Macht Pasta glücklich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Macht Pasta glücklich?"

Transkript

1 Macht Pasta glücklich? Pasta macht glücklich! Diesen Slogan las ich neulich in einer Kochzeitschrift. Und ganz Unrecht haben die Autoren damit ja nicht. Schließlich werden durch eine lecker zubereitete Lasagne mit fruchtiger Bolognese- und cremiger Béchamelsauce Botenstoffe in unserem Gehirn freigesetzt, die ein intensives Glücksgefühl hervorrufen. Das Streben nach dem Glück ist so alt wie die Menschheit. Aber was macht denn nun tatsächlich glücklich? Worin besteht Glück? Viele Dinge versprechen uns Glück Karriere, Konsumgüter, Reichtum, Ansehen oder Macht. Wenn ich dieses oder jenes endlich besitze oder erreicht habe, dann werde ich wirklich glücklich sein, rede ich mir ein. Und allzu oft stelle ich dann enttäuscht fest, dass ich mich geirrt habe. Die Begriffe Glück und glücken sind eng miteinander verwandt. Glück hat etwas damit zu tun, dass ein Ereignis günstig ausgeht. Man könnte also sagen: Glück ist, wenn mein Leben glückt bzw. gelingt. Und dies bedeutet sicherlich für jeden Menschen etwas anderes. Die Jahreslosung 2014 zitiert einen Psalmschreiber, der behauptet: Gott nahe zu sein ist mein Glück! (Ps 73,28). Meint er damit, dass es gläubigen Menschen besser geht als anderen? Das Gegenteil ist oft der Fall. Und auch der Psalmist beklagt sich zunächst darüber, dass es den Gottlosen so gut geht und ihnen scheinbar alles gelingt. Doch dann ändert sich seine pessimistische Haltung. Die Glücksforschung sagt, dass es nicht die Lebensbedingungen sind, die über Glück oder Unglück entscheiden. Vielmehr seien es die richtige Einstellung und die Perspektive, aus der heraus man sein Leben bewertet. Kann es sein, dass der Psalmist erkannt, dass er sein Leben aus der falschen Perspektive betrachtet hat? Vielleicht hat er festgestellt, dass das scheinbare Glück der anderen auf einem wackeligen Fundament steht und dass ein Leben ohne Gott letztlich nicht glücken kann. Er begreift, dass er selbst von Gott gehalten und geführt wird. Gott ist es, der sein Leben gelingen lässt, weil er sich an ihm orientiert und seine Nähe sucht. Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie im kommenden Jahr immer mehr zu der Gewissheit gelangen, dass Gottes Nähe Sie mit Glück erfüllt! Ihre Gemeindereferentin Rahel Nürnberger Wir laden Sie herzlich zu diesen besinnlichen Andachten am Wochenschluss ein. Ein Ringtausch mit Pfarrern und Pfarrerinnen aus anderen Gemeinden sorgt für Abwechslung. Lassen Sie sich einladen in die Christuskirche auf dem Friedhof jeweils um Uhr: // // // 4.4. // Fastenaktion der evangelischen Kirche Motto 2014: Selber denken! 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten Seit 31 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. Spenden für unsere Gemeindereferenten Herzlichen Dank für Ihre Ermutigung! Im letzten Gemeindebrief berichteten wir von dem Problem mit der Finanzierung unserer Gemeindereferenten-Stelle. Am Jahresende sind dazu mehrere Spenden eingegangen, sodass wir gegenüber dem Vorjahr besser abschneiden konnten. Das Defizit ist von 60 % auf 38 % geschrumpft eine erfreuliche Entwicklung. Zwar fehlen immer noch Gelder, doch Ihre Spendenbereitschaft war uns eine große Ermutigung. Bitte behalten Sie dieses Anliegen im Auge. Am meisten wäre der Kirchengemeinde geholfen, wenn wir mehr Dauerspender für die Nürnbergers hätten. Wenn Sie uns helfen wollen, sind wir Ihnen sehr dankbar. Spendenkonto: BLZ Sparkasse Hochfranken, Vermerk: Gemeindereferenten

2 Zwei Kinderbibelwochen und... KiBiWo 1 Liebe Eltern und liebe Kinder! Febr Vorschule bis 2. Klasse Die Geschwister sind aneinander geraten. Es fliegen die Fetzen, ohne dass die Eltern etwas davon wissen. Die Älteren sind beleidigt, weil der Vater angeblich den Kleinen bevorzugt. Das lassen sie nicht auf sich sitzen, werden kriminell und schaffen ihn aus dem Weg. Doch Gott passt auf ihn auf und schützt ihn vor bösen Menschen. Am Ende geht alles unerwartet gut aus. Was für eine tolle biblische Geschichte!!! Es lohnt sich, dabei zu sein. Mehr erfahrt ihr in der KiBiWo. Es erwarten euch Tage voller Freude und Spannung. Viele Mitarbeiter bereiten sich seit langem darauf vor, um euch ein tolles Programm zu bieten. Und das Beste: Annika Richter und Christoph Noll, die KiBiWo-Profis, sind auch dabei. In der ersten Woche laden wir die Vorschulkinder bis zur zweiten Klasse ein. Euch erwartet ein Gemeindehaus mit Wüste und Pyramiden. Jeden Nachmittag gibt es Quiz, Rätsel, Geschicklichkeitsspiele und viele Lieder.... dazwischen Familiengottesdienst KiBiWo 2 Hallo Ihr Großen! am Sonntag, 23. Febr Febr Klasse Euch laden wir für die zweite Kinderbibelwoche ein. Bei Euch drehen Christoph Noll und Annika Richter voll auf und nehmen euch mit auf die Abenteuer eines Mannes, der in seinem Leben ungefähr km gelaufen ist, durch wilde Landschaften, durch Städte und Dörfer und der auch oft mit dem Schiff unterwegs war. Mit ihm werdet ihr eine tolle KiBiWo erleben. Spaß, Spannung und Freude sind garantiert. Für Euch Größeren haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Es beginnt schon am Samstag, 22. Februar um Uhr mit einem coolen Carrera-Rennbahn-Nachmittag auf drei digitalen Anlagen. Da dürfen auch die Eltern mit dabei sein. Am Sonntag folgt der Familiengottesdienst und am Montag geht s dann richtig los. Ab Montag, 24. Febr. beginnt eure KiBiWo. Täglich volles Programm, Imbiss, Kleingruppen, Verlosung und eine Menge Überraschungen. Täglich trefft ihr euch auch in einer kleinen Gruppe, wo ihr eure eigenen Mitarbeiter habt und mit ihnen spielt, bastelt und einen leckeren Imbiss kriegt. In der Schlussrunde könnt ihr sogar einen tollen Preis gewinnen. Na, wenn das nichts ist! Also, dann auf zu unserer Kinderbibelwoche! Programm: Uhr Einlass um Uhr Ab Uhr ist Vorprogramm mit Liedern, bei dem auch Eltern gerne dabei sein können. Programm: Uhr Einlass um Uhr ab Uhr ist Vorprogramm Kosten: täglich 1.-- für Imbiss, Programm, Preise, Bastelmaterial Kosten: täglich 1.-- für Imbiss, Programm, Preise, Bastelmaterial

3 Konfirmation 2014 Termine Folgende Jugendliche werden am Palmsonntag, 13. April 2014, erstmals zum Tisch des Herrn gehen: 1. Sprengel Tobias Dietrich, Autengrüner Str. 29 Felix Fragner, Albert-Einstein-Str. 16 Kerstin Grellert, Hauptstr. 20 Amelie Grimm, Lilienthalstr. 30 Lena Grimm, Lorenz-Summa-Str. 14 Jamie Höhne, Hofer Str. 55 Alexander Kostotschkin, Gartenstr. 5 Marco Müller, Sudetenstr. 12 Tobias Müller, Krummer Weg 5 Sabrina Otto, Konradsreuther Str. 21 Tobias Prosch, Konradsreuther Str. 14 Sebastian Pullner, Zeppelinstr. 15 Jasmin Rank, Konradsreuther Str. 24 Pascal Thurow, Otto-Hahn-Str. 7 Sharice Wagner, Pommernstr. 8 Samstag, 29.3.: Mittwoch 10.4.: Samstag, 12.4.: Sonntag, 13.4.: Uhr Kirchenputz der Konfirmandeneltern Uhr Treffen zur Stellprobe im Pfarrhaus, Pfarrstr Uhr Beichte der Konfirmanden mit den Eltern, Paten und Angehörigen 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Uhr Abschlussandacht mit Ausgabe der Gedenkscheine und der Konfirmationskreuze Monatsspruch Februar: Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4,29 2. Sprengel Christoph Berce, Hochstr. 6b Marco Ehrhardt, Heinrich-Lörner-Str. 17 Damien Grünert, Neue Kautendorfer Str. 3 Tobias Hodel, Schloßparkstr. 21 Lea Hoffmann, Fletschenreuther Str. 16 Tamara Irmisch, Schneebergstr. 12 Eleonora Knaus, Baderstr. 11 Oliver Metzner, Veitastr. 36 Sophia-Maria Nisio, Luisenburgstr. 2 Joshua Rausch, Fletschenreuther Str. 7 Christoph Reiß, Kautendorfer Str. 35 Axel Schmalfuß, Veitastr. 17 Timo Seidel, Am Rathaus 8 Kristin Steinicke, Ringsiedlung 29 Jubelkonfirmation am 1. Juni 2014 Herzliche Einladung an ältere Jahrgänge Die silbernen, goldenen, diamantenen und eisernen Konfirmanden und Konfirmandinnen erhalten in den nächsten Tagen eine persönliche Einladung zur Teilnahme am Festgottesdienst am 1. Juni Natürlich sind auch ältere Jahrgänge herzlich eingeladen. Wenn Sie also vor 70, 75 oder sogar 80 Jahren konfirmiert haben und an der Jubelkonfirmation teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt.

4 Kinderpfingstfreizeit in der Weihermühle Juni 2014 Liebe Kinder, Für alle Jungs und Mädels von 8-12 Jahren auch dieses Jahr findet wieder unsere Kinderfreizeit in den Pfingstferien statt. Wir werden im evangelischen Jugendhaus Weihermühle, das in einem schönen Tal in der Nähe von Kulmbach liegt, gut aufgenommen werden. Auf der siebentägigen Freizeit erwarten uns spannende Geschichten aus der Bibel, Geländespiele, unterschiedliche Workshops, Lieder singen, gute Gemeinschaft, Kicker, Tischtennis, Indiaca, Fußball, und vieles mehr. Mit einem tollen Mitarbeiterteam werdet ihr garantiert viel Spaß haben! Wir werden uns so richtig austoben, uns kreativ betätigen, neue Freunde finden und Jesus besser kennen lernen. Abends werden wir dann mit Schokobananen und Stockbrot ums Lagerfeuer sitzen und Fortsetzungsgeschichten hören. Alle Jungs & Mädels im Jungscharalter sind herzlich willkommen! Anmeldung bis zum : 169,00 Anmeldung ab dem : 199,00 Anzahlung: 50 Anmeldeschluss ist der Im Preis enthalten sind: Übernachtung, Vollverpflegung, Bastelmaterial, An- und Abreise mit Reisebus. Weitere Infos gibt s im Freizeitflyer der demnächst ausliegt bzw. an den Kindertagen verteilt wird. Leitung: Christian Nürnberger mit Team Sommerfreizeit in Süd-Frankreich 29. Juli 12. August 2014 Dieses Jahr werden wir unsere Sommerfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene im sonnigen Süden von Frankreich verbringen. Los geht es bereits am letzten Schultag. Unser Aufenthalt gliedert sich in zwei Teilabschnitte. Die ersten sechs Tage werden wir im Camp in der fantastischen Transchlucht verbringen. In der Nähe von Ispagnac. Sie ist ein Eldorado für Outdooraktivitäten. Als besonderes Highlight erwartet euch eine Kanu-Tour auf der Tarn. Anschließend geht es für weitere sechs Tage ins Beach Camp zum Relaxen an den herrlichen Sandstrand der französischen Mittelmeerküste. Chillen, in der Sonne baden, kühle Getränke genießen und Badespaß pur. Zeit mit Gott und Gemeinschaft wollen wir auf dieser Freizeit ganz groß schreiben. Deshalb werden wir regelmäßig mit der Bibel arbeiten, Gebetsgemeinschaften, Gespräche und Lobpreiszeiten haben. Außerdem wollen wir uns aber auch Zeit zum Lesen, zum Kreativ werden, für gutes Essen, Spazierengehen und für Ausflüge nehmen. Wir freuen uns jetzt schon auf vierzehn wunderbare Tage. Anmeldung bis zum : 419,00 Anmeldung ab dem : 459,00 Anzahlung: 100,00 Anmeldeschluss ist der Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Im Preis enthalten sind: Übernachtung, Vollverpflegung, Materialien, Anund Abreise mit Reisebus. Weitere Infos gibt s im Freizeitflyer, der demnächst ausliegt. Übrigens eignet sich die Freizeit sehr gut als Geschenk für die Konfirmation. Leitung: Christian Nürnberger mit Team

5 Krippenspiel und Musicalprojekt Großes Gemeindeseminar für Mitarbeiter und Interessierte Mai in Schwarzenbach a.w. Nicht alle haben am Heiligen Abend Platz gefunden, als das Krippenspiel mit dem Musicalprojekt aufgeführt wurde. Schade drum, aber die Kirche hatte nicht mehr Platz. Sandra Jochum und Miriam Bauer hatten 85 Sänger und mehrere Instrumentalisten unter einen Hut gebracht und mit ihnen innerhalb von kurzen Wochen ein sehr beeindruckendes musikalisches Highlight eingeübt. Die Konfirmanden des ersten Sprengels wuchsen beim Krippenspiel über sich selbst hinaus und verstanden es, der Gemeinde das Herz für die Weihnachtsgeschichte durch ihr lebensnahes und unverkrampftes Spiel zu öffnen. Ein großes Lob gilt den Ton- und Lichttechnikern, die perfekte Arbeit geleistet haben. Aber auch der Gemeinde gebührt Lob, besonders den vielen Kindern, die alle sehr aufmerksam zugehört haben. Wie kann eine lebendige Gemeinde heute aussehen? Was muss sie verinnerlicht haben? Welche Ziele soll sie anstreben? Das kann und will der Kirchenvorstand nicht alleine entscheiden. Er lädt dazu die Mitarbeiter und alle interessierten Gemeindeglieder ein. Nachdem der KV im letzten Jahr eine Vision von Kirche entwickelt hat, will er mit der Gemeinde konkrete Schritte zur Umsetzung der Vision suchen Dazu hat er einen kompetenten Gemeindeberater gewonnen, der seit Jahren Gemeinden bei ihren Aufbrüchen in die Zukunft berät. Er ist qualifiziert, aber kein Theoretiker, sondern verfügt über sehr viel Wissen und zugleich praktischer Erfahrung in der Gemeindeleitung. Wir haben vor, mit 60 bis 70 Personen zu einem Gemeindeseminar nach Schwarzenbach a.w. zu fahren und würden uns über eine breit gefächerte Teilnehmerzahl freuen. Anmeldung schriftlich ab sofort im Pfarramt, Pfarrstraße 4 oder im Pfarrhaus, Autengrüner Str. 9. Kosten: von den Gesamtkosten erbitten wir die Hälfte (Erwachsene: ca. 40,00 / Jugendliche 20,- ). Wer finanzielle Schwierigkeiten hat, ist trotzdem herzlich willkommen.

6 Dienstag, 4. Februar 2014 Die Organisation Christliche Fachkräfte International berichtet in Ihrer letzten Informationsschrift: Samstag 22. März Uhr Oberkotzau Evang. Gemeindezentrum Autengrüner Str. 7 Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück 2014 Ladies Night Filmabend mit Sektempfang Beginn: Uhr Einlass: Uhr Ev. Gemeindezentrum Oberkotzau, Autengrüner Str. 7 Eintritt frei! Anmeldung bis unter Ruth Lörner 1718 Karin Leuchsenring 1751 Renate Müller 6936 Mit 50 auf der Schulbank Nein, Kerstin Weiß ist noch nicht so alt ihre Schülerinnen aber schon. Und das macht eines der Probleme im Ost- Kongo sichtbar: Kindergärtnerinnen in diesem von Krisen gebeutelten Land haben oft keine Ausbildung. Sie wissen kaum, wie man Kinder fördert oder mit frühkindlicher Psychologie richtig umgeht. Und so sind einige unter den neuen Teilnehmerinnen, die das Ausbildungsprogramm unserer Partnerkirche für die Kindergärten in dieser Region beginnen, in einem Alter, wo die eigenen Kinder bereits wieder Nachwuchs haben. Für Kerstin ist es eine große Herausforderung, diesen Frauen, die in ihrem Leben schon viel Hartes, viel Schweres und viel Strenge erfahren haben, beizubringen, wie man mit Kindern spielend lernt. Wie man durch Lieder oder Kunstunterricht Persönlichkeiten formen kann. Wie man Kinder als wertvoll erkennt, die zwei Straßen weiter als Bauhelfer auf dem Gerüst stehen. Lasset die Kinder zu mir kommen was bedeutet das für eine Kirche, die durch Jahrzehnte des Bürgerkrieges gegangen ist, wo Häuser Einschüsse und Menschen Narben haben? Wir sind dankbar, dass Kerstin sich mit allem einbringt, was sie in Deutschland im Kindergarten, in der Kirche und im ganz normalen Leben gelernt hat. Von Frauen, die aus diesem Holz geschnitzt sind, bräuchte die Welt noch viele. Hilfe, ich versinke Tipps zur Lebensführung mit Pfarrerin Uschi Aschoff, Bayreuth

7 Hoch motiviert und zertifiziert Minitreff ade Am 2. Jan. haben sich 10 Jugendmitarbeiter mit Autos auf den Weg nach Adelshofen gemacht. Dort angekommen bekamen wir erst einmal ein Abendessen, weil wir im Stau gestanden waren. Es folgte ein Begrüßungsabend, an dem wir die anderen Teilnehmer der jeweiligen Seminare kennenlernten. Es gab 3 davon: Jeweils ein Grund- und Aufbauseminar für Arbeit unter Kindern und dann noch eins für Jugendliche. Jeden Tag gab es nach dem Frühstück um 8.00 Uhr einen gemeinsamen Lobpreisblock mit anschließendem Impuls für den Tag. Danach gingen alle in ihre Seminare und haben bis zum Mittagessen viel für ihre Mitarbeit dazu gelernt. Nach dem Mittagessen hatten wir eine freie Zeit, in der wir entweder angebotene Workshops oder auch die Bücherstube besuchen konnten. Nach dem Kaffeetrinken ab ging es mit den Seminaren weiter. Abends gab es verschiedene Abendprogramme, wie z.b. mit Andreas Schwantge oder wir gingen in unsere Kleingruppen und haben uns über die verschieden Jungscharen unserer Gemeinde unterhalten. Nachtruhe war dann um Uhr. Diese Freizeit hat uns klasse gefallen, da wir viel dazugelernt und neue inspirierende Leute kennen gelernt haben, die uns auch in unserem Glauben stark bestätigt und gefestigt haben. Schweren Herzens mussten wir uns dann am Vormittag des 6. Januars von unseren neuen Freunden verabschieden. Wir freuen und schon riesig darauf, sie bei den Kindertagen 2014 in Adelshofen wiederzusehen. Jetzt sind wir zertifizierte Mitarbeiter der Gemeinde Oberkotzau und gehen hoch motiviert in das neue Jahr. Frau Antje Weber hat den Minitreff in den letzten acht Jahren geprägt. Anfangs hatte sie selbst immer noch ihre kleinen Kinder dabei und schleppte jeden Mittwochmorgen alles Mögliche ins Gemeindezentrum. Bevor die ersten Mütter mit ihren Kindern kamen, hatte sie die Räume vorbereitet und alles für ein schönes Zusammensein an seinen Platz gestellt. Die Kaffeemaschine war eingeschaltet und so konnte das Programm mit den Müttern und Krabbelkindern bald beginnen. Vor Weihnachten hat sie ihre Mitarbeit beendet und in neue Hände gelegt. Pfr. Baderschneider besuchte sie im Minitreff und bedankte sich bei ihr und wünschte ihr Gottes Segen. Minitreff Fortsetzung Der Minitreff geht weiter und wird in Zukunft von drei Müttern geleitet. Ansprechpartner ist: Frau Stephanie Kölbel, Tel Weitere Mitarbeiter sind: Charlotte Bracker und Brigitte Müller

8 Highlights im evangelischen Kindergarten Tag der offenen Tür Von Uhr laden wir herzlich ein, Krippe, Kindergarten und Schulkinderbetreuung zu besichtigen, sich über unsere Einrichtungskonzepte zu informieren und nebenbei Kaffee und Kuchen zu genießen. Für die Kinder stehen tolle Aktionen auf dem Programm. Außerdem werden unsere Tanzmäuse ihre neuen Tänze vorführen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmeldewoche für Krippe, Kindergarten und Schulkinderbetreuung Von jeweils Uhr besteht die Möglichkeit, Kinder für das neue Kindergartenjahr 2014/2015 anzumelden. Kinderaktionsnachmittage Kasperle besucht uns! Willkommen lieber Frühling! Kindergartenfasching Thema: Müllparty Wir freuen uns auf ein lustiges Fest mit tollen Aktionen und farbenfrohem Buffet! Elternabende Feb.: Spieleabend für Eltern Genaueres wird noch bekannt gegeben! / Naturtage 6.3. Elternsprechtag für Vorschulkinder Am Faschingsdienstag, 4.3., schließen wir bereits um Uhr! Tag der offenen Tür im Kindergarten Samstag, 1. Februar, ab Uhr Offene Türen im Kindergarten, in der Krippe und bei den Schulkindern. Alle Räume stehen Ihnen zur Besichtigung und zum Kennenlernen offen. Wir zeigen Ihnen unser ganzes Haus und erklären Ihnen unser Konzept. Kommen Sie und bringen Sie ihr(e) Kind(er) und Familie mit! Nebenbei gibt es noch ein buntes Programm mit Kaffee, Kuchen, Schminken, Malen, Basteln und den Tanzmäusen. In unserer Krippe legen wir Wert auf ausreichendes Personal mit einer guten Ausbildung. Jedes Kind soll individuell gefördert werden und seine Bezugsperson haben. In unserem Kindergarten haben wir zwei Gruppen, die über verschiedene Räume verfügen, wo die Kinder spezielle Förderung erhalten z.b. Vorschule, Sport oder musikalische Früherziehung. Unsere Schulkinderbetreuung begleitet und fördert Ihr Kind in seiner Schullaufbahn, bietet eine kompetente Hausaufgabenhilfe und ein breitgefächertes Ferienprogramm. Kindergarten und Gemeindezentrum befinden sich in einem Gebäude. Dadurch ergeben sich viele Chancen über das Kindergartenalter hinaus. Kinder finden ideale Bedingungen für eine abwechslungsvolle Freizeitgestaltung. Das Außengelände lockt mit seiner großer Wiese, dem Sandkasten, und der Abenteuer- Burg zum Spielen und Toben. Elternbeirat und Kindergartenteam freuen sich auf Ihr Kommen und heißen Sie herzlich willkommen am: Samstag, 1. Februar, Uhr

9 Wir laden ein: Ehrenamtsabend Anlässlich eines Abendessens dankte das Lutherstift seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die Begleitung von Rollstuhlfahrern und Fußgängern, Besuchsdienste bei vor allem immobilen Bewohnern, gemütliche Kaffeerunden, die Spiel- und Rommérunden und besonders das reichhaltige Musikangebot bereichern das Alltagsgeschehen im Haus sehr. Jedes Engagement wird dankbar angenommen und wir freuen uns immer, wenn jemand neu als Ehrenamtlicher hinzukommt. Kirchenchor: Posaunenchor: Singkreis: jeden Mittwoch um Uhr im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4 jeden Freitag um Uhr im Gemeindezentrum jeden Freitag um Uhr im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4 Altennachmittag: Dienstag, 4.2. und 18.3., jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Frauengymnastik: jeden Montag um Uhr in der Saaletalhalle Hauskreise: I montags Kontakt: Frau Kratzel, Tel II montags Kontakt: Frau Jochum, Tel III montags Kontakt: Erik Winterling Tel IV mittwochs Kontakt: Frau Krauß, Tel tägig V Mi./Do. nach Absprache Kontakt: Frau Wolfrum Tel. 6998/ Frau Rieß Tel Veranstaltungshinweise Dienstag, , ganztägig, Gesundheitstag Montag, , Uhr, Hausfasching im Speisesaal Weitere Veranstaltungstermine, wie z.b. Filmvorführungen, musikalische Nachmittage usw., können neben den Aushängen im Lutherstift auch auf der Internetseite nachgelesen werden. Jugendgruppen im Gemeindezentrum: Kinderstunde: Freitag, Uhr (Vorschule 3. Klasse) Teeniechor: Freitag, Uhr (ab 5. Klasse) Bubenjungschar: Freitag, Uhr (4. 7. Klasse) Girls for Jesus: Freitag, Uhr (4. 7. Klasse) Bistro Hang Over wöchentl. Freitagstreff für junge Leute, ab Uhr Jugendkreis: Konfis aufwärts, Sonntag, Uhr Singabend im Schloss: Mittwoch, Uhr Bastel- und Hobbytreff: monatlich am Mittwoch ab Uhr im Gemeindezentrum: // Kirchenkaffee: Sonntag, 2.2. und 2.3., um Uhr im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4

10 Gitarrenkreise: Montag: / Uhr im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4 Donnerstag: Uhr im Gemeindezentrum Unsere Gottesdienste: Jeden Sonntag: 9.30 Uhr Hauptgottesdienst in der Jakobuskirche gleichzeitig Kindergottesdienst Mini-Treff: Mittwoch, Uhr im Gemeindezentrum für Kinder von 0-3 Jahren Kontaktadresse: Stephanie Kölbel Tel Jeden Sonntag: Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Ferien und an den GIFF-Sonntagen ) 23.2.: Familiengottesdienst in St. Jakobus 16.3.: GIFF Gottesdienst in freier Form in St. Jakobus Hauptgottesdienst Kindergottesdienst 4. So. nach Epiph X X Letzter So. n. Epiph X X Septuagesimä X m. A. X Sexagesimä Familiengottesdienst Estomihi 2.3. X - Invokavit 9.3. X - Passionsandacht Uhr Christuskirche Reminiszere X Uhr GIFF in St. Jakobus Passionsandacht Uhr Christuskirche Okuli X X Passionsandacht Uhr Christuskirche Lätare X m. A. X Lutherstift: Gottesdienst (15.15 Uhr): 4.2. // 5.3. Musikal. Andacht (15.15Uhr): // Gottesdienst in freier Form Sonntag, 16. März, um Uhr in St. Jakobus Der beliebte Gottesdienst mit frischen Elementen: Chormusik neuen deutschen und englischen Anbetungsliedern mit Anspielen immer zu einem Thema vorbereitet von einem Team Gebet für die Mission: Donnerstag, 13.2, und Dienstag, 11.3., jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Ökumen. Abendgebet: Taufwochenenden: Donnerstag, 6.2., um Uhr in der St. Antonius-Kirche 1./2. Febr. // 15./16. März // 5./6. April Freitag, und 14.3., jeweils um Uhr im Gemeindezentrum

11 Nicco Max Lilly-Marie Petra Reger Tyler Tobias Horn Miroslav Vodicka und Sandy Horn Taufen Trauung Verstorbene Heidemarie Hornfischer, 49 Jahre, Autengrüner Str. 16 Margot Seibt, 78 Jahre, Döhlauer Berg 5 Horst Wegner, 82 Jahre, Döhlauer Berg 5 Erika Schödel, 87 Jahre, Am Hohen Münster 2 (vormals: Lorenz-Summa-Str. 6) Hilde Herrmann, 85 Jahre, Döhlauer Berg 5 Ursula Gläßer-Kuhfuß, 75 Jahre, Goethestr. 10 Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Unsere Jubilare Wir gratulieren Februar 1. Muschi Edith Baugenossenschaftsstr Jahre 3. Ehemann Irmgard Döhlauer Berg 5 91 Jahre 4. Egelkraut Ernst Konradsreuther Str Jahre 5. Schörner Max Veitaberg 9 84 Jahre 7. Sorger Hans-Rudolf Döhlauer Berg 5 91 Jahre 8. Pöhlmann Johann Schaumberg 6 87 Jahre 9. Lindner Hildegard Döhlauer Berg 5 88 Jahre 10. Burger Else Hofer Str Jahre 11. Heß Martha Döhlauer Berg 5 85 Jahre 13. Kroll Gerhard Wernher-von-Braun-Str Jahre 13. Schott Hannelore Autengrüner Str Jahre 13. Vidovski Elisabetha Sudetenstr Jahre 14. Preiß Alfred Goethestr Jahre 25. Hager Irmgard Veitaberg 4 89 Jahre 25. Spitzbarth Frieda Hochstr. 1b 81 Jahre 26. Ackermann Gisela Veitastr Jahre März 2. Mai Günter Baugenossenschaftsstr Jahre 6. Schlegel Eva Döhlauer Berg 5 82 Jahre 10. Csernich Hanni Schloßparkstr Jahre 15. Glaser Lydia Kautendorfer Str Jahre 15. Höpfner Anna Wernher-von-Braun-Str. 7a 80 Jahre 15. Möckel Ilse Hofer Str Jahre 16. Gulden Frieda Baugenossenschaftsstr Jahre 16. Pöhlmann Johanna Saalestr Jahre 18. Popp Edgar Döhlauer Berg 5 88 Jahre 18. Schmidt Christa Döhlauer Berg 5 89 Jahre 18. Zeiler Katharina Heinrich-Lörner-Str Jahre 19. Döhnel Marie Autengrüner Str Jahre 22. Degelmann Elli Autengrüner Str Jahre 24. Rißmann Luise Schulstr Jahre 24. Vogler Anna Döhlauer Berg 5 83 Jahre 25. Moder Lydia Döhlauer Berg 5 85 Jahre 26. Hertzog Karl Schwarzenbacher Str Jahre 28. Kraus Lina Döhlauer Berg 5 91 Jahre 29. Jäckel Heinz Autengrüner Str Jahre 29. Juncker Ingeborg Baugenossenschaftsstr. 10a 83 Jahre 29. Schmidtner Hildegard Schwarzenbacher Str Jahre 30. Rösch Irmgard Döhlauer Berg 5 88 Jahre 31. Degenkolb Luise Schulstr Jahre 31. Kießling Heinz Autengrüner Str Jahre

12 Adressen: Pfarrer Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, Tel baderschneider@kirche-oberkotzau.de Pfarrer Florian Bracker, Uhlandstr. 3, Tel bracker@kirche-oberkotzau.de Gemeindereferenten: Christian u. Rahel Nürnberger, Pfarrstr. 4, Tel , cn@kirche-oberkotzau.de Pfarramt: Frau Rödel, Pfarrstr. 4, Tel , Fax Montag Freitag jeweils Uhr pfarramt.oberkotzau@elkb.de Kindergarten: (Frau Hübner) Autengrüner Str. 7, Tel Kinderkrippe (Frau Kreuzer): Tel Schulkinderbetreuung (Frau Hagemann): Tel Lutherstift Haus für Senioren und Pflege: Döhlauer Berg 5, Tel Gemeindezentrum, Autengrüner Str. 7, Tel Zentrale Diakoniestation Hof, Tel. (09281) oder Unsere Bankverbindungen: Spendenkonto: BLZ Sparkasse Hochfranken (IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF) Kirchgeldkonto: BLZ Sparkasse Hochfranken (IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF) oder BLZ Raiffeisenbank Hochfranken West eg (IBAN DE BIC: GENODEF1SZF) Zeidler von Kotzauische Evangelische Stiftung Oberkotzau: Konto-Nr.: BLZ Sparkasse Hochfranken Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Oberkotzau Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer D. Baderschneider Auflage: 2.600

13

Fastenaktion der evangelischen Kirche

Fastenaktion der evangelischen Kirche - 2 - - 3 - Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Jesus nimmt mich an, vergibt mir alle Fehler. Ich darf zu ihm gehören, egal, was ich gemacht habe. Er sagt

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 - 2 - - 3 - Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Liebe Gemeinde! Jedes Jahr wird eine Jahreslosung aus einer großen Anzahl von Bibelversen

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün 2016

Pfingsttagung in Bobengrün 2016 Pfingsttagung in Bobengrün 2016-2 - - 3 - Dankbarkeit, die sich lohnt Eine enge Freundin erlebte im vergangenen Jahr zwei schlimme Schicksalsschläge. In Gesprächen erzählte sie mir, dass sie mit einer

Mehr

Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2012

Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2012 Jahreslosung 2012: - 2 - - 3 - Jesus Christus spricht: Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Liebes Gemeindeglied! Alle Welt kauft sich oder ersehnt sich neue

Mehr

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. - 2 - - 3 - Liebe Gemeinde! Das neue Jahr hat sich für uns aufgetan wie ein offenes Tor. Wir haben Kurs genommen

Mehr

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott!

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Die Jahreslosung für unser noch junges Jahr 2019 lautet: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15. dies nicht geschafft, dort eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden und

Mehr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr Neben dem Grab, zu dem ich meine Blumen trage ist ein Schneerest liegengeblieben Von weitem sieht er aus wie beiseitegeworfene leinene Tücher - 2 - - 3 - Ostermorgen auf dem Friedhof in G. Er ist wahrhaftig

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Weltgebetstag. Freitag, 4. März Gedanken zur Jahreslosung 2011

Weltgebetstag. Freitag, 4. März Gedanken zur Jahreslosung 2011 Gedanken zur Jahreslosung 2011-2 - - 3 - Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Liebe Gemeinde! Eines ist sicher, diese Jahreslosung ist ungemein praxisbezogen. Es

Mehr

ER kennt mich und liebt mich

ER kennt mich und liebt mich - 2 - - 3 - ER kennt mich und liebt mich Vor einigen Tagen las ich einen Zeitschriftenartikel, in dem ein Mann beschrieb, wie er versuchte eine Mischung aus George Clooney, James Bond und Matthias Schweighöfer

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember)

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember) - 2 - - 3 - Das größte Geschenk! Weihnachten steht vor der Tür. Immer wieder bekommen wir zu hören, dass diese Zeit unaufhaltsam auf uns zu kommt. Zusätzliche Termine wie Weihnachtsfeiern müssen in unseren,

Mehr

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6.

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6. - 2 - - 3 - Auferstehung ihr fragt, wie ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, wann ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, gibt s eine auferstehung der toten?

Mehr

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht,

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht, - 2 - - 3 - Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen; mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen; Liebe Gemeinde! Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee.

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee. Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - am Silvestertag habe ich meine letzte Predigt gehalten. Ich gab bekannt, dass ich mich am Herzen operieren lassen müsste und verabschiedete mich. Damit standen die Zeichen auf

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Christen unter massivem Druck

Christen unter massivem Druck Christen unter massivem Druck - 2 - - 3 - Eigentlich ist es ein Skandal und eine schreiende Ungerechtigkeit. Es ist auch ein Rätsel, warum die Presse nach jahrelangem Schweigen erst langsam das Thema der

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember - 2 - - 3 - Diesseits der Stille Wissen Sie, wie Beethovens 5. Symphonie beginnt? Ta-ta-ta-taam, haben Sie jetzt wahrscheinlich in Gedanken geantwortet, und haben damit fast Recht. Vor das bekannte Motiv

Mehr

vergnügt. erlöst. befreit. unser Glaubenskurs

vergnügt. erlöst. befreit. unser Glaubenskurs - 2 - - 3 - vergnügt. erlöst. befreit. unser Glaubenskurs Gott nötig haben, ist des Menschen höchste Vollkommenheit. Man braucht sich nicht zu schämen, dass man Gott braucht, sondern gerade das ist die

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Bertolt Brecht erzählt in einer Weihnachtsgeschichte von Leuten, die sich am Heiligen Abend in einer Kneipe zu einem Anti-Weihnachtsfest treffen, um sich Anti-Geschenke zu geben.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ostern richtig feiern mit

Ostern richtig feiern mit Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Wir feiern die Konfirmation in diesem Jahr am 1. April. Das ist kein Aprilscherz, wie manche schon vermutet haben. Auch wenn es nicht immer nur ernst zugegangen ist im Unterricht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün

Pfingsttagung in Bobengrün - 2 - - 3 - Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1,18 Liebe Gemeinde! Was ist das Schönste, das Ihre Augen je gesehen haben?

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember)

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember) Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Vor Kurzem wurde in vielen Kindergärten wieder das Martinsfest zum Gedenken an St. Martin gefeiert, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Teilen. Gerade in

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember - 2 - - 3 - Vom Gerne-Geben Adventssingen am 9. Dezember Kennen Sie die Aktion von Antenne Bayern Wir zahlen Ihre Rechnung? Anfang November beglich der Sender die Rechnung für die Beerdigung eines Ehemannes

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Neue Altardecke in der Christuskirche

Neue Altardecke in der Christuskirche Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Ein neues Kirchenjahr hat begonnen und für die Christenheit gilt es zu wachen und bereit zu sein für die Ankunft den Advent ihres Herrn. So wohl dem Christfest wie Ostern gehen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Erntedankfest - Sonntag, 5. Oktober. Gottesdienst am Buß- und Bettag, 19. Nov., Christuskirche

Erntedankfest - Sonntag, 5. Oktober. Gottesdienst am Buß- und Bettag, 19. Nov., Christuskirche - 2 - - 3 - Liebe Gemeinde, Erntedankfest - Sonntag, 5. Oktober 1 324 512 000 Sekunden. Diese Summe also ist die Zeit, die Sie bis jetzt bereits verloren haben. In Michael Endes Jugendbuchklassiker Momo

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher - 2 - - 3 - Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lk 2,7) Liebe Gemeinde! Wenn die Weihnachtsgeschichte

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und

Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und - 2 - - 3 - Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und Abraham ging. (1. Mose 12,1.4) Liebe Gemeinde, das ist schon gewaltig,

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr