten sind möglich. (S3) Bei diesem Zeichen ist eine Anmeldung erwünscht. Bei einigen Radtouren ist direkt die Kontaktmöglichkeit genannt. Der ADFC bittet für allen Touren, außer Feierabendradtouren um vorherige Anmeldung bis zum Vortag 18 Uhr. Die Anmeldung kann telefonisch täglich zwischen und Uhr im Hotel Kipperquelle unter der Nummer erfolgen oder per unter info@adfc-weimar.de Dies gilt vor allem für die Teilnehmer, die von Außerhalb, z.b. Erfurt anreisen. Dann kann auf Nachzügler gewartet werden. Der ADFC Erfurt verzichtet in diesem Jahr auf Anmeldungen. Falls sich doch jemand anmelden will, kann er dies gerne über radtour-erfurt@web.de oder im Büro des ADFC Erfurt tun. Tel.Nr

4 10 11 Erfurter Radtoureninfos Die Erfurter Radtoureninfos bieten die Möglichkeit eine Ankündigung zu den einzelnen Radtouren per Mail ca. eine Woche vor der Radtour zu erhalten. Der ADFC Erfurt verspricht, dass ausschließlich Radtouren, Einladungen zu besonderen Treffen oder Vorträgen versendet werden. Dies sind Veranstaltungen des ADFC oder uns gut bekannten Organisationen. Senden Sie uns eine Mail mit Angabe Ihres Namens Sie wollen selber eine Radtour führen/anbieten? Sie haben eine Routenvorschlag oder ein schönes Ziel? Dann melden Sie sich einfach per Mail oder sprechen uns direkt beim ADFC-Mittwochstreff, beim Aktiventreffen oder Radlerstammtisch an. Die Fahrrad-Codierung Ein sinnvoller und bewährter Schutz vor Fahrraddiebstahl! Die Codierung schreckt potentielle Diebe ab, denn sie erschwert dem Dieb den Weiterverkauf des gestohlenen Fahrrades. Der Polizei ist es möglich, jedes aufgefundene Fahrrad dem rechtmäßigen Besitzer wieder zuzuführen, da er über die Codierung ermittelt werden kann. Benötigt wird: Das eigene Fahrrad,ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad (ein Kassenbon ist nicht ausreichend) und etwas Zeit, die eigentliche Codierung dauert etwa Minuten pro Fahrrad. Ein Identitätsnachweis (Personalausweis/Reisepass). Die Codiergebühr von 10 (Mitglieder zahlen 3 EUR) Der ADFC Erfurt codiert im Sommer, von April bis September, regelmaßig am jeden 3. Mittwoch von bis Uhr. am *Radhaus Erfurt, Bahnhofstraße 22. Telefonische Anmeldung erwünscht! Weitere Ausführliche Informationen unter : 12 Mi Do TL: Doris So :20 Uhr 9:40 Uhr Bhf Bad Blankenburg 65 km * TL: Joachim APRIL / MAI Feierabendradtour Bei Regen fallen die Feierabendradtouren aus. Do Fahrt zur Walpurgisnacht 17:15 Uhr Es geht zum Feuer auf dem Hexenberg bei Tegut-Markt Bergern. Dort machen wir ein kleines Picknick und Rilkestraße WE erholen uns am Feuer. Abschließend rollen wir bequem nach zurück. Brauereitour Watzdorf, Singen Wir fahren mit dem Zug nach Bad Blankenburg. Mit dem Fahrrad geht es dann vorbei am Fröbelmuseum zur Traditionsbrauerei Watzdorf. Dort gibt es einen Rundgang und lernen dabei das Sortiment der Brauerei kennen. Weiter geht übe Leutnitz zum Klosterradweg, der uns nach Paulinzella zur romanischen Klosterruine bringt. Weiter geht es nach Singen. In der Museumsbrauerei Schmitt machen wir auch einen kleinen Rundgang. Zurück geht es durch das schöne Wipfratal und den Gera- Radweg nach Erfurt. Es besteht an den Zwischenhalts immer die Möglichkeit den Zug zu nehmen.

5 So km TL: Bernd / Ilka So :30 Uhr 11:40 Uhr Bhf Bad Sulza 40 km TL: Jörg Mi So :15 Uhr 60 km * * TL: Steffen H. MAI 13 Eisdiele in Großfahner Wir folgen der Gera bis Gebesee, biegen auf den Unstrut-Radweg ab und erreichen Großfahner über Landwirtschaftswege. Hier kann Eis gegessen und verschnauft werden. Nach der Pause geht es über ein paar Hügel nach Witterda und abwärts zur Gera. Saaletal zwischen Bad Sulza und Weißenfels Wir fahren mit dem Zug nach Bad Sulza, dann radeln wir auf dem Saaleradweg und ruhigen Straßen, wo wir inmitten der Natur die Aussicht über das Saaletal geniesen. Es geht über Bad Kösen und Naumburg an der Saale vorbei nicht nur an Sehenswürdigkeiten. Ab Weißenfels fahren wir mit dem Zug zurück nach Erfurt. Feierabendradtour Steinkreuze - Kennen Sie Ihre Heimat? Themenschwerpunkt der Tour sind alte Steinkreuze in und um Erfurt. Etwa 16 km nach dem Start werden wir im Eiscafé Kristall am Rand von Udestedt zum Mittagessen einkehren. Im späteren Verlauf der Tour ist noch eine Kaffeepause geplant. 14 Sa Plinzmühle bei Jena Über Magdala fahren wir zur Plinzmühle. Dort Goetheplatz, besichtigen wir den Kulturgarten, Picknick möglich. Pressehaus WE Den Rückweg nehmen wir teilweise durch das 50 km Leutratal. TL: Jens Do Wenigemarkt Erfurt max: 25 km TL: Aribert Mi Do MAI Sakrale Schätze - Kirchenradtour Vom Wenigemarkt führt die Tour zu einigen schönen Kirchen in Erfurt und seiner Umgebung. Unbekannte An- und Aussichten garantiert. Feierabendradtour Bei Regen fallen die Feierabendradtouren aus. Sa :00 Uhr 80 km * * TL: Steffen So :30 Uhr 11:00 Uhr Gisperslebener Wehr 40 km TL: Katharina Sa Goetheplatz, Pressehaus WE TL: Jens So :00 Uhr 50 km TL: Joachim JUNI Bürgerturm Gotha Eine Tour für alle die gerne größere Touren mit dem Rad unternehmen. Zuerst geht es in Richtung Tieftal und dann hoch Richtung Bienstädt. Weiter geht es über Molschleben, Bufleben, Warza nach Gotha. Vom Bürgerturm Gotha bietet sich ein herrlicher Blick auf Gotha, den Thüringer Wald und das umliegende Thüringer Land. Zurück geht es entlang des Städtekette-Radweges nach Erfurt. Reiterhof Witterda Vom *Radhaus und radeln gemütlich auf dem Geraradweg zum Gisperslebener Wehr im Kilianipark. Hier machen wir eine Pause und nehmen die Radfahrer auf, die den 2. Startpunkt gewählt haben. Weiter geht es nach Witterda. Dort kann im Landhaus Zum Roß Mittag gegessen werden. Es gibt einen Streichelzoo und es bietet sich die Möglichkeit zum Reiten. Vor allem die Kinder werden hier zu ihrem Vergnügen kommen. Bevor wir die Rückfahrt auf dem gleichen Weg wieder antreten, können wir uns noch ausgiebig bei Kaffee und Kuchen stärken. Rhododendrongarten Bad Berka Wir fahren auf dem Ilmradweg nach Bad Berka und von dort zu dem Rhododendrongarten, der hoffentlich noch in voller Blüte steht. Landgut Holzdorf Wir fahren zum Landgut Holzdorf. Im heute geöffneten Landgut Holzdorf können wir das Herrenhaus mit Galerie der Repliken von 20 Gemälden französischer Impressionisten und die große Parkanlage besichtigen. Die Cafeteria lädt zum Imbiss. Die Route führt über Linderbach, Obernissa, Isserode, Troistedt nach Holzdorf. Zurück zum Städtekette-Radweg 15

6 16 Sa :30 Uhr 10:30 Uhr Bhf Jena Göschwitz 50 km TL: Joachim So :30 Uhr vor Moritzstr. 21 b, Erfurt bis 40 km TL: Bernhard, Susanne JUNI So Offene Gärten Der ADFC Kreisverband beteiligt sich Goetheplatz, mit einer geführten Radtour zum Tag der offenen Pressehaus WE Gärten in und Umgebung. TL: Doris Mi Feierabendradtour Galerie Plinz und Reinstädter Grund Wir fahren mit dem Zug nach Göschwitz, dann radeln wir auf dem Saaleradweg und ruhigen Straßen bis Plinz, wo wir inmitten der Natur die Galerie und den Garten der Stille besichtigen. Zurück geht es über Kahla vorbei an Sehenswürdigkeiten. Ab Jena-Göschwitz wird dann wieder der Zug genommen. Offene Gärten Erfurt Der ADFC Erfurt veranstaltet zeitgleich zwei Radtouren zu verschiedenen Gärten, die zeitlich versetzt besucht werden. Die Tourleitung übernehmen Fachleute zum Thema Gärten. Weitere Infos: TL: Philipp, Sa Markt 10, WE 6-28 km TL: Joerg + So: km Fahrtechnik: ** JUNI So Park Tiefurt und Schloss Kromsdorf 11:00 Uhr Mit Kind und Kegel fahren wir in gemütlichem Tempo auf dem Ilmradweg zum Park und Spielplatz Goetheplatz, Pressehaus WE nach Tiefurt. Dort ist Zeit zum Spielen eingeplant km Bitte etwas für das gemeinsame Picknick mitbringen. Soweit gewünscht auch weiter zum Schloss Kromsdorf. Bauhausradtour Auf den Spuren der Bauhausmeister in und Umgebung (van de Velde, Feininger etc.). Optional Orgelvorspiel der Feiningerfugen in Niedergrunstedt. Im Radfahrerhotel de wird noch ein Cappuccino genossen. Unkostenbeitrag Erw. 15.-, Studenten 7.50 Tel.: , Fax wmr.thuris@googl .com Entdeckungstour Erfurt Die Radtour führt entlang der Gera, Klein Venedig, Nordpark, vorbei an der Radrennbahn im Rieth, Gispersleben, Universität Erfurt, Petersberg, Brühl, an der Gera zurück zum Radhaus. An einigen markanten Stellen sind kurze Stops zum Beobachten und Erklären vorgesehen. TL: Peggy So Mit Wagner durchs er Land War Richard Wagner hier etwa in der Sommerfrische Goetheplatz, oder kam er immer wieder an den Tatort Pressehaus WE Tannhäusers zurück? Er war vielmehr ein Gejagter. ca. 5 h Wir radeln auf seinen Spuren über Vollradisroda und Magdala wieder nach. Tel.: TL: Beate / Dietmar Mi Do Sa :00 Uhr 120 km * ** TL: Steffen D. fahren. Sa Tag der Architektur 2015 Goetheplatz, Pressehaus WE TL: Philipp JUNI Feierabendradtour Meyersgrund, Mönchhof Wir verlassen Erfurt Richtung Suhle Quelle und fahren über Schellroda und Klettbach nach Kranichfeld. Dort folgen wir dem Ilmtalradweg durch Stadtilm und Ilmenau bis zum Campingplatz Meyersgrund. Hier erwartet uns der letzte markante Anstieg zur Schutzhütte Zwei Wiesen. Nun geht es dem Geraradweg entlang abwärts Richtung Erfurt. Es sind Pausen zur Selbstversorgung geplant. Je nach Gruppenwunsch bietet sich eine Einkehr z.b. im Mönchshof, Triglismühle oder... an. Wem der Rückweg zu lang wird könnte ab Geraberg, Plauen oder Arnstadt mit dem Zug In Thüringen ist der Tag der Architektur bereits seit 1995 jedes Jahr ein Publikumsmagnet. Gezeigt werden neu- und umgebaute Gebäude, Innenräume und Freianlagen sowie städtebauliche Projekte und Planungen. Neben der Baustelle des neuen Bauhausmuseums werden wir auch fertiggestellte Projekte besichtigen. Informationen zu der genauen Tourenlänge und Streckenführung sind ab Mai im Internet verfügbar.

7 Sa Ort wird noch unklar km TL: Annelies Mi JUNI /JULI Feierabendradtour 19 Tag der Architektur 2015 Erfurt Architektur erleben Architekten treffen In Thüringen ist der Tag der Architektur bereits seit 1995 jedes Jahr ein Publikumsmagnet. Gezeigt werden neu- und umgebaute Gebäude, Innenräume und Freianlagen sowie städtebauliche Projekte und Planungen. Informationen zu der genauen Startort, Tourenlänge und Streckenführung sind ab Mai im Internet verfügbar. So Rund um Erfurt TEIL 1 Eine schöne halbe Runde um Erfurt. Auf Wegen die einigen nicht bekannt sein werden. Um Erfurt 60 km hat sich in Sachen Wegeverbindungen einiges * getan. Es wird herrliche Ausblicke auf Erfurt und auf Umland geben. TL: Bernhard; Susanne So Tag der Architektur 2015 Erfurt Zeit und Beschreibung wie Samstag.Informationen zu der Ort sind noch genauen Tourenlänge und Streckenführung sind ab unklar Mai im Internet verfügbar. Sa Mittleres Ilmtal über Niedergrunstedt - Troistedt Goetheplatz, Durchs Kirschbachtal radeln wir nach Niedergrunstedt, weiter durch Obergrunstedt und Pressehaus WE 35 km Troistedt nach Bad Berka. Halt am Kneippbecken im Kurpark Bad Berka. Zurück geht es auf dem Ilmradweg. 20 Fr :00 Uhr Eiscafe Sonja ca. 50 km * * Fahrtechnik: ** TL: Eike Sa Markt 10, WE 6-28 km TL: Joerg + So :30 Uhr 10:20 Uhr Bhf Rennsteig 60 km TL: Joachim Mi JULI MTB-Tour Hallo Wochenende Diese kleine Radtour führt auf bekannten und unbekannten Feld-, Wald-, und Radwegen Richtung Kranichfeld / Bad Berka. Start & Ziel ist das Eiscafe Sonja (Rudolstädter Str. 118 in Erfurt-Dittelstädt). Bauhausradtour Auf den Spuren der Bauhausmeister in und Umgebung (van de Velde, Feininger etc.). Optional Orgelvorspiel der Feiningerfugen in Niedergrunstedt. Im Radfahrerhotel de wird noch ein Cappuccino genossen. Unkostenbeitrag Erw. 15.-, Studenten 7.50 Tel.: , Fax wmr.thuris@googl .com Vom Rennsteig bis Erfurt Wir fahren mit dem Zug zum Bahnhof Rennsteig, allein das ist schon ein eine Superreise. Nach einem kurzem Rundgang starten wir zur Schmücke auf den Rennsteig entlang. Das sind 8km und insgesamt fast 200 Meter bergauf. In der Schmücke können wir rasten. Wer will, kann noch kurz zum Schneekopf um, mit den Füßen über 1000 Höhenmeter zu kommen. Denn dann geht es weitestgehend bergab auf dem Gera-Radweg nach Erfurt zurück. Feierabendradtour Do TL: Jens Sa Markt 10, WE 6-28 km TL: Joerg + So Tagestour nach Orlamünde 9:45 Uhr Die Erfurter steigen Uhr in den RE nach August-Baudert-Platz, Bhf Bitte frühzeitig erscheinen, damit wir eine Gruppen-, wo die er um Uhr zusteigen. WE karte lösen können. Kurz vor Uhr werden wir 11:00 Uhr in Orlamünde ankommen. Hier erkunden wir den Bhf Orlamünde in Mittelalter und Reformation wehrhaften Ort. Die Rückfahrt ist auf dem Saaleradweg und durch das Leutratal geplant TL: Beate, Dietmar Sa :30 Uhr Bhf WE 10:45 Uhr Bhf Waltershausen JULI/AUGUST Waltershausen Schloss Tenneberg Frierichroda - Catterfeld Von Waltershausen geht es zum Schloss Tenneberg. Weiter geht es über Friedrichroda und von Catterfeld mit dem Rad zurück. Bauhausradtour Auf den Spuren der Bauhausmeister in und Umgebung (van de Velde, Feininger etc.). Optional Orgelvorspiel der Feiningerfugen in Niedergrunstedt. Im Radfahrerhotel de wird noch ein Cappuccino genossen. Unkostenbeitrag Erw. 15.-, Studenten 7.50 Tel.: , Fax wmr.thuris@googl .com 21

8 22 Fr :00 Uhr Eiscafe Sonja ca. 50 km * * Fahrtechnik: ** TL: Eike Sa :00 Uhr Bhf WE 9:50 Uhr Bhf Naumburg 50 km TL: Bernhard; Susanne Mi AUGUST MTB-Tour Hallo Wochenende Diese kleine Radtour führt auf bekannten und unbekannten Feld-, Wald-, und Radwegen Richtung Kranichfeld / Bad Berka. Start & Ziel ist das Eiscafe Sonja (Rudolstädter Str. 118 in Erfurt-Dittelstädt). Burg Goseck und Freyburg an der Unstrut Mit dem Zug geht es bis Naumburg, von dort nach Goseck und durch den Wald nach Freyburg. Von dort radeln wir entlang von Unstrut und Saale nach Bad Kösen, wo wir den Zug zurück nehmen. TL: Eva So Rund um Erfurt TEIL 2 Eine schöne halbe Runde um Erfurt. Auf Wegen die einigen nicht bekannt sein werden. Um Erfurt 60 km hat sich in Sachen Wegeverbindungen einiges * getan. Es wird herrliche Ausblicke auf Erfurt und auf Umland geben. Feierabendradtour Do So Ettersburgerstr Ecke Rießnerstr. WE 35 km TL: Gisela Bock So km * TL: Bernhard; Susanne So Goetheplatz, Pressehaus WE TL: Gisela Bock AUGUST/SEPTEMBER Tour wider das Vergessen Der 1. September ist der Jahrestag des Beginns des 2. Weltkrieges. Um die Spuren der Konzentrationslager zu verwischen, wurden in den letzten Kriegstagen die Außenlager des KZ Buchenwald geräumt und die Häftlinge auf Todesmärsche getrieben. Wir wollen der zum Teil namenlos Gestorbenen gedenken, indem wir Blumen an den Gedenktafeln für die Todesmärsche in, Bad Berka, Tannroda und Kranichfeld niederlegen. Radwege im Westen Erfurts Diese Tour startet am Radhaus (Hauptbahnhof). Nach einigen Höhenmetern bis Schmira geht es weiter entlang des Nesseradweges zur Talsperre Friemar. Dort stärken wir uns für die Weiterfahrt über Molschleben und die Fahnerschen Höhen zurück nach Erfurt. Auf der Strecke müssen einige wenige Hügel bezwungen werden, überwiegend fahren wir auf geraden, befestigten Wegen. Bitte bringen Sie sich Verpflegung mit. Tag des offenen Denkmals Der Tag des offenen Denkmals steht dieses Jahr unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie Sa Markt 10, WE 6-28 km Mi SEPTEMBER Bauhausradtour Auf den Spuren der Bauhausmeister in und Umgebung (van de Velde, Feininger etc.). Optional Orgelvorspiel der Feiningerfugen in Niedergrunstedt. Im Radfahrerhotel de wird noch ein Cappuccino genossen. Unkostenbeitrag Erw. 15.-, Studenten 7.50 Tel.: , Fax wmr.thuris@googl .com TL: Joerg + So Familienradtour zur Kipperquelle in 11:00 Uhr Ehringsdorf Goetheplatz, Durch den Goethepark, vorbei an Goethes Pressehaus WE Gartenhaus, geht es auf Parkwegen hinaus zur 7 km Kipperquelle in Ehringsdorf. Bei Interesse kann ein Abstecher zum Freilichtmuseum Travertinsteinbruch (Fundort des Ehringsdorfer Menschen) unternommen werden, dort finden Führungen anlässlich des Tages des Geotops statt. TL: Philipp, Spaziergang zum Steinbruch ca. 15 min. Fußweg Do Feierabendradtour

9 So :45 Uhr 9:55 Uhr Bhf Bad Langensalza 50 km * 25 Die Hainichtour, der Klassiker Gemeinsam mit dem Zug geht es nach Bad Langensalza. Von dort fahren wir in den Hainich u. kehren in der urigen Hainichbaude bei Craula ein. Über die Eiserne Hand geht es weiter nach Mühlhausen. Je nach Stimmung, Wetter u. Kondition wird gemeinsam entlang der Unstrut in Richtung Erfurt, bis zu einem geeigneten Bahnhof, weiter gefahren. TL: Bernd / Ilka So Neu in? Die Stadt real zu erradeln hilft, in ihr heimisch zu Goetheplatz, werden. Pressehaus WE Rundtour zu Behörden, Sport- und Kultureinrichtungen und weiteren Sehenswürdigkeiten TL: Beate, Dietmar OKTOBER RADTOURENPROGRAMM AKTUELL Das Radtourenprogramm ist mit dem Druck meist nicht mehr aktuell. Wir bieten in jedem Jahr weitere Radtouren an, die es nicht mehr ins Programm geschafft haben. Auch kann es passieren, dass es zu Änderungen kommt. Manchmal gibt es z.b. Schienenersatzverkehr, der uns zum Zeitpunkt der Erstellung des Programms nicht bekannt ist. Aktuelle Informationen sind immer auf der Seite des ADFC Thüringen unter Touren und Termine zu finden Aktiv werden?! Sie fahren gerne Rad, mögen es, mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein, haben Spaß daran, eine attraktive Tour auszuarbeiten und arbeiten gerne im Team. Wenn dies bei Ihnen zutrifft, sind Sie beim ADFC genau richtig. Dann kommen Sie doch einfach mit uns. Bei uns finden Sie bestimmt das Richtige! Entsprechend Ihrem Geschmack können Sie ADFC-Radtouren anbieten. Sind Sie sportlich im Sattel könnten Rennrad- oder MTB-Touren richtig sein. Wollen Sie mittelschwere Touren mit 60 bis 80 km pro Tag anbieten, treffen Sie den Geschmack vieler unserer Mitradler. Mögen Sie es gemütlich mit Familien oder Senioren, dann sind kürzere Strecken mit Einkehr und Besichtigungen gefragt. Neben den eintägigen Touren am Wochenende veranstaltet der ADFC auch Feierabend- und Mehrtagestouren. Was habe ich davon? Bei Erkundungen von neuen Touren lernen sie die Perlen der Umgebung kennen. Kennen lernen von Gleichgesinnten. Kontakte knüpfen mit unterschiedlichen Menschen. Mit Ihren Radtouren vermitteln Sie anderen Menschen Freude am Rad fahren. Einige unserer Tourenleiter haben fast schon einen eigenen Fan-Club. Übung macht den Meister. Einen leichten Einstieg bietet eine Radtourenleitung mit einem erfahrenen Co-Radtourenleiter. Dieser bietet umfangreiche Unterstützung während der Radtour. Einen Handzettel mit den wichtigen Informationen für die Radtourenleitung steht als Hilfestellung zur Verfügung. Alle paar Jahre gibt es auch Radtourenleiterseminare. Hier erfahren Sie alles Wissenswertes, um eine ADFC-Tour noch erfolgreicher zu gestalten. Ein Radtourenleiterhandbuch des ADFC mit Tipps, rechtlichen Hinweisen und theoretischen Informationen zur Planung von Radtouren steht ebenfalls zur Verfügung. Warum ich Radtouren-Leiter werden sollte? Neu in der Stadt nicht durstig und satt doch immer allein das muss doch nicht sein. Du hast ja ein Rad? und Karten vom Staat von Gebhardt und Falk Drum fahr in den Wald und denk Dir was aus dann führ sie hinaus und fahre voran als Frau oder Mann damit kommst Du an. Du traust Dich noch nicht? wir machen Dir Licht ans Rad sowieso. Komm mal ins Büro zu unserm Verein, wir laden Dich ein. Volker Rossow Erfurt Radlerstammtisch Die Kontakte Sie möchten sich - über Erfahrungen bei Radtouren austauschen, - die Anderen nach einer Radtour wiedersehen, - die Fotos von der letzten Radtour anschauen, - über geplante Radtouren austauschen, - die nächste Tour gemeinsam ersinnen? Die Tipps Sie wollen sich austauschen - wo man am Besten fahren kann, - welche Kleidung oder Ausstattung gut ist, - wie man da oder dorthin kommt, - welche Erfahrungen hat der Andere gemacht - welches Kartenmaterial vor Ort geeignet ist? Die Atmosphäre Die Sportlerklause im Borntalweg 29, Erfurt hat einen geräumigen Biergarten, der zum gemütlichen Beisammensein in in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten einlädt. Der Termin Von April bis September letzter Donnerstag im Monat um Uhr. 27

10 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Routeninfos Sehenswertes Reisetipps u. v. m. Das Radreiseland Deutschland in seiner Vielfalt erleben Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Jetzt ADFC-Mitglied werden! Mehr als Menschen sind schon dabei und nutzen die Vorteile der ADFC-Mitgliedschaft. Wir verschaffen Ihnen Gehör: Damit Sie auf Ihren täglichen Wegen und im Urlaub gut ans Ziel kommen, leisten wir Lobbyarbeit für das Rad. Bundesweit und bei Ihnen vor Ort. Mehr als Menschen sind schon dabei und profitieren als Radfahrer, aber auch weit darüber hinaus von zahlreichen Vorteilen: 30 Wir danken für die Unterstützung Entdecken Sie Deutschland per Rad Kostenlos im ADFC-Infoladen und in vielen Fahrrad läden Direkt bestellen: * www adfc de/dpr bestellen Das Radreiseland Deutschland in seiner Vielfalt erleben 84 Seiten voller Routeninfos und Reisetipps Informiert Als Mitglied bekommen Sie exklusiv das ADFC-Magazin Radwelt und den Radurlaubsplaner Deutschland per Rad entdecken kostenlos in den Briefkasten. Unterwegs Für Mitglieder, die zu Fuß oder per Rad im Verkehr unterwegs sind, tritt unsere Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung ein, ebenfalls beim Fahrradtransport in öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dabei: Rechtsberatung für Mitglieder. Vorteilhaft Als ADFC-Mitglied erhalten Sie vergünstigte Konditionen bei Kooperationspartnern wie Ökostromanbietern, Autovermietern, Fahrradverleihsystemen und Versicherungen. Voran Ermäßigungen von Gebühren bei vielen ADFC-Veranstaltungen und -Produkten für Mitglieder. Werden Sie jetzt Mitglied und unterstützen Sie unsere Lobbyarbeit für das Fahrrad. Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelpersonen 46 Euro und für Familien und Haushalte 58 Euro pro Jahr. Jugendliche zahlen nur 16 Euro und junge Erwachsene unter 27 Jahren nur 29 Euro.

11 31 Bett+Bike Gut ankommen, gut unterkommen! Hier sind Sie willkommen auch für eine Nacht. Ihr Rad ist sicher abgestellt, Ihre Kleidung trocknet im Schlaf. Ein vitales Frühstück bringt Sie morgens in Schwung. Unterkunft: im Bett+Bike-Verzeichnis bestellbar auf im ADFC-Tourenportal in der App ADFC-Sternerouten bei itunes oder GooglePlay-Store im Internet auf Sport ist uns wichtig. Unserer Krankenkasse auch? Foto: ADFC/Jens Lehmkühler Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland Jetzt wechseln! Bewusst zu leben lohnt sich. Sichern Sie sich mit dem IKK Gesundheitskonto und IKK Bonus bis zu 600apple. Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: Oder auf

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Diese Heft gehört:... v/o... Das Lagerbau-Heft zur Prüfung wurde zusammengestellt von: Thomas Kind v/o Peedy Dani Schmidig v/o Sockä Quellen: TipY Kennen + Können 1

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mit dem Fahrrad in der U-Bahn

Mit dem Fahrrad in der U-Bahn Umwelt Mit dem Fahrrad in der U-Bahn Die Stadt gehört Dir. 5/2012 Ein umweltfreundliches Kombi-Angebot Fahrradregeln für die U-Bahn Wer in Wien schnell, sicher und kostengünstig unterwegs sein will, hat

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel Verkehrssicherheit Mit Abstand gelassen ans Ziel Tempo der Vernunft Eine der häufigsten Unfallursachen im Güterkraftverkehr ist zu geringer Abstand. Die Folgen sind oft Auffahrunfälle, bei denen jährliche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Achtung am Bahnübergang!

Achtung am Bahnübergang! Ein Zug kommt Nik beachtet weder Regeln noch Zeichen und tritt aufs Gaspedal Achtung am Bahnübergang! Wir schaffen das schon. Locker bleiben. Impressum: Deutsche Bahn AG Kommunikation Potsdamer Platz 2

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr